1898 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«** „““-»«M-s-«U-«a» ."; - * - *

,-

Yiehtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Mal.

Ihre KaiserliYen und Königli en Majestäten wohnten am ersten fmgdstfeiertage dem „ottesdienst in der Ncuen Garnisonkirche an er HasLUYÜWL bet. '

Gestern Vormittag um 10 151: beYberz Sich. Ihre Majestäten mittels Sonderzugcs nach der tatton Wildpark. Seine Majestät der Kaiser naymcn während der Fahrt den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärttgen Amts, Staatß- Ministers von Bülow entgegen, emyfmgen 1111 Neuen 5111111216, um'103/4 Uhr. den Kaiserlich chi-*esrsche11 Gesandten Lil'Hch .Hwan in Audienz uno wohnten hierauf mt Ihrer Maxestat der Kaiserin drm Stiftungsfest Des Lcßr-Jufautekre:Ba- taillons bei. " 1 _ _ _ "

Heute Voxmittag von 9 Uhr cm 1)or_ten Seme Maxemat der Kaiser in: 511119211 KönÉzliMn Schwße den Vortrag des Chef!?) des Milüärkabinctzß, enerals von „Yahnke.

Ihre Majestät die KaiserYn und Köyigin bssychten mit Ihrer Königlichen „Hoheit der Kronprinzesszn "50:1 GZT1LchCU- land am Sonnabend Das neue Pestalozzi-Fröbclbans m der Barbarossa-Straße.

In der am 26. d. M. unter dem Vorsiß dcs StacxtEMinistch, Staatssckxctärxz dcs Jnxxern 1)1*.(51raf1*n von PosadowIky- Weimer abgehaltcan Plcnarsißnng des BundeNathS mUrde der Voxloge, bcttcffxnd AbämNrUngcn und Ergänzungen des ijlichn Waarcnvcszeicbmsscs zum Zollta'xif und Vor- schriften für die Z011abfertigxmg von Minequölcn, -- dem Entwurf einer Geschäftt30rdnung fi'xr den Vörjetmusschuß, - der Vorlage, betreffend Abändcergcu der Bestimmungen Über den Verkehr mit Sprenastoffcn, »- den Vorlagen wegen AUprägUng von Kromen un?) Ummxäeznng vom silkxcmcn Z15n1*zigpf1*1111jg- stückcxk, - "sowie dem Antrags, betreffend den zollkac-terc Enxlaß der von der 111117)- 11111) fo:stwirthschaftlichen thbilännxs-Jltxe“: stellnmx in Wien z1171'1c1'gelangenden(Güter, + die Znstxmmung erthcilt, Dic BoscHLÜsse des LacheZavIschxxßcs zu Wer allgemeinen Reckwxung Über Pen LanOeshmxswalt von C“11"11s;-L011n*111gcn für 1893/94 mnröen dcn zn'iändigen Y111S1ch)11ff8n (ikzxét'mie'Zen. Anszchn wurde 111111 die BowiUiguvg von Raheqchältern an ReicleWmtc 11:15 Über versMcdenc Emgaben Beschluß gefaßt.

Zuverlässiger Nachricht znfolge sind Schiffsbewegnngen im Hafen vonMalaga UonSonnemmtsrgang bis Sonnen: ausgang untersaxxt.

Das Lemchtcher dsr NHede von Marbella wied bis auf weiteres mcht angezündet,

In dem soeben im Ver1achxe dex hiesigen MiLtle'r'sMu Hof- Buchdruckerci erstbketwnen, vom 211161136111qen Amt Heraus; gegebenen amtlicbew. VerzeickN-xiß dcr Kaiserlich deutschen Koxsulate wird (1118) diesmal im Interesse 5013

1113115111113 darmxf 1117151111111011, deff; e“:, sick) cmpfießlt,

chreiben, in 1611871 Die (1111111150 Twätixxk'cit sin(x" Kons11111rbchörde in A:.spchf) (',-2110111111111 75111), «11 Das betreffcnxe Konsularamt _ die Adresse in lateinisckxr Schrift: [)(3111501195 ((_1€11€1';11-, 1128) 1171115111111 + und nicht an Die 515971011 Des Ztellcninlxabers JU r1ch1ex:, DW NMM- bc0chtung dieses: HiUmeiseI 1111111 5111“ Folge hach, daß Z(hxeibsn mit persönlicher Aé-reffe, wech): einem aus dem Amte ams: gesch1ede11cn oder für längere Zeit 11C111'10U111C11„110111111 nach- gesandt mekden, erst eine Ucrspät-xte oder 115015511191 keine E(- lcdigxmg (1111111.

Der Königlich sächsisckze Gesandte (Graf 8011 Hohentbal und Bergen [)(11 BMW mit knrzcm 11110111) verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert dcr Attaché, 5011 Nostiß: Wallwixz als interimistisckxr (HeschäftSträger.

Der am hicfigen Allerhöchsten Hofe bcglanbigte Königlich vortugiesiscbe GesanDte Vécomte dc Pindclla ])at sick) nach Lissabon begeben. Währemd dcr Dansk scéner Abwesenheit fungiert derEcstcLegationESekr-xtär bei der hicsi-Jen Königlich portagicsischcn Gcs1111dtschast chm von Sendal (116 (538: fck)äftsträger.

Laut telegraplsscher Meldungen an das Obsr-Kommando der Maxine ist S. M. S. „Wolf“, Kommandant Korvetten- Kapitän Schröder (Zobanneö), am 27. Mai in Port NoÜoth (Kap-Kolonie) angekommen und am 30. Mai wieder nach Kapstadt in See gegangen; S. M. S. „Seeadler“, Kommandant Korvetten:Kapitän Kindt, ist am 29. Mai in Fort Said eingetroffen und beabsickyxigt, am 1. JUUi nach

ibraltar in See zu geben; S. M. S. Geier“, Komman- dant Korvetten:Kapitän Jacobsen, ist am 29. Mai in Vera Cruz angekommen und beabsichtigt, am 6.Juni nach Havamm in See zu gehen.

Württemberg.

Die Kammer der Standesherrcn hat in der Sißung vom 28, d. M. dte Berathung der Steuergeseße beendigt.

Baden.

hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Gro herzo„in beabsichtigen, der „„Karl-Zr. Ztg.“ zufolge, morgen von Harlsruhe nach Schloß Baden zu Übersicdeln.

Ihre KoniYiche Hoheit die Kronprinzessin von Schweden un Norwegen hat Venedig am legten Mitt: woch früh verlafken und ist über Verona und München nach Kreuznach gereit. Höchstdieselbe ist in Bingerbrück am

"Donnerstag früh mit ihren Kindern zusammengetroffen,

welche Ihrer Königlichen'Hoheit bis dahin entgeaen cfahren waren, Die Kronprinzessm wjrd in der nächsten WocZe nach Honnfe'! re1sen, um Ihre Majestät die Königin von Schweden und orwegen u besuchen. Hierauf wird Ihre Königliche

*HoZeit Zu den roßherzoglichen Herrschaften kommen und sich

na ein en Tagenxku einer mehrwöchigen-Kur nach unzens- bad bege en. Die inder Ihrer Kömglichen Hoheit leihen in Kreuznach bis Mitte Juni.

* Die Zweite Kammer hat sicb am Sonnabend bis zum 20. Juni vertagt. Hessen.

Die" Zweite Kammer Hat in ihrer Sißung vom 28. d. M. die Vorlage, betreffend die Bcsoldungeu der Beamten,

angenommen. *" " Reuß 1. L.

Der Geburtstag Seiner Durchlauäzk H„cs Fürsten ,ist am 28. d. M. im ganzen Lande in der herkomm 1chen Werse fexxlick) begangen worden.

Oesterreich-Ungarn.

Das Leichenbegängniß ch Erzherzogs Leopold fand am Sonnabend Nachmittag um 4111» in Wien statt. Eine nach vielen Tausenden lende Menschenmenge fulltc die Straßen, durch welcbe si dcr Traucrzug nach der Kapszner-Kirckx bcwche; Truppen bildeten Spaljcx“._ In der Kirche nmrde der Sarg ei1xg=.se§;11et 1,1111) _111 dre (51r12ft Uetragcu. Dcr Tranerfcierlicheéxt wohnten 511: der Karser Franz Joseph, dcr Pkw), Friedrich Heinr1ch von Preaßen als VNUÜLU'L' ch Deutschen KMMW, und die Übrich Vertreter frcmker Rijks111c1)kcit»n, dxc Mitglieder ch Ka111'1*1ic1)e:1 Hauses 11111) (1115816 fürstliche- Personen sonne eme DepUmlinn des preußischzen (53161101351291095581133 Graf Klejft von Nollendokf (W1stprc1tszkschks) Nr. 6; ferner waxc-n an- wesend die .Hofs112aten, dic Pxäsidi- 11 beider Häuser dcs Reichs: MMI, der LankcIaULsckWF, die (9111115111111 UW “Orr Bürger: meister 11011 W1111. '

Zu Der Hoftafcl am Somxtag waren geladen: der Prmz Fricdrkck) Hcinkick) von chxxfzen mix (6111er); Gefolge, ÖW1U Mien m-wcsendsU Erz1zerzoge, dcr Erfle Sekretär 1-r cht1schen Botschaft, cha1ione:§)katl) Prmx von L1ch1WWIW mit den 1113119611 Herren 1761210116me dic preußischeOffiaierWDchtation, sowie 1518 Nm S111111111J in WWU eix1gc1roffenc DcputaNon dcs m“."stschen 25. Dragoner:chimmms, der russische Mijljtär: Bevollmächtigte, Ok-Llft W010: 111 11115501“ Ndetant des xusstyckwn KriegNMiMsterc», Oberst Bobrinski.

De!“ chneimdekatl) von (8155 ist am Sommbemd 111151611511 UW 5,1“ Bc*zirk§1)1111yt11m1111 11021 H (17111118 1“: Purxxstali mit der Fühmxng dcr AngesckYÜfle bclrcmt 111019611, Dex" Leßterc hat, wie d?» „Nene FWW Presse“ meldet, am Sormavend Nachmittag die (9:sc1)äftc ch Bürgermcißers Übernommen n;:d cinen Anfrnf cm 11:8 Bs1151kcmm§1 gerichtet, welcher für dcn Fall 1101: RUHOstörnUgM die Aßwmdmng dcr ernstesten Mittel androht.

Zn Reichenberg (Bölxmsn) ist, Wie „W. T, B.“ 5e- rick)1et, am Soxmtag em 131'111ft1]:1)öl)mischcr Städtetag gegründet worden. Von 158 11-.'Ulstb=11551111s(1)en StäQT-xa 11115211 151 ihxcn Beitrin angemelöet. Der Bund bezweckt die E:!)altxxng des DL111schck11MS 11111) die Hknmg der wirthschaftlichen Lage der dcu1schen Stäete.

Der fünfziqste Jalyrestag der Pkoklamicrung der Vereinigung Siebenbürget'451nik 1111911711 ist gestern in Klausenburg fes1licl) begangen worcht. Als Vertreter der Regierung war der HawdelI-Minister von Daniel er: schienen. Dcr Obergespan (Hraf Bcldi Hiclt dic Festrede. Auf Antrag des BUWUS Fcilitscj) warde eine Huldtgungz- adresse an den Kaiser und Köni (', ansaUdt. Am Nachmittag fand ein großes Volksfest, am 21130115 eine FxstvorsthUUg im Theater statt.

Großbritannien und Irland.

Die feierliche Bciseßung d(r Lrich Gladstonc's fand, wie „W. T. B.“ ans London meldet, am Sonn: abend Vormittag statt. DLC Mitz,lieder ch 1111101'hc1Uses traten, untcr Voririjt dcs SUMME, in Die Westnanficr- Halle ein, in welcher die Leiche cx11fgeba1n1 war. Bald d(ch'l11f folgten die Mitglieder Dex? le'rbanseS, de::en der Bork): Kanzler und der Erzbischof WU ?])ork 11111'a11ssc13r'111e11. Der Zug ging an dem "111 der Mitte dcr H-«Ue anfgebahrWn Surg vorüber, verließ langsam die HUUL 111113 wandte sick) Dann zur Wcst111ins1cx21wci. .HiNtcr Den ParUnncnts: mi1gliewcrn schritten 1111 TMucrngc 1-1? Vertreter der frexyden Sonvcräne, der Prinz Ci,)rmian zn Sch)1LS1V1J:H0111€111, der Herzog von Commngwt, dsr Hex:,oo, mm Cam: bridge und Lord Pembroke, dcr Vcrtrexec der Königin. Diese. gingcm dcm Sarge voxanf, 11915, 11111 eimm wcißseideven goldoerbxämthx 2511191118) bedxckt, von dem Katafalk feier11ch zu de»! cixxfacßen 511121s11ä11111gkx1 Leichen: WWW getragen wnrde. Js fünf derBayrruch1rägcy Unter diesen “Oer mez von Wales und der Herzog 1101173011“, 1115111911 zu beiden Seiten des Wagens; hinter dem Wagen folgten die Angehörigen und näheren Freunde Gladstonés; früycre Privat-Sekrctäre und Diener des verstorbenen Staatsmanncs beschlossen das Trauergefolgc, Die kirchliche Zeremonie in der Westminster-Avtei war sehr einfach; sie bestand nur in der gewöhnlichen LiTurgie der anglikanischen Kirche mit Mnsikbegleitung. Die Kirche war vonden“Ts[)cilncl)111cnden dicht gefüllt. Die fremden Botschafter 111111 Gesandten, 2er in bürgerlicher chidung, Whmcn bevorzugte Pläße in der Nähe der Prinzessm mm Wach und der „Herzogin von York cm, Höch)jtwelche in tiefer Trmterkleidung erschienen waren. WäMMD des Gottesdienstes ruhte 1318 Bahre vor dem Altar. Dcmeben war für die Wittwe (Gladstone's ein besonderer Siß bereitet. So war es (1116) neben dem (Brahe in dem nörd- lichen Querschiff der Kirche der Fcill. Dcr thßbodcn war dort schwarz verkleidet, die, (Hraböffnung weiß eingestimmt. Die (Geisxlichkeit dcr Westmi11ster-Abtci vollzog am (Grabe die gottes- dienstäche Handlwng, der Erzbischof von Canterbury sprach den Segen; schlxeßncl) rief der obexsN der Herolde mit lauter Stimme Namen, Würden [Md Ehren des Oahingcschiedcncn Staatsmanncs aus. Die Fcicrlichkeit war damit beendet. Der Prin von Wales und die anderen Königlichen Priwzen näherten Fick) sodann Der Wittwc Gladstonc's und drückten 1hr theilnahmevoll die Händ.

Frankreich,

Der Präsident Faure wohnte am Sonntag in St. Etienne der Einwexhnng eines Denkmals für die Kämpfer des Jahres 1870 bei, Am Abend nahm der Präfivent an emem Bankett theil, welches die Stadt ihm zu EHren veranstaltete. Zn Beantwortung eines Trinkspruchs des Maire erwähnte der Präsident, wie „W. T. B.“ berichtet,

'das französisch-russtsche Bündnis; und konstatierte, das-

selbe erletchtere die Aufgabe und befestige die Stellung Frankreichs, sowohl wenn es ferne Stimme im Rathe der Mächte zu Gunsten des Friedens hören lasse, als auch wenn es seine

eigenen Rechte wahren wolle. Auf den spanisch-amerikanis en Konflikt übergebcnd, bedauerle der Präsidevt, daß es Yen BemÜ ungen Frankreichs, im Verein mit denen der anderen Mächte, nicht gelungen sei, den Krieg zu verhimdern, und erklärte, Frankreich sei entschlossen, strengzße Neutralität zu beobachten. Ersptach den thsck) aus, daß die An- strengungen der neutralen Staaten zum Fchden führen möchxen. Der Prästdcnt bcmerkce alsdann, daß die Situation Frankreichs und seine auswärtißen Beziehungen die wachsende Schäßung und das Vertrauen bezeugten, welches ihm seine Loyalitäk und seine Hingabe an die erhabenen zivilisatorii'chen Zwecn eingebracht 56111011. Andererseits vcrdcmke Frankreich seinen Vlaß im Raths Europaß dem politiscbeU Geist seiner Demokratie umd dem (85151 seiner Verantwortlichkeit. Dax; RkchT, welches ij besiße, die Geschicke des Vater- landes zu leiten, lege 1er (1111ß6 Verpflichtunxxen auf; seine (des Präsidenten) Aufgabe sci ('s, dicse Verpflichtungen in Erinnerung zu brin-xxen, nämlich die Kont1nuität m ker Politik nnd Uebernahme alle:" Opfer für die Axwee 11115 Marirrc “'am Hinblick auf die Erhaltung (“11182“) würdigen 11111) stark-n änßeren FrWdemH. Dex Präsiwent ti'cmk schließlich auf di!" Vereixxigung aUer Franzosen, welche dieser 213111111sz111 Siege verhelfen werde.

Bei dem Banketxx, Welches Dic Handclckmnmer von St. Etienne gestern zu Ehren “Des Präsédenten Fanre veranstaltet hatte, 111911 lcßtercr 6516 Rede, 111 welcher er, dem „W. T. B.“ znflec, den arbeitsmUen (ck“!)nmktcr der Bevölkerunxx Des Forez lobend ()ervorlwb Und UUÖfÜhULT die Untchüan der ?)x'cgimxmg sei den Bestrebungen sicher, welche darauf gekicbjct seien, dem Anßcnlmndcl zu 5813511 11111) die K*071k11rrx.115 des 2111-31111151'H zu bekämpfen Die Regierxmg lasse es sick) (1211161111911 sein, dem französischex; Handel n11cht15ch2151c115gc5€ete 111 dem großen RUM" 511 sichern,.mit dcm F:“nnkreicl) dnrch so 71191th110119 Fre1n1dschc1f1s5€mde vcr- bdecn (OK, und (mel) jn ch Vereinigten Staaten, mit denen soeben ein Zollabkommx'n getroffen sci (f. 1111101“ „Amerika“), Welches dms beste 1111111111091) der gegenseZtiMU frexxndschufU lichen (G.“sinnungen bilde. S1. Etienne müsse die ZnitiUtive ergreifen, nm ams die Hökze der großen inter- Uationnlen Konknrrewz zn gelangen. Die wirthschst: lick)? 911110111110", Welck)? die W 11 Umforme, könne die Vö1ker, welcbe sick) d-„r Mnthlosiqkeix 1111011161911, in (Gefahr 1111119611; dic Völkcx (111111, 111k11171) „11111211 kaitblütig die Stirn böten, würden sick) nur um so kr-xxfoncr mxfcicbtcn. DieAUIsteUung vox: 1900 biete dic(91*1cgc11kycit, von der Kreft chxnkkcicbs ZCUZ'W“; (1113111011121; alle Völker 1111101911 sick) flxx" dicses ; (“ft der E1111MchT 1171) der 255911, 11111) er kzoffc, Taf; 7.19 Znötxstrie von S1. Etienne (mf der Nusstellnncx m ers1er 915158 stehen werde. Der Pkäsident 1111111“ schlWßlick) auf die arbeitsnme Bevölkemng des Forex.

55131170 fri'tl) tst der Pxäsidcnt Fajxrc wieder in Paris (*i1'.gch*11'0ff1'11.

Vorgestern, mm Favrestagc des Sturzes dc"; 3101119111118 13011 187], 110111111011 sick) dic 1'011011111011111'911 Sozialisten (mf c-en F1*ic111)11f PékcLäämisc, [1111 ans den (3355-2171 der Föderimtcn Kränze 1111'51'1",511[cgc*11. Zur AUfrcäzterlw1111119, der Lrömmg WWCL“: 9.11asz1'cheln qchtxoffcxu Feindliche Kmxgewm-Wn gegen Roäwfort riefen cinen TUMUll 5151|th den PUMA- gängcrn Rochefort's unk) seinen (Beamern hervor. Die “6011581 zcrstreuxe die 911156116101“. (571111110 Verhaftungcn LUUrdcn VUL'; genomxnen.

Me;": Drmnxont 11:15 (11111T1'6 (119111111)? T:.“U111'11'tc gcstch von “111111161110 (mf Lem Lwoner 2111511507“ 111 * Yaris ("'in- then, kam W 511 1111115311'131121511'11, in deren BUMM f(ixtf Ver: l).;ftnnxm: 1)07“§§1'11171111111'11 119115911. T16 KUNÜWWÜM wisdxr: 9011017. sick) vor dem mese Do:“ „91131? Parwxc“, 111€) Trxxmont dor! eimtcaf; ('H kam „411 T1](1111C1)k§11811, bei 11cm";- séne “13111911 Ucrcht 151115“.

Rußland.

Der (Hrof;fürsx Wéadimir is:, 11119 „W. T.Z).“111L11161, am Sonmtoa 171 71105111 eingeflossen Und festlikl) empfangen morden. 2155111323 wmde dcm (Broßfi'xrstcn 0111 Fackelznzx "Wr- gebrmckß.

Der Em ir vo n V ;( ck «M ist am 28.1). M. im St. Peters: [Mg angekommen und ans Dcm 21115111wa 17011 Vertr-ktern der Rchernnzx exrxpfangen Morden. DcrseWe [)(11 im Wintemmlais Wolymng genommen.

Italien.

“In dem am Zonumbcnd NNchN1111NÜ NbkaWkLsi'NT MiwxsÉerratb erklär», wie Die „2140111111 Stefaxr-i“ 11101511, der I,)kit1ister des2111I111c'1'151ix'zex1 BWW 1! Ti Ben 11 sta, "111511118 5er Über das Programm Der parlUmcUtarisckzen Arkeijcn 9111511115; nen DÜffkWUFM seine Ent'assunq nehmen zu 11103911. T2111111f11111 111191“1'1*1(1)1€ Dcr Ministcxx“ +x öisidcmt “01 Rndini [111511111 nämlichen AbenD 5011111611in dic Demission des gesamnmcn 11a- binetcz. Der König beauftragte di Radini mit der éxkildung eines neuen Ministerimxts.

YIM „W. T. V.“ ans Rom vom gestrigen Tage meldet, spricht die Opiniomc“ die Ansicht uns, daß die Lösung der Krisis kaum vor Donnerstag erfolgen dürfte.

Spanien.

In dem am Sonkxtaq abgehaltenen Ministerratl) ist, wie „W. T. V.“ meldet, beschlossex“: worden, ch Ansfulzr von Silbermünzeä zn verwiesen und Sckzwefel füx*Kx*re;*§1skm1ttre: bande u erklären. Ferner wurde über einige Maßm-1,-mcn ;,Ur Vchcitung der Kriegskosten Und zur chelung der Ver- bindungen mit Cava und Den Philippinen Beschluß gefaßt.

Der spanische Botschafter in Paris Leon 1) Castillo ist von imrt abgereist.

Der großbritanische Botschafter Sir H. Drummond: Wolff batte vorgestern eine läwgere Besprechng mit dem Minister des Aeußexn Herzog von Almadovar.

In der gestrigen Sißung des Senats erklärte der Minister für die." Kolenicn Romero Giron in Bcantwortnng einer Anfrage ch früh-xrcn (Gouverneurs der Philéppinen Primo de Rivera: wcnn Reformen auf den Philippinen bewrlligt werden sollten, werde dies nicht olme eingehende Prüfung an Ort und Stelle geschehen. Er (der Minister) sehe keine U11zuträglichkeit darin, wcnn nötbig, der Kammer von dem früheren Abko'mmen mit den Aufständischen auf den Philippinen angesichts deren Unter- merfung Mittheilung zu machen, wie solche von Primo de Rivera verlangt werde. Der Senator Sanchez Toca be- antragte cine Diskusston über das jüngst auSgegcbene Roth: buch. Auf Verlangen des Ministers des Auswärtigen wurde die Diskussion vertagt.

In der Deputirtenkammer verlas gestern der Finanz:Minister Yuigcerver den Gesetzentwurf, durch welchen die Ausfu r von gemünztem Silber verboten

“Lavanna traf am

wird.- Auf die Anfrage cines Deputirten, ob der Minister für die Kolonien geneigt sei, sich durch den Erlaß ciner Amnestie für die des Landes verwiesenen Rebellen auf den VHilipp'men die Sympatlzietx dcr Eingeborenen zu erwerben, erwiderte der Minister: d1e Akten eines jeden derselben würden daraufhin durchgesehen werden, wer würdig fei, begnaDi-U zu werden.

Das Geschzvadcr unter dem Oberbefehl des Admirals Camara hat Cadiz verlaffctv, um während exniger Tage Manövee auf hoher See vorzunehmen.

Belgien.

Bei den am Sonntyg vorgenommeuen Stächwahlen zur Rkpkäs(*UtklUkCUkÜMMLk wurden, wie „W. T. B.“ meLdet, in 8111th1) (; Sozialisten Und 5 Radikale wiedergewählt. JN Verviers wnrden "(*-ie katholischen Kandidaten gewählt; die Sozimisten verloren dort 43117» „In Thum WUWLU 3 Soziexlislen gewählt; zu deren (Gunsten ist 81:1 kalholischeS und ('m lxbekales Mandat verloren gcgchgcn. Zn Soixxnixs wuröcn die SVZWUÜLN 11115 111 Tomnai *Die Katholiken wicdcrgcwählf. DW LIberal-cxr siegteU in 2111), wo sie 2 SM von den Katho- liken gewamnem. JU Termomße WUWO der Minister de 21711671 CUDJUÜJ wieIcrgexxxähkt; sein christlick):demokratischek Geng unterlag.

Dic Stichxwahlcn zUm SLUÜt vexänderteU da?)“; Uhlen- verkxältmiß der Pakteicn nur wenig. Zn Tournai km cn d_ie Keilwxiken cixx-xn Six) an Die Libera1cn verloren, während 118 in erviers de:! Liberalen eimn Siß 11111101101111111'11 haben.

Neck) dcm vellstäxxdigcn Ergevms; der Wahlen Wird sich die 19110 RepräsenMnTenkammer, wie folgt, zusammen: scßrn: 112 .11n11wi1ken, 28 Sozéalistcm, (; Liberale “und (; Radi: kale. Die 21111'11r1)eit der .11“atl)1111fc:1 511171111 72 Stimmkn gegeU 70 SLimmen Zn Oer alten Kammer. Jm Senat kmt fick) die sri'rkxcre 2.1161311)cit dex" KUOc-likcn 1701131; StimncM nicht verändert. ,

Türkei.

Wie das WicUer „Tclegr, Korresp-BUTMU“ mx?» Kon- (1071111101191 erfährt, ist m dcr am 27. d, M. abgehaltcmen Konferenz Der Botschafter bezüglich der (HWNJTNU: liernU-g v-x-i (5311011101) und 211111kari vcxcinbart worden, des; der 211151); ?Der 9.11121011161 der Delegirten zu Gunsten der Türkei 11111111] sei. kaner deen anf Amtrc-g de'; Bot- schafter die 21.115390 SZricchcxxland U1'L1U110ffM, die kegnlierte Westgrexze THLffÜÜL'UÖ verlrßgemäßig 3,11 räumen.

Die mit 111"; UEkaWUÉUWJ Oer 9161111111115 Thessaliens betrunken D11egixten 111019017, “Ms; 11191“ Weitere TrnnSport- dampfer angxkommkn sciex': 117.27 daß die HoffUUM gerecht: fc;“1iz,t sei, 1319 9161111151191 werxe zur fcstgeseßt-xn Zeit WU: endet sein.

Bulgarien.

Der Fürst and 510 Fürstin sind, nach ein(„r dcm „W T. B.“ ;.Uakgangencm 511135111111, Wkgcstcrn wieder in Sofia eingekWffsU. Bis JUL“ 1111fiscipbalqarisMn (Grenze WMW Höckwßicsclben von türkischen Würdenträgern beqleitet WWDC". Zn A*=111111OPC1 bc, 711516 ker Bali Ihre Kömisxlichcn „Hoheiten.

Amerika.

Das „))k6111c1'11116 Buxean“ MSWCÄ (mcs Washinxxton, das; ein RCN111'05,11ä19-Abk0111111l11 mit Frankreich 7,11“: Abscblnf; „1161011111161. Ww verweis, [)(itxcn der frUnzösisclx Votscbafxer (111111011 11171) der (::Uerikaniß'M BWOUMÜckUigW 511111971 MIxclvc am So:“.Uaank) uuferzcichnejx am IIZiltwocl) Wcsdc mx- 2111191111115" 1.77. Kraft trete". Die den WOWIUÜZUDU ZUWTLU (01191125 Frankreichs (111111'1(11111111*11 K'Wessionxn 51354111 sick) besondcrö anf F11'11“(1)1vcmrcn, Speck, frische F1111111k, Kmnscxvcn 11115 Holz. Die (:ckth dc!" 7811“- einigicn Smav'n F1111211'eikb 11cw1111g1-311 ngcständn'isse bcträfen besondemx "8111151111185, Alkohol, Nicht mon'xsiercndc Weine und 51115111111101111611110.

(VesternsinWDLM „W. “TLM znfolge, inWaskxinaWn awck) die: Ve11)n1:511111gcn zwischen den Vereinigten wtaaten nnd CUnnda 311111 vorlänfigen 2111551111“; gelangt. Man ist endgültig Übereingckommcn, cine Konnmssion zu 11110071, welche alle zmisthexx dcn Vercinigken Staaten und Catmda strittigen Pnnkjr prüfen und einm! Vcrtk-ag zrms-Öcn der britischen Rcichsregicrung und dcn Vc'1“(*111i_„tc2*, Zmatcn 5111311691611th dicser 5111111118 entwerfen (9116. Das UebereinkonnUcn wir:) der 111'111sch1"k1 Regierung zur (chchmixxmxwg vorgelegt werden.

In der 331an VW Scnat-F vom 28. d. M. bemerkte der “Sexator Wolcot1, das; aller WahrsMix-Uicbkcit Rack), ehe der Krieg 51: Ende komme, 1101!) 1101111811 soviel Frcixvillixexe aks 5101161“ zn den Wuffcngerufemmcrdew 111155141. Man dürfe w-ohl sagen, das; derKricg zn 513151)“ ernsten 510111111111111011011fübkén köxme. Nur ein Fwnkc ici 1161199, nm EUropa in 23111115 zu soßen, und dieser Funke könne jexcn 2111911111lick von do:; K'1ingen springen, die die Vereinigten Staaten und Spanien cht mit einander kkNNWN. Er glanbc abcr MM, 1165, außer aus rein humanitären (5911115017, ixgejxß cin cUropäifckzcr Staat inter: v:1:icrcn 1110111“, da ja keiner die Gefahr eines solchen Brandes werde auf sicb nehmen wollen.

Dem „New York ZOUrnal“ wird 111113 Washington be- richtet, dgs; das (Beschwader des Admirals Sampson !?Ück) Key West zurückgekehkt sei. Gutem Vernehmen nach [!(-keitc Admiral 5011113101“. emen Anqriff auf „Havanna vor.

Eine D-“prsebc dcr N-„W Yorker „Tribunc“ aus Washington meldet, das; an deu Befehlshaber in Tampa Sbafter die Weisung ergangen sek, den größten Theil semcr Streitkräfte, sämmt1ichc regulären Trappcn nnd die für den TranSport am besten ansgerüstctcn Frei1villigen:§)k*gimcntcr, einzrücbiffen. Die besten Schiffe dcs rcorgamficrtcn (Zökschma'xers SampsM's ;Yi'xxen die Expedition begleiten, um die Ausschiffung zu

11 en.

Der General Miles ist gestern Abend mit dem General- stab von Washington abgereist,

Dem Londoner „Standard“ wird aus dem Lager bei Fallehurck) (Virginia) gemeldet, daß der Präsident Mc K_inlet) am Sonnabend das 11. Armce-K'orps 566 Frei: wxljigen-Heercs, aus 13000 Mann bestehend, besichtigt habe. Em beträchtlicher Yrozenifaß derselben sei ohne Waffen, und ZKM e Regimenter eien ohne Uniformen gewesen ; auch ließen

i (ung und Marséefertigkcit viel zu wünschen übrig. Der Präftdent habe dem ciegs:Sckrctär Alger und dem General Miles gegenüber geäußert, daß die Vorbereitungen zum Feldzy unvollständig seien, zumal er darüber Nachricht habe, da st die Freiwilligen in Tampa und Camp Thomas in gle cher Verfassung befänden.

Nach einer in Madrid eingetroffenen Depesche aus Freitag Morgen das amerikanische chleppschiff „Maple“ _ “unter Parlamentärflagge vor dem

Hafen von Havanna ein. An Bord desselben befanden fich der auf der „Argonuuta“ gefangen genommene Oberst Cortija und der Stabsarzt (Garcia mit ihren Vmschen. Unter den üblichen Förmlichkciten Fand die Aukwechselnng der zwei amerikanischen Journalisten tatt, welche bei der Ver- abscbiedung für die aUSgeeichnete Behandlung dankten. _- Nach einer weiteren Depcszcbe wurden zwei Berichterstatter ÜMU'ika'lÜsÖLk Zcimngkn, Wigan und Robinson, beide britische Staathgehörige, in der Nähe von Matanzas festgenommen, als sie zu landen versuchten.

Dem Londoner „Standard“ wkrd aus Key West be: richtet: Die Stadt Remcdios in der cchmischen Provinz Santa Clara sei am Sonnabend von 800 Mann des von (Gomez befeb1igten A1tfs1ä1“-disck)en:Heeres, darmner 300 Beriiteren, angcgriffeU umd genommen worden. Dabei sei ein wenig“ Tage zuvor für die spanischen Truppen einge- troffener Vorrat!) an Lehenömifteln erbeUtet worden. Der

Verlust der Aufständischen werde auf 4 Todte 111153 V11“xvundcte, :

derjeUige dcr Spanier cms 32 Todte nnd 63 VerWUndete an: gegeben. Die Spanier hätten aber die Stadt später znrück: erobert. Die bei dem zweiten Treffetx beiderseits erlittenen Verluste seien 111151 bekannt.

AUS Port au Prixxcc Wird berichtet, das;, Nachrichten cms Santiago de Cuba znfolge, der Admiral Cervcrcx dort 800 letiüekistcn 11711) Ingenieure gelandet und 20000 Mauscrgcmehre sowie (171.150, für die Forts [)e'sjimmte Mengen 5112115111011 für schwere, Gcschfiße (11st61013211 babe.

„Der spanische Torpedobootzerstörer „Terror“ ist, Wie „W. T. V.“ meldet, in SUN Jaan de Puerto Rico an: gckommexx.

Am SonnabeUd ist in Kinqston (Jamaica) der ameri- kanische „Hilfskrenzer Harvard“ cingejroffem. Es fehlte ihm an Kohlen; (1113) der Dampf-Stenerapparat ist in Unordnung. Das Schiff wird dort repm“'e"1 werden: die britischen Be: Hörden bestehen aber dNran, daß ek; sofort nach beendeter charatnr in See gehe. Es sind Maßmahme" IctroffenQamit *,":ck) niemand an Bord des SMffs begeben kann.

Asien.

Dcr VrinzHeinxick] wonPrcußen ist, wic„W.T.B.“ meldet, Nestern früh in Wei:Hai-Wei eingetroffen. Dns destbe Admiralschiff 111111119116 die briliscbc Flagge. Dchrinz cmpfimg (211 Bord “010 Busnche der Behörden, landete sodann und machte, in Begleitmg des Admirals Sir C“ Seymour einen Rundgang dure!) 111€ britische Besißung.

Die am 2. d. M. von dem „Rentsr'sckzen BUWÜU“ vcr- bxcitctc Meldung von dem Tode des:: Privzen Kung war vexfri'tbt. Der Prinz ist in der Nack)? vom 29. zum 30. Mai gestorbcm.

Dem „Daily Telegraph“ wird aus Shangßai gemeldet, ce) I)errsck)e im (Gebiet des YangtsekiaUg-Tkmch Ecxcgnng; dicsckbe 15911)? vom den ckinesischcn Beamten, die sick) gegen die Vcrwc111m1chx dcr Likin-Eimmhmen dnrch den (Jeneral-Zoll- inspektor Sir Robert Hart sträubtcn, genährt.

Das „chxtsr'sche threau“ crfä1)1t aus YokoHama, die koreanische Regicrnng Habe beschlossen, drei weitere Häfen zn cröffncu 11110 Ping:)ang zum offenen .Handclkplaxze zu erklären.

Eknc in Washington eingetroffene Tewesche dex; Admirals Dewey an den Murinc-Sakrctär Long, Daticrt aus Cavite 110111 25. d. M., besagt, die ngc sci mweränderk, die Bwckade Hei effektiv.

Das „RenteKt-"ele 2111701111“ meldet (111€: „H 0:1gkox:g 110111 «cstrigen Tage: der (1115 2111111111] 111111 JLWJW cin: getroffene 58111111? 511111511“ „Pique“ berichte, Das; in diesen Städch vollsjändégc 91111)? Uexksckxx (S gebe 111110 “(mik 111 Maniéa, eine große Menge von Lebcnxamtteln komm: fort- daucrnd (1116 dem Innern dort (m. Die Spanier seien eifrig mit 2115611011 an den Befestigunqswerkcn beschäftigt. Das KUUOU-Inboot „Ellano“ sei 6011 J10:J10 Nack) Smn: bnanga abgegangen. Weiteren Nachriäxtcn (1116 J.Vanila 3,11: f()[s]? 131111811 die Amerikowr dms Kanonenboot „Lee)te“, welches mit Depeschen v011310:Z10 Unterwegs gewesen sei, gcnommcn.

Afrika.

Ter bk'VOUUläCUkigké Miyister Und anfzcrordentlicks (HxsaUdtc dcr Südafrikanischen Republik an dex' Häfen von St. Peters: burg, Berlin, Rom, B'ssmbon, Haag 11115 Brüssel, sowie in Paris, [)1'. Leyds, hat am Sonnabexd von der Delagoa-BW aus (111 Nm?) dcr „“chmnnlx“ (J.)écssagcries Matitimcs) Über Madagaskxxr und EgUpWU die Reise nach Mar: scille UND 5110112: angetretmx, mwselbst er am 25211111 eintreffen dürfte. Der 2111511213, dcs AUSMÜUWU 21111143 Yonkwccr 11011 der Hosven ist znm Legations-Sckretär ernannt Und de1“(538sa1:dtsch11ftzngeMcilt WNOen. Derselbe hat ebenfalls die Reise nach EUropa angetreten.

Die Londoner „Daily Mail“ meldet ans Kapstadt: man erxvarte, der Oderriéotcr Gregoromski werde Der Nack)- folgcr 131“. Lcyds' als *Ztaatssckch'ir dcr Süxafrikatxischen Republik und Essclin Gregorowski's Nachfolger als Ober- richter werden.

Die „Times“ meldek aus Pretoria vom 28. Mai, daß der Volksraad für drci Jahre den Beschluß ernenert habe, welcher die .“)kegierxmq ermächtige, cinen Zuschuß für die Schulen der UitlanDcrs zu bemiüigen.

Zur Kalander-Reform.

AUf Linége, [)en fachmäm-ischer Seite ausae[)c:1dc Vorschläge bin- fichtlich wünschenswertber KalexWer-Rcformen ist neuerdings von be"- rufcner Sjellc', nämlich von Hmm Professor Or. Foerster, Direktor der Königltcben Sternwarte, die nachfolgende Erwiderung (1941617811 worden, dercn Vetöffcntlithung VonallgemeineremInteresse sein dürfte

Seif Jahren babe ich in meiner dienstlichcn Steünng (115 M11-; beraußgebcr des Könixxlicjz Preußischen Noxmal-Kalenoers alle aus- tauchenden Fragen derHKalender-Reform eingebendst nach ihren bisw- rischen Beziehungen, wwie nach ihren wiff§21schaftlichen und Prak- tischen Konfcquenzen erwogen, Und das Ergebnis; besteht, darin, daß man die beiden wichtigsten Reformen, nämlich dée Annahme einheit- licher Schaltrkgeln und die Verminderung der Beweglichkeit des Osterfestes, nur efäbrden würde, wenn man zur Zeit irgendwie tiefer in [?ck chronologi?chen Traditionen und Lebenßgewobnbeitcn eingreifen wo te.

Erst dann, wenn jene beiden großen Fortschritte zu stande ge- kommen sind, körmte die kalendariscb geeinigte Menschenwelt daran denken, die beßernde Hand an gewisse Spezial-EinricbtunLen, ins- besclmdere die Vertheilung der Tage in die verschiedenen Mona e u. s. w., zu egen.

Reformen in leßterer Beziehung greifen ja unsägli tiefer in das tägliche Leben der Menschen ein als jene beiden undamental- Reformen, die so zu sagen mit emem Schlage überwunden sein können.

**z, *, ,' ».

Was insbesondere den von Ihnen und auch von manchen anderen ' Seiten schon zur Sprache gebrachten Vorschlag betrifft, das Wandern der Wochentage im Datum dadurck; aufzuheben, daß man einen Tag im Jahre aus dem Wochencyclus beraußbebt, so würde dies 'zu der:- jenigen Neucrungen gehören, deren einmütbige Annahme und Durch- (übrung gcgenwärjig noch gänzlich“ außerhalb der Leistungsfahigkeit der Organisation der menschlichen Gesellschaft liegt. '

Es ist aber auch sachlich sehr viel gegen den Vorschlag emzu-

; wenden. DLL Woche ist zur Zeit und nahezu ziveitausend' Jahre ; zurückscécbend die gemeinsamste und stetigste chronologische Einrich-

1111111 der Ku11uchlt gsworden. Sie ist seit ihrer aÜaemeineren Eim- sührung niemals unterbrochen worden, und ihre Wanderung im Datum gilt m der Chronologie (geradezu als eine hohe Wobltbat für die aefichertcre Bestimmung aUer Datierungen.

Ich möchte. aber sogar behaupten, daß auch in vielen Bezirbungen des täglichen Lebens die Wanderang des Datums durch die Wochen- tage miUdestexs ebensoviel für fich bak, wie die («matische Idemi- fizieruna jekes Datums mit eiäem bestimmjkn Wochentage.

Eine perÉ-okifche Stetigkeitßunterbrecbung des Wochencyclus, Welche zu dieser schematisch6n Beständigkeit erforderlich sein würde, ix“! schcn an sick) eths Künstlicbes und dem einfachen Sinn sehr Widerstrebéndes.

.- Die Wanderum; des Datums durch die Wochentage bak 5011911111 eigeu-

artige Vorzfj-ge. Daf; z. B. wiederkehrende Jahrestage, (Geburtstaze und dergl. nicht immer auf denselhen Wochcn1ag faUen, gehört, wie 111) meine, zu denjemwert gesunden Abwechsc1ungen, welche auch einen wir157chaftléchen Wuth Haben Und die kleinen Kraft- und Zeit-Aué-

' wände reichkicl) aufwic'gem, die unter Umständen mit dcn von Ihnen

beklagten Veränderlickykeiten [)x-Wunden smd. Die zahlenmäßige E11:- fachkcke1t ist in vielen solchen Dingen nicht der entscheidende Ge- sichtevunkt. _ Ich bitte Sie deshalb, hochgeebrtkr Herr Profeffor, mit (111211 Ihren KräfteU der großen Sache der beiden oben erwähnten

. kalendärischeu FundamsnM-Reformen auch “dayurch helfen zu wollen,

daß Sie dazu bkijragen, die komplizierteren chronologischen Fragen, welche bei dieser Gelegenheit aufmachen, und über die man sehr wohl ganz Verschiekener Anfich1 sein kamn, jedenfaüs zunächst in den HirxtNZrnnd zu (KUW.

I) (11 1898. W. Foerster.

Statistik und Volkswirthschast.

KVÖTLU- und Salzgewinnung im Halleschen Ober- Bergamisbezirk.

Im ersten Vierteljaßr 1898 rvurken Steinkohle" auf 1 Werk (1 weniger als kn der gleichen Zeit des Vorjahres) gefördert, das eine mittlere Belegschaft Von 40 (- 4) Mann hatte. Unter diesen befanden (111) 27 (_ 1) eigentliche Bergatbkiter. Die neue Förderung Mi: Cimschluß des Bestandes betrug 3345 (+ 5411) r; der Absa'x; belief fich aaf 1656 (+ 137) r, der LjakkW Bedarf und Einmaf; auf 418 17) 13. Der Werth der verkauften Steinkohlen betrug 10492 (- 37) „461, d. i. durchschnitxlicb für 1 Tonne 5,65 0,48) „M _ Vraunkoblen wurden au? 272 (+ 4) Werken mit einer mittleren Belegsobaft von 28785 (+ 1921) Mann gefördert; unter diesen befanden fich 20367 (+ 1589) eigentliche Bergarbeiter. Die neUe Förderung mit Ein- schluß des Bestandes betrug 5651344 (+ 410 918) 13, der Absaß 4 041 105 (+ 290157) x, der eigewe Bedarf und Einmaß 1156551 (+ 102 721) [. Der Werth OL]: Verkauften Braunkohlen belief fick)

" auf 8831733 (+ 488 591) „16. oder durchschnittlich für die Tom:?

auf 2.19 (_ 0,03) „451

Steinsalz wurde auf 7 (+ 2) Wexken mit einer mittleren Belegsckyaft von 634 (+ 185) Mann gefördert, Von welchen 455 (+ 160) eigentiirbe Bergarbeixer waren. Die neue FörHerun?U mit Cim'chluß “OW Bestandes betrug 67 725,35 (+ 783,34) b, der bsaß mil den Derxxtczten 46 405 (+361,37) b; zur Bereitung anderer Pro- dux'te Und zum Cinmaf; wurden 19 931,37 (+ 1595,8) („verwendet, sodaß cin Bestand von 1.388,95 (-- 219,7) 13 Derblieb. - Kalisalz wurde wie im Vwrjqbk auf 6 Werken mit einer mittleren Belegsckpaft Von 3878 (+ 372) Mann gefördUt; unter diesen befanden sich 2995 (+ 274) eigentliche Bergarbeiter. Die neue Förderung mit (Fimscbluß des Bestankes betrug 358 733,58 (+ 32 339,33) 1, der 215135 mit dxn Depntaken 218 972,22 (+ 9942,96)k; zur Bereitung anderer Produkte 111113 zum Einmaß wurden 135 788,36 (+ 221977) 1 Verwendet, sodaß ('in Bestand Von 397299 (+ 198,66)t verblieb. - Siedesalz Wurde wie im Vorjahr auf 6 Werten miT einer mittleren Belegschaft Von 669 (+ 2) Mann ge- fördert, Von welchen 249 (+ 7) eigentliche Bergarbeiter waren. An SPM; esalz bktkUJ die neue Förderung mit Einschluß des Bestandes 32 840,68 (»- 323,65) h, der Absakz mit den DWutaten 22 656,51 (+ 881,44) 5; zur Vereituxg anderer Produkte und zmn Einmaß wurden 2393,07 (-- 177,96) 1 verwendet, sodaß ein Bestand von 7791,08 (--1027,13)c verblieb. An Vieb- und (Hemerbeéalz [*etrug die neue Förderum; mit Einschluß des Bestandes 2616,06 (_ 116,71) 1, der Absatz 2340,71 (-- 92,89) (.

Nack) dem kürzlich im 38. Jabrgan-ae erfcbienenen, wohlbekannten SVerlin-chben .Adxcßbuch der deutschen Zeitschriften und der Politischen Tagsöblätter für 1898“ (Stmtgart, H. O. Sperling) be- ziffekt fick) die Amabl der gegenwärtig erscheinenden deutschen Zeitsehrifxen (W0chen-, :).)konats- u. s. w. Blätter jeder Art) auf 4571, gegen 4327 im Jahre 1896, 4033 im Jahre 1895, 3829 im Jahre 1894, 3742 im Jahre 1893 und 3536 im Jahre 1892. Im letzten Jahre hat danach eine Zunahme um 244 und seit 1888 cine Bermehxung um 1842 Bläwer stattgefunden.

Zur Arbeiterbewegung.

An:“; Halle 0. S. wird der .Mgkb. Ztg.“ gcscbriehcxxr Dic (Hlaserinnung nahm in einer außerordentlichen Ver1ammlung “Stellung zu den Lohnforderungen dcr Gefeüenskhaft. Dcr von dieser Vorgeleqte Entwnrf eines neuen Tarifs für _Accordarbeik wurde als völlig unannebmbar bezeichnet. Der bisherige vanjatis für YCWkOatbéit sci dagegen als mustz'rgültig Von K*oUegen „im ganzen Deutschen Reich bezeichnct worden. Das Ergebniß der Beratbung war der Beschluß, den Gesellen das Angebot einer Erhöhung des 1912- herigen Tarifs für Accordarbeit um 8% zu machen; für Stundenarbcit soÜcn nach wie, vor je nach der Leistung 25 bßs 45 „F, Lohn ßezablt werden unter Gewährung von 5 „21 Zu1chlag für die Stunde Arbeit auf Bau. Auf die orderung der Geseücnscbaft, daß die Meister den Innnmxsarbein weis nicht mehr benußen, sondern ihren Bedarf an Arbeitskrästen durch den Arbeits-nachweis der Gesellen decken soÜen, glaubte man auf keinen Fall eingehen zu sollen.

Aus Hirschberg in Schlefien meldet" ,W. T. B.“: Auf dem Dominium ThomaSr-valdau in her Nabe von Striegau hatten von den 5011 in der Landwirtbslbaft beschäftigten rusfisch-polni(chen Arbeitern in den [eßtun Tagen 11 männliche und 12 weiblrcbe wegen Lohnstreitigkciten die Arbeit xtiederaelegt, wobei fich zwei Arbeiter zur Bedrohung mxt Todtschlag bnxreißen ließen. Wie der „Bote aus dem Riesengebirge“ meldet,_ nd sammt- licbe Ausständige am Freitag verhaftet und in das Gert tSJefängniß in Striegau eingeliefert worden. ' , _

In F echenheim [?abcn einer Mtttberluyg des .Vorwartö' zu- folge die Steinarbe ter wegen Lohnsiretjes die Arbeit nieder- gelegt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten uud Absperrung!- Maßregeln.

Türkei. Zufolge Beschlusses des internationalen Gesunpbeüßratbs in Konstantinopel ist die gegen die Küste des Hedjaz zwtschen Litb und . Yambo angeordnete Quarantäne wteder aufgehoben worden. Schiffe