- W ' Z.“ «..ck. «m. a 6.95. “.J- 1628- 11.- B- 98-
A“ .
85a." 40 980. Unterirdiscbes Verbindungsstück U- 1- w. ?udbe aß-Goehde- Berlin. 7.5.95. _B.439. 6.5.98
85. 41287. Gerucbverscbluß 0.1.10. einrich Ulbricht, Dresden-Fr., Schäferstr. 55. .5. 95. _U. 301. 9. 5. 98.
85. 41 861. Rautenaktiger VersÖlußdeckel für Yxöxnungen u. s. 10. L. Braunmüller.
11 en. 16. 5. 95. _ B. 4448. 11. 5. 98.
85. 42 003. Klosetanlage u. [.w. Göhmaun Féinghßoru, Dortmund. 31.5. 95. _ (8,2264. 1“. . .
85. 42 079. WaffermeMu.s.1v. H. Meinecke, Breslau. 8. 6. 95. . 2953. 11. 5. 98. 86. 42 759. Wirbelssal. W. Spindler, Berlin. 8. 6. 95. _ F. 1950. 11. 5. 98. 88. 43 310. Vertikal-Turbine u. s. w. 21. Vogt, Berlin, Friedrichstr. 78. 30. 5. 95. _
V. 687. 6. 5. 98.
Löschungen.
Klasse. 8. Infolge Verzithts.
8. 91 956. EÜiptisÖes Wickelkärtcben u. s. w.
19. 88 613. Schienenstc- [asche u. [. w. 25. 51018. Maiüon u. .w. 34.“ 83 035. Tafelständer u. s. w. 44. 0287. Hohler Metallknopf 11. s. w. 45. 91 668. Umlegstücke für Pfiüge u. s. w. 65. 91,947. Torpedokopf u. [. w. 71. 61 695. €chubknopfbefestégungL-stift 11. [. w. 86. 91 775. Picker u. s. w.
b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. 86. 19 778. Pthucb, Putzlappen u. s. w.
Berichtigung.
In der Bezeichnung des in Nr. 5111. des Reichs- Anzeigcrs vom 28. 2. 98 unter Kl. 63 Veröffent- lichten Gebrauckzsmusters Nr. 88 662 1119 „Brems- stanae“ statt .Lenkstange'.
Berlin, den 31. Mai 1898.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [16056]
Apotheker- Zeitunkx. Organ des Deutschen Apotheker-Vereins. (Se bstverlag des Deu chen Apotheker-Vereins, Berlin.) Nr. 40. _ In alt: Deutscher Apreker-Verein. _ Verein der Apotbsker Berlins. _ Generalversammlung der „Bayerischen Pbarmazeutsn-Penfions- und Unstrsiüßungcx-Kaffe.“ _ Zur Vor- und Ausbildungkfran-é. _ Tach- nachr1ch18n. _ Pexsonalnoüzen. _ Wisscnfch1filiche Mittheilungen. _ Bücherschau. _ Handewnacbüchke'n. _ Fragekaften.
Dro isten-Feitung. Organ für Drogisten und ar waaren ändler. Annoncenblatt verwandtér Gef äftSzweige. Nr. 20. _ Inhalt: Sonntags- rube in Avojyeken. _ Stkuerfreier Spiritus für Heilmittel. _ Spiritus als Nabrungßmittel vor GNTM. _ ngtcrung und GébkimmtttelMsm. _ Der Rückgang des KleinbanTels _dmcb die Waaren- häuser. _ Es g-Effenz als" ,Ei1t'. _ Meat-Pre- scrvc zur Fleis konservierunq. _ 1. Mißbxäuäylickye Verwendung Ven Seltetnoaffer- und Bierflascher1._ F1üsfige Luft _ Tropon, ein Eiweiß für die Volks- ernäbrung. _ Chinosol (115 111n8r11ch€s Arzneimittkl. _ Enthaarungéftxfte. _ Eine n-xue Cardamomait. _ Transparknte Pboxograpbikn. _ Vercinßnacky- richten. _ Apothekenkonkurs. _ Eis zu He'ilzwccksn. _ Marktbericht. _ Verschiesénes.
D6U1sch€ Koblen-Zeitung. Fachblatt für die Intéreffen der gksammten Kohle'nmdustrie, des Kuhlem, Koks- und Holzhandels, zugleich offizickles Organ des Deutschen Braunkohlen - Industrie- Vereins und 065 Magdkburger Braunkohlen-Bergbau- Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin 8117. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 40. _ In- halt: Bmunkohl-nmarkt. _ Magdeburgkr Braun- koblcnbergbaU-Vkrem. _ Vcrein Bittsxfc-ldér Zn- dustriLUer. _ Aus Ungarn. _ Mystdkutscbland. _ Ostdemscbland. _ Submisfi0110kxlender. _ Sub- misfivnsrefultate.
Dxutsckye Brau - Industrie Berlin. _ Offizteües Organ des Bundes dEr mittlerkn und kleinenBrauereien und dk! demselben korporativ zugebörenden zehn Brauereibefißcr - Vereine, sowie des Tbürinxzer Brauer-Vereins und des Neutomischler Hopfenbau-Bereins. Nr. 28. _ Inhalt: Bund dcr mittleren und kleinen Brauereien. (Bericht übcr die 5. GeneralVersammlung am 8. Mai cr. in Plauen i. V.) _ Geschäfts- und ArbeitSmarkt. _ Mit- theilungen für Haus und Wirtbschaft.
Deutsche Töpfer- und Ziegler-Zeikung. (Verla von Wilhelm Knapp in (1118 a. S.) Nr. 40. _ In alt: Vorstandssißung der Ziegelei-Berufo- gknoffensckpaft im Savoy-Hotel zu Berlin am 4. Mai 1898. _ Mosaikplatten-Dekoration am Brauhause von Moerlcin's Brewing C0. in Cincinnati, O. _ Unfälle in den Bettiében derZéege1ei-Bkrufsgenoffen- schaft. _ Arbeiterbcwegung. _ Geschäftliches. _ Baumaterialicn-Preise in Berlin.
Bau ewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak- tisches * auweseu. (Verlag der (,xpkditzon der Bau- gewerks-Zeitun |B. Feliscb] in Berlm.) Nr. 40. _ Inhalt: 5 ottichventilation. _ Die Uebervabme von Arbeiten in General-Entreprisc. _ Uebkrfickzt di'r Stein- und Holzpreise xc. aus den Bauberichten für das Jahr 1897. _ Zur Sichexung der Bau- forderungen. _ BauunfäUe. _ Gerichtliches. _ Berufögenoffenschaftkn. _ Berßinsan elegenbeiten. _ Lokales und Vermischtks. _ Techn1?che Notizen. _ Soziales. _ Bücheranzeigcn und Rezensionen. _ Yreißausschreiben. _ Verdingungöwesen. _ Bau-
ubmisstons-Anzeiger.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und raußgeber: Carl ataky. erlag von Carl ata! Berlin 8.) tr. 40. _ Inhalt: _Gcwerb-
liche undschau. _ Selbstscbuv des Kleinbandels
uno Kleingewerbes gegen die großen Waarenbäuser.
_ Galvanische Bäder bersteUen und bedienen.__
Neue Patente. _ Technisckse Mittheilungen: Bader
zum Ueberzleben von Aluminium mit anderen Me-
tallen. _ Technische Anfragen. _ Tcchnische Beant- wortungen: Galvanik e starke Vergoldun . _ Ver- schiedenes. _ Bücher (hau. _ Der GescßästSmann.
_ Patentsiste.
“Zeki (Brist für den internationalen E enbabntransport. eraußaegoken von-dey- enttalamt [11 Bern. 1320 misüonsverlaßkvon Fk.
emminger,11rüberKaeser&; le. in Bern.) r. 5. - Inhalt: Imkernationales Uebereinkommen. Aende- runäcn in der Liste der Eisenbahnen. _ Gese e und V0 zugs-Verordnungen: Verzeichniß der Gegen fände, auf Welche das internationale Uebeteinkommen keine Anwendung findet. _ Bestimmungenüber die Be- seitigun yon Anstcckungsstoffen bei Viehbeförderung auf Esenbahnen. _ Betrieböreglement für die Eisenbahnen in Oesterreich und Ungarn; Abände- rungen und Ergänzungen. _ Erleiäptkrnde Vor- schriften für den Wechselseitigen Eisenbahnwetksbr zwikscben Deutschland und Luxemburg rückfichtlich der bed ngungsweise zuaelaffenen Gegenstände. _ Yb- bandlungen: Das Unternehmen der Simplon-Eiksn- bahn. _ Reibtwrecbung in den verschikdcnen Staaten. _ Verscbikdkne Mittheilungen: Verzeichniß der im Jahre 1897 eröffne'tsn Eisenbahnstrcckxn. _ Büchetschau. _ Neue Tarife und Taiifnachttäge. _ Statistische Nachrichten.
Butonia, Zentral-Or an für die' gesammte Knopfindustrie. (Verleger ug. Franz Hauschild in Gößnitz, S-A.) Nr. "10. _ Inhalt: Das einzige Mittkl. _ Paxiser Neuheiten in Pbantasisknöpfen. _ Englische Knopfmoden. _ S0 habsn wir es imm1-r gemacht! _ Ueber Sckoildkwtimitation und Weißfärben von Horn. _ Ordensknöpfe in der Union. _ Eine interkffante NeicökgerichtSentiÖei- dung. _ Geseß. betreffend die Handelsbezikhungen zum Britischen Reiche. _ Der Patentschuy in Japan. _ Fernsprecbkerkkbr. _ P011a1i1che9. _ Taxe für Telkgramm-Aufsckpriften. _ Signierungker Stückgütsr. _ Haben die Bestimmungen des mxusn Handelögescßbukhs rückwi1k1'nde Kraft. _ Patent-Liste.
Cbkmiker - Ze1tung. Zc-ntral - Organ für Chemiksr, Techniker, fabrikanten, Apotheker, JUJLUÜ'UW. Mit 0101 Supplement: Chemisches Reverwrinm. (Verlag dekr Chemiker-Zeitung in Cötben, Anhalt.) Nr. 42. _ Inhalt: Patent- Lö"chu1-gc'n in (England. _ VetfiÖ-Tungswäen. _ Ueber das Verkältniß des RLiÖSgeskßks Vom 20.215111 1892, betr. den Verkc'hr mit Wein, 101-111haltigen u. weinäbnlicben Getränken, 111 dem Nabrungémittel- fälschu113091sche vom 14. Mai 1879. _ Pbsnosulfon- säursn und Formaldehyd. Von 1)1'. Carl (Hold- schmidt. _ Zur (Extraktion von Flüssiakciten. (Mit- theilung aus der landwiytbschaftliäzen Versuckpsstation Dahme). Von 1)r. Otto Foerster. _ Jahresberichte der chemischen Jnduflrie. _ Rühreinrichtung. Von Dr. Johann Waltcx. _ Sitzungsbsrickdtc._ Patknt- beschrk1bunx1em _ Korrespondenz. _ Ta;1e§aeschichtc. _ Litkrztur. _ PatcntTiste. _ Dspostta. _ Handestlatt.
Handels-Negister.
Die Handelsreszistereinträge übcx Akücngessüschaßcn 11:10 Kommaxidttgescüscbasten aus Aktien werdcn nach Eingcm dérsclbsn 0011 den 5811. Gerichtcn unter der Rubrik Ls Sißes diese'r Gerichte, die übrigen Handels- kkgistereinträ-c aus 08111 Königreich Sackofen dem Königreich 2 ürttemberg und dem (Groß erzog- tbum Hkssen 1111111 dsr Rubrik Leipziq resp. Stuttgart und Darmstadt Veröffknt'licßt, dic bsidcn 011101811 wöckxlntlicl), VLitt-n'czchs 561110. Sonn- abends, die [631€an m011011ich.
1100111107011. [15861]
In 111119111111 G8f111sch0f191211istkr ist bki Nr. 32, wo- selbst die .Öandklsgesxllscbaft „Vereinigte chemische Fabriken Julius Norden & C“ zu Pütz- dorfcrmühlc bei 211011150011 VLUULLÜ steht, die Eintragung erolgt:
.Der Kaufmann Simon S010m011 511 2111011500611 ist am 20. Mai 1898 als -ck,)a1:dsl§gesc11[chast€r ein- gstreten,"
Aldenhoven, 25. Mai 1898.
Königl. Amtsgkricht. xll'UZUUlt- Bekanntmachung. [15862]
Im biifigen HandslSregistcr ist zu F01. 439 Se'1111310 und 1311 _ wosclbst die Firtm: Jacob Friedmann in Arnstadt VLszick)nkt steht _ (?ingktragcn woxden:
Uptcr anabsr: Mc. Nr. 2, 24. Mai 1898.
Die WiUWL R0sa§1iadman10 065. Strupv, zu Arnstadt ist alleinige “ nhabsrin dcr Firma, welcbe unVLrändcrt blsxbt.
Cingktraakn auf ©1100) der Anmeéldung 00111 23. Mai 1898 und c-Lr'clUlécb-r 2111111911115 0011 heute _ Bl. 11/13 dsr Spezial-Fimncnäktsn
Untsr Vertreter: Nr. 1, 0311 24. Mai 1898.
Dcr Vikhbändler Pkax Friedmann in Arnstadt ist Prokurikx.
Eingetragkn auf Grund der Anme'loung Vom "23. Mai 1898 und 11€richtlichcr VStfügung 0011 heute _ Bl. 11/13 dsr Spezial-Firmenakten _.
Arnstadt, den 24. Yéai 1898.
Fürstl. Schw. Amthericht. 1. L. Wachßmann.
lkaäeu-Uatleu- Handelsregister. [15394]
Nr. 10159/60. In das diesssinge Handelöregister Wurdkn beute eingetragen:
1) Ins GkseUscbaftSregister:
Unkcr Q-Z. 57: In Firma „F. C. Iörger“ in Baden. Die Firma ist seit 1. Mai ds. Js. als Gewllscbaftsfirma erloschen.
2) In.“) Finnt'nregister: _
O.-Z. 440. Firma „.F. C. Jörger“ m Baden. Inhaber ist seit 1. Mai 0. J. Anton Müller in Baden, verheiratbet mit Antonie Schmid von hier. Nach dem Ebevxrtrage wirft jeder Ehegatte 500 .“. in die Gemeinschaft ein, während akles übrige Ver- mögen versiegenscbaftet ist, nach den Bestimmungen der LR. S. 1560-1504. Dem Max Kolb von Meblis ist Prokura ertbeklt. -“
Baden, 11. Mai 1898.
Gr. Amtögericht. Fr. Mallebrein.
nanovateiv. ostyr. [15863] Bekanntmachung.
In unserem-Firmcnrcgistcr 1st heute das Erlöschen der unter Nr. 119 vermerkten Firma H. Fauth einqetxagen worden.
Bartenstein, den 24. Mai 1898.
Königliches Amthericbt. Abtb. 2.
.Bei-1111. Handels»
des W " s ] BUZlLA]
Zuko e 1 uns 17vabe Mai 1898 sind am 26. Ma 1898 folaende Eintragun en erfolgt:
In unser Ge ellicbaftßreaister is? bei Nr. 18 001, woselbst die A ienge1eüschaft in Firma:
Max Segal! Aktiengeseusthast mit dem Sitze::zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Das Aufsichtsratbsmitglied beißt Wilhelm Heymau, nicht Wilhelm Heymann, wie irr- tvümlich am 18. Mai 1898 eingetragen worden ist. _
In unser (Gesellschaftsregisßr 111 bei Nr. 12 448, woselbst die Aktienaeseüsckpaft in Firma:
Accumulawrcn Fabrik Aktiengescafchast mit dcm SWL zu Berlin und Verschiedenen Zweig- niederlaffungc'n vermerkt sieht, eingetragen:
Der Ober-Ingenkeur Car! Roderbourg zu Cbarlottcnburg und DU“ Obcr-Ingenieur Ludwig Schröder zu Wilmersdorf sind stellvertreténde Vorstandsmktglieder geworden.
Die den Ober - Ingpnieur-n Roderhourg und Schröder für die Vorgenannte AkkiengeselUchaft unter Nr. 11002 bezw. 8710 des Prokurenregisters ("rtheilte Prokura ift erloschxn.
In unser (Gcsellschafißre ister ist bei Nr. 8427, wofclbst Bie Aktie11ge1el1schaLt in Firma:
Baugesellschaft Bellevue mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: "
Der Generalversam111111ng§befchluß vom 28. Marz 1889, das Grundkapital um 500 000 016. zu erhöhen, ist zur Ausführung aelanqt.
Das (Grundkapital beträgt nunmehr 4500 000 „14 Daßsklbk ist eingctheilt in 4500 auf jeden Inhaber und je über 1000 «66. lautende Aktien.
In der Gcncralvsrsammluug vom 8. März 1898 ist der Gesellschaftsvertrag gsändert Worden.
Aus den geändertcn YJLstitnmvngcn ist hervor- zubeben:
8. (Hkgenstand des Unternehmens ist'die'; (Erwsrbung von (Grundstücken, die Vkrwaltung und Vérwertbung d-r emwrbenen Grundstücke, die Ausführung 0011 Bauten, die (33than und Vkräußerung 0011 Hypotheken, fetner die Vermittemng von Hypotheken- Darleben, Inkaffos, Vermittelung 0011 Kaufs- und Vstkaufxgefchäftsn bkbautsr und 1111515011161 Terrains für rigen? und fremde Rechnung, VermögsnGvc-„rwal- tunncn, Régmierungen und Liqnidationen auf dixskm Gebictc, Vertretungk'n jeder Art, Ertheilung von Gutachten, Taxen u. s. w.
1). O1ff1*nt]iche Bkkanntmacbunqsn Erfolgkn im Deutschen Reichs Anzeiger. Bskanntmackxungcn dsr GeleUcbaft «10111111 je 11achdem sie 0001 Vor- stande 051 00111 Au1s1ch19ratbk angeiZen unter der Firma d(k Geseüsckonn mit dem Zusay: „Dkk Vor- stand" und dem Natnkn der YornandOmitgliedkr bez. untcr dcr Finna dcr GlelsÖaft mit dem 3111113 .Der Auisicbtsrath' und dem Namen kss Vorsißenden oder [156ku Stekllvsrtréters.
(ck. Dcr 0011 Um Ausficbtßratb zu 511161101101: V0:- stand bestcbt aus Einkr Psrson oder (1116 mebr Mit- glic-dern.
Es können a11ch111110:*rtrktende Vorskax-dsmitgliedcr béste'kli 10110811. Sämwjiick'eschri1tlicheErklärungen, Beka11ntt11achung€n 11111) Urkundkn [1110 für die Ge- scüschaft 0815111131101, 11n'11n [18 mit der Firma der Eescllschaft unterzsiäwct (der gestkmvclt find nnd die (issnbändigk Unterschrift ("11169 Vorstands- 111itglii'di's odcr dxffcn Sjerkrtctkrs 05-1 31116101" Prokmistcn 111111111, insofcrn 18111015611011Fdrücklich die kangnis; 1111511191 ist, die Firma der «6111015011 51cn1cinschai=11ch zu 3616111101]. Vrkkuristcn babs" drr Firntenzkiäpnung Link" 0116 Pwlurcnvsrbältniß kr- geb-ndi'n 3111118 1181311151190.
Berlin, kön 26. -Mai 1898.
Königlichs An1TIg€richt [. Abtbciéung 89.
8011111. Handelsregister 116093] dcs Könialichcn Amtögcrichts [ zu Berlin. Laut Vkrfügung WM 25. Mai 1898 ist am 26. Mai 1893 Folzcnkks 0811116111: In unsér (He'sc'lli aftOrkgiste'r ist untsr Nr. 17 231, 100selbst die Handslsgcsellscbnft: Helmuth Schmidt mit dem Sitze zu Berlin 0611116111 steht, Sing,?- jragkn: _ Dik_(§5escilsckaft ist 011111) [1056108111116 Ueber- cinkunsx (1011561011. Der „Kaufmann Carl Schuch 111 23611111 [1131 Tag Handengekchäft unter unwerändsrtér Firma ort. Barak. Nr. 30 863 1366 irmenrßnistch. D8m0äckst 111 in Unse'r irtnenre'gister unjc'r Nr. 30 863 die Firma: * Helmuth Schmidt mit dem Sitze zu Berlin Und als deren Inhaber dsr Kawfmann Carl Schuch zu Berlin eingetragkn worden. In unser GcsellsÖaftIm-qistkr ist unter Nr. 17114, woselbst die Handcisgeskllschaft:
Erste Teutscbe Portrait-Gescllskhaft „Germauia“ R. Klitscher. A. Gralve mit dem Siye zu Berlin vermerkt stlht, ein-
getragen:
Die Gesellschaft ist durkb gegknseitige Ueberßin- kunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der bierselbft am 27.210111 1898 begründeten offenc'n Handclsaefeuscbaft: [ A. Kuntze & Co. md:
der Pianofortebäudlc'r Andreas Kunße und die Wittwe Elise Schmitt, geb. (HOery, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 018 des GeseÜsÖastSregisters ein Ltragen. em Pianofortefabrikanten Ernst Kun e zu Berlin ist für die _worgenannte GeseUschaft Pro ura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 841 das Prokuren- registers eingxtragen. Die Gesemcbafter der hierselbft am 21. Mai 1898 begründeten offenen HandelSaeseUfcbaft: [1 d Teschner & Rosenbauer n
die Kaufleute Gustav Adolf Carl Teschner in Berlin und Eduard RosenbaULr in Arendsee i. d. Altmark.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf-
mann Tesubner befugt.
Dies ist unter Nr. 18 019 des Gesellschafts- regjsters eingetragen. In unser Firmenrkgister ist unter Nr. 23129,
- woselbft die Firma:
Kühn & Havemann Latif dem Eis: zu Berlin vermerkt siebt- einge- ragen: ,
Das Handengescbäft ist durch Erxganq auf die verwittwete Frau TelegraphemSekxetäx Schmidt, Eleonore, geb. Havemann, in Frank- furt a. O. und dre verebelichte Ober. ost- direktions-Sekretär Liedtke, Antonie, aeb. ove- mann, in Berlin übergegangen, welche es unter unveränderter Firmq fortkkßen. Vergl. Nr. 18 017 des GesellschaftSregisiers.
Demnächst ist in unser Geseüschaf15register unter Nr. 18017 die offene Handclxgssellsäpctft:
Kühn & Havemann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren GesFllsÖafter die beiden Vorgenannjen eingetragen wor en.
Die GeselXschaft hat am 10. August 1896 bc- gonnen.
In unser irmenregister ist untkr Nr. 13 064, wosclbst die F rma:
Otto Kuhne: mit dem Siße zu Berlin vermerkt stsbt, ein- gktragen:
Das Handengescbäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Ida Kuyner, geb. Stenzel, zu Berlin, übkrgcgangen, 1061492 dasselbe nnter unveränderter Firma ftrrtx'sßt. Vergl. Nr. 30 862 des Firmenregisters.
Dsmnäässt ist in unser Firmcnrcgißcr unter Nr. 30 862 die Firma:
Otto Kulmer mit dem Si e zu Berlin und als deren Inhaberin die Wi1t1ve da Kußner, gkb. Stenzkl, zu Berlin, einanraaen worden.
Gleichzeitig ist in unssr Prokurxnrkgistcr unter Nr. 11872, wosklbst die Kollektivprokura 180 Jo- hannes Otto (Carl Hans 3111151181 und des (Ernst Lewy für die mstbezkichnete Firma verant steht, ein- getragen:
Das Handylszzesckoäft ist durch Vertra? auf dic Wittwe Ida 5111131161, 1115. Stmze , zu 25811111 übergegangen.
Zn unser Firmenregister ist unter Nr. 16195, wosclbst die Firma:
El1sabeth-Apotbcke Rudolph Voigt mit dsm Siße zu Berlin 0:1n161kt stkbt, ein- getragcn:
Das Hax1dkl§gkschäét ist durch Erbgang auf die Verwtnwste Frau (Elisabktv 210101, gcb. Sch11eid€w1m 111 Berlin übergegangk-1. 11911198 Ls unter der unverändert?" Firma fortiübrt.
Vqul. Nr. 30 867 1:89" Firtnsnregistcrs.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 867 die Firma:
Elisabeth-Apotheke Rudolph Voigt mit 51111 Siße zu Berlin 0111) als 061611 Inhaberin die 020011110118 Frau Elisabeth Voigt, 1111). Schnei- dewin, i11 Bkrlkn eingétragkn 11010111.
In unser Fi1mxnrygister find js mit dcm Sitze zu Beriin
untkr Nr. 30 865 die Fixma:
E. Riedel und als deren Inhabcr der Kaufmann Ludwig Ernst Rieke] in Glauäyau, unjcr Nr. 30 866 die Firma: Yk. Marcus Und als dsren Inbabkr 501.9'111111131111 Max Machs zu Byrlin, untcr Nr. 30 864 dis Firma: R. Altschülcr und als dcn'n Inhaber dcr KanfxnnUn 5111000 Wlsäxéili'r zu “1110111156101, 8111117110010 worden.
Dmn Fräulein Marie Die'ymann in Vcrlin ist für die 11Stbez€ichnktc Firma Prokura 611118111 11110 ist dieselbe Unter Nr. 12 839 0013 ownxcnrkgistcrs ringktragen.
In unfsr Firnwntcgistxr ist 1111181211. 19803, 100- skibst “018 Firma:
Martin Bürgel mit 1e1n Siße zu Berlin und VCksch1kdki16n Zweig- niedsrlaffnngiZn Vermerft 11851, cinmtraßcn:
Das Pw11dcl§gesckzä7t 1st an 11118 0511111115011 mit bkscbränkte'r Hafxung ÜÖUZCWUJCU; die Firma dabkr hier 1]§l0[cht.
In unsc'r [51111181111111'1'tkr rst 1111181? “211. 30 716, nsoji'lbst dis Firma:
Teschner & Rosenbauer niit dsm Siye zu Nixdorf und ch1g11icderlaff11ng 111 Berlin 0811110111 stsbt, cingctragen:_
Die Zwejgnikdkrlaffung ist (1111116505011; die Firma daher hier gklösOt
Dkk Hofbuckpdxuckeretbesiykr Georg BüxU-stkin in Berlin hat für 16111 hierselbft untcr 13:1 Firma:
Julins Becker bétriébcnck- Ha110119geschän (Firmenre-gistkr Nr. 30 698) dem 2511ch010ckéreivrs18€r Franz O110 Bcnstsin zu Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12840 des ProkurknrcgisierS eingctragcn. Gelöscht find: Firmenregister Nr. 23 926 die Firma: A. Vogel. Firmenregister Nr. 24195 die Firma: Pauline Rachals.
Berlin, den 26. Mai 1898.
Königliches Amtögericbt [. Abtheilung 90. [15867]
lkoon. Bekanntmachung. Jn unser Geseüschaftsregistxr ist baute unter Nr. 482 die offene Handelsgesellycbaft Verlag für's Deutsche Haus (C. A. Krollmaun ck C3) mit dem Sitze zu Dt. Wilmersdorf bei Bsrltn und find als deren Gesellschafter: 1) der Schriftstsüer C. A. Krollmann zu Berlin, 2) der Verlagsbuchbändler Kurt Cbbardt zu Dr. Wilmersdorf eingetragen worden. Die Geseüsckoaft hat am 3. Februa: 1898 be- gonnen. Berlin, den 18. Mai 1898. Königliches Amthericht 11. 21111525,
13014111. Bekanntmachung. [15864] In das Firmenregister ist blute unter Nr. 971 die Firma B. Hoffmann mit dem Siße zu Steglitz und als deren Inhaberin Frau Bertha Hoffmann, geb. Popp, zu Stcgliß eingetragen worden. Berlin, den 18. Mai 1898. Königliches Amthericht 11. Abib. 25.
lkorliu. Bekanntmachung. 15865]
In das Firmenregister ist heute unter kr. 97 die Firma Georg Altmann mit dem “Skye zu Dt. “Wilmersdorf und als deren Inhaber der
Makler Georg Altmann zu Dt. Wilmersdorf ein- getragen worden. Berlin, den 21. Mai 1898. Königlicbcs Amthericht 11. Adil). 25.
1191-1111. Bekanntmachung. [15866] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 973 die Firma Adler Apotheke Carl Hauff mit dem Skye 111 Rummelsburg und als deren Inhaberin die 23311ij Marie Charlotte Louise Hauff, geb.
Haenel, zu Rummelsburg eingetragen wvrden.
Berlin, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtßgcricht 11. Abtb. 25.
[15868]
ooehum. Handelskegifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
In unserem GkseUschaftSrenister ist bei Nr. 218, betrsffend die „Gesellschaft fi'ir Hydraulische Kraftverwerthuug mit beschränkter Haftung“ zu Bockum. am 21. Mai 1898 Vcrmertt wordkn:
Der bksh-Jriae (HkseUschafter und Geschäftsfübrsr Zabbrikbesiser Héinrich Friemann in (8191101311 ift 11e- tor en.
„voodoo. Handelsregister [15869] des Königlichen Amts erichts Bochum. Der Kaufmann Anton Letlage zu Bochum hat für [01116 zu Bochum bestsbknde, unter der Nr. 237 des Firmcnrkgisters mit dsr Firma A. Verlage eingetragene HandclInie-derlaffung den Kaufmann Wilhelm Bering? zu 2106511111 (119 Prokuristen be- ste!]t. 1008 (1111 23. Mai1898 unter Nr. 186 des Pwkurcnregisters Vermerkt worden ist. bochum. Handelsregister [15870] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Unter 9111.23? 080 Geselischaftsreaistcrs ist die am 2. April 1898 1111161 061: Firma Berl; &.Holz- apfel 2111151611! offéne HandlegescÜschast zu Bochum am 24. Mai 1898 Eingetragc-„n, unv find als Geskll- [117111th vermerkt 100117111 die Kaufleute Bernhard Bert; 11715 (8011-11?) 830131111181, 59156 biersklbst. DW 218111011113, die (Hkskllschaft zu vertreten, hat 187.181 ('Vx-s-xlls'chastkr. lkoc-jmm. Handclörcgifker [15871] des K*öxxinlichen Amtsgerichts Bochum. In Unser Firmxnregistkr ist unter Nr. 672 die? (1111110 Adolf Schmitt zu Bochum Und als dersn 11511er der „7111011501111 210011" Skizmitt zu Bochum am 24. Mai 1898 eingetragen worden. voehum. Handelsregister [15872] des Königlichen Amtsgerichts Vochum. Zn unscr F11111€11rcgis10r ist untér Nr. 673 die Firma Franz Sievers zu Voébum und (116 138an annbkr 191 Kaufmann Franz Sicvsrö zu Brcbum am 24. Mai 1893 eingstranen wordcn. lkoev-m. Handelsrcgiftcr [15873] des Könägléaxen Amtsgerichts Bochum. Zn 01.101 Firtnks-re'giZTLr ist u11t€r 5.111.674 dis? Firma Westfälische Buttcrhalje Friedrich Geibel zu Bochum Und als 181111 Inhabkr dsr Kaufmann Frixdrich Géibel zn Bochum am 24. Mai 1898 cingetragc-n 10010611.
noebnm. Handelsregister [15874] des Königlichcu Amtsgerichts Bochum.
In unser (He's191chaftsrkgister ist [161 Nr. 233, be- trcffcnd die Firma „Deutsche Kaffeegesellschast Becker & CL. zu Bochum“, am 26. Mai 1898 F0111'11Dks 61115]71kä[1611 10070611:
'Der bisbwrigc (8181111501161 Kxnifnmnn Hkrmann Blckkk in Barmsn ist mit 08111 15 Ykai 1898 an:“; 011 Gösiéliscßvaix 5114111551051". Das Gkscbäst wird 1111191" 01!“ 5111501111111 Firma 00:1 111..- andercn Tbi'il- babkr Kanxnxann H0111r1ch 8200: ]1111. 111 B.chn 101118151111511.
Dic 71111111 ist [01111111 (1111 nämlichcn Tage unter 2112675 516 Finnenxkgésters 11611 Einget-"Man 1:1:5 0.10 dx'1cn Inbavcr dcr 5100111111111Hxi11richLappe_j1111. in “.“-(1:11:15 V.“."1111'1kt 10010911.
lxocnum. Handelsregister [15876] des Königlichen Amt-Fgcrichts Bochum. 111111"! 211.238 016 (H.]?UUÉQsWWgtstecs ist am
26.311201 1898 die Gxscüsckyast „Hcllcher Dampf-
,;icgciei, Gesellschaft mit bcschränktcr Haftung“
«111111011111 10010111.
DC]; Sixz der Gi'seUscb-xft ist Bochum. TW.“ (95111111cha11501-1trag ist 10111 19. Mai 1898. Dcr 431011"! dir GLsLÜfchäff ist der Erwerb 0011
Grunkstückcn, 101012 118 Anlass und Nr 25111180
einkr 51111110f111zie11811'i. Dix? lcßtere wird angclkgt in
der Stsucrnx 11111906 WMW Fl. 1 Nr. 1450, 284. Dak-
Stmnmfnpitai bcträgt 60000 .16. Die Dankr dcr
Gesellscéysft 510111111 mit dem 1. Ykai 1898 und
0111191 mi! 16111 1. Mai 1923.
Di? (&?)äxäftsfübrcr dsr Geseüsckpaft sind:
1) K*;nfmann Frisdrich Fürstenau in B0chmn, 2) Ownöopatb Clkmcnß SMöning in Dortmund. Dicsclbcn verjrstxn die Gksell1chaft gemeinschaftlich.
kocbnm. Handelsregister [15875] des Königlichen Amtogcrkajts Bochum.
In 1111111111 Firmcnrsaister ist bei Nr. 563, be- trcffknd xi» Firma „Fr. 5“ . Wissing zu Bochum“. am 26. Mai 1898 vermerkt worden:
Das Gcschä1t ist 0011 Bochum 11011) Essen ver- legt worden und wird dort unter derselben Firma Weitergefübrt Werden.
Djs Firma ist deshalb hier gelöscht, ebenso die im
rokurenrcgister unter Nr. 141 für den Ehemann
issing ektbeilte Prokura.
voraosbolm. Bekanntmachung. 15877] Die offene Handelkgefe'lwchaft H. W. 5 rüning Söhne zu (51117810 0111 1131“ ihr 111 Einfeld unter der Firma H. W. Brüning Söhne belegenes und unter Nr. 6 des Gejellschaf1Sreqisters eingetragenes Geschäft dem Fabrikanten Heinrich Wilhelm Brumng in (Einfeld Prokura ertbeilt. Dies ist heute in unser Prokurenregis-ter unter Nr. 3 einketragen worden. Bordesholm, den 25. Mai 898. Königliches AmLSgec'tcbt.
Doraoovolm. Bekanntmachung. [15878]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 18 ein etraqen die Firma:
r. Sinn
Und als deren Inhaber der Viebbändler Marx Friedrich Sinn zu Bordesholmer Bahnhof.
Bordesholm, den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[kühl, kacken. [16013] Nr. 8108. In das diesseitige Firmenre ister zu QQ? 142, die Firma L. Rapp in Bühl etr., wurde «ute eingetragen: .Die irma ist erloschen.“ Bühl, den 14. Mai 1898. Gr. AmtSaericht. Dr. F la d. kino". Bekanntmachung. [14898] Handelöregifter des Königlichen Amtsgerithts in Bülow. 1) Die unter Nr. 155 des Firmenregisters ein- aetragene Firma Carl Jaeckel und Sohn ist dem Fabrikbesißer Karl Jaeckel zu Büww überlassen und unter Nr.170,des Firmenregisters neu ein'etragen. Di'e Zwetßmederlaffung 111 Verent ist au'dehoben und 111 ein esonderes Handelßgescbäft umgewandelt. 2) Unter Nr. 170 des Firmenregisters ist die Firma „Karl Jaeckel u. Sohn“. als deren In- haber Fabrikbcsißer Karl Jaeckel und als Ort der Ntederlaffung Vütow i. Pom. ekngetragen. Bütow- den 6. Mai 1898. “ Königliches Amthericbt.
()elle. Bekanntmackzung. [15879]
In das bissige Handelßregister ist heute Blatt Nr. 675 eingetragen die Firma:
August Mirre mit dem Niederlassungßorte Gene und als deren FnYab-sr der Gcrbereibesixzer August Mirre ]"1111. in
c 8.
Celle, dsn 21. Mai 1898.
„ Königliches Amtherickpt. 11. votmola. [15880]
Zu der unter Nr. 1 des Gescüschaftsregisters ein- g€t1aaenen Fama:
Actieu Gesellschaft Actien Bierbrauerei
Falkenkrug zu Falkenkrug ist eingetragsn:
Auf (910111) des Beschlusses vom 10. Dezember 1897 sind nach Anzeige 506 Vorstandes und des AnfückUSratbß 011! Aktien-Gesellscbast Falkenkrug zu Falkcnkrug 00111 5. Mai 1898 250 Stück Aktien zu j€b1200 016. mit den Nummern 1001 bis 1250 he- ge 1:11.
Detmold, den 18. Mai 1898.
Fürstliches Amtsxzsricht. (1. Sieg. dortmuna. _ [15885]
In unser GlseUsÖaftSrkgistcr ist bei Nr. 795, die Kommanditgeskllschaft Schouheim & CZ: zu Dortmund betreffend, [)61116 cingktranen 10100111, daß ein Kommanditist in die Gksellscbaft sin- gejréjen ist.
Dortmund. dyn 11. Mai 1898.
Königlichks Amtsgerixht.
bortmnuä. [15884]
In 1111181 (Hessllsckoaktsrcgister ist" bki Nr. 730, die Firma Schulte & Co zu Hombruch bctrxffend, 511118 Folgknkcs emgsxragkn worden:
Der Kaufmannn W. davixkrkck ist aus der G6- sSÜscbast ausKLsÖikden. 115 Gcscbäft [61,21 unter un- 01rändcrtcr Firma dEr Kaufmann Wilhklm Schulte (1111111 fort.
Dcmgemäß ist untxr Nr. 1821 511“; Firmen- rkgisters 016 Firma Schulte & Co und als düren Inhabcr dsr 3101111110101 WilÖc'lm Schults zu Oom- brncl) 6111110110061].
Dortmund, “1011 11. Mai 1898.
K*öni,111ch66 2111118901491. bortmuua. [15881]
In unslr (Hssellfämftän'nistkr 1st [Mi Nr. 582, 011 Firma Göhmann & Einhorn zu Dortmund bc- trcffknd,xbeutc FOMMDEI Eingetragx'n 10010811:
Dcr Kanfnxann Pa1:l Einhorn ist aus dcr Gcskll- schaft 0UI[]T]ch1EÖL!1- Das Gcsthäft wird untcr 1111- 0610110371?! Firma 1101 dem Ingknicur Louis Schöttclndrcéyer zu D0711111111d (1116111 weite'rgefübrt.
“Demgemäß ist nntsr Nr. 1822 des Fir 1cnr€gisters die Firma Göbmamt & Einhorn 1111 als dcren anabcr der Ingsnicur Louis Schöttklndrcycr zu Dortmund Lingktragen.
Dortmund, dm 11. Mai 1898.
Königliches Amté'ge'rickyt. dortmuml. _ [15886]
Die Ehefrau Kaufmanns Jacob Urbach, Rosa, geb. Hknocb, zu Dortmund hat [ür ihre zu Dort- mund béstkbcnde', unter der Nr. 1819 des Firmen- rkgistsrs mit der Firma Urbaxh &CZ. (*ingetragcnc Handklsnicdcrlaffung ian gx'nanntxn Ehemann (110 Prokuristen besteklt, was beuje unter Nr. 621 des Prokurenregisters VLrMert ist.
Dortmund, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. vorm] um!. [15883]
Das Westfälische Ringofenziegelei. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Eving hat für ihre zu Eving bestehende, unter der Nr. 821 1119 (Hcßcüsckyastngistkrs mit der obißen Firma ein- gStrani'ne .Handklsnixderlassung den Landwirtl) Fried- rich Oberjchulte zu Eving als Prokuristen bestellt,
merit ist. Dortmund, den 11. Mai 1898. Königliches Amthericht.
])ortmuml. , [15882]
DSL? Ingenieur 5301178 Sebötte'lndrcykr zu Dott- mund hat für [61118 zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1822 103 Firnwnregiftcrs mit der Firma Göhmann & Einhorn eingktragene Handels- niederlaffung den Kaufmann Richard Grell und den Ingenieur Paul Haenelt, betde zu Dortmund, (118 Kollektiv-Prokuristen beste!]t, was heute unter Nr. 629 des PcokurenreFsktch vermerkt ist.
Dortmund, den 26. at 1898.
Königliches Amtögericht.
])alabnrk. Handelsregister [15888] des Königlilheu Amtsgerichts zu Duisburx. In unser Gesellschaftöre ister ist am 17. Mai 18 8 bei Nr. 379, die Aktienge eüschaft Creditbauk zu Duisburg betreffend, einketragen: 1) In der außerordentl chen Generalversammlung vom 22. April 1898 ist eine Aenderung der Gesell-
schaftsstatuten in den §§ 2, 5, 12, 14, 16, 17, 21,
was heute unter Nr. 625 060 Prokurenregisters Ver- *
30, 31 und 32 nacF näherem Inhalte des notariellen Protokolls befchlo en worden.
2) Der Kaufmann Albert Wohlleben ju Duisbur“ ist zum dritten Vorstandsmitglkede und der Kau- mann Iulms Liebeskind xu Duisburg als ' rokurist bestellt, welcbe, dem Statuts gemäß [1119 oüektive dix Gesellschaft zu vertreten und die Fi'rma zu e1chnen befugt, sind, also stets mit einem anderen orstandßmitgltede oder dem Stellvertreter eines solchen resp. mit dem Prokuristen zeichnend.
ouixbykßx Handelsregister [15887] des Königlttheu Amtsgericht zu DuisburJ. In unser G€1eüschaft81egister ist am 18. Mai 1 98
bei Nr._617, die Aktisngeseüschaft Rheinische Bank
zu Duxsburg betreffend, ein etragen:
„Auf (Grund des Bes 111 es der General-
vetsanzlung 00111 18. März 1898 it unter Abänderung
des § 5 der Statutan das Grundkapital um
5 000 000 014, also Von 5 000 000014 an 10000000 «14
erhoht und in 10000 auf ren Inhaber lautende
Aktien 0011 js 1000 .“ zerlegt.“
121319111311. [15889]
In unjer Firmenregister Nr. 543 ist heute ein- ge,t:agen, das; das dort vermerkte Handelsxzescbäft in Fxrma F. R, Klotzsche in Eisleben mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Arthur Steyer in Eislebsnkdurch Vertrag übergegan-Zen ist. Lrner ist Heute 581 Nr. 752 Des Firmenregisters de hiesige Firma F. R. Klo sche und als deren Inhabsr dsr
au1n1a1111 Arthur tkyar bierselbst eingetragen.
Etslebcn, am 26. Mai 1898.
3101119114909 Amtsgericht.
l;]berkelä. Bekanntmachung. [15890] _In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4671 018 Firma „Unirea Statox (Kultur !itber (20. krioarjeb Uen-enbausr & 00.“ znit dem Sixzex in Berlin 11112 Zweignikderlaffung in Elberfeld und als Dkk?" Inhaber der Kaufmann Frtedritb Menzsnbauer in Bsrlin 6111891109811 worden. Elberfeld. den 24. Mai 1898. Königl. Amtsgkricht. 10 (ck.
121111112. Bekanntmachung. [15973]
HEUTE 111 in unser Firmenregister eingetragen:
11. 13115; bis unter Nr. 788 rcgistricrte Firüta , A. Schaumburg Nachfolger“ erloschen ist. Die Firma ist dxmzufolge im Firmemregifter gelöscht;
1). unter Nr. 953 512? Fimm „Otto Neubert“ in Elbing und als Osten Inhabkr der Kaufmann Otto Nendkrt in Elbing.
Elbing, den 25. Mai 1898.
Königliches Annsgericht. UmmevajUJEU. Handelsregister. [15534]
Nr. 8156. .4. In das Firmenregister wurdc' hkute ein ettagcn:
Zu O.-Z. 47. W. E. Schneider in Emmen- dingen: Wilhelm Eduard Schnkider Wittwe, Emilie, 11st Grafmüller, in Emmendingen führt die Firma 1011 er.
In O.-Z. 191. Friedrich Jenny in Bahlingen: Inhaber dcr Finna ist Weinhändler Friedriä) Jenny in Bahling-Zn, wsrheiratbkt mit Maria Magdalena, (1111. Smmmr. Nach 1e111 Ehe'vkrtrag Vom 15.210111 1875 wirft ]?kkk" Ehetbc-il d'en Bkjrag 0011 20014 in Die Gemein7ch.1ft, Wäbfknd (11116 übrige Vsrmögen Vél'likgknsckMftPt wird.
Zu ;).-Z. 192. c[**,-.Hafncr in Emmendingen: Inhaber 181 Firma ist Bauunternkbncr Friewrich Hafnsr in Emmsndingen. Nach 18111 mit Alertinc, 11911. Maristablxr, abgefchlosfknen (8560211150 Vom 1391001111551 1867 wirst jkdi'r Ehktbeil die Summe 11011 30 (811111111 én 1:18 Gemeinsckyast, 1001181111 aUes übrige 298111103111 000011 austSschloffen und *.*-erliegen- schaflet wird.
Zu DZ 193. M. Hamann in Emmendingen: Inhabcr der Firma rst 23.101111ter11251nkr Michael Hamann i11(5:111mx*11di11,1cn. Nack) dsm EHCvertrag mit Luise). g-b. 2111171111, 00111 421010 1893 wirft [61311 Ebktixcil lic 651111111113 13011 50 «14 in 118 Ge- meinschaft 17111, wäbrcnd 01156 übrigeVNmönen da0011 aux-Jg-scblofikn 11110 1111*116g911sch.1ftet wird.
Zu O.-Z.194. Otto Zimmer in Emmen- dingen: JUUÜÖR' dcr Firma ist Banunternebmer Friydrich Otto Zimm-“r, [*.-di];- in Emmendingen.
Die nachfolnknden ancn wurden gelöscht:
O.-“ . 36. L. Wertheimer in Emmendingen.
- , “'. Isidor Weil 1111110!“ in Gich-
Ph. Veit in Emmendingen, . F. X. Rathgeb in Emmendingen, -Z. 64. Rudolf che! in Emmendingen, . Z 91. Albert. ölter's Buchhandlung uu Vuchdrucherei in Emmendingen,
;).-Z. 123. Friedrich Meyer in Denzlingen, O-J. 147. MaierJakob Weil in Eichstetten.
13. Zum GesellsÖaUSregister wurde heute ein- getragen: ,
Zu O.-Z. 24. Firma Wittwe Jenny und Sohn in Bahlingen:
Die Firma ist erloschkn.
Emmendingen, 22. Mai 1898.
Großb. Amtsxzerickpt. chwörer.
O' O
Kmmoriolj.
Im irmenregister find heute die unter Nr. 148, 231, 62 eingetragenen Firmen: &. Societät der Blaufarbenfabrik J. B. Avis 111 Elten, b. Wittwe van de Sand zu Emmerich. 0. Gerhard Ware zu Emmerich, und 1111 GeseuschastSreaister ist heute die Handels- gescÜfchaft 111 Firma Gebrüder Wolff zu Eume- rich von Amtswegen gelöscht. Emmerich, 21. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
[15535]
["Into-. Nr. 7472. Zu Ordgs.-Zabl 121 des registers wurde heute ein etragen:
Firma Eduard Hirtß in Engen. Inhaber; Eduard irtb, Kaufmann in En en. EkZiOersel e ist verheirathet mit ertha Küchler von
ngen.
Nach dem Ehevertrag vom 28. Mai 1897 10th
jeder Theil 50 .“ in die Gemein chaft, während 11 e
Haudelöregiftereiuträge. É1b974]
irmen-
weitere gegenwärtige wie kün ge fa rende“ Habe mit den etwa darauf haftenden Seb en von der
Gemeinschaft außges [ en und für Li eu ét- klärtxwird. (Land:! 1:15 : 1500 bis LMP“! , Engen, den 24. Mai 898. Gr. Amtsgericht. Mornbinweg.
121-111". 5[15891 Jm Prokurenregifter ist heute unter x. 33 die dem „Kaufmann Friedrich Frank bxer _für die offene Handelßgesel1schaft H. C. Steinbriikk hier ertbeilte Prokura LMIFÜWM worden.
Erfurt, 0011 26. ai 1898.
Kömgliches Amthericht. Abtb. 5.
1123011179“. Bekanntmachun . 115892] In unserem Handelßrcgister ist Heute zu Nr. 252,
Firma:
. Meyer Kahn in Eschwege
em etragen worden:
er Ehefrau des Mitinhabers Moritz Kahn,
Martha Kahn, gsb. Wolfstein, in EsYeße ist Pro-
kura ertbeilt, laut Anzei e von 13/20. (1 1898.
Eschwege._ qm 21. ai 1898. ' Königliches Amtögericht. Abtb. 11.
1288911, nabr. Handelsregister [15893] des Königlichen Anus erichts zu Effeu.
d' 311 ffNr. YF ddks FFF] ftaftZegisterqubzetxtffend
te 0 ene n e Lace a enri 0 zu
Essen. it am 23. Mai 1898 vermerkt:
,Dxe ,eseascbaft 1stdurch Vyrtrag aufgelöst. Daß Geschaft rst auf die Gesküschafkerin Wittwe Henn L'boest zu Essen übergegangen, welchk: es unter der- selben Fxrma fortführt.“
Démnachst ist die Firma euri L'hoeft zu Esel! und 919 dercn Inhaber die ittwe des Unternehmers Henn L'hoest Elvire, gcb.Delc0m1nette, zu Essen unter Nr. 1427 des Firmenregisters eingetragen.
korn, [„man-. Handelsregister. 15894] , In ,unssr Ges 861chaftsrkgister ist heute unter r. 207 dre Ftrma Selige & Grißbarh mit dem Siße in orst und als deren Geseljjcbafter der Malermeister axl Sellge zu Forst und der Malermeister Au ust Grißbach zu Forst, sowie als Beginn der Ge ell- schaft d€r 6. April 1896 eingetragen worden. Forst, den 17. Mai 1898. Königlichs Amtögericht.
kraukrart, 1118111. [15895]
In das Handelskegister ist ein etragen worden.:
15 057. S.] Regeustein. [Jutek dieser Firma hat der hiesige Kaxfmann Salomon Regenstein dahiee ein Handyngejchaft crrichtet.
15 058. Hölzl & Weil. Unter_dkeser Firma baben dix hiesigen Kaufleute Ludwig Hölzl und Karl Weil mit dem Si e in Frankfurt a. M. eine offkne Handengesells aft errtchjet, welche am 1.Mai 1898 begonnen hat.
„15059. I. Loew & CZ:. Die unter dieser „:rma dahier bestehende? offene Handelßgesellsehaft tt aufgelöst und in Liquidation etreten. Zu Li ui- datoren smd bestsllt: der biséeüge Geseüscha er Isaac Loew und der Kaufmann Frtedrieb Haupt in Obertad. Jeder Liquidator ist befugt, die Gesell- schaft zu Vertreten. Die der Wittwe des Kaufmanns Loeb Loew 11., Jsabclla, geb. Tobias, ertbeilte Prokura ist 131101117011,
15060. A.-Kappx_nbxrg. Unter dieser Firma betretbt _der biesme Kaufmann Albert Kappenberg dahier cin Handstßgsschäft.
15061. PicpmeycrEOppenhorst. Der Ehe- frau des hiesigkn Kaufmanns Theodor Reinhold Oppenb01st, Anna, neb. Perscb, ist Prokura ertbeilt.
15 0622 B.Spreugel GEZ:. Die unter dieser
irma mtt Hauptnicderlassung in Hannover dahier estebende Zweigntedkrlassung ist aufgegeben. Insorveit [i_nd die Firma, sowie die- Prokuren des August Sprengel und 0136 Theodor Eggert erloschen.
,15 063. Meffex & Ries. Die unter dieser Ftrma dahier errtchtxte offkno Handelsxzesellsabaft ift du'rch das Ausschstden dss Ge-ellschafters Heinrich- R1e_s aufgelöst worpen. Das Geschäft mit un- Vsrandertex Ftrma rst zunächst von dem anderen Gesellschaft? Ernst Rudolph Messer, sodann seit dem 8, Marz 1898 0011 1) dem Lokomotivführer Johann Andrea:; Iulius Messer in Erfurt, 2) der Wittwe des Sckxloffers Robert Friedrich (Georg Fritz, Charlotte, geh. Meffxr, in Weimar, 3) dem Dreher
emricb Tobias Messer in Ilvers eboven, 4) dem
chloffer Cuxl Augxzst Meßer in Berlin in offener Handelßges eüxcha11 unt dem Siße in Frankfurt a. M. fortgefubrt jvorden, wobei die zu 2 bis 4 genannten GefellsÖafter zur Vertretung der Gesellschaft ni t bcrecbti t gewesen find. Diese offene Handengese - schaft it gletcbfaYS aufgelöst. Das Geschäft ist nun- mehr auf QZ btksigen Kaufleute Johann Heinrich Blum und „Slgmuyd Heinrich BoeSner übergegangen, Wklch es um un_0eranderter Firma in offener Handels- gesells aft [ortsubren und am 20. März 1898 mit dem 186 111 Frankfurt a. M. begonnen haben.
15 064. Blocksatiou Theaterplatz, Froße Bockenheimerftrgße Kalbächerga e, esel!- schast mix beschränkter Haftung. ie bisherigen Gescbä tsfubrer, Apotheker Feléx Alfermann, Architekt
eter aqu, Bauunternehmer Friedrich Weinsper er,
ber-Ingenieur Otto Schaller, Fuhrunternehmer [ ÖGZHFZU, sammtlich dabier wohnhaft, sind wiederum ? e .
15 065. Emanuel Fried. Das unter dieser irma bisbex in Klingenberg a. M. betriebene andengefcbaft ist ierher verlegt. Inhaber ist der ie iße Kaufmann manuel Fried.
5066. Unitec! States (;]-star inlet Qy: krioarlek "("no-bauer &. 00 . Unter dieker irma hat der zu Berlin wohnhafte aufmann Fr edr ch Menzenbauer hierselbft eine 3102 ieder- assung des von ihm unter gleicher Firma in erlitt betriebenkn Handelßqeschäfts erri tet.
Frankfurt a. M.. den 25. ' ai 1898. - Königl. Amtßgekicht. 17.
1711611111111, erklb. [15560] In das ,bei dem unterzeiYneten Geriöke geführte Handelkre tsxer soll in Gem beit des WHERE vom 30. ara 1888 das Erlö chen folgender Firmen eingetragen „werden: “ 1 der ana Wilhelm Arndt, G 0 et!-
' . . . : Dorothea S u o M. Vieru- p ' “*
SWW
WAGO
M*.-