dk: „ 1111111111 ;“ r . en Inba-berdieser . refp.vercn Rechtönachwlger unbekannt find, . o werden dieselben hierdurch aufaFordert, einen envaigen Widerspruch ae en die Lös ung binnen 8 Routen a 6310 [ riftlicb oder zu Protokoll des GerichtSscbreibe-rs geltend zu machen. Friedland i. M.. den 21. Mai 1898. Großherzoglicbes Amtßgerécht. Abtheilung 11. Horn. Greek,
Qeneukjkokso. Handelsrégißer [15896] des König!. Amts erichts zu Gelsenkirchen.
In unserem Gesel] cbastßregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft Glas- u. Spiegelmauufactur zu Schalke am 25. Mai 1898 Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 11. Mai 1898 ist beschlossen;
3. die im Umlauf befindlichen 100 Siamm-Aktien der Gesellschaft einzuziehen und dafür 15 Prioritäts- Aktien, das Stück zu 1000 «16 auszu eben, einem Anerbieten der Inhaber der Stamm-A tien gemäß,
5. das Kapital der GeseUstbaft um 600 000 «16 durch AnSgabe von 600 Inhaber-Aktien zu je 1000 .,“. auf 3000000 „46 zu erhöhen.
(;euxoubaek. Handelsregister. 115536]
Nr. 4238. Zu Q-Z. 15 des dtesseitigen Firmen- registers - Firma „Josef Benz Wtb. in Unter- harmersbacb“ “ wurde unterm Heutigen einge-
tra en:
I)as Geschäft nebst Firma ist durch Erb ang auf Justina Benz, ledig in UnterbarmersbaZp über- gegangen.
Gengenbach. 24. Mai 1898. ,
Gr. Bad. Amtherxcht. Boise.
(:*-era, 1101188 .].11. Bekanntmachung. [15537] Infolge Beschlusses vom 20. Mai 5. I. it heute die auf Fol. 722 des HandelSregisters für Gera ein- getragene Firma Klar & C2: in Gera gelöscht worden. Gera. den 25. Mai 1898. _ Fürstliches AMngericbt. Abtheilung für freiw. GerichtSbarkeit. ])1'. Voelkel, Aff.
Coka, Kongo]. l.. Bekanntmachung. [15538]
Auf Fol. 829 des Handelsregistsrs für Gera ist heute die Firma Georg Junghäuel in Gera (Matérial- Yarbwaaren- und Spirituosenbandlung) und als 11 aber dsrsslben der Kaufmann (Georg Friedrich Iungbänsl in Gera eingetragen worden.
Gera. den 26, Mai 1898.
Fürstliches Amts ericbt. Abtheilung für freiw. erichtsbarkeit. ])1'. Voelkel, Aff.
61101171!!- [15897] In unserem GesküsckoaftSregistc-r ist heut bei der unter Nr. 118 eingetragx-nen: „Commanditc der Breslauer Disconto-Bank“ eingetragen worden: Die in der GencralVersammlmF vom 2. April 1898 beschlossene Abänderung des bsatz 1 5813 § 11 des Gesellschaftsstatuts lautet nunmehr:
.Der AuffichtSratb besteht aus mindestens zwölf, höchstens zwanzig Mitgliedern, wslche yon der (Generalversammlnng gewählt werden.“
Gleiwitz. den 25. Mai 1898.
Königlickes Am-thericbt.
(.“-drum. , [15541] Die Gesellschafter der lner am 18. Mai 1898
begründeten und unter Nr. 523 im GefeÜfchafts-
registers eingetragenen offenen Handelégeseüscbaft
Ebersbacher Dampfziegelei, Noack. Steini-h
&. CY; find: -
1; der Kaufmann Kugo Noack,
2 der Kaufmann ' ugust S_teinich,
3) der Maurermsistßr August Kirsch," sämmilicb zu Görliß. »“
Zur Zeichnun und Vertretung der Gesellschaft find sämmtliche eseZÜscbafter befugt, mit dkr Mas;- gabe, daß zur gülttnkn Zeichnung die Unterschrift von nur zwei Geskllscbaftern genügt.
Görliß, am 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericät.
(;o-tx". Bekanntma ung. [158981
In un1er Firmenregister it heute unter Nr. 99 die Firma I. N. Buözewiez mit dem Siye zu Goftyn und als deren Inhaber der Kaufmann Iobann Nepomucln Bquewx'cz daselbst eingetragen worden. „
Gofthu. den» 24. Mai 1898.
Königlrcknzs Amtsxxkricbt. (;küvberx, 5611163. [15542]
In unserm Firmenregister find heute unter:
Nr. 587 die Firma „A. Hirtbe“. als deren In- haber Gasthofs- nnd Dampfsckyneidemüblenbesißer August Hirtbe in Lättniß und als Ort der Nieder- laan Lättuiß.
“ r. 588 die Firma „.J. Schwarz“, als deren Inhaber Kaufmann Isidor Schwarz in Grünberg, und als Ort der Niederlassung Grünberg
eingetragen worden
Grünberg, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtßgcrickpt,
ürüoberc, 8011168. [15899] Din Firma „Ad. Hoffmann“. Inhaber Fabrikant Adolph HOffmann in (Grünberg, ist zWeimal unter Nr. 328 und 555 in unser Firmenregister eingetragen und bei Nr. 328 auf Antra des Inhabers bent in unserm Firmenrsgister gelö1 t worden. Grünberg, den 26. Mai 1898. Königliches Amthexicht.
[[am-0761“. Bekanntmachung. [15902] Im hicfigen ?andelöregister ist heute Blatt 4212
zu der Attiengeeüschast in Firma Hannoversche“
Baugeseusthast eingexragen:
Das Vorstandsmitgltd Direktor Johann Heinrich
Rikgert zu Hannover vertritt die Gesellschaft ohne M twirkung eines anderen VorstandSmitleiedes. Dar bisherige Prokurist August Kobold, n Hannover ist" zum Vorstandßmit iede besteklt mtt denjenigen Rechjen, wslche das eseß und die Gesellschafts- statuten gewähren.
Die Kollektivprokura des Martin „Storck in Hannover ist dabin etweitert, daß er m Gemein- [chaft mit einem VorstandSmitgliede oder einem
anderen Kollekiibprokuristen Grunbbéfiß [veräuße-rn'
und belasten kann. ,Die Prokura des AULUst Kobold ist erloschen. Hannover, 23. Ma 1898. Königliches Amtßgeriabt. 4.4.
Uavnotor. Bekanntmachung. [15900]
Im binsigen andelSreaister ist heute Blatt 3250 zu der Ftrma ruold Müüer eingetragen:
Pas Geschäft ist zur. Fortse un unter un- veranderter Firma auf Kaufmann il elm Dose zu Hannover übergegangen.
Hannover. 24. Mai 1898.
Königliches Amthericht. 414.
nanuosor. Bekanntmachung. [15901]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5879 eingetragen die Firma [Fujimi Statox (:“-ulmk- Aitbor 00. krieclriek Usuaooba-er & 00. mit Hauptniederlaffung in Berlin und Zweigniederlaffung in Hannover. .
Inbgber derselben ist Kaufmann Friedrich Menzen- baner m Berlin.
Hannover. 24. Mai 1898.
Königliches Amthericbt. 414.
llarb-rx, 1421116. [155461 , In das hiefige Handelöregister ist heute B att 966 emgetragen die Firma:
Dannenberg & Singer mit dcm NiederlaßungSorte Harburg und als deren Inbgber der Kaufmann Batman Dannenberg und der Kaufmann Friß Singer, beide zu Harburg. Die Geselncbaft ist eine offene Handelögeseüschafs, welche am 6. Mai 1898 begonnen hat.
Harburg. den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. ].
]larbnrß, 1111113. [15545]
'In das biesiae Handelsregister ist heute bei dcr Fatma „J. D. Weftedt“ zu Harburg einge- tragen: Die hiesige Firma ist jeßt nur noch eine Zweigniederlaffnng, währknd die Hauptniederlaffung der Firma am 2. Mai 1898 nach Hamburg der- le'gt ist. Die dkm Kaufmann Iobannes Uckermann zn Harburg ertbeilte Prokura ist erloscbkn. Dem Kaufmann Otto Emanuel Zahn zu Harburg ifi Prokura extheilt.
Harburg, den 21. Mai 1898.
Königliches Am1§gericht. ].
Uakbuta, 111116. [15544]
In das hiefigeHandelSregister ist heute Bla11967 eingetragen die Firma:
. Johx; Uckermaun m'tt de-m Niedrriaffungßorte Harburg (ZWeignieder- lassung der gleichen Firma in Hamburg) und als deren Inbabxr der Kaufmann Johann Jacob Ucker- mann in H1m5urg.
Harburg, den 23. Mai 1898.
Königliches Amtögericbt. 1. Uattjuseu. Handelsregister [15904] des „Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
„Dre unter Nr. 200 des Fermenregisters eingetragene Firma 'Joh. Winter (Firmeninhaber der Vier- bransretbefißer Iovannes Winter zu Hattingen) ist gelöscht am 25. Mai 1898.
llaniuxsu. Handelsregister [15903] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.
In unser Firtnenregistxr ist unter Nr. 360 die Firma Carl Krüner und als derkn Inhaber der *aukmann Carl Krünkr zn Niedkrsvwckbövel am 25. 51.1151 1898 cingetragkn. ][ortoxek Bekanntmachung. [15547]
Der Kaufmann Heinrich Beckmann zu Herford hat für scßne zu Herford beitkbende, nnter der Nr. 696 des Ftrtnénrc'gisters mit der Firma de Fries & Beckmann kinnetrnssne Handelsniedcrla ung den Kaufmann Otto Beckmann zn Herwkd als Prokuristen bkstsüt, was am 26. Mai 1898 unter Nr. 168 dss Prokursnregisters 1167111ka1 ist.
Herford. den 26. Mai 1898.
Königlichss Amtsgericht.
Uermzaort, [(x-nau. [15548]
In da? bicfige Geseüfckyaftsregister ist unter Nr. 15 die Firma Schubert & Sohn mit dem Sisi; in Petersdorf i. R. eingetragen.
Dte Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1898.
Die Gcseüsckxaster sind:
1) du Maurermeistcr Iobann Schubert,
2) dxr Zimmermeistsr Richard Schubert, beide zu Petersdorf i. R.
Iekcx dsr Beiden ist berechtigt, die Firma zu zeichne“! nnd die Geseüsckxxfc zu vertreten.
Hermsdorf u, K.. den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
lasteiu. Bekanntmachung. [15550]
In unser (HeseüsckoaftSregistcr in bei der Firma „Gabriel Wolf Söhne“ zu Wiesbaden. mit emer Zweigniederlaffung in Idstein, folgender («Fin- trag gsmacht woxden:
.Die (Hes€Ü[chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erw.!ckn'n.“
Idstein, den 24. Mai 1898.
König]. Amtsgericht. 2. Ges.-R€g. Nr. 13.
lnedoo. Bekanntmachung. [15551]
In unser GescüsÖastSregUter tft beute unte'r Nr. 35 bet der Firma Itzehoer Actien Wasser- kunst in Itzehoe folzzenre (Eintragung bewirkt wvrden:
In dc'r Generalversammlnng vom 6. April 1898 bahbkä die §§ 2 und 3 589 Statuts folgende Faffung er a en:
§ 2. Die Dauer der Aktiengefeüschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. § 3 ,
Das Grundkapital besteht aus:
1) 280 Stück, auf Namen lautenden Aktien zu c 200 Tblx. Dämfch R.-M., jetzt 450 „js. Deuts e Reichswabrunq, und 45Z)ck1620 Stück auf Namen lautenden Aktien zu je
Die Gesammtsumme des Grundka itals beträgt somit 180000 „46 (einhundert und a 1519 Tausend Mark), bestehend aus 400 Stück aus Namen lautenden Aktien zu je 450 „46
Itzehoe, den 25. Mai 1898.
.ru-mou:- Haudelkr ifm. [15549] Unter Nr. 211 des Firmenregiters ist der Apo- theker Fri Schloess'mg in Johannisburg unter der Firma , . Schloessing“ eingetragen worden. .Derstfbe hat für [e_ine Ehe mit Ma dalena, geb. Blechschmidt, durch Vertrag vom 20. anuar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- aescbloffen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Johannisburg. den 23. Mai 1898 Königliches Amtögericht. Abtbsilung 1.
Uallios. [15552] In unser Firmenregister ist am 21. Mai er. ein-
getragen worden: ' trma J. Tü er. --
a. bei Nr. 18 - .
Das Handelsgeschät ist durch rbgang auf die verwittwele Kaufmann Tüßer, Rebekka, geb. Giese- now, zu Kallies übergegangen;
5. unter neuer Nummer 34:
Spalte: Bezeichnung des irmen-Inbabexs: die verwittwete Kaufmann Tüßer, * ebekka, geb. Gxesenow, zn Kauies.
Spalte: Ort der NiederlaYung: Kanies.
Spalte: Bezeichnun der irma: J. Tiiher,
Kallies, den 21. ai 1898.
Königliches Amthericbt.
[(ie]. „Bekanntmachung. [15905] In das hiefige Firmenregister ist am heutigen Tage 561) Nr. 2225 eingetragen die Firma: Chr. Donath. Buéhdruckerei. mit dem Siße in Kiel und als deren Inhaber der Buchdruckeretbesißer Christian Theodor Nicolaus Donath in Kiel. Kiel, den 25. Mai 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 5.
11101. Bekanntmachung. [15906] In das hiesige Gesellscha116register ist 56 Nr. 544, betreffend die Firma H. Schaper & Cx: mit dem Siße in Hassee, Gsiellscbaster: die Kausléute Her- mann Frtedrich Eduard Schaper in Winterbek und Ernst Conrad Meyer in Hamburg, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufZe-löst und in Léquidation getreten. Als alleiniger iquidator ist gsricbtlich
beft.llt worden: der „Konkur6verwa11er Johannes Baumann in
Kiel. Kiel, den 26. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abts). 5.
[(div. [15255]
In das hiesige GesellsckzaftSre-gister ist bei Nr. 4232, woselbst die Handelsneseklschaft unter dsr Firma:
„von Terpitz, Wachsmuth & Kühne“
Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Geseüschaft ist durch gegensextiae Uebereinkunft ausgelöst. Der Kaufmann Kurt WachSmntb fest das Geschäft untcr unveränderter Fixma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unisr Nr. 7045 der Kauxmann Kurt Wachsmutb zu Berlin als In- haber der Firma:
„von Terpiß. Wachsmuth ck Kühne“ heute eingetragen worden.
Köln, den 14. Mai 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 26. Uöujgsküne. [15553]
In 1111]?! Gksxllsckyafjsre'gistkr ist bei der unter Nr. 22 ringktragsnsn AktienaeseUschaft „Consum- Vereiu Königshütte O/S. Actien-Gesellschask“ am 24. Mai 1898 m-rmerkt worden, da[; zum Vor- standsmitgliedn an STCÜS des Sekretärs Felix Bar- nowski der Kassenbeamlc Nobért (Eisenecker hier qc- wäblt worden 1st.
Königshütte, den 23. Mai 1898.
Königlichks Amtßgekicht.
[jose]. [16014] In unser Firmenrégistcr ist unter Nr. 234 die Firma Hugo Haß zu Kusel und als deren Inhaber der Kxumtnnn Hugo Haß in Kosel beute eingctragen worden. 0 Kusel, ken 27. Mai 1893. KöniJltcbes Amißgkricht. liogol. [16015] In nnskr Firmpnrenister ist unter Nr. 235 die Firma Wilhelm Mosler zn Kobelwiß. Kr.Kofel O-S, und als deren Inhaber der Ziegeleibefitzer Wilhelm Moslsr in Kobslwiß beute eingetragen worden. Rosel, den 27. Mai 1898. Königliches Amthericbt.
lirexkolcl. [15910]
Der AuffichtSratb der Aktienaesellscbaft „Krefeld- Uerdinger Localbahn“ zu Krefeld hat in der Sißnng vom 11. d. M. an Stelle des außgescbiedenen Vor1tandsmitgliedes Moriß Nkufkld das bisherige Aufstcht§ratbßmitglied, prakt. Arzt Dr. 11166. Victor Weiter zu Krefeld in den Vorstand gewä51t.
Eingxtragen 5115 Nr 1564 des GeseüsäpaftSregisters.
Krefeld. den 21. Mai 1898.
Königliches Amtßgerickpt.
]iketeltl. [15908]
Das Handelssx [ckäft unter der Firma „L. Goffart“ hier ist am 15. d. Mrs. „mit aUcn Rechtkn und Verbindlichkeiten auf die Kuuflkute Emil (Hoffart nnd Frits Goffact, beide bier, übkrgegangen, Welche es in offener HankengeseUfchaft unter benannter Firma fortführen.
Ein etragen bei Nr. 3825 des Firmen- und 5115 Nr. 2 55 des GesellschaftSregisters,
Krefeld. den 21. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
](rekolcl. [15909]
Das andelSJeschäft der Firma „J.L. Prinzen- berg“ ier ist am 1.Ianuar 1898 mitallen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Heinrich Prinzenberg und Wilhelm Prinzenberg, beide bier, uberge angen und wird von diesen in offener Handels- Yfeüs aft mit dem Sive in Krefeld [eit genanntem
age unter derselben Firma fortgeführt.
Dem früheren Inhaber Johann Leonhard Prinzen-
ie Prokura der Ehefrau .L. Prinzenberg ift
Königliches Amtögericht. 11.
berxk) hier ist Prokura für die Yrma ertbeilt. [ 1
ge cht.
Eingetra en bei Nr. 2966 des Firmen-, Nr. 2256 des Gesells afts- und bei Nr. 1067 und sub Nr, 1888 des Prokurenregksjers.
Refeld, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtögericht.
1-380- 115911] Nach dern Tode ihres Ehemanncs [etzt dierttwe des Scbmtedemeisters A. Kluckhobn bkerselbsk das Geschäft ihres Mannes unter der unveränderten Firma: „Lippische Pflugfabrik A. Kluckbohu Lage i/L.“ sort, was zu Nr. 101 des hiesigen Firmenregisters eingetraqen ist. Lage, 24. Mai 1898. Fürstlich Livp. Amthericht. Nieländer. bauäsborg, "71111116. [15975] Bxkanutmachunsg.
In unscr GeselbcbaftSregister it bei Nr. 118 be- züglich der Firma Palluß &Schettler in Lands- bcra a. W. einaetraaenmworden, daß diese Firma in Küstriu und Gbcrönxalde je eine Zw-xignieder- lassung errichtet bat.
Landsberg a. W.. dcn 25. Mai 1898.
Königltcbes Amtßgericht.
145511, kosov- Bekanutmachung. [155541 Denn: ist im Firmenregister hier unter Nr. 366 die Firma Oscar Wei t mit dem Siße in Reisen und als dern Inba er der Kaufmann Oskar 233-161 zu Rsisen eingetragen wvrden. Lissa, dkn 23. Mai 1898. Königlichés Amtögerickot.
bjoza, l'oseu. Bekanntmachung. [159121
Heute ist im Firmenregister hier unter Nr. 367 die Firma Rudolph Ziegeubagen mit dem Sive in Lissa i. P. und als Inhaber der Kaufmann Rndokpb Ziegenbagcn zu Lissa 1.P. eingetragen worden.
Lissa. den 26. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
l-oejiounmlcle. Bekanntmachung. [];-913]
In unserem GessUfchaftSregister ist unter Nr. 7, wojelbst die offene GLsLWÖÜs:
Deutsche Coaxinental-Gas-Gescnsehast
zu Dessau mit ktner Zweigniederlaffung hier Vermerft st bt, in Spalte 4 Folgendes einnexranen;
Das Mitglied 166 Dirnkwriums, Ober-Inxcnienr Otto Mohr zu D'ssun, ist vsrftorben und an dssskn SKU? durch Bsscblns; der ordkntlicben General- vkrsammlnng vom 19. März 1898 der Geheime Kommerzien-Ratb Tbcodor Brumme zu Bernburg zum M'itglied ch Direkwriums gcwäblr wordkn.
Eingetmgen zufolge VStfügung vom 7. Mai am 9. Mai 1898.
LuckenWaldc. dem 9. Mai 1898.
KöniglickpW Amtégcricbt.
[,uaklsalugt. [15555]
In das biefige Handelskegistcr ist zu Nr. 92, betr. die Firma Otto Voigt hieselbst, zufolge Ver- fügung Vom 24. d. Mrs. beute eingétragen:
Die Firma ist erloschen.
Ludwigslust, den 25. Mai 1898.
Dcr (Hkrichtöschrkiber.
[,x'ck. Handelsregister. [*,-5556] Die in unserem Firmcnregjstkr nnte'r Nr.?58 6171- nctragcne Firma Georg Plcuio ist am bnnigkn Tach gelöscht worden:. Lyck. de'n 18, Mai 1898. Königliches Amtszxericbt. Abtheilung 5,
Uageiohurg. Handelsregister. [15914]
1) In 009(H€]€Ü[chä[16l601[16k ist kei 211.672, ketre'ffend „Sudrnburger Ykaschincnfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellsckxast zu Magde- burg“, eingetragen: Durch Beschluß der General- ve11ammlung vom 11. Mni 1898 smd die » 19 und 28 dss (Gesellschaftxvertrages in der in dkn ijn über fas kaeU1cha§tsrkgistcr Spezialkand 33 Vol. 1121511180 en15altcn€n Fassung abqkändert.
2) Die unter der Fikma „Pfeiffer & Schmidl“ hier bestandkne offc'nc Handslsgestllscbaft ist infolge Uebergangs des (Geschäfts auf die Akjiengcseü1chaft iu Firma „Pfeiffer & Schmidt Aktiengesell- schaft“ aufge'löst und die Firma d€sbalb untc'r Nr. 960 596 GescUschaftSregi11€rs gelöscht. Gleich- zeitig smd die Prcknren dks Kaufmanns Mar Ditt- mar, des techn. Direktors Friß Holzacb und W Kaufmanns Waldcmar Stenzel, sämmtlicb von hier, für die Firma Pfeiffer & Schmidt untkr Nr. 1362, 1363 und 1388 des Prokurenregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann (Carl Schienemann bierselbst ist als Prokuxist für die Aktixngesellsckxaft in Firma „Pfeiffer & Schmidt Actieugesellscbast“ hier unter Nr. 1462 des Prokurenregistets eingetragen. Derselbe ist bcrech1igt, die Firma gsmeinsäxaftlich mit einem VorstandSmitgliede beziehungsweise xinc-yn stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mn cmcm andern Prokuristen zu zeichnen.
4) Das von dem Kaufmann Dr. Max Dürxe unter der Firma „M. Dürre“ hier betriebene Handels- eschaft ist seit dLm am 8. März 1898 crfolgten
ode des Inhabers auf dessxn Erben, nämlich &. die Wine Dürre, Anna, geb. Rose, biLr, 1). dée Ebe- frau des Hauptmanns Hoßrefe, Helene, geb. Dürre, in Biebericb, (:. 1313116. 0116111. Ftiß Dürre in München, (1. Fränlkin Johanna Dürre und 0. Max Dürre, [nide vier, übergegangen, Wklche es seijdem in offener Handkwgesellschaft unter der biSbcxigcn Firma fortstßen. Zur Vertretung der_ Gesell1chaft und Zeichnung dcr Firma ist nur die WitTWe Dürre, Anna, geb. Rose, berechtigt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 848 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellsckpaftsfirma unter Nr. 2013 des Geseü cbafts- registers eingetra en. Gleichzeitig ist dem abrik- direktor Zeinrich rabm und dem Kaufmann Adolf (Grüßma er, beide bier, KoUektivprnkura für die Firma „M. Dürre“ ertbeilt und unter Nr. 1463 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtögericht „4. Abtheilung &
Verantwortlicher Redakteur: „ Direktor Siemenroth in Berlm.
Verlag der Expedition (S (holz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin Ms., Wi elmftraße Nr. 32.
97.1 126.
Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entbalLen
zum Deutschen Reichs-Anze
Siebente
B eilng e **
. Verln, Diensmg, den 31. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die BekanntmakZungen aus den Handels-, Genoffenscbafts-, Zeichen-, Mustex- und-Börsen-Regisxern, über Patente, Gébrauä'jsmuster, Konkurse, [Wie die Tatkf- Md
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tttel
iger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 9
1898,
Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reick). «. 12.9.)
Das Central-Handels-quist€r für das Deutsche Reich kann durch a11e Pnst-Anstaltkn, für Berlin auch durch die Königliche (Expedition de:“- Deutschen Reichs- und Königltch Preußischen Staats-
Anzeigers, 8117. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels=Negifter.
larsovio. Bekanntmaäxung. [15976]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die Firma „H. Schauer“ in Margouin und als deren Inhaber Apotheker Hermann Schauer in Margonin zufolge Verfügung vom 23. Mai 1898 am 23. “Mai 1898 eingetragen.
Margoniu, den 23. Mai 1898.
Königlicbss Amtßgericht.
Uarlouburx. Bekanntmachung. [14927]
In unser Firmenregister find beute nachstehende Firmen als erlosckoen eingetragen:
zu Nr. 83. A. Löffler,
zu Nr. 129. Joh. Zander.
zu Nr. 170. Hermann Raabe.
zu Nr. 176. S. Rittler.
zu Nr. 210. errmauu Helbing-
zn Nr. 229. mma Zimmermann,
zu Nr. 234. J. A, Raikowöki-
zu Nr. 251. I. J“. Doering-
zn Nr. 265. R. Hauschulix,
zu Nr. 322. Zug:) Witt.
zu Nr. 350. ugufte Pukall-
zu Nr. 442. G. Pauknin Dampf Ziegelei. Schloß Kalthof-
zu Nr. 460. Otto Beckert;
in unser Proknrknregistxr als erloschen die Prokura des Kaufmanns Herrmann Raabe zu Marienburg für die Firma „Otto Beckert“.
Marienburg, dc'n 18. Mai 1898.
Königliches AMTIJericht.
]lokaed-rx. [15915] [ckDie Lökchung der nachstehenden Firmen und Gössl]-
a tcn:
Firme'nregistkr Nr. 103: Carl Friedrich Liebich in Merseburg » C. F, Liebich-
Firmxnre-nistkr Nr. 104: Emilie Löhns, geborene Schatfe, bier _ Emilie Löhns.
Firmenrxgister Nr. 525: Michael Kriwcr in Merseburg - M. Kriwer-
Firmenregistsr Nr 527: Otto Riemann in M€t[6- burg * Hermann Rabe Nachfolger,
Firmknrkgistpr Nr, 538: Knufmann Paul Barth biersclbst - Paul Barth.
Firmenregistkr Nr. 544: Kaufmann Adolph Michas! zu Me'rskburg -- Ado1ph Michael,
Firmsnrkgister Nr. 572: Kaufmann Gustav Topp zn Merfxburg - Gustav Topp & C“ , .
Firmc'nregistér Nr. 609: Zikgklkibkfißkk Frxedrick) Adolvb stlmann in Sycrgau - F. A. Wehl- mann.
Jitmenre'gister Nr. 651: Adolf Le'bmann in Merfe- burn - Adolf Lehmann.
Gps€111chaftsregister Nr. 162: Tischlermeister A. WLbCk bier, Tischletmcist€r S. Eiberg bikr _ Weber & Giberg- _
ist heute won Amtswegen auf Grund des Eejeyss vom 30 'März 1888 erfolgt.
Merseburg. am 25. Mai 1898.
Königliches Amtkgcricht. Abtbeüung 4.
[[.-611811111611. [15716]
In das Gksk'llfcbaftßregister ist bei Nr._ 1657, wo- selbst die' xu Barmen, mit eénkr Zweigntedkrlassung in M.-Gladbnch, bestehende Aktisn-Kommandit- gese111chaft unter der Fixma Barmer Bauxverein Hinsbcrg. Fischer & Cie. eingejragen tft, ver- unrkt wokden;
In Vetsolg des Besckxluxses der Generalversamm- lung vom 31. März 1898 it nunmehr das Gesammt- kapital der Kommanditisten durcko Neuanßgabe Von 7584 aus den Inhaber lautende Aktien von je 1200 „ck um 9100800 «44, also Von 16 060 200 auf 25101000 .“. erhöht worden
M.-Gladbach, den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
!!,-(111411111211. [157151 In das Proknrenrcgister ifi bei Nr. 953, woselbst die Von der zu Elberfeld, mit einer Zweignieder- lassung in M.-Gladbach, bestehenden Aktiengpseü- schaft unter der Firma Bergisch Märkische Bank dem Otto Mewes in M.-Gladbach ertbeilte Koükktiv- rokura eingetragen ist, vermkrkt wordkn: Die Zollekjivvrokura desselben ist erloschen. !!!.-Gladbach, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
!!.-(;1aabae11. [15917] In das thmerrkgister ist unter Nr. 2580 das von dem zu M.-Gladbach wohnenden Kaufmann Jean Stähn daselbst unter dchirma Jean Stähn errichtete Handelögc'scbaft emgetragen worden. Sodann ist unter Nr. 960 des P_rokurenreis1erß die für das genannte HandelsZesckyafthm dam Schmickarß, Buchhalter in Holt, ertbetlte Prokura einaetraaen worden. MuGlüdbülb, dk" 21. Mai 1898- Könizlichcs Amthericbt.
laumburs. Laeis. [159181 In unserem Faxmc'nrkaister ist die unter Nr. 5 eingetrapene Firma J Hersel, Chamotte- Thou- waaareu- und Kunftziegelwaarenfabrik in unersdorf a. Q. beute gelöscht Wöldkn. Naumburg a. Q.. den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Uaumhorg, Zaalo. [15919]
Bekanntmaéhung. In unser GeseUsÖafwrx-gister Nr. 27 ist unter „Gebrüder Puschendorf. Gera mit einer Zweig- niederlaffung in Naumburg a/S.“. zufolge Ver- fügung vom 25.2111ai1898 hknte eingetragen worden: Die Zweigniederlaffnng in Weimar ist am 1. August 1896 errichtet wordcn. Der am ]. Juli 1894 aus dsr Geseascbaft ausge- schiedene Geskllscwfter Karl Eduard Buschkndorf ist am 1. August 1896 wicder Lingetrkten. Iede'r der 3 Gefeüschaftsr ist nunmehr befugt, die Gesellschaft allein zu Vertreten _ Naumburg a. S.. den 26. Mar 1898.
Königliches Amtögettcbt. Ueueuhaux. [15920] In das 5iefi9€ HandElSregister ist heute Blatt 164 eingetragen die Firma: R. Arends mit dem NisderlaffnngSorte queubaus und als Inbabkr Kxämkr und Zinngießer Wynand Arends in Neuenhaus. Neuenhaus, den 24. Mai 1898. Königliches 2111116986151. 1.
Usumarlit, 5011105. [15557] In unsc'r GeseWckxaftIrcgistsr ist heute Folgendes Eingetragrn wordcn: 1) Laufende Nr 45. 2) Firma der Geseklschaft: Hermann Jaeger & CL,. 3) Six; der Gesellschaft: Neumarkt 1. Schl. 4) RLÖLIvc-rbälfniffe der (HUeükchaft: Di? Göscüschaf: 5.11 am 1. Mai 1898 bczonnan. Dic (Hesellsckmffcr sind: ]) Kaufmann Hsrmann Iqeger, 2) Kaufmann Alfred Hocnjch, 56159, zu Nekumarkt i. Schl. Die Befugniß, 526 Gssellsclwft zu,!)cr1retc'n, steht [651111 der bkidkn Gössüscbafter felbstanhtg zn. Neumarkt i. Schieß. den 20. 'Mar 1898. Köntglickpes Amtßgertcht.
Ueutomisenol. Bekanntmachung. 15558]
In unser Registcr zur Eintragung der Aussch teßnng der 8521ichen Güjcrgemeinschaft ist unter Nr. 3 heute einqntragen worden:
Kaufmann Benno Gutkiud in Neutomiscbel hat für seine Cha mit Amalie, geborenen Sa- muel. dnrck) Verrag vom 10, Mai 1898 die (He'- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Ncutomischel. 24. Mai 1898.,
Königliches Amtßgertckyt.
Xicolai. Bekanntmachung. [15713] In nnssrcm thtnenrkgister 111 brut daI Erlöschen dEr nnter Nr. 58 rcgisirierten Firma Loebel Hirschel zn Nicolai ringetragen wvrden. Nicolai, dsn 23. Pkak 1898. Königliches Amtsgericht.
111001111. Bekanntmachung. [15714]
In nnskrérn Fn'knenregister ist heut nntkr Nr. 127 “die Firma Julius Mainka xu Neudorf und als deren Inhaber der Gutsbefixzer Iulxus Mainka ebenka einnstragsn wordkn.
Nicolai, den 23. Mai 1898.
Königléubcs ?lmthericbt. ober-(ilogan. Bckauutmathuug. 5160161
In unke'r Firmenregister ist unter laufkndekkr. 147 die Firma Carl Ianocha zu Walzen und als 56an Inhaber dkr Kaufmann Carl Ianocha zu Walzcn am 25. Mai 1898 eingetragen worden.
Obcr-Glogau. den 25. Mai 1898.
Königlichss Amthericbt. 01110. Bekanntmachung, 15559]
In nnskr Firmenregister ist heute bei Tc. 313 vermerkt worden, da[; das unter dkrFirma Andreas Schürholz ju Drolshagen bestehende Handsls- ne1chäst infolge Erbgangs in das AÜeineinentbum der Gesäxwistsr Albert, Alexander, Norbert und 21ng Schüxbolz übergegangen ist, die dasselbe unter der bisherigen Firma weiterbetreiben.
Sodann ist am selbigen Tage in unser Gesell- scbnstSreaister unter Nr. 179 die Firma Andreas Schürholz als die einer offenen Handelsgeseüschast mit dem 25.-merken eingktragcn, daß GeseUschafter derselbcn find die sämmtlicb noch minderjährigen und durch dc'n Landwirtl) Iosef chel aus Buchbagen bcvormundeten vier Geizkpnistcr Albert, Alexander, Norbkxt und Agnes Schurbolz zu Drolshagen.
Olpe. den 23. Mai 1898. '
Königlnbes Amtßgertcbt.
osteroae, lla". Bekanntmachnng. [15725] 11. 11. Fol. 263. Im Handelöregtster ist zur arma:
Jou Allwörden & Badeudieä in Osterode a. H.
eingetragen: '
Der Mitinhaber Badendieck ist auSgeschteden. Der Fabrikant Peter von Aüwördkn zu "Osteryde a. H., richtiger zu eribeit, hat das Geschaft mtt Aktiven und Passiven seit 1. Januar 1898 aUein über- nommen.
Die offene Handelsgeseüsckpast ist anfgelöst;
Den A. Kehr, C. Krusch und H. Muller zu Freiheit ist Kollektivprokura „dahin, ertbeilt, dn je zwei von ihnen gemeinschaftlich dre Firma ze: nen.
Osterode a. H., den 23. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht. 1.
l'tulleuaorf. [15717] ' In das FirmenreYster wurde beute eingetxaaen: Zu O.-Z. 70. 5 r. 3760. Die Firma Holz- hän-dler Nagel in Pfullenhors ist erloschen. Pfuueudorf, den 24. Mar 1898.
(Gr. Amthericht.
Vr. Weßlar.
klettenborr. 5Fandelsregifter [ 15561] des Königlichen togerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist ume: Nr. 145 die Firma Heinr. Bettermann und als deren Inhaber dkr Wirth und Kaufmann Heinrich Bettermann zu Plettenberg am 25. Mai 1898 eingetragen.
l'lön. Bekanntmachung. [15921]
In das hiesige Firmenregister i_[t nm heuttgen Tage 5115 Nr. 51 eingetragen die Firma:
Johannes Jaacks
und als deren Inhaber Mühlenbefißsr Johannes Carl Hinrich Iaacks zu Mucheln.
Plön, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtkgericht.
l'olniu. Bekanntmachung. [15922] In unserem Firmenregistkr ist das Erlöschen der untsr Nr. 10 Eingetragenen Firma Theodor Jacob: sohn zn Arnhausen zufolge Verfügung Vom 6. Mar 1898 am 9. Ykai 1898 vermerkt worden. Polziu, dm 9. Ykai 1898. Königliches Amtsgericht.
l'otgclnm. Bekanntmachung. [15562]
In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 110 eingstragkne Prokura des H-rrn H. Moreau zn Ber1in für die „Actiengescklschaft fiir Pappen- fabrikatiou“ zu Berlin und Potsdam beute gelöscht worden.
Potsdam, dén 21. Mai 1898. '
Königliche6 Amtsgkrich. Abtbetlung 1.
Rheaa. Bekanntmachung. [15564]
In unser (Hessllschaftöregister ist bei Nr. 11 „zu der Firma Ceutrifugeuwerk Phönix Klodt & Schoppmauu zn Leite (Gesellschafter Kaufmann Moris Klodt zu thte und Kaufmann Wilhelm Schoppmann zu Dortmund) am 20. Mai1898 Fkl- gendes eingktragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- knnft .der Gesellschaftkr aufgelöst.
Rheda, den 20. Ykai 1898.
Königlichys Amtßgericbt.
Übßün- Handelsregister [15563] des Königlichen Amtsgerichts_ zu Rheda. Unter Nr. 12 ch Geseüschastsregtsters ist die am
15. Mai 1898 unser der Firma Centrifugeuwerk
Phönix Klodt, Maur u. Comp. errichlete offene
HandelsxjxssUsäoaft zu Lette am 20. Mai 1898 ein-
getranen und find als (Gesellsckoafter vsrmerkt:
]) der Kaufmann Moriß Klodt, 2) der Kaufmann Hans Mayr, 3) 061? Gutsbc-ßyer Theodor MerSmann, sämmtlicb zn Lette. Di-Z Befugniß, die GeseUschaff zu Vertreten, steht ikdcm Gesellschafter [Elbständi-z und gleichmäßig zu.
Rostock. [16043]
In das [“it-[198 Handklsrk ifikr ist zur Firma A. Schraep Fol. 302 8111) Tr. 631 zufolge Ver- fügung Vom 25. 1). MW. beute eingetragen worden:
Kol. 7: Dem Kaufmann Moriß chin zu Rostock ist Prokura erjbeklt.
Rostock, den 27. Mai 1898.
Großberzogl. Amtsgericht. 21511). 111.
Zamek. [15923]
In das Handelöregister des biefigen AmtSJLricbts- bezirks ist Blatt 29 unter laufender Nummer 27 die Fixma H. W. A. Heinemann, als deren Inhaber der Ziegkleibefißex Erich Heinkmann in Oelber a. w. W. und als Ort dkr Niederlassung Oclbcr a. w. W. beute eingetragen.
Salder, den 26. Mai 1898.
Herzogliches Amthericht. Wegener. vailabore, posen. [15924] Bekanntmachung.
In das (GesellkchaftSregi ter des Königlichen Amts- gerichts Schildberg ist in palte 4 (die F. Wod- niakowski'sche und I. Dirska'sthe Dampf- ziegelei betreffend) Folgendes ein etragen worden:
Beide GeseUschafter haben gle eben Antbeil am Gewinne und Verluste. Ieder yon ihnen vertritt die Gesellschaft Dritten gegsnüber an* ist deshalb selbständig berechtigt, für die Gésellswast Verträge abzuschließen und die Firma zu zeichnen mit der ein- zigen AuSnabme, dax) er ohne ausdrückliche Geneh- migung des anderen esellscbafters di- Firma wechsel- mäüig nicht verpflichten darf.
Schildberg, den 21. Mai 1898.
Königliches Amthericht. 5131111111111. 15565]
In unser Firmenregister ist beute unter r. 318 die Firma K. Altmann in Schrimm nnd als derm Inhaber der Kaufmann Koppel Altmann in Scbximm eingetragen worden.
Schrimm, den 25. Mai 1898.
Königliches Amthericbt.
“_ „...„ ._«7.._..„„„7„,„.-„.-«-,*“ ***,-„„ckck „„.-„»- » 'M*MW*»,
Das Central - Handels -Negist"er für das Deu 156 Rei Bezugspreis beträgt 1.16 50 «3 fur das Yiertelja r. - Jnsertjynöpreis fnpdeananm einerx;Dr_„uckzetle 80 45-
erscheint in der Re el täglich. -- Der inzelne Nummern osten 20 45. -
Jobwarunkelx. [15925] In auxer Handelskegister ist heute folgende Ein- tra ung ewirkt: 1x. 120: Firma Berchet & Gerhäuser iu Alteugronau. Offene Handelsgefellschaft. Inhaber der Firma sind: 1) Ernst Berchet, Kaufmann in Alten ronau, 2) Christian Gerhäuser, Kaufmann 11 Alten- gronau. Der Betrieb hat am 1. Mai 1898 begonnen. Laut Anmeldung Vom 24. Mai 1898. Schwarzenfels. am 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Iloxeu. [15926]
In dem Geseüschaftsregister unter Nr. 430 ist am 27. Mai 1898 die Firma Kader u. Flender mit dem Sitz in Weidenau a. 5. Sieg und [in» als deren Inhaber der Klempner Heinrich Kader ju Birlenbaäyerbütte und der Ofenrohr] mied Karl Flender zu Wexdenau (obere Friedrich traße) ein- getragen. Jeder der (Gesellschafter ist zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma
befugt.
Königlicbcs Amtsgericht Siegen. Zinalx. Bekanntmachung. [15718 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. eingetragen worden, daß dem Kaufmann eter Len en in Köln für die unter Nr. 12 des eseÜscba s- registers eingetragene Aktiengeseüscbaft Sin iger Mosaikplatten- uud Thouwareufabri in Sinzig. rnit Zweignievcrlaffungen in Uuterbarmek
und Köln, Prokura ertbeilt ist. Sinzig, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Solana. Bekanntmachung. [15928] Die in unserem Firmenregister untkr Nr. 14 ein- getragene Firma Adolf Arousohn ist naäs dem am 12. Avril 1898 erfolgten Tod ihres In abers, des Kaufmanns Adolf Aronsobn in Soldan durcb Erbgang auf: 1. die Wittwe Hulda Aronsobn, geb. Neumann, 1]. folgende Geschwister Aronsobn: &. Max, Kaufmann, in Soldan, . 1). Flic; Davidsobn, geb. Aronsobn. in Posen, c:. ucte ä. Hedwig ] in Soldan, übergegangen. Deshalb ist die Firma in unserem Firmenregister aelöscht nnd die nunmehr unter der Firma Adolf Aronsohu mit dyn oben genannten Inhabern und mit dkm ')?iedsrlaffungSort Soldan bestehende Handelsxxesrüsckpaft unter Nr. 11 unseres GesellsäpnfTSregisters mit dern Bemerken eingetragen wordkn, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver- treten, nur der Wittw." Hulda Atonsobn, geb. Nen- mann, zusteht. Soldan, dén 24. Mai 1898, Königliches Amtßgericht. Abtbe'ilung 2.
Jarno. 15566] In unssrem Firmenregister ist dis unter r. 729 eingetragene Firma Conrad Baeutseh beute ge- löscht worden. Sorau, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Storkoss. [15719] In unser Firmenregister Nr. 8, Firma A. Ro- Y-enberg in Markgrafpieske, ift eingktragen: Die irma ist erloschxn. Storkow, den 20. Mai 1898. Königliches Amthericht.
811116, Fleckl. [15927 In das bissige Handelßregister ist Fol. 27 Nr. 2 (Firma Fr. Brumm, Inhaber Kaufmann Friedrich
Brumm in Sülze) Spalte 9 heute eingetragen: Der Kaufmann Fr. Br 111 in Sülze hat für [eine Ehe mit Emilie. eb.“ rüsebaber, durch Ver- trag vom 21. April 18 8 die eheliche Gütergemein- schaft aufgehoben. _ Sülze (Meckl.), am 27. Mat 1898. Großherzoglicbes Amtßgeriebt.
"'in-lx. Bekanntmachung. [15929 In unsér Firmenregister ist unter laufender Nr.3 die Firma „Benno Iauder vorm. CarlLauge“ zu Winzig und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Iander in Winzig am 24. Mai 1898 ein-
getrnqen worden.
Winzig. den 24. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt. "inlake. [14952
In das biefige HandelSregister ist beute «: ' dBlaY1106/107 eingetragen die Akjiengeseüswaft m
er rma;
„Wittlager Kreisbahn Actiengesellsätft“ mit dem Si e in Wittla e.
Die Gese [Yast ist err tet auf Grund des «- ricbtlicb festge etzten Ge ellscbaftsvertrages m' 4. März 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und
hausen.
Das Grundkapital betjägt 1220000“. 1 ' 1a 20 auf den Namen lautende Aktien über jebW 86 auf den Namen lautende Aktien über je 101». und 134 auf den Inhaber lautende Aktien übe:
1000-“*
31' * . .. . . ' «„U-„WMW !éxH-1*H.Lr„oéxWx!:UnUxß-Y-x .--..1.-- ..ck-..:,“ .: ._
Betrieb einer Kleinbahn von Bobxte nacb Hosp.-
*- “=; - * “„kx- ** „„ :* „: ». „.*, «," ..,-„; [..:-„* ,...-*»... ;] „42 “* *.*, “[ ..,- _.(:,-x*.;. ;.5: '_-,_*.-;' „;;-539; .“ '-'****;:-7* **. «_; ;_„.*. “ .',-=; .., ,"; :,“ “;“, *...;- . „... WM-“7„x,„«.4„-. „. «... » .. .... .. .. .„ . . , .; .. .. ... . . ..1. „.. ....