ein Mä 'e'-r bestellt wird, wird vom ?
MYSQL!) Lowäblt; im Bedürfnißfaae kann ür [)
' jedes orftan mitglied ein Stellvertreter gewä lt verdew
Die Generalversammlnngen der Aktionäre Werden vom Aussichtöratbe berufen. Die Berufungen muÉen Drei Wochen vor dem Termine, wobei der ag der Einberufung und der Versammlung nicht mit-
' zurechnen nd, unter Mittheilung der TageSordnung öffentlich ekannt gemacht werden. '
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgendurcb den Deutschen Reichs-Anzeiger,
' rechisverbindli erlassen, wenn sie einmalveröffentlicht “Yb. Der Au chtsraib kann noch andere Arten der ekannimachungen bestimmen; die Gülti keit der Bekanntmachungen ist aber durch die dieser Bestimmungen nicht bedingt.
Alle Beschlüsse und Verfügungen des Vorfiandes erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusaße .Vorstand“.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: .
1) der Kreis-Kommunalverband Wittlage,
2) der Zireußiscbe Staatsfiskus,
3; der ceis-Kommunalverband Lübbecke,
4 die Stadtgemeinde Pr. Oldendorf,
5) die Orthemeinde Effk", 6? die Ortsgemeinde olzbausen,
efolgung
7 die Ortsgemeinde „intorf,
8 die Orthemcinde Harvenfeld,
9) die Sammigemeinde Barkhausen, 10) die Orthemeinde Bohmte, 11 die Ortsgemeinde Rubber, 12 die Ortsgemeinde Dahlingbausen, 13 die Ortsgemeinde Linne, 14) die Ortsgemeinde Wittlage, 15) die Orngemeinde Offelten, 16) Auktionskommiffar Kleffmann zn Pr. Oldendorf, 17) Kclon Haselborst zu Engersbauwn, 18) Kolon r. Hüsemanndaieibft, 19) Ziegelei esißer H. HÜZemann daselbst, 20) Landratb Frhr. v. Ledebur zu Krollage, 21 Frau Geb. Justiz-Ratb [)1'. Meyer zu Eisen, 22) Wirth H. Nolte zu Holzhausen, 23) Geb. Reg.-Raib v. Obrimb zu Hudenbeck, 24“ olzbändler LudwiÉ Paas zu Bohmte, 25) reiin Ranks von piegct, GrEngersbausen, 26) tbr. v. Vely-Iungkkn zu Huffe,
27) afior Volkening zu Pr. Oldendorf,
28) parka en-Rendant Wilke zu Essen,
29) Kolon 5 lankenstrin zu Kolzbausen, 30) Rentier Krocbmann zu abber, 31) Dr. 11186. Lücker zu Pk. Oldendmf, 32) Kolon Nikmeyer zu Engersbausen, 33) Kolon Schweinefnß daselbft, 34) Kolon Rode zu Offelien, _ 35) Kaufmann Werringloer zu Osnabruck, 36) Kaufmann Böcker zu Holzhausen, 37) Müblenpäckkter Bollböjner daselbst, 38) Uhrmacher Brock zu Lintorf, 39) Kaufmann Buck zu Essen, _ 40) abrikant W. Buff zu Osnabruck, 41) * äcker Vultbaupt zu Essen, 42) Kaufmann Caben zu Pr. Oldendorf, 43) Kaufmann H. Dunker daselbst, 44) Kolon Dunker zu Getmold, 45) Viebbändler Ehrlich zu Pr. Oldendorf, 46) Kaufmann E. Feuerbake zu Harpenfeld, 47) Gasiwirtb H. Feuerbakc ju'Effen, 48) Kaufmann Wrummert zu Lintorf, 49) Kolon Grummert zu Heddingbausen, 50) Müblenbesißer Haake za Pr. Oldendorf, 51) Kolon Habbe zu Harlingbausen, 52; Kaufmann Hamker zu Wimmer, 53 Obersteiger Harfinger zu Herne, 54) Sanitäts-Ratb [)r, Hartmann zu Lintorf. 55 Ypotbekenbesiycr Hartmann zu Pr. Oldendorf. 56) (Gastwirib Henke zu_Rabber, 57) Amtsgerichts-Raib Hermann zu, Wittlage, 58; Auktionator Hoifing zu Blasbetm, 59 Bäcker Knickemeyer zu Holzhausen, 60) Wirth Köster zu Wimmer, 61) 131". 11160. Kköliig zu *CssJn, 62) Gastwirt!) Krone zu [)urlmgbausrn, 63) Dr. 11166. Löwenstsin zu Elberield, 64) Kolon Mönnich zu Bohmte, 65) Kolon Niedernaael zu Harlinabausen, 66) MühlenbefiYZr Nie'mann zu Wimmer, 67) Kaufmann . Nordsiek zu Pr. Oldendorf, 68) Kolon C. Obermeyer zu Holzhausen, 69? immermeisier Pelzer zu Effen, 70 lorentine örtner zu Pr. Oldendorf, 71) mtmann rbk. v. Quadt zu Pr. Oldendorf, 72 Kolon Quade ju Harlingbausen, 73 Kolon Redecker zu En ersbausen, 74 Kolon Reinkenobbe da elbst, 75) Gastwirt!) Röbr xu Gcimoid, 76) Kaufmann Rullmann zu Rubber, 77) Kaufmann Wilh. Sacher zu Herne, 78) Jabrikant Arnold Selige zu C en, 79) aufmann Wilhelm Selige da elbfi, 80) Apotheker Stxibmann da[elbft, 81) Kolon Vortmeyer zu Zarltngbausen 82 Bäcker Wellmann zu 5 r. Oldendor , 83 Gastwirtb Westrrfeld zu Offeltcn, 84 Apotheker 1)r. Robdknberg zu Lintorf, 85 Kaufmann Seiters zu Bohmte, 86) irma M. C, Seling daselbst 87) abrikant r. Budde zu Pr. Öldrndorf, 88) attlermei ter Bunke daselbst, 89) Auktionator Düffelmeyer zu Effen, 90) Jnxpekior Diitmar zu Lockbausen, 91) o besiser Meyer zu Stirpe, 92) aufmann Pörtner zu Pr.-Oldendorf, 93; örsier Redecker zu Holzhausen, 94 olon Rulimann zu Rabber, 95) Buchdruckereibssißrr Schlüter zu Essen, 96 Kolon Blankenstein zu Heddinßbausen, 97 Rentmeister Poitbof zu IPven urg, 98 Kaufmann Steinmeyer zu Lintorf, 99 Superintendent Volkening zu Holzhausen.
Zum Vorfiande sind gewählt: der Amtsbeigeordnete Kleffmann zn Yk. Oldendorf und der Kaufmann F. Rullmann zu abber und als Vertreter beider der - Gastwirt!) .Feuerbake zu Essen. Den Auf cthratb bilden: . 1) Landratb Telscbow zu Wittlage, 2 Landratb Frhr. von Ledebur zu Krollaée, 3) Amtmann Frhr. von Quadt zu Pr. O dendorf, 4) Amtherichts-Ratb Hermann zu Wittlage,
6 besißer Meyer zu Sjirpe,
aus oweiiPi-dtibuen beßebi, *
sie gelten als tb
Revisoren des Gründungsbergangs waren
eat: Handelskammer- Sekretär Stumpf zii Ovnabrück und Dr. jur. Prost daselbst. Wittlaae. 14. Mai 1898. Kbnigliches Amthericbi. ].
Bellortobl. [15930]
In das hiesige Handelßregister ist beute Blatt 116 zur Firma W. Thiele in Lauteuthal eingetragen: Ilnbaber: Kaufmann Wilhelm Franke in Lauien-
a. ZeUerfelb. den 16 Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Genoffenschafts - Register.
41101113. [15981]
Laut Beschlusses vom 18. Mai 1898 iki auf dem die Dampf-Molkerei Oßmannstedt, eugetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 4 Seite 69, 70 Nr. 4 des Genossen- schaftsrrgisters eingetragen worden:
Die Genossen der Dampfmolkerei Oßmanniedt, eingetragkne Genossenschaft mit unbeschränkter aft- pfiicht, haben in der legal einberufenen Generalver- [ammlung Vom 9. Mai 1897 die Umwandlung der Genossenschaft in sine solche mit beschränkter Haftpflicht beichloffrn und das Statut vom 23. Ok- tober 1889 dabin abgeändert, sowie in nachsiebendem Wortlaut angenommen:
§ ]. Die zum Bebufe der Förderung des Er- WLrbs und dsr WirxbsÖaft ihrer Mitglieder mitteis gemeinschaftlicbkn Geschäftsbetriebs unier der Firma: „Dampf-Molkcrei Oßmannstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ estrrLckytetL G6noffrnschaft hat ihren Sitz zu Oßmann-
e t,
§ 14 Absatz 5 wird gestrichen und die laufenden Zahlen 6 und 7 in 5 und 6 umgewandelt.
§ 14 Absatz 7 alte Nummer, Absatz 6 nkue Nummer, wird an Steiie der Worte „mit seinem ganzen Vermögen“ „Mit 700 3-6.“ gesrßt und die in Klammern stehenden Worte (unbeschränkte Haftpflicht) in (beschränkte Hafjpflicht) umgewandelt.
§ 35 Absatz 4. Zur Gültigkeit der Beschlüsse über Abänderung und Ergänzung des Statuts, Ge- nehmigung und Abänderung drr Geschäftsordnung, Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grund- eigentbum ist außerdem €rforderlich,_ daß die vor- eschriebene Stimmenmehrheit die Hälfte des Ge- ixammibeiraaes der Haftsummr in sich vereinigt
§ 38. Der Betrag, bis zu welchem sioh die einzelnen Genossen mit Einlagen betbéiligen müssen, „der Geschäftsantbeil“ wird auf 150 5-4 festgesrßt. Diesrr Betrag ist sofort vol] einzuzahlen. Die höchste Anzahl der Geschäftsantbeile, an welchrr sich ein Genosse betbeiligcn karin, beträgt 15. Für je 50 Liter täglicher Milchlieferung nach dem Jahres- durchschnitt muß der betrcffsnde Genosse einen Ge- schäftsantbeil erwerbrn.
In Wegfall kommen Absaß 1, 2 und 3 des §38, während 4 und 5 unberändert bestehen bleiben.
Die Genossenschaft firmiert künftig: „Dampf-Molkerei Oßmannstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Die Höhe der Haftsumme beträ t bei 48 (Genossen- schaftsantbeilen mit je 700 „ck Ha tsumme im Ganzen 33 600 „M.
Apolda. den 18. Mai 1898.
Großherzoglich S. Amtsgkricbt. Abtb. 117.
„Unna. Bekanntmachung. [15982]
Im dirsseiiisen (Genossenschaftßregisier ist bei der Firma Spar- und Vorschußvcrein zu Auma eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gemäß Beschluß don beute eingetragen worden:
Der Verein wandelt sich laut Beschlusses der Generaldersammlungen vom 26. Srptember und 20. Oktober 1897 in einen solchen mit beschränkter Haftpflicht vom 1. Mai 1898 ab um und firmiert demzufolge künftig:
Spar- und Vorschußverein zu Auma eingetr. chosseusch. m. b. H.
Die Hafliumme beträqt für einen GescbäftSantbril 400 ..«1 Mrbr als 5 Geschäftsantbeile sind keinem Gknossen gcstatiet.
Das neu rcdidierte Statut vom 12. Mai 1). J. bestimmt 11 a. Folgendes:
Gegenstand des Unternkbmens ist der Betrieb eines Bankgeschäft?) behufs gegenfcitiger Beschaffung der in Erwerbe und Wittbscbaft nötbigen Geld- mittel auf gemeinfchaftlich8n1Kredik
Der Verein hat seinen Sitz in Auma.
Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Gmoffenickwft ibre
Name:*sunierschrist inzufügen. Zwei Vorstands-
DH1SanüäleRathr.» Härkjiiann m Liniorf. * . u :
mit lieder können rechtsverbindlicb [ür die Genossen- scbait zeichnen und Erklärungen abgeben.
Zur Veröffrntlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der bier erscheinendkn Ost-
thüringer Z'itung. Falls dies sich als unausfübrbar erweist, wird der Deutsche Reicks- Anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen B attes benußt.
Auma, den 26. Mai 1898.
Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. erwustejv, 0111113 [15983] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftdregister ist beute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen St. Johanner Dar- lehnskaffenvereiu E. G. m. u. H. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Befißers Friedrich Saat der Lebrrr'Iobannes Jaeger zu
rauericbitten als Vorstandsmnglied besieut ist. Bartenstein, den 24. Mai 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 2.
kanouborc. Bekanntmachung. ' [15984 Im hie gen GenoffenschaftSregister ist beute be der Geno enschaft Nr. 5:
Landwirtbsthastlicher Konsumverein- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eisa-
folaender EZntra bewirkt worden:
Die von der (Zenoffenschaft ausgebenden Bekannt- machungen werden nicht mehr durch den „Hinter- länder-Anzeigkr“ sondern durch die ,Zeitfcbrift des
Vereins 'der Nassauischen Land- und Forstwirtbe' veröffentlichj.
5T Reßierungs-Ratb Bachmann zu Osnabrück,
9 7 Kaufmann Arnold Selige zu C en, .8) Kaufmann Andreas Selit-„g zu “ ohmte,
vom 25. Mäu-LIQQ *und/Améi'ge, des Vo ands vom 3.'Mai1898 Lufolge richterlicher erf gung vom ,9. Mai 1898 e n eiragen am 10. ai 1898. geo.) Gro! , Gerichtsschreiber. Batten eer. 10. Mai 1898. öniglicbes AmTSgericbt.
Doku". .515985]
In unser GenossenschaftSregister ist bei bir. 170 .Genoffenschaftsbank des nördlichen Stadtviertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetra en, daß am 27. April 1898 Siajutenänderungen eschloffen worden sind. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge- werbe und Wir1bschaft der Mitglieder nöibigen Geldmittel. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zwei VorstandSmitglieder zu der Firma der Ge- noffenscbaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Veröffentlichung ihrer Brkanntmachungen be- dient sich die Genossenschaft des Berliner Lokal- Anzeigers. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte. tritt der „Deutsche ReickW-Anzeiger“ so lange an dessen Stelle bis durch Beschluß der Generalversammlung für die Veröffent- lichung der Bekanntmachngen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist. Berlin, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht ]. Ab- tbeilung 96.
oeferuuxoo. [15986]
In unser Genossensckoaftsregisier ist bei der unter _Nr. 5 eingetragenen Firma „Wehrdeuer Spar- und Darlehuskaffenverein, eingetragene Ge- noffenschast mit uubefchräukter Haftpflicht“ beute eingetragen: ' "*.", „' “.'-«xs
An SteUe des ausgeschiedenen Vorstandsmit liedrs und Vereinsvorstebers Posidrrwaiters Jo anncs Ricks zu Wehrden ist der bisierige steÜvertreteude Vereinsvorstrber Gastwirt!) Fricdricb Kronenbrrg zu karken zum Vereinsvorstebrr, an Sieiie des [Wirren der Weichenstelier Wilhelm Weskamm zu Wehrden zum Sirlidertrcter des Vereinsvorstebers und an Stelle drs Weskamm dsr Gärtner Mar bOZplFmann zu Wehrden als neurs Vorstandsmitgiied e e .
Eingetragkn zufolge Vcrfügarig vom 26.Ma11898 am 26. Mai 1898.
Beverungen. den 26. Mai 1898.
K*öniglichrs Amtsgeriiit.
Ilrsteju. [15987]
In unserem GenossensckxafiSregister ist bki drr unter Nr. 7 einqrtraqenkn Gc'nossknscbaft „Kirch- brachter Darlchuskaffeuverein e. G. m. u. H. in Kirchbrathi“ brate folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle drs Verstorbenen Wilhelm SÖUlfbkis ist Heinrich Lofink Von Völzbkrg Hs. Nr. 29 als Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Birfiein, am 24. Piai 1898.
Königliches Amtsgericht.
krankeustoiu, Jehles. [15989] Bekanntmachung.
In unser Genosienschaftsrcgister ist bei der Spar- uud Darlehuskaffe von Stolz eingktragen worden, daß zu Vorstandsmitgliedern der Gutsbesiyer Karl Winkler nnd der (Hutspäcbtrr Gottfried Fiedler zu Stolz gewählt worden smd.
Frankenstein, dé'n 25. Mai 1898.
Königlickyrs Amtsgkrickyt.
Fürth, vaxerv. Bekanntmachung. [16007] Darleheuskaffenereiu Kraffolzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht-
Durch Beschluß der Generalvrrsammlung vom 16. Mai 1898 wurde an Stelle der ausscbkidendkn VorsiandSmitgliedkr Johannes Grader und Michail Bübtin er für crstcren der Banck Simon Hilpert in Krasiolzbeim als Vereinsvorsteber, für lcßieren der Bauer Michael Tbürauf daselbst als Beisiskr in dem Vo.stand gewählt.
Fürth, den 26. Mai 1898.
K. B. LandgeriÉ-t. Kammer für Handelssachen.
Der stein). Vorfißende: ([.. „“'-.) Bittner, K. Landgkrickpts-Raib.
(iailüokt. [15991] K. Amtsgsricht Gaildorf. In dem Gknossen- schaftsregisier wurde zu der thma Darlehens- kasseuvereiu Eschach. E.. G. m. u. H.. in Gschach, eingetragen: In der Gcneraldersammlung vom 25. März 1898 wurde an SteÜe des [* Gott- fried Vetter Adlsrwirtb Jakob Haqu in Eschach, _ auf 4 Jabra zum Vorstanddmitglicd gewählt. Den 26. Mai 1898. Oieramisrich1er Bürger.
(:*-kouemüaer. Bekanntmachung. [15642]
Zu Nr. 1 ©en.-Regi)1lr: Oberbimbackxer Dar- lehuskaffenvereiy. , eingetragene Genossen- schaft m. u. H. ist tn das (Genossenschaftsrcgister ein etragen:
n die SieUe drs ausgescbirdenen Vereinsvor- ftebers Baptist Gärtner, Bauern in Maikes, ist drr Landwirt!) Joseph Schüler in Oberbimbacb, zu seinem Sieliverttcter das bisherige Vorstandsmitglied Landwirtb Ferdinand Döppnrr in Unterbimback), und als neues VorstandSmitglted Schreinermeister Josrrb Möller in Oberbimbacb gewählt worden und seit dem 17. Mai 1898 tbätig.
Angemeldet am 19. Mai *1898. Großenlüder, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
lleio-berk. Bekanntmachung. [15348] Laut Generalversammlunixsbescblusses drs „Hil-
farther Spar- und Darlehuskaffen-Vereins. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hilfarth“, vom 24. April 1898 wurde die Zahl der Vorstandsmitglieder von 3 auf 5 erhöht und an SteÜe des ausgeschiedenen Vereins- votstebers Arnold Kbni-s in Zilfartb
der Hermann Knur in ilfarti) als Vereins-
vorsteber und an Stelle des aus eschiedenen VorstandSmitgiiedcs Arnold Frauenrat!) n Jlfarjb
der Johann Peter refratb in Hilfartb, sodann
Auf Grund Beschiuffes der Generalversammlung
als neue Vorsiandémitglieder
!-
r" C ' Li FitLinCaäXierÉir-ji?" '" Hilf“"b“ gew .
Heinsberg. den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
"011011170319“. Bekanntmachung. [15643]
In das Genossenschaftsregister der Genoffeu- kchaftsmeierei Beriugfiedt, e. G. m. u. H., st eingetra en worden:
An Sie e des ausgeschiedenen VorstandSmitgliedes Claus Wohlers ist der Landmann Marx Voß in Betinastedt in den Vorstand gewählt.
Hohenwestedt. den 23. Mai 1898.
* Königliches Amthericbt.
[(at-robot. Bekanntmathxmg. [16045 In unser Genoffenschaftsregijter isi beute die dur Statut Vom 24. April 1898 errichtete Genoffen- schaft unter der Firma „“Kampf-Molkerei Lau euau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Skye zu Langenau ein. getra en worden. Grgenitand des Unternehmens ist die P ilchderweribung auf gemeinschaftlich Rechnung und Gesabr. Die dem der Genossenschaft aus- gsbenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen untxr der Firma der Ginossenscbast, gezrichnet von zwei Vorstandsmiialiedern, und zwar durcb den Vor- si enden m_id Ein Mitglied, bezw. den siiildkrtretenden orsi enden und ein Mitglied des Vorstandes, in der „ brrscblififcben Volkszeitung“ zu Leobschüxz und dem „Oberschlesischcn Grenzboien' zu Katscber. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen- schaft muß durcb zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wknn sie Dritten xrgenüber Rechtsverbindlichkeit haben so!]; die Zcicbnung geschikht in der Weise, daß die? Zsicbnsnden zu der Firma der Grnoffen- schaft ibre Namen beifügen. Der Vorstand brftebt aus:
1) August Bonnett, Grundbesißer zu Fürstlich Langenau, Vorfißender, 2) Bernhard Maiß, Grundbesißrr zii Fürstlich Lanarnau, sirlivertretender Vorsitzender, 3) (Gustav Klt'in, Grundbkfiser zu Kösling, 4) Josef Mrndr, Grundbkfiykr zu Groß-Pcterwiy. Die Einsicht der Liste der Genossen iii in den Dirnsisiundrn drs ericbts Jedem gsstaitet. Kutscher, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
klose. Bekanntmachung. [15992]
In unser (Hsnofirnschaftsrkgister ist heute bei Nr. 19, Molkerei Rindern, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes vrrmrrft worden:
Dumb Beickzluf; drr Gmeralversammiung vom 16,*Mai 1898 hat § 30 des Statuts folgende Faiinng brkommen:
.Alle öffkntlichkn Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsichr zu umtkrzricbnkn und in dir .Rbri- nischen Volksstimme“ brkannt zu machen.“
Kleve, 9611 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 11.
14611111. Bekanntmachung. [15644]
Bei der ländlichen Spar- und Darlehuskaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Körlin ist heute in das Genoffen- scbaftSrsqisier eingetragen:
„An Sikk]? des am 1. Juni 1898 ausscheidenden Predigrrs Boiiks- ist der Kaufmann Hitmann Meinke in Körlin zum Vorstandsmitgliede bCstLÜt.
Der Ackerbürgcr Wilhelm Hrise ist als Vorstands- mitalicd wiederakwäbltk
Köriin a. Pers., den 24. Mai 1898.
Kbnigiichcs Amtsgericht.
[(linke-[sau, [15993] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Darleheuskeffcnvereiu Dörzbach e. G. m. u. H. Bei der Grmralvrrsammlung am 16. Mai 1898 batten Schultbe'iß Wägelein, Vorstkbrr, und Friy Rumm, Oekonom, aus de'm Vorstand auszutreten. Wiedkrgswäblt wurde: Schultheiß Wägklein in
Dörxbach, ais Vorsteher; neu-xewäblt wnrde: Gemeinderatb Strecker in Dörzbach. Zur U.kundk: Den 26. Mai 1898. Amisricbier Ziegler.
Leonhard
hobberleb. [ 15994]
Durch Beschluß drr Gencraidersammlung der Gladbacher Dampfmolkerei eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftuu Vom 5. Mai 1898 ist der § 50 des [Genoffkn cbafts. Statujs vom 14. Juli 1895 dabin abgeändert worden, daß_ als Oriian für die Bekanntmachungen der Genoffenjcbait an Stelie des .Brryeller Wochen- blatts“ das Rbriniscbe Genossenschaftsblaii zu Kemprn tritt.
Lobberich, den 21. Mai 1.898.
Königliches Amtsgericht.
»lüooter,sse§tt. Bekanntma ung. [15995] In unser (Genossensckpaftsregister it beute bei der unter Air. 9 eingejragenen Genossenschaft Alvers- kirchener Spar- und Darlehuska enverein e. G. m. u. H. vermerkt worden, da die aus- ,csckoiedenen Vorstandsmitglieder P. Schkncking, C. inckc und Tb Münstermann durcb (Hrneralver- sammlun ?beschluß vom 13. Mai 1898 wieder- gewählt ind,
Münster, 21. Mai 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 11.
Uviäsubutx- Genossenschaftsregifter. [15996] In unser Genoffcnscbaftsregister wurde beute unter Nr. 14 die durch Statut vom 4. Mai 1898 be- Jündcte Genossenschaft unter der Firma „Credit-- u- und Verkaufögeuoffeus aft des Kreises Neideuburg. ein etrageue euosseuschxst mit beschränkter _Ha tpflicht“ mit dem Siße in Muschakem Kreis Neidenburg, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die zu Darlehen an die Mitglieder erforder- licbkn Geldmittel unter gemeinschaftlicber Garantie zu beschaffen, aucb müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) die Verminelun des BerJc-s von ihrer Natur nach ausschließlich ür den andwirtbschaftlichen Betrieb bestimmien Waaren,
3) die landwirtbschaftlicben Erzeugniffe der Mit- glieder angemeffen zu verwerthen sowie die Wirth-
[cbafiiicben Verbältnifse der Mitglieder in jeder Be- ziehung zu derbe cm.
Me von der enoffenscbaft auSgebenden Bekannt- maYmgen sind vom Vorstande zu unterzeichnen und im eidenburger Kreisblatt zu veröffentlichen.
Der Vorstand zeichnet für die (Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt Werden. Die Zeichnung bat rechtsverbindliche Kraft, wenn e von zwei Vor- standSmitgliedern, darunter dem irektor oder de en Stelldertreter, erfolgt ist. Die Haftfumme betragt 2500 „16, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts- anibeile zebn.
Als Vorfiandsmitglisder Lind auf 4 Jahre ge- wählt, mit der Maßgabe, da aÜe 2 Jabra 2 brzw. 3 Mitglieder ausscheiden und durch NeuWabl erseßt werden:
]) Pfarrer Ebel in Muschaken, Direktor,
2) Rittergutsbesiyer Gkorg Laskawy in Kl. Koslau, Ygleicb als SteÜdertreter des Direktors,
3) erwalier Ruben in Nridenbura,
4) Rittergutsbcsisßer Haenicben in Sachen,
5) Kreistaxator rw Mxrkisch in Muschaken.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem grstattet.
Neideuburg. den 20. Mai 1898.
Königliches Amthericbi. Abtheilung 1.
Kenna“, oberschles. [16010] Im Genoffenickpaftsregister isi bei drm Vorschuß- und Sparvereiu zu Zülz E. G. m. b. H. beute eingetragen worden: An SteUe des aussescbikdcnen Johann Ploscbkc isi YZF“ Fleiscber in Zülz zum Vorstandsmitgliede e
Neiiftadt :D.-S., den 25. Mai 1898. Königlichks Amtsgericht.
zugleich als
Konnorocj. [16011]
In unser Genosssnschaitsregisier ist unter Nr. 6 Consumverein eingetragene Genoffxuschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Willingen einqriragen worden:
Durch BesÖln? der Generalbersafmml'una dom -18.April 1898 ii an STLÜL des btsbcrtgrn Ren- dantkn Ferdinand Piss der Rudolf Brandenburger zu Wiütngrn zum Rkndanten gewählt worden.
Eingetraarn zufolge Veriügung Vom 11. Mai 1898 am selben Tage.
Rennerod, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Hofmann. Köaegkoio, Rhein. [15997] Bekanntmathxmg.
In unsrr GénoffenschafTSregiiier ist unter Nr. 17 beute die' Genossknschaft in Firma „Johannis- bergcr Winzerverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Johannisbcrxx i. Rheingau eingriragcn und bikrbei folgender *] ermerk grmacht:
&. Das Statut lautet vom 6. September 1897 bezw. 13. März und 3. Mai 1898; dasselbe befindet fick) im Beilageband.
1). Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein- sammeln und gemeinsames Kritern der Traubkn der Mitglieder, durch dix: Rsinbcii der Weine sowie durch einheitliche Bebandlung und gemetnscbaftlicben Ver- kauf eine möglichst bobs Vsrwertbung der gewonnencn Weine zu erzielen;
(:. Vorstandsmiigiieder sind: '
1) Bürgermeister Valentin Hottenrotb, Vereins- vorfirber, 2) Karl Kreis, 3) Johann Schönwetter, sämmilick) in Jobaiinisbkrix.
(1. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgcn bis zur anderweitigcn Bisiimmuna durch dir Grncral- versammlung im .Rbéingaucr-Bürgrrfrcund' und find dom Vereinsdorstrbc'r zu unterzrichnen.
0. Die Zeichnung dkr Firma für die Gknosseiz- schaft geschieht mit re-cbtlicber Wirkung nur, wcnn die Firma von wenigstens zwei Vorstandsmitglicdern ge- zeiwnrt ist. ' "
Die (Ein icht in die Liste der Geuoffrn isi wahrend 'der Dienst nndkn des Gstichts errm gkstattet.
Rüdesheim, den 23. Mai 1898. '
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. küaoskejm, jlboju. [15998] Bekanntmachung.
Zn unser Gcnoffensäxaftsregister iii beute unter Nr. 18 die Ginoffenscbaft in Firma „Geisenheimer Winzer Verein. Eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem SiS in Geisenheim am Rhein cingrtragen und bierbet
folgender Vermerk gemacht:
a. Das Statut lautet vom 24. April 1898 und bkfindlt Üch in dem Beilageband.
5. Der Gegenstand des Unternrbmens besteht darin, durcb Einsammeln und emrinsamcns Kellern drrTraubkn der Mitglieder re ne Wrine zu Erzielen, itsjelben einbeiilicb zu behandeln und durch gemein- 1chaftlichen Verkauf möglicbst boch zu verwertben.
0. Vorfiandsi-nitglieder sind:
1) Frübmefier Balthasar Nici,- Vereinsvorsieber, ?) Péter Buchholz, (Ziel]vertreier des BMW- Vorstehers.
3) Caspar Rapp 11.,
4) Fanz Graf L.,
5 artin Sobns [„ sämmtlick) zu Geisenheim.
ci. Alis öffen'kikb-ii Bekann1machungen sind von dem VercinsVorsteber zu unterzeichnen und geschehen im Landwirtbsckpafiiichen Gsno enscha tsblatt.
o. Die Zeichnung mit rechtl cher irkung für den Verein eriolgt durch Zeichnung von drei Vorstands- mitgliedern, welcbe ihre Namen der Firma binzu- zufügen baden; die Zeichnung muß die Unterschrift destereiuWorstebers oder dessen Stelidertreiers aus. wer en.
Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rüdeöhxixu. den 23. Mai 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 1.
Iureemmm. Bekanntmachuu . [16008] In das Genossenschaftsregister drs iesigen Land- aerichts wurde unter Nr. 100 eingeira en: „Münster Spar und Darlehnska en-Vereiu, eingetragene Genossenscha t mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ihrem ise in Münster. GFmftand des Unternehmens ist, die Verhältniss der .ereinSmitglieder in jeder Beziehung zu ver-
beffern; die dazu nötbigen Einrichtun en zu treffen, namentlick) die zu,?!)arlebn an die Zfiitalieder er- forderlichen Geldmittel unter krameinscbafjlicber Ga- rantie zu beschaffen, mäßig iegende, Gelder anju- nebmen und zu verzinsen, sowie einen Sti tungsfonds zur Fbrderung der Wirtbschaftsverbältni e der Ver- einsmitglieder aufzubringen. .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindlicbe Erklärungen enthalten, von wenig- siens drei Vorstandsmitglicdern, darunter der Ver- einsvorstebrr oder dessen SteÜvertreter, in anderen Fälien aber durch den Vereinsvorsteber zu unter- zeichnen und in dem Landwirtbschaftlicben Genossen- schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand bestkbt aus ioigenden Personen:
1.) Joseph Jeanpert zu Münster, zugleich als Ver-
, einsVorsiebex,
2) Peter Blade zu Gibtycour, zugleich als Stell- werttetrr drs Vereinsvorstebers,
3) Jeremias Stockcr zn Wiebersweiler,
4) Franz St. Eve zu Münster,
5) Johann Nicolaus Wagnrr zu Münster.
Die Zsicbnung für dkn Vsrein erfolgt, indem der Firma dix? Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Wsrden. Die Zeichnung hat mit Ausnabme der ttachbeuannten FäÜe nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom VereinsVNsiebrr oder dessen Stell- weitrlter und mindestens zwei Veisi ern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurü Erstattung von Darlcbn, sowie bei Quittungrn 1";er Einlagen unter 500 .“: und 1";er die eingrzabiien (Geschäftsantbrile genügt die Untrrzeicbnung durch den Vereinsvorsteher oder deffcn S1€Üdrrtreter und mindestens einen Bei- [it)cr, um disselbe für den Verein rkchtsverbindlich zu machen. In allrn Fäüen, wo der Vereinsdor- [iebrr und glsiÖze-itig dessen Sieiivsrtreter zeichnen, gilt die Unterschrift des lrxzieren als diejenige eines Beifisers.
Die Einsicht der Liste der Gencffen ist Jedermann rräbrcnd der Dienststunden drs Geriépts gestattet.
Saargemünd, dsn 26. Mai 1898.
Der Landgerickpts-Sskretär: Bernhard.
8011179111011]. Bekanntmachung. [15999]
In unser Gknoffenschafisrkgister ist brute zufolge Verfügung Vom 24, Mai 1898 unter Nr. 10 die durlb Statut Vom 18. Mai 1898 errichtete Ge- noffknsäoaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskaffc, e?'ngetragene Geyoffeu- schaft mit beschränkt Haftpflicht“ mit dem SMS in chziu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Svar- und Darlebnskaffenqeichästés. Die von der Genoffenschaii ausgehenden Bskanntmackzungen sind von zwei Vor- standSmitgliedern zu unterzeichnen und in den „Bund der Landwirtbe für Pommern“ und, falls dieser ein- geben sollte, bis zur nächsten Generalversammlung in den ,Deutschen Reichs-Auzeiger“ aufzunehmen. Das Ésicbäftsjabr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme briräat 250 „is für jeden Grsckäftsantbeil. Die höchst? zulässige Zahl der Grscbäftsantbeile beträgt 25._ Die Mit lieder des Vorstandes sind: Hermann Kiappsiein, [bert Brandt und Hermann Streb in Repzin. Der Vor- stand zeichnet für die Genoffenschast in der Weise, daß dsr Firma die Unterschriften der Zeichncnden beigkfügt sind. Zwei Vorstandsmiiglieder können rech1s581bindlich für die Genofienschfi zeichnen und Erklärungcn abgrben. Die Einsicht de'r Listé der Grnoffen isi chrrmann in den Dirnsisiunden drs Grricbts (121101161.
Schivelbein, dkn 25. Ykai 1898.
Königliches Amtsgrrickyt. Abtb. 1.
Jobsejotnrt. Bekanntmachung. 16009]
Nack) Staiut Vom 19. Mai 1898 hat [1 unter dsr Finn): „Darlehenskafseuvcrein Winds- hauscn, eingetragene Genoffcus aft uzit un- beschränkter Haftpflicht“, mit cm Dise zu Windshauscn, Amtzgertchts Neustadt a. S., ein Verein grdildkt, welcher bezweckt, seinen Viitgliedern die zu ibrem Geschäfts- oder Wirtbscbaftsbktrieb nbtbtgcn Gildmittel untkr gemeinschaitiicher Haftung in vcrzinslichsn Darlebcn zu besckyaffsn, sowie GL- li'genbsit zu verzinslichkr Anlage mäßig liegender (Gelder zu bieten. Die öffkntiichrn Bkkanntmackpungcn des Vereins sind, vom VrreinSdorstrbi-r unterzeichnet, in den „Fränkiichn Landwirtb' aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verrin erfrlgt in der Art, daß der Firma die Untrrichrif1en der Zeichnenden binzu- gefügt werden; fie hat in der R'gsl nur dann ver- bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvsrireter und mißdcftens zwei Beisitzern aus- geht. De'n Vorstand bilde-n z. Zi. 1) GrorgTben, Schmicd, Vireipsvorsteber, 2) Markus Buhl, Bauer, Vorstebcrstclivertixter, 3) Roman Eckert, Bauer, Beiijzer, 4) Alfons Seufert, Bauer, Beisißer, 5) aspar Vicrbrilia. Bauer, Beisiser, sämmtlicb in Windsbausen. Die Einficbt dcr Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jkdrrmann gestattet.
Schweinfurt, 23. Mai 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorfißende: Zeller.
Strehlen. Bekanntmachung. [16000]
In unser Genossenscba'tSregiste-r ifi beute bet Nr. 2, betreffend den „Vorschuß- uud Sparkaffenvereiu zu Markt-Bohrau, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Spalte 4 Folgendes ringriragen worden:
In drr Generalversammlung Vom 24. ?! ril 1898 ist an Steile des 1)r. Hahn Hermann anger zu Markt-Bobrau zum Direktor, und an Stelle des Hoffmann Joseph Mende zu Marit-Bovrau zum Kouirolrur gxwäblt worden.
Strehlen, dc-n 26. Mai 1898.
Königliches Amtégericbi.
Konkurse.
[15778] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Ida Höpfner- geb. Warmholz, in Bernburk ist beute, Nach- mittags 53 Uhr, das Konkursverta ren eröffnet. Ver- walier: Kaufmann Otto Rotbein Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 6. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlnng am 29. Irmi 1898, Vormittags 9] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ju1i1898, Vormittags 10 Uhr. „
Bernburg. den 25. Mar 1898.
Schmidt, BureauzAfsistent, ' als Gerichtsscbrciber Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
[15769] HUdelCmaW
"Ueber das Vermögen des Na Abtb. 2, Verwalter:
mitta s 32 Uhr, von dem Köni [. Amthericht,
Arresi mit Anzeigepflicht 1. Jui 1898. Frist zur Bleicherode, den 25, Mai 1898.
(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts. Abtheilung 2.
[15799] " Ueber das VermöHen des Händlers Wilhelm Böge in Silleus st am 27. Mai 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfabrsn Wffnet. Verwalter: Rechnungsstelier Schmidt in Nordenham. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1898. Erste Gläu- bigerversamm'lung, sowie allgemeiner Prüfungs- termin 7. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrisi 25. Juni 1898. Ellwürdeu, 1898, Mai 27. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. 1. (ges) Bothe. Beglaubigi: (X.. 8.) Hamann, Gerichts1chr.-Geb.
[15802] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinbändlers urid Schmiedes August Lauge von Derschlag wnd beute, am 26. Mai1898, Vormittags ] 1Ubr 3,0Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Howabrde zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1898 bei dem Ga-riibte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über dieBribebaliung des ernannte): oder die Wahl eines anderen Verwaltkrs, sonne über die Befieüung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, Weiche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Semrinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aucb dre Vervflichtung auferlegt, Von dern Besiße der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgezxonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 13 Juni 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gummersbach. Abtheilung ].
[1537 6] Konkursverfahren. „
Nr. 27 461. U-éber das Verwögrn des Backers Berthold Duffner in Heidelberg ist beute, am 25. Mai 1898, Nachmittags 31 Uhr, das „Kon'kurs- dkrfabren eröffnrt worden. Verwalter: Watscnncbter Winter hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1898 einsch1ießlich. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin 28. Juni 1898, 9 Uhr. Heidelberg. 25. Mai 1898. Gr. Amts-
erichi. (gez.) Hierboijer. Zur Beglaubigung: Fa b i a n , Gr. Gerickoisschreiber.
[15761]
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 14.Mai 1898 hier verstorbenen Bahnhofsreftaurateurs Christian Heinrich Wilhelm Gerbig ist am 25. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnkt und der offrne Arrest erlassen worden. KonkursVerwalter: Kaufmann Tbeodor Brcker in Jessen. Anzkige- und Anmeldkfrisi bis 30. Juni 1898. Erstr Gläubigerversammlung am 11, Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Jessen. [16035]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wodchki zu Schwieutochlowiy ist beute, am 26. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter:*Kaufmann Stefan Suchy zu Königshütte. Konkurswrderungen sind bis zum 1. Juli 1898 bei dem Gkricbte anzumelden. Erste GläubigerVersammlung den 20. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Aiigemeiner Prüfungstermin den 1. August 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. YZF“ Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni
Königshütte. den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[15765]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krüger in Fiirfteufelde N.-M. ist am 26. Mai 1898, Vormittags 11? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1898, Vormittags 11] Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 5. Juli 1898. Vormittags 11] Uhr.
Küftriu. den 26. Mai 1898.
G ö 8 k e, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
[15796] (Auskug)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnbkrgd hat am 25. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, über as Vermögen der Bäckeröehelcute Georg und Margaretha Hirsch hier, untere Seitenstraße 10, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwa ter: Kommissionär riedricb Uebel in Nürnberg. Bindergaffe Anmelde rifi und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1. J. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 13. Juni 1. I., Vormittags 9 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 12. Juli [. J., Vormittags 9 Uhr, jedeSmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Iustizgebäudes.'
Nürnberg, den 26. Mm 1898. ,
Gerichtssebreiberei des Kgl. Amts nichts.
(11. 8.) Hacker, Kgl. Ober-Sekret r.
[16033] Konkursverfahren.
Konkursverf Pierson i u ust Kohlmann in Niedergebra ist beute, ernannt. :I 1898 bei dem Gerickote anzumelden.. wird ierselbst das Konkursver abren eröffnet. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen :- abrikant Wilbelm Bender bierselbst. walters, sowie über die Bestellun Erste Gläub gervyrsammlung und Prüfungstermin bigerausscbuffes und eintretenden Fa s über die in am 5. Ju111898, Bormitta 89Uhr. Offener § 120 der Konkursordnunq bezeichneten Genenßände auf Samstag. den 25. Juni 1898, Vor- Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1898. mittags 9 Uhr. und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Samsmg- deu 80.Iuli 1898. Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen er- Tonen, (ZUM eine zur Konkursmasse gehöri e che m schuldi sind, wird aufße eben, nichts an den Gc- meinscFuld
aus der Sache abgesonderte ' spruck) nehmen, dem Konkursveerter bis zum
abrén *érzxm. nKPfeddersbeim wird onkursforderungeu
"Kon nd bis 15.
eines Gläu-
B I haben oder zur KonkurSma 8 etwas ner zu verab 0 gen oder zu (eiiien,
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi e der Sache und von den Forderun en, für we, e sie efriedigung m An-
20 Juni 1898 AnzeiIFL zu machen. Großbcrzogliches 5 mtsaerickpt Pfeddersheim.
(gez.) Pirsck). Veröffentlicht: Schaus, Gerichtssckpreiber-Asp.
[ 157 63] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermayu Gutwirth zu Posen, Breslauerstraße Nr. 25, ist beute, Vormittags 11-1 Uhr, das [Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, Howie
nmeldi-frist bis 20. Juni 1898. Erste Gläu iger- versammlung am 22. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerickßtssgebäudes, Wronkerplay Nr. 2. Posen, den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[15773] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanteu Gruft Emil Winkler in Breinig “wird heute, am 25. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- Verfabren eröffnet. KonkurSverwalter Herr Orts- richter Seidel von Großröhrsdorf. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1898. Wabltsrmin am 16. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni
1898 . Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann,
[16034! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Otto Jaeger, Henriette, geb. Michelbacher, Speisewirthiu in St. Avoid wird heute, am 27. Mai 1898, Mitiags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Geschäfts- agent Nikolaus Wilhelm in St. Avoid wird zum Kon- kurSderwalier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1.Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerausscbuffes und eintretenden Falls übst die in „5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 25. Juni 1898, Vormittags 11.) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf drn 9. Juli 1898, Vor- mittags 11] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alien Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache- in Besiß baben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird auf-
e eben, nichts an den Gemeinsicbuldner zu verab- io gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von drm Besiße der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte e- friedigung in Anspruch nehmen drm Konkurs- Verwalter bis zum 25.Juni1898 meiae zu machen.
Kaiserliches Amngericht zu St. Avold. Der Gerichtsschreiber:
(11. 8.) N. Philippi, Amtsgerichts-Sekretär. [16038] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1896 zu
ofen verstorbenen Eisenbahnbetriebs-Sekretärk
tto Bayer aus Schneidemiihl ist durch das Königliche Amtsgericht bierselbst beute, am 26. Mai 1898, Vormitiags 10-1 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt E. Gaebel ju Schneidemübl ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arresi mit Anzeigefrift bis zum 15. uni 1898. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1898. rste Gläubigerversammlung: den 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 23. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amthericbte bierselbsi, Zimmer Nr. 3.
Schneidemühl. den 26. Mai 1898.
J u b n ke , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15794] Bekanntmachung.
Das K. Amthericht Schweinfurt hat durch Be- schluß von beute, den 27. Mai 1898, Nachmittags 13 Uhr, über das V-rmögen der Bauerseheleute Josef und Maria Kaiser in Maiba das Kon- kursverfahren eröffnet. K [. Geri tsvoazieber Schäfer dabier wurde als onkursverwalter auf- gestellt. Offener Arresi mit Ametgefrist bis FreitaL, den 17. Juni 1898, Vormijiags 9 Uhr. Wab- te'rmin Freitag, den 17, Iuni1898, Bor- mittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 10. An- meldefrist Freitag, den 1. Juli 1898, Vormittags 9 Ubr. Prüfungstermin Freitag. den 15. Juli ck89180. Vormittags 9 Uhr. Geschäftözimmer
r. .
Schweinfurt. den 27. Mai 1898.
Gerichtsscbreiberei des Königl. AmtheriÖts. ([.. Z.) Ebertb, Kgl. Ober-Sekretär.
[16028 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Kon uröersffnung über das Vermögen des sul XifißuderIFZiherFrme? inoOßvhxxm. MMU,“ r er n er er ne en - Cannstatt, am 26. Mai 1898, Bonn Konkursverwalter: Recht6anwalt Vr. Ha dlm , " Offener Arrest mit Ansel e- und Anmeldefkiß_-; 18. Juni 1898. Erste E äubigerversammluuo' ' ' zugleich all emeiner Prüfungstermin au ' den 97. uni 1898, Vormittags 1.-
Den 26. Mai 1898
Ueber das Vermögen des Händlers Martin
Witsch in He peuheim an der Wiee wird heute, am 27. ani 1898, Vormittags Uk khr, das!
Gerichtsschriiber Helmberger.
- -» ...-* „* „ ._* , :...-::- :» «“ , _,4, .“: -_. «. [ck ;; -]_'„:[„,- *." “,'x; *»3 *. - ;..“,“„ *„J',*: . _1,__* 3-4- MW"“UQ“WckW-,Ä.U 4“b*«ö»»““«x."“--“U-«QQ 1WW«_ *.*-„*. „„...-„..... ......