1898 / 127 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.x» :...-., .. ,-..ch-. - ,; (*,-, q-g-x,-..-««»»...,... :.;- *

...

___, -___"...„4. ___». «».,

«NFK; 961420*“;;-_2_S"chF«47m_ , *::1-3 -..;:;-'-_,_,4 ;,xx- .- *“

: * ebot. . , * * "“T F'MeisekxiYéünchen, Mqißta 652111,

* dassAufgebot des 'auf seinen Namen autenden _' anvsrkeins (1. (1. Erfurt, den 18. ovember 1886, Joe (ben ihm die Versichern" ageseus aft Thuringia

**,daxelbst ge en Verpfändung se ner Lebensverficberungs-

po ice Nr. 01181. nebstPrämienquittung Nr. 171). für ein bei derselben aufgenommenes Darlehen von 180 .“ aukgesteüt hat, beantragt. Der Inhaber des Pfandfrheins wird aufgefordert, spz'jtestens in dem auf den 15. Juni 1898, Yornmtags 11 Uhr, vor dem unterzeichn€ten Gerichte, Zimmer 58, an- beraumten Aufgebotstermtne seme Rechte anzumelden und den fandscbcin vorzulegen, wrdrigenfalls die KraftloSer lärung dessclben erfolgen wird. Erfurt, den 25.N006m061 1897. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 17111.

[16245] „Aufgebot.

In 06111 auf Verfugung, des Herrn Ober-Landes- gexjchts.Präst06ntext ein eleiteten Aufgebotsv6rfahren zum Zwecke der Ruckzab ung der WU 06.111 am 1. Marz 1898 0161161011 1166101061160 (Gerichtsvoüzierber Ernst Klabr 0611691611 Amtskaution 0011 600 „16.w6rden diejenigen u1tbekannten Gläubiger, 1061606 aus der Amtsführung des 26. Klahr Crsaßansprüche auf diese Kaution erheben w011611, hierdurch au196sordert, ihre 211111111606 10111611an 1111 A0196botst6rmm6, d(n 16. September 1898. Vormittags 9.1 uhr, 061 06111 unterzeichn616n G6rich16, Zim1116r 91145, 96116110 zu machen, widriaenfalls 116 111161" 2111111611606 an die Kaution für 0611111119 w61d611 6111911 10610611.

F11chauseu, 0611 25. Mai 1898, .

/.Königliches Amtsgericht. A01061111n9 2.

[63 0] Aufgebot. uf Antrag _ , ,

1) der Gemeind61chw6ster Dorts Lma 211166 DWZ

Oberneuland, ,

2) 068 513101611018 _1)1'. H6inrich Bulthaupt 111 Bremen, '

3) des Krank611p1169606r6111s zum 9101010 Krcuz 111 Obernenland,

4) 061 E06frau 068 11001106110061113616 J0091111 Winrich 517161761, (53611116 31.119116 H61m1116, 960. Sage- Mühl, in BWMLU.

wird 061 0110681111116 Jnkxaberd-Zr 11ach06z6ichn616n Einlegekücbcr d6r Sparkaffr in BWMLU, nämlich:

11. Nr. 64211, am 23.Juli 1892- 61011116t (1111 0611 Namen .Schw61161 Doris“ mit 611161 E1111096 0011 204,80 „16 und 9696111091119 61n Gutbalwn 0011 383,75 014 nachweisend, _

1). Nr. 88 096, am 23. Marz 1889 610111161, (1111 den NÜMM ,Schw6ster Doris“ 11110 9696010151119 6111 Gut0ab6n 0011 597,90 016 0960106116110,

(3. Nr. 34 075, am 5. Juli 1877 610111161 (1111 ':“611 NaM6n 1)1'. H. A. Bulthaupt, 1111. 11011. 0. Job. W611618 K111061, mit 611161 Einlag6 0011 1000016 und 969611wärt19 ein Guthaben 0011 146,30 016 11960- weisend,

(1. Nr. 83 449, 6113111161 am 31.Juli 1896 (1111 den Namen „Obcrneulandcr Krankenpflege- vereiu“ mit 611161 Einlage 0011 100 „16- 11110 969611- wärtig ein Guthaben 0011 301,75 „16 1196010611600,

6. Nr. 20913, (röffnet am 202111911875 auf 0611 Nanwn Marie 13611111116- Sagcmühl mit 611161 Einla96 0011 180 0411 1111d 969611wä1119 6111 Gutbakwn 0011 119,15 „16 nachw6isend,

bi6rmit (11119610106rt, 1111116116116 111 Um (1111 Donnerstag, 14. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr, im (5,161161919001116 0161161011, 4111111161 Nr. 65, anberaumt611 211119600161611111116 di6 0010611116160 Ein- 16960üch6r unt6r Anmeldung 1611161 91611916 16m G6- 1'1ch1€ 110151116960, widri96111911§ 0191610611 1111 kraftl0s erklärt WEL'ÖLU 10660.

Bremen, 6. Januar 1898.

Das Amtsg6richt. (gez.) 2316006101911» , Zur 2369190019009: St6d6, G611ch191ch161060

[899] Aufgebot.

Der Fabrikarbeéitrr Lorenz Gundorf „111 (711111 091 das Au196001 060 Sparkaff6nbuch66 Nr. 103 487 161 Stadjspatkaffe zu Cff6n, (111696116111 auf 0611 919111611 066 Antraqstküers, 11061 61n6 Einla96 0011 400 „(s nebst Zinsen 1111116110, Welches (1119601160 9111 14. 211191111 1897 9611001611 111, 0691111991. D6r Jr-0906r 061 Urkunde MW. 061 BLWÖÜUW wird (1111961010611, spätestens 111 dem 9111 0611 21. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, 001 drm 111116116110061611 Gerichte, Zimmer 43, anberaumten 21019600161611111116 161116 8166016 anzumeld6n und die Urkunde 110191169611, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1111111106 61- 1019611 wird.

Essen, den 24. März 1898.

Königliches Am1696rich1

[53658] Aufgebot. 1) Die (80610111 des Kutschcrs Johann Br01ch6i0, 616116, 9609111001011, Linden, B1u1116119116rstr. 23 11. s

t .,

2) die Ehefrau 060 2110611616 Karl RiecherS,Han- nover, 8101016106116106 24 pt.,

haben das Aufgebot 101960061 111511111611 0691111991:

Zu 1 des Sparkass611011chs 061 Stadtsvarkaffe Hannover Nr. 6695 1.111. 1). im Mai 1895 11061 171,75 016 lautend,

zu 2 des Sparkaffenbuckys der 519011010611'16061111-95- anstalt zu Hanr-ove'r Nr. 100849 (1111 4. August 1897 lautend über 2388,92 016 9901191066900 00111 1. Januar 1897 und am 14. Januar 1897 zurück- gezahlte 30 „14, am 11. März 1897 3111116196190116 100 „js, am 28. J111111897 zurückgezahlte 20 „14, am 4. August 1897 3010119611066 35 016 Die In- 09061 der Urkunden werden aufgefordert, 101116116116 in dem auf Mittwoch, den 22. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vor 16111 unterzricbneten Ge. richte, Zimmer 123, anberamnten Aufgebotßiermine ihre Rechte anzumc-lden und 016 Urkunden Vorzulegen, widrigenfalls die KraftloSerklarung der Urkunden 61- 101 611 wird.

auuov'er. den 22. November 1897. Königliches Amtßgericht. 413.

[84057] Bekanntmachung.

Das für aul Kierfteiu in Landau von der Städtisckjen c“*pmkkasse in Landau ausgesteUte Spar- buch Nr. 11073 über 10 „46 ist angeblich verloren

egan 611. Auf Antrag des Maschinisten Gustav irste n in Lauban wird der Inhaber des Buches aufgefordert, [1151611an im Aufgebotsjermine am 99. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. beim unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden

und das Buch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden. "Lankan. ben 17. März 1898. Königliches Amjsgerkcbt.

[84059] Bekaunimachuug.

Der Schuhmacher und Büdner Albert Haneke zu Neu-Geltow hat das Aufgebot der auf den Namen seiner Töchter Emma und 061. Anna Haneke lautknden, angeblich 061101611611 Quittungsbücher der Sparkaffe der Stadt Potsdam Nr. 33081 und Nr 33 082 beantragt. Der Inhaber der Bücher wird (1111961010611, spätesteéns in dem an Gerichtsft6116, 3111111161 10, auf den 10. Oktober 1898, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Termine 161116 Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfaüs dies610611 w6106n für kraftlos 61111111 10610611. »

Potsdam, 0611 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung [. [8699] ' Aufgebot.

Der InValide Frikdrich Hoock zu Schw6lm, 061- 1161611 durch den R6chtSanwa11 (Heilen zu Sckpwelm, 091 das Aufgebot 060 auf Um Bergmann Friedrich Hoock zu Schw61mer-Bru1111611 (1069611661611 Spar- buch6s Nr. 1819 061 Sparkasse der Stadt 0360610- 0619 11110 066 21111161“) EUULPS 111 056061130619 Über 228571 „44 beantragt. Der Jnha061 066 2106060 10110 (101961010611, spätestens in 06111 (1111 0611 15. November 1898, Vormittags 11 Uhr- 001 Nm 1111t6rz61ch1161611 (656116016 (1110619111111611 Auf- gebotstermine 16in6 R6ch16 anzumelden und das Buch 110101169611, 1131011960110115 68 für kraftlos erklärt werden wird.

SchWelm- 0611 24. April 1898.

3101119116066 2111110961001.

[15940] Auf ebot.

Das Sparkassenbuch 511. 5418 061 städtisch611 Sparkaffe zu 516610611, (1119961811191 für (0011110111) Briukcrt z11H610091116n 11110 mit 61116111 216111110 0011 762 016. 61 „.I, ist angeblich verloren 11699n9611 und 1011 (1111 1611 21111199 061; (61961110üm-Irs, 211111116161 11110 2161616113 („3701111000 Brinkcrt, jryt zu Hagrn 061 Dattrln 1000110911, zum Zwrrk 061711611611 211161611190119 911196001611 10610611. D6r Inhaber 1160 Buch;?) wird (1011161010611, 1061161008 111 06m (1111 061122. De- zember 1898, Vormittags 11 Uhr, 1101 06m u11t6rz6ich116t6n G6rich16, 3111111161 Nr. 6, 060610113111611 21111111'00161611111116 161116 Rkchfc (1111011161060 11110 das Buck) 001311169611, 1010119601909 di6 K191110§61k15111119 060 BUÖLI 611019611 1000.

Werden, 0611 24. Mai 1898.

K0111J11ch8s 21111169611601.

[82780] Aufgebot. ]) Di6 G6110116n7chafts1911k 066 Stralaucr Stadt- 011-11610, 6019611096116 (3361101161-1160911 11111 111106110111111161 119110111101 111 24.611111, Kai16r 23311061111111996 10, 061- 1161611 durch 016 D11611016n S1611061 und Werner (061109, 1011061 0611161611 durch die R6cht§a11w9116 Jitstiz'Rath KMW 11110 H9116116160611 zu 21611111, Alexanderstraße 41, 1191 das 2111196001 0613 (1119601160 (1111 25. Januar 1897 061101611 9699119611611, (1111 26.J9111191 1897 191119 gkaLskneU Wechsels (1. (1. 5. Januar 1897 11061 255,80 „46, w61ch6r 0011 J. W6rncr 911696111111, auf 1611 T11ch161meist6r A. 253611161 in 91611-W6i13611166 96309611, 0011 01616111 (1119611001111611, an 116 211111991161161111 1061161 06960611, 06i 16131616: (1011, (110 61 061 P011 znr 6711916011119 0061960611 10610611 101116, (1000110611 []CkUtUmLU ist,

2) 016 Aktirn9616111chast Bkkélaljkr Disl01110-Ba11k 111 BAU", C0arlottcnstraß6 59, 0611161611 011111) 0611 Nscht6ar1walt 1)1'. (811111 Orp61106111161 311 21611111, Maucrstraße 3411, 091 090 “1111196001 065 (1119601111) 061101611 NCJWFNUW (1111 20, D1'z1'111061' 11497 191119 9611161111611 2536601610 (1. (1. S169118. 01"! 20. Srptrmkwr 1897 110.1 196 „;(-., 10616061 0011 L. Statnprbl in S1691113 1111696116111, (1111 5,3090 Srvd61 in S1691113 96- 109611, 17011 0111-3111 1111..('11[)1111111*11, 911 016 Firma G6- 0111061 (90611119 511 Berlin 11110 0011 161311161 (111 1i6 211111991161161111 1161161 06960611, 061 16816161" (1061, als 61 061 P011 zur (5111111600119 (1011960611 w610611 101116, (1111 18. D616mbcr 1897 (100111101311 9610m1n611 111,

0691111991.

ES 10610611 09061 016 111106ka1111t611J110606r 061 0610611 W6ch161 (1111961610611, 111516116110 111121111960010- 161111111 (1111 19, Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, an Gcrickotsstrlle, HÜU1'1ch1Ö Ufer Nr. 261, 3111111161 211.13, 10r6 11161016 (111511m6106n 11110 016 WLch161 001511169611, 1110119601908 di61610611 106106n 1111 11.111100 61111111 10610611.

Bcrlin, 0611 10. März 1898.

3113111916060 Am169611cht 11.

[64419] Aufgebot.

Der Nadlermäste'r Carl L.1stl?01 in 2111610961) bat 9791100111961119601, 0913 6in 111111616 Blamkoinwffa- 11161110 auf 1011 0061119961161 P11111a-W6ch161 11061 50 (111111119) Mark, (1111596116111 (111 6196116 Ordrc 00n S. M. Tobias in Zwickau (1111 8. O11006r 1897, 19171091 (1111 25. T6z6111061 1897, (1666011611 von 06m 3156309611611 5301110 Sch16061 111011110011 und (1111361 mit 06111 (Giro drs *.)".11:111*1]€1's 11111 0611j61119611 0011 Bruno Dennbardt und C. (H. Jahn 1161160611, am 3. 9369111061 1897 161 10111 in B6rlust 961910611 161. Aus 16111111 21111199 10110 061 063616011616 W6ch1610161- mit (111196001611. Drr J110906r drs W6ch1cls wird (1111961010615 1131516116116 in 06111 1111101606110 (111- 06raum16n '111119600101611111116 161116 Ansprüche und 916600? 061 06111 1111161361601161611 GLÜÖW (1011101610611 und 0611 2136619161 0061116960, widri9enfalls die 111911106611151111119 066 W8ch1Lls 61101960 wird. Als Auf,.60016161min wird der 6. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, bcstimmt. SchWarzenberg, ren 7. Januar 1898.

511311191160 Sächfisch6s 2101159611601. K i r 16 ck.

[16253] Oeffentliche Ladung.

Die E0616016 Emanuel Winter, HÜUÖYÄMQM, und Johanna, 960. Lewi, zu (301111611, 06an1010ch6n ras AUein-Ei961110um an dem unter Artikel 306 der Mutterrolle auf 0611 Namen; ,H6inrick) Huth zu 031611611“ fatastrikrten, in der Gcmarkung Hüchel- hoben 0616961161“- Grunkftücke: Flur 1:1 153 Kirch- ggrten, Garten 91011055 8. Der HandelSmann Samuel Stock zu Gleffe'n bearsprucbt das Allein- Cigenjbum an d1n unter Artikel 295 bezw. 484 der Muttz-rrolle auf den Namen von Sthan Hüpveler, Tagelöbnkr zu Gleffen, bezw. Wittwe Franz Müller zu Köln katastrie1ten. in der Gemeinde Hüchelboven belegenen Grundstücken: Flur 11 387 Im Langen-

A0106110119 16.

garten, Garten groß 0,48 a, und 388 daselbst des-

gleichen groß 0,48 _a. Etwaige Ansprüche an den genannten Parzellen find in dem auf Freita' . den 15. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr, 111 dem (HeschäftMause 0168 unterzeichneten Amtögericbts, Ztmmer Nr 2, anberaumten Termine geltend zu m9ch6n,"w101196nfalls die vorgenannten Personen als Etgenthumer 0-61: bezeichneten Grun0stück6 entsprechend im Grundbuchs eingetragen werden. Bergheim. den 28. Mai 1898. 3101119111068 Amthericbt. Abtheilung 2. (gez.) Or. Lauten. Beglaubiat: (11. Z) " Spahn, Aktuar, als Gerichtskchrerb6r des Königlichen Amtherkrbts.

[16140] Aufgebot.

Es 11110 101961106 2101960016 beantragt:

1) 066 (1119601160 061101611 9699119611611 H0001061'6n- 011616 über noch 2100056. R6stka1119610, zu 490/11 01- 311101160, 61n9611996n 06110. 11M961ch1160611 für 016 061- 60611ch16 Kaufmann (Emma Thilo, 960. Wichmann, 111 Wulflaßk6 auf d6m (Grundstück der K0ssätb 1711601160 Määsér'sckMn (806161116 Wulflaßke Bank) 3 Blatt Nr. 74 in 2101061111n9 111 1111161 Nr. 4 und 0611606110 aus dem Hypothrkrnbrir-f, drr 21116161111111119 des Vertrages 00:11 8. 211191111 1890 und 061 9611601- 11ch6n V610911dlun9 00111 9161ch6n T996, _ 11011 061 Wittwe Emma T0110, 960. Wichman11, zu Spandau, und zwar zwecks N6u011011119 0613 23116166,

2) 069 011110011ch 6110110611611 A111116111911011516cbts aus 06111 E1016z6116 00111 21.F60111(11' 1871," 6111- 9611996n für:

11. (0011111911 Fric'dricb 511111101316, 960. 1860,

1). 0361111111111 J66k6, 960. 24 Juli 1862,

(;. Carl (6011110111 GVÜULÖ “1119601116, 960. am 5. N006m061 1865,

(1111 dem Grundstücke" dss L6016ch1Nimz, Kl n901ck Rand 5 Blatt Nr. 55 111 A010611U119 111 1111161 911.3, 0011 06111 Ei9611101111161' L6016cht Nimz zw6cks 2016011119 016166 91161016.

Der Inhaber 061 1111111106 11110 (1116 1116161119611, 11161606 211110111606 1111? 21.6016 (1111 11113 211111161119110116- 16601 zu 000611 9111110611, 1110061000616 016 06111 21111- 6111110116 11961) 1100119011160 6109611996961. B6r6ch11916m 06161“. E10611 0061 R6ckytsr1ach10l961 111610611 9111- 961010611, 101116116118 in d6m (1111 0611 26. Srp- tember 1898, Vormittags 9 1101", 601 06111 111111561601161611 GENUA, Z111111161 Nr 6, (1110619001160 211111160010161111111 1016 11166016 (1030111610611 11110 016 1111111106 1101311169611, 1010119601900 116 91.111106- 6111610119 0611610611 611019611 11110 016 zu 061112111- 1116111911011016601 (1119601160 2161610119160 11111 101611 R(cbtcn W6rden (1116961601011611, 096 1116601 1111 116111100 erklärt 11110 1111 6010110011106 96101601 10610611 10110.

Ncuftcrtin-0r11 26. Mai 1898.

9011191160611 2110169611601.

[16252] Bckanntmachung.

11111016110Thoma61, T991001161',111"106r 111 S1136rr110, 9131 011011911111611 211116111091160116-3 111 51111161119, und 161116 R6ch1611ach10196r 10610611 9111961011611, 61109916 (Ei96111011111sa1-11111'1606 (111 06111 G1111.0st1"1ck6 Flur] Nr. 243/7 (100100619. H61zu19 91013 21 61 87 (1111, 10616069 in 061 GTUUÖst'"116111111116110116 061 (516111611106 Madril] 1111161 A111k1'111111111116r 260 „911101111113 T001116s, Ta91001161 in S1961010" 6511161199611 111, 1130161161113 111 drm (1111 0611 1. Oktober d. J„ Vormittags 10 Uhr, 9006791111116" T61111111 (111 01111961 (056116016116116 96116110 111 1116160611, 1011096010116. 016 (I0616016 21616161“ “11116061 F610 und 511191111 3111111161 111S11161011) (118 (8196611111061 160 6551111101111610 in 006 (0111111001111) 6111961199611 11610611.

Wadern, 0611 7. Mai 1898

5101119111060 A111169611Ö1. 2101061111119 11.

[1625-11 Aufgebot.

Auf Antrag des P011061111911616 a. D. 9101611191111 111 Bri69 (0110 01111», S0011, 011 (1111 T1. Mä-z 1860 111 W11116111a1t61000rf 960016116 Karl 1361111111111 Paul Rosemann- 061 111114. 21.1191 1883 061 01111 0011101119611 2. '*ÉÖTHÜfisÖCU Grquirr-816911116111Nr. 11 1111111611- 11171ch119 9610010611 11110 161106111 0611111011611 111, (111196- 1010611, fick) 101516116116 111 06111 A--1.,1'0610161111i11, 0:11 5. April 1899, Vormittags 11 Uhr, 001 06111 011161167601161611 655611101 zu 111610611, 111101'19611111115 er für 1001 61111111 1061060 111110. --

Brieg. 0611 26. Mai 1898.

K0111911ch€s 2111111396116'01. [16249] Aufgebot behufs Todescrklärung.

21111 Antrag 060 Haldkö11n610 W11011m 211101010 .1116 Sülökck als 21010616110611000111101», wird 061 am 12. Oktobc'r 1847 zu Sülb6ck 960016116 Jobaxn Hxinrrch FriLdrich Lindrotb- S00n 061 1061111110 (8116161116 06626111611w:06(s J0091111H 1111111) Fricdricb Lindrotb zu Sülbkck und der J00at1n6 Justine W11- 0611111116, 960. Franz, zu Sülbrck, 10616061 im Ylth 0011 611119611 110911519 Jabren, 160611101115 11961) lkkt'iÖTSk Großjäbri9k61t 001 r€1ch11ch 14J101611 nach Amerika aus,;e1vand6rt, 161n611 1131611 060111111611 Wohnsiß 0011 111 NLWYNT 5111.522 S116616 E. (5111). 90901 091, und etwa seit 1887 17611ch0116n 111, (1111911010611, [T(b 1111116116118 111 06111 aufDicnsta9,deu 27. Juni 1899, Vormittags 10111“, vor 0111 1111161- 161101an 2111009611601 anberaumte'n Termink zu 111610611, 1110119601996 61 1111 1011 6111011, 16111 Vcr- 11109611 0611 11ächstM 060111111611 (810611 1'061 NÜÉfÄJKLU 1106110161611 11110 der 6110919611 (50611911 016 25316061- 0610611910009 [161101161 111110. 21116 P6110116n, 1161606 11061006 F011160611 066 V611ch0116116n Auskunft zu 960611 061m096n, w6106n zn 061611 9111110611009 (1111- 961010611. Für d6n Fall 061 06111116611119611 T006s- erklärung] w610611 9116 611111119611 (810- und “11911110196- 061661111916 zur 2111016100119 10161 Ansprüche unter 061 Verwarnung (1111961010611, daß bei der U60611061111119 068 V61m69-ns 069 V611ch0116n6n auf 016 1161) nicht M-'1061106n k6i116 Rücksicht 961161n111611 wcrden 1011. Einbeck, [den 12. M'ai 1898.

Königliches Amtßgericht. 1. Aufgebot.

Auf Antrag des 1611ch061chaU6rs Heinrich ©1616

(1118 Neuland, als 1169610, wird der S66mann

Jakob Lor6n1 Brüggemann (aucb Brügmann ge-

[16139]

unterzeichneten Amtögericbte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird. Freiburg 11. Elbe, den 24. Mai 1898. Königliches Amthericbt. 11.

[16247] , Aufgebot.

Der fur blödfinnig erklärte Schneidermeister Friedrich Arndt aus Königsberg, welcher im Jahre 1886 im hiesigen Armenhause Aufnahme gefunden, am 27. August 1886 0011 61116111 Außgange aus 06111 Armenhause nicht mehr dahin zurückgekehrt 111101611- 0611: 061160011611111, wird auf Antrag sein6s Vor- mund6s, des R6ch1690walts Bülowius 0161161011,au1- (161010611, 110 svat6ft6ns im 21111060016161m1n6. 0611 3. M91 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem mzterzetchneten (“0611601 (Zimm6r 62) zu melden, 10101196111960 er für 1001 erklärt.1v6rd6n wird.

Königöberg. 0611 21. Mai 1898.

1801119111068 2101169611101. A010611un9 8,

[16251] Aufgebot.

Auf 0611 Antrag 1611161 quktlk, d6r Verwittweten ““WLULWÜUWÜUUU' Carl 51460116, 960. Hügelow, zu 290613, wird 061 5111911016 521161911061 Ewald (Gustav Behlke. 96001611 (1111 686011191 1870 111 Garß a.D., 111616061 (1111 17. 1111111 1893 001 d61n S66111ann§amte 111 „1391110011,1 für das Ham0u196r 2101160111 „Mer- ,““er zur 916116 11960 9111100111116 «961111111611 wordrn 311, 11111 9611001116111 Schiff6 016 2116116 (111961161611 bat, 161106m (1061 1116016 wi6061 0011 fich 061 001611 1911611, (1u19610rd6rt, 1160 1116116116118 1111 21111910016161111111 6-1; 17. Wkärz 1899, Vormittags 10 Uhr, 161 06111 1111t6rz6ichn61611 21m1696richt6, T6rminszimmer Nr. 7, zu 1116106n, 1010119601108 161116 Tochsrklärung erfolgen wird.

Labcs- 27. Mai 1898.

Königlich»! 2110189611601.

[70460] Aufgebot.

Der «_?111 28. 119111101 1861 1119161116 910" S00n 066 1611101061160 219101611? 111-0 HLilDiMSkS Franz C1116r011 zu “11161116 11110 1111611 E11611'011, 061 061- wit11116t 9611161611611 T06r611c1 91111116, 960. Schwittlich, 1160016116 11151616179110111115611111111110 Karl Carteron. 0611611 9696111115111961 2111161110911 1111061911111 111, wird (1111 21111199 1611160 “1301111110010, 069 „9011111190116 P6161 DMUÖMÜUU 111 9161111“, (1111961010611, 11ch skäll'stknß in d6m (1111 0611 29. November 1898, Vor- mittags 10 Uhr, 1111 3111111161 Nr. 9 9110619111nt611 2101660010161101116 1161 06111 1111161161601161611 (H6ricbt 111 111610611, 1131011961119110 61 für 1001 (rklärt 10610611 wird.

Reise, 0611 29. Januar 1898.

3101119116066 2111110961'1601.

[16137] Aufgebot.

21111“ 211111619 066 (1; 1111 21111119 111 “1161151 ZMF (5510110661611111996 2011, 11110 k6r F001110106116r 210011 Wittig, 31116131 111 2179116110019 1000110911, 96001611 1. 116011131 1849, 10611061 001" 1111111“ (115 10 Ja0rrn 1011 0161 061104611 11110 0611611 1111961 “2111161110911 1111011111111 111, (1111961010611, 119) 111511191719 am 24. März 1899, Vormittags 11 Uhr, 01 "06111 [111161361111111'1611 G'r1cky16, Term-nszimrncr 5111.22, zu 111610611, 11110119611101113161116T0ck6s61119111119 6110111011 wird.

Waldenburg, 0611 27. Ykai 1898.

3101119111066 2110109611601. [4856]

Wi6 0019611661 11110 1010611 1101019 0611116111191, 111 Nkarin 2011119 F11111616ka 06 Paula St0lz, TOUR?!" 0011 ((T-011111911 5111191111St011 11110 1611111 (80611911, J10061É0100,g-0 2461061, (1111 14.O110061 1897 111 H01zkai11p 0611101066. 2110 E110111ch111116 11110 (H61ch10111(*rkt11d6r (2111161161611, 1191111111):

1) Fr6161ik Leupold S101z, BMUÜU auf 0611 Sandwiclp-Instln,

2) (Harriét 81610116 S101z, 1)1'. 1111-11. 111 2010011011,

3) (1501011116 (1711100610 (551116111 (1111 111 2111000011,

4) 71119116 (1501116119 (5500610611111 111 3111011711111,

5) (81111116 (G1111909 (“0011111116 Schmidt, 0610611011)“ mit 06111 W61111äi10161 Hxinrich (0011111911Sch11'1*1 111 131061101111,

6) Max Julius J01'an1166 Schmidt, 2011110511001 111 O106110019,

7) 91010116 (1011111116 Ida Sch111111, 0610611611061 11111 06111 Kaufmann I0bann Hinrich 31111116 Otte» L60611116 in London,

8) Kaufmann (Gustav August Schmidt 111 R11;-

90011, . (81111116 (811190610 («)-1911101 in

9) C00110112 Vrrmrn.

Auf Antrag 10611611 9116 0161119611 P6110r611, 1061606 6111 115116160 0061 1111'1ch1101JSSE1016ch1 (111 06111 Nach11111€ der Maria 2011119 1119061619 06 Paala Stolz zu 0906n (1111110611, (1111961010611, fich in 11111 auf 1611 20, Juli 1898 9119616151611 21119106- 1611111116 zu 111610611 1111161 011 Verwarnung, 0119 die.“ (101961161611611 (8100616611901 011? (810611 (111,16110111111611 WETTEN 1011611 11110 der nach 06111 2111911010116 1110 0161061106 11110 169111m16ren06 Elbbkrköbligtk (1116 nach 06m “2111611601011- 010 zur A1111161011119 in Bktrkff "061 E101chaft 9611611611611 2111169110960 a1111k611n6n 111111; und keine 11166011111196101996 10106rn kann, sondern 161n 2111111111611 1160 auf die Bereicherung 061 auf- 961161611611 C100616ch11916n untcr 2a61ch1uß 061 61- 000611611 Nußun9611 0616011101611 1011. Der Ausschluß- 061ch610 6110191 am 26. Juli 1898. Die 2111- aben können 111111101160 zum chtetou des (Gerichts- 1chr6106rs 0061 schriftlich 96macht werden.

Delmenhorst, 1898, Avril 12.

Großherzogltches Am1§9611cht. 11. Mayer.

[16246] Aufgebot.

Auf Antrag 066 Naaplaßpflege'rs, Justiz-Ratbs HÉ“*"iÜ hier, werden die Nach11ßglä1101961 11110 Ver- machtn1ßnebrmr 066 am 1. Juni 1897 0161161011 061- 110106n6n BUÖÜÜUUS August Fritsche 0011 hier aufgefordert, 101516116110 im Au19600t01ermin, den 20. September 1898. Vormtttags 10 Uhr- 1016 2111113111106 und R (1116 auf 0611911110101; desselben 061 dem unterzeichneten GLk'Öt, Z-mmer Nr. 36, untcr Angabe des Gegenstand6s und des (Grundes 10161 2111101116116 anzumelden, widrigenfaUs 116 gegen

nannt) aus Nkuland, 960. am 26. Februar 1834 in Zamelwörden als Sohn des weiland Schiffers Claus : * (ügaemann und dessen Ehefrau Metta Maria, geb. S 6616, welcher vor reichlich 35 Jahren mit* einem 696111111116 von Hamburg abaefabren ist und seit der angeblichen Strandung des Schiffxs am Kap _ Horn verschollen ist, aufgefordert. 116) 10611611an in

dem auf den 28. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotsterminex bei dem

die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit eltend machen können, als 061 Nachlaß 1111121110- 13ch111ß aller 16it dem T de des Erblassers auf- x-kommenen Nußunge'n durcb Befriedigung der an- gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft w1rd. Königsber i. Pr.. den 12. Mai 1898.

Königli 66 Amtsgericht. Abtheilung 9.

as"

"“, - - .4 -

“- MUc-É; ».MZÉÜÉUÉYMFYFN **)-3.1» ZFH-

80-11160111-11 160111019 sein 1011611.

Z, . [16451]

1011 und 0.11; 1611161 016 11911) 06111 Erlaß 065111106116 1160 1116106110611 nä061611 0061 916160 1110611 Elb?" (1116

“*./7: 127.

. Untersuchun s-Sacven.

. Aufgebote, 111181111ng 11. 06191.

. UnfaÜ- und Invaliditats- 26. JCMÖLMUJ. . Verkäufe, Verpackotungen, Verdingungen 26. . Verloosung 26. von WLrtbpapiercn.

M2) 211119111016, Zustellungen ' nnd dergl.

[16248] Bckanntmarhmxg. *

Auf 0611 Antrag des NackylaßMsgcrs, des 111-ck16- anwaltö Otto Thie zu 5111919011111, 111610611 01_6 un- bekannten (Erben des am 24. Januar 1816 zu Smolmv 0611101060611 A10611§nrcrnn6s Cbrtstopb chbs (1111,:61010611, 1116116116118 in 06111 21111960016- 1611111116 am 1. Ma11899, Vormittags 11 Uhr, 1016 2111111111616 und Rechte (1111 0611 Ukach1aß 001 dem liütétz€1ch1161e11 (51611601 (3111111161 Nr. 1) anzu- 1111710611, 1010119601906 dies6106n mét 1111611 2111101110110 auf 0611 Nackolaf; wcrden (111096160101161111110 061 9191111913 06111 fick) 1116106110611 und 1691timi61611d611 Ekbc'", 111 Ermangelung d6616106n aber 06111 15161119 wird 06190- 1019! 10610611, der fich spätrr m6106n06 (8106 (1061 alle Verfü.;u09611 des E101ch911606fi156r§ anzuerkennkkn 160111019, 0011 061111610611 W6061 916chnu1196169u119, 11060 (151195 der 9111911119611 zu 10106111 0616911191 111, sich 0161111601 mit 061 Herausgabe 066 11061) Vorhandenru be911ü96n muß.

Macgouin, 0611 22. Mai 1898.

Königlicheés Am1696rich1

“16138"7

[ Ja Suche'", 116116116110 020 2111196001 P0111cha111161 Schünemauu-Questin'er (810611 00111 9. Mai 1898 - 61". D6111'ch6r 111611116-11111361961 Nr. 118, 2111111. Meckl. 2111361961“- Nr. 106, 107 - wird der 111196161516 21111960016161111111 116111 29, Juni 1898 11611991 (1111 Sonnabend, den 30. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.

Neubukow 1. Y!.- 0611 27.211111 18917. Großherzoglicbes 2111116961601.

15229]

Als 9616151ich06 (010111 06,1 (1111 8. 2101111867 0161- 161011 061110106116n 3111111161-W1111116 211116 8116061116 2111111116 Krauß, 1160.H61111ich, 0.11 1170 010116! 96- 1111'1061 11110 101 (Erbrecht nach96111161611 016 Frau Förstkcr F116061116 513611, 960. 1361111110. 1000110911 111 1111160100. 21111 21111199 065 Stadtßkcsräcs O110 Lan10w 0161161011, (110 9111111010 061 111116110611 07-10-- 110911, 111-“10611 in (5361115130611 06.6 §6 der 24.-O. 00111 30. 3111.11 1807, 0611. 016 9291110101100 111 (111111511611, 11110 061- §§ 823 ff. 06r Z 01101036ß010111111,1 1111111116111 (1116 016161119611, 11161106 (111 näkU'ké'S 0061 916110 119060 E1016ch1 (111 061n213ch117ff6 061 9611111111611 6511019116110 5110917611 0611111111611, 0161011160 «1111161610611, 101026 1016 „)'-16116 111516116116 111 01111 (1111 2111111111011), den “7. Scptcuvbrr d. “J.- Vormittags 11 Uhr. (1119611131611 T61'111'111e 9111111116101", 111101111611111110 0.16 211101011111111110611(1111211111119 0610111 611911611 10610611 10110. 0911 016 Frau Förster Frirdcrik-x Pk1'1, 960. Hcinrick), zu 3111160100 0061 0161161) 1116116110611 11110 906116116110611 für 016 161111611 (810611 (1119611011110611 w610611 1011611 und 1011611 (116 101chM 061 Nachlaß

-* 110611911611 und das Erb611ze1191111; (111096116111 10610611

' .),).10011111.1611_u11d 2161111911096" 061161119611, 1061106 111 die 0110110911 6111961161611 11110, (11111161k61111611 11110 zu

Waren, am 24. Mai 1898 Das Wai16119_611cht.

Schlaas1. [161110] Bekanntmachung.

D16160166, 00116 (Gewerbe 111 Pirmaskns 100011- 119116 S00016 9611.9T011116 Kahn, Tochtrr 061 061- 1601611 (1506161116 Daniel Kahn, und (811061, 960. Sch1116r, 06116101 061 06111 K. 13911096111016 000161 0.10 A0w616n061100611901611 969611: 1) 1111611 21311106! Lam- 0611 9611. I. 00010 Kahn, 960016n am 15. 2111911817, 2) 101611 Stiefbruder Jakob Kahn, 960. (1111 2. Fe- 0111.11 1820 und 3) 101611 Stiefkruker Samuel Kahn, 960. (1111 10.F60ruar1822, (1116 5111681 in Pirmasens wohnhaft und die 0610611 16 ter6n Söhne des genannten Daniel Kahn 11110 de 611 0611601611 zweiten Ehefrau Bräune! Jsak. Die Zivilkmnme'r dicses Gerichtes hat mit Entscheidung 00:11 16.2.1191 1898 die genannt6n für (1010616110 erklärt und die Sopbie 9611. Rosine Kahn als vermuthbare (Erbin der Abwesenden unter der Auflage, im Ben60men rnit 061 K. _StaatSanwaltsÖaft Sicherheit zu 11111611, rn 0611 vorlaufigen Befiy und (06111111 068 2361111096110 derselbzn e_insewiesen, was 961613110161 V011christ ge- mäß 01611111 veröffentlicht wird.

Zweibrücken, 0611 28. 21191 1898.

Der K. (Erste Staatöanwalt: Tillmann.

[16520] Bekanntmachung. Durch_Ausschlußu1tbeil des biEÜJkn Königlicben Amtögmcbts vom, 27. Mai 1898 ist 061" Arbeiter Johann Karl Cbrtsttan Wilken, 96001611 (1111 2. Ja- nuar 1850 zu Kreuymannshagen, zuleyt in Saffen, [ür todt 61k1äit. Loitz, 0611 28. Mai 1898. Königlicheö Amtßgericbt.

[16454] Verschollenheitserkläruug.

Buhl. Nr. 3938. Großb. Amthericyt 0610161 hat folgenden Cndbescheid erlassen: Der am 3. Juni 1853 geborene _Jokef Schnurr pon Neusaß wird für verschollen erklart und bat 016511111611 des Verfahrens zu, tragen. Diks veröffentlicht: Bühl, den 28. Mai 11198. Der Gerichtsschretber Gr. Amtögerichts: (11. 8.) Nuß.

Das Verfahren betreffend Aufgebot d(r Nachlaß- aläubiaer des Braumeisters Vincens Polten aus Wallisfurtb ist beendet.

Glatz, den 28. Mai 1898.

Zineite Beilage“ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

| Oeffentlichev ANW.

[16456] In dcr 210196001619606 der Wittwe Carl (131165 111 . 8111011111611. 0611161611 durch den 9161016901090 81.1 Marckboff zu Bochum, hat das K001911ck16 21th- 11611601 zu Hamm 1, W. im Aufgebotßtermme vom 26. Mai 1898 für Recht erkannt: _ Der Kuxscbcin Nr. 61118 (1. (1. Hamm (1. 0. 131006, 0611 1. Mär) 1875, über zw6i 371116 der 111 tausend Kux.“ 6111961061116n G6w6111ch911 „Prinz Sch06naich 1“ 111 Hamm, R69i6111n9606-111k2111150619. emgctraaen 1111 (9610617611006!) Paa. 58 auf 0611 Namen Carl (531166 zu (Fsstn (1113 (8196111001061, wird für kraftlos erklärt. Di6 Kosten 11111611 061- Antraastellerin zur Last. Hamm i. W., den 26. Mai 1898.

Kön1911ches Amtsgericht.

[16448] Bekanntmachung. Durch Ausschlnßurtbeil 130111 25. 0. M13. 111 016. 0011 061 2606111311611161361111195-211116119616111111611Germanm 0161 1111161111 23. April 1888 für d("n '1119161 (15911 Iulius Paul ,-echner zu Sa9an (1116961161116 P01166 Nr. 435 905 11 61 3000 „!(-. 1ür kraftlos erklart. Stettin„den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 2101061111149 15. [16444] Bekanntmachung. Durrb 21118160111011110611 “00111 25. 0. 511118. ist 016 11011061 2606115061111061111196-Aktic'ngesellscbast G61111ania 0111 1111161111 17. Avril 1888 1111 06n 2151161106601 (51011 Oswald Lohse (1119961161116 Police Nr. 435 779 11161- 200 “! .“: für 111111106 (111.111. Stettin. 0111 25, Mai 1898. _ 5101119116069 2101169611601. 210106011119 15.

[16446] Bekanntmachung. „_ _ Durck) Artssckxlußuklbeil 00111 25. 0. M19 111 016 0011 061L613611811611160M11196-Aktien961611110911Gorrncrnia 11161 111116101 16.F601Uäk 1869 für 171911 Caroline (**-srhcnfcld zu 5.14611111 (1116961161116. P01166 Nr. 192012 11061 100 T011. 1111 11911106 61115111.

S16111n, 0611 25. M91 1898.

K'öni,111ch6s 21111109111601. 2101061111119 15. [16147] Bekanntmachung.

Durch 91081111111011110611 130111 25. 0. M16“. 111 06,17 11611 d6r 9606116061111061un9s-A1116119616111604111 (5,161- 1119111'9 0191 1111161111 31. chx-„*'m06r 1880 1111- J00an11 Jacob Hildenbrand (1116961161116 D600fi1911ch6111 zur Pwkc? Nr. 134 463 für 119111013 erklärt. -

Stctlin, 0611 25. Nkai 1898.

5101119111066 AMMMriÖk. 2101061111119 15.

1898-

1) Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuäze 0011 Brilon Band 42 Blatt 4 Abtheilung 111 N13 für dem Rubey Dalberg in Brilon eingetragene Post 11011 26 Thaler 24 Sgr. aus dem Erkknntniffe 00111 25. November 1852 wird für kraftlos erklärt.

2) Die etwaigen Berechtigten folgender Hypo- thekcnposten :

a. der Post von 30 Thaler aus drr Obligation vom 25. 6011191 1840, 6111961199611 für den Sch10ff6r- meister 0181 111116!) zu Oberalme im Grundbucbr von Oberalme Band 9 Bla1137 Abtheilung 111

r. 1,

0. der Post von 60 Thaler 24 Sgr. 1011116110196 Kaufgklder aus der Kanfaklderbelegungsverhandlung vom 10. September 1869, eingetragen für 016 Strsitmasse Heinrich Jobuscb zu Ovnabrück 9696n Josef Kemmerling in Münster im (Grundbucbe 0011 Brilon Band 47 Blatt 39 Abtheiluna 111 Nr. 1,

6. der Post von 15 «16 aus dem Einkindscbafts- vertrage vom 9. Januar 1877, eingxtragen für dem J00911116s Scheffner im Grundbuchs von Brilon Band 31 Blatt 4 Abtheilung 111 Nr. 12.

10610611 mit ihren An1prüch6n auf diese Posten 908- 9611111011611.

3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens w6106n 0611 Antragstellern auferlegt.

[159331 Bekanntmachung.

256111911611 d6r10196nden, auf 0611 nach0cnannt6n Grundstückx-n haftenden P0st6n:

]) der (1111 Nr. 155 Conradßrvaldau 21010. 111 Nr, 1 für Goftfried Dörncben 11110 21011). 111916. 4 für Johann Gottlob Hanke 6019611096060 Forde- run9en 0011 50 Tbalern bezw. von 10 T0a16rn Aus- stattung, _

2) 061 (1111 Nr. 2, 9. 81, 89 und 337 T1chövl0- 1018 21010. 111 Nr. 91, 061111. 2, 9, 1 11110 51, 1 für 016 Wittwy Graebisch haftenden Kau1961061101de- 111119 0011 10 T09161n,

3) 061 auf Nr. 88 Ykollwiß Abts). 111 Nr. 81111 C01111000 Münch 111 0111006130011 haftenden Dar- 160n§10106ru119 (Um 900 „sé, _ "

4) 061 (1111 Nr. 81, 151, 337 und 407 T1ch00- 101111Z “21010. 111 Nr. 4, bezw. ], 70110 1 für Jokxann (536019 Scholz haftenden Kaufgrldetforderung 0011 25 Thalern,

5) 061 auf Nr. 70 Riebnig in 210111. 11 Nr. 2 11110 39 für 016 G6schwister bezw. die Töchter 611166 V0106fi§6rs haftenden Ausflajtungen,

6) 061: auf 911. 8 Pamviß 111 21010. 111 Nr. 6 1111“ G01111160 Muscbner haftenden Ka131116106110108- 1111111 0011 50 Tbalern,

142 111-0 143

[164481 Bekanntmachung. D111ch52111§1Ö1U1I11111181100M 25. 0. 71.1116. 111011 11011 “061“ 9606110661115061111190-531111611961111110911 (Rxnxmuja 0:61 1111111111 13.3)616111061 1881 1111 0611E10601119119- Déärar I009=1166 Läufer (1116961161116 Dryoßfal. [(H-';" 1111 51101166911. 284637 für 51111100 erklärt. Stettin, 0611 25 1171.11 1898. „1101119111066 Amtögcricht. 2101061111119 15.

[16449] Bckanutmackjuuq. '

Durch 171118110111011110611 00111 25. d. YFM ist 016 0011 0612606118 *611161161111196-211116119616111611911(3361111611119 0111“ 1111161111 8. Juni 1878 1111 0611B11ch1111106111161116r T060001 Herzberg (1116961161116 Police Nr. 267 955 über 3000 .11. für k1'91110s 61111111.

Stextin. 0611 25. Mai 1898.

Kön1911ch6s An1tsg6rich0 2101061111119 15.

[164501 Bekanntmachung.

Durch 211191ch1111311110611 00111 25. d. MUZ ist 061" 0011 061 2606110061sr(061111199-21111611961611110011 Ger- mania 0161 1111161111 28. Juni 1892 1111 0611 Post- srkrctär Wilhx-lm Karl Busch 1111 S1611111 (1173- 961161116 kaositalscbein zur Police Nr. 471335 1111 kraftlos erklärt.

Stettin, ren 25. Mai 1893,

Königliches Am1896richt. Abibcilung 15.

[15857] Im Namen des Königs. Verkündet am 13. Mai 1898. K um 111 6 t a 1, GkrkÖtIsÖkelbLk.

In der 21111960016111606

1) des Vxsiycrs Carl Arndt 111 Paffon-Rcisgen,

2) des Befißers Annusfis 1181061191 in Swarreit- 160111611, vertreten durch 016 Rechtöanwaltc M606r und 1)r. Zimmer 111 Tilsit,

hat das .Königlich6 Amtsgericht, 21010. 3, in Tilsit dukrch tdcn Amtögericbts - Rath Mendrzyk für 816101 cr ann :

D1e Jobann Heinrich und Caroline, 960016116 Wiegraß, (3006916910611 Eheleute, früher zu Neu- Szemkebmen, 1011316 061611 R6ch16nach101961 Werden mit 101611Ansvrüch6n auf den 1111 Grundbuchs des dem 231111561 Carl Arndt aus Passon -ReiSaen 96- böriKen Grundstücks Neu- Szemkebmen Nr. 12 Abt . 111 Nr. 6 aus dem Vertrage vom 17, Mai 1847 gemäß Verfügung vom 21. Februar 1849 6111- getragenen K5111961xrrrest von 33 Tbalcr 10 Sgr. außgeschloffen. Dte Kosten 069 Verfahrens werden den Antragstellern (1111611691.

Tilfit, den 13. Mai 1898.

Königlicbes 21111th611651. Abtheilung 3.

[16018] Im Namen des Königs! Br*rkündet am 26. Mai 1898. H a 9 e 11 , Gerichtsschreiber.

In Ausaebotssachen:

]) des W.“ ewärters Karl Kemmerling 111 Brilon,

2) des egcbarmnternebmers Georg Witteler zu 2111116, ,

3) der Wittwe Oekonom Fuß Köcbling, Franziska, geb. Mestermann, zu Brilon,

4) des Schreineis Johann Mündelein, zu 1 bis 3 vertreten durch 0611 Justiz-Rajb Lohmann zu Brilon, erkennt das Königliche Amtsgyricbt zu Brilon durcb

Königliches Amthericht.

den Amtöricbter Deirke für Recht:

7) 161 (1111 Nr. 10 b, 24 0, 91, ' Carlsnmrkt 111 21011). 111 Nr. 1 06110. 131 für . EGON SP-"rlick? 11110 Cbesrau iu Höb6 0011 41 Tha- ? 16111, für (510111160 Warkotscb in 13006 0011 18 T011. 1 18 ((Mr., für Daniel Hoffmann in Höhe 001118T011. ! 18610, für Snsanne prrlick) 111 Höhe 0011 11 “0,011. 18 (Hr. haftendrn Kaufgelderfordxrung,

8) der auf Nr 5 Pamviß 111 21010. 111 Nr. 6 für 016 06161161.J0001111a Türkheim, 960. 111111101111. zu Brieg 011116110611 *.*Oar1ebn610106111119U 0011 100 Thlr.,

9) 061 (11:1 5.111,62 K! L6u0u1ch 010. 111311041) ' für Johann G0111160 Marcus haftenden Kauxgelder- 1010610119 0011 23 Tblr. 20 Sgr.,

10) 061 auf Nr. 11). Ra1chw1 A010. 111 Nr. 1 für Hans Rauä) in Höbe von 75 blr., für (5713111111111, Gottlikb, Anna und Johanna Rauch in Höhe 0011 je 15 T011. Haftknden Kau'gelderforderuna,

11) der (1111 911.42 Schönau in A0tb.111 Nr.6 ' für Christian Kübnrl ?eingetrag6n6n Restkau196ld- 101116111119 0011 30 Thlr.. _

12) 061 auf Nr. 80 Brieg 21010. 111 Nr. 12 fur 1 0611 Kaufmann H. Karbe in Brieg haftenden Judikats- ! 1010610119 0011 100 Thalern,

13) der auf Nr. 85 Kanetn in Abtb. 111 Nr. 1 1 für Daniel und Michael Langner in Höhe 0011 zu- sammen 24 Thlr. 8 Gr. haftenden Kaufgeldcr- 111106111119.

14) der auf 911.9 Schönfeld in Abtb. 111 Nr. 16 und 19 7 für 0611 AuSzüqler Gottlieb Wilde zu Schönfeld haftenden Kaufgelderforderung 0011 150 Thalern, ,

11110 011160 Urtbeil vom 21. Mai 1898 016 B6- rrclytigten, soweit 116 sich nicht gemeldet 090611, mit 101611 Ansprüchen ausqchhloffen worden. *

Brieg, den 21. Mar 1898.

Königliches Amthericbt.

[15968] BekanntmaÜmrg. , '

Durch Ausschlußurkbeil des 016119611 Könml1chen 21111ng6116016 00111 23. Mai 1898 [1110 alle E1gen- tbumßprätwdenten mit ihren Ansprachen auf tas Grundstück Biskupice zaborycme 88 ausgcjcbloffen 10010611.

Schildberg, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtkgericbt. [15971 Bckauntmaehmxk.

Dur AusscblUthbeil des 016 9611 Königl.?lmtö- gerichts vom 24. Mai 1898 sind alle Eigentbums- ptätendentrn mit ihren Ansprüchen auf die Grund- stücke Flur 3 Nr. 65 der Gemeinde _Lahde, einge- tragen im Grundbuckoe dieser Gemeinde Band 1 Blatt 67 und Flur 21 Nr. 398/118 der Gemeinde Jöffen, 611196jra96n im Grundbuchs dieser Gémeinde Band 1 Blatt 2, ausgeschlossen.

Petershagen (Weser) 24. Mai 1898.

Kömglicbes Wogericht.

[16458] Im Namen des Königs!

In Soeben, betreffend das Auf 6001 „verlorener Hypothekeninstrumente erkennt das .önigltcbe Amts- gericht zu Worbis, Äbtbeilung 3, durch den Amts- , richter Dr. Witschel für Recht: 1 Die Hypothekenurkunde über die Post von200Tblr. rückständige Kaufgeldek für den Ackermann Heinrich

6. Kmnmandit-GeÉÜsckZaften (111 Aktien u. Aktien-Gesellscb. ?. Erwerbs- und irt

8. Niederlaffung 26. von NecHtsanwä en.

9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts- 6110 enscbaften.

Schuldbekenntniß vom 26. März 1851, eingetragen- im Grundbucbe 0011 Kaltobmfeld

1) Häuser Ban01 z131111185 Abtheilung 111 Nr. 1, 2) äuser Vand1 91111159 Abtheilung 111Nr.3, 3) (ur Band 3 Blatt 19 Abtheilung 111 Nr. 1, brstebend aus Obligation vom 26. März 1851 und Hypotb6ken1ch6in vom _28. März 1851, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.

[16457] Bekanntmachung. Dureh 21118160111120110611 des unterzeichneten Bericht! vom 21. Mai 1898 ist der Hy110106ken0116f über die in 06111 (0111111301160 0011 2111031906111 B1att 1 in 2101061111119 111 unter Nr. 2 für 016 George und Flcrentine, (160. Burandt, Lebrke'schen Eheleute 6111- 9ejragen6n 346 T0916r rückständigen Kaufgelder für kraftlos erklärt. Karthaus, 21. Mai 1898.

Königlichkxs Amtßgericht.

[16455] In 061 Aufgebotssache ]) des Fräuleins Louisc Pumvlun in Köslin, 11?) des (819611101101610 Albert HUS); in Heinrichs- 6 6 _ hat das Königliche Amtsgericht zu Labes am 27. Mai 1898 durch den 2101151160161 Iserott für Recht erkannt: 1501961106 Hyvotbekrénurkunden: 1. 11061 1500 «. Darlehn, 61119611a9611 aus der 1101911611611 Schu100611ch16100119 vom 4. März 1871 für 0611 Ba1161001606111361, jkßigrn 21111113“ Ferdinand Trojabn zu Wubrow 111 Abtheilung 111 Nr. 1 des (1111 drn Narn6n des Maurermeisters Bruno Heide 111 2.1er 11.1116n06n, im Grundbuchs von Labes Band 7111 Blatt Nr. 580 verzeichn6ten Grund- stücks. "000611761811 mittels notarieller Zesfion vom 27.101911 1897 (111 das Fräulein Louise Pumplun zu K061in, 11. 11061 1(0 Thaler : 300 .-1(„ 611196tra96n aus 061 Obligation 00:11 21.O1100611835 1111 den Schul- 160161 Carl 1511601161) Ninnemann zu Heinricbsfelde 111 2101061111119 111 1111161 der Nr. 2 des dem (Eigen- 101111161 Albert H6116r zu H61n11ch616ld6 gebörtgen Grundstücks .Rosenfelde Band 1 Blatt Nr. 9",

werden für kraftlos crflärt. Die Kosten fallen 0611 2101199116116111 zur Last.

Labcs, 27. Mai 1898.

9701119111066 2101169611601.

[16526]

Durch Ausschlußurtbeil 0011 1161116 111 das Hypo- 106161100101116111 11061 016 im (Grundbuch von Nieder- 1111161" Band 18 251911722 061" 21010. 111 Nr. 10 für dem Justiz-Ra10 Marckboff zu Bochum aus dem wcthkräftiaen Mandat 00111 6. Juli 1864 ein- (1611996116 Judikatforderung 0011 13 Thlr. 15 Sgt. 2 P1. für kraftlos erklärt.

Hattingeu,_den 25. Mai 1898.

Königliches AMTSJCÜÖT. [165251

Durch Aussckxlußurjbeil 0011 061116 ist das Hypo- tbekendokumknt 11061 016 auf (Grund 068 Kaufver- tra9cs 00111 26. Oktober 1877 und der Eintragungs- 06w1111911119 00m 2. 210116111061 1877 im (Grundbuch: 0011 51110300011 Band 5 Art. 37 21.010. 111 Nr. 51). für Anna und Theodor Sch001s zu viana bezw. Y_uwberg ein96tra96nen je 562,50.“ für kraftlosier-

ar .

Hattingen, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtégerickx.

[16524]

21111 Antrag des Besserssobnes Martin Habu zu Abbau Stcgcrs 11. (315611. hat 0618 unterzeichnete Gericht am 18. Mai 1898 erkannt:

Die vaot0ekcnurfunde 11061 die im Grundbuch 0011 (“3169618 Blajt 167 Abtheilung 111 Nr. 32 zu Gunsten der 111111 Geschwister Hahn auf Grund der 11019116116n 36111011 00111 7. April 1870 eingetragene 2961100001061 0011 550 Thaler wird für kraftlos erklärt. 11". 1/98.

Hammerstein, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtßgcricht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 17.31.1011 1898.

L e 111 g a u, Gerichtsscbreiber.

Auf 0611 Antrag des Babnwärtcrs Karl Oster- mann in Niedergebra und 069 23360619 Friedrich Mylex daselbst, beide vertreten durch den Rechts- anwalt Diedelt in Bleicherode, erkennt das Kön - liche Amtsgericht, 21010. 2, in Bleickjerode dur den Amtherichts-Ratb Schröder für Recht:

1) Die unbekannten Berechtigten zu der im Grund- buchs 0011 N16deraebra Häuser Band 11 Blatt 193 und Flur Band )( Blatt 229 Abtheilung 111 Nr.2 bezw. 1 für Amalie Dorothee Ostermann s: (1061. vom 20. November 1829 eingetragenen Post von 30 Thlr. Kurant werden mit etwaigen Ansprüchen au69e1ch10ffem

2) Die Kosten des Aufgebotsversabrtns werden den Antragfteüern auferlegt.

16152]

[Oeffentliche Zußelluug. K. 259. 98. (2. 1(, 20. Dee Frau Auguste Grandmz, geb. Arndt, &!

Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justiz-Natb Dr. . riedemann 0 er, klagt gegen ihren Ehemann, den

Schriftsteller Heinrich Grandenz. früher zu Berlin,

jeTst unbekannten Aufenthalts, w -

[16453]

la ung, mit dem Anna 6, das zwi eben den be tebende Band der E e zu trennen und den Be-

W- ' Va"- .

(91611 für den schuldi en Tbeil zu etklä

kla Kl gerin ladet dea lasten zur mündl

! Christian Gottlieb Nolte ju Kaltobmfeld aus dem

handlung des Rechtsftreiu vor die Zwan : Zivil-