1898 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

3

10 Uhr. _Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. Mai 1898 (l.. 8.) H ofm a n n , Gerichtssébreiber

des Könxglicben Amißaerichts 1. Adtb. 3.5.

[16560] Oeffentliche ZusteUung. Drr Kauimann Fr. E. W. Wurde zu Plößcnsec, Königsdamm 5/7, Prozeßbevolirpächtigter: R6chts- anwalt Maarndany zu B6rlin, K6chs116ß6 56. klagt 966611 die Wittwe 2111116 Marie Wriß- (161). 211111111111, frübkr zu Berlin, Reichenbergernraße 113, jest 111 unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daf; Beklagte ibm aus einem im Mai oder Juni 1893 66g6bencn,-mit füanrozent v6rzin61ichrn, Ende des Jahres 1894 aekündißtcn Darlehn 9000 „116 ver- schu1d6, rnit dem Antrags: 1) Die Brklagie zu verurtbeilen, 9000 «16 116511 5 9/0 111166 seit drm ].. April 1893 zu zahlen und 116 Kosicn des Rechtsstreits 111 tragen. 2) Das 111113611 ("egen Sich6r_bcitsleisturg 1111: vor-

1äUf11] doilsire'ck'bar zu erklarkn. D-sr Kläger iadct die 231116616 zur mündlichen V6rba11d1ung des Rechtsstreits vor die 26.311311- kamuwr dks Königlicbrn Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdensiraße 59, 11. Tr., Zimmer 148, auf den 12. Oktober 1898, Vormittags 101uvr, mii der Agfforderung, einen bei drm 9666151611 GRÜNE 1116616116n16U6w611 zu 5611111611. Zum Zwecke der öffrntlichen Zustellunc] wird dics6r s2111131116 der Klage bekannt gemacht. -- (). 14.5. 98. (1.11. 26. Berlin. den 21. Mai 1898.

O6 Hirsch, (Gericbtéfcbreiber

des Königlxchen Landgerichts 1. Zivilkammcr 26.

[16158] Oeffentliche ZZZenung.

7) Ersatzwabl für den aukgesckviedenen * sißenden des Genoffenschaftsvorftaudeö. HTI! Architekt F._W. Rusch, für das verstorbene * Vorstandömrtglied aus der Srktion 11 Baumeister Bernhard Kirchenbauer, 7111: 5116 6561116118 verstorbene ft6üvertretende Mitglied drs Genoßensckyafisvorstandes 6116 derselben Sektion, crrn Direktor Karl Brunke und 11161 FresküausgésÉedene Yoxsiandwitglied 611!

on , „Yerka . en om : § 13 Abs. 4 des Statuts. H p [ gemäß

8) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der

_ Jabreörechnung für das Jahr 1897.

9) 186schlußf6ffung über die Verwendung der _ 1n11_'n des Reservefonds.

10) '_esi1mmuna d6s Oriks der nächsten ordent- 11chcn Grnoffenscbaftsversammlung. Berlin, den 1. Juni 1898. Der Vorstand der Steinbruchs-Berufsgeuoffeusrhaft. Zervas.

W 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgungen 2c.

[5079] Bekanntmachuu .

Dre Vrrpackyiung de_r im KreisegBolkenbain, W 3-4 11111 8011 der Krriéstadt und gleichnamiger Eisen- babnstatwn entfernt d6legcnen, mit Chauffeeverbindung nach 2301161156111 versehenen Königlichen Domänen- Vorwerke Klem - Walterßdorf und Wiesau von _JobaJnrs 1899 brs_ dahin 1917, Gesammtflä 334,268 1111, (61nsch116[311ch 11,316 1111 unnußbaZ?

Abrens_ und Lappenberg daselbsi, klagt gegen die Grundeigentbümerin A. A. Klein. früher in Ham- bura, jcyt uankannten Aufenthalts, wegen am 1. April 1898 fallig gewesener Zinsen für die in dem an der Neuenstraße und Schüse'nstraße belkgenen, im Renfebuche_ des Bezirks St. Jacobi, Haupt- buch 1); 132, emgetragenen Grundstück der Brisasten der Klaaecin zu 3210/11 13.11. versicherten 3000 .“ und _1500 „16, mit dem Anirage auf kostenpflichtige vorlaufig vollstreckbare Vkrurtbciluna der Beklagten zur Zahlung voir 84 516. 38 „H. Klägerin ladet die Brklagtc zur mundlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amiögericht Hamburg, Zivil-Abtbei- lung 6, Dammiborstraße 10, Zimmer Nr. 24, auf Montag, den 11. Juli 1898. Nachmittags 1111111". Zum Zwrcke der öffentlichen Zusteliung wird dieser 5216qu6 der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, d6n 26. Mai 1898.

U 1r1ch , Gerichtsschr6ider661111f6

dW AmtsZerichts Hamburg. Ztvil-Abtbe'ilung 171. [16167] Oeffentliche Zusteuung-

Der Gcstwirtb Johannes 511111116 zu Gubrau, der- 1r616n dura) den R6ch1Sanwalt_Do11atb ebenda. klagt gegen den Bachhalm und Mmrker H61'mann Vogel. früher in (Hubrau wobnbafi, jrßt unbekannten Auf- enthaljs, wcgen 80 „16 111511 6% Zins6n scit drm 3. Februar 1898 aus dkm Wrcbscl Vom 5. Januar 1898, fäuig am 3. Februar 1898, mit dem Anfrage, 1) den B6klczgikn kostenpflichtig zu yrruribei1cn, an Kläger die Summe: Von 80 .“ nebst 6 0/9 Zinsen seit dem 3. Februar 1898 zu zahlen, 2) das Urtbe-il für vorläufig voUstreckdar zu erklären, und ladet deu Bekl6ai6n zur münd11ch1n Verhandlung des Rechtsstreits vor daß .Kör-iliche Amwaerichk zu Gubrau, Bez. Breölau, auf den 22, September

seit dem 13. Mai 1898 und 5,30 „46 Unkosten durcb '[16553]

vorläufig vollstreckkares Urtbeil kostenpflichtig zu Dur re iskr' ti

3192511111111".VechxndYTFrdelsain T?s__E36_flsagten Zur gerichtsc,b 111b Zivi1kfar§xiFile111ei1E1§rTlökxüßWe3l LMI _ _ 6 r611 vor 69 1898 11 w' .

Königliche Amtßgertcbt 1u Neustadt O.-S., Zimmer Köslin]; QnZsÉqusIßebÉÉlFFL YeYaerr'mFirFi':

Fnüxßrauf ZJU 1_:__k_;__§ux_i 1_?_9?_„_chVo_r_m_:tx_ags Gütertrennung außaesprockoen.

_ . _LtOLnlkn 11611 ' , 2. wtrd dieser Aussua der Klage bekannt gemacht. ng Elberfeld den )6 211? “1111311861.-

Nabu Neustadt O.-S., dk" 26- Mai 1898- Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.

G r am ke , Gerich1sschreiber drs Königlich6n Amißgerichts. [16554]

** Durch rechtskräfti es 1] t il des . a -

[12956151 Oefferztliche Zustellung. aerichts, 111. 1511513111166r zJeElbnsYTUZJIJZ ZFI!

klagterßegßßfmißxxrn „ZZZFY_Y_1_1_?ux§_z_r_1___O_6r1_i_r_1_gel)_c_1;1s§n 33898 ist zwi chen den Ebeleuien Buchhalter, Karl : , '

Nr. 91 zu Oerlinqkausen, jkßt unbekannten Aufent- eonbardt und AWM“, grb DOHMM, zu So11ngen

_ _ _ _ die G"t t '

['LH/8 vsßgnen „ruckstaUthFß ?_0/10 3?in 1110 1111" Apxil 6161361171311? 2689312107676

:. ernemau a oona-r. eit ' -' ingrossierten Darlebnskapiiale zu 1350 „16., M11s219111 EUWWWWWMWÖM LMdßertchs. Enttmge auf ZTb1_11_1_1§_50n25_-4._/_16,_1ind la?“ den Be- [16556]

69 611 zur mun _ e_n er an ring 66 Rechis- Dur recbisk ' ' 111111111311 vx__r_ ddYFiirLlicbIe YimjtYF'ZM Vru O_erling- 66rich1sc,b1. ZivilrkTYYFruszleeZévéTt iZliHIiLFJé;

. ,' u __ , ormntags ist zwischen din E , ' .

10 Uhr. _Zum Zwecke_ der offentlichen Zustcliung Clörcu und Tbkodoéxlexxßjé (FZZYWZWKFYMFF wrrd dieser 211161111] der „Klage; bekannt gemacht. Gütertrennung ausgespéocben , r ?

Oerlinghausen, 27. Mar 1898. Kleve, den 27. Mai 1898.

Gerichtsscb 11 d Fky"m'[' - _ Küpper, * “Wk" A""WMW- 1. Gerichtsscbrriber des Königlichen Landgerichts.

[16159] Oeffentliche Zustellung. [16546] Der 2111 ustin Arnold “Kaufmann Posiagent und D '“ ' _ _ _ __ __ , . urch re tskrarti es Ur ' - KFZermetiizftexbzu Krull); klagt 66an den Josef ßerichis, 111c.h Zivilkagmnn'r,t [)J 11265111? 573711111)" 2121191 __ _ er, ru cr Brieftrager 111 3111111), j6ßt 1111- 18981s1zwisch6n dcn Ebel6utrn Balthasar Séhäfer e 611111611 Aufenthaltöorts,_wegci1Darlehen und 6111- Bäcker, und Josrßnr gc'b Horrdrr P [[ di- kassierter und nich_t abgkllkkaUr Gelder. mit 56111 Gütertrennung außaesÖrocdet'i * , zu o , 6 Anfrage 6111 1011661611196, 561161186 dolisirrckbare Ver- Köln, den 26. Mai 1898"

geiaffenen ReGisanwait 111 besieiien. Dieser Auszug) 17. die Hälfte des dereinstigen Schulgeldes zu

wird um wecke derd enili uiellun bekannt bezahlen; 9611161111. 3 ' ff.- chw 3 s 6 17. das Uribeil wird für vorläufig vollstreckbar Karlsruhe. den 27. Mai 1898. erklärt. Der Gericbisschreibet Gr. Ober-Landeögericbis: Host. Oberviechtach. den 27._ M61 1898. """"-“"*“ Der Kgl. Sekretar: Pillmayr.

[16149] Oeffentliche Zustellung.

Die vrrrbelicbte Schubmachermeister Anna Weide; mann, geb. Mohr, zu Pasewalk, vertreten durch Rechtéanwalt Block zu Neu-Rurvin, klagt gegen den Schudmachermeister Ferdinand Weidemann, ihren Ehemann, unbekannten Aufentbans, wegen bösl1ch6r Vrrlaffung und unüberwindlickver Ahpeigunq, 17111 Ebrscheidung mit dem Anfrage, das ancben Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den _Be- klagtan für den allein schuldigen Theil zu _6rklaren. Die Klägerin ladct den Beklagten zur _mundiichen Verhandlung des Rxcbtsfireits vor die 3. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts ru Neu-Rupvin auf den 23. September 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G6- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

'm- -ded-Königiickcn Landgerichts 1 zu Berlin, MMKQSQ 111136, Zimmer 139, auf den 18.Iuli - . 898. Vormittags 10 uhr. mit der Aufforde- * rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

3111111111116 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. Mai 1898. L eb m a n n , Gericbisscbreiber

. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20.

[16148] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anstreichers Josef Lenders, Adele, Yb. Klappert, 311 Dortmund, Burgholzsiraße 34,

[16166] Bekanntmachung. Kgl. Am16g6richt Oberviechtach.

In Sachen Bogner, Barbara, led. groß]. Häuslers- tochter in Kübried '.md Kuratcl über deren außer- ebeliche Tochter Bogner, Anna, vertreten durcb den Vormund. bezw. Prozeßbevrllmäcbtigten Andrkas Bogner, Häusler in Kübried, leradpartei, (1666116611 led. großj. Diensikn6cht Albert Leipold ron Höfen, z. Zt. unvrkannten Aufemßalts, Beflagirn, wegen Airmrnie, ladet die Klagspartei nacb erfokgjer Be- willigunx] der öffentliäoen 3111161111111] der Klage dcn Beklagtrn in die öffeujlicbe Sitzung des K. 21m1s- Jerickns Oberviechtach vom Freitag. den 23.Sev- tember 1898. Vormittags 9 Uhr. Klagipartei wird brantragekn, zu erkennen: _ 1. Der 236116616 ist schuldig, eine jäbrlicHe, 11.1 vieri61jäbriaen Raten Vorauszablbare Alimentaiidn von 70 911». "- siebzig Mark -- bis [11111 zurück- grl6gien 13. chrnsjadre d6s Kind6s zu bezahlen, beginnend Vom 24. März 1897. _ 11. D61s6lbe bat sämmtliche SLreiislosien zu ragen. _ 111. Das Urtbeil wird für Vorläufig doiistrcckbar erklärt. Oberviechtach, am 27. Mai 1898.

Der Königl. Sekretär: Pillmayr.

rozeßbeooslmäcbtigter: RechtSanwait Fredigmann zu

orimund. klagt gegen ihren Ehemann, den An- streicber Jokes Lenders. zuleßi im Königlichen Gefängnis; in Münster i. W., [6131 unbekannten Anf- entbalts. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die wisch6n Parteien bestehende Eb: zu trennen und den

6116 ten für den auein schuldigen Theil zu erklä-en. Die K1ägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen V6r- bandlun des Rechtsstreits vor dieZweite Zivilkammer des Kön glichen Landgerichts m ortmund auf den 22. September 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforderung, einen b6i d6m edacbten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5611611611. Yum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ussug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund. den 25. Mai 1898.

Godr- " Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[16146] Oeffentliche Zustellung. Die veredelichte Schuhmacher Neuramv, Selma,

drr öffentlichen ZusicÜung wird dieser 211163119 der

511666 brkannt gemacht. Ncu-Ruppiu, den 26. Mai 1898.

G r a e 11 z . Gerichtsschreiber des Königlichn Landgerichts.

16145] [ Oeffentliche Zustellung uud Ladung.

Josepha Brertb, geb. Höpp_ner, Ehefrau von Heinrich Breiti), SÖuster, in Pirmasens wobnbart, Kiägrrin im Armenrechte, vertreten durch R6chts- anwalt König in Zweibrückkn. hat gegen rbren e-

111111111611 Ehemann Hsinrich Breith- SchUÜM fkÜ kk [16162]

geb. Krahmer, zu Erfurt, v6r1r616n durch den Rechts- anwalt Paul Müücr 11. daselbst, klagt gegen d611 Schuhmacher Albert Neukamp, 11116111 in Erfurt, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Ebetrxnnung, 1111 dem Anfrage, die zwischen den Partetcn b_6- fiebende Ehe zu trenm'n und d6n_Beklagten fur den allein schuldigen Theil zu erklar6n, und ladet den Beklagien zur mündlichen Vrrbandeg des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Koniglicben Landgerichts zu Erfurt auf den 12. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem grdacbten 8161161116 1111- elaffenen Anwalt zu besteilen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. _ Erfurt. den 26. M61 1898. _ Stüber, Gericbtßfckyrxilxer des Königlichen Landg6richts. Z1drikamm6r 11. 16147 Oeffentliche Zustellunq. [ Der1Ardeiter Hans Herrmann Christiansen, zu Flensburg, Prozeßbevoürnciciytigter: R6chtSanw611 Justiz-Rath Stemann da1eldst, klaat gegen seme Ehefrau Dorothea Christine Maiyildp Christiansen, geb. Meins, 3. Zi. unbekannten _Aufentdalts, unter der Behauptung, das; Beklagte ihren _Ebeznann 1111 Februar 1896 Verlassen und dieser [611 dies6r Zeit nichts von ihr 961161111656, mit dem Antrags, die zwischen den Parteien bestehende Ede dem Bande nach_ zu trennen und die Beklagte für den schuldig6n Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mund- licben Verhandlung des R6chtdsireits Vor die weit: Zivilkammer d6s Königl1ch6n Lmd66richts zu lensburg auf den 22. Oktober 1 898,Vormitta_1gs 10 Uhr, Saal Nr. 55. mit der Aujforderung, 6111611 bei dem gedachten Gerichte zu 616116116n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 6111116766 3111161111111] wird dieser 211193116 drr Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 24. Mai 1898. Pejerscn, _ Gerichtsscbreibkr drs Königlichen Landgerichts. [16150] Oeffentliche Zustellung. _ Die Frau Emilie YÜÜLÖUOC Fiorcntrne Wexmrnn, geb. Funke, 111 Droffen, vertreten durch den Rechts- anwalt Jacobi zu Frankfurt a. O., klagt aegen den Weißgerber Karl Gottfr'wd Gustav Wximanu, zuletzt zu Drossen, 16151 unb6kannien Aufenthalts, wegen böslicher Veriaffung, mit dem Antrags, die zwischen den Partci6n desisbende Ehe zu trennen und den Beklagirn für den 6116in schuldtgen Theil zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechts- sircitrs aufzuer16gen, und 161311 den Brklagten zur mündlichen Verhandlung des Rewtsstreits dor die 111. Zivilkammer des Könialich-n Landgerichts zu Frankfurt a. T). auf den 15. Ok_t_obcr 1898, Vormittags 96 Uhr. mit der Aurrorderung, eincn bei dem gedachten Gerichte zugäaffenen Anwalt zu desiellen. Zum Zwecke der öffénilicbcn Zustellung wird dieser Auszug der K1666 561611111 gem6cht„ Frankfurt a. O., d6n_ 26. Mai 1898. Gröichfe, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[16151] Oeffentliche Zrzstcilung.

Die verebeirchte Loutse Buldgr', gebor6n6 Kaiser, in Hettstedt, Kiäaerin - _Prozcßbcdoümächt1gter: Rechtsanwalt Dr. Wander 51er -- k'agt gegen ihren Ehemann, den Former Robert Büldge, 31111131 wohnhaft in Heiistedt, je 1 unbekanntem Auienthaits, Beklagten, we 611 1751311 er Vcrlaffang, mit dem Antrags, die E e der Parteien zu trennen und dcn Beklagten für den allein 1chu1digen Theil zu erklär6n. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Necbissir-its Vor die ZWL116

ivilkamm-xr des Königlich*'n Landgerichts zu

116 a. S. auf den 20. Oktober 1898, Vor-

mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Gerichte zugelaffrnen_2]nwa11 zu 56- Zwrcke der öff16111ch6n Zustellung

stellen. Zum wird dieser Auszug der Klaas bekannt gemmbt.

Halle 6. S.. den 26. Mai 1898. Prüvner. Getichisscbreiber des Königlichen Landgerichts.

in Pirmasens wohnhaft, jest obne bekannten Auf- enibaLtSort abwesend, Beklagten, wrgen (Edeicbeidung, zum Kgl. Landgericht Zweibrücksn, Zwiikammer, Klage erhoben mit dem Antrags: die zwiicberz den Parteien am 9. März 1889 geschlossene Ehe fur ge- schied6n zu erklären und dem Beklagten die Prozeß- kosteu zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlun dcr Sache in die Sißung des genannten Geri to vom zwanzigsten Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, m1r der Aufforderung, einen bei dixiem (Grricbte zugc1assen6n Rcch1sanwalt zum Anwalt zu bestellen. Zum Zwrcke dcr öff611111ch611Z11s16111111g an dcn abwesenden Beklagten wird dieser Außzug der Klage bekannt 9611161171.

Zweibrücken, 27. Mai 1898. _

Der Gerich16chrriber des K. Landgcr1ch1s: Brechbiebl, Kgl. Sekretar.

[16173] Oeffentliche Zustellung. _ Die ledige großjäbrige_BauerntoMer Rosalia (Rosina) Leinwister in Biicbbrunn und die M16];- schaft über deren uncbel1ch6s Kind Petrr Leimzstcr, 5611161611 durch den derrfiwbteten Vormund, Stein- baurr Johann LL11116171U, ebendaseldst, baden ynterm 10. [)!"898. 15. März 1898 gegen den aroßjabrichn Reisend6n Karl Wilhelm Arnold Wöhler 111 211111111161]; bci der Firma Dittmar &. Dr_lder, Füil Nr. 6, wrgm Ansprüche aus außerebeircbem Brischlaf, bei dem Kgl. Am16g6richt Nürnberg Klage 6656166 und unter Ladung des Beflagtrn zur münd- lich6n Verhandlung des NeMLstreits den Antrag 96116111, zu 611121111611: _ 1. drr Beklagte wird 1161111156111, die Vaterschaft 111 Peter Lkime1116r, innerhalb der 6111kkch11U11Js- 1ä111116n Z6it in Nürberg 613211111 und geborrn am 29. Juni 1897 zu Bischbrunn, unkb611ch dcr ledig611 Rosalia Lcimeister von da, anzuerkenmn, 11. 611 die Pflegschaft übrr dieses Kind: 11, 1111611 dirrtk1jädr11ch voraus zu entricbirndkn (*Zrnäbrunasbeinag 5011 jährlich 120 .“ von _der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgriegtem Vier- zehnten Lcdenrjabr, _ 1). die Hälfte drr aüeniaüfizcn Krankhetts- und Bcerdigungskosien auf die 6161616 3811001181, 6. die Häifie der seinerzeitigen HandwcrkSerlcr- 6116661911611 311 5616111611, _ 111. 611 die Mitkläacrin Rosalia Leim61sicr 25 916 Tani- und Kindb6tifostrn zu entrichten, _ [U. 6116. Prozeßfoften zu tragen beziehungSwerse zu ers613611, ?. das 111111611 wird für vorläufig voUsireckbar erklärt. Klaoéparici Wurde mit Gericbtöbefcbiuß vom 16. März 1898 zum Armrnrecbte 311661611611 u_nd Sackzvrrhandlungévrmin auf Dienstag, den 29. Marz 1898, Vormiirags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13 des die- sigrn Justizgebäudes, andkraumt. Nachdem dem Be- klagten die Klage wegrn unbekannien 2111161 1116118 1111121 zugcssicllt werdcn konnt6, hat 163 511.1. Amts- 66r1ch1 Nürubrrq 11611) dreimaliger nußlosrr _Ver- 161111116 am 3.M.1i 1898 die Verbandlnna d6r Sache n6116r11ch auf Dienstag. den 12. Juli 1898, Vorwittagö 9 Uhr (memcr Nr. 13 666 111199611 Jnnizgerärwek) vrtagj, zu welchem T*)rmine der Beklagte, 26. del6r, nach auf Arvtrag drr Klags- partei 11111 Beschluß vpm 20. Mai lf.Jhr1-,1, er- iolater Bewiliiguna der 1ff6ntlichen Zusteüung hier- mit 611611111113 vorgeladen wird. Nürnberg. den 24. Mai 1898. G6r1ch161chreiderei des Kgl. Amtsgerichts.

(b. 8.) Hacker, Kgl Ober-Sekretär. Bekanntmachung.

[16165] Kgl. Amts ericvt Oberviechtach. In Sachen Reger, Hiargaretba. led , groß]. _Wirtbs- wchter don Lind, z. Zt. Taglöbnerin dabter und K'Ula11'1 übrr deren uneheliches Kind Aura Rrger, vertreten durch den Oekonom-n Paulus Ver1ch in Ponkorf, K'azdpartei, g-qen Meiser, Konrad, lcd. großj.Kdriflcch16r von T1rschenreuth, ]. Zt. unde- kannten Aufenthalts, Vetlagten, wegen Vaterschafs und Alimentation ladet die 3116116561161 666) erfolgter Bewiüiaung der öffentlichen Zust6l1ung der Klage den Beklagten in die öffentiiaoe Si ung ch K,]l.

Oeffentiiche Zustellung einer Kiage. Nr. 9720. Der Minderjährige Jakob Jager, „z.Zt. in Orschw6irr, vertreten du ck Klagvormund Jo1ef Büch616 zu Orschweier, ProzrßdeWUmachtigter: Rechtz- arwalt Strohmeyer in Lain. klagt 66966 17611 161111611 M6ygerbursch6n J6165Schwenk don 5331611616166- weiier, [. Zi. 611 unde-tannin Orten, [rührt zu Offenburg, weg6n Ernährungßbritrags, mit d6:r1 Anfrage auf Verurtbeiinng des Beklagten zur Zahlung 611166 rröch66111ch611, in vi6r161jjhrlich6n 9161611 vorauszablbaren Ernährungsbeiirags Von 1.16 71 „_5, und zwar von der Geburt 668 klagendrn Kinder; an bis zu d6ffrn 116116115616111 14. L*béNÖiÜbk, sowie zur Tragung der Kosten 668 9165161116116; aucb skidas Unhsil für doriäufig vwl1str6ckdar zu 111161611. Dkk Kläger 111111 ken 2161111111611 1111 mündlichen V rbandlrmg drs 9166191610688 dor da!] (HroßMrzogliÖe Amisa-wicbt 111 Onnk-urg 6111 Montag. den 11. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Znnckc de'r 6171111111501 (3111111111119 wird 6i616r 21119qu der KMM 1311611111 116111411191. Offenburg, den 23. Mai 1898.

11“. 8.) B6116r, _ Gerichtssthreiber drs Großherzdsiiäxwi AmtßzerÖtS.

[161741

Oeffentliche Zustellung uud Ladung. 5161116119 und im 111111161116 drr be'gscdait 117361 Hermann Otio Bucher, 11161; der 1611. [[roßjaixr. Dirnsimagd Josefa Bucher 111 chbbruck, 5611161611 durch drn Vormund GkOk,1 Buchrr, Söidner 11111- seldst, hat der 91611316611661121 Trrxel 111 Fünrn 11611611 1611 [id. grdßjäbr. B11chind6rx161611611 Liko 211131 uhofcr (11113 Au,;dburg, 111111 [1111610311110 531111- 66156119, zum K. An11sg€11ck16 2111131351111] 111611611 Forderung Klage Lk1)l)1)1'11 mii dc1112111116-36, 66 1116116 611611111 111611611: 1. Der 2461111916 ist [ck1111d16, 1111 116 Ki.:gé-daric'i 50 „16. 116111 50/11 Verzugszimsrn 6118 jk 25 «46 VOM 1. Dezrmd6r 1897 bzw. 1, März 1898 [11 176];11J1-“*11. 11. Drrseldeé bai [6111111111156 5101166 des 91111916- sirc1xs zu jraarn bzw. 111 1111611611. _ 111. (1366 11115611 wird [ür Vorläufig 1101115111561 6111611 Dcr 1161161111116 Prozeßd6509mächiiqie 161761 1611 65- wei'endrn Beklagten zur 1111'11d11111611Vcrbandlung dcs 9161131611161166 dor das K. 2111111666151 211166611111, 166111 T6rmir16111Dienstag,dcn 27. September 1898, Vormittags 8611111“, im S131-116616616 Nr. 11 111111; 1369 K“ 2111166611631?) 2111..dbrrrg 6115616111111 ist. “Tiss6r 21119111]; der Kiagé wird zum Zw6ck6 der mit 2161611161; des K. 21111166611658 5211111651111] 66111 27. Mai 1898 [7611711116166 Öffr'111114df'11 3111111111111] 611 du 6561616111611 2561111111611 HermannO110216161151211'r 1361111161 6611161111. Augsburg, den 27. Mai 1893. Gkr1ch161chrc1drr6i drs K. 211111611611131316 511166111155.

Dor K. Srkretär: (11. 8.) E1ch61110ÖQ

16171] [ Oeffrutiichc Zustellung eiuer Mage. Nr. 11237. Die WM 2131-1156 2861311 111 2135611, Proz-ßberolin1äcbti1116r: 2161516696111 Haffnrr in Baden, klagt [1611611 di6 16d1116 K1111161111 5111161116 Wagner, irüdcr zu Badrn, 1. Zi. 611 1161381011111011 Orten abwcfsnd, 1111161 drr BCVÜUPTUUJ, 161; 116 Beklagte dc'r Klagrrin für Kost und Wobnuyg vr-ri 1896 d611 Betrag V0" 276 „111, [“e-mcc 11'1r 6111 _6111 drn Namcn der Klägerin gckauftezs Paxr S116161 15 9111 zusammen den Betrag Von 291 „16 1ch61d6, mit dem 2111116116 auf Verurtbckiluna der B. 110x11611 zur Bszablung des 236116666 don 291 ..16. 116511 5% Zins 111616111; vom 31166311116111111661696 und das 11111611 [ür drrläufig Wiistrckbar zu 611161611. Die K1äg1'1111 ladet die Beklagte znr mündlicbsn V6r11611d11111]; 1119 Rech1ss1reits vor das Großbazoaiicbe “211111116611651 111 Baden auf Donnerstag, den 14. Ju1i1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ter öff611111ch 11 Zustellung wird dieser 21116111]; der Klage 1361611111 gemacht.

Baden, dcn 27. Mai 1898.

LU , Gerichjsscbrcider dcs Großherzoglichen121111111an6716.

[16562] Oeffen111cheZÜéuunw Der

Der Landmann Jos6f Wilhelm Schneider zu Lyke'rsbarrs6n, Vertreten durch Rechtsanwalt Pannen- drck6r 111 St. Goarshausen, 1691 [166611 die Erben der Eheleute J,;naß Frank von Kamy und ins- sond6re 61111) g6gcn den großjävrigen Johann Frank, undrkannt wo? adWesrud, aus 50/016611 „311111311 111168 5659156161110) s1cher 116111111611 Darlrhens von 400 «16, für di? Zcit vom 24. Juni 1896 bis dahin 1897 mit 20 «46 mit dem Antrag?, den gc- 11611n1111 Beklagten zu Verurtdrtlkn, [ von 20 .“ 611 K16116r 111 36111111, 61:11) das 61'965611d6111111611 für Vorläufig 1361111161156: zu erklären, und ladet den 6611611111611 216111161611 zur mündlichen Vrrbandlung drs 9161516111618] 5196 das Königliche AmngrrickIt 311 Braubackz 6111 Montag, den 19,Scptembcr 1898, Vormittags 101 Uhr, Zum Zwecke der dff66111ch6n ZusteUuag wird dic]6r Auc-zug der Klage 111161161 661116151. Löw, GerichtSschreider dcs Königlicbrn Amtsgerichts. [14731] Oeffentliche .ZusteüungX? D6r Pariikalicr VOU 91165611 111 Brcdlau. 24111111611- stkÜßL Nr. 3:1, d6rtr616n durch drn R6cht§66w611 Urdack) 111 251661611, klagt g6g6n den R6staurateur "Franz Pichler, früixcr in Brxriau, [6111 111 bckanntcn 2111166156115, (1119 drm 1ckr11111ch6n Vrrtragx _rom 11. D616u156r 1897 auf Zahlung den 50 .“: Mrcibe mit 16111 211111636: 1) d611 231111161671 511 1)€1U111ckc11€n, 611 den 51161161: 80 «11. 116511 50/0 Zinsen don 60 „16 sci! 136111 4. :"(6- nuar 1898, 11115 Von 20.16. seit dem 4. Fciruar 18.98 zu 16111611, 2) 161) «11656616 Erkcnuiniß [ür vorläufig 5011- ]“irrckbar 111 cr1161611, 1111d ladrt dcn 241116an zur mündlichen Ver- Üandxring 166 Y1kch15111€11s ddr d6§ K'Öniglrcdc Amtr- 111'rich1 311 Breslau, Schw6ik11Ziscrsiadtqraiwn Nr. 4, Zimm6r Nr. 50, 1. Stock, 6111 1611 24. Septem- ber 1898, Vormittags 10 Uhr; Zum Zwecke der 1777661116566 Zustellung wird (ie]er 'Auf-zug der Klage bekannt 9611111151.

9161111161111. Gcrich16schreäber drs Königlichrn An115g6rich16.

[16155] Oeffentliche Zuficüung. _

Zn Sarben des Königltch preuß11ch611 F1§k11§, ver- 111'1111 d111"ch die Königlich“: Regierung, 2161561111111] für WM? Struern, Domänen und Form'n, zu 931111111, Pxozeßbedolimäckpiigter: 916ch116nw611 Ferb6r 3:1 D111131g, 1166611 den Sckiff6311111n6r1nann Carl 111131111 Grabowski zu Gaarden 561 Kirl und Gen., ladet der Kläger den Lederzurickxter August Gra- bowski, 5111111 in Danzig, [613.1 unbekannten Auf- 611156116, 616 Crchrrdcn der im Lausedcs Rechts- sirciis r6rsidr11611611 mitdeklagirn thtrre Anna 2161611. (175. Graddwdki, zu Danzig. mit dem An- 1r666 zu 6116111166: der 236116616 hat 611.1 ErdL u11d 81615186669101661' der zu Danzig am 17. Januar 1897 136rswrd6nrn Writwc Anna Veron, geb. Grabowski, 16166 Erdrrchtc 6111 d6n 216151111“; d6s am 15. April 1891 111 Damig verstorbenen Ober-Aufseders im siädxiscizcn 2115611653616 Ojto Vaientirr Grabowski, znr 1nündléch6n Verhandlung des R1ch15111C115 vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzia, Pf-fferstadi, Zimmer Nr. 20, auf den 11. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit d6r Auffordcrung, 6111611 bei dem gedachten (Berichte [1166161166111 Anwalt zu d6s16116n. Zum Zwrcke drr öffentlichen Zustrliung wird diescr 2111-3311]; der Ladung bekannt gemacht.

Danzig, den 27. Mai 1898.

PLsfier, Garichtsscbrcibcr des Königlichen Landgericbis. [16170] Ocffcntiiche Zustxlluyg.

Dir Firma:; mmer und Hou-1]cherrng6r, Bdnquier xu Diedenbosen, vertreien durck) Oeschärisagent 371116ng in Diedcnbofen, klagt gegen dcn Peter Toein, früher Lehrer zu Sablon, Und dcffrn Ebe- 11611 Eugenie, geb. Mangin, 1111681 beisammen zu M68 Wodudaft, [681 obne bekanr111n AufenthaltSort, 6116 56611111 Dar1656n, mit dem'Anirage auf kosten- 1601116 und sammtverbindlicbe Vrrurtdeiiun _zur Zahlung don vierhundert Mark nebst 59/0 Zinsen seit 15. Scptember 1896, und laden die Bikiagten zur mündlich6n Verhandlung d6s R6chtsstreits vor

1898, Vormittags 9 Uhr. bekannt gxmacbt. 3. 1). 9/98.

_ Loreck, 616 Gerichtsschretber des Königlicbexn Amthericbis. [16165] *

Amtsgerickxt Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann (Georg Philippi zu Hamburg, Neuerwal], vertreten durch den Rechtsanwalt 1)r.

6111161111 Bauer bier, klagt grgkn der Kaufmann

mil Wallstein, zur 3611 1165616611166 Aufenthalts, aus drm rom Brklagte-n 6166511611611 und mangels 3013111111] vroiefii6rt6n Wrcbjel vom 8. Januar 1897, groß „16 210.-, zadibor am 10. Februar 1897, mit dem Anfrage“, im chipseidrozeß den Beklagten zur Zahlung Von 210 «16 116511 60/9 Zinsen seit dem Verfalitage drs Wschsrls, dem 10. F6bruar1897, 10 “f(- 20_,Z Prote'sikosién, [Mix in dic Krsten drs RkÖtSstkEits einsch1icßiich d61j611igen, 11161656. durch 1366111116656516 Arreiiverfabrmi entstanden find. zu 1161111156116", und ladet dcn Beklagten zur münd- 11ch6n Verhandlung _des 916117161116116 vor das Amts- ger1chtHamburg, Zrdil-Adibeilung 13, Dammtbor- straße !0, Zimm6r Nr. 23, auf Dienstag, den _12. Iu1i_1898, Nachmittags 1.1 Uhr. Zum ZWCck6 der off6n111ch6n 3111161111119 wird dies6r AuNug dcr „1116.16 bekannt gemacht.

Hamhurg, den 25. Mai 1898.

.O o 1 f 1116 n rz , Gerickytsscbrkibergedilse

des Amtsgerrcbts Hamburg. Zivil-Abibeilung 13. [16169] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der S61116r und Tadczrrr ». *V- SÖrödcr 111 A1s16rbrr6, d(r1r616n durch 17611 91665161111151111 1)1-. Brombcra zu Hamburg, klagt IWM Friedrich Andrkas Volimcr,_ ]. Zi. unbekanniln Aufcntbalts, w611e11 (1U111011991111aß_ 61,6,11[üdr16r T656116r6116116n, 11111 d1n1 211111656 6111 1011611*f1:c1;1i,16 110115117113 doi]- sircckbar6 V6rurtb6iiurrg des 216111161611 zur Zahlung von 57 .“ 45 „_1 111511 6% Z nien seit 16111 5116116- 16_gk, uud ladet dkn B(NÜJWU zur mündlicdrn 216111611d11111,]_ drs R6ch1Lsir6116 ddr das 21111th6111111 [3111151111], Ziv11-Adtd6111111g 13, Dammtborstrafd' 10, Zrmnrrr Nr. 23, 6111 Dienstag, den 12. Juli xfféyleéh Naétänätags 11VUbr. 5_ZUM wackg der 0 1 611 ;11 i' 1111 wir '1"(' . * bekannt ___mach__ [] dt ] r 1118ng der K10g€

Hamburg. den 25 Mai 1898.

_ H 0111116 111] , Gcriclyissckytcibrrg6bilfe des ;.)-„11111191116in Hamburg. Zidil-Abrkcxlung 13. [16172]__ Oeffentliche Zustellung.

Die scrma Gabrürer Haas, Meinbandiuna 111 St. Ludwi6, klagt 666611 1611 Z'mmcrmann X156r Yiinery, d1kber zu Hasingrn woonbaft, z. Zt. obne defannten den- und Aufe'rvtbaitkori, aus Wein- lteferuna dozn_1.Septem56r 1897, met drm Antrage auf 1011661611166, vorlävfig voUstreckbare V6rurtbri- 1111111 568 Beklagten zur Zahlung von «46 28,12 nebst 50/0 3411611 [611 drm 111116616116, und 161361 den Be- klagien zur mundiicbe'n Vcrbandlung des Rechts- [treits vor das Kaiserliche AmtSqe'richt 111 Hüningen auf Mittwokh, den 18. Juli 189111, Vor- mittags 81] Uhr. Zum Zwrcke dcr öffenjltchen

[ZYWKW wird dieser Yuézug dsr Klage brkannt

_ Lischer, G6rich1sschretber des Kaiserlichen Amtögcricbis.

[16154] Oeffentlickic Zustellun

DE;! Ptnseifabrilant F_r161)r1ch Wi Kelm 511611101611 J _ocbk, ProzrßbeooUmackztigter: Rech166nwalt don 23371111) _1'1_ MM, 11th gegen den Zabniechnikrr _ 1 br 111 Richrath, fru er zu Goch, jetzt 65116 116- tc1n1116n Wobn- und AufrntbaltSort, mit dem An- Ärge auf Zahlung von 363,36 ck16 1111 rückständige d ntb_e und ergangene_Kost6n. Der Kläger 161361 _611 Beilagten zur mundlicben Verhandlung des Rechtsstreits por die Erste Zivilkamm-r des Köni - lichen Landgerichts zu Kleve auf den 11. Oktobegr 1898, Vormittags 91lhr, mit der Aufforde- _rung, eincn der dem gedachten Gerichte zuaelassenen Anwalt zu desieil6n. Zum Zwrcke der öffentlichen ZusteUung wird dieser 2111611111 der Klage bekannt

_ _ _ Zum ZWLck€ der öffentlichen Zustellung wird dicser 211191119 der Klage

urtbetiung 169236110911" zur Zahlung von 133,84.“ nebst 59/0 Zins6n seit Zustellung dirser Klage, und ladet den 2369691611 zrtr mündlichen Verhandlung d6s R6ch1sstrerts dor das Kaiserliche Amtsg6richt zu St. Amarin a_uf Donnerstag, den 14. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der Öffkk'itltkhkkl Zustellung wrrd dieser Auszug der Klage 561611111 (1111161191.

Niedermayr, Kaisrrl. AmtIgerichts-Sckretär. [16160] Oeffentliche Zustelbmg.

Der Karl Fli6116r. Fabrtrmdeitrr zu Krüib, klagt 666611 13611 Jos? Miilier. früher Briefträger zu Krutb, 16ßt _unbe 611111611 Auicnthaliwrts, wegen Rest- fordcrung fur im Jabr61898 “erhaltene Kost und Wohnung,_ sowie 566r6 Darlehen, mit dem Antrags auf kostenfailrge, voriaufig vousireckdare Veruribeilung de_s Beklagttén zur Zahlung von 156 .“ nebst 50/0 Z1ns6n seit 3111161111119 dieser Klage, und 16d6t dln B61lagten zur mundlicben Verhandlung des 8166511?- [1161111 dor da:?- Kaiserl1ch6 A1111666richt zu St.Amarin 6111 Donnerstag, den 14. Juii 1898, Vor- xnittngs 8 Uhr. Zum Zwrcke der öff611111ch6n Zustellung wird d16]6r Auskug der Klage bekannt grmacht.

Ntedermayr, Kai]crl. Amtkgrricbts- -6kretär.

[16384] Die Ebcirau des Fabrikarbc'itcrs Heinrick) Mette, E11s6,_ 665. Kaner, in Siegburg, Prozrßdrévoü- 1116ch11911r: R6ch16611w611 1)1-. Hclirkeffcl 11. in Bonn, flas-t 1166611 ihren Ehrmann auf (Hütrr- 1r6_r1_n1111[]. Termin zur 1119111111676" 2161561151666 ist _11_;Lt_1_rr1m_t_ T_u1ud_;n 26.__Scptcmber 1898, Vor- . ag r, dor 6111 „1113111111 611 '

1. lelikümnikk, dierskibst. *; ck Landgerrcbtk, Bonn, 1611 27. Mai 1898.

_ Sturm, G6r1ch1§schr6id6r des Königlichen Landgrricbks.

[16285] D1_6_E56fr611 dcs Kaufmanns Otto Thiele, Ida, 665.Cau6r1616, 111 Bonn, ProwßdedoiimäMi-trr: R6ch16611w611 _J-Ratb Hrliekrffcl in Bonn. klagt 9611611 _1br6n Ed6mann auf Gütertrrnnung. T6rmm zur11111nd11ch111 V6rbandl1-1ng ist bestimmt auf den 20. Scptcrzrhcr 1898, Vormitta s 9 Uhr, ddr d6m K0n1811ch8n Landg6rich16, 1. idilkawmcr b16111'1bs1. Bonn, den 27. Mai 1898.

_ _ _ Sturm, Gcr1cht61chr6156r dcs Königiickycn Landgerichts.

[15586] D16 Ebcfrcm des Händlers Wilhelm Brünfiu . Lo_ui]e_, (165. Webers, zu Krefeld, Prozeßbsvo - 1116111116166: R6ch1sanw611 Justiz-Natb W113 in Tuff11dors, klagt gegen ihren Ehemann anf Güter- trerrnung. Termin zur 1111111611656" Vrrbandlung ist Ffillérömtvauf dden FFK lei 1898, Vormittags r. or 6m . 0111111 611 „and eri te, 1. " - kammer, zu Düsseldorf. [] ck ZM: Ger1cht6schreiderei dcs Königlicbcn Landgerichts. [16555] Bekanntmmhung. _Dur_ch Beschluß d6r 1. Zrd11k1111m6r des Kaiser- 11ch6n Yand66rich1s zu Colmar i. Ets. vom 25. Mai _1898 wurde _die Trennung der zwisch6n drn Cbelrutcn 111111211 Eads, Meßger, und Marie Florence, früher 111 Bubi, 6131 111 Müibaus-xn, Ams61straße 20, be- stehenden utcrgem6in7chaft ausaesprochen. Der Landzer1chts-Sekr61är: Weidig. [i(ZZ-LZZH _ ur r6chiskräf1111es 111111611 1166 Kön? 11 611 Land- 66r1ch16_, 1. Zivilkammer, zu DüffcldorfJVoér 4. Mai [ 1898 111 __1w1fch6n den Ebeicutcn Händler Franz Felgentrager_ und Anna, geborcne Küppers, zu M.-Gi_6ddach die Gütertrennung außqcsprockpen. Gcr1chtöjchretberei des Königlichen Landger1chis.

[16IZ49] "

_ urch rechtskräftiges Uribeil dcs Köni 1i - 66r1ch16. 1. Zivilkamvwr. zu Diiffeldrn.'fgr)ocrk11en4.L 31111 1898 ist zw11chen den Eheleuten Kellner Prior Abs

am Montag, den 27. Juni 1898, Vor- mittags 11 Uhr. in Berlin im Hötel Kaiserhof (Saal L., Eingang erbelmdpla) stattfindenden vierzehnten

versammlung eraebenst cingeladen.

_ _ Goetbling. Ger1chisschr6156r des Königi1chen Landgerichts.

[16547] “MM_**

66815117, 1. Zivilkammer, zu 1898 ist zw11ch6n d611 Eheleuten Anstreicher Fri

die Güiertrennrmg aus esvro 611. Köln, den 28. M0181898.ch _ _ Storbeck, Gerrcbtsschretber des Königlichen Landgerichts. [16557] Bekanntmachung. gericbis bier vdm 9. Mai 1898 wurde die wi 611 _den Eheleuten Joie] Trunelle, Pdotoqrash,sc11nd .lgnes Spang, 2161161111, 56156 in Saargrmünd FWÄÜÜ, b6stch611de Gü16r66m6inschast für aufgelöst Saargemünd, dem 25 Mai 1898. Der Sekretär: Jacoby.

[16D545_]__ __ -ur _ 115611 drr 1]. Zivilkammer des Kais 1i

Landgcrrcbts z11_ Straßburg i. Els. vom 19.r 2111111 1898 113111116 dre (Hüicctr6nnung zwischen Gottfrixd SpieTF- Wtrib, unk1 de11611 Ehefrau Luise, geb. Sch6eff6r b61d6 in Weißenburg, auögesdrocbéén. , Dkk Landgerichts-Sckrctär: (1.. 8.) Weber.

[16544]

Durch Beschluß Nr 11. Zivilkarmer 1,1613 Kaiscr1ichen Landg6rrchis zu _Strafzburg i. Els. Vom 25.Mai 1898 Wurde die (HÜ161trknn11ng zwischen Jacob Lehmann, Kaufmann, und d1ff6n (55611611 Amalia 216116r, 561176 111 _Straßßura, 6u866sproch611.

Dkk LandgrrtÖtL-Sekwiär: (1..§.) Weber.

W

3)Unfall= und “nonliditätch. _______ Verfi erung.

Thüringische Baugewerks- Berufsgenoffensrlxaft.

Zu d6r am Mrtttvoch, den 29. Juni 1898, Vormitta s 11 Uhr, im Howl Zur Tanne in ;11111611611 1611fi11dend6n ordentlichen Genossen- schaftsversamgtlung w6r66n die .Herren D6legirt6n, gcmaß § 8 des Statuts hierdurch ergebcnsi eingeladen. Tagesordnung : ]) Verwalizmgsverickn 6116 dem Jahre 1897. 2) Bericht _uber die Vorprüfung und Besch1uß- WWW uber d16 Abnahme der Jahresrechnung 3) Vor6n_sch166 für die Verwaltun (ko'ien de Genosymschaft für das Jahr 1899]. 1 ! W651 v_on 5 Vorsianddmitgiiedern und deren YwZZmdannF. _ck __

6 .es 119 11 66 zur Vor un 1) 9161111111119 für das Jabr1898. ]) f g Sr YYY)? de_s GechUbZZntarifs.

6 _u udcr nderun U [1- FexbuiungF-VZréchriiten. [; "sa

11 rag aus änderung des 45 des - YMWÖMJÉMUOW' § GL

6 immunq 66 1166 für die [i'ä ie

G6noff6nsch611656rs6mmlung. ck 1 hr [1 10) Crlrdtgung ktwa eingcbknder Anträge. Erfurx, 11er 25. Mai 1898.

„rer euoffeuschafts Vorstand. M. Pinkert, Vorfisendrr.

von

15955]

Steinbruchs-Berufsgenoffenschaf1.

Die Herrcn Delegirien werden birrdurcb zu der

ordentlichen enoffcuschastü-

Tagesordnung:

Durch rechtskräftiges Urtbei1 des Königliäoen Land- Köln vom 21. April

Wagener zu Köln und Agnrs, geb. Karsch, dasrldt

Durch Urtbeil der 1. Zivilkammer des K. Land-

enthaltcnd 611:

AcYer . . . . , . . . 235,4977 1113 Wtrse . . . 52,3899 131111111]; 4,3394 Garte'n 4,4797 Hoizung 26,2!50 W611? . 69051 Barbe . 1,3293 HorraUm . 2,5906 _ l_1n16nd . . . . . 04914

11111?) 61116111 GrbqZZsieZuer-RäßFtrage von 582849 „ji

61116111 1 ertgen ri en 6 tin e v

9840 «16, da_ru11_ter 210 «16 ZinsYi zu ;Po/é fzürsMelin ratrons-Kavttalren findet in dem Lizitations-Termin am Donnerstag, den 23. Juni dieses Jahres. Porrrriitcrgs 10 Uhr. in unserem Sitzungßzimmer tm .Kontglrchen R6grerungsgebäud6 statt.

_ Von den PZch156w6rb6rn ist der Besiß eines zu tbrer freten Perm ung st6hend6n Vermogens von 80 000 «46 _mogircht scho_11 vor, spätestens aber in d6m_ Trrmrn dem Domancn - Dcpartemcnts - Rath 916116r11ngs-21ff6_ff0r Plewig nachzuweisen.

_16 Pacbtdedmgungen 1131111611 in unserer Domänen- Rc-gtstrarur, Zrmmer Nr. 1, und auf dem Domänen- ZTLWM1 L*YlktFLFlYsYngix 61n6esehen werden; 61115

61: un ri"t er 615 ÖLZJKWZÜÜM Jideili. T s Ln gegrn Erstattung

er 6131 6 _ ,ächt6r, 2111116161 Mer u Kei - WaYterSdorY, isi Von 11116 61111 twryrdsen,z die [B?- 11ch1igung d6s Pachtodjekts nach vorheriger Mit- 11161111116 _311 ges16*i6n.

Liegnitz, Yz 9_. April 1898.

_ 'n glichc Regiernn . Abtheilung für direkte Steuer?» Domänen und Forsten.

Fuhrmann.

[163611 Holzlieferuu . miDtLtT ZieLUTtaZ-h der? __21. Janni 1898, Vor- 9 r, 1) bei dem ' Artrllcrirdrpot die Liefernna don: unterzeichneten 146 Britunqsdoblckn, kicfernr', 113,011110119, 30 6111 100 18811 8 Äbwhlstarkii 6 ung o 611, eerne, 5.2, 934 ?Heit, 8 6111 stark. f 111116119, 30 am - cttunaswpden, kie arne, 545111 __ M1, 16 «_m stark,f lang, 16 W 7 6 tunasr vpm, 1i6 crnc, 116,0 breit, 16 cm stark,f Mang“ 16 W 611 das Artilieriedcvot Köln, und 200 Beitungsboblen, kirferm, 53,011116116, 306111 __ breit, 8 cm stark, 218 BeifangSridpe'n, kiefernc, 5 4,5 111 lang, 16 6111 breit, 16 0111 stark, 611 das ArtiUeriedepot in Koblenz 611 den Mindesifordernd6n v6rdungcn werden. Versi6961te Angebote mit der Aufschrift _ .Verdtngung von Bkttungsbölzem“ [rad 111111 T6r_min bi6rher 311 scndrn. Bedingungen 11611611 zur_Emsicht aus, können auch gegen 1 .“ Schreibgcbubren _abschr1f111ch bewaen wcrden. Artillericdcpot Koblenz.

[15722] Bekanntmachung.

Um 117. _uni_d. J., Vormittags 11 Uhr-

deraicbt d16 rr6k119n 111 öffentlicher V6rdinguna:

FlZYIferWffck, Pußtücber, Pußwolie und Wera, 6 .

Bedingung6n und Probcn liegen hier aus, erstere

köm'e" 11211711 Erstattun von 75 -- , 1911111 Werden. “5 “bscburtlwb be-

unzig- den 24. Mai 1898. Königliche Direktion der Gewehrsabrik.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[?YZKY _ _ _Bekam_ttmachuug. er 11,1) ge un erer Betanntma an vom 18. v. M. beute gcschebenen öffentlichen Vérlogosung

von 3.1 prozeutigen Rentenbriefeu der robin Brandenburg sind folgende Appoints gezogexwordmx

l-ltt. 17. zu 3000 „14 1 Stück und zwar die

Nummer 80,

16144 ,Oe entliche Zustellung. * ' B ' l- l; 1 00 .“ S w [ Nr.]6853. YU Sarbm des 211111111116 Konrad ')1m161161115w Obervieckzraä) von reitag- den Bikrfabkcr RÜUÖVW "SWM“ i" “lm- d g 3116116116 91 19 erich! uDiedenbofcu auf den gemacht a _ , | 7 , a 1 1 m 11 1 und Sophie, geborene Biermann, zu Düffeldorf die ]) Verwaltungsberrcbt des in. * zu 5 1 ckck und * ar die

Feistkorn in Udsiadt, Klägers. Berrziunqkklägers, vertreten durch Rechtsanwalt Böckb 111 5136119111116, gen seine Ehefrau Anna Maria, geb. Qurnzer, zur ett obne bkkannten Aufenthalt, wegen (_dbesckoeidung, hat der Kläger gegen das die Klage abwerfende Urtbeil des (Gr. Lardgerichts Karls-ube, 11]. Zrmlkammxr, vom 13. Januar 1898 Nr. 774 die 2861qu 6111- eiegt, und 16161 die Beklagte zur mündliäoen Ver- andlung über die Berufung in die am Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Vormittags 9 _Uhr- beginnende öffenn-«be G611ch1ssiyung drs 1,31v11-

23. Septcmher 1898. Vormittags 9 Uhr. 3116661111161 w1rd beantragen, zu erkennen:

1. der Beklagte ift [1111111711], die Vatericbaft zu dem von der Klägerin Margaretha Regrr dabier am 11. März 1894 außerehelicb geborenen Kinde Anna anzuerkennen ;

gelegten 13. L-“b6nsjabre des Kindes, sowie 111. die Hälfte der Kur-

senats des _Er. Oder-Lander-gencbts zu KariSrube suit der Aufkorderung, einen bei diesem Gerichie zu-

11. derseibe bat in Annkennuna drr Vater1chaft cinen jährlichen in vierirljäbrigen Raten voraussabl- baren Abmentajionsbeitmg von 40 „M bis zum zurück-

und Beerdigungskosien, 1111111 das Kind innerhalb der Alimentationeperiode

Steinmersir. 13, Proz fzbcvoiirnächtigier: 9166716- anwalt Hölck, klagt [169611 dern Arb6iier 2111111111 Kretschmann. früdrr zu Berlin, Straisundersir. 24, jest unv6kannten 2111166156116, unter der B6561rpiun6, daß 231111191611 ibm 56 .“. Darl bn schulde, 11111 116111 Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu vrrurtbeilen, an 11611 Kiäger 56 „46 11611150/0 Nissen sxit dem 1 Juni 1896 111 16111611, 61111) das 711111211 [ür vor- läufig v:.1Ustrrckdar zu erklären.

Reckxidstrrits dor Bsriin. 21511). 35, Jüdenstr. 59111, Zimmer 158,

Der Kläger ladet den 2861166166 zur mündlichkn Verbandlrm des das KönigiiÖe Amtheri t 111

13. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öff611ilich6n Zustrüung wird dieser Aussug der Kiage bekannt gemacht._

Dr 6 yru s , Eerichtdschreiber des Kai16111chen Amtögerickots.

[16561] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche ZufteUuug. Die Sterbefasse der Korporaiicn der Maler Nr. 336, vertretpn durch_ ibren Vorsivenden und Verwalter, din Malermeiiier J. W. Guck 111 Hm-

erkranken oder [terbcn fonte, und

auf den 19. September 1898, Vormittags

burg, dieser verirrten durch die Rechtsanwalts Uros.

Kleve, den 26. Mai 1898. Küpper, Gerichtsscbreiber des König1ichen LandgerW,

[16157] Oeffentliche Zustelluu . “. klagYérgr-ZZOFJUKRTW Scywffer zu 9161111651 O.-S., ___aertm Yr________6u.1111111n Johannes Ostrowski), 1111 en 11 enthalts, auf Grund der Be 1 YZF Vi_11_m der Bskzagte aus dem WÜZTYP 1711111111, - _ arz 1898 560.26 verschulde, mit dem Antrags,

Gütertrennung ausgesprockoen.

[16550]

1891771111 1. Z_1srz_i_lkan_1m6rÉ_z_u_Diiffeidors vom 4. Mai _ zw1enen eeut Ld , Bohrauernraße 14/15- jetzt um Schreinermeister und Sprzere111,1ind1eréianJYef1-Fr11k,

geborene Schunk, zu Tüffeldorf die Gütertrennung ausgesproäyen.

Gerichtssckoreiderei des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Uribeil des Königlichen Land-

den Beklagten zur Zahlung von 560.“ nebst 60/0 Zinsen

Gerichtsscbreiberei des Königlichen Landgerichts.

vorstandes für 1897. Gknoffsnscbafts-

2) -1"1f1mg nnd Adna me der 6 re c ür das Jahr 1897.b I 5 Zr ahnung

3) Feststellung des Voranschlages der Verwal- tunaskofien für das Jahr 1899.

4) Beschlußfassung über die Revision des G6- fabrentarifs.

5) Beschlußfassung über Unfaliderbütungsvor-

- öriclwerke und Mahlwerke.

6) Anjrage auf Abändernng von §§ 15, 16 und

hiergeg6n und

Nummer 12,

bitt. ). zu “75 .,“ 3 Stück und zwar die

Nummern 6 33 55,

hm. !(. zu 80 .“ 1 Stück und zwar die

Nummer 9.

Die Inhaber dicser chtenbriefe werden auf-

gefordert,_diesclben in kursfäbigem ustande mit den Taz? ZebbdrÉJM _KuponsRTZ-er. 1 _ __ 6 on Et Kloster- cbriiten fur Ofenbeiriebe, Kalkiöschereien, Faße Nr. ??_r11);:i_1_11ck1_ 51111112": ZIL? an den

r. 14-16 nebst

erktagcn von 9 bis 1 Uhr Yuliefem, ma

611an der

22 des Statuts.

Nentenbriefe in

Fam Quittung den mpfang zu nehmen.