1898 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[74340] * Bekanntmachung.

Bei der Leute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Eeseßes vom 2. Mai 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Prodtqz'Vertretuna und eines Notais staitgckzabten öffentlichen Verloosuug Pommersther uud Schleswig - Holsteinscher 34 prozentiger Reuteubrixse find die in nachfolgendem Verzeich- nisse aufgefubrten Nummern gezogen worden. Sie weiden den Be'sißern mit der Aufforderung gekün- digt, den Koptialbetraa gegen Quittung und Rück-

[68260] _ 7 Bei der diteäbri en Auslcosung von den auf Grund des A erböchsten Privilegii vom

2. Februar 1880 21. November 1884 angegebenen, seit 1. Juli 1885 zu vier Prozent verzinslichen Kreis-AulciheWeiuen sind folgende Nummern [][-zogen worden: Ute. 4. Nr. 71 133 184 222 232 252 261 265 und 270 5. 1000 „Fi Diesslhen werden dsn Bcfißern mit der Auf- forderunxx hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag

,Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe böti unt dem 1. Juli 1898 auf und wird der Vetta der Yon da ab laufenden, nicht mit einaclieferten ins- 1chaiue vom Kapital in Abzug gebracbk.

Aus friiheren .Verloosungeu sind bis "jetzt vom nicht zur Einlösung präsentiert wurden:

11. 40/0 ige Lzmdeskultur-Neutenbriefe :

Aus der V-rlootung per 1. Juli 1893: 1.10. (1. 5 500 „76 Nr. 997.

Aus dkr Verloosung ver 1. Januar 1895: 11.10.11. Z: 1000 „44 Nr. 395, l-irt. (J. 5. 500.46. Nr. 384 531.

1. “Inti 5. Is. ab hört die Benin un der eu Nentenbriefe auf, diese selbft'jsoerj bren dem Schluß des Jahres 1908 zum Vortheil

„„Nactmbank. .

, „DieEinlieferun ausgeloosier Rentenbriefe an die Md wZarék-Ka et ann &??? dure?) diedPOséGxiFwstei m em nraee ogen, (: kr e etra

' . eichem Wege 1711ermittelt werße. (; je _Zusendun des Geldes geschieht dann auf **Yefabr undeoten des Empfängers, und zwar bei * ummen bis zu 400 „ja durch Postanweisung,

Dritte Beilage. . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzetger.

127. Berlin, Mittwoch, den 1. Juni 1898.

ck 6. Kommandit-Gesells aften au Akiien u. Aktien-Gesellscb. 7. Erwerbs- und Wirt schafts- enosenschaften.

» & &

Sofern es [ich um Summen 5er 400 ..“ handklt, “67 einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige

- "Quittung beizufügen. Berlin, den 12. Februar 1898. Königliche Direktion

- der Nentenbauk für die Provinz Brandenburg.

[16379] Bekanntmachung.

Dre Reutenbank-Kassc, hiJleil-sd wird I

-e am 1. uli 1898 fälligen Zins- stbeiue der 330/001“: Renteubtiesc Provinzen schon vom 17. bis einschließlich den '2_4. Juni 5. Is. und

„21 die ausgeZoostcn. am 1. Juli 1898 salligen 31 %igen Reutenbricfe aller Pro- diuxen vom 21. bis c-insckzlicßlia; den 24. Juni .d. Is. “einlösen und dcmnäcbst vom 1. Bali 1898 : ab mit.?)er Einlösung fortfahren.

*. Ber n. den 24. Mai 1898.

.. Königliche Direktion

der Reuteubnuk fiir die Provinz Brandenburg.

[58980] Bekanntmakhuug,

betreffend Kündigung bezw. Konvertierung

der 4prozentigcn Kreiö-leigationcu und

Kreis - Anleibeschciue des Kreises Groß- Warteubcrg (früher Wartcuberg).

Auf Grund des Kreistaasbeickyluffes vom 27. März d. Js. und des 21110rk16chstchn Eklaffks Vom 9. Juni d. Js. (Amtsblatt der KÖniqlici-cn Régisrung zu Yrcslau pro 1897 Scite 391) werden hiermit sammtiiche auf Grund der Llüerböckzstkn Privilegien vpm 10. April 1872, 14. NOVLmÖLr 1881 und 22. Seviegnbkr 1886 0040070711916, noch im Um- lauf bcfmdlichc 4vrozcntiac Kreis-Obliga- tionen und Kreis-Anlcihcscheinc des Kreises Groß-Wartenberg (früher Wartenberg) bc- hufö Konvertierung von 4 auf 31% Zinsen Zur Rückzahlung am 1. Imi 1898 ge- ünYigt.

Dre Inhaber derfelbsn wcrden 511110610715 auf- gefordert, den Ncnpwc'xtb der Mküxdlxxtkn Obliga- tionen [)x-zw. Anleib€fchcine, deren Verzinsung am 30. Juni 1898 auibötx, gkgkn Rückliafsrun]; ker Obligationc'n (Anleihefcbeim') in körsfäbigkm Zn- stgnde nebst dc-n dazu 005634011, 1103) nicht [511-000

mskupons (Zinésäxeinkn), *l. Auggabe Sstie 1'1 kr.'3 bis 10. 11. Aukgabe 11". RSM Nr. 8 WM, forme den T010114(Axxw€if21110) Vom 1, Juli 1898 ab bei der Kreis Kommunal-Kassc hicrsclbft baar in Empfang zu nehmen.

Der Betrag füi' fsklenie Zinékupons (ZinSsckpsinö) wird Hon de_m Kapitnibxtraßé abgezxgsn werdcn.

Glütckxzkckn] wird hiermit dcn 3110008711 dé'r vor- bezeichnktcn_Kreis-Obii,]01i0r101 [*sz. Anleibkfcixeém', wckche mu der Konvertierung einverstanden sind, 0050601211, di€s81bkn in dcr Z“.“it vom 1. März bts 31._Mär31898 bxi der Kreis-Kommunnl- Kasse bu'rsetbst bcimfs kostu'nfre'i-xr AÜJMPÜUUJ auf 31% (drcwrnßald Proxent) Zinskn einzureichen.

Dkk 01701 bkzsicbncicn 301ster (Zix-ssMéns) nshsi Talons [AkkWi'ifUUA] [1110 anch in kisfsm Fail be1zufügen,_ DM fvnveniérten Obligationxn bszrr. Anletb€1chetn§'n MMM likUS Kupons- bezw. Zins- säx'einbogkn 11581" die Zinsen dom 1. IUli 1898 ab betgegebcn wcrden. Bis 01010 Juni 1898 findkt tie Verzinsung dexsslbkr: 7:11! 4% statt.

Groß-Wartcnbcx'g. ÖM 10. Twmnber 1897.

Tyr Krcié-Aussäzuß des Kreises Groß-LL-artenbcrg. I. V.: Graf Dönix-off. [15577] _Bekanntmacbung.

Bet ke“? gkmaß F 41 BW Gss-He'ö, betriffend die Crrick10_1ag 0011 2000035111111," - erenbanken, VN:! 13. Mat 1879 (Es]„S. S. 367) am 20. Mai d.J. staitaefundeuen clsten Verkoosung von Renten- brieseu der Lnndeökultur-Remcnbauk fiir die Provinz Schlesien find frlgxnrc Nummem gc- zogen worden:

1. 40/gige Landeskultur“Rentcnbriese.

1.1". .L- u 5000 „;(-. Nr. 32 33 41.

1.1". 1x. 8 1000 516. Nr. 82 88 93 96 10") 108 118 148 156 178 182 193 210 228 276 304 320 322 341 345 399 400 409 418 459 473 564 568 580 599 614 693 729 735 763 764 771 823 833 834 841 898 908 913 9|5 922 986 997 998 1010 1014 1015 1020 1070 1079 1081 1082 1107 1109 1127 1154 1156 11651174 1182 1198 1203 1206 1262 1279 1287 1291 1297.

hin. (ck. ck 500 .,“. N.“. 4 7 26 33 84 92 109 111 116 125 127 128 ]61 176 207 217 227 241 274 310 328 337 344 364 386 395 415 419 431 455 473 484 493 546 575 581 594 599 606 610 618 638 655 657 736 761 776 779 796 805 816 834 838 841 913 917 924 927 963 965 969 977 1011 1035 1083 1089 1101 1119 1153 1160 1165 1181 1222 1304 1337 1365 1376 1378 1354 1400 1406 1469 1410 1501 1520 1541 1543 1544 1550 1551 1563 1659 1665 1638 1718 1725 1772 1779 1787 1802 1820.

1.1". 1). ck 200 «16 Nr. 44 45 61 95 102 112. 130 134 143 167 178 179 197 209 269 273 284 297 302 306 323 349 350 360 442 484 489 499 525 530 532 541 578 583 597 603 608 6:22 626 627 640 646.

v. 31 %ige Landeskultur-Rentenbricfe.

[.in- 11]. ck 5000 „44 Nr. 6.

bitt. l'. d 1000 .46. Nr. 13 92 151 156 189 190 318 356.

[.in. ()'-- ck 300 .76. Nr. 50 51 177 242 348 414 475 646 714 783 808.

1.111. 1]. ck 200 „47. Nr. 43 119 120 130 191 209 284 288.

Indem wir diese Landeékultur-Rentcnbriefe hier-

) dureh kündigen. fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür am 1. Juli 1898 «m AuSltéférm-q der Rentenbriefe in kursfäbigem 'mde nebst Zintscbcinkn üier dis Zinsen vom 'i 1898 ab bei de_r Landcö-Hauptkasse von “en hietselbft (tm Landesbaute) wähiend der

Klosterstraße 76 1

aUer

AUS der Verloosung psc 1. Juli 1895: Pitt... (ck. 5. 500 „46 Nr. 877.

Aus der Verloosung ver 1. Januar 1896: 118611. 5. 1000 517. Nr. 390, [.jtß. (1. 5. 500 «17. Nr. 333 526 1220 1426.

Aus der Verloosung VL! 1. Juli 1896: 1.10. 13. 51000 «46 Nr. 87 386 389 391 394 443 980. 1.116, (1. i;. 500 „46 Nr. 308 528 534 1009 1227 1229 1335 1425 1427, hits. 1). 5 200 «16 Nr. 124 127 131 250 303.

Aus der Verloosung p€r1.Janu;r1897: 1.111,11. & 1000 .46 Nr. 84 85 388 769 1013, („irc, (.. 11. 500 .“. Nr. 164 165 1777.

Aus der Vérldosung Okt“ 1. Juli 1897: 1.111. 13, 11 1000 «16 Nr. 83 393 741, 1.110 (1. 5. 500 01/4 Nr 273 416 892 928.

Aus dkr V.»?rlooinnq pkr 1. Jmmar 1898: 1.10. 13 5. 1000 446 Nr. 54] 75], „1.116. (.*. 5 500 „46 Nr. 434 475 530 586 588 623, 1.111. 1). 0 200 «46 Nr. 126 141 415.

Ü- 34 %ige Landeskultur;Rcutcnbricfc.

Aus der Vkrlooiuug Per 1. Juli 1897: 1.101. 17". 5. 1000 «16. Nr. 214 312.

Aus dsr Vkrloosung ver 1. Januar 1898: ].iib. (1. :*.i 500 „16. Nr. 212 245 390. . Breslau, dkn 1. Juni 18.98. Direktion der Landeskultur-Rentcubauk

fiir die Provinz Schlesien. von ROLVLT.

[13580] Vskanntmachung. Ju G&Jcnwakt des 91010745 K'arlGlimm bisrfe'lbft find [261116 auf (Mund dcr Bkstimmungkn des § 20 “095 rx-vidisrten Statuts dcr Landschafi der Provinz Sacbsxn und dcr vyn dem Königlichen Kou1m1ffarius (1011cbmi;11611 5,1515fiihrunasbksiim0100007. 7010,an ck %ige Pfandbris'fe dcs landschaft1ichcn Kredit- vcrbaudcs der Provinz Snchseu aus;]clooft ivorD-en: zu 1000 Thlr. =: 3000 .0 Nr. 141 502 1050 1208. "6119700 Thlr. :: 1500 «76. Nr. 133 422- 538 i:! U..; 'zu 100 Thlr. :: “300 „40 Nr. 243 377 412 683 61! 1436 1513 1590 1638. zu 50 “.Wir. :: 150 ...-6 Nr. 47 268. zu 25 Tijlr. :* “75 „16. Nr. 243. Die ÜULZZt'WOstM Pfandbriefe Wkrdpn biexémii dcm Z“];kckan zur Einköémig Dura] Vanrzadlnng dcs Ncnußacrthes am 2. Januar 1899 gr- kiindigt und u:]:ffén zur stfallzeik nebst den 110.1) mcht _ 76711007 ZinHsMiusn 11110 dxn Zi:7§ick0in- Anixe'tsungxn m umlaus'sfäbigcmZnstande Six:];eTiciei'L Wi"! 0311. TU“ 31017"qu dcr f:"ßlc'nch ZinssMinü wird 76111 Emlixki'rwdsn von der (6506100005111an in 5.715.013 gxdracht, DZ.“ (Kétjiösnngßs11xmn8 wixd bfi dé!“ Einscndunx], “001; 65156“.- 011kch die Post dxén 4715100000] 1110116610 0810076101" 2111117100 [mier 130116“; LÜSTLHIMLÜÜÜC 10:10- 11711113110'zxxges01101 we'rxén. Z «114013 W115 damn?" avfmcrksnm 061113551, dos; "",““; friiheren Vcrioosungen uoä) folgende Pfandbriefe rückständig sind: zu 500 Tlxlr. :: 1500 «17. .?r. 540 935. 311100 Thlr. = 300 «zz. Ni". 66 133 825 966 1098 1389. zu 50 Thlr. : 150 „16 Nr. 19 127 und zu 25 Thlr. :: '75 0-6 Nx. 8. Halie (Saale). an! 17. Pkai 1898. _ Die Direktion

der Laydkckxast der Provinz Sachsen.

0“. F:cti.crr von Gitsiedt. Hoffmann.

[74979] Bekanntmachung. Bcr der heute" stattaclmbxcn öffe'niliche'n Vcr- loosupg der zum 1. Juli 1898 cin-ulöskudkn 330/0tgcu qutcnbricfc der Provinz Posen [md solgcndü Stücks 0070.40] woxdcn: 1.1". 17. zu 3000 .“: 4 Stück und zwar die 9711011116711: 364 932 1048 1081. Un. (I:. zu 1500 „ck 1 Stück und zwar die NUm_xnt-r: 76. 1.1tt. 11. zu 300 «46 4 Siück und zwar die NUMNMU: 142 189 236 468. 1.1". .). zu 75 516 3 9101111118711: 316 404 482. bitt- b- zu 30 9-6 1 Stück und zrvar die Nnmincr: 69. DW Ixibabcr dicser Rmxixnbrief? tvsrdcn anfxxcfor- dert, dl€_161060 i_n 111765516 i'm Zustande mit den dazu gx'lwrtgen Zinsschcmen 00458 1 Nr. 14-16 und Anwctjungcn blk dcr hiefigcn Reutenbank-Kaffc, Kanoncnplaxz Nr. 111, oder - bsi der Königlichen chtcnbank - Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. Juli 1898 ab an den WoMntagcn von 9 bi012 Uhr einzulicfern, um inkrgcgéti' imd gcgen Quittung den Nennwert!) dcr chicnbricie in Empfang] zu 1160111611. Vom ]. Juli1898 03 bört die Verzinsung dcr ausgkloox'imi ?)Tcntcrwric'fe auf. 'AUHwarUgcn anabern 501: ausgkloostsn Rénikn- brisfcn ist 00 ßstattst, diesklbeu an die Vikntknbank- Hasse durch 010 Post portofrei uud mit 170111 Antraae cmznscndsn, daß der Geldbetrag auf [][eicixsm Wege übxrmittclt iverdc. Die Zusendung des (HeLd-Zs gk?- schreht dann „au]; Gefahr und KOftLU des Empfängers, und [war bei Gummsn bis zu 400 „44 durch Post- anwchrs_ung. Sofern es sich um Summen über 400 «44 Handelt, ist einem solchen Anfrage eine Quittung nach fol- gendem Muster: _..- ..76, in Worten: __„-------««---- Mark für d-_- ausgeloosien Rentknbrieft»- der Provinz Poss]: [.it,c.„«- Nr.--« babe ich aus dsr König- 1ichen Rentenbank-Kassc zu Posen erhalten, Worüber diese Quittung. _ (Ort, Daium und Unterschrift)“ berzusügcn. Posen, den 18. Februar 1898.

Königliche Direktion

Stück und zivar die

gegen Rückgabe der Obligaiwnen und der dazu asbörigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis-Kommgnal-Kasse oder beim Schlesisckoen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1898 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fäuigkeitsiermine auf, . Der Betrag ctwc1 fsblender Zinssckyeinc wird vom Kapital: («kürzt werden. Lublinikz. den 18, Januar 1898. Namens des Kreis-Aussäxusses: Der Votfiscnde: vou Lücken.

[52500] Bekanntmachung. Bxi dcm in (Hkmäßlwit ker 21U€rböckft€n Privi- [Lgiknkvwm 17. Juli 1867 und 14. Dezkmbcr 1887 [1012967000000 Ausloofuugen dpr planmäßia zum 1. Jul: 1898 zu 1110011501 Kreis-Obligntioncu rxsp. eris-Anlcihcsäxcine dcs Frcyfeaedter Kreises [1110 [01007109 2150011116 [16,30080 111010611: 3. von den am 2. Januar 1868 ausge- _ fxrliqtcu Kreis-Obünatiuncn: 1.1tt. .4. Nr. 19 5. 1000 I[)lr. [.jtl. (ck. Nr. 2126 45 47 96 114 155 158 167 173 191 192 320 355 385 433 0 100 Thlr. b. von den gm 1. Juli 1888 ausgefertigtcn Kreiö-Anlcihestheinen : Bjet. 0. Nr. 14 43 86 126 154 261 11 200 .74 Dre Jnimber „disse: Obligasonkn resi). Anlkii)» [(Dein-: ):»;rdkn _b1kidU7cb aufgc'fordkrt, dieselben miT 0211 dazu'gkbörtgkn Zinssckpéinéu dcr [50161011 Fällig- keitsisimme und den Anweisungcn zu den bLtreffen- drn Evch111006rfchreibun0€n 691 der Kreis-Kommunal- Kasse hicrfclbft am 1. Ju1i1898 einzureichen und das KMW! dagkgén in_Emvrang zu anmxn mit dcm BLMLLLLU, da[; 0011 dicyem T€:0inc ab die Vkrzinstmg dicser "E67*.xldwc'rsckxreißxmchn aufhört und dxr Bc- 7097) fur [013161106 301476178518 50111 Kapital abgkzcgsn *cr . Frcyfindt i. Schlcs., den 22. Nchmber 1897. Dec Kreis-Auschxuß dcs Kxeiscs Freystadt.

[58059] 2111310071157] von Obligationen der Stadt Hildesheim.

1. "111-Mahr. Von dEr dm'oi) 211161'130011169 Privili'a vom 16. 211011 1889 9010571110101] Linlrihc der Stadt Hilden.?- hLim 11115 laut 001071811071 Protokoiiykz vom 3.0.3171. 018 rxacißisxnaxmtc'n O171i;]01i01:€n ausgeloost. 11110 werdsn 0127171561! hiermit zur Rückzahlung auf den „1. Juli 1898 gekündigt. TUS Am-zahlmm 00014]! 070671 Rücklixfc-run] dkr Sciiulkv-erre'ibung Uni) dSc 30.501791...» de': sväTSrkn Fäéli..kxit:]_xsxmina Dom 1. Imi 1898 an 007" unserer Kämmerkikafsc, jedoch 701711611 die Odii- [101102100 auc!) [;("i dcn 2101361an Gebr. Tux uud Hilßcéßeimcr Bank in Hildcsßcim- Hannövcr- scho Bank in Hammvcr Und Tclbriitk, Leo & Co. in Berlin 6111091071 100010. Ausgk1ooft“ sind dyn: ]) 1.144. „4. über 1000 016 550 Numm-“rxi 128 143 159 182 220 2ka! 271 302 314 330 377 3751 404 406 49.1 540 542 560 591. 2) k.]tt. [L. 5071" 500 „Kl- die? NUmmcrn 5 36 40 52 64 69 71 76 103 108 220 234 263 350 441 479 501 514 555 570 589 602 604 610 660 683 692 756 867 928 937 983. 3) kitt- (I. ühsr 200 „46. die Nummern 28 51 68 102 159 229 270 342 375 401 411460503 583 650 656 703 725 726 731 756 767 301 825 8-11 842 8-16 890 958 982 1014 1046 1074 1085 1096 1102 11161117 1151 1238 1270 1280 1282 1287 1298 1311 1331 1428 1457 1476 1675 1695 1721 1788 1789 1793 1796 1805 1816 1821 1894 1905 1908 1959. Von friiheren Atasloosungcu sind noch nicht ciugciösi: 1.110. 11. Nr, 93 91 473 737. ]..itß. (7. Nr. 193 355 357 858 1509. H:]dcsßctm, dcn 7. De'zswbe'r 1.897.

Der“ Magistrat. ([1018rsch:ift.)

[58060] Auslvosung vou Obligationen der Stadt Hildesheim. 11. AuBga-bc. - Von dcr durch 210615607090 Privileg vom 1. Avril 1895 genkhmigxen Anleihe der Stadt Hildesheim find laut rxoiarisüxn Proiokoilss vom 3. d. M. die nachbknanntx'n Obligationkn ausgelooft, uud wkrden dickklbcn hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt.

DLC Auszahjuug erfolg-t egen Rücklieferung der Schuldverschrkibung und der Fnssebkine der späteren Fäliigkc-itstermine vom 1. Juli 1898 an auf unserer Kämmereiknsse, [8000] können dis Obli- gationen auch bsi de'r Hildesheimer Bank zu Hildesheim. der chcral-Direktion der See- banvlungs-Socictät zu Berlin und dkm 21. Szhaaffhausxu'ch Bankverein zu Berlin und bla etngklöst werden.

Aus elooft sind von:

1] 1. U. .*. über 2000 .“ die Nummern 26

99191 331 414 453 495

2) hin. 13. übcr 1000 „44 die Numwsrn 77

120 140 159 319 345 366 437 508 579 636 725

761 857 890 925 1040.

3) 1.1“. (3. 711301" 500 „44 die Nummern 119

1,84 215 266 279 309 501 512 568 624 680 688

FZZ“ 977 1095 1266 1336 1348 1379 1394 1466

i.

834015141111289v43f5be5600752“3d9ie Nummern 35 78 ck “" ,'!

ZZZÉZZZ-s 6 6-0 747 804 8-8

on rühereu Verloo uu e eingelöst: , g 11 sind noch uicht 1.110 „4. Nr. 448.

[.ict. 11. Nr. 480 747 760. Bird. (1. Nr. 1019 1426. 1111-6- 1). 921'. 977. Hildesheim, de'n 7. Dezember 1897. Der Magistrat. (Unterschrift.)

gabe der auSgeloosten Rentenbrtefe im kutsfäbigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinskuvons Serie] Nr. 14/16 und Talons vom 1. Juli 1898 ab in den Vormittagéstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kasseulokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Reutenbank-Kasse zu Berlin - Klosterstraße 76 - 1. - in Empfang zu thmcn. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dicsér Rkntenbriefe auf. Inhaber von aixsgeloosikn und gekündigjln Rentknbtiefen können die zu realisicxxende'n RMÄMbl'ika unter Beifügun Unkr vorschrlstsmäßig€n Quitti-mg durch die Pot an unsere Kasse einkendsn, Worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gcfabr uno Kostsn des Empfängkrs foolaen wird. Vcrloosung am 11. Februar 1808.

_Yuozahlung vom 1. Juli 1898 ab bei den Konignchen Reutenbank-Kasscn zu Stettin und Berlin.

1) Rentenbrirfe der Provinz Pommern.

1.1". l.. zu 3000 „14 Nr. 90 225 256 261 284 378 382 384 423 664 722 741 776 782 800 813 817,

bin. 171. zu 1500 „44 Nr. 36 97 120131 160 191 214 289 374 432 522 525 637 654 696._

Ute. 11. zu 300 ... Nr. 5 47 65 90 101 105 146 160 221 266 294 320 355 365 376.

1.1". 0. zu “75 „xz. Nr. 11 35 66 70 129 162 166 169 171 193 205 243.

[.in- 1'. zu 30 «ji Nr. 51 55 69 75 78 82 93 94 95 100.

Rückstäudig sind:

[Sit ?. Januar 1895 (.in. BL. Nr. 55, Nr 15 16.

2) Reulcubricfe der Provinz Schleswig-

Holstein.

1.111. 16. zu 300 «16 R:". 3 45 48 60 78 88.

[.in. 0. zu “75 „16 Nr. 4 8 31 35 39.

hin. 1". zu 30 .F. Nr. 13 18 19 21.

Rückständig sind: seit 1. Juli 1895 "1.1cr. 1). Nr. 3. Stettin, dkn 11. FikaÜk 1898 Königliche Direktion der Reutcubank.

1.166. ().

[16360] . Gcncxal-Dtrcntion drr öffontlirbrn Ztaats- [MW 025 Lünigrriüxs Italien.

Bci dcr am 10. Mai 1898 in Rom gefundc'ncn

statt-

]11. Vcrloosung dcr hom Staate garantierten Italicnisäxen 30/0 Eisenbahn - Obliaationen (Adriatisrbcs Notz. Mittelmeer-Neiz, _. _ Sizilianisckxcs Ney) 11110 nacMiskwndk 71701001ka .x-*z-».].-n wordkn:

Adxiatéchcö Netz.

Scr. „4. Nr. 101501.--10190x_) 177!01-»177200 182401-162500 182501-1826'30 209.201-209300 255'001-259100 311701- 311800. Ser. lk. Ni". ]4301-14410 45901- 46000 156201-W6300 15911.)1-15T)200 194801-194900. Scr. (7. Nr, 8001-8100 15501-15600 25301 vis 25400 121701-12180-1 169501-169600. Scr. 1). Nr. 41901-42000 535801-53900. Ser. ]“). Nr. 16301-16400 67601- 67700 78901-79000 126101-126500 166901-[67000

(527171 2400 Mittelmecr-Ncn. Scr .1. Nr 60701-60500 85701-8550-3 129401-[29500 135301-135400 14120! 0.2; 141300 *“77201-277300 313301-313400, Scr. lk. Nr. 53901-54000 84401-84500 144801-1449001441-01-145000 15030] bis 150400 173901-17-11'100 204301-204400 215301---')154()0. Scr. (*. Nr. 5801-5900 37201-37300 41001-41100 99201-99300115101-115200 177401- 177500. Ser. [). 91r.3501-3600 37901-38000. Scr. [*I. Nr. 14101-1421'0 134901 bis 135000 ]66101-166200 181001-181100 196801-196900 Stück Sizilianisckjes Nets. Ser. .s- Nr.10701-1050050901-51000. Ser. 1x. Nr. 301-400 65201-65300. Ser. (). Nr. 39401-39560. Ser. 1). Nr. 11301-11400. Ser. ]). Nr. 2101-2200 EUR 700 Zusammen «100: 5900 A6? vorsiÖ-xnd aufgciüörten Obligationen werden Vom 1. Juli 1898 ab zum Nominalbetrage zurückgezabU und hört Von dieskm Tage ab die Ver- zinsung dersclben auf. Die Emrsicbung der Obligationen bat demgemäß mit Kupons per 1. Januar 1899 und folgenden bei den bekannten Zahlsthen. in Berlin hct dem Bankbausc S. Bleichröder, bei 09!" Bankhaus? Ykendelösohn & Co., bei dem Bankhauses Robert Warschauer & Co., bei der Direction der Discouto- Gesellschaft, bei der Deutschen Bank. bei der Berliner Handels-Geseu-

samst-

zu geschehkn, woselbst die Einlösung dkr gezogenen Stücke zum fasten Umrechnungskurse von 80 .“ 90 „5 für je 100 Lire Italiane erfolgt.

Die gezogenen Obligationen müssen von vorschrifts- mäßig angefertigten Affivavéts begleitet sein, zu denen Formulark _bei den vorßenannten Zablstellen erhältlich sind. Obligationen :) ne Atfidavtts werden nur zum kurzen italienischen Wechsxlfnrse eingelöst. Der Werth von etwa feblendsn Kupons wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Obligationen, welche nicht binnen zebn Jabxkn Vom Fälligkeitstage ab zur Rückzahlung eingereicht worden sind, verfallen zu Gunsten des italienischen Staatsschaßes.

2800

standen in Empfang z.: nehmen.

der Ncntenbank fiir die Provinz Posen.

. . . „...„„««.«.„.,»_.««„ ...-„„...... ...“..._._..._ .. „..., „. «*

&. MJ.-

€;.'.-. TRAIL“- "...-

2:43»

1. Unter uchungs-Sa_chen.

2. Ange ote, Zustellungezt u. dergl.

3. Un all- und Invaliditats- 2c. VSÜÖLWUJ- 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdmgungen 2c. 5, Verloosung ic. Von ertbvapteren.

5) Verloosung, xc. von Werth- paineren.

[ 16380] Bekanntmachung.

Die nachstcheznde VZrbandlung:

Geschehen 48071171, 73811 14. Ykai 1898.

Auf Grund dkk §§ 46, 47 Und 481306 chnicnbank- Gcchcs vom 2. März 1850 Und 1366 6 6503 ©0er vom 7. Juli 1891, bcireffend die Beforderung Lr Errichtnng 0011 9100071910011, 1111170611 von aus- geloosteu chtcubricfcn der Provinz qundxn- burg, irc'lchk nacb dkxn vorgslegtcn Vcrzerchmffe gegen Baarzahlung zuriickgigsben Worden smd, und “war:

179 Stück ].ij. 1. zu 3000 .]. = 537 000 «14 56 11. , 1500 84 000

247 ' ' 0. 300 74100 154,50

206 1). 75 3 17.. 30 90 (.;. iiber 1 500 11. :'1 300 , 600 .s. ["We-r 75 R.. T] 300 600 (). :*r 75 225 700 Stück 1":er 713 640 0-16 m'bst dcn 120511 905000011, im Vorgkdacbién Berzkickxnsse aufgkfiibricn 822 Kupons Und 700 Talons 501110 111 (Hegcnwart dcr Unterzeichnctcn durch Feuer vcr-

nichtct. . ' Borgkicssn, géiicbtmgt imd untcrsxbrtebkn. (x",ez.) Witts,

(51?Z.)V.BS[!0(*1M, ' ' . 0123 2157300150010 dcs Provmzml - LÜNDTQJLO. [gc'z.)1)r. Wkrneér Tsubner,

Osffesitlicher MUMM“

[16400]

Tagesordnung : , 1) Genehmigung der Bilanz und der Geivmn- und Verlusirecbnxmg.

2) Entlastung des Voriiandes, des Schulkfsegers

und des Auffichißratbes. ,

3) Beraibung kes Geschäf1658r1chfs und dexr Vorschläge des Aufsiäowraibes, betrsffend die Vertbeilnng des Gewinnes.

4) Eraxänzumßwahl des AuifichTsratbrs.“ '

Vom 6. Juni ab ist" der Geschäftxzbcht tmt

Bilan], (Gewinn- und Verkiistrcckyuung im Anstalts-

aebäude - VorstandsziMMr - zur (Einsicht der

Mtionäre aufgel-Zgi. Zur THSUnabmx an der

Generalvsrsammlung legitimieren [ich 016 Akiioriare

durch Vorzeigung ihrer Aktien, Beonmacbttgte

außetdkm mch dmch [christliche Volecchten anderer

Aktionär?.

Stuttgart, ken 1. Juni 1898.

Der Vorsitzende des_Aufsichisrathes:

A. Moje r.

ÉYWrzburgistHe Landesbank

zu Sondershausen.

Auf die Tagesordnung der_ zum„10. Juni 5. I., Nachmittags 311111“, srnveruferzen aitßer- ordentlicher: Generalvcrsammluug „ck mir An- trag 000 ©0811schaftéworstankks 7108) dt? Betcbluß- fassung übcr Abändng der §§ 1 u. 3 u. 27 ch Stalins gesstzf wordkn. , . Sondershausen, dx]! 31. Ma: 1898. Der Auffichtörath dcr Schivarzburgisc'yen Landesbank zu Sondershausen. Drechsler.

9. Bank

Die diykjäbriqe ordentliche Generglversamm- lung der Actien Gesellschaft TU_balkam iu Liqui. für Bergbau und Hüttenbemeb LU Remagen findet am 2. Juli dss. Jahres. Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Faßbender zu Remagen statt. Tagesordnung : ' ,

Erledigung der in §§ 24 1310 inkl. 32 der

Statuten Vorgesehenen OLWTZLZ

Der te_ _ . Auffichtsrath. LiquidationEKomüstou.

[15956] . Zoologischer Garten.

Ordentliche Generalversammluxxg Donners-

tag. den 16. Juni d. J.. Nachmittags 6 Uhr-

im Restaurationslokale des stlogtschen Garsens.

Tagesordnung :

1) Bericht des Ixorseandes. '

2) Vorla dsr Bilanz und der Gewinn- und VerLUZ-Rechnung.

3) Antrag auf Ertbeilung der Entlastung.

4) Wahlen 5071 Mitglieder:: des AussiMIratbes und des Vorstandes. _

Bilanz, (HLWinn- und Vcrlust-Konto .und Bericht

[120611 von 1361116 ab zur (Finsnht der Aktwnare m der

Kasse anf. _

Die Vollmachten 'für die (GcneralVLrsammluna find

bis spätestens Mittwoch. den 15. Juni-

Abeuds 6 Uhr, dem Kassiurer dss Zooloztscben

Gurkens einzursicbc-n. ,

Später eingereichte Vollmachten bleiben

unberücksichtigt. .

Die Aus.]abe der Sltmmzeiiel krfdlgt am que

dsr GenkraLVersammlunc] yon 5, bis 6 [ihr "im

Rksiaurationslokal«,qsgen Rückgabe des dyn Aistonaren

10. Verschiedene 5 ekanntmacbungen.

* [16394]

8. Niederlaffung xc. von Rechtßanwalten.

-Auswei e.

770007“ Straßenbahn - Actien - Gesellsthaft.

Die Herren Akkionäre unserer GeseUscbaft werden

hierdurch zu der am Dienstag. den 21. Juni

ds. J.. Vormittags 11 Uhr, in Berlin.

Behrenstr. 2, im Lokale der Mitteldeutschen Credit-

bank daselbst [iatifindendsn ordentlichen General-

verfammlung eingeladen. Tagesordnung :

1) Bestätigung der in der am 14. Juni 1897 abgehaltenen ordentlichen Generalversaznmlung seitens der Aktionäre gefaßten Beschluffe.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewiyn- und Vc'rlustrecbnung und Beschlußfaffung uber die Verivsndung des Reingewmns, _ . '

3) Cribeiiung der Entlastung an die Direktion und den AufsichtSratb

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

5) Sonstiges.

Die Herren Aktionär?, welche an dex Gcnergl-

Versammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aktien

oder Hinterleaungsscheine spätestens am dxitten

Tage vor dem Versammlxmgstage bei der

Ka'fsc der Gesellschaft in Gera oder ber dec

IRittcldeutsrhen Creditbauk in Berlin zu de-

ponieren. .

Geraer Straßenbahn-Acttcn-Gesellsthast.

De: Aufsichtsrats]. A. G. Wittekind. K. Mommsen.

10350]

[ Die erste ordentliche Generalversamuzluug findet Freitag, den 24. Juni d. I., zu Heiligen- bsil, Hoiel „Haus WienS“, 93; Uhr Vormittags

(H(riÖts-Rsssssor, . [_ als amtlich bestCUWr Vkrtrktkr dss .otars König.

11. [1- Z. (gxz) chrens, (Mz.) KlosS. ProvinziaL-RsntmLister. Buck,)bqlisr. wird bicrdnrci) zUr “0601111611011 3101111111»; 06501061. Berlin, 0011 21. Mai 18.98. Königliche Direktion der chtcnbauk fiir die Provinz Brandenburg.

[16258] Bckanntmackxung." , _ "

Bci Dkk in Gcmäßbeit 500 AULrbockxzieranlegU vom 30, Kimi 1.889 im Bkiscin eich Notars statt- ;]0601'1711 Ausloofung d.?!“ ))[QPMÉIZU 1m Kalkndcr) jahr? 1897 „zu tilgendsn Zkrcis-21_1tletl)0schcinc des Kreises Brieg ]. Ausg. 11:70 die ]oigindkn ' ] *ixj “ze? 07,011 100775811 1110 War: 713187133027. 0:5 240 253 und 263 übcr jc: '“ t.“. ÜTZU. (ck. Nr. 273 330 401 482 504 633 638 00 794 ijksr “€ 200 --*/. U DT? 5111117665011 K]610-71127610([ch*(*1116 desii 0611 Jx.l;aber:1 zur Einlösung am 1, Juli 1898 mit dcm Besmsrkkn gekimdigtxduß Hondisfkrn Te:- min-: 05 dix Vcrzinkuyg dsr gsiündigte'n Anleihe- . 8111," ;]Ufbökt. _ MINT dk'n .),(türsdigii'm Ktcik-5Z111[xi5€sch8incr1" [100012 10311 095011080 Z11151ch61110 dsr, ]mtxrxn JalitxkutxJ- tsrmixxc 59511 2113709011710 ]]xri:ckz:!ltcs8rx1. Fnrdte fcblknkcx] Zinssäxxixii' wixd 50201079 „0071: 51004101 ab;]i'xmw". Rcstanicu: BUMMDS C. Nr. 408 416 417 503 767,

Brieg, 051; 23. Mai 13.03. _

Dcr Krciä-Aussckxmz. __ Z. “““,: ])1'. Assis), chiemn-:g0-A17s]wr.

69300 Bekanntmachung. [ Bki]der am 5911110011 T.)»: stangLhaRkn Ain?- loosuug dcr in 0301166500 503 Wlerbochstsii Privi- lkgiuuH vom 31.2".ugust 1887 (111606063611611 3.) pro- zentigcn Lrte105urxzcr Krciö-Anlcithcinc md di:? Ua bcxmm ('n 3 inmrrern: s BuchstaFe 11. Milk ZZZ 115017) 10080“ „.ij . 1000 «Fi Buchstabe 11. I r. 31 4“; u. 3 11 er [6500.16. .. . . . . . . . 2000016 zusammen 5 Krciö-AnlcibksMink 71er . 3000 „1?- L 0 en 700165811. 9 zDAZLsklbkn )Vk'tdén 010111111 zur Rückzahlung zum 1. uli 1898 ekiiudigt. DIW ?lquablvnggsrfol-gt [Wen hloßs Riickgabe'der Anlsilxefcbeine nc'bft' den 1100] Nicht falltgsn ZWS- sch€inen und dcr Anweisung bei der hiesigen Krets- Kommunal-Kaffc und dcm B0nkbause_D.Sommer- feld & Goldberg in Königsberg 1. Pr. , Die Verzinsung dkr gekündigten Kreis-szlktbe- schein: hör! mit dem 1.Juli 1898 auf und mird dex Geldbe'irag der etwa fevlcndcn, iiach, dem 1. Juli 1395 15000611 Zinkscheine 0011 dem Kapxialbetrage ab- gezogsn werdcn. , .. (Gleichzeitig wird der ana'ccr der _frühcr auo- geloosteu. aber noch nicht eiugclösten Kreis- Anlciheschcine 4.911“. 117 über 1000 ck14 und (3. Nr. 22 über 200 ck an die Rückgabe derjelben geaen den Kapitalbctrag hiermit erinnerx. Ortelsburg, den 20. Januar 1898. Der Krei0=Ausschuß. von Rönne.

[16349] Vekanntmarhung.

Bon .Hßrrn Ostmann Koschel in Dresdkn ist 111121 dkr Vi'klust des damislbcn von uns anIgesieUten Depo- sitenbuazks (Rack]nungsbucich) Nr. 538 an,]ezetgi Orks". 59 Wir [ordMi dyn Inhabkr diesxs BUÖCB auf, sich innerhalb eines Monats, 0110 spätestens bis 29. Juni 5. I.. bei uns untkrBorzethng des Buches zu naslden, wiQrigenfalls 170418150015 kraftlos 06110ch7€t wird und [91110 (8111164011 1787110171. Dresden, am “29. Mai 1898.. Crrdiiankwlt fiir Indußrrc und Handel.

[16396]

Masckßnenban-Anstalt „Humboldt“.

Dic Hkrri'n Akrivnärc' unsirir EesuUschafi wsrden bikrdurcx) zu der am

Dienstag, den LZ. Juni d.J., Vormittags 11 Uhr,

im Lokals das 21. Siizaaffhaufcn'sckyen Bankvereins in 370111. [1011601700000 außvrordrutlirhrn (Hrncralvcrsammlurrg crgcbknst Cingkwde-n. Tagesordnung: ( 21671508an der „6,6 11, 12, 14 und 32 dss Statuts. ' Bébufs Tbsilrxaßme: cm obige"): (H(nkxalv'xrsqmm- [una 1017611 71? chri'n Aktiovaxe gcmasz J 23 079 S101uis ihrs Afrika späicstens bis zum 21. zum d. (". _ _ 0(2111713650 591 unserer Gesellschaft 01 Kalk oder bei dim A. Schaaffbausxn'sckjen Bauk- verein in Köln oder Bcrlm zu Dinicrlegcn. ' Kalk bei Köln, den 31. Mar 1898. Der Aufsichtsrath. *

[707.775]: & Ücxßrrvaüxcr 011a1vahn-Gcsellsci)ast WbcrdoUeudorf. ierkurch laden wir die Aktionäre zu unxérkr amHDonncrstag. den 30. Juni &. c., Nach- mittags 33 Uhr, tm S1ß'ungssaale dss Banf- bauses Sal. Oppenheim .]1'. & Cie.. Köln- siatlfmdknden ordentlichen Generalversamm-

lung ein. Tagesordnung; 1) Vorlagc dcr B*ilar-z, Gewrnn-_und Verlust- rechnung pro 1897, sowie (Geschaftsberickyt. 2) BMW dcr Prüfungs-Kommisfion und Er- tbkilum] kek Dktbargc. 3) Wahl von Au1fichtsraibs-Miiqliedern.

gehaltener Generalversammlung belassen.

Köln, den 1. Juni 1898. Der Auffichtörath.

Stimmberecbtigt [ind dikjeiigen Aktionäre, Welche ihre Aktien mindestens eine Woche vorher bei dem Bankhause Sal. Oppeuhxim .le- & Cie. in Köln hinterlegt haben, und dakelbst bis nach ab-

VOrber zugebenden Einladungsjckyreibkns. Diisseldorf. dkn ]. Juni 1898. Zoologischer Garten." Justiz-Ucati) Kramer. A. Lackcr.

[16367]

Beka Nachdem in gesirigcr Gcnsraldsrsammlung 111176ka Aktionäre bksÖWffLn worden ist, Für daI-J00k61397 Line Dividende yon 2% an die Aktien 1.10. .4. znr chibkiluna zu biingcn, machen Wir btkrdurch [;(-kannt, daß disse Dividende mit 12,00 .]é. 4130er dm Dividsndc'nsäxkin Nr. ZUM vom _1_. „xmzt d. I. ab in Berlin bsi ren Bankbauyyrn C. Schlesinger, Trier & Co. 10.5 Born & Busse. in Hamburg bei dem BéMkbaUsL L.. Behrens & Söhne und in Lübeck bei dcr Commerzbank erkwbcn wcrdxn kann.

Lübeck, den 27. Mai 1898._ Die Direktion

der Eutin-Liibecker Eisenbahn - Gesellschaft.

[16392]

Steinkohlenwcrk Vereinsgliich zu Oelsnitz.

Die 25. ordentliche Generalversammlung

findet am

25. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr.

in Rcinhold's Restaurant in Zwickau mit fol-

ender Ta céordnung: .

g 1) L?sZrag dw Geschäftsbericbtes, der Bilanz, “ox'r Gewinn- und Vsrlust-Recbnung und des BerichteI dcs AufsichtquthsS dazu. '

] 2) Bsscblußfassung über die GenehmtgurY der

Bilanz, Richiigsprrcbung der, ZabreSre nung

und Entlastung des Dirkktortumß. _

3) Neuwahl eines 2lafßch1§r9th§mrtglredes an Stkllc DLZ aussckoeidknden Herrn Koblknwerks- bcfiyxrs Albin Klößer in Bockwa, statt. '

Die Anmeldung znr Gknerawkrjammltmg bkqmnt um .]3 Uhr. der Schiss; des Versammlungslokals und der Bkginn der Verhandlung „erkolgen um

3 Uhr. Die Legitimation der thwnare ist durch

Vorzeigcu der Aktien Oder der ubex deren Hinter-

legung bei einer öffentlichen Behörde. oder der

Gesellschaftekafse ausgesteilten Beschkimgungen zu i ken.

berxHxscbäftsbéticbt, Gewinn- und Verlust;Rechnung,

Bilanz und die Bemerkungen des Yufwchtsraxbes

hierzu liegen vom 8. Juni 1898 an 1111 Geschafts-

lokale der Aktienaesellschaft' zu_ Oelsnts 1m_'Erz- gebirge zur Einsicht der Aktwnare aus und konnen

Druckexemplare davon daselbst, sowie bei den Herren

Hentschel &EScxulz und C. ZMB. Stengel in

wickau in m ang genommen er n. Z Oelsnitz impErzgeb., am 3]. Mai 1898. Steinkohleuwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.

Ferdinand Rinkel, Vorsitzender.

6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

16398 [ Akti1eugesellsckaft Katholische Töchterschule in Stutt art.

Die Herren Aktionäre die er Gesellstioaft werden hiermit zu der am 20. Ju_ui d. J.. Nachmittags 3 Uhr, im „Europäischen Hofe", Friedrichsstraße 15,

hier statjfindenden 7111. ordentlichen General

[16346]

unserer (Gesellschaft aufgefordert, auf d für jede Aktie

a e der Gesellschaft. Behreu aße an die K erspäteje oder unterlaffene inzahlun

li . den 27. Mai 1898. Ber :! Deutscb-Ueberseeisthe

Folgen.

versammlung ergebenst eingeladen.

' L. Aschenbeim.

Deutsch-Ueberseeisehc Glektricitäts-Gesellschaft.

* . 6 Sa Laut Beschluß des AnffichtsißatkÄekstieKUJiegFolYJzahlung im Betrage von 75 9/0 =

' " 1. Uli 1898 W spateftenosé-ÜZ, .? den üblichen Geschäftsstunden zu leisten.

gen haben die im Saß 5 der Satzungen festgesevjeu

(S.Wurst. M.Groß.

n Werden die Akticnäre ß 5 der Saßunge «15. 7501“

takt.

s Tagesordnung; _ '

1) Vorlsgung der Bilanz fur die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 30. April 1898 und Béricbt über dxn Stand des Geschaftes.

2) Besckylußfaffung über die GewinnVertbeilung. 3) Entlastung dss AUYÜÖWTÜWÉ" und. Vor- standes für die VérfLoU-xne Geschastßperwd0

4) Neuwahl BLI Außfichxsratbes. ' '

In Bctreff der Ssiimmberxchtigung wird auf F 19

dss Staiuis vxrwie en. _

Die Akiicn oder Dspot-Scbeine der Reichsbank

5er diésklbkn miisikn bis Dienstag, .den

21. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, bet dex

Kasse der Gesellschaft in Heiliqeubxil oder bxr

derjknigkn dcr Norddeutschen Credzt'auftalt m

Königsberg oder Danzig hinterlegt ]Lm.

Heiligcnbcil. km 30. Mai 1898.

Der Aufstchtsrath

der Ostdeutschen Maschinenfabrik

vorm. Rud. Wermke Act. Gef. S. Laubscbat.

[16351] Skuttgarter Straßenbahnen.

Wir Ersuchen die Befißer won Interims-Aktien Un'krkr ©8711“ aft, die 7 ' 1(Km 1. Juli 1898 [011106 zweite Einzahlung von 25 0/0 :: 250 «16. pr. Stück spätestens an diesem Tage an die Württemb. Baukanftalt- vorm. Pflaum & Co..

oder die Herren Dörteubqckx &,Co. , untkr Déponierung ihrer Ininmxsscheme zu leisten; disse Bankfirmen werden bterfur eine Interims- Quittung ausstellen, gsgen welcbe Vom 1. Augzxst d. I. ab die abgestkmpelten Interims-Aktten wreder in Empfang ge'nommen werdc'n können. Stuttgart, den 1. Juni 1898.

Der Auffikhtörath

der Stuttgarter Straßenbahuey. Prixiz Herrmann yon Sachsen-Wetmar- Eisenach.

[16397] _, ' , " Aktiengesellsrhaft fur Elektrtcttats- Anlagen 111 Koln a/Nh.

erren Aktionäre unserer Gesellschaft Werden

zu der am .

Montag, den 27. Zum cr.-

Nachmittags 3 Uhr; im Bureau der „Helios' Elektricttats-Akttengesell- schaft zu Köln-Ebrenfeld stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammluug eingeladen. Ta eSorduung:

Neuwaöl des An 6671501th an Stelle des nach

den geseßlickpsxn Bestimmungen abtretenden ersten

Au 1 Mai 136.

Bcbuffsscxébeilnabme an dieser „Generaxversammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spatesteus au! fünften Tage vor dem Versammluugatne während der (Oescbästßftprxxen bei der Geselsebaftst-

u Köln oder et en _ kaffe.Hzerren J. L. Elßbatber & Co. in Köln- Herren Sal. Oppenheim .jr. & Cie. in Köln?; H Stein in Köln errn “. . . Zerren C. Sehlefiuger-Trier & Co. in Berlin, er Deu en Geuoffenstbafts-Ban! nx d Soergxsltharrifius & Co. in Berlin.. der Deutschen Genoffeusäme-Baukjoy: Soer el Parrifius & Co. Command“: Franßfurt a/M. in rankfurt a. M... iHeulen L. Behrens &.

u nter e en.

3 Köln. dTn 1. Juni 1898.

Die bicrdur

Elektricitäts- Gesellschaft. H ein e m a n 11.

Der Auffitktsratb.

öbue in HMM

54- W?*__U;; _, ;, _-*'.*'"..q* "„ : __“ TF";

-*-W „"MS-WW [***-W!“ «*!*-W „,-"**

«;(-,x:

. ', "ZPT," “.“