1898 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

., .. _.„w.,___„...«_...«.«.,„„„.,. ; . ,. ;-

* ** !. “Freiburg, den714. Mai 1898.

i' und

i :tonnage- abriken und zum Tapezieren

** : Stellen, plastisches Er euaniß, Scbußfkkst, "Wiek" Zw1t1ch2eznlßäbe ie un „“When. .ahre, anggzuldet mp4. Mai-1898, Vormittags: Y:]? 262676?! „WIFI fck “851111161651: 'Er

Großb. Amthericbt. L ed er 1 6.

What, RUHI-

[15391]

In unser Musterregister ist beute eingetragen 11811.

woJLkdreéUWI. Jabrikaut Herrmann Seiler zu i. _,

' u Regulatorgebäuse - Aufsäßen, FZYBÜÜMSUUMUZU 230 der Musterliste des Urhebers, Jr plastische Erzen niffe, Schu frist. 3 Jahre, an- gemeldet am 20. ai 1898, ormttxags 113 Uhr. Freiburg i. Schief.- den 24. Mar 1898. Königliapes Amthericbt.

krosb-re, 861198. [15737]

Inxdas Musterregister ist bei 911.78 bezw. Nr. 79 "

en: _ eiIitéwgNesmlatör - Fabrik Germania, em-

Wagen Genossenschaft mit uubeschränkter

i t reibur i. Sebi. bat: H1]??? c?ißzuunéer Nr. 78 eingetragenen 3 Muster

mit den Fabtiknummern 464, 465 und 466 v6rsehen, die Ver1ängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre Vom 24. Mai 1898 ab, Mittags 12 Uhr,

2 für die unter Nr. 79„eingetra§16nen J.Muster zu ATegulatorubrgebäuse-Aufsatzen, ver chloffen und mit den Fabxiknumnuzxn 467, 468 und 469 versehen, dre Var- länaerung dert Sckoußfrist auf 3 Jahre vom 5. Juni 1898 ab,lVormittags 112 Uhr,

an eme det.

FIeiburg i. Schl.. den 24. Mar 1898.

Königliches Amthericht. kürzteukerx, otlier. st 1 1 [12020] un er Musterrea ster 1 611116 ragen:

931111. 57. Firma J. Schreiber & Neffen- Fürfteuberg a. O., ein versi6g1116r Umschlag tck'ljs fünf ModeU-Abbildungen, Fabriknummern 7151,

7146, 7147, 7148, 7149, Schusirist drei Fabre, an- [[MW]-„

gemeldej am 9. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi-nu'tkn. _ Fürstenberg a, O., den 10. Mar 1898. „Königliches Amtsgericht,

(:*-ekteu. . [12655]

In unser Musikrregistsr ist Folg:_11d6s eingetragen worden: '

Nr. 126. Firma J. R. Bevermaunorn Groß- breitenbach, ein Packet,- 6111501161111 10 TZÜÜck durcb Abdruck veranschaulichte MustSr 1111-Flack26neirzenß- Kiffe, Fabriknummern 1, 7, 43, 301, 3083233256, 328, 329, 334, Schußfrist 3 Jahre“, (1119661611361 am 10. Mai 1898, Vormittags 10? Uhr.

Gehren, den 11. Mai 1898. .

Fürstlich Sckywarzb. Amtsgerich. 11. 2117113. Bielitz.

Eelnbauxeu. M st „st "1 , 1 [12654] 11 das hiesige 11 “611691 ck 11 e1n96 rauen:

Jean Vergeou zu Gelnhausen, 1111111191, be; treffend 25 Abbildungc-n klimfcher Kaytsckynkst-ZrnpU men chlich6r Körpertbsile und, 116111161: thnren, offen, Flä enerzeugniffe, Nr. 1 bis 25, Schutzirtst 5'Jabr6, vom 7. Mai 1898 ab, angemeldet am 7. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. ,

Gelnhausen, den 11. Mar 1898.

Königliches Amtsgsrtch.

Qorroakoio. _ [16372]

In das MustsrreZistTr U15 8156191115611 Amrég611ch1s :: Genes eim i 6 nge ragen: ' 3 Nr. 27.1, Firma Heimendahl &„Keller' 111 Hilden. 616. 51306161 mit 5 Modellen" [ur plasttsche Erzeugnisse, nämlich 2 21611161, 1 23116116. _1 Glas und 1 Taß'e, v6rs16g611, FaIrik1iun1n16rn 1101, 1108, 1109, 1110 und 1111, SÖUWrtst 3 Jahre, an- gemeldet am 27. Mai 1898, Vormtttags 9 Uhr.

Kluson. [15110]

In das Musterregister wurde 6101161109611: Zu Nr. 182. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Mustkr - Ausstattung von Z1garren- kisten -- Nrn. 18124, 18126, 18129, 18164, 18168, 18180 die Verläng6rung d6r Schutzfnst um 6111 Jahr, und für die Ykaster Nrn. 18123, 18125, 18131, 18133, 18165, 18169, 18173, 18177, 18181, 18189, 18500 die Verlängerung der Schutzfrtst um fieben Iabre angemeldet. ' Gießen. den 23. Mar 1898. Gr. Hes]. AmtSaericht. Nensnbagen.

«öyyi-son. [16050]

K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterrkrgister isi 6ingctrag6n: Nr. 157. Friedrich Moll, Flaschnermeifter in Ichenhausen, 1 Muster, Bt_uappanwr darsteüend, Fabriknumnwr 2448, Muster fur Plasttsche Erzeug- niffe, offkn, Schußfriit 3 Jahre, angcméldet am 25. Mai “1898, Vormijtazxs 11 Uhr. Den 26 Mai 1898. Landgerichts-“xkéaKb Rapp.

klau. K. Württ. Amtsgeriäjt Hall. [15383] In dem ?).kemterregister ist vermerkt worden, daß

Vormittags 11 Uhr.

les„ ein verscbnürtes Packet mit Nr “hMster ck '-

d S “i tsa weise, besonders des Tixelblatts, eigen- aFig ZZLeste tes Musterbucb schmied61s6r'n6rlTrevpen, Muster für Flächeneneugniff-k, Schutzfrtsi 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr.

getragen:

llöelwe, Uaiu.

' * e . ' Q „'1' . pe auf MSN?! Fourniere zum Ge- ?ekennzeickmet durch 2 üher die, MUM" d-Ü" "1 "FMDB. 1466 er iMeute eingetragen, da “F die Firma 111.1“! bier ur das _uster Nr. 149

. s i e, 'X'cbe-kinfMYeéoe: r aufende Läng stb en 11 (Éäillen) ballen und an 669111 e„ (hvßfri “10 Ja 16, angemeldet am'18. ai 18 8,

De 25. Mai 1898. " AmtSricbter Sprinkbordt.

““ "* [15385]

K. Württ. Amtsgericht Hau. ; In das Musterregister ist eingetragen auf Blatt- 1 ..

einer Schlosserei in Hall, 1 in Abbildungen und

Den 25. Mai 1898. Amtsrichter Sp r i nkbar dt.

au „0. [16389] Jnydas Musterregifter ist b6u16 Folgendes ein-

unter Nr. 78: Firma August Bilstein, in

Alteuvörde- 4 Muster für Fensterversäylußplatjen 016 n, Kabr-Nrn. 282

. " t 6 , zu Regulatorubrgebause-Anfsaßen, verschloffen und [TZ,VLFYWKLU1119142927673,

Scbuyfrisi 5 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1898, Abends 8 Uhr.

offen, Zabriknummxrn piaftis 6 Erzeugnisse,

as 6, den 20. Mai 1898. , H p Königliches Amtsgericht.

[15388] In unser Musterregister ist unter Nr. 43 ein- „1611110611: Höchster Möbelfabrik "Carl Jnughakdt zu Höchst a. Main, Muster fur Holzmobel (Unfickot ciner Sch1afin1M6rLinrichtung), off6n, fur plastxscbe Erz6ugniffe, Geschäftsnummer , 13, Schutzfrist 3 Jahre, an116meld61 am 21. Mar 1898, Vormangs 10 Ubr. Höchst a. Main, den 25. Mai 1898. Königlichss Amtsgericht. 11.

[14211] In unser Musterregifter ist 561116 unt6r Nr. 12 ein 6trag6n: , '

Für die Firma Friedr. Scroug tn Höxter, 4; Ver- [1608118 21011616, eins mit 30 und.“; m111650Flachem musikrn iürPaVierwaaren mit lttbograpbiscbem Auf- druck, Fabriknummern 565-594, 595-644, 645- 694, 695-744, Schutzfrist 3 Fabri“, angemeldst am 18. Mai 1898, VoeriktfansZYHx Uhr.

.“ö ter, 13811 18. 5 a . ' y x Kö11iglich6s Amtsgericht.

1101". [11280] Im Musterrcgiswr Bd. 1 Nr. 283 wurd6 fiir das von Porccllaufabrik Ph. Rosxnthal & Co. Aktiengesellschast zu leb 111 61116n1116101'96116n Umschlag hinterlegte Muster [ur 61116 Dose nebst Deckel, Fabrik-Nr. 5918, 1111111111566 Erz6ugniß, die 1166111101116 (“5151113111111 5011 fünf Jahren, b6g111n6nd am 8. Ykai 1898, Vorm. 8 Ubr, 61ng6tragen. Hof, d611:,8. Mai 1898. " “_ Kgl. andxzcrichx. Kammer fur Hand6ls1achen„ Müll6r. llombur: 7. (l. ll. ' ' In das Yi1iit6rr6gist6r tit 6111061109611: , Nr. 31. Firma Fakrikant Gebrüder Haus: mann in Homburg v. d. H.. Umschlagwrt drei Loden Mustern für Fantasts-LZdCr auf 16d6 Art FSU? in allen Fmben, offen, F10ch6nmusier, Fabrik- 1111mmkr11 102/4, Schußfrisi bret “Fabre. angeweidet 11111 18.811111 1898, Vormittags 10115r 30Min1116n. Homburg, den 18. Mai 1898. * Königliches Amtsgcricht. .1.

[15382]

1111111105111", 5011169. [11716] In unskrem Musterregister ist 561116 Folgendiés ein061ra§16n worden: Nr. 21. Firma: Landeshuier „Leinen- und Gebildweberei F, V. Griinfeld m Lanxeshut i. Sch1s„ ein verschloss-xrws Packet, aneblicbkenx- 56151111 4 Originalprdben von „(135111111615 Jag6r- Tasch6niüch6m, Waidmannsbeü“, Flach6nerz6ucmß Schußfrist 3 Jabie, angemc'idet am 3. Mar 1898, Nachmittans 41]- Uhr. _ Landeshut, den 5. Mai 1898._ Königlisbes Amtsgericht.

l-örraok. _ [12254] Nr. 10772. In das di6s16ijige Must6rregister Wurde deute eingetragen: O-Z. 361. Manufaktur Koechlin Yanm- gartner & Cie.. Aktiengesellschaft 1n Lorrach- 1 561si606116s Packet Vir. 304, entbaitend 42 Muster auf WOU€n-, Baumwollen- und SeidenstoffM Nr. 8. 111. 13. . . . 101, 102, 104, 107, 109, 112, 113, 115, 116, 117, 118, 122, 124, 125, 131, 132, 133. 135, 145, 153. 170, 200, 231, 232, 233, 234, 236, 237, 239, 242, 254, 259, 260, 312, 4114419, 420, 646. 701, 702, 703, 723, Muster für Flachen- 61161111111116, Säoußirist krei Jahre, angemeldet am 9. Ykai 1898, Nachmittags 41156 Lörrach, den 10. Mai 1898. Großb. Bad. Amtsgericht. NÜfZl-k. huokeuxsajae. [12019] In unserm Mufterregister ist beute unter Nr. 50

1) oder ck S ['m [111€

IMU! 0115161»!!-

& Bode in Neuhaldeusleben unter einÉetragen :

9. graphie von 5 * , o und. Theodvk-KUÖ- Inhaber. und lächénmufter- in aiTen Ausführungen ml und Friedrich K ck, obneFDekor ,Salz- und Mehl-Me e, Vorratbs- büchse, Gewürzbüchse und Oelkrug“, mt dZn Fabrik- nummeru 100, 101, 102, 103 und 104, OchuYrtst drei Jabre. angcmc-ldet am 16. Mai 1898, mittags 11T Ubr.“

180121911.

Norden. 1 Pocket, enthaltsnd Muster zu 1 Schacht- Fabr.- 277, 276,

E * u i e, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am ZKF)??? s1s898, 11 Zbr 55 VLin. Vorwittags.

obersten].

einaetragen:

Zriedrith und Theodor Kock). Inhaber „einer chlofferei in Hall, für die 1111161 Blatt 11 bufigen

Folgznd6s 0111001100611; Firma Luckeuw-tldcr

Bronzcwaareusabrik

Musterregisters 8111981101180? schmiedeisetne W611del-

Julius Hirsch. 8111 Vcis'16061166P1-1ck61 mit 01.081110.

[13976Z ein verfiegeltes acket wit vier Mustern und zwar:

11 7“=Jabre angemeldet hat. - *MKLZlhausen i. T „_., den 5. Mai 1898. Königliches Amthertcbt. 4. Abtheilung.

[146.80] .

' 1 ““if it ür die irma Puri“ In das ui" erreßser [ [ F Nr. 176

in vexschloffexsßs Packxt, enxbgltend eine Photo-

Neuhaldenslebeu- den 20. Mgi 1898. Königliches Amtsgericht.

[10686]

In das biesi 6 Musterregister ist eingetragen: Nr. 123. F?rma Julius Meyer & Co. zu

11. 2823, 1 Einsaßofcn, r. 281 a, 3 Gittertbüren. Fabr.-Nrn. 279, 1 Gitt6ribür, Fabr.-Nr. 283, plastische

Norden, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[16377] In das hiesige Muftcrregister ist unter Nr. 264

Kettenfabrikaut Karl Wilhelm Mathias m Oberstein, Gégenstand: “Lin verfieaeites chxet, 611tbaltcnd (1119651165 12 Kettenmuiter, G6scha11s- nummern 2079, 2073, 2077, 2076, 2054, 201,8, 2057, 2051, 2050, ZYX 210769207713 quster fur lastiscbe Erzeugnisse, 1123 ri ,161 0 re, (11196- Zlkidét am heutigen Tage, Nachtmttags 4]- Uhr. Oberstein, den 24. Mai 1893 . Großherzogliches Amtsgcmcbt. I. V.: Hoyn.

obersten» __ [16376] In das hiesige Musierrcgiiter ist unjer Nr. 255 6i1106traz1en: ' Kettenfabrikaut Karl Wilhelm Mathias m Oberstein, (Hegenstaud: em versi6ge1tes _Pchét, enthaltend 111111651115 6 Ubrk6ttenmus16r, G61chaftso nummern 2074, 2075, 21802081,“ 2082, 2083, Muster für pkaitische Erz6ugnlffe. Schutzfrtsd dret Jahre, angpmkldc't am 5611119611 Tag6. Vbrmtttags 11 Uhr 35 Min. ' Oberstein, 5611 25. Mar 1898. Groß561zoalichss Amtsgericht. I. V.: Hohn.

Unaolksell. , ' . 114494] Nr. 7096. Zu O.-Z. 16 des d16s161ttgen Muster- Wistrrs wurde 1,1:U11' eina6tra§16n: __ Firma Maggi, Gescilsthaft mit beschraukter Haftung in Singen (Amt Konstanz), 561061161166 Packet mit Mastern für 4 b6rsch16dene Plakate, 1 Papierkransparent, 1 R6ch11ungsblock und 1 Bry- 1ch1'1r6, Fläcbenmnstrr, Fabrifnummer 113, Schußsr1st 3 Jahre, 0613611160161 am 18. Mai 1898, Vor- mjxtxjtaé 1211117" 18 M ' 1898 a o c , . .. ai . z Großb. Amtsgiricbt. Hofiartb. lloiebonbacb, 70:41. [16051] In das Musterrvgéster 111 einpcfragcn wmden: ' Nr. 160. J. F. Bek in Rcickjenbaäx, em off6n6s Packet M11 2 Mustern Unterrockiioffexn, 95 (3111 breit Mit Mobair-Schlmfcn und Mohair- Siickerei Desi. 636 und 658111 allen Farben, Flächen- 6tz6u1nisi6, Schußfrist 3 Zabr6, angemeldet am 14. 1117111 1898, Vormittags 3112 Ubr. Reichenbach, am 26. Mai 1898. Königl. Sächsiich6s Amtsgericht. Seyler.

lloiohonbaeh, Zehles. [15738] In das Y'kusterxcgiiier ist heut eingetrags'n wvrdcn; Kolonne 1. Laurcnde Nr. 97. ' ' Kolonne 2. Firma B. Neugebauer Söhne tn Langenbielau. . . Kolonne 3.A11gkm€[d1t 24. Mai 1898, Mtttags 12 Uhr. Kolonne 4. 2 c-ff6n6 Packete, entbaltend, das (:ck: 42 Muster Borduren-Scbiirzen, das zweite 46 Muster- Juno mit den Geschäßsnummern: Pack6t Nr. 1: Nrn. 1821, 1810, 1811, 1812, 1813, 1815, 1816, 1817, 1818, 1819, 1820, 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1851, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1843, 1850, 1814. 53166161 Nr. 2: Nrn. 7984, 7985, 7986, 7987, 7988, 7989, 7990, 7991, 7992, 7993, 7994, 7995, 7996, 7997, 7998, 7999, 8001, 8002, 8003, 8004, 8005, 8006, 8007, 8008- 8009, 8010, 8011, 8012, 8013. 8014, 8015, 8016, 8017, 8018, 8019, 8020, 8022, 8023, 8024, 8025, 8026, 8027, 8028, 8029. 8000, 8021. _ Kolonn6 5. Flächenerzeugnisse'. Kolonne 6. Schutziriit 3 Jabra Reichenbach u. E., d6n 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

1898, V

Ronneburg.

" ' i' ,E ' 6" Un er & Schilde in odellen fur vlas liche rz 11611111 Pa et mit 19 Mastern für Porzellangeßenstéinde,

plastische Erzeugnisse, Gescbästsnummern 329. 337, 338, 339 mit Und obne Figur, 340, 340], 346, 353, 354, 354.1, 358, 359, 359.1, 364, 365, 366, 367, or- 368, 370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr.

Kousaort.

Dunker „junior zu Ronsdorf, cin , einem eisernen Trittbacken für Bandsiuble. Fabrik-

nummer 38, 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1898, Vor-

mittags 11 Uhr.

nosgxfoiu.

Schreibzeug Fa r.-Nr. 2353, Schreibzeug Fabr.- Nr. 2354, Dreidlattejagere Fabr.-Nr.4321. Blumen-

tragene Muster die Verlängerung der Scbujzz WKÖ Fabr.-Nr. 4322, Muster für,p„l,ast]sche Erzeug- ' 7 ' n_ e,

SchU13frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai orm. 11 Uhr. * Königliches Amtheritbt Riesa, am 27. Mai 1898. Heldner.

[11714] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18, Firma Ros ,üker Porzellanfabrik _ schük„ ein versiegeltes

Rounehur . “den 7. Mai 1898. "erzoglichss Amtsczericbt. Kießling. [16378] In unser Musikrregisier ist beute eingetraxxen:

Nr. 23. Baudftuhlfabrikaut Peter Albert Pack6t mit

plastische Erzeugniffe, Scbuyiriii

Ronsdorf, den 23. Mai 1898._ Königliches Amtsxgertcbt.

[10685]

In das qust6rregisier ist eingetragen:

Nr. 50. Gelbgießercibefiyer Moritz Hexurich Fristcr in Roßtvein, 1 Mustér fur einen Schau- ]Snstcrarm, off6n, Fabriknuwmcr 60, Pkustkr für plastische Erzeugnisse, Schußfslst 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1898, BdsmijtagsZ-U Ubr. RoßWein- am 5. Mai 1898. ,

Königiich6s Amth6r1cht. 1111. Kad 611.

Jenmalkalaßu. st st i 1 [16371]

14 das Mus16r1cgi er i c 11516 ragen: 13) Nr. 56. Firma H. A. Erhc in' Schmal- kalden, cin 5611chlosi11166Kub6rt m1tzw61Abbiidun- g6n bon Verzik'rungen für Löffci, M6ffer ynd Gabeln, (Hkscbäftsnnmmern 26 und 27, Muster fur plcxstcsche Erz6ugniff6, Scbuxzfrrst 3 Jahre, angkmeidct am 9. Mai 1898, Vormi11006 10? Uhr. 2) Nr. 57. Firma Hugo Berger in »chmal- kaldcn, ein verschloffsnss Packet mit 4_Abb11dung6n von 1chmi6d661s6rncn S1ändcrn2c., G6sch1111snum1116rn 9251, 9253, 9257 und 9270, Muster fur plastische Erz61111niff6, Scbu[1*"risck 3 Jabte, angxmeldxt am 26 Mai 1898, Vormittags 111-1156 Schmalkalden, den 28. Max 1898.

Kbnigiich66 Amtsgerrcbt. Abtb. 11.

Zchwnr-onborg, 5361186711. , [12936] In das bikfigß Mustsrrcgiitkr ist heute Ungeiragen Wordkn: , Nr. 143. Clemens Bruno Thümmel 111 Lauter, 6in offenes P0ck61,_6ntbaliind ein Muster eim's R6ibeiicns mit OYurk6111ch116156r, ausfubrbar in (111611 (531135611 und ormen, sowie? aus 0116111 Metal], Mixst6r für 1710111656 Erwagniffk, Schußir1sx drei Jabr6, dngcmcldet 11111 9, Mai 1898, Nachw. .) Ubr. SchWarzcubcrg, am 11. Mai 1898. KÖUlgliÖss Amtsgericht. Hattaß.

8611170111]. [14212]

11 unser JiiusterrcgistLr ist 6in1161rag6n: , 5Fir. 259. Die Firma Alb. & E. Henkel? tn Langerfeld. Svisetiartikcl, 8611169611, Gcscbafts- nummern Art. 580, 576, 583, 581, 582, Flachen- 6rzeugi1isse, Scbußiriit 3 Jahr:, ang6meldet am 6. Mai 1898, VrvMittaquZ Ubr.

S welm,16.§ ai 1

ck Königliches Amtsg6richt. fietsen. [16375] In das Mustcrrlk-isier isi eingeirqacn: . ' Nr. 15. Firma Gebr. Harnm 111 Viersen„em Obrgkbänge mit SchraubcnmnrickZtWU zum Beilsttgen 0566 Ohrlöcher, offen, Mustrr fur ylasJiicbe Erzeug- niffs, Fabriknummer 480, Schußfr1st3 Jabre, an- gemeldet am 9. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr. Vierscn, den 9. M01 1898. .

Königliches Amtsgericht.

sillioeen, [kauen. [15390] Nr. 8133. In das diesseitige Mustertegister Wurde

ein Um 6n: . Zu Ö-Z 25 Band 11 A. Schmxrr, Lttho- graph in Viuiugen, ein offenxs Muster, Pia_kat, darstellend kin Ubrengebäuse rnit Raum zu “",?" Firsk'epaufsckriit. G6schäftsnummer ], Muster “tur Fläckoenerzeugniffe, Schußf1111 3 Jahre. Angemcdct am 13. Mai 1898, Vorm11xaxis 96 Uhr. Villingen, den 14. Mar 1898. , (Großherzoglicbes Amtsgkncks. 1)1' B61110U6r.

711111121611, Uaaoo. _ [15389]

Nr. 8530. In das dicssertigc Musienegister wurde (“1111181ka 611:

ZU O „Z. 26], Band 11. Josef Sckjmidt- Uhren- fabrikanr uud Uhrcnhaudluug, in ViUingKen, ein offsnes Mcstxr. Glasscheibe 11111 dem Gemaide dcs grichchisch6n 051116111121 CXTiOlLULkbL, bestimmt in Gcbäusc zu RL[]111»118Ukkn und Stsbubwn, Muster

1) Zeichnung' eines Kaffeeservices, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Tbeekanr.e. 1 Zuckerdose, 1 Milch- kanne, 1 Tasse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknu mer 446,

42 Zei ungen zu Leuckoterformen, Muster für pla ische-Erzeu'gniffe, Fabriknummern 447 und 448,

Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. _

Weiden, den 17. Mai 1898.

„Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgertcbts-Präsident: (1..§.) Straxs er.

Iorbzt. [15386] In das Musterregisier des Herzogiickxen Amts- gerichts hier ist beute einartragen word6n: Nr. 37. Firma Otto Schnee in Zerbst, drei Poi1karten mit Ansicht, Nr. 1 mit der Aufschrift: „Gruß aus den Versen", Nr. 2 und 3 Jaquarten mit der Aufschrift: „Waidmannsbeil', offxn, Flachen- muster, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Akten- zeichen Nr. 4 Vol. 111 Bl. 22. Zerbst. den 25. Mai 1898. _ Herzoglick) Anhalttsches Amtsgericht. Henning.

Konkurse.

[ 155,99] Konkursverfahren. Ueber das Vermöaen des Kaufmanns Ferdinand Martieusseu zu Schöneberg, Nsue Winte-rfcld- straße 20 (in Firma . Martienfsen, Berlin, Friedrichstraße 59/60) it beute, am 27. Mai 1898, Vormitta s 10] Uhr. das KonkurIderfabren eröffnct. Der Kan mann Wilk). Schuxßs, Bkrlin ZS., Elsen- ftraßc 3, 111 zum Konkursvc-rwalter ernannt. Konkurs- forderungen smd bis zum 9. Juli 1898 bei 56111 G6- richte anzum6iden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl ein;?s anderen V61w01161s, sowie über die Besteliung cincs (GläubigerausicbuffZs und eintretenden Faux; üb6r dis im § 120 der Konkursbrdnuna bezeichn616n Geg6nständ6 auf den 11. Juni 1898, Vor. mittags 10] Uhr, und zur Prüfung der ange- m6ldetcn Forderunan auf dkn 21. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, vor dcm u1116rz6ich11616n Gericht, Faüesciws U16! 29/30, Zimmcr 20, T61min an- eranmt. Offener AMK mit Anzcigcpfiicht bis 9. Juli 1898. S 6 f f e r t, GeriÖtsscbwiber des Königli-Zokn Amtsgaicbts 11 Berlin. 2151151. 25. [16118]

Ueber 158 Vermögcn d-sr Putzmacherin Marie Diedrichs zu Brüel wird heute, am 25.211741 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursbe'rfabren Lröffnst. Koukusteérwalier: 111611tn6r C. Kabl6 zu Brüel. Offenkr 53111541 mit AnzLigeirisi. sowic Annicldcfrist bis zum 1.Juli1898. (81116Giäubigsrveisammlung am Donnerstag, den 23. Juni 1898, Vor- mittags 113 Uhr. UND aUa6n16i116r Prüfungs- termin am Freitag, den 8. Juli 1898, Vor- mittags 101, Uhr.

Brüel i. M., den 25. Mai 1898.

Großherzoglichks AmtsJLricbt. [16080]

[16561 das 2161-1111")th des Schuhmachers Wil: helm Gustav Adolph Heinze in Niederpestcr- witz wird heute, 0111 25. Mai 1898, Vormittags 411 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Herr Rechtsanwalt Grohmann in Pot- sckyavwel. An1n6ldefrist bis zum 25. Juni 1898. Wahltermin am 14. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arr6st mit 211136516- vfiicbt bis zum 25. Juni 1898.

Königliches Amts ericbt zu Döhlcu, am 25. ' kai 1898. B6kann1 g6macbt durch 5611 G6richtssch16ib6r: Sskr. Illing. [161 10] Konkursverfahren.

Usher das V6rmögen des Kaufmanns Theodor Er_oussée zu Essen, Ottilienstraßc Nr. 24, ist durch 2116115111]; vom bkutigen Tag6 der Konkurs eröffnet. D6r Rentner Hünewinckeü zu Essen ist zum Kon- kgrsderwaitcr ernannt. Offeiwr A116st und Anxeige- frist bis 20. Juni 1898. Anmeldkfrist bis 5. Juli 1898. Efie Gläubigerversammlun 24. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. 113 13- JUU 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dém "Königlickocn Amtsgericht, Zimmcr Nr. 43, bi6r.

Essen, 5611 27. Péai 1898,

. Ha bia 5 or Gkrtchtsichreiber dcs Königlich2n Amtsgerichts.

[16061] , Konkursverfahren.

U6ber das Vkrmög6n des Bäckermeisters W. Feldmann zu Forst wird beute, am 28. Mai 1898, Vormitiags 10 Uhr 35 Minuten, das KM- xnrsverfabren eröffnet. Der Fabrikbefiyer HSM!- .?FUULL' „zu Forst Wird zum KonkursverWUltLr ernannt. .konfursfo'rderungen sind bis xum 20. Juni 1898 bsi 06:11 Gerichtesanzumelden. Es wird zur BLsÖlUß' iaffnng „uber die Beibehaltung des 601011111611 oder die Wahl eines anderxn Verwalters. [011118 (ckck die B.“- stcßung"6111es Glanbigerausschuffks und 6i11ir61611d614 Fass uber die in § 120 der Konkursordnung 5656115116th Elgenstande anf dM 21. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur angemeldsten Forderungen auf 1898, Vormittags 9 Uhr. Vor dem unt6r- ze1ch11616n G6richte Tsrmin anbkraumt. AUM P6r- [on6n. welche 61116 zur Konkursmass6 g6hörigc Suche 111 Besiß haben oder zur Konkursmaffe etwas [cbnldi sind, wird aufge eben, nichts an den Ge. mems zildner 113 verabJOlgen oder zu lcisten, [ aucb dte V6rpfirchtung auferlegt, Von “dem 21366136

|, fungsfermin den 2. Juli 1898, Vormitta s 10 Uhr. g

jetzigen Holzpuutoffclmarhers Peter Brecken- feld 111 Schwackendorf, wird 1161116, am 28. Mai

rüfnnqstermin _

1898. Eri": Gläubisn'rbsrsammlung am 17. Juni

[16072]

Klempnermeifters Heiko Bernhard Hortmeyer zu Lexr. Brunnenstraßez, ist 561116, am 28. Mai 1898, 2311111111111st 10] Ubr, das KonkurSVerabrc-n eröffnet. Verwalter; RCÖWÜUWÜT H6mkes in Leer. Off6ner Arrsii 11111 Anzxigsfcisi und *.*lnintsldkfrist der Konkurs- fordsrunJen bis 22. [KLYßsFsNnbg [ck5th [71118 Wahl Yé'sbanderen Ver- 0 er, usrs 611111 eines äu'er Priifung dlc und 8 U JULsÖUffes den 28. Juni Kdnknrsordnung bezeicbncikn Gegenstände, sowie all- aCtnNner Prüfungstermin am 29. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor de unterzeichnete-n G6- richte, Zimmer Nr. 18.

25. Juni 1898 anzumeldenden Forderun 611 den 5. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, gZithet Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigkpflicht und ?lanmZeldefrist der Forderungen bis zum 25. Juni

G'etsenkirchen, den 27. Mai 1898. Der Gericbksscbrkiber des Königlichen Amtsgerichts: Havpc, Sekretär.

[160129] d s Fonersveßfahrtxx. 6 er a erm gen er rum ulius Grill“ zu Offenbach und der Firma-inFoaberin Wittwe des Kaufmanns Iulius Grill, Doro- thee. geb. Kohl, zu Offenbach, ist heute, Vor- mittaizs 116 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: (Geicbaftsinann Ger6ffe zu Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 30. Juni 1898. Wabltenniw14. Juni 1898, Vormittags 91151. Erste Glaubmerdersammluna und Prüfungs- termin 14. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr.

Grumbach, den 23. Mai 1898.

, Sany,Aftuc1r, Gerichtsschretbe'r des Königlicbsn Angerichjs.

[16128] Konkursverfahren.

Ueber das V6rm5116n des Tapeziers uud Dekorateurs Franz Friedrich Wilhelm Berger zu Hamburg. St. Pauli, Bartelsstra (: 26, Wird beute, Nachmxttags 21] Uhr, Konkurs erö net. Ver- wa1ter: Buchbaitc'r J. G._Maquardt, Neuerwali15. Offener "rrsst ,mit 2111z61g6frist bis zum 20. Juni 5. J. 6111 ltxßltcb. Anmeldefrist bis zum 8. Juli d. I. em] lteßiich. Erste GläubigerVLrsammlung d. ?1. Juni 5. J., Vorm. 11:2 Uhr. Allgemeiner Prufungstermm d. 21. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgeriäox Hamburg, den 27. Mai 1898. Zur Beglaubtgung: Viedt, Gerichtssäyreibekgebilfe. [16127] Konkursverfahren. 116561 das Nachlaß-Vermögen des Weinhändlers Heinrich Wilhelm Jacob Siemers in Firma Wilh. Siemers zu Hamburg, Gänsemarkt 33, wird brute, Nachmittags 24 Ubr, Ksnkurs Eröffnet. V61'Walt6r: Buchhalté'r Fedor Win16rfeldt, gr. Tbcaterstr. 39:1. Offsnsr 2111611 mit “2163611161101 516 zum 23.I"1111i d. I. (*inscbiießlich. A11m6ld6- frifi 515 zum 8. Juli d. J. cinschließlich. (8156 Glaubigkrwrsaunnlung d. 24. Juni d. J., Vorm. 102111113. Aligcmeiner Prüfungstermin d. 21. Juli 5. J.. Vorm. 10] Uhr.

AmtsNricbt Hamburg, den 27. Mai 1898. Zur Bkglaubigung: Viedt, Gericiptsscbreibsrgkhiife.

[16129] Konkursverfahren. Ueber das Vcrmögen d6s Tixcehäudlers Christian Ixus Adolph Rißler, in Firma Christian Rtszlcr, zu Hamburg. Catbarinen- 111711]? 48, wird 561116, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verivalt6r: Buchbalxer G. M. Kanning, C610nn0d6n 54. Off6n61 Art?]? mit Anzeigefrist bis 511111 23. Juni 13. J. einschließlich. Amncideirist bis 511111 8. Juli 11. J. einschließlich. Erfie Gläubiger- Versammlung d. 24. Juni 8. I.. Vormittags 10 Uhr. AUZc'mciner Prüfunastermin d. 21. Juli d. Is., Vormittags 11] Uhr. 2111116960151 Hamburg, den 28. Mai 1898. Zur VNl-anbigung: Viedt, (GericblsicXUcingcbilfk'.

[16063] Konkursverfahren. U6b6r das VSTMÖJSU d6r Handelsfrau Marie Kosche, geborenen Neugebauer, in Jauer ist 561116, V'ormtfkaUs 9!“ Uhr, vom Königlichen Amts- gexricht 5161161511dasKonknrsberfabren 6röffnet. Ver- wa'iier: Kaufmann Gustav Fschakc'rt in Jauer. Frist 3111 Anmciduvg dc'r Konkursfordé'rungen bis 20. Juni 1898. Erste Giäubigsrwrsammlung sowic aiigeuwtnexr Prüfungstermin am 6. Juli1898, Vormittags 9] Uhr, im Gerichtsgebä11d6 hi6rs6ibsi, Zimmer Nr. 7. Off6116r Arrcit mit Anzeigkpflicht bis 111111 13. Juni 1898.

"Jauer, 1611 27. Mai 1898.

_ ' _ _ Kusrbmixz,

696r1chtsrchr61bcr des K*bniglicbkn Amtsgerichts. [16108] Konkursverfahren.

U6b6r dds Vsrmögm des früheren Gastwirths,

1898, Vormittags 9 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Bstwaltkr: Kaufmann Olaf Bcniien in Kappeln. Offener Arr6st mit Anzeigsfrist bis zum 17. Juni 1898. Anu16ld6frift bis zum17. Juni

1898, Mittags 121lhr. AÜg6meiner Prü-

Kappeln, dxn 28. Mai 1898. "Könißiiches Amtsgericht. Abtbeilung 2. Vcroffentitcht: Ensmann, als Gcrichtssch16iber.

Ueber das Vermögen dss Kupferschmicdes nnd

Juni1898. T6rmin zur Bs-

eintrctenden Faüs über die in § 120 der

[16064]

Wilhelm Zölxner, in Firma F. W. Zöllner zu Seidenberg, iitbeute, am_ 27.9.1101 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. V6rwalter: Kaufmann Georg Henschel zn Görliß Anmeid6frisi bis 25. Juni 1898. Erste Gläubiger- vcrsammlung den 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Vqrmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 10. Juni 1898.

[16113]

[16135] Ueber das Vermögen des Brücken!!!“ en- fabrikauten Gustav Adolf Iörfx. Inhabers“ der Brücken- und Tafelwaageufabrik unter der Yrma: G. A. *Iörß hier, Bayersche Str. 73, obnung: Mublaaffe 4, ist heute, am 28. Mai 1898, Vormittaas 1111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worderi. Verwalter: Herr RechtSanwalt ])r. Jo- hannes Junck bier. Wahltermin am 1,6. uni 1898, Vormittags [12 Uhr. Anmeldefri bis zum 2. Juli 1898. Prüfungstermin am 16. Juli 1898, Vormitta s 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b s zum 28. Juni 1898. Königliches Amtögericht zu LeipziYthheilung ]] „4 1, am 28. Mai 1 98. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[16073] Konkursverfahren. Uebkr das Vermögxn des Millers uud Bäckers Wilhelm Kemper tn Gickeuermüble bei Kierspe wird heute, am 25.Mai1898, Nachmitta 61211110, das Konkursverfabrxn eröffnet. Der Kau mann Carl Homrighausen in Klerspe wird zum KonkursVerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltun des er- nannten, oder die -Wab[ eines anderen erwalters, sowie uoer dle Veste-Uung eines Gläubigerausscbuffes und eintretenden Falls über bis in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichnetkn Gcgcnstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin an- beraumt. Allen Personen we'lcbe eine zur Konkursmaffe gehörige Sache; in BÜZ [)aben oder zur Konkurs- masse etwas ]chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisi6n, auch die V61Pfiicht1tng au erlegt, don dem 23611136 der Sache und Von den ord6runaen, für welche sie aus der Sache abgssonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dkm Konkursver1valter bis zum 2. Ju11'1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meinertshageu.

[16071] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pierow zu Mittenkoalde ist am 27. Mai 1898, Nachmittags 12811513 auf deffen Antrag das Konkurs- bxrfabren eröffnet., KonkursVerwalter: Rechtsanwalt ©chl6sing€r zu Mittenwald6. Anmcéldefrist bis zum 27.Juni 1898. Erste Gläubigerbersammiung und Aligemetner Prüfungstexmin am 5. Juli 1898, Vormittags 101] Uhr. Offkner Arrest mit An- z6igefrist bis zum 27. Juni 1898. Mittenwalde, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgeriibt.

[16130] Konkursverfahren. U6b€r das Vermögen des Krämers Alfons Forner in Niederhaslackj ist durch das Kaiser- 111116 Amtsg-ericbt Molsheim am 17. Mai 1898, Nachmittags 36 Uhr, das KonkurSderfabren eröffnet. Verwalter: Rechjsbeistand LKW in 211018561111. Anwelde- und Anzx'igefrist bis zum 20. Juni 1898. Giaudig6r56riammluna und Prüfungstermin am 28. Zum 1898, Morgens 11.1 Uhr. Offener Arrest ist erlaff6n.

V616ff61111icht:

ii.. 8.) Ehlers, Amtsgerichts-Sekretär.

K. Württ. Amtsgerickxt Ravensburg. 11656): das VermögLn des Anton Mooser. Schrxtnermeifters in Ravensburg- anab6rs dsr Firma Anton Mauser, S c erei- und Woll- waarenhandlung daselbst, it 61116, Nachmittags 6 libr, das Konkursberfabren _cröffnet und (Gerichts- notar ' K*Wpler bi6r zum Konkursverwalter und Nstarxats-Assisient Z6l16r zum Strüvyrtretsr er- nannt worden., Offsner Arrest mit Anzeigcfrist und Anmeldefrist bis 1. Juli 1898. Allgemeiner Wahl- termin 14. uni1898, Prüfungstermin 12.Juli 1898, je ormittags 9 Uhr.

Den 27. Yiai 1898. [16124] Anttsgerickotsscbreiber K s g 61.

[16112] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleiséhers Carl Otto Döhler in Reichenbach wird heute, am 28. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs56rfabten er- öffn6t. Konxurchrwalter: Herr Rechtsanwalt 1)1'. SchH in Reichenbach. Anmkldefrist bis zum 23. Juni 1898. Wahltermin am 18. Juni 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Prümnastermin am 2. Juli 1898, Voruxittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 516 zum 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsfchreiber: Sekretär Nagler.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Prüfunnstcrmin den 30. qui1898,

Seidenberg, den 27. Mai 1898. Prause, Gerichtsschretbcr OLS Königlichen Amtherichis.

Konkursverfahren. Ueber das V6rmögen des Gastwirtbs Emil

Königliches Amjsgericbt zu Leer.

16134]

Kling zur Somnjerau. Gemeinde 231151. wurde beute, d6n 21.211601 1898, Vormittags ck11 Uhr, das

Usber das Vermöxcn dos Apothekers Johannes Konkursverfahren

eröffnet, Waisenricht6r Born-

mann Paul Schmidt bier. Anmeldefri bis 24. Juni 1898. Wahltermin am 25. 331111811? Vormittags !) Uhr. Prüfungstermin am 18. Jul! 1898, Pormittagö 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrnt bis zum 23. Juni 18 8. VekKöntiglicheschZleTrbcht (FiilZdruff. ann gema ! en er ts reiber: (11. 8) Akt. Schneider. fck

[16103]

In dem Hosbefißer Hellwig'scben Konkurse von Kii row ist zur Abnahme der Schlußreämun , zur ?ck?ng von Einwendungen gegen das SÖÜLL- verze cbntß und zur BeschlußfaÖung der, Gläubiger über die nicht vetWertbbaren egenstände Termin auf den 21. Juni1898, Vormittags 101111)?- anberaumt, wozu alle Beibeiligten biermtt.borgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belä'gen und

Schlußverzei ni d - niedergelegt. ck H [in auf der Gertehts chreiberei

Barth, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[16102] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns _Wilhelm Dellmann bier, Holzmarktstraße 5, 111 Firma: Lüttgens & Co.- 1st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Er_bebung von Cinwendun eu gegen das" Schlußderzeuhntß der bei der Vert eilun zn beruckfi_chti_gend6n Forderungen und zur BeschlußfaZun der Glaubtge: uber die Erstattung der Auslagen un die Gewabrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glauwgerausschuffes der Schlußtermin auf den 20. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüg618., part., Zimmer

1. 32, bestimmt.

Berlianeln 26. Mai 1898.

6 gentrefi, Gerichtss reiber des Königlichen Amtsgerichts [. Äbtbeilung 82.

[16095] Konkursverfahren.

Jn jm Konktrsverfabren über das Vermögen des am 22. Dezember 1897_ verstorbenen Kaufmanns Sally Silberfteiu iner, Kurstr. 22, wohnhaft gewes6n, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterand zur Erhxbung von Einwendungen gegkn das O_cbluß56rzeichmß der bei der Vertheilung zu beruckfickotmenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Jux! 1898, Vormittags 11 Uhr, ddr dkoTstKößnigleckyeZ YthFeriälote ] bierselbß, Neue

riert rae , "o, ü613., *„ = 511. 32, bestimmt. g part Zimmer BulimF dén 261 5.11ko 1898.

6_ en re , Gerichts] reiber des KönigltZen Amtsgerichts [. ckAbtbexilung 82. [16097] Konkursverfahren.

Das KonkursVCrfabren über das Vermö en des Kaufmanns Theodor Wall in Berlin, arnim- 11k0ß8 19 und GebrgenkirYtrc-ße 60, Firma Theodor N. Wall, ist infolge ' chlußvertbeiluna nach Ab- haltung des Schlußtermms aufgehoben worden. Berlin, den 27. Mai 1898.

5011 Q u 0 o [3 , Gerichtsscbreiber des Königi1ch6n Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[16100] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögkn des Schuhmachermetsters Wilhelm Susseth zu Mariendorf. Lbauffesstraße 17, ist nach erfolgter Abbalmng des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, dxn 26 Mai 1898.

_ , Hesiert, Gerichtsschreiber des Kontgbcben Amtherichts 11. Abtheilung 25.

[16098] Konkursverfahren. _Das Konkursverfabwn üb6r das Vermögen der Ztgarreu- und Tabackbändlerin Meta Naeh- ring, geh. Kaste. zu Schöneberg, Siegfried- straße 1, 1st nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgebobsn. Berlin. 5611 26. Mai 1898.

[_ , Seifert, Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

[16106] Konkursverfahren.

Das Konkursderfabren über das Vermögen des .

FlleischermeiftersKaerallbaumzuS mergow

wird nach erfolgter Abhaltung des Sch ußtermins

hierdurch aufgebob6n.

Brandenburg 11. H., den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[16119] Die Konkursverfahren über das Vermögen 1)" des _ Strumpsfaktors Heinrich Franz Graßler m Kemtau, 2) der Speditionsgesäjästsinhaberiu Minna Hedwtg verehelichteu Hiemer in Chemnitz, 3) der verstorbenen ohanne Eleonore ver- witweten Hölzel tn henmih werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine bierdurci; 'aufgkboben. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abtb. Z., den 27. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff,

[16078] Konkursverfahren. 'In dem Konkursverfahren übcr das Vermögen der Lma Marie verw. Poruiy, geb. Zappe. in Döbeln ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderyngen Termin auf den 20. Juni1898, Vqrmtttags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts- gericht bicrselbst anberaumt. Döbeln, den 27. Mai 1898.

' Sekr. Claus, Gerichtsschretber des Königlichen Amtherichts.

für Plasiisclw Ckaquiffk, Fabrianwm-sr 1898, "und ein offenes Muster, Zifferblait rnit dem „(Gemalde des gri6chiich611 (6311161516 Cmolknslbe, bestrmmt zu Uhren, Must6r für 5101111616 Erzeugmsie, Fabr1k- nummer 1899, Schutzirift 3 Iabre, angkmcidet am 18. Mai 1898, Vormittags 10] Uhr.

Villingen. den 18. Mai 1898. ,

Großherzoglicbcs Amtögernht. 1)r. Bernauer.

“W M“ V917chiedenakkig und W 951151151511 15: U1iöbelbeichiäxe 1a. (1 4115551115111) 11115 121115551. Geländer, Wangen und SCYÜÜM.“ das MÜ“ know?), Fabr1fnu1111nexn 113511, 896, Muster fur Blatt 12 “MUMM“ MWM bon 610311137719, "?"" 111111111076. Erz6ugniss6,Sch11Wrist 3 Jabrc, angemeldet gestaltexen Treppenwatigen, das unter 5 [atx 13 6111- am 4_ Mai 1898, V„"nixtßgs 9 Uhr- getragenc Modell 1chm16detsexnc1 gewundener Poxssi- Luckenwmdk. “OS„ 9, Mai 1898. treppen am 18. cr. 'die Verlang-xruna dEr Sebußsrist Königlichés Amtsgericht. auf weitere 12 Jalne angemeldet babey. .___“-.. Den 24. Mat 1898. _ Amtbrichter Spmnkbardt.

lleutljnßsu, [15111]

In das Musterreaister ist eingetraaxn: , Nr. 136. Otto Bauer, Juwckwr 1n Rent- liugen, 1 Packet mit 12 Must6rn Lichtenstein- brochcs, theils ziervergoidet, 107119 emaiUicrt niit Lichtsnstcinrcli6ß VL!fi€']-]611,__P10stlichs Crzcugniffc, (HesäpäitSnuummn 1--12, Sebuxzfrzst 3 Jahre. an- gemeldet am 17. Mai 1898, Vormittags 111] Uhr. Den 20. Mai 1898. K. Württ. Amtsgericht. LandJeriÖTZ-Ratb M u ] f.

der Sache und von den Forderun en "

6 aus der Sache abgesonderte thfrgiedigufrDr ixéYéF prucb nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1898 Anzeige zu machen.

, Schu [ 1 e , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst, [16104] Bekanntmachung.

Max Albrecht Dietrich, anabers der Firma Albert-A othcke Joh. Dietrich k-zier. Emilie".- straß6 1, tt heute, am 28. Mai 1898, Vormittags [11 Ubr, das KonkursVerfabren eröffne! worden. VCTWUUCA: Herr Rechtsanwalt Schumann bier. Wahltermin am 16. Juni 1898, Vormitta s HlnfUhLZ.t LilnmsldeZistJbilT lzZJSZ'VJUUiW 8.

ruun ermnam .“u ormttas Usher das Vermögen des Zigarrenbaudlers 11 mZJr. Offener Arrest mit 5166156511110 618 Jerngand Holte zu Gelsenkirchen ist [):-„ute, zum 28.Ju1111898.

Dacbmtttag 51? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kö1iiglich6sAmtsgerichtzu Leipzig,"!!btbeilnng ][ 141 611165" 88- DW“? 1" 6361781113 .. “m .. M.. «8- _ t er 11 er ernann. r e äu iger- Hk, ,. * , ' ' ' Zstiammsung am 2.1“ Juni 1898. Vormittags T ann? g'MAGSRÉZBÖZ.GMÖWWMM*

16 Uhr. Termm zur Prüfung der bis zum «»

bauscr bier als Konkursverwalter ernannt, :) ener Arrest erlassen mit der Anzeigefrist bis 11. uni 1898 und Wahl- und allgemk'iner Prüfungstkrmin auf Montag, 20. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Waldöhut, den 21. Mai 1898.

(Gr. Amtsgericht.

(gez.) Gut. Der GeriOtHWreiber: Reich.

[16122]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Kolonialwaarem und Drogenhändlers Max

Louis Camillo Eger hier wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresdxn, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun 11).

Bekannt gewacbt durch den Gerich1sf reiber:

Sekretar: Hahner.

[16136] Konkursverfahren.

Das KonkurWerfabren über das Vermögen des Karl Haaß_lll-. Bälle: in Dürkheim. wurde nach rechtskraftiger Bestätigung des Zwangsverng

Uersic. [11099] 311 Nr. 95 des 516813111 Musterregisters isi am

* 7. Mai 1898 6111116110116": 11a!!- [15384] Die Firma Villeroy und Boch zu Dresden Kg1. Württ. Amtsgericht Hal]. bat für (116 am 10. 31.1101 „1895 (1111361112106th Must6r

In das Musteuegister ist eingetragen auf Blajt die Verlangerung der dwixäbrigen Schutzirtst auf

' - w “i d i a 16 (1 “1811181061. Kiosk. , 6inq6trag6n: NZZiZdrich Koch und Theodor Koch, Inhaber e11.122233];86167. 511116 1898. In das Mustékreßistkr ist eingeiragen: Firma Porzellanfabrik WaldsaffeuVarcuther

, , . . . . _. - . * , ' 1 ' * “" Kuvert , !o er t m an, 1 61 6110111 verziertes Kömgliches Amtsgericht. 2. Nr. 202." Firma Latzohhammer, bereinigtezu. Co. 111 Waldsassen, 1 rerichiossenes , ZÜTUYIÜ1ZÜ1LMU Zeländex [f?r Wenadeltxeppen, vorm. Grafs. Einsiedel sche Werke 111 Riesa: * enthaltend.

"611101!- [15381]

In das Musterregister Band 1 wurde unter Nr. 69 [16121]

U6ber den Nachlaß des Sattlermeisters Adolf Moritz Busch in Wilsdruff wird hsuie, am 27. Mai 1898, Nachmittags 4 1151, das Konkurs- verfahren eröffnet. KonkurSderwalter: Herr Kauf-

[16052]