"Zeil .“ 1898 durcb Beschluß am 24. Mai * , ein. den 30. Mai 1898. ) *Der Gerichtsscbreiber: Stolleis, St.-V.
, - [161166121111 Konkursverfahren. ? Konkursverfahren über das Vermögen des . s ' eideruwifters Friedrith Schul e zu Ebers- un: de ift zur Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen ge en das SZlußverzeicbniß der bei der Vertbeilun zu 1:- tücksicb genden Forderungen und zur Bescblu faiZng der Gläubiger über die nicht verwertbbaren er- mögenssiücke der Sch1ußtermin auf den 17. Juni 1898, Vormitta _s 11 Uhr, vor dem König- lichenkAmtsgerichte ierselbst, Zimmer Nr. 2, be-
m Ebersumlde, den 28. Mai 1898. Krell, Aktuar, als Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16117]
In der Konkurssacbe des Schneidermeisters Friedrich Schulze zu Eberswalde [011 die Ver- theilung von «M 633,15 an die Gläubiger, deren Forderungkn obne Vorrecht .,“ 5759,52 betragen, erfolgen. Rechnungslegung und Vertbeilunasplan liegen in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht für die Berechtigten aus.
Eberswalde.- den 28. Mai 1898.
Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.
[16125] K. Amtsgericht Ellwangen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dLs Banquiers F. v. Welden hier wurde heute Amisxzericbtssäyreibrr Bartl) dabier als SteUVLrtreter des Konkuererwalters besteÜt.
Den 27. Mai 1898.
Amtsrichter Abel.
[16391] Konkursverfahren.
In dem Konkursveriaoren 11er das Vermögen des Restaurateurs Emil Hecht in Frankfurt a.D. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeM For- derungen Termin auf den 23. Juu11898, Vor- mittags 103 Uhr. Vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Odersiraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O.. den 25. Mai 1898.
Haynn, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
[16076] Konkursverfahren.
Das Konkuererfabren üben“ das Vermögen des
aul Stenzel, Spielwaaren-. Kurzwaareu- uud
igarreuhäudlcrs zu Friedberg, wird nach er- fokl)gtber Abhaltung des Schlußtermtns hierdurch auf- ge 0 en.
Friedberg. den 26. Mai 1898.
Großb. Hess. Amtsgericht.
[16058] Beschluß. .
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeiftexs Anton Meyer in Geeftemünde. wird das Veriahren nach rechts- kräftiaer Bestätigung eines Zwangsvergleicbs und Ausschüttung der Masse aafaébobrn.
Geeftemünde. den 27. Mai 1898.
Königliches Amthericht, 3.
[16132] Bekanntmachung.
Das Konkurßberfabren über das Vermöarn der Kaufmanns-Gheleute Magnus und Cäzilia Beck in Gunzesried Wurde durcb B€sch1uß des Kgl. Amtsgerichts Immenstadt dom Heutigen infolge reétxkräftiger Bestätigung des Zwangsbergieickps auf- „ge 1) en.
Immenstadt. 28. Mai 1898.
Der Gerichtsscbreibet: Hofer, K. Sc'kr.
[1610 Jn756m Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Heuser. Katzenelnbogen, ist Schluß- termin auf den 15, Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumj.
Katzenelnbogen, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[16066] Beschluß.
Das Konkursverfahren über daI Vermögen des Tischlermeisters _Julius Bombolowsky hier wird, da eine den Kosten des Verfabrens entsprrcbende NFF nicht vorhanden ist, gemäß § 190 K.-O. ein- ge 1? .
Königsberg 1. Pr., den 26. Mai 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 7a.
[16062] Konkursverfahren.
Das KonkursVeriabren über das Vermögen der
irma Schaefer & Glaeser, Wagenfabrik zu
efeld. sowie deren Inhaber, der Wagenbauer Carl Schaefer und Bernhard Glaeser, beide daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Krefeld. den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[16060] Koykursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweteu Konditor Olga Jakubowski, geb. Breuer. hier wird aufgehoben.
Landeshut, den 27. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
[16074] Bekanntmachung.
Das Konkursmrfabren über den Nachlaß des der- lebten Hucklers Erhard Schimpv und über das Vermögen der Hucklerswinwe Anna Schimpp in Landsberg a. L. wird, weil durch Schluß- vertbeilung erledigt, hiermit aufgehoben.
Landsberg, den 27. Mai 1898.
Der geschäftl. K. Sekretär: Woerle.
[16126] Konkursverfahren. . Das KonkurSverabren über das Vermögen der Sckxzrittwaareuhaudleriu Laura Emilie verw. Brauer, Keb. Best. in Marienberg wird nacb erfol ter * bhaltung des Schlußtermms hierdurch aufae oben.
Maximin? i. Sachs., den 27. Mai 1898.
önigliches Amtögericbt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: (l.. 8.) Exp. Leuschner.
[16079] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelösrau Louise Gaihsch in Marien- berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das SchlußverzeichniF der bei der Vertbe luxg zu berücksichtiaenden orderungen und zur Beschluß- faffuna der (Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr. vor dem König- lichen Amthericbte hierselbsi bestimmt.
Marienberg, den 27. Mai 1898.
(11.8) Exped. Leuschner,
(Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtskzerichts.
[16105] Besthluß.
Das KonkurSverfabren über das Vermögen der Ehefrau des Restaurateurs uud Kouditors Franz Kleine-Brockhoff zu Münster wird gemäß § 190 KonkurSotdnung eingestelit, da eine den Kostrn des Verfahrens entsprechende* KonkurSmaffe nicht vorhanden ist. R'. 2-97.
Münster. den 20. Mai 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 6.
[16059] Konkursverfahren.
Das Konkurdberfabren über das Vermögen drs Händlers Johann Jarka zu Rakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nakel. den 26. Mai 1898. Königliches Amthc-ricbt.
[16109] Konkursverfahren. In dem KonkursVerfabrr-n über das Vermögen der Wittkoe des Halbspänuers J. H. Driisxdau. Dorothee, geb. Miiller, zu Räßlin en iii zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungcn Termin auf den 16. Juni 1898, Vormittags 93 Uhr. Vor dem Königlichen Amisgrrichte bier anbrxraumt. Oebisfelde, den 20. Mai 1898.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16123]
K. Württ. Amtsgericht Oehringeu. Das .KonkurSverfabren über das Vrrmögen des Ausdiugbauern Johann Leitz in Unterhöfeu ist nach Vollzug der Schlußveribeilung heute auf- gehoben worden. Den 27. Mai 1898.
Gerichtssckyreiber Möhle.
[16133] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermö en dss Bauunternehmers PaulArthur Curt erbeth in Plauen wird, nachdem der in 06111 Vergleichs- termine Vom 6. April 1898 angenommene Zwangs- vergleich durcb rechtskräftigen Beschluß Vom 9. Avril 1898 bestätigt ist, bierdurcko aufgehoben. Plauen, den 28. Mai 1898.
Königlicbks AtherickÜ. Bekannt gemacht durch den Gerichtsicbreiber:
Sekr. Voljabn.
[16065] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöaen drs Hotelbefiyers Straffenberg zu Polluow wird nach erfolgtkr Abhaltung des Schlußtermins bist- durck) aufgebdben. U. 2,97. Pollnow, den 25. Mai 1898,
iKönigliches Amtsxzerickpt.
[15379]
In der v. Liusingen'scben Konkurxsacbr [011 mit Genehmigung des Königlicbkn Amisqcricbts Mrven- burg die Schlußdertbeilnnq erfolgen. Zur Vrrtbsilunci komen noch 6é0ck14 91-3 auf 66 792.46 34 „] nicbt biborrecbtigtc Fordrrungen. Schlußrkckmupg und Schlußrwrzeicbniß sind auf der Gerickdtssckßreiberei nied-ngelegt.
]ZYWWM Reg.=Bez. Potsdam, den 25. Mai
Öe'r Konkursverwalter: H ering, Rechtsanwalt.
[16068] Bekanntmachung.
In der Konkurssache 0... des Kaufmanns Hein- rich Cohn von hier wird nach erfolgter Abba1tung drs Schlußiermins, i). des Uhrmachers Richard Schirm von hier wird nach rxchtskräiiiger Bc- stätigung des am 15. März 1898 angenommenen Zwangsvergleicps und nach Abnahme drr Schluß- recbnung das Konkm'Svkriabren Hierdurch aufgehoben. Rawitsch, den 27. Mai 1898.
Königliches Amthericbt.
[16115] K. Wiirit. Amtsgericht Reutlingen.
Das KonkurSverfabren über das Vermögen der Pauline Volimer. geb. Bardteuschlager, in Renningen ist nach Abhaltung des Schlußtermins u_nd Vollnebung der Schlußvertbeilung durch Ge- richtsbeschluß dom byuiigen Tage aufgehoben rvorden.
Den 26. Mai 1898.
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
[16120] Konkursverfahren.
Das Konkursvsriabren über das Vermögen des Gutsbcfitzxrs Reinhard Findewirth, Neu- iverder, wtrd nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurcb aufgehoben.
Rochliß, den 24. Mai 1898.
Königliches Amjsgericbt. Lampadius. Bekannt gemacht durch drn Gerichtsscbreiber: Sekr. Zumpie [16057] _ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufruanus Adolf _Abraham Robinsky zu Ruß tit durch rechtskrastig bestätigten Zwangsver- gleich beendigt.
Ruß, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[16077]
Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Winkler hier wird zur Abnahme der Schlußrechn_ung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das SQlußverzeicbniß, sowie zur Prüfun ein- ! zelnerForderungcn auf Sonnabend, den 25. uni
1898, Vormittags 9 Uhr. Termin anberaumt, wozu ane Betbeiligten hierdurch vorgeladen werden. Schlußverzeicbniß und Schlussrechnung sind auf der Gerichtsscbreiberei niedergelegt. Saalfeld, den 26. Mai 1898. Hrrzogl. Amtsgericht. Abtb. 111. _ Heyer,
[16111] Das Konkursverfahren über das Vermögen des abrikbesihers Wilhelm Röder, früher in chleusiu eu, wird nach erfolgter Abhaltung des Sckzlußterm ns hierdurch aufgehoben. Schleusingen. den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[16067] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üb-r das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau J. Blum zu Siegburg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge- machten Vorschlags ju 61116111 Zwangchrgleicbe Vergleichstermin auf den 21. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bier (Siyungssaal) anberaumt.
Siegburg. den 27. Mai 1898.
N 0 b r , GsrichissÖreiber des Königliäoen Amtsgerichts.
[16070] Konkursverfahren.
Das Konkurkarfabren über das Vermögen des Buckxbalters Haus Christoph Balzer in Souderburg wird, nachdem dcr in 09111 Vérglcicbs- termine vom 2. April 1898 ansenommrne Zwangs- vergleick) du1ch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1898 bestätigt ist, hierdurch 011510501811.
Souderburg. dkn 26. Mai 1898.
Königlicbks Amfsgericbt. ]. Abib. Vsröfféntiicbi:
Kannenberg, Assiitrnt, als Gerichisschreiber. [16114] Konkursverfahren.
Nr. 5697. Das KonkursVerabrc'n über das Ver- möaen der Leonhard Schmitt, Ehefrau Siku!)- händleriu in Weinheim wurde nacb eriolgtrr Ab- haltung des Schlußikrmirrs aufgrboben.
Weinheim, den 24. Mai 1898.
Der Gerickpischreibrr Großb. Athgerickyts: Hrrsperger.
Tarif- xc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[163281 Nord - Ostsee Eisenbahn - Verband.
Die Gültigkeitddaurr drs Ausnxbrnaiaiifs für E10 in Wagknladungsn wird bis zum 31. Oktober d. Js. Verlängcrt. _
Altona, den 28 Mai 1898. Königliche Giscnbahn-Direktion. namens der Vcrbandßrierwalturrgan.
[163291 Weftdeutsch-chterreickxisch-ngariscker Verband.
Die Güliiakkit des am 12. APriid.J. eingeführten Ausnahmefracbtsaßrs für Eis in 0011011 2800811- ladungkn don ZLU 0. SW drr K“ K. Oksierrkicbiscben Siaajsbabnen nacb (Cassi (Ob», Uxitsrftadt und Rangieisiation) : 123 „1 iür 100 kJ wird unter den bishsrigen “iinwrndumgsbkdingung.n bis zum 31. Okwber d. J. 0611500211.
Breälau. den 27. Mai 1898.
Königliche Eisenbahu-Direktion- namens der Verbands - Vcrwaltungcn.
[16330] Gütertarise der Gruppen 1, 1,11 und 11111. Bekanntmachung.
Jm Bezirk der Köni-glickysn Eisrnbabri-Direktion Königsberg wcrden exöiinet'
&. am 15. Juni 1898 dic TMiliirrcke Rotb- fiikß-BiiÖb'sbuw mit Dkk Öalt-iielie Bisébossburg,
1). am 1.Juli1898 (“16 Tbkilsirccks Rudczannv - SMSburg mit dem Bahnhof 11]. Klasse- Srnsburg und den Haltestklien Pritschendorf, Kolibgienkn und Alt-Ukta
für den Wxgenladunas-Güterberkrbr.
0. am 1. Juli 1898 016 TbeiisircckZ Ger- daucn-Nordrnbura drr Nebenbahn Gerdauc'n-Anger- burg mit den Haltxstxlle-n Wandlacken, Pröck und dem Bahnhofs Jibrkenbmg
für den Prisoner", G1*Päck-, Lsicbrw, Stück- und Wagenladungs-Güter-, V-e'b- Und FabrzcuaVCrkrbr.
Sämmtlicbe Staiionrn werden in den (Gruppen- iarii [ und glkichzeitia in die Gruypenweckpseiiarife drr Preußischen Staatsbabacn, an dcnrn die' Gruppe? [ bkibeiligt ist, sowie in drn Oldknburg-Lstdeutscb- Berlin-St-ttincr Gütertatif 8111 szogen.
Ueber die Höhe der Fraebtsäßr eribkilén die be- ibeiiwten Abfertigunasstklie'n Auskunft.
Bromberg, den 25. Mai 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktiou, zugleich namens der bsrbeiligten Verwaltungen.
[16331] Bekanntmachung.
Die Gültigkeitßdaukr des am 10. März 1). I. im Verkrbr mit rer Marienburg-Mlawka-sr Eisenbahn eingeführten Ausnahmeiariis tür Eis in 001161: Wagsnladungen wird bis zum 31. Oktober d. J. verlängert.
Danzig. den 28. Yiai 1,898.
Königliche Eisenbahn-Dircktion- namens der betoeiligren Verwaltungen.
[16332] Am 1. Juni 1898 wird zum Taiif für den Ost-
berausgrarben. Derselbe enthält 11. A. Entfernungen für die Statioven Friedenbotst des Dirckttonsbeziiks Posen, Caternbera drs DikkklionSbf'zÜkS Essen und
Herrnsixidt, Kl. Bargen, Pafusw1ß, Trachenber und Tschkpltne des Direktioncbezirks Poren und Sber- cafsel b. Düss [dorf des Direktionsbezitks Köln sowie Frachtsätze der AuSnabmetarife ], 9, 16, 17 V., und 13.1 für die Station Köln Hafen
Der Nachtzug kann durch die betbeiligten Güter- Abfett gungdiiellen de.ogen werden.
Elberfeld. den 28 Mai 1898.
Königliche Gisenbahu-Direktiou,
als geschäftsfübrende Verwaltung.
deirtsch-Westdeutschen Güterverkehr Okt N-chtrag R17 .
Köln Hasen des Direkiionxbezirfs Köln, andetwixite , Entfernungen für die Stationen Camiri, Geliendorf, 1
[16334] Bekannt" atbmtk.
Vom 15. Juni d. I. ab verre ren die Züge 290 und 288 zwischen Leipzig und Corbetba in nach- stehenden Zsiten: .
„Zug 290 ab Leipzig Thür. Bhf. 9.22, Gohlis- CUTkkßscb 9-5-3, Goblis-Möckern 10 22, Leußscb 1023 vis 10 2.2, ab Großmiltiy 101.1, Markranstädt 10 21 bis_ 10 22, ab Großlebna 10 22. Kötscbau 10 Y., Durrenbera 10 42, an Corbetba 10 „22.
Zgg 288 ab Leipzig Thür. Bbf- U U, Gohlis- Eutrtßsch 11.13, Goblis-Möckern 112.1, Leu fcb 112.2 bis 11 34, ab Großmiltiß 113.1, Markrans ädt 1112 bis 114.3 und wie jetzt weiter.
Erfurt, im Mai 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
[16333] Bekanntmachung.
Vom 29. Mai d. I. ab verkehrt der frübrre ae- mischte Zug 889 als Personenzug in folgendem Fabr- piane: ab Opvurg im Anschlu von Zug 338 (Leipzig-Saalfeld) um 8,22. Pö neck SNB. 8,25. bis 8,44, Kleindrmbach 8,522 bis 8,111, Langenorla 8,2). bis 8211, Freienorla 9,91 bis 9,22, an Orla- münde 9,19. Anschluß nach ©01chwiy-Weimar.
Erfurt. im Mai 1898.
Königliche Eisenbahu-Direktion. [16335] Deutsch-Dänischcr Kohlenherkehr.
Am 10. Juni 5. Is. tritt unter Aufhebung des Ausnahmetarifés vom 1. Oktober 1895 ein neuer AUSnabmetarif für Steinkohlen. Steinkohlenkoks (ausgenommen Gaskoks). Sieinkoblenbriqucts, Braunkohlen *und Braunkohlenbriquets aus 06111 Rubr- und Wurmgebiei, bon Piesberg und den Braunkohlenbersandsiationen der Direktionsbezirke Berlin, Erfurt. Halir, Köln und Magdeburg sowie der Zschivkau-Finfterwaldcr Bahn nach Stationen der Dänischen Sjaaisbabnx'n in Kraft. Akdrücke des neuen Tarifs sind bei drn betbeiligten Güter- abfertigungsstslicn für jc 10 ..1 erhältlich.
Essen, den 27. Mai 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
[16338] Südkucftdeutscher Gisenbahu-Verbaud.
Zum Heft 9 drs Vrrbands-Gütertarifs (Baden- Hisen) n': mit (8011191811 vom 1. Juni 1898 der 17. Nachtrag ausgegebkn worden. Derselbe enthält außer dcn bereits auf dkm Verfügungswege durcb- ge-fübrten und schon friiher b:“kannt grgebcnen Aende- rungen und Ergäpzungen der Ausnahmeta'ciie, ins- besondere Tarifßnifernungen und Frachtsäßr für die in den dirkkten Vrrkebr ni'u einbc'zoge'nen Stationen der Strecken
Bodenbeim-Aizev, Osthofen *- Gau- Odernheim. und Offenbacb-Dirburg-Rrinbeim.
Der Verkaufsprris dieses Nawtrags brträgt 30 „3 für das Stück.
Karlsruhe, den 28. Mai 1898.
Namens der brtbciiigien Verwaltungen: Geucral-Dirrktion
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen. [16339] Bekanntmachung.
Süddeutsch - Ocsterrcichisch - Ungarischer Eisenbahnvcrband.
Mit Wirksamkeit vom 15. Juni 1898 ge- langé'n für di? Bciördrruna don Borke, gemahlener (Gerbrrlobe), bsi Fracbizablung für das Ladegewicbt des drrwendrikn Wagens, mindestens [Sdocb für 10000 kg für dkn Wagsn Und Frachtbrief, folgrnde di-ekie F*acbtsäizs mr E*nfübrumx:
Neckarbabn.
Nach xdsr bon
tation der K. Würt-
trmberaiscben Staats- “ Station der Main-
;Eiienbabn - Direktion Mainz
[
eisenbabnkn ÄSiatidndrr K.Prc_115. und Großb. Hrn.
:: _- Y Z B CD
210011111111] . J!;Ös'im. Frackptsäße für 100 kg in Mark.
Station drr K. K. Oc'st. Staats- 110an11 Knitiul- feld . . . . 1,50 1,81 1,73
München- den 24. Mai 1898. General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
[16336] Saarkoblcnverkebr nach der Pfalz.
Die unjer dcn Z1ffern 6 und 7 der Bciörcerungs- besiimmurU-n des Saarkoblentarifs Nr. 2 bebau- drlten Babrihofsiiebübren auf den Pfälzischen Sta- tions'n faUen Vom 1. Juni rs. Js. ab fort.
St. ohauu-Saarbrückeu, dcn 26. Mai 1898.
öniglime Eisenbahu-Direktiou.
[16340] Bekanntmachung. Alt Damm-Kolberger Eisenbahn. Buuren Gütertarif. Der AUSnabmetatif für Es in Wagenladungen wird bis zum 31. Oktobrr d. Js. verlängert. Stettin. den 27. Mai 1898. Direktion.
[16337]
Oftdeutsthcr Privatbabu * Güterverkehr.
Mit Guitigfeit vom 1. Juni 0. J. findet im thkehr zwischen den Stationen der Liegniß- Rawiticber Erienbabn einerseits und den Stationen der Preußdcben Staatsbahn (soweit direkxe Ent- fernungen vorgesehen sind], sowie- di")! Stationen der Nebenbahn Muskau Teuplitz-Sommrrfeld anderer- seits der Andriabmekarii 3 (Kalitarri), Ausnahme- taris 4 (Düngekalktarif) und der Außnabmetarif 2 (Rohstoffxarif) im vollen Umfange Anwendung.
Ueber die Höhe der Frachtfciv-x ertbeilen die be- tbeiligten Dienststelien Auskunft.
Stettin, den 28. Mai 1898.
Königliche Eiseybahn Direkiion im Namen der betberligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in' Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und WM“
Vörsen-Veil-ige,
zum Deutschen R_eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 127.
Amtlich festgestellte Kurse.
Merliucr Mörse vom 1. Juni 1898.
Umreckpnunas-Sa e 1 Frank, ) Lira, 1 Lei, ] Peseta = 0,80 ck old. - 2,00 .;s 1 Gib. österr. W. = 1,70 „41: ung. W. = 0,85 ckck “7 (815. 11155. W. = 19,06 .“ W. = 1,704“: 1 Mark Banco = 1,50 „4!- 1 stand. Krone = 1,125 „44 1 Rubel = 9,16 „4!- 1 Peso = 4,00 „4-- 1 Dollar := 4,25 ..ck- 1 Livre Stuling = 20,00 “kö
Wechsel. V 100 11. 8 T. 100 11.
! (alter) «oldmbel = 8,20 01!-
AYiterdamRW. o. . . . Brüffelu.21n1w5. 100
do. “00. 100 „rs. Skandin.Plä-Ye. 1001111.
Kopenhagen . . . London ...... do. ...... Liffab wODN'W ' „
do. 00. Yiadrid 11. War:.
do. ?.W- NSW York . . . . do. . , .
Miinz-Duk ck,?- -,- Rand-Duk. , SUMME. OSL. 20,41bz 20 Frs, “:“-türke 16,215 bz 8 “Sukd-Stck. -,- Gold - Dollars- 4,190) Imperial S1. -,- do. Vr. 500 8 [. -,-
O_- :*
170.11euc. . . . 16,26bzG
51). 50. 500 L -,- A-nerik. Noteni 10000..5006*4;19sz do. kleine -,- do. Cp.z.N.Y. 4,1925G
Fonds und Staats- Papiere. Z.:Tm. SWcke zu ck!-
5000-200 5000-1300 5000-2130
chußxronßwryßxi der[ch.15000-150|102,90G "00. 50. do. [31 1.4.10 3 1.4.10
81- T!.Rchs.-Anl. kv.13x 1.4.10 :*0. do. 11; ver do. do. 3 ver
50. uli. Juni
"00. do. do. do. do. uÜ.Juni dd.S1.-Schuldsch. 3.1 AachcnrrS1.-A.93 34 Alton.St.*1l. 87.89 31
do. dv. 1894 31; Adolda St.-Anl. 31 Augsb. do. 13.1889 3]
do. de'. 1). 1897 * Barmer ST.-Anl. ' Vril. “Siadt-Obl..“
do. 1676-92 ' Bonner St.-Anl.* Brcslau Si.-Li.80 *-
01“. do. 91 Vrornbcrg do. 95“ CxffelkrSt.-A. 95 ' CharltbSdA. 89
“(:s-e: o-d-id-p-ccl ***-* - (1 . *.p-cq-x
***- o -
72?»- ".“" 1574" j-é
:.“. ::
Argentinische50/9Gold-A. do. do. kieine do. 410/11 do. innere do. do. kleine
do. 41% äußere v. 88 Öl). do- . ' o do. ko.
do. do. kfeéné Baririialooie 13.205,95
VGM. KanQ-Anl ..... B08n1sche Landes - Anl. Bozen u.Mer.St.-A.1897 Bakarester Stadt-Anl.84 do. do. v. 1888 do. v. 1884 konv. dv. v. 1888 konv. do. oo. v. 1895 dt)- do. kleine Budapefter Stadt- Anl. do. tstädt. Spark. BUWUURMK1TN do. do- Zert- ho/o dl). do- klo 59/x do- dl)- GSW-Anl. 88 do. do. do. do. do. 59. do. do. do. do. Stadt-Anl. 60/0 91 do. do. 69/0 19 do. do. pr.ult.Jum Bulg-Gold- yp.-Anl.92 do. National ankadbr.1. do. do. 11. Cbilen. Gold- 1. 1889 do. do. . . .
do. do. . . . Chinesische Staats-Anl. do. 5 1895
v. 1896
. pr. uli. Juni do. von 1898
' 1 österr. Gold- : Krone österr.-
-§§*
100 TS. 100 rs. 100 fi. do. ..... 100 71. Wie-1,0i1.Wäbr. 100 . do. ...... 1(.*0 . ScÖwxiz. PUCH: . 100 171,11. do. 00. . 100 rs. Italien. 513151151: . 100 ' ir." do. do. . 100 Lire S1. Peicrsburg . 100 R. S. 120. . 100 R S. Warschau . . . „1100R.S; T Zinsius; der Réicbsbank: chb Geld-Sortcn, Banknoten und Kupons. Belg. Moien . . Engl.Vankn.1K rz.Bkn.100 F. - 0115110910.th . '“ talien. Noten . Nordis €Noien OSLO 11.5100ft
Rus.do.v.100R
* 1
* *
169,65bzG
0, 330101). 50/0.
80,85etbG
Schweiz. Noten RuffZolikuvons
103,10bzG
5000-150 102,90G 5000-100 96,90 bz ©
©
5000-5200 . 5000-500 5000-500 5000-100 2000-100 2000-100 . 5000-500
. 5000-100 5000-500 5000-200 1000-100
2000-100 -,-
ländische Fonds. 1 1000-500 Pes.
1000 u. 500 Pes.
“x_- -1- . “*;
'm.- p,
. „„ZLZ-x-Z-“H
*---1 0 ZZ“
101,00sz
FZNZQLHSÄ
© .
Q! &»«Merx-W
_. J-
F 10000-200 Kr. 2000-300 .“ 2000-400 „Fi 2000-400 ck“ 2000-400 „16 2000-4100 «46
405 u. 810 .“ 10000 *200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 .,“
"DPSS'!!PPGDQPOODDU*|L|[sk'l »p-Wx-éß-
""ck-Okto- yyyywwwwywx©----
,_4
!*
“““???
U - - ; ._.-SIMON. -
«7401-197-
"»WWW'
5000 -500 Pes.
-41-4-
| 405 .“ u. vielfache [927051 kl.f. 1000-500 .“ 1000-500 016
_ ww.- «:*:«rv-U-wq
10200u.20400„-4
„15716th- ,-
10011502- 500-25S
x WQNWQQHQQQ
ÜW-YQK
Charl.St.A.85kv. dv. 1889 do. 1. 11. 1895
CoblenzSt-NW do. do.1898
Cot:busexSt.M89 dry. do. 96
Creschcr do.
Darmst. do. 97
Dcffaucr do. 91 do. do. 96
Dorimd. do. 93.95
Dresdner do. 1893
DüJeldorfer 1876 do. do. 1888 do. dv. 1890 50. do. 1894
Duisbdo 82,85,89 *
do. do. 1). 96
(“5111611- ((St.-Obi. ,
Erfurter do.
Essener 50.117,92 * do. dv. 1898“
2nsbg.St.-A.97
lau uer do. 94“
Gr.Li terf.Ldg.A. Güstrower S1.-A.
lberft. do. 1897 . aÜescheSt.-A.86 ; &
do. do. 1892 Han.Prov.11.S.sl1 do. S. 7111. . do. St.-A. 1895 Hildesb. do. 80 do. “00. 95 öxter do. 97 0er 50. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 51). do. 96 Königsb. 91 1-111 do. 1893 dc). 1895 LandkbÖo. 900.96 Li? nix; dv. 1892 Lü €ckrr do. 1895 Magdb. dy. 91,117 PJainz-xr 50.91 dr). 110.88 bo. 50.94 Mannheim do. 88 Mindensr do... Mühlb.,Nbr. d:). dt). dt). 1897 Münéxen 50.86-88 ds. 90 u. 94
du. 1897 : M.Gladbacher do. .
Münstkr do. 1897 NKWD. do. 1]. 96 50. 96-97 Oßxnburger do. 95 O1Wr:u_ß.Pw.-O. Pforzheim SUA. Pomm. Prov.-A. P0sen. Prov.-Anl. do. [do. 1. do.St.-an.1.u.11. do. do_. 11]. YdtsdamSt-ANL
egmsbg. SWA. “
do. do. NbsinOrov.Oblia. do. 9.711. do. 1411-1111. 130. 11.1] 0.111. RbethStAN-LIZ Nixdorf. Gem-A.
Berlin, Mittwocky, den 1. Juni
RostockerSt.-Anl. Saarbrücker do. 96 St.Johann SLA. Schöneb. Gem. A.
1515!“ “SM OC)
“““???k? ckck?“ ***-Up.“;
DO
„2 L*
ß-ß-q-q-q'q-q
01-
JSHOFYU
1000 1000
8 Pk“?
. . . . ???“?
p-é-ä'Q-a-QU'Q; *qw-q () O
**
3000-100 -
*
O
**
5000-100 -
. c o . - .
D?»»w»wé»w«-Hw OO
* *
2000-2001-
*
»»»-«1-
2000-2001- 2000-200 - 2000-5130 1000 u.500 1000 11.500 2000-500 2000-500 2000-5061
1-4p-10
555559595“ . ----q-v-»*-qch-q-p-qp-“q-q
wwwwc-owwcawwwmzxcowww QOOOOO
«***-***";-
?000-500
TT :a'k-U.“ HWK;
M“ K*.
1000-200 - .. 2000-2011 2000-1011 1000-300
x-x-x-o-xx-wa-
NWWQQQ-OUUßQ-IW OOO
„858-855
*WMM-MWM . --- '*'“ WSI
WN-j-W
„„De-ck“*- ev & 71 *!
(„QW “|W“ “***)-
W
„4000-27-00
IQ-“ZO
31 k
31
3
31- 3
Q 1- O1-
. .PPIHNHPPYSÜABD a-q-*1wZ-q-q-Q*»xp-- ' ' '
,
31 31 31 Zi 3 33
OO
R0stockerSt.-Anl.
79,75 bz G 79 80 UE 67,40 bz (H 167,40bz G 68,70 bz (3 68,70 bz G 68,70 bz G 68,700) 246051 102,75 bz G U1.10G 101.100) 99,30 bz G 99,30 bz G 99,25 bz G 99,25 bz G 98,809) 98,30 bz 46,75 bz 47,30 bz G 47.30bzG 76,50bz G 76,50bzG 77 ,75G 78,40 bz G 35,505 G 35,7025 35,7521.5,70 bz
93,900) 93,900)
ITFB 102.800) 106,80G
106,80G [99 (“WG
cz: :q- !"*_)-*_k"“*"*1-*F““p-UU-S-Hp-“p-p-p-x-x-aw-U :: ““)-*Ud-lp-zx-a . . .
?O?»“Pßck»
«...-..::. ©
4 35“ 3000“ '
Dän. Br*dcrcdvidbr. gar. Dynau-Ne'ulieu-Loose .
ExidriiWe nieibe gar. .
do. priv. Anl. . . . . do. 50. . . . .
do. dt).
dd. do. pr. 1111. Juni do. Mm Sam-Anl. Fixmländ.Hyp.-Ver.-Anl. do. fund. Hyp.-*.1lnl. . do. Loose ....... dd. SQ-E-Anl. 1882 do. do. 13.1886 do. dq. . . . . reibur er Loose ..... alizii „ Lan-des-Anxeibe Galiz.Propinations-Anl.
Genua-Loose. . . . .
Gotbcnb. St. 1). 91 St.A- GKCÖ. A. 8141 50.151,11.“ do. mit [cm . Kupon do. 5% inkl. .1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4% kousGold-Nente
do. do.
do. do. kleine do. Mon.A.1.K.1.1.94
do. do. m.1.Kup.
do. do.i.Kp. 1.1.94
do. do. m.tKupon deldAM/om 15.12.18 do. mit lauf. Kupon do. i.K.15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i&15.12.93 ".“ .“? 5091 5; or a - n . FWW. Staats-Anleibe do- KW-“Kred-“L-
RJ:“WZZZFKB'? .J.-Wdh.
“fr. do. do. 0. do. Rente alte (200/11 St.)
2000 “100 -,- 5000-100 -,- 5000-1013 -,-
5000-100 - «-- 5000-100 --- - . 5000-“' - - 5000-200 «.- 5000-200 102,00G 3000-500 -,- 5000-5100 «,- 10000-200 -,-- 2000-5013 -,-
5000-5300 *,“ ** 1000-200 «,- 3000-200 -,- . 100,20B 2000-200 „,“- 1000 11.500 -,- 1000-200 - «- 2000-200 - - 1000-200 - - 5000-2013 - - 5000-200 - - 5000-2011 -- - 2000-1200 - - 5000-1100 - -
2000400100700) 2000-200 «,-
5000-100100,60G kl._i. 20x0-000 -,-
20004300 -.- 2000-2011 1004003
*0-0--100 99,40bsz[.[.
5000-200 100,25G
. 100,25 bzG 5000-2061 101,60 51 (H 5000-5 9450536) 1000 11.500 -,- 1000115 «,-
| |
*G*-- e:.»- p-ap-sd-l p_zp-k-
. A . . .
BSWWUN 997“:- „“OK“.-*
Q" * 7--
Wk ©
*.*»1-4 [..ck-px-1_
DPHKP «) p-“Q-[O »Joy-O
?:p-q-UZ: 711-1147 |-*1-*-- U! _q 6")
C1.- A-
W
=: -- _.?!"- Z'p 57177." -
p:“??"vr-pr-NÖÜZ
'My» “oe: 0
di). 00. 96
Sch1vninSi.N.97 S andau do. 91
o. dv. 1895
Stargard St.-A. STEAM. 50. 1889
do. 50. 1894
Stralsunder do.
Teliower Kr-Anl. Thorner St.-Anl. Wandsbeck. do. 91
Weimarer SUA. Waits. Prov.-A.11 ds. do. WestPrPronnl. Wicöbad.St. Anl.
50. do. 1896. Wiiiener do. 1882,
Berliner . . . .
0. . dr). do.
Kur- u. Neumärk. do. neue: . .,
do. . . . . . Ostprkußischs do. . .3 Pommersche . . . &, dri. . . . . .' dd. Land.-Kr.
do. do.
“00. nkulandsäj.
Ol).
do. PofenscbeSer. 1-17 do. 'N'-F
do. Scr. 0.
50. db. „ z.
do. 1) . 10. landsch. neu do do do
do. [dich. 1.3. 11. do. 50. 1.11. L.. 59. do. 1.16. 151. dJ. do. 145. S- 50. do:. 155. 0. 5:3. do, U:. 0. “.*-0. do. 1.15. 1). do. 50. 1.5.1). do. do. 1.5.1). Schlsw.Hlst.L.Kr.
do. do. do.
do. Westfälische . . . dr). . .
do.
WiWi“. 11?!
do. 7111111159561.
2000-50 Kr. 100 fi. 1000 100 ! 1000- 20 L 1000 u. 500 2 100 u. 20 2
1000-20 2 4050-405 .“ 4050-405- 10 M = 30 „14 4050- 405 »“ 4050- 405 «M 5000-1500 .“ 15 Fr. 5000-100 . 10000-50 . 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
5000 * 2500 Fr.
p.-
PPPPPH x-s-U-«Ip-dp-a-q
OOO OO
*“
*DBHPFHSZ -x-pa*:--*1*J-x
Z-*;'*Z“Z-*:: :*“le : .
""'*'*J:-"'-qq'*1qqp-p-i QQQqq-q- ;:q-q-q-q-q FOQHOOO OOO
Wk-öp-dk-Uj-SMD-i-WCF m-pa-Z-x-x-pép-x-x-“x-“x-x-w-w
3000-150 119,50G 3000-300 114,25G
3000-150 100,90B 3000-150 92,70B
. o . .
LandichftlZeutrai d do 2
U vs,- .
““of-“*" . . . . . - - - . . .
do. , 13. Sächsische . . . . do. . . . . do.1andschafil. Schlei. altlandsch.
“.“
UWWBWPWFNHM
“k"
- . a e
. .
5000-100 1001003
ck“*"- Ü- «" . .
WSWHUUYWWÖLQÖWS
»"
W'H-
1:5. 11. olge ds. 1]. oigc
15.1. do. da. 113. bo. do. 1]. do.:ieuinds .11. dk. ck11] .l- 50. do. 11.
5000-2061 100,25 bz 5W0-200]100.25 bz 5000-60 100 25 bz ("1000-200 91,600“) 5000-200 91,600) 50130- 60 91.600)
J101.R€nte(200/0St)neue 4
«***,-»»-
42:74"eq*»:"qxqq-qTQ'QLIYLI-qd7-4-QQYYQYQUUQLQYQQYYLILIYH
WQQWWUWWWWWWÖW
1 |
*
sx-x
_
32,60 bz E
375053 G
do.
do.
Hamxoversche . . . 0. . Hsii€11-Jiaffau . . 00. . . 3 Kur- u. Neuwärk.
Lauenburg“ . . . Pommersche . . .
o. Posenfche . . do. , . . . . Préxtßisäp: . . . R «'n. u. W'Tiifiil: 12. Sächsische . . . . Schlesische . . . . do. . . & SÖWw-Holii
Reuteubriefe. 1.4.10 3000-30 1
versch. 3000-30 1. 4.10 3000-30 Versa“). 3000-30 1.4.10 3000-30 Versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 Versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000-30 Versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3090-30
dy. do. do. 50.
do.
d:. de).
de;.
do.
d0.d0.
do.
- 100,2“)bz
' 91.2525
do. amort. 59/0 11.1. 17. Jükil.Kred.-V.-Obl. . . . 1).
db. . . Karlsbader Stadt - Ani.
Kopenhagener do.
50. dv. 1892 Liffab. (““St.-Anl. 86 '1. 11. do. do. kleine LuxembStaais- Anl. v. 82
Mailänder Loose . . . . do. do. . . . . Mexikani'cbe Anleihe . . do. do. de:. do. kleine; do. do. pr. ult. Juni 50. dt). 1890
00. do. 100ckr do. 50. Wer
5 . do. pr. ult. Zunii
do. S10atö-Eisb-Obl. do. do. kleine Nmfchatel10 -L.. . . New Yorker oid-Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg Norwegische Hypk-le. do. Staats-Ilnleibe 88 im. do. kleine do. do. 1892 de. dv. 1894 Ossi. Gold-Rente . . . . do. do. kleine do. do. pr. uli. Juni do. Papier-Rente . . . do. do. . . . do. do. pr. ult. Jun: do. Silber-Rente . . . do. do. kleine do. do. . . . do. do. kleine do. do. pr. ult.Juni do. Staatsscb (Lok.) . do. do. kleine do. Loose v. 1854 . . . do. Kred.-Loose v. 58 .
Badische Eisb. - A. dd. Anl. 1892 u. 94 do. do. Bay.Si.Ei Anl. dd. Eisb. bl. do. all“. 50.2591. Brichw. Lün.S . Bremer 211111
©r.Hei[.SiA.93,91 ' do. do. 96 111. 50. “N.“. do. 1. ir. Vetrk. HmnbrgSQ-Rni.
do. SQ-AKZZS
iso. Sf.-Anl.93 .“
91-6. Siaats-A.95 * MrkcklEiibSckold. do. kons.Anl.86
Sächs.-A11.Lb.Ob. Sächi.Si.-Anl.69 Sächs. St.-Neni.. d0.de.Crd.11-11'x !* db. 50.11, 11,111, 111,
1111, 1111, 11111. .. '" d0.do.Pidb.Cl.Urr d0.d0. C1.1a, Ser.
131811111 [],-11]!
u 1111) 111111111:
“50.00. Erdl!!! 11.18 Schw.-Rud. Sch.“ Waid.-P rmont .
Wrimar '
Württmb. 81-83 *"
»Wo:
555555853" ,...,... oo OCH“- OWHWQ
“»»»-“S-p-p-x-de! „**-*:- *Ik-“Op-“k-“WNO
-*q-4-*qp-p-co *: DW Ok-v-
HÜHKKHSLYHPO PZH . ()
CUBS-p-p-n-m-op-“wx-p-r- . . . . . “18; -
ck 4-1 ' . _",s L*
.
„
)*“S-d-"p-ép-“k-“U
T......
91 30131 Y_ZKÉGWÉUÉ „ ugs urge: -- 101.500 Vad.Pr.Anl. 19.67
«B 333;- WGZNU (Z'öln-M . r
burger Loose . [WEGE Übecker Loose . . Meininger 7 [!.-L. O1denbur3.Loose . PWPMÜU. 7 [!.-L.
Obligationen Deutsther Kolonialgeselsthasuu. D-Oitair- 8.4). [5 | 1.1.7 11000-300|-,-
* WHU wf" “p“p-a-p-QY-MAp-Qp-c - ._.... .
PQjUO www QQQ'1HSHÉ “***-UKR) "*?“- AAS QZlLtyqq
:“"."*'"*UL_I ZZZ xxx
__:_a - . . k.k.»
k"-_.'"* "..-..- . . . ***-»- . . . .:“..-
,...,..- Y:»
pa- p--d-*1----*p---p-*p--.s 1-41-
J..... ;waft-L
--QNQQK
ao,- OODO
DHWSUUU 9» “& ***-“QQ :e»
5999 O0
xxx;-
J- ..
QPEHPÖ F:" T “u"»
»:71-1-4-7
5.
20001-100 Fr. 500 Lire P. 5000 "100 Kr. 5000 -100 Kr. 1500 *500 .“
1800, 900, 300 .“ 2250, 900, 450 .“
2000 „Fi 400 ski 1000 -100 ..“ 45 Lire 10 Zire 1000-500 S 100 S 20 2
1000-500 S 100 L 20 2
200-20 !- 20 2 10 Fr.
1000 u.500ckG.
4500 4150 .“
20400-10200 .“
2040 “408 .“ 5000-500 .“
20400-408 .“ 1000-200 fl. G.
200 fl. G.
1000-100 . 1000-UD
1000-100 fl. )(!) fl.
Oefi.W
1898-_
. 2000-200 100,50G
10000- 200 9 5000-5400 «,-
*"“F;"“1 ini 1 | 1 1 ] i 1111111111.X1"*"*1.§:Z"“““|.§:3**
““if-“"“ 5.5.5.5 «?..?-
;:xx-«Z» 0?" '.
!"“!“ß'. “„S-[Fx-
CTM iania Stadt-Anl. an.Landm.ZB.-Obl. 17 o. o-
*" AnstalF, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32 100 fl. . * 1000, 500, 100 |,
_U' [,.-1 p..-
do. 1860er Loose . . .
?? & ?????kww-w &? B »??97?* «pq eo 13-an-
UHH ""'“
2000-200 Kr. do. do. kleine 2000-200 Kr. do. do. pr. uli- Juni]