1898 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Koriu- Handelkeegißn [16617] *. m W, MLK“! Amtsgeri tv 1 zu Berlin. Infos e e ung vom 27. al 18 8 find am 28. MaL1898 fo ende Eintragungen erfolgt: unser _Gese 1chaftöregifter ist unter Nr. 11 212, „wo elbft die Aktiengesellsäxaft in irma: F. Buyke & o. Aküeuxsellschaft fiir Metaks- uduftrie "exit dem ive zu Berlin vermer 1 steht, ein- t: en: 0 g In der Generalversammlung vom 17. Mai 1898 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 .“. durch Außgabe von 500 auf jeden Inhaber und je über 1000 51-1 lautenden Aktien herbeizuführen. 11 unser Gefell] aftsregister ist unter Nr. 4093, wo elbst die Aktienge ellscbakt in Firma: „Uuiou“ Baugesellschaft aus Actien mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge-

tra en:

g In Ausführung des Beschluffes der General- versammlung Vom 26. März 1898 tft das Grundkapital um 1000800 „16 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000.30 Dasselbe ist eingetbeilt in 750 Aktien _11 600515 und in 2125 Aktien 11.1200 27. Sammtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Demgemäß ist § 4 ch (HesellscbaftSvett _ _s in der vorbezeichneten Generalversamt *g geändert worden.

In unser GeseUscbaftSregister ist"unter Nr. 14 791,

woselbst die Gesellschaft mit beschantter Haftung in

irma: F Papkcr-Induftrie_Sadowa- Geseljschaft mit beschrquxter Haftuu mit dem Sitze zu Sadokva bet Köpenick xmd weig- niederlab'ung zu Berlin verqxerkt Zieht, emgetragen: Di: Zweigniederlaffunß tft au gehoben.

Die hiefige Aktiengesel] (haft in Firma: „Panzer“ Aktiengeseuschast für Geldschrank- Tresorbau- und Giseu-Jnduftrie &GeseliscbaftSregister Nr. 17 883) hat dem Cgrl irks bezw. dem Bernhard Heyer, beide zu Berlin, derart Prokura ertBeilt, daß_jede_r derselben ermäch- tigt ist, in Gemeinschaft mrt emem anderen Pro- kuristen der Gesellschaft und, Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedem besteht, auch in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgltede die Gesellschaft

zu vertreten. Dies ist unter Nr. 12 846 bezw. 12 847 des Pro- kurenregisters eingetragen. Berlin, den 28. Mai 1898, Königliches Amthericht 1. Abtheilung 89.

11011111. Handelsregister [16618] des Königlitben Amtsgerichts ] zu Berlin. Laut Verfügung Vom 27. Mai 1898 ist am 28. Mai 1898 Fol endes vermerkt; In unser Gesell] aftsregister ist unter Nr. 14 836, woselbst die Handelßgesellsckoaft: GoElar & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Handelsaesellscbaft ist durch gegenseitige

Uebereinfunft aufgelöst. In unser GesellschaftSregister ist unter Nr. 10 752, woselbft die HandelSaesellsÖast: Max Segal! mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Handelögeseüscbaff ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst, das .Handelsxzescbäft an eine Aktiengeseüschaft übergegangen und daher die Firma hier gelöjcht.

Die Prokura des Alfred Segall für die vor- enannte GeseÜschaft ist erloschen und ist deren ?*chung unter Nr. 11896 des Prokurenregisters

er olgt. Die GesellsÖafter det bierselbft am 15. Mai 1898 begründeten __ offenen Handelßgesellsckpaft: Kaufhold & Co. find die Kaufleute: Wilhelm Kaufhold und Oxcar Skarurpe, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 18 022 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden. Die GeselUcbafter der hierselbft am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgeseüschaft: Heinrich W. Simon find die Kaufleuxe: «iurich Simon und ax Neumann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 023 unseres Geseüfcbafts- registers eingetragen worden.- In unser Geseüscbaftßre ister ist unter Nr. 16 234, woselbst die Handelszzese11131aft: Robert Boehm & Co. Coburg - Berlin mit dem Siße zu Coburg und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetxagen: Die Zweigniederlaffung ' tft aufgegeben, das ndengeschäst der Zweigmederlaffung ist durch ertrag auf den K4u1mann Salomon Preuß in Berlin übergegangen, welch2r es unter der Firma: . Deutsche Korbwaren-Jnduftrte

. reusz als selbständige Niederlassung fortseßt; Vgl. Nr, 30871 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 871 die Firma: Deutsche Korbivaren - Industrie u

. re mit dem Si e zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann alomon Preuß in Berlin eingetragen

worden. ZsZn unser Gesellschafckregifter ist unter Nr. 17 808,

wo elbst die Handelscxeseüscbaft E. Engel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt [lebt, ein- getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Die Frau Eva Engel, geb. Fabian, zu Berlin [ext das Handelßgeschaft unter unVeränderter F Vergl. Nr. 30 877 des Firmen-

rma fort. registers. DMUäobst ist in unser Firmenregister Nr. 30877 die Firma: G. En el & Co.

' mit dem Siße zu Berl n und als deren Inhaberin Frau Eva Engel, geb. Fabian, zu Berlin einge-

unter

[ 3 Dem Kaufmann Robert Engel in Berlin ist für die lestgenannte Einzel rma ;))wkura ertbeilt und iTt dies unter Nr. 12 5 1111 eres Prokurenregifters e n etragen worden. agegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 12 616 eingetragen: Das Handelögescbäft ist auf die Frau_Eva Engel, geb. abian, in Berlin allein uber- egangen, wel 8 es unter unveränderter Firma orts«- t. Die Prokura ist daher nach Nr. 12 845 des rokurenregisters übertragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 872 die Firma: C. ZT. Staerke undals deren In aber Fabrikant Carl August Ferdinand Staerke zu Berlin, unter Nr. 30 873 die Firma: Adolf Aufrecht. Juwelier, Goldwaarcn- & Juweleugeschäft und als deren Inhaber der Juwelier Adolf Auf- recht in Berlin, unter Nr. 30 875 die Firma: Hermann Prinz und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Prinz zu Berlin, unter Nr. 30 874 die Firma: S. Mosbacher _ und als deren Inhaber Kaufmann Sab Mos- bacher in London eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Keller in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dies unter Nr. 12 844 unseres Prokmenrcg'esters ein- getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr.25 811, wo-

selbst die Firma: P M

. eluik mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Von dem unter der Firma P. Meluik be- triebenen, aus Fabrikatiop und Detailvetkaufbe- stehenden Handengeschäst ift der Detailverkauf auf den Kaufmann Theodor Mamlok zu Berlin überaccxanaen, welcher denselben unter der Firma P. Melnik Nachf. be11e1bt. (Vgl.?kr. 30 876 des Firmenregisterv.) Die Fabrikation wird von dem bisbeuaen Inhaber unter 1er unveränderten Firma P. Meluik Weiter betrieben.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 876 die Firma:

P. Meluik Nachf.

mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber Kauxmann Theodor Mamlok zu Berlin eingetragen wor en.

Laut Verfügung vom 28. Mai 1898 ist am sslben Tage in unser Firmsnrcgister unter Nr. 30 878 die

Frrma: Walter Lübeck mit dem Si e zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann alter Lübeck zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 28. Mai 1898. Königliches Amtögericht 1. Abtheilung 90.

1101111. Bekanntmachung. [16192] In unser Gesell!chaftöregister ist am bkutigkn Tage unter Nr. 81.2 die durch notarikllen Vertrag Vom 24. Avril 1898 unter der Firma Corpshaus Hansea Gesellschaft mit beschräyktcr Haftung mit dem Sitze in Bonn beschlos1ene Elsküjchan eingetragen wvrdcn. Gegenstand des UnternebMe-ns ist: 1) Die Erwerbung, dic Ausstattung, die Unter- haltung und die wirtbscbaftlicbe Nuyung eines Korps: hauses in Bonn, we1ches tblilweise oder ganz dem Korps Hansea nach dem von den zuständigen Ver- waltunJSOrganen der Geseüschaft zu treffenden Be- stimmungen zur Benußung übejlaffen wird. 2) Die bestimmungsmaßige Vech-ndung der zur Beschaffung eines Korpsbauses und deffen innere Ausstattung schon Voxhandenen und der Gefeüscbaft zu überlieferndcn Vermögenßrvertbe und namentlich auch der bocbberzigen (Habe, die der verstorbene Korps- bruder Riebeck zu diesem wacke außgeskßt hat. 3) Die Verwaltung und die bestimmungßmäßiae Verwendung von Vermögenswertben, die 561 Gesell- schaft zu Korpézwecken zug-ben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt [echz_igtausend Mark. Geschäftsführer der Geseüstbaft ist Gottlieb Langen, Kaufmann in Köln. Der Geschäftsführer zeicbnkt für die Gesellschaft in der Weise, daß er zu der Firma der Geseüscbaft [eine NamenSunterscbrixt beifügt. Die Bekanntmachungen der GeseÜschaft erfolgen in der Korpszeitung dcs Korvs Hansea in Bonn oder durch den Deutschen Reichs Anzeiger, wenn nicht durch die (Gefelljchafter in der Folge em anderes Blatt dazu bestimmt wird. Bonn, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 11.

[16418]

unter

131'0111011.

In das Handelskegister ist eingetragen den

28. Mai 1898;

Heinr. Huftcde, Inhaber Claus H'inricko Hustede. _ '

„Fl. Fiete, Bremen: anabkr Frtedricb Ftcke.

. Stolberg. Bremen: Inhaberin Frau Anna Ermlie Eltse Stolberg, peb. Halbsgutk).

Th, Schlank. Bremen: Am 25. Mai 1898 ist dre Firma erlojcbkn.

Schluuk & Schonert, Bremen: Offene PandelögeseUscbaft, errichtet am 25. Mai 1898. Inhaber die in Bremen wobnbasten Kaufleute Johannes Gerhard Theophil Schlank und Albert Ferdinand Fritz Sckwnert.

110111110110 sersiebernuxs - ()'-05011- 8611811 111 111'0111011 : Die Generalversamm- lung vom 20. Mai 1898 bat Baron Johann von Knoop zum Mitgliede des Vorstands wikderaewäblt. ,-

11011111011180110 17011111111111101'01 & liammgnkusyjmwrezi, 1110111011: Die am 2. Mai 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3000000 «14 ist aUSgefübrt worden. Von den 3000 Stück Aktien 0. 1000-16

nd 625 Aktien durch Leistung der in dem Be- cbluffe der Gsneraloersammlung angegebenen Sacheinlagen als volleingczahlt anzusehen. Die Uebertragyng dcr Grundstucke und sonstigen Aktiva 111 erfolgt. Die übrigen 2375 Aktien [Tnd 11111613 Beachtung der durch Beschluß der

Bremen:

Generalversammlung vom 2. Mai1898 vor-

tragen worden.

geschriebenen Bedingungen von den Zeichnen:.

übernommen und nebst Agio und Stückzinsen vol] eingezahlt. *Der eingezahlte Betrag ist im Bfiß des Vorstapds. »

vampW0bukta111't-x0801130ban.u'co. lkr0111011:“ Die am 31. Januar 1898 de- schlossene Erböbun des Grundkapitals um 2500000 016 ist dur eieknung von 2500 Stück Aktien 8. 1000 „ck nebt STückginsen seit 1. Ja- nuar 1898 ausaefübrt worden. Der Gegen- wertb bkfindet sicb im Besive des Vorstands.

üasnerli 88111110 ckckck, Aktiengeseüscbaft mit Si in Bremen, errichtet am 18. März 1898. weck der Gesellssbaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas- und Elektrizitätsanstalten und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsratbes damit in Ver- bindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 120 000 516. festgesexzt und in 120 Aktien yon je 1000 014 zerlegt, welche auf den anaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem Mitglieds, welches vom Anfstcthratbe angestellt wird und in Bremen seinen Wohnfis zu nehmen hat. Der AuffichtSratl) besteht aus 3 oder 4 von der Generalvexsammlung zu wäh- lenden erfonen. Alle schriftlichen Erklärungen des Au chtSraths find mit den Worten .Der Aufßch161atb“ unjer Beifügung der Namens- unterschrift dcs Vorfißenden oder [Lines Stell- vertreters zu unterzercbnen. Die Generalver- sammlung wird durch den AufsichtSrath berufen und findet in Bremen statt, und zwar innerhalb dkr ersten 6 Monate des Geschäftsjahres. Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der TageSoxdnung für dieselbe einmal, und zwar spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung, im Reichs-Anzciger bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung, mitgereckynetwird. Alle von der Gesküsäpaft auSgebenden Bekanntmachungen er- folgen durcb einmalige Einrückung in den Deutschen Nelchs=Auzeigcr. Die Gesell- schaft tritt in den von Carl Francke mit der Gemeindevertretung von Salbke abgeschlossenen, die Konzession zu Gas- und Elektrizitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Ver- trag mit allen Rechte'n und Pflichten ein; fie zahlt an Carl Francke für die Ueberlaffung des Bertraas 8000 «16. Wilhelm Paul 111 Voll- macht der Paul'scben Erben bat [ich verpflxchtet, das in Salbke gelegene Grundstück an der Eisenbahn Nr. 65, Parzelle 783/310, Karten- blatt 3, in der Größe Von 53,84 11 an Carl Francke zum Preise von 16 000 „44 mit dkr

kaßgabe zu ve-kaufen, daß fich Carl Francke

bis zum 15. April zu erklären hat, 0!) cr dis Off(rte accsptieren wiki. Falls das Angebot angenommen wird, ist der Kaufpreis bei der Auflassung dks Grundstücks baar zu bezahlen. Ist die Auflaffung am 1. Mai noch nicht er- folgt, so tritt 61116 Bkrzinsung des Kaufpreises Vom 1. Mai 1898 ab mit 4% ein. Die an den jkyigkn Pächter der Parzküe zu gewährende Entschädigung [6111 Carl Francke zur Luft. Die Gksellychast ermächtigt dén Vorstand, diksc Offkrte an Steüe von Carl Francke, mit aÜen R chten und Pflich1en zu accepjieren. Gründer der Geseklschaft, welabe die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:

1) Der Fabrikant in Bremen Carl Francke,

2) der Ingenieur in BremenJobannes Brandt,

3) der Gcmeinde-Vorsteber in Salbke Franz

Bernhard Blumenthal,

4) dsr Atchitekt in Bremen Hugo Trebst.

5) der Kaufmann in Magdeburg Hkinricb Wil-

helm ermann Fiwhec,

6) derJnge-nieurinHamburgHerann Menzcl. Revisoren gemäß Axt. 20911. .H.-_G.-B. find der Kaufmann in Bremen Johann Dsinricb Kalku- kampff und der Syndikus in Bremen Albert Zeinricb Gröning. Vorstand ist der Jngenikur obannes Brandt in Bremen. Den Ausficbts- ratb btlden der Kaufmann in Magdeburg Hein- rich Wilhxlm Hkrmann Fischr, Vorßßer, der Gemeinde-Vorneber in Salvke Franz Bernhard Blume'ntbal, stellvertretenrc'r Vmfißer, der Fabrikbesißer in Salvfe Or. Constantin Fahl- berg, der Architekt in Bremsn Hugo Trebst.

RobertOscar Meier & Co., Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Arno Voigt ist am 27. Mai 1098 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und am nämlichen Tage der Kommanditist ausgeschiedem Robert OScar Meier und Arno Voigt führen das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passxva seit dem 27. Mai 1898 als offene Handelsgekeüschast unter unweränderter Firma fort. -

Arno Voigt. Bremen: Am 27. Mai 1898 ist die Firma erloschen.

Werckshageu, Beugger & Herzog, Bremen als Zwetgniederlassang der in New-York be- stehenden Hauptniederlassung. Das_ unter vor- stehender Firma betriebene Geschaft ist am 10. März 1898 auf die Aktiengescüschajt Werrkshageu, Beugger & Herzog Co., m New-York übergegangen, wylcbe ]ammtltcbe Aktiva uno Passw:: der Firma Wercksbagcu, Beunger & Herzog in New-York und Bremen übernommen hat, und am nämlichen Ta e die leßtere Firma erloschen Die an R1 ard Constanz Günther Len? ertbeilte Pro- kura ist am 10. _März 1898 er oschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handel?;-

sachen, den 28. Mai 1898. C. H. Tbulesius, 111".

111'011101'11117011. Bekanntmachung. [16419]

In das hiesige HandelSreaister is! beute eingetragen:

Bugfirgeseüsthast Union, Hauptnrederlaffuna Bremen- Zweigniederlaffung Bremerhaven.

Die Generalversammlung vom 30. Apr111898 Hat ein neues Statut bejchloffen, aus dem Folgendes ber- vorgebobcn wird: Zweck der GeseUschaftZst der Be- trieb der Rbederei, besonders auch Gewabrung von Hilfs- und Bergedienfien mit etgenen und fremden Schiffen, Erbauung, Herstellung und Rdeparatur von Schiffen und Schißstbe'ilen, sowie Fuhxung alLer damit in Verbindung stehenden Ge1chaste. Das Grundkapital beträgt 642000 016. in 1284 Aktten k 500 .44, welche auf den Inhaber lauten. Die noch auf Namen lautenden Aktien find zur UMWandlung in anaber-Aktien durch einen Vermerk des Vor- standes bei diesem einzureichen. Der Vorstand be- steht nach Bestimmungen des Auffi tsratbs aus

[lchtSratb an estellt und entlaffeu werden. Außerdem kann der Auf'cht61atb ein oder mehrere [tellvertretende Vorstandömitglieder, und zwarfofernd eVorschriften de_s Gefeßes beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wgblen. .Alle ,die Gefen cbaft verpfiichtenden Er- klarun en. [owte *dix Zei nung der Firma erfolgen durch 2 Vorstandßmttglieder oder durch ein Vor- standßmitglied und einen Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einem Vorstandsmktgliede besteht, durch das Vorstandßmitglied. Die Zeickmun erfolgt in der Weise, daß der geschriebenen, gedru ten oder ge- steuzpelten Firma der Name der Zeichnenden bei- efugt wird. Der Auffichtßratb besteht aus 5 Per- onen, _welcbe selbst odxr als Mitglieder ihrer Firma Aktionare fin), und wxrd von der Generalverfamm- lung durch emfache Stimmenmehrheit gewählt. Aus- fertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichts- ratbs werden namens desselben von dem Vorfiyenden oder deffen Sterertreter erlassen. Die Berufungen dex Generalverfammlungen erfolg durch den Vor- stand oder den Aufsichtsrat!) mitte s einmaliger Be- kanntmacbung, mindestens 18 Tage vorher, wobei der Tag der 5L*),ekanntmachung und der Tag der Ver- sammlung mcbt mitgerechnet werden. Mit der Be- rufrzng 'find die Hinterlegungsstellen für die Aktien, [MUL dre Tageßordm-tng der thsammlung bekannt zu geben. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den „Reichs-Auzeiger“ und die „Weser- zeitung' erlqssxn. Vorstand ixt der Kaufmann Jo- bann Cbristtan Nicolaus We renberg in Bremer- haven, dessen Handlungsvvümacht erloschen ist. Breuxerhaven, den 27. Mai 1898.

Der Genchtsfchreibcr F:“ Kamtfner für Handelssachen:

rump .

1110111110111“. Bekanntmachung. [16201] In unser Firmenregisxer ist bent bci Nr. 1309 (Firma E. Uutcrmaun zu Bromberg) vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Untermann hier- selbst in das Handelsgeschäft als Geseuschafter ein- getreten ist.

Demnächst ist am heutigen Tage in unser Ge- seUschaftSregistcr untrr Nr. 246 die Firma „E. Uutermauu“ als die einer offenen Handengesell- schaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1898 begonnen hat und da[; GeseUscbafter derselben die Frau Marie Unter- mann, geb. Wagner, und der Kaufmann Max Unter- mann, beide in Bromberg, [ind.

Bromberg, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht. nüokeburx. Bekanntmachun . [16202]

Im Handelsregister des unterzei neten Gerichts ist heute auf Blatt 107 die Firma Herm. Winkel- hakc, Bank: mad KommijfionégUchäfr mit dem Siße in Bückeburg, und als deren Inhaber der Banquier Hermann Hsinricko Winkelbakc eingetragen.

Bückeburg. „7. Mai 1398.

Fürstlichks Athgericht. 21511). 1111. Wippermann, Landgerichts-Rath, k. A. 111111111011. Bekanntmachung. [16408] In das Handelskegister des untsrzeicbneten Amts- gerichts Band 1 Blatt 103 ist zur Firma „Actien- Zuckerfabrik Sehnde“ hkute Folgendes ein-

getragen:

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1898 find die ausgesckpisdenen Mitgliedsr und Funktionäre des Vorstand» und Auffichtöratbs wiedergewählt worden, sodaß die Zasammsnseßung beider die gleiche ist wie im Vorjahre.

Burgdorf, ren 28. Mai 1898.

Königliches Amtögkricht. 1.

11111111011. Bekanntmachung. [16407] In unsércm Firmenregister ist heute die unter Nr 194 eingetragene Firma C'. Wende in Kittlitz- treben gelöscht worden. Bunzlau, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgkricht.

66111011. [16203] Handelsrichterlickxc Bekanntmachung. Die Fol. 902 516 Handelsregisjers eingetragene Ficmna: „Robert Traeger“ in Cöthen ist er-

los xn. Cöthen, dkn 26. Mai 1898. Herzoglich Anba1tisches Amtsgericht. 111. Kranold.

1111111111. Bekanntmachung. [16205]

In unjer Jtmenregister ist heute unter Nr. 2086 die Firma . Dreyling zu Danzig mit einer Zweigniederlaffung in MarienWerder und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Dreyling zu Danzig eingetragen.

Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1037 Vermerkt, daß dem Handlungßgebilfen Max Schütz zu Danzig für die oben bezeichnete Firma Prokura ertbeilt ist.

Danzig, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. )(. ])QUBLI. Bekanntmachung. [16204]

In unsecProkurcnregistcr 111 heute unter Nr. 1036 vermerkt wo1den, daß dem Kaufmann Paul einsch zu Danzig für die unter Nr. 387 des Gesell chafts- reaistkrs eingetraqene Kommanditgeseüscbaft in Firma „Bräutigam & CZ:“ mit dem Siße in Danzig und einer Zweigniederlassung in Königöberg Pro- kura ertbeilt ist.

Danzig, den 25. Mai 1898.

Königlichks Amtsgericht. );.

])armstmlt. Bekanntmachung. [16409]

In unserem Gessllschaftßrcgister Wurde beute folgender, die Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt betreffende Emtraa vollzogen:

Die GeneralVLrsammlung vom 25. Max 1898 bat beschloßc'n, in I' 4 Sa]; 8 der Statuten dxe Worte „bis zu fünfzig Millionen Gulden“ zu [tretchen und das Grundkapital der Bank um nom. 23 000 000.16 Aktien, eingetbeilt in 25 000 neue Inbaber-Aktien von je nom. 1000 „26., zu erhöhen. Der Mindest- betrag, für den die neuen Aktien auSzugeben sind, wurde auf 120 0/9 festgestellt.

Darmstadt, den 28._Mai 1898.

Großb. Hessisches Amthencht Darmstadt 1. Rummel.

111-111510111111. [16410] In unserem Firmenrkgisikr find unter 911.105 und Nr. 117 folgende Eintragungen bewirkt worden:

einem oder mehreren Mitgliedern, wel 8 vom Auf-

1. Zu Nr. 105 Spalte 6.

Das Handelögescbäft ist durch Vertra auf de KaufmannwéxriftzargtsFriedritckp dzu HrmleZen über? gegangen, 1: er a ? eun er er rma i Friedrich fortseyt. hr ftiau

Yergletücbe Nr. 1f1“l7 desVFifrmenregisters.

mge ragen zu 9 ge er 71 un 1) 27. 1898 am 28. Mai 1898. g 9 mn Mai

(Akten über das Firmenregister B'. K. 117 S. 1.)

* Conradi, GerichtssÖreiber. Z V1) Fr. 117dfrüZer Nr. 105. 636 nun 66 irmen- b : Christian Friedt?ch. ana 818 3) Ort der Niederlassung: Ermsleben. J Liezeiénung derfFlirmF Christian Friedrich. nge ragen zu :) e " 27. k i 1898 am 28. Mai 1898]. crjugung vom W a (Akten uber Fxrmenregister 17. 11. 117 Seite 1.) Conradi, Gérichtssckpreiber. Ermsleben, den 28. Mai 1898. Königlichss Amthericht.

Kaufmann

12111111. [16411]

In das biksigeHandelSregister ist zu Nr. 61 Firma t(:Zutin-Lübecket: Eisenbahngesetlfchaft einge-

agen: '

21. An Stcüs des aus dem Aufsichtsrath aus- «schiedenen Ober-Regierungs-Ratbs 3. I). Peter

amjausr in Oldenburg ist der Kaufmann .Hsinrick) Meineke in Hamburg zum Mitglieds des Aufsichts- ratbs erwählt.

Eutin, 1898. Akai 28.

Großherzogliches Amthcricbt. Abtheilung 1. Hemken.

Cott0§b0k22 [16412]

In unser Firm-nreaister ist bei Nr. 29 das Er- löschen ,der Ftrma A. Ruscheweyh zu Gottesberg beute emgktragen wordkn.

Gottesberg, den 27. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

(iross-(F-orau.' Bekanntmachung. [16413]

„1111th O_em heuttgen Datum ist eine Geskllscbaft mtt bejchran11€r Haftung unter ker Firma Hessische Kupferkoerkx Gesellschaft mit beschränkter Haftung mrt dem Sitze Gustavsburg errichtst worden, deren Dauer nicht be1chränkt ist.

Gegxnstand des Unternehmßns ist die HerfteUung von Metall " insbesondere Kupfkrfabrtt'aten und

der Handkl in denselben. Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der 430 000 «16.

b GeschäsWfübrcr ist Herr Otto Hesse in Gustavs- urg.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der WLisk- daß der Geschaftsfübrkr seine Namensuntérsäyrkft der Firma der Gksküscbaft beifügt.

Die: öffentlichen Bekanntmachungkn der GefelZscbaft erfolgen im Reichs-Auzeigcr.

Groß-Gcrau, den 26. Mai 1898.

Gr. Umtsxxericbt Groß-Gerau. (Unterschrift )

1111110, 5111110. [16414]

In unssrem Firmenregistkr find beute folgende Cin- 1ragung€n bewirkt ivorden:

]) Bki dcr untcr Nr. 690 eingetragenen Firma „Ed. Cohn“ ist in Spalte 6 Folacndes Vermerkt: ,Das Handklsgkscbäft ist_ durch 21111169 auf den Kaufmann Carl Cohn zu Halle (1. S. übergkgangkn, welch€r danslbe 1111181? unverändertkr Firma fortsltzt. -2) Sodann ist 1111161" Nr. 2453 die Firma „Ed. Cohn“ mit dem SM zu Halle a. S. und als tInhaber “der Kaufmann Carl Cohn da[eibst einge- ragen.

Halle; a. S.. den 23. Mai 1898.

Königlichks Amthericbt. Abtheilung 1. 1111110, 8111110. [16415]

Dis dcm 111: Pstcr Schumacbcr zu Halle a. S. für die Firma „N. Grcßler“ daselbst (:rtbéilte Prokura lst heute 111116er163050; PkOkUkTNkkgistkks eingetragen.

Hane a. S., den 27. Mai 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 1.

1111110, 8111110. [16416]

Die dkm Kaufmann Paul Wilhelmi zu Halls a. S. von der wkrwittweten Frau Ida Mann. ge- borenc Folmner, da[slbst als Inbabkrin 067 Firma „August Manu“ srjheilte Prokura ist heute unter Nr. 629 dss Prokurenregisters eingetragen.

Halle a. S., dln 27. Mai 1898.

Königltches Amtsgericht. Abtheilung 1.

1111111111113. [16420] Eintragungen in das Handelsregister.

1898. Akai 25. R. Altschülcr. Inhaber: Rudolph Nathan Alf-

cbüler, zu Mannheim.

Julius Blumenthal. Diese Firma hat an Her- mann Fr:?drich Martin Goes Prokura ertbeilt. von Allwördxn & Badeudieck. Friedrich Wilhelm Julrys Badendieck, bierselbst, ist aus dkm unter dieserFtrma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe, wtxd von dem bisherißen Tbeilbabkr Peter Dtederlck) Andreas von Aüwörden, zu Freiheit bi Osterod"? a. Harz, als alleinigen: Inhaber,

unjer unVeranderter Firma fortgeskyt.

I. ZU. Ladiges. Johann Albert Ladiges zu Fuhls- buttel" ist aus dem unter dieser Firma geführtkn Geschaft auHaetreten; dasselbe wird Von den bis- lxexigen Tbetlbabexn Heinrich Friedrich Wilhelm Fabnsen und Jultus Georg Albert Kinkel bcide _ierselbst, ,als aükinigen Inhabern, unter,unver.

HeelrntktürtLJr? Ftrmsa fortgesYt.s

. atzen tein. iee Firma ' Iobann Ado1v_b Lanabein, Eouard ZFUW? 165391)? mann und „thbelm Adolf Max Heydenreickp (Jr- theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

Jobs. Hyrm. Mghler. Diese Firma hat an Carl Frtedrub Wllbélt? Z.;;Wahl Prokura ertheilt.

JAWYYJÜ [ usa 1 em „ütjeßs und Wilhelm ' Ernst Behr ectbcilte gemeinschaftliche ProkurFUché aehobxn und an den genannten J. A. W. Lütjens Ein'zel-Prokura 21150111. I. Löwenberg. Inhaber.: Rose'ph Löwknberg. Vini 27.

AetieuxGesellschaft für automatischen Werk au 11 Hamburg. Jnfylge Beschlusses des Aufsichjsf ratbes vom 20. Mar 1898 bssteht der Vorstand

' Ma . Dtcsa Firma hat die an Johann

- J. H. Steuing.

Emil Rudolf Bawlißa zum alleini en Vor a der Gesellschaft mit der Befugnif;g bestellt,st 811? Firma derselben allein zu xeicbnen.

Albert Bauermeister. Inhaber: Carl Albert Bauermeister.

Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen- Vrandxnhyrg: vormals Frank, Das Vor- standsmttglted Samuel Ioöl ist aus seiner Stellung

aquesobkeden. Diese irma, deren Jouann Hinrich Stküing wTr, ist aufgeboFchéaber Versicherungs - Gescuschaft Thuringia, zu GYM; [ llsch [

' e Hex a-t bat Adrien Martin Leo ol W1Ü0111 Mohrtpann und John Ludwig Hérmpanx Hublßr, 116106“ 131 Firma Mohrmann & Hübler, zu, tbren [Ukslgkn Bevollmächtigten bestellt. les'klbßn find laut der beigebrachten Vollmacht crmgckßttgt, Sexy, Fluß- und Landtransport- VLrs1cherunakn entgegenzunehmen, zu Vermitteln und_abzuschlisßen, Policen, Prolongations- und Vkrandkrungsurktmdkn außzufértigen, Vkrsickpe- rungxxn aufzulxbrn und zu Vermindern, Pcämikn 11,115 anders (Helder cinzukasfikrcn, außzuzahlen, €1nizt1t111agex1 FWB“ dFrzüsbF rkchtézverbindlick) zu an 161611, au 16 *»66 , (11 vor den “1 - Gkrichtexjnzu 5011111311. ;ck ? bl [igen naDlte [Ybßr &yML VZ] GessÜsäyaft an dyn gc-

nn cn “. „. .,.). .)ü cr, in irma . ": crtbeilte Vollmacht ist aufgebohÉn. I WNW

Nkax Hilbert. Inhaber: Friedrich Emil Mar Htlbkrt. ' * Das Landgericht Hamburg.

Uöebßt, 11111111. [16417] In umxr kaeüschaftsregister ist heute 11:1th Nr. 141 111-3,111 Unterliederbach u:»ttcr dkr Firma Ernst Wmfcnbach & Rotter errichtete offene» YUnkZLlsUeseMWft eingstragkn worden.

Dre Ge-[ellschaftkr [_"md dcr Pwrotsckyniker Ernst Wetffexnkzack) zu [76.511 und Kaufmann Wilhelm Nottser zu Un_terliedetbach.

Dre GsscllsckUft hat am 1. Mai 1. J. begonnen.

Höchst a. M.. 5111 26. Mai 1898.

Königliches AU1tsgericht. 11". lyzt0j'hu1x. Handelsregister. [16421] „4,3111er 1st m umerem Firmenregister 8111) Nr. 265 dre Firma Adolph Toussaint _ Inhaber Kan]- mann Adolph Toussaint, gelöscht.

Insterburg, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Uarlzrulw.

Nr. 14 037. gétrachn:

]) In das Geseklsekaftsregistcr xu Band 111 ;).-Z. 217 zur Firma C. Heinr. Areß, Karls- ruhxr Gyuxmixuarcngeerschast in Karlsruhe:

léséll: (806111091171 bat fich aufgelöst, die Firma ist |."); .. 1611.

Bekanntmackxung. [16422] In dre Handelsregister Wurde ein-

Firma (Z. Sxocckicht in Karlsruhe. Inhaber; Gustav «toscktcht, Kaufmann in Karlsruhe. ...3) In das Fxrtnk-nregister zu Band 111 O-Z. 103: Jama Lackfabrik Liucke in Daxlanden. Zn- 11.113615 Ehefrau ch Kaufmanns Rudolf Lmcke in Daxlanden, Almg, geb. RLisknstrin, welchc Von 11316111 (8118111111111 zum .Oandt-lsbktrikb krmächtigt ist. Durch Urtbctl Gr. Landgcrikbts Karlsruhe vom 12. De- zsmdsr 1892 Nr. 13497 ist die VermögenSabsonke- rung zwrychqn dcr Firmc'ninbabcrin und ihrem Chc- mann ausxxckprochön.

D6m Rudolf Lincke in Daxlanden ist Prokura crtbetlt.

Karlsruhe, 12811 31. Mai 1898.

Gr. Amtßgcricht. 111. Fürst.

[(01111113011. Bekanntmachung. [15977]

In das dikssenige (Hes.l][cha"sreaister Wurde untcrm Heutigen Nr. 5599 zu Q-Z. 36 Firma „B. Hoppe in_ Herbolzheim“ einge1ragen: , „Dcr (GéséZUjchafter Hetnrich Hermann Lautemann m Hexbolzbetm bat fich am 23. Februar 1897 mit dsr Pfarrer (Gustav Greiner Wittwe, Fanny, geb. Buch, 5911 Heidelberg ysrbeiratbet. Inhaltlich des (1111 25.§z.1nuar 1897 abgeschlosssnen Cheyertraßs xvtrfx chcs dcr Brautleute den Betrag von 100 _17 m die (_Hütergxmeinschast ein, während 01196 Weitkrc', g(xgßnwäxtigk und zukünftige, liegt-Jnde und [ahrcr-dc Beibrmgcn mit (111911 gegenwärtigkn und künfjig ejwa anfaÜenden Schuldcn_von der Gemeinschast aus- geschlossen wird. YR. S. 1500 ff.“

Kenzingen, den 17. Mai 1898.

Großb. 21111th8111171. 1)r. Schubcrg.

11101. Bekanntmachung. [16423] In das biefigc GeseÜschaftSregister ist am heutigen Tage 1111 Nr. 435, bctreffend die Aktiengesyüscbaft GaardeuerExportbierbrauerclvormalsDrews & C" in Gaarden eingetragen: Zu der außxrordentlichen (Generalversammluna der Aktionäre Vom 18. Mai 1898 ist - nach 11552161 Maßgabe des betreffenden Protokoüs, welchx'ß fich in notarikller Ausfertigung Blatt 82 [lg. des Bxilage- Handys der Akten mm Gc-selljckyastsrkgistcr 171 16. 43 befindyt - beschlosskn worden: 11. Das biSbekigc Aktienkapital yon 800000 «16. wird auf 400 000 1/. herabgeskyt. Die Herabseßung wird dmc!) Zasammcnlegung von jc? zwei Aktixn 11 1000 «46. zu ciner Aktic 11 1000 M bewirkt. 1). Gor_ann wird durch 111 purj-Ausqabe Von 200 Sxück aus den Jxlxaber lautsnde Vorrccbts-Aktic'n 13. 1000.17. [111-ich 200 000 „16. (Zjvxi HundertTausc-Jnd Mark) mit Vorrecht auf 60/0 Dividende das Aktien- kapital wisdcr auf 600 000 47. (Sechs Hundert Tausend Mark) erhöht. Den ijigkn Aktionären [011 nach Verhältnis; ihres Aktienbcfiy-xs ein Bezugérecht auf dic mu (1116- zugcbcnden Vorrecbts-Aktien einakräumt Mrden und zwar so, da[; 111-ef vier Stamm-Aktikn eineVorrechts- Aktic entfällt. 0. Dis §§ 5, 7. 8, 35 Absatz 3 Saß 2 und 3, 38 Abfaß 3 516 Statuts smd abgeäudsrt und ist dem Statut ein §40, die Bsfriedigung der Vorrechts- 2111011 im FaUc ker freijviüigkn oder:? gkzwunaenen Auflösung der Gesellschaft bctreffsnd, neu hinzu- gefügt worden. Bezüglich des Beschlusses zu 11. wcrden die Gläu- biger dcr (Heseüscbaft in Gsmäßbeit der Artikel 243

der (Gesellschaft hinfort aus einer Person" 5 m- gemäß ist das bisherige Vo:stand§ntitglic'k)§1]kax

and 248 des Rkichsqsseyks, betreffend pic Kommandit- geseklschaften auf Aktien und die Akttengeseuschasten,

2) I:! das Firmenregister xu Band "111 O.-Z. 102: *

vom 18. Juli 1884, aufgefordert, sich bei der Gesell- schaft zu melden. Kiel, den ,31. Yéai 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 5.

[(is]. Bekanntma uu . 16424

In das bissig? Firmenregistér rstsam beutkgeTn TagZ 5111) Nr. 2226 eingestagen die Firma:

F. Scheel

mit dem Sitze, in Ellerbek und als deren Inhaber XZ-réxxmpfschtffsbeßxxer Friß Hinrich Scheel in

Kiel, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtögericbt. Abtheilung 5.

!(311110111._ Bekanntmachung. [16425] wvr 516115111: htefigen HandelSregister find heute gelöscht

1) dre unter Nr. 196 des Firmenregisters ein- getragezte Firma „Peter Rath & C“,“ in Koblenz- , 2) dxe unter Nr. 34 und 47 des Prokurenreaisters ernaetragynkn, namens der vorgenannten Firma „Peter Rath & Eke“ dkn Kaufleuten Eduard Zanders und August Zanders, beide in Koblenz wobnend, krtbeiktcn Prokaren.

Kobhxnz. den 28. Mai 1898.

Komgliches Amtßgcricht. Abtheilung 1.

11051011. Bekanntmachung. "15907 In das hiesige Firmenregister tft folgendke Ein! tragung erfolgt: :.:?ufe'txhde Jkr.d330.i [) ., 6.561 nung cs rmenin abers: eter raäat, Ort der NiederlaFung: Konoiad.P P BYzeichxtuna der Firma: P. Pralat. F8?" 2er EintrßalungÖ [nge ragen zu 0 8 cr 11 un vom 23. Mai 1898 am 23 Mai 1898. g f g g Kosten, den 23. Mai 1898. Königliches Amtssxericbt. 1111111011. Bekanntmachung. [16426] In umerm Firmenrkgistkr ist die unter Nr. 3 ein- gütragkne Fxrma „Ferdiuanö Moldenhauer“ zufolge Versagung vom 25. April 1898 gelöscht woéden. 's d [lbst [ [ V crner lt ak zu 1) ge erfü an vom 23, Mai, 5. I. unter Nr. 30 die FirSna sZRUH. (!"-ruft (*:-ich“ und als 56an Inhaber der Kaufmann Exnst Cub zu Lindow mit der Niederlassung zu Lmyow (Pkark) eingetragen worden. Lindow, den 23. Mai 1898. Königliches Amtherich.

„0861'111. [16427] Zu U11]k'klkm * Firmenregister ist heute unter Nr. 366 dcr Kaufmann Samuel Bab mit dem M*cdcrlassunasort Meseritx als Inhaber der Firma „Samuel Bab“ 6111361103671 worden. Meseriß, den 27. Mai 1898. Königliches Amthericht.

Islilitseb. [16428]

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden), kus; das unter der Firma „N. Hauptmanns Nachf. Bxuno Luft“ (5.111.150 5995 Ftrmknregisters) bksthLndk .Qandelsxzesclyäft durch Kauf auf die Ver- 95111chte Kaufmann (51);- Luft, geb. Hauptmann, in Mxlttsckp, welche das .deslsgkfcbäft untkr der Firma „N. Hauptmanns Nchflg. E. Luft“ fortfübrt, üvkrgeqangln ist. Dic Firma „N. Hauptmanns Nqchflg. E. Luft“ ist unter Nr. 155 586 Firmen- rxgmkrs und als dLan Inhaber die Verehelicbte Kaufmann Eva Luft, gcb. Hauptmann, zu Militjch €ma€tmg€n. '

Wkilitsckj- den 26. Mai 1898.

Königlichc's Amtchrickot.

111011111111101181011011. [16576]

Seitens der Firma Hugo Loniß & CZ„ hier ist dem Kaufmann 5111118011115 bier Prokura ertbeilt.

Neuhaldeuslcbcn. den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

W0rcl|1a11§011. [16429]

Zu unser Firmc'nrkgifter ist beute bei dkn Firmen 9er 1120 *..nd 1133 „Nordhäuser Gelatiue- und Letmfabrtk Carl Twele“ und „Fritsche & Rumpf“ zu Nordhausen eingetragen:

Die Firma rst erloschen.

Nordhausen. den 25, Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

9110111111. _ [16432] "In unser Fxrmenreaistcr ist beute zufolge Ver- fygung Vom 24. d. Mrs. unter Nr. 299 Folgendes em,;ctragen:

1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Otto König in Oberfchmon.

2) Ort der Niederlakßung: Oberschmon.

3) Bszeichnung der 2 irma: C. Otto König.

Querfurt, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht.

1111111101. , [16433] „In Unsrr Ftrmknrcaistcr i[t_unt€r Nr. 58 die Firma Brauerei Wilhelm Laux in Villmar und als „51an Inhaber der Bterbrauereibefißer Joskpb Flmk daselbst heute eingetragen worden. Runkel, den 27. Mai 1898.

thhcilung 111.

Königliches Amtsgericht. 80111'01111. Bekanntmachung. [16434] ' Die in unscxem Firmsnregister unter Nr. 178 emgc'tragene Firma Joseph Unger ist zufolge Vchügung vom 25. d. M. gelökcht worden. Schroda, den 26. Mai 1898. Königlichss Arntericht. Abtb. 111. “171111011:- Bekanntmachung. [16593] Die Führung der Handelßregtstkr betr. Nr.6094. In das diesseitige Firmenregister wurde [)cutc 0111001103611; (1. ZU OZ. 48: „Firma Constantin Eschle in

Schönwa1d.“

Die Finna ist krlofcben. 1). Unter Q-Z. 273: „Firma Constantin Gschle's Nachfolger in Schönwald.“ Inhaber Kauknmnn Ada1bkrt Duffner in SÖön- wald, 118165211621 mit Magdalena, geb. Eschle, ohne Cheyertrag. Triberg. den 24. Mai 1898.

Großh. Amtßgeri t. Diez. ck

«rouke. Bekanntmaöuns. 15332]

In unser Firmenregißer ist heute Folgen ck ein- getkagßni "1?“de N 26 ei 1 i

. ? er un er r. nge ragenen una Carl Richnow: F

Das Handelögeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Johann Strvczynski zu Wronke über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Richnow Nack". J. Strhczvus'ki fortseßt;

11. Unter Nr. 44 (früher 26) die Ftrma Carl Ricbnow Nachf. I. Steyr 1111011 mit dem Si e in Wronke und als deren nhaber der Apotbe er Johann Stryczynski.

Wronke, dext 21. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt.

Genoffenschafts-Negifter.

„1113-01'1111111110. [15632]

_Bei dem Brodowiner Darlehnskaffeu-Vereiu, etugetrgqeue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfncht zu, Brodowm ist heute in unser Ge- nossenschaftsrcgtster eingetragen:

An SteÜe des angeschiedenen Gemeindevorstehers Gustav Kremzow ist der Kossäth August Kagelmann zu„Brodowin zum Vorstandsmitglied (Beifißer) e- wablt. Das Vorstandömitglied, Büdner FriedrTÖ Bock zu Brodowin, ist [teUVertretender Vereinsvor- steber geworpen. Der Bauergutsbeßßer Peter Quart zu Brodowm ist zum VorstandSmitglted wieder- gewahlt.

Angermünde, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtögericbt.

(;11111'1111, 111. 111-0311111. [16303] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Spar- und Darlehuskasse, EingetrageneGenossenschaftmitunbeschräukter Haftpflicht, zu Laufen vom 28. Februar er. ist das Sxatut vym 2. März 1896 dahin abgeändert xvorderx, daß die von dcr Genossenschaft auSgebenden offentltßhen Bekarzntmachungen zu erfolgen haben dyrch d:e_.ZeÉschrtft der Landwirthschaftskammer für dte Provinz Schlesien“.

Guhrau, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht. 1111111011, "*Mit". Bekanntmachung. [16307

Durch Re[cbluß dc-r GkneralVLriammlung dez Ein- und Verkaufsgeuossensckxaft, eingetragene Genossxnscvaft mtt beschränkter Haftpfliaxt, zu Ammghausetz vom 26. März 1898 ist das Statut dahin qearxdert worden, daß der S1]; der Genossenschaft künkttg Frille sein sol].

Minden. W 26. Z).)kai 1898.

Königliches Amthericht.

Muster = Register.

(Dl? a1161ä11,dis_chcn Muster werden unter chpztg vcröffcntlicht.) Klaukonhaiu. [16530] In das Musxcrregister ist Eingetragen worden: Nr. 46. Flkma Blankenbaiuer Porzellan- Mauufaktur Heinr. Treybal in Blankenhain. Erne Vérsiege1t€ und Vcrfcbnürte Kiste mit 9 Stück PorzeLangsschtrren, nämlich 7 Tassen Nr. 13, 15, 16, 11, „20, 23, 111 und 2 Vasen Nr. 94, 95, Muster fur plqsttsche Crzeuqniffe, zum Schuß gegen ]?glléhk Nachhtldung, in jeglicher Größe und in jkdertZdYTat-Zrtcz? Zrökeif; 118218 [Jbig dekoriert. An- g-me am . ai , „ormitta s 101 . Schutzfrist 3 Jahre. 9 * Uhr

Blankenhain. den 27. Mai 1898. Gcoßberzogl. Sächs. Amthericht.

111101'511110112 5110118011. [16529] In das Muxxsrrcgister ist eingetragen worden: . Nr. 142. Ftrma Hermann Wünsches Erben

ir) Ebersbach, 1 verffegeltes Packet mit 50 Mustern

fur baumwollene Hemdenstoffe. Fabriknummern

56995 b/m. 57000, 57002 b/m. 57004, 57006 b/m.

57015, 57017 b/m. 57021, 57024 b/m. 57032,

57034 b/m. 57036, 57038 b/m. 57040, 57042 b/m.

57052, Muster für Flächenerzeugniffe, Schuvfrist

3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1898, 112 Uhr

Vormittags. Firma Hermann Wüusthes Erben

Nr. 143. in Ebersbach. 1 versiegeltes Packet mit 50 Mu:'1ern für Schürzenstoffe, Fabriknummern 10221 b/m. 10230, 10233 b/„m. 10272, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern [fur Schützenstoffe, Fabriknummern 10160 b/m. 10170, 10174 b/m. 10179, 10182, 10183, 10185 b/m. 10194, 10197 b/m. 10208, 10212 [)'/m.! 10220, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrtst 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1898, „29 Uhr Vormittags.

Ebersbach, am 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

()'-1111011. [15387] In das Musterregister ist einaetragen: Nr. 85. Fryma_Guftav Kirsch Nathflg. in Guben, ein,offcn ubergebener Umfchlag mit einem Plakat und cmem Etiqu_et: „Radfahrer Erholungs- tropfen Stehauf", Flacbemrzeugnisse, angemeldet am 25. Maj 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Sckzußfrtst fünf Jahre. Guben, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

111111115111. [16528] In das Musterregister ist eingetraaen: Nr. ]4. Firma Kamenzcr Chamotteofen- und Thonwaarcufabrik Gebrüder Reif in Spittel, n.. 2 Muster für Frontons (Ofenbestand- 1118116), „ssen. Fabriknnmmern 8 und 9, plastische Erzeugmsw; 1.). 2 Muster für Kacheln, offen, Fabrik- nummern 67 und 68. plastische Erz'ugniffe an- gonwex am 29. April 1898, Nachmittags 16 Uhr, SÖUßfUst 3 Jahre. Kamenz, am 30. April 1898.

Das Königliche Amthericht.

])r. Kluge.

1111110011. [16569] Am 14. Mai 1898 ist eingetragen: Unter Nr. 72. Firma Wilh. Sparkuhl & Co., sechs Muster Für dekorierte Konservendosen aus Blech, offen,"Fa riknummern 201, 202, 203, 204, 205, 206, Flachenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

anavmeldet am 12.Mai 1898, Na mitm s 12 U r. Lübeck. Das Amtögericbt. Abt „11. g 1 b