7' „ keslau, 21 Jimi. (W- T* B0) Schluß ' Kurst- Schleso „.“/0 L-ondbr. 1.100. 4. 100,00, Breslauer Diskontobank 123,50,
_ lauer Wechslerbank 110,50, Schlesischer Bankverein 146,00, nslauer Spritfabrik 164,25. Donzerßmarck 171,50, Kattowi er 183,00 Oberschles. Eis. 110,50, Caro Hegenscbeidt Akt. 138, 0 ObersÉlY Koks 170,10, Oberschles. ,P-Z. 160,50, Opp. emen 164,70, iesel Zern. 153 25, L.-Jnd. Kramsta 152,75, Schles. ement 218 35, Schief. Zinkb.-* . 260,00, Laurabütte 209,50, Bresl. Oelfabr. 95 40, Koks-Obligat. 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn-
ge[ell (haft 129,10.
roduktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1000/0 ekl. 50:34 Verbrauch9abgaben pr. Jun: 72,40 Br., do. 70 «10 Berbrmjchs- abgaben pr. Juni 52.50 Br.
Ma debur , 2. Juvi. (W. T. V.) Juckerbericbt. Korn-
ucker exkk. 880/0 *endement 10,55-10,80. Nackxprodukte exkl. 75%
endement 8,00-8,65. Stetig. Brotraffinade 1 24,00. Bwl- raffinade 11 23,75. .Gem. Raffinade mit Faß 23,873-2425. Gem. Melis 1 mit aß 23,50. Fest. Robzucker 1. Produkt Tranfito [. a. B. Ham urg pr. Juni 9.70 Ed., 9,75 Br., pr. Juli 9,82] bez., 9,85 Br., pr. August 9,90 Gb., 9,923 Br., pr. Sept. 9,90 Gb., 9,95 Br., vr. Okt.-Dez. 9,67.) Ed., 9,70 Br. Rubigsr.
Frankfurt a. Mk., 2. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Lond. Wechsel 20,442, Pariser do. 80,85, Wiener do. 169,55, 3% Reichs-A. 96,10, 3 9/9 Hessen 19. 96 93,90, Italiener 91,20, 39/0 port. Anleihe 19,00, 59/0 amort..Rum. 100,10, 4% russische Kons. 102,80, 4% Ruff. 1894 68,20, 4% Spanier 34,20, Konv. Türk. 21,60, Unis. Egypter -,-, Réichsbank 161,20, Darmstädter 159,50, D(skonw-Komm. 200,10, Dresdnsr Bank 161,70, Mitteld. Kudit 117,90, Oest.-Ung. Bank 775,00, Oesterr. Kredijcxkk. 3032, 9.1le: Yabrrad 273,50, Schuckert 254,80, Höchster Faererc-r 421,00, * ochum. Gußst. 225,50, Westeregeln 188,00, Laurabütte 208,50, Gotthardbahn 140,50, Mkittelnxerbabn 94,90, Priwatdiskont Z.]:
Efféktsn-Sozietät. (Schluß.) Oestkrr. Krcdit-Aktien 3031, Franz. 3108201116. 6751, Gottbardb. 140,50, Deutsääe Bank -,-, Disk.-Komm. 200,40, DrLSdner Bank 161,60, Berl. HandclÉgks. 167,50, Bochumer Gußst. 229,50, Dokaundér Union -,-, (lefm- kirchen 190,50, Harpxnkr 188,20, Hibernia -,-, Laurahütfe 209,80, Portugiesen -,-, Sebrveizer ZentraWabn 141,80, 00. Nordostbabn 99,90, do. Union 72,10, do. Simplonb. 85,10, Italiener 91,30, Nationalbank 147,00, Norjbern Pacific 63,80 ('x, Helios 195,00, Türken --,-, AÜg-Imeinc Eleftrizifätsgsx. 288,20, Edison -,-.
Frankfurt a. M., 2. Juni. (Gctreidemarktderickpt von Joseph Strauß.) Unser Markt bat die bisbsrige G€schäft9unlust noch nicht überwinden könnkn. Der [10170 Getreidéstwm Von den Exportgebieten nach (Europa hält unwermindert an. Die vorlikgMdkn Depeschen Von sämmtltcbe'n ((YUU'idemärktén !auten einstimxnig: flau, Preise nicdriger. - Die Préifc r-("rstkhkn fich per 100 1chxch ab bikr, häufig auch [010 auswärtiger StaLiOnen bsi mindestens 10 0011 11,0. - Weizen ab unserer Umgegcnd 24 «10., do. srsi hier 24-3. «10, do. bochfeink Qualität ca. 25 .;) übkr Notiz, do. arge'11jin., amerikan. und ryss. S0rte*n_ 232-25 „10, RVMM, hicfiasr 174-136, do., russiyäyor 17-163 «14, Brauergerste (_Piälzer, Riad und Wetterauxr) 183-19330, Fuxjcrgexfte, russ., 1331-15 016, Hafer, inländischer 17-18 «17, do., rudßschér und amerikanitcher T-17014, Mais (gesuxdcs Mixed) 10-4“ «16. Wsizcnkléie ("va 9 016, Roggenkleie 94,3 90, Malzksime 8-9 „46, aetrocknkw Biertrexa 9-3 «16., Spelzsnsprcu per Ze'ntnCr 1,25 „10., Torfstreu pkt Zentner 1,25 .46, Milchbrot- und Brotmebl 1. Verband 64-67 „14, nordd. und westsä1.Weixenmebl 00 31-32 „16., Rogg€nmebl 0/1 243-25390
Köln, 2. Juni. (W. T. 211.) Rüböl 1010 57,00, pr. Ok- tober 54,30.
Dxesdcn, 2. Jimi. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 95,00, 31-0/0 do. StaatSanl. 100,50, Dr_rId. Stadtanl. v. 93 100,75, 21110. deutxcbe Kreditb. 206,75, Dresd. Krkdijanstalt 135,25, Drksdner Bank 161,50, do. Bankvercin 123,50, Leipziger do. -,-, Sächßsckxe 00. 132,00, Deutsche Straßxnb. 165,50, Dresd. Snaßcnlxahn 229,50, Sächs.-Böl)m. Dampxsäßtfffahrts-Ges. 288,00, Dresd. Bauges. 246,00.
__ Lkipzig, 2. Juni. (W. T. V.) SchluF-Kurse. 30/0 Sachfischk Renke 94,90, 33 % do. Anleihe 100,35, eißer Parasfm- unh SolarHl-Fabrik 117,60, MansfélderKuxé 910,00, LexpziJCr K'redij- anjtalj-Akxten 206,00, K_redit- und Sparbunk zu Leipzrg 120,25, Leixzi er Bank-Aftjen 185,75, Leipzigc'r Hypotßckknbanf 148,90, Sack; [che Vank-Akttsn 132,00, SäcbfifcheBokCn-Kredit-Anstalt 135,50,
bez., St. Petxrsburg 3 Monat 214,50 Br., 214,00 Ed., 214,35 bez., New York Steht 4,21]Br., 4,19.) Ed., 4,203 bez.,New York 60 Tage Sicht 4,17-] Br., 4,143 Gb., 4,17 ex.
Getreidemarkt. Weizen loko Jau, holsteiniscber loko 225-235. - Roggen flau, mecklenburger loko 165-175, russischer loko [lau, 120. Mais 101. Hafer und Gerste matt. Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus steigend, pr. Juni 24, pr. Juni- Juli 24, pr. Iuli-Aug. 24, vr. Aug.-Sept. 241. Kaffee behauptet. FWW 2500 Sack. - Petroleum Unverändert. Standard white loko
Kaffee. (Nackmiftagöbericht) (Good average Santos pr. Juli 3126515, pr. Sept. 311 Gb., pr. Dezsmbxr 3216535, vr. März 323 Go. - Zuckcrmarkt. (Schlußbkrickyt) Rüben-Robzucklr 1. Produkt “Basis 88 % Rendeme'nt neue Usancx, frei an Bord Hamburg vr. Juni 9,723, pr. Juli 9,773. pr. August 9,85, pr. Oktober 9,673, “pr. Dezember 9,723, vr. März 9,924. Ruhig.
Wien, 2. Juni. [W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesxkrre5ch1sche
41/5_9/0 Papierrente 101,85, Oesterr. Silberrcnte 101,70, Oesterr. Goldrente 121,30, Ocsterr. Kronenrknte 101,50, 11.119. Goldrknte 121,25, 00. Kron._-A. 99,20, Osswrr. 60er Loose 142,50, Ländcrbank 228,50, Oésterr. Kredit 358,60, Unionbaxxk 296,50, Ungar. Kreditb. 401,00, Wiener Bankwersin 269,00, Böbmisckoe Nordbahn 262,00, Bujämebrader 614,00, Elbetbalbahn 263,00. Ferd. Nordbahn 3515, Oesterr. Staatßbabn 361,60, Lemb.-Czern. 294,00, Lombarden 75,50, Nordwestbabn 249,00, Pardubißer 206,50, A11).-9110ntan 164,10, Amstcsrdam 99,70, Deutsche Mäse 58,91, Londoner chbst'l 120.45, Yartser Wcckoskl 47.62.13“, NapoleMs 9,54, Marknoten 58,91, Rusfische Banknoten 1,28, Bram 306,00, Tramway 526,00. _ Weizku Pc. Mai-Juni 12,25 Ed., 12,30 Br., Lr. Hsrbst 9,65 GD„ 9,67 Br. Rogczen pr. Herbst 7,44 Ed., (,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,35 Gb., 5,37 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,35 Ed., 7,40 Br.
-_ 3. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuikn. (W. T. B.) _Reservrsrt. Ung. Kredit-Al'kien 400,00, Oesterreichische Kredit-Aktikn 358,25, Franzoskn 361,10, Lc-mbarden 75,75, (8150150160511 263,00, Ocst. Papterrente _101,85, 4% ungaxisÖe (Holdrente 121,15, Okstcrr. Kronsn-Anletbe _-,--, Ungar. Kronen-Anleibe 99,20, Marknoten _5_8k,_91, YTTFUIYV __2_é__3__9,(_)x0, _Lä_1_1_§yc_r_1;a:1_lL_228,50, Buscbtishrad. 1110013. 4 (kn ,“ , ux: (: 008 ' , *, 'rü cr -,-, Wiener TramkVa 524,00, Alpine Montan 163,70. x 6
T. B.) (Getreidemarkt.
Budapest, 2. Juni. (W. 11,75 ((Bd., 11.80 Br., Vr. Herb?!
Weizén loko flxu. pr. Juni 9,82 (Hd., 9,83 Br. RWA?" pr. Hsrbst 7,17 «d., 7,19 Vr. .Hafcr Pr. Herbjt 5,62 Ed., 5,64 B1". Mais pr. Juni 5,09 (W., 5,11 Br., pr. Jult 5,10 (Hd., 5,12 Br. Kohlraps pr. August-
Septembcr 12,50 ((Bd., 12,60 Br.
_ London, 2. Juni. (W. T. B.) Kons. 1119/10, 39/0 Rkicbs-Anl. 95, Preuß. 330/0 „Kons. , , 50/0 ArgGolb-Anl. 90:4, 439/0 (1115. Arg. -, ' 69/0 [und. Wg. A. 891, Wastl. 89er 2101-53, 5% Chinesen 991, 3100, (09001. 1021, 4% umf. 00. 107.3, 31% Rupees 621, Ital. 00,0, ROM 911, (5070 konf. J.H'kx. 97, Reus? 93(r Mex. 943. 49/0 89T Russ. 2. S." 103], 40/0 S*.)anier 34], Konvcrt. Türk. 215/10, 410,/“() Trib.-Anl. 108, Ottoman!» 112“, Axmconda 479 DS BMS 119120 27, Jncandsscknt (neue) 114, 9110 Tinto n(ue 263/10, Plaßdisfmrt 1], (**-"»Aber 274, Neue Chmesen 881. - W(Melnoticrunqen: Deutsche Pläße 20,64, W1en_12,183, Parts 25,423, St. Pktersburg 25.
BankauSWLis. T01011'Lsi'kVE 26 046000 Abr). 499000 Pfd. Stekl, Notenumlauf 27 777000 Zim. 330000 Pfd. SWR, Baar- vorrqtb 37 023 000 _Abn. 169 000 Pfd. SMR, Portéxcxxillc 32 650000 Abu. 962 000 Psd. Stmk., Gutbabm d. Privatsn 42 406 000 Ahn. 1046 000 Pfd. SMK, (Kutbabekn (“(*S Staats 11780000 Ahn. 262 000 Pfd. Sterk, NotknrcserL 23 809000 W711. 379 (00 Pfd. Sterk, R(gékrungsficherbaix 13 307 000 Zan. 106 000 Pfd. S_terl. ProzcntVLrbältnis; der Rssxrve zu den PässWM 48 909011 473“ m der Vorwockok. Clearingbousc-Umsay 156 9,1811, (Wen die _entsprecy-snde Wockpe d€s vorigen Jabrss 1 Mia. Weniger. In die Bank flossen 78 000 Pfd. Stcrl.
2111 der Küste 1 Weizcnladuna anßeboten.
__ 969/0 Javaznckßr 12? stetig. Rüben-vazuäer 1510 911/13 Kaufer ruhig. - Cbtle-Kupfer 501, Or. 3 Monat 513. Livarpool, 2. Juni. (W. T. B.) Baumwollc. Umsaß 7000 B., davon für Spckulgtion und Export 300 B. WUK].
Getreidemarkt.
(SÖluß-Kursk.) _ Engl. 22 010
Leipzigcr Baumwoll„spinnerei-Afsien 173,00, Lerpziger Kammßarn- Spinnsrei-Akkien -,-, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,50, Altenburger Aktikn-Bmuerei 239,00, Znckerraißnerie HaUe-Aktien 126,00, Große Lcivziger Sjraßenbalm 227,00, Lsipziger Elaksrisäoc Straßenba510 151,25,_ Tbixringistle Gas-GkskUsäpafts-Akjien 223,50, D(ZuU ? S_mßen-Fabr:k_ 245,00, Lkipzigér Cleklrizijätüxverke 125,75, Sachsj che Wollgarnfabrtß Vorm. Tittel u. Krüger 134,75.
Katxxmzug-Termxnbandel. La Plan]. Grundnmstkr 13. pr. Jun! 3,50 010, Dr. (“31.103473 „14, pr. August 3,47.) «Fk., 51“. September 3,45 014, pr. Okwbkr 3,45 „M, Or. Novémber 3,423 046, pr. szember 3,40 „;(-, Ur. Januar 3,40 014, pr. Fkbruar 3,373 «10, Hr. Marz 3,374 014, pr. 215013373914, pr.Mai "014 Umsaß: 20 000. Tendenz: Behauptkt.
Bremen, 2. Juni. (W. T. V.) Börsen-Schlußbericht. Rgffimärtks P et ro [ e n m. (Offizic-ÜL Notikrung der Bremer throleum- Borse.) Loko 6,_(0 Br._- Schmalz. Ruhig. Wilcox 331 „_1, Armour shield 331 Y,_0udaby 34.3 „xz, Choice Groccry 343. „_Z, White 1566134.) 75. Speck. Ruhig. Short clc'ar middl. [010 32 „_3. Reis rubtg._ - Kaffee stcjig. - Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 33? „_3. _ Taback. 336 Sercnen Carmen.
Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 50/0 Norddsulkcbe Woükammerei und Kammgarnsptnncret.Ak1jen 1701 Br., 5% Nordd. Llovd-Aktien 116] bez., Bremer Wonämmerei 294 Br.
Hambuxg, 2. Jyni. (W. T. B,) Schluß -Kurse. Hamb. Kommen!). 138,25, Bra). Bk, [. D. 170,50, Lübeck-Bücben 170,50, A.-C. Guanx-W. 80,00, PrtVatdi-Zkont 33. Hamb. P(Lckkif. 122,50, Nordd. Llovd116,40, Trust Dynam. 169,50, 3% Hamb. Staatöanl. 94,00, 310/9 50. Staatsr. 106,00, Vkreinsl). 165,35, amb. Wkchslen bank 129,60. Gold in Barren pr. KM". 2790 Br., 2 86 Gd. Silbkr in Barren Pr. Kgr. 79,75 Br., 79,25 Gd. - WcäpselnotieruMC-n: . London lang 3 Monat 20,341- Br., 20,303 (Hd., 20,33 bez., London kurz 20,45.) Br., 20,41:] (60„ 20,44 be'z., London Sicht 20,47 Br., 20,43 (Hd., 20,45.) bcz., Amstkrdam 3 Monat 168,05 Br., 167,65 (Hd., 168,00 bez., :).-“(st. («„Ung. 25151. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 (Hd., 167,90 bez., Paris Sicht 81,00 Br., 80,70 Ed., 80,90
9111551. amerikqn. Lierc-rungmx: Träge. Juni-Jnli 831/54-352/cx W005, Jult-August 352/64 Vörkäx:fetpreis, Augmst-Ssstmbkr 331/04-339,“(4 Käukaprkis, SchmMrOktvb-xr 3-"*'/('.4- 331/04 do., Okwbkk-NOVUKÖU 379/54-3-70/(54 Vkrkäufervrcis, Nyvcml:8r-Dtézembkr 393/04-599/04 10., Dekaber-Januak 378/04---379/54 do., Jnnmar-Feldruar 328/(4-399/54 do., Fcbruar-Mgrz 329/64 do., Mäxz-Ylpril 399/04-330/04 d. K'äufkrprcis. Offiztel_le Notierungen. Américan good ordjn. 35/(0. do. [on) middltng_31"/32, do. middlinx; 319/32, 50. good middlkng 3:1, do. mxddling fair 41/32, Pernam fair ZZ;- 00, good [air 41/10, Ceara [air 313/10, do. good fair 4, (Egypticm 17101131 fair 45/15, dr. good fair 49/10, do. good 413,16, Peru 101191) 9005 fair 613/10, do. good 6x], do. [Tue 74, do. 1170er. rouab fair 5[, do. good fair ZF, do. good 6x], _do. smooth fair 313/10, do. good fair 315/14, 9.16. (G. Broachgood 35/10, do.f1ne 33- Vbownuggar (3005315210. fully ocod 315/32, do; [_ine 311/32, Oomra (wok; 33/32, do. quv good 37/32, 01). fine 313/32, Ecmde quy good 33/32, do. fine 3], Bengal fuÜy good 33/32, do. fine ZZ.
Manchester, 3. Juni. (W. T. B.) Heute kein Markt. (5516199010, 2. ZUni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 4611) ]:] 5. Ruhig. - (Sch1u5.)kaed numbkrs warrants 4616. 1 d. Warrants Middlesborouab 111. 4011). 1 d. BradfrZrd, 2. Juni. (W. T. B.) JnWollen10hr Gesckxäft. Preise_unhetandcrt. 21)(*ok)airwolle festsr. Garn e gedrückt, Mohair- (mme [Woch 2_ Pence höher. Stoffe für Amerika ruhig, in [6111011 Stoffsn aber z(emlich lebhaftes (Geschäft.
Pari_s, 2. Juni. (W. T. B.) Nn d(r heutigen Börse 58- wabrtkn dte Spskulation und das Publikum chm der innerpolitiscbm Lage große Zurückhaltung, doch 51105 die Tendenz Vorherrschknd f(st; im [120161611 erlaufe dLS VStkébks war die Tendenz so,]ar rkcbf [Est mzf dl? Herabseßung _des englischen Bankdistonts. Für Rio Tinto zerxgke fich__lebbaftc Kauflust. Jtalienisckpa Wsrtbe warkn gewagt. Rente maxng anzieheno. Bajxkkn f(st. Spanier stacnierknd. WankauSweis. Baarvorratb in (Gold 1 866 962 000 2150. 2 792 000 F_r., do. in Silber 1 228 628000 Zun. ] 529 000 Fr., Poxte- feutlLe dcr Hauptbank und der Fil. 860 243 000 Jun. 38 443 000 Fr.,
Priv. 534 822000 Abn.40032000 r., Eutbaben d. STEAM 223 846000 Jun. 5574000 Fr., esammt-VMYÄÜM 388 IETI: Jun. 2926000 r., ins- u. Diskont-Ertkägn. 9918000 Zun. 506 000 Fr. Ver ältni des Notenumla-üfs zum Baarvorratb_83,27,
(Schluß-Kurfe.) 30/0 qunzöfisäxe Rente 102,92, 5% Italienische Reu_te 92,80, 39/0 Portugiesäsche Rente 18.10, ortugiesisäoe Taback. ZblLJ-_433,W- 49/0 7 u 611 89 -,-, 40/0 Ru en , 31% .)kuss. 11.7779!) /0 usen 96 95,85, 4% span. äußere Anl.34§, Konv. Turi'en,4 21,55, Turken-Loose 108,00. Mcaédionalb. 676,00, _Ocstch. Stcycüsb. (78,00, Banque de France 3600, B. de Paris 940,00, _. Oxtommxe 545,00, Crézd. Lyonn. 823,00, Debexrs 687,00, Rio- ZTinw-U._665,00, SUEzkanal-A. 3600, PriyatdiRont 13, Web. Amst. 1“. 207,12, W311. a. disch. Pl. 1229/10, Wchs. (1. Italien 61, Webs. London k. 25,261), Cböq. (1. London 25,283, do. Madr. k. 270 do. YZF? k. 6€07,75, Huanlhaca 50,00. “ - ,
„( rci (markt. (Sébluß) Wkkzkn aÜknd, vr. uni 28 50 vr. Juli 27,95, Pr. 3111191091111 26,65, fpr. SZpt-ZU. 23,70: Roggen _ru_b(g,_ pr. Juni 19.75, Pr. Sspt.-D0z. 14,75. Mehl faÜend, pr. Zum_62_05, vr. Juli 60,85, Ur. JULi-August 59,45, pr. Sept.- ZOkzbr. 53.85. 915561 fést, vr. Juni 55, pr. Juli 55, pr. Iuli- (Fugust 5,5 Pk. Oeptrmbsr-Dezembkr 553. Spiritusbpbauptet, Pr. Juni 484.120 Jul: 48:11, pr. Juli-August 48x, pr. Skptember-De- zember 453.
9105311301. (Schluß) Rnhig. 880/0 1010 30 :'1. 30]. Weißer Zuckerruhtg, 5.101". 3, )*r. 1001(g, pr.Juut ZZZ, pr. Juli 323, pr.
((U-August 32:1“, Pr. Oktobsr-Janunr 312“.
St. Pejkrsbnrg, 2. Juni. (29.12.21) W:»chsel au London 93,80, do. Amstsrdqm -,---, 50. 277011111 45,70, (Zhe'cks aux Berlin 46,10, WWW ans Paris 37,12], 4% Staatsrknrs v. 1.894 101.1“, 4% (5010-2101. 0. 1894 EU. 6 «, 310,0 (5010-0101. 1). 1894 148, 42/0 sons. Eissmb.-O51. v. 1880 151, 430,10 Bodenkr.-Pfandbr. 6062, Ft'ssPTZTÜ? Diskontobank 679.1,50. intern. Bank 1. Emisfion
, . 11 . ;.„(m . auswär. [a N :" - Bank _______ ) t *») 11101 410, «Ia 1chausr Kommerz
_ - 3. Juni. (W. T. B.) Der Finanz-Minéstkr acslaLtste ür drs in Gold zahlbarcn ;]0110015116 nngclyosw 33. % Ptandbéieffe dsr 21591000rar5ank zwcifer Emijfion anzunehmen, cbenso K_UPyns kcrkklbkm, _Und zwar_sowob! [001,19 als auch solche Kupons, 171€ muerha16 [60:3 Monaten “fällig 111610611. Dieselben werden zu dem- 1015011 Pretse (IMMQMMLU, der für die 330,4, Pfandbrich erster Emtsswxxnnd deren Kupons fc-stgesstzt ift.
Maelgnd, 2. Juni. (W. T. B.) Jjalikn. 50/0 Rente 99 60, RYthlme-(rvahn 528,00,_Nééridionaux 729,00, chbkkl auf PZris 104,50, 2806081 aux Berija 132,80, Banca 57351110 823.
217305715, 2. Juni. (W. T. B.) W:“chéU auf Parks 82,75.
2111017011, 2. ZUR. (W. T. B.) (Goldagio 83.
5311111187501". 2. Juni. (W. T. 21.) Sch1u[';-Kur e. 49, Ruffkn v. 1894 642, 3 (',/0 6011. Anl. 98], 50/9 garant. 9112x.181sex1b/.L Anl. ZH.“, _5 ",“0 W910!“ 5_Tra:_t_9600l_-_1_Zisenb.-Obl. 100-], 6 0/0 TranIVaal «, .(“07 110-811 5 , 5, 3111 . " (* 111009 191 , ambur 58,923, Wikr-Wr chbsll 98,00.3 1 & H ger Wechsel _ QZCZTLQOLMÜL'ZT. W(“izM an Termine gesckyäftslos, do. pr. ?)?11116111ÖL'E --,-. 91003011 1010 _, do. au)" Tkrmine flau, pr. Oktobyr 123, 21111551 1010 _, do. Pé'r Herbst --.
Java-Kamxc ()oodordinaryI-13Z.- Waucazinn 401.
_Antwerk-(n. 2. J!.mi. (W. T. B.) thrc'idemarkt. WM."): 700761381173. NWZM TY€1ch61chU Hafer we'ichknd. Gerstk weiche'nd.
__ P("trc 1011 m. (TJch1U)30811ch1.) RaffiUic'M'É Typ? weis; 1on 11,2 [)(-z, n. ZW., 111". Juni 1791 Wr., pr. Juli 1774* Br., pr. Ssptbr. 18 Br. FUT. --- (2506111015 Pr. JMLZ 81.
91010 **,!)ox)“, 2. Zani. (W. T. B.) Dis BörsG e*röffnete sebr unrkgxlxnaßfg und _ULrblkkb einige Z(it kn m1rc'gklmäßfgkr Haltung. Im [:*atcr911 1103007 trat 61116 Beßkrung cin, der Scblu (WM 1050 1!0(:11)ch_t('d('n. Der_UmsaZ in Aktikn betrng 431000 Stück?
_W_erz0n erZ-ffn-éte 100110 und mit nisdrigerkn Preisen infolge
ungxmmgcr eanvatfcbcr Märkte und 061131181) eine Zkit lang auf Ab- a_ab€n_d('r HaUMers in schWachLr Haltung. I'm svätersn Verlauf des Gkschasts [11100th7 D((kungen dc'r Baisfiers eine» Stsigerung der Preise 50:60. - Mars war _cmfcmgs nikdtigkr 111101536 d(r Yéattigkeit des Wetzknk); dann tm! (111) 0114111111110? Erntebérichte und erwartkte Ab- 110551210 8311 Ankünfkcn (1116 (8750111119 ('in. „ 1SchZUO-Z_:xx[('.)_ 051610 (Ür RoézxicrmnWboer: Prwzc'ntsaß 14, dc. fur anders S.Wcrbsitkn 13. W((bsel aus" London (60 Tage) 4,84, 650610 Txa11910r0_ 4,861, Wechsk-l auf Paris (60 Tage) 5,21F, do. anf L*«rltn (60 110,16) 949/10, Atcbison Toveka 11. Santa F6 Aktksn 12,1, Canadtme-aclfic 2111161185, Z(ntral Pacific Akiien 143, Chicago Mrlwaykee 0, “St. Paul Aktien 101€, Dchr 11. Rio Grande Preferred 482, Illing"? Z(ntral 91111971 105, 8:le Shore Sbnrss 190, Louis- mlle u. 910113731118 Aktien 562 New York Lake (Hie Shares 133, New York 3851701120511 117, Norxhcrn' acific Preferrcd (n(ue Emiff?) 682, Nyrfrxlk and Westkrn Preferr(d( ::U'rkms-Anleib(-scheine) 52.), Pyilndslybxa (2110 Reading First Prefe'rred 463, Union Pacific Aktien (71011818111111159) 243, 40/0 Vsrsiwigte Staaten Bonds Ur. 1925 123, Silber Comuwrcial Bars 1.9. Tsndknz 'für GSW: Bricht.
Waar_2_11b€richt. Baumwolle- Preis in Msn) York 64, _10. fur Ltescrung Pr. Juli 6,41, 50. do. pr. S.Wbr. 6,28, 50. [_11 New Orlkkmé) 61/10, _ Petrolkum Stand. wbits (11 New York 6,15, do. 50. m Phjladklpbia 6,10, do. Refinkd (in Cases)
Schmalz Western
6,80, 170. Credit Balanccs at Oil (6110 86, Robe & Brotbcrs 6,60, Mais pr. Juli 38], do.
steam_6,40, do. Pr. Sept. 39, do._pr. Dkz. 393. Rother Winterweizen loko nom., Zum -, ro. pr. Juli 97-2. do. Pr. Sept.
Wcizxn rr. 84, 50.131“. Dez. 82, Gctrkidefracbt nach Lidkrpool 3, Kaffee fair Yu; Nr. 7 63, 00. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,85, do. do. pr. SWT. 5,95, 923851, SprinZ-Wbeat clears 4,75, Zucker ZZ, Zinn 14,85, Kupser13,00. _ Nachbörse: Weizrn pr. Juli “J, pr. Séptember e_k c. 561)er
Chicaao, 2. Juni. (W. T. B.) Weizen eröffnete kaum lyxk)“;upt€t; dsr Handel verltef daxxn im Einklang mit NEW York in (estsr Hakung und “bloß f(st. - Mais war anfangs wilkig infolge dx]: Majttaksit des Wkizens, dann aber durchweg stkigend infolge der [20136rkn Waizcnpxkife. . Wcizxn pr. Juli 913, do. vr. Sept. 79. Mais pr. Juli 333. Schmalz pr.Ju1( 6,10, do.pr. Sept. 6,20. Speck [bort clear 6,25.
Pork Pr. Jnni 10,871, 530111301172 (W" T' B') Wechsel auf
Notenumlauf 3 717 383 000 Jun. 63 518 000 Fr., do. für Ncchnung d.
1. Untersuchungß-Sachen. 2. Auégebote, Zustellungen u. MI? 5
[. 3. Un all- und Invalidrtäts- 2c. erfic176rung. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungen xc. 5. Verlootung :e. von erthpapieren.
Rio de Jauctro, 2. Juni. Buenos Aires, 2. Juni. (253.315. V.) Goldagéo 162,70.
'!
[ nOeffetlchier * Anterzég.
“. Kommandit-GeseLschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellseb. *. ENVLBÖÖ- und W(rthscbafts-Geno enschasten.
. Nixderlaffung :e. von Recht§anwä en.
. Bank-Ausweise. 1 . Verschiedene Bekanntmachungem
1) Untersuckungs-Sachen. [16781] [12901] Steckbrief.
Der Sckprkiber Robert Beller. geb. 27. No. vembxr 1878 zu Er. Friedrichshagkn, Kr. Labiau, zul. m Rummelsburg_ b. Berlin, ist, nachdem er wegen_ Diebstahls :c. [kstgenommen War, entwichen. Eo ward ersucht, denselben festzmxebmen und in das nächste GerickptSJefängniß abzulicsern, und zu dsn Aktenb 111 (1. 13. 82/96 '/. Beller hierher Nachricht zu ge en.
Berlin. den 11. Mai 1898.
Königliche Staatßanwaltschxst. 11.
vvllstrsckt Werden.
Bekauytmarhuug.
Gegen den Knecht Michael Kaczor aus Czarkow, 2.01er (x( Btttcrseld wohnhaft f1uch1m (st, so_l] eine durch Strafbefehl d(s König- ltclxc'n Amtsgerlckots zu Kosten vom 28. Oktober1897 festgssxßte Geldstrafe von 15 016. event. 3 Tagen-Haft
(«"wird ersucht, _5cnselben zu Verhaftc'n und in das nachste Justtzgefangmiß akzulicfern, welcbés um YoUstreckung der Haftstmse, falls die Geldstrafe nicbt emgezogen werden kann Akten 3 (3. 116/97 ersucht wird.
Kosten. den 26. Mai 1898.
Könizliches AmtßgcxiÖt.
gewexen, wclcher
und dergl.
[166.85]
18. Juni 1898 wetdm aufgehoben.
und Nachricht zu den Berlin, den 27. Mai 1898.
[16860]
2) Anfgebote, Zustellungen
_ Bekanntmachung.
Day Vorfahren der Zwangx-Verftetgerung. be'ircfsend das Be15987|che (Grundstück, Grundbuch gehangen Berlins im Kreise Nieder-Barnim Band 77 Nr. 3283, Ykalplaquetstraßk, und die Tsrmine am
Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 86. Bekanntmachung.
_Auf Antrag der Oberschteßschen Aktiengeseüscbaft fur Koblenbergbau zu Orzescbe ergeht an den oder
die Inhaber der angeblicö durcb Diebstahl abbandkn g(“kommemn Akzien der genannten GcscUschaft Nr. 3234 3235 32776 3257 3258 3259 3260 3261 3262 3263 3264 3265 5801 5802 5803 über je 100T6010r die Aufforderung, seine kczw. ihre Rechte (Mf disse Aktisn [Pätkstens im Aufgebotstermine am 20. Dezember 1898, Vormittags 9] Uhr, Jammer Nc. 9 NÖ unterzeichnxten (Gerichts anzumelden und_?ie Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklacnnq der Aktien erfolgx-n wird. Nicolai. den 23.Mai 1898. Königliches AmtIßericht.
[700] Aufgebot. Der Privatjet Christian SÖUS in Gera bat be- annagt, die vor 4 bis 5 Jahxcn abhanden gekommene
von 5911 Um-
.__
Aktie Nr. 08 791 der ehemaligen Aktiengesellsäpaft Geraer Bank im Aufgebotsversabren für kraftlos zu erklärxn. Es wird diesei'balb Aufgebojstermin auf Sonnabend, den 26. November 1898, Vor- mittags 10 Uhr, anbexaumt. D(r Inhaber der Aktie wird aufgkforderf, [p_atxstens in diesem Termine seiye R.?cbte bei dem unterzxtchnktsn Gérickpte, Kasernxn- [tra e Nr. 2, Zimmer Nr. 7, 0113071101501 und die Akne 50131117J7n. Unferbleibt (ie Anmeldung, so wird die Aktie für kraftlos Erklärt WkrdM. Gera, dcn 23. März 1898. Das Füxstlicye Amts1cricht. Abjheilunq [ür Zivilprozcßfachkn. ])1'. Niegold.
[15019] Bekanntmachung.
Das K, 521111ng671631 Ludwigshafexx (1. RH- hat heute folgkndks 2111107601 (:!lassM: „ _
Auf“ Antrag des Johann Gleixnc'r, Hausler (n Großberg, Post Prüfening, Walcher 9150519171 ge- macht ha!, das; er der [. te Inhaber 000 330/71 Psqnd- brich der_Pfälzifcbkn vpordckenhank 111 20510109- bafen (1. R1). St3118117 11100. (1. Nr. 4389 115('r 500 «X(. WM und 5.1[3 ibm 50118159 am 30. Dx:- zembsr 1896 zu kalust gegangxn tft- Wd Ylkrmtt der Inhaber di-eser U(kunce aufgeforkcrt, spat09€0s in dkn: am Samstag. dcu_21. Januar 1899, Vormitxags 9 Uhr, tm SUZUxxgssaale (cs K. Amtögkrickxts hier stattfindendcn AufgebojStkrmme seine RWL: bei hicfigem GLÜÖTS 0031111161501! und die Urkunde Vorzulkaen, widrigenfakls dsren Kraftlos- crkläruxm erfolgen wird. _
Ludwigshafen (1. RT).- 24. Mar 1898,
Der Sefxclär des K“. Amtkgertchxs; Heist.
[165371 Aufgebot. _
Dix? SkatkaffknbüMr dcr [tädtkschcn Sparkasje in Elbinu:
(1. N.". 86 792 übcr 1058017. 53 „) und Zinsen [(it 1. Iannar 1898, aucögcxertizt [üs Caroline Schmidt-
1). Nr. 90 736 übkr 2893 „10. 97 „1 n(bst Zinscn seit dcm 1. Januar 1898, ausgsfkrtigt [Ür Olga Kahlwciß-
find angéblicky ().-(lors)! akgangen Und sollen auf den Aukrug der B(sißer, :tämlicb:
zu 8. der ArbSitLr Ruanst und (Karoline, ()(-5. Wick)- mann, Schtnidt'sckpen Ebelkute in (815100,
zu 11 des Eläsk'rMCistkls Emil Schefflcr das.. amortisiert Werken. Cs Weérkcn da[Wr ch“ Inbakkr dcr Bl':ch(*r aufgkfordkrt, späjéstkns im 21111065015- tcrminez am 15. Dezember 1898, Vormittags 10 UHr, [*(i dsm untkrzciämclkn (HAWK. Zimm-xr Nr. 12, 151“? 9194110 anzumylden un'?) dis 23114797 1101“- 311160611, inrigknfaUs die KraftsoNrkkämnxg Dktfklbkn lrst'lgkn wird.
Giving. DM 23. Ykai 1898.
Königliches A1ntxßcrichk
[83577] Aufgebot. _
Der Io)“, Carl Paüas. 240ch575ck0r zu Köln, CUlC-ngartcn 25, hat das Aufgebot 506 [)(-(10701: gs- gangknen Sparkaffknbuäps der Kölner GcMrbebank, (5. (H. mit bcschränkter HaftPfliÖt, lantcnd aux CIF Panos zu Köln und (1510111959115 am 31.D8- z("mtxr 1897 mit einem (8111106611 Von 1743 „10, [(?- antragt. Dkk Juhabcr dcs Sparkassmxbnchs wirxz aufge'wrkkrt, [cms RSM? bis spätestcns im Aus- gkb0jf-10m-in vom U). “Dezember 1808, Vor- mittags 11 Uhr, (1551101015011 und das Srarkassen- 13116) 507111100011, wikrigenfalis dasslxbs für kraftlos erläkt wmdcn wird.
Köln, de'" 3, “März 1898.
5161115112283 Amtsgericht. 2161601111119 8.
[14820] Aufgebot. _
Dkk Bxckxöalte'r V.!irmin Jonczvk in Küjtrin Hat das 2111190501 dé)? angeblich vsrlorsn g(gangkncn Spaxkaffenbuckoks d(r 6101710011 städtisäoe'n Spmkaffe Nr. 12161 Üb?! 80 „:(., (512306116111 1in M1 Amkag- stcller Jouczyk, beantragt. DerJnhabkr 006 2303906 wird auf,](deCrt, 105100000 in dcm auf 0911 13. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor 58111 unterzeichnet?" Gcrichte, Zimmkr Nr. 9, anberaUnMn Aufgebotstetmine seine Recht? anza- mrldcn und das Swarkassknbuck) vorznl-sgsn, widrigen- faUs dcffkn Kkastlt'SIkÜäkle] crfolgsn wérd.
Kiistrin, 5011 16. Ykai 1898.
K'öniglichcs Amtsgericht. 216169111019 4. Kinzel. [9819] Bckauutmaahuug.
21117 Antrag der minderjährigsn Elisabeth Andexsck), vertrktsn durch i(m'n Vormund, Töpfkrmkister August Kühn in Läbn, und 003 Häaölers thbclm JMkLl in Groß-Waldiß werd?" [)1LkdUllb [01061108 anasbliche Sparkassenbückrkr ch städtischen Sparkasß (11 WM:!- berg: Nr. 17 589, 011906116111 für Elisabeth Andersch in Lötvknberg, 101110115 ("1er 1046,73 «16.. u1_-d Nr. 14901, ausgesteÜT für Wilhelm Jaekel tn Groß-Waldiß, 1aut0nd über 54,13 .10, 0107096010", Die unbekanntsn Inhaber d(r Swajkas1en6uch§r karden hiermit aufgefordert, ihre 910th (1111 (=ck Bücher späjesten-Z in 58111 am 3. Dezember 1898, Vormittags 113 Uhr, 3111111161? Nr. 7, statt- finOCnan Termin b(i Gcricbt anzumelden und [LBÜSZE vorzulegen, widrigknfalls di:! Sparkaffkxßüchcr fur kraft103 erklärt wsrwn.
LöWLubcrg i. Schl., 2. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[79460] Aufgebot.
Dic Wittwe 196 Kaufmanns Weinrcick), T1)('r(*se, geb. Quiswrp, zu Stsjtin hat Das Aufgcbok 503 ik)! angeblich abhanden gekommenen Gutk-abknbch dcr Spaxkaffe dcs Kreijes Randow Nr. 13 476 Vom 4. Jul( 1890, am 1. April 1897 inkl. 3110611 über 462,69 016 lautend, beantragt. Der Inhaber dcr Urkunde wird «(gefordert, spätestlns m dkm a;.(f den 3. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, Vor dem UlLTSkzLiÖULTM Gerichje, Ellsabejlstwße 42, Zimmex Nr. 30, anberaumten Aufgebotgtcrmine [eine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloscrklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 1. März 1898. _
Königliches 91mt§gericht. Abtheilung 15.
[16536] Aufgebot. Auf Antrag der Bankrgutsbeßßex'fraxtkn: _ Z,. Karoline Knößpel, gab. Sarembe, in Evttke, 5. Emilie Wäbnert, gel). Satembe, in Muskau, (3. Anna Scupin, geb. Sarembe, in Kaxbty, vertreten durch den Recthanwalt Ocmnqer in Trachenberg, wird das angeblich im Jahre 1894
verloren gegangene Quittungobmb der [15th (ben Sparkasse zu Tracbknberg Nr. 4006, außgestellts auf den Namen der Auözüglerin Elisabeth Sarembe in Karius und von ihr vetlorc-n, lautend über 102,29 «10., aufgebotc'n. Dcr Inhaber drr Urkunde Wird auf- gefordert, diesslbe spatkstcns im Aufgsbotsterminc am 15_. Dezember 1898, Vormittags 9Uhr, (m Gcrtcbxsstxlle, Siyxmgssaal, vorzulsgkn und seine Rechte bet d(m_ Gexich anznmslden, widrigenfalls dxe KraftsoSerklarung “dEr Urkunds erfolgen [01].
Trachenberß. 5611 2 . Mai 1898.
Könixxlichx-f; Amtsgkrickx.
[16700] “
Auf den L_lntraß dp.“ 201157001135 Christian 9101176501 in Moxa wird ch Inbabxr d(s (100-blieb Dsrlorcn [_]89011Jé111'n S*patkassé'nbuchs ker KrsiI-Sparkaffk zu Ztkgknrück Nr. 6606 11501: mch 26 ..,/7, 79 „.I, auß- gestxllt ((uf_di€ Karolmc TLcixcl in Buch auf- gefordkrt, spatsstmxs im Aufaebotstkern am 6, De- zember 1898, Nachmittags 2 Uhr, [sine 9100618 (1573071161501 und das Sparkasssnbuck) Vox- 3111011911, 1001199010111; dassclbe für kraftlos erklärt 7007000 wxrd.
„Ziegenrück, dm 23. Mai 1898.
Königlxchks Atntsgsricht. [16699] Beschluß.
Dkk Von der Firmw. thcbec und Wolff zu B(tlin (111001101110, von 5801 Tikchlermcincr und M*öbel- fobxikantkn 901501135 (HUM zu Lissa acckptiette Wechf('l Vom 20F€bruar 1893 11601.“ 500-10., 11'31ch€r dmck) Judosscxnknt (m die R€ichsbank-Ncbenstel]€_ zu Lissa 08101101 ist, und man,;ckö Z)!)lnng am Fälkia- kkthÜgL, d. 1. dem 15. Avril 1898, am 16. April 1898 proféstisrt 111010611 ist, ist 1101101611 gsgangen. Auf Antrag 06! Rkicbsbank-HaupjstkUs zu POW! wird d(ér unbcékanntc Jubaber res 2186021619 anfas- forOe'rt, s))ätestyns im Llufgcbotsxkrmine am 8. De- ZLmbcr 111898, Vormittags 11 Uhr, seine 9181610 bei dem (Gericht anzumelden und 0611 W(Ösxxl worzulkakn, widrigknfalls déc KraftloserkläN-sng des W(ÖUI Erfolßln wird.
Lissa, [M 26. Mai 1898.
Königlicbks Amtégxricht. [69615] Außfcrtiguug. _
Das K. AmtsgkrtckU Pricn bat mik Beschluß vom 26. Jana,".r 1898 [019811583 Aufgebot erlas1en: “11:7 dcm Anwrskn dcs AntragstkUcrs Anton Déschler, Sch)ubtnach§c in Pxikn, Hs. Nr 64 dabiér, ist [811 21. Oftob-xr 1863 im MWoth-xnbUÖL für Prikn BO. 1 S. 745 ff. (inaktragknx _
1) NNW und ((KMU 03111500 (69 fl.) Kautivns- kayital zur S1chCrm=g d(c Wisdererstattung des aus 00111 Kautionskawitale d(r Verschollsnen Malsrin Feichtinger 50:1 Erdma erhaltkn€11 Crbtheiles glcichsn Betrags für dsn Fall, da[; die VEUÖOÜSUL ok?)“ Dkszmdcntkn 1671616611 zum Vorscbcine kommsn,
2) Drxizchn Gulden Drei und Fün'zig 611133111161 Kköuzkr (13 fl. 53] kr.) Kautionsfapital wie Vor. Da dsr r0ch1mäß1che Inhaber dieser beidkn For- d-xrungkn nicht zu (111117117111 ist, ergeht (kaäß Art. 82 «[ck-(H. und 123 Z(ff. 3 A-G. zur Z-P.-O. an all? diejknigkn, 108105? auf 135€ Erwähntsn For- 061111151611 (111 90371 zn haben glaubkn, die Auf- foxrcrxmg, 10210160 innerhalb sechs Monaten, späxcstsns 001")! in 10111 bicrmit (mf Samsmg, den 17. September 1898, Vormittags 9 Uhr- féstgeskßtcn Aufgebotstsrméxk (mznmslden, widrigen- faUI dle? (;(naxtntkn Forderxmgkn für erloschen (*rkläkt 11110 im Hypothcksnbuckpc (161611111 Mcdén.
K". Amtsgeréckot. ((xsz.) chmann. Zur BL,)laubigung; (11. 8.) DM K“. Sckrktär: Gaiser.
[16767] Aufgxbot.
Dcr am 20. AUKUst 1827 (160016116, [011 m05r€rcn Jahr(y rcrk'chollene Jcackxrm Fricdrich Ludwig Schnell (11121 Deknein (Nen-Stnsr) Wird auf Antrag des für (bn bkstLUtcn Kurawts aufakwrdett, spät?- 1'1003 in dem am Dienstag, den 20.Scptember 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor d(m_unter- 520191191011 AmtIgcrxcHte anstsbcukkn Termins [ich zu 111610611 0511 von [(j-((m 265811 und 91106111601thth zu geben, widrigsnfalls (?r für 1th erkiäxt Werdsn wird.
Plau, k?!) 31. Mai 1898.
Großherzoglickpcs Amtsgkricbt.
[16895] _ Aufgebot.
Dj? nacbstebknd beze'ichnsten nächstkn Anwerwandtcn dés Lehrers Atthur Cäkar Emil Max Kunze, zuleyt wohnhaft (;(-“Wesen in Fürstcn-Cllguw, Kreis Ocls, zur Zeit unbckannten Aufkntlyaws, nämlich:
1) die Verwittwcte Johanne Kunze, geb.Ros€mann, als MULter,
2) die yerkhclickyte (Emilie Scholz, 0,60- Kunze, zu Minkkn, _
3) die yexcbklichte Ida Bauch, g(b. Kunze, zu Chropaczow, _
4) 161 Arbeiter Rudolf Kunzc zu Magdeburg- Sudknburg,
als (Gszcbwéster, und ferncr dkr zum Vormund für ken Akrvescndkn [*cstelLte Tischlermeister Wilbe1m PMW“ zu FÜrsten-(Éilgutb, habkn das Aufgebot “OLS Max Kunzs, von n*('1chkm [mt dem Jahn? 1886 Na-xricbxen nicbt nwbr (*ingegangen find, zumchcke dsr Todsscrklärung dkssclOkn bcantragt. DCk yor- 111-506110 bsz1ichn618 Lkbur Attßur Cäsar Emil Max Kunze wkrd 171975111611 (1100610170911, Lpätkstens in dsm auf den 29. März 1899 Vormittags 10111", vor dem untcrzejcbn'eten Atntsgericht, Zimmer Nr. 2, aanumtkn Auf(;€1otstexmi0c bei dem G611ch1 schriftl1ch ()dkr Persönlich ("(ck zu mclden, widrtgen- faljs 1011011)? für Todt erklärt wkrdcn wird.
Bernstadt, ken 28. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[16897] Aufgebot. _
Auf 5211 Ankrag dcr 1»?!€b(lichten Ztmmermapn Friederike Bartsch, (('L“. Avrensmsier, in Lkwqo,wtrd derc'n Ehsmann, “(“er Ztmmßrmann August_Bartsch„ 31119141 jvebnbatt 111290161216 )vklcver (m Jahre 1887 umb Jawa ausgewandert ist, hierdurch a_uf- aesorderl, fich Wätkstens in dem auf den 22. Ykärz 1899, Vormittags 1021 Uhr, vor d(m unxer- zeichneu'n Atmsgetiäyt - Z(mmer Nr. 9 (m Am_ts- gerichtxßgcbäuoe -« anberaumten Aufgebotßte'rmtye beim Gericht zu melden, wxdrigenjalls derselbe [ur todt erklärt werden wird.
Bielefeld, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ].
[16898] Aufgebot.
Die_unbekannten Erben des durch Urtßekl des unterzeichneten Gerickpjs vom 10. Dezember 1897 für todt erklarten Ttschlers Adolf Friedrich Karl Reiher. geboren zu Langen-Brüß am 26. Avril 1819, werdcn auf Aytrag des Nachlaßvfleaers, Rechtöankvalts ])y. SaUy Frtcdlacnder zu Berlin W., Mobrmskk- 33, aufgkfordsrt, spätestens in dem auf den “7. April 1899, Bormitta s10 Uhr, vor dc-m unterzeich- neten Gertchtc,N('ue riedrichstra e 13, Hof,Flügel13., part., Saal _32, axxberaumten „Lufgsbotstkrmine fick) zu_mc[dcn, wtdrtgsnsakls der Nachlaß dem fich leJiti- mrerendcn_Erbc'11 zur freien Diépofition verabfolgt Wkrdén wrrd, und der nr.:ch erfolgfcr Präklufion fich etrva ('rst meldsnke nähere odc'r gleich nabe Erbe (111€ Handlungen und Dixpofitionyn [MSI Erben an- zUErkemiLn und zu übernehmen schuldig, von ihm WSDL); Rechnurzgslegung noch Eksaß der gebobcnkn 9101511118811 zu [ordern ber€ch1igt, sondern [ich lkdiglicb mtt dem, _ was alsdann noch yon der Erbschaft vor- 00110611 sem wird, zu begnügen v?xbunden [ein [(M. Berlin, dkn 26. Mai 1898.
[16768] _ Aufgebot.
AUf dcn Antrag dcs Nafblaßpfkeoers, Wirths Robx'rt 111.15ij zu (Harb!) werden di? Erben der am 10. Dkz-Zmber 1896 zn (Kathy vkxstorbencn Katharina Matuszczak, (iner ((m 21. Novxmbsr 1896 geborensn Toaot-r ccc ((((vcrelwlicknsn 2101169 MQtuSzczak aus (Barby (W[(ILdeeft,111016116116111TLMAUfJEblÜZTLUUink, 000 21. Wkärz 1899, Ykittags 12 Uhr, bei ((km untcrzkichnkkcn GLÜÖW, Zimmsr Nr. 36, ße!) „1,21 meldkn, widxigsnfalls ker Nachlaß dem fich mel- denkkn und lcgitimierendcn Erben, in Ermangelung dsffen (11:0r dem Fiskus Verabfolgt Werden wird, und 001: [“ck späxsr meldende Erbe alle Verfügungön des (Erbscyaftsbssßers anzuerkennen schuldig, weder 9T€ckckxx1lngslegung noch (57058 der NULUUJLU, sondern ;_11117_«HLT(11168008 des noch VorHankenen würde fordkrn *Urskn.
Posen, den 26. Mai 1898.
KöUigliches Anttsgcxiäyt. 9161581111119 4,
[16698] Aufgebot. Auf Antrag dss NÜÖLÜJPÜMLW W. Dknzin in 1101671611 werden alls, 1061670 an den Nachlaß des am 27. 210811806 als Sohn dcr (866121118 Tisch!» mcistcr Peter Büngcr und Anna, 9611. Banders, zu Sésstc'rmübs gcbvrenen und am 3. Mai 1898 Ukr- stwrkcncn Rkntiers MichachB1ingcr in Skestermühe (&.0- oksr sonstige Answüebc zn haben v-rmkinen, aufxxe'kordart, [01:69 spätsstcns in dsm auf '.Nontag. den 19. September 1898, Vormittags 10111117, aNg-Jsrtztén AUfg-Fbotstermin ['61 dem unter- z(icbnßjkn (Gericht anzumeldkn, widrig€nfaüs mit der Erbschaft verordnnnsxsmäßig Vérfabrsn und die un- bxkannt [1651100811211 Ford€rnng€n anSgksckykosß'Ln Werdkn.
Uetersen, den “26. Mai 1898.
Königliäyks Amtsgericht.
[16931] Im Namen des Königs! Verkünkét am 28. Mai 1898. .H a 6 i g 5 0 r [t, Gerichtsschreiber.
In der Sachs, betreffend das Aufgsbot der ITU!)- laszgläubigsr 505 ])r'. 11100. Franz .Raklenbkrg zu 9111011000, 9Tbld., Hat das Königliche Amthkricht zu Efscn für Rccht 011011111: _ __
Sämmlsichc'. Naciolaßxxläukigkr nnd Vcrmachtmß- 7055er, mit AUMQXMC derjcnégén, W(lcbs ihre An- sVrücbk 311 7.011 Yukgkbothtcn a::gsmsldét babcn, könnsn 11:10 Ansprüch-z 9051611 dis chsizialkrben 1135 l'ékswkbé'né'n 121: 11100. Franz Kallenberg zu Alten- dorf, 76515, nur nock) 1111070811 [10116110 11101116", 010 “(*(r Nachlaß mit Ausschluß «Uer seit dkm Todc dcs Crblasssrs auf,)(kommcncn Nuyungkn durcb BS_- [x_ic_k_ckigung ker angümeldctcn Ansprüche nicht krschöpft wn .
[16923] Bekanntmachung. Das Vcrfabren, bstreffcnd das Aufgebot der Nachlaßglänbigxr d(“ö Brauercibkfiß-crs Wilhelm Hartivich 6011 hier, ist 1177011061“.
Landcshut, den 24. Mai 1898.
[16687 ] Bekanntmachung. _
Das Vsrfabren, bktrkffknd das Aufgebot dcr Nach- laß läubig€r und Vsrmäölztx'ismehmer dcs bierwlbst wanbast g(wcskncn, (:*:1 :* :)ktobk'r1897 v-Zrstor- 0611011 2111010711 (1. D ".';öx'i1' )*.“arl Friedrich Grafen von Scckendorff i'"1 NW,: Anssckplußurtheil des untkrzetchnetkn Gkrich:„ vom 13. Mai 1898 bc'kndet.
Berlin, den 28. Mai 1898.
Königlicbcs Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
[16445] Bekanntmachung. _
„Durch Ausschlußurjbcil Vom 25. d. Mts. ijt die wondcrLkbcnSV(:rfia)erungs-AktiengefeslschaftGermania biyr unU-rm 9. Noyembsr 1868 für die Wittwe Juliana Rofina Brig!- 085. Riedcr, zu Münchcn ausgestc'llte Policc Nr. 187 039 über 1000 Fl. [. W. für kraftlos erklärt.
Stettin, dkn 25. Mai 1898.
Königliches Amtngricht. Abtheilung 15. [16691] Bekanntmaäxung.
Durch Ausschlußurtbeil vom heutigen Tags find folgende Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse in Elbing _
0. Nr, 43 850, ausgefertigt (ür Frau Hcywth, übsr 218 „10. 8 „__5, _
1). Nr. 59 653, Qtsgefcrtigt [ür Ernst Urban, über 5 016. 25 ,x),
(*. Nr. 70 880, außacfertigt für „Frau Hchroth pro Kobl'scbe Erben“, über 2 .10. 75 ._T,
(1. Nr. 76 853, ausgefertigt für Carl Preßlcr. über 13 .“ 85 -1,
0. Nr. 79 286, auSgcfertigt für Frau Hchroth- übkr 152 015 35 „&
für kraftlos erklärt.
Elbing, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtßgericht.
[16693] Bekanntmachung. _
Du1ch Ausschlußurtheil vom 23. Mal 1898 sind folgende Utkundcn: _ _
1) Dec Hypothekknbnef vom 24. vaUnbc-r 1892 über die im Grundbuchs von Wobsdorf Band 3 Nr. 65 in Abtheilun 111 u_nter Nr. 4 für die ver- ebe1ichte Schankwittß Paultne Nickuscb, geborene Koal], zu Bobödorf eingetragenen 60.20 014 Ein-
gebrachtes,
2) der Hypothekenbrief vom 4. Oktober 1894 Wee“ die im Grundbuckpe von Svremberg äuser Bands Nr. 358 in Abtheiluna11l unter r. 6 für deu Tuchfabrikanten Otw Wünsch zu Spremberg eiu» gejragenen 2775 „M Restkaufgeld, 3) die Tbeil-Hypotbekenmkunde von 3./5. Oktober 1863 über die im Grundbuchs ron Spremberg Häuser Band 4 Nr. 190 11 Abtheilung 111 unter Nr. 2 für den Restaurajkur Wilhelm Kuhle m Sprembkrg eingetrazcnen 500 Thlr. = 1500 «44. Muttererbe. 4) der Theil-Hypotbkkenbrikf Vom 22. Oktober 1883 Übkr die im Gr1mdbuche von Wollenberg Band 1 Nr. 12 in Abtheilung 111 unter Nr. 5 für die Caroline 218115-lmine Anna Horn eingetragenen 116,65 „16, vorLäufigks therärbxbsél, _ 5) die Hypothekenmkunde Vom 27. Marz 1860" über dis im Grundbuche Von Sprembera Häuser Band 1 Nr. 14 in Abtbkilung 111 unter Nr. 7 für dxn Tuchfabrikantcn Jolxam (8012005 Koffack m Louisknfeld eingetragenen 2000 Thlr. : 6000 .“ Rcstkaufgeld, 5 __ 1830 6) die Hypotöekennrkuudk vom ___-_FZFlT-WZZ- über ki: im Grunkbucbc von Srremberg Häuser Band 5 Nr. 201 ip, 2151531111110 111 unter Nr. 2 und von SVkaerg Akcker Band 5 Nr. 230 in Abtbsilung 111 untxx Nr. 2 für dkn Tuchmachera meister Gottfrikd Komack zu Sprcmbkrz cingetrageneu 200 Tblr. = 600 „16. Darl-xlx-n, __ 7) der HypoWskenk-risf vom 30. Januar 1874 uber die im Grundbuchs von erxww Band 2 Nr. 56 in Abtbeilung 111 MM Nr. 2 in Theilen von a. 25 Thlr. : 75 .16. für Hanne Lehmann zu Rauno'er Flur, 6. 25 Thlr. : 75 .)7: für Carl Reinhold Leb- mann daselbst, 0. 50 Thlr. : 150_ 0. Wilbclm Lehmann daselbst, eingetragenen 100 T hlt. 300 “. Legat für kraftlos erklärt. Spremberg. den 25. Mai 1898. Königliches Amtßgericht.
[16697] Im Namen des Königs! Verkündet_ am 24. Mai 1898.
(“,T- Schult8, 91e7€r€11dar, als Görichtsxchrék6er._
In der Auf,),ebotsfachS 029 AckerersW Hkmrub Halbe an;? Dumicke, 01-3 VM'UEtSk seinss Schwieger- vatcrs Johann Josypb Thsile zn Dumické, hat das. Köni,-,lichc Vlmtsgsrécbt in Txpe durch den Amts- ricbt-ér Kocst-xr für Recht ('!fannt: Das HyyoéMerndokument vom 6. Dezember 1855 Über die im (5511111000016 von Dumicke Band 1 Blatt 43 2151121. 111 Nr. 15 für Erben Alxolf ZEPPMfLÜÜ zu 256156 (xngc'tragxxxc Post über ruck- ständiges Kaufgéld zum BSLTÜJS Von 922_Tbalem 4 (Groschen 6 memkg wird (00505100 erklart. Die Kosthst des Vcrfabrens [allen 502: Antragsteller zur (1 . .
16696] [ Durch Ausschlußurtbeil vom 18. Mai 1898 sind
1) die aus dem ErbtbeilungIVLrtrage vom 28.De- 30121er 1824 und dem Hypothckknsckyein Vom 20. April 1825 586015610 vaojhekénurkundk über die für die Kinder 1. (868 des Jßkob 22011" Dreyer, nämlich JM? und Sara Drcyxr, im Gr:.mdbuM von Neuen- kirchen Band )' Blatt 2 Abtheilung [][ untLrNr.1 ('ingk-tragknk, und dorthin von Band 1 Blatt 46 des Grundbuckx-Z Von Neukntian überttachk Post von vicrlxundcrt T5018m Ekbtbcil,
2) die H65015€km10r11md0 übsr 516 im Grundbuche Von NLULnkirÖLU Band 5 Blatt 2 Abtheilung 111 Nr. 2 eingktragknes und dorthin von Band 1 Blatt 46 und Band [1 Blatt 133 des (Hrnndbmbs von Ncnenkirchcn übertragsne P01t „von 686 Thalem 13 Silbergroschen 10 Pfknnia, welche der Kaufmann Jacob Wolf Dreyer für seine Kinder 1. Ehe Sara und Jette Drkyer aus der großxlterlichcn Nachlassen- schaft zufolge gsricht1icherUrkunde 0011127.Dezembec 1831, Erhaltkn hat, Eingetragkn zufolge Vsrfügung» Vom 18. Januar 1832“, für kraftlos erklärt.
Rietberg, 28. Mai 1898. Königliches Amthericbt.
für den Bergmann!
[16858] _ D(r Hypotbckknbrikf über die _CmtragUng von 125 Tbalern im Grundbuchs von F11chbach Band 171 Seite 291 ist für kraftslos erklärt woxden. Kirchen, den 27. Mai 1898.
Königlichés Amthericbt.
[16859] Bekanntmachung. Durck) Ausschlußurtbeil vom 27. Mai 1898 sind: 1) der Vcrwaltcr Klug zu Jgkobsdorf und seine Rechjsnachfolgek mit ihren Anyprüchen auf die im Grundbuckoe Von ken Hänsern _zu Dabkr Band 111 Blatt 540 und von den Scheunen zu Dabei: Band 111 251011 301 2111681111219 .[11 Nr. 2 eingctragenen Post Von 90 Thaler", und
2) die Kinder dsr Wittwe Kostermann, eb. STkegen, und WM R(Zchtsnacbfolgcr mit ihren n- [prüchen auf die daselbst Abtheilung 111 Nr. 4 ein- getragencn Post" von 62 Tbal€rn 9 Sgr. 11 Pf. auäaescbloffcn. Naugard, den 27. Mai 1898.
Königliches Amthericbt.
[16694] Bekanntmachung. , Dura“) Au§schlußurtveil dcs untkrzeicbneten Ge: richts vom 11. Mai 1898 find dic Inhaber der aus d(m Gxundstück Strodebne Blatt Nr. 28 in Abthei- lung [11 unter Nr. 8 auf Grund des Kauskontrakts- you: 1. 9100embec1842 für die Wittws Kurth, Friederike, geb. Klaar, zu Skrokebne cingktrageneu, zu 4 % D(rzénslicbcn Kaumxldsrkordcrung Von 12000!!- mit ihren Ansprüchen auf diese Pxst aus eschloffm„ uno es ist das über die VorhezetÖnetc Forderung gebildete Hypothekendokument für traftlos erklärt. worden. Rathenow, den 19. Mai 1898._
Königliches Amtsgericht.
[16688] Aussthlufxurtheil. Verkündet am 20. Mai 1898. B a r t e 1 s , Sekretär, Gerichtsscvreiber.
Zn Sachen, betreffend Aufgebot der Gläubiger der im ZwangSVersteigerungsver'sabren dcs Grundb Moorweg Band 111 Blatt 36 aus der in Abt luna 111 Nr. 1 dajklbst eingetragenen Hypothek n 30 Thlr. Gold zur Hebung gekommenen und hinter-
legten Betrages von 111,75 „14 erkennt das Künke-