1898 / 129 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ei än emarkt 3. Mme: Arrest mik Anzei e- ' "aebi? ziim 27. Juni 0. I. einschließli . n- m' bis zum 16. 11 d. I. einst!) ießlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28; Juni d. I.- Worm. 11 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin d. 28. Juli 11. J., Vorm. 10 11 r. Amtögerichl Hamburg. den 31. Mai 1898.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergebil[e.

[16627] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellsthaft in Firma Ofterhoff & Schmidt zu ambur , Brook 2, wird beute, Nachmittags Y Uhr. "60006 eröffnet. Verwaltkr: Kaufwann *Iriedrich Buffs, Adowbspla , Börsenbof 22 &; ffener Arresi mit Anzeigefrit bis, zum 23. Juni 1). J. einschließlich. Anmeldestisx bis zum 20. Juli 0. J. (inscbiießlich. Erste Glaubigcéwcrsammlung d. 24. Juni d. I.. Vormittags 111 Uhr. Aü'gemeiner Prüfunastermin d. 4. August 11. J.. Vormittags 101 Uhr. _ Amtßgericbt Hamburg, den 31. Mai 1898. „_ Zur Beglaubigung: V i edi, Ger1chtsschrcibc1gebtife

[16625] Konkursverftheu.

Ueber das Vermöakn dex; Tischlers Ernst Carl Martin Johann Ludwig Hinz; zu HamburlL. Eimsbüttel. Meißmtstxaßc' 10, wrrd beute, Na - mittags 1? U01, Konkurs eröffnei. Verwalter: R0chts00walt Dr. 5.11. Gr0v0, gr. Burfiak), 221. Offener Arrest mit Anzeigefrist'bis zum 27. 30100. I. einschlie li . Anmeldefrist "bis'zum 16. Juli 1). J. einséblichi . Erst0 (Glaubtgeriwrsammlung 0. 28, Juni 11. I., Vormittags 111 Uhr. 2111- gemeiner Prüi1100610rniin d. 28. Juli d. J., Vor- mittags 10-1 Uhr. _

Amtßgerich: Hamburg, den 1., Zum 1898.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gertäytsickorccbeigebilfs.

[16626] Ueber das

Konkursverfahren. _ “110011160011 des Wäsche? und, Weiß- waarenhändlcrs Moritz onas 01 (nicht 0111- 9011000001) Firma Morris onas 111 Hamburg. Grakkeükzr 21, 111, wird 001116, Nachmitiags 1;] U01, Konkms 01011001. Verwalter; Buchbalter H. Harfung, Gkoße Theaterstraß0_24. Offener Arrest mit 9111- *zeig0[ri[1 bis zum 2. Juni „0. Z. Liii[ch118ß[tch. Anmeldefrist bis zum 16. 571111 0. Z. 0101001100110). Erste (3515100100106?)010101000 d. 28. Juni 0. J., Vormittags 116 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 0. 28. Juli 0. J., Vormittags 10[ Uhr.

x11mt§g0rich1 Hamburg, ben 1. Juni 1898. , Zur Beglaubiguug: Viedt, Gmckztsschretbecgebilfe. [16652] Bekannxmackjung.

Vom Kgl. Aniis.10rich1Kcmpten Wurde 081110, Nach- mittagL 4 Ubr, auf 2101100 dkt ©0meinichuldner der Konkurs über 006 2101100000 001: Bäckermeisters- ebcleutc Johann und Therese Weiß in Roth- kccuz bei 00100 3001000000100101011 0rbff001. Kbnkurs- Vérwalt-Ék: R0cht§autvaltW10st 0010160 Frist zur Anmeldung 001 Kbnkurxforderunßen bis 22. Juni d.J. Wablte'rmin (1111 18. Juni 211. IS., Vor- mittags 10 Uhr, 1100 (111061110iner 0111110196101ij am 2. Julidcss. Js.,Vormittags 9 Uhr. je im Zimmer 911.8, 000101". Off0ner Axrest mit Anzei00- frist bis 14. Jani 0. Is.

Kempten, 000 31. Mai 1898. TSch000611,S0kr.

[16630] Bckanutmenämng.

U0b0r das 2101100000 der Färbcrsehelcute Jo- hann Heinrich 000 Anna “Margaretha Schad 000 Königshofen 1011rd0 (1103181001 1898, Abends 5 Ubr, der .K00k0r9 eröffnet. VLrwaitLr: 111061716- anwalt J. W111 000100 Off011cr “Arrest 1111121003100- friit bis zum 29. Jimi 1898. Ablauf der 53111100100- [ri[1: 16. Juli 1898, 2100001161100 Erste Gläubiger- 00110111miu00: 23. Juni 1898, Vormittags 9._1ler. “1111001000100 Piüinnggtsrmin: __21. Juli 1898, Vormittags 9.5 Uhr, 00110 Kgl. Amts- g0rich1 0101.

Königshofen im Grabfeld, 00,0 31. Mai 1898.

©011ch161ch10100r0i des 5100101100011 Amkögerichiö.

(L. 8.) C1600r, Kgl. Skkrktäk.

[1,6854] Konkursverfahren.

Ueber 0011 Ve'rtnögkn dss Kohlen- und Bau- materialienhändlcrs Hermann Noatsch zu Kottbus ist 00010. 9101100111006 56 Uhr dsr Konkurs eröffm-t. Verwalter: Banquikr Ernst Trauschke bier. Offener Arrksi mit Anzeigefcist bis zum 20.J;1111 1898. Anmcldexrist bis zum 10. August 1898. Erste 6551611101110er 0111101000 060 25. Juni 1898. Vormittags 96 Uhr. 211100100111er Prü- [ungItsrmin 000 25. Auguft1898. Vormittags 91T; Libro

Kottbus, den 31. Mai 1898.

1061110116006 2110160001191.

[16648]

110001 das Vermögen des Flcischcrs Ferdinand Waller 111 Mittweida wird heute, am 31. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnct. Konkustrwaiter: HELL G0richisschöpve Bürger bier. 2100101001101 bis zum 24. Juni 1898. Wablterin am! 80. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigcbfiicht bis,zum 29. Zum 1898.

5115010110306 911018 611001 MittWeida. Bekannt gemacht dur den G0richtsschreiber: Sekr. Jähnig.

[16653]

Das Kgl. Amtögericht München 1, Abt0.1. [. Z.-S., hat über das Vermögen der SvezereiWaaren- :)ändlcrin Wally Reischl in München, Holz- traße 68.70, auf deren Antrag am 28. ds. MW., Nachmijtags 52 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verWalter: NechMUWalt ])r. Ludolf Heklmann in München. Offener Arrest erlasien, Anzeigefrist in dieser 911017111110 und Frist z1zr Anmeldung der Konkurswrderunqen bis 20. Jizni 1898 einschließlich bestimmt. WabUexmin zur Bexchlußtaffun über die Wahl 611166 6116611611 Verwalters, Veste un eines GWbigeraussWß-es. dann über die in § 120 und 125 ber Konkurwxdnung bezeichneten, ragen in Verbindung mit dem aUgemcinen Prufungstermin aui“ Montag; 27. Juni 1898. Vormittags 106. Uhr, Sivungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß dcs Iusnzpalastes, bestimmt.

München. den 30. Mai 1898-

2301; Königl. Sekretär: ()J-. H) Köstler-

*.

[16639]

ist am 28. Mai 1. JS„ eröffnet. Verwalter: bier. 26. Juli l. Js. einschl. 26. Juli [. Js.

[16634]

Konkurs eröffnet.

zum 20. Juni 0. J. 1898.

Vormittags 9 Uhr,

[16646]

111111006 [26 Uhr, das

4. Jun 1898,

[16632]

Vechta, 1898, Viai 31.

[16866]

[16645]

00011110 (1. D.

51011fur000rw01100 0111011111.

[16649]

F0r00r1100011 0110 zur “L

mittags 8 Uhr, Vor dem biericibst bizstimmt.

[16635]

Pantoffel- und Niartha verehcl.

termins 010100000 (111100

[16657] Das KOnkursverfa0ren

termin» aufgehoben.

[16654]

auiacbobcxn. Essen, 28. Mai 1898.

[16629]

Das

und Durchführung aufÖxboben.

Aktuar

Erste Gläubigerver , 21. Juni !. IS., Vorm. 9 Uhr. allgem.. Pru- fungstermin am 5. August 1. vor Gr. Amtßgericht bier. Zimmer Nr. 15. Pforzheim, den 28. Mai 1898. , Der GerichtssckorZZinr Gr. Amtßgertcksts: 0 rer.

Prüfungstcrmin Mitiwock),

Verwaltcr: Kaufmann (811111930 Gläubigerbcrsammlung 0011 27. Juni 1898, Vor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 0011 Vormittags 10 Uhr, 001 dem Königlichen 5210116600001, Z101010r Nr. 7 Offcncr Arrest 11110 Anzeigefrist, sowic 2101001000111 für 010 Konkuröwrdcrungcn bis zum 25. Juni 1898. Tilfit, 000 31. Mai 1898. , A u g u [i i, G0richtsschrcib0r ' 005 Königlichen Amtsgerichts. 210100111100 11).

In 0001 5100011600060an 11000 Das Tomäucnpäciztch Max Reinicke 060 hier 10100, nachdcm dcr bisherige KonfurWerwalKr, Kanzlei- 901010000 0011 bi0r, g0i'10rbkn ist, dex

310011010001100 W. 211000101 zu zum

übst die 111001 0011000000100 Schlußthrmm au[ 600 23.

Konkursverfahren. Nr. 22 914. Ueber das Vermögen wirthv Konrad Wilhelm Müller in Lem Nachm. Kaufmann Offener Arrest mit Anzei efrist Anmel e[rist bis zum

ammlung am

5 Uhr,

Konkursverfahren. _ Ueber das Vermögen “ces Bäckermeisters Richard Miiller hier ist am 31. d. Verwalter: Wiiikler 0100. OffLner Arrest „mit Anmeldefrist bis Erste Glänbigerbcrsammlunq 1100 (1116011101001.- ben 29. Juni 1898, immer Nr. 14. Saalfeld, ben 31. ck11 ai 1898. |

Der G611ch1sschreib0r Hsmogi. 21101600110003. 111.

J B.: König.

M., 9106010111099 3 Ubr, Kaufmann, Cark Anzcigefrtst bis zum 20. Juni

Konkursverfahren. Ueber das Vermögmi des K Prinz 111 Tilsit ist heute 0011 31.21.1201 1898, Nach- KonkurSVerabren eröffnct. 60111 in Tilsit. Erste

Ueber 066 2100111051011 00.0 Schusters und Wirths Heinrich Franz Giese zu Oythe ist beute, Nach- 10111008 126 1101“, 006 K0-1kurgvcriahren eröffnet. Konkuröbeiwaiicr: Mandatar Ios-Zi Tbolczu Vechta. KvakursforNrungcn [1110 bis 111111 23. Jali 1898 an- zume'rdezn. Erste Gläubigexb0isa11111110110 0111125. Juni 1898, Vormittags 101]; Uhr. 6111 6. August 1898, Vormittags 106 Uhr. Offen0r Arresi mit Anzeigfoist bis zum 23. Juli 1898.

Großbcrzogliciyes Amtsgericht. A010011011g 1. Verbff011tlicht: 29001110, G011cht§1chreibergehilf0.

Konkursverfahren. Das Konkurswariabrcn über 008 Vermögen des Bäckers Johann ngtistSchWoercr 111 Witteru- heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- t0rm111x“; hierdurch auigeboben. Baufeld, 600 1. Juni 1898. Das Kaiicriicbe Am160011cht. (gez.) 000 Mengerzbaussn. 2501111100101: Dcr AmtsgerickotL-Sekreiär (11. 15.) Korn.

2100000000

Bischhauscn- 000 24. Mai 1898. 3101119110000 A11110J0k1cht- Kunkursverfahrcn. In 0010 Konkursveriabwn üb0r das des Kaufmanns 931110111 Lange in Dramburg ist zur Abnahme derSchlußcech00110 066 210110611003, zur (810001100 0011 (1310100000000! [10000 das Sch111[3- berz-Zichnif; der 001 der 2101100111100 zu bérücksich110000011 1131chlußfaxffung dcr Gläubigcr B0rmögcnsitk1ck0 000 Juni 1898, Vor- 3100101100011 Amt0g0r1chtc

Dramburg, dsn 26. Mai 1898. 250111110, G0rich10schreib€r 006 5160101100011 9101160000016.

DW Konkursvkrfabren 1":er das Vermögen 00r

ilzschuhwaarcnfabrikautiu

kuhfusz, geb. Schnappauf,

hier wird 0600 0:101FTY'21000111100 009 Schluß- 0 00.

Dresden, 0011 31. Mai 1898.

3101110110708 Amtsgericht. Abtbcilung jb. Bkkcinm [1611151101 01101") den ©6richwschreiber: Sekrctär Hahner. Bekanntmachung. den Nachlaß der Polizeirottmeisicrswittwe Katharina Streußl 0011 Erlangen ist 0001) Abhaltung dss ©0101;-

über

Erlangen, 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Eyßelkin. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgcrichts. (11.8) Lauf, Kgl. Ober-Sckretär.

Beschluß.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Emil Simenauer zu Essen eröffnete Konkursverfahren wird nach rechtskraftiz bestätigtem Zwangsvergleicl)

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Albin Bruno Acker Glauchau wird nach Abbaltung des Schlußtermins der Schlußvertbeilung hierdurch

lauchau, den 31. Mai 1898. Königliches Amthericbt. Bekannt gemacht durch den Gerichtssthreibec:

Arlt

des Adler- eualb onkurs tw Hu entobler 16 zum

JC„ Vorm. 9Uhr,

aufmauns Hugo

Prüfungstermin

Vermögen 001."-

Vexmögen

in

[166611

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann King in Hannover wird infolge eines von dem Gemeinschuldner machten Vorschlags zu einem Zwangsveraleicbe eraleichs- termin auf den 25. uni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem 'öniglichen Amtherichte hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt.

Hannover, den 26. Mai 1898.

Königliches Amthericht. 414.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfabwn über das Vermögen 068 Karl Strobel, friiheren Bäckermeisters in Heilbronn, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß0011001111110 000t0 aufgehoben wordsn,

Den 31. Mai 1898.

Gerichtsschreiber (Sebring.

[16658]

[16655] Bekanntmachung. Das Konkursv-«rfabren über das Vermögen des pens. Lehrers Ludwig Deusert und der Vier- brauerswittWe Amalia Jüngling von Mönch- ber wurds laut 2361101111106 006 bi0[110n Amts- [11013116 00111 28. Mai 1898 w0gen 0102191017 Schluß- veribeilung aufgehoben. Klingenberg. 060 28. Mai 1898. G0richtssckrsibcrei 006 1101. 21101690110016. (11. Z.) St0100rt, Kgl. Sekretar.

[16641] In der Theodor Abrahamfohn'siben Konkurs- [0600 wird zur "1101100100 kak Schlußrechnung, zur Erbcbung bon Einwendungen [10900 das Schluß- verzeicbniß, zu: Beschlußiaffumi der Gläubiger über die 01601 0000011000070 Vermögensstücke und über die Fordcrungen 001 210119110001: des Gläubiger- ausscbusiwx der Sch111f110rmin auf den 21. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2 im Amts- g0richts00bäud0, 0101110101. Labiscbin, 0011 26. Mai 1898.

Sch0rstei11, 0301100100001er 005 5001110110000 2110165010016.

[16856] Konkursverfahren.

Nr. 11460. Das KbnkurEerabrcn über das Vermösen dss Gärtners Albert Zibold in Langcnivinkcl wurde 11000 r0ch16k151t1001 B0- [10110000 006 00001'6010ffr1100 ZwangßwrgleiÖE und 2100011000, 066 Schiußwrmins mit B01ch10ß 006 9110100001000) vom Ök'UÜigi'n (1109600000.

Lahr, 0011 25. Vkai 1898. Dsr (Geriäytsschrcibcr Gr. 2110100011001st Eisenträger.

[16643] Bekanntmachung.

Das Konkursvexfabwn 11001 006 2101011160011 009 Strafanstaltsrcndantcn Albert Knack 1100 dessen Ehefrau Louise, geb. Brügmann. 0011 hier 10100, 00100010 di0 3001111111000 01100 Kbiikursgiänbigkr b0100bmcht 100101311 iii, 1100 nacb B0obachtung der Vorschrift 009 § 189 K -O. (1110000111.

“Merve. 000 31. Mai 1898.

Königliches AmtIgeriM. [16804]

Das 9000101. 7110110001001" Münckxn [„ 21010. „4. [. ZMS, 0.11 1011 B000111f1 0010 1100110011 608 0010010 14. Januar 1893 11010 0.16 2111111130100 009 Hauptmanns a. T*. Edwin don Mover hier (10ff11010 11'011k1110001106r00 01:3 01110.) Sch101§00rt000 [11110 0000001 011100110000.

I)iiinchcu, 28. Mai 1898.

DLT 5101. S011ch161ch (l.. 5) 5100100 [16640] K:1:kursvcrfabrcn.

In dem 900011000000500 iiber das Vermögen 0013 Dekorateurs Oskar Hcökc 111 Nakcl ist infolge 0111023 0011 0010 1§0100101ch1110110r („101110001011 Vor- [ch1(1[1Z [11 010001 310300613010101000Vcrgleicbßikrmin (101 den 27. Juni 1898, Vormittaas 91101“, Vor “0010 3100111110000 311101600110016 010: anberaumt.

Ikakkl- DM 31. Yii'ii 1898.

00112111100101061i, G0r1ch19[ch10100r 006 5100101111900 Yimtößcrich18

[16623] Konkursmwfahch.

Daß K00k0r0001110100 11001 “000 91000100 001: Frau Helene Alma Junold, geb. Emmrich, 10 Groitzsch wird 11001)'.1'1bb011011x1 006Sch1Ußtcrminz 0161011100 0111510000011.

Pegau. 0011 ]. Juni 1898.

9001110111008 2110160001001. Bekannt 0011171001: durch 000 (H0richxs[chrsibcr: Akt. Winkler.

[16644] _ Konkursverfahren.

Das 1000111100017601'00 über das V01'1nö,1011 009 Rittergutébesitzcrs Brücker zu HaUShagcn wird, 0311900111 der 10 0610 Ver010ichstecmine Vom 24. Februar 1898 01100001001006 Zwangbbergleick) burä) rechtskräftigxn Beschiuß vom 24. Februar 1898 bestätiai ist, hierdurch 011010000611.

Polluow, 000 25, 111101 1898.

5100111110006 AmtIgericht. [16802] Bekanntmachung.

In SWM, betr0ff0nd das Konkmsveriabren uber das 2301100000 "006 Kaufmanns Adyl] Pietsch,in Pyrmont, wird 0061; Abhaltung bes Schlußtermtns [611 5?safhebung dcs Km:?uröberfabrens hierdunb be-

11 00. Pyrmont, 000 27. Mai 1898., Fürstl. Wald. “1110160001001. [16650] Beschluß.

Das Konknrßvcrfabren iiber das Vcrmögsn des Kaufmanns Eduard Wapler zu Rathenow wird 0001) Abhaltung des Schlußtermins und Voll- ziehung der Schluß0rrtbeilung hierdurch aufgkhoben.

Rathenow, den 23. Mai 1898.

Königliches 52110169011001. [16637] , Konkursverfahren.

Das Kbnkursveriabrcn “über den Nach1aß des Huthändlers (Schuhmaäxers) Joachim Wulff (Wolff) in Sazweriu 1. M. ist 0011) erwl ter Abhaltung ves Sch10ßtermins durch heutigen (Geri ts- bLiÖlUß auTgeboben.

Schwer u i. M., den 1. Juni 1898.

Tarif- ec. Vekannimachungen der deutschen Etienbahnen. [16773] Mitteldeutscher Privatbahn-Güterverkehr. Der mit Bekanntmachung vom 22. März d. J, einge übrte AuSnahmetarif für Eis tritt in dem hier bezxi neten Umfange mit sofortiger Gültixxkeit nnter gl_eichen Bedingungen bis zum 31. Oktober 0. J. wiedkr in Geltung. Erfurt, den 1. Juni 1898.

' Königliche Eisenbahu-Direktiou- zugleich im Namen der 001001001011 Vsrwaltungcn.

[16774] Bekanntmachung. Mit Gültigkeit Vom 5. Juni 1898 wird 010 Station Misburg des Direküonßbezirks Hannowr als Ver- [00001013 111 010 Absiiabmetarife für 690011 20. der Spezialtarife 1 und 11 - Ausnabtnetarif 9, See- baien-Ausimbmetarife 10. 000 11.1 *- 000 (Gryppc'n- tariis 17, sowie 001" Gütkrtarife [ür 010 Oldknburg- Nordwestdeutscben, den Oßdsutsäz-Nordwestdeutschen, 000 Berlin-Stettin-NordWc-stdwti00011 Verksbr und den Niederdeutschekn Vkrband aufgenommen. 110er die Höbe der Fracht0n geben 016 001001110100 Dt0nsts1eilen Auskunft. Hannover, 0011 31. Mai 1898, Königliche Giseubahy-Dirckkion. namens der bktbeiligicn Verwaltungen,

Rbeinisckj-Wcstfälisch-

Südivcstdeutschcr Vorband.

Am 1. Juni 0. Is. wcrdkn

]. in das Waarcnberzcicbnif; 008 R bbstoffi arifs (Außnabmetarii Nr. 23 008 Tbcil ]] 0010 1. Januar 1893 1100 A11Snabmetarif2 des Tb0ii 11 0010 1. August 1896) unter der 0000000011 focr 9 aufgenommen:

„9) Schlackrn, angeformt, 01100 Schlacken- 10001,Schlackensand,Schlack011ki00.“

100311011101) Ter Fracbiberkchmmg 0011) dem Lade- gkwicbt 000 0011060001011 20031011 [1011011 für Schlack'en 11. [. 10. 0100-1000 Bestimm11000n wie für Erdk'. Der im Waaccnberzrich01ß 006 Robswfftarifs b0i Ziff0r 2 1100 in den Bésiimmungen, 0011010110 .die Fracht- b€rcch0000 0000 dem 9000010111171 001 0011011100 WQJLU, binter 00111 Worie „Sand" bcfi11dlich0 301103 „(0000 Sch10ck00[0001“ fäiit [ort.

Für 010 11011 001000010100000 *Uriik01 [100 010 Fracht- [äße 002; Robsi0filarifs 0001000001 1111 “1101001“ 11111 01100 Stationkn der T01110010011110000 11. [Elsaß- L010110000). 1) (Maiii-Nsck'ar-VaW), [*). (511101100011) und (1. (Basel) sowie 1111 21001000 1011 060 Badisckosn Staiionea (811010060, Fri00rich0f0id, [3010010003 9.11.100- 00110 1100 Schw013111000;

11. 011000 E11110r000000 [111 110 S101100 Fürth 11110 Odi'nwald Nr 111101102]? 0101-20-00 in den „Wilen 1----1K/ d0r Abtheilung 1). 0100001011.

lll. [7101001111130 006 210601101110160116911. (8000 000 Stabi) 000 Siationcn des Dir011100800zirks Frankfiirt 0. M*. 10100 000 2100110000 Stationen Gottmadiitgen 11110 Stockaä) 1111 [9011 1 der 511010011110 11.010gef110r1.

17. B0[1110mungen 111 010 Vorbmnkriungkn 111 000 K11010010rzeigern der Heftc 2 001“ 5110101110110 11, der HWK 1 001 Abtheilungen 111.111), 1)., [*). 001: k., 008 Heftes dec 210100111100 (1. 11110 000 Tarifs für die B0fördkr000 000 10000000 3010100, 0010017701115 Die dirckt0 Ab:“011100110 000 S00000000 0011 1100 00101) 0011131011110 51010101- 11110 “11100001 10000601111000110000 und F1'0ci11101300 601 Staiibn K*Öiii-Nippi'I 1101101 21.100007“ 011[- 000011110011,

1". 010 9166011500 11 zu 000 T01'110-41100 2, 3, 4, 5 000 6 001910100111100 01210000) ('in- 0001011, 1001000, 11. 0. 0111001100:

1) (8110001110000 000 [110600500 [110 '(i0 0011 (1111- 00110100101100 SLx]TiOkik"li 2110010100 dk»? T'110111009- bkzirks Münster 1101) DUiIÖUkz; [30100 11 11110 “150001001111 005 Dirc'ktionöbi'zirks 1211111 [01010 010 0016115110 21011110000610090 0100011111100 T0111k1101110ier 000 5701001111500 [110 die S10110000 „110111 „Oasen 000 O00100[[el bei Diisscliziérj 000D11011101is- [.*-231018 100111, Dablbusck) - 910110001011 01713 Djxgktjousbczjrks Effk", Iibrkd0kD0ri0100d (65100111- 15711[ch000r (800110000 1100 5.1.111110010001111 der Badiscbmi Staanabn,

2) Aknki'sniißkli 0110 0700011100000 000 5211101100100- tarifs, i11Ibes000010 005 ?.Kbbswffiartw 000 010 Ciien- Aanabmctarife 9, 911. 000 911, [0131-10 1100106 Auf- 110117116 d0r Stationen Duisbnm .))11'00 [1 1105 Köln

[15809]

0001110101111 911. 3) Sonstige A011derungcn.

0110 F10ch0ä߀ [110 die S1611011011

,“11111100010000, 5111011000, P10110050r[,

Bahn 0110 dsr Badirchen Staaisbabn.

Die nn Nachtrsg 11 311111 HW 2 0111001116000 Fri1ch101060110000 w0r0111 erst 0001 15. Juli 0. I. ab [111 tig.

TarifbM0012101001111000.100100000011 Gitfernungen

Bézirks Effen gültig und werden die im iach1rag 8117

waren, wieder in Kraft geseyt. Duisburg Hafen 11,

und Ludwigsbafen a. M. Giuliniwerk

andererskits eingeführt. Das Verkehrsburmu der untsrz0ich11eten Verwaltung

ertbeilt Auskunft. Köln, den 25. Mai 1898. Königliche Eisenbahu-Direktiou- zugleich namens der betbciligten Verwaltungen.

Y-

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

E. Tiede, Amt Jerichts-Aktuar.

Douck der Norddeutsch011B0chdmck0rei und Verlas“ | Auftakt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 82.

.Yafm in 01010 3 AUIYÜ[)!!iksälffkWWWiC der Badischen ., Statiwicn (5501111100111.;011 000 «O1001'100 11“. 6011 Aus- ' =“

Die in 000 9101601101100 6010011011011 (Fntfer1100000 'ZZ

_ Ebcrbacb, Jriedr1chsf0ld, Heidelberg, Scichizingcn, M-iniiheim, „Z Schiixäch, i Sigmarinzcn 000 251111110011 00000 aucb (Gültigkeit im V01ke0r mit 0:11 gl0ich00migc11 4810110000 066 Eisenbahndirefiimwbc511113 Main), 001 Main-Nkckar-

171.010 in den Nachträ§en_11 zum Heft 4 13, [Z zum [):-[1 11 1)., 1/11 zum Heft 11 11“. 1100 010 im

11111) Fracdisäyix für die Station Vogzcilsxim des 5

zum Hzft 11 12. für 010[e Staiion eixthaitenen Ent- [ernungen uno Frachtsäße, we'lclos gemqß Bestimmung «“. unter 171 1 des Nachtrags 81/1 11011116 aumchoben

00.Fmch000zw0chm661S00mwnAamchwch€, Vogelbeim und Obercaffel bei *.*-[:: Düffekdorf eiUerseits und Ludwigsbaf en a. Rhein :-

Besondere Beilage

* zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

.J./9? 129.

Berlin, Freitag, den 3. Juni

1898.

MMM

Wir [ind in 0011 Stand geseßt, einige Auszüge aus dem

von dem Finanz:Mini[tcr an Seine Majestät 0011 Kaiser und

König erstatteten verwaltung * 1897 zu 0000 0111110000.

0055

-*n1mediat-Vericht über die Finanz- Yens vom 1. Juli 1890 bis 1. April

Wir „glauben damit weiteren Krcistn Volks 011100 Dienst zu 0000000 und 01000 1001010011011 Bci:

reu

trag zu 0010 00000011 Vkrständniß 00,0 Finanzlux und Finanz:

gcbahrung Preußens, waltung zu licfcrn.

[01010 000 Mgßnahmcn cr Finanzver- Dics Verstandmß 101000 016001“ 011000 den

Mangel cincr 1"1bcr[ick)tlich0_11 Darstcliimg 000 0110011101000 der Staatsfinanécn in 01110111 [00 01011 Zeitraume 11000011?- 01'[chwert

11110 001 010

er Umstand 0101000 eine ganz irrige 11110 [0010|

23011170 0110110 0000010001010

0rf0n wir zncrst 01000 Blick auf 0011 Zustand 001' prcu:

[zischen [Yinanzexn 001 B0gi110 000 2101100160001000 1100 006 001“:

"00000000

100[

011 J001300016. DU“ B0ric0t 0110001 [100 darüber 101 0111110000 1010. folgt:

„Die L000 006“ Staats0011600116 10017 im Anfang bicscs Ja0rzc01116 0100 [0010101100 001000000. Die 230- 1110110110, mit 10010001“ 001“ 001001100 Finanz-Ministcr 0011 Etat 000 1890/91 0010 910000100010000100 00010010, da[; 010 Finanzlagi' 31001“ 0000 giinstig [01, 0001“ 3111“ V0r[icht 11100110 [iir 006 1100000 (1000, [iir 010 Zukimft, [000 0010 1000 00110 2100011011110. “1110 9100011000 006 J001'06 1801/02 [00100 000000001“ 010010 1100000000 002; Vor- 101000“ 0011 00110 131 911111101100 Mark 11111 0111010 F0[)1; betrage 000 [(ist 40 “1111111011011 Mark, 0010001 010 Stiiats: 001100[11111060116000011 11111: 010 110110010 Steigcrimg 0011011 000 006 01510001'011101'1010 0111“ 2011003001 001“ 0001111101011 S100t6011600000 001100.

Ti0 Erkliir000 [iir 0i0[0 1100111111100 518011011110 01001 010 1110501“ Rückblick 011[ 000; 0010010000000 «1000500111.

2530000110 010 9.110111111[0000110000 “1410110000 187“. 1/80 016 00[ 011110 13,1; 9.11111'100011 Mari" 001110000 100000, [01110 006 T00001stc110r- 000 [130100000000 11010 „10100 1870 1011 001" [000110110100 F1010100s1010[00011„11101001, 1001000 000 000 0116 0i0[011 (9010000 311 0010011011000 1111001“: 0111000111011 00111 21101000 11110 130 2110100000 M00“ 110110[;, 0106 V0i111'1'111111'; 000000011, 'D11671101011 [01110 0116 0111010 [1011000 1100000001, 0111010 1110011011000 (511011big0r 010 [001010010100 V01*[01'001“ 001“ (5105001001011 10010011.

Tics ;),101 1011000 0111000110) 01101001. Die Z11[01)1'i[[0 011 000 7110100 [010011 0011 „1001 3,11 41001" 1100 101110011 1881/81“; 000 000 1100010101010000 [011006 006 91010003 [0000 001 111110 23 9111111011011 “111011" iibcrtr0ff00. Die' .)i001“[0i1“0 010[01“ 0111101000 C1100ick011100 [00 0001“ [110 "140011000 001111, 010"; 0100, 1001001100 1001100 001“ 5801“: 1000111110 001“ 0101100111011 006 31101100», 0000011000 S10110r- 01101001010110011 0111100100; 1116000100010 1011000 000 0010011 1111101“[1011S111[00 001“ .iilc1[[011[101101“ 0i0[0 „00113 01100011, 11110 01100 001 0011 00000011 St11f00 [01010 001 0011111000011 001“ C'i01010100000001“ [00000 000011101100 2110001000 [Wii. Di0s0 2100010100100 00000 01000 “111160011 0011 0010000 251 211111110000 201001" [iir 010 (5100101000 5111“ “700100. 311- 010100 1000000 "010 01001001010000 0000010100001, [0000 010, 0111110010011 001“ 311015 000 011110 717,7 1111111100011 “111011 110 “50010 1880/81 011[ 011110 17 11.1111110000 Mark im J01110 1881/87) [0111010 000 01000 “111160111 0011 011110 10,7 911111100011 Mark 0100000.

Jm 30000 18871 0100010 110 3110100 01110 10011010 01“- 0001100 001“ 301110, ;]11 01010001“ [011 11110 1011 9111001001 0100010 010100 0001“ 1112110011000 0i0 [000000010 101" 1311000, 1001000 010 1100011000110000 01103 000 1000101010: [0000110000 “301100, [0[01“0 [10 147) 911111101100 911011" 11001“; [1100010 0011 „001111011110100101111000 31110106. “Ti0[0 ZU: 1110110110000 0100100100 1011 011110 57 9.11111100011 21.110117 im (10010 1801/92 "10100 [010110001000

Ei1101“ 0100111011 0100011110 000 Z0111011fc3 1111 30000

1887 1100 00111 “1000110001000000000]; --- 000011 6111000 00011[0 1010 010. 005 .“)1'01000s1011100100s000§ 000 1881/87) in “F0rt0011010011100 001“ F1“00ck011[tcin'[ch011 1001001 zur 1100010100000 011 010 0111501000100 0101011131011 » [0101011 111Prcn[;011 111 000 300100 1888/80 010 [000001101011 (“;-0011100101100600060, 1001000 [0000 1801/02 der Staats; kaffe 0100 911160000 000 00110 27 3111101011011 911001 Nr- 1110100100.

Hicrzu 1001011 0100 910100, 01100000 1111 0103010011 1001110017 0100000001“ 2111010006 0000 00310. 1111100000111- 110010011: 010 (1000011110 00r K]?000011011 00r Volks[ch1il- l001“0rwitt10011 (1881. ), 010. V01“[01'g11110 001“ .H1010001'1000000 001123000000 [01010 010 Er0011100 001"B0011110110011s101100 (1882), 010 Z11[ck)1'1[[0 zn 0011 513011001100 001“ Volksschul- l00r01 000 ]0 600.16 (1885), 010 Fürsorgc fiir Bc: 011110 001 Bctricbsunfällcn (1887) 0110 0001100 00r Erlaß 001“ 230001100: bezw. 8000000010000 zn 0011 .Hi1110rbli000000: 1101100000 (1888/80).

Allc diesc 9110011000100 0000000 für 010 Staatskiiffc 111101110116 00011 00510. Mind0rci11000111011 0011 011110 150 Mi 100011 Mark; dagcgen 111110011 010 9110000001": 100011110011 006 9101006", 110000001 [ic 1889/90 bis 011[ 80 9111111011011 Mark cstiegcn 1001011, [0000 1891/02 anf rund 42 1111111100011 [ark 10011000 11110 0110000 damit 11m_r11110 15 911111100011 ark 010101“ 000 “300111110011 zuruck, w01ch0 0110111 auf (51011110 001“ 0010000100 6): [1110110 kan 010 Kreise geleistet werden 11111ßt00, [0000 dieser ZUiÖUß aus 001" Staatskasse 00110 630013 zu zahlen war.

D0 ferner 010 011110000011 StaatSvcrwa[0111th16130000 von 1880/81 016 1890/91 [100 um rund 99 Millioncn Mark vermehrt 0011011, [0 [0100 [ich schon länqst vorher 010 000010011001“ [100100001 im Staatshauslwst er eben miis 011, 100101 111011 die Ueberschiiffe der Eisenchhnen im aufe 001“ 000131000 Jahre eine ungeahnte Höhe er: reicht hätten .....

. . . Jm Za0re 1890/91 1001 aber auch 0100 0111 511000 10_ 0111. Statt 011106 jährlich 011rchsch011111ch um 1000 5 1111011011 Mark [1019011000 Ucb0rsch11ffes crgab [100 ein Minderüb0rs00us; gcg011 006 Vorj00r 000 rund 15 9121111110011 Mark und 11000 im 000101011 Jahre 0111 [010000 0011 111110 9 Millionen Mark. Dcr F00lbctrag im gesammten StaatsHaus-halt betrug, 1010 eingangs bcmerkt, 0010010 43 Millionen Mark.“ *

Dic ungünstige [Finanzlage im J001'e 1890/91 wird [100- 0001) in 0010 Bericht im 100[0ntlich00 einerseits auf einc er- 10000100 daucrndcr Staatsausgabcn 00110 010 Sich0r001t 0011000001: Deckung 11110 andererseits 010 010 Aufgabc 0011 StaatSemnahmcu 0000 [110010 («9001001' 00-3 (Matzes 0116 1101100 (21000010001101100 3000010001001, - 001002"; vcranlaßi 011000 006

1100100 Ergcbnis; 0101001“§1icch101110§j0000, 010 11111 00000, abcr 111 [01000r [1000 nicht 0000000 311 0010001011000 110b0rsch11ff00 ab[ch10[[00.

_ Dabei 01“i11110rt 000 [7010000001001 daran, da[; 001“ Fimm : 9111110101“ 1111 Z00r0 1878 001 2100001110 des Etats 010011 Feli betrag 000 00110 70 M111101100 “.)-3011 111 000110001“ W0i[0, 001110011100 00100 006 2111010000 000 S1001c301110001n00 111 Höhe 000 303,1") 8„111111100011 Mark 01110010, indem 00 001“00[ 011110106, da[; 0110) 1863/60 000 001001100 Fi11003ch01101st0r 0100 91010) 101011000 33.000 006 S010ts000600103 0011000001100 00000 010 B0: [01103000 01000 (1011300 .)1'0100 1001101101“ 210000011 002100000 0011 0000 111,5 912111100011 M00“ 0000111100t 00110.

Di0 0000111001000 F100030001001111110 001 05" 1111100 010[0n 11111st0'0000 010 011106 1000011011013'1010 01101*[0000, 000011 2100011: [1010010 001' 000000011000011.120101 [110 010 00001011000F001: 000010101110g 11110 F001f1'1000110 10-5 Staatsg00011k0116 0110 001“ (1110011101000 Sta0105100ck0 001' 0110111 01001“ [1000000 1100 [0000 0501101111110 006 Fimmzwcfcns, 01001“ 0010000111000 980000109 001“ 1100110010 0011100000011 [1000310000 „9000 00-3 Staats 00: [0110000 21100101001111011 1111010111011 1100 311 0101010 2500110 01001 0.111? 1ib0r[c000110, 000 Etui 00110000 0010001100 2111600100001“: 1000011110011 0011010006 in 0011 T0fizitj00r01i zn 000111010011, [00: 0010 01100 000 01000010001101100 005 0710016 0000110000 B0- 00001000 011000010011 zii 10[[011.

Dat.“, 9100010 010011001“ 10100 in 0010 V011001 00.6 Finanz- Ministch 111 01001“ 910100 100116 0110010011101“, 100115 00[ 010 010301000 chvaltungszm0100 003119110001“ A1)[(1)111110 011160001001.

V011 000010000111 30100000 ist 00001 311110000 010 0010 Bc: 171001 1101000011000 (9000001100000, 1001000 311010100 010 [111011- 3101100 0000011100 [01' 010 001" 2500100160011000 0000110000000 (']011, bis 51110 “30000 1880/81, 0000100111.

Wir 00111000 010[0 “,.?0110110 10 9100000000000 1111001111151 „7,0111 2111011101. D0l0 [100 [110 1800/07 011 S10110 001“ Etats: z00l011 010 Z001011 001" 111310100011 [01110 0000111011 910001111110, [01010 010Sch111[[0 111 0010100010 010 [100100 [iir 0011 0011011011 Ei01601111001“[ für 1808/09 1100000100000, 1001000 0000 in 001“ [01000000 T01“[t0111100 mit 10 2101111001 00500011 10000011 [100

- -

[050000111000110 [ 1111111999119)

Ein 1111101 011[ 010 [300100 001“ Sp. 271 001“ (1301101010100110 1001 0110011011, 000 [100 010 0010001110 F1110051000 0013 1100110000011 S1001§ 10 00r 2000016000000 0011 J00r 511 «1000 00000001 001, [000[; [100 0000 11011101" 0100111011 1000000000 “D0fizit011, 0011 18:11“)„-“.)[; 00 [0 01“ 010 110111010101“ 1100010001“; 0011 011006 11001“ (;0 911111101100 “11011, [iir 1800/97 000 011006 11000 07) 9111111011011 Maki" 111 001" 910001111110 00000 11110 [iir 00?- 3001' "1807/08 1010001“ 0111 0010001000000“ 0101 00000100110011001010110. Di0l[0*3 0710001103 00000101 11111 [0 01“[r011110001', 1001111 10011 011 000 Z00 00 001' S0. 23 11-11 0000000101, 1010 0000001000000 001“ 211160000; 0000rf [sir 0i0 011001110100 St001-5001100110110 100000110 001“ Zcit 000 1800/01 bis 10131 00010000 ist, 1001010 010001100011 21011000 1011010 [111 0111000110, 10'11'tl)[01)0[tlicl')0 1100 [051111001111[ch0Z1000k0 111110100111 010[0s Z0111'011111c5 0011 001“ F1110113001'100111100 b0rcit gest0llt 10000011 [100

“180000110 11-100 S0. 231) 10 00111 0000110000000000 10jä0rig011 [4101110111110 0011 1860/81 016 1800/91 010 2111600000 000 2781368 000 „16 011[ :;60 660 000 .16, 01[0 um 81397 000 „16. 0000 001 29% 000100400 101000, 000011 [10 10 001“ 111030000 P011000 000 1890/91 bis (1898/00 0000103 01110 S10100ru1ig 0011 300000 000 016 auf 7101071011016, also 1101 141011000 0171 oder um fast 40 0/0 0rf00r00. Dai"; „00000 10 0011 011001001011 300001 010 2100111000000 006 “111160000 1000003 01110 prozentual 00s0000rs [tarkc 00100011 ist, 0111011 [100 1101000011100 0000116, da[; 0105 110001“[chU[;j001“0 110501.Jai)r0 mit balanzicrcndcm Etat sind, 100000110 010 000011 Ja0rc 00r 2300100160001000 mit Def 1311011 0100010000, 000 0100010 Zuriickkwltnng 0010100100. 00000100 giebt [ich 111 dics011 Z00100 k1100, 1010 [0011011 [100 00111 1“00001100 0111101001“ 9100011111106j00re die stärkere St0100r1mg dcs Lliisgabcbcdarfs 0011001 11110 1010 11101110, 00110000 bcmcrkt, 010 Bcsorgniß 0091110001 ist, da[; Künftige Ficclnungscrgcbniffc ZU nichts 000000111, 016 zu cincr 11 00101101008 cservicrmig 000 “taatscinkünftc zum 9100010011 der Wirt!) ch0ft§- und „01111110: bedürfnisse 006 V01k0s [11001011

Um 111111 0011 [100 [1016 1110100110011, 011001) die Sac00 0000101100 Wünschen innerhalb der 0111, 0111011 Verwaltungszwcigc nach Maßgabe der 000000000011 Mittcl 111 051111110101'w01t00l)0ndcm Ma 0 gerecht 10000011 zu können, ist 010 Finanzv0rwaltung

31100 [t bcmüyt gewesen, 001 0011 cinzclnen Etathpostcn alle

110110109011 G0 011116010000, [01010 Etatsübcrschrcitungcn t0111111chst zu 00rm01000, [parfum in dicch Sinne zn wirtl)[chaftcn - 0100 [1113 Kleine gc00000 2111ng 0, 00an 2300011111110 aber für 010 [0 großes Fman wesen, 1010 06 der preußische Staat ist, 01001 unierschä 1 wer cn dar . Wie weit diese Absicht erwirbt 100r00111st, lät [ick] [reiki in einer Zahlenreihc nicht zur Darstcüunkzchbrmgc11 Deutlicher zeigt die Tabelle ?1001 weitere

W0g0, wc 0 die Ziqanzvcrwaitun eingeschlagcn )01, um die aus der starken “tcigerung der “iaatsvermaltungsausgabcn

für 006 (5310100001011 066 StaatSZaushalts zu bexorgenden Schwieri keitcn mögichst auSzuglei en und zu mm ern.

Hier in [300001 einmal 010 sorgfältigere Behapdlung des Ordinariums 0. k). die Beobachtun größerer Vorsicht bei der Einstellung 010001: AuSgaben, 1001810 eine dauernde, wo- möglich steigende Belastung der Staatskaffe zur olge 00000. Dafür ist 1010001“ mehr 1010 016001: auf eine Stär ng der 0inmaligcn 9111690000, des sog. E travrdinariums hin- ewirkt worden, bei 100100010 im Falle [inkender Einnahmen 0100101“ Kürzungen möglich [ind. Die Spaltenrcihe 230 ergiebt, da[; das Extraordinarium 001 000 gc[ammten Staatswerwa'l- tan-ausgaben von 39 681000 «16. im JaHre 1880/81 bis 18 /91 gradatim bis auf 22131000 „116 „,esunken 1000, 100 00110 06 [100 0011 00 an bis 1897/98 1010 er auf 36205 916, [1101898/99 sogar auf 50 321000 616 gesteigert 001. Für 101510106 J00r 0010001 bei dcn Staatsverwaltung?- 0116gabcn 00-3 Extraordinarium Über 10 0/0 061“ Gesammt- [umme 010s0r AUIJabcn, 10000000 06 "1890/91 nur 011006 11001: 60/0 000010011 0116m00010.

D0110000 [)at 010 Finan 0010100000 100 B0strebsn darauf gcrichtct, 011000 01110 1,1110 li )000 Verwaltung bezw. eine Ver- mchrung dcr 0311100011100 01 000 010301000Staatsverwaltungs- re[[0rts 000 crfordcrlichmi Staatszusckwfz (Sp.23(1 nach 911001111000 11 0011011100011. 2600100110 000 1880/ 1 bis 1890/91, 010 0111100111011 111 diesen 91000003 fick) nur um ein Geringes, nämlich 0011 72 493000 -1(». auf 7542-3000 „16. „00010011 01111011 (S0. 2311), ist 00111 Iabrc 1890/91 00 0011000001161) 016 F0100 dcr 030000110 0011 BauauffiYts- und 23011101100060001100011, [01010 006 ÖrsußUchcn Geri is- k0[101100[0[30s 00111 25.J11011895 U. [. 10.) 0100 allmählich [0000000110000 2300010001100 001: Staatsv("kwaltungseinna0mcn 100013111100mcn. 306000110101 ist in 000 3011 1890/91 bis 1898/90 0100 St0ig0r1m. 010[0r E111000m011 0011 71“) 423000916 auf 109100000 «46, 01([0 um 0000 34 Mil11011011 oder etwa 45% erfolgt. Di0[cm 1111100000 ist 0-3 311 verdanken, daß, 100010110 111 001“ “3011 000 „1880/81. bis 1890/91 001 einer Ver: 100011100 001“ S1001600110011110060116650000 um 20% eine (5101000000 006 4311[(11U]300001“[I (SP. 2311) um 390/0 010- 110100100 1001“, [100 0011 1800/01 bis 1,898/501 10013 der Viel [tärkcrcn St0igcra1ig 001“ AUMchn (1110 fast 40%) der Zu: [ck)11[30000rf 0111“ 000 281 037 000 „16 011[ 392 865000 «10, al[o 11111 38 0/0 00000011 001.

Tic 111 50. 151010» 22 001“ (1500000110000 0010011011011 3001011: 101000 0100000 006 00000011, 0110 [100 001“ 91100000110g 001“ (5101010101: 0116001100 [111 011001001110 Sta0tsv001001001063100610 auf 010 011130111011 Bern)0111100000ss0016 000100111.

911101) 001 000 010301000 V0rw011110g651001000 tritt fast 11001011 010 Tl)01[00)0 001000, da[; in 001“ 10jä0rigen 513001000 0011 1880/81 016 1800/01 0100 0000011010100010 0101 geringere (510100011110 10 000 2301011110000 0011 St0016mittcln für all: _01110'010 2100001111006006000011 [1011000111000 001, wie in der “chii 0011 1890/91 bis 1808/00.

Di0[0 6000011111110 1001 “11010110 Z0110nisz 00 0011 0011 000000 1100 1000010010000 1000 01111001001011011011F0rt[chrittcn, 11101000 “1110110011 111 00111 [013100 Z'00rz00nt [101110001000 Denn 10001“ F01“1[10riit 006 Voikcs [00100 110110 Aufgabcn I[iir 0011 S100t 1100 0110011 [100 111 001“ 010100011100 [1010011000 01010011 0116 Ztaatsmiticln 311 0011 [0100000000000 Kulturaufgabcn,

«» . «M:.«w-x-x-«m-x «,n-„„ „„ “_,