1898 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

W

Die Ziffern find in Tausend M

Uebersicht über die Einnahmen und Außgaben aller

ark ausgedrückt. Die Die Rente des Kronfide kommißfonds von rund 7 719 000

Vorbe

ablen für 1880/81 bis 1896/97 enisiammen den Rechnungen, die

„ck ist nicht, wie im Etat, von

3.

1.

Domänen.

Direkte Steuern.

5

6.

merkung.

„Verwaltungénfür dw Jabre1880/81b151898/99

für 1897/98 dem feskgestellten Etat, unter Berücksichtigung des Nachtrags dazu, die 11 1898 99 ' den Einnahmen aus den Domänen und Forsten gekürzt, sondern als Außgabe 545511411. / dem Cntwurfe zum Etat.

7

8.

Indirekte Steuern.

Bergwexke, Hütten

und Salinen.

Eisenbahnen.

Lotterie, Münze, See- handlung.

Summe .4. Betriebsverwaltungen.

11.

12.

10. Finanzielles Verhältniß zwi en dem Reick) und Preußen.

3.

Ein- nahmen

«46.

1).

Ueber- fchß

146.

hl.

Ein- nahmen

«ik:

Aus- gaben

( “16.

Ueber- schaf;

4767.

Ein- nahmen

«sé:

1).

Aus- gaben

517-.

118561"- schaf;

«Fl:

&.

Ein- nahmen

747/7.

1).

Aus- gaben

.40

(ck.

Ueber- schaf;

(44

&.

Ein- nahmen

„16

15.

1

Aus- gabkn

«46.

Ueber- schuß

«16.

Ein- nahmen

916

1)

( “76-

Auxigxben

| (:

däruntér ein-

malige

.46 1

1

(1.

1128er- 1611119

%.

Relikten- gelder

1716.

en- 1011811

ck16.

1880/81 . 1881/82 . 1882/83 . 1883/84 . 1884/85 . 1885/86 . 1886/87 . 1887/88 . 1888/89 . 1889/90 . 189060 . 1891/92 . 1892/93 . 1893/94 . 1894/95 . 1895/96 . 1896/97 . 1897/98 . 1898/99 .

29430 29384 29246 30134 30068 29658 29787 29723 29677 29601 29456 29022 29351

29630 27760 27776 27590 27427

27020

22 821 22 539 21 986 21 175 22 213 22 341 22 334 22 598 22 527 22 095 21. 81,4 21 719

-) -/ & . 6)“ .. „.*-

2128

20 599 01993 20451 19080

51 638 52 799 51 647 54 296 57 945 58 183 57 932 58 804 60 358 66 676 68 804 65 843 68 033 65 403

64 075 70 343 63 823 67 228

78 415"

31 233 30 787 32 265 33 719 34 400 35 181 35 435 38 351 33 047 36 410 36 202 36 136 37 825 36 985 38 541 38 690 40 474 37 758 40 444

20 405 22 012 19 382 20 577 23 545 23 002 22 497 20 453 27 311 30 266 32 602 29 707 30 208 28 418 39 874 25 385 29 869 26 065 26 784

166 173 153 944 150 521 151 802 „152 406 154 375 156 420 159 662 163 203 168 374 176 512 183 781 187 920 194 481 201 891 160 641 163 934 1.61 590 770 398 bis

9 905 11 009 10 494 10 154 ]0 423 10 745 10 870 1 1 054 11 491 11 595 13 970 15 456 17 775 18 779 22 023 1.5 735 15 380 14 122 75 693

156 268 „142 935 140 027 141 648 141 983 143 630 1.45 550 148 608 151 712 156 779 162 542 168 325 170 145 175 702 179 868 (“3144 906 148 554 147 468 154 704

41 462 45 742 49 540 51 993 53 877 54 181 56 025 68 276 72 915 75 042 73 786 72 102 70 878 71 194 71 603 69 885 75 917 72 838 75 114

25 583 27 156 27 793 28 665 28 667 25 901 25 897 29 458 33 047 30 591 30 860 31 184 30 955

31297,

30 893 31 042 31 093 31 421 33 256

15 879 18 586 21 747 23 328 25 210 28 280 30 128 38 818 39 868 44 451 42 926 40 918 39 923 39 897 40 710 38 843 44 824 41 417 41 8.58

1895/96 einschl.

87 525

91 517

99 794 106 664 105 333 101 404 107 067 106 231 1] 1 943 122 491 146 851 142 620 126 462 119 962 119 070 125 901 138 026 127 194 134 798 ausschl. Verq- Werks-

77 548 81 228 86 876 93 850 95 042 91 531 94 803 96 428 98 150 108 492 125 412 127 960 1.18 687 110 123 107 203 111 876 1 18 546 114 284 119 161

9 977 10 289 12 918 12 814 10 291

9 873 12 264

9 803 13 793 13 999 21 439 14 660

7 775

9 839 11 867 14 025 19 480 12 910 1.5 637

242203 379030 433170 564390 585 487 651875 686209; 7336281 791481é 8659121 8877981 921294; 9224571 962887: 9579371 10368941 1106970 1118355; 120970.

147 741 283 969 301 726 422 520 407 522 467 866 471 747 472 864 505 014 552 736 589 575 617 120 582 257 584 449 600 940 588 603 638 757 683 535 770 735"

87101 116021 48781

11883,

8 6165“

7840; 105361 124851 118RM 104191 13 004 1] 165021 12 6061 137041 152191 256811, 36941» 491081 768881

94 462

95 061 131 444 141 870 177 965 184 009 214 462 260 764 286 467 ck 313 176 * 298 223 304 174 340 200 378 438 * 356 997 448 291 468 213 434 820 438 981

8

82 170 285 376 474 598 621

1 473 1 647 1 895 2 116 2 360 2 611. , 2 940 | 3 215 .? 440“ Die

Pensionen

935 1 135 1 340 1 1331" 1 974 2 407 2 907 3 501 4 086 4 729 5 355 T') 988 1; 890 7 693 8 565 9 683 10 552 11 412 12 446" find

1; 1

11 .-

? sämmtlicb, die Relikte"- gelder yon 1889 ab

Ü-

Ein- nahmen

16.

1). Außga

7.17.

1 «. ben

' darunter em-

„15.

Allgemeine Finanzverwaltung.

Summe 13. Dotationen und allgemeine Finanzverwaltung.

malige 1

§19551chuß

„16.

AuSgabe

für die

Staats- 1chuld

„710.

Ü).

11be- Wetsung vom

Reiche 010.

1). Matri-

kular- beitrag

(46,

0

Ueber- wcisung gegen Matriku- larbeitrag 816.

8,-

Ver- schiedene“) Ein- nahmen

«70.

1).

Außer- ordent- liche Ein- nahmen

046.

6- Darunter

UÉberweisun-

en an die omuxunal- verbande

(1.

Ver- schiedene") Außgaben

ck76.

U.

Ein- nahmen

816.

1).

Außgaben

016.

(ck.

Insel)“?!

916.

188050

188032. 18858). 1883/84 . 1884/85 . [S&MM;. 1886/87 . 1887/88 . 188089. 189090 . 189050 . 189092. 189266). 1893/94 . 1894/95 . ]MWW6; 1896/97 . 1897/98 . 4898/99 .

QSkaQv-ip-dp-»-*_-_-ß**

*»7'“ D*

_ * *S);;chx *4«*I,;;*.:-1;7-chck -*

, «.»

DWST-If-“1ND-éd

"*LOL*-*

629 009

762 034

825 484

969 551

993 489 1 057 498 1 103 220 1 169 811 1 242 964 ], 343 887 1 395 970 1 426 828 1 476 034 1 521 554 1. 540 609 1 575 104 1 670 277 1 657 862 1 771 0,57

zuzüglich des

Erlösks aus Ablösungen. )

299 329 441 686 467 123 598 582 584 613 639 286 647 126 656 218 688 868 748 268 804 589 836 099 . 854 288 853 192 875 953 866 153 925 261 961 475 1 060 370 bis 1892/93 zuxüalicb dcr 21u§gabe

Bera- werks-

abgabe. '

nicht in der Außgabe der Eisenbahnen ent-

Zfür dieZentral- ? Verwaltung

halten, treten denselben

1 11

abgabe.

*) 1895/96 faUen die Ueberweisungen an die Kommunalverbände foxt (Verg1. Sp. 110).

1 1 1 in Spalte 1) also 111an ;

gkben von den Ueberfcbüffsn in

Spalte 11 ab.

und

13[“7

16.

Ministerium

Bauwerwaltung

Handels- und

18. 19.

*)Etnnabn1sß6esStaatßsclysßes, Zinsen von Staatßaktivkapiialien, Rsnte Von der Reichsbank, Rückzahlun en auf Darlebne ") AVIrsum fur Zoklausjchlu e," Apanagen, Rsnten, Provinzialdotationen, Amtsverwaltungskosten, Zuschuß ? 6

1

1

11

der Domänen und Forsten.

15 445 7 830

19 063 14 865 15 632

20 455

12086 -,

12411 ' 1.4 658 (7 13 308 .. 15 161 3

16016 ; 20 139

19085 1 17 455 *

30 867 - 42 202 1. 52907 1“;- 81315 **

329 680 320 348 358 361 370 969 408 876 418 212 456 094 513 593 554 096 595 619 591 381 590 729 621 746 668 362 664 656 708 951 745 0,16 696 387 710 67.5

76 804

88 289 118 404 141 085 173 349 178 175 203 701 235 496 268 865 334053 246 659 263 824 270 340 273 282 274 609 321 751 354 873 274 243 26.5 3.98

23 041 41 022 50 610 51 718 63 338 69 874 82 834 106 700 168 447 214 594 229 037 232 473 217 538 205 528 232 044 242 797 252 731 246 317 208 911

38 808 52 501 52 250 44 866 40 300 62 394 70 978 100 882 127 163 134 260 182 993 190 803 192 043 225 631 234 159 233 180 244 470 256 256 277 498

- 15 767 - 11 479 »--- 1 640 6 852

23 038

7 480

11 856

5 818

41 284 80 334 46 044

41 670 25 495 20 103 2 115 9 617 8 261 «- 9 939 - 8 587

36 675 36 281 30 475 32 997 29 165 30 831 37 263 36 285 32 318 33 818 38 634 37 855 42 736 41. 839 48 924 50 559 43 794 47 447 45 892

37867 31315 28863 26298 13571 21149 12399 32292 1 35964 4869 4

31357 8378

eträae für das Jahr

angeschrieben, dem fie angehören.

'.

|

1

|

1

|

1. 1

hinterlegte Gelder.

ür Waldeck 2c., interlegte Gelder,

76 941 72 013 67 886 67 146 65 096 64 573 72 171 78 796 79 613 * 97 350 117 749 117 264 130 697 109 137 103 094 118 423 70 753 74 438 7 2 884

104 048 115 322 116 962 118 418 1 13 784 129 906 140 907 184 055 209 805 291 715 275 949 276 138 264 164 282 749 284 518 301 994 297 031 294 095 315 089

212 958 232 657 259 500 274 658 299 901 326 580 369 051 437 266 498 257 589 807 568 486 592 716 614 550 629 251 632 368 710 987 707 938 621 048 632 900 zu üglich der ente des

kommi fonds

Kronxdei- von 719.

108 910 117 335 142 538 156 240 186 117 196 674 228 144 253 211 288 452 298 092 292 537 316 578 350 386 346 502 347 850 408 993 410 907 326 948 317 811

20

Landwirtbschaftlicbe

21. Verwaltung der geistlicbcn, Unterricht» und Medizinal-

22. 7 » KriegE-Ministerium (Vkrwaltung des Zeughauses

23.

EtatSmäßiges

25. Wirkliches

Summe ()'. der StaatsvSrWaltungs-

Staats-Ministerium.

der auswärtigen Angelegenheiten.

Finanz-Ministerium.

einschl. des Ministkriums der öffentlichx-n Arbeiten.

GeWerbeverrvaltung.

JustizVLrwaltung.

Verwaltung dks Innern.

1). 1 0. Auggaben

ein-

(46.

1darunter

malige

9.11). 1

Aus: gaben

Cin- nahmen

1

917. 1 .17.

1). 1, C. AuSgaben

*darunter

ein-

7 7177.

11. '1 1). 1 (3. 1 Außgabkn

Em- 11 “',darunter nabmen11 ; ein. 11 ? malige

«76 *

11. ".

1

816. .“

1). '1 0.

Außgaben zdarunte!

1darun

1 ein- 1 ein :*

malige [

716. 1 17.

' malige

1 .-/4

11

11. . 1! 1)

191 31111519

. : C. uSgaben

L darunter 1 malige

7410. * “. ** 7, 1 -1é

1880/81 . 1881/82 . 1882/83 .

294 1 50 68

390 419 514

35 477 37 198 37 968

1159 29 728 1 1143 ;F 32063 - 1209 30041

1883/84 . 1884/85 . 1885/86 . 1886/87 . 1887/88 . 1888/89 . 1889/90 . 189040 . 1891/92 . 189260 . 1893/94 . 189095. 1895/96 . 1896/97 . 1897/98 .

6840

31 150 67 35 77 176 207 97 201 199 69 237 212 126 98

.OSCNZNÖN"

x-x x.-

495 526 520 513 526 557 520 555 534 549 524 579 559 529 551

2201

3 555

2 420

2 066

2126 [ 2312 ! 2494 1865 11 2072 -'- 3210 ** 3190

3314 ? 2606 " 2767 T 4269 “1

41807 42839 44 391 46488 47621 48 393 53335 56092 57 959 62998 66017 73 845 76945 80133

103730

Q:,"Q

1 238 1. 693

2207

2 252

1; 026

1226 1 1 200

1 884 1 916 , 2 002 Z' 2 106 ck

2 559 T

1945 Y 6 456

6194 ;

31362 T 32 914 ** 32 340 -1 33 168 30 402 2'.) 549 36 088 33 721 35 443 **, 37 760 ** 36 579 37 481 40 600 40 254

42 532

L_ "|

1 550

7. 1580 3 Z? 2911; 1 :; 580 '; 3658

* 3 767 , 4200 ' ** 40:52

."; . ..,;

. ]. 517|

; 5 911 15 6430 ; 6774 * 22.5 7186

1 560 52 67 158 55 49 479 155 85 147

1 694

5 260 5 579

205

132

056511 81; 7.30 1 83906 _ 81375 ,

-*- „4.

53 572 11 50 022 1'

JUL.“

1810 1217) 1011

821)

11 41 711.9 " 42 2152) '; 42 231 ** 42 245 '

*] T:»?

,- „U».-

400 242 156 169 309

' 7 992

270

46 926

50 0517 51 749 51 379 54 935 55 930 59 549 62 327

67 093

48 045 **

„1 11

; 11 11 11

11 1/ 1

62238' 65188 1

69 111 66 107 *;

80 611

85 204 '

85 762 86 353

'7 840 ', 89006 * 92912 '

97 268 “, 100930 **

10] 709 J 100 781; ]

921 163

101158 *

101 953

“QLÖ;;*1

“ké-l;kch-:-:«*-*-;; ...:-:tQ-T „., * «',-»)“)

„*

»“ »., „.*- *-

[ÖZÖ-lÖ-TÖQO;

O'

*

tO [€.- [€-

"48 2 996 ' .“; 841) 3341 . 4691; ' 3037 4 3:1“; 4 307

x

36 982 37 719 38 603 311471 35 598 32 065 32 044

PPPH-x-xö-x “*./Q-

. , !*] ]'_*]kI„ „"

PHAN-

119381

12 857 “'

,' 41 921; 42 285

7 42166

42 061“) ' 43050 ;.

," 704

'. Js 47061

48 591

"* 52 254 I

0,1243 ; 562411 ; 57 023 1 58699 H

35 846

12 933 *.

,')5'.) 1 193 1 337 605 69.8 557

1 1 052

1

1

1 901 , 47 542 '

767 1 134 1 151 1654 ] 607 1 165; 1374

und GestüWerwaltung

Angelegenheiten

in Berlin) Einnahmen und Uußgaben.

Gesamm

tergebniß

Ein- ;! nahmen . ;

';x; xx

8. 1). j Außgaben

mal

(3.

: darunter ein-

16

11.

Ein-

ige

1 5 1 11 |. | __ 1

1

.1 1.

„16

Außgabcn

0.

* ! darunter nahmen »1

ein- malige („46

11. :, 1). 1 (ck. 11. 11 1). 1 ('. ; Außgaben Außgaben Z

11 11 _1, „___ ,_ _ __ _

1;

1 1 Ein- Ldarunter Ei": 11 ' nahmen 11]

nabmen1; * ein- 11 ; malige

d_arunt_er c1nmal1ge

1

)

1

1 1 1 ,1 .! “1 11 1 1 „17; . w. * .17.

.- 14

Einnahmen

1).

AuSgaben

846

U.

Ueberscbuß

446

Fehlbetrag

188081

1881982 . 1882/83 . 1383/84 . 1884/87) . 1885/81; _ 188687 . 1887/88 , 1888/89 . 1889/00 . 1890/91 . 1891/92 . 1892/93 . 1893/94 . 189495 . 1895/91; . 1896/97 . 1897/08 .

'“] Dr;-

1 716 2 634 1 285 3 011.

.*)kjWT-U “,“]F-kQ-„N-x;

-1*)““:: :,»;Z „(»IT-"***;“1TN'IQ'

, ,

17 801

TK“?

„*

170111

"_.-"SHH;-

13286 '

19296 * 19947 1 20982) ck 22687 Z 22939 :

1 959 1 527 1 540 1 375 1 ()80 1 273 1 488 1 687 1 165 1 354 1 703 2 225 3 242 4 241

2 778 2 870 3 057 3 083 3 333 3 470 .'72 4

, - _ ) -

1

57 329 55 776 56 554 2 59 938 62 552 58 706 61 235 63 749 ! 75 194 „1 95 411 102 409 ' 104 588 ,] 101; 674 1“; 1011593 112189 '; 113531 ) 115877 * 125167

Q-„I*:."Q,":K:K:;*...».;1c„",x:-

18.98/09 . 7 440 700 5.51

2 „726 1

kQWQQtC---»- QQ-"O-tC-Q*1» lOSUNRlé-JT

S:*1-*QZ'Q"C* “[Q;';:;_:,:„

D*]UW'Ä

9629 '; 49 4); [ 00501

92 261

*) Hinzutritt der Einnahmen und Außgaben der Ansiedélungskommisfion.

Zu einem richtigen Vkrftändnisz der in dor_B91*icht-3pcriods stattgehabten McHrauSgaben ist cin 111152196 EMJLHLU anf die einzelnen Zwecke, 'zu denen die Mehraufwendungen innerhalb der verschwdensn Ressorts stattgefunden habsn, Unkrläleicl). Wir entnehmsn dem Bericht und der Tabelle in diescr Be: ziehung das_FoYende: . .

Zunächst t die Steigerung der 211189011011 anf, wclche s1ck) beim Finanz-Ministerium sklbst (Sp. 155) vorfindct Die holeAxtsgabcvcrmcHrun xn dcr Berichtsperiode 5011116 hier im we1entlichen auf den Me)raufwendnnge11 für Zweck? der während der VerichtsPerrode konsequent, auch1ndenDcfizit1011rcn, durch: geführten Vcrbsffcrung dsr Besoldungs: , 2159111101113: und Reliktknverhältnisse dcr Vcamtcn und Lclrcr. Die in dcr eit von 1890/91 bis 18915/99611 diesen weck entstandenen - chraufwcndungen » und zwar Mehrau 10911: drmgen dauernder Natur - smd insgesammt auf nicht wcmgcr als gegc-n 70 Millioncn Mar_k zu vcranéchlagcn.'4_;) .

Dcr preußische Bcamtcn_1tand bat ich von «Nr 018 eme der festesten und zuverläßstgstcn Stüßcn dsr prcuf;11chcn Monarchie erwiesen. Um omehr erschien es der Finanz- verwaltung als unabweisliche _ Pflicht, die Vcrsprcchnngen, welche dem Beamten im .Hinbltck (mf die Verbesserung ihrer pekuniären Lage seit nahezu20 Jahren gemacht worden waren, endlich zur Erfüllung zu bringen.

*) ür 1897/98 ist der gesammte, durch die in diesem Jahre er- folgte * esoldungserböhung erwachsende Mebrbetra noch beim Etat des inanz-Minlsteriums eingestellt, wodurch die uSgaben auf 103 Mi onen Mark geftie en find. Für 98/99 finkt dieser Vetraa wieder auf 92 Millionen, wel von da an ein großer Theil der Mehrauf- Wendun en nunmehr auf die einzelnen Ressorts überwiesen ist. Auch die in rüberen Jahren stattgebabten Mebrauöqaben für Verbefferun der Beamtenbesoldunßen find zum größeren Theil in die Spezia- tefforts übernommen.

Bki dem großen Jntkrcssc, welches wcitcstc Kreise. an dor Vcrbcffcrnng der Bosoldungén nnd der Hi11terblisbcnenvcrsorgnnq dsr Bcamtc'n Nehmen, geben wir "111 01016111 Punkto dcn Wort: laut dcs Berichts wieder:

Fortführung dcr (1110001611160 2361010111106:

aufbcsscrung.

„Nachdmn durch 0611 Nacbtrags-Etat für 1890/91 15000 000 «16 zur allgemcincn AnfbcffcrunZ dcr Diknst: bczügc' besonders de'r Unterbectmtcn, sowic : 000000 (16. m“ CMHHUUJ dcr staatlichcn Dicnstaltcrsznlagcn ?lir die Lehrer und Lc'bre'rinnkn dcr Volksschulen be: 19111th waren, sind durch dcn Etat für 1891/92 die 650: hälter dcr etatsmäßigen Kanzlcibeamtcn, .)kasstn-Sckrc'tärc nnd ; eichncr mit einem Mehraufwandc von 437 750 816. aufge effort morden. Zualsick) wurden 295 620 015 zur Vermehrung der ctatsmäßigcn Stcllmr für die im Ver: mcffungsdienst dcr (31811eral:Kom1nissionen beschäftigten Bcamfcn und zur andcmpeiten Regelung ihrer Dienst: bc üge flüssig gemacht. Emo weitere planmäßige Fort- fü1)rung der allgemeinen Gehalt-Zaufbcsserunq war in den folgendQn Jahren bei dcr Gestaltung der Finanzlage des Staats nicht möglich. Nur Lür einzelne Kategorien, namentlich das Lehrpersonal an cn hölxren Unterrichts: anstalten (Normal-Etat vom 4.5.9101 18 2), sind 1892/93 nock) EinkommenSverbesserunqen tm (Hefammtbctrage von 1732 600 916 vorgesehen. Auch wurden zu Zuschüssen behufs Einführung dsr Versorgung der Hmterbliebcnen der Lehrer und Beamten an den nicht staatlichen höheren Lehranstalten 300000 916 zur Verfügung estellt. Da-

egen ist die äußere Lage der Beamten durc11 v chiedene aßnahmen, welche nicht die Erhöhung der ormal- gehälter betreffen, wesentlich verbessert worden.

717

68019 3 101/406« 6261 41387 13099 ". 616.34

Anrechnnng001111.1kilitärdicnstzcit0111506331011: dicnstaltcr 11110919110111110 dcr 0391011171" nack) Dtcnttalte'rsstufcn.

2151161011211 9011 der für die StaatHkasse mit nicht 1111: 0711011110201) Anfmcndnngcn 09111111hW Anrechnung dcr 5.1.1Zilitär1icnstzcit - bis zn cinem Jahre - auf das Dicnstaltor dcr Zivilbcamtcn, wurden in den Jahren 1892/93, 1893/94 und 1894/91“) die Bcsoldnngcn nach Dicnstaltersstufcn gcrcgclt, sodaß die Beamten FIT nn- abhänqig von dem Eintritt von Vakanzen 9 cr _dcr Schaffnng nc'ucr ctatömäßige'r Stellan nack) 0710111811 Zeitabschnitten um bestimmte Vcträgc 1111659111111 auf: feigen. “m der UcbcrgangSzcif sind dadurch mcht un: 911101111150211010009000011 erwachsM. Fcrncr wurden für die mittleren, Kanzlei: und Unterbeamtcn der Eisenbahn- Ucrwalttxng, dercn GLHältcr bereits nach Dicnstaltcrsstufcn gcrkgelt waren, 113 tcrc nach den für die übrigctx Ver: waltungcn aufacste ten Grundsäßcn Zünftiqcr gkstaltct, sodas; sick) für 5211 Etat des Jahres 1 94/95 ein Mehr- bedarf von 880000 «15. ergeben hat.

Vermehrung der Zall dcr ctatsmßßigxn Beamtenstcllen? und _L nrcchnung dtatar1scher Dienstzeit auf as Drenstaltcr der „Beamten.

Dem Bedürfnis; nach einer Vsrbesscrung der Lage der diätarisck) beschäftigten Beamten des, Suballtern; und Kanzleidienstcs durch Abkürzung der Zett der dtätamfchcn

*) Wie der Etat für 1898/99 ergiebt, ist für dieses Jahr eine Weitere sebr beträchtliche Vermehrung der etatsmäZit-Hen Stellen be- sonders bei der Eisenbahnverwaltung T. UZ beabfi 1. Auch bei den Regierungen find eine größere *nzal etat6mä iger Bureau- beamtenstellen geschaffen.

KHQPHHSÉ;;;„TIZQQ-T-T-ZQ-IOIQIOQQEQC

Q-éx-T-“Y'Q-Éo“

*!*1'711QY L*)»,1

3 3 ;), 3 ' 5; x-

4 407 4 “7-' 1 146 1.52

QQ

7898/99 . 2,5 281 ;

2191190510199] wurde 1809/01 durch eine cinmaligc 11m- fasscndc Bcrmcbrnng dor ctat-Zmäszigen Stollen 001101106111. Ncu ausgebracht sind für Snbaltertlbcamtc 3253 nnd für Kanzlcibcannc 293 Stellcn mit eincm 91101)ra11fmand von 1700123 „17: Der [0111016 wird in 0811 konnncndmr Jahren der Znnahmc dcs Dicnstaltccs der Beamten ent: sprcchcnd steigen. Das Vcrhältnif; der Zahl der 01019- mäßigcn Bcanttcnstcücn 311 der dor Diätarc, welches dnrch den StaatSchushaltWEtat für 1874 fir die Bureau: lxamtcn an zwei Drittkl und cin Dr1ttcl und fiir die „Akanzlcibcamtkn anf drci Vicrtcl und ein Viertel fcst: geseßt war, ist demnächst für 50190 „110011011011 gleich: mäßig auf vic'r Fünftel und ['in Fünftel festgestellt worden,

Außerdem ist zur Beseitigung dsr Ungleichheiten, welche die verschiedene Daucr der diätarischen Beschäfti- gung fÜr dic Bcamtc'n nach ihrer otatSmäszigcn An: 1191111ng imGefolgc hatte, durch dcn Etat für 1894/95 fur diz: mtttlxren, die Kanzlei: Und die Unterbcamtcn 110ch dtx Emrtcbtuu getroffen, daß bei Bcrc'chnnnq dcs fur dte (Helm'lts emcffunq nach Dicnstaltcrsstufcn maßgebendxxn Drenstaltexs Hie Über 5 Jahre 6111111113- (1911911136 tht der diätamschen Be chäftigu11g 1110311060111: stcht1?en_ tft, und daß dtese nrechnunq diätarischcr Drentzmt auch den vor dem 1. April 1894 anqcstklltcn Beamten zu 0190 wird. * jährlich 900000 846 Vereinigung_ der Byreaubeamtenstellen [. und

11. Kla1fe zu erner Besoldungsklafse.

Die Trennung der Burcaubeamtenstellen in solche ]. nnd 11. Klasse (Sekretäre und Asfistenten) machte dre"

Die Mehrausgabc beträgt

9 013") 15960 6 656 8 924 9 540 5 734 4 780 5 597 5 602 5 976 1; 162 6 “..)-00 4 975 3 802 4 145 4 7] 1 5 337 7 630 17)" 194

' 1 39681 11 31 134 11

206 172 205 601 203 777 211 006

724931 278663 67808;

65 221 1"! 66435.

968 300 268 998 277 441

29 775 1

207

805 548 945 164 1 007 667 1 154 404

1 1 1 1 1 1 1 1

790 951 947 753 995 619 1 150 683

305

1 1 1 1 323 „' i 1 1 1

840

63 639 ". 64 612 I'.

1 1 1

67 631; '. 70863 ZL 68 306 72595) '“; 7x“) 423 s; 79 925 '; 8); 148 ,; 92 131 I' “.)-1600 . 102322 107 892“) *

281 865 285 122 291 495 293 842 308 382 343 357 360 060 372 821 385 063 398 468 41 1 434 421 985 432 630 470 548

1 1 273 409 1

31 033 25 488 23 710 21 730 20 511

27 344

30705 36205

1

21; 228 11 “1

1

20 808 „* 221311 24 872 25007 1 24 085 .'

29051

11 218226 4; 220 510 1 223 859 1 222 979 240 076 1 270 762 284 637 292 896 301 915 . 306 337 316 744 319 663 I; 324 735 11 368 754

1 170912 1 252 016 1 311 763 1 424 729 1 521 075 ] 708 198 1 747 342 1 782 892 1 823 346 1 896 434 1 919 817 1 979 420 2 075 203 2 053 751

1 166 380 1 250988 1 307 672 1 387 327 1, 495 506 1 681 433 1 733 133 1 801 636 1 853 901 1 880 912 1 919 755 1 999 125 2 074 125 2053 751

19 893 47 103 70 950 102 103 12 883

60 193 95 435

„501971

1 1 1 ' 1017941 1 .“ 409 106 1

1 .. 1 |

2166000111110 zum Bcamtcn [. Klasse 0011 den cintrcthdcn 2111111113011 0171161111111 11110 gestaltete die Bcfördcruna für 010 Beamten vcrschtcdcnartig. Dic Trcnnnng wurdé 078- 111111) 1896/97 durch Vereinigung beider Klassen zn cinc'r 311610101111 sklasse l)cscitia_t. anlcick) wurde die Zeit für 010 Errci mm] 068 Höchstgohalts in dcr vereinigten „11111119 auf 21 “301110 1191090616151. Das (511010)? ist bei einer 711611: anderer Bcamtcnkatcgorien geschehen, fiir mol e die Llufrückungszcit in 611111171191“ Weise gcrcgclt mar. A s Mehrbedarf waren 445 725 «15 in 0011 Etat für 1896/97 stnznstc'llcn,

Abschlnß dcr allgcmc'incn Besoldungs- aufbesserung,

_ Die m den [013th Jahren singstrctcnc Bcsscrung dcr _fnmnztcllcn Lage 969 Staats hat es endlich crmö licht, 11) 06111 Entwurf zum StaatslÖaushalts-Etat für 1897/98 dxe Mtttc'1 zur Fortfülrung cr BksoldungMuxbcsscrnng fur dre mrttlcren und Zöhcrcn Beamten vor usc cn. Dcr MchrbedYMird . . . . für 1897/98 20 1095 815. bo- tragen. lt Bcryilligun desselben würde die 1890 begonnene allgememc BLZldungsaufbcsserrmg zum Ab: schluß__ gkbracht sem. Dre leßtc allgcmcine Gehalts: aufbcncrung Hatte 1872 stattgefunden . . . .

Hinterblicbcnenversorgung.

„. . ,. . Durch die Noche zum Hinterbliebenengcseß MMZ rst neben der generellcrx Aufbesserun?) der Bezüge um * 0/9 der Betrag der _Mmdestpenfion er Wittwén von 160 010- auf 216 „15 crhoht, Während die. 1") sfgrcnze 110111600 815. _anf 3000 8164 erweitert ist. It reußen datmt binsuhtltck) dor Mmdestpension an die Spitze der

50 321

“damit dieses Gebict

392 86.5 .? 1.95 247 2 1.95 247 - _ Unter Berücksichtigung der außeretatSmäßt an Ein- nahmen 11. Außga en und der

flüssig gemachten Anleihen.

großcrct) dcutschcn Staaten getreten, so ist doch auch durch dre anderweitc-BcgU'n/ung dcr Höchstpension dafür gcsoxgt, daß_drc Wrttwcn er k)öhcren Staatsbcamtcn wcmgstcns cmigcrmaßcn dcr Dicnststcllutx des ver: sto'rbonen Beamten und den bisherigen Le enSgewohn- heiten gemäß 1hrc Lchcnshaltung einzurichten vermögen.

Zn WW atrsjgikbtgcr Wcise der Staat für aus- gsjchrcdopc Funktronärc 11119 Arbeiter bezw. für deren .Hn1tcrbl_wbenc_sorgt, crgicbt srch daraus, daß in den Etat f1tr]81)*-*/98 fur dcrartrge Zwecke nicht weniger 018 rund 98„Mtllwncn Mark pin stellt sind" ein Betrag, der le_dtgltck) als Entgelt für Früher geleistete Dienste gezahlt 1mrd.“*)

Wenn im Vorgcsagten von dem Abschlu e der all emeinen Bcsfo[dungsvcrbcssexrung dix Rede ist, so so dies mgcht aus- schlteßcn, das;, 1018 bcabftchtigt, die bei ein clnen Kategorien von Unterbeamtcn hervorgßtrctenen Härten 11036 demnächt aus- ge lichem werden. _Hat 81816 Au-ZJleichung 0 er stattge unden xm )vtrd ayderexscrts,„ wre ss fir die Lehrer bereits g e en rst, auch fur dte Getstlichcn ie in naher Aussicht steYende Bcsoldungsvcrbeffcrungo zur Durchcéührung elangt 1em, o muß , ' er staatlt en Fur7orge für ab eßbare 916“ als abgeschlossen erachtet und es dürfen weiter steigende

ttfmßndungen aus der Staatskasse nach dieser Richtung für das nachste Dezennium nicht mehr erwartet werden.

*) Na dem Etat für 1898/99 find wieder 4,4 Miuionen Mark zur Verme rung des in steter unabme begri enen ivilbeamteu- Pensionsfonds und des Fonds ür die geseßl n Unven- und Waisengelder eingestellt worden.

»!