1898 / 129 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. Von hervorra endet Bedeutuxig, r die Gptwickelung und Größe der preußi? en Monar te : t„ft„ets die Fi": or 8 ge- wesen, welche Prei: en und [ ne Kom 0 dem S u - und Unterrichtßwesen haben zu thetl werden affen. Auch in der Verich18periode hat einen Hauptantheil an der starken Mehr-

An ele enheiten gHieiI stellten st

1

. „. .. ; "..“.

bewikli ung von S_“taaiSmitteln das Kultus-Ministerium Verwa tung der geistlichen, Unterrichts- und Mediz1nal- ehabt (Sp. 2111 u. o.). nach der Generaltabelle die Aus„aben zu Anfang der Veri tSperiode (1890/91) auf 102409

Spezialtabellc.

die

“19,

ür 1898/99 haben sie sich auf 146152000 .76 erhoben, das

Die im

ehrin 11in Zeit beträgt also 43743 000 „16

giebt nähere

olJenbe, der_n Bericht entnommene Spezialtabelle us unft daruber, wre sich die Nquabevermehrung

auf die einzelnen Zweige des Kultuswfforts vertheilt hat:

Es sind etatßmäßig bereitgestellt:

1890/91

716

1891/92

«16

1892/93

( “16

1893/94

«16

1894/95

116.

1895/96

( 767.

1896/97

716

1897/98

„16

Danach beträai seit dem 1. April 1891 die Steigerung der dauernden AuGgaben und die Höhe der einmaligen AuSgabkn

1 im Durch-

im Ganzen

( 76-

1

schnitt für jedes dsr 7 Jabre

(„1

dauernd einmalig Darunter: für die geistliche Verwaltung (Kap. 111 bis 1169 des Ordinariums): dauernd................,. einmalia . . für die Universitäten: dauernd . . . . einmalig................. für die höheren Lehranstalten (einschl. Probinzial-Schulkol]€gien): dauernd......,.......... einmalig . . . . . . . für das Elementar-Unterricbtwesen: dauernd . . . . . einmalig . . . . . für Kunst und Wissenschaft: dauernd . . . . . einmalig . . . . . . . für das technische Unterrichtwasen: dauernd . . . . . . einmalig . . . . . . , . für Kultus und Unterricht gemeinsam: dauernd . . . . . . . einmalig . . für das Mcdizmalwescn: dauernd . einmalig

95 476 072 6149 852

5 332 684 452 500

7 727 803 9 986 502 1; 289 519 578 700 58 822 810 1 099 050 :z 795 227 908 000

1 500 5711 59 700

9 099 095

96 984 604 5 751 288

5 442 825 H0 000

7 954 775 3 185 012 0 444 193 590 934 59 4318 205 1 094 100 T1 892 071 040 092

1 7149 050 Zi.“; 050

9159572-

101 445 384 3 374 232

5 527 997 045 440

8 050 618 1 245 135

8 100 920 298 400

01 140 022 089 500

3 981 3971 429 257

1 (120 898 .'10 500

9 812 537

1.03 883 125 (2 5 “_83 081

5 554 988 1 005 000

8 104 100 7-11 205

8 445 770 523 706

(12, 1,27 979 (21 2 (540 097 4 031 978 2015 873

1 (147 562 411 000

10718171

105 843 809 (9 1; 979 575

5 592 213 1 560 570

7 .'1" ) )

9 0

8 75 5“ 9

*.*-'.“)

11T“: 7198 479 (2 2 548 450 4 0111 «719.1 1011 0710

1 0771 024 7127) 000

10 819 4710 401) 000

107 701 153 :*) 121 110

5 605 852 1 550 000

8 253 663 1 218 420

8 839 381 575 090

61 729 067 552 800

4 102 470 200 050 1 714 090 534 750

1 1 092 498 400 000

109 482 907 6 254 910

5 615 792 ] 711980

8989 271 „1 350570

9 000 090 418 025 05 828 120 1 057 075 4 104 015 571); 700

] 792 298 9119 500

112951080

(112 7417

73

719 006 5 030 849 ] 000 000 8 55-10 084

2 225 0715

9 247 820 035 050

(1 77 71710 929 1 5:19 990

4 242 408 1 100 890

1 574 8771 “1117 000

11 291 9719

26 261 945 39 877 802 ,

:101 165 830090

808 281 , 10 804 788 1

[ 782 400 '

2192 204 3

3 751 021 5 096 829

43 452 1 183 513

1 15 409- 1 „7143 541

422 010 7105 191

2 071") 517 1 71112059 1;.“; 882; »1119 052 712010 2.11 029 „113 181

1 14 200

Bemerkungen:

1 582 778 71 800

1 700 0871 21 500

1 828 410 20 000

1 8518 9:10 20 000

[ M.“; 3197

,' 10 000

“*“ 800 000

30:1 12? ? 711127101) '

,] 929 192

90 000

1 971.0 102 "2710 0011

] 89!) 900 1.71] 000

1); 710); 80 (157

1) Der Etatssminnß sind rund 4200 000 11. binsugerecbnsi rvcgcn der zu Erwariknbcn Steig-mng dcs 1ikranschlagisn Staatsaufwankks 5110151 037 Rbäxidrxning dcr 91791871111389011796 dcs GsskßMÜVkas,

betreffend das Diensteinkommcn 0127 Lehrer und Lkbrerinnen (111 den öfferitlicbcn Volksschuleén.

und höhere Bcamts vorgesche-n 1111917111 1719111116 3183 700 «16. 11111311.

Außcrdkm 1701011 1109 den im Etat dcs Finanz-Ministeriunxs für 1897/98 zu DienstéinkbmmMsNrbls)0711110311 1117 1111211778

“**) Für die Jahre 1893/94 und 1894/95 sind den Etatssummeén die auf Grund 1165 Gessßss Vom 14. J1111 1893 (GxseP-Sammb S. 1514) zu Beibilic'n an Scbulbi'rbänd? für Volksscßulbauisn bxrcitgxstcütkn

4 000 000 .16. hinzugerkchnei.

Zu 1107 2110110750 007 17071011 Steigkrung des Staats:

aiifwanch 'für 009 _Elc'n1011107U1itcrrick)1911171711 macht 077

manzbe'richt die 101001111011, das Interesse 1912110101531'1'0110 in 5[nipruch nehmenden Oliisfiibrungen:

„Weimiis 017 größte: Stcigcriiiig 079 StaaiMUfibanbch bat 5117 Förderung 079 010111711111 711111077100910710119 stattgefunden.

Nach Art. 25 1167 Vorfassung sind 51007 die Mittel 5117 Errichtung, Unicrsmltimg 11110 0710711071191) dcr öffentliciwn Volksschulen 0011 0711 0571118100011 11110 11117 im FEUL 006 1111711961010scni'11 Unvermbgcns vom Staat Unfzubriiigcii. Dciiigcinäf; 1007 friibc7 dcr Anfwanb dcs_S10019 fiir das 03161117111071111tcrricbitchscn 71071111). Dlebc 0777171117 im 4101170 1871 11117 dcn Bofrag 11011 111971171) 711110 47100000 .-,1/: Infolge 1161“ 07213th An: fo7bcriiiig0111100101111171) fiii' dic Bssoldung 107 Volks: [711111171007 1011707 06 bsmnäcbst 100071) in fortdancrnb steigendem 21110150 711070071171), viclcn Sckiilberbänbcn die Erfüllung der ihnen 0111100711070 Vcrpsichiimgcn 011771) Staatsbciislch 311 0711100978711 11110 [Nuptsäcblicb 3117 BLkadMUUJ dicses Bobijrfnisscs dic gedachte Etats: summe bis zum False "1887/89 (mf 26106987 811.- zu 077907991.

111100011971 dicser gcftsigcrtcn BsitragHisistnng ch Staats 11107 00111010 007 Driick" 007 B011'917111111011011, 111111161111111)„111 cincr scb7 großen Zahl 1107 01)m'l)iti 011771) dic 0110111111100 9090 007 901101187191 aft 11179071) 17191107 bstroffcncii ländlichen (8011109111011 11110 07 kleiiicn Stäbtc, cinso1061111071170117107„110111070011, 001; die zu ihrer 1171107: stÜZung verfügbar 071110119711 Staatsmittkl 1117110119 nicbt gcniigton, und 79 iibcrbanpt nicht mehr möglich erstbicn, 0110111 011771) 0301000711111) 11017 Bcibilfsn im cinÉc'lncn Falle ÜUÖWÜMUÖL Abbilfc zu schaffen. Durch 1110 (3917130 vom 14. Juni 1888 und vom 31. März 1889 iibci': 7109111 00577 der Staat die Verpflichtung, außkrdkm 11071) fcstbcstimmt0Bciiräge zn dcm DikUstLiUkUMMLU 01107 Lehrer und chrerinncn an den bffcntlichcn Volksschulen den Schulverbändcu zn gcwäbren. Diese Beiträge 101770011 so bemessen, daß dure!) dics€lbcn cms“ dcm 131011011 Lande und in den klcincn Städten cin vcrl)ä[tiiißmäßig bbbcrcr Theil der Schullastcn gedeckt wurde als in den größeren Städten. Zuglxick) wurde bis ErlZLbung von Schulgeld an den öffentlichesn Volksschulen im wesentlichen beseitigt.

Aus älmiicbi'n Gründen 111117110 09 schon friihe'r, seit dem_ Jahre 1890/91 01107 in bcbeutcnd ausgcdebntum Umsange flix angezeigt Ll“(1ch1“€1, 91118783ulagciiaii901007 und Lehrerinnen an dcn öffentlichen Volksschulen in Orten bis zu 10000 Einwohnern direkt aus der Staats: kaffe zahlen zu lassen.

Danach sticg dcr StaatSaufwand für das Elcmcntai“: unterrichtschn 109311111 Jahre 1890/91 auf 58822310 (16, bis zum Zabxe 1896/97 auf 65 828120 (17; In leizicrcm Jahre 101 (Yck) der Au und des Staats allein auf Grund 07 .= 010150 11011 1 8/89 auf rund 29200000 (1112, derjenige fiir die Alterszulagen der Lehrer unb'chrc: rinnen auf 7und 9300000 011; bei einer )äbrlicbc'n Steige: UMF) um circa 690000 «10 belaufen.

ie 8 Re clung dcr Bcibeiligung dcs Staais an den Volks ulla7tcn untcrlag in mehrfacher Beziehung cr:

bebli )en BedenkeU. War 88 01171) ausZeschloffem daß bei der Gewährung von Staatsbeiträgen zu den Kosten bcholkLschulc nach einer formalen Re el dieselben überall in edem einzelnenFalle dcr LeistungsfäYigkeit der ein elnen SÉulvcrbände genau entsprachen, so mußte die 0971 do so gefaßt werden, daß dieses Ziel thunlichst erreicht wurde. Dies geschah durch die (Heieße von 1888/89 in-

sofern nicht in ausreichendem Maße, als nach denselben

01771) dcn großcn, fast 011001110111 011771911171 li'istiinxisfi'il)igcn Städicn bcbcnisnbc 111111 mit der 2107111757000 i1)7cr Ein: 100011771191 stctig steigcndc Bciträge 11050011 1011771011, 10007711 gcgen dic, (9711109711111) 007 1100111711711 9111779317- 100011 1107117011171) iiisbfi'i'n 117777011010 2371791077070 1301171111 1171110151 1111179011, 019 7111171001107 Ucbcrgang 3101179711 111777 ("8010057111151 111111 2187101111111) 1101 cincr Zahl 00:1 10 000 O7190i111001mcrn' 1101110110.

Abhilfe“ siii“ 01010 9.110'117171 ist 511771) 000 0101915 110111 I5.I.11(ii“z1897 111 9577111110005) mit 711177 1711711011011171111111 Vci“bi*ss1*71iiig 079 Dichstci111011111171100779011701“ 11110 9011707111009 011 den bffenilicbcn Volks: )“ 71) 111 011 001711111911 100711011.

97071) 01711111 (8710150 111i7b iii Ziikimft 7011: 3801191711111: [79777 11071) 11107)"('il)7i_077 Ticiistzcit 11011 1107 111 017 9101171 1111 24. Li'117119j01)7 7710601711 07711111100112111971111111) 011 ein 0770107779 Dchstciiikiimmcn 7:19 900 1,1%. 10117071) nkbcii frcicr 290111111111) 01107 Mii*1l)01*1iisck)(ibigiiiig 1103179711 11110 713 mird 017179 (5111100111101) 111 1001107011 27 “.)01171'11 1110100117120 0117 1800 «!(-. ste'igcn. DUH T11'11710111701111111'11 dcr 9719771111100 fi'71ic7 111179 0111107111710 700 ,1/ mit 711107 Stbigcriiiig iii dcm 11111*111*zcici)11011*11 (“301171111111 Nils 1120 ..“/„ bclragcn.

Zitglcici) 111111 bis Stimtsbciti'i'igo ,“,11 07111D1111110111: 111111111711 001“ 979777 11110971)71*711111011 7111171910910) 001" Illichznlagvn 0770711011 (111007111011 1107111001, bas; 0101019011 fiii“ 0110 S10117U 11117 in OL'11'11 11111 111791 1117117 1110“ 25S1711111 0077 1111909197 10000 6111190191071, in 11711 (1011191911 Orten 11117 fiir 25 Stolle“)! (10100191 10075711, 10001; 000 Verhältnis; bci“ Bi'itragslbisinng ch Staates, zu 11011 1171011111110]: „11011011 007 5801191710110 0111116119171) mit dcr 1001111111009 01711736 007 Orte 11110 077 biimit in 001“ 917001 steigenden Leistnngcöfiibigkcit derselben sii!) 1177: 1111110771. Ucbkrdics ist die Fbi'm 077 Bkitriixislbistniig dcs Staat?» für die Altceriilagcn so geordnet, ba)“; dicse Zulagen nicbt 111891“ 017611 0119 dcr StaatskNffc, 101107711 0110 Altccmzulmgckaffcn 11017 Bezirksverbänden dor 9017101110011 0007 1101111011 (Miricindckasscn gczablt 10070011.

Dabei ist die HÖHE 1177 S10at§z111ch11ss6f117 die“ Volke“- scbuic aiif dcm 111011011 9011110 11111) in den 117111711 Städten in dcm Maße gcstcigcrt, daß die bim“ vicifiich 110111107110100 111111 bcabsichtigtc Verbesserung 079 Dicnstcinkmnmcns dcr chrcr und chrerinncn fast ohne jede Mebrlcistnng 977 Schulbcrbäiide 3117 Ausfuhrung gelangt.

Dic D11711)f1'1[)71m_q 010107 tikf cingrcifcndcn nciicn Organisation belastet 011071111th dic Staatskasik mit dem scbr bedeutenden Mebranfwandc von circa 9500000 916 9100) wird die rsgclmäßigc Stcigcrung de;“:- Staats: 011900111173 für dic Volksschule in unvermindcrtcm Maße 1071001107111) Ei“ wird indes; in höherem Maße, 019 1110911113er 007 Fall 1007, den leist ungss ck)1vachcn (3,57: meinden zu gute kommen. Sodann ist das 0779171)th Zick 011107 angemessenen gcscßlichcn Ordnung 1177 Lehrer: bksoldung ein so bedeutendss, daß die damit verbundene Mcbrbelastmig des Staats als gerechtfertigt erachtet werden dyrf.

_ Auch im übrigen hat das Elemcntaruntcrrichtswcscn m 007 Bcrrchtsperiode eine sehr bedeutende Förderung durch Staatsleistixngcn erfahren.

„Insbesondere sind die laufenden Beihilfen für unver- mogcnde Schulvorbändc um rund 1000000 145- erhöht, für V01k9schulbautcn cxtraordinär 6000 000 910. verfügbar

1)_ Für 1898/99 Werden, sib die Mehrausgabcn !) im Elemmtar- unterrichtswesen um 6,9 Miuionen Mark steigern,

117111117191), 971177 0007700 fiir 009 L1'1)1*Cl'11C101011111161001611

711110 1200000 „16. 11711 bcrcii 110110111, 101101“; 11. 0. dic

S1711111 1'1'17 D1k1'k101'011 111111 9011707 011 0711 Sciml:

lc1)1“c7;S71nina7711 11011 472 (ms 549 19111711 0771117191 11110

dic 2111010111107" 017 9711711“ 0.11 0171711 Si'iiiiimWn 11111

11711“13701107011071101111011711 11011711 1177b01'sc7i 111770711 101111011

Anf dcm (Mbicte 970 00977011 1111167717111610717110 111111

1177 1111111T1'111011'11 sindsn 11117 111 007 (0071111119070) chzi01- 111117110 701061100 211191101171111007111111011:

DQ? 0011071100 Staaisaiifibiiiib fÜr 7100 [) 01)770 1111177:

7171119107100 (7191791101901) 001“ “11700111310le7101110117910)» isi

111 077 210717111907710717 11011 132811515“; ,1/. 0111 92-17 821; 411€. 0711170011, 1710071110 0019707111 111077111“ 011771) 1100 E717007011107111111 515151125110 (16. 1177111111101" 1101110719 11110. Fiii' 18518199 77175111 1111) 1177 S101110011f100110 fiir dis 110577711 90190011011711 bci'n Ordinariiim 11111 1.171 1171 -1/. (9011011 1 000000 .11“ 5111" 057: 101119711111) 11011 ZUstbiisscii 011 111719 11'111111109f011100 “1101711111116 071“ 111791 stiiniii71)011 1101107111 U111771“i(1)190111'1011711 117111153 1111111: 11719171“ D111“71)f1"11)1“1mg 711177 (910171017110110 907 9711777 11110 Bc-

01111711 011 11711 siaatiicbcii 11110 1117111 110011171991x_1)ii_1)1*7711 17.11177- 1'1111100119011711 111 071“ 2171017111111) 11110 11011 2111707071179 auf“ .

7877107011119 19701“.H111101'111101W11011). 911111) 1107; 071700701110711101. 107111 01110 SiwixWrUtig 11017 ;101 0711-11 0711711 1100110110117 anf. Dei“ 0011771100 S10019011f1110110 fiii“ 0111111111771'110'1011 110117 175011 im Bbgiiin 07791771719011771000 1110 1179711171107 „11067. 11011 7 727 803 „111. 177017111; “107171117 ist anf 8713113081- -11'*.- 7711001. 211171) sind 0711 [1111077910110 1110197110 dirstr "14771001“ 11117711 9116 0771700701007'111111 1101707919796 Mittcl in „Hübe 11011 10 81) 1 788 .1/„ g71111'i1)71. Fiii“1898/99 110111771 1171) Orbiiiariiim 11170 (915170 0701110701111 ziisamnch 11111 711110 1/-_, Millibii 2111071".

Fiir „11111111 und Wissenschaft [)eibcii sicb dic 2111990ka 1179111117713 in 0011 10151711 “30117711 gcficigcrt. Das C'7170070i1107111m stieg 0011 1896/97 bis ]8517/98 1101) 71.519000 iiiif 1,1 Million Mark und hat für 1898/99 cim“ 071919111117, auf 11,7 9101110111“ Mark crfabrcii. 911171) 1101111 Ocdi1107111117 ist fiir 1898/99 ei,. namhafte Erböbimg gcgcu 1109 88071091“ 7111011761011.

Dic gcringstc Stcigcrimg 017 Ausgaben wciscii 11011) bei“ TabeUe die geistliche Vcrxvaltiing 11110 0015 9.1icbizinal- wesen auf. ancffcn wird bci 77110707 dic im 521111151111; cm die allgemeine Bcamicnbcsoldmigs:Verbesserung 1101910011011) 1077071101: (9700011117; 1177037901107 dsr (5171111171911, di? gegen 5 Millionen M07k7710700711 101711, in den näcbsleti Jahren eine ganz crbcblicbc 21119001100071110hrung Fur Fblqc 1100011. 911171) bei dcm Mcdizinalwcscn 10170, sbbab dis Medizinal: roxorm zu 1101196 kommt, 01110 wcitcrc Ausgabeytcigerung 07

fiir 09 „9011111690116 siiid 1892/11", ]0 MiUibncn bcibiUigi

gelaugt ist.

Bci der Justizverwaltung (Spalte 18) der General: “7

tabelle waren die 9111973011011 1091880181 bis 1890/91 von 95670000 .17. Ü11792912W0110. ge1imkcn, haben 7111) da: gegen von da an bis auf 101953000 „„-16. für 1897/11“; un_d iir 1898/99 auf 109 406000 110. vermehrt. Zugleich ist 1811 Je inn dcr Berichtsperiode einc crbeblichc Einiial)mcver- mchung zu verzeichnen (0011 55980000 «171. im Jahre 1890/1891 auf 68 019000 «10 für 1898/99), sodas; sich der Lusebußbcdarf in dem gedachten Zeitraum (Sp.. 1811) tro? tcigerunq dcr AUBJabcn von 92 auf 109Mil110nen Mat nur von 36,9 auf 41,3 Millionen Mark erhöht hat.

1) Zur Unterstüßung ron Schulberbänden, ire en Unverm eus1

bei Clementarsckvulbauten, für welche 1897/98 ] M [lion e ttaotd näc

in dyn Etat gesteut waren, smd für 1898/99 3000 000 n- Anschlag

gebracht worden. *

ol cn. Fiir den Neubau des Doms 111 Byrlin 1170 einer (ZZrufl

111070711, dcren Schlitßratc im 03101 „7499-1311 3117 6111110110119 *

Z 1811 erscheinenden Differenz zwischen

Jaden und Einnahmen er iebt sick)“ übrigens nicht der volle- u

K ußbetra , welchen _die ge ammteRechtSleege erfordert. 19 man telßen ernutteln, so_kommen von en Einna men rund 10,5 Mi ionen. Mark Stempelbeträge als Einna men der Verwaltung der ixtdirekxen Steyern in Abzug. Den us- Jaben treten dagegen 1an die Zuschuslse fiir die dem Ministcrium .es Innern unterste ien Strafanstaten, die Pensionen und .Reliktenbe 1190 und 011 dem ZÜLW 1894/95 auch die aber:

oniertcn ?Bostportokotcn ?c., foba 1110 Zuschüsse Für biege- 4ammtc Re tspflsgc für das 10810 zur Zeit er Vertebi- erstattung angchloffLn gcmcsc'nc Rechnungsjahr 1895/96 bci: nahe 61,1 Mi 1011011 Mark betragen haben.

1171107 die während 017 Bcricbtöpcriode stattgebabte Be- amtenoermsbrung in der Justizverwaltung 61115011 der Finanzbsricbt folgende Ausführungen von Intereffs:

„Nach dem 0101 00111880/81 maren, abgesehen von den Obkr-LandLSJLri(bis-Präsidentkn, Ober-Staatsanmalteu, Landgerichte“:Präsidenten und 03711011 StaatScmwalicxn, 1911 Beamten 1308 Höheren Jiistizdtenstes vorhanden: (_

SciiatsWräsibenwii ,. . . . . . . . 96

Obcr:Laiidc«3gci'ichts-Nätbc . . . . ., . . 234

Staatsanwalts bei 11711 Obor:Landesgertch1en 9

Landgeri 1:3:Di701107011 . . . . . 177

"Land: un Amtszricksci“ 35385

Sonstige Sta0tsmiwa97 . 117

: 3958

Vom “701170 1,880/81 bis einschließlich des In 7013 1811900 1011) 011 11011011 Stollen 11117 148 cingsri 111 MWC". _

Hiermit W111? dcm 7110011711111"; bci 100110111 nicbt gsm'igi.

Es sind da[)c'r in 077 Bericht§pcribbc 1111 11011611 Siklli'n gcsckmffcn worden:

1890 1891 1892189311894 1895 18961897 Für 518 518 bis 515 bis 516 516 5111 18911899 1893 1894089518961897 1898

1 SUiäfß-PÜfidMiM 1 1 1

'Ober-LanOCSJeriMs- _ Rätbe . . . . 2 9 7 -- SlaaiSanwalte bei bm OberxLandes- , Zeiicbik'n . . . - *- * » 2 LMÖJLÜÖW - Dirik- _ 1 Toren. . . . . - 2 _. 7 Z Xanb- und Amts- 1 1

1 6

1 1, 1 | 1

7 2

rich1r . . . . 10 33 35 . 39 63 43 100111198 Staats- [

51095118... 41313 "7 7,1511

zuz'ammcn 19.48147193173155|92159

inßgesammt 486 SikÜcnl)

Bci .Bi'111'11)1'11111111 071“ BcbÜifniszfruqc ,ist [1710110770 77116191cht darmif 11116111 10070711, 0711 Abibcibiiigcn fiir ***-11709le711 das 7710707711190 71016111013100 911719071107101101

1110611711, da die 07011111100111015107 11110 171901111100 Er: 111111171111) 67007 1107 Strafsachcii 1111311119190 977 9167919: pflch 1111 079 Vliisi*1)0119 017 050111517 071111371111 gebotexi NiÖLiiit. Es ist 110070011 dui'aiif 2101101111 „0011001111011, 011 21711 nicht 911177097110 bcscbäftigtsn (137717111711 9117017711011711 8117511309011 111111 iiiif 101710 037717910 311 1111071700711, 13011611 773 1111 077 7770711771178711 Z11[)1 0011 9117517711 chltk. Skit GTM 1. 9111711 1890 ist 11170 in 46 Fällen 9717509711 mid xs 1011 mit solcbln 9110130019070 011 in 1177 Folge) 7107- 019011079 111770711. Voi 711117 2111309111011 111151170171)0nd 5711501001711 0377911170 ist 11110 Vcrklcmci'img nicbt möglich. Abgcsclwn 11011 0711 1111771101101 11111“ mit 01117111Rich177 1111781011 2111110077171)1711 sind 0100 010 QbowL011111800717190 mit 10 Und 011'L1111000k1c1)16 mit 8 7176177109011217111711011. HM 10111110 11117 01116) Ausbebimg 007 (197171110 0067 Mskntlichc Bi'zii'ksbcrän077111117711 211110le 01)ck)0ffcn Mde. Solche Mkaßimi'UUNi 117117011711 iiidc); fcist iibcmll tinvm [sbbiiftcn Widbrstmndc 007 (1719011101611 „1127060 und sind 1101177, 3011101 sie 0111 (517171) 0751700711, 011 1161) 1110007, 11171'111zufiibrcn. _

“Mit 017 Vermehrung 1177 k1ch1k111ch011 1177197 111001111) (1117 cnisprcciwndc Verstärkung 7170 2311170113 Kanzlci: und Untcrbcmn1011117110001?) bei den (9771751711 statt: gefundcn.

Insbesondere sind infolge 071“ 011771) 0711 Etat 1893/91 3177 Vcrbkffc'rmig 007 Lage 017 Diätaricn 00170ff1116n 7111171017011 Maszrbgcl bei dcr Justizbcrtvaltmig 898117110 9101511111 iqe S1711717 fiir 211177011: und Kanzleibsamic, 1111711111717 196 für (Mrickstsscbrcibor 11111) 587 für (510117199: Zchrcibcrgcbilch und Assistenten bei den Land- und AmMgcrichtcn, gestbaffcii 10070011.“ _

Für die 11071) 0110011) in nmngclbastcm Zizsianbc „bc: '.jindlichn Justizgkbäudc find 111011701111 dcr Bericisspcriobe die aus Spalta 180 crsichtlichcn reichlichcrcn Mittel bereit; 31112111 morden. . .

Außkrdcm bat eine Ncnrsgciung 1179 (55 0717111811 011 zicber- WLYUS ftattgcfundcn, wobei den statsinäßigcn 010717191“:

vo 'n', rn staatlicherseits cin Mindetcinkommcn von 1800 „111

jähr ' 11an dem Wobnu110913110317171911; getväbrli'istct is.

MUS dem (Gebiete dcr Bauvcrwaltunq mag 11117 das über Waiserbautsn und im 010111010 dcr .Hanbels: uiid (He- werbeverwaltung das iibcr 6371907bcschulmcs7n M. bcm Berichte Gesagte [3117 seinen “9108 ftndcn, da bcibsqucnstandc von aUgcmeinercm Interesse sind und zuglcick) 018 Arisxgabc:

"gerung beleuchten, wclche in dcr Vcrichtspcriobc bei der Ugemeincn Bauverwaltung (Spalte 1611) 0011 83721000 a 42 532 000 „15 (1898/99: 49 «151 000 .16.) und bei dcrHandcls- ua Gemcrbcvcrmaltnng (Spalte 1711) von 4932 000 «18 auf

7992000 „111 (1898/99: 9 650000 .1/-.) siattgcfundcn bat. _ UWE Waxscrbautcn beißt 713 in dem Fiiianzbcrichi: „Fiir ie seit Arifanq der 188007 Jahre in Angbtff YWMMML 1111171111111?! 2 Regulierung der größeren scbif): _kcn Ströme und Flüsse smd tro? dcr ungünstigen Finanziage in dc'n cr tcn “Jahren der Berichtspciibbe um 0715711 der Schiffahrt und der .H0ch)1v0cs!scrfül)7mig 1071-

ZTÜZZL beträchtliche 2111996110111! cn gema )t worden,

14 „31ka Schlusse dcs echnunquabrcs 1892/93 waren fur diesen chck von dcm gebuchten Zeitpunkte

*) Für 1898/99 ist im (8101 eine wyiicre StpUenbermcbrung bor- Triebe)! (1 Senats-Pr'äsibent, 5 Rätbe bei dkn Ober-Landekgericbter',

! SLTWMwaUk, 1 Landgrrichts-Diiektor und 29 Land- und Amt?-

ab 1119 010111119 rund 681/2 Miüio'n'en' Mark, “darunter 7,8 M1 tonen Mark seit 1890/91, verwendet und hier"- mrt, _abgesehen von dem Rhein, Für den noch etwa 7 Millionen Mark bereit 11 steUen lieben, die seinerzeit veranschlagten Mittel in er Hauptsache erschöpft. Da aber nach Auffassung der Bauverwaltung die Ziele ür die Vertießmg und gleichmäßige Gestaltun 0713 F0 7- waffers bei den meisten Strömen nicht an 0 en Strecken 0011 erreicht waren, wurde behufs dercn acchulicrung xm weiterer Betrag von 21247000 91-9 zur erwendunZ 111 den fblgknden Jahren in Aussicht genommen 1111 51770011 1118 Summe von 11960000 .10. allein für die W61chskl bestimmt, anf dcrsn obercr (517079 die Regu- liernngSmcrks noch große Lückcn aufwiesen. Inzwischen 111111 von bicscm Betrage durch die Etats bis einschließlich 1897/98 73/4 Millionen Mark und fiir die Regulierung des» 2111)7i11c3 11071) rund 6 MiUionon Mark flüssig gcmacht worden. Aiißcrdcm wurden der Bauverwaltung inner: Halb dcr Bcrichtspc71000 0719 den ordentlichyn Staats: Einnahmen die Mittel für 3091113111)? andere Bauten zur Förderung der Binnen: Wie der Sccschiffabrt und zum Schaßc dcr Sccufcr übc7micsen. Erwähnt seien bier 11177 die Vcrticfnng der Fahrrinne dcs kmialisicrten Mains, dic Schiffbarmachnng der “Fulda von Münden bis Caffcl, dic durchgreifenbk Verbesskrung dcr untcrkn thzs, dic Verbroiterung dcs Oder-Sprchanach, dic Vkmncbrmig der Sichcrbcitshästn niimentlick) am Rhein und an der EWE, die Vsrticfimg 1317 Fahrrimikn von Königsberg nacb Pillau auf 61 /-, Meter und von Ststtin um;) Swinemünde 01:7 7 Meter, die Erbauung von sn 7117 die H0chsccfisch770i bei Nordbcic1)-N07007ner), zu (Hccstcmiinbe, Saßniß, Hela und Memel, sowie die Anlagsn zum Schußc dcr Östfriefis 611 Inseln, der Insel Sylt nnd der .Hangcn an 1107 Sck) eswigschen Westküste, 5801117114016 ziim tbsil 11071) in dcr Ausfiihrung bc: griffen )md 11110 in 1117 Folge 11071) mcitcre Aufwendimg 0110700711.

311101019711 11110 in den Jahren 1890/91 bi91896/97 fiir Wasserbanzmccks 0119 11011 brbcntlicbcn Unisrbaliuugs: fonds 913421734 «17», 0116 dem Extraordinarium des Etats 904514296011, zusammen 183856030 916 oder diti“ch)sck)nittlich für das Jubi“ rund 26 9111111011071 Mark 077100111171 worden, wobci dic Kbstkn fiir Briickenbautcn 11110 für 07013070 __Diciistgsbäch 007 Waffsrbaubcanitcn iiicht 7111967709181 11110.

Aitßcrdcm sind in dicscm Zeitrcmm auf Grund bc: 101100707 Krcditgcsch (1116 Anlcibcmiticlm Ukraiisgabt 711070011:

]) für die Hafenbanibn 077 Stadt Altona

aus 9111101; 075 Anschlussts 0771791011

011 das dsitlscbc Zoügsbist . . . . 2) fiir den Odcx:Sprcc: 111111 0011 Dort-

mimd:Em»3411011011) . . . . . 3) als Voransicistung 9377111301113 für 0711

Kais?!“2531111131111011111111 . . «]) Tür 017 Vkrbssscrung dei“ Odcr imd

chprcc 5) fir die' chulicrimgbcr Strombcrc

ältiiissc 1107 Wächscl 111111 910901 . 0) 016 Bcikrag 5157011156111; 311 0011 51011711

für dic 1367117110111] 076 EWCITMVL:

Kanals . . . . .

1 080 200 116. 52 083 081 , 41 993 042 22 916 950

19 150 503

. 458 380 ziisammcn 138 282 822 „11: oberkdnrci)sck)nitilic[) im Jahre“ 711110 19,74") Millionen 9.107 . Jiicngsainmt sind also 1011100110 1177 Bcrichtch5p07i008 fÜr Waffcrbaittcn 322138852 „17: 01177 durchschnitiiich im Jahre 711110 41“; Millionen Mark verwendet 10070611. In dcn 007 Bcrichtsxwribde boraufgcgcm cncn sicbsn Jabrcn liaben bis (1610111111th Ansqabcn fiir TZcisscrbauten 177 „173956 1111. 0017 durchsckmitt1ich fiir das Jahr rund 25,3 Millioncn Mark betragen; 113 ergiebt sick) also für die Jabrc1890/T-11 bis "1896/97 ein Mehr von iingcZ0mmt 7111111 145 Millioncn Mark 0007 011771) cbtiittlick) fürs Jahr 0011 rund 20,7 Mil: lionen Mark : 81,8 “137050111.“2) „Hinsichtlich ch (5101077117111) ulwcsens führt 077 Finanz- 11071791 0119: „Dic größte Bede'ntung nimmt 000 0011107110757 U11: tcmnbtswcscn für sick) iii Niispruck). Die Einnahmen Und 211191011011 für diesc?) l)0b1*n sick) in dcr Berichts: periode n) 6 folgt gestaltet:

Aus,;abcn dauernde 1 einmalige zusammen „16, «16 ck14 916

50 212 1777 991 ;“ 99 207 1870198 72 660 1963 381 1 147120 2110 501 81605 2 167 392 81439 2 248 831 106 781 2 192 873 78 288 2 271 161 163 350 2 361 638 223 296 2 584 934 390 039 2 734 833 187 513 2 922 346 470 694 3 295 602 146 800 3 442 402 1897/98 . 619 784 3 666 062 249 500 3 915 562

1890/98 . 1955125 20152 772 | 1213 163121365 935 Im Anschluß an diese Zablcn wird im Berichte crmäiknt, das; die Zahl der vom Staat unterhaltenen Bau cwcrkschu cn, dcrcn 1890/91 11117 Line bcétand, auf 13, bis der - aschincnbauz Hütti'n: Ic. Schulen 7110110119 0011 einer im Wabrc 1890/91 auf 7 am Ende 077 Berichtsperiode gewachsen 711.

an 1111167baltung dcr Zoicbcimkademic in Hanau, der Brown iabKunst: imd .Hanbmci“_ks1chuli' in Königsbkr uud 019709877 gcwcrblicbcr Zeichen:, chc: und anderer F0ch7ch1ulcn Sind die Staatszus üssc 071)i11)t und nicbrfach 11017 b7111illigt, für die chcrbcvö kerung in Seblcsien und „Hannover sind chrwcrksti'ittcn imd W0ndcruntcrricht cingcricbtct worden.

Die Zuschüsse fiir die gewerblichen Fortbildunqsscbulcn bi'tru„1'n 1890/91 440000 „11, sie betragen cht 700 000 018 fürs .“ abr, dancbcn find noc!) seit 1890/91 für die Errichtung und Unterhaltung von Fortbildungsschulcn in dcn Provinzkn Wcstprcußcn und Po cn abgesondert im (Janzen 3025000 «16. zur Verfügmig gcstc 1 worden. Der Bericht schließt mit den

Ein-

Etatsjabr nahmen

1890/91 . . . . 1891-92 . . . . 1892 93 . . . . 1893/94 . . . . 1894/95 . . .

1895/96 . . . . 1896/97 . . . .

1) Für den Dortmunb-Ems-Kanal ist nach dem Berichte infolge EleitEiUUJ der Abmessungen und Ucberichreiiung des Kostenanscblags eiii Nach1ragskr-“dit von 14750 000 «16 angefordert worden.

3) Für 1897/98 und 1898/99 fino Mammen 53,6 Miüionen Mark zu Waffeibauzweckcn im E*at zur Vcrfüguxg gestellt worden.

Worten? Beibéerr rv“.- _, _ Yulwesens wir es AufgaW *b task eiben, auch in Zukunft em; Jefteigerte Gift , '„

desselben nach Kräften zu for er:) und, sowxitnöx „kg., zu diésem weck auch erhöhte Mittel zur Bigposttiou' u te len.“1

z sNock) verdienen bei der Handels: und Gewerbever- waliung die stark vermehrten Aitsgaben Ermahnung, weiche ür Einrichtung eines strengeren, die Lage der Arbeiter ördexnden Gewerbeaufsicht_sdixnstes gemacht xvqrden smd. (Für dje Aufsichtsbeamten Wird )cßt rund 1 Miklron Mark

_ aufgewendet.)

Zu dcm Kapitel: Landwirt s 0ftltche und Gxstut- Verm altung (Sp. 20 der Genera ta elle) bemerkt der Fmanz- be'richt im allgemeinen:

„Dic Finanzverwaltung bat si dic: Untisrstü ung 01177 Maßnahmen zur Bekämpfung 77 schmierigen Tage 1107 Landwirtbschaft in den lcßten Jahren besonders an, clcgcn skin lassen müfstn. Diese Maßnahmei), welche 107119 unmittelbar die Fördbruiig dcr Landmirthschglft und ihrer Interessen 'um Gegenstande hatten, xher_s mittelbar fördernd auf ie cinwirktcn, [[LJM, sow_eit du: Finanzverwaltung an ihrer Gestaltimg und Dizrchfuhrung mitgewirkk hat, zu einsm bedeutsamen Theil auf bem Gebietc der Steuer: und Zollgcscß_gebung des Reichs und der Stcucrgcscßgcbung des preußischen Siaaxs . . . . In Betracht kommcn 0071102111191) die Branntwexn- und Zuckcrsti'ucrgksc'ßc, die Auf cbun_ dss Jdentrtatßnach- 1061109 sowie die Rsform der 93076101101- und Nealsteuer- (1610159601111!) dsr Jahre 1891 und 1893 . . . .“

Sodann wird in 0691 Bericht auf die verschiedenen Ge- bicic' der prcußiscbkn Gesoßgchng Ungewissen, bet 1001chen_ der Staatskrcdit cingeßeßt worden ist, um dies landwirtbschaftlichen Bciißverléßlinis'e in er Monarchie auf bessere Grundlagen zg 11711611. 73117 die: Nentsngütergcskßqcbung (Ges. vom 27. Zu:): 1890) wurde 001111771), daß das GYM vom 7. Juli 1891 die Abfindung 077 Gutsworkäufcr dur ) Uebernahme der Renten auf bis Renisnbanken crmöqlichte, bie Vorausseßung einer mcitercn ci'fblqreicbcn EntwickslchZ gkstbaffcn. V0n1891-97 stieg bis 301)! 1107 0011 den - cnteubankcn übsmiommencn 910111711 0011 rund 67 000 auf 70110 425000 und der Betrag der Geiamnimbfindunqcn in chtcnbriefcn und Kapitalpißcn 0011 1,5 auf 10,2 Millionbn Mark. Auch für die urch- fiil)71m 1108 “2100711009710sz 00111 8.Juni 1896 wurde der Stants'rcdit cingoscßt nnd die Vcrmittcbmg dsr Rcatenbanken zngciaffcn. FÜ7 dic vcrwandtcn Zwecke der Ansiedelunqs- Kommission in den Provinzcn Posen und Westpxeußen finbet Tür 1898/99 die Gewährung 011108 1100011970011?- von 100 “111011011711 Mark statt. Aiißerbalb dcs 910191101113 der Renten: güter- 11110 Ansiedelungsgcsexzc wurdcn 1011 1892/93 auch zur Errickßimg von ländlichi'n Stcilcn 1nittlcrcn_nnd chmersn Umfatigs aiif staatlicbcn Grimbstiicken bcträcbtlichc Mittel zur Vkrfsigimq gcstsllt.

Zur Beförderung 1107 Errichtung von landwirtbschaftlichen Getreidclagcrbä1170711 orgiUg das (5181718 vom 3. Juni 1896, durcb 711017579 cin 2111171000700 von 3 Millionen Mark bkreit 07117111 11111700.

.Die staatlichcn Maßnabmcii zur Erlkichtcrung dcr schwierigen Lage 977 Landwirtbschafi kommen sodann auch in der Ent- wickcimig zum 911191171171", wclcbcn der A 119 g a be-Etat der [0 nd: wirtbschaftlicbcnVerwaltung:bährendderBerichtspcriode gcnommc'ii bat. Dic Finanzbcrwaltimg bat WZ dem, Bericht 17013 007 ibrc chcgungsfreilxit bcengsndcn eßzitzahre es als ibm“ Anfgcibc angcstlxn in gsstcigcrtcm Maßs 9) ittel Kür prodnktibc Zivcckc bcrcitzu 1011611, um die Bkmübungen cr landwirtbscbaftlichcn Verwaltung, welche zur Erleichterung der schwicrigi'n Lage der Landwirtbscbaft anf die aUgemeine technische! 11110 ibirtbschaftliche .Hkbung dcr landiiiirtbschaftlichen Betriebs, anf dic Steiqsrung ihrer Prbdnktion und Rentabilität qcricbte't siiid, tbatkräftiq zu unterstüßcn. Für den landwirtl); [chaftlicbc'n (Flat 1)qu bie (Hesammtausgaben nach dem Finanz- 1crichi in der 10)äl)7igcn Periodc von 1880/81 bis 1890/91 eine Stcigkrung von 100% auf 1380/10 (von 9,1 auf 12,5 Miilionsn Mark), in den folgenden 7 Jahren aber eine weitere Zitimwnc auf 186% 1897/98 fast 17 Millionen Mark) 071010711, und der dur ) Einnahmen nicht gedeckte ZYiscbiißbcdarf ist in der ersteren Period? von 100% auf 155% (7,1 auf 11,1 Millionen Mark) und in der lcßtcn Periode bis auf 2100/ (15,0!111111'1011611 Maxk) gcsticgcn. Für 1898/99 ist 1177 Mcbrcharf gcgcn das Vorxahr auf rund 2 Millionen Mark bcranschlagt.

Bstbeiligt bei der Stcigernng bci: landwirthschaftli en ElatI-Ausgabcn während der Berichtspxriode ist, abgese en von der 011771) dic chtcn: und AnjiedelungSgkseßgebung bewirkten starkcn Vcrmcbrung dcr Vc7waltiing90usgaben bci Nentcnbankcn imb (80110701:K0mmis1i0ncn, in erster Linic die' staatliche Fördermig dcs Meliorationswesens. Von 1890/91 bis 1897/98 ist die Rabl dcr Meliorations- bauämtcr von 14 auf 28, die Zab1 dcr SteUcn für das 10 nische Pcrsonul der McliorationsbauverwaltunF von 28 an 108 gcsticgcn. Die 11 Landesmcliorationen estimmten ordeiitlicbrii Fonds, der »Wald: und Wicsenkuliurfonds, der vornehmlich zur Aufforstung der Ostsecdünen bestimmte Dünen- fonds, dcr Flußrcgulicruugsfonds smd crbcblicl) verstärkt morden. An aitßcrordentlichcn Mittkln für Meliorations- zmcckc wurdcn daneben in dsr Berichtsperiode 5,6 Millionen Mark bercitgesti'llt. _

Eine erhebliche Vcrstärkum haben ferm'r die ordentlichen Aiisgabcn fiir das latidtvirtbszchaftliche Unterrichtswesen, die allgcmcim'n DiSpositionsfonds u wisstnscbaftiichen und Lehr- zwcckcn, znr Pferdc- und Viebzu )t, “117 Förderim dss Molkerei- 70010119 und 0179011de0007, dcr andtvirthsck)a tli cn Vereine 27. erfahren. 911711) für di? landwirtbscbaftliche'n Le ranstalten, für Vctcrinärzwkckc sowie für die Hebung der Fischeri'i fand eine namhafte MWgabestcigcrung statt. Erwähnun verdient endlich die Einrichtung einer großen Vcrsuchs: und ehranstalf Lür dic(§31'il)7imgsgcwcrbc und die'. Stärkefabrikation, wofür 11771) dcn Etat 1896/97 850000 7/10. 01199011107er wurden.

Der 11011 der Gcstütsvcrwaltung er orderte Zuschuß- bcdarf, welcher im Jahre 1880/81 nur 204 101 «18 beirn ist bis 1890/91 auf 3105 561 „15 angcwachscn und ist, ua : dem 07 in den folgenden Jabrcn bci gcrmgcrcm Extraordinarium bis auf 2619198 ck10 gesunken war (1892/93) neuerdings wicdcr gcsticch, fiir 1898/99 ist 87 auf 3548460 914 veran-

1) Für 1898/93 werden die M eb rausgaben für das geWerbliäe Unterrichtswesen 868 674 «11; betragen.