reu en 0 enwärtig ein Grund zu Bend" P ß ("1 eder derzeitigen Staats- “ ulde11 nicht vorliegt. Während die Zr iysuyg der qcsammten ' - egenwärtigen Staatsschuld unter 230111, ftchtigung ber lcßten
onversion demnächst rund 225 M11110n0n Mark erfoxdern wird, ist der Neinertrag des werbendxn StaatSWrmogens Domänen, Forsten, Ber werke 20. und Eisenbabnxn) nach dem Finanzbericht ür das Ja 1“ 1897/98 auf 547,1 M11110110n Mark veranschlagt, 100013 die Reincinnalßmen aus dem gesa111mten Staatsfinanzvcrmöqcn die Zinsen er StaatsLchuld um 322,1 Millionen Mark Übersteigen. Auf den Kopf ergiebt sicZ sonach ein Utzberschuß von 10 «47. 11 „Z.
Die %ige konsolidierte 2111101110, 10011110 1890 5111111111110 von 87 0/9 11112110 0b011 werdcn 111111310, hat 111501110310113001011 wieder 011 den “ arikurs überschrittcn. Daß 11101311 nicht bloß das Sinken des 1116511309, 101150111_z11111 10011 01101) 510 11000 Kreditwürdigkeit cs Staats 1101110111110 hat, ergwbt 111101) 110111 Berixhte 11. a. folgender 580111101011 11111 011001011 StaateU: |u11. 1890 ult. 1896 YFZ?“
0/0 0/0 0/0
918 ,“ daß
chen orgni en aus-der
01“ Bevölkcrimg
Kursstand :
1 der 1011 ischen 3proz. konsoli- ) 51011711 SßtaatSanleibe. . .
. 99,30 | 12,30 2) der Sächfiscben 311101. Staato- '
97,60 9,50 97,00 11,25
87,00 j
anleihe. . . . . . . 88,10 3) derHamburgiscbc-n3111012100150
4) der 311101. französischen Rente . 102,35 7,16
Läßt der 01110 T110il dcs FinanzbericHtZ das 230: ft1*0b0n 001" F1111111500r111011111111„1101001117000, 010 0111101110100 Finanzlage des Staats 111 110110r11, 3111110111) ab0r__aiick) (Ulf dauerndcre und 1111101010 5111001011011 zu 11011011, 10 111, 11110 der zmcitc, 111101 die 0111311011 S101101'11 0000011100 Theil des Berichts cr_ icbt, daneben die Thätigkklt. dcr Finanzverwaltung vor (1110111 0111111 gerichtet 1101001011, 010 b0stcb0ndcn S1)st01110 der direkten Besteuerung im (110610101300 111011131111 011 Styats 1010 1011101 k0111111111101011Verbände 0111011 gr1111011011011910101': 111101111111 zu unterwerfen, um 0011 0011 mer 31130111“ 1111 Volke stärk0r (1010010011011 Klagen w0g011 (5100010111016 0011 Boden zu 0111z101)011. „ ' . _
B01 0101011 910101111011 11101 1111111 b00bsick)tigt, 010 Staats: 01nk11nft0 311 0011110111011. D10 3011100001110 in S0011030 d0r mitgetheilten (8011010110110110 crgicbt Vielmehr, 0111111015 001 fortgescßte'n 011150101'5011111111011 Steigerung 1309 0110001010011 21116: gabebcdarfs nicht 11111: 101110 V0111101111111g, 101100111 101101 01110 mäßige Vermindcrnng der R01110iniiabm0n 1111 011011011 StaatHstmicrn und 11101“ 0011 1880/81 bit.“, 1897/98 von 156 268000 „17: auf 14 468000 116, 0001“ 11111 1111111 8,8 M111i011011 und von 1890/91, 0110 110111 Beginne dcr 230111111911011000 (111 110101111101, 1011111 11011 162 542000 3171 auf 147 468000 „16, d. 11. um 111110 15,1 9311111011011 stattgefunden 11111, 1000101101101 11011 110: steigerten Anforderunge'n 011109 5101111010016 111011110111" 01110 namhafte Vcrm0111111111 dcr S10110111 1111110 0010110001081 1110113011 1131111011. Für 1898/99 301111 1111) 11110001 0i110 «0110111003 1101110111110 11111 111110 7 9111111011011, 111010110 111111111101111101). 11111 211-2111011111110 bei 001" Einkommcmtcncr 111111 11111 010 0111111 zu Tagi' 1101011110 _Bcsscrung d0r wirtl1schaftlich0n 630111mm110510 zuriick ufi11110n is_t. '
911101) 00111 Bericht wurde b01 zii Grundclcgung des Etats von 1897/98 in 513101113011 an direkten S101101'11 001? 1110111 11111: 111 111011111011 Staaten der We'll ivicdcrk0hr011d0 1101111110 Betrag von 111110 5 1.116, an indircktcn nur 1 911“; 42 „3 pro Kopf der Bevölkcrnng erhoben. _ .
(530 01111110r 00111 1101110110011 2801111101100 101111 1110111001) 11011 01110111 11 0111101519011 Drucke 501" (5100161100010 111 Prciißcn 1111111 1110111 die Rede 101113) ' „ _ * , ,
Dic Hauptricbtung, 111 1110111101“ _1111) 010 91010101110111'011111111011 dcr F10011Fv0rwaltung 0111 0011101151010 dcr 011011011 OTLUCWT 111 511101113011 10100111 11116211, ist 0011111 (10gang011, 0110010111101100 050- rcchtigkcit zu Üben, 1111011111) 0100110116 1111101111115 dcr 011130111011 Stencrartcn eine gerechtere 11110 vollständigem Erfassung d0r Stcucriibjcktc und :objektc, 11110 bisher, 11110 (1110010110115 1111101111110 06 gcsammtcn S1011011111101115 01110 110100111010 Lastenvcrtheilung 1111101“ 2301011111110, _dcr bis 51111111 0111 dem (51051010 der Staats: und (530111001110 011011011111g 5011011011000 Prinzip: und Systemlosigkcit 1)01'b01111111)1011.„ .
D0111 ersteren 91110010 0101110 00111110111111011 die 111 0011 Jahren 1891/92 0171011110 N0f01'11110111ng 001: Einkonimeri- 1101101 und der Gewerbesteucr, 50111 1013101011 11101893 bis 1895 dnrchg0f§1hrtc „9011111111001stcucrrxcform, 11111 100101101“ zugleich die Ueberweisung 00r§1101111t0110111 011 die (550: meinden 11110 510 1119 111011w0110r Ersoy 01011111 01101010 91011: einführung 001“ staatlichen Ergänzungsstener Hand 111 Hand gin? . „
Die 5111sfübr1mg011 dcs B0r1chts 111101 dcn 0301011101101011 und 000 (Hang aller 010100 910f0r111011 11101“ 1101111111011 111101101“; Z11g0b011, wird erübrigen, 00 [0111010 0119101110111 b0kannt 10111
111 ten.
fWohl 0001 wird 09“ fiir 11100010 Krcise 11011 J1110rc1'10 10111, an der 130110 506 im Bericht g0g0b011011 Zablcnmatcriaké die finanzielle und materielle Wirkung, 10011110 10110 910101111011 für Staat und Steuerzahler gehabt 111111011, kurz zu beleuchtcn.
85,75 95,19
Bei dem 11011011 Einkonimensteuergescßc 1101 im Sinne einer 1101010101011 Steuerheranziehung 0000110111110) die Einführung des D0k'1aratio1iszwangs_11110 die dadurch er: möglicbtc vollständinge Erfassun, des Einkommens, 5010110016 5061011111011 aus 0161301011 11011107 lichen 111110111011111111111011 11110 aus mobilem Kapital, 1011110 die Aufhebung 001] bisherigen 1111- ger0chtferti t_0n Steuerfreiheit der nicht physischen 511011011011 gewirkt. - 106 13051 aus 101130115011 Zahlcn 11011101:
Es betrug die Einkommensteuer pro 1892/93, 0110 nach Einführung 1105 11011011 Einkom1ncnsteuergcs0ßes
124842848 0111 ge 011111101? dcm Aufkommcn 501: 011011 Klassen- un Einkommensteuer (11001)J1111*0ch111mg dcr erlassenen Monatswtcn) pro 1891/92 von 79557 982 „
also mehr pro 1892/93 45284 866 911:
*) Für die Ges0111mtbe1astung des preußischen Steuerzahlers komrmen allerdings auch 11011) die 11011 dem Reich erhobenen indirekten Steuern sowie die kommunalxn Abgaben 1112101111051. Aber auch bei Hinzurechnung dieser Bctiage 110111 sicb_die steuerliche Belastung im preu ischen Staat noch wesentlich gunstixzxx als in anderen europäis en Großstaaten. Nach den von w1110nschaftlicher Seiie auf estellten Berechnungen wurden 111 der Zeit 1892-93 an jährlichen Geéammtabgaben für Staat (Reich) und Lokalwerwaltung auf den Kopf der Bevölkerung etwa 76-77 „46 in Frankrpicb, 60-61 «171 in England, 43-44 1461 in Italien, 37-38 „44 in Oesterreich und nur 34-35 „M in Preußen erhoben.
Von diesem“ “Mehrßrtrage entfalleU 111101 auf die bisher fteuerieri getpesenen, nunmehr neu in die Steuerp1flicht eingetretenen 2028 nth p)1)1)sisck)en Personen (Aktiengesellschaftcn 11..1v..............
Der hiernach auf physische Personen 0111- _ 01101100 Mehrbetrag 13011 . . . . . . . 30228123 „47; ist wiederum zu . . , . . . . . . 31190176 „ also etwa zu 8/9 des Mehraufkommens theils der natürlichen Steigerung derCinkommens- 0017111111111110 in jener wirthschaktltch hochsteßen: den Zeit, 100116 und 1)a111)tsach11ch dex r1ch- 11130100 Erfassmig de's Einkommens infolge der Selbstdeklaration 511 1100110010113)
10 056 743 914
*) Das bei der Veranlagung ker pbvfiscben Personen zur BULÖ- nung gezogene gesammte steuerpflichtige Einkommen 110er1; 1892/93 : 5724 323 767 916. 1891/92 = 4273 703217 , 0110 1892/93 1110111: 1,4 2111111ardeu, oder rund 34 Prozent, Welche bisher der Besteuerung entgangen waren.
Nur “11 einem kleinen Theile, nämlich " 'zu dem Rete von . . . . . _. .- ; .' ist das Mehr an Steuer den Tarifveran- derun en nach Maßgabe des neuen 6111- kommerJsteucrgdeseßes zuzuschreiben, indem die Erhöhungen cr Steuersäße für Einkommen von mehr als 8000 «46 ein Mehr 0011 8963780 «46 eingebracht 1105011, welchem bei dcn Einkommen von 900 bis 8000 016. ErmäßigungM
von ca., . . . „ (bleiben gegenüberstehen. . _
D10 durch die 1110101111 0111 ctrktene Verschiebung der Vclast 111111 der verschiedenen Ein 0111111009gru11p0n zu Gunsten der ivirtßschaftlick) schwächeren Elemente, 11101 0 das 110110 Einkommcnswnergcfc'ß zu 01101ch0n 111111 durcb *rmäßi: gung der Stcucrsäßc 111 dcn 111110an 1111 mittleren Ein: konimensstufcn (11113 8000 „16 Einkommen) gegenüber einer Stci 01111111 1106 Stcurrfußcs bis auf 40/9 111 den höheren “131111011, 101010 durch 01110 911311010 Bcrück11chtigung ungünstiger pkrsöiilich0r undFa111'111011110111ä111111'1'0 (§§ 18 und 19 des Einf.: St.-Ges.), 1110111 dcr Finanzbericht an der Hand folgender
4 925 833 „ 4 057 947 346)
Tabelle nach:
Einkommens-
Etatsjabr 9111111110
Durchschnitt- Durchschnitt- 3111 11611: 111110 Belastu11g der 3511111011 „9011111113211 011 Steuerbeitrag des (phyfisck): jedes v0ranlagteu Pcrsoncn) Zenßten Emkommens
«171. 47 Prownt
900 bis 3 000
1892/93 900 . 3000
1891/92 [
2118 969 1 743 363
32 835 099 “..)-"4 275 917
15,50 16 22
1,13 1,18
1892/93. . 1892/93........... 3011196000 3 6000
0 05 2 25 2.56
+ 373 606 201 544 180 862
+ 4 559 182 18 728 248 18 707 142
0,72 91,56 103,43
071" 1891/92 . (“00 . 1892/93 . __
1892/93
600011169500 1891/92........... 6000,
9 600
0,31 2,73 2,76
21 1116 11 223 980 7 922 052
-1* 23 682 55 561 38 275
11,87 202,01 206 98
1892/93 . 1892/93 .
. 9500 bis 30 500 1891/92 .
9600 „ 32400
4,97 465,22 433,61
0,03 3,00 2.79
17 286 46 092 29 886
+ 3 301 928 "..)-1 442 738 12 958 956
1892/93 . 1892/93 .
. 30500 Zs 100000 1891/92 .
32 400 „ 96 000
0 21 3,46 2.80
+ 8 433 782 15 627 740 6 089 796
31,61 1 729,38 1 405,77
16 206 9 034 4 332
1892/93 . 1892/93
111101100000 1891/92........... ..
96 000
0,66 3,95 2.82
8,- 9 537 944 14 928 300 5 604 120
4 702 1 658 915
324,1 1 + 9 003,80 6 124,72
4M947-44
Die aus Spalte 6 dieser Tgbelle ersichtliche SteiZHrunZ der Einkommensteuer bei den 11111) tschen ersonen von 1 2/9
bis 1896/97 (1897/98) von run 114, auff 120,3 (126,9 Millionen Mark enifällt nach dem Bericht ast ausfchließli
auf die Städte, in welchcn
1892/93 . 84 315 007 (46. 1896/97 . 89769 873 „ (1897/98 95179 520 146)
also . . , 5454 866 „16 OOBV. 10 864 513 146?) mehr veranlaqt smd, während daS eranlagungssoll es platten 211111109
1892/93 . 30 471 098 «17. 1896/97 . 30536 105 „ (1897/98 31721 839 «)
betrug, 0110 11icht nennenßmertl) gestiegen ist.
In diesen Za 1011 kommt die gedrückxe Lagc der Landwirt!)- schaft in der Veri tsPeriode ebenso deutlich zum Ausdruck, 11110 * andererseits in dem stetigen RückganZe dcs Veranlagungßsblls der großen Erwerbsgesellschaften (SP; „zu TÜb-„Ü UM1UUI),WU 10056743 im Jahre 1892/93 auf 6774762 146 im Zahr0 1896/97, 1110 um 1110111: als 32% die rückläufige Bewegung 111 0011ch1iedenen qewerblichen Erwerbszmeigcn während der 0111 1110 Einfuhrung 00 11011011 (51010306 unmittelbar folgenden Jahre. m die Er- chEinu11g tritt. Dcr neuei'dmgs eingetrete'zc_„wrrthschaftlixhe Klufschmung äußert sick) Wiederum 111 der Erhohung des Ein: ommenstencrsolls dcr Erwerbßgcsellschaftcn für 1897/98 0011 ',7 auf 80 Millionen Mark. Gerade diese unmittelbare Ein- ..irkunq er S wank11n§10n des wirthschaftli 011 Leb0ns auf 10 Ekträgnisfse 01: Cm 0111m011110110r, 010 11 bci näherem xjngekZen 1111 die Vcranlagun 601301101110 in 0011 einzelnen :eran agunqsbezirken noch 1110 sch agender nachweisen 110150, cigt z11c110i , wie sehr im allgcmcincn dic Veranlagun den hatsäch11chen Verhältnissen Rechnung trägt, nnd 11110 11 das auf 01110 ricbtigcrc S10110rerfass1111g 110510101100 Deklaration?»- nrinzip 01111) 111 1110101 Richtung bewährt hat.
Ergänzend zu der (Sinfonimmiste'itcr 1011 010 110u eingeführte Ergänzungssteucr 111111011, 111110111 sie 0111011011010 Belastung des funbi0rt0n Einkommens anstrcbt. Dahm" trifft 110 nicht, «110 das bie31101'1510 Ertragss101101111st01n, 11111 010101119 0011 61111110:
*,
[ei 1 „fundierteste“ aller Einkommen, mo ilem Kapitalbefiß.
Auch diese Steuer schont dabei die leiftun s wä eren Elemente, die Befißeyvon kleinen Vermögen, 111511111s ernéögen 11.011 6000 «4601111011001 und von 20000 .46 und darunter bei einem Jahreseinkommen des Besitzers von 900 „46 und weni er 110u0r1r01 bleiben, sodaß im Ganzen nur rund 3% der e: volkerung zur Erganzungsbefteuerung gelangen.
*Der Steuerfuß ist ein geringer und 111011111 drückenber.
nämlich 5111310111110 aus
Die bisherigcn Veranlagungscrgebniffc waren:
Seelenzab] .- nach der Personen-
stands- aufnahme.
MDMÜ1MWWÉZ 1 auf den überbaupt 1133151???
tung. .47. _ .17. 31045 836,20[ 1,01 31 064 601,60 0,99 3] 833 480,00, 1,00
Prozent der Be- völkerung
Zahl
1895/96 . 1896/97 . 1897/98 .
. 30 812 583 . 31349 283 . 31849 116
1 152 332 1 166 745 1 179 855
3,74 3,72 3,70
Dcr Gesammtwcrt 1109 überhaupt veranlagten Vermögens - 11001) Abzug der S ulde'n - betrug:
1895/96 63 9,17 805 052 „171, „1896/97 64 024 178 053 „1897/98 65 676915 411 „
Dic Erqänzyngsswner bclastct 11110 durchsckmitklicb das veranlagte Vermogen 11011) nicht mit 1/2 130111 Taus0nd bes Werthes.
__ Bci dcr Stc110rfr0111011 der .H01150inrichti111g011, 0013 Mo: 111111119, ferner 0110.13 1101? 1001011 Hand 11011011110n Vermögens
1101 G0samnitw0rth des wirkliFeii 5801111011006 der Steu0rzal110r 111 Preuß0n 11011 veranlagten 011011 11011) bci 100110111.
Die (5101101 0011110111 sich nach 00111 Bericht auf die
Stcuerpflichtigcn nach Größenklasscn 1010 folgt:
1892/93. .. . .. *-
Dazu fiihrt der Bericht 11116: .
„Nur fiir die Stcuei'pflichtigW 11111 (1111101110100 11011 1110111" 1119 9500 416 ist 1110111001) 0100 (:"-1011101111111 in dcr d111chsch1111111ch011 1110300100100 2501011111111 500 Einkommens 0111901101011, 5011011011 für 010 1101001011 Einkomm0n eine Erleichterung, und 5111011111: 1310 Gruppe 0011 900 bis 3000 «16. 01110 (151111015111111111 0013
743 49321150 “| 287908 + 1,13
S101101'f11ß06 11011 1,1825 0111 1,130/0, 0110.11m 1110110
1112; 4 0/0, 1111" 010 0311111110 0011 3000 1116 6000 «111. eine
6111101110111111 11011 2,560/0 01112,250/“0, also um 1110111“
015 120/11. Di0 5800011111110 001 0109011010000 Ver:
1011051111000 tritt 11011) 1011111101“ 11011101, 11101111 man den
2111111011 501" 11071011100011011 ©111101111110116§11uppc11 an dem 1 0301111111111001100111100 1116 2111110 faßt.
In den Einkommensgruppcn 11011
- 10,
118111'rt0n 000 der (5010011011001 001
1891 /92 1892/93
Wurdkn auf- gebracht 11011 dem Gxsammtsbü
1891/92 1892/93
0/„] 010 1), (] 0
Z-Znsitkn
* 0
900 bis 3000 . 3000 bis 09600 9600 32 400 9500 bis
30 500 ' 32 400 ; 96 000 30 500 “
1011000 '
96 000
mehr als 100000 “(111 5011 0111101101011 Ei11101111110119111111111011 (11011 900 bis 6000 31/1) 1001011 hiernach 1892/93 111011 r_ lach 95 0/0 aller Stcuerpflichtig011 veranlagt, Die 21111101101111011 11101301: (81111100 hatten 1891/92 59 0/0 506 911115011 511011011: 1111 Einkomnicnstcucrfoüs aufzubringcn, 010 49101101; 01111511 011 mit Einkonnncn 0011 1110111: (116 9600 „10 11111“ 310/,), i0 011101011 0110 1101110110 doppelt 1011101 11110 10811110, während im Jahr0 1892/93 11011 00111 1101010111100 Vcr- anlagimgssoll auf 010 St0iierpflicht1g011 11111 (5011011011011
1. Physische PLrsonen. 7 ** 31116011" * 7
Seelenzabl nach der Person0n- stands-Aufnahme.
Etatsjabr Zabl
87,27 ? 9,05 *
86,99 8,40
".)-28
35,54 23,50
9,98
28,61) 16,32
1,92 . 9,78 18,68
0,37 13,62
0,07 7,03 13,00
1 1 1,89 1 1
111111 900 1116 6000 „17. 11011) nicbt 11011 45 0/0, auf die Z101101111110111111011 mit 1110111“ als 9500 14-6. 509011011 mehr als 45 % 011111111011.“ _ (111 der 211011111110, 01111 11111 1111111 8,4 0/0 der Bcvölkerung 3.111“ (81111111111110111101101 001111110131 11110, tritt__b'10 Tendx'xiz des 1510101105, 010 1111011111) .8011'11111111311111111011 zu trknen, 510 801111111116: 1151111110011 111101 f1013111111'1011, ebenfalls hervor. , 110110r die Vcranlagnngscr 011111110 501“ Jahre 1892/93 bis 1896/97 0111111111 001“ 711011151 fo gende Daten:
Steuerbefmg auf Lm Kopf (Op. 2)
Veranlagtcs Ein- komn10n
Veran1agte
1 Von ' Einkommensteuer
“ der Bevölkerung (Sp. 2) «16 «M
2
5 6
Vermögen von mehr als im Jahre
„461
„Zensiten Ergänzungsfteuer Zabl 1 47. 1 0/„
20 000 1895/96 1896/97 1897/98 1895/96 1896/97 1897/98 1895/96 1896/97 1897/98 1895/96 1896/97 1897/98 1895/96 1896/97 1897/98 1895/96 1896/97 1897/98 1895/96 1896/97 1897/98 1895/96 1396/97 1897/98 1895/96 1896/97 1897/98
6 000 bis . 20 000 32 000 32 000 52 000 52 000 100 000 * 100 000 200000 200 000 500 000 500 000 1 000 000 | 000 000 2 000 000
2 000 000
2 435 858 2 479 778 2 519008 2 603 292 2 652 515 2 763 935
29 895 224 30 080 017 30 387 331 30 812 583 31 349 283 31 849 116
1892/93 . 1893/94 . 1894/95 . 1895/96 . 1896/97 . (1897/98 .
11. Nicbtpbvsiscbe Personen.
114 786105 113 797 945 114272 317 116 516 284 120 305 978 126 901359
5 72-1 323 767 5 725 338 364 5 784 797 517 5 936 867 635 6 086 052 635 6 374 627 798
MDPWUI“
0090009665570 NNQ'Oa-W
,
Etatsjabr
Zahl der Zensifcn
eranlagke E11!-
Aktien- ((Grand-) f ü ommen ever
Kapital „46 „14-
3 4
1892/93
4 231 281769 10 056 743
1101101“ 1000000 0001“ 1110111“ 0113 91 0/0 aller Zensit0n steuern 111001) von ein01n 2110111100011 11011 nicht mehr als 100000 1.46 ...0 brin 011 0111111 41 0/0 der gcsammtc'n Ergänzungsstcuer auf, "111 Beweis für die 0111011110110 T1)0110ch0,_ 1301; 1110110 Schichten er Bevölkerung 1111“ 11110 wiribschaftlicbe Existenz in ihrem Vermögensb0fi130 0111011 1011011 911101111111 5011130111)
Auf dem 610bietc 001“ (9011101b01101'10110111ng 11101“ das '» 501 11011011 (9010131100110 (0101013 110111 24. Juni 1891) auf Befreiung 001“ kleinen * 01171050, 1011110 0111 01110 010601010 110.*11)01111ng dcr S10110rlast durcb stärkcrc .Hcranzi01131111g der
1) Auf den Kopf der Bevölkerung entfiel an
Ergänzungssteuer für 1897/99 in den Städ1en 1,52 «.
1893/94 1894/95 1895/96 1896/97 (1897/98
4 390 093 361 3 885 934 801 3 954 954 591 4 257 722118 4 320 735 991
9 392 186 7 757 448 6 917 182 6 774 762 8 053 613) *
auf dem Lande 0,64 .
Einkommensteuer für 1897/98
in dcn Städten 7,27 „47.- auf dem Lande 1,69 „
enn bternacb „das Steueraufkommen des platten Landes geZenüber en Städten bet der Ergänzungssteuer ein verhältnißmäßig öheres _11(0,41 : ]) a'ls bei der Einkommensteuer (0,23 : 1), so hat dies 1emen Grund „einmal darin daß in den Städten das Arbeitseinkommen und dgs verb_altnißmäßig Üobe Einkommen aus gewerblichem Kapital berwtegt, Wabreiib auf dem platten Lande das Einkommen aus dem
niedriger rentierenden Grundvermögen vorherrscht, sodann aber tuch darin, daß in dei]. Städten viel mehr bobe Einkommen mit 1öberem (3-4 %igem) Steuerfuße vorhanden sind als auf dem Lande, während bei der Erganzungssteuer große und kleine Vermögen mit dem gleichen Steuerfuße zur Steuer berangezogen werden.
563 807 2 980 712, 80 9,60 579 927 3 072 807,80 * 9,89 581 212 3 069 321,00 9,64 203 397 » , 2 211 840,40 7,12 201 903 ;; 2 174 522,80 7,00 208 174 2 217 683,60 6,97 162 306 3 287 912,80 10,59 161 997 3 2 , 10,57
3 311 226,60 4 279 649,80 4 270 354,40 4 332 796,20 3 992 839,80 4 011 702,00 4 093 596,00 4 500 851,40 4 541 310,40 4 683 972,80 2 978 326,40 2 969 073,20 3 053 987,00 2 453 064,60 2 451 594,00 2 538 727,40 360 638,20 290 057,40 532 169,40
163 306 122 670 122 343 "124 020 57 153 57 418 58 526 29 372 29 608 30 589 8 371
8 337
8 588
3 429
3 426
3 549
1 827
1 786
1 891
10,40 13,78 13,75 13,61 12,86 12,91 12,86 14,50 14,62 14,71 9,60 9,56 9,59 7,90 7,89 7,98 14,05 13,81 14,24
x *
OOOOOOO
4 4 4
rofzen und 110111111010 2101011111113 dcr 1101001011 0110 0110101011
0t110b0 gerichtet, Wie die (111003011101bcste1101: progressiv 111111) 11 ntcn 1011110, 101011 umgekehrt die neue progrcssiv 11011) obcn tvirki'n.
Wie die?: Ziel erreicht ist, Mist der Finanzbericht 1111 001“ „Hand folgender Zablcn 111111):
In dcm [0111011 4101110 dcr .Jcrrschaft 501“ 01th (Hewcrbcstcner- gescßgebung, 1892/93, bctrug ie Zabldcr Vcstcucrten 890 420, 0011011011 1101 001“ 0111011 Veranlagung 1111111 dcm, 11011011
Gesetz für 1893/94 . . . 438 940, also 111101) 1081010111 1001111101“ . 51 480 0001“ Über 111013111110.
Troß dicser starken, aiif dic? Freistclbmg 001“ 111111101 stener: 1111101111900 - n111111101)r ab0r 1110g011 gcri11g011 Ertragcs oder 5211110 0: und B01ri011skapitals stcu0rfr010n - Betriebe beruhen: 5011 011111110011111g 001“ Fahl dcr S101101711f11chtigcn ist das 110: 1011111110 Veranlagungsso 1111 Jahre 1893/94 „110901111501 d0m 60110010 um 0111W0111g00, 11011 19 206 586 47, auf 19 950 910 ,14 qcstiegen. Die's erklärt sich 0119 dcr 1101101011 st0110r11Y011 Ei“: fassung 001“ bisher 1111 2101111111101; Zu dem Kleinbetrie 0 0101 zu gering 110111110100 [0111111100111 111101011 Großbetriebe.
Fm (5101101101110 1892/93 110110 mi1111ich dcr gksammtc (831013bctr10b („191111001 11110 Industrie) in 3110110 4.1 mit 74.15 Stcucrpflichtigcn nur 2027 790 (46, 5011011011 das in Klasse 13. besteuertc Kl0iiigcwcrbe 5014950 „46, 10310712 11110 m011r als das Doppelte 11110 jener aufzubringen. Dic'cs Vcr- 11111111113 gestaltete sick) 11011) ungünstiger, wenn man bcrii sichtigt, 1101; den Kleinbetriebcn 111101) der 111101'111101101150 Theil der in 31111110 11. b0st0u0r1011 Handwerk0r, 001011 G0werb0stcuer1011 1892/93 2059 377 „46 betrug, 11011) zuzurcchncn war.
Dagegen hatte nach dem Erg0b11iß der Veranlagung für 1893/94 0111 b10ß0r Bruchtbeil der Großbetriebe, die Klasse 1
11110 01101111) 1101“ 3011110111100 kleinen 5801111611011 übersteigt 11500"
besiß und Gewerbebetrieb, sondern auch das heutzutage viel- 1 des neuen Gesehes mit 3389 (== 0,89 0 aller) SÜSUWPÜichüFZ
5932682 „46, also aüein mehr 11 13“qu Dopxekre Klasse 14.1 im Vorjahre, zu entrichten. D10,Klaffe _7, welche das Kleingewerbe und die andwerker, soweit fie nicht steuer- frei sind, zum großen Thei mit umfaßt, hatte dagegen nach dem neuen Geseß bei 353800 (= 80,6 0/ 01101") Steyer- pflichtigen nur 5663 976 «46, also noch ' 706-14- wemgec als Klasse. ] aufzubringen.
Wie bei den sonstigen Refomnpläncn war an bei der Kommunalsteuerreform der Grund edanke darau geri tet, eine Milderung des Steuerdrucks duxZ ger0ch1ere _und ach- gemäßere Steuerverthilung zu err01 011. Die bishec_von Staat und Gemeinde durch beiderseitige Belastung der_Yleichen Steuerarten, vor allem der EinkommMstxuex auSgeu 113 und die Einkommensteuer für viele Steuerpflichtige unertragljch machendel) Doppelbesteuerung sollte vor allem besetxigt werden. Zu diexem Zweck wurden b0stimmte Steuergebiete 130111 Staat und estimmte Steuergebiet0 5011 Gemeinden vor- 111gsw01s0 überwiesen. Der Staat nimmt 111 Zzikunft nur noch
10 auf dem Prinzip der Leitungsfähig 011 (Abzug von Schulden 11. s. 111.) beruhenycn ck ersonalsteuern (Einkommew und Ergänzungsftcuer) für 1101) in Anspruch. Den Gemeinden bleibt dagcgen die stärkere Fundic'rung ihres Haushalts auf die ihnen 110111 Staat freigegebenen Nealsteuern (Grund:, Gebäud0-, (510w0rbesteuer) über1affen.
Zuglcick) ist den Gemeindcp die Verpflichtung auferlet worden, im (HemeindYaushalt dre Deckung der AuSgaben_me1?r w10 bisher auf das rinzip von Leistung und Gegenleistung (Gebühren, B0iträge u. 1. w.) zu begründen.
_Die Kommunalsteuerreform ist Lrst seit dem 191111111895 in Kraft gctreten, ihre: Wirkun in Bezug auf Verminderung jener Doppelbeftcuerun? und 9111113010 Entlastung der Einkommen- a
1101101? 11110 1101110 noch um in allen Konstqucnzen zu übersehen.
Immerhin ist nach _dems inanzbericht schon 111101110n Jahr 11011) 00111 Jnkrafttret0n 101109 10101309 (1895/96), namentlich in dcn Städten, einc erb0bliche V0rminderu11g der Gemeinde; belastung dcr Einkommensteu0r ahlcr erzielt worden. In 1169 Städten 1111110011 durch Ein om111011110110rzusch1äg0 auf: gebracht 5 s 0: 1894/95 111110 . . 142500000 „47. : 69,2 0/0 1mean
„1895/96 nur rund 104 700000 „ : 44,2 „ Ge»-
mithin 1893/96 mcnigcr . 37 800000 «16. : 25 % meinde-
Bedarfs und 5115, obwohl der durch dirckte Steuern zu deckende G0: meindcbcdarf von rund 170 auf 187 Millionen Mark, also um 17 Millionen Mark gestiegen war. Ohne die VW riften ch Kommunalabgaben 0 0909 würden auch diesc 17 i ionen Mark mindestens zum 10 r 91013011 Theile auf die Einkommen; 1101101“ 1101111111011 10111 und 111111700 001011 (901am1111belastung 1895/96 wcnigstens 150 Millionen Mark erreicht habcn.
. 5111100511111?» 110111 01101) 1031 11001) die durchschnittlichs Ge- m01110011010111111g der Einkomnicnstcm'r in den 1169 Städten 11101)_1_* 1110 11.4 0/0 005 Veranlagungssolls - ausschließlich der 1111gi0rt011 Süße 001 (5310100110011 bis zu 900 446. - dar. Von 01110r zu starken Entlastung der Einkommensteuer “11 1101111111100 dcr 9100111011010 kann d0mnach nicht die * 00010111. Du's 100111 der Bcricht 3111110101) an Folgendem nach:
Die G01n0111005010111111g der ck1101111'10U0r11 ist in den Städten 11011 1894/95 zu 1895/96 0011 27776000 auf 82 316000 «16, 0110 11111 54 570000 «17: gestiegen. Von dieser" Ste1gerimg 11110_'abcr mindcst0ns 6,0 1111111100011 Mark auf die 111111011101er0, 7110111111111 501: Gebäudesteuer und di0 Erweiterun 009 311011013 dcr 110110rpslichtigcn Grundstücks und Gebäude 11116 nur 000 91011 11011 1111111 47900000 «46. auf die'. Einwirkung dcr B01tim1111111gc11 005 Komm110010111105011110101305 111301: die 2301111011001] 005 5101101110011er zurückzuführen. Es bedeutet das 01110 3111111111110 dcr (90111011100110101'11111 “007 Rcalsteuern chcn 1894/95 11111 0111111 82 0/0 des 11110111 011 Veranlagun s: 10 6, 100111; t_1013_50r1tarkcn Stcigcrung dcr151011101nd00usga en 1111101. B01*1'ick11chtigunx_1_ dcr 2111ß01110b11n setzung der staatlichen Nealjteucrn (9111110501115 11110 Gcwcrbc 011105 um mindestens 18% d_0r_ 1015101011 erleichtert sind. Diese Erleichterung komm1_ 1011 ausschließlich dem städtischen .Hausbesiß zu gute 11110 111 für 0101011 um ctwa 380/0 de'r Gebäudesteuer zu 1611111011, 1111311101111 dic 0301110rb0tr0ib0110011 an (Jem0rbesteuer 1895/96 011 010 (500101000 etwa 6% 1110111“ als 1894/95 an Staat 11111) (901110111110 zu 0ntrick1t011 hatten. Es ist dies eine naturge'mciße, 101110 1105111111109 0011101101100 Folge davon, daß 010 G01110r1101101101 bis zum 1. 2101111895 111 noch weit ge; r11111011'm Maßc als 010 (530bäud0110110r ,311 11011 (chmeindelasten herangczogcn wurdc.
311 000 Landgem0ind011, hinsichtlich deren, und zwar für rund 35 000 11011 cincr (80 1111111121101 von etwa 37000 An- 00b011 111101? die “30111 der 011101111011, 111 0011011 die einzelnen St0110r11 garnicht, mit 1 bis 100, 101 bis 150, 151 bis 200 und mehr als 200 % [)erangczoge'n wnrden, vorliegen, 1 eint 11011) 0011 "111 dicscn Belastungsgruppi'n von 1894/95 zu 1 /96 0111 0110101100 verhälnnßniäßig geringen Vcrschicbungen die 2111115011 0111111gs0(§1111g 501 staatlichen Ertragsstcuern ganz über: 1111011011 dem mindbcsixz 511 111110 gekommen zu 10111.
“Das Nä11cr0 zeigt die umstebe'nde Tabelle.
1) Schon im Jahre 1883/84 stiegen nach dem Finanzberikbte die Klaffcn- und Einkommensteuerxuscbläge 111 233 Gemeinden über 3000. und erreichten in nicht wenigen Gemeinden 500 0/.. In 13 gingen s1e sogar über 500% hinaus.