“1. un s-Sacken. 2. MLR, Lustenau en u. der 1. 3. Un (111- und Invalid täts- 2c. ersicbmmg.
4. Verkäuxe, Verpachtun en, Verdingungen :e. 5. Verloo ung :e. von ertbpapieren.
1) Untersuchungs-Sachen.
[17062] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann (Pflanzer oder Naturarzt) Bruno Neyschrank- gebore'n am 17. November 1859 zu (Hößmß, wklcber flychttg ist, ist in den 211161111. 11.11. 175. 98 die Unjer- suchungéhaft wegen Betruges und Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, dxnselben zu verhaften und in das Untersuchunßs-Gefangmß bierselbst, Alt- Moabit 12 u., abzuliefern.
Berlin, den 1. Zum 1898. '
Dcr Untersuchungsrtchter _ bei dem Königlichen Landgerichte ]. _
Beschreibung: Größe 1,55 111, Statur kletn_1md korpulent, Haare braun, an dkr Seite geschertelt, Bart kleiner brauner Schnurrbart, Aug_enbrauen braun, Nase stark, gerade und blaqrotiy, Zabne_gut, Kinn oval, Gcsich rund und dick, Gesichtßsarbe frisch und roth. Sprach€ deutsch, boüandisch und malayisch. Besondere Kennzeicbsn: Am rechten Nasenfiügel auffallendcr, etwa 30111 bober AuSwucbs.
[17061] Beschluß.
Zn Untersuchungsyachen gegen den Stablwexks- arbeiter Wilhelm Deimann aus Haste und Genonen wegen Diebstahls und Heblkrei ward beschlossen: _
Die durch Bescbmß der Strafkammer des König- lichen Landgerichts bier vom 3. Mai 1887 abgeord- nete Besckolagnabme des im Dcutschxn Retcbe bk- findlicben Vermögens des Produktcnbandlezs Aron Steinberg aus OHnabrück, jkßt _in Amerika, auf- zuheben, da gkgenüber diessm M11ch1ng671001611 _Ver- 'äbrung drr ibm zur Last 961611611 strafbaren Dand- 1ung eingetretrn und 06311011) die weiierc Stras- verfolgunq ausgeschlosicn isi.
Osnabrück. den 25. Mai 1898.
Königliwes Landgkrickyt. Straikammsr 11. (gez.) Latenz Goering. Kolligs. ?lingfcrtigt:
Zeiske, Gerichtsscbreiber Königl. Landgkrichts.
M
2) Aufgebote, „Zustellungen und dergl.
[59100] Aufgebot. _ _
Die Dircktion dcr D18conto-Gejcüscbast zu Berlin hat das Aufgsbot der 10 Stück Aktien 1116611. Nr. 1184 bis 1193 der Aktiengsseüschaft Harzer Werke zu Rübeland und Zorge in Blankenburg a. Harz vom 2. Januar 1879 _ 5 300 „16 nebst zu- gehörigen Dividendenscheinen Rc'ihc 111. Nr. 6-10 und Talons beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. De- zember 1898. Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichnkten Gkricht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden Vor- zulegen, widrigenfalls die: Kraftloserflärmxg der Urkunden erfolgen wird.
Blankenbizrg, den 22. Dezembcr 1896.
Herzoglickyes Amtsgericht. H. Sommer.
[16537] _ Aufgebot; _ _ E11?“ Sparkanenbücher der stadtrfchen Sparkasse in ma:
8. Nr. 86792 über 1058 514 53 [J und Zinsen seit 1. Januar 1898, außgciertigt 15: Caroline.
1). Nr. 90 736 über 2893 316 97 „] nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1898, außgefcrtixzi für Oiga Kahlweiß.
sind angeblick) vxrlorcn gcganßen und sollen auf den Antrag der Befißer, nämlich:
zu a. der Arbeiter August und Caroline, gsi). Wich- mann, Schmidj'fcben Eheleute in (310100,
zu b. des Glasermeisters Emil Scheffler das., amortisier werden. Es werden daher die Inhaber 'der Bücher aufgefordert, spätksiens im Aufgebots- termine am 15. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, ihre REMS anzumslden und die Bücher bor- zule?en, widrigenfalls die Kraftloßerflärixna derselbsn erfo gen wird. Elbing, den 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht,
[23401 Aufgebot.
Das Sparkaffcnbuch der städtischen Sparkasse zu Greiffenberg i. Schl. Nr. 10 787 über 209,68 „64, auSaeferttgt für den Postgebilfen Emmo Fellendorf in Goldentraum, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigentbümers, des Post- Asfistenten Emmo Fellendori in Greiffenberg zum
wecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden.
0 wird dqbkr der Invader des Buchs aufgefordert, [vätesiens tm Aufgebotstermine den 7. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. bei dem unter- zeichneten Gerichte (Zimxner Nr. 7) sein Recht anzu- melden und das Sparkanenbuch vorzulegen, widrigen- fakls die KraftloSerklärung desselben erfolgen wird.
Greiffeuberg i. Schl., den 30. März 1898.
- Königliches AmtSJericht. [16536] Aufgebot.
Auf Antrag der Bauergutsbi-Üßerfraucn:
&. Karoline Knöépel, geb. Sarembe, in Goitke,
b. Emilie Wäbnert, geb; Sarembe, in Pluskau,
0. Anna Scupin, geb. (Zaremba, in Karbiß, vertreten durch den Rechtßanwalt Oetiinger in Trachenberg, wird das angeblich im Jahre 1894 verloren gegangene Quittungk-bucb dkr fiädtischen Sparkaffe zu Tracbenberg Nr. 4006, ausgestellt auf den Namen der Auszüglerin Elisabeth Sarembe in Karbis und von ihr verloren, lautend über 102,29 „14, aufgeboien. Der anaber der Urkunde wird auf- gefordert, diejelbe spätestens im Aufgebotstermine am 15. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. an Gerichtsstelle, Sivungssaal, vorzulegen und seine Rechte bei dmx Gericht an nmelden, widrimeaUs die KraftloSerklarung der U unde erfolgen so
Tratheubera. den 28. Mai 1898.
* Königliches Amtögericbt.
] Oeffentlicher Anzeiger.
[220] Beschluß.
Es ist bei uns das Aufgebot der Einlagebücber a. Nr. 62840 und 10. Nr. 64827 der Stadtsparkasse zu Zeiß, auii efertigt zu a. für die verebelichte Maurer Rudolph, milie, geborene Kresse, zu 1). fur die unverebelicbte Lina Rudolph, beide zu Mahlen, beantragt worden. Von den Büchern batte im April 1897 das erstere einen Einlagebestand von 2,72 „16, das leßiere einen solchen von 97,09 516 Die Bücher solLen im August 1897 durch ein Kind Ver- brannt sein. Die Inhaber dieser Sparkaffenbücher werden aufgefordert, späissiens in dkm auf den 17. Oktober 1898, Vormittags 111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Rechte anzume1den nnd die Sparkassen- bücber vorzulegen, widrigcnfalls die KraftloSerlärung derselben erfolgen wird.
Zeitz, den 26. März 1898.
Königliches 21mt§gericht. Mittler.
[16699] Beschluß.
Der Von der Firma Fischer und Wolff zu Berlin ausgestellte, von dem Tiickylermeister und Möbel- fabrikanien Rudolph Grunz zu Lissa acceptierte Wechsel Vom 20.Fkbruar 1898 über 500 «16, Welcher durch Jndofiement an dic Reichsbank-Nebensteu_e 'zu Lissa gelangt ist, und mangels Zahlung am FaÜtg- keitstage, d. 1. dem 15. April 1898, am 16. April 1898 protestiert worden ist, ist 57710an gegangen. Auf Antrag der Reichsbank-Hauptsiel16 zu Posen wird der gnbLkannte Inhaber des Wechsels aufge- fordert, spatestens im Aufgebotstcrmins am 8. De- ZFUW“ 1898, Vormittags 11 Uhr, skinc
echte bei dem Gericht anzumelden urid dkn Weedsrl Vorzuleaen, widrigknialls dic Kraftloscrklärxmg des WEÖskls erfolgen wird.
Lissa. den 26. Mai 1898.
Königlichcs Amtsgericht.
[9299] Aufgebot.
Das ?räule'in Elisabeth von 951500) zu Tessin hat das An gebot das angeblich verloren gegangenen Hypothekenscbeins über die in Fol. 4413. des Hypo- tbekenbuchs für die Güter Tessin, Amts Wittxnburg, 11110 Groß-Saliß 0.1). Radsgast und Antbeil an Klein-Salijz und Schönwoidx, Amts Gadkbuscb, auf Eiisabetb von Lüßow zu Tessin Eingetragene Forde- rung von 7000 .46. (fiedkntausend Mark), verziiislici) zu 4 0/0, beantraat. Der anaber der Urkunde wird aufgefordert, svätesians in dkm auf Sonnabend, den 19. November 1898 , Vormittags 11 Uhr, Vor dem 11111e1161chn61611 (Gerichte anbe- raumtsn Aufgebotstermixie [81118 Rech? anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigénfalls die Kraft- los€rklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wittenburg, den 29. Avril 1898.
Großherzogs. Mecklcnburg-Scbi'Ocrinscth Amisgkricbi.
[16899] Bekanntmachung.
In unser Babngrundbuck) ist Band 1 Nr. 1 (Altdamm-Kolberger Eis-xnbabn) und Band 1. 911.2 (Kolberg-Kösliner Eisknbabn) folgenda Eintragung bewirkt:
Abibrilung 111Nr. 2 bxzixbsniliäx ]:
1 830 000 - Eine Million acbtbundert und dreißig- 101116110 -- Mark dreieinhalbprozentige Anleibe auf Grund des AÜcrböckosien Pribilegiums Vom 4215111 1898, Worüber Anlcibescbkine auf dcn anabsr "Mer der Bezeichnung: „dreieinhalbprozentige Anleibe- scheine der Altdamm-Koldercsr E1senbabn-Gesellschafi vom Jahre 1898" in 1372 Stücks:! zu 1000 „16 unter fortlaufenden Nummern von „4. 1 bis .4. 1372 und in 916 Stücken zu 500 .17: unter fort1aufenden Nummern 11. 1 bis 13. 916 ausgegebkn wyrdcn. Die Tilgung erfolgt nach 11011616! Maßgabe dcs Privilegii. Einqetragkn in das Bahngrundbuä) bci rer Altdomm- Kolberger Bahn Band 1 4810021121 Adtbciluna 111 Nr. 2 und dkr Koiber-Köslinkr Balm Band 1 Fixx Nr. 2 Abtheilung 111 Nr. 1 am 23. Mai
Dies wird hierdurch «uf Grund des § 22 des Gesetzes vom 19. Au «st 1895 bekannt gemacht.
Stettin, den 23. * kai 1898.
Königliches AmtIgericbt. Aixibeilung 11.
[16896] _ Aufgebot.
Auf Antrag des [)äuSlerI Josef Puff in Riemerts- heide wird dkffén am 29. März 1862 xieborener Sohn Josef Puff. welcher fich zuletzt als Schub- macber im Jahre 1879 in Bremen aufgehalten bat, Von dort nach Amerika außgewandert und seitdem berscboüen ist. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 1899, Vormittags 10 Uhr- im Zimmer Nr. 9 des unicrzeickonejen Gerichts anberaumten Aufgeboistermine bei dem unter- zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für wdt erklärt werden wird.
Neiffe, dcn 1. Juni 1898.
Königliches Amwgeriäpt.
[17016]
Am 2. Nodember 1897 ist in der Heilanstalt Sachsenberg obne Hinterlaffung eines Testamextes verstorban dic unverebciichte Alexandrine Bode, geboren zu Ludwigslust am 29. Mai 1813 (118 Tochter des am 30. Juni 1832 verstorbenmi .Pof- und Harmoniemufikus Carl Friedrich Bode zu Ludwigs- lust und, seiner am 1. März 1831 verstorbenen Ebe- frau Friederike Louise, geb. Saal. ,Die nächste gesetzliche Erbin der Verstorbenen würdé, soweit bier bekannt geworden, sein deren rechte Schwester Luise sériederika chrieita Ottonie Bode, geboren zu udwigSlusi am 22. Ykai 1815. Da nun diefe Schwester längst gestorben sein soll, obne Nachkommen zu hinterlassen, und da andere geseylicbe Erben nickt haben, ermittelt werden können, so werden hierdurch alle dtexenigen, welche ein (Erbreckyt an dem ungefähr 270 „44 betragenden Nach1affe der Alcxandrine Bode zu haben glauben, aufgefordert, binnen 3 Monaten von heute ab ibre Erbansprüche unter Beifügung ibrer AuSweispapiere hierher anzumelden, unter dem Nachtbeiie, daß die sich Meldenden und Ausweisenden als die nächsten gesetzlichen Erben an enommen und denselben der Nachlaß wird ausgeb ndigt werden,
und daß, falls niemand sich melden sollte, die Erb-
schaxt als dem Fiskus anbeimgefallen wird behandelt wer en, Schwerin, 12. Mai 1898. Großberzoglickxcs Hofmarsckxallamts-Gerichi.
[16929]
Die im Aufgebote dieses Gerichts vom 31. Ja- nuar 1898 näber beschriebene Urkunde (öffentlicher Anzeiger Nr. 5) wird für kraftlos erklärt.
Neustadt a. Rbge., den 26. Mai 1898.
Königliches Amtßgericbt.
Im Namen des Königs!
Verkündkt am 27. Mai 1898. E r n [t , Gerichtsscbreiber.
In der Aufgebotssacbe des Beigeordneten Johann Goerres und des Bergmanns Jobaxn Hoffstadt in Altendorf hat das Königliche Amthericht zu Essen für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief über die Post Band 57 V1011257 Abtb.111 911.9 des Grundbuckys bon Aliendmf folgkndkn analts: 250 («16. Darlc-bn, zu
* 0/0 seit 26. Oktober 1893 in 1jäi)rlichen Theilen verzinslich, nacb 3monatiger Kündigung zahlbar, für den Beigeordneten Job. Goerres zu Aitendorf, einacir. aus Urk.v.23. Oktober 1893 am 30. Oktober 1893, wird für kraftlos erklärt.
[16924]
In der Aufgebotssacbe 1121/97 hat das Königliche AmsSAEkiÖt zu Freiburg i. Schl. am 18. Mai 1898 für Recht erkannt: _
1) Das Hidvotbeksn-Jnstrument übst die auf dlm Grundstück Nr. 50 Fröhlicbßdorf _thbsiiung _111 Nr. 3 fiir die 6561106111150 Schulkans zu Fröi)11ch§- dokrlf EingetragcncPost von 20 Thlr. wird für kraftlos er ätt,
2) die Hypoibikcnposien Abtheilung 111 Nr. 4 auf dem (Grundstück Nr. 50 Fröblicbsdorf 5er 70 Thlr. für die geschiedene Schmeacher Beate Wimmsr, geb. Scholz, sowis Abtheilung 111 Nr. _1 auf Nr. 14 PolSUitZ von 35 Thlr. ]6_Sgr. 8 P1. für die (Christian 2415111611056 Kuraielkaiis zu Zirlau und Abtbt-ilung 111 Nr. 2 th-nfaUs auf Nr. 14 PolSniZ Bürge vor David Gabcru Über 15 „16 Marie Rosine Mc!zer'sche Geldrr, den 8. Januar 1773, werden für löschungßrcif exklärt. Die Kostkn dis Bkriabrkns werdekn den Antragstkriikrn auferlcgt.
[16459]
Durch dis 1111176216 Vom heutigen Taggfind
]. die Dokumente Übkk folgende *),)HPLÜÖSkkU" Posten:
1) 30 Thlr. mütterlicbkr, 15 Thlr. brüdcrlickzcr, 10 “Thlr. gro väterlicher und 5 Tblr. brüderlicbkr Crbtbeil der iegine MFD, gsi). Movsvsczwk, 6111“ (76110906 auf Skrzypk-Zn - r. 11 21511). 111 Nr. 1, 2 und 4,
2) 1022 17.: 15 „._L, Waarenschuld, eingxtragen fiir den Kaufmann Alexander Ficiscber in Marggrabowa auf Gr-szmockpen Nr. 88 21511). 111 Nr. 13,
3) 62 Thlr. 15 Sgr.Vaicrerbibsi1 dsr Wiibklminc Synarski, übrrgeaangen auf die Wirtbzsfrau Louise K'owalczik, geb. Moldzio, eingetragen ausOrzeckww-Zn Nr. 38 und 60 Abtb. 111 Nr. 6-1. bezw. 30.,
4) 373 516. Vatererbtbc'il dss_Fricdrich Grochowski in Ploßißncn, eingstragsn aus Ploßixzncn Nr. 42 A011). 111 Nr. 51,:., “
5) 95 Tblr. Mutiererbtbeil und eins im RUM? dom 3021119101 1848 bciiimmik: 211113110111th der Wiridstocbier Eda Buczyiowßki. eingetragc'n anf Wi1chni9wen Nr. 41 Abtb. 111 Nr. 11),
6) 49 Thlr. 12 Sgr. 7T Pf. Erdjbeil der Louise Bahlo, eingstragen auf Sawaddsn Nr. 8 Abii). 111 Nr. 1 Q.,
7) 32 Thlr., 10 Tblr. und 30 Tblr. W780!- forderung, eiiigctragkn für den (Hrnndbrsiscr Wilhelm SMPerek auf Prawdziskcn 11. Nc. 41 Abtb. 111 Nr. 4, 5 und 6,
8) 39 Thlr. Erbibeil der Maris Schwjderöli, einaetragen auf Rwdzcwen Nr. 9 21515. 111 Nr. 10.,
9) zweimal 40 Thlr. 25 Sar. Crbtbeile dcr Maria des Ludwig Salomon, eingetragen auf Hellmabnen Nr. 7 Abtb. 111 Nr. 11). und (:.,
10) drsimal 10 Thlr. Vatererbtbeilc der Ge- schwist€r Frikdrich Heinrich Julius und Friedrick) Wildclm Müllcr aus Neuendorf, eingetragen auf Neusndorf Nr. 109 21511). 111 Nr. 11 11, 1). u. 10,
11) dreimal 54 Thlr. 15 Sgr. Erbtbeile des Jo- hann, des Matheus und der Julie Nowvsadtka, ein- geiragkn aui Gollubien 4. Nr. 33 Abtb.111 Nr. 7,
für kraftlos erklärt. _
11. die Berechtigten mii ibrcn Anwrückyen auf folgende Hypothekcnposien:
1) 10 Tblr und 5 Thlr. großvätxrlicher und brüderlicb-xr Erbtbeil des MaiHes Movwsczvk, ein- getragen auf Skrzvvken Nr. 11 21th. 111 Nr. 4,
2) 22 Sgr., 1 Thlr. 14 Sgr. und 5 Thlr., ein- getragen für den Kaufmann A. Herß aus Mara- Jrabowa auf Piffanißen Nr. 4 und 19 Adtb.111 “ir. 4, 5, 6 bezw. 30, 31, 32, _
3) 56 Thlr. Erbtbeile der Marie und Caroline Sokoll in Mroskn, eingetragxn auf Gr.-Mrojen Nr. 2 211315. 111 Nr. 1, _
4) 49 Thlr. Darlebnsforderung dLr Wittwk Regine Pukaß, geb. Fabian, aus Lyck, Eingetragen auf Borken 32 21th. 111 Nr. 7, _
5) 25 Thlr. mütterlicher Erbibeil dcr Catharwa Sczeéry, zweimal 119 Thlr. 28 Sar. Vatererbthetle der Catharina und des Gottlieb Sczeöny, 190 Tblr. 28 Sgr. 1 Pf. Vatererbtbeil sowie 9Tblr. 1Sgr. "11 Ps. Muttererbtbeil der Marie Sczsßny und die Verpflichtung, die Marie Sczeßnv für d_te Zinisn ihres Vater- und Muttererbtbeils lebenßiauqltch zu unterhalten, auf Gronzken Nr. 42 Abtb. 111 Nr, 1, 2, 3, 7, 11, 13, _ _
6) 150 „14 Erbtbeil des Modztlewski, eingetragen auf Staßen 51 Abtb. 111 Nr. 9, auögeschloffen. Lyck. den 13. Mai 1898. . Königliches Amthericbt. Abtheilung 3. Bekanntmachung.
[16452] Im Namen des Köui st In der Aufgebotösache des Will am Macnab in Dunterlie Barrbead, vertreten durch Re tSapwalt Däbnbardt in dersleben, hat das ömgliche
[16932]
Amtögericht, Abt eilung 1, in Hadersleben am
s. Kommandit-Ge ellfcbaften auf Aktien u. Aktien-Geseüscb, ?. Erwerbs- und 8. NiederlaffuneT :e. von 9. Bank-Yusw s 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irtbs afts-Genoffenscbaften. ecthanwälten. e.
5. Mai 1598 durch den Amtsgerichis-Natb Riffom für Recht erkannt:
Die Obliaations-Urkunde vom 21. Januar 1874 über 6000 Thlr., je 1 18000 «16., mit 410/0 ver- zinslich, eingetragen m Grundbuch Von Hadersleben Band 1711 Blatt 3 und Band 1711 Blatt 4 Ab- tbeilunq111 Nr. 2 für Wilhelmine Marie de Wolff, wird für kraftlos erklärt.
Rissom.
* m Namen des Königs! 5 erkündet am 28. Mai 1898. Krause, ais Gsiichtasckoreiber.
In de'r Aufgebotésachs der Tischler und Grund- besißer Johann umd Emilie, geb. Jung, Fell'scben Eheleute 111 Josepbowo hat das Königliche Amts- gLriÖt in Mogilno durch den AmiSrichter Namdobr für Recht krkaiini:
]) Dcr Hypothekknbrikf Vom 2. Novemb-Zr 1877 über die in 211715. 111 unter Nr. 4 des Grundbuchs von Joseybowo Bd. 1 B1. Nr. 5 eingetragene Darlkhnsforderung von 200 Tbalern gieicb 600 „16, einNe-iragen auf Grund der Sebuldurknnde vom 15. März 1873 für dcn Gendarmen Friedrich Fleischer zn Micxcerzyn, und untxr nachträglicher Bildung des Hypotbkkenbricfes auf Grund der Z [sion Vom 29. Oktober 1897 am 2. November 1897 im Ginnd- bucbe auf die Kreis-Svarkasie zu Mogilno um- geschrieben, wird für kraitlcs erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebots faÜen den Antrag- stcüern zur Last.
[16926] Bekanntmachung.
In der Michasl von Wvsocki'fchcn Aufgebotssaebc 3 17. 9/97 ist durcb im Tkimin am 26. Akai 1898 verkündeies Aussckzlusmribeil das Hyvoibekendokument übxr disjenigen 192 Thlr. 4 Sgr., welche aus dem Vcrtrage vom 25. Mai 1859 zufolge Vkrfüqung vom 31. Mai 1859 auf dem jetzt den Johann und Marcella Tbie'i'scben Ebklé'ilii'n geböriaen Grundstücke (810111011110 Blatt 7 in Abtheilung [11 unter Nr. 3 für den versiorbenen Altfivxr Joseph Ostrowski aus Gsntomie Eingetragen sind, 7068st aus d€r Aus- fertigung des vorgedacbten Vertrages, dkm Hdwr)- tbekenbuÖSauszuge bon Gentomie Blatt 7 Vom 31. Z))?ai 1859 und den Eintragungsvkrmkrken vom 31. Mai 1859, ]. k))?ai 1875, 26. Februar 1878, 31. Juli 1884 und 19. August 1887, für kraftlos erklärt worden.
Pr. Stargard, dkn 27. Mai 1898.
Königliches Amthsricht. Miran.
[16522]
[16501] Auöschlußurtheil.
1. Fola-ane Posikn:
&. 25 Thlr. Kaufgsld für Adam Macbofi aus dem Anuabmsbrieie vom 11. Fkbruar 1767,
1). 1,00 Thlr. aus der Ovliaation „Vom 29.J.1nuar 1777 für Michasl Kante zu Gottscbtmmerdruck),
:1. und 1). kir1gkir0g6n Aligurkowschbruch Band 1 Bl. 6 Abtheilung 111 Nr. 1 und 2,
('. 25 Thlr. Kaufgeld (wie a.), __ .
(1. 54 Thlr. „1101110615 für Christian Macho", em- aciraaen Alfaurkowschbrucb Band 1 Bl. 19 Abtb. 111 Nr. 1 und 2, _
0. 100 Thlr. Darlkbn für den „Kantor _Mtcbakl Nathan Salomon aus der Obligation 0011121. Sep- ikmber 1830,
t'. 100 Thlr. Darlehn für den Kaufinann Abraham Lichtensiaedt bezw. die Wiitwe Salomon, geb. Hirschfeld. , "
g. 41 Thlr. 18 Sat. 6 Pf. Vcrqletcbssumme fur de'n Maurermeister Mcyer aus dem Protokoll vom 28. Oktober 1831, _
eingetragen zu (*. bis 1."- auf Fmdcberg Wohn- häuser Band 1); Bl. 265 Abtb. 111 Nr. 3, 4, 5, werden sür er101ch6n erklärt und die einaciragsnen (Gläubiger sowie deren Rccht§nachwlgkr mit idren Ansprücbkn auf diese Posten ausgeschloffen.
11. Folgkndc vaoibekendokumentex .
11. übst die 950 Thlr. Vatererbe der Frau Simon, JEM, gab. Hartsiein, aus dem Rézeffk vom 17. April 1861 Wohnhäuser Bd. 11( Bl. 265 21511). 111 Nr. 9 .
1). über 4000 Thlr. Darlehn fÜr die Wittwe des Flkiscbers Kleitner, Johanne Lurie, geb. Hammer- schmidt. hier, aus der Obligation _vom 4. August 1852 und 15. Nodember 1853, Lichtenow Bd. 1 Bl. 15 21511). 111 Nr. 4,
(*.. über 200 Thlr. Kaufgeld aus dem Vertrage vom 31. März 1849 für Carl Ludwig Fiebelkorn und Ehefrau Cbarloite Hanne, geb. Kante, Friede- bcrascbbruch Bd. 11 Bl. 31 Abtb. 111 Nr. 10,
(1. über 100 Thlr. Kaufgcld. abgezWei t von 300 Thlr. der Ehefrau Rohde, Caroline rxederike, geb. Krüger, aus dcm Vertrage vom 16. Lovembxr 1857, abgetreten an (Eigentbümer beann Ludwm Matthes zu Alt-Karbe, BrenkenboWwalde Bd. 1 B1. 23 21511) 111 Nr. 1,
6. über 708.36 Darlehn, abgezweigt von 450 Thlr. der Ehefrau Bless, Ernestine, geb. Brux, aus der Obligation vom 13. Januar 1862, umgeschrieben auf den Seminarlebrer Altmann, Buchwerder Bd.] Bl. 2, Birkbruch Bd. 11 Bl. 44 Adtb. 111 Nr. 3,
wérdkn für kraftlos erklärt.
Fridebcrg N.:M., den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[16922] Bekanntmachung.
Auf den Antrag:
1) des Restaurateurs Albert Barthel zu Haselbqrst,
2) der verebelicbten Milchpächter Luise Reinicke, geb, Barths], zu Charlottenburg, “_
3) des Bauerautsbesißkrs August Barthel zu Staaken, sind durch Ausschlußurjbeil vom heutigen Tage die 11er die im Grundbuche Von Spandau Band 71 Blatt Nr. 219 bei dem dort verzeichneten Grund- stücke in der dritten Abtheilun unter Nr. 15 und 16 jetzt für die verebelichte orkostbändler Emilie Schoeltler, geborene Barthel, zu Spandau ein- getragenen Darlebnsfoxderungen von noch 1500 «Fi bezw. 1200 514 gebildeten Hypothekenbxiefe vom 23. März 1877 bezw. 28. Juni 1877 fur kraftlos erklärt worden.
Spandau, den 20. Mai 1898.
Königliches Amtkgericht.
„MHZ 130.
. . _Zweite Beilage zum Deutstheu Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin,. Sonnabend, den 4. Juni
1. U111'6711167-m1119-Sac19611. . Un
. 2101100111119 20. 5611 € ertbpapieren.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[168911 Osffcutliche Zustellung. Die ledig? UUÜCWMMCTJÜU und dis Karate! 5er deren außer-
Andkeas 4211761, We.11einmachrr in _Untcrammcrgau, 1705011 ;.;egsn den («dichj Bildbaucr Ludwig Spegel Von O061'0111U11'111011, mm unbßkannwn Auicntbalies, bikwxls Klage Wegka- Yucxtksnnung der Vatcrscbaft Und Alimentation crbobsn und beantragt, 00? B6- klazzikr Ludwig Spegei in iinkm --- soweii gc 6131161) 1111011173 _ für doriäufig vollsiwckbar exkiärten Urtdetic koiikniäilig iii.“. ichuldig erkannt wkrds:
1) die Väte11ch617 zu dem 1101: (Flisabetb Spesr
am 13. chiémbcr 1897 0115131050011) (1613111611011;
Kinde „21001178' anzuürki'nnen,
2) für dieses Kind für . dic thit 1,1011 dsr Geburt desxsibcn bis 1,1“. _deffen znrückgelsgxem 14. 5365an- jahre 6111611 jäbrlicbe'n, in 5701101111506 Raten zu 10.14 voraUszablbarsn U11txrbaltsbciirag von 120 „44 zu bez01)lxn,
3) die Hälfte der KixidungZ-koitkn, dss sxincrzxiiigkn Schulxxelch un?) ier ai10nialifigcn 300111176023- und BskrdigUndIkOsÉM zu cxitri-Iiytcrr, 611011611
4) a)! die Kimdémnmer 61118 Tanf- und Kimdbcti- kbste'n-(Entschädigimg 5011 20 .44 311 lcistsn.
Dis Klagdpartki 16101 16:1 231311061011
M-. ___ .'. Auchchk, ZUTÉEUUUZW n, ZUK. *“ ' ail- und analidli'äfS- *.c. ersicherung. * ck CM . . Verkäufe,. Vsrvacbtun cn, Verdingungen 22. *
L Der
2 !
Oeffentlirhe Zustellung. ngestcijte Cwnstmwin Bournique zu Vaiicrys- 136711161611 135711) RkckdtSUnWaii Z6116111 bikr, gsgkn ]) Pauline Schw:*6c1-r, Edßfrau
217122
* 1501. 11001
* Restignnc in 5130713, obus 110th6 Adreffx, 2) gkgkn
. , ,- 1 '- Diensimagd Elisabstb «peer von 1 ZYFXKYYFWW 611611chLS Kiixd AJÜWL, vertre'icn durch den Vyrmund 1 Ein“ “UML“ ""t W" AMANN: KUNSTUNI LSM“
1
0566 bkkanntcn Wohn- und u. Genosssn, 106,10" Beseitigung
16richi wol]? méi (1120111 - 6013111711 010on SiÖLr-
[13813161611th *» 77.11" worlänfii] 5011111071507 Erklärisn
! [17120] Ludwig *
Uribxil die' Bikan-n k!)stk*1ifäÜij] sciindig erkénnen, ; den in dem 31.141639 z'.- 1510111 „))-0102131" 1159.- Ssition (1. Nr. 371 'in H0chwalsch €rrichleién Latienzaun in einer 74.181116 won drci *.th81? zu boseiiigsn odér “606?
ie an diesem Laiicnzaun angkbraxcbte Tbür durcb tik]? solche von mindestens dr-si Mctkr Bxeite zu erkeysn, und [adri di' BLUNT?" “zur mündlichen Vcrrvandiung dss Zchixéssirczits vor die 1.1. Zivil- kÜkUMSl' dss Kaissriickssn Landgerichts zu Zabkrn auf dcn 28. September 1898, Vormittags 9 Ui)r._ 17751 der" Anffordcrung, 7112611 561 dsm ge- dacht?!) (4571101910 5116810155011 Anwalt zu bksféUin. Zum Zwscke _dcr öffc'miiäxn 3121161111111] wird 513181
Außzug dm“ 511.166 bckanut ch'ackßt.
Zabcrn, 2.I.1mi 1898.
P 0 1:11e11101111 , Landzxcricbis-Ssertär, GerickytIsehreibkr dri? 1100311101171 Landg-rickW.
,
Die? EHLfégu 173 Wirtbcn Psikr Licsenfcld-
Sv-gkl zur 111111101160611 "Licibaixdlung 568 9113910“ MMW, Mb. Black:, 01111? Geschäft, zx; 510516113, Vikk-
str-kitss Vor 006 51411. Amtsxwrikhi Garmiicb zn dcm don dikscm 0111 Donnerstag, den 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, anbsraxmiisn Tsrmink nacb e'rkoiziir Bkwisiigung dcr öff6711ich8n Zitiiclilmg. Garmisch, dcn 1. Jimi 1898. G€richtöfchrcibkrci 163 K". Yiiiwzéricixtks 0501371110“). Husocr, K. Skkrstär.
[16890] Oeffentliche Zustellung.
"DU Sch11cidkrmcister B. Kabi»; zu Veriin, Fréxdriäoitr. 195, Prozrßbsvoümääxtigikr: 9191510- anwaii *Hé'kiUiJsk-li zn Vi'klixi, iiagi ge:,xen dcn HOUR Wilbiélm Niurns, früixcr 111 chlin, Lüßowstr. 71, jetzt 11*1067(111111(l1 3211103155114, 1111161 de:" 2575011810116, dai; dcrsk1bc ibm 0110 dem Primuwecbscl vom ]. Oiwbcr 1897, 3111110317.“ (1111 15. J.Muar 1898, 120 «14 Und für [1611676116 K*[Cikiinsxöstslckl A*;beiisn 144,50 .76, bZrsébUTd-k, mii dkm Anirags, den 210710753911 zU 5611111500611, an 741“. K101121 264,50 514 110511 6% Zinfcn 51511 120 „64 skik "15. Januar 1898 und Von 144,50 .“. 1017 28. F6- brnqr 1898 !=! zablcn, und das Uribeil voriäufiß volvircckbar zx! Erklären. Der Kläger [07:81 den 246110411711 z::r mündlichkn Vkrbandlung des REMS- sirxiis 50: das KÖUMUÖS 2115180011471 1 zu Bärlin, 2114501111114] 47, 031 dcn 30, September 1898, Vormittags 10 Uhr, Jüdsnstr. 59, 111 Tr., Jimmsr 165. Zum Zwkckk dsr öffcnilixhkn ZU- [ti'Uung wird di81€r Aitszug dsr Klage bekannt ge- mackot.
Berlin, 56:1 31. Mai 1898.
201106, (H611ch19sch181081 “062? Königlixben Amisgericbtö 1. 21515. 47. [16683] Oeffentliche Zustellung.
DU" Priwatmmm ““Hier-rich Lambs zu Bremcrbabc'n, vsrtrxxcn durch Rechtéanwalt 1)r. N|)11ek11110 bier, klagt JOM" dcn Kaufmann 036111101111 Becker, früher bier, cht Unbckannicn 2111f7111dalis, wegen Link: den EHC- 16111611 3.11. I)ieier, bist, 79011 den Geklgatxn zusteixk'nden, Von den (Frsterrn iLm c€dicrkcn Forde'rung 0116 WobnnngImiLtbéz und 500an AuIla-ch, mii DLM 211117600 auf kostsnpfiiebtige Vsruribeilung des Be- klagtkn mittels vorläufig VOUsikEck001KM 10150116 zur Zahlung Von 160 „44 79 H nebst 50/0 Zinsen seit dsm Tags der Zusisllung dsr Klage, und lad€1 dcn Brklagicn zur mündlichen Vkrbandiung des REMI- streits Vc-r dns Amisgericbt zu Brrmcrbatwn auf Dienstag, den 25. Oktober 1898, Vor- mittags 10 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlicbsn ZustCUung wird dissér 21114510 Oer Kings bekannt gemacht.
Bremerhaven. den 31. Mai 1898.
Lindemann, Gerichtsscbreiber des AmiWcriMS. [16892] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Peter Furmaniak zu Zydowo, PMS?;- bevollmachtigter Recptßanwalt Krockymann zu Schmiegél, qugx gegen den Arbeiter Michael Walkowiak- krabat zu Zydowo, [Ws unbskannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im (Grund- buche VM ZPÖOWF) Nr. 7, dLffen eingetragener Eigen- tbümer dsr Kläger ist, für den Beklagtcn in Ab- tbeilung 111 unter Nr. 2 66 „x(. 37 45 nebst 5 0/o Zinsen von 63 „16. 75 “(5 seit dem 1. Januar 1878 Eingetragen siebsn, daß diese Post am 21. Juli 1889 an den Beklagten gezahlt worden ist, mit dem An- trage, Beklagten kostenpflichtig zu varurthéilen, in
ix Loscbung der für ibn im Grundbuchs des Grund- stucks Zvdowo Bl. Nr. 7 m Abtheilung 111 unter Nr. 2 aus dem Rezeffc (16 (2011111211860 den 31. Mai 1878 eingetragenen ErbtbeilIforderung im Betrage von 66 „44 37 „Z nsbst 5 0/9 Zinsen Von 63 „16. 75 „5 zu wiiii en, das Urtbsil auch tür vorläufi vollstreckbar zu„erkl ren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtßgericht zu Schmiegel auf den 26. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen usteÜung wird dieser Auskug der Klage bekannt gema t.
Schwieger, den 1. Juni 1898.
M o b a u p t , Gnicbtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
und _
treten dUkcb Rkchwanwaii 1)1*. BSMO. Salomon zu walxxnz, 110,11 (]?(1611 1131711 6011011111011 (Ebkmann aui (1550161119111111110. Zar mündlickykn 2401560011510 ist Termin 0117“ d01119. September“ 1898, Vor- mittags 9.1,- Uhr, im S:.ZungIsaale dcr [. Zivil- 7011111161", ch Königlich" andg0r1ch13 zu Koblenz 0115010111111. Brkuer,
Gcrichtxschreib€r dis Königlichxn ?andg0richis. [17119]
Die Ebkfran dss ?Liäckeis 21111011 Süstcrheun- 1010116, 0,71). VQUUWN, 511 9,71611'6111111) bsi waleénz, V611k61611k111ch 9039180615011 Iuiiix-Raib Henrich zu 310518711, kixx-J-„i [",-.*gcn ibrcn [3611011111611 Ehemann auf ?(HÜU'ÜWUUUUJ. ZM“ miiudlickycn Vsrbandluna ist 1Tkrmin 0111 571119. September 1898, Vor- mittags 0] 1151", im SWUUJÖWÜW dcr 1. Zivil- kmnmsr dcs „6511191105311 L;:nchriäyxs zu Koblenz 1 (1110610111111.
- ,
N r 1' [; s' " , , _ . “L “ »„y ,., ' GUiciW-JMMr ch: Komglrcbsn Landgsrtckyts.
6) 1771771716 351671163344. Vcrficßernng. [17153]
Süddeutsche TextilVsrufsgynoffcnsckxaft. DiS Herrcn DKZMÜWW 17777060 bic'rmit zu dcr dicks- jährigezn ordentlichcn Genosscnsckmftsvcrsamm- lung cingslcdkn, 1661-56 Samsmg, den 25. Juni 1898, Vormittags 10] Uhr, 1111 (545311501 zu dcn „Dési “.'-.'iobx'rn“ in 2111432151th [161181177011 wird. Ta csordnung: 1) Iaidrc-Ibcricht ür 1897. “ “1301111100115 “215110111111 071“F0111'6976ch1111ng1897. ' Voransklxlxs, dsr Vkrwxxitimgskostsn für 1899. W051 de:) Auséchsikxk zxir Vorpiüfung drr Jabraöwckymmg 1898. Vkrikibnng ch 71106119 auf Rnbrgchalt an einkn Bkanrixén. Augsburg, den 2. Juni 1898. _ Der Vorstand. 21. R05, K. Komixwrzi-n-Ratb, Vorsißknder.
[17154] Züddcntsrhr Tckm-Mcrufsgeuosensrhast Sektion ]. (Südbayern).
Tie H(rrcn Delsxxirxen werds" hiermit zu der diss- jäbrigkn ordentlichen Sektionsversammlung ein- geladen, welche Samstag, den 25. Juni 1898, NachmittagööZ Uhr, im GsnossensWxtSbureau, Stctienstraße Nr. 16 zu Augsburg, stat1finden wird.
Tagesordnung: Jabrssbcrichf für 1897. Prüfung und Ainmbmedér Jabreßruchnung1897. Voransäßag der VCTWUÜUUJSWstM für 1899. Wabl des Au31chusies zur Vmprüfunß der Jabrssrxchnung 1898. 5) Verlsibuwxi 200 010th auf Rubegkbaii an 6111le 2360111196. Augsburg, den 2. Juni „1898 Der Vorstand. _ 21. R61), K. Kommerzicn-Ratb, Vorsitzender.
ck
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.
[9753] Bekanntmachung. _
Die Königliche Domäne Kloster Vxßra im 51161 e SOleusingen, dicht bei der gleichnanngen Halteste 6 dcr Eisenbahnstrrch Themar-Schleusingen und durch diese mit den benachbarten Städten Schleusingen und Meiningeii vi-rbniiden, 1011 auf 18 Jahre, von Jobarmis 1899 bis Jobmmis 1917, anderweii v6r- pachtet werden, wozu öffentlicher Bietungstermm auf
Donnerstag, den 2. Juni d. Js.- Vormittags 11 Uhr. , im Sißungs immer des Königlichen Regierungs- aebäudes bier elbst anberaumt ist.
6101er Anzeige».
Staats-Anzeiger.
1898-
Kommandit-Gesells aften au Aktien u. Aktien-Gesellsch.
Dié Pachtung umfaßi Lin Areal von 377,3627 1121, ? darunter 263 110. Acker, * 55 „ Wiksen und i 51 „ Hüiung '- mit Einem Grundsisuer-Rsißcrtraße ron 11 931,78 «14 1 Dsr jeyicxk Pachtzins bciiägt 910827 „14 ; Zur Uebernabme der Pach1ung ist 6111 Verfügbares [ eigenes Verwögßn von 90 000 .,“ erforderlich. Pachib0wcrbcr 105611 sich über dkn Besiß eian solchen, 1211316 71er 1572 Bsiäbigung 013 Landwirtb, durcb glaubwürdige 3611111111716 m3g1ichst bald, 160611- Die PacixtbédingunZLn [1994311 in unserer Domänen- 101111016, Zimm€r Vir. bisr, und auf der Domäne? Kloster Voßia zur Crnficht aus, köxmsn 61171) gegen Erstattung dk: Schreib- gkbübren und Druckkosten Von uns bezogsn 1118117811. Die? BefiÖTixznng dkr "Domäne ist nach borbcrixzkr Anmeldung bsi dcm jeßigcn Pächtcr, OScr-Amimann Spoeiter, gkstaiiei. ErfUTt, 0611 29. April 1898.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Wittizöfi.
[17019] Auöbietung frciWerdeer Arbeitskräfte. Am ]. Scbikmber 1898 wsrden nmxeiäbr 15 bis 20 Gefangsne, biÖbsr mit Tiscbl-Zrei b:!"cbäsiigt, frei. Dieselbsn 1011611 wiederum Uergcbxn 111810211 und zwar zu (11657567 oder äbniicbcr, die Geiundbeii iiicht bceinirääxtigcndcr Bcschäfiißunxstrt. Biciér wwllcn 1111“? Anxzcboik 71111 177 Aufschrift." „Angebot 0117 frcikaidende Ar'ösitskräfte' bis Montag, den 4. Juli 5. IE.. Vormittags 11 Uhr, an dis unisrzeicbnktc Dirrfiion VLlfiLgLiT cinreicben. ZU dikser Zc'i: 10610611 die Ängxbote in Gegenwart etwa erschixi-ii'ner Miütkr gööffm-t 11.)deth- Dic AUSbic*13*-:g§bkdix1011114011können 170 Sckrc-Wriat dEr Siraiansiait jeder Zsit 61115161“.'1*,1711 111810611, find auch gegen portofreie CiniMdnr-g von 50 „__! cr- bältiick).
Dic 2111065019 müssen nach Stückxabl Erfolgen und außerdkm daß (8610611) 6111110111711, ivklchcs für 1568 noch festzusetzsndk 1761“ mitticrcn D5rchsch5111916ißmxg LUÜWTCÖSUOE 1011112116 Nrbkitdpensnm 511 305161156- absichtigt wird.
Die Siücklöknk müssxn iw. (8111112215) 71611611 2611 Um fü! das Po.“:ifnm cff-éxikxxcn Sky,“. WKN 111113“; Bikiir 017065011, 111811136!) Lpbniaß S1“ Tür dis 26571611 PW KW? uxid Tx]; 1051611 will.
Bictkr 51011111)er T:;“xü dsr OFFUUUJ 155213“.- gkbots 6 Wochkn 011 skin 2160-3501 ,;cbundkn.
Graudcnz, dcn 1. Juni 1898.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
5) Verloosung 2c. von Wert!;- papieren.
[15360] Bekanntmachung.
Die: Ausgabe neuer Zinöstlxeinbogeu zu den ZZV/a Berliner Stadt-Anlcihcscheincn vom Jahre 1882 Reihe 5 nxbst 23.1:151'i1unge-11 find?! vom 15. Juni 5. I. ab in unserer Stadt- Hauptkassc aui dem Raibbausc, Zimmxér Nr. 2 U., ))01'16116 78171118, Einsam; Jüdßnstwize', in dcn (ck17- schaitSstundkn 0011 9 bis 1 Ubr, 0651-11 Rückgabe der bezüg1ich€n ZéiwsckyeinanwLisunßkn st.;tt.
Formulare zu dk]! auszufüULUd-Zn Verzeichnis:"éu der Verlangikn Zii7ssckei6bogcn wcrden rbkndaselbst vcrabfylz-xt. (573151? Tage 7103) gssäxcbener Einliefcryna dsr Verzeichnins und Nr Anw1'111111s3611 können dic
inHscbcinbo 911 969871 Rückgabk dsr erbaltcnxn *,mvfar1gxbi-7Minigux1g (Marke) abgrholi werdcn.
Berlin, isn 19. Mai 1898.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. Kirschner.
[12620] Bekanntmachung.
Bsi der nach den Bsstimmungen der §§ 39, 41 und 47 deLl Geseßes vom 2. März 1850 und nach unserer kaanntmacbung Vom 16. v. Mis. beute stattxiefundenen öffentlicbén Berloosuu von Renten- briefen der Provinzen Ost- und estprcußen [ind nachfolgende Nummem gezogen worden:
1. 40/9 Renteubriefc. 116 Stück l-itt. :s. u 3000 „16-
233 260 330 455 707 839 52 861 1263 1291 1824 1999 2152 2303 2478 2557 2698 2961 3016 3024 3399 3414 3481 3569 3759 3796 4160 4257 4262 4272 4486 4515 4633 4687 4788 4849 5114 5151 5318 5480 5516 5666 5714 5739 5838 5915 6032 6126 6141 6204 6210 6263 6699 6760 6784 6819 6899 6989 7105 7392 7477 7480 7538 7635 7833 7863 7887 7909 7973 8044 8164 8437 8740 9189 9256 9313 9391 9494 9543 9655 9708 9746 98219905 10138 10149 10190 10245 10249 10347 10349 10381 10521 10781 10794 10804 10895 11126 11293 11365 11469 11477 11551 11606 11896 11988 12152 12166 12249 12257 12276 12361 12494 12776 13041 13158.
37 Stück l-ilt. 13. u 1500 «16.
386 451 537 706 992 13 4 1402 1426 1448 1482 1503 1818 1905 2195 2312 2335 2455 2484 2522 2571 2659 2773 3081 3146 3163 3346 3358 3362 3420 3484 3500 3610 3661 3715 3812 4007
4126. 124 Stück 1.111. 0. zu 300 „46 297 437 452 904 1101 1228 1234 1524 1852 1985 2333 2374 2907 3033 3100 3133 4053 4175 4332 4789 4804 4821 5063 5129 5341 5342 5383
5643 5795 5896 5921 5955 5980 6140 6594 6662
falls vor dem T-xrmiiie, (21.-352111321011. .
16 im 010g10111ng§gebäude'
6. 7. Erwerbs- und Wirt schaftö- Genossnschaftem 8. Niederlassung xc. von Rechtsanwalben.
9. Bank-Auswei e.
10. Verschiedene ekanntmaämngexx.
6666 6747 6821 6903 7147 7153 7259 7566 7599 7636 7642 7713 7865 7913 8119 8445 8446 8694 8783 9372 9408 9513 9812 9998 10031, 10032 10062 10078 10156 10199 10216 10248 10448 10475 10496 10532 10598 10647 10849 10906 10914 11129 11190 11272 11447 11478 11523 11558 11598 11809 11831 11833 11948 12071 12393 12442 12480 12494 12495 12635 12681 12846 12860 12873 12885 12971 13109 13229 13265 13303 1,3339 13369 13618 13657 13782 13788 13824 14031 14152 14155 14156 14207 14522 14601 14658 14716 14806 14856 14859 14969 15023 15025 15079 15227 15440 15509 15522- 15620 15623 15633 15637 15657 15697 15784 15824 15891 16093 16232 16370 16564 16692 16869 17069 17095 17166 17369 17538 17651 17708 17832 17964 18152 18160 18185 „ 18320 18350 18499 18540 18624 18835 19329 19363 19488 19572 19600 19872 20011 20049. 137 Stück l-itt. 1). zu “75 «14
73 531 864 942 1315 1520 1850 2079 2202 2293 2726 2731 2887 3322 3739 4013 4142 4188 4287 4675 5411 5489 5528 5582 5623 5817 5882 6110 6245 6255 6259 6277 6584 6645 6662 7008 7158 7257 7259 7343 7470 7640 7799 8101 8186 8191 8383 8416 8452 8516 8763 8791 912-8 9262 9362 9389 9442 9562 9705 9770 9888 9936 9975 10043 10073 10134 10180 10379 10613 10719 10742 10743 11063 11302 11429 11474 11497 11531 11613 11621 11707 1177 11904 11917 11928 11951 12091 12119 12193 12369 12499 12538 12586 12669 12801 13124 13345 13377 13479 13688 13900 13930 13999 14015 14048 14288 14457 14794 14845 15232 15274 15279 15357 15386 15414 15446 15463 15510 15579 15594 15795 15849 15855 15926 10942 15944 16030 16206 16382 16514 16615 16633 16754 16761 16813 16905 16936.
11. 310/71 Rentenbriefe.
10 Stück [in. 11. zu 3000 614 Nr. 251 549 697 780 1043 1044 1587 2105 2614 2921.
1 Stück [.jtt. 111. zu 1500 „46 Nr. 46.
1 Stück l-itt. 111. zu 300 „36. Nr. 677.
Die 0116601001107; Rsntcnbricfe werdßu den In- babern dkrseiben wii "ch Auffordérum; ekiindigt.
dM KapiT-xi'keirag [169611 Qaittuna 11110 ückgabe der 0160180011611? 'm kursfähigem Zustande. und zwar hzu 1. mit dsn dazu Zwbörigsn Talons, zu 11. mit den dazu gxbörigen, nicht mehr zahlbaren Zins- ;cbsincn Rpibc 1 Nr. 15 und 16 und Anwsisungen, vom 1. Oktober 1898 ab 501 unserer Kaffe hicrsclbst, Tragbeimsr Pulvsrsiraßc: Nr. 5, bezw. bci dEr Ncntenbank-Knsse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den W0ch€nias€n bon 9--12 Ubr Vormittags in Empfang zu nexbmen. DM anaern Von angsloostsn Und gekündigtén Rentenbrisfkn stkbt LÖ anch srki, disse'lben mit der Post o_u die genanntrn Rcutcnbank-Kaffen portofrei eiiiznssnden Und dsr! 21111109 zu stellsn, daf: dis Ucbc'r- 771111611103 ch (Hkldbsiragks auf glrich€m WSIS und, 10714611 solckpcr die Summe Von 40.) «14 nicht über- stcr 1, durch PostanwÜsuns, jedoch auf Gcfabr und 1101011 “098 Empfängers 6110106. Einém solchen An- irag tft eme QutttunF nach folgkndem Muster: , „516 51115110 lich ............ M Fr d'. . ausgcloosten . . . 0/0 Rentenbrief der robmzcn Ost- und Westpreußkn Piri. . .Nr. . . . aus dsr Königlicbkn Renicnbank-Kaffe 311 ..... empfangen zu 565611, bcscheinigi _ __ (Ori, Datum, Name) ÖleilsUgM.
Bom 1.O710511 1898 ab hört die Vkrzinsun dn. ausgcloosicwR€nieizbri6fe auf, und 68 wird der )ertb r-kr etwa nicht mit eingixlisfertkn Kupons bei der YuSzablung dom Kapitql in Abzug gebracht.
Gletcbzkitlg wcrdén dre anaber der nachfol enden, buereitxfrüher ausgeloosten, „seit zwei .ibren rUckstandigen und nicht mehr erzinslichen Rknten- briefe aus 1761“. Fälligkeitstkrminen:
]. ZU 40/0.
Den 1. April 1891: l-ilt. *. Nr. 6094 9870, l-itt. (ck. Nr. 1440 4071 17740 17741 17821, l-itt. 1). Nr. 7941. 10490 15384,
Den 1. Oktober 1891: hin. 11. Nr. 1658 3390, l-itt. (ck. Nr. 11927, l-itt. 1). Nr. 4855 8042 9253 10855 11590.
Den 1. Avril 1892: l-ltt. 4. Nr. 2576, l-ltt. (ck. Nr. 6949 9144 9694 10214 16011 16266 17382 YZF, l-itt. 1). Nr. 171 5998 7605 9074 13528
Den 1. Okiobkr 1892: [„in- (ck. Nr. 5970 7332 8724 10455 13483 16257, lain. 1]. Nr. 4700 9355 11804.
Den 1. April 1893: l-itt. „1. Nr. 4845 12554 1.111. 11. Nr. 1670, met. (3. Nr. 6928 10050 10519 15568 17808 18520, 1.111. 1). Nr. 2398 6308 6801 7367 7957 12292 13152 14039.
Den 1. Oktober 1893: l-itt. *. Nr. 1351 1764 6038, Un. lk. Nr. 3118 3462, ["t- (ck. Nr. 1329 14732 19083, l-itt. 1). Nr. 4521 5742 6857 15538.
Den 1. Avril 1894: bitt. .1. Nr. 1755 10765 mn. 11. Nr. 3198, xm. (ck. Nr. 9186 10694 16062 17544 19057, [ill. 1]. Nr. 2563 3235 6886 13191 14018 14703.
Den "1. Oktober 1894: l-ltt. *. Nr. 9112 12167, 1.1“. 11. Nr. 1295 2716, [.in- (1. Nr. 630 912 2400 2971 5305 7548 8436 14913 17411, 1.1“. 1). Nr. 2559 7344 9957 9958 10123 12663 13169 14535 15016 15585.
Den 1. April 1895: [„in- *. Nr. 760 5471. 12852, 1.111. 13. Nr. 3584, mn. (3. Nr. 5117 10051 15168 16122 16198 17744 17798 17963. xm. 1». Nr. 311 3059 3122 3283 4039' 384. 7283 9155 9390 9955 10164.
Den 1. Oktober 1895: hin. 4. Nr. 101 10548, 1.1n. 11. Nr. 2645 3401, lasti- __ Nr. 2822 56747129 13128 1439116929 [W
ark