1898 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

-.-;.'"»-.a,„-=.*f»-z„..=-_-„-; IchF3ÉÉKWWZZZ ck .*,“- „„

YWMMU Oüenbübl 51er ertbeilte Prokura wurde 1 ' Nr. 1365 deskProkurenregisters eingetragen.- Dkffelbors, den 27. Mai 1898. Königliches Amtögericht.

Nüsvelaotf. [16941]

Bei der unter Nr. 1342 des GesellscbastSregisters eingetragenen Firma Vereinigte Düsseldorfer Actien-Bierbrauerei und vormals H. Vossen Actieugesen'schaft hier wurde heute vermerkt: Heinrich Vossen junior ist als VorstandSmitglied ausaes-bieden.

Düsseldorf, den 28. Mai 1898;

Königliches Amthericbt.

Uboto'alae. Bekanntmachung. [16945]

In unser Prokurenregister sind zuwlge Veriügung vom 25. Mai 1898 an demselben Tage folgende Eintra ungen geschehen. _

1) Zu Nr. 42, wvselkst als Pjtnjival in die Handelkge'seüschast Aron Hirsch & Sohn der- zeichnet ist, in Spalte „8:

.Die Kollektivprokura dcr Kaufleute Max Hesse uud Gotthard Calvaty ifi gelöscht.“

2) Laufende Nummer 50. _

Spalte 2. Die Handelsgestllschast Aron Hirsch &. Sohn.

Spalte 3. Aron Hirsch & Sohn.

Spalte 4. Halberstadt mit Zwetgniederlaffung in Mesfingwerk.

Spalte 5. Die Handelsgesküscbait ist unter Nr. 11 des Gkselschaftsregisters eingetragen '

Skpali'e 6. Fabrikdiiektdr Max Hcsse m Messing- wer .

GberkWalde, den 25. ZNai 1898.

Königliches Amthericht.

leerkolel. Bekanntmachung. [16947]

In unser Ge]e9]“ck)aftsrkgis10r ist heute unter Nr. 2829 die HandelsgeWUscbaft in Firma Dah- mauu & Potthoff mit dem Sitze hier ein- getragen Worden.

Die Gesküscbait hat am 15. Juli 1894 begonnen.

Die Geseüschafier sind:

1) der Mökelfabrikant Friedrich Dabmann,

2) der Möbklfabrikant Ferdinand Potthoff, Beide in Elberfkld,

Jeder der Gesellsckxaiisr ist vertretungsberccbtigt.

Elberfeld, den 31. Mai 1898.

Königlichks Amtögeriäot. 100.

Ubsrtolä. Bekanntmachung. [16948] In unser Firmenregistkr i[1 heute unter Nr. 4676 die irma Otto Gast hier und als deren Inhaber der gent Otto (Gast bier eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Mai 1898. Königliches Anitsgericht. 100.

lxlbiuxx. Bekanntmachung. ' [16946]

Heute ist in unser Firmsnregister cingetragen, daß die Unter Nr. 82 registrierte Firma „Julius Arke“ exloicben ist. _ '

Die Firma ist demzuiolge tm Firmenregister gslöicbt.

Elbing, den 31. Mai 1898.

Königlickoks Amthericht.

1288611, [!!-111“. Haudelöregifter [16949] des Königlickzen Amtsgerichts zu Essen.

Unter Nr. 52 des ngisters zur Ausschlik'ßnng der Gütxrgemeinscbaft ist am 26. I.)?ai 1898 6111961108611 wor en:

Der Kaufmann Ernst Emil Dinge! zu Alten- dorf (Rhld.) hat durch Vkrtraa Ww 23. und ne- richtliches Anerkenntnis; vwm 26. Apri11898 für [eine Ehe mit Maria Eva Elise, geb. Nölker, jede Art von Gütergkmeinschaft ausge1chloffem

[*)-[tiv. [16950]

In das Handelsregister des bisfiaxn Amißaeriéhts ist zu Nr. 112, Firma Hamburg-Brcmer Feuer- verficheruugs- Geseüschast in Hamburg, ein- getragen:

2) An SteUe dss Verstorbenkn Gkncral -Agenten Conrad Wilhelm Hartong in Eutin ist der Inspektor Hermann Hartong in (Eutin mit der Verwaltung dsr hiesigen General-Ancniur beauftragt.

Eutin. 1898, Ykai 31.

Großherzogliches Amtßscricbt. Abtheilung 1. H0mken.

Qeextomjuae. Bekanntmachung. [16951]

In das hiesige Handclßrkgistcc ist Folgendks ein- getragen:

]) auf Blatt 601 Band 11 die Firma:

W. Beilage

mit dem NicdérlasUUgIOktk Gccftcmündc und als Inhaber Frisdrich Wilhelm Augnst VLÜÜQL zu Gecstemände,

2) auf Blatt 602 Band 11 die Firma:

Wilh. Dittmer

mit dem Niederlasiungsnrtcz Gcestcmiinde und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Hérmann Albert Dittmer xu Geestemündc,

3) auf Blatt 603 Band 11 die Firma]:

C. Rathsack

mit dem N1eder10ffungsorte Geestcmiinde und als Inhaber: Msblbandlcr Carl WilhekMAugustRathsack zu Geesiemünde,

4) auf Blatt 604 Band 11 die Fikma:

' Joh. H, Dittmer

mit dlm Niedcrlassunnxsoite Gccstcmüude und als Inhaber Kaufmann Johann Hc-inricb Dittmsr zu Gees-tcmünde, _

5) auf Blatt 605 25011011 die Firma:

Rudolf Kümmel

mit dem Niederlaffnngsortc Gecftcmüude und als Inhaber: Kaufmann Karl Rudolf August Kümmel zu Geestemünde,

6) auf Blatt 606 Band [1 die Firma:

J. B. Oldenbusch

mit dem Niederlaffungsorte Geestemiiudc und als Inhaber: Johann Bernhard Oldenbn]ch zu Gcsste-

münde,

7) auf Blatt 607 Band 11 die Firma:

. D. Schlobohm

mit dem Nuderlaffnngöorte Gccstemünde und als IZbeer Johann Diedrich Sch1obohm zu Geeste- m n e,

8) auf Blatt 477 Band 11 zur Firma:

Carl Schlimge zu Geestemünde:

Die Firma ist erloschen.

Geeftemüude, 28. Mai 1898.

6101711911", seek]. 16952] Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1898 is beute F0]. 25 Nr. 49 des hiesigen Handelskegisters, be- treffend die Firma H. Lopaß. eingetragen: 501) Kol. 3: H. Lopaß Nachfolger. Zub Kol. 5: Das HandcngeWäft ist auf die Kaufmannstochter Käthe Lopaß zu Goldberg über- gegangen.

Goldberg i. M., den 2. Juni 1898. Großherzogliches Amthericht. 61110781011- Handelsregister [16953] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Bei der unter Nr. 55 des Geieüfchaftsregisters verzeichnetcn Handelsgesellsckpaft Liickemann & Eugeling ist am 31. Mai 1898 Folgendes ein- getragen worden:

Die GeseÜschaft ist aufgelöst.

Uambnrg. Eintragungen [16960] in das Handelsregister. 1898. Mai 28. Johannes Gerold, Zweigniederlaffung der gleich- namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Heinrich - richtigxr Carl Johannes Friedrich Heinrich -

Kortkamvf, zu Berlin.

Diercks ck Peine. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carsten Eduard Diercks und Heinrich Georg Peine waren, ist aufgklöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Rutkowsw & Lüdmann. Inhaber: Johann Wilhe'lm Otto Nutkowsky und Johann Heinrich Ludwig Lüdmann.

Krüger & Röper. Diese Firma bat die an Hcrmann Emil Otto Schmidt ertheilte Prokura

aufxzkbobcn. Inhaber: Philipp (Felixx) Jacob

Ph. Fonck. Fonck.

Deutsche Kaffce-vaort Compagnie, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. 189D8€r (Heseklychaftsvertrag dnjiert vom 20. Mai

Der Siß der Gescsl'icbafi ist Hamburg.

Der Grgenstand des 11n10rnchmcns ist der Im- port, die: Verarbeitung und der Vsrkauf Von Kaffee und sonstigen Kolonialcrzeugniffen. Auch soücn Filialen für den Verkauf dieser Artikel im In- und Auslande errichtet werdsn dürfen und Be- tbeiligungsn bsi ähnlichen in- oder ausländisckpen G0]chäften, Röstereien, oder sonstigen Unter- ncbmungcn, oder Industrieanlagen der Lebens- miitelbranche gestattet [ein. _

Das Stammkapital der G0s097chaft beträgt (46. 20 000,-,

Die B0kanntmachun0€n der Geskllicbaft erfolgen

* durch den „Hamburgischen Correspondentén'.

Zum aüsinigen (Geschäftsführer ist

Ernst August Julius Ba1d0rmann,

Kaufmann, bierselbst, mit de_r Befugniß bestellt worden, die Firma der ©Ls611]chast in der Weise QÜÜU zu z€ichnen, daß er desklel! [cine NatnenSunserscbriff hinzufügt.

Renard & Co. Inhaberinnen: Alma Charlotte Henriktte Renard, zu Kisl, und Bertha Sophie Josephine Voss, biersßlbst.

Diese Firma hat an Frisdrich Heinrich Joseph Voss Prokura ertbcilT.

Max Bahr, Zweignicdxrlaffnnn der 01€ichnamigen Firma zu Landsberg a. W. Inbabcr: Max Bahr, zu Landsberg a. W.

D1€]L Firma 501 an Egmont Gross ][111101' - richtiger H(rmann Egmont Gross - hierfelbst, Prokura krjbcili.

Hanseatische Mit- und Rückversiéherungs-

Gcseüfchast in Liquidation, zu Lübeck.

Die früher von der Geiellschait an den nnnmc'br

Verstorbenen Carl Friedrich Wilhelm Matthias

und an Heinrich rikdriä) Ludwig Matthias, in

Firma H. & C. “?attbias, crtbeilte VoUmacbt

ist aufgcdoben.

Norddeutsche vereinigte chemische Fabriken

„Gliickstadt“ Actieugcscllsckjaft. _ Der GS]SÜ]chÜ[TSVLTUÜJ datiert Vom 25. Marz

1898, mit Abänderunnen Vom 23. Avril 1898. Der Sitz dcr Gesellschaft ist Hamburg.

Dkk (Hegcnstand 16:3 Untxrnlbmens ift dix? L_;srarbxitung und L?srwsrtbung von Holz und Yolzabiällkn, sowie Von anderem AbfäUen und Iiebenprodukten auf gewcrblickpcm und industriellem Osbikte, der Handel in allen Rohstoffen, Halb- und Ganziabrikaten, die Fabrikation Von, bezw. der Handel mit Maschinen und Apparaten, wclche mit den Gegenständen des Geschäftsbetriebes in Zusammenhang ftkbén, die Neneinrichtung oder der Erwerb Von ähnlichen oder wertvandien Ge- schäften, oder die Betbeiligung an solchen in irgc'nd 611121." Form, insbesondere auch die Er- richtung oder Pacbtung und der Betrieb chemischer Fabriken.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt .44. 3300 000,-. eingetbeilt in 3300 auf den In- habcr lautende Aktien zu je „44 1000,-.

Dar Vorstand dsr GescUscbaft besteht aus Einer Person oder aus msbreren Mitgliedern und wird vom AufsiÖtSratbe ernannt.

Alle Erklärungen, welche die Geseklschast Ver- pflichten, müffsn *- [0116 der Vorstand aus mehreren Personen besteht _ entweder Von zwei Vorstandßmitgliedern. odkr Von einem Vorstands- mitgliedc und einem Prokuristen, gemkinschastlicl) gezeichnet WLde. Dic Z0ichnung der Firma ge- schieht in der Weise, daß die Zcickonenden zu der Firma der Geseüsckpaft ihre Untsrscknift hinzufügen; die Prokuristen mit einem ihr Vsrhäaniß an- dcutenden Zusatze.

Die Berufung der Génsralversammlung erfolgt seitens ch Vorstandes oder AuifichtSratdes durch (Einladung in den für die Bekanntmachungen der GaseÜscbast bestimmten Blättern, unter Angabe des Zweckes, spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungstagc, diesen und den Tag der Ver- öffentlichung nicht mitgerechnet. '

Alle von der Geseüschast außgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs- Auzeiger“. Dia Bekanntmachungen werden vom Borstande oder Aufsnhtßratb unter der Firma der Gesellschaft erlassen; fie gelten als gehörig bewirkt, wenn sie: einmal veröffentlickyt sind.

Die Gründer derGese111chaft, welcbe sämmtliche Aktien übernommen haben, smd:

1) Jacob Katz Großhändler, zu Ca el,

2) Theodor Schulze-Dellwig, itterguts-

besitzer, [u Haus Sölde bei Aplerbeck,

3) Arnold Sumpf, Rittergutsbesiver, zu (Greifs-

4) Abo!] Schmidt, Direktor zu Gaffel, 5) S0!!!) Ka , Kaufmann, ierselbft. Der erste Auf cthratb bestebt aus:

1) Theodor Schulze-Dellwig, Ritterguts- besiyer, zu Haus Sölde bei Aplerbeck,

2) Jacob Kay, Großhändler, zu Cassel,

3) Adolf Schmidt, Direktor, zu Cassel.

4) Arnold Sumpf, Rittergutsbesißer, zu Greifs-

wald. Der Vorstand besteht z. Zt. aus: ]) Saüy Kuß, Kaufmann, bierselbst, 2) 1)r. Franz Schmidt, zu Bergedorf. Zur PrüÉun des Gründungsherganges find die beetdigten 5 üiZeircvisoren E. R. F. Winterfeldt und August Löbmann, beide bierselbft, besteUt gewesen. Mai 31.

Kuufteiseumöbel-Fabrik Gelb & EZ:. Jakob Schumacher und Johannes Eduard Heinrich Drewes sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auSaetrkfen; dasselbe wird von dem bis- herigen Tbeilbaber Ignaß Gelb, als alleinigem Inhaber, unter unverandetter Firma forigesstzt.

Johann Cölln. Das unter dieser Firma bisher von Johann Hinrich Brumm (sen.) geführte Ge- schäft ist von Johann Hinrich Brumm (jun.) übernommcn worden und wird von demseibzn, als alleinigem Inhabkr, unter underänderter Firma fortgeseßt.

Diese Firma hat an Henry Ofto Brumm und an Adolf R0bert Brumm Prokura ertbeilt.

A. H. W. Brakel. Robert Gustav Adolf Brakel ist in das unter dicser Firma geführte Geschäft eingetrkten und seßt dasselbe in Gemcinschafi mit dem bisherigen Inhaber August Heinrich Wilhelm Brakel unter underänizerter Firma fort.

N. Chr. Syndergaards Gfterfölgcr, Zweig- niederlaffung dsr gleichnamigen Firma _zu Kopen- hagen. Inbobsr: Anders Hanssn, zu Kopenhageén.

Wechslerbank in Hamburg. DU1ch 257051115 des AussichtSrniins _50m 28. Mai 1898 it die Befugniß der Prokuristen Iwbann Danikl (gknannt Iobn)§1)keverinck, Abraham Philip Windmüijex, Wolf (genannt WilHelrn) WWW und Johann David Hamburger dahin erweitert worden, daß hinfort je zwei der Gcnan'nten ber€chtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich ])01- [37001er zu zxichnen.

Wcrda & Bösche. Dietrich Friedriä) Albert Wexda, zu Berlin, ist“ aus dsm unter dieser Firma ge- führten Geschäft angejreten ; 006101170 wird Von dc'm bisherigen Tbeiibaber Friedrich Wilhelm Louis August Bösche, biersslbst, 019 alleinixm Inhabxr, 111116! unvkrändc-xter Firma [ortgese-ZT.

Winter'schc Papierfabriken. Die GeselLscbaft bat die an Friedrich Paul Gärtner und Max Hoffmann krtbeilte Befugniß zur Mitzaickonun dsr Firma p(zr pk0811i'n aufgehoben und Friedri Hennann Winter und Georg Wilhelm Otto Kück dergestalt zu Prokuristen bkstc'llt, daß jédcr dérselben gemäß § 13 des “Statuts b:“recbtigt ist, die Firma der Ge]0[1[chaf1in kaeinschaft mit einem Vor- siandßmifgliede zu zeichnen.

Winzer Kiln Company, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung. An Stelle des ausse- [chic'denkn chchäfjsfüvrers Iulius Einst Winzer ist Iulius Marcuse zum aUeinigsn G01chäftsfübr€r dcr Geseüschaft [)estxllt norden.

Das Landgericht Hamburg.

lloiaonwrx. [16954] Nr. 28 472. Zu O.-Z. 126 Band 2 dks ©8169- schnft§rcgif1eks wind? eingetragnn:

Die Firma „Trick & CS-“, 077an Handels-

gesellscbaft in Heidelberg._

Tbkiibaber dsr Geiel]!chn]t fänd:

1) Georg Trick, Steindrucker biér, vkrbeiraibki mit Ida, gcb. Heimes, don Biebrich, ohne Ebedsrtrag. .

2) Christoph Eberle, Lithograpb dabier, Ver- beiraibst mit Anna, geb. Tönges, von Offen- bach, obne EbWsrtrag.

Die Geicllschaft hat am 1. März 1898 begonnkn.

Heidelberg, 31. Mai 1898.

Gr. Angericht, Reichardt.

Unlabnrß. [16327]

Zu Nr. 1 des Handclsrsgisters dss. hiesigen Gcrichts

ist auf Anmeldung Vom 25.211101 5. Is. zu der

Firma Gustav Spindler in Gompntshauscn

eingetragen wordkn, da[; Kaufmann Eduard Adolf

Spindler Inhaber ist. '

Heldburg, den 26. Mai 1898.

Herzoglichev Amtsgeriäot. E. „Heinze.

Ullekeubaeb. Bekanntmachung. [16955]

In das Handelsregistcr ist heute eingetragen. das;

die von der Maschinenbau;Aktiengesellshaft

vormals Gebrüder Klein in Dahlbrua) am

22. Nodember 1897 besch10ssene Erhöhung des Grund-

kapitals dmcl) Usbernabme der neu ausgegcbenen

150) Aktien Erfolgt ist.

Hilchenbach, 28. Ykai 1898.

Königliches AmLSgkrickpt.

[(User-lauter". [17118]

Handelsregisterriuträgc.

Wilhelm Schmidt, Techniker, und WildklmSMt-me'r,

Kaufmann, beide in Kaiserslautern, betrsiben

daselbst in offener Handelsneskllsckoaft seit 26. Mgi

1898 1111ka der Firma W[älzifrhe Gerberei-

maschincnfabrik J. Schmidt & Co. die Fabri-

kation Von Gerbc-rknnaichmw. _

Das zu Kaiserslautern unter der Firma Daniel

Frank bestehende Handelsgeschäft wird nach dem

Tode des seitherigen Inhabers Leopold Frank durch

dessen Sohn Daniel Frank, Kaufmann m Kaisers-

lautern, mit Einwilligung der Betbeiligten untxr der

Firma Daniel Frank weijcrgefübrt. "Der Eintrag

bezüglich des Leopold Frank wurde geloscbt.

Kaiserslautern, 28. Mar 1898. '

Kgl. Landgerichtsschreiberet. M aver, Kgl. Ober-Sekretär.

[(at-ersjautoro. [17117] Handelsregistereintrag.

Durch Beschluß dsr Generalveriammlung der

Aktienaesellschaft Pfälzische Nähmaschinen- uud

Fahrräderfabrik mtl dem SMS in Kaisers-

lautern Vom 21. Pkai 1898 Wurde unter Ab-

Aktienkapital von 1 500 006 .a- auf 2250 000 „ck erhöht durcb Außgabe von 750 Stück Inhaber. Aktien, die auf den Nominalbetrag von je 1000 .“ laufen und als 1,165. (3. mit fortlaufenden Nrn. 826 bis 1575 zu versehen sind. Die neuen Aktien [ind dividendcnbereckytigt vom 1. Oktober 1898 an. _ Das Aktienkapital beträgt nunmehr 2250 000 ..ck, eingetbeixt m 2250 auf den Inhaber lautknde Aktien zu. je 1000 „44 Dieselben werden eingetbeilt in 1.110. 14. 450 Stück im Gesammtbetrage v. 450 000.47.

13. 225 , 225 000

, (3.1575 , „1575000, Sämmtlicbe Akticn haben gleiche Rechte. _ Das thberi : Grundkapital der Gesellschaft ist voÜständig eingeza lt. _ 1). des § 16 des Gesellsckyajtsstatuts beskimmt, daß der Aufsichtssatb aus 6-10 Mit. gliedern besteht, di? nacb jeweiliger Bestimmung der Hauptversammlung aus der Zahl der Aktionäre auf die Dauer von xe 2 Jahren durch die Haupt- versammlung gewählt werden.

Kaiserslautern. 31. Mai 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober-Sckxetär.

kaukehmev. Handelsregister. [16956] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 79 die Firma Johx Lauge mit dem Sitze in Kau- kehmcn und als deren Inhaber der Kaufmann Io- bannes Lange in Kaukkbmen eingetragen wordcn. Kaukchmen, den 25. Mai 1898. Königliches Amtögericbt. Abtheilung 1.

Riel. . Bekanntmachung. [16423]

In das btcsige GeseükchaftSregister ist am heutigen Tage uc] Nr. 435, beircffend die Aktiengeseüscbaft GnardcnerExportbierbrauerei vormaw Drews & C! in Gaarden eingetragen:

In der außerordentlicben (Generawersammluna dEr Aktionäre VOM 18. Mai 1898 ist *- nach näherer Maßgabe des bctrcffsndcn Protokoüs, welches fich in notarisllir Auöirrtigung Blatt 82 flg. des Biilage- bandes dkr Akten smn G:“sellschastsregistér 171 11. 43 befindst - bksckploffcn wordin:

&. Das bixberige Aktienkapital von 809000 .“, wird auf 400000 „16. bkrabgesth. Die Hörabfeßung wird dmc!) Zusammenlegung von [8 zwei Aktien 5 1000 27. zu einer Akjie 5 1000 514 bewirkt.

11. Sodann wird durch 01parj-Ausgabe Von 200 Stiick auf den Inhabyr lautende Vorrscbts-Aktien T3. 1000 «16. gleich 200 000 «14. (Zw:i Hundert Tausend Mark) mit Vorrscbt aui 69/0 Dividende das Aktien- kapital wiedkr auf 600000 34 (Sechs Hundert Tausend Mark) erhöht.

Dsn jkßigén Aktionären [011 nach Verhältniß ibrcs Aktiknbcfises cin BcznnSrecht auf die neu aus- zugebkndkn Vorkeckxtö-Mtien eingeräumt werden und zwar so, dafs auf vier Stamm-Aktien eine Vorrechts- Aktie entfäklt.

0. Die §§ 5, 7, 8, 35 Absaß 3 Saß 2 und 3, 38 Absas 3 7369 Statuts [ind abgeändert und ist dem Statut 6111 § 40, die Befriedigung dcr Vorrechts- Aktien im Falkk der freiwilLigen oder gczwunnenen Auflösung der Gkssllschaft betréffend, ne'u hinzu- gefügt wordsn.

Bezüglick) dcs B€sch1uffes zu &. werden die Gläu- biger dér Gesellschaft in Gemäßbkit dkr Artikel 243 und 248 des Reichzgsskxzes, betreffend die Kommandit- ge]011sch0[t€n auf Aktien und die Aktikngesellichaften, Vom 18. Juli 1684, aufgcfordert, sich bei der Gesca- schaft zu meldkn.

Kiel, den 31. Mai 1898.

Königléchks Anitsge'ricbt. Abtheilung 5.

“in]. Bekanntmachung. [16957]

In das bikfine Firmcnrcgistkr ist am 5011119211 Tags 5111) Nr. 2227 cinnx-tragen di? Firma:

B. Volbchr

mit dem Sitze in Gaarden und als dsren In- babkr dsr Kaufmann Bernhatd Hrinrich Friedrich VOlbé'hk in (Gaarden.

Kiel, den ]. Juni 1898.

Königliches Amthericbt. Abtheilung 5.

[(ie-1. Bekanntmachung. [16958]

In das bissige Firrmnrkgister ist am hcutigen Tage eingetraa-n:

]. 371 Nr. 1596, betreffend die Firm) Otto Herrmannscn & Stoffen in Kiel, Inhaber: der Kaufmann er1 Otto Herrmannsen in Kiel.

Das (98163511 ist auf dkn Kaufmann Karl Wil- Helm Christian Colkx-oxn in Kiel übergenangen, Wklckper dassere unt-sr unvsxändertér “Firma [o:tfübrt; verglkicbe Nr. 2228 des Firmknre'zistcrs.

.11. 8111). Nr. 2228 die Firma:

Otto Herrmannscn & Steffen mit dem Siye in Kiel und als_der0n Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm (Christian Colboun in Kiel. Kiel, den 1. Juni 1898. , Königlichcö Amtsgericht. AbWetiung 5.

könissbeks, l'!"- andclsrcgister. [16963] In unsercm Gsiel11ch011Sregister ist heute bei Nr. 774 die' Firma der Kommanditqesellsckpaft Jacobson & Japha - nachdcm die Liquidation denndint worden - nelöscbt. Königsberg i. Pr.. dcn 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

“3111915119173. l'k. Handelsregistcx. [16962] Die Kaufleute Fabrikant Rudolph Kurrsck und Avotbsker Walter . Ul'kéck zu Königsberg quen am hiesigen Orte am 1. April 1894 eine offene HandeW- geseU]chaft untcr der Firma „Gebr. Kurrcck“ errichtkt. DM ist bcnt0 in unser Gesellschaftßrcgistcr 1171161“ Nr. 1231 cinnx'tragen WNÖLU. _ Königsberg i. Br., dsn 26. Mai 1898. Kdniglicbes Amthcricht. Abtheilung 12. ]iöviJZ-s'uxterbaosen. [16961] Bckauntnxachuug. In unser Firmenregister 1st am 2. Mai 1898 unter Nr. 46 die Firma Max von Förster. Ort der Niederlassung Hoherlehme bc'i Könth-Wusierbausen, und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Max von Förster zu Zeuthen eingetragen worden. , Königs-Wuster aufen. den 31. Max 1898. König iches Amthericht.-

liöyeuiek. [16959] Bei der unter Nr. 71 unseres Geseüsclyaftsiegtsters eingetragenen Gefeüschaft „Kupferiverkc Deutsch- land“ mit dem Siße zu Ober-Schönwcide ifi beute FolJend'es eingetragen wordkn:

Durch Beschluß der Generalversammlunq vom

Königl. Amksgerickpt. 1.

wald,

änderung: &. des §2 des Gesellschaftsstatuts das

18. Mai 1898 ist die Erhöhung des Grundkapitals

um 500000 .“, eingetbeilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien 5 1000 &, beschloffen worden. Köpenick, den 28. Mai 1898. Königliches Amthericht.

lou-taunuoldekBekanntmatbung. [17103]

Die untsx Nr. 62 des diesseiti en (GeseUscbafts- registers einnetragene offene andelsges0l1schast „Hügel & Francos“ ist durcb Uebereinkunft der Gesellschafter am 27. Mai 1898 aufgelöst worden. Yie ?ölsckZUUJ der Geseüsckyaft im Gesellschaftßregister

er 0 g .

Konstantinopel. den 31. Mai 1898.

Der Kaiserlich Deutsche General-Konsul:

(1-. 8.) IV.: 1)r.O.Gumprecht, 1. Vixe-Konsul.

l-sikiik. [16966]

Auf Fol. 9217 des Handelskegisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtherichis ist beute Herr Tobias Schleß als Prokurist der Firma Moskauer Inter- nationale Haudelöbank- Filiale Leipzig - Zweigniederlaffuna - mit der Beschrankung, ,daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeickonen darf, eingetragen worden.

Leipzig, den 1. Juni 1898. _

Königliches Amtögerickot. Abib. 1111. Schmchk

[Strack, Handelsregister. ' [17111]

Nr. 12414. In das Geseüfckzaftsregrftsr wurde heute diesseits eingetragen: .

O.-Z. 18 (Band 11): Palatmi ÉSohn, Bau- materialienhaudluug Stetteu- Riehen, Siß in Stetten. offsne HandengeseUschaft [eit ]. Januar 1898. Gegenstand des Betrisbs ist Handel'mitBau- materialien, als: ZLMkUt, Schwarzkalk. Gips, DW. und Gipslaiten, Kunstziegeln, Blendsteinen, ferner Handel mit Kohlen und Kunstdünger, dorb0501111ch der späteren Einbeziékbnng [onsttger Gegenstandk. Die Theilbaber sind: Bauunternehmer Luigi Palatini zu Riehen und deffc-n Sohn Amndeo Palaiini zu StUtLU ; sie find beide Verheiratbe-t seit 1873 bézw. 1897 _und von jeher italieniscbrr Staatßanacbörigkctt; fur ihre eberechtlicben Verhältniss sindmangelß 'Ebevsrjrags die Bestimmungen des italtkntsch'en 31011gzzs9135nches maßgebend; die (Ehefrau dss Luxgr Palatin: ist Linse Böhler aus Häusern, diejenige des Amadeoqulattnix Klara Stier aus Stuttgart. Isder der “&.betlbaber ist berechtigt, durch Alleinzenbnung die Geseüschafs nach außen zu berechti en und zu Verpflccbtsn; thi Auflösung der Gesel][chaft ist Amadko Palattni alleiniger Liquidator. '

Lörrach, den 27. Mar 1898. .

Großb. Bad. Amthericbt. Nüßle.

hibeok. Handelsregister. [17015] Am 28. Mai 1898 ist Cinae1ragen: auf Blatt 1718 bei der Firma „Houning von Minden“ : * Prokurist: Carl Blrnbard Jodn Iac0b40n.

Lübeck. 51206 Amtögerichj. 21511). 11.

Yalcin". , , [16967]

In das hiesige :Handklsregisier rst zn Nr. 1:5 Folium 45 an StsUe der cr101chenen Fxrma Lo.. Straube eingetrnncn:

Kol. 3. H.Gottscha1k. C. Straube Nack)- folger. _ _

Kol. 5. Kaufmann Hugo (2011161111 tn Malchin zufolne Kauses. ,

Malchin, den 1. Iunt 1898. '

Großherzogliches Nmtögkricht. nene]. HandelSregistcr. . [16968]

Der Kaufmann Johann (Carl Onilme aus 5.1.110le hat für seine untsr der Firma F. 233. Ogilvie in Memel beftebc'nde HandklsniedCÜT-ÜUUJ dsm Buck)- balter Albert Alkxnndsr Braun in Mcmsl Prokura crtbeilt.

DicS ist zufolge VerfüMnn Vom 1. mn 1. Inni 1898 untcr Nr. 258 des Prokursnregiiisrö sin- gktragen. , '

Gleichzeitig ist die für dieselbe Firma dem Buch- balic'r Albert Alfxande-r Braun und dem (Etnil Gottfrikd Eduard Richard yon hie-r ertbsihc 110110110)- Prokura unter Nr. 236 008 Proknrknrcgisters gelöscht Worden.

Memel, den 1. Juni 1898.

Königliche's Amtkigcrich1. 21th. 2:1.

1161". Bekanntmachung. . , [16969]

Zufolgs Verfügung Vom 16. 2117011898 isi (zm 17.111701 1898 in unser Handelsrcgnter_ znr Ein- tragung der Ausschlirßung der eileiäycn (Hutcrgcmsrn- [&xift unter Nr. 99 Folgendes kinnétrancn:_

Dkk Kaufmann Leo Segall in Kirckxcnxahn l).?! für [eine Ehe mit Ida Kulzwvr die ßYknietnscbnst der Güter ausseschloffsn. Das ]]?gknwarxige Ver- en der Ehefrau und (11106, WM [10 [p_aler dnrch Er schaft, Geschenke, GlückS]ä[1e oder sonst crwnbi, ift Rorbebalthut.

Rewe, den 17, Mai 1898. .

Königliches Amthericbt. "örs. Bekanntmachung. [16970]

In unser GeseUscbaftSre-gistkr ist wcnte 1111101" Nr. 55 die Handelsßkfeilscbaft in Firma „Schmitx & Berus“ mit dem Orte der Niedsrlaffnng und dem Si]; der Gesellschaft PUR)? eingetragén:

Die Gesellxchastkr sind: &

der Schneidermeiiter Wilhelm Schmi]; und der Zujcbneider Konrad Berns, beide bicr.

Die_ Gesellschaft hat am 31. 3172011898 bkaonnkn, U11?) M in ihrer Vertretung und mr Zeichnung dsr Firma ein Iedkr von ihnen berechtigt.

Mötz, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtögericht. ]!ülkaasou, 1215. [17014] Handelsregister des Kais. Landgerichts Mülhaysen,

Zu Nr. 78 Band 117 des GeieuichaitSr-sgifters, betreffend die offene Handenge[eÜschnft unter der Firma T. Tourtenicr &- 1118 in Mülhausen, ist heute die Eintragung eifolgt, da[; die Gssellschafx infolge Austritts des Theobald Tourteüier auf elöst ist, das Handengescbäst aber von dem Geseüf „after Adolf Tourtellier, Kupferscbmied und Kessyliabrtkant, in Mülhausen wobuend, unter der bisherigcn Firma fortgeführt wird. Diese Firma ist demnach untcr

r9!“91r.d495 Band 117 des Firmenregisters übertragen . or en. Mülhausen. den 1. Juni 1898.

Der Landgerichts-Ober-Sekretär: S ! ak) [.

kenhaus, ]Yle- Bekanntmachung. [16971] 1 In 005 Handelsregister dczs unterzeichneten Amts- nerichts 111 heute auf F01. 19 zu der Firma F. C. ' Schivabe zunNenhaus a. E. eingetragen: ,Das Gescha1t ist_ nach dkm Tode des bisherigen Firmeninhabers Friedrich Karl Iulius Schwabe auf deffpn Neffen, den Tabacksfabcikanten ErnstSchwabe in Nsubaus a. E. übergkgangan, Neuhaus a. E.„ d€n 28. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt.

otkeuburg, kauen. [16972]

„Nr. 9520. Zu )).-Z. 347 des Firmenregisters ann „Rudolf Wittmann Nachfolger Job's Schnier in Offenburg“ wurde unterm Heutigen nacbgetragen :

Dkk Inhabey Johannes Ludwig Schäfer bat [ich unterm 25.-MCU 1898 mit Wilhelmine Guß yon Walterswkter Verheiratbet. Nach Art. 1 des Che- Vertrages Vom 2. Mai 1898 wirft ein jeder Theil einen Betrag von 100 „46 zur Gütergemeinschaft ein undsch1ießt „damit 011 [ein weiteres, jkßigkß und kYUfUSLS, aktwkss und pa[fiVes Einbringen als Ver- lienen (haftet Von derselbén aus.

Offenburg. 17. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht.

Pfeifer. osnabrück. Bekanntmachung. [16973] eingetragen wordc-kn, das; das unter der Firma (3. Piümeycr vorm. Gottfr. Vcith's Buch- handlung hierfelbß bsftkbende Handelsgsschäst durck) Vcrtra]; auf den Buchhändler Iulius Ionschkr zu OInabrüxk Übergangen ist, und das? dieser das Handelßgiscbäft untcr dc'r Firma G. Pillmcycr's Buchhandlung Jul. Jonsckxcr fortfübrt.

Die ndgsänreri Firma und derkn Inhabér [ind demnächst auf Blatt 1123 des Registers eingetragen worden.

Osnabrück, 1. Juni 1898.

Königliches Amts-Zericbt. 11. l'illuu. Bekanntmachung. [16974]

In unser Firménrcnésto'r ist am 24. Mai 1898 unter Nr. 67 die Firma Alfred Hennig zu Pillau und 016 dcrkn Inhaber Kauimann Alfred Hönnig in Pillau eingktrage'n.

Pillau, dkn 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. l'oxen. Bekanntmachung. [16977]

In unsc'rkm Firmenregisnr ist bsute bsi der unter Nr. 1772 cinqetragNikn Firma Nkichaelis Oelsucr zu Posen Folgendes 0611116th wvrden:

Das Handelsgksclyäft ist nach dem Tode des Michaelis Oklsner anf dsffen güt€rgem€insch0ftliche Wittwc Sara, geb. Busch, zu Poscn übergangen, welahk 00010150 mit BswiUi-gung der Erben untsr unv-Zrändkrter Firma fortse-Yf.

Dkrnnäcvsi ist untsr Nr. 2790 d06 Firmenrenisiers die Fixma I)iikhaelis Oelsner 11111 dkm Siße in Posen und als deren Inhaber die Wittwe Sara OleIner, «cb. Busch zu Poscn (*in-,n'trankn worden.

Glsicwéixig ist untcr Nr. 444 des Prnknrénrkgisters cingstragsn worden, da[; 016 Wittwcé Sam O816ner, nsborkns 941116), zu Possn für das von ihr untkr dsr Firma Michaelis Oelsucr bctriebenax Handels- g-)schäf1 den Kanfléutk'n Sikgfrisd und Arthur OkWnkr jn P(Isé'n KoüektiVVrokura krtheilt baj.

Posen, den 25. Mai 1898.

Königltckye-s Amtsgcéricbt. 21511). 4.

l'o-Zeu. Bekanntmc-khung. [16976] In unserem Firmsnrkgistcr ist Heute die unter Nr. 2350 einge'fragene Firma A. Stieler zu Posen 581650111 iWrden. Posen, dc'n 26. Mai 1898. Königliches Amjsgcricht. Abtheilung 4.

1'08011. Bekanntmachung. [16978] In nnscrcm Firanregistkr ist 50111? dis unter Nr. 2571 eingetragxne Firma H. Sgaller zu Posen 98157611 Wordkn. Posen, d0n 26. Mai 1898. Könißlich-IS AmtIgericht. Abth. 4.

1'08011. Bekanntmachung. [16975] In un]er Pwknrenrcgistsr ist heute 11111er11. 435 ningkfragkn wyrdsn, daß die dem Buchbändlwr Ernst Manck in PNS", für die Firma Friedrich Ebbecke zu Posen ertbctlts Prokura er107chen ift. Posen, den 26. Mai 1898. Königlichcs Amtsgericht. Abtheilung 4.

kotsaum. Bekanntmachung. [16979] Die nnter Nr. 1111 unicres Ftrmenrcgisiers ein- gktragcne Firma „H. Lemm“ ist bentc gelöscht worde'n. Potsdam, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgsricbt. Abtheilung ].

llhoine, seats“. Handelsregister [16980] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine, In unser G8]cl1schafjsregister ist bei der untnr

Nr. 7 einaotragenen Kommanditzkssilscbaft E.

Webers & Cy zu Rheine Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation

glirxtcn.

Liqxidnforkn smd:

1.) Kanfniann Ernst Webers zu Rheine, 2) Fabrikant Franz Tacke zu Rheine. ,

Eéiagctragen zniolg: Verfügung vom _28. Mar 1898 am 25. M*ai 1898. Sobskeiauim. . [16981]

In unser GeseUsÖafWregister ist am 28.Mxi1898 unte'r Nr. 237 eine Zweigntederlaffung der in Stol- berg, Rheinland, be'stebenden Geslescbaft William Prym Gesellschaft mit bcschrankter H„aftung zu Schweiduitz unter folgenden Rechtsverbaltniffen eingetragen worden: _

Die 610 illschast ist eine Gesellschaft mit be- schränkter aftung.

Der GeseUschaits-Vertraq, welcher ['ich in Aus- fertigung Blatt 7 ff. der Akten befindet, datiert vom 26. Skptember 1895.

Nach dem Verlrage ist Gegenstand des Unter-

;Niederlaffnngen, Betbeiligung an in

In daS bissige Handelsregister ist heute Blatt 820 *

Der Erwerb und der Betrieb des der irma William Prym in Stolberg gehörenden Ges äfts, die Herstellun von Messing aller Art, Eisendraht-

, Panzer und 5) adelwaaren, yon Nürnber er-Waaren

aller Art und deren Vertrieb. sowie der nkauf und Verkauf solcher Waaren, Errichtunß voa Zweig- ustriellen und kaufmännischen Geschäften, deren Gefchäftsbetrieb mit dkr Herstellung und dem Vertriebe solcher Waaren in Beziehung [lebt, der Erwerb und die Uebernahme solcher Gkschäfte für eigene Rechnung. ,Das Stamm-Kapital der Geseüfcbaft beträgt 3 100 000 „14 In Anrechnung auf die Stamm- Einlagen find von den Gesellschaftern folgende Ein- lagen gemacht: 1) von dem Fabrikanten Gustav rvm in Stol- berg von seinem Antheil an dem ktiv-Vermögen der offenen Handels-Gesellschaft Wikliam Prym in Stolberg der Betrag von 1 200000 „16,

2) von dem Fabrikanten August Prym zu Viüa Waldfriede, Gemeinde Vüsbach, von seinem Antbeil an dem Aktiv-Vermögen derselben Gesellschaft der Bstrag von 1 570000 .“,

3) von dsm Fabrikanten Heinrich Prym zu Lobe, Gemeinde Busdach, von seinem Guthaben an die genannte GefeÜschaft der Betrag von 250 000 .“,

4) von dem Kaufmann Anatole Gerdret ju Stol- berg von seinem Guthaben an dieselbe Gefeuschaft der Betrag von 70000 .“,

5) yon dem Rechtsanwalte, Iustiz-Raib Ferdinand Rkiners zu Aachen, [ein Guthaben an di:]elbe Eeseüscbaft im Beirage von 10 000 „46

Osfféntlicbe Bekanntmachungen der (Gesellschaft Kelten durcb einmaliges Einrücken in dyn „Deutschen Reichs-Anzeiger“ als gehörig veröffentlicht.

Dis Gxsellscbaft wird durch einen oder mehrere (Geschäftsführer oder deren SteUVertreter Verjreten. Disse z€ichnen für die Gesellschaft in d€r Weise, daß sie der GeseUschaftOfirma ihre Namensunterscbrift bei- fügen. Ist nur kin Geschäftsführer bestelLt, so gknüxxt dkffen Unterschrift oder die [eines Vertreters; smd mehrck: Geschäftsführer befteUt, so ist die U1110rschrift zweicr Geschäftsführer oder ihrer Ver- treter Erforderlickp.

Als G01chäftsfübrer ist der Fabrikant Augnst Prym zu Van Waldfriede, Gemeinde Büsbach„ und (116 sterLrtretcnder Gkscbäftsiübrer der Fabrikant .*.)sinxicky Prym zu Lob?, Gemeinde Büsbach, er- nann .

Schiveiduitz, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt.

8008011. [169821

Bki der im hiesigen AktiengefeüsckzastIregister Fol. 10 eingetragenen Firma:

Eisemverk Carlshütte, Abtheilung Wilhelmshsitte- Zwsigniederlaffung in Boruum bei Séefen,

ist 50118 das Folgende vsrmerkt:

L-xmt Protokolls der Eencralvérsammlung Vom 9. Mai 1898 ist § 11 des Siatuis in [einen ersten 3 Absätzen abgeändext.

Danach besteht der Aufsiché§ratb nacb Beschluß- fassnng dsr GénéralVeriammlung aus 5 bis 7 Mit- gliedern und wird von der Gensralversammlung g-wäblt.

Die Wahl erfolgt auf die Dauer Von 4 Jahren.

Seesen, den 31. Mai 1898.

Herzosliäyks Amtkgerickß. W. H

Solingen. [16983]

In unser Handelßregister ist Fokgcndks eingetragen wordkn:

[. Bci Nr. 182 des GeskilsÖaftSrkgisterS - Firma C. Lingohr & Cie. zu Solin cu An Stel]: dcs am 1. Februar 1889 zu olingen derlebten Fabrikanten Fsrd. Aug. Heusgen sind dessen Witiwe Cinilik, geb. Schmiß, und Kindsr 3. Ernst, 1). Clara, 0. Huida, (1. Carl, 0.21u0ust, !" Anna, g. 210010, 11, Wilhelm qusxzen als Gkskllsckwfter kingctreten.

Die Gesénjcbaft ist danach durch Ucbcreinkunfi aufgklöst und das Handengeskbäst durch Vertrag auf den Carl Linqobr, Fabrikant zu Solingen, über- ge'ganqen, Welcher dasselbe untkr underänderter Firma fortfübrt.

11. Bei Nr. 910 des Firmcnrcgistcrs: die Firma C. Lingohr: & Cie. mit dcm Stye zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Lingobr daselbst.

Solingen, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

8011-3011. [16984]

Ibn unser Handelßregisixr ist“ Folgendes eingetragsn WN en:

1. Bei Nr. 66 des Firmenregisters -- Firma Eduard Wcék' in Solingen _: Die Kaufleute („Carl und Paul Wkck zu Solingen sind in das .Handelsgsscbäft des Eduard We'ck xu Solingen als Handelögesellscbaster eingetreten und es ist die hier- durcb entstandene, die Firma forifübrcnde Handels- gesellschaft unter Nr. 553 kW GeseUschaftZregisters cingetragen.

11. Bei Nr. 553 des (ZöasellscbaftSregisters: die Firma Eduard Weck rnit dem Siße zu Solingen und als deren Geiellfcßaster

1) Eduard Weck,

2) (Carl Weck,

3) Paul Weck,

Kaufleute zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 bc'gonnen.

111. Bei Nr. 259 des Pxofurenregikers: die seitens der Firma Eduard Weck in Solingen dem Kaufmann Curl Weck daselbst ertheiltL Prokura ist crloschen.

Solingen, den 26, Vkai 1898,

Königliches Atntsgericht. 3.

Zoltan. Bekanntmachung. [16987]

In das hiesige Handelskegister ist heute Blatt 80 eingetragen die Firma:

Aug. Gebhardt

mit dem Nikderlaffungwrte Soltau und als deren Inhaber der Kaufmann August Gebhardt zu Soltau.

Soltau. den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Zoltaj. Bekanntmachuu . [16986] In das hiesige HandelSregister it beute Blatt 81 eingetragen die Firma:

nehmens:

W. Kühne

mit dem Niederlaffungsorte Soltau und. als „dmx *- Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kühne ul Solkm. ; Soltau, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt.

Solina. Bekanntmachung. Fx[16985 In daS hiesige HandelSregister ist heute [att 8 eingetragen die Firma Karl Boedke mit dem Niederlaffungöorfe Soltau und als deren Inhaber der Drogist Karl Boedke zu Soltau.

Soltau, den 26. Mai 1898. , Königliches Amtsgericht.

Stettin. ' [16989] In unsexm Prokurenregister ist Heute die unter Nr. 661 eingetragene Prokura des Kaufmanns Gustav Eisenhutb für die Aktiengesellscbait in Fizma „Mxiou“ Fabrik chemischer Produkte gelosckpt wor en.

Stettin, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt. Abtb. 15.

Stettin. [16988] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 bei der Firma „Wilhelm Meyer-Johauuisberg“

ju Stettin Folgendes ein etragen:

Das Handelßgksäoäft i]? durch Erbgang auf den Kaufmann Wiüy Nelle zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2907 des Firmenregisters. , Demnächst ist heute in unser Firmenregister untxr Nr. 2907 der Kaufmann Willy Nelle zu Stettin mit der Firma „Wilhelm Mever-Jobaunisberg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ em- getragen.

Stettin, den 28. Mai 1898. Königliches Amtögericht. Abts). 15.

Stralsuml. Bekanntmachung. [16991] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung Vom 27. Mai 1898 an demselbcn Tage eingetragen: 1) in das (HeseÜWastsreqistec unjer Nr. 163 bei der offenrn Handelégsseüscbaft „Gebr. Mohr“ zu Stralsund in Kol. 4: " Die Geseüschaii ist aufgelöst. Das kaufmanniscbe Geschäit ist auf dem bisbkrigcn MitgeseÜscbafter Carl Frikdricb Mohr übergegannen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. (clk. Nr. 1032 Firm.-Reg.), 2) in das Firmenregister unter Nr. 1032 die Firma „Gebr. Mohr“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Mohr da- selbst und

Unter Nr. 1033 dis Firma „Hermann Mohr“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf- mann Hermann Mohr daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Strasburg, s'e5tyr.

[16990] Bxkauutmarhuu .

anolge Vkrfügung Vom 27. éai1898 ist am 27. Mai 1898 in das dieswitige HandelSregister zur Eintraaung der AuSschließung der ebesichen Güter- 0meinschast untsr Nr. 37 eingetraßen, daß der Kaufmann Salomon BM für [eine Ehe mit Rosa, geborenen Alexander, durch Vertrag vom 14. Januar 1889 die Gemsinschast der Güter und des (Erwerbes ausaesch1off€n bat. ,

Strasburg Wcstpr., den 27.111701 1898.

Königlickyss Amthern'bt. Stuttsakt. 1. Einxelfirmen. [16622]

K..?l-GStuttgart Stadt. G. Rieker, Stutt- gart, Inhaber: Gotxfried Rieker, Kaufmann in Stuttgart. Usher den Nachlaß des verstorbenen Firmeninhabers ist das Konkuröderfahre'n eröffnet worden. (27, 5. 98.)

K. A.-G. Crailsheim. Viktor Friedmann- Crailsbeim, Inhaber: Viktor Friedmann, Kleidero, Tueb- und Bettikdernbändler in Crailsheim. Gelöfcht, nachdem der [eitherige Inhabsr das (Geschäft verkauft hat. (11. 5. 98.) - L. V. Friedmann, Crails- beim, Inhaber: Louis Friedmann, Kaufmann in Crailsheim. H0rr0nkleider-, chtfsdcrn- nnd Tuch- bandlunn. (11. 5.98.) - Hermann Goldstein- Crailsbéim. Inhaber: Hermann Goldstein, Kauf- mann in Crailébkim. EUenwaarenbandlung. (11.5. 98.)

K. A.:G. Euwangen. F. v. Welden. vor- mals . Buell, Bankgeschäft, Ellwangen. In- babsr: ranz v. Welden. Ueber das Vermögen des Franz 1). Welden wurde am 26. Mai 1898 das Konkurkderfabrrn eröffnet. [27. 5. 98)

K. 21-15). Eßlingen, Albert Huttculorher- Eßltngm. Inbabcr: Albert Huttenloäzer, Bijouterie- fabrikant in Eßlingkn. Die Firma ist infolge Ueber- aanas des Geschäfts auf eine offene HandelSqesell- schaft als Einzelfirma erloschen. (17. 5. 98.) -- J. Bieuz. Eßlingxn. Inhaber: Iakzb Bienz, Be- sißer eines Dampfsägeiverks mit Holzhandlung u, Holzwaarenfabrikation in Eßlingen. Die Firma ist infolße Urberaangs des Geschäfts auf eine ?fféneH JaWLngescllscbaft als Einzelfirma erloschen. 2 . .

K. 21-65. Göppingen. T ouxas Scheuffclenzr. in Göppingen. Inhaber: („briitof Scheuffelen, Fa- brikant in Göppingen. Tucb- u. Buck]kin-Fabri- kation. Dis irma ist als Einzelfirma er_loichen; das Geschäft i t infolge Eintritts eines Gesellichafters auf eine offene HandengeselLfÖaft, mit dem Sis, in F?r?)baxéé )übergegangen, welch0 die Firma beibehalt.

K. AuG- Laupheim. Albert_ Laub in Lanv- beim. Gelöscht wegen Verkaufs dss Geschäfts. (24. 5. 98.) -- Franz Laub in Laupheim. In- haber: Konditor ran] Laub in Laupheim; Kon- diwcki und Spedit onsgescbäst. (24. 5. 98.)

K. “.A.-G. Ravensburg. W. LöWeuthal- Flasäync'rgescbäft' Ravensburg. Inhaber: _Wilbelm Löwsntbal, Fla1chner in Ravensburg. Dre Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (25. 5. 98.)

K. AuG. Riedlingen. Richard Straub- Woll- u. Eiscagarnartikel - Fabrikation in Riedlingen. Inhaber: Richard Straub. Am 20. Mai 1898, Nachw. Sk Uhr, Wurde gegen den Inhaber der Firma das Konkursverfahren eröffnet. (21. 5. 98.)

11. Gesellsehaftöfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Ernst Strecker iu Liquid. Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt nnd die Firma erloschen. (27. 5. 98.)

K. 21-63. Calw. Sautter u. quu . Woll- deckeufabrikation. Calw. Die Gejell chaft hat

[ich aufgelöst. (25. 5. 98.) K Albert Huttenlotber,

. A.-G. Eßlingen. Bijouteriefabrik. Eßlingen. Offene Handels-