B kanntmachung.„ „ „. Die Zatutenmäßiq zu tilgenden_Stamm-Aktien der Niederk lesiscb - Märkischen Ersenbabn, und zwar 2793 St ck zu 100 Thlr., zusammen uber 279 300 Thlr. oder
900 „46, werden Freitag, den 1. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sißungszimmer, „Oranienstraße 92/94, 1 Treppp, in Gegenwart einrs Notars o entlich verloost.
Berlin, den 2. Juni 189 . Hauptverwaltung der Staatsschuldrn. von Hoffmann.
Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1899 u_ tilgrndcn Prioritäts- Obligationen 111. Serie, 11. Serie 11115615. _Und 111. Serie 111113. (). 1. und 2. Emission der Bergisch- Märkischen Eiscnbahn-(Hescllschaft wcrden
Freitag, den 1. Juli 1898, Vormittags 111/2 Uhr, in unserem SißnngsZimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegrnwart eines Notars öffentlich vcrloof . Berlin, den 2. Juni 1898, _ Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Angekommen:
dcr Ministrrial- Direktor im Ministcrium dor geistlichen, Untrrrichts- und Mrdizinal-Llngelrgrnhcitrn, Wirkliche (Hrhrimr Ober-chicrungö-Raih 1).])1'. von Bartsch, aas dcr Pro: vinz Wrstpreußen; _
dcr Ministerial-Dircktor im Ministerimnhrr öffentlichcn Arbeiten, Wirkliche Geheime Obrr-chierungs-Rath O1". Micke.
Yichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König crlrdigien gestern Vormittag an Bord drr Yacht „Hohcnzollcrn“ im Hafen von Swinemünde nach dem Gottesdienst von 11 bis 1 Uhr die laufenden Regiernngsgcschäste,
„Heute Morgen begaben Sich Seine Majestät nach Bredow, brsichtigten auf der Warft dcr: „Vulcan“ von 10 his 11 Uhr den Neubau der „Hrrtha“ Und nahmrn um 121/2 Uhr Mittags in Stkttin dic PMW? iibcr dax» (Lircncidicr-Rrgirrri-nt König Fricdrich Wilhelm 117. (1. Pommr-schcs) Nr. 2 ab.
Ihre Majestät die Kaissrin und Könixxin fnhrcn gcstsrn Vormittag mit dem fahrplnnmäßigcn Zuge UM 9 Uhr 5 Minuten von Berlin iiach der Station Wildpark und 116-- gaben Sich von dort zu Wagen nach dr Erlöscr-Kirchr in Potsdam. Vor dem (Hott-sdienst brfichtigten Ihre Mchéstät in dem u der Kirche gehörigen (Gemeinhrharisc den Saal Und die crsammlnnchräums. dienst hesuchtrn Ihre Majoftät dic K*[rinkindrrschnla dic Krippe, die Poliklinik, die Wohmmgrn dcr Dmkonisscn und die Küche im Grmeindchausr 11110 nahmen die stellung der Mitglicdcr dc?» Vorstands Dcr Frau::n:
hilfe für die Diakomsscnstationcn in Potsdam ur-d dcr Horch , der Baukommission drr Erlöserkirche mit ihrem Vorsichdrn, *
Regierungs- und Vaurath, Profrffor Krüger entgegen. Hierauf gingen Ihk? Majestät nochmals in die Erlöser: kTrchc zurück, wo sich inzwischrn Knabcn und Mädchcu der Grmeinde zum Kindrrgottesdiehst vcrsammelt hartan, und wohnten auch dicksrrn einige) Zeit bei. Sodann begabm “.?"..iih Ihre Maxstät dlc Wittwc drs vor Wrnigrn Tagen Urrstorhcnrn Garten:“Oircktors Walter und
laucht der rau Prinzessin Ernst von Sack116nxAlti"11bngx Ihrer
Königlichen Hoheit der. Frau Erbprinzcsshrvoerohenonrrn, ; Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prmzrssm Carl von:
Zohcnzollcrn und 132? Frau von Lhncker Vesnche ab. Dun
und dcm _ Prinzessin Tochter mn Nachnnttaxxe nachgcfahrcn warrn.
Gegen Abrnd besuchten Ihre Mu'rstät noch Ihre König: '“
lich» Hoheit die Frau Prinzcssin “ricdrith Leopold von Preußen und kehrten alsdann nach Berlin zuruck,
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Zustizwrfrn hielten heute eins Sißimg.
Dcr Königliche (Gesandte in KarlSru e, Wirkliche Grhcime Rath von Eisendecher hat einen ihm UUerhöchst bewilligten Urlaub angetreten.
Der Präsident des Reichs-Ei enbahnamts, Wirkliche Geheime Rath Or. Schulz hat eine iensjrcise nach Schlesien und Sachsen angetreten.
Der Wirkliche Geheime Ober:RegierungS-Rath im Reichs- C'isenbahnamt Kraefft isi zur Theilnahme an der Konferenz der ständigen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen nach Baden-Baden abgereist.
Der Bevollmächti te zum BundeSrath, Großherzoglich mecklenburgische Ober: olldirektor Kunckcl ist in Berlin ein: getro en,
Laut telegraphischer Mxldung an das Ober-Kommando der Marine ist S. M. S. „Kaiserin Augu_11a“, Komman- dant „Kapitän zur See Koellncr, am 5. Juni von Kiautschou nach Nagasaki in See gegangen.
der weiten Beilage zur heutiYen Nummer des Rei 5- und taats-Anzeißers“ wird der eri t über die Thätigkeit der Geo ogischen Landes-
Iah re 1897 veröffentlicht.
nstalt im
Swinemünde, 6.Juni. SeineMajestät derKaiser und König traf an Bord der Yacht ,Hohenzollern“ vorgestern Vormittag 101/4 Uhr im hiesigen Hafen ein und wurde von der zahlreich anqesammelten' Bevölkerung und den Mannschaften der im Hafen liegenden Schiffe mit enthusiastischen Hurrahrufcn bc rüßt. Als die „Hohen- zollern“ mit wehender Kaiser:9tandarte in Sicht kam, gahcn die Forts Salutsehüffe ab. Um 101/2 Uhr legte die Kaiserliche 5 acht an dem Bollwerk hinter dem Zollschuppen [ an. »Die Stadt prangte im Flcixigenschmuck, die Schiffe im Hafkn trugen Flaggengala. Um 111/2 Uhr besuchte Seine Majestät die beiden jcnscits des Stromes liegenden Lustharhten „dem“ und „Metcor“ und ging um 21/2 Uhr an_ Bord drr crstcrrn, in Bcgleiinng dcs „Meteor“, in See. Die Iahrt drhntr sich auf 12 Sermcile'n bis in die Nähe des Str? rlbergcs aus. Abends um 8 Uhr kehrte Seine Majestät hierher zurück und begab Sich wieder an Bord der „Hohen: ollern“, -- (Gestern Vormittag fand daselbst Gottesdienst Fruit; nach dsmselbcn erledigte Seine Majestät Regierungs- geschc'iftr. Um 1 Uhr Mittags fuhr Allerhöchstderselbe mit eincr Gig zu der Yacht „Jduna“, welchc bald darauf in See ging. Die Srgrlsahrt erstreckte sich bis nach Ahlbeck und der Mr_sdrohcr Höhe. Um 8 Uhr Abends erfolgte die Rückkunft Seiner Majrstät. Allcrhöchstdcrsclhe verließ kurz darauf die „Jhuna“ und hcgab Sich, von der Bevölkerun jubelnd be: grüßt, an BOrd drr „Hohenzollrrn“, 1v0scih?t Abcndtafel stattfatid. - Hrutc friih 71/2 Uhr brgab Sich Seine Majestät drr Kaisrr an Bord des Torprdodivisronsboots „]) 3“, welches bald darauf unter drm Hurrah der Bcsaßung der „Hohen: zollcrn“ nach Stettin abdampftr.
Baden.
Ihre Königliche Hoheit dic Kronprinzessin von Schwrdrn und Norwegen ist am 2. d. M., Abends, von KreUznach in Schloß Baden einletroffen. Jhrr Königlichen .Hohx'itcn dcr Großherzog und ic Großherzogin maren Höchstdcrsclbrn his Oos cntgegcngcfahren.
Oesterreich-Ungarn.
Am Sonnabend nahmen, wie aus Wien gemeldet wird, an her Hoftafcl hci drm Kaiser der Großherzog und die Großherzogin von Hessen, dir Krm1prinzcssin-Wittmr, Erzherzogin Stefanie, dic Ührigrn in Wien (UUVrsLRdM Mit- glicdcr drs Kaiserliche'n Hauses, drr Minister:Präfidcnt Graf
z Thin“: Und der Minister OTE Acußcrn GrafGoluchowski, sowic - drr Hofstaat thril.
Dic Wicncr Blättcr melden aus_ Prag vom 4. d. M.: In einer stürmisch kalÜUfLUc'U Soztnlistcnversanimlung
. wurde mitgethcilt, daß am Pfingst-Mohmg, dcm Jahrestage
der Schlacht am Berge Lipan, ein am Lipanrr Denkmal von dra Sozialdemokraten niohrrgelcgtcr Kranz von tschechisch-
N1 dcm Gott?,- “ _ (ck & ' Nach Schluß der Vcrsammlnng kam 613 vor dem (Mbäude drr
Vor: -
Kaiserin zu der)
s:.kittrtrn danach Ihrer Königlichen Hohrit *- der Frau Zerzogin Wilhclm von Mecklc'nhurq, Ihrer D11rch- -
, Köniain:Regcntin, dcm „
natimnal-sn Arbeitern hergbgcriffcn umd vrrnichtrt nnd [iki derRi'ch- fahri nach Prag ein Sozmldcmokrat schwcr verwundet worden 191.
„Narohiii Listx)“ zu rinsr Dcmonstration drr Sozialdrmo: kr-Ite'n, welch? untrr Prrrat-Rnfen Schilder ahrissrn, anstrr zrrirümmrrtcn und an 111-m (*Zrhäudr BrsckMdignUch an: richteten. Nach cincr halhcn Stunde- crschi-cn eme Polizei- abthrilung, wslche die Demonstranten zerstreutc'.
Großbritannien und Irland.
Wie die „Duilh Mail“ (m_s Washington meldet, soll drr amrrikanischc Botschafter in Lyndon, John HUT), dcn Auftrag crhaltcn haben, von der britischen Regierung zu ver- laiigcn, aus dem canadischrn (Gebiet der: Lientenant Carranza, der von dort aus die spamischrn Spione in Amcrika bcauf- sichtigc, sowie den spanischcii Botschasto-Sckrctär du Bosk mis: zuweisen.
Rußland.
Dcr Miiristrr dcr"; Auswärtigen (Hraf Murawicm ist,
wir „W. T. B.“ cms St. Pctcrshurg bcrichtct, am Sonnabend
. , . - ' ' r M ttcr, drr am 311911113. vcrtorbcncn achmitm iibcr verblieben Ihre Majestät M1 Marmorpalais „ ZM BWWUUM sMW “ l s Herren (Harten, wohin die Prinzen Söhne und die ,
(Gräfin Ludman Muratvicw, nach Withndrn abgcrrist.
Italien.
Dcr Deputirtc Pinchia ist nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Rom zum U111cr-Staatssekrctär im Unter-
- „_ ' , ' rrchtG-Mimsterium crnaimt wordrn.
Spanien. Nachde'm die Nachricht, daß dsr feindliche Angriff auf
" Santiago de Cuba abgeschlagen wordxn sei, in Madrid cin:
getroffen war, wo sie große Bcgsisterung hervorrief, hat die _ W. T. B.“ zufolge, die _tclr: graphische Bcglückmsinschung der Vertheidiger von Santiago
* angeordnet.
(Brstrrn b2schäf1igtc sich, wie daßsclbc Bureau erfährt, dcr Ministerrath mit den Kriegsangelcgenhciten, besonders mit der Lage des amerikanischrn (Heßchwadcrs, die infolge von Krankheitcn unter den Mannchaften keine sehr gute sei. Der Minister drr auswärtigen Angelrenhcrten brachte eine Reihe von Mittheilungc'n zur enntniß des Ministerraths, dic den_ Mächten unterbreitet werden ollen, weil sich aus thnen eine Vcrleßung des Völkerre 113 seitens der Amerikaner ergebe. Der Kriegs- Minister theilte mit, er habe in Manila angefragt, ob s1ch die Na richt von einer Explosion auf dem amerikanischrn Yanzer- schife „Baltimore“, die yon „Lloyds Bureau“ m ondon verbreitet worden sei, bestätige.
Der Marine-Minister hat die Anordnung in Er- innerung gebracht, nach welcher Mixtheilungen iiber die Verve ungen der (Geschwader unterfa t sind.
ie Deputirtenkammer hes los; am Sonnabend ein- stimmig, das Heer und die Marmetruppen auf Cu_ba zu be- glückwuns en. Der Drputirte Borcs befurwortete, daß Ma regeln zur _ _ _ _ griffen würden, die mcht au thru _ergetie Verthetdi- gung angewiesen sein dürften. Er begreife nicht, weshalb
Erhaltun? der Philippinen er-
no nicht Versjärkungen dorthin entsandt ryorden sxien; denn * es ei an der Zeit, die Niederlage von Camte zu rachen.
Der, transatlantische “Dampfer „S an Au u in“ it Santia o de Cuba, von wo er am 11. Mai agbgifttig, in sCxFi? eingetro en.
Portugal.
_ Die Cortes _haben si , wie dem „W. T. B.“ aus Lrffabon berichtet Wird, am onnabend bis zum 2. Januar n. I. vertagt. -
Belgien.
_ Die_ internationale Konferenz zur Berathung 1.1er hre Abschaffung der Zuckerprämien tritt morgen im Ministrrium dcs Acußern zusammen. Die Berathungen werdc_n,_w1e drm „_W. T. B.“ aus Brüssel emeldct wird, vollstaridtg geheim sein, EML Macht, welche ich der Konfr- rcnz mcht angeschlossen rmd verlangt hatte, of 'ziösc Delr irte absenden zu dürfen, ist mit ihrer Forderung abgewiesen wor en. Alle arideten Mächte haben Dclegirte ernannt.
Dir Wahlen zu den Provinzialräthen haben sich gestern 111 roßtcr Ruhe vollzogen. In den Provinzen Ant- wrrpen, Jannik, Limburg, Luxemburg 11110 in beiden Flandern xbehaltcn die Katholiken, dcm ,W. T. .“ zufolgr, eme starke Mchrhrit. Ju dcr Provinz Brabant verlicrt die kritholifchr Minderheit mchrcre Sitze ar. die Sozialisten oder L_ibcra19n. JuBrüssel fmdct Stichwahl mischen drei Liberalon OMU'selts und zwei Katholiken und einem “ ozialistrn andererseits statt. Zu Hennrgcru vcriicren die Libsralcn acht Siße zu (Gunsten der Soialisien, m Enghicn dagegen gewinnen sie mri. _Jn der romnz Lüttich scheinen dir Sozialisten nn
erram vcrloren zu haben, In den flandrischcn Provinzen wurdcn mehrere chrisilichc Dsmokraten, die gcgen Katholiken aufgestellt waren, nicht grwählt.
Türkei.
_ Von griechischer Scite ist in Konstantinopel, mir das WWW „K. T. Tclegr.-K0rrcsp.Barean“ meldet, die Erklärung abgegeben worden, die Schwic-rigkritcn der ( cstschung der neuen _Grrnze in T_hcssalicn _brruhtrn auf einem ißvsrständnifz, da (Griechenlqnd sich den Beschlüssen der Dslcgirtrn drr Mächte untcrwcrfe; cmc Verständigung bezüglich der Räumung von Volo, chero mid (Hrixzovali sei somit zu crnmrte'n.
Die Dclcgirten fiir die Ucberwachung der Räumung Thcffalicns thrile'n mit, das; die Räumung drsjenigrn Thrilrs der vierten Zone, der sich längs dcr Eissnbahn hinzicht, beendet ist. Die Räumung drs übrig bleibenden Thrilch daurrt noch fort. Dichlcgirtcn hoffen, am Mittwoch abreisen zu könnrn.
Griechenland.
_Die Königliche Familie ist nach einer cimnonniizxrn NFM in das Innere ch Lunch gestern nach Alhétl zuriick- gc chrt. _
Die grtechischcn Trnpprn haben Larissa wicdrr bcscizt. Serbien. _ (Hestcrn fanden die Wahlcn znr Sku_pschtina statt, dir, drm „W. T. B.“ zufolge, im ggnzcm Lande ruhig rer; [anch sind. erählt wurdcn 112 Ltbrralc, 62 Fortschritt: liche; 19 Neutralc und 1 Radikalrr.
Amerika.
Der Senat der Vrrcinigten Staaten hat am SOUUÜÖLUÜ mit 48 gcgen 28 Stimmen die Bill 11er die Bcschaffnng drr Miitrl für Kriessimcckc angenommrn.
Nach eincm Tricgramm dcr Nrw ?!)orkc'r „Trihunc“ (1:16 Washington beschloß das Kricgsdrpartrmcnt, 13.113 fiir dii- Philippinrn hcstimmtc Exprhitionßkorps UM zwci leichte Batterien regulärer Artillrric Und mchrrrc Abthriixmgcn regulärer Kavallerie zn verstärkeix.
(Hrncral Miles hcnachrichtigtc der „World“ znsolge das Kricgsdcpartemcnt davon, daß ric regulären Trnpch, mrlche fÜr die Einschließung Santiagos bcstimmt sind, in Tampa und Mobile am Sonnabend cingeschifft und iiach Koh West untcrmrgs seien. Ju Ker) West wiirden dic Truppcntrans: porte die Krieaésihiffe antreffen, welche zu ihrer Brgicitung hc: fohl-xn seien. Former crhiclte'n, wie dem Londoncr „Standard“ aus Tampa vom gestrigen Tage gcmrldct wird, iioch folgcndc Trappcmhcilc Bcfrhl, sich nmrschbrreit zu hait-cn: 13116 ]. Armce=KorpS, cin Bataillon (Gerrielrnppcn, fiinf SchWadkhULn Kavallrrie, mehrere Battcrisn leichte ArtiUrric lind zwci Batterien schWLlE Artillerie. mit acht BelageruntcschÜßon.
Ueber den Kampf héi Santiago de Cuba, welchcr am ?rcitag friih stattfand, hcrichtct (*in-* in Madrid ('in: getro fene amtliche Depesrhc Folgcnch: Am 3. d. M., früh 3 Uhr, versuchten rin großrs fcindlichrs Panzerschiff und der Hilfskrruzcr „Mcrrimac“, den Hafen von Santiago zu forcrcren, und wurden von den Beobachtungßposten, welche zur Bcwachung dcr“; Hafcxrcingangs anfgrsic'llt waren, sofort bemerkt. Die Artillcrio ch Forte"; Morro, dir- jenige dcs spanischen Kreuzers „Reina Mercedes“, cine Batterie dcs leßtcrcn, welche auf dem Fort Socapa auf- qestrllt war, die Torpcdojäger und die Torpedo- station gaben Feuer auf den_Fei11d._ Dcr amyrikanische Yilfskreuzcr wurde durch die spanischen Schiffe und * orpedos zum Sinken gebracht und der große amerikanische Panzer zum Rückzug gczwnngrn. Die Hafencitzfahrt _ist freigcbliehen. An Bord_ der „Roma Mercedes“ befmden sich als Gefangene cin Schifts-L_icutcnant und 7 Mann des unter- gegangenen amerikanischen Hrlsskrcnzers. Ueber das Schicksal dcr Übrigen Mannschaft ist nichts bekannt. Die Spamer hatten keinen Verlust und keine Havarie. Die Zahl der feindlichen SchiÉe vor Santiago betrug 20. __
in vom Martne=Drpartcment in Washingtgn veroffent- licht-:s Telegramm des Admirals Sampson ubrr diesen Vorgang besagt dagegen,_dem „W. T. B.“ zufolge: „E13 ist mir gelungen, gestern Nachmittag 4 Uhr die „Merrimac“ in den Kanal von Santiago zu versenken. Die Operation wurde mit großer Bravour von sxcben Mann unter Führung des Marine-Jngenieurß Zobson angcfuhrt. Admira Cervcra, der ihrer Tapferkeit 5 nerkennun?) 301110, schickte mir einen Parlamentär mit der Meldung,_ a alle acht gefangen genommen und zwei von ihnen leicht ver- wundet seien. Ich bitte um die Erlaubniß, die eventuelle Auswechselung dieser KriegSgefangeuen ege_n gefan en enommene Spanier in Atlanta herbezufquen. _ m Hafen von Santiago liegen sechs spanische_ riegssxhr e, die der Wegnahme oder Zerstörung nicht entrinnen können.“ - Nach einer Meldung des „Neuter'ss en_Burearts“, datiert vom 3. d. M. in Sicht von Santiago, o die spamfche Flotte in Santia o voUständig blockiert und zur Ohnmacht ver- urtheilt sein. D e in den Grund gebohrte „,Merrtmac“, heißt es in der Depesche, versperre vollständig die Eine und Aus-
fahrt des Hafens. Schon vor mehreren Tagen sei vom Admiral Sampson der Entschluß gefaxt worden, die „Merrimac“ in den Grund zu bohren, weil es i m unmöglich eschienen habe, die spanische Flotte auf andere Weise zu fas en. Auf die Auf- forderung Sampson's, daß Freiwillige fich melden möchten, hätten Lteutenant Hobson und sieben Mann sich zu der That erholen, und am Donnerstag Abend habe die „Merrimac“, die so von Torpedos umgeben worden sei, daß man leßtcrc habe von der Brück? aus Jm Explodiercn brin. en können, in der Nähe der „New York“ trllung genommen. m Freitag sei um 3 Uhr Morgens die „Merrimac“ langsam gegen die Küste hin vor- Jegangen. Aus einrm Schuß vom Fort Morro aus hätten is Amerikatier erkannt, daß die „Mcrrimac“ von den Spaniern bemerkt worden sri. Auch die anderen Vatterisn hätten nun das Feuer eröffnet, das aber die Amerikaner nicht hätten erwidern können, weil sie befürchten mußten, daß ihre (82: schaffe die Mannschaft dcr „Merrimac“ trcffrn könnten. Die „Merrimac“ sei dann von LieutenanrHobson mit Nhsickst, also nicht von den Spaniern, in drr Nähe des _Forts Estrella in dcn Grund gebohrt worden. Der Plan sri gsglückt und dir Hafeneinfahrt voÜständig grspcrrt. Die Spanier kÖLMtLU das Wrack unter dem Feuer drr amcrikanischcn Schiffs nicht sprcngen. Man wisst, daß die spanischrn Schiffe „Cristobal Colon“, „Maria Teresa“, „Vizcaha“ und „Almirante Oqucndo“ sich im Hafen von Santiar hcfändcn, und man glaube, das; noch andrro Schiffe, virlricht Torpedoboote, dort seien. Die Mannschaft der „Mrrrimac“ habe" dir Absicht gehabt, srch in eincm Bootr, welches die? „Mrrrimac“ im Schlepptau hattr, zu retten; es sei aber nicht gewiß, 01) sie sich des Bootes habe bedienen könnrn. chcnfalls sei kein Mann umgekommrn, sonhrrn alle “seirn uon dcn Spaniern gefangen genommen march.
Ein in Washiiigton cingrtroffcncs writrrcs Tcle'gramm aus Port-auWrincc mcldct, dem „W. T. B.“ zufolge, daß die Sp.".nicr das Wrack drr „Merrinmc“ mit Dynamit gcsprengt hätten, um den Einfrihrtskanal des Hafens wisdrr frei zu machen. _ AUE Madrid wird der „Köln.Zig.“ vom grstrigcn Tage" tclrgraphicrt: Dir „Mcrrimac“ war wahrschcinlich sehr hclcidrn, offcnhar in der Absicht, dir .Hafcncinfahrt zu ver: spkrrcn; sic liegt im Kanal, verhindert aber nicht ganz dic Sckxiffahrt. Nach ciner anderrn Ansicht wollte dir „Merrimac“ _durch Sch1rppamkrr die Drähte dcr Minen und Torpedos zer- törcn.
Am Frriiah Abend sollen, wir dem „W. T. B.“ ans Nrw York brrichic't wird, einer Deprsche aus Port-au-Princc zufolge, die amerikanischen Schiffe das Vomhardrmrnt von Santiago crneucrt haben. Die gcgen dic spcmischen Batterirn gcrichtcte starke Kanmmde hahr einc Stundr gc- danert und dir Baitsricn rrhrhlich hrschädigt.
Nach eincm Trlrgramm drxz „Evening Journal“ von Cap .Haitirn wurde währrnd der gatizcn Nacht vom SMM: 091110 zum Shiiniag eim- Schlcrckxt hei Santiago erwartet. Scitcns drr Spaiiicr miirdcn zahlrcichc Trupprn nach der Küste gesandt, um cine „Leitidung der Amrrikancr zu vcrhindrrn. Tom Vrrnchmrn nach wiirden die' amerikanischrn Sriziffe eine groß? Streitm::cht nnd zahlrrichi' (Hrschühc in Punta Cabrera, c'inixic Mcilsn 110111 Hafsn von Smxtiago, landen.
Ein Bc'frhl drs (cherals Blanco untcrscigt, dcm „W. T. B,“ (11113 .Havanxia znfolge, dcn aiigmärtigrn Zritiiiiq6:.§1'orrrsp0ndr11tcii dcn Anfcrtthalt anf Cnha. Dir: jrnigrn Rorrcspondrmtc'n, wrlchc dicsrn Brichl iihr-rtrctcn, sollen als Spiom' angrschc'n urid drm Militärstrafgcsrß gi'mäß ahgcurthcilt wrx'hrn.
Dir .srolonial-Ncgirrung inHaUanna hat brschlossc'. , dcn .HandrlIvrrk-Jhr mit Wriarrn, welchc aus 116111101811 Ländern stammcti, zu gcstattcn und die Ansfuhr von L*.“bl'l'ls; mitteln zu Uhrcrsagcn, aiich drn Export von Zacker, mcm: dcrfclhc nicht mich Häch mioxxrfiihrt Wird, (1116 dcncn CUbki LrbcnSmittsl mid Kohlr kitiführt. Ein Rundschreihx'n theilt drn f;.“cmdM Konsuln mit, da[; mich Cuba cingrfiihrtc chranitTcl 11011 Zollabgahen frei sink».
Das spanisch? Khnomcnhoot „Ardilla“ ist troh der Blockade in Havanna ein,“,ctroffcn.
Zn Madrid cingrrmnqcnc Brief:: aus Puerto Rico thcilcn, wic „919.1. W.“ crfährt, noch einige Einzrlhcitcn iibrr di? Bcschirsxiqu der Stadt (M1 13. Mai mit Und hrs1äiigrn, daf; Admiral Sampson das Bombardcmcnt Ohne vorhrrgrhcnhc Bcnachriöhtigung cröffxrct hat. Die Zahl der in die Stadt gr: worfcncn Graiiairn hclrug 700; die Spaiiisr hatten 7 Tohtr und 70 Vermrmdctr. Das Jntcndanturgchäudr, einc Kasernc, sowie ein Privatgehäuhc erlitt-er. uncrhchlichc Lisschéidignnhcw
Dcr Krcuzrr dcr Bcrcinigtrn Staatrn „Marirttci“, welcher die „Orcgon“ aiif drr Fahrt von Siid-Amcrika hc- gleitet hatic, ist am Sonnabend ebenfalls in Key West «in: getroffen.
Asien.
Wie das „Rrutcr'sche Bureau“ auc:- Tchcran vom estrigen Tag? meldct, hat der Großvczir Amin rd -Daulch keine Entlassung eingereicht. Dicsclbe ift angenommen worden, und es wird ein neues Kabinct unter dcm Vorsitz von Muschir ed-Daulch gebildet wcrden.
Aus Port Arthur ist, dem „W. T. B.“ zufolgr, in Odessa die Nachricht eingetroffen, daß dnsrlbst seit der Be: schung drs Ortes durch die Russen cine. firbcrhaftc Banthätiq- keit herrsche, Es würden Grundstücke erworben, fiskalische und private Gebäude aufgeführt. Die russische Zreiwilhgc Flottr errichtr in Port Arthur und Talicnwan genturen, Dampfcrstege und Lagerhäuser. Die Russisch- chtnefische Bank habe in Port Arthur eme Filiale etabliert.
Afrika.
Nach einer in Paris eingetroffenen Mcldun ausD ibuti verließ der VertreterFrankrcichs in Abessyniekh, LagsYrdc, am 30. U. M. Addts; veba an der Spi &? einer (Gesandtschaft des ngus Menelik, welche nach 5 aris gehen soll. »- Leonttew fand bei seiner Ankunft in Harrar einc größrre Truppenabtheilung vor, die von Menclik ihm entgegen- gesandt war.
Nr. 22 der „Veröffentlichunqen des Kai erli en GesundbeitSamw“ Vom 2. Juni hat folgenden JuhaltFPersmel. nachricht.-Abonnementspreis der „Vrröffentlichun en". - Gesundheits- stand und (Gang der Volkskrankheiten. - Ze tweilige Maßregeln gea-n Pest. -- Bevölkerunqsbewegung :c. in Oesterreich 1896. -- ÖeseßYebung u, s. w. (Deutsches Reich). Schweine eucbeg. _
reu en. Berlin). Pockenverdächtige Erkrankungen. -- (Reg.-Bez. oblenz). Fleisch. - (Reg.-Bez. Düsseldorf). Flaschenbier. -
Reuß ä. L.). DeSgl. - (Oesterreiäp. Schlesien). Infektionskrank- heiten. - (Bukowing). Aethergenyß. -- (Schweiz- Kanton Appen- zell AnNh). DeSiniektion. - (Kanton Bkrn . Lungenbeklstäkke- "'" DeHisnfekttoy. _ Gang der Thiersru en in Dänemark, 1. Vierteljahr. -- Zeitxveilige Maßregeln LMM Thier euchen. Z reuß. Prov. HannoVSr, Scblkswig-Holstein, D nemark, S weden,
orwesien). - Vrrhandlungen von gasehgebenden Körperschaéten. (Derztscbks Reich.) Zahnküqstler, Ladenschluß 2c. -( renßen.) T ier- ärztltcbe Untersuchungen, Vtebseuchen 2c. - Vermichtes. (Baden. F1€kschb€schnu, 1894 __ (Bel ien). Pbarmakopöe. »- Zentrallymp - gewinnu_n]sansta1t, 1896. “ Geschrnklistc'. Wochentabelle über die Strrhcfa L_in drutscbe'n O_rtrn mit 40 000 und mehr Einwohnrrn. ““ Désal. tt_t größeren Stadten des Auslandes. »- Erkrankungen in Krankenhausrrn deutschrr Großstädte. -- DrSgl. in druischen Stadt- und Landbrzrrksn. “ Witterung.
Statistik und Volkswirthsthaft.
Ju hsm sOSÖSU crschirnrnrn zwritkn Heft drs laufrndrn Jahrgangs 5drr ,V_i€rtrljahrß_h€fte_ zur Statistik des Deutschen Keirbs Wkkdkn zimachst m gswohnter Wrist? die Vorläufigen Er- «?_hntffe drr Produktion der Wirrgwerke, Salinrn Und HÜMU wahrend des thres 1897 und der Konkursstatistik für 11:15 erste Virrtrlxahr 1898, sowic? dic rxidgültigen Zahlen fur _den Vrrké'hr im Kaisrr Wilhelm-Kanal währrnd drs EtatsxahrLs 1897/98, drn Seevkrkrhr in dén drujscben .Hafeeipläßrn UNd di?- SCEkkkisrn dcnt!ch-ér Schiffe im Jahre 1896 und die An- musternngrn Von VoUmatrosrn und unhrfahrenen Schiffsjungen bei d€r_deut1chrn andrlhmarinr im Jahre 1897 vsröffxntliäpt. „Daran scblwßrn sich Mitthx-ilungsn zur Statisrik drr Preise und zur Statistik der Krankrn-Vcrsichcrung- ührr 171€ Branntwein-Brennerei Und Näc- strurrung im de_k_1itxch€n Brunn]wrinsieurrgchictwährrnd hrs Betriehßiahrrs 1896/97 und uhrr drn _auswärtigrn Handel drs de::tsch-Jn Zollgchirjs 1m Jahre 1897, WWW der_Sv-xzialhandel un?) VrredslunMVerkrhr ig her deUtschrn H.,mdrlSstattstik f11r1897 und dir ZoÜfreiheit drr Schiffsbaumatrrialirn (1897/981 ?;11111 ersten M61 ein:: besonders Darstcünng findrn. Als Brixräga znr Voll"§zä?ck1112:g vom Juhrr 1.895 wrrden Angabrn Über den F1äch€ninh31t der Staaten UNd Landrétheilk. sowic“ ühcr dir B€v111krrunzi in Siart und Land gebracht. _Schlirßlich sind 80171) NaÖWLisL übixr hic Übéksi'Lisch€ Aitsivandrrung 11n_crsten Vtrrirljabr 1898, sowi» übsr dirVirhhaltung im Deutschen thck) nczch drr Zählnng Vom 1. Dlzembsr 1897 und als Forfseßung drr hrrrtts im Vorigkn Vicrtrljahréhrii hcaonnsnen Erörtrrungcn rin rvcitrrcr Artikrl zur Produktions-Statistik herhorzuheben.
Zur ArbriterhewMiinxi.
Aris Ok,!nabrück meldrt ,W.T.B.“: Ja der OrtschaftHagen bei her Grorgs-Maric-nhütte fand in drm Vrckmann'srhen Gasthause, in welchrm Wrgrn 1.19 Aasstands vier (Hrndartxten stariouirrt find, eine Explosion Sinkt DynamiFPatronc start, néé'lche auf sin FLUstIk geicgt war. (Ein Thril der Mancr, svwik das Frnstrr sind zérstört. Mmischrn sintrd rcikitcht zu Schahrn JSkOMMSU. Dcr Thätrr ist bisher noch nicht 611 C .
Zn Nruhaldenslrbrn [.rgitén am 2. Juni, wie dir „Madh. Ztg." brrickytet, dir 961 drn Bautrn bsichäitigten Marirrr auf An- ordmmg ws Z).)kmirrrrrrhandI-Norsxawds dir Arheii ::isdrr, da sich die dortigcn hrrrinigtrn Mriskrr und BauuntsrrehMr weigertrn, die grfordrrtr Lohnrrhöhung Von 27 42 auf 35.1 für die Siunde zu b;- willigrn und überhaupt mit dsr AusstandL-Kommisfion in Unicr- handlimg zu jrcien.
Jn Carhifs wurdrn, wie drm „.W T. B.“ aus London mit- :ikkhrilt wird, am Synnahend die? Brrhthuugen drr Kohlrngruhrxi- hrsißsr wirker arfhknommrn. Dir Von dsn Arbeitern griordrrkr 1110/0196 Lohnerhöhung wurdr wirdrrum ahgrlrhnt.
Kunst und Wiffenschaft.
Die „Renaissance:-?lusstrllung“ im Akadrmisgehäude (Untrr drn Linden) Wurd? am Sonrahend von Ihrer Majestät drr Kaiserin und Königin mit 611181]! längrrrn BC1Uch bcrhrt.
Das (Comité zur (Errichtuiig einrs Denkmals für Kaiirr Wilh-31m 1. in Hildrßhxim rrläßt folgrndes Prris- ausschrcihkn:
Das untcrzeichnrte (Comité: hat hrsihsoffrn, dem Hockpseligrn Kaiscr Wilhrlm [. ix: -Z)i1dr§*hrim cin_ Drukmal zu €rrichicn und lnkct dir Brutschrn Bildhancr unxrr io1zriahcn Brdinzungrn zum Wett- bewerbe ein:
1) Das" DSLikMéll soll aus einem Rritsr-Siäiidbild Von Bronze anf rtiifackzexxi, nicht zn hohrzn Postamen: auß geschiiffrnrm farbigkn Gromit“ mit Inschrifttafrln brstrhcn und an 61116111 noch näher zu be- stimmkndmi, kurchxin 910111391 z1l rrjvriternden Punkte drr Srdmi- straßc (AÜW) in „Hildesheim angrftrllt werden. (Ein Plan diLser Strahr. wird auf Vrrlanarn gélirfrrt.
2) Dil? Größe der Figur DW Rritcrs soli mi:*.dxsi-.::I 2,80 m hétragrn.
3) Dir Gesammtkostrn des Denkmals einschließlich drs Untcr- hams und drr AufstLÜung, abrr aUsschließ1ich der Fundamrntierung bis zur Terrxinoberffäche dürfen die Summe von 80 000 «M nicht ührrschrcitcn.
4) Die Modclle find im Maßstab hon 1/5 der Ausführungs- größe und derart hrrzustsürn, daß die künstlerische Auffassung deutlich Erkennbar ist. Jedem Entwurf ist ein Kostenanschlag beizugsben, in welchem dir Kosten der Herstellung des Drnkmals im Einzelnen unter Angabr der Matcrialixn zu bkrc'chnrn sind. Dar zu verwendrnde (Granit ist nach Hrrkunft zu bezcichnrn und yon demsrlben zur Zrurfrhrilung dcr Vorgeschlagrncn Farbe “3111 Probestückchrn drm Modsl] €le agen.
Der Künstlrr hat am Schlnsfc dcs Ansckylages die Erklärung ab- zugcben, daß (*r für dic veranschlagte Summe das Denkmal gemäß § 4 dieses Ausscbrcibenö auszuführen sich vrrvflichtet.
5) Die (Einsendung der Modelle? hat unter qrnam-r Angabe von Nmnkn 117117 _Wohnort der Künstler bis zum 1. Oktober 1898 an das Roemer-Mureum in Hildesheim fracht- uni) kostenfrri zu erfolgen. Später eingrhrnde Ssndungrn sind von der Brwsrbung artsseschloffxn und Werden drn (Einsendern auf deren Kosten zurückgeschickt.
6) Es sollen jx'denfalls drei gleiche Preise von jr 1000 «44 Ver thrill warden. Die Entscheidung über die Ausführung behält sich das Comité; zwar außdrücklich vor, doch soÜ, wenn das Preißgcrickpt eines der Modeüe als geeignet erachiet, mit dem Urheber desselben über den Auftrag verhandelt wxrden. Der mit drm Auftrage betraute Künstler erhält keinen Preis. Die Präknirn Werden alsdann den drei nächst- brstcn Arbeiikn zuerkannt. .
7) Dis prämiierten Modrlle geben in den Befiy des Comités iiber, jedoch behalten deren Urheber das geistige Eigerzihum an den- selben. Die nicht prämiiertc'n Entwürfe Werden den Kunstlern fracht- und kostenfrei zurückgesandt. _ _ "
Das Comité übernimmt keinerlei Verantwoxiltclpkett fur Be- schädigun en oder Verluste an Moveüen und Entwurfen. _
8) Sgämmtlicbe ModeUe Hollen nach erfolgtem Sprache „ck Preis- gericbts einige Zeit in ildes eim öffentlich außgestelli ".oerden.
9) Das§ reißgeri t, We'lches sich durch Kooptaan zu ergänzen befut ist, betebt aus folgenden sieben Herren,“. ]) Freiherr „on Rös ng, Genera! der Infanterie . D., 2) ].)r. SVN! „ Regierungg.
räfiöent, 3) Struckmann, Ober- ärgermeisteß, 4 S war Stadt- Baumeistrr, sämmtlicb 111 Hildeshrim; Z) U1-.)Jordan, ßÉehrimer
Ober-ReYkerungs-Raib. Berlin, 6) O. Lesstno; Professor, Bildhauer, Berlin, ) . Prell, Professor, Maler, DxeSden. „ * ; 10) An ragen 2c. sind zu richten an das unterzetchnete Comité.
Hildesheim, im Juni 1898. * Das Comité zur Errichtung eines Denkmals für Kaiser Wilhelm I-
Freiberr vonRössing, General der Infanterie z. D.
In den Vormittagsftunden des 8. Juni findet, worauf hiermik noch einmal aufmerksam gemacht sei, eine wissenschaftlicbe internationale Ballonfahrt statt behufs Erforschung höherer Luftschichten der freien Atmosphäre. Voraussichtlich werden auf- strigen: in Berlin 4 bemannte und ] unbemannter Ballon, in Brüssel 1 bemannter Baüon, in München 1 bezw. 2 bemannte un!) 1 um bemannter BaÜon, in aris ein 1 bemannter und 2 unbemannte Ballons, in St. Peters urg ], brmannter und 1unbemannter Ballon, in Straßburg 2 hrmannte und 1 unbrmcmnjer Ballon, in WM! 2 1363511). 3 bemannte und 1 unbemannter Ballon.
Der Finder eines unbemannten Ballons erhält eine bestimmte Belohnung in Geld, wenn er drn BaÜon den diesem beiZegebknen Weisungen gemäß behandrlt und den Mrtrorologisckßen andeß- dienst für Elsaß-Lothrin en in Straßburg i. E. bezw. die nächste bctheiliate * éeteorologische chtralstelle telegraphisch Von dcm Auffinden benachrichtigt.
Literatur.
Die diesjährige: Generalversammlung der (Goethe- Gesellschaft fand unter zahlcrichrr Betheiligung am Sonnabend, den 4. Juni, in Weimar statt. Diesclbe wurde in (Gegenwart Ihrer KöniglickyenHoheitendWGroßherzo gunddrrErbgroßherzogin- Wittwer sowie Sxiner Hoheit des Frinzen Bernhard Heinrich Vor- mittags 1011 Uhr im Saale der „Erholung“ durch den Vorst enden des gescbästsführknden Außsehuffes, Gsheimrn Hofrath Or.5 Uland mit der Erstattung des Jahresbrrixvts Lröffnrt. 11 dem Bericht wurd? mitgeibeilt, daß, nachdem am Schluß des Vorigen Jabrks an Stelle- drr literarischen Gabe das zweite Album an?; dem Goetbe-Museum ausargeben wordrn ist, Welches übrral] ein- sehr freundliche Aufjiabme grfunden hat, in Kürze die literarische (Gabe nachfolgrn wird. Diesrlbe wird das Verhältniß (Goethe's zur Romantik brhandrsn Und sich insbesondere übsr die Wrrkr hon 521.518. won Schlegel, von Arnim, Zacharias Wernrr Verbrritrn. Ein sehr Erfreulichks Geschenk hat Ein Engländer, 1)1'. Webb, mit einer von ihm brwirkten Uebrrseßung dss ersten Theils drs „Faust“ gkmackyt. Fcrner Wurde Von dem Berichterstatter auf die Wüste hin;]cwicsen, wck1che ds-n Vsrfammlungsjaal schmückte. Die- selbc hatte der Bildhaucr Rumpf in Frankfurt a. M. modrlliert und dakei aÜes Tikatkrial zu Grunde gelegt, was an Kupiersti en, Zeichnungen, Silhouetten, Büsten :e. zu bescbaffsn gewesen ist. as Original des den Dichter im 23. oder 24. Lebensjahre darstellenden Kunstwerks [)x-findet fich im Goetbe-Musrum zu Frankfurt a. M. Eine weiirre Büst-x won Proscffor Eberlein in Brrlin, Goethe in spätrm Wirk wird-xraxbend, hat Seine Königliche Hoheit der Groß- herzog drm Goethe-Museum in Weimar zum Geschenk ]emacht, wo sie jrßt «1189111691 isi. - Hieranf heirat Profrffor Dr. von ilamowiß- 5.1Z'11511rnd0rf die Rednrrkühne und hielt einen gehaltvoUen Vortrag ührr (Goeihe's ,Pandora“, drr mit dem 1rhhafiestkn Beifall auf- gruommrn-rrurrk. Der Vorjrag wird, wie die früheren LstVorträge, im „Gosthe - Iahrbnch“ im Wortlaut veröffenili t Werden. _ Nach eknsr Pause crstatirte Kommerzien-Rath Or. Mori den Bericht über dic Jahresrechnung. «Hirrnach zählte die Goethe- Esel!- scbc-ft am 31. Drzxmbcr 1897 2635 Mitglieder, darunter 31 auf Lrbcthrii; 2085), Mitxilikdcr warrn Druischs, 111Engländer. Der Vrkmögrnsbrsiand brzifferte sich am Schluß des Jahres 1897 auf 66 266 .4-6. Dir Bibliothrk rkpräscntiert kinkn Werth von 24 414 „M' Das Gesammtrermöqrn ist auf 100 353 «;(; zu veranschlagen. _ Drin hierauf folhcndkn *Bsricht dcs Geheimen Hofraths „Or. Siiphan Ührr “rie Grrtho-Bibiirthrk und das (Goethk-Archiv ist Foxgendks Entnommrn: Dis Bihlioihrk ist in sirtsm Wachsen begriffen und zählt jsht 4130 Vänds. Einen sehr erfrruliÖen Zuwachs bat dieselbe yyn drm Sohn des hcrxwigtcn Dichtxrs Véctor ron Schkffsl crhalten, und zwar die Maunscripte dsr Dichtimgen: Gandeamus. Trompeter von Säkkingen, Juniprruh, Ekkehardt. Berg-Psalmrn (zum tblil mit Illustrationen). Ihre.- Königlich? Hwhrit dir Erhgroßberzhgin-Wittwe hat der Bibliothek inh-rsffanrr Maruscrivte aus dem von Wilhslm Hauff rcdigierten Tühingcr, spätcr Strittgartrr .Morgcnblat!“ überwik'sen. Die Schäßr dss Archivs werden jetzt virlfacl) ron Korporationcn und Erichrtrn brnuyt, so Von den Srminaren zu IMU, ron den Théatcsrn und höheren Schulanftaltrn. chner machte fcrner karauf aufmkrkmm, daf; sin „Gorthr-Lxéörtcrbuch“ in Aussicht stehe, und Vrrwirs anf cinen in] Junihcif der „Deutschen Rundschau“ veröffent- lichter: Virtikrl ron Dxtman Grimm „Usher die Zukunft 1769 Goethe- nnd Schillsr-Arrbivs“ und auf (“ine von den Herren Pro- fessor Frikdrich Kluge, Wilhelm Herz, ])1'. Rudolf Steiner, sowic dem Archivrirrktor ],)r. Burkhardt zugésagte Bsihilfe. - Zum Schluß brrichtete Gehrimer Hofrath ])r. Ruland über das „©orihe-National-Muse'um'. Er fügte den im Jahres- brricht enthalkcnrn Angrirrn noch Folgrndré hinzu: Hcrr Vr. Furt- wg'ngcr-Nürnbkrg haba srch dadurch verdirnt gemacht, daß er die g€schnitirn€n Steins im Goribe- Hause- eincr genauen Unter- suchumg untcrzoxien habe; diese Arbeit werde seiner Zeit durch den Druck Veröffcntltcht wr-rdsn. An Gsichsnfrn seien auZer der Ehrrleinh'chen Gosthe-Büste noch zu CTWÜÖUM (“inc Büste drr erzogin Anna Amalia aus ürstenhrraer Porzeüan, eine Zuschrift Goethe's yon 1816 an den eneral Gneisenau und 11911) andere wertbvoUe Andenkrn aus der großen alten Zeit.
Land- und Forstwirthsthaft.
Weizeneinfuhr Marseilles.
Nach den Wochenübersichten dcs .SÖmaphore“ betrug die Weizen- einfuhr MarseiÜ-Zs auf dem Skewege: in der Zeit vom 29. April bis zum 5. Mai . 121 332 33, days)" aus Rußland . . . . . . . . 7.5 000 „„ in der Zeit vom 6. bis zum 12. Mai . ? 189 967 damm aus Rußland . . . . . . . 94 494 in drr Zeit Vom 13. bis zum 18. Mai 327 165 damm aus Rußland . . . . . . 244 887 _ in der Zeit Vom 19. bis zum 26. Mai . 469 656 dahon aus Rußland . . . . . . . . . . 372 721 In drn Docks und Entrepots Von Marseille bsfandcn fick„ 25. I.)?ai 24 370 (12.
Verdingnngen im AuZl-mde.
Niederlande. _
13. Juni, 11 Uhr. Bureau der Gas- und Elekkx izitätSanstalt in Rotterdam, Oostzeedvk: Lieferung Fgoßener eiß-mex Röhren nebst Zubehör. Die Bedingungen liegen dem gmx mnten Bureau aus und find für 25 Cts. bei Wed. P. van verge u. Zn. in
Rotterdam erhältlich.
15. Juni, 12 Uhr. _Koloniak-Ministerwu (Bedingungsbest Nr. 212): Lieferung des metallenen Oberhaus mit Zubehör für fünf. Undzwanzig Brücken für Sekundär-Eixenbaban, für die Staats- eisrnbahncn auf Java. (Bedin ungs e_ft Xa:- t.. )( 2.) Lieferung von Flußeisen (Bedingungsbe 11191. )' (2), von galvani-
ertem Flußeifen Bedingungsbeft Lan. 32), von asphal- ierien gußeiserrzxn uffenröbren (Behiny ,ungdheft 1.195, 4 3a), von Schraubenpsablen und_Scbraubenl_:-!W „'m mit ubeböx, _f; das Drpartémrnt der bürgerlichen öffentltche _, Werkein “„ckan . nzien. Die Bedingungcn liegen im Trchnischen Bureau des Joro-,zial-Ministeriums zur Einsichtnahme; aug, und find auf Franko- Anfrage bei der Firma Marxinus Riis" .f, Nobelstraat 18 im Hau, 393?" Züh'Uk'I von 0:5911» W “W BW .ngungsbefte Nr. 212 Mtr.?