_;Z ?'- ZK *? ;? «1 6 - *. ?
[17121]
. Muna eim !( .
., ,DUYFarrer ,O. H. Haas in Faden- _ 01016er ck 6 ter: Rechtsanwalt Vet! . . - _, kg'e'gen ven 65mm rüber und dessen "92561:- fr. _ber zu Baden, t. an unbekannten “Orten abwesend, unter der ebauptung, daß die beiden“ Bella ten, der Ebemann für das Ganze nnd “die beklagte befrau für die Hälfte haftend, ibm 175 36 nebst 5%, Zins vom Klagzußellungstage aus Mietbzins schulden, mit dem Anfrage, unter Auf- hebung des Urtheils Gr. Amtherichts Baden vom "6. April 1898 die Beklagten, ,und zwar den Ebe- mann Hör das Ganze und du: Ehefrau für die
lfte aftcnd, zur Zahlung Von 175 „56 nebst 52/0
ins vom Klagzuftellungstage an zu verurtbeilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur,. mündlichen Ver- bandlun des Rechtsstrkits vor die 111. Zivilkammer des Gro herzoglichen Landßerichts zu KarlSrube aus* Donnerstag. den 6. Oktober 1898, Vor- mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu be- stellen. Zum Ztvecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 1. Juni 1898.
Kern, Guichtsschreibec des Großberzoglicßen Landgerichts.
Die Ehefran des Schneidermeisterz F_01dioxand Schäfer. Wilbélmine, geb. Scheele, m Sixgburg, Krozeßbevoümächtigtkr: Recktsanwalt Justrz-Ratb
WW 1. in Bonn, klagt gegen ibxen Ehemann auf Gütertrenmmg. Termin zur mündltchen Verhandlung ist bsstimmt auf den 26.Septcmbcr 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Vor dem Königlécben Landgerichte, 1. Zivilkammcr, bierscxbst.
Bonn, den 1. Zum 1898.
Sturm, Gericbtéschreiblr des Königlichen Landgxrichts.
17451] [ Oeffentliche Zusiellung einer Klage.
Nr. 6877. Die Ehefrau des R€chtskonyulentcn Philipp Dittes zu Kaxlsrnbs, Prozeßbevoümäcb- tigter: Nechtßanwalt ])1'. Haas, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Karlérubé, jetzt an unbekannten Ortkn, Unter dcr Behaupjum], d-Zr Beklagte ski mit Hinterlaffung bedentsnder Schulden und nach Untsr- schlagur-a 0011 mehrcrcn Tausend Mark eingezogener Gelder flüchtig gegangen, es [affe mijbin die zer- rüttcie Vermögenslage 026 5117001186 befürchtkn, daß sein Vkrmögen n1cht 5111161006, die Forderungsn der Klägkrin zu befriedigsn, mix dcm Antrags auf Ver- mögxnsabsondemng. Die 1117151161 [0st de'n Be- klagxkn zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 1. Zivilkammer des Großherzoglichen LandgxrickUs zu Karlsruhe auf Dienstag. den 18. Oktober 1898. Vormittags 9 Uhr. mit dcr Aufforderung, einen bei 50:21 gsdachten G7richte zuqelaffénkn Anwalt zu bestkllan. Zum Zw0cke ker öffentlichen Zustellung wird dieser AuIzug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 1. Juni 1898.
SÖWLiZSr, Gerichtsschreiber des GroßberzoZlickyen Lartdgkrichts.
[17379] Oeffentliche Zufteüuug.
Die Rosa Adler, Ehefrau des Kaufmann:“- chor Richter, [7.0 wohnhaft zu Würzbuxg, ladex ihren vorgknanntéxj Ehemann, fjüber zu Straßburg wohn- haft, 19131 0171112 [):-kannten Wohn- und 2101011150112- ort, nacbdem durch Beschluß 108 Kaiserlichen Land- geriÖTs bist Vom ]3. Mai 1898 di? Gütertrennung zwischln génannten Ehklsutc'n (1080815106271: worden ist. zum wacke der Auseinandrrseßmm d?!" Ver- mögenswerbältxiffe vor dLn „Kaiserlichcn Nowe Lokw hier auf dessen Amtßstube zu dem auf 17011 22. Juli 1898, Nachmittags 3 Uhr, bestimkanTktmin. Zum Zwscke der öffe'ntlicben ZusteUung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Swaßburg, den 3. Juni 1898.
(11. Z.) Sebmift, 018 Gerichtéscbräbkr dks Kaiserlieken 2101165270516.
[17450]
Durch rechtskräßiges Urjbeil dcs Königlichen Land- gxricbts, 1. Zivilka-mrUSr, zuAachen vom 4260? 1898 Ut zwischen den Eßkleuten Kaufmann Heinrich Joseph Damian Herman und Anna Maria, geb.Dardcnne, in Aacbkn die Gütertrennung ausgkfprochen.
Aachen. den 2. Juni 1898.
P lüm m er , * Gerichtsscbréibcr 1:06 Königlichen Landgerichts.
[17325] Bekanntmaäzung.
Durch Urtbeil der 1. Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Colmar i. Elf. vom 20. Mai 1898 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Johann Woyczindky, Zigarrenbändler, und Celestine Bürgel in Colmar bestéhenden Gütcrgemeinschaft außgespwchen.
Der Landgeriäßjs-Seertär: Weidig.
_ [17326]
Durch rechtsxräftiges Urtheil des Königlichen Laud- gerichts„ 11. szilkammer, zu Köln vom 2. Mi 1898 tft zwischen den Eheleuten Schuhmacher Jobamz Breitmar und Catharina, geb. Wolf, obne Geschäft in Köln, Loreleystraße 26, die Güter- trennung angesprocben.
Köln, den 2. Juni 1898.
Wolße, Aktuar,
Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall- und nvaliditäts-xc.
Verfi erung.
117514] Magdeburgisthe VaugeWerks-Verufsgenoffensthaft.
Die Herren Delegirten Werden hiermit zur der am Donnerstag. den 30. Juni 1898, Vormittags 101111“. , im Hotel zum Kai erbof, Kutstherfixaße 21, zu Magdeburg stattfin enden ' Geuoßeusqaftsvee- samnluug ergebenst eingeladen. Tagesorvuuu :
1- B _ [o uw , “st: 1 E tt k ““ . 23 V?LZFIY ÉÜFZW“ OT "eil a r re nun *- -' Fntlaftung füF 667 VorftaW. v W
Prü unga-"und A e der" ent 18 7 'der
*
3) YYkßung des (61016 für das Geschäftsjahr
4) Wahl resp. Wiederwahl von 3 Vorstands- mktaliedern und 6 Ersavmännern. 5) „Wahl von 3 RechnungSrevisoren für die Iabreßrechnung pro 189 . 6) BeschlußAssung über Abänderung des Ge- fabrentar'fs. 7) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 12 und 26 des Statuts. 8) Beschluß über etwa noch eingehende Anträge. d. Versicherungsanstalt: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Prüfung und Abnahme der JahreSrechnung pro 1897. 3) Festseßung des Etats pro 1899. Magdeburg, den 4. Juni 1898. Der Vorstand. A. Böttcher, Vorfißender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingnngen 2c.
[16362] Bekanntmachung.
Zur Neuberpachtang der Königlichln Domäne Klosfermansfeld und der Iagdnußung auf dsn Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1899 bis dahin 1917, haben wir Tkrmin auf
Sonnabend, den 25. Juni d. J.- Vormittags 11 Uhr, in unserem Sißungßzimmer - im Königlichen Re- gierungßnebäude hierselbst - anberaumt.
Die Domäne Klostermansfeld liegt im Mans- felder Gebirgskreise, 811111 von Exsleben, 1,1501 von einer Station der Bcrlin-Nordhausener Eisen- bahn entfernt; fie umfaßt rund 317 1111 Gesammt- fläche, darunter 298 „11-1 Acksr, 3 1111 Wiesen und 12 110 Hutunq.
Der Grundsteucr-Reinertrag dcr Domänenlände- reien beträgt 14 249,16 «6, der bisherigs Pach1zins rd. 32 000 „16
Zur Uebernahme dc-r Pachtung ist cin disponibles Vermögen von 130 000 „ja crforderlicb.
Pachtbcwerber Haben fick) über ihre landwirtbsÖafT- liche und sonstige Befähigung, sowic über den Besitz dls erforderlichen Vérmögens durcb gsaubbafte Zeug- niffe außzuweisxn. (Es ist erwünscht, da[; die: Führung dieses Nachwc'ises möglichst zeitig 001: dém Ver- pacbtunastermine erfolgt.
Die Pachtbedingungen 1100011 in unserer Domänen- Registratur und auf der Dvmänc Klostkrmansfcld zur Einfick-Jt aus, könnkn aucb gegkn Erstattung der Schdreibgebübcen und Druckkostcn Von uns bezogßn We! en.
Die Beficbtigung dcr Domänk ist nach Vorheriger Anmeldung bei dem jeßigkn Päcbtkr, Oberamtmann Wüstenhagen zu Klostérmansféld, qéstattéj.
Merseburg, den 24. Mai 1898.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 1x.
Ullrich.
[4080] Bekanntmachung. Domänen - Verpachtung.
Zur Verpachtung de's Königlichen Domänkn- Vorwerks Subkau im Krßifx Dirschau, Eissnbabn- Stakion Subkau, 0011 inGgesammt 298,3358 118, darunter 242 1111 Acker und 32 110 WiésLU " auf 18 Jahre von Johannis 1899 bis dahin 1917 smdst Biktungstermin
Mittwoch, den 22. Juni d. JS„
Vormittags 11 Uhr- im großxn Sitzungssaal der Königlichkn Régicrung bierselbst vor Herrn Obkr-Regierungs-RQTH Bnblcrs Katt. Grundsteuer-Neinertrag 6424 59 .“ Gkgxn- wärtiaer Pachtzins 15 104046 Durchschnittlich 47 1111 jährlich mit Zuckerrübén 111410111. Zuckcrfabriksn in Dirschau und Pelvlin.
Nachweis der landwirtbschaftlickosn Befähigang sowie des Besitzes eines verfü0ungsfr€ikn Vermögens von 100000 .46. erfordkrlich und Vor dcm Tétmin erwünscht.
Verpachtungßbedingungen und Biséunasrexwln, wo- von gegen Schreibgebübr Abschrist 81150111 wird, liegen in unserer Domänen-Registratur - bikr (11107 die Dowänenkarte, das VermkffunJSr-xgist-„r und Bau- inventar _ sowie auf der Domänx aus.
Diese kann nach Maldung bsim Pächter, Herrn Lewandowski besichtigt werdkn.
Danzig, den 4. Avril 1898.
Königliche Regierung. Abiheiluug für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Buhlers.
[16354] Bekanntmachung.
Die Babubofßwirtbschaft zu Hannover wird zum 1. Oktober d. Is. anderwcit Verpachtst werden, und zwar:
11. die Wirtbscbaft in der 1. u, 11. Klasse und in den Bahnsteigballen,
b, die Wirtbscbaft in dm: 111. u. 17. Klasse.
“Bedingungen zu a. u. 5. können im Geszbäfts- zxmmer Nr. 17 der Betriebs-Inspektion ], Joachim- siraße Nr. 8, 1. Etage, emgeseben, auch egen kostenfreie Einsendung von je 1 „46 (nicht in rief- marken) bezo en werden.
Angebote nd portofrei in verschlossenem Umschlage zu a. mit der Aufs_chrift: „Gebot für Pachtung der Babuboföwirtbsäyatt zu Hannover (1. u. 1].Klas[e)', zu b. mit der Aufschrift: „Gebot für Pacbtung der Bahnboßwijtbscbaft zu Hannover (111. u. 17. Klasse)“ Mzum 15. Juni d. IE.. Vormittags 11 Uhr, an die uuterzetchnete Eisenbahn-Vetriebs-Jnspektion zu senden.
Zuschlagsfrist: 3 Wochen.
Hannover. den 25. Mai 1898.
Königliche Eisenbahu-Betriebs-Juspektiou 1;
[17432] Submission. Die Lieferung von 2761 Kilogramm Roßbaare
soli verdungm werden. . An ebyje hierauf werden bis Sonnabend. den 1M 1898. Vormittags 10 Uhr. im
Ge “ simmer der unterzeichneten Verwaltung„ ' w (aueh die Bedingungen zur Einsicht aus1iegen,
éixömmen. misouverkmltuug ' Sejneiduiß.
Vekanntmachuug.
Am 15. uni d. I., Vermutet 6 11 Uhr.. ver 1th die irektion in öffentlicher erdingunq:
Zlänäxls, Ressel, Puktücber, Pußwolle und Wers,
0 en s.
*Bedingungén und Proben liegen hier aus, erstere können gegen Erstattung von 75 «3 abscbriftlicb be- zogen werden.
Danzig. den 24. Mai 1898.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
[15722]
5) Verloosung xc. von Werth- . papieren.
[17430] Bekanntmachung". Berliner Pfandbrief - Amt. Die am 1. Juli 1898 fälligen Zinskupons der Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Juni 5. J. ab. 2301011111096 0011 9 bis 1 Uhr, an unserer Kaffe, Eich50rnstr. 5, sowie bei den Bankbäusern Jacßuier & Securius, An der Stecbbahn 3/4, un Nationalbank für Deutschland, Voßstr. 34, einaelöst. Berlin, den 3. Juni 1898. Das Berliner Pfandbrief - Amt. Gesenius.
[17431] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des AUerböchsten Privi- leqiums vom 11.Junk 1890 angefertigten Anleihe- scheinen des Kreises Teltow find nack1 Vorschrift dss Tilgunasvlanes zur Einziehung im Jahre 1898 ausgeloost Wsrdkn:
]) von dem Buchstaben 1. über 1000 „46. die Nummsrn:
69 111 247 265 293 550 564 610 633 691 710 794 988 1167 1204 12051228 1238 1258 1388 ]390 1430,
2) von dem Buchftabeu lk. über 500 516 016 Nummern:
125 180 198 247 358 501 905 909 1011 1019 1073 1109 1139 1260 1267 1285 1293 1340 1431 1532 1681 1734 1807 1887 2053 2114 2151 2159 2221 2238 2282 2339 2393 2412 2537.
Die Inhaber werden aufgkfordsrt, 111€ ausgeloostxn Kreis-Anleibesgheine nebst den noch nicht [711110 ge- W0rdsnaninsjcheinen und 17011 Hierzu gebörégen Zins- scheinanweisungen vom 1. Oktober 1898 ab 961 dxr Teltower Kreis=Kommuna1kafsw Ber- lin U., Viktoriostraße 18, einzurcéchen und 0711 Nennwertk) rer A::l0i50schsin€ dafür in Ewpfang zu nehmen.
Mit dsm ]. Okwker 1898 hört die' Vsrzinsung der (1116961001th Anlsihesäz-sine auf. Für [017191110 Zinsscheine wird dkren ertbbetrag Vom Kapital abgezogen.
Neftnummcru: Vom Jahre: 1897 Buchstabs 13. Nr. 1847 und 2288.
Berlin. den 2. Juni 1898.
Der Kreis-Ausschuß des Krcéses Tclww.
Stubenrauch.
[17388]
Zur diesjährigkn Attsloosung dcr Schuld= verschrcibungen dsr Rostocker Stadt-Anlcihc (10 1884 stcvt öffcntlickzkr Tyrmin an auf
Ykontag, den 20. Juni d. J., Mittags 123.- Uhr, im GthtÉzimmcr auf dem Rathhausk zu Rostock.
Gegebsn im Gewetjgcrichte. Rostock, am 1. Juni 1898.
F1. Di.:ckmann, (&ck&-SFK [16800]
Bsi der am 3. M*ai dss. JL. statt,:efumdcmcn vierte'n notariellen Ausloosung find in (Hsmäßheit des AnleibeNanes folgende Nummern unserer. aus die frühere Firma „Buntmcbcrei vorm. Her- mann Wünsche“101116110711419/9Sck3u1d11crschrci- bunqcn zur Rückzahlung per 30. September 1898 gezoakn worden:
1619 20 23 33 37 44 45 47 51 53 55 74 75 80 105 111 113 122 131 152156 163170 175 184 191 195 200 204 205 207 231 232 233 246 254 258 264 270 279 282 286 289 309 313 317 328 339 344 359 362 365 368 377 380 388 399 401 402 410 416 438 439 441 446 448 449 456 458 468 482 483 485 486 487 500 505 506 510 514 517 522 523 528 545 559 563 567 574 575 576 581 583 597 608 614 618 629 63] 635 641 647 650 651 657 660 669 675 676 684 687 690 706 707 713 714 724 731 739 743 744 759 769 772 780 783 792 795 798 800 805 81] 830 838 846 851 854 865 866 868 874 876 881 892 894 898 915 928 937 945 947 953 960 970 975 987 1023 1026 1042 1049 1056 1058 1059 1066 1069 1072 1073 1077 1082 1083 1087 1124 1132 1134 1139 115711591180 1181 1191 1203 1211 1221 1230 1236 1242 1247 1253 1254 1259 1283 1287 1294 1298.
Die Verzinsung dieser Schuldmrschreibungcn hört am 30. Skptember 1898 auf. Die Kapitalbkträge werden gegen Rückgabe der betreffsnden Schuld- Verscbreibunqen und der Zinsbogen mit Zinsschein Nr. 19 u. flgd. bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder bei dcr Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach i, S. zurückgezahlt.
Von den früher ausgeloostcn Schuldver- schreibuugeu- deren Verzinjunß aufgehört hat, sind folgende Nummern zur Einlösung noch nicht präsentiert worden:
36 150 182 209 211 217 240 376 378 392 398 562 580 667 817 853 855 858 85911141165 1172 1174 1219 1258 1266 1295.
Die Inhaber dieser Schuldverschreih'ungen werden hiermit auf efordert, die Kapitalbetrage zur Ver- meidung we terer Zinsverluste nunmehr ungesäumt bei den vorgenannten Einlö ungsstellen gegen Rück- galxwb dér Schuldverscbreibungen nebst Zinsbogcn zu er e en.
Gberöbach i. S.. den 31. Mai 1898.
ermanu Wünsche's Erben
G ellsÖast mit beschränkter-ßastung iuLiquid. Alwin Freude.
[16740] -
Bei der am 13. Mal 1). J, in Gsmäßbeit deo Amorjisatkonsplanes erfolgten Ausloosung dcr Schutdverschreibuugen hiesiger Synagogen- Gemeinde sind gezogen worden:
4 Stück 5. 300 „46 Nr. 6 7 32 66,
1 ., d. 600 96 Nr. 264, dercn Verzinsung mit dem 30. September d. I. aufhört.
Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge. kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zins- 1cheinen und dem Talon am 1. Oktober d. I. zur Außzablung ibres Nennwertbks an die Kasse der hiesigen Synago en-Gemeinde. Rosen- garten 9/10, 1 Treppe, a zulkefern.
Stettin, den 5. Juni 1898.
Vorstand der Synagogeu-Gemeinde zu Stettin.
[17384] 110110311 6 por (3011t. 6011501160036 11160le 1.081] of 1893.
15706100 15 11010137 Zix'Sn 1311716 13110 1301168 01 61113 110011, 6110 111111113015 811(1 [1211610111010 01 07111011 8.10 Zix'czn 1101007, 71111] 0711101]. 110.70 130611 1311101111800 111 [111051101100 01" 1.110 5001110610118 001160111011 ]"11 11061010 4 01 U10 11,21001110111“. 1'0- 1arinx 00 1.110 501110, (1810111110 [It- (10.)- 01'1)000111501', 1893, 1901'0, 10,1;001100 0711.11 6110 (301100115 501011- Ying 10 58.1(113011118 1101111110181. 11837 01" 311110, 1898, 10 1110 181. (10)- 01' 9000111501“, 1908, 1,1111; (15)- 02111001100 111 0110 1110501100 01 1.110 11114101'51xx11011 19061117.
1 1601111: 510. 29478 01" JL 500 801103 (7.
E 500
21 RonüI: U03. 17623 17624 17625 17626 18228 18229 19584 22017 22018 22019 22020 22021 22384 27387 27388 27636 27637 27638 27639 27504 27505 01" :S 100 011011, 80110»; L.. . . . . . .. 2100
.;6 2600
1101171011, 3131. 11111); 1898.
11015 (3011100110, 1311111110101 „400111. 01" 110x100. .] 01111 701111, 1570187)“ 121111110, 50 (110811010 110050, ()111 111111111 811001, 16.07.
6) Kommandit = Gesellschaften“ auf Aktien n. Aktien-(Hescllsck).
[17394]
In dsr aqßcrordkn11ichén kasralvsrsammlung unserer (Hkseüjchaft vom 22.Jar1uar cr. ist cim» Hcrabseßung des Grundkapitals beschlossen Wordeu. Auf Grund dsr 2101161248 und 243 des HandekosWbuckocs fordsrn wir hierdurch nnssre Gläubigc'r auf, fich bsi uns zu mxldcn.
Deutsche
)Iclrolrum -(151ül)1iri)t-thicn - (HescU[chast. Otto Alius. Ebn-sr.
[15787] Rostocker Bank.
Zu einer außerordentlichen Generalverfamm- lung der Rostocker Bank Werdén die «OLL'YSU 211111."- näre auf
Sonnabend, den 18. Juni d. J.-
“ Rachmittags 3 Uhr, tm Saale 0813 *))0161 zur Sonn: zu Rostcck bicrdurä; einmsladkn.
Zur Verhandlung stehen auf Antrag ch
Vermaltungsrathes :
1) Berickytx'rstattung Üb-xr die (2111101101111 und den Ver1aus Dkk mik dsr W-xcbslsrbant' in Ham- burg gkpfiogknen Vkrbandlunßkn in Vétrkff des_ 31111 2 dsr Tagxs-erxkxmg [ur Bc[chluß- fasyung gestkllten Vertraßcs,
B81chlußf1ssunq üßer dcn zwisckxcn der chbslkr- bank in Hamburg und dor Roswcker Bank untkr Vorbkhalt statutsnmäßigsr (Genkhmi- gung dsr kacercrsmmn[111151 voreinbartkn, in dcr außsrordenleäykn (stsralvcrsammlung Vom 9 Fsbruar d. I. zur Kknntniß dsr 710101me gebrackyt-"n 257111017, nach welchem das Geschäft dsr Rostockkr Bank 1091 Status Vom 31.D_é'ze“n_16€r 1897 mit Aktivis jmd Pasfivxs aus die W€chSlerbank in Hamburg übergkbsn [01]. ' Bebuf? Theilnabmc _cm der G9n€rast*c:sam111lung [[[ nach F 38 der Bankstatutkn die Vorzeigung einer (&mlaßkarte erforderlich, wklche am 17. Juni während der Bureauzeit und am 18. Juni Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Bauklokal unter Ueberreichung eines Nummerverzcich- nisses der auf den Namen des vetrcffeuden Aktionärs lautenden Aktien gslöst werden kann. Wir verweisen ingcsondcre au die Béstimmungen des § 21 der Statutsn, wona dit: Umschreibung der Aktien im AktieqbuÖe in den 19131911 acht Tagen Vor jeder Géneralverrammlung fistiert ist, sowie auf den § 61, dessen Vorschriften für den Antrag 5111) 2 als maßgebend zu betrachtkn find. Rostock, den 26. Ykai 1898. Der Bankausschuß. Rechts-Inwalt C. Kiesow, Voksißender.
[17516] . Chemische Fabrik „Elektron“ Il. G., Frankfurt a. M.
Generalversammlung Samstag. den 25. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr- Gutleutstraße 31, zu Frankfurt a. M. Ta esordnung:
1) Bericht des * orstandes und des Anffiebts- ratbes über das Geschäftsjahr 1897 und An- träge auf Verwendung des Rein ewinnes und Entlastung des Vorstandes und esAu [10119- 1893726 in Bezug auf den Betrieb des “ abros
2) Wahlen zum Aufsichtßratb.
Die Aktionäre. welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wvüen, haben ihre Aktien bis zum letzten Tage vorher Generalversammlmm bei der Gesells?aftskaffe„ oder der ilialeder Bank sii: Hande & Industrie zu “"Zinterrlsege'k' M. 5 I 11898
rau ur a-x: -_- ,uy- .
NHMW
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reicks-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 131.
Berlin, Montag, den 6. Juni
1898.
1. Unterkuchun s-Sachen.
2. Auége ote, ustellungen u. der s.
3. Un all- und Invaliditäts- 2c. Éerficherung. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungen xc. 5. Verloosung :e. von erthpapieren.
Kommandit-GesellscTaften au Aktien u. Aktien-Gesellscb.
6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsch.
[17505] , DreZduepStraßenbahn.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 29. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr im großen Saale der DreSdner Börse, Waisenbausstraße 23, ab 11 alténden , . versammlung ergebenst eingkladen. Die Anmeldung beginntzsz Uhr. außerordentlichen General 1) B “cht "b d it d T? cshordnngTB [) „err ner enm Lm at 11 reEen eü. € ' 2) thZsZerIaanetriexes ngÉchlonsenenzVertrc-g. z gl d r GLstMUUJ des elsktrrscben “ «e u a ung 1": er e r 15 un des Aktienka ita u 2 3) Ahändkrung des .§_ 5 der Statuten?J P W m 000 000 “M ' Zur Therlnabme an, dieter Generawersammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre Welch m der Généralversammlung das Stimmrecht (106118811 111011671, müssen ihre Aktien oder den Von deé Reichybank auögksteütxn Dcpotscbem über diese Aktien spätestens bis Sonnabend. den 25. Juni 11. e.. Abends 6 Uhr, der der Gesellschaft odsr bei der Dresdner Bank zu Dresden odkr Berlin hinterlegen; VLrJl. § 23 der Statutkn. Dresden. den 6. Juni 1898. Dresdner Straßenbahn. Der Vorstand. Paul Clauß.
Aciiengeseüschast für Montanindustrie. Bilanz per 31. März 1898.
,15. i? ' . ;17. „5 «16 „x, Aktjen-Kapxtal 12 000 000 - 684 602150 2 880 000 „
ObligaTionen . . 120 000 “- 2 760 000,
[17428]
101170.
7055178.
«6 «8
Kassa: BestandinleuvonI . . . Debitoxen: abzüalich ver 1. April1898
UQngartsche Asphalt- gkkündigter ...... .]ctien-Geskllscbaft, - Obligationern - Rückzablun- _ ?Oarlebn [ “JJ; gen:
ommuna e t er- 0 * c: GHW 2 297 197“ 0 *)611109313 79.8 . »,.1.
u 0 en gkgkn " '" . . Effcktbcn b.,. .f. 999 996!- FYYZTUZYZH)WWW Gutba e" .Ban cn 810218540 Spkziak-Nkssrvs-Fonds . . 1020440,9_1
124 440
565 838 173 088
) ., HÉrsFanqums ' Obligationen-Zinskn: Effektkn' """" pkk, 1220961 1898 [011198 BkstMÖ an Rbéi' ck riZÉLtZ'KWeZinssckyeine
nischeBank-Akticn 1534 29545 . . “.“ , .
B st 0 BL ; Rucksiandtg? Dwxdkndsn:
? “" “." kg“ . , !.. Stück 44 1.01. 11. : d13. wkrks-Akttxn . , 242957523 ],].W C [" Béstand an Obli- [ [ “„ Ö “1 " ' gationsn . . . . 1504 491,50 Krßdttorßn in Prolonsation []S- ; Rein,;ewtnn . ., ..... nommene . . . , 4670 95520 Gewmn-VLrtHL-tluna: Bcstand an Knxsn 8247211- 10964 037“ [)“/0 gsskßixcher NLsLrVS-
, , - , -„ __ "" fonds KYMZZK'BLWLM ][ 6 0/0 TantiL-me an dxn Auf- 2 369 668 -'
0100110 , [1601916115 ....... Vkobiliär " : : 233530 Tantwnw anden Vorstand 2 835.510
, . nnd Béamtc ?Abschrctbung _----- ] 100/0 Dividende? . . . . Spe'zial-Rcssroefonds . .
Vortrag auf nxus Rkchnung
7 900
4 240
1 813 602 1 647 052
79 39] 90 90 506 76
5003515
1 200 000 » 150 000!- 77118033
,_ 1647 052164 [_ [ 19 146162101 [ 19146162]01 Gewinn- und Dcrlusl-Üonw per 31. März 1898. (Jroüjt.
bobot.
17 ck «16. „T
68 995 89 Gswinn-Vortraq 11011 1897 . . . . 59 214119
30 402 *- Gcwinn an Yrovifionkn ...... 86197|69
2 835 10 do. „ & 5111011 ........ 249 759.71 1647052 64 do „ Effekten, Kuxe und Kon-
sortial-(Geschäften ..... . . . _1_35_41_14,04
1749 285163
Verwaltungétkostén
Steuern ............. Abschrcibung auf Mobiliar ..... Reingkwinn . ..........
] 749 285x63 Der Vorstand. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: P.Barn€wiy. EU)]CU Landau. Vorstsbcndks Bilanz- 1111?) (5121011111- und Verlust-Konw haben wir geprüft und mit den Geschäfts- büchern dkr Gkscllscbaft übcrsjnstimmcnd gefunden. Berlin, den 12. Ykai 1893. Die Revisoren:
ekanntmacbungen.
] Oeffentlichee Anzeiger. 15 6,1342
10. Verschiedene
[17517]
Die ordentliche Generalversammlung der Deutschen Electricitäts-Actien-Gesellschaft zu Char- lottenburg, WaUstr. 13. findet am Mittwmh. den 29. Juni 8- o., Vormittags 11 Uhr. im Geschäftslokale der Gesellschaft statt.
Tagesordnung :
1) Berickpt des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz und Genehmigung derselben.
2) Bericht des Aufficbtßraths über Prüfung der
Bilanz und Antrag auf Crtbeilung der Decharge an den Vorstand.
[17397]
Vraunschtveig-Haunoversche H
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein- gewinns. 4) Wahl Von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welcbe fie?) an der General- versammlung betheiligen wollen, aben ihre Aktien nebst einem doppelten Verjeichniß spätestens zwei Wochentage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Charlottenburg, den 6. Juni 1898.
Der Aufsichtsrat!)
der Deutsrhen E1ectricitäts-Act.-(Hes. E mil Sauer, Vorßßender.
ypothekeubank.
Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinssrheiue unserer Pfandbriefe werden schon vom
Herrn S. Bleicbröder der Deutschen Bank
15. d. M. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie bei der Bank für Handel und Judufme der Berliner Handels-Geseusthast
Berlin
der Direction der Disconto-GeseUschaft
eingelöst. Braunschweig, den 3. Juni 1898. Banfey. [17386]
' !! „ “
„ "
Grünberg i. Schl., den 4. Juni 1898.
Brauuschweig-Haunoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.
Walter.
Der am 1. Juli 1898 fäklige Zins-Kupon Nr. 18 unserer 40/0 Obligationen wird gegen Einlrcferung desselben vom 15. d. NUL. ab bei dem Bankbause Ephraim Meyer & Sohn B "i Flexkauf'ier SYM?“ !) G ldsch v & (: crl ner an Zu itut oo ep 0 mi t Oo. Bankbaufe Julius Samejson [ Berlin und an unserer Gesellsckjastskaffe in Grünberg i. Schl, außgezahlt.
[ Hannover,
Englische Wollenivaaren - Manufactnr vormals Oldroyd 85 Blakelei).
[17421] Qatiyu.
Versicherungs - GeseÜschast „Uuion“.
Bilanz pro 1. Y
Januar 1898. ['zu-5170.
47. „15, 77 499,29 27 555,48 14 604,14 18 153,17
3 504147
Effthen ............. Bank: und Kckffa-Konto ...... Rückständige Prämikn, fäUig 1897 Rückständige Prämien, fäÜig 1898 Géwinn- und Verlust-Konw . . . .
141 3161-75) Elsfleth, den 31. Dezember 1897.
Ad. Sckyiff.
:46 43
Aktien-Kapital . . . . «16. 336 000.» ab: nicht Lingezahlt . ., 252 000.- 84 000- Provifions-Konto . . . . . . . . . 29 (Gehalte ............. 1 322 FäÜige Schäden 11495
ReserVen: 21. Prämicn-NeserVe ....... 20 770 23 700
11. Schadens-Rcsch 141 316
Der Vorstand. G. B 0 1 t «.
E.10m Dieck.
[173921 zotiyn.
«46. An Patenke-Konw (bisheriger Buch- wertb) .......... 4 000 000; - ., Kaffa-Konw ......... 6128 ., Gewinn- und Verlust-Konto . , 18632763 4018 638j91
Berlin, den 14. Mai 1898.
Der Aufsichtsrats). 1)1'. Rosenthal. Nebst.
Vilanz-jäonto prr 30. Movkmvrr 1897.
kassifa.
«| - » -- „. Per Aktten-Kapttal-Konto ..... 4 000 000[-
[
18 638“
|
[_ 4 018 638191
„, Konto-Korrent-Konw 91
Internationale Electrizitätswerke und Accumulatoren-Fabrik Aktien-(Hesellsthast. -
Der Vorstand. S ch r a d e r.
Gewinn- und Uerluß-Konw per 30. November 1897. ():-saxe.
rankfuré a. M. .
H. Sonnensxhein.
Eugen Doßler.
[17429] chrrngescllschaft ftir Montanmdußrrc. Durch Beschluß dkr beufigkn Gkncrawkrsamm-
[mm ist dic? Dividende für das Gksckyäftsjabr
1897/98 auf 10 0/0 fcstgeseßt. Demgemäß wird d0r
Dividknde'nschein Nr. 3 unserer Aktien Ssr. 71.-1).
mit 100 516 pro Stück vom 4. Juni 0. 01". an
bei folqendeu Zahlstellen eingelöst: in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft. Wilhelmstr. 7011,
beider BreslauerDiscouto-Vank,
beilderdNatwnalbank für Deutsch- an .
„ Aachen bei der Aachener Discouto-Gesell-
scha t-
Breslau bei dsr Breslauer Disconto- _ Bank-
. bei dem Bankhause Jacob Landau
a .. Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Calm. Duisburg bei .der Rheinischen Bank, Düsseldorf bet dem Bankhause C. G. Elb flv 11T ir FuraÉs*kb [ - er e' (* km an an evonder e dt Kersten & Söhne. H y Köln bei dem Bankhause J. L. Glizbacher & Co.. ., „ bei der Westdeutschen Bauk. -' . Meiningen bei_ dem Bankhause V. M.
' Strupp- . Mülheim a. d. Ruhr bei der Rheinischen Bank vorm. Gust. Hanau. „ Müuckxeu bei der Bayerischen Bank. Berlin, den 3. Juni 1898. Actiengescllschast für Montanindustrie.
[17095] Maschinenfabrik Getslmgen m Getslmgcn.
Die “)crrcn Aktionäre unserkr Geseüschaft werden bisrdur zu der Dienstag, den 28.qui, Nach- mittags 411hr, im Bureau der Gesellsckpaft in (Wylingen statjfindenden Ls. ordentlichen Generalvcrsammlung eingeladen.
Zur Tbeilnabme an der Generalversammlung ist jsdcr Aktionär 500301101, welcher fich mindestens 8 Tage vor der Versammlung über seinen Akjicnbkfiß . '
bei 00111 Vorstande der Gesellschaft 111
Geislingen . _ oder bei der Württ. Vereinsbank m Stutt-
art odcgr bei dcr Württ. Baukauftalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart- außgewiessn bat. - Kteuvkrtretung durch andere stimwberccbtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlesung schriftliche'r Voümacht. Tageöordmmg: ' ,
1) Vorlage der Bilanz und der Geschaftsbertche Pro 1897, sowie Decbarge-Eribeilung fur Aufsichtsratb und Vorstand.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein-
akwmns. _ 3) Neuwahl des Aufficbtöratbs gemaß § 23 der Statuten.
Der (Geschäftsbericht kann vom 14. Juni ab bei den obengenannten Anmeldestellen emgeseben, resp. ikl Empfang genommen werden.
Stuttgart, 2. Juni 1898.
Für den Aufsichtsrats). .Der Vorsivende: Alex. Pflaum.
37. „3 «46. „3 1 781 - Per Uebertrag a. Bilanz-Konto . . 18 63263 13 794 13 2 780,35 277] 12
18 63.2[63
An Vortrag 1). 1895/96 ....... „ Handlungs-Unkosten-Konw . . . .
Stempcl- und Steuern-Konw . . . „ ,Zinsen-Konto ..........
18 632|J Berlin, dén 14. Mai 1898.
Internationale Electrizitäts-Werke und Accumulatoren-Fabrik Aktiengesellsthaft.
Der Aufsichtsrats). Der Vorstand. Dr. Rosenthal. Schrader.
[16366]
Gemeinnüßige Baugesellschaft Mannheim in Liquidation. zotisa. Bilanz vom 31. Dezember 1897. ['m-alfa.
. “M [6 „ck Ltcge'nschaften .......... 21812087 Antheilscbkkne . . . . . . . 138161 Bank- und Konto-Korrent-Gutbaben 5723 83 SparkaKeschuld . . .
Kaffa-Bestand . . 1013 aupt-3 eservefond Geräthscbaften . . . . . . . . 47 57 pezial-Reservefond . Unerbobene Dividenden . . . Gewinn- und Verlust-Konto .
8? 28881 186.
223 993.157
Soll. Gewimt- und Verlust-Konto.
.“ Q 1 226 61 Erlös aus Vermietbungen 1 732 30 788 69 6 252 32
10 000 -- Mannheim. den 27. Mai 1898.
Zinsen ....... . . . . Allgemeine Unkosten . . . .
Bau-Unterbaltungen . . . . . Bilanz-Konto . .
C h r. B e 1; er, Liquidator.
,„.._..„. ......-.«....,.,.........., ___.-- __ __, _ „.,-„„....„.,„,.,„,„„-_ ...,-...,...