Klaffe- | ' * " ck '
81. 94 688. Pappkaßen für Puppen mit „FLOYYYX YYFHEFHWUW, ZWickauerstr. 6“ , Loschimg. 1) der Hauptmann außer Diensten Rudolph Vertrag vom 25. Mai 1898 unter der Firma Buchhalter Heinrich Nelles zu Duisburg als Pw- '*““*"* "'““ kWeften & Grimm 1 artie Faßöoh- mulden ör igem, Einsaßboden und Vorrichtung “Klasse. Klasse. Infolge Verzithts. Krone zu Berlin, Securitas automatische Fahrrad-Verschliiffe. kuristen bestellt, was am 2. Juni 1898 unter Nr. 539 ein tragen: 2 * anons Säure, , um Fe b“ * ten der Puppe. J. D. Kestner Fan“. 86 94 790 Plüscbgewebe mit vier Schuß im 26. 93 099. Glühlampe mit Strumpftra stikt 2) der Kaufmann Pank Markenfäd zu VMR- Gefellftbaft mit beschränkter Haftung mit dem des Prokurenregisters Vermerkt ist. em Kaufmann Ludwig Nebel in Hannover ist zum Preise von „M 1250, wörtlich: zwölf HW
altersbavsen ÜTZ) 21 398 -- K 8281 , Rapport bei.welchem der eire Gr ndfad [ i - U s w g 3) der ObekIannkkUk Heinrich Paul zu Schöne. Sjße in Bonn beschlossene Gesktlschaft eingetragen “* Prokura ertbeilt. fünfzig Mark. UM '*'-571“ YsZÜY'ÜleU-arélZRasznÉüm wandäan und d“ “"d““.GrunßfadenenköM' Bérimde' 16" IZM 1898“ VerZTg'dM ? Junk 1898 WWW“ | d d s u t b s ist d' F 5 'k ti LYMPY BLMZYMTWWZ' t 91,173??? HannovÉdeMLÖ'AMÉ'i 18191)?" 4.1 HWheim K'ötYiHZ-ZnAYÜYTZZZSZ' ] or you (: rr dern, we er 111 or- ähnlich bindet. J. W. Eck,.Kulmba , Ba ern. a serl es atentamt. “ “ ' ' ' Genen an e n eme men u', a tr a on, n un er rmenreqt er eu e un er r. ' ng es mögen . . '
tichkungen kum eststellen und daran zu befestigen. 5. 5. 98. _ E. 9639 ck y vo? HRM. [17482] Königliches AMMÜÖT [' Abtheilung 89- der Vertrieb und die Anfstelluna automatischer die Firma RobertBraun mit dem Sitze hier und """"-"""""
“ben “Leisfen ver eben ist. Hkrmann „:Dixzeßkrj-h“ 86. 94 843. chqüärdmasckzznen mit direkt niit Fahrradversckylüffe, sowie der Ermerb und dk? Ver- Els derc'n Inhaber der Kaufmann RUÖLÜ BMW "“M““ ** „sauer. Bekanntmaäjuus-E-AHL'Z'Y?
tsv , [ t k- 32- 9- ' . d d R 5 tb " li :: ier ein etragcn wordkn. Die in unserem Firmenregister unter Y:) 355? Char otensr der Mascbme fest verbundenem Hebelzeug und 13011111 Handelsregister [17520] wertbung an erer auf e" a fahtspor ezug che b g ""e-"Wi“ "“i"" Bekanntmalhuug. 17270] eingetragene Firma M. Binasch (Inhaber: Max
Zvlénderbewcguna und zwischen die Maschinen- Handels=Negister des Königlithen Amtsgerichts ! zu Berlin. Erfindungen und Einrichtungen. Elberfeld. den 1. Juni 1898. In das Gejellscbaftsregister ist folgender intrag .
- - * „ „ „ , - „ ' _ _ . 5 it t 16 tworden. 81. 94709. Tankwagen zum Transport fur wände dtreft verlaufenden Hebelarmen. OEcar LAUT Vékkfunung vom 1- Zum 1898 ist am ' DCS SWMMkUPltal der GlsLUschast beträgt Vierzig Kömgliches Amtsgericht 10a bewirkt worden. BiFnFrsrY sistbeilßedgcfssesLe Register unter laufende
11 e oder komprimierte Gase mit einer An- S lei er, rsi '. „2. “ . .- . “. ' " 2. u i 18 - . send Mark. "“""“- , ,
“LbsFIobrartiger in senkrechter SteUung akgeord- 86. ck94 IZMGBcTnld 121136 los?! Yaewébztén FHF- inde KFZYYFFÉFFÜYQZ UHUAYUMJMMWÜM L?" nunsnYGKYFIFfTZrYFÉrstY-„Rtsé unter Nr 15 376 MUGLsÖÜfLSsÜka der GesLÜsöbäfk ist ErnstHöbmann, 1211161173111. Bekanntmachung. [17256] 2? ????ZYdedeYUXFYTkls-th' Chemische Fabrik Nk- 282 die Firma M. Binasth iu JKU“ Wb neter Behälter, von dere'n tiefstem bzw. höchstem fäden zum rüs-be'nartigen MWM... 1.5... des E- .) “113.9“ ck“ “" “Uf !“" Md?“ "“ck? "woselbst die Hmdels es711schaft' ' * “ Kaufmann in Bonn. Heute ist in unser Firmenre'gister unter Nr- 4678 Flörsheim Aktien esellsckxäst als deren Inbaber die Frau Kat-fmann MU? Punkte Rohre nach einem tiefer bezw. höher ge. Bandes. Otto Valbert, Barmen eridenstr 7 RFbngßesY? (?xsndiyls)n &Min.§?er_t§bxen unter der Augußgo Saam'a; Co Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welehe die Firma Friedrich Hilger mit dem Sitze hier 3) SW der GeselLckmft: Flöésheim a. M. Binasck), geb.Hildebrand, daselbsteingetragen worden. legenen Sammelrobre führen. ])r. W. Rahdt 6. 5. 98. _ V. 1603. , ' * re jsterejnträ eyaus ed? Z; „e, - G?Srtgen Handels- mit dem Sise zu Berlin ygxmgkkx' steht ein nach kcm Geseße und den Statuten erforderlich sind, und als deren Inhaber der Agent Friedrich August 4) Recht§verhältnisse der (Gesellschaft: Jauer, deuK28. Mai 1898.
u. A. Rahdt, Stuttgart, Silberburgstr. 195. 86. 95 048. chbjelgetriebe mit auslösbarer K ni reich VJürtte Zl ntgrxrc? aZsen dem tragen: “ W wcrden Von dem Vorstand durcb Einmaliges Ein- Züger hier, und in unser Prokurenregister unter ]) der Privatier Emil Rotbbartb in Frankfurt Koniglichs Amthericht,
13. 4. 98. _ R. 5547. Stiftbirne, rvelche durch einen Hebel von der Lhumg Hessen UML?1 Frs IlémbrikeY i rqß erzog- An SÉLÜL kes am 14 August 1897 ver rücken im Reichs-Auzeiger, im Bonner General- r. 2001 die seitth der genannten Firma der Ebe- a. M. “**-““"""-
81. 94 732. Aus Hobldeckeln mit seßtlicben Jacquardmascbkne seitwärts verschoben wird uad Stuttgart und Darfnrstadut veröfxeanlcßt WL]? skokbcnen Géskllscbafters ' (Max (Marcus; , Anzeiger, in der Deut|chen Rßicbszeitung und in der frau Hes Ag€11t_en Friedrich August_Hjlger, Marxha, 2) der Banuier Benjamin Haas in Frankfurt !(atton'itk. 't 't t ZKF
Abscblu uppen bestebsnde Entlastungsvorrtchtung bei ihrer Weiterdrehung das Maltbeserrad nicht beiden e-rsteren wöckLentlicl), Mittwvchs bexw. “ onn. Borchardt ist nach Ukbkreinkunft mit den Erben Bonner Zeitung unter BLUUJUM der Firma der geb.lelcssen, bier erhkilte Prokura emgetcagen worden. M In unserem GesellschaftSrems er is un er r-
i
a. .,
für ats lißte Entlcerungssckoicbcr in Silos. G. beeinflußt. F. v, d Heiden & Kemmerich, abends 1: leßteren ' dkösklbkn und ' E' [) stä ; . Gkseüsckmft und des Namens des Vorstandss erlassen. Elberfeld. den 1. Juni 1898. 3) der Chemiker ])... 1111. Wilk). Strommenger vermerkt worden, daß die offene Handelégesellschaft 5 „ __ „) . , , monatltch. "" 1" U "73115 Mit BLM Ge- ., .» " ' : * „ 10 „ . p Wa smanu und Troplowiß zu Laurahütte Luther. Braunschweig. 23. 4. 98. L. 5-50. Krefeld. 6. 4. 98. _- H. 9656. slklschaster Auqusto Haam der Kautmann Jfidor Bonn, den „. „Juni 1898. Abtheilung 2. KVULJÜÖQÖ UMMÜM “ zu Düsseldorf, duxchchgegensei1ige Uebereinkunft aufgelöst ist und das
81. 94 760. Beutel-Verscbluß, 581 welchem 88. 94 695. Durch den Auftrieb des Wa ers *bkksßilßk. Bekanntma un . 17401 Borchardtzu B6 [in [KG 11 t ' ' KÖWÜÖSI AMWÜÜM' 4) der Chemiker 01.0111]. Paul Jochum zu die „dreieckige untxre Verschlußklappe 515 auf die zu bewegyndxs, auf horizontaler WeÜe fißerßdes Das unt?! der Firma L. MYR? xu Ahrkweiler] Dkk ELfeÜsCbafterTD-era hikkrsseclsbÖftafxkttern1gk§ér§€x§ ' „. LYWIÜUAT Bekayutmackjuug. [17258] Karlßrube, - Handelsgewerbe von dé"md !(HeselzlxsicbafZerf FFK? Sv! e angeklebt tft. unter welche die obere Ver- Rad, 111616528 am Umfanq in gleichen (Entfernungen bestehende HandklMefÖäft ist am 1. Juni 1898 auf 1898 bestünda'ten offenen Handelsge'sellsabaft * 1201193"!- Bekanntmachung. [11403] “5" ""'“ F*MÉNWUW ist heute das Erloschen 5) der Privatier Max Lehmann in Frankfurt Troplowi u„nter unweraln Zr er J [Fuß do 3 ? schlu klappe geftkckt wird. I. S. Potok, in ibre-m Volumen Véränderliche Behälter trägt. den Kaufmann Peter Bruch aus Neuß, demnächst zu Wiener & Friedlacuder Das hierselbft bestehende urzter Nr. 186, des der,unter Nr. 120 vermerkten Firma „Kouxad a. M. wird. De Ftrma, und, a 7 622611 11 “Tt“ iF uan:; . Leimia, BaÜUHOfstr- 5. ZZZ. 4- 98- *,P- 3737. Heimann & Co., Oppeln. 30. 3. 98. _ AbrWeiler wohnhaft, Übergeganqen. Dieser führt find die Kaufleute: Firmenregisters eingetragencGescbaft untcrder Frrma Drückhammer, Hamburger Engros-Lager“ 7“ haben am 20 Yprjl 1898 zu Frankfurt a. M. auf mann Simon Troplow1_ zu „auxabu e, d er
81. 94 855. Verschlyß fur Behälter jeder Art, O. 9619. das Geschäft unter der Firma Pet,Bruch fort und Alfred Wiener und „Lamstheidcr Stahlbxunnen Emma Heilquelle Glgtshorn eingetragen. Grund W anaeüegelten, einen uneingeschränkten Nr. 587 des Frrmenrk i 212€?)de ragen wor en. insbesondere Zigarrenktsten-, CakLSdOsenx THL?“ U 'b bat seiner rau, Maria, geb. Ferdinand für die Haus Friedlaender E. W- R““)WUU“ *“ “ZUM" FabriwÜBUU'" Elmshorm 25.92.11 1898" WEU dieses Eintrages bildendon Gestuscbasts“ Kattowitz, den 1" MA t "ri t Hof?; Yllxsxbend UFS ZerademSYlecLYtnkeZmix D f [ mschret ungens Firma Prokura ertheilt. “ beide zu Berlin. ' .“ Feinrich EGybsFif? NetMrdeWbekachaanFein; dFskiltbe vertragkg __ (Sjatujg) i_ eijebAikktiFYsealsxebiast Königliches m Ege ck -
ur , e 2 en Ver un enen en 9 n. ar ie o genden Gebrauckosmu ter nd au die Name Firma L. Wiünster Wurde bei N . 24 Dies ist unter N . 18033 Übkt das.. e a! an er er „*r gen rma e “('r . - ""f“ der Firma ,Chem sche “ r “ e m ___-___" Fischer;? YYIM, Knochenhauerstr. 42. 17. 7“ .??? Fackzgenanntkn Personen “Ltgkfßbrjebetfj' n JWFWHMW gklöbscht und Firma PTt'LBrHZ einZetragen. r des GLsLUsÖÜftsregifters * und bat surHanlbß IZM ZIanthvbTi[(txarlBTerFxM („ZFYOF'i'r-menregister find beute folgendelUYZ] Llchckugesicclstséaß“ Mit dem SV in Flörsheim [(ZB-1.753 hiesige Firmenregister isi beutel1 “TT:! -"* -* - „ a & ei r. 199 dase! st ei eta ; di " unxe'r G* [[" fs i 9 5 . Ehlers zu 9 ar „kV , - ' a. .err e. . .
81. 94 857. Aus aufe'inander eschlrffenen zu- 26. 80 953. Vorrichtung zur Verhinderung des Bruck) ertbciltc Prokura ];Zurrdegekrknter €Ikrd.61:2(5FFls1 bezw. 17053. Lbsxzkßc-béß (ZZZstÖoifxtlb?tNtedrie)Fat1Ldé;e?Y-, Emt'agUkigkn 1" das anenregtster wa- PWkUkkU' tragungkn erfolgt: Gegenstand des Unternkbmens ist die Hexstellung Nr- 7046 eingedtragexk: ?kakanäkbll" KZZUUYÜFYY sammenpreßbaren Glasrxngen betebender Ver- Blakcns u. s. w. - Curt Vogt vorm. Pfann. Pwkurenrkaisters vermerkt. gesellschaftcn * reaiskkr find katS NMUN, 1) *" dsr !!"?“ Nk- 1665 eingetragxnep Firma und Verwertbung von arbswffen, sowie sonstigen KUUfMMU "" Fal" “" dl iedml [[ 3 hat ck schlUß für Transportaefaße aus Blech u. dgl. schmidt & Wenz, Ascherslehgm Ahrtvciler. den 2. Juni 1898. Gebrüder Borckmrdt _JZ- Boppard, den 31. Mar 1898. „S. Kempenich“: KDas Handelsgeschäft ck durch chemischen,1andwirtbschatlichen und pharmazeutischen MU)“ daselbst se Z'? Han € In e er a ung - “ Eisxnbütteuwerk Niarienhütte bci'Koßenau 44. 5,7 1,74. Zigarreuabschneider u. s. w. __ Köni 01kch€s Amtßgericht. ]. bez. Magnus-Alslcben -, Königliches Amtsgericht. 1. Vertrag Jus den Kaufmann Max Kempenich zu Stoffen und Produkten aller Art, sowie der HMM Inhaber der FMH. A J [M“ F“?"“xe'Ms-W 177- 235155“ *“ .u. ...a... S...... ..., ...... «*- G...... ' ***-"_ .““?"1 F?. 51“ ““ “M““- .. ““NRW“ “H“ ck““- 5 K... 1. ...?-...*11- “ *
an e, oßenau. _“. . . _ -. . 59. 84 316. ' kt ' . . . _ . kt d ' ' . , t a . 17249 EU" Lk kk tkm“ N ,? ', bei nternebmun en mi ä n en we an zu S* “ , , ' '
81. 94 876. Behalter mit auf Hern Dsckel Körtina. Lindanlx.[ch11141111se12w Gebrüder zlteunzsestt. nudelsre tster [17243] ZZtragY:SiBe zu Berlin vermerkt stehen, xe ein ' „YFZ 5:12“: FiYFTYFstF FtuFi Nr. 3654. beJ ?) UMTNk- 57 W FWW „S. Kemyeuich“ tbeiligen oder sFlche zu übernehmen, oder zu be- Königliches AMÜMLÜÖÜ- Abtheilung 26- verscbtebbar angxordnetem, bakenförmmem Griff, 72. 90 948. (Hewebrlauf- Einöler u. s, w. _ dcs Ksmnléäxen „mtssxri ck zu NUMM, Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft dez trchend die Firma Brauerei Pfeifferhos Carl ""t ÖM STL,? FU Geldern „UNd als der“?" Inhaber gründen, oder zu finanzieren und Aktien und sonstige 611! _"(174141 F1!" [?ck DfeJZlÄttn [LOMB otffensen Hu? g§schloff§n2n ??Jnderau &. Co., Dresden. FiYa UZIirelJtikZeYYstharTstuxxtexlsNFerYL Id" Gesellschaftkrs Jfidor Borchardt mit den Erben Scholtz mit dem Siße zu Breölau, Heute ein. MY T?MZMZÖ. .YUWYUÉZZGLWÉM- Titslboder Fordeirtßngen solcher ?KternebSéunigsTnbzu [(In Jas bie jge GeseUscbaftSregister ist bei Nr 4188
euna e a. . eer, aerorn. .. . 85269, To ne il ..w._ '“ . . ' "' ds 14,131 “' „ ' ., ; c cr, M„ -„ -„ erweren und weerzu verwer en., 8 e- , , ' ' 98. _ P. 3704. ' , Fuchs, GeorgensYr. "21,2? (Farsl PjckaYkrtT bab? der iKJYZMUW Friedrtch Brandau zu Altena scZaftc-ZL Max (YZFÜKZZ„?YéFYZBZÉU g tZIrmBmumeiste-r PaulScholy nnd der Kaufmann Konkgltches Amtßgertcht. rechtigt, bewegliche und unbewegltch Anlaxxen, woselbst dteRhTsietljlisFxxt (??tecerTruß-jilrxéici.
81. 94 904. Mtttels schraubenförmjg' gewun- Louis Zweig, Bachstr. 4, Berlin. am ' Jun 8 “"ÜSUWM' Der Kaufmann Jfidor Borchardt fest das Hugo Scholtz, beide zu Breslau, find in das Handels- „ M SWR! und RLM? (PUNKTE), WKW? bre G s ckschast mit bésZräukter Haftung“ denen Mejaüstretfxns beraesteUte _gelenfztge Per. 80. 93 332. MetaÜtb-il zum Befkstigm in Handélkg€schäft unter unykrändkrtkr Firma fort, geschäft des Brauereibésxßers' Carl Schoss zu (*OUEUZZ 2: s I H B ls- («:s-3111535291 ZWccke fördern, zu begtunden; zu ubeZneZTnen, zu Köleuevermerkt steht heute eingetragen: bixdung von Wanden kastenarttger Behalter Chamone u. s. w. _ Kanncnbier-Verfaud- zlteun, ""Wir. Handelsregister [17244] Vergl. Nr.30 882 [W 30 883 bez. 30 884 des Breslau eingetreten und vst dte nunmehr unter der U"??? k- “U U" kk? “" ? außzunußén und zu verwertben, uberhaupt (: e a ' Gemäß Akt des Notärs Burgbarß zu Köln vom
11. d [. Wil elm Block, uckerfab ik D' lb „ . _ * „ . | . . - - * ? “ Ryüstsrs ist 177qu eingktragcn die- Firma Geschw. * j n und Ge ä 18 u machen, wel e . . 8 b. (H?crbolzum??ld?slf1eim§p2éxz§. 4. 98.-r* B. 1644404? YZLTäTégsßlésleZ-ngt, ercxlm'Sckjußfrist ZF ,???xigzizémex,.I.-Ré?srtiYT1YLZLT)T?llZTYa'die DYJZTWEZL'M unser Firmenregister unter FetsTFnZZBZTYYZlLZLsYLFsZKTr?:??erhxkrrl. ZFZUKS WLUkleFbMÜ Uv?! SOW,? ÜLÖVKFÉUHHIÜ (11111? ;FrbéFLrTLTZu-YZWZEU FsTderKgfdeZ Zwecke der Ge- FZSMGZLsILFaZFFtYZLFYiZsYTLtterbZFlZlFL-Yd'GIN"“ 1. 94 918. an ür Stroleum :e. mit durch * F“ ** s ' Nr 30 88") bez 30 883 be; 30 884 d'- i - * G séüfchaskSréxiskcks eingetragen. ÖM" & " a “ “m e" e m c “ * e sellschaft ("Mme k" er einen. ' ' öhÜ i t „ „ . „ , trma C- F, Neuhaus MW Els dkkén anabsr ' “* *“ ' "“ Frmen. “ - - *-- - .' Wi kels, 3 M8 tilde Winke's, alle Kolomal- und - tk j iderla un en, Werk- Das Stammkapttal wird um 30000 „16. erb TOFppZWYwLÖYMWei gÜnFU'ÉNn.mY-ÜLY naYséth-bYFlZRLZMFeLFUbevéxnck20 “1? ck “"F"“ 73“ FWWMMWU“ C'") Fried“ ML““"S *" béclözreüder YZF-Yarodt NPZMW Mo*"deYasVérkasYéZfeÉTMZ 13315? MWK:ktuZwanrYlbändlEr M*Kevelaer- die Gesell- stäFZZYZMY UIJUÉZYZth-en übxsraüginnerbalb Kölm der,! 18- Mak1893- Seiffert“ Hau“ “' S' 29“ 4" 95" '“ S' 4368“ am Schluß MÜISLÖLUSU Täse 2627921115596le em Altena am ]“ Im" 1898 eingetragen“ bczz*Sa31?-m-*T“Gotlt*skckcxlk 1898 Zier 1113er rner Firma Brauerei Pfeiff'crhos schaft bat am 6- April 1898 bsgonnen- Jeder Ge- und außgxßalb Deutschlands auf Antrag des Vor- Königlubes Amtßgericht. Abtheilung 26. .. .. ...... ' „„...... ...»... V... W...... ' ...... ...... ...... &...»... ...... .J.... ?““é“"“-chT“M““M““ ...... _- ...... . . , „ . - . . . _ . , . - „ ' , . . » en err: cn. ' . d;???énlzerxen Oxsen NFF“ LfTIlklZsTnitthéurmÉTF 85.7. ZLBLerTLTédtélFirsx-YnFZIf IFLTTZLYJSXDFHFWY A YFUTLlYYZLTichtZch§ kBekgsnntmachung. ZIELLFZZLTÜUWMU Jfidor Borchardt zu Berlin ein- quxßr YÉHÜAÉbeZsc-FWZFWTJwcÉFTÜsYÉfTTLF YFZ Königliches Amtögexicbt. o ZaßanF-ZZFHMM ist auf eine Zeitdauer nicht be- NerLZdSÜF YFYZTaYIeYKJJFrFIfZLZÉZYZFaYF Schneider. Arnsdorf, Riesengeb. 6. 12. 97. _ Chauffce 56. 17.6. 55. _ B. 4'-32f 17. .“. 98. “ o- “s “" ? “W W ""t bems die In unser irmcnre 119: ist 1 N 23 09 S 1 aUein 5er t' ist, während den GkseUscbaftern “2 „ . schränkt. „ „ - „ . , Sch. 6917. 11. 42 286. Photogravbikalbunku. s. w. Max Firma Hermann Hasserodt zu Gernrode und wokklbst dk? FJMU: gs W er r. 1 , PCK? L'SchtÜxz Uk'dg Hugo SÖOW di? VLMCÖUUHS“ «"NEU" Bekanntmachung. [17361] DasGrundkapttalderGeseüscbaftbetkagUWMM“ MM der ??ZFsaclm Schmitz & Sohn“,
81. 94 942. Kartons mit Abtheilungcn, derkn Blau. Berlin, Iackauerstr. 7. 20. 5. 95. _ als deren Inhaber der Kaufmann HUMM'" Hafferodt Berliner Mercur . bkfugniß nur koklkktiv zusteht. J" “"'-Sk FikMU'kkßist“ ist 5" NN 6 (Firma eingctbeilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien 98.
. . . * .. , '. ,- - ' ' ' “td 14.Arik Trennungswande auSgescbmtten smd, damit d:: B. 4471, ]4„ 5_ daselbst 71?" SMJC'ÜWIM und auf Jol- 644 des Friedr. Hallbauer Ferner ist in das Prokurenrkgjsier untcr 821.2371 GeschtUifter Braetsck; Gosihn) folgende Em von je 1000 .F., sammtliche Aktten smd von den ?FZFSbeLÜFFLerZSÖZt.tn Köln und nu em 1-
* ' ' " .- " - Handelsregisters df? Firma Ad. Sa tleben & , - - * „ stamm bswirkt morden: ründern Übernommen. ' _, 1)?ffeTeTelYtbckthxl"122212enbLYthcénengröéeéeé YZ)??? 12ZMe4d4i-c-i-13slclzWENZELk futhYgeLtÄM "' s' w' löscht worden. ck g UYU deenm Sitze zu Berlin Vsrmerkt stkbt“ ein- xer'stBLaUCTZZéekxßFFn YYYMYÉMYX (11551th3 DiegGesLUfcbaftOfxcma ist krlyfchen. Eingetragerz GD“ Vorstand der Geseasthast besteht nach dem Dre Geseüschaster Und: _ t b der einzklnen Körper sichtbar wird. Robert Berlin 13 6 95 _kan 22772 14ct5'.9§s.)„ Ballenstedt.,dcn 2“ JUN 1898- g g Das Handklk eschäft ist du ck C b !) Tulkrlß ab??r ein ?tragen wordkn daß er die Firma zufolge Verfügung VOM 31- Mal 1898 am 31- MU Ermessen des AufficbWratbs aus zwei Mitgliedern, Z) Anselm SMALL 85311101"- HVL'YÖV ogZapride FthYTTxhu. Köppelsdorf i. Th. 16. 2. 98. 13. 44-864", “Als" DamÖfeL-zeuézer ßenWbärer HkszllchKÜlTianlFIYeZTArmtsgericbt. Vertrag auf den8 Banquixr VZoriß rÉZYFde ' nurc1 ?n GsméiiJnschaft mit 21117111 dkrlbeiden L?Hsell- LIF'osihu dcn 21 Mai 1898 chsbéfivxn dcm Auffichtsratbe :rnannt werden. 2) JAY?" rSvamnbYLUUWk- P 9 ograp . "" ' ' . . DKMPfÜÖCrbiLék u.s.w. Ernst Rost, Dreöden-A., e ' zu Sckxönebsrg Und dan Redakteur Ma it ck schafter Paul Scholy und Hugo Scho 8 zu 16 NEU “ “ ; ,' . ' .)./16 e n : , _ . , den 18. Mai 1898. 8113-11:le:?5??ke-YTZZYYUJWTsYilYeßnfuderfYaLerr; URUWZYZZ' (ZEHZKIYF YFM" 1525798" F!“ Bern" Übérgégangkn“ MWS & 1:59? L“ berÉzMiF ist" d )7 M 1 1898 KMZWW AZWUW ]) ZZMZZZW' WL“ WM" Strommeng“ zu Kölxönigliäyes Amtsgericht. Abtheilung 26. ., , .* _ ' . * . «el _a 0178 1 e*rnWLr u. ..w. ßorliu. Handeksregister [17519 trma: .; re au, cn ;, : a . ' „ 17262 , , 7" “' e- - ' * . . . . * b (xruucioos. Bekanntmachung. [ ] ausmann ki Me tn rankfurt a, M, ""“"“ "" ZZZ? 57313335" SIÜ-tePriÖskaÄZI'dW "Z" *" k?“ SKF?“ *" EM“- L“*““*“' “]]-9“- des Königlickxm Amtsger'ck'ks * 8“ Berli») tx““2,*“'§1';'“1V3§“"* Ws“) *“ Co““ «MWM WWW" Zufolse Vsrfügung vom 31- Mai 1898 ist “" DZZc Zufüobtgrat? L?stehx austünf Mitgliedern. “611“ , . [17410] Färberstr 12 28 "3 9" _ P 3679, M* 21“ ZWIY“ KÜchaYC-Zr'unq für Schornstein 2 UfoZZZZZZUfoZJW Fim t 1“ Z""i 18f9 ? smd ““ ZMF?" M' ) r' 18035 W Gesensckpasts' 1x 1 M [17252] ““"“le TW“ "“ *" Gmuw'z bTftZ-ZJFE CY,“ Dies“ find; I" ??SMFR FerekJregistUÉsZlkWeeÖ-ZtFÖJ? . , . . . . ' _ - - , , _ *“- - „ zun ,- 01181108 “11 tagungen er 0 t; _ ' , s “ kes Q!!- 7 , , crla an des Kau Manns ) au rma er ; 'C! a U rankurt aqu vermer WOL en, a , '“ zu ' '. 8150n9ÉcxoYledeFQYÉLZFYTYZY 211,6 YYYHF RfsYZEZ-u' s' z?" Rud. B““Feld“ Barmen. J" unsle GeseusÖÜWWSift“ ist UNT“ IFR 15 447, NDVFWLÜÜ- tndßlnser [FHslUsÖastSregistc-xr unter „I" ""s“ Frrmcnrécnsler ist unter Nx 9815 die FZZYZsdelbstffuntTr der Firmfa Drongie zum rothen ]) FZMFZZY M1 min Ha Lz F s thgfübrer a. D. Cbßrtsttan _emrtcb Moll se,in zu. der Hinterseite und* mit fr“ier Vorderseite nr 30 42 3.7.7_ (“LZ . 4519. 13. 5. 98. , wpfrlbst dre Geséllsöbaft nut beschränkter Haftung in r. B“ lite MZR, M?ss s ?st- »; ana Breslauer Ofeufabrik R. KMU? zu Kreuz Paul Schirmackzer_ in das djßssextjge 2) RechtSanwalt ]). MUJUM Blauzu Frank- Köln bestehendes Handenges afk, unter der Firma- Aufnahme von bildlichen Daxrstellungen J ZP . s R. b t1115219, Reib- und Mlscht§nas_chkne Ftrma: mit de erSiner FellfiH rsch ÉdCT. Z' Breshm, und als deren Inhaxer ,der Jufmann Fjrmenreg1ster untkr Nr. 539 ktnqetragen. furt a. M, stellvertrktender Vorskßender, , „Gebr. Moll_ S d in Rademaker Köln Wißmarkstr 86 .30 4. 98, F. H 11,17. 110 Fr 9!.iebau, CbemmY, Muller. „S'taubfchqvtz“ (H s [[ckth 8521 5511) ch. und tsin ias deren Rudolf Ptper cbenda heute 881988 ragxn wor en. Grandeuz- 5611 31. Mai 1898. 3) Priyatier Emil Rothbartb uFranffurt a.M., mit Emschluß der Firma an [emen oibtx, Fk _ R 556“ . , . . . . . 36 raxe140 . ZX 5. _ L. 2319. 1». 5.98. Gescusxhast mtt beschrankter Haftung ZO? (?) erUs et €! Tn orßßnannben enqktragen. . Breslau. 11711 27. Mai 1 . i t Kömglicbcs Amtsgericht. 4) Banquier Emil Weis; zu rankfurt a. M., Köln wohnenden Galvanoplasttker Cbrftan vs, 82 94 969 (Getreide-Trocken- und K'bl' . . 8. L_adeofenOs u. [. xv. K;:Zbardt „mit dem SML zu Berlin vermerkt steht, ein- 18 * ese „chaf ba am ..3. Fe ruar 1898 be- _ Königliches AmtSJercb. W 5) Chemiker ]). 131111PaulJochum zu Karls- gbertragen bat, wxlcher das Geschäft unter UMF; Zieht it." fcb _ 2 La e a d t ud em- Miner. Pragx-ZiszW; «Zcrtrx Richard Enders, getragen: aonnen. , ' _ .. ___ 17251 (,'.riiubokg, 5611199. [17254] tube. anderter Firma zu Köln forzxubzt, . [ Muna ? FZ rermmgeln "JF! Flex; UF)" GökÜV-q 16- *)- 95- ?" M. 2900. 10. 5;_9_8. In dcr Versammlung der Gesellschafter vom kJn, unfjer Ftrmenregtstec ja unter Nr. 30 881 “' ""Pb"“ , Bekanntmaéhuna- 8446 b[t x]) Die Firmen „H- Ncllhaus“ _ Nr- 272 _ und Die Gesellschaft wird von dem Vorstande ver- SMM" ist in,!)emselbep , MTM unter Nr.?047' I? Z'“ NY Zb Noltiu a ielefelde KLs“ 37; „41“59-„ L:)acwléßkl ku. [.kw. Otto wusst. 16. Dezemher 1897 ist beschlossen worden, das de Frrma. i K J" „"User F'kmenkesister'st bei Jikr. d ,Se'reffen „Gustav Hciur1ch“*- Nr. 483 *" unseres Firmsn- treten; zur gültigen Zeichnung der Firma ist die der Galyanoplqsttker Cbnsttan „Noll zu Köln als Wricllbeéßpl 7 9 „4 98 “!!-N 1876 , at er Zttxenérxzalde 1. „N. 1.1. .). 95. _ St.1230. Stammxapttalum 1000002411: erböbkn. it 5 S' He F Uronetzberl'gd die FWU“ August Sander Mt em M zu rkgésters fino gelöscht. Unterschrift mi„desteng zweier Vorstandgmjtgljeder Inhaber der Firma: “ 83 94 99,52 "Ixiteanitt'ierend ivirke-nßerWecker 37" "41456; 1 DasStammrapüalb-T-"agt"""mebrWWWM Över Kaexxrftman]? 2621113? K" und a 9 “Öl Fuba?“ Bres'lau' WT eimgenxgenb bisheri en Firma anf Grünberg“ Z"") 15 JW 18988 oder eines Vorstandsmitgliedes und eines anderen "Gew M"" Zei welchem, der Sperrarm dk! HQMMLWLUÉ C ' & ,N'Plxo'. WWW u. s' w. Chr. & In unsxr Gksellschastsrcgtjier ist_unterNr.16425, tra en worden MW erg zu er n eu- '" chu- Geschalxt st 115311? er ugBreslau durcb Komglubes Amtsgericht. Zeichnun055erechtigten erforderlich. beute einsetkaIe" worden- 98 Vom Gebrverk aug mittkls Kronrades und Sperr- Lhrx'ftth“ " (“ y OM“ 17“ 5" 95" _ C' 876" wyselbst dre Gejeüschaft ""t beschrankter Haftung i" geDegr Frau Ménia K one b 1) Q ' b ' den Brennnerei LMU " onjßZTQUqYW des Firmen- _“_""' Die Bkkanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Köln, Yen 18. Mai 18 't Abtheil 26, schiebers abwecb elnd freige eben und fest ehalte 87 4,2 791 ' “ma: B rli ist fü di [ tr " Ltr“, qe ** utrmk ach, zu , Vertrag ubergegangen (VW" r. ' (;rüubors, 8011168. , ' [17263] mittels Einrückeng in dem Deutschen Reichs- Kömgliches Amtßgerick) . una wird Gebéii er Junghans Schß b n . . Pappdack), sog. Schteferpappdach Carl Conrad. tb-k'ltn d if; d'es [er genatnn ZkFlYZ-LZPW ura er. „ registers). „ i ist je Nr 9816 In unserm Firmenregister U“! baut die unjer An einer; die Veröffentlichung durch andere Blätter __ 17411 30 4; 98 _ I 2117 8 - ram Ltß- u. s- w. Wilhelm Schoxpe4 PM", Tbeater- ' Gesellschaft mit beschränkter Haftung, k " “ u'7t s 1 [etc 8 "" “ r. 588 Pro- D'WnäÖst “st “* dasZ rmsnregWerdtxn rSi'e 11 Nr. 329 cingctragene Firma „Albext Hoppe“ 9?“ blei t dem Aufsichtsratbe überlassen, ohne daß jedoch kö"!- . . it t b iNlr 83 **"; 052 Kompen'sationspendel [» “wie!; 4 straße 3. 19. 6. 95. _ Sch. 3405. 14. 5.98. mrt dem Sixze zu Berlin vermerkt steht, ein- “JULI.“ FM? nge MLM“ die FWW August «auer *I" d "Ä; eßannzte löscht und untsr Nr. 590 du: Ftrma „Albert von der Veröffentlichung in diesen Blättern die In das biefige Ftrmenregtster [ beue e KK 1 lb d , [) bl Pe d [| i, U et em 5' 13 534' Gabel u. s' w. Gouvy & C"" gctragen: e W t ' . Breslau und als deren Ink)“ er er org n Hoppe“ und als deren Inhaber K_aufmannswittwe Rechthültigkeit der Bekanntmachung abhängt. vermerkt worden, daß der in Köln wvbnen anf- ÉUFTHY kr to U11 f rt1et adeenamiun eren Oberbomburg, Lotbr. 29. 6. 95. _ G. 2327. Die Vollma t des Geschästsfübrers Kauf- Firmenregister Nr. 30 693 die Firma. eingetragen tvorden. Anna Hoppe, geb. Thieme, in Grunberg und als Die Berufunß der Generalversammlung erfolgt mann Nobert Schewe sein daselbst bestehendes n e dert “Tv eégenbr-chs 195: ompeZsaxSonsstab 16. 5. 98. _ _ manns Paul 2) annbeimer ist beendigt. DU B Max On:. Breslau, dkn 28. Mal 1898- i 1 Ort der Njkderlaffung Grünberg eingetragen durcb einmalige Bekanntmachung, welche mindestens Handelsxzescbäft unter der Firma; „ Fugeor 2,18? 4 *98 T. I eZUlegbau , cbram. 46. 42 212. Drehschtkbersteuerung fur Gas- Banquier Ogcar Merckell zu Berlin ist Ge- eröliu, den 2. Juni „1898. , Königliches AMTSJCrÖ- worden. ' 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anbe- „Rolkert Schewe“ „„ l 85 er?,4 702" “W ss .d ck .' d b t kraftmxxsghtnen u. s. w. Georges Carette & schäfngsjbxex eworden. - K nigliches Amtsgertcht 1. Abtbetlung 90. - Grünberg, den 1, Juni 1898. raumten Termine zu erfolgen hat; das Ausf chreibe n mit Ein ch1Uß der uma an den in Kö 11 wo 6118 ci Metausülesre ruttthxttn.§?eore;:,i [ esebenkd; Co., Nurnberg. 10. 6. 95. - C. 888. 16. In unsxr (Heje schaftsrLJister ist unter Nr. 7211, „. "kombok:„ Bekanntmachung. [17404] Königliches Amtögericbt. hat jederzeit auch den Zweck der Versammlung nenden_ aufmann ilhelkn HexnxichGUxolZefrtt BEL:t ner : e n age un 5 98 woselbst dre Aktiengesellschat in Firma: nielekela. Handelsregister [17247] In unserem Gexellsckzastskegister :]"t beute bei der ___“ (Tagesordnung) bekannt zu geben, mann uberttaaen bat, we eber a e ck im et
mehreren aufeinander lie enden Aluminium- 535 41066 Form in ParaUelogrammform Märkisckxer Immobilien Verein ' * ' * d ls i 17265] ' der irma Robert Schewe Nachf.“ M W ' ' _ - des Koni li en Amts eri ts u Bl 1 l . . 137 ta e e , ierorts bestehenden linken. "'s-tk- Hau e reo ßer [ Als Revisoren haben den Hergang der Grundung „ Steben. Otto Krakow, erlin, Annenstr. 34. u. s. w. E. W.1Wet?31éxzer, Arnstadt. 11. 5. 95. mit dem Stye zu Berlin vermerkt steht, ein- Unter NZ. 6167 des GZeUsFaftséegisterse eiss? ddice :xftleenNÖandelsßlYZZsZfo F1 F?rma „Gruutvald's des Köni lichen Amtsgerichts u Hagen i.W. geprüft; wYFZFn ift in demselben Re ister unter Nr. 7048
7" 4" 98" "" K“ 8404“ . _ W- 2921- 1 - 5 ta e : ' ' ' etra en am 28. Ma 1898. !) 'kdj kt „ „ ummel jn . „
851 ch?47Z11ch Skkßlblkk elle? Mit FWT" „Fin ae- 54; 42,532. Adre buch für Städte 11. s. w. R r g ]21977 Kaufmann Ernst Wilms zu Potsdam ist WEY"eYZiterZZYÉ-UYZFZHÉZYÉFYY..?-851373 FxxötstMszaZRclbYrTst,vermerkt worden, daß die Bei Nr. 887 d-Is Firmenregisters, woselbst die ]) [?.?erxéxzör J H H Hoch der Kaufmann Wilbeltst Hexnri „Robert Bickmann ÄasYen deeffeet:1 TZäTZe ZtitexinKJrebrteMKirsthx? OUT? J23k1'3 13781105 9Zerwasserstr. 14' 6" 6" 95' MZZZWLXSUFYÜZMDÉ JUWÉÖCU-i N li feld am 31. Mai 1898 eingetragen, und snd als Demnächst ist am heutigen Tage im F;;Pseanngier Ftirmta WWF?" TMS & Comp. zu HW?" 2) Jßxßxsdkxnmmersekretär Reinhold Merbot QU M Köln “[S-YZF? ÉZYZFÜNAU „„
_ e ' , , _ .. . . *. . n & : , ' , a e : [ „ '
fur" den Gummtrmg versehen stnd. Richard 59. 48 206. Vierfach wirkende Flügelvumvé ist für die vor :TlaYte Fk]? oserllßchzut der 1; GesxüséastJ vermerkt unter M* 13488 dle Firma „Girvaa b ru??? en ekz gbkLbsri € Firmeninhaber Kaufmann einrich Seitens dsr Aktiengesellscbaft sind angekauft beute eingetragen WU??"-
Gabel, DKW", ernaiscbcstr. 19. 2.5.98. 11. s, w. Gotthard Alliveiler Radolfzkll. Kollektivprokurag ertbeilt daßeYFresFlb18 af "chtcint 2) der Kauxmann ngnzLWittkov zu Bielefeld, Nackzfolaer“ [:nit demiSivet Hs romd Jrßmier- ?Zrmanni voni; Hagen ist gestorben, das eschäft worden" Köln. den 18.Mac1898.
"" G' 5130" 16“ 5“ 95“ '" A- 1120- 1-3- 5- 98- ist, in Gsmeknscbaft mZt einem'andßrrJa rß- ) er an mann UB uce zu Bielefeld. * ZFIÉKJTILHZOU Ya? ZW:? szxf1 ]FeÜhage-n bei ]?)dann auf defien Wittwe Marie, Séb- Hermanni, 1) chu der WittWe des Adam Abt in Flörsheim, Königliches Amthericht. Abtheilung 26-
85. 94 818.“ WgfferleitungSauslaufhabn ohne 63. 41349. Abnehmbare Schuxzbänder für kuristen der Gesellsckpafr und, Wenn der VorYnd * . Daffow jn Meckl'enburg-Sckßwerin eingetragen worden. zu Hagen übergegangen und deren Sohn Kaufmann handelnd für ck und als Vormünderin ihres O_bertbeil_ ""t steten) DUÖIML und Stopf- ZMÜUDU- E- W- Hopkins, Berlin, Alexander- aus mehreren Mitgliedern besteht auch in Ge- ““l“-'em“ Handelsregister [17246] I P kurenre ister ist leich1-'iti unter Nr 167 Heinrich Hermanni zu Hagen als Tbeilbaber in das- minderjäbri en obnes Philipp Abt, der im Band9 [(U-- , , [ 7417! bUÖsL- MÜ am Gehause angegossenem SvtndSl- straße 36. 17. 5. 95. _ H. 4196. 17. 5. 98. meinsäoaft mit einkm Vorstandßmitaliede die des Königlikbcu Amtsgerichts zu Bielefeld' v m tho den gdaß die tchsm Vragumkister I'ulius selbe einaetreten, die Firma daher hier gelö cbt. des Duplißatstockbucbs der Gemeinde Flörsheim In das hiesige F1rmenreg1fter_ ift hkl"? bei N?“ 6691 gewinde und freizuleaendcm Siße. Gustav Mock, 69. 53 322. Hohlfelge für Fahrräder » s- w. Gesellschaft zu verjrejen und Grundstücke der- J" unser Ge'sellfcbastSreqister ist bei Nr. 652 * en,?“ ir Bjomber crtbeilte Prokwa bestehen Nr 674 des GeseUsäyaftSregistNS: i? am Seite 311 unter Art. 694 eingetragene Wetnber in Vermerkt worden, daß der fruher in Köln, lkßt i" Altknbura Su?!- 7; 4. 98. _ M. 6747. Hannoversche Gummi-Kamm-Cvmpagnie selben zu vcräwßgrn aufzulassen und u belasten Firma „Wittkop & Sack“ zu Bielefeld am Zoibrtnaxxn [Zi 51 13§8 d 8 F1 1 e*isters ein- 26 Mai 1898 unter der Firma Wilhelm Tang den Nierexwkjngäxten 2r Gewann an der Hochs jed Berlin wvhnende Kaufmann Jacob Rothenberg für
85. 94 819. Was]erleitungs-Auslaufbabn mit Akticn-Grsellsäxaft, Han-covar. 28. 8. 95. - Dies ist unter Nr“ 12 850 unseras iP oku en; 31" Mai 1898 “MUMM": ; fur "8 r. Grunnevald'FMF-Zrö] 11 Nach- &" Éomp zu Hagen crkkÖWTe offene Handels- an Adam Mohr und Phil. Neumann je t Valentin feine Haxtdelsniederlaffung in Köln unter der FWU“: WMdschUbL und „freiemlDurch-mg, ob"? Obs" H' 4610“ 12" 5" 91" Wistkks eingx'tragen wo'rden r r ,Die Handelsaesellschaft ist durch gegenseitige U95?" ' ?:)lraLLZe ana „ r c eseUsckmft .und als deren Geskklscbstftek: Körtel und Heinrich Siegfried (Stockb- 51ummer 35 _ „Rothenberg-von Geldern“ theil-dnxit-(Jtéfbuclytxe, im ?CHTUTL angegossenenx 67, 41 960. Hoblschleifapparatsu. [. w. Friedr. :*(n unser Gefeüfchaftsregéséer ist eingetragen: emkunft aufgelöst. Iron,!berg, den 26. Mai 1898. g die Wittwe Kaufmann Heinrich Hermaxmi und hält 34 Rathen 4 Schuh) zum Preise von 2040 „M, i" xerkilx,MFZZZTÜZUXFZZÜÜUW errichtet bat. [SKZTTdÉ-Z'ÉQH &nusiaßnMFrck-LÉMFYJHSYC érZé27Foo14WHySZZb' Soltngen. 1" 6" 95" FINL “12.YFUfKUTLdJKUÖlPFsYLYOZÜl i b b Ulavksudnra llatfsö“ [17248] Königliches Amthericbt. Kaufmann Hsinrich Herxt1511111, betdezu Hagen. leiZ: z:)etinTYFYYYUFSVYFZM[eg über das öFZniHZjiches' Amatherich't. Abtheilung 26.
7. 4. 98. _ M. 6748. ' ' ' “71, 49 076, 521113" 6511111: 9., Unters.)“ . d a e ' 1111171 er *,“ € I t: e u a n- Die ctngetraqencn,Jnhaber der im biksigén ndels- _ - [„U-*.- |“17257] ö n e d ' mi en * abrik lörsbeim " 7" „.
85- 94 850. Hebevorrtcbtung zu„m Verlegen Zwischensoble für Fußvekteißm-g diknendFPthF GÉMIM YRQ"(J:seFYMYFÜY-astung' ““S'stsch-"NSSUUL Verikich*1€t?*'-ii*8tsroscbenen "Fei;asek'önigliaxHYULdlenltFYirßcehrts u BÜEZZZZ] “ZYXEL; Firmenreaister ist beute unter Nr- 30 YLMeFFHLitMan,YTrrrTÖReÖtsanaltVZ Nomeiß 11511“ “ [174161 von Zement- u. dgl. Rohren aus etnem an der u. s. w. Alfrcd Calmon, Hamburg Dorotheen- Spalte 4 Rechjsykrbältmffe d'r (Gesellschaft“ Firma C. Nürnberg 3" Blankenburg a. H-- J unser Fir e ist ist um JN 662 .d" di Firma August Hubbert“, als deren Inhaber in Wiesbaden: .- .. In das NYS? GeslUsÖUfWkegiskékist bei Nc.3312„. Innenseite des Rohres, anliego'nden T1äger. straße14/24. 28. 6. 95. _ C. 950.“ 14. 5. 98- Die Gescüfchaft ist eine Gesellscbaeft mit beschränkter nämlich: irnl11a Willy ITgÜegunevr als der?; “Ikr'baber ».“? deer Ziegelej'ße-fimr A..);ust Habbert zu Hennewia bei 5. folgende der Konkursmasse gehörige. im ““selbst “*“- “ndklsgkskuscbaft ""t““ d“ Firm“:
Weiß & Cie., Hof 1. B. 6. 5. 98. _ 71. 43 827. Slbubmerk u. s. w. H. M. .Haftuna. d“ MMWWÜstLr Albert Nürnberg und aufmann W111!) Jäger zu Bünde am 31 Mai 1898 Haltern undxass Ort der Niederlassung Hemmnis Duplikate BSS Stockbuchs der Gemeinde Flörsheim „Rheinische Gesellschaft für MetaY-Judufieie
852892258751 Schwimmkugelbabn mit Do)!) [ LipÉ-ch-WDUZAZ Yrunac.str. 19. 13. 7. 95. Der Gesellschafjsvertrag datiert vom 14.Mai1898, beidedxrÉithliUFUFLLter RÜÖMD Koch, eingetragen. ' einqetragkn. M 1898 im Band 22 S. 34 unter Artikel 1617 eingetragenen zu Köln veZkeFtc-txtkk ?Ztregeikgekéxäm'
* * „ . 7 € - *- . . :. . . . ein Nachtrag zu d?mselben vom 27. Mai 1898. "' cr er L * ___„____ “ULM- dk" 15' (ai ' ' *** . , . . «ventil' Lud. Theod' Meyer & Co““ 77“ 43 “03* M“ BakÖMk U- s- W- überzogene Gegenstand der Unternehmens ist der Bau und der "der “"Z" ReÖtsnachfow“ MM" dam“ aufg?“ "“W"" [172543] H Königlng AMMMM' Z.“;YÖWSZYZ) (YelZmYTZbYFY n;]?Re'im-„IZW [FLY jeßéeikx YYÉFa'Jov-ZZZ,?ÉETÜnTZZTrLilTK-ZWZ
ünchen, 6. 5. 98. -_ M. 6870. Puppe, qur 9 Me t ld ', _; . 5 - * - foxdsrt, einen etwaigen Widerspruch gegen die in ' 85. 95 027. Mit einem abnehmbaren nndeinem & Co., Over1Z15-Sc-na3-zßerg[1.FT5.GZJLHÉZXZI BMZ(ZYmYZZBFablnYträgt 200000 „44 NuSsicht genommene LöfQ-ung der Firma bis dzeJFionr,YTFUYZZYIF- YF? dYLZerSere' 5111 "“w",“ 17268] inhalte von 2 Morgen 87 Ruthen 85 S ub, be- betden übrigen Gesell chaftekbtibeständg zur Ver-
im Habnkökper vorgésshenen Kugelventilsiß aus- _ M. 2933. ]4. 5. 98. Die Geseuscbafx bat mj Geschäftésühkek- spätestens zum 15. September 1898 jchrkftlich Düben a. M. und als deren Inhaber der Kauf. IU unser Firmenregister ist heute unter 5 r. 31 stehend aus einem Fabrikgebäude nebst Zubeböéxngen, ““ZWKKZFÜMY 1b8eZc8 .
etüsteter Häbw Georg Werle, Charlotten- 81. 47 575. V-xklejduz ür dag Vedck v ' d ' “ - oder zu Protokoll des Gertchtsschreibers geltend zu - "' ' ' ieömmm“. als. deren cinem Wasch- und BadehaUS, cinem Ma inen- _ , , , ura, Enqbscbestr. 31. 10.5. 98. _ W. 6971. Müllabfubrwaachu. s. 13 chscllsrhrafkt moi? GYÉTXYÉWMÄÜKFJMuirßo dxlelslxxitHrEsL7istzweter MWM“ widrigenfaüs die Firma von Amtswegen MYLIFE? dFMMk 5138198?“ eingetragen wvrden. Zrechaléexémxr “ZZZYYÜWX? Louis Wießmann zu hause, eincm Kcffelbaus nebst Zubehör, einer Darr- Konigltcbes Amtsgcricbt. Abtbetlung 26. [17415]
86. „94.703' Doppel-Tucbaewebe mit strich- beschränkter at 11 St b“ “ . _ ; gelöscht werden wird. . - - „ * _ _ -- [ „ altern baue, einem Scyoxnstejn,-Einfriedjgung, Brunnen- wene mb kreuzenden, xurch besondere Scbußfäden 11. 7. 95. _ Töff 12879.“ 141.115. 'LYZZH “ Berlin ZeJFe-Zeeténxxrg TxTxckoÉiikaeäerKtr dZiYTZs dYrZF Blankenbuxß- dcn 25“ Mai 1898" Königltcbes AmtIgericht. Y:?cleYgeßnd als Okt der MM: aff ng H WWW und Pumpe nn_d Hofraurx zum Preise 12011 116111. „. ÜWÜUUDSMU KkUMfadkn VN! Obk-k- und Untxr- 86. 41406. Gittergewebe u. s. w. Conrad oder Stempkl hergesteuten Firma der Gesenschaxx Herzogliches Amthericbt. 111118111112. Handelsregister [17255] Haltern“, den 23. Mai 1898. 54 500 .O, wörtltcb: Mr und funfztg Tausend funf In das MZ eEesellscbafWregisterift bei Nr._3935,
eÜebßz FrYz9Y§ndrichs Söhne. Berlm. FUF,“ Zthriß i. S. 16. 5. 95. _ K. 3725. ibrie) ?fkamFYuntBersZrifx beifügen. Lämmskbkkk des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Königliches Amtsgericht. HYDZZngYkMobnien- wofekbÉtLTFdeutYWYXKBÉZFKYFW * ' ' "" * * * , - -. - _ , «? enji e * kann macbungen der Gkseu t W A* ld M 1 e uDuistzur __"- ' * ' " " - * IZÖLebFFbl-Zszéx'tt HYFYYIJWSÖYU YZKMLYT" 87“ eFFaTY? sIrFMAodÄr FLY? JMFH? Yongistihm Yetutstcßcztl Rieickxs- und Könißéiatxx skoon. Bekanntmachung. [17402] 5713leYZÉLMFÉMDÜWbuxn besteefheexxüxje,z unHr de? 1131111457431» Beyannkxmfiachu§wdelöregijxtFFCZY ? YFZZFriumseinriäptung zuII)]?l'itn„;;??er?TMIYUÉTUYZFRZYÖX ber, , . - “ - - - - . . em el, reu cn aa - ne er. . ' . 08 ' d ' .Mi: 21 “* 111 3651 5-6 ic en an & ' ' Wms“ verbunden m't “mem Schußsählek' O"“ Yahnstk- 7- 7- 6- 95- "“ B- 4537- 14- 5- 98- Geschäft6fübter sind: z s heZsznuYer MW.WMYWLFLWNÜUXZ K;eeLterTndesciYMxxIstanYeiltsaniexrllrxsjséang den heutLeÜzu v?xr Firma: ( g 2 komplette Feuerungen, Aktionäre der Gesellschaft am 27. April 189 bb-