1898 / 131 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[Öloffene Erhöhung des Grundkapitals um 500000031» also auf nom. 10000000 ck -- ist zur Durchfüh- runq Fbracht- Kk den 20. Mai 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 26.

liölu. P i' ist ist b t[1741t7] In das hiesige ro urenreg er eu e un er Nr. 3406 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Anton Heimsoeth fur seine Handelöniederlaffung daselbst unter der Firma: „Heimsoeth & Co.“ den in Köln-Deuy wohnenden Herrn Ferdinand Braun zum Prokuristen besteUt bat. Köln. den 26. Mai 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 26.

](öujxxberg, 1'1'. Handelsrc ister. [17405]

In unser Gesellschaftsregister ist ei Nr. 908, be- treffend die hiesige Zweigniederlassung der Berg- srblößcheu-Aktien-Brauerci Braunsberg, am 27. Mai 1898 folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschlüsse der Generalbxrsammlungen vom 10. Oktober 1896, 2. Februar 1898 und 2. April 1898 ist das GeseÜscbaftsstatut vom 11. November 1871 abgeändert wordsn, und zwar:

Abs. 1 des § 4 dahin, daß fortan alXe Bekannt- machungen erfolgen sollen durch

a. den Deutschen Reichs-Auzciger,

1). das Braunsberger Kreisblajt.

Nach einem dem Abs. 2 des § 21 zugefügten Isa soll ferner das mit Ablauf der fünfjährigen

ab periode ausscheidende Mitglied des Aufsichts- raths seine Rechte und Pflichten bis zur Wahl seines Nachfolgers bezw. bis zu seiner Wiederwahl behalten.

Der § 17 des Statuts hat folgende Fassung er- halten: 21118 Urkunden und Erklärungen sind für die Geseüs aft verbindlich, wenn [16 mit der Firma der GeseUf aft untkrzkichnet find und die cigcnhändige Unterschrift des Direktors und Links [einer Stsü- vertreter tragen. Sind mehrere Dirkktorcn vor- handen, so ist die Unterschrift Von zwei Direktoren oder eines Direktors und eines Sthvertketers er- forderlich. Im Fall der Behinderung dss Direktors bezw. der Direktoren 19) ist die Unterschrift von zwei Steüvertxetern Erforderlich. Die Art der Kautionßbestellung der Vorstandkmitglieder d€r Gesküscbaft ist nach Maßgabe eines Zusaßes zu § 18 des Statuts anderweitig besonders normiert. Endlich ist, nachdem der bishkrige Direktor Carl Muscken- berger sein Amt als Dirkktor und alleiniges Vor- standSmitglied niedergelkgt Hat und auch dsr stkÜvkk- stretende Direktor, (Gutsbefißer Georg Musck€n- berger, statutknmäßig ausgeschieden ist, zum Vorstands und alleiniqen Vertreter der GesvüsÖast dsr Brauerei- Direktor Friß Neumeistsr und zu [Linen Steüvkr- tretern die Buchhalter Friedriä) Ernst und Wilbklm Loewens zu_ Braunsberg mit der Maßgabe gewählt Worden, daß die bsiden SteÜVLrtrc-tkr nur gemein- schaftlich deJn Dirsktor vertretsn können.

Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Routen. Bekanntmachung. [17272]

In das bikfige Firmenregister ist Folgendes ein- getragen wvrden:

]) Nr. 331.

2) Bkzeichnung des Jankowski.

3) Ort der Niederlassung: Kosten.

4) Bezeichnung der Firma: F. Jankowski.

5) Eingetragen zufolge Vsrfügung Vom 27. Mai 1898 am 27. Mai 1898.

Kosten, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtögericbt.

Firmeninhabers: Franz

Kottbus- Bekauntmachung. [17273]

In unser Prokurenreqister 111 heute bei Nr. 95 Vermerkt worden, daß die für die HandelsgeseUsÖaft in Firma „Textor ck Prochatschek“ - Kottbus - dem Kaufmann Walter Kind erthxilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Gustav Wurm für obige Firma Einzewrokura ertbeilt ist.

Kottbus, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgerickpt. liüsu'jv. [17276]

In das Firmenregister ist beute 8111961700611:

K]. Zu Nr. 638 - Firma Düring & Vetter in iiftrin -:

Das Handengescbäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Marschal] zu Küstrén ][ über-

egasngen, welcher dasselbe unter und::änderter Firma ort etzt.

11. Unter Nr. 666 die Firma Düring & Vetter in Küstriu und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Marfcbaü in Küstrin 11.

Küstrin- den 28. Mai 1898. ,

Königliches Amtsxzerrckzt.

!(östrjo. [17275] 1. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 596 _ Firma Albert Fleischer in Küstrin - eingstragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Maurermeister Emil Fleischer zu Neumühl und den Architekten Otto Fleischer zu Küstrin 11 übergegangen, welcbe dasselbe unter unverändertkr Firma fortfeßen. 11. In das GesellsÖaftSreaifter ist heute unter Nr. 88 die Firma Albert Fleischer in Küstrin einaetragen. Die Geseüscbafter ßnd; _

Dkk Maurermetster Emtl Flsischer zu Nsu- mübl und der Architekt Otto Fleischer in Küftrin 11.

Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1898 begonnen. Küftrin, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

](üstrlj. [17274] Die von der Firma Albert Fleischer_ in Küstriu dem Architekten Otto Fleischer in Kustrm ertbxilte ?Zkura - Nr. 61 des Prokurenregisters - ist er- en. Küftriu- den 28. Mai 1898. Königliches Amtßgericbt.

[.nu-. Prokureuregifter. _ [16237] Die unter Nr. 15 unseres Prokurenreatsters für

zufolge Verfügung vom 21. Mai er. am 24. Mai 1898 gelöscht. _ Labinu. den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[.eu-U:. [17277]

Auf dem die General-Ageutur der Assicura- zioni Generali in Triest hier, Zweignieder- lassung, betreffenden Fol. 1681 des vormalixZen HandelSregisters für die Stadt Leipzig ist heute e n- getragen worden, daß die Herren Josef von Mor- purgo und Otto Fretherr von Bruck aus dem Vor- stande ausseschieden und die Herren Fottunatus Ritter Vivante und Johann Ritter Costi des G. H., beide in Triest, als Vize-Direkwren in den Vor- stand gewählt Worden sind, sowie, daß Herr Emanuel

Romanin-Iacur in Padua nicht mehr als Vize- Dirkktor, sondern als Direktor Mitglied des Vor- standes ist. LeipziF, den 2. Juni 1898. K nigliches Amthericht. Abts). 1113. Schmidt.

Iuäsjsslust. [17278] In das bieskge Hanhelsrc-gister ist Fol. 115 unter Nx. 207 zufolge Ver7ügung vom 1. d. M. bkute LtnÉc-tragen : ol. 3. Eugen Zcrnin. Kol. 4. Ludwigslust. Kol. 5. Apothcker Eugen Zernin zu Ludwigslust. Ludmigsluft- den 2. Juni 1898. Dkk Gerichtsschreiber.

U.-(;laclbueb. [17279] In das Firmenre'ßister ist bei Nr. 2573, woselbst das unter dkr Firma G. Sempell & Cie. zu M.-Gladbach bestehende Handcngescbäft eingetragen ist,. VSTMLTÜ worden, daß die Firmxn-Inbaberin Wattwe Ernst Au ust Sempell das Handelé'geschäft für [nh und als «Jormünderin ihrer nkun minder- jährigen Kinder: Lilly Olga, Else, Ernst Augnfi, Robert Kurt Heinrich, Irma, Emilie Alma Helene, Hertha, Hugo Otto Herbert und Emilia Hsnriette Frikderike Sempell fortfübrt, und ebenso ist dies bxi Nr. 957 des Prokurenregisters, wosclbst die dem Karl Koehler und Friß Koehler ertbeilte KoÜ-Zktiv- prokura eingetranen ist, vermerkt wwrden. M.-Gladbach, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ul.-(;]ackbacb. [17280] In das Essellsckpaftsrsgister ist bsi Nr. 166, wvselbst die unter dsr Fixma Gladbacher Feuer- verficberungs-Aktiengcsellschaft zu M. - Glad- bach bcstebxndc Aktiengeselltcbaft eingstragkn ist, vermsrkt wwrdön, da[; zufolge Generalvérsammlungs- Protokoll vom 5. Mai 1) I. an SteUe des ver- itorbcznen Vorstandsmitleikdes Vitus Krönlein der Fabrtkbkfißer Hermann Busch in M.-G1adbach zum Vwstandsrnitglilde gewählt worden ist.

M.-Gladbach, den 28. Véai 1898.

Königliches Amthericbt. ]l.-(;laclhueh. [17281] In das Gesküsckpaftsrkaister ist bei Nr. 891, wo- selvft die WM der Firma Gladbacher Riick- verficherungs-Aktiengesellschaft zu M.-Glad- bach bkstébkkldk Aktisngkseüxcbaft eingetragen ist, vkrtnerkt wwrdsn, da[; zufolge Generalvctsammlmtgs- Protokoll vom 5. Mai 1). I. an Ste'lle dss Vcr- [Wrbenen VorsfanWmitgliedks Vitus Krönlkin der Fabrikbrfißer Hérmann Busch in M.-G1adbach zum Vorstandsmifgsisde gewäblt wordkn ist. M.-Gladbach- den 28. Mai 1898.

Königliches Amtßgericht.

Xourotle. Bckanntmmhung. [17282] I.) unssr Gesellschafwrsgistcr ist zufolge heutigkr Verfügung bei dsr unter Nr. 37 verzeichneten Han- dengcsc-llschaft Friedrich Kranz zu Neurode kin- getragc'n:

Die Gksklljchaft ist durch gkgknseitige Uebe'kein- kunst anfgclöjt. Der Schnupfkabackfabxikant Iosef Kranz zu Nknrode skxzt das Handelsgeschäft unter unvyränderter Fera fort. Vergl. Nr. 410 des Firmen- registers.

Demnächst ist in unser Firmenregiftkr 1111161.“ Nr. 410 die Firma Friedrich Kranz mit dem Sis zu Neu- rode und als denen Inkabxr dsr Schnupftaback- fabrikant Iossf Kranz zu Neurode eingetragen Worden. Neurode- dkn 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

011214131156", Rheinl. [17283] Handeldregiflcr

des Königlickeu Amt-dericbts zu Oberhausen. In unfkr Firmenre'gister ist unter Nr. 250 die Firma Friedr. Müller zu Sterkrade und als dkren Inhaber dsr Kaufmann Friedrich Müücr zu Sterkrade am 2. Juni 1893 eingetragen.

Handelsregister. [17407] Zum Handelsregistsr wurde ein-

["It-beim. Nr. 23 326. getragkn: &. zum Firmenrx'gister Band 111, O-Z. 570 [Firma Emil Semcr hier): Die Zweignieder- assung in Basel ist aufgehoben. Die Prokuren der Réusfclheute Robert Hoffmann und Robert Effig find ero en; 1). zum Gesellschafjsregister Band 11, O.- . 1052 und zum Firmenreaister Band 111, O., . 603 (Firma Geschw. Ries): Die GcseUschafter1n Helene Ries, nunmehxige Ehefrau des Kaufmanns Louis H1r1chberg bier, ist am 27. März 1), I. aus der Geseßschaft ausgetreten. Die Firma wird als Einzelfirma dnrch die bisherige Gesellschafterin Marie Ries weitergexührt. Pforzheim. 31. Mai 1898. Großb. Amtsgericht. 11. ])1'. Glock.

kletteubers. Handelsregister [16431] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. 1) Bei der unter Nr. 32 des Ftrmenregifters ein- gytragenen Firma C. F. Alberts, deren bisherigsr Inhaber der Müller, Bäcker und Spezeryihändler Carl Friedrich Alberts zu Herscheidktmüble bei Herscheid War, ist zufolge Verfügung vom 26. Mai 1898, Vermerkt worden:

Dre Firma ist infolge Ablebens des Müllers, Bäckers und Spezereibändlers Carl Friedrich Albexts

den Kaufmann Emil Augstein in Pronitjen einge- tragene Prokura für die Firma G. A. Augßein - in Prouitten (Nr. 153 des Firmenregisters) ist]

auf dessen Wittwc Emma, geb. Herzboff, und die mit dieser erzkugten Kinder 3. Carl Friedrich,

5. Hermann Diedrich,

0. Caroline Elfriede übergegan en und seßt „die Wittwe Alberts mit diesen Kindern d e zwiscbkn tbr und ihrem Ehemann be- standene westfälische Gütergemeinschaff fort.

Die Firma ist daher hier gelöscht.

2) In unser Firmenregister ift unter Nr. 146 die

irma C, F. Alberts zu Zersckjeidermüble bei

exfcheid und als deren ““ nbaber die Wittwe MuUer, Bäcker und Spkzereibändler Carl Friedrich Alberts, Emma, geb. Herzhoff, zu Herschsidermüble jn fortgeseßtex westfälrsäper Gütcrgemeinscbaft mit ihren drei Kandern am 27. Mai 1898 eingetragen. klotwubsrk. Handelsregister [16430] des Königlichen tönerichts zu Plettenberg,

1) Bei dwunter Nr. 78 des Firmenre'gisters ein- getragenen Firzna W. HaLpe, deren bisheriger In- haber der Backer und Spezercibändler Wilhelm Haape zu Plettenberg war, ist zufolge Verfügung vom 26. Beni 1898 Vermerkt worden:

Die Firma ist infolge Ablebens des Bäckers und Spezereébändlers Wilhelm Haape auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Elbaus, zu Plettenberg und die mrt dicskr erzxugten Kinder:

&. Mthilde, yerkhelicbte Hermann Muth,

1). Lydta, Veredelichte Restaurateur August Ebeling,

0. Wilhelm Ernst übergegangen und [th die Wittwe Haape mit diesen Kindern die zwischen ik): und ihrem Ehemanns bc- ftandkne Westfälische Gütergemeinschaff fort.

Die Firma ist daher hier gelöscht.

2) In unser Firmsnregister ist unter Nr. 147 die Firma W. Haape zu Plettenberg und als deren Inhaber ,die WittWe Bäcker und Spezerei- händler Wilhelm Haape zu Plettenberg in fort- geseßter rvcstfäliscber Gütergemcénscbaft mit ihren Kindern am 27. Mai 1898 eingetragcn. kroetn. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am Tage 8111) Nr. 73 eingetragen die Firma;

Johannes Schön und als dersn Inhaber der Schlacbtcrmeisfer und thJJstfabrikant Johannes Theodor Friedrich Schön n reeß. Preetz, dLn 2. Juni 1898. Königliches Amthericht.

[17284] héutigcn

Kathouon'. [17285] Die unter Nr. 263 des Firmenregéstxrs eingetra- gene Firma F. Adler (Firmeninhaber der Kauf- mann Frits Adlsr bikr) ist gelöscht am 24. M*ai 1898 Rathenow, den 24. Mai 1898. Königlichss AmtsxzeriM.

Rosenborg. "1081111“. Bekanntmachung.

In das bissige Firmenregister 1s1 bei BN [111th Nr. 326 eingktragknen Firma H. C," Hennig Nachf. (Inhaber Kaufmann Bsrnhard Templin) Folgendes eingetragen:

Das HandLlijcbäft ist durch thtraa auf den Kaufmann Wilhelm Fiebig zu Rosenberg über- (1790110611, wc1chlr kassélbe unter der Firma H. G. Hennig Nachf. fortführt.

chmnäWst ist unte-r nvuer Nummer 340 (118 In- haber 1191“ Firma H. G, Hennig Nachf. zu Rosen- berg Wcstpr. dcr Kautmann Wilhelm Fiebtg zu Rosknbsrz] c'engctmgcn worden.

Rosenberg Wcstpr., dkn 17. Mai 1898. Königliches Amtßgerkcht. 11.

Rostock. [17299]

In das bicfiae Handelßrcgister ist zur Firma Gustav Mau Fol. 16 Nr. 47 zufolge Vkrfügung yon: 31. v. Mrs. _beute eingetragen:

Kol. 7: DM Herrn Gustav Mau _]1111. ist Pro- kura ertbeilf. Rostock, den 3. Juni 1898.

Großberzoglicbes Amtsgericht.

Käsenttalao. Bekanntmachung. [17286] In unser Firmenrkgistkr find heute [olgknde Ver- nnsrke einnetragkn: 1) Zu Nr. 123 (Firma Heinrich Utcch's WK): Kolonne 6: Die Firma Ut durcb Erbvergleich oer Erbkn der Wittwe Utech an den Miterben, dkn Kaufmann Paul Utecb in Rügenwalde übergegangen und wird das Handelsgeschäft von dieskm unter der Firma Paul Utcch wkitkrgeführt (c:!"r. Nr. 156 dss Firmenregisters). Eingetragen zufolge Vcrfügung vom 28. Mai 1898 am 28. Mai 1898.

2) Kolonne 1: Nr. 156. ' Kolonne 2: Der Kaufmann Paul Utecb. Kolonne 3: Rügenwalde. Kolonne 4: Paul Utcrh. Kolonne 5: Cinge'tragc'n zufolge Verfügnng vom 28. Akai 1898 am 28. Mai 1898. Rügenwalde. den 28. Mai 1898.

Königliches Amtskxericbt.

[16012]

Zobuejaemübl. Bekanntmachung. [17287] In unser Firmenregistxr ist heute zufolge Ver- foügung vom 26. Mai 1898 unter Nr. 372 die arma:

Koenigl. 1784 privilegirte Apotheke. Inhaber Siegfried Scligsohn _ und als derm Inhaber der Apotheker Sit'gsried Selinsobn zu Schneidemübl eingetragen worden.

Schneidemiib1- dkn 26. Mai 1898, Königliches Amtßgericht.

Zcbswtlt, 011131". [17288]

In unser Ftrmenkpqisier ist heute unter Nr. 322 die Firma Flora-Drogerie. Rub. Martens, als Ort der Nicderlafsung Schwedt a.D. und als

Scwadt eingetragen worden.

SchWedt- den 28. Ykai 1898.

Königliches Amtögericht.

Slogan:. [17408]

Dre Äktienqeseüschaft unter Firma Siegener Gisenindustrie, vormals Hesse u. Schylte zu Siegen bat ken Kaufleuten Albert Schmrdt und Pius Sinn, beide zu Siegkn Wohnhaft, KoUektiv- Frokura «theilt, was am 2. Juni 1898 unter .11r. 290 in das Prokurenregister eingetragen worden ist.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Zollugon. [17289] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein- ' getragen worden:

deren JUbÜer der Kaufmann Rudolph Martens zu _

Bei Nr. 458 - irma Jacob Bünger Sohn zu Barmen mit Zwe gniederlaffung in Solingen *; Die GefeÜscbaft ist aufgel st. Der Rechtsannmlt, Iustiz-Ratb Vossen zu Barmen ist zum Liquidator ernannt. Solingen, den 31. Mai 1898. Königliches Amthericht. 3.

Sonneberg. [17290] FiAuf Blatt 480 unseres Handelskegister] ist die

ma:

Julius Neunstiel zu Sonneberxz?

und als deren Inhaber Kaufmann Iulius ennstiel daselbst zum Eintrag gekommen.

Sonneberg, den 27. Mai 1898.

Herzogl. Amtßaerickot. 21515. 1. I. V.: De Abna.

Diogeuhot. BekanntmachunM [17292] Zuwlge Verfügung vom 23. ai 1898 ist in unser Firmenregister bei der unt-r Nr. 144 einge. tragenen Firma Iu11_us Goertz Nachfl. vermerkt; Die Ftrma ist crlo1chen. Tiegenhof, den 23. Mai 1898. Königliches Amtégerickß. Piegeubok. Bekanntmachung. [17291] Infolge Verfügung vom 23. Mai 1898 ist am 23. Mai 1898 die in Tiegcnbof bestehende Handels- ntederlassuna „des Kaufmanns Paul Engcl ebwdaselbst unter der Firma Paul Engel in das dicsseitige Ftrmenregister unter Nr. 166 einzelragen. Tiegeuhof- 23. Mai 1398. Königliches Amtsgericht.

"*eisseutols. [17293] In unskr Firmenrxgistcr ist unter Nr. 336 am 1. Juni 1898 die Firma Minna Weise mit dem Side in Taucha und a19 deren Inhaber die Frau Bauunternkbtnkr Minna Weise in Taucha ein- gxtragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Genossenschafts = Register.

.smborx. BeHauntmachuug. [17361] Nach (Henkralveryammlnnnsbksckyluß des Dar- lehenskasfeuvcrcines Barbetsfcld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bachctsfeld, erfolqen die in §31 des Gcnoffen- schaftMeW-cs vvrneschriebcnen 3Zekanntnmcbungen nunmehr in der ,Vkrbandßkundthbe.“ Amberg, den 1. Juni 1898. Königliches Landgericht. (1. Z.) Präfidsnt Ebner.

1100814017. Bckanntmackxuug. [17341] Nach dym Staxut vom 8. M'ai 1898 Wurde eine Gynoffknsabaft unter der Firma „Gcwerbe-Spar- uud Darlcbnskaffc zu Beeskow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mtt dxm Sine kn Beeskow gebildet und in das Geno11rnschast§rcgister einge-tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Okt Betricb eines Bankgeschäfts in Bösskow zum Zwecke dcr Förderung des Erwerbeß und dll“ WirtbrÖaft dxr Mitalieder der Genossen- schaft, namentlich durcb Gkrnäbrunn Von Kredit, An- nahme nnd Verzinsurcg ihrer Verfügbaren ledtwr- rätbk, Uebkrnabme der Einziehung geschäftliche“): ordcrungsn und Regulikrung in Konkursfällen und nnabme von Éparxinlankn au-Ib von Nichtmit- gliedern. Die von der Gönoffenscbaft auSgebenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Gynoffensckpast, gszeicbnet von 'zw-xi Vor- standßmitgliedern, im amtlichen Krkisblajt des Kreises Bkeskow-Storkow und in der Deutschen Handwerker- zeitung. Beim Eingeben eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme erfolgen fie bis zur nächsten GkneralVersammlung durch den Deutschen Rcichs- und Königlichen Preußischen Staats- Anzeiger. Dae Haftsumme beträgt 300 „.,-s., die böcvn zulässig? Zahl der GoscbäfLSantbeile beträat 40, Die Mitglicker des Vorstandes sind: Robert Böhm, Wilhelm Karras und Paul Neumann in Beeskow. WiUenskrklärungkn und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müßen, um für die Genossen- schaft Dritten gegenüber Rechtswerbindlichkeit zu be- fixzen, stets durch zwei Vorstandamit lieder erfolgen. Die Einficbt der Liße der Genossen it in den Dienst- stunden des Gerichts Iedem gestattet. Beeskow, den 1. Juni 1898. Königl.?!mtögericbt.

verlin. 17342] In unser Genoffenscbaftsrsgister ist bei r. 24 ,Luiscnstädtiscbe Schornsteinfegermeistsrscbaft, einge- tragene Gknoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Daniel Böjtäxr ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Eugen Grabow zu Berlin ist Vor- standßmitglied geWorden. Berlin, 2. Juni 1898. Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 96.

Kurssteiokurt- Bekanntmachung. [17343] Der Borghorstcr Spar- und Darlehnskafsen- verein. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Borghorst hat am 1. Mai 1898 Aenderungen des Statuts befcbxossen. Danach erfolgt die Zeichnung der Firma fur die Genossenschaft durch den Vereinsporfteber oder „dessen Stellvertreter und mindestens c1n we?,iteres Mttglied des Vorstandes und die Veröffenxlnbung der Be- kanntmachunnen durcb die „Westfälisch? Genossen“ schaftözeitung“ zu Münster in Westfalen- Burgsteinsurt, den 24. Mai 1898. Königliches Amthericht.

()]-omnia. [17360] Auf dem Den Consumvereiu Altchemniq. ein- getragene Gcnoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Folium 18 des hiesigen Genossenschaftsugisters wurde heute ver- lautbart, daß Herr Ferdinand Hermann Lobt in Chemnitz an Steüe des Herrn Max Beier Vorstands- mitalked geworden ist.

Chemnitz. den 3. Juni 1898.

Königliches Amjsgericht. Abtheilung 1x. ].)r. Frauenstein.

Verantwortliche'r Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu dxuckerei nnd Verla]!-

Anstalt Berlin ZW., W lmstraße Nr. 32.

- gendes ein

zum Deutschen Reichs-

M 131.

Der Inhalt dieser Vsilage, in" weléer die Bekanntmachungen aus dcn Handels-,

Siebente

Beilage

Berlin, Montag, den 6. Juni

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898.

Genoffensebafts-

Fahrplan-Vekanntmachungen der deutschen Ei enbabnen enthalten find, €rschcinf auch in einem besondersn 5

Esntral-Handels-Registey

Das Central - Handsls -Register für das DMM)? RENZ kann dnrch aÜe Pösk- Anstalten, für '

Berlin aucb durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, 8177. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

s- und Kön'xglilh Preußischen Staats-

für das Dent

Das Cenkral -Handels- Register für das Deutsche Reich (Ztscheinj in der Re Bezugspreis beträgt 1 .,“ 50 „_Z für das Viertsljabr. - Emzelne Nummern für den Raum eincr Druckzeile 30 „z.

Zeichen-, [att unter dem Titel

Insertionspreis

*

Muster- Und Bör7'en-Negistern, über Patente, Gsbrauchsmustkr, Konkurse, sowie die Tarif- und

[the REZÖo (Nr. 131 0.)

el täglich. - Der osten 20 .z. --

xGenoffenschafts = Register.

ook::ouäort. Bekanntmachung. [17362]

Betreff: Schönau Darlehenskaffenverem e. Go m- U. Hs

Statt des aus;]eéscbisde'nkn VorstandSmiTglic-„des Iossf “.'lixnkr, Bauers in Katnmc-rbub, Wurde in dEr Gcnsralm'rsammlung vom 22. Mai [. Js. der Söldner Micha-Zl Aschknbrcnmr in Marsckyaüing in dkn Boxstand ([cwäblt. _

Im übrigen blcibt pic? Zu1a1nmknsc-ßung dns Vor- standkö dieselb. wie bxsber.

Dc gcndorf, dsn 27. Mai 1898.

Hm: Kgl. Landgerich1s-Präfident: Riedl.

nexgomjort'. Bekanntmachung. [17363]

Nrm'ff: Darlchcnskassenvereiu Aholming e. G. m. u. H.

An Stew: 51-5 mit Tod abgegangencn Vorstands- mitglisch Ioscf Karg, Vauxrs in Akwlming, wurd? auf Grund der Gynerawcrsammlnna Vom 5. Sep- tlmbcr 1897 der Bauer Knswar Unbcrdorbcn von Psnzlinn in den Vorstand newäblf.

De gcndorf, dnn 27. M11] 1898.

kk Kxxl. Lnndnericbjs-Präfidcnt: Riedl,

vt.-1*3x1aa. Bekanntmachung. [17346]

Dcr BEHV" HUMAN! LöPcr zu Gnlbien ist zum .szrstannanithd der Genossknschgft (chsinSre-ckoner) an Stelle' dcs 2421713an H Kirstsin zu Somxnkrnu in dsr GlNkralvc'rsammlnnn Vom 13. Januar 1898 für dic Dnner rcn vier Iabrén gxwäblt.

Cinxxxtrnx-cn in daI GönnffknschnftS'kc'gistk'r dcs SommernuHcrzogswaldccr Darlehnskasseu- vereins znfnlgk Bkrsiinung Wm 31. M*aé 1898 am 1. Juni 1898.

Dt.-Eylnu, DM 31. Ma] 1898.

Könileikbss: “.'lmtsgericht. ]".

[".-[Minty Bcknnntmackzung. 117344 Dkk Wssiykr W:Lbkün Schnnasc zu Gulbisn it zum ststnmöxniMisdk an SCHÜC dcs aqussÖixdenen Vorstank((mit-„Aisch, Administrntoxs I. Dyck zu (Jr. Hsrwggnalde nydväblt und als [olckoer eingktraxzsn in 5:13 Gynosscnsckaftsrcnisfsr TcISommerau-Hcrzog8- Walder Darxcbnökasscnvcrcins zufolgc Verfügung Vom 31. 51.11.11 1598 **.tn ]. Inni 1898. Dt.-Enlau, knn 31. Mai 1898. 3161119111572:Amtsznrlcbt. ].

lpt.-1“2,s1un. Bekanntmachung. [17345]

Dcr BCfiYkr Hcrmnnn 240152215 _;1:1§5ulbk_9n ist zum Vorstandsnnnx1i:*0 dsr Génkffensckzént (ercinsWr- stehen) für 1711“ Dnunr nnn Mr Jahren an SteUc 1765 EntsWrwalte'rs L. Wc'ntsMr zn Gulbién in 581“ Gmn'ralv-Zrsatnmlnnx] Vom 6.211,01 1898 gkwäbkt. Einnstkagkn in dns (*Je'rwsse'nsc'baftSrSnisWr dcs Sommerau - Herzogswalder Darlehnskasfcn- vereins ,:„nfolgk Vetsügunn Vom 31. Mai 1898 am ]. Inn] 1898.

Dt.-C*y1au„ [kn 3]. Mai 1898.

Königliches A1111§gék1ch1. 1.

vuigbru'x. [17347]

In unser Gsnvffer1schaff§renister ist am 25. Ma] 1898 bsi Nr. 15, dic Gcnosscnsckxastsdruckerci e. G. mit beschränkter Haftpflicht zn Duis- burg bktrxffnnd, einncxrankn:

„D1é' Liqxidation ist beendét“.

Tuiöburg, dm 25. Mai 1898,

Königlichés Amtsgkrickyt.

[*!*-ka, Univ. [17348]

Frankfurter Spar- und Bauverein von Giseubahnbrdicustctcu. eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Hastpfiicht. Laut Gxnkralvc'tsammlnnchsch!nf; vom 25. April 1898 ist 61116 Abändsrung des § 29 des Statuts kghtn- (16118110 561ch1offkn wordkn, dsf]: die Höchst zulasfiak Zahl dk'k Gksébäftönnibcilc', w€lche kin Genosss «M*crbén kann, nicht mehr 3. sondern 5 butkägt.

Frankfurt a. M.- kkn 31. Mai 1898.

Königlicbés Amthericht. 117.

krioaeberg, 11018. [17349]

Laut Beschlnß Dk'r (HknxralVersammlung Vom 23. Mai 1897 dor Spar- und Darlehnskassc- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte)? Haftpflicht in Kuuzcndorf grfl., ersolnyn d'r? öffentl'chen Bekanntmacbumxen dsr (Gsnoffenfchast in der ZniUcbrift der Lankwirthsckyaftskammer für die' Provinz Schlssien.

Friedeberg a. Ou.- den 31. Mai 1898.

Königliches Amtögericht. l'klealuna, 1". ovyejn. [17350] , Bekanntmachung.

Bet de'm Sabiuc'r Darlehuskafsenvercin eiu.» getragene Gcnossenschnft mit unbeschränkter Haftpflixht in Sabine ist heute in das Genossen- jchaft§rchster der Gastwirth Iobann Brodkorb in Sabine als _Vorstandßmttglisd an Stelle des Ioscf Rojbkugel emgkjraqen worden.

Friedland OnSz, den 27. Mai 1898.

Königlxckns Amtögericbt.

(;mzseu. Bekanntmachung. [17351] In unser GenosenWaftSrkgister ist bei der unter

Nr. 19 eingetragenen ])kukaruia 811611“)!!-

' (:*-viskose, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht m Gnesen beute Fol-

etragen worden:

An Ste e der ausgeschiedenen Vorstandßmitglieder

SteYban Wr651ewsk1 und Dr. Josef VOn Ulawwßkié gswabli. ? Gnesen, den“ ?.,Inni 1898. Kkn'glichcs Amtsgericht. (;]-bra".

Vekanntmackmng. Bei

[17352] de'r Spar-

und Dnrlehnökaffe, ein-

Haftpflickxt, 1111ff9nschnftsrkgister einnntranen: gescbisdcnen Angust Scholz ist Joscpb Lkopold Füffel zu Skifferskors in 1301] Vorstand gswählt, Guhrau, den 31. Mai 1898.

Königlichsö Amthkriäyt.

llama, "'Lth. Bekanntmachung. [17354]

In 1111101“ (Hönnäcnschaftörkgistkr ist benin bei der 111116! Nr. 2 eingetmgcnkt' Molkerei Rhynern, eingetragenen Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, Vektnkrkk worden, Baß in der GsneralNrs-ammlung vom 25. Mai 1898 an SKU? dss ausgcsckyicdsnen Worséandsmitnlisdes, des Landwirths Bkrnhard RÜM, den Landwirt!) Eber- hard Nordalm zu 5211an in den Vorstand [;ewäblt worden ist.

Hamm, den 31, Mai 1898.

Königlickch Amtßqericht. 110mbek3, 0116141059011. [174207 Bekanntmachung.

Dic? Firma dks Consumbercins e. G. m. U.S. zu Obcr-Glccn ist iznrcb Gmnralvsrsammlungs- bkscbluf': Vom 27. Mai [. I. nuf: Consumvercin Ober (61cm, eingetragene Genossensckxast mit unbeschränkter Haftpflicht, abgeändsrt Worden. Eintkng in unscxym [HennffknsckzgftSrkgit'tkr isi Erfolgt.

Homberg a. D.. den 2. Juni 1898.

(Großlxcrznglicknéz Amtssxcricht. Jauer. Bekanntmachung.

Nach dkm Statut VOM 25. Askai 1898 (Gnnvfsenscbaft 1111161“ Der Firma: „Pcterwikxchpar und Darlchuskaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ €rr1ch1€t wgrdcn.

Der SY "dsr Génossknsckynft ist Pctxrwiß und dm- Gngynftand ißxcs UnfCrnkbtnan: Hadan]; der

[17355] ist Line

['n'-[MMU *.).Wnßnnkrnkn, t'nObe'sonder Vnrtknilbafse Y-kysckyaffnnn der wittbscbaftlicbkn BLtriSbStnUWl und günstiger Absaxz der Wirtbscbaftée'rze'ugnisfé.

Usher die Form, in Welcher die' yon dsr (chyssen- schnft nusgxkycnde'n L*Lkanntmaclnnnxkn erfolgcn und Hinfichtlich dsr BMW, in nnlcbe diksklbkn aufzu- 1161301611 smd, ist bc'stimrnt: Aüe Bekanntmackzungsn sind in “08:11 „LandwirtbsCbaftliäpsn Gknosscnschafts- bl'attc“, das gegenwärtig in Ncuwkkd crscOsint, 0001? VEM]?N1„]1"11 Platte, n_*c:chcs als Reckyténackofolger des- [lee'n zn bnjrnäxtc'n ist, bekannt zu macbtén. SiS find, wenn [18 rkcht§verbindlich€ Ecklärmrgrn kntbaltkn, nnch Maßgaöc 183 Z' 19 dsr Sußnngkn in dkr für dis Z(“icjynunn ker Mnoffenschnff bkstimmtc'n Form, in anduren FäUEn abcr Vom V6161112901stch6r zu unfkrzcickynkn.

Vorstandkmitglinder dsr Genosssnschaft sind:

1) dsr Gntsbesiner Hermann Ottc zu Peterwiß, zugleich als BcrcinSVOrste-ber,

2) Gut-Nfißßr Hsrmann Kobelt zu Petkrwiß, zuglkicb als Stellvcrjreter dss Vcreins- vorstebérs,

3) (Gntgbcfiyer August Bruchmann zu Peterwiß,

4) Gutsbefiycr (Hnnav Haennkc zn Pet-rwéß,

5) Stküénbkßyer Trnngojx Gekstcr zu Peterwiß.

Die WiUanklärunsen und Zkicbnungen des Vor- standen?) find abzngebcn von mindestens drei Vorstands- mitnlicdxrn, unter denen [1119 dcr VkreinWorstlber ndkr dessen Stklltnrtretkr bkfinden muß. Dis Zsichnnng für die Gknoffenschaft erfolgt, indrm dkr Firma die U111crschriftcn der Zeichnendsn binzng€fügt wcrdsn.

Dies wird biérdurch mit dem chsrkxn bkkannt gcmacht, daß die Eintragung dcr Eenoffknsckyaft bkute nnke'r Nr. 8 des bei dem untkrzeichne'tc'n Gericht gsfübrken Gknossrn[ckaftsre-nkstkrs erfolgt und die Einsicht de: Liste dEr Gsnyssé'n während der Dienst- stnndkn in nnschm GesckpästMkbänN, K*lostsrstraße 5, im Zimmcr Nr.17, Gerick15]chrekberei-Abthcilung 11, Jkdi'm []estattkt ist.

Jauer, DM 1. Juni 1898. ,

Königliches Amtsgericht.

!iölu. , , [17418] In das bicsigc (Hennffsnsébaftkrngtstex_tst der Nr. 53, wosklbst dis Genossenschaft untsr dsr Ftrtna: „Vlcfchcnicber Darlebnskaffcn-Vcrcm,„ ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrankter ' Haftpflicht“, , zu Meskheuick) Vertnkrkt steht, heute Ctnge'tragkn: Durch Beschluß dsr Geneanersammlung vom 15. Mai 1898 ist Conrad Wetß zn Mesckpemch zum STEUvertretcr des Vereinsvorstebers und thbc'lm Krudnwig zu Mescbénicb an Stelle den, außgkschtsdenen einrich E cr zu Meschenich zum Mrtgltede des Vor- Yaanes ge]? blstowakd? '1898 . ölu. en . a . Königlickpes Amtsgericht. Abtheilung 26

[uhr. Genoffenschaftsregifter. [15979]

Nr. 10980. In das GcnoffcnjchaftSregtter zu O.-Z. 26 und 32 wurde eingetragen: Landwirt- schaftlicher Consumverein und Absahverein

Edmund Grodzki und Adam v. Janowski find

Dinglingen e. G. m. m H-

netragene Genossenschaft mit unbeschränkter] zn Seiffersdorf ist heute in das (Gen ] An Sielle dex; auI-

Wirtbsckznst und da.: Erwc'rbcI der Mix]],lisker Und, Durckxéübruna aUsr znr (Frrc'ichnng W163 chckcö,

In der GkneraLVLrsammlung vom 1. Mai 18985“ wurdsn gewählt: 1) als Vorstand (Direktor) .Hkrr Christian Blkß,

ftinn Uni. Lahr, dnn 23. M'ai 1898. Großk). Amtßgcrickot. Mündel.

1 I 2) als SteUVZrtretar des Direktors Herr Chri-

Uonmaxeu. [17356] ! Bki Nr. 8 des biesägkn Gennffcnschaftxsrkgistch, betreffknd dsn „Thalfangcr Spar- und Dar- lehuökaffcnvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thalfang“- . WdeL 1181116 kingntranen: ] „Durch Beschluß der (HQWralVSrsatnmlung vom ]24.A1)ril]898 ist an S11'ÜT des ausgeschiedknen [' Vorstnndsmitnlieden EMU Dk'noit, Lkbrcr zn Immcrt, ] dc'r Fricdrick) Roeder zu Thalfang in den Vorstand [ (;(-wählt woxden.“ ' Neuwagen, den 17. Mai 1898. Könileiches Ylmtsxxericht. * Ueuwieä. [17357]

In unser Gexxoffxnsckpaftsrenistsr ist benke bei de'm Leutesdorfer Darlehnskaffeuverein e. G. m. u. H. zn Leutesdorf Eingetragen:

An Steüe der auéscheidendkn VorstandSmlfalfeder Nikolanx; Ncndcck und Johann Blcidt find Winzer Lorsnx Roxh und Tüncher Frisdrtck) Ockenfels in den Vorstand gxwäblt.

Neuwied, dkn 26. Mai 1898.

Königliches Amtßgsricbt. Llorwrt. ]17358]

In unssr Genoffh'nscbaftsrx'gisfer ist 591 211311 (Gcnosfenschastsmcierci und Schrntmühle zu Timmaspc, e. G. m. u. H.) ben:: eingetragen:

Dic- Gknvssénscbaft ist 111151511311. Zu Liquidatorkn find bLstCÜt: 1] Claus Rohn'edér Nm., 2) Johann Pingkl, 3) Christian Stikpcr, sämmtlécb zn Timmaspk. Dies-Ilbe'n zkickynkn für die (GCnsss-InsÖth rechts- vnrlxindlich, indem fie ker bisherigsn Fixma die Worte: „in Liquidation“ bséfügyn.

Nortorf, den 3. Juni 1898.

K*öniglickch WnTZ-MÜM.

kroow. Bekanntmachung. [17359]

In das hiesige GZ:;0ffk111chch1§1ch1271lk ist am brutinnn TM? (111 Nr. 1, bctnffcnd dic" Prcclzcr Creditbank (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Preetz ein- gétragen:

Zufolgs Béschlusscs dsr Gcnsrawkrj'am11111111g VOM 12. Mai “1898 ist an STEÜS dc's ausgssckoildknkn VorstandSmitglißde'Z, Bäckermsistsrs Frindrich Damm in PUSH, dkr Kaufmann Heinrich Kröger da[klbst in den Vorstand gkwälnt.

Preetz. den 2. Juni 1898.

Königlichss Amtsgérickyt. noseoobm'g. Bekanntmachung. [17364]

Johann Gerstl Von Risknfnn bat die Stekl“: alk: Vocstkber des Darlehenskaffenvereines der Pfarrei Rickofcn nikdergklkgt. Für ihn Wurde dsr Söldnkr Andrcas ch1ch6k Von Réc'kofe'n gewählt.

Als krkikekre'ks Borstandöniitglie'd wuxde Jol). Schnagl von Riekofen gewählt.

Regensbur , am 2. Juni 1898.

Dcr Vorsißcn dsr „Tänlmkk für Handklssnchen:

ang.

nähe]. [17369]

In das hiesige GmwffnnschafWrngistcr ist bkutc zufolse Vsrfünung vom 2. 1). M18. zur Firma „Spar- und Darlchuökaffe zu Wrcdcnbagen, eingetragene Gettoffeufchaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ e'inge*trage?11 wnrdkn:

Das statutenmäßig ansgcécbkedsne Vorstandsmitglikd, Lkbkék Gcorg Abrcns zu Wredenbagcn, ist wieder znm VorstandSmitglésd «Wählt worden.

Röbel, dén 3. Juni 1898.

Großherzogiick) Mlckicxtburg-Sch1vcrinschcs Angéricht. Saarsemüml. Bekanntmachung.

In daS Genoffcnsäpaftsrcgijtkr wurdc untcr3 eingctxagen:

Tentelinger Spar- und Darlebnskaffeu- Verein, eingetragene Geuofsenskhaft mit un- beschränkter Haftpflickxt mit ihrem Stße in

Tcutclingen.

Gcgenstand des Untkrncbmcns ist: Hebung der Wirjbjchast und des Ecwsrbes der Mitglieder und Dxtxchführnng aller zur Erreichung dieses Zwchckes geeigneten Maßnabmcn, insbesondere vortbctlbafte Béxschaffm1g dsr wixtwcbaftüchm Betricbsmittel und günstiger Absatz der Wixkhickpaftserzeugnifse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Pkrsonen:

1) Bürgermeister Nilas. Schwarß zu Tentelingen, zugleich als VercinWorsteber,

2) Beigeordneter Johann Grcff zn Ebringen, zuglc-„ich als Stellvertreter des Vereins- vorstebers,

3) Ackerer Viktor Schuller zu Tentelingen,

4) A(ksrer Alfons Mock dasclbst,

5) Ycksrér Nilas. Louis daselbst.

Die WiblenScrklärungen und Zeichnungen d“ Vor- standes find abzugeben von mindestens drei Vor- standsmitgliedern, unter denen fich der Vereins- !)orsteber oder de en Ställvertreter befinden was?. Alle öffentlichen Eskanntmacbungkn find, wcnn e rechtsverbindlichc Erklärungen enthalten, von wen] stens drei Vorstandßmitgliedern, darunter der Bere nsvorsteber oder dessen Stellvertreter, in an-

17365] r. 101

dercn FäUM absr durch den Vereinsvorsteher' zu unterzeichnen und in dem Landwirthsckoaftlichen (He- noffenscbaftsblaTte zu NLUWiSd bekannt zu mackxen. Die Einficht der Liste der Genosssn ift Isder- mann während der Dienststunden des Gerichts ge- stattet. _ Saargemiind, dkn ].. Iunt 1898.

DU" LandgxrickptF-SkkrÉäx: Bernbnrd.

Ianrxemüuä. Bekanntmachung. [17366] In das hiesige GénsffsnfchaftSrkgister wurde untkr Nr. 102 eingetragen: Sülzener Spar- und Darlehnskaffeu-Verein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sülzen. Gegenstand des Untsrnebmnns ist: Hebung der Wirtbscbaft und des Erwc-rbcs der Mitglieder und Durchführung a11er zur Err61chung dikfe's Zweckes gxeignxten Maßnahmen, inSbkfondere vortbeilhafkk Bsfckyaffung der wittbscbaftlichkn Betrisbßmittel und günstiger Abfajz dcr Wirtbschaft§erzeugnisse. Der Vorstand bkstébt aus folgkndsn Personen: 1) AckkrSk Euqcn Notin zu Sülzen, zuglkieh als Vereins:)orstkbßr, Ackcrer Felix How zu Sülzkn zugleich als StkÜVLrt'StLr dss Vlreinsvorstc «rs, Wirth Arséne Lanu zu Sülzkn, Rentner Victor Hoc zu Landorf, Straßenwärter Iacob Albert zu Sülzen. Willenskrklärunxsn und Zkickynungen des Vor- standes find abzugeben von minMste-ns drei Vor- standSmitgliedern, unter d€n€n sich der Vereins- worstsber oder dxsskn Stkllvcrtrstkr bcfinden muß. *.*-111€ öffentlichen Bekanntmachungen find, Wenn sie rschtsverbindlickye Erklärungen cntbalten, Von wenigstens eri Vorstandsmitglisdkrn, darunter dEr Vkrkinxxvvrstkber nder deff-Jn SteÜvértreter, in anderen FäÜen absr durcb dkn VsreinSVOrstkbcr zu unter- zeicbnkn und in dsm Landwirthscbaftlichen Génosssn- [Önftsblatt zu N:?uwikd bekannt zu machen. DiE Einfickyt dEr Lists dsr Gsnnssen ist Iedermann während der Dienststundsn dss (Hsrichts gestattet. Saargemüud, dsn 1. Juni 1898. Der Lnndgcrickyts-Sstxetär: B ernbar d.

[17375]

Zobilaberg, lkw. l'oson. Bekanntmachung. In unser Gnnoücnscha1r§regist€r ist bki Nr. 9, Spar- und Darlehnskaffcnvercin Komoren:- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflickxt, in SWM 4 Folge'ndcs Eingetra Ln: An SKU? 5-36 Lebrsrs Paul Swisrkocki in omo- row, des Wirths Iossf Golinski ebknda, dcs Wérths Andrcas Rozwora in Przk'dboww, des Mühlen- bkfissrs Iulius Wkrnxw kbkndsl ist; 5. Wirth IostPO (H011nski in Komorow als VIT- Sinsnorstebkr, b. Wirth Kaspsr Ianfnk ebcnda als stellkcr- tretendxr VersinSVoxftkber und (3. Wirth Stanislaus Sitsk in Komorow, (1. Wirth Thomas Pawkowski in Przevboww als Vorstandsmitgliedcr gewählt worden. Schildberg- dsn 24. Mai 1898. Königliches Amthcricbt. Zelnpetx. Bekanntmathung. [17371] In unserém (Gencffenfähastsrc'gister ist Heute bei dem untcr Nr. 15 emgetmnknen Schwekatowo'er Spar- und Darlehnskafsen - Verein, Einge- tragene Genossenschaft mit [unbeschränkter Haßtpflitht, in Spalke 4 Folgendes vermerkt Wor en: An SWR 1368 Josef Mroz ist Dominik Pokorskk in Schwekatowo zum VorstandSmitqlied gervählt. Schlonz, dkn 2. Juni 1898. Königlichks Amtögericht.

Jebvk-sn. Bekanntmachung. [17372] In unserem Genoffsxtsäoaftskkgistkr ist am 6. Mai cr. bei dk!) unter Nr. 2 Eingetragenen „Kaul luaosx“, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Driczmin Folgkndes eingetragen worden: In den Vorstand [ind gewählt: Befißersobn Hubert Kruczkowski zum Direktor, Bäckermeister Ioscf Partika zum Kassierer, Besißer Johann Kruczynské zum Kontroleur. Srhtvctz, den 2. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt.

Stockach. [17373] Genoffeustbaftsrcgiftereintrag.

Nr. 7575. Unter O.-Z. 20 des diesseitigen Ge- nnffcnschaftsreqisters wurde heute eingetragen: Ländlicher Kreditvereiu Ludwigshafen a. See ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpfiicht mit dem Siße in Ludwigha en a. See.

Das Statut ist vom 1. Mai 1898. er Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensxzeschäfts. Dcr Verein bezweckt ins- besondere, seinen Mitßli'cdcrn 116 zu ihrem Geschäfts- oder Wirtbscbaftsbetr ebe uötbigkn Geldmittel unter gemein cbastlicber Garantie in verzinölichen Darlehen zu bes affen, sowie die Anlagx unverzmst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie dmc!) Herbeiführung sonstiger. geeigneter (Einrich- [WFM déeffVerbältniffe der Mitglieder in jeder Hin-

zu c ern.

Die von der Genoffcnsebaft aUSgebcnden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet yon zwei Vo ands- mitgliedern; die yon dem Auffichtöratb außße enden Bekanntmachungen unter Benennun vessel en vim

dessen Vorsitzenden unterzeichnet. S : stud in dem