?'dem , Rückwege our
“Ansiedelun :! berührt und da 61 schon fleißig an Kolonialbefi es find. Der Vortra dessen Wert er au uptmann Ramsay wunden und statt seiner b ett des Sees aus, deffen aufgewirbelt wurde. hoben Plateau + 440 S.,
Tan “an ika 91435431
111000061... .. e e : ene gro sicb wüßten
Windhosen
Sturms; die Temperatur, bei Tage _auf + 6 herab. Der Vorl unterirdisch zum Tanganyika 0 daß südöstlich noch em ander au ihre Richtigkeit geprüft de en Wasser einoa
raßende ala
See vorhanden sei, , cin flacher. s salzig schmeckte, entdeckt M.) eine Erstreckung des Sees v etwa 100 14111 ergab. Das Land wie das am auSgetrocknejen Rikwa- ee.
rin Sum erwies
Profeffor Dr. G. Volkens lonial-botaniscben Vortrag Grunewaldstraße 6/7) halten. Das unbemittelte Lungenkranke ratben. Anwesend waren der Ober-Präfident Naffé, der Raichstags- Abgeordnete Boltz, Freiherr Von Stumm-Halberg, Kommerzien-Rath ?)?Fscblinß, Präßdent Naumann, Gebeimer Bergrßtb Vog61,Landtags- 6... 5.9.1.1, xu 014963..er 3131133?" Jffßeozxnztxé 15331131“. YMTTZÉWW SL“ WM- „5 - - ' Ges äftsfübrer, Stabsarzt 1)r. Pannwi r Berlm ""t einem ßyenden, Landratbs Bake, wurde bes brücken untcr finanzicller Bktheiligung der Großindustrikllcn alsbald eine Heilstätte für 100 Pfleglinge in der Nähe 01111 Saarbrücken 61-
Nummer d. Bl.)! wird
Botanischen Thema lautet: rücksichtigung der Kultur-
Museum (1717. „Die Pflanzenwelt Ost- und Nußpflanzen'.
„_.-„“___- ..
Afrikas mit besonderer Be-
In der am Sonntag, ersammlung der der Voxfißende H(rr Schneid6 Seine Majestät den Katse chtschu1e berichtet, 67 720 „46, die Außaaben yon 42 688 „16 Gesammtüberschuß " Reichsfechtscbule betrag Bestände 222 721,13 „46 Oberfechtschule entlastet. Weiteren ertragreichen Auskzestal Reichsfechtscbule“ wurde der Ver , ten an anderen Orten m
18. Hauptv „Deutschen
wurde von der Obsr- 2 b Znsjabr 581917528 FtieiEänanZJers; 2503.76 erugenun om en cer u
br 915 im Vorjahre) ergeben hat. Der richten zu lassen.
1: eröffnete,
(3047 .46 me der Sammlungen seit Begründung t 1 484 756,90 „76, die gegenwärttgen Verfügbaren M ü 11 ck e n
Zur AuSarbcitu
band Berlin bestimmt, dc'r sich mit Verbindung seßkn kann. Die Frankfurt a. M., Gotha, Halberstadt, Köln,
Sachsenhausen und Saledel Cbkmniß, 6. Juni. Der Versin deutscher Inaknikure hält in diesen Tagen hier seine 39. Hauptwersammlung ab. éie Ökstk SißYg wuZ? heut? Y01111611 INUbr 0011 dem VZrfixsznderk „ es ereins, errn aura 11111ger-41ür11berg, 1:11 1110611 aa “ und Herr Stadtratbb LZrucknFr-Sazwedel.ö€l0i§s 063 510111102 eröffnet. Cr bsgrüßte zunächst die Ebrengäße, unter er an ""“ "15"!!an gMié denen fich die Herren: Staats-Ministcr 1961 LHLTUPWLT FkgieJnxzleRatb OrF VZZdel, GYeiereÖlPegÉrungs- *iasxb Mozr LZ- 11 ' .' ern, res 0110111161111 re ervon € , er- ürgerme cr1)r. e, RÜÖMYYÄSF FINTHEN JyerYn.ftäIZre Hofrath, Professor Bernd1, Präfidentder Handklskammer, Kmnmerzikn- r e ere "" W or " e, Rath Philipp befanden. Nachdem die Genannten ihrsrscits den Verein wiUkommen geheißen batten, , Zerr Th. Peters den GeschästQbLtickxt
geeigneten Kräf von den VerbändM Berlin (2), Mannheim, Prenzlau, Beseßung je einer WaisenstcUe Wurden an- tand der Arbeiten zur Errichtung dss vierten
Magdeburg, erworbenen Rechte auf Usbkr den S Neichßwaisenbauses in Salzwedel berichteten MüUer-Ma m altmärkis en Stil
der Eröffnungsfeier sammlung der Deutschen Reu- bezw. Ergänzungswablen fü Verwaltungs- und Aufficbtßrätbe der v einstimmig, worauf der Vorst
ock) auf die Deutsche Reichs echtschule cblo . cbaftlichen Mittagßmahl fand ein Besuch des 3111711611 Reichswaisenhauses statt.
16T Reichswaisenbäuser erol'gten uptversammlung mtt emem _ Nach einem gemein-
1Magdeburg bestebknden ist auch im Verfloffenen Jahre
Bei der Erzeugung des elektrischen Glüblichts werden Koblefäden verwen Strom erhitzt und zum Glühen und Leuchten Die Kohle zeiat jedoch in dieser Verrvendung den 6 als schwarzer Körper im glühenden Zustande außer tftrablen auch ultraviolette Licbistrablen entsendet,
d dkn Nutzeffekt des Glüblicbts stark 118-
bekanntlicb allgemein fließenden ele gebracht Werden. Nachtbeil, daß 0 den ßchtbaren Lich die die Leuchtkraft un
iv ?. Post 11. Tel.“ Stoffs, 1917. Ka1k 11110 0121111116111. 516 1111 1611611 leiter des elektrisch» Stromes find, bei böberer roßes Leitungßvkrmögen pannUng in intensive Weißglut!) Dcr Glübkörper 11 und 1,6 111111 breiter Hohlzylinder au liefert bei einem Wachs Stron1Verbrauch Von 1 während bsi demselbkn Stromverbrauch die bisbcr Glühlampen nur etwa 0,35 111 in der Anwendun1 des neuen wkndende Schwicrigkeit besteht darin, geschalteten Glübkörver, damit. er leitend wird, auf Tkmperatur zu bringen.
erathexn, für die Glüblicbterzeugung zu Verwertben.
118 Volt Spannung auf einen Watt mehr als 1N0rmalkerze Lichtstärke, ebräuch1ichcn Abstellbabnbof für die P6710111-nwa0cr1, 9 0,40 Kürzen Lichtstärkea 1195611. Die für 1611 211111111103 der 2136511081172019011108611 der 19010911. An der Vsrbindungsbabn 11111116 Pers den in den Stromkreis ein- straße“ angslsgt. (Ein ncu-r Rangi-xrbabnbof, der 71111: Er1vciteru11g eine beträchtliche des bisbscigen Berliner Bahnhofes darstkÜt, und an OM sick) südlich 61111: große Wkrkstättlnanlage, 1161171111) der Kömig-Alberj-H0f6n 11110 am nordrvsstlichen Ende ein Elektrizitätßwerf mit 1600 1)
Elstrom 19011
Verfahrens gegenwärtig noch zu über-
Wetterbericht Vom 7. Juni, 8 Uhr Morgens.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. 11. d.MLLrLÖsP.
red. in Millim
SSW 3 SSO 3
Belmullet . .
Jb'ristihansu'nß open a en . StockholHU .
t.Petersbuég Tork, Que'ens-
„4 T.)" O
.. Q Q
1
4 wolkenlos 25611) bed. _1 Wolkenlos
winemünde NeufabWaffer
F?ris . . . . ünster Wstf. Karlßrube . . Wiesbaden . Chemniv : : . stil] Wolkenlos Breslau. . . le d'Aix . . i1 . . . . Tr est . . , .
] wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Ueber ganz Europa ist der Luftdruck gleichmäßig 11er! eilt und dabei die Luftbewegung schwach“ en ift der Luftdruck über der mittleren Ostsee, edrigsten nordwesilich von Schottland. Das Barometer ist aÜenThalben gestie en. das We1t6r warm und be ter; im Binnen- steaenweise Regen gefallen, in den west-
In Deut1ch-
u Gro -Li ter elde. DasDenkmalfürden ochseligen Küße außgefübrten Mars * ux ZP ck f ,die biestge“ GemeLde -auf; der Gebiet am Dorfaue' vor der alten Kit : errichtet bat, 111 am Sonntag M1 daß unsere rührigen .f'eitrlicb 111111110 worden. Unter den Festtbeilnebmem befanden 1 der kommerzienen Außnu ung 15185 der Wir 1 e Geheime Rath Hobrecht, ende sab u. a. ein aarenlager, sident 1). S midt, der Kommandeur der Am Rikva-See begegnen Oberst-Lieutenant von HaugwiZé der Komman Der See war ver- Bataillons Major Fußbett ähnlich das frühere Gemeinde-Vorsteber, Bur ermeister
6 li s 9 ten die beiden Geist ichen farrer Steinemann und Stolte und Sand wiederholt in samum bn chen chf aYiven Offiziere unter Führung des
Namen des Denkmals- estrede und übergab sodann zguß auegßfübrte Denkmal Die überlebenSJroße Figur
die isfions- Kaiser 1lbe-lm-“15, roche!
kein Strauch sämmtl1cbe bier ansäsfigen in
die Genmlt des Kontre-Admirals x. D. Stenzpel.
ging in der Nacht Ausschusses hielt HerrKa11 Stembartyie ubt, daß der Inhalt des Sees das Monumemt der (Hernkmde. Das 111 ist. Da zWar berichtet wurde, 11601 den Hochseligen Kaiser stehend dar. , " ' wurde diese Angabe ist barbäuptig und mit Jutettmßrock und Mtlitarmantel 116ka1041. 20-30 14111 breiter See, Sie erhebt sich auf hohem Sandsteinsyckel, an dessen unterster Stufe und seine Süds ive um- die Jdealaestalt einer Mutter, ibren jungen Soby belehrend, auf die 011 17. na 8. auf Gestalt des großen Kaisers als heldenhaften Vorbtldes hinWetst. fick) ebenso trostlos Denkmal ist ein Werk des Bildhauers Ernst Wenck.
8. k".
Saarbrücken, 7. Juni.
der Deutschen
?err Vauratb
abr, Dieser lautete sebr beläuft fich zur Zeit auf ca.
6 gebrannter Magnksia und Vortragende zu 6111er Beschreibung der 35111116n über, wsläxsr Folgkndss entnommkn ist: In Dreßden-Alsstadt ist ein 1161161“ antcal-Personcn- bahnhof 011 Stell? 068 5195121111611 Böhmisäyen Babnbofes mit einem für den Stückgukocrksbr und Reichspost 6150111 onenhaltsstsüe „Wettiner-
licben (Gsbietstheilen fanden _aucb Gewitter statt.
Vielfach Gswitter wahrscheinbcb. Deutsche Seewarte.
ck
Theater.
06mgltche §chausptele. Mittwoch: Opern- haus. 147. Vorstellung. Der Ritt des Nibe- lungen. Bübncnfestspiel 0011 Ri ard Wagner. 3. Abend: Siegfried in 3 Akten. (Siegfried: Herr Ernst Kraus.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 152.Vorstel1ung. Das goldene Vließ. Dramatisches Gedicht in 3 Abtheilungen von Franz Grillparzer. 3. Abthailung: Medea. Trauerspiel in 4 Aufzügen. Anfang 78 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 148. Vorstellung. aschisch. Oper in 1Aufzuge. Dichtung von Axel elmar. Mufik von OScar von Cbelius. _ Baja i. (l'asljaecl.) Oper in 2 Akten und einem rolog. Musik und Dichtung von R. Leon- cavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang
78 Uhr.
Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Anno dazumal. Ein deutscher Schwank 111 321111111 en (theilweise mit Benutzung eines alten Anekdoten toffeß) von Carlot Gottfrid Neuling. _ Madame Dutitre. Cin Stückchen aus *Mit-Berlin, von Ludwig Makowski. Anfang 7811116 _ __ *
Oerlmer Theatrr. Mittwoch: In Be! handlung. Anfang 781156 „.
Donnerstag: Zum ersten Male: Gebildetc Menschen.
Freitag (39. Abonnementß-Vorsteüun;,): Hase- mann's Töchter.
Theater des Weßens. (Opern - Direktion: H. Morwitz.) Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.
Donnerstag: Gastspiel Prevosti. Lucia vou Lammermoor.
Fleitaq: Die schwarze Kasthka. '
Sonnabend: Amelia. oder: Ein Maskenball.
Sonntag: Gastspiel Prevofti. [„a “kraflan.
kraft zur Lieferung von Licht und Kra
Der neue- 136114119111 der alten Bahnhöfe liegend, enthält 6 durchgehende Hoch.
ersonen- 2 dergl_e1 en für den Güterverkehr, Endlich erkebr m er Richtung nach Bodenbacb mit Da die durchgehenden Personengleise je für 2 Züge zeiti dienen können, so ergeben fich 22 Abfertigungsstellen. Jm erron-Kante 1er Personenperrons und außer. eväckperrons vorhanden. 306 Züge in beiden Richtungen betragende schöpft bei weitem nicht die Leistungsfähigk auf den bisher vor der allein verfügbaren 3 Psrsone mit den Gütergleisen an im leßten Winterfahrplan 20 4 HaÜcn neben ei Gütergleise
riedrichstadt.
traßenböbe gleis'e für den 4 Kopfgleife, Haupt - Kadetten - An zu dienen haben. dem des Garde-Schüßen- öder von Diersburg, der Amts- und Schulz mit den Gemeindekörper-
nd 5740 111 dem 1850 111 an
3 Gelenke enthalten, 1152016111. trägern und Buckelplatfen, Mauerbögen. Dreßden, Cbcmniß als
Die se 13 Tiefgleise An SteUe des Verbinderten Professors Schumann (Ml- dk? ?stk- Ober-Präfidenten _fand gestern bitt eine größexe V morgen bend Vertretern der Behörden, kacinden und Er im KöUWÜÖM Kreises statt, um über die Errichtung des Saargebiets zu be-
Auf Anreang des ersammlung von
industriéllen des um «senden
boden aus dem 13,8 118 angeschüttet,
Weißeriß - Flußbett
Hauptfhsil 150 111 breit. ebsnso wie die Elbbrücke für vier (Gleise noch 1112591196 (Güterbahnhof der schie schkn Bahn mit dem der Leipziger Linie vere nigt; ebenso ist das aTts Empfangs- dkffkn Sfeük Nach Herstellung des I)efinitivums 10170 der Personen- bahnhof der Leipziger Linie abgebrochen, s babnbof als Zwischenstation für beide Linien bleibt. 11 haben bis Ende April 111311011611: Gkneral- 383 986 „146, Vs'rwaltungsgebäudc', Streblensr Havptbabnbof, 1-1111chl. d-Ir Bahnstrkcke (269 689 046) 13 821767 136, Verbindungsbabn 1815 077 „F6, Bahn-
Régierungs- kntral-Comitézs nahm der , t 611. Auf Antrag 069 Vor-
loffen, 011111) 1611 Kreis Saar- abaebxocbkn
linkSleiscben Aula Direktionsgebäude Straßk, 1459 215 „46, Pkrfonen- Strsblen Fa1kenbrücke und der Hohkbrücke Absteübabnbof 2 252 486 „46, Straße? 1328 805 016, Rangierbahnhof Werkstättknbabnbof 3302 709 „36, Cle trizitätswerk 1335 566 „46. Arealerwerb 5 814020 „46, Hafengleife 1 996 304 „46, Wafferbauverwaltung 4487 414 „16: Summe der Kostkn der fertigen Ausführungen 45852322 „46 _ Der zweite 2101110061100 war Herr ? 071)1*. Kirsch von hier, Welcher über ,Die Tbkorie 011 ie Bedürfnisse der Festigkeitslsbrc“ (8111 kurzer Rück-
. . . 7. Juni. (W. T. B.) DerJabkESbkr'M WUZDJJYZYY YFZ stiLßen im 2511611551 2111611, bei München ,ng Güterzüge zu. ; € 61119 eitur “I)Lutsöcbe sammsn. Ein Bremser wurde getödtkt, ein Zugführer und ein Viel)-
r z "9 “ wärter verlc-Zt. Zahlreiche Waggons wurden zertrümmert; die Gleise find gesperrt, sodaß die Züge eine szstündige Verspätung erleiden.
Gestern Abend 9 Uhr
hof Wetliner 5854973 c/Fé,
lasizität und d sprach. Skine blick auf 018
Au71ü5r1111gen [011171611 Etwa dahin: Entwickelungsgesckßchte der Elastizitätstbeorie läßt die ältcre Auffaffung u11zulä6glich 1111 faUen zu lasscn,
von Mc skb, Gkheimer , der Fcstrgkeit Anforderungen umfangrsicbcn materials zu versuckoén, eine zutreffendLre Vorstcüung 0011 dem 19.151111 Wesen Dcr Fkstigkeit zu 1121011111611. gebnisst eigener Versuckpe Wie's der Vortragende nacb, elastischkn Formänderungen mtr untcr Bcrückfiabtignng der blkibendkn Formänderungkn 61112 Eigenschaften festsr im 1371011571111 wurde an 0611 2301111119611 Vll“- suchen übsr die Bikanngsfkstiakc'it ch Gußeiscns 116931111, daf; die 11110 Béobackytnng durchaus enü End ist, Wenn 018121" Umstand bcrückfichtißt wird. Bki Bk- sfsstégkeit ward? schlichß11ch an 61116111 1111,*11chL'!1 jede Theorie nur dann bei der Gesammtbcit auf willige? Aufnabme boffsn darf, wenn fi? auf Cine Vertisfung “ orsteUung von den wirklichkn Dingen 0111009151111.
0711901101111
erstattete der Verkinkxdirektor das abgelaufene Mi1glied€rzabl 12700. Das Vereinsvkrmögrn
81110611“) mit
nicht (111216115611,
11ng€zW0ngene Erklärung de'r wescntlichstcn
ist auf ca. 456 000 „46 gestiegen. Körper möglich ist; an der Charlottenstraße zu Berlin (111 der Nähe dur „ det, die durch den durcb- einem Kostknaufwande von ca. 690 000 „46 im Berichtsjahre in Bénußung genommen worden und genüßt aufs VonoMMCnsie 611611 Anforderungen. der Verein im abgklaufcnen Geschäfisjabr gsnommen; dieselben betreffen u. a. folg „Auft1abmch€di11131111111311 an Technischen Hochschulen“, „ feffor Nernst in Göttingen ist 63 nun, wie Untericht 1111 Technischen H0chschulcn“, „Die Fragc dcr Obst- mittbeilt, Vor kurzkm «langem, gewiss? 911111011130 f0st Nicht- Tkmperatur 01361 6111
Uebereinstimmung
ung der Drcbun
9 wichti 611 211111511611 “hat ;; Falle nachgewiesen, da
ortgefükzrt oder in Angriff 61106 Gkgknstandk bezw. anxxen: ,
Matbcmati1cher unsererfinnkcbc-n crh€it§00rschrifken für Aufzüge“,
schule 111 Prcußeu“, „Einheitliche Sieb 6 Rkßck)“. _
„Einriklztvngsn für “066 Péatcri0101f1111111191061011 Durch 16 161an folgten bis Vorträgk. Zunächst sprach 101317 j'äxbsisché (Gkbkimk besißen und dann durch Ströme von mäßigc'r atherrKöpcke 111361 die ne1:€11Babnb ofSanla11e11 in Drcsden. Nach 6111111611 5111011115111 Mittbcsilungxn über 1116 ein kleiner, etwa 8 111111 lanqcr sowie Angaben 111361 016 VCrkEÜrkaCÜUW 11110 1761611 3111111131116 ging der
J01051011, 6. J11111. rüch10, daß 6111 079 «016511111119 0 Polizciwacbmann 1111850817111 110010611 101, 16111 Magistxatsgkbäudc eine Zus statt, 111216126 zahlreich? G611dakmcri€ 11110 Militäk steüten sp Gcsßrn VO'cmittag Lrnc'uc'rtkn fick) 131€ T0111Ul1k. Militär schritten neuerdings eiu. 210chmi1tags w hergestellt. Einige Personen wurden verhaftet.
"* " € 551 sachfi1ch " L ck"?" Fknstersaxeibsn dss RathbaU
Z Dampf-
Fegefeuer.
Vorwerkauf an der Thsatkrkaffa, 5713111511111] 11. (311101 Gthe und Alexander Engel.
(Hüttner(Markgrafenstrafx 53/54) und imJnvalidsn- 3 Akten von Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
anschließt" befindet 1 b KoMFYkseL dF
Der gegenwärtig ersonenverkebr er- denn es find Eröffnung des gesammten Bahnhofes leisen der Südbaüe in Verbindung 0113611 8 Abfertégunßßstellyn 11ach dym 8 Züge abgefertigt worden. Es liegen südlisb die 9,2 111 weite Halle für die drei Personenbaüen von 30,57, 59 und 32111 1ese 3 aUen, von denen die mitslere 170 111, die äußere 171111le Git1er1rä11er, Miche je Dre Hochgleise ruhen auf Eisen. die Babnstejge zwisch€n den Trägern auf drxnen der Richtung Görliß, opfstation. Der Rangierbahnhof ist 2500 111 lang und hat auf den oberen 1700 111 Länge cin Gefälle yon 1:100.
dsm AUÖbkb-
Hafenbassin und dem bisbkrige Fläche Zentral - Marktbakle vcr- wandt ist. DLk König-Albert-Hafen ist 1'100 111 lang und auf seinxm Die Neuanlagen in DreSdcn-Neustadt smd im Bau begriffen. Der 6651 6111 und ist bereits
Provisorium
0505 nur 6111 Personsn- Die Kosten der
rikdricbstadt
Bkobaäotungs-
1111161 8361011116131th der (81-
daß die rein sonkcrn daß
(W. T. B.) J11f0lg? 611168 falscbkn (313€- crdäch11961 Handkl-Picnxr 2011 61116111 ' fax!) 091,11'116111 UÖSUÖ Vor antmknrottangvon5111116116111 116 zertrümmcrtcn. 51161 die Ordnung wieder 1171.
0360101016110 und ar die Ruhe 1011091-
(Forlscßung des Nichtamtlichcn in dcr Ersten Beilage.)
Sch1rank 111
Zrhtller - Theaier. Mittwoch: Thiclcmauns.
Donnerstag: Galeotto.
Freitag: Die Dummen.
(Walln-xr - Theater.) Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Anfang 8 Uhr.
Cessng-Theater. Mittwoch: Im weißen Anfang 79 Uhr.
Donnchtaq: Im Weißen Rößl.
Fr€itag: Jm weißen Rößl.
Sonnabend: Jm weißen Rößl.
Amtxrichte'r AmiöriMk-r Kuschel mit Frl.
Sch1ffbauerdamm 4 U.. / 5.
11121125 Thcatcr. Mittwoch : Villa
Direktion: Sigmund Laufenburg. Gabriéle. Lustspiel in 3 Akten 0011 80011 Gandiüot. Dkutsch von Benno Ich1c0510n. In Scene gcseßt Von Josef Jarno.
Donnerstag und
Gestorben: Heinrich Dahlke (Berlin). _ Bankdirektor, Hr. Leopold Hibeau (Posen). Kommerzien-Ratb hausen). _ Verw. Fr. anqta- Löwe, geb. Sommer (861111111), Bürgermkister Julie Leo, 960. Fischer (Jnstex-
211110111“; 78 Uhr. folgende Tage: Villa Gabridle.
Melle -AUianre-Theatyr. Belle-Alliancestr7/8,
Mittwoch und folaends Große Posse mit Gesang und Tanz Von
W. Mannstaxdt. _ Jm prachtVollen Sommergarten:
“
Familien-Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margaretbe_ Mattbaxi mit Hrn. stor Dr. Johannes Kxatschéll (Rostock-Ne'u- ce). _ Fc. Antonic 11011 (81667, 911). 0011
(Ber11n_Jüter_bog)
Verehelicbt: Hr. Elisabeth Welzel (Neurode).
Geboren: (8111 Sohn: Hrn. O'MrstFrbrn. 01111 Salmutb (Straßbu Amtmann Richard Bürgermeister Künzer (Posen). _ Eine To Hrn. Landcs-Asseffor Günther von Witzleben
Gebsimer «Ober - Finanzz Rail) DLT Ka116r11che Rkaierun s-Ratb
Georg Vogel
_“ Hrn. Ober- onas (Fürstknau). _ Hrn.
ter:
ebeimer
_ r. Emil EHbart (Specht- Präfident Sopbik *
_ Verw. F1.
Großes Konzert und Spezia reitag, den 10. Juni: 1. M litär-Doppel-Konzcrt.
Elitetag: Großes
Mittwoch: Moment- Komödie in 3 Akten von Josef Jarno.
Moment-
Residenz- ausnahmen. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag und folgende „aufnahmen.
- Thalia-Theater. Wiener Ensembles unter Leitun Artistiscker Leiter:
Theater.
Mittwoch: Gastspiel des des Direktors . I. Graselli.
li en Anzei erö(
A. Peiser.
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenrotl) in Berlm.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu Anstalt, Berlin IN., W
Sechs Beilagen (einscßlkeßlicb Börsen-Beilage),
smie vie Inhaltsangabe zu Nr. 0 des öffent- Kommanditgesellschasten aus ( eseZlschasteu) für vie WoW, vom 81. Ma [us 4. Juni 1898.
druckerei und Verlag!- ibelmstraße Nr. 32.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzei
.NET 1332- .
Berlin, Dienstag, den 7. Juni
ger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1Z9Z.
[_
Berichte von deutsäxen Fruckztmärkteu.
QualitäT
gkring
1 mitte? " gut Verkaufte
Marktorx Gezablter Pr8161ür1 DOppklzéntnßr _" Menge
niedrigstexr ( 216
höchster niedrigster 551191101: niedrigsterx höchster Doppelzcntner
«16 «4654610161916
D111chsch11itts- Am Vorigen Außerdem wurden Vßxkauß, WW Markttage UM Markttage . (Spalte 1) 1150111) fur Durch- 1 nach überschläglicher 1 Doppél- - schnjtjs„ Schäxzung verkauft zcntnxér prcis em D oppelzentn e r
016 36 ' (Preis unbekannt)
Osirowo . . . . . . . . . . . . 20,20 Strehlen i. Schl. . . . . . . . . 14,00 Strisgau. . . . . . . . . . . . 15,80 Löwenberg . . . . . . . . . . . 18,60 Altcmburq . . . . . . . . . . _ Breslau . . . . . . . . . . . 14,80 Engen . . . . . . . . . . , . _
!*IxclxN
Lissa . . . . . . . . . . . . . 13 80 Ostrowo . . . . . . . . . . . . 14,70 Strsblen i. Schl. . . . . . . . . 13,00 Strikgau . . . . . . . . . . . 13,20 Grünberg . . . . . . . . . . . _ Nsufalz «. O. . . . . . . . _ Löwenkkrg . . . . . . . . . . . 15,10 Ovpkln . . . . . . . . . . . , 16,50 9101611 . . . . . . . . . . . . 17,60 (551131111611 . . . . . . . . . . . _ 211161151114 . . . . . . . . . . , 15,00 211061011 . . , . . . . . . . . . 13,00 Glogau . . . . . . . . . . . . 14,20
Lisa . . . . . . . . . , . . . 13,50 OstküWO . . . . . . . . . . . . 14 0.) Strehlen 1. Schl.. . . . . . . . . 12,00 Stricqau . . . . . . . . . . . . 12,90 prkln . . . . . . . . . . . . 15,00 R160116g€n . . . . . . . _ Altenburg . . . . . . . . . . _ Brcslau . . . . . . . . . . . . 11,80 Engsn . . . . . . . . . -
Liffa . . . . . . . . . . . . . _ Ostrowo . . . . . . . . . . . . 16,00 Strehlkn i. Schl. . . . . . . . . 14,00 Striegau . . . . . . . . . . . 15,40 Grünberg . . . . . . . . . . . 17,00 Neasalz a. O. . . . . . . . . . _ Löwenberg . . . . . . . . , . . 14,80 Oppeln . . . . . . . . . . . . 16,20 2101711 . . . . . . . . . . . . 16,40 651161111611 . . . . . . . . . . . . _ Riedlingen . . . . . . . . . . . 17,06 Altknburg . . . . . . . . . . . 17,50 Breslau . . . . . . . . . . . . 15 40 Glogau . . . . . . . . . . . . 15,60 Engen . . . . . . . . . . . . _
Dis Verkaufte 21161118 wird auf 130116 Toppslzkntnrr und “061 Vcrkaufsjvcr Cin [1611611111 Stri (_) 111 den (211011611 für Preise hat 016 Bedeujung,
20,40 ? 20,40 , 20,50 ?! 20,50 ' 20,80 14,00 , 16,50 , 16,50 19,00 19,00 16,20 ; 18,20 ; 18,60 = 20,60 I 21,00 18,60 20,60 20,60 ;) 21,60 : 21,60
16,80 71 1720 18,90
14,10 ' 14,30 ; 14,50 ;1 14,70 1 15,00 14,80 , 1490 T 15,00 :. 15.20 € 15,30 13,00 :_ 14,40 3 14,40 15,80 ; 15,80 13,60 14,60 » 15,00 ZT 15,70 [ 16,10
15,10 ;? 15,60 - 15,60 ** 16,10 16,10 16,50 ; 16,60 - 16,60 ; 17,00 17,00 17,60 18,18 , 18,18 18,60 - 18,60
15,00 16,00 ' 16,00 L] 17,50 ; 1750 14,00 ,x; 14,20 14,70 1 15,50 „ 15,90 14,20 1 15,00 , 15,00 15,80 ', 15,80
13,80 JJ 14,10 14,40 I 14,70 ' 15,00 14,20 I, 14,30 14,50 ,' 14,80 15,00 12,00 9) 13,40 13,40 14,80 14,80 13,30 LI 14,50 14,90 16.10 16,50 15,00 „ 15,50 15,50 16,00 16,00
1250 14,00 14,30, 14,90 16,00
16,10 16,20 16,30 * 16,40 16,50 14,00 * 15,00 15,00 16,00 16,00 15,80 16,20 16,60 17,00 17,40 1 ,00 - _ ,
14,80 15 40 15,40 ' 16,00 16,00 16,20 , 16,60 16,00 17,00 17,00 16,40 ; 17,42 17,42 18,00 18,00
17,06 , 17,60 17,60 "18,00 18 00 17,50 . 15,80 '
15,60 : 15,80 15,80 16,00 16,00
cizcu.
23,00 5 23,00 19,60 . 20,70
- *, 26,00 26,00 * , R o g g e n.
„ 14,70 14,70, -- - ' 14,20' 14,201. 15,007 15,00
20.40 1 20,40
erfte.
17,40 17,40 16,00 16,00
17,00 17,00 „ _-
f e r. 15,90 16,10
17,60 17,60 17,00 17,00
17,00 17.00 3 _
18,00 18,00 18,30 18,30 16,00 16,20 - 16,40 16,60
16,501 16,50 _ Bemerkungen.
17100 17,50 8“. 6.
. 1 , 23,00 22,80 “ 28.5.
26,00 26,00 1 24“. 5.
14,60 14,58 15,00 15,00
14,70 14,80 14,50 15,95 16,60 17,30 ' 18,17 18,85
20,40 18,60 17,40 17,45 ,
15,00 15,31 !
14,33 14,88 14,00 14,00 15,50 [ 17,40 17,85 16,00 ,
17,00
16,06 16,27 1 500 15,00 16,00
69 17,25 18,00 1". 68 17,00 16,67 21.
830 16,60 17,00 31. 464 17,10 17,70 31. 34 17,00 15.36 31.
_ 317 17,60 17,19 16. 2 250 18,00 18,00 28.
869 15,80 16,40 3“. 33 16,50 16,30 24.
99 99099 99 9 9
11) auf 110116 Mark abgerunch mitgetheilt. Dcr Durchschnitkspreis wird aus den 0110516101110ka 0 [en be ct. daß dcr bejrcffendc 5131819 1111111 vorgckommcn ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daßZ eLtsprecbreLnYtr Bericht fehlt.
Handel und Gewerbe.
Täglickpe Wa genaestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An dcr Ruhr find am 6. d. M. gesteUt 13 696, nicht recht- zeitig gesteüt keine Wagen.
In Oberschlesien find am 6. d.M. gestellt 4868, nicht recht- zeitig gestellt 149 Wagen.
Berlin, 6. Juni, Marktpreise nacb Ermittelungen des Königlichen Polizci-Präfidimns. (Höchste und niedrigste Prsisk.) Per Doppel-Ztr. für: “Weizen 21,80 .46; 19,705“ _ “Roggen 15,30 «46; 13,50 016 _ *Futtergerste 14,60 „16; 12,50 «16 _ **Hafkr, gme Sorte 18,40 „16; 17,80 016 _ Mittcl-Sorte 17,70 „16; 17,00 «76 _ geringe Sorte 16,90 .36; 16,20 «16 _ Richtstroh _,_ „46; _,_ „16 _ Heu _,_ 046; _,_ 056 _*** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 „16; 25,00 „46 _ *** Speisebohnen, weiße 50,00 916; 25,00.“ _ *" Linsen 80,00 .116; 25,00 „36. _ Kartoffeln 8,00 „46; 600 „16. _ Rindfleisch von der Keule 1 141; 1,60 „36; 1,20 „16 _ dito Bauchfleisch 1 1x 130 „46; 0,90 „16. _ Scksweinefleisch 1 149; 1,60 36; 1,2036 _ Halßfteisch 1 143 1,60; 1,00 „16 Hammelsleisch 11415 1,60-16“ 1,00 „36. _ Butter 1 kg 2,40 016; 1,80 „16. _ E1er 60 Stüc1
„66; 2,20 „46. _ Karpfen 1 kg 2,0036; 1,20 „46 _ Aale 1 kg
„66; 1,20 „16. _ Zander 1 143 2,40 „16; 1,00 „46. _ Hcchte„1 kg
«36; 1,00 «16. _ Barsche 1 14Z1,60 „16; 0,80-46. _ Schleie
2,40 „46 1,20 216 _ Bleis 1 143 1,40 „16; 0,80 016. _ Krebse 60 tück 15,00 «46; 2,5036 *
' Ermittelt von der Zentralsteüe der preußischen Landwirtbschafts- kammer - NotierunJSstelle.
** Preise im fre en Berliner Verkehr.
*" KleinbaudelSpreife.
_ In der heutigen Sisung des Au10ch29ratbs der Ver- einigten „Körzias- und Laurabütte Aktien-Gesellschaft berichtete dre Dxrektion über die Ergebniffe des dritten «Quartals des laufenden Geschaftsjabres, vom_Januar bis EndeMärz. Der Brutto-
ewinn. nach Abzug aller Gefebaftßunkosten und der Obligationszknsen, teilte fix!) ayf 1760 359 „46 egen 1524 288 «16 im Vorjahre. An diesem Gevnnn s1nd die Gru en und Hütten gleichmäßig beibeiligt. Die Steinkohlenförderung bxtrug 4980009. Die Walzeisencrzeuaung im Betrage von 48168 t; ubertraf die des Vorjahres um 6686 5. Dagegen erreichte 17er Durchschniltsxrlös für die Tonne des Eisen- absaßes den vorjäbrtgen nicht, blieb vtxlmebr um 6,2046 für die Tonne gegen die DurchschnittSverwertbung tm Voxkgen Jahre zurück. In- zwischen find die Preise wieder etwas gestugen. Die Abtheilungen für Konstruktions- und Verfeinerungsarchten waren lebhaft mit [oh- nenden Aufirä en beschäftigt. Das Arbe1tsbedürfniß für fämmtliche Werke der Geßellscbqft ist bis gegen das Ende des 1. Semesters des kommenden Geschäftsjahres gedeckt.
_ Die Einnabmkn dsr Königlich sächsischen Staats- bahnen betrugen im Januar 1). J. 7515 772 (+ 108 952) „F6 _ Die Einnahmen dEr Zittau-Reicbenberger Eisenbahn be- trugkn im Januar 1). Z. 63145 (+ 733) „F6 ".:nd die Einnahmen der Zittqu-Oybin-JonsdorferEisenbahn 4348 + 387)“
_ Dux außerordkntlicbe Generalversammlung der eutschen Werkzjeugmaschinen - Fabrik vorm. Sondermann u. Stier in (811611111113 vom 6. Juni 1898 genehmigte die Erhöhung des (Grund- kapitals um 650 000 .16 und Uebernahme der Cémisfion durch ein Garantie -Konsorti11m. Ferner wnrden die beantragten Statuten- Aenderungen, sowre die Beschlüsse der vorjäbrigen General- versgmmlunß über das Zusammenlegcn der restlichen 46 Stück alten Akt1en gene migt, sodaß das Grundkapital der Geseüschast in Zu- kunft, und zwar schon ab 1. Juli 1898, 1 700 000 „46 beträgt. Der Kauf des Nachbargrundstücks yon der AktiengeseüschaftSchimmel u. Co. wurde gßnebmigt.
_ Die „New Yorker dls.-Ztg.“ äußert fich in der wirtbscbaftlichen Wochens an ihrer Nummer 110111 28. Mai folgenderm'aßeg: So [an?? die Ungewißbeit über die Dauer des Krieges mtt Spanien bert cht, muß das (Geschäft noibwendig 1610211, und es kann fich keine Stetigkeit des Konsums bcrauöbilden. Ab- gesehen von dem Krieg, liegen abkr keine greifbaren und sichtbaren GründZ für eine Schmaleruna des Handels vor. Es kann daher auch n1cht behauptet werden, daß die wirtbscbaftlicben Verhältniss in hohem Grade_ darnieder liegen Der Konsum entwickelt fich, wenn auch eine getmffe Zurückhaltun? bemerkbar ist, in 111611319611: Umfange. Die Webstoff-Branche ist " cht obne Bewegung. Baumwoll- waaren, besonders braune Waare und Gingbams, befinden fich in guterkLage. Damenkleiderswffe fanden während einiger Tage, be- günstigt durch die gute Witterung, einen befriedigenden Abzug. Die Wabrscheinlichkeit elner umfassenden Cinstellun oder Verkürzung der Produktton der Spinnereien in den Neu-Eng and-Staaten wird als em wirksames Element der Befestigung im Preise angesehen. _ In Strumpfwaaren hat sich der begonnene Aufschwung nicht weiter ent- wickelt. _ Die Lage der Seidenwaaren ist befriedigend. Schwar1e Stoffe" und im Ton gedämpfte Modestoffe find beyorzugt. Wahrend ein spekulatives Intereffe an Baumwoüe augenblickvch nicbt wabrnsbmbar ist befindet ck Wolle in günstiger Lage. Jede Woche briyg! eine sick) séeigexndeA nahme derVorrätbe in die Erscheinung. Dte Verkaufe in der laufenden Woche in Boston beliefen fich auf 1 760 000 Pfund heimischer und (11.115130 000 Pfund auswärtiger Waare, im (Ganzen auf2340000Pfu11d gegen 1402 000 in der vorhergehenden Woche und BIM 4830 000 Pfund in der gleichen Woche des le ten Jahres. _ as Gescbast in Eisen und Stahl ist zu roßer us- debnung gelang). „Sowohl für Rüstun Szwecke der Reg erung, wie für Bautenbedurfmsse find außerordentich starke Aufträge gegeben worden, durch we'lcve die Werke in vollem Betrieb gehalten werden. Die neuesten Bertchte der Realerung über den Stand der Saaten lauten im al_1gemeinen sehr günstig, und wenn auch in manchen Landes- theilen die Waterung für eine gedeihlicbe Entwicklung der Pftanzungen Weniger gut war, ist doch die Hoffnung auf eine große Ernte aucb
fiir das lqyfende'Jabr bexechtigt, und die Vereinigten Staaten werden ohne Zwenel 1111606111111 111 der Lage sein, ihre Ernteüberscbüffe in großem Umfang fur das Ausland Uüsfig zu machen.
Stettin, 6. Juni. (W.T. B.) Spiritus loko 52,80 bez.
, Posen, 6. Juni. (W. T. B.) Der Direktor d i Rercbßbank-Hauptsteüe, Geheime Regierungs-Ratb LeopoJ ZWETTL ist gestern gestorben.
Breslau, 6. Juni. (W. T. V.) Schluß-Kurse. S le. 360/11 L,-Pfdbr. 15111614. 100,00, Breslauer Diskontobank 122225, Breslauer Wechéylexbank 110,50, Schlesischer Bankverein 146,00, Brkslauer Spritsabrik' 167,25, Donnerßmarck 171,40, Kattowi er 181,50, Oberschles. Ets. 110,00, Caro Hegenscbeidt Akt. 138,25, O'berschlcs. Koks 169,50, Oberschles. P.-Z. 158,90, O 1). 91ement 163,50, (Giesel Zen), 152,60, L.-Jnd. Kramsta 152,70, SchKs. Zement FFF, H?ckkpserbézme.„7022FY'WNFFUZLF1W 21-0k9,00, Bresl. Oelfabr.
, 0- mn. ,“, eer e.eetr.und - gefer chaftd12k?,75- k S Kleinbahn
ro u enmar t. piritus pr. 1001 1000/11 exkl. 50.66 VerbrauchSab aben vr. Juni 72,70 Br., do. 70 „66 - abgakM pkk.) buni 52680JBri. ( T Verbrauchs
a e ur , . un. W. .V.) uckerberi t. orn- zucker ex . 880/0 K.Kendcmcnt 10,60_10,90. achproduktechexkl.§750/g Rendement 8,10-8,70. Rubi . Brotraffinade 1 24,00. Brot- cßffinade 11 23,75. Gem. ' affinade mit Faß 24,00_24,25. (Gem. Melis 1 mit aß 23,626. Steti. Robzucker 1. Produkt Transit») f. a. B. Ham urg pr. “ uni 9,77 Gb., 9,80 Br., pr. Juli 9,82€ (Hd., 9,85 Br., pr. Augut 9,90 Go., 9,924- Br., pr. Sept. 992634510, 9,976 Br.. pr. Okt.-Dez. 9,70 (Hd., 9,724“ Br. Ruhig.
Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurfe. Lond. Wechsel 20,417 Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,62, 3 9/0 Reichs-A. 96,30, 901. Heffen v. 96 93,80, Italiener 91,80, 311/- port. Anleihe 19,20, 59/9 amort. Rum. 100,00, 49/11 ruf sche Konrx: 102,90, 40/9 Ruff. 1894 68,20, 40/0 Spanier 36,40, onv. Tü 22 00, Unif. (Ägypter 109,50, Reichsbank 160,30, Darmstädter 159,40 D1skonto-Komm. 200 20, Dreßdner Bank 162,20, Mitteld. Kubi; 119,60, Oest.-Ung. Bank 774,00, Oesterr. Kreditakt. 3034, Adler Yabrrad 271,50, Schuckert 258,50, Höchster Farbwerke 415,00, * ochum. Gußst. 229,50 Westeregeln 189,20, Laurabütte 209,00, Gotthardbahn 140,30, Mittelmeerbahn 96,00, Privatdiskont 34.
Effekten-Sozietät. Schluß.) Oesterr.Kredit-Akt1en 30V, "tanz. _, Lomb. 691, Gott ardb. 140,60, Deutsche Bank _,-
1_sk.-Komm. 200,10, Dreadner Bank _,"- Berl. Hande es, 16150, Bochumer Gußst. 227,60, Dortmunder Union _,_, GY“:- rméen 191,50, Har ener -,-, Hibernia -,-, Lau'rabütte 207,70, Portugiesen _,_, 'chweixer Zentralbabn 141,30, do. Nordostbabn 159,40, 1130. kUnion 7215915 do. FiYYloZLHZTIN Itaßlkener 91,70,
a ona an _,_, o ern ac c . . e “15,00 Türken -,-, Angemeine Elektrizitätsges. -,-, Edison 294,00. “
Köln, 6. Juni. (W. T. B.) Nüböl loko 57,00, pt. Ok- tober 53,80.