1898 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

-“ ' & WMUYMMÉIÉMLWMKM

., "kleid 6. ' !. (W.T. B.) 39/0 SäÖ. Rente 9500, "Bk Pda. StaatsanlM 60, Dread. Stadtamt. v. 99 101,00, 2111 . dest Kreditb. 206,25, Öreöd. Kreditanstalt 135,00, DreZdner Ban 162, , . do. Bankverein 123,00, Leipziger do. -,-, Sachfische do. 132 50, Deutsche Stra enb. --,-, Dresd. Stra enbabn -,- Eääos-Bdbm. Dampfs iffabrts-Ges. 288,50, Dresd. avges. 246,00.

Leipzig, . Jun. (W. T. B.) S_cher-Kurse. 39/0 RYstbe Rente 95 00, 31% do. Anleihe 100,50, ei er Paraffin- "und olaröl-Fabrik117,60, MansfelderKuxe 880,00, Le pzigerKredit- anfialt-Aktien 206 00, Kredit- und Sparbank zu LeipziÉ 120,75, LeiPi er Bank-Aktien 185,25 Le ziger Hypothekenban 149,00, 6115 sche Bank-Aktien 132,25, Säcbfi che Boden-Kredit-Anftait 135,50, "Leipxger Baumwollspinnerei-Aklien 173,00, Leipziger Kammgarn- Spinnerei-Aktien -,-, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,50, Altenburger Aktien-Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie HaUe-Aktieu 126,75, Große Leipziger Straßenbahn 226,00, Leipzi er Elektrisckoe *StrcYenl-abn 151F00, Thüringische GaS-Gesellschafts- kjien 223,50,

Den 7 Spiken- abrik 245,50, Leipziger (x_lektrizitäiswerke 125,75, Säcb ?(be Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Kruger 138,50.

ammzug-Terminbandel. La Mata. Grundmuster 13.

pr. Juni 3,55 „46, pt. Juli3,5217 „46, pr. August 3,50 „46, pr.

September 3,473 .46, pr. Oktober 3,473 „46, pr. November 3,45 „46,

pr. Dezember 3,45 „46, pr. Januar 3,428 «46, pr. Februar 3,42.) „46,

pt. März 3,421) „46, pr. April 3,42€. „46, pc. Mai 3,423.“ Umsaß: -. Tendenz: Fest.

Bremen, 6. Juni. W. T. B.) Börsen-Scblu bericht. Raffiniertes etroleum.( ffizielleNotieruna der Bremer etroleum- Börse.) Lo 0 6,05 Vr. - Schmalz. Matt. Wilcox 323,1 43, Armour shield 321 H. Cudabv 34 «3, Choice Grocery 34 , White label 34 „3. Speck. Rubicz. Short clear middl. 10 0 31T .?. Reis fest. - Kaffee unverandert. Baumwvlle. Ruhig. Uplan middl. loko 332 „5.

Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 50/9 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Zlktien 169 Br., 5% Nordd. Llovd-Aktien 1143 Ed., Bremer Wollkammerei 290 Gd.

Hamburg, 6. Juni. (W. T. V.) Schlu -.§_1urse. amb. Kommerzb. 138 35, Bras. Bk. f. D. 170,00, Lübe Buchen 1 0,00, “!.-C. Guany-W. 79,50, Privatdiskont 33, Hamb. Packetf- 123,10, Nordd. Lloyd 115,25, Trust Dynam. 168,50, 3% Hamb. StaatSanl. 94,00, 319/11 do. StaatSr. 106,00, Vereinsb. 165,00, mbWechsler- bank 131,35. Gold in Barren pr. Kar. 2790 Br., 2 86 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 81,25 Br., 80,75 Gd. - Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,333 Br., 20,29? Gb., 20,32 bez. London kurz 20,433 Br., 20,393 Ed., 20,425 bez., London S1ch1 20,45 Br., 20,41 Ed., 20,433 bez., Amstrrdam 3 Monat 167,95 Br., 167,55 Gb., 167,90 bez., Oest. u. 1109. Bkvl. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 Gb., 167,90 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 (Hd., 81,00 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,50 Br., 214,00 Gb., 214,35 bed„ New York Sicht4,20& Br., 4,183 Ed., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht 4,173 Br., 4,143 Ed., 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko flau, holsteiniscber loko 222-232. - Roggen flau, mecklenburger loko 164-174, rusfisÖer loko matt, 120. Mais 99. Hafer und Gerste matt. Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus fest. pr. Juni 2415, pr. Juni- Juli 243, pr. Iuli-Aug.24ck, pr. Au .-S7pt. 24F. Kaffee behauptet. Umsax 3000 Sack. Petroleum unver nd. Standard wbite loko 5,85.

affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Sgntos pr. Juli 304“ Ed., pr. Sept. 31Z Ed., pr. Dezember 31 Ed., vr. Marz ZLF Gd. - Zuckermarkt. (Schlußbericbt) Rüben- obzucker 1. Produkt Bafiß 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 9,75, pr. Juli 9,80, vr. August 9,871], pr. Oktober 9,673, pr. Dezember 9,721, pr. März 9,873. Ruhig.

Wien, 6. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesterreichische 41/6 % Papierrente 101,95, Oesterr. Silberrente 101,70, Oesterr. Goldrente 121,60, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ung. Goldrente 121,25, do. Kron.-A. 99,15, Oesterr. 60 er Loose 142,75, Länderbank 227,50, Oefterr. Kredit 358,25, Unionbank 295,50, Un ar. Kreditb. 400 25, Wiener Bankverein 269,50, Böhmische Nord bn 264,00, Busscbtiebrader 613,00, Elbetbalbabn 262,50, Ferd. Nordbahn 3525, Oeterr. Staatsbahn 361,50, Lemb.-Czern. 294,00, Lombarden 77,60, Nordwestbabn 248,00, Pardubißer 208,50 Alp.-M0ntan 163,25, Amsterdam 99,70 Deutsche Plätze 58,88, Londoner Wechsel 120,35, „Yaki er Wechs7147,571, Napoleons 9,53, Marknoten 58,88, Rusfische

anéknoteu 1,273, Brüxer 310,00, Tramway 525,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 12 40 Ed., 12,45 Br., pr. Herbst 966 Gb., 9,68 Br. Rog en vr. Herbst 7,515 Ed., 7 47 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,47 d., 5,49 Br. Haier pr. Mai-Iuni 7,50 Gd. 7,52 Br.

- 7. Juni, Vormittas 10 118.- 50 Minuten. (W. T. B)

“Abwartend. Un ar. Kredit-Akt en 400,25. Oesterreichische Kredit-Akti7n

358,40, Franzo en 361,40, Lombarden 77,75 Elbetbalbabn 262,50, Oeft. Kapierrente 101,95, 4% ungarische Éoldrente 121,25, Oesterr.

onen-Anleibe -,-, Un ar. Kronen-Anleibe 99,15, Marxnoten 58 90, Bankverein 269,50, änderbank 227,75, Buschtiebrad. 1.166,13. Aktien 613 00, Türkische Loose 61,50, Brüxer 312,00, Wiener Tramnmy 524,00, A1pin7 Montan 163,30.

Budapest, 6. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo fiau, 07. Juni 11,75 (Hd., 11,80 Br., pr. Herbst 9,74 Ed., 9,76 Br. Roggen pr. Herbst 7,22 Ed., 7,24 Br. Hafer pr. Herbst 5,62 Gb., 5,64 Br. Mais pr. Juni 5,20 Ed., 522 Br., pr. Juli 5,20 Ed., 5,22 Br. Koblraps pr. August- Éeptember 12,25 (Hd., 12,35 Br.

London, 6. Juni. (W.T.B.) (Schluß-Kur17.) Engl. 210/11 Kons. 1115/16, 39/0 Reicbs-Anl. 95, reuß. 33 % Kons. -,-, 59/0 Arg.Gold-Anl. 91, 469/11 äuß. kg. 66, 69/0 fund. Arg. A.

1. Unt nehmt Sachen.

2. Auxge ote, Xustellan en 11. der [.

3. Un all- und Invalid äts- 27. ersicherung. ?. Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungen :e.

Verloosung rc. von ertbpapieren.

897, Brasil. 8977 Anl. 54 50/0 Chinesen 99, 31% Egy t. 103,

40 . unif. 53. 1071, 31% Rupees 623, Ital. 5% Rente 21, 6%

kons. Mex. 97T, Neue 9377 Me . 951, 49/0 8977 Ruf]. 2. S. 1033, 4% Spanier 3613 Konvert. ürk. 212, 410/11 Trib.-Anl. 1081 Ottomanb. 12 Anaconda 413/16, De Beers neue 273/16, Jncandeöcen1 (neue) 111, Rio Tinto neue 263, Plaßdiskont1U/1s, Silber 273, Neue Chinesen 88. '

In die Bank flo en 252 000 Pfd. Sterk.

Getreidemar t. (Schlußberichß) Getreide träge bei weichender Tendenz. Stadtmebl 39-47 sb.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

969/11 Iavazucker 12? rubig. Rüben-Robzucker loko 911/16 matt. - Cbile-Kupfer 5015/16, pt. 3 Monat 513.

Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Ümsaß 7000 23., davon für Spekulation und Export 300 B. Nubig. Egypier 1/16 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Träge. Juni-Juli 33'/64-333/64 VerkäuferpreiS, Juli-August 332/64*"333/64 Käuferpreis, Auauft-September 339/64-333/64 Verkäuferpreis. Sep- tember-Oktober 331/64-339/64 do., Oktober-November 339/64-331/64 do., November-Dezember 399/64-339/61 do., Dezember-Ianuar 399/64- 339/64 do., Januar-Februar 329/64"330/64 do., Februar-März 350/64 Käuferpreis, März-April 331/64 d. Verkäuferpreis.

GlaSgow, 6. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sb. 13 d. Stetig. - (Schluß.) Mixed numbers warrants 4611). 3 d. Warrants Middlesborougb 111. 40 [5.1 d.

Die Verschiffunaen von Roheisen betru en in der Vorigen FILM 6512 1; gegen 4476 t. in der entsprechenden oche des vorigen

a 776.

Bradford, 6. Juni. (W. T. B.) Wolle ruhig, aber fest. Mohairwolle tbeurer, aber stetig. Garne ruhig, Mobairgarne tbeurer, die Spinner sind beschäftigt. In Stoffen gutes Geschäft.

Paris, 6. Juni. (W. T. B.) Die Börse war anfangs sebr fest und lebhaft auf Kapitalskäufe und Decknngen. Auch die Steigerung der Spanier wirkte günstig; Rente lebhaft und Türken- wertbe steigend, Banken fest. Im Weiteren Verlaufe des Verkehrs traten theilweise Abschwächungen ein.

(Schluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 103,17, 5% Italienisckpe Rente 93,47, 3% Portugiesische Rente 18,60, Portugiesische Taback- Oblig. 445,00, 4% NRW 89 103,70, 4% Russen 94 -,-, 339/11 Ruff. A. -,-, 39/0 ussen 96 96,00, 4% span. äußere Anl. 36F, Konv- Türken 21,97, Türken-Loos7 112,00, Meridionalb. -,-, Oesterr. Staatsb. 777,00, Banque de France 3630, B. de Paris 950,00, B. Ottomane 555,00 Créd. Lyonn. 836,00 Debeers 695,00, Rio- Tinto-A. 669,00, 631101555021. 3622. Privatdiskont 13, Webs. Amst. 1. 207,18, Webs. a. dtsch. Pl. 1229/18, Webs. 0. Italien 6:2, Webs. London 1. 25,263, Cbéq. a. London 25,281, do. Madr. k. 275, do. Wien 1. 207,75, Huanchaca 56,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen faÜend, pr. Juni 27,90, pr. Juli 27,00, vr. Zuii-August 25,90, pr. Sept.-Dez. 22,80. Rog en matt, pr. Juni 19,25, pr. Sept.-D7z. 13,85. Mehl faÜend, pr. uni 60,70, pr. Juli 59,15, vr. Iuli-August 57,10, pr. Sept.- Dezbr. 50,30. Rüböl ruhig, pr. Juni 5571, pr. Juli 554, pr. Juli- August 552, pr. September-Dezember 55T. Spiritus matt, pr. Junbi ZZZ, pr. Juli 483, pr. Juli-August 48-1, pr. September-De- zem er 4.

Robzucker. (Schluß) Ruhig. 88% 101030 9. 303. Weißer Zucker bebaupxei, Nr. 3, br. 100 17,37, pr. Juni 31F, pr. Juli 323, pr.

uli-August 323, pr. Oktober-Januar 313.

St. Petersburg, 6. Juni. (W. T. V.) Feiertag.

Mailand, 6. Juni. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 100,05, Mittelmeerbabn 530,00, Méridionaux 730,00, Wechsel auf Paris 107,223, Wechsel auf Berlin 132,65, Banca d'Italia 824.

Madrid, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 78,00.

Lissabon, 6. Juni. (W. T. B.) Goldagio 82.

Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurfe. 40/0 Ru en 0. 1894 -, 30/0 bol]. Anl. 982, 59/0 garant. Mex. Eisenb.- An . 351, 50/0 garant. TranSvaal-Eisenb.-Obl. -, 69/0 Transvaal -, Marknoten 59,10, Ruff. Zoükupons 191-H, Hamburger Wechsel 59,023, Wiener Wechsel 98,00.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine gescbäftslos, do. pr. November -. Roggen loko geschäftslos, d0. auf Termine 8011, pr. Oktober 122, Rüböl 1010 268, do. per Herbst 2248.

Java-Kaffee good ordinary 332. - Bancazinn 40F.

Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Weichend. Roggen träge. afer ruhig. Gerste rubig.

etroleummarkt beute gesch offen.

onfiantinopel, 6. Juni. (W. T. B.) Die AuSzablung von 260 000 türkischen Pfund aus der bel17nischen Kriegsentsckoädigung durch die Ottomanbank an die Orientbabn ist durch ein soeben erlassenrs Jrade angeordnet worden. _ New York, 6. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit böberen Kursen; nachdem theilweise eine Reaktion eingetreten war, befestigte sich die Haltung wieder und die Börse schloß fest. Der Umsatz in Aktien betrug 478 000 Stück.

Weizen eröffnete [lau und gab im Preise fortgeseßt nqch auf Verkäufe für auSwärtixzde Rechnung, auf FriedenSgerüchtc sowie infolge ünsii 7n Wetters un auf niedrigere Kabelmeldungen. - Mais Kchwäcßte sicb durchweg im Preise ab im Einklang rnit „Weizen sowie auf niedrigere Kabelmeldungen und infolge 0011 Liqmdatwn.

(Schluß-Kurse? Geld für Regierungsbonds: Prozentsav 11, do. für andere Sicher eiten 11? Wechsel auf London (60 Tage) 4,848, Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,211, do. auf Berlin (60 Tage) 9471, Atcbison Topeka 11. Santa F6 Aktien 132, Canadian Pacific Aktien 85, Zentral Paci c Aktien 14, Chicago Milwaukee 11. St. Paul Aktien 101], Denver u. i0 (Grande Preferred

Oeffentlicher Anzeiger.

504“, Illinois antral Aktien 105, Lake Shore Skates 191 Br., Louis- viUe u. Nashville Aktien 56th New York Lake Erie Shares 131», New ork Zentralbabn 1161, ortbern Pacific Preferred (neue Emiff.) 69], orfolk and Western Preferred (Interims-Anleibescbeine) 54

biladelpbia and Reading irst Preferred 471, Union Pacific Aktie.; neue Emission) 251, 40/9 ereinigte Staaten Bonds pr. 1925 123 Silber Commercial Bars 58.1. Tendenz für Geld: Leicht. '

Waarenbericht. Baumwolle- Preis in New York 815 do. für Lieferung pr. Juli 6,41, do. do. pr. Septbr. 6,32, do: in New Orleans 61/16„Petroleum Stand. white in New York 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined [in Cafes) 6,80, do. Credit Balances at Oil City 86, Schmalz Western [team 6,273, do. Rohr & Brothers 6,50, Mais pr. Juli 363, do. pr. September 371, do. pr. Dezember 371. - Rother Winter. Weizen loko Kontraktwaare 1168, Exportwaare 110, Weizen pr. Juni -,-, do. pr. Juli 951, do. pr. September 80], do. pr. DezEmber 791, Getreidesracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 67], do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,80, do. do. 07, Sept. 5,90, Mehl, Spring-Wbeat clears 4,80, Zucker 31, Zinn 14,90, Kupfer 12,00.

Visible Supply an Weizen 22587000 Busbels, do. an Mais 21 159 000 Busbels.

Chicaao, 6. Juni. (W. T. B.) Weizen seßte mit niedrigeren Preiskn ein und gab auch im weiteren 23771an des Ver- kehrs forthsetzt nach auf Verkäufe für auswärtige R7chnung, aui“ Friedenögeruchte, auf niedrig7re Kabelmeldun en sowie infolge günsti en 233711708 und auf lokale Verkäufe. Mais cbwäcbte sich auf Anga en uber ggnstigeren Stand der Ernte sowie auf matte Kabelmeldungen und infolge von Realisierungen bei Zunahme der Eingänge durchweg ab und schloß kaum steti .

Weizen J:. Juli 88, do. 57. Sept. 76. Mais pr. Juli 312. Schmalz pr. uli 5,95, 00.07. Sept. 6,05. Speck [bort clear 6,121). PorkUYr. Juni 10,35.

io de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 7F.

Buenos Aires, 6. Juni. (W.T. B.) Goldagio 163,80.

Verkehrs-Ansialten.

Jn Oldenburg fand am 3. Juni d. I. eine vom Verbande der Handels- und Gewerbevereine für das He'rzogtbum Oldenburg ein- berureue VersammluY statt, in Welcher d7r Ausbau des Hunte- Ems-Kanals zur erbandlung stand. Die Berickpterßatiung hatte der Gkneral-Sekrejär des Verbandes, Herr 1)r. Brandt, mrt einem Vortrage übernommen, d7r den „Ausbau des Hunte-Ems-Kana1s und seine wirlbscbaftlicbe Bedeutung für den nordwestdeutscbm Verkehr und das YFZÜWÉHUM Oldenburg“ zum Gegenstand batte. Nach einem historischen

uckbitck auf die Entstehung des Huntr-Ems-Kanals und einer Dar- stellung der jeßigen wirtbscbaftlichen Vcrbältniffe und Beziehungen kam dxr Redner zu dem Ergebniß, daß der fertiggestellte Dortmund- Emßbafen-Kanal kein Torso bleiben dürfe und [eine naturgemäße Fortse ung im Hunte-Ems-Kanal smden müsse; als unmittelbare Kgnal trecke komme ]eßt nur noch die Strecke Leer-Elsfletb mit einer Lange Von 85 km in Brtracht. - Die Versammlung beschloß (mit Aanabme der Vertretung von (Heestcmünde, das fich seine Stellung- nahme vorbebielt) einstimmig, für den Ausbau des Hunte-Ems- Kanals einzutreten und zu diesem Zw7cke eine Körperschaft, den „Nordwestdeutschen Kanc1107r7in',zu begründen.

Bremen, 6. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd, Dampfer „Bayern“ 5. Juni 0. Port Said n. Osi-Asien abg. .Wittekind“, v. d. La Plata k0mmend, 5. Juni Antiverpen angek. „Habsburg“, v.Vrafilien kommend, 6. Juni St.Vincent paffieri. „Dresden", n.,Baltimore best., 4. Juni Lizard passiert. , Wartburg“, 0. Brasilien kommend, 5. Juni Vm. a. d. Weser angel. „Oldenburg“, n. Australien best., 6. Juni Mras. Dober passiert. „Barbarossa“, v. Nrw York kommend, 5. Juni 21de. Dover passiert. „Arensburg“, 11. Brasilien best., 6. Juni Mr 6. in Ovorto angek. „Friedrich der (Große“, n. New York bei., 5. Juni Vm. Dover passiert. ,Mark' 5. Juni Vm. Reise 0. Villa Garcia n. 0. La Plata sortgcs. ,Trade“, 0,2170) York kommend, 5. Juni Adds. Dover passiert.

- 7. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Ellen Rickmers“, v. Baltimore kommend, 6. Juni Nm. 0. d. Weser angekommen.

Hamburg, 6. Juni. (W. T. B,) Hamburg-Amerika- Linie. Dampfer ,Galicia“ und „Valesia', beide von Hamburg kommend, ersterer am Sonnabend, [Wierer gestern in St. Thomas angekommen. D. .Asturia“ ist am Sonntag in Penang ein- getroffen. ' '

London, 6. Juni. (W. T. B.) Unton-Linte, Dampfer „Goth ist auf der Auskeise gestern in Kapstadt angekommen.

Castle-Linie. Dampfer „Arundel Castle“ ist am Sonn- abend auf der Aus'ceise von Southampton abgegangen. D. „Donne Castle“ ist am Sonnabend auf derHeimreise in London angekommen. D. „Raglan Castle“ hat am S0nnabend die Canarisch7n Inseln passiert. D. ,Dunollv Castle“ ist am Sonnabend auf der Außreise in Kapstadt angxkommen.

Rotterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Holland-Amerika- Linie. Dampfer „Spaarndam“ von New York am Sonnabend Vormittag nach Rotterdam abgegangen.

6. Kommcmdit-Ge ellfckkaften au Aktien u. Aktien-Gefellsch. 7. Erwerbs- und irt sFkaftS- enoYenfcbaften. 8. Niederlaffunqi :e. von echtSanwä en.

7.

9. Bank-Auswe 10. Verschiedene ekanntmachungen.

1) Untersuchungs-Sachen.

Keine. _

2) Aufgebote, Zustellungen» und dergl.

[17761] ZwanÄsversteigeruug. _

Auf Antrag des mtßgerichts-Sekretars Wilhelm Hildebrand, je t zu Eberswalde, als Nackplaßpfleger der am 21. ebruar 1896 bierfelbst verstorbenen Wittuw Scheele, Friederike Caroline, geb. Folge, verwitiwet gewesenen Hildebrand, soll das zum Naßla der le teren eböriqe, im Grundbuche von den R eder-S önbau ener Parzrllen Band 2 917.28 auf den Namen derselben eingetragene, iykder Schön- hauser 211177 Nr. 42 belegene Grundstuck in einem neuen Termine am 8. Juli 1898. Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeickpneten (Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd eschoß, Flü e_l ()., Zimmer 36, versteigert werden. Has Grund tuck ist bei einer Fläche von 12,23 8. mit 2120 .46 Rn ungs- Werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das eitere enthält der Ausbau an der Gerichtstafeb' Das Urtbeil über die Ert eilung des Zuschlags wird am 8. uli 1898, Nachmittags 12? Uhr. ebenda ,ver ndet werden. Die Akten 85 11. 123.97 liegen

in der Gerichtsscbreiberei, Zimmer 41, zur Ein- sicht aus. Berlin. den 27. Mai 1898. Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 85.

[17762] Zwan sversteigerung.

Im Wege der wan svollstreckung sol] das im Grundbucbe von der Loui?ens1adt Band 73 Nr. 3392 auf den Namen des Gastwiribs Robert Kaul bier, eingeiragene, zu Berlin. Muskauerstraße 32, belegene Grundstück am 28. Juli 1898, Vormittags 10 U r, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedri straße 13, Erdgeschoß, 710.,Zimmer 40, versteigert werden. Das Grund ist mit 10,47 „46 Reinettrag und einer Fläche von 8 8- 90 0111 zur Grundsteuer, nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichxstafel. Das Uribeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 1. August 1898, Vormittags 11 Uhr. ebenda verkundet werden. Die Akten 87 X(. 34. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 28. Mai 1898.

Königliches Amthericht 1. Abtheilung 87.

[17767

In achen des Milchbändlers Ferdinand Blotbe in Braunschweig, Madonnenweg 155, Klägers, ver- trc'ten durch den Reckotsanwalt Fischer 1. in Braun- schweig, wider den Milchbäudler Heinrich Jäger in

Lebndord Nr. 57, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag- nahme der dem Beklagten gehörigen Grund- stücke, als:

1) die BrinkfißersieUe 1510. 888. 33 in Völke'nrode sammt Zubehör (Grundbuch von Völkenrode Band 1 Blatt 47),

2) Plan Nr. 39912, i). im Riscbauerbolze zu 26 11 89 qm. Watenbüttlrr Feldmark (Grundbuch von Watenbüttel Band 1211011 85),

3) Plan Nr. 369 im Riscbauerbolze zu 90. 80,010 Watenbütiler Feldmark (Grundbuch von Watenbuttel Band 1 Blatt 108)

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durcb V7- scbluß Vom 23. Mai 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschluffes im Grundbuche am 23. Mai 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangs- versteigerung auf Donnerstag. den 22. Sep- tember 1898, NachmittaZs 4: U?r- vor Frzoglicbem Am18gerichte * 7 elde n der

olter' chen Gasiwirtbschaft in Völkenrode angeseßt, in wel em die Hypothekgläubiger die Hypotheken- briefe zu überreichen haben.

Vechelde, den 1. Juni 1898.

Herzogliches Amthericht. 1)1'. Schilling.

[17765]

In Sachen des Kaufmanns Conrad Poppendieck bier, Klägers, wider den Schlachter Henrey Bxck- mann bier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, Wird,

nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, in hiesiger Auguststadt belegenen Grundstücks 510. 888. 892 zum Zwecke der Zwangßversteigcrung durch Beschluß Vom 28. Mar 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuchs am 28.Mai 1898 erfolgt ist, Termin zur ZwangEVcrsieigerung auf den 15. Oktpber 1898, Mor ens 101-Uhr, vor Herzoglichen: Amtßgerichte olsenbiittel angeseßt, xn welchknx die vaotbekgläubiger die Hypothekenbrtefe zu uber- reicben baben. Wolfenbüttel, den 1. Juni 1898. Herzoglicbes Amtßgericht. Kauliy.

17766

[ Zn ]Sacben des (Gärtners Heinrich Steinwann zu Linden, vertrkten durch die Rechtßanwalte Eyfertb ]. und 11. zu Wolfenbüttel Klägers, wider den Tischler Martin Gent su Wolicnbüttel, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die * 7schlagnabme des dem Beklagten gehörigen, 8115 110. 8.88. 477 zu Wolfenbüttel belegenen Grund- stücks sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs- versteigerung durch Beschluß **vom 24. Mai 1898 verfügt, auch die Eintragun dieses Beschluffes im Grundbuchs am 24. Mai 7 8 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung ckan den 20. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtögerichte Wolfenbütxel argesetzt, in welchem die

votbekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen

en. “Wolfenbüttel. den 2. Juni 1898. Herzoglicbes Amtögericht. Kaulitz.

17763],

[ In Sachen der Firma A. & W. Mlendorf in Schönebeck, Klägerin, vertreten durch die Rechts- anwalte Geheime Jusxiz-Ratb Haeusler, Caerolff und 131". _jur. Otto Hausler zu Braunschweig wider die minderjährigen G7schwister Hermann Max Friedrich und Richard Wackermann zu Wienrode, vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Friedrich Wackermann daselbst, Beklagk», wegen Forderung. wird auf Antrag der Gläubigerin gemäß § 42 Absatz 2 der SubhastationSordnung unter ent- sprechender Abkürzung der in dem zitierten Geseßes- paragrapben Vorgeschriebrnen Frist der auf den 31. August ct., Nachmittags 23 Uhr, in der Graß- hoff'schen Gastwirsbschaft zu Wienrode anberaumte Versieigerungstermin auf den, 6. Juli 1898, Nachmittags 23 Uhr. Hsrlegt-

Blankenburg, 2. Juni 1898. , Herzoglicbes Amisgeriäyt. Lämmerbtrt.

[17768] , In Sachen, betreff711d dtc ZwangWersteigcrung des

dem Arbeiter Heinrich Bibbm zu Röbel gehörigen Wohnhauses Nr. 150, Garkens Nr. 56 Vor “0701 Mühlentbor und Ackers Nr. 327 Hobentborscber eldmark, ist zur Abnahme der Rccbnung des Zequesters, zur Erklärung über den Tbeilunxzsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Trrmm auf Freitag. den 1. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. D7r Tbkilungsplan und die Rechnung des Sequ-ésters Werden 7i117 Woche vor dem Termin auf drr Gerichtsscbreiberet zur Einsicht dcr Beibeiligten niedergele-gt sein.

Röbel, den 2. Juni 1898.

Großherzoglich M7cklenburg-SchWerinschrs AmiEgerickpt. [17764] Bekanntmachung.

In der Zwangsvollstreckungßsache ch Gasiwirtbs

einricb Habne in EUrich, Klägers, w1d7r_dte Ebe- Yau des H0chöfners Carl Engelke, Henriette, geb. Hahne, daselbst, Beklagte, wegen Forderung, werden die: Gläubiger aufgefordert, ibreForderungen unter Angabe an Kapital, Zins7n, Kosten und Neben- forderun 711 binnen zwei Wochen bei Vermeidung des AusßchluJZs bier anzumelden. Zur Erklarung über den Vert eilungsplan, sowie zur Vertheiluna d7r Kaufgelder wird Termin auf MittWoth, den 6, Juli 1898, Vor dem unterzeichneten Amtßgericbte an- beraumt, wozu die Betbeiligtcn und drr Ersteher hiermit vorgeladen wcrden,

Walkcuried, den 31. Mai 1898.

Herzoglicbes Amtsgericht. A- Hampe. [17779] Aufgebot.

Der Bauaufseber Johann Andrecrs Frey zu Groß- almerode und der Ferdinand Wilhelm Frey zu Frankfurt a M. haben das Aufgebot chte: aus den

nbaber lautender Schuldverschreibungen Nr. 19 und 24 je über 200 „46 von der Anleihe der iSraelitisÖLn Gemeinde Büdingen-Lorbach, abgesch10ssen am 11. April 1895 mit dkm Bankbausr M. Halle & Cie. zu Gelnhausen, rückzahlbar bet der Ka 7 der Gemeinde Büdingen oder dem Bankbause . Halle & Cie. zu Gelnhausen, beantragt, _Der In- haber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 12. Januar 1899. Vormittags 9 Uhr, Vor dem uxiterzeirbneten Gerichte anbe- raumten Aufgebotstermme seine 9176517 anzumeldep und die Urkunden Vorzulegen, widrigenfaüs die Kraftloöerklärung der Urkunden erfolgen wird.

«Gelnhausen, den 3. Jani 1898.

Königliches Amtßgerickpt.

17773] 1 Nr. 15 730. Das Gr. AmtSJerickyt Bruchsal bat [0111711076 Aufgebot erlasien: ,

Rosenwirtb Andreas Herrmann 131 Bruchsal als Vormund seines minderjährigen «051178 Gustav Herrmann, z. Zt. in Amerika, hat das Aufgebot bezgl. des Sparkaffrnbuchs Nr. 4667 über die seinem Sohne Gustav Herrmaun_gebörige Einlage im Betrage von 100.46 bei der stadt. SParkaffe-Bruchsal beantragt. Der Inhaber dieses Sparkaffenbucbes wird auf;:efordert, spätestens in dem auf Montag. den 1. August 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermin seine Rechte anzumeld7n und das

parkaffenbucb vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung dessrlben erfolgen wrrd.

Bruchsal, den 1. Juni 1898. _

Der Gerichtsschreibcr des Gr.Mmthericbts: Schüy.

[1740] Aufgebot.

Die entmündigte Gertrud Roßkoth zu Kettwig, geseylicb vertreten durch ihren Vormund, den Land- wirtb Wilhelm Schulten-Drucks zu Kettwigerumstand, dieser wiederum Vertreten durcb R7cht6011walt Justiz- Rath Bendix zu Werden, hat das Aufgebot 773 Quittun 9buches Nr. 26 332 der städtischen Sparkasse zu eldors, laytend auf den Namen Gertrud Roßkothen zu Kettwig, am 1. April 1897 mit 877,06846. abschließend, beantragt. D7r anab7r der Urkunde wird aufaefordcrt, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten ertcbte, Kaiser-Wilbelmstraée 12, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstcrmine seine Recbie anzumelden und die Urkunde vvrzulrgen, widrigenfaüs die Kraftloscrklärung der Urkunde 7r- folgen wird.

Düsseldorf. den 31. Mär] 1898.

Königliches Amtßgericht.

[17456] Aufgebot. „August Interthal hier hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuches Nr. 30 321 ixfiger Kreissparkaffe über 200 346 Einlage nebst mxen, weiches in1Jabre1895 außgestellt und in 189 angeblich verbrannt ist, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 29. Dezember 1898, Vormittags

10 Uhr, vor biesigem Gericht bestimmien Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor-

zulegen, widrigenfalls di7se für kraftlos erklärt

Werden wird. Wetzlar. den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

[1751-5771Ei b er gent ümer Robert Busching in reien- walde hat das Aufgebot der an eblich getilgtJi, auf dem Grundbuckpblatt des ihm ge örigen Grundstücks Bd. 11 2131. Nr. 78 Freienwalde a. O. Abtheilun 111 Nr. 2 fur die Wittwe Schmidt, nachher verebe icbte Muth, aus dem Vertrag vom 20. A ril 1814 obne Verzinsung und zur allmahlichen Abza lung mit fünf Tbalern" eingetragenen und mit 22 Thlr. 12 Gr. dem Burger Gottfried Mutb und mit 11 Thlr. 6 Gr. der unverebelicbten Christiane Marie Muth laut Erbvergleich vom 11.0ktober“1816 abgetretenen und am 7. Dezember 1816 umgeschriebenen Nestkauf- Felder von 33 Thlr. 18 Gr. wegen deren Löschung egntragt. Die R7cht§11achfolger der Hypotheken- glaubiger Werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5, Oktober 1898, 10 Uhr Vormittags- vor dem unterzeichneten (Gericht anberaumten Auf- ebotstermin ihre Ansprüche und Rkchxe auf die ?)011 anzumelden, widrigenfakls sie mit ihren An- pruch7n auf die aufg€botene Post werden aus- gesckZlcffM und die Post im Grundbuch wird gelöscht wer en. Freienwalde a. O., den 25. Mai 1898. Königliches Amtskzericbt.

[17778]

Der Eigenibümer und Rentisr Eduard Seeliger in Freienwalde 0. Oder hat das Aufgebot des Ver- loren gegangenen Hypothekenbrix-fs vom 12. November 1874 über die auf dem Grundbucbblatt des Grund- stücks Bd. )(7 Bl. Nr. 588 Freienwalde a. O. Abtheilung 111 Nr. 3, für den aufmann Friedrich Leopold Seeliger in Wolfenbüjtel eingetragene, zu 5 % Verzinslicbe Darlebnsforderung von 4000 Thlr. d. i. 12 000.46 beantragt. Drr Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5.0k- tober 1898, 10 Uhr Vormittags, vor dem U1117rzeichn7ten Gericht anberaumten Aufgebotstcrmin seine Rechte anzumelden und die Urkunde wegen Löschung der Post vorzulegen, widrigenfalls die Kraitloskrklärung der Urkunde erfolgen wird.

Freiemvaldc a. D.. den 25. Mai 1898.

Königliches Amtégericbt.

[17780]

In dem früheren ypotbekenbucbe der Büdnerei Nr. 16 zu Mamis it eine dort F01. 7 Nr. 3 am 31. Oktober 1843 7ing7trag7ne Forderung von 100 Tblr. )? 2/3 zu 4% Zinf7n am 18. Februar 1851 auf den Zimmergesellen Friedrich Schröder xu Mamis. als Vormund der Böttcher Geick'jcben Minorennen daselbst, unter Umrechnung des Haupt- Heldes in 116 Thlr. 32 Schill. Krt. umgeschrieben. Bei der Eröffnung eines Grund- und Hypotheken- buch für jene Büdnerei am 29. April 1891 ist der Posten unter weiterer Umrechnung des Hauptgeldes m 350 „46 auf Fol.] dirses Buches übertragen. Der Bbttcbcrmeister Heinrich (957171 zu Marnitz und der Arbeiter Fri7drich Geick zu Barmbeck haben sich mm als die aUeinigen Gläubiaxr dieser Forderung aus-

Wiesen und haben das Aufgebot des bei der Um- Zchreibung am 18. Februar 1851 von dem Groß- herzoglichen Amte zu Lübz außgefcrtigten Hypotheken- scheins bcMÜÜJt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. De- zember 1898, Vormittags 10.]; Uhr, vor dem unterzcicbnetkn Gerichte auberaumien Aufgebots- tkrmine scine Recht? anzumelden und di7_Urkunde Vorzulegen, widrigknfaUs die Kraftloserklarung der Urkunde «folgen wird.

Parchim 1. IN., den 3. Juni 1898.

Großherzoglicbes Amtsgericht.

[17771] Bekanntmachung in dcr Chomse'scheu Aufgebotssache.

Der zu 7 des Verzeichniffes der Anwärter des Cbomsy'schen Familirn - Fideikommiffes aufgeführte Carl Chomse 17th 75701016 in Graudenz, nicht in Neuenburg.

Graudcnz. 1. Juni 1898.

Königliches Amthericht.

[17807] Aufgebot.

Der Sohn des am 5. Januar 1875 zu Alsfeld bkrstorbknen Meßgers Heinrich Urstadt mit Namen Jakyb Urstadt, aeborcn am 10.210011 1826, ist vor vielen Jahren nach Amerika austandert und seit- dem versch0l17n. Für denselben wird kuratorisch ein ca. 4800 „46 betragendrs Vermögen bei dem unter- zeichnetkn Gerichte verwaltet. Auf Antrag der

riedricb Klingelböffkr Wiitwe und des Georg

berbard Scheer, beide in Alsfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Reb daselbst, ergeht an den Ver- schollenen die Aufforderung, sich spätestens in dem Termin Samötag, den 8. Oktobcr1898, Vor- mittags 10 Uhr, bei d7m unterzeichneten Gericht zu 111710711 und etwaige Ansprüche an das oben er- wähnte Vermögen geltend zu machen, da sonst der- selbe für 1051 erklärt und sein Vermögen bis 10. April 1910 gegen Sichstbeitsleiftung, später ohne solche, den bekannten und sich meldenden Erben über- wi7s7n werden wird. Gleickpzcitig er 751 auf Antrag derselben Personen an dikjeni 711, wel eErbansprüche an das Vermögen des Verf 011711711 geltend machen 10011711, die Aufforderung bis zu dem genannten Termin, am 8. Oktober 1898. Vormittags 10 Uhr, ibre Ansprüche beim unterzeichneten Ge- richt anzumelden, da sonst dieses Vermögen den- jenigen auSgeliefert wcrdkn wird, welche als die am 10. April 1896 (dem zu unterstellenden Todesta des Versch0117117n) vorband7117n nächsten geseßlJchen Erben b7kannt sind oder sich auSweisen.

Aichld, den 31. Mai 1898.

Großberzoalicheö Amtögericht. Müller.

[17774]

Auf den Antrag der Frau Elisabeth Pudlich, geb. Neff, aus Köni Oberg i. Pr. wird deren Mutter, die unverebelichte ' uguste Neff, zuletzt in Kruglanken Wohnhaft, welcbe Vor mehr als zehn Jahren von dort -- angeblicb nach Amerika - verzogen ist, auf- gefordert, !icb ivätkstens im Aufgebotstermin am 26. Mai 1899, 10 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, zu melden, widrigenfalls ihre Tod787rkläruna erfolgen wird.

Angerburg, den 27. Mai 1898.

Königliches Amthericht.

[17770] Aufgebot.

Auf Antrag des Zigarrenfabrikanten Hermann Kariel von hier, als Abmesenbei1600rm_und des Machol Jacob Lewin, wird der am 10. Juni 1837 hier ge-

borene MacholJac0bLew1m der seit länger als

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an

er für todt erklärt werden wird. Kolmar i. P., den 28. Mai 1898. Königliches Amthericbt.

[17775]

Das K. Amtögericht Nördlingen bat unterm 26. Mai 1898 folgendes Aufgebot erlassen:

Auvf Antrag der Fabrikarbeiterin Josefa S 1717 in Nurnberg, Rohrwannsstraße Nr. 10/11, ergeht ier- mit die Aufforderung:

1) an den ledigen Dienstknecbt Karl Schiele- geboreu am 27. Januar 1867 in Herblingen, zuleyt wobnbait m WaUerstein, sei! Mai 1887 verschoUen, sub svatesiens in dem auf Dienstag, den 11. April 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericbjs Nördlingen an- beraumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei obeng7nanntem Gerichte zu melden, widrigenfails Karl Schiele; für todt erklärt werde;

2) an die Erbbexbeiligten, ihre Jntereffen im Aufgebotsverfabren wahrzunehmen;

3) an (1117 diejenigen, welche über das Leben des. Diensikgechtes Karl Schiele don Herblingen Kunde geben konnen, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Nördlingen, den 26. Mai 1898.

([.., Z.). (gez) Krämer, K. A.-R. G7r1chis1chreiberei des K. Amtßqerichts Nördlingen.

Nördlingen. den 3. Juni 1898.

(1.. Z.) Schmitt, Kgl. Sekretär.

[17776]

Das K. Amtherichr Nördlingen bat unterm 3. Juni 1898 folg7ndes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag des Schubmaépers G0ttlisb Lämmerer in Nördlin cn als Pflegers über das Vermögen des landesawaMden Schreiners Johann Adam Joas 0011 Kirchheim vom 31. Vor. Mis. ergeht hiermit die Aufforderung:

1) an den Schreiner Johann Adam Joas 0011 Kirchheim, Königreich Württemberg, geboren am 6. April 1828, 31117151 wohnhaft in Kirchheim, seit seiner NuHivanderung nacb Braftlien im Jahre 1887 Verschollen, fich spatcstsns in dem auf Dienstag- 11. April 1899, Vormittags 10 uxr. im Sißungsfaalebüfigcn G77ichts anberaumten Au gebots- termine persönlich 0d7r schriftlich bei dem Amts- gericht Nördlingen zu melden, widrigenfaus Johann Adam Joas iür todt erklärt werde;

2) an die Crbbetbeiligtrn, ihre Interessen im Auf- gebotsvcrsabren wahrzunehmen;

3) an alle diejenigen, welch7 übrr 103 275711 des Johann Adam Joas von Kerchbeim Kunde geben können, Mittbeilung hierüber bei Gericht zu machen.

Nördlingen. den 26. Mai 1898.

([.. 8.) (gez.) Krämer, K. AMR

Nördlingen, den 4. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nördlingen.

(11 Z.) Schmitt, K. Sekretär. [17772] Bekanntmachung.

AUf Antrag der Verehelicbten Amalie Krasemann, geb. Lüdecke, zu Berlin, wird deren Bruder, der am 11. Dezember 1841 zu Wusterhausen a. Doffe als Sohn drs am 17. Oktober 1857 zu Ncu-Ruvpin verstorbrpen Mühlenmeisters Carl August Lüdecke und dcs17n Ehefrau Ykarie Mathilde, geb. Louis (Verstorben am 13. Juni 1887), geborene Kaufmann Eduard Hermann Otto Lüdecke, der in den Jahren 1863 0577 1864 nach Amerika außgewandert und seit 1885 0771112011711 ist, aufakfordert, sich spätestens im Aufgrbotstermin am 15. März 1899, Vor- mittags 10 Uhr. hier an Gerichtsstelle zu melden, widrigekfaüs derselbe für 1001 erklärt werden wird.

Wusterhausen, a. D., den 27. Mai 1898.

Königliches Amtögericht.

[17769] Nachstehendes Aufgebot,

Auf Antrag des Nachlaßpfs-sgers Kaufmanns Paul Meißner in Grandenz werden die bisher noch um bekannt gebliebenen Erben des am 25. August 1896 zu Grandenz Verstorbenen Rentikrs Rudolf Brandt und seiner am 19. Drzember 1891 zu Grandenz ver- storbenen Ehefrau Auguste Wilhelmine, geb. Kobi, aufgefordert, sväteitens im Aufgebotstekmine den 12. Mai 1899. Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und R7chte auf den etwa 8500 .46 be- tragenden Nachiaß bei dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 13 anzumelden, widrigcnfalls 7 mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aussze chloss7n und der Nachlaß dem [ich m7ld7nden und legitimie- rendrn Erben, in. Ermangelung deéselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der fich später mel- dende Erbe aber aÜe Verfügungen des Erbschafts- 111-[115776 anzuerkennrn schuldig, von demselben weder RWnungSlegung, noch Ersaß de-r Nusung zu fordern berechti t 111, sich vielmehr mit der Heraus- gabe des noch orbandenrn begnügen muß. Graudcuz. den 24. Mai 1898.

Königliches Amtßgericbt.

[17312] Verkündet am 1. Juni 1898. Vetter, Aktuar, G7richtsschr7ib7r i. B. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Hufners Hinrich Puck in Krokau erkennt das Köni liche Amts 7richt zu Schönberg i. H. durch den mtögerichts-Fiatb Loeck daselbst für Recht: Die von dem'Hufner Hinrich Puck in Krokau an die Hafner Jochtm Klindt in Praddorf und Hinrich Lamp in Wendtorf als Vormündern seiner un- mündigen Tochter erster Ehe Margaretha Catharina (1061-1118 Margarrtba Wilbelmme) Puck über 500 M v. C., jkßt 600 «46, zu 4% p. 8. Zinsen am 11. Juli 1866 auSaestellte, im Probsteiet Schuld- und Pfandvrotokoil Band 1). IUP 1. x). 365 am 23. Oktober 1869 protokollierte Zbligation, aus welcher jeßt eine Hypothek von 600 „46. zu 4 0/9 13.9.

insen an der «Hufenstelle Nr. 6 des Hufners

inrich Puck in Krokau im Grundbuch von Krokau * and 1 Blatt 5 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 für die Vormünder für Margaretha Catharina Puck in Krokau eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt.

(ex.) oeck. VeröffentliZt: Vetter Aktuar,

"Gerickotsscbreiber des Königlichen Ämtßgerichts, i. V.

[17309] Ini Namen des Königs! In der7Aufgebotssache des Neubauers Hinrich LünSmann m Hemslingen, betr. die im Grundbucbe

raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls öffentlicher erkannt:

30 Jahren verscboüen ist, auf efordert, cb päte 7116 von emslin en Blatt 20 21515. 111 Nr. 6 ein , in dem auf den 15. Aprilg1899, sJ.Vorsmittfottßs Jetta,]?ne Hprtbek von 200 Thlr., hat da! Köni e-

i 21 is 1 t u Rotenburg i. Hmm. 71; che m eißYng 3vom 1. Juni 1898 für Rubi

Die unbekannten Verechtigten der im Grundbuch: von Hemslin en Blatt 20 Abtheilung 111 Nr. 6 für den Neu auer Harm Hinrich Precht in Bellxn auf Grund der Urkunde vom 8. Juni 1870 em- getraZenen, mit 5 % verzinslichen Dgrlebnsfotdemag von 00 Thlr. Kurant werden mit ihren Ansprüchen auf diese orderung außgeschloffen. Die Kostenfallen dem Neu auer Hinrich Lünömann zur Last.

[17310] Verkündet am 1. Juni 1898. Vetter, Aktuar, Gerichtsschreiber i. B. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Halbbufners Peter Göttscb in Schönberg erkennt das Königliche Amtßgericbt zu Schönberg i. H. durch den Amtßgericbts-Ratb Loeck daselbst für Recht: Alle nicht angemeldeten Ansprüche und Rechte auf die im Grundbuch von Schönberg Band 1 Blatt 12 auf der Hufenstelle (Halbbufe) Nr. 98 des Halbbufners Peter Götticb in Schönberg aus der am 17. Juli 1820 im Probsteier Schuld- und Pfand- protokoü Band 1). Pag. 56 protokoUierien Schuld- Urkunde (Obligation) vom 27. Juni 1820 in Ab- theilung 111 unter Nr. 1 eingetragene, als etilgt Vorgemerkte, mit 4% x). &. verzinsüche Hypot cken- post von 120 46 für die Vormünder für des ver- sibrbenen Hans Rath nachgelassene Kinder werden hierdurch ang7sch1offen und soll diese Hypothekenpost „auf Antrag des eingejragenen Eigentbümers im Grundbuch von Schönberg Band 1 Blatt 12 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 gelöscht werden. (gez.) Loeck. V7röffen111cht: Vetter Akiuar, Gerichtssthreiber des Königlichen Ämtsgerichts, i. V.

[17315] Bekanntmachung.

In der Auf 7501810157 des Ackerers Heinrich Hülser zu Möüen at das unterzeichnete Gericht am 24. Mai 1898 für Recht erkannt:

Die im Grundbuche von Götterswickerbamm Bd 1.711 B1. 29 in Abtheilung 11 unter Nr. 7 laut Vertrag Vom 8. Juni 1847 einßctragene Ver- fü_gungsbeschränkung, „wonach die Besißer die Grund- stucke 1 bis einschließlich 8 und Nr. 14 576 Titel- blatts 05117 G7n7bmigung der in Geld noch abzu- findenden Kinder der Vorbesißer Eheleute Harmann Gockel und Maeraretba, geb. Becker, weder ver- äußern noch Very änden dürfen“, Wird im Grund- bucbe überall gelöscht und alle unbekannten Ansprüche aus dieser Verfügungsbesckoränkung bezw. den Ab- findungen aus derselben außgescbloffsn.

Dinslaken, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtögericbt. [17457]

,Die etwaigen Brrechtiatcn der im (Grundbucbe von Kiparren Nr. 33 m Abtheilung 111 Nr. 3 für Elsa Dorin, geb. Kopka, eingetragenen Erbtbeilépost von 31 Thlr. 9 Sgr., von Kivarren Nr. 22 übertragen, [ind durrh Ausschlußurtbeil des unterzeichneten G7- ?Ytsff mit ihren Ansprüchen auf diese Post auSge-

0 en.

Willeuberg, d7n 11. Mai 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 2.

[17605] Oeffentliche Zuftelung.

Die Ehefrau Marie Kanzok, geb. Böhlke, iu Dgrßow bei Seedorf (Lauenburg), Prozeßbevoll- znachtigter: RechtSanwalt Dahm in Altona, ladet ihren Ehemann, Arbeiter August Kauzok. unbe- kannten Aufenthalts, zur Leistung des 157 durch Urtbeil vom 29. Oktober 1897 auferlsgten Eides und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts- streiis vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag den 14. Ok- tober 1898, Vormittags 11 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem geda ten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 26. Mai 1898.

0. P r ü 1 ck 7 n k, Gerichtsschreißsr des Königlichen Landgericbls. Z.-K. 4.

[17606] Oeffentliche Zu elluug mit Vorladuna.

Zum Kgl. Landgeri te Frankenthal, Zivilkammer 11, hat Anna Maria Christina Renner, in Ludwigs- bafen 0.911). wohnhaft, Ehefrau des zuleßt aUda wohnhaften, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Außntbaltöort abwesenden Kaufmannes Carl Wols- Klageriy, vrrtrcten durch Rechtsanwalt Mann, gegen ihren beiagten Ebemann,Beklagten, Ehescheidungsklage erbobrn mit dem Antrags, die Ehescheidung zwischen den Parteien außzusprechen und dem Beklaaten die Yroze kosten zur Last zu legen, auch die öffentli e uste ung des Urtbeils zu bewilligen. Kläg n ladet hierdurch den Bekla ten in die zur mündlichen Verhandlung des RechtSJtreites bestimmte Sivung des eingan s erwähnten Gerichts vom 11. No- vember 1 98.,Vormittags 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, emen bei diesem Gerichte zugelassenen Recthanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewiüigten öffentlichen Zusteüung mit Vorladun an den obgenannten abwesenden Beklagten wird VoriJiebendes bekannt ge,?eben. Fraukent al. den 3. Jun 1898.

(. Landgerichtsfchreiberei. ymer, K. Sekretär.

[17603]7 Oeffentliche Zuftellunk. Nr. 712. Die Anna Wuttig, ge . Nahm, vou Unterballau, z. Zt. in Schaffhausen, vertreten durch R7chtsanwalt J. Nucl) in Freiburg, klagt ge 711 den (Schreiner Gustav Adolf Wuttig von Leispzxi, zur Zeit an unbekannten Orten, 11079711 057 che dung, mit dem Anfrage auf Scheidung der (3117 dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mundli en Ver- bandsun des Rechtsstreites vor die 111. 310 [kammer des Gro herzoglichen Landgerichts zu Freiburg i.Br. auf den 3. November 1898. Vormittag. 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen nwait zu bestellen. Zum Zwecke der öffenjlichet1 ZusteUung wird dieser u0zug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 3. Juni 1898,

Rprßéellinger, -

Cericbtssci, reiber des roßberzoglicbxu Landgerichts.