1898 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Wm,Milch1ransportavpc-rate, Melkeimer,Mklch- Aktiengeseifthaft as-. Waffer- In unserem HandelSregifter 16 beute auf Blatt Haftung“ mit dem SV: zu Gmmerich. Die

* parate, Breunereiapparate, Traubenmüblen, uud Elektri :täts-Anlagen zur Firma, E. C. Dravemeher zu Hage ein- Gesellschafter find: , . . Wein re en,Beerenmüblen,Malorebler,Obstmiblen, Gesellsxba oregi er Nr. 17 798) hat dem Kaufmann getragen:, „_ Kaumann Carel uien, * o o n o A Obsidßrr'cxpparate, annen- und Ianchepumpen, ul Hrts feld Hum dem Kaufmann Heinrich Herz, Die Firma rst erloschen. ' b. Kauxmann riederxi? Carel Quien zum eu en kl s- nzelger un onlg l ren 1 en un - nzelgeß Fütterapparate und Gerätbe. Rasenmäher, Rasen- beide u Berlin, derart Prokura ertbeilt, daß ein Bemm, den 31. Mai 1898. beide wohnhaft zu mfterdam. Das Stammkapita1 '

wal en,Gie kannen,Obftpflücker,Obsttrockenavpargte, Jeder erselben ermächtigt ist, in Gemeinsckßaft mit Königliches Amtßgericht. beträät Ekubunderttausend Mark; die Einlage jeden , . , 1.89

„18; unApKFBésQFYerätbéaYZWWWJYI? 5T?“8.?ZL§?".Z"FɧMMY§ TYZÜÉLH'M M "***" ZYPERN,[anzkatmxfeendf Mark- HAlleiniaer 0-- M 132. V erljn, Dtenstag, den 7. Jun: Z-

._ nen, . : - - oe-ekou. ().-80111011. [17623] " M ** “" man" «man" Josef *Wneidemas inen, Wurstfüamascbinen, Wurftfüll- in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede oder - Arnolds w„ n a . . _ . W Küchler, Béotscbneider, EiSmaschinen, Eiskerkleine- einem stellvertretenden Mitglieds des Vorstands? die ULIZÜUZZUZKaitlin:YFZÜYFsTKFeMFZ-TZÖWÉH der Firma „**„ng ÜKFLJYYZYXMfYTbZIFUM Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntma urzdgen ausidten HYPO;- WKW»! ÜFneYe-é Muftec- und Börsm-Registern, über Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die M rungömafcbinen und -Werk1eu“ e, Eisscbränke, 1019- Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit eurem und als 581721: In aber der Kaufman n Franz Knäuer. Firma seine NamenSUnterfcbrift hinzufügt, ' Fahrplau-Bekanntmachungen der dLUÜÖM Eisenbahnen enthalten n , “[ck? n an n enem

dem Titel

formen, ruchtpreffen, Scham zpreffem Saftpreffen, die rokura andeutenden Zusaße zu zeichnen. u Be ck O S i t 1). am 1. d. M. zu Nr. 273 die Handelsaesellsch "

[ 1 , T 1 x ,M „x inen, D ck ist unter Nr. 12851 bezw. 12 855 des ro- * " “" ' * e"“? We" ""*de : aft l Re i e S e t

* WMTZFTZ- *KYÉÉZÉÉÉÜ" "*.*.FW“ ***6'**1.*T:*T**1*§“**1-.... P B***“ 8521121 21.316.312 5. 23... 1222206.3261162111; en ra - an e - v B a 11 e e . (Nr. 13211.) pre en, op erpre en, op erma men, aren- er . en . un ' Clemens Huefuagels Wilhelmine geborene Reintjeg .. __

" ' * ' " t-A t , Das Central- ndels-Re 1 er 1: das Deutsche Reich ers int in der el täglitk. Der

"Nd der Kaufmann Carl Clemens uefnagels beide Das CMWl-HMWS“F*Mgtsterixoft11n Ws FKZY 95“;in xanxxinddYFnixczllliTceb orseußisYeththacaftixk BELUJSPreis beträ 14301“ 50 F fLTU: fl805 Vierteljahr. -- (Finz e Nummern often 20 45. -

pressen, Mefferscbärfer, Meßgerstäblc , Laake- Königliches Athericht [. Abtheilung 89. ""*“-""“ - ' pumpen und *Sprißen, Reibemaschinen, Reiben, ""“-"""- UÜSUWU- Handelsregister [17628] zu Hütbum. Nur der Leßtere i berechtigt die Berlin auch WH die Kön liche Expedit In er tionspreis r den Raum einer Druckzeile 30 H-

r 1 Bohnenschneider, Zitronenpreffen, Austernbrecher, ““'""- Handelsregister [17817] des Königlichen Amtsgerichts zu Viele eld. Gesell at 1: Vertrete nd iets, 897. i elm tra e 32, bezogen werden. Wo eleisen Holzspalter, Korkzieber, Kork- des KöniYi-Üeu Amtherichts 1 zu Berlin. 'In unser (HesellWaftsregister ist bei Nr.f524 EmKeTi-Z, 2. Jun;1 111898?Umm Firma zu M nen, Ames M f mas incn, Flasckjenspüler, Kapfelmaschinen, Wring- Zufolxze exfügung vom 4. Juni 1898 ist am Ftrma „Wilh. Oltrogge“ in Bielefeld am Königlitbes Amtögericht. ' Die Firma „L. Wagenschelu WM.“ in Die Gesellschafter fiyd: l-obboriek. [17662] maschinen, Waschmaschinen, Mangelmaschinen, 6. Jun 1898 m unser Gesellsckoaftöregister bei 2-Juni1898 Folgendes eingetragen: __-.„_.-___,__-___„„ Handels-Neglster, Heidelberg. 11. dre Akxiengefeßjcbaft .Krontbal Company Zufolge Verfü-zung pom heutigen Tage ist unter Wäscbctrockenmascbinen, Kaffeemühlen, Kaffeeröster, Nr. 3361, wofclbst die Aktiengesellichast in Firma: Der Kaufmann Paul Oltro ge in Bielefeld ist Urtext! * 17 [17640] Inhaberin ist Edmund Wagensckzein Wittwe, Limited“ 1" London, 1 Nr. 133 des Firmenreg1sters die Firma Wilhelm Wikibsckoaftérvaagen, FederWaagen. Balkenwaaaen, Bank für Handel und Indu rie _ am 15. Mai 1898 als Han cngesellschafter ein- Im G'esellscbaftSre ist s" 5 st di [ 633] (;örlltx. , R it '[t nter Nr 1543 die Laura, geh, Heßner, hier. 1). John C. Dudley Ryder zu London, Nyffeu xu Breve]! und als deren Inhaber der Dezimalwaagen, Kochberke und Kochgeschirre, Gas. mit dem Sitze zu Darmstadt und weigmeder- getreten. Handels eseUschaft 9932] 412 SLI?" eboffenen In unser F*WM' “97“ * " * 0_ Z! O,.J, 664: 0. Lord 'Vikcount Maixland xu London, Kanmann thbelm NM?" IU BWM eingetragen _ kocbapparate, Petroleumkocbapparaje, Spirituökocb- lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: “""“"'“""“'"' Co in gCaffel :Xt ;F- i i dI'l otheuierg ck "Firma R b net Die Firma „J, Austgeu“ in Heidelberg, (1. Harrie Maconocbie zu London. worden. N 33 i apparate,Bügeleisen, Bügelöfen, Eierständer, Purré- In der Generalvcrsammlung vom 25. Mai nieloxela. Handelsregister [17626] Rk511 Beall er & .Lwegnlß LMLUUJ b er und _ Herknaml FJubÜb der Kaufmann Juha er ist Kaufmann Johann Austgen dabier, Gegenstand des Unternehmens, ifi die Pachtung Gleichzeixig rst die unter TLril ldes FWU!- preffen, Hanteln, Schixmständer, Kleiderständer und 1898 ist beschloffen_ wvtden, § 4 des (Gesell- des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Kklßscht und beute ist be'uJo m oersslehoftU zu Görliq und a s VW? 5 ntaeiek etca en worden verheiratbet mit RegiUe, geb. Wagner, von Segniß der zu Krontlioal' im Taunus und, m dessen Umgebung registers emgstcaqenebFirtZta K he nt "ZM“ zn -Haken,Stiefelknecbte,Tbürfkdern, Tbürbeber, Dreb- schaftsvertrages JU andern UUd eine Erhöbun DU? ÖW, PUUl Oltrogge zu Bielefeld für die schaft Nr 368 Jul" LNB Sk VffLYsSUWMDL sgefell- Heruzann Zieubauer das? Ws? AFAM (8a ck C" ob“ Ehevertrag. befindlichen Mmera! nellen, dre Ausbeutung dez- Brkevell, dereuNana ers [th aufmxlxn t bela: zonen, Eiembren, Kochtöpfe, Dampfkockztöpfe, Brat. des Grundkapitals um 25 000000 .“ dur Firma Wilh. Oltrogge zu Bielefeld ertbeilte, der Ueber" an des Gustctherma?) b" im?“ hier D“ [ruderte “FirmaÉ ITZ“ __ o-stßeux elöjckZi 1“. Zu O.-Z. 66 : selben nach jeder N: tung, die _Pachtung der fur JaLob ÖHubert d yffZtZ dZNe ls1888r, ge fck worden. „gefäße, Bratpfannen, Eimer, Bücbjenöffner, Blech. AuGgabe von 25000 auf ede'n Inbabxr und [: unter Nr. 453 des Prokure'nregisters eingetragene seascbafterg AJolf K L ab? auf en kttSbégZJLn Ge- - 5111) Nr. 012 des es.. kg. 1 g Die Firma „Samuel Kahn“ in Rohrbach. diesen Zweck geeigneten Grundstucke und Gcbäude ob erich.KZn' li“ SU 1 “i t dosenschkren, Aepfelbobrer, Bohnenentgrätcr, Beile, über 1000 „& lautenden knen berbetzuführen. Prokura ist am 2. Juni 1898 gklöscht. ist unter Nr 1413 "WPS _Lr vernxetr . emnächft worden. . i 1898 Inhaber ist HandelSmann Samuel Kczbn in mit lebendem und tydtem Inventar, der Vertrieb des mg ckck m sgercb - Zwtmzeéfferi ??ZckscbaufelItZ, B?,Txkaabieén, CYvaagner- VJFWJL (81 TuniiFtTJZ. Abtheil 89 M Iulius BérmckjuzkWYRFMJFQ“KiealZiYa Görlitz. deRFÉiZWeI Am10gericht Robrbaäol; verheiratbet mit AmaliÜ Zebk thbbslv, Zu? d??:?[FaYtYYFkxtrealJYszT)ge?1FZKi1-Fn[ZFUW neuen" 1" ""“-"Iber- [17669]

. , - n e m er . . , * 8 e er ra om n , ' ' '

ffncr, M e ammer, ra clone er F e schmsnge g Sg ung "[ÜOÜU- HandelSregisier [17627] haber dkk Kaufmann AUM KRUPPS bikk UUSÜMJM 1287 JFZLFHL 187Yaévir§ft1jedYrsTbeil 50 .“? in die HilfSJescbä te, welche zur Erreichung djeser Zwecke In unser GYFlkltsjcht'ftKYrTnygoift ," 2 Juni

maschinen, Fleisckomengemuldsn, Räueherkammern, “"*“-«M*- v , - - - 1 . - es Königlitbcn Amtsgericht? zu Viele eld. worden. ._ . . . „. - _ .Wtegeapvarate, fur FleisÖer- Wiegemeffcr, Gemuse 39" " Handelsregisters [11818] In unser Gesenxckzastsregjstex ist M Mr_fZ-Y Erfurt, dyn 3. Juni 1898. ()*-"DUU'UÜ- andelsreqister- [17643] Gememfcbast em, FJFY KIF- Ubnge Vermögen NYYLYIYWM Bankgeschäften ist der Gesell- 1898 bei Nr. 4.0, woselbst die Firma Neuwalz-

FFrektxtTFYsTiXFr[cbenYYelY-YrmZYWaschiTYmYY: dZTutKöZZYFYF LZYMLLÜLYFZ 118§8Biesxu21u Firma "With“ Oltroggc“ zu Bielefeld M1 Königlich06 AWMMÖÜ Abkb- 5- Der OrtbopekWin "“Er S-eng-Jsxxalxax“ LTE 5011 dérseZelemFYs. schaft untersagt, werk," Aktiengesellscbatt zu Bösperde eingetragen

apparat: Knochßnmüblen Kfjstenöffner. D,?! Au- 3. Juni 1898 olgendes vertonertt: 4“ JUN 1893 eingetrzgen: -*-------*-«-----* * Ehe mit de?) ck V?Lra “FY,“ 116 Mai 1898 diz Die uimia * Jak'ob Weber“ in Ncueuheim. Das Stammkapital der Gesellschaft ketxägt eln- stebt, in Kolonne 4“ Folgendes vermerkt: ,

meldung,1'st eine Besckoreibknq beigefügt. Die Geseils after der hierselbft am 1. Januar Der Kaufmann Wilbelm OLtrogge in Bielefsld kj'xlebou. [17634] ZMPKYJ lklzrer Güter (Im!) des Écwerbes au00e- Juha er ist““Kaufmann Jakob Weber in Neuen- hundert und fünfzigtausend Mark und ist mlt fünfzig In der Generalversammlqu vom 28. Max 1898

1897 begründeten offenen Handelßgesellscbaft ist aus der HandclsZcscUschaft ausgeschieden. I" ""f“ (Gesellschaftsregifter MM der ""i“ Nr- 8 schelmäe?! unnd ist dem Vermögen der Ehe ran die beim verheiratbet mit Barbara, JSB. Vogel, von da Prozent zur freien Vetfügung des nachgenannten ist als 6. Auffich15r0156mitglted d_er Direktor Ernß

Uebeytragung, F. W, & M, Mueller ,_ verzeichneten Actienzuckerfabrik Allcriugerslebeu E' Tnsthaft W vorbehaltenen Vermögens Leigelegt. obne, Ehevertrag. Geschäft5fübxers "haar eingezahlt. Schwecksndieck zu ZottmundZFewablt.

Nr. 15 491 (St- 530) Kl- ?()b- RMA v. sind: Zromou. , [NSU] beute MUMM BUMM “"JLUWM: lJOM ist zufolge Verfügung Vom 23. Mai 1898 11, Ju O_„Z_ 667: Als (Geschaftsfubrer ist bestellt der Direktor Bern- Menden. dérZ "liJUUiLY t8. .

24. 4. 96. Uebertragunßen auf: P. G.Lconhardi, 8. der Baumeister Feodor Willy Mueller, I" das HÜUÖÜIWIUÜU ist MUMM?" den 3- IMU , I“ der Genkkaweksamme Wm 24- Mai 1893 in das Register über Ausstbließung dsr ehelichen Die“ Firma „Georg Dörsam“ in Neuen eim, hard Marttp zu Krontbal. mg (bes m Igericbk

Wurzen 5- S. b- der Baumeister Hermann Richard Max 1898: ist an Stelle des GUM)? Wers Andreas Schmeinhage Güter emeinscbaft eingetragen worden. Inhaber ist Kaufmann Georg Dörsam in J euen- Oeffentltcbe Vekanrztmaxbungen der Gesellschaft „._.-.__-

Löschung 5 id YFeUler, "ÜTKL. “l'éooliouplaltltevt-Tabrik ?. JZ ?ZSdorf 5FelZFDTeufwa TKZ"; ?tekoxometaneinriÖ Gu?abinneu den 27 Mai 1898. beim verheiratbex mit Margaretha, geb. Heiß, von da FvckTrdfetndeZ diem (FeWÉTWYKZ ?x??xnsLYLLrUZFT; 1108010116. Haxldelsregister [17664]

. e e*u erin. o, komen - 115 e t: 11 a r ee ? zu c or a or an Emi ied u '“ '; ' ri ur EMW 8? "k i i 11 ms eri t . o I k) e 9 nd Koniglicbes Amthertcht. ohne EbeWrtragZ Reichs- und Königüch Preußischen Staats- deZnYröFkLlZYedes ©8761?! cbaFSZainrsKtesFexa

Nr. 28 590 (D. 1632) Kl. 16 &. R.-A. v. Dies ist unter Nr. 18036 unseres Eessaschafts. B*rnbmd Klatte“ ferner die Wiedetwabl auer übrigen biSherigcn Vor- 1, ZU O.-Z. 668: Schulmeister“ in Heidcl- Anzeiger“ erlassen. i 31. März 1898 errichtete Firma Krick & Tusä- 5) Emgetragen LUNA? Verfugung vom 29" M“ hoff, Sauerländisthe Pflastersteiu-Jndustrie

22. 2. 98 (Inhaber Martin Dabelstein, ambur . registers eingekragen worden. J. Sckjuwc & Wolde. Bremen: An August ständsmWUedex erfolgt, beide:“; auf eine Dauer von . . 71764“ ' ' au GEMÜ! am 4. 6. 98. H 9) Die Gesellschafter der hierselbft am 15. März Krollmann ist am 28. Mai 1898 dsrgestalt drei Jahren 516 zu der im Jahre 1901 stattfindenden ' "ZIIKYYFFWUFEFMXUMKYM unterlNr-TZ beYé Fama „Fr 3 , , Berlin, den 7. Juni 1898. 1898 begründeten offenen Handelsgeseüschaft: Kollekxivvrokura ertbeilt, daß Zr berechtigt ist, ordentlichen GeneralVersammlyng- ; die Firma: Inhaber ist Spezereibändler Trans Schulmeister 1898 am 31. Mai 1898 (Blattsammlung zu Nr- Zb zu Berge am 25, Mai 1898 eingetragen und find Kaiserliches Patentamt. A. ck R. Leo, mit emsm der KOÜthlVPkokurlsten C. Me-ysr, Erxleben, dk" 25,- Mak 1593- & „Haderslebener Warft & Conservenfabrik“ bier, verbeiratbet mit Lina, ge . Schramm, von des GesegstbastsremstF)*ichts-Aktuar als Gesellschafter vermerkt: von Huber- [1-544] “"Wie-“11 Uswmk-ksikl 4:13qu G.- HiOlzbom“ C' ,Ké'blmann M'" I“ IWW Königlwch Amtsxzericbt. ; N. Mörch & C9. _ Elgersbuerei Gera obne Ehevertrag- K“ i . TZWT deer" 31 Mai “1898 1) Kaufmann FWU Krick zu Iserlohn. find: - AMTF-rxngja LLM PZOJYQ bzubzei-chtn. ' *" " zu Süder-Ottin bei Haderslxberx emgetragen. 12. Zu,** --Z- 669: - * b öu gfteYöni. lickZ-es Am160chchlo U- . ?) Rentmeister thbelmL TÄisckpiklefZZZ Hemer. d ls“ N , a. der Kaufmann Tälexander Ley "3 Stuttgart, 'A)" te , remtu. n a Lk 11 on Johannes [*r-1911131111, [leck]. [17660] Rechtßverbältni e der Gesel11chaft: Die sétrma „Franz Bruzder“ m HeidelOergt. 6 Die Geseaschaftdhat ama. pr begonnen. Han e eglstex* DY-detKautfmaY .)??sz Leo m Berlin. I PMxÜitter Bremen“ J1habe ooh Pt In das bießge Handeleegisier ist heute unter Die Gescllsxbafter nd: . Ink)? er ist der ledige Mechaniker und PU“ „____„.-__. 'dDieGBeßanßt. iF iGLelsésHclbafxt zu ZYXEL?“ [Tat Die andelSre stereinträge über Aktkengesellschaften regiftxrs ezngYZFZ-m Horden unseres Gesellschafts- Ritier . * ' rz ann 2 cr Yk" 13-2 Fro!" 133 “IOM VkaÜKUUS WU heutigen 1) vSertheOkaßnd er Nis Eskrldsen Mörck in FWUYUBZÖZ YZF [,augeuberxÖlkbeltn1-chung [17656] ZLLZeetrrageeTo-L 2a00Jr,„4ée und daruübekrzoßndejedoclxnnx ' ' , aeem as 113 : “e- tm, 1- .'“- : eaunma . - [ÜL aHmJeXeFTsFÉWFUHYfYZFXLMWKFY I)ie Geiselljcbafter der mitdem Sitze duHauuovex *V-WTYobéf-t YÜßFer,G?xs?meksz Fer m Yremsn FLÜ- 3.ge LSI ?NalÉaF. 2) de;[ Rentner gHans Christian Zahl in Haders- Die Firm0 „WYlhclm'MüU_cé“ in Yejdelbexg- In unser Handelßregister ist heute Folgendßs em- [WMQ GLsLtÜZÖMLU zusammen Ulk Vsrtretung der Ru rik es Sißes diesecGericbte' die übrigenHandels- l11194311)?“ gnJederlaffung *" Berlin W 29" Jm" isto " 1LJ §11898“18§Y'169ba""91s taßmer * 4" Friedland“ W"- - - IWW“ *" M*UHÜWU WWW Mun“ W“ getragen: , , Ge“ [ck“? “W istereinträ aus dem Königéeich Sachsen dem begrun eren offßnein Handelßgesellscbaft; DieanFirr'na Fk nv t'ad t Ubi? Hk e "8? kktkn- „_ 5. Kaufmann Emil Max Richard Mackak, 3) der Kaufmann Hans Johannsen Boysen m werbetrakbet mit Philippine, geb. ZtmmsrmaTn, volt) ]) Bei Nr. 58 des Frcmenregtsters .- , irma ]!lö t "0 “. B k t 17665 MWC!) ürttemberg und dem Großserzoß- d- H' M b us & Sohn W 1) & Unbehan LxB ge e énD d in F*tedland' Hadersleben. Nußloch. Nach I 1 de? Eheverxrags Voxn " JUL „Joh. Jae. Schunxaäxxr zu Langenberg : "8 er, © 811". tse “Flu m&tkhßuig'd [ tel? tbum Hes en unter der Rubrik Leipzi resp sm]. bi ' * 8 "281112111 _ 18881 ?“l t “8881 IWM?" Friedland i. M., den 1. Juni 1898. 4) der Schlachter Andreas Aßmus Thulstrup 1859 w_1r?t xeder Ebexbe1150 . m die (Hanemschaf Dag Handelsgemzast xst durch Verxrag auf den NJnWHnseZc tese 1chaf l;ieg ez i'l'et “Axt? “Stuttgarx und Darmstadt veröffentli t dié 2) der [F: rkant Otto Mmes zukHannover, ?nmbaber's Hérxmann 8830585111! [111 "d, “5 5118: Großherzogljcbes Amtsgericht. Abtheilun 11, Vasklbst, _ , Lm, wahrend AÜW Uhlig? ecmögen davon aus- Kaufmann _Osfar Raab zu Lgngenberg „ubergegangev, ?'U'äp ste UILWeSZLkai-Usäjeek Fest:]??? ck Leki; beiden exfteren ntlich Mittxvochs 1)er Éonn- ) der aufmann Karl Openbeuner zu Ham sWch . f ["st ? d 11 H 9811 ZHW eb Horn. rea", 5) der Kaufmann Peter Oluf1en Cbrtstranfen in gcséloffen ist. _ welcher 508112156 unter unverandertex Ftrma fortseßt, 1ee [ 0 li" t“ [1 v V“ uk miterri ! abends, ie leßieren monatlich. ' Diesnoirxr.unm Nr 18 038 „„Weg Gesßgschaßs Fucliüs MUBRfJZTÜschoxüFZ 110thr [LebZYYuF “"““-“*“ Hjartiyg, ' Heidelberg. 24.8Y2a'lcko189é1t Y 11"in Nr. 1“ “MWM Remsters: L cn wZLÉY-geft schaf 9 gen er .rmer reg] e! „*.-„],ij, Bekanntmackxuu [17-241] registsrs eingetragen Horden. der zthiva und Passw:: das ijcbäft für seine 1911011131114],- 1190111. , _ [17859] 6) Yxléandler Christen Matthiesen Hansen m él- ar ' bergieuYrTLFsTZFrßä YFZZcknZYXYKUFUnaJEM In 8er Generaldersammlung vom 26. Oktober In das hiesige Handelsregister [3 Dem Kaufmann Berthold Thon und dem Kauf- alleimge Rechnung unter unVcranderter Firma In das 11186512 HMNWWJMU isi beni? uni?r 7) der Schlachter Joer Andrcscn Thulstrup in Uolusenvatoo. Bekanntmachung. [17649] Raab zu Langenbgra_ 1897 ist Folgendes beschlossen:

beute Blatt 336 , . . . . , - . . ' ' : mann Otto Peters, betde zu Berlin, 111 ür die yor- fort. Nr. 133 FOl- 133 zufolge VersUJUUI VW beutrgen * ' e 'ster i am heutigen _ ' 1898. Die Stamm-Akften aus dem Jahre 1883, 100 Stuck emgetragen die MLT. Aukpackzer f Hadersleben. In das biefige Frrmknr 111 ft Langenberg (Rhld )“ den 1 Jun: 21. 1000 „46 im Betrage Von 10000026, werden mit

[t d R' d [ s s t Ack" d ls d ZWaninfxe KFG"dIZtgeerseuéxFaFLKJZFYMTFUSZTZZTY“ Hint. Wehmanu, Vegesack: Inhaber Hinrich Tage eingrtragen worden: Die (Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnxn. Tage 5111) Nr. 29 einaetragen die Firma: Apotheke Königltcbes Amsggxrjcht, 40 0/0 des Nominalwertbks gleich 400“ pro Aktie 11! em !? er a un Ok UU un 0 6 en ' - - . - - . . . . g 7 Bremen, 0110 der “KW!“ der Kammer fur Handels- Kol. 4“ Friedland. "5 Mitinhaber derselben, Nis Eskildsen Mörck in Süder- Inhaber der Apotheker Carl HeinrichHubert Frtedrtobs hankeuberß, umzug. [17655] in Summa 40 000

ZT: MMWKWW- Molkerekaetätbe, Buna“- Die “kekse AktimgeselZEakat-in FW“: . M!"!!- ' [17625 Lebcrsabrik Gesellschaft mit bestsm'iukm * * F u n ft e V e i l a g e

Webmann. Kol. 3. A. Sattelbcrg. ' ' 't 1) de . . ricdri s und als deren „__-__-“- - Die Gsseüschaft Med 516 11121 er nur on tn in Heiligenhafen H F ck «46, zurückgexablt und “MIt" Die

Inhaber die Viebbändlkr Bernhard AnSpacber, “IMSI eingetragen worden. . (. [ 5 :; - - N , a A 9 er 5 A 13 i 1 ' In unser Gesellschaftöre ister ist untér Nr. 17 222, sachen, den 3- «MÜ 1893- K“) ' ' IMMO" August Hermann EWU" ? . ' t t . in Heiligenhafkn. Bekanntma uu . dazu erforderlichen Mtttel sollxn, soweit dreselbe- .1 l) n n pach an Herz u wacher n Rehm! LÜK C. H. Tbulesius, 1)x'. Sattelbsrg m Frredland. OYWLFTHK, den 28. Mai 1898. Heiligenhafen, den 1. Juni 1898. J„ unser Handelöregister Zrdegbeute bei Nr. 50 nicht sonst vorhanden, durch eme Anleihe beschafft

R tgver 511 ' ; O [5 s . woselbst die HandelsgeseUs _ . . ech b mffe ffene Hande 99 011]cbaft Friedland i. M., den 1. Jun: 1896. . Königlichkö Amtsgerickzt. 21515. 1. Königliches Amthertch- des Firmenregisters .- Firma Ernst Lomberg zu werden. Die Rückzahlung unterliegt den Vorschriften

, _ ' Leitnersches Elektri itätösverk P ii er. ““"““- Achim den 31 Mm 1898 Bergman?! & Co. st 9 vkewerhaseu. Bekanntmachung. [17642] Großherzogliches Amtsxzertckdt- Abtheilung Tk- Langenberg -- Folgendes eingetragen: der Art. 243, 245 und 24,8 H.-B.-B. . [s e bat dre außerordentliche General-

öil'sAtse't. , . . ;-

K UJWUÖ Mit dem SUB? zu Berlin Vermerkt stßht, ejnge; In das btefige HJUdLlskkgiÜSk Tft beute eingnxagxn: Horn. Gkkck. .*- n-anIlebE-o Bekanntmachung, [[7644] lo0"uxla"_ . 17651] Das HandelsgefÖäst ist Mit dem irmenrechte Diesem BkschlU

Postels & Stolze. Bremerhaven. Zwetg- --- «» -:5- Ja unser Gesellschafjgreaister ist heute unter Nr. 42 In unfcr Firmenregister ist bet der V r- 617 duxch Vertrag auf die Kaufleute :. Al ert Poblig, versammlung der ?"FIJ'Z" Zetxteffendcn SLM?- a 1 re U rmmuua Lk .

„uren. Be_kanutmachuu . 17242 tragen: . , *“ , - Auf 231011272 des hiesigen Haandelgxegjsxerg it BDerrnaGesTZscTastJ YZSLMWFFF iYax YZJYZLQYYZÜFZJ in Gccftemüude bkstevenden (;elZovgjx-ebzu, Handelsregister [17637] '“ die Firma Viggo Boysen & Co zu Haders- FWMFS LYMJZWFWK „st 1 eZweigniederlaffung b. Morjß Morgenstern, beide zu Langenberg über- WIRTH??? 43§1NMai 1898 ; erg nn ur re ra e r 0 es - d 6 ' " * i t * . S a e . n erm1 en , . .' ** heute zu der Firma 9 es nigltchenAmts erichtszu Gelsenkirchen. leben e "ge m““! 6 Brüder Müller Maiskem- gegangen r Nr. 80 des Gesellschafts- Königliches Amtsxzericbt. Abts. 11.

Carl etri in A1 eld Köni "ck71" Landgerichts [ 5" Berlin WM Die Firma ist erloschen. In unser Firmenre iter ist unt r N. 388 die Re tsverbältniffe der GeseÜsckWfL: _ unter der Firma ' Sodann Wurde unte P f 25. pnl 1898 aus der Geseuschaft auscxe- Bremerhaven, [79113- JUUÜ 1893“ Firma W. Wembcrgzu Essen nTit «Ze: Zweig- Dixb Gesellschaft ist eine Komnmudttgesellsckoaft- MelasscFabrik“ ,es-rthbte't- xegjstns die am 1. Juni 1898 bezwnnene offene "““-""""- [17666]

eingetragen: . . , . _ Dc'r Ger1chts1chrcibsr niederlassung zu Gelsenkirchen und als dsren In. Die Gesellschafter find: Cmgetragm zufolge Verfugung vom 28. Mat 1898. Handelsgesellschaft „Ernst Lamberg - zu Langcn- soosmat, Zexkuadléijksr'e'gister

Die dem Kaufmann Geor erbt in A1 eld er- [Öloffem , . , . . . theilte Prokura ist zurückgenoFann,s f In un1e_r GeseUscbaftSregistrr tft unter Nr. 15653, dsr Kammer [Uk HMdLlSsWkn- Haber der Kaufmann Ernst Wsmber zu Essen am 1) der Kaufmann Fkßdktik VW!) Boys?" M Juowrazlaw, ,dey 28. Mar 1898. berg Vermerkt. Gesellschafter sind: &. Kaufmann ' Alfeld, den 3. Juni 1898, woselbft dre Kommanßitgesellschaft: Trumpf- 2. Juni 1898 eingetragen. Haderslebcn, persönlrckp haftender GeseYschastex, Kömgltcbes Amthertcht. Albert Pobljg zu Langenberg, x), Kaufmann Motifs Nr. 5171. Unter O.- . 143 des Firmenreatßets Königliches AmtsserickJT- 2. B' Neulander & CMM- '“__'"""" „.._._-.,__„_,_____M 2) der Kaufmann Julius Alexander Ntelsen m «»- Morgenstern dasßlbft, beide berechtjgt, die Geseu- wurde eingetragen dte trma Georg Thoma in ________ uruoksal. Handelsregister. [17629] Alt- “adersleben, Kommandttist. „loser. [176505 schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Kappel. Inhaber ist Geox TZonHaibeKYYmJä er e

"'I, dem Sitz“ *" Berli“ vermerkt M*“ “in' N 14821 Ja 06 G1Usch ftSegiste „, [, (Zoleeuliikobov Handelsregister [17636' 111 18981) 51 ist 'st fS't 175 t d Rst t ' K vv

,., , ge agen: r', ' ' , a - L e a. r ( Uk » . [ ' t 1 am 1. 5 ai egonnen. das )an e Zre er 1 an 61? un er * , d 2. (. i 1898. UN “e aura eur m a " .

voaeu-vaaon. Handelsregister. [11621] Die Kommandjtaesenschast ist durcb gegen. beute cmgetragen: O-Z, 264, bzw die Firma desKüniglichanmtsgerithtszuGelsenkircheu. ZZZIQYT 52: 28. Mai 1898. N§n547 572110 cingt-Hragen: LaugenberKHHJl clbdcs)A 1315 geriZYn FINK? Hog de Ft. JMS“ YrteiratbetxsJu evertrag wur e ie (: gemeine ü ergemcm (haft

Nr. 11502/3. Zu Ordn.-Z. 306 des Firmen- ej" .: Uebexej kunt a [' B -[ Muth & Bergmann in Brukhsal. Die Gesell- DiE unter Nr- 179 des Geseüfcvafwregisters einge“ 1 j 1. Abt . 1. ' - T den. regtsters, Ftrma Agg. Fallex in Baden wurde Zi."?ändn sey? dafs HYLFelßsgieschtmLönteéluéxé schafter find: Kaufmann Alfons Muth und Kauf- trags"? Firma Wölff & Oppenheimer zu Königliches Am Merch b .YUBénet-ng ha [ ""“"-__“ [17657] bedungsn- beute eingetragen: Dre Firma rst durch den Tod des veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 886 des mann Josef Bergmann in Bruchsal. Beide find Gelsenkirchen ( "Mkklmbabkkk die Kaurleute on- ",“" Handelsrc iffcr [17646] Einzizcr Inhaber: Kaufmann Georg Tbaden zu [“'-"'." " d D b B ! V in in Neustadt i. Schwarzau, 3. Juni 1898. AUMstOFZÜUZUI-Bßchex's i isl i i . Firnzenregisters. * lcdigxn StandeS, und ist jeder EsseÜscbafter be- [7,02 inle Ztind Lbltzmnn Oppenbemecr zu (GZlsen- ::???Qigli eu Ämts g eri chtsgzu Hagen i. W. Bont» eterstraße. ' LeYYigderweißYiederxxFuxgerbetrecflftxnd-en ZeFroel7730 Gr. Bad. Amtsgericht. .ZÉLoXlxl-o'in BaFenFrBerFereFentexßeinYKFZ:: NDZFUTZYfti ist, in . unser Ftrmenregtfter unter thftfxgt, die iébfjseeustbast allein zu vertreten und die 5180 YrmetmegiesrnrgßxxxtJFndFZZnübérFijimF.8 in In unser J rmenregister ist unter Nr. 1197 die Jever, 1898, Mai 25. Amtßgertcbt. Abtb. 111. des Hanéelßregisters für den Ämtögericbtßbezirk Leipzig W Lie Firma ist als Handelsfirma erloschen. ' r. 8 Y YMMD“ & Comp “2331481281. de:'25, Mai 1898. „_ . ' Firma Hugo Merbiß M HFP", ""d als deren _ b ist heute ck11getraaen_ worden, 5138 die General- 100 ustroljtx. [17677] Baden, 1- Juni 1898- _ mit dem Skye'zu Berlin und als derén Inhaberin Gr. Amtsgericht. Colsonklrelwn. Handelsregister [17635] FUZZI FYZZKWLYYZLYUM MKW zu Hagen am lite]. Bekanntmachung. [17652] "KFZMFZL ddxx FZZFJÉLFÜYZYLF GésßklislchxF 18711133; I" das hiefigeHandeLSreqisterist NM FUl'OUl Fér'YYZilsßFirYZ K:TFYZZHQYFBänk-er, geb.Biel[cho:-vsky,in Berlin Mayer. deZKöuikglichu AMts-Heri'bsttszutGekxskenkZZZh"? . Q "*“-4.4 * __ "7647 T In OJONbießZeJJTTYFQBYWÉCiZÜLYF'b-FUWM uSgabe yok 4000 auf Inhaber lautenden Aktien ZZZ?" 121 zur Firma Alex. Grosse hier ein- , ' ' . . , . n U" er tkMLnkle er 1 un er ". k. dk tma UU , age 811 l"- ' * 5 “0 de - , ““_- Dem Kaufmann Saxo Neuländcr m Berllnftst ])"Uls- „BLkaUZlWa UUI- _ [17630] Firma Wolff & Oppenheimerzu Gelsenkirchen "JFXZFkachmhM-„Z HYndelgrcgisters 111 _ _ Cbk- Scharftein ÜjKMbFaxmeroYeWZn-LKX ZZiebanauFugebe: 80 Kol. H. Der Kaufmann Julius Alexandlß Barmer. _ [17622] für die leßtgxnannte Cruzejfirma Prokura ertbetlt, JU unser Ftrmenregtstqr it am )' JUUi 1893 und als deren Inhaber der Kaufmann Lepold W018 heutezu der Firma:Gebr.JäncckeckFr.SchUee- Mit dem SW? 111 Dietrichqurs und als dean [1118 auf 112% des Nennwerthes feftzuse en, daß Grosjx in Neustreliv ift gestorhen. Das “HMF; beZTtexu ZZZ LZZZWYWGFYFUYXZJEeksCiTvuvreTe ILnriefxistdeirexelngexrégeern YH?) 12 852 unseres Pro- YZinZTanLLF deTieen FWW“ ?ér YH?T1?nchmJ zu Gelsenkirchen am 2. Juni 1898 eingetragen. mann einaejragen: Dem ])1". _jnr. Friedrich Jätéecke thahcebrSd defr Bootbaucr Chrtsnan Scharstein in diese,? Grundkapitalerböbung stattgefunden Tat und YYY? (YZYsxaltFi-ZJFYF) TYUFYL dÖffrßneb "g:; „„.. - . t en. _ - " * re rt or. , ; " - ' ' 351€“.13*32...*536xx.*ff “...*-31.363.18 ** .*1117F*T******** ** *** ** ***-**- 3.§.§** ******* ***** ** ...... „...... «...um-.ch... ......) 1.2.3?“ M“ M“ *" VW M P“) ***- *-.****..**§** ...... . 131111132265033"8163363130238“3 ?. b.. F***;Y»1111111111;321333123212 Yreäffch81Bie"'i"'O"t“kw (Canada) in die HMM ?" e "M'G- B***“ D“"zig“ ZI" 11i1§""i-1118198' 1cht RAIL YYY edretsiHYNWKLÄersf 1?)- Ft"? Fk H“""""§É51?Zr"18és YYÉYJ 41 KM W m W M* . . 7653] YFM ZZZ!("“MyIhÜteßaßÉnÉrxkFeZWK„qu stFZeknantheUt RM??? tSpezialrurators unter es enetrete . td Si ". ön es moer.1'. k ** " eraereen, ee ' ' u. . . v'vt 1 .otür. _g Sodann wärde UYU? Nr. 1512 des Prokuren- Ytrageenux ße ck Berlin Vermerkt ftebt, ein 5 "*“-“*g*“ der Kaufmann tto Hkrmann KM)?“ in Gera als * v [& it [17648] lilIkn1 das bissZch-FZZYTJYT gift am SUÜJM geandert wordcn lst“ UNITTWÉreleirijZFdreYa19.rMai 1898. registers die den Kaufleuten Hugo Ottenbrucb und Das Handels eschäft ist durch Vertrag auf Ubskksla- Bekanntma ung. [17631] nbaber der Firma gelöscht, dagegen der Kaufmann nun., HWA“ ““ ser s Ta e 8111) Nr 2230 eingetragen die Firma: Lewzis-,dkk* 3" „Juni 1898“ . Großherzoglicbes Amthericbt. 21th 1. Aua. Mertens biet seitens der vorgenannten Firma den Ingenieur &ildelm Klaus u Berlin übe In unser Geseüschaftsregiter kk heute unter ermann EMU Hage Toeffling in Gera als In' W Köqui'he" mtsgerichts zu .Ha pc. 8 ' F E Werner Kömgltches Umtßgerzebt. Abts). 113" Jacoby. ertbeilte KoUektiv-Prokura eingetragen. egaugen. welcher daSselbe untZr unverändertx; Nr- 2588- "WWW dk? HMUM'EZMLÖM k" Firm“ (“Jr de" Firm“ “MWM“ ""M"“ YYY "LTI! 8812883YiéxßYiÜilW-érUFFTZWÜL mit dem Siße in Kiel 'unv als deren Inhaber der Scbmtdt. “_ Barmen, den 28. Mai 1898. trma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 885 des Koch & PalM_ hier vermerkt steht, Folgendes ein- ““- de" 4- I"?“ „18,98- , t Lax Caxlinedxicv Schröder zu Sjlschede) ist gelöscht Kaufmann ijedrich Emil Werner in Kiel. “""""176581 „„zu-zun, [17678] Königliches AMtsgaicht' ]“ De it?:enregxétmsi. gngeZwTrYn's U'cb ft [| 1 Z 11898 t Abtheilexstflixxé“ZeiIrlvmthrriIts'barkeit am 27. Mai 1898. Kiel, den 3. Juni 1898. 1 AW) 11 5 OY"?! js'c'xwz'éirmYZ-(TFYMFK 8.7.1312: unter Ilir 284 I" das hieß“? Handelöregisterukk Bbeute -_---- an am . nner - - *" ' , . n n - ' . . - T*Ixnms' FiBekmMuaémg' 27 MMZ?) Nr" BYYftM FWZ:unsu Firmenregister unter de':selbÉmltFi'cemYei:1 KMT Kommanditgxsnenschast um" W“ VMM“ M "“'“""k' "685“ Koniglicbcs Amtsostlcb * "*g [17654] diTthirma “FZZ;SZYZZÜWZZ?(KYÄLYJÜY JFKFFZÜÜÉZÜXLW zur Fama Vb o':le ' a an er rmenreg er [1 am . ai 18 8 . Brandt aewan e - -*-- * “Uekhqväem. m W "„ . 5, D s (13 chäft ist durcb ertrag ier RK 96 bei der hiesigen weißyiederla ung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Die bisherigen Gesellschafter Koch und ])k- Palm Cera, nen“ „1. [„ [17639] Nr. 27Zx/4HÉÉZFTÖÉFX)ZeYFllZeiYenregisters Amtsgerickxt KkklMUUUW dxr Kaufmann thhelm Schwarzenberg *" Ltppebne de:?äKYflmann YFU RTLsentbal in Neustreliv über- “ana „Earl Jaeckel und ohn in B ton Ingenieur Wilhelm Klaus in Berlin eingetragen hier find persönlich DIMM Gesellschafter. Infolge Beschlusses vom 1.Iuni dieses Jabreßiß wurde einaetragen: Prokura - Nr. 7 - der Firma C. ck H. LMZJLWAM- d 25 M i 1898 gegangen, welcher dasselbe *."it Genehmigung des 1etragen wokden, daß die Zweigniederla an auf- worden. Elberfeld, den 2. uni 1898. beute die auf Fol. 801 des HandelSregiftns für a. Zu O-Z. 617: Müller SU. Flape Zweqyiederlaffuna “* tppehne, K? i [;ck saA w éricbi bisherigen Inhabers, des Kaufmanxs August von RettUYs? 8.138“FFTXTLLTZIFkazchZHbYQ füéexetiRfenKxäftHezmtTnndeLeFil-ke in Berlin hat Könksl- Amtsaeriäst- 100- Yeti? eMetKßetöeuFirma !!?-0252111:le “][-due“ irma YF. AÜtKerxoeé“ bier. Wien an WMW MFTZLÜGFZÜZJZÜZVTZ "“ e „FIL ' Borastede, Neustrelitz, unter unveranderter Fim - U k ! rma: “"“-“"“““- n . a e iter ge . er n era ae- bia: uma er [ en. jeyt Köln 0. em wo n , “»" 17661 fott1ührt. : unveränderter Firma fortgeführt wird. Hermann Lembke komonek. [17632] löscht werden 1) Zu -Z 661“ 4 Juni 1898. [“W"-!"" 1,059'“ Bekanntmachung. [ ] Neustreliß den 22. Mai 1898- Wnäcb ist unter Nr. 99 des Firmenregisters (Firmenre ifter Nr. 27005) Im Firmenre ists: ist am 28. 1). M. die Firma Gera, den' 4, Uni 1898. " * ' ' „rj Mc er“ in eidelber »»»“- Im Fikmemxgistkk, W ist. de'"? “'"Üetkaae" “„ [1 es Amtkgericbt. Abt!»- [. 'zxnme : selbständige Geschäft in Firma „Carl betriebenes Handelßge äft dem Buchbalter Richard FL:. F. v.gv. Bougardt“ hier, deren bis- FürJstliebxs Amtögericbt. YZavamiast'ßaufmanny Karl YHLSyer hier,g ver- löuls-teju, “kum"!!!- _ [16965] worden. sär_nmtltch nut dem (“5111221931 Lissa i-d Pl.; Großberz 9 ck Jacoby- el und So u“ mit dem Bewerten neu eiu- Born und dem Bu alter Max Aßmus, beide in eri er Inhaber Kaufmann Heinrich van Aaken ge- Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. beiratbet mit Rosa geb. Robens von Eschweiler. Heute ist in das Gesellschaftsrcgtster fur das 5.1th unter Nr. 368 die FWW David Fm“ U". "." worden, a Inhaber deSselben der Eisen- Berlin, Kollektivprokura ertbeilt, und ist dies unter ftor eu, bei Nr. 607 gelöscht und gleichzeitig für Dr. Voelkel, Ass. N10) Art.'1 des E'bevertrags Vorn, 27.0ktober 1890 gericht Königstein j, T. folgender Eintrag gemacht deren ZZZ??? 11eri KWZasLTeeiOYZrUnkxacsuruWräls Usuxtkolitl- [UM Y.,; e51:01W ÉweIZaiI 118881 111 Bütow ik. IZM? 861 unseres Prokurenregisiers eingetragen YJYLYZYXUPFLYYIK' Brockmeter hier, unter ?eftebt zwischen den (Eheleuten vollständige (Hüter- wos)?! f N 26 503? “Inhaber'ßerF KK:?mann Israel Kuéxwexk hier und Mein das hiefige Hank;elZ'egZstlerfiFol.()!-BULL“?nrx . . . . . de. r. - ' '- - - - ' an eL rma ern Königliches Amtögericbt. Gelöscht isi: . Daselbst m am 1. d. M., die Firma Nr. 693 Verantwortlicher Redakteur: “Y,"YF O,.Z. 662: 2) Firma: „Krombach MigcralqueUen-Bz- d MÄRZ?dJ'YJnJY-M YF'KMJQY YßnoYtheY"sTtrecɧ§11§en. ----- 1781 Firmmregißer Nr. 19350 die Firma. UDW: C. Huefuagels“ zu Hlthum (Ju- Direktor Stemenroth ln Berlm. Die Firma „Adam Kaiser“ 01 Heidelherg. trxebs xseUschast mit besckraukter Haftung . eren n K'wi bier Neustrelikk- den 24_ Mai 1898. *:i o-umt-F'M 1 ck31 vum. den FZYWYYM ZZZYMÉÉMÉY Zoseérxßetrageu B***“ “* EWÜW (SÜW) *" WM“ J'Zbab“ ist"“YUFWÜWTMJMKM“ bier“ T3) L? der Gesellschaft: Bad Kromhal m HYMUUÜ 1 Iu'ni1898 E*ÉWWUW 'WZWÜ' Mb' 1“ * ' ' : v 5 t It 5 a , . er mann, von aunu . . - * _ ZWYxleße vaym Mi 1888U sind am Königlicbw WWF ]. Altheil-mg 90. a. «m 31. v. R. zufolge Verfügfttmg vom 30. 1). M. Druck der Norddattth B ckerei uud Verlau- IFXüäsTTrtbsbnemEbem-chtgéa g 4) GeseUscbaftSVertrag (1. 11. Frankfurt a. M., Köniéliöbes AmFSgericht. Jaco v 0 am intraaunaen erfolat. * ----- anx- N:. 272 die Handelsgesellscba : „Gamecube: M Bana s.. 28 Nr. 82. a, Zu O--Z- 553; 17. Mai 1898. “““““

» ___...-

„ck

, _ ?" „: . " _ , __ Y. A' !: T, . “» . *.