1898 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Dec Bezugspreis beträgt vierteljährlia] 4 „ck 50 „5,

Königlich Preußis er Staats - Anzeiger.

Ille poß-Jnßalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den poß-Inskalten mm] die Expedition

IN., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 „z.

M* 133.

V * . .., ..! "',-**:?“ ***,- V „_„__

ends.

Insertiouspreis ßir den Kaum einer Drurkzeile 30 zz. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reich3-Auzeigers

jmd Königlich preußisthen Htaats-Anzeigers

Berlin Rs., Wilhelmstraße Nr. 32.

1Z9Z.

Seine Majestät der König haben AÜergnädigst geruht: dcm Kataster-Kontrolcur,_ RÜnungE-Rath Wormsxall zu Essen a. d. Ruhr den Komgl: en Kronen-Orden drntcr ?- Klassdem Sccond-Lieutenant Phaland vom 5. Großherzo [i_ck) Hessischen Jnfanteric-Regiment Nr. 168, Yem Hqupt:Getut- Nendanten Adolf Schulz zu Gradtxx xm KMT? Torgau, dem Hauptlehrer Brinkmann zu (Heestemunde, dexn Prokurtsten August Vaupel zu Bochum und dxm Gcmxmdc-Vorsxeher BauSdorf zu Kaulsdorf im erisc Nrcderbarmm den Komg- lichen Kronen:Orden vierkcr Klass, _ dem Lehrer und Kantor Begkex" zu Neuenbrunslar xm Krei *: Melsungen und dem Lehrer Stumkc zzz Zéqdcnberg tm Krei ? Rinteln dcn Acht der Inhaber des Komglxchen Haus- Ordens von Lohenzo ern, sowie ' . dcm Kaani-Gehilstn a. D. NugusYG'oltß zu Dan?» dem bei der Regierung in Aach2n beschafttgten Yklcnhxtcr Ludwig Horftmc er und dcm Schäfer Bcrnhard_W1ßel zu Kerch im Kreiée Fulda das Allgemeine Ehrenz€1chen zu verleihen.

._.-__-

Seinc Majestät der König haben Aüergnädigst geruht:

den nachvcnannten Beamtcn dEr Gsncral-Jntendantur

der Königlichen Schauspiele die Erlaubniß zur AnlegUnn der

ihncn verliehenen Insignien ch Königlich siamesischen Kronen-Ordcns zu erthcilcn, und zwar: der dritten Klasse:

dem Intlndantur-Direktor, Geheimen Régierungs:Rath

Pierson; der vierten Klasse: dcm Intendantur-Sckretär Pallaschks UND dcm Balletmeister Gracb.

Deutsches Reich.

_ Jm Art. D'] des in dcr Nummsr 102 des „NcicHeZ-An: ?etgerH“ vom 30. April d. J. veröffentlichten Dckrets dcr pantschcn Regierung vom 23.21pri1 d. I. war untkr der; Gegenständen, die von der spunischcn chiorung zur Knxßskontrcbande gerechnet würden, auch der Schwefel auf: 9er xt. Der Hicsige Königlich spanische Botschafter hat nun- nxehr im Auftrage scinsr Regierung mitgetheilt, daß nach emem neuerdings ergangenen Dekret bis auf weiteres der Scthcl von der spanischen Regierung nicbt als Kontro- bgnde betrachtet wird und aus dem Verzeichnis; der dazu ge: horigcn Gegenstände gestrichen worden ist.

Bekanntmachung.

Die Postwerbindungen nach den Badsorten auf den NVLÖsEL'Jnscln Föhr, Amrum und Sylt gcstaltcn fich wäh- rend der Monate Juni und Juli, wie folgt;

Ub D &. Nach Föhr (Wyk):

, ? agkbüll, für Postsendungen jchr Art: [ich zweimal MÜTÜZ der Dampfer .qudfriksland' und .Stspban'. KLUm 16. Juni sow axn 1. Juli fäUt dte zWLite Fahrt nach Föhr aus. H“ briefsendungen, Welche mit dem 7 Uhr 38 Min. früh von 11 MUHUTYKZKstertHor abgebenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, am 1 Z dimNa ts) zur Beförderung gelangen, treffen, außer

-- * U" 31- JUU, noch an demselben Tage auf Föhr ein.

Ueber HZkNFFckZlZUZUUM (Wittdün, Nebel): r , für Postsendun en “eder Art: lc": li YZNFerFWÜY ZAHNARZNNFKYFWWZE mH ,SjkpbaZ)“. ZDF ,ennatremine as ae" von Wyk nach Amrum werter, wo ste nacb ethen1 1“1Stundex; elixn-

FZ F-UZMÉZ-rJnx-uY-wie am1., 16. und 31. Juli fällt die zweite

0" Nach Sylt (Groß'MNsum, Keitum, List, Wenning- uv H :- scbl efdt'tWestcrland): Lex oer eueägljchw' - . „Nordsee , .Sylt“ und .Westerlan'k?“ ?KÜPYZXZUTFMDWJWÄÄ?

außerdem findet am 14. d 30. für Briefsendungen statt. UU Juli eine d te Beförderung nur

Briefsendun en, welche mit dem“ 7 pBon amburg é lostertbyr) abgebenden UFZ ZFaJFZrlYorYFZY ahn of 11 U r 25 Mm. NachtS) Ves rderun erbakten„ treffen,

(&ka eiarxt 15" Juni, 1" "nd 15- Juli, noch an emselben Tage auf

Kiel, den 4. Juni 1898.

Kaiserliche Ober-Postdirektion. L a u e n st e i n.

Das im Jahre 187 in “'Was-Ft; *aus Ei ' bishrex jinxter“ bMcherFkZage, efahrene Schraubestexndanerxxftsxxxxe 511cm ndeYad - - 1228 Reg: tertons Netto-Raumgeha'lt at Uebergang in das ausschließliche Eigenékhum es

deutschen NeichMygehörigen Heinrich Diederichsen in Kiel das, Recht" zur ( uhrung der deutschen Flag, e erlangt. Dem Sch1ffe, fur we ches „13er Eigenthümer Kie zum Hkimaths- hafen gewählt Hat, Ut von dem Kaiserlichen Konsulat in Ljverpool unter dem 18. Mai 11. I, ein Flaggenattest er: theilt worden.

In der Ersjen Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und StaatS-Anzeigers“ wrrd eine Uebersicht über die Ein: und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschenZoll: gebtet in der zweiten Hälfte des Monats Mai und in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Mai d. J. veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majéstät der König haben AÜergnädigst gerubt: den bisheriqen Seminar; Direktor, Schulrath Doyé aus Neuwied zum Regierungs: und Schulrath zu ernennen.

MinisteriUm dcr geistlichen, Unterrichts- und Mcdizinal-Angclegenheiten.

Dcr chierungk: und Schulrat!) DMS ist der Regierung zu Düsseldorf Üborwiescn worden.

Ministerium für Landwirthfchaft, Domänen und Forsten.

Dcr Vrofcffor Or. Kaiser von der Thierärztlichen „Hoch- schule zu Hannover ist zum Mitglied der Kommission für die Prüfung dor Thierärztc, welche das FähigkeitSzcugniß für die Anstellung als beamtctcr Thicrarzt zu erwerben beabsichtigen, ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1899 zu tilgenden 31/2prozentigen V0rzug§-Anl€ibcscheinc 2. Rcihe der Schleswig- Holstcinischcn Marschbabn werden

Sonnabend, den 2.3111i1898, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sißungszimmcr, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eincs Notars öffentlich vcrloost. Berlin, den 4. Juni 1898.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1899 zu tilgendcn Köthen- Bernburgcr Eisenbahn-Akticn werdcn Sonnabend, den 2. Juli 1898, Vormittags 111/4 Uhr, in unssrem Sißungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. Berlin, den 4. Juni 1898,

„Hauptverwaltunq der Staatsschulden. von Hoffmann.

Abgereist:

Seine Excellenzx der Präsident des Evangelischen Ober: Kirchenraths, Wirkt che Geheime Rath 1). 131'. Barkhausen, nach Eisenach.

Personal-Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portevee-Fäbnricbe :c. Ernennungen, Beförderunaen und Verse ungen. Jm aktiven Heere. Berlin, 2. Juni. Phil us, ajor vom Großen Generalstabe, zum Generalfiabe der 35. iv. versest. v. Lewinski, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, vom 15. Juni d. I. ab auf vier Monate zur Diensileißung beim Großen Generalstab: kom- mandiert. Frhr. v. Dieven roick-Grüter, Major !; 1a Qujßo

Hannov. Hus. Regts. Nr. 15 und vom Militärkabinet Seiner

estät des Kaisers und Königs, unter Entbindung von dem Kom-

des Ma manido zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabs, mit der *

ck

Fuhrung dxs Hannoi). Hus. Regts. Nr. 15, unser Belassung d. 18. ZUWS reswlben, beamtragt. v. Ingersleben, Hauptm. und Bally. Chef Vom 1. Garde - Feld - Art. Regt. und kom- mandtext zur _Dienstleistung bei dem Militärkabinet Seiner Majestat des Katsers und Königs, unter Beförderung zum Major und SteÜung' 13. ]Z'JlÜÖS des Feld-Art. Regts. Nr.35, in dem Kom- mando zur Dtenskletstung bei dem Militärkabinet belassen. v. Woyna, ngptm. _vom Großcn Generalstabs. und kommandiert zur Dienst- letstung bet dem 1. Garde-Zeld-Art. Regt., als Battr. Chef in dieses Regt. Versetzt. v. Etzel, auptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Ueberwetsung zum Großen (Generalstabs, in den GeneraLstQb, der Armee zurückwerseßt.

A_bscktedsb_ewilligungen. In der Berlin, 2. Zum. Wiemer, pen)". Ober-Wacbtm., bisher in der 12. Gem). Brig, der Charakter als Sec. Lk. verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 2. Juni. Koeppel, Pr. Lt. O_on der Fxld-Art. 1. Aufgebots des Landeezixks Rawitsch, der Abschiev bxwingt.

Königlich Bayerische Armee.

Ofxiziere, Portepee-Fäbnricbe 2c. Ernennungen, Beförkzerungen und Verseßun en. Jm aktiVLn Heere. 24.Ma1. Frhr. v. Seefried auf * Uffenheim, Sec.Lt., unter Stellung Tz. 18. 511183 des 8. Inf. ngts. Pranckb, bis auf weiteres zur Dixnstlciftung beim Auswärtigen Amt kommandiert.

28. Mai. Frhr. v. Pkcbmann, Sec. Lt. des 14. Inf. RWTH., Hartmann, unter Steüung Zz 13. MM dieses RWTH., Urlaub auf die Dauer eines Jahres bswilligt.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Scan- zoni v. Lichten fels. Major Vyn der Zentralstelle des General- stabs, an SteUe des zum Generawtab der 5. Div. verseßten Majors Zzsxiug (xls Mitglied der Ober-qudieu- und Examinations-Kommisston

e tmm .

Durch Verfügung der Inspektion derFuß-Artillerke. Fischer, Feuerwerks-Hauvtm. oom Art. Depot Augsburg. bisher kommandiert beim Playkommando Le feld, zum Att. Depot Ingol- stadt, untcr Kommandierung zum Mai - Art. Devot Neu-Ulm, Müller, Feuerwerks-Lt. vom 1. Fuß-Art. Regt. vakant Bothmer, um Art. „Devot Augsburg, untsr Kommandierung zum Plaßkommando Yeckofeld, - verseßt. Jungwirth, Feuerwerks-Lt., beim 1. Fuß- Art. Regt. Vakant Bothmer singetbcilt.

Durch Vcrfügung des (Gendarmerie - Korps-Kom- mandos. Frhr. v. Künßberg, Pr.LT Von der Gend. Kom . der Haupt- und Rsfidenzstadt München, zu jcner von der Oberpfaz und von Regensburg verfaßt.

Beamte der Militär-Verwaltung.

3. Juni. Die Garn. Bauwarte auf Probe: Wagxer, Sim- merer, Bautechniker in Würzbur bezw. München 11, Rickert, Kimmermann, Bekam ann, ilitäranwärter in AULSkyurg bexw. Zweibrücken und Ingolstadt 11, ortfcbeller, Gnabr el, Weiß, Bautechniker in Landau bc'zw. avreutb und Munchen 111, - zu Garn. Bauwarten, Schreck, Landfris, Lackerbauer, Schön- mann, Militäranwärter und Earn. Bauschretber auf Probe in In-

olstadt 11 bezw. Augsbur , München 11 und Landau, zu Garn. Bgu-

?ckpreibern, -- ernannt. irkmann, Garn. Baumart, von Wurz- burg nach Nürnberg 11 versetzt. Kraus, Garn. Verwalt. Jnsp. der Garn. Verwalt. Bomber , zum Garn.Verwalt.Ober.-Jnsp., Riederer, Scheitel, Kasernen- n vektoren der Garn. Verrvalt. Erlangen bezxxs.fder Garn. Verwalt. weibrücken, zu Garn.VWalt.Inspektoren, - e ördert.

xn]. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps.

Offiziere, Portepee-Fäbnriche xc. Abschiedsbewi11i- gungen. Jm aktiv:?" Heere, 31. Mai. Schwarz. Xr. _Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaijer tanz Joseph von De erreich, Köni von Ungarn. mit Pension der bscbied bewrütgt.

Jm SanitätS-Korps. 3. Juni. 1)r.Scheuplein,Ober- StabSarzt 1. Kl. und Regis. Arzt des Man. Regts. König Karl Nr. 19, ein Patent seiner Charge vom 30. April 1898 verliehen. 1)r. Enderle, Ober-Stabearzt 2. Klasse und Regiments-Atzt dis Inf. Regis. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Dr. Scherer, Ober-Stabßarzt 2. Klasse und Reiments-Arzt des 9. Jnf. Regts. Nr. 127, - zu überzäbl. Ober-Sta rzten 1. Kl.; die Unterärzte: Ur. Be der Res. vom Landw. Bezirk Heilbronn, Dr. Buhl vom Inf. egt. Kaiser Friedrich, König von reußea Nr. 125, [):-. Helber vom Inf. Regt. Alt-Wurttemberq r. 121, 1)r. Dipper der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, -- zu Assist. Renten, - befördert.

Gendarmerie.

Yiehtamtlishes. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten

wie „W. T. B.“ aus Potsdanz meldet, eute Morgen ank

dem Bomstedter Felde das Regzment der rdes du Corps

UZ? sT2as?chLeiib-(Yßaryxißusarien-)xkxegnnent. d YFZ JKI 1:3? o , e n erz eren m xuer, zu

Zataiüon des Er en Garde-Ne tments 3. F., die Uutero, ier-

schule und das Lehr-Infanterie- ataillon herangezogen waren.

. .ZQÉFq-ké?» '. ,MWFÜXM

73 MM?- - ,

““'-"“*“ “***-“W“ §*-"=“«t-e7ck*-WWW „94142. «.; M:;M'ZMM