, _" 'en de;; “' .auf Wunsch auf um „Naturell entsvteöenßgeben *den Grandios berStimntung “ab und völlig kostenlos. WäbkendÜeine “'Na' 6 “ ' “61: d Mrak-Direkt n der schwedischen Staatsbahnen in Men ihre Verkörperung in dengut charakterifierten Typen aus dem Sachen “nur in dem Fundbureau stattfinden 1715531111521? ?anntfkn s „ _nx geriebntes Ersuchen gegen Bezahlung der entstehenden ner Klüvbürgertbum welche Träger der Handlung nd„ Der “ olizeilicbe Anmeldung eines Funde! dadurch erleiehkrert, da szmu te Koßxn nigescmdt. Dialog der vergnüleÖen Komödie it t leicht un _gefällig- iche Polizei-Reviere an ewiesensind die undanzeigeauszebZ' “ .. .__- * Britisch-Jndien. dahin und ist : ck an wisigeu in ällen und Wendungen, Der Finder braucht also ni t in das und urean zu eben so den. , , 15. Juni, 1 Uhr. M. S. P.Iuvstan, Sekrejär der OstindisÖea in welchen die Leiden her armen Seelen, wel ?. sich während der kann die Anzeige in jedem beliebigen, i m am bequem en 661 11 em “„Essenbabn-Gesellscha't, London 1410, NicbolaS-Gaffe: Lieferung von Verlobun Suit wie in emem Fegefeuer be nden ollen, treffend und Polizei-Revier erstatten. Die Anmeldung eines Fundes mu egenxn ] arben, 2) einnen Gas::öbren, 3) Stahl für Werken e, bumorvo zum Außdruck kommen In nstigen Zügen Werden die gefeßlickoer Bestimmung binnen drei Tagen erfolgen, widr geknillß J S iNW; für HxloÉiYäae'ü "*51' WV-3 5) KUF'Y 1" n; «sat!- "Stxrgns uniÖ'I'ZfreZmJgen eines Yternpaßtrch ??stbillkxertt, bidsi esTenJécb der [Finder sicb nicbtdnurAder Bestrafung wegen TundUntersIlYJZUZ e e ren au en 1: e agen, erne . e n er em 6 an er ganzen erwan a e n , e 0 er aus 1“ t, ondern an es 11 ' , “
die Yersonenwaaen. Lasienbeft in den Bureaux der GeseUschaft mit einem schüchternen Bewerber zu verloben. 10mmg aber kommen y ' ck W Finderlo n verlustig gebt.
r 21 s . für die Lieferungen zu 1, 2, 3 und 7, sowie für 7 sb. die Qualen der Verlobun'JSzeit: der AUF dcs Vaters über die grö eren Bei dem großen Sommerfest, welches der Verein f. 10 d. für die Lieferungen zu 4 bis 6. Geldaudgaben, die waande Arbeitöla der ewig freundlich tepr sen- häusliche Gesundbeitöpflege am Sonnabend, “. .» „1,1, 271011 D t s R e i ck 20 Ju 1 10 Uhr UFÉZLFÜY des öffentlichen Unterrichts ZTZFLYYMMYMYFFUUFÉC uemaYerni ? Ter Fra!!!)t-v wénjn ?er dBräsYchY' igt? dSpotr 1pr rk tzuLsz “dei?!" Zeranstaltet, wird d“? * x'rlineé e u 7 ck ? *
. n. . mr en enn Ln errn , le 8 e erae uner LUU res or - ' ' '
in Kairo: Turngerätbe. 846445471 im Bureau des Ministeriums Entrüstung der alt-jüngferlichen Taxte über 51: bgräutlicbe Zärs- Chef! des musikalischen ProFramms 467651717897555?6414351355?" Em- und Ausjuhr von Getrerde und Mehl Un deutschen Zollgebiet-
einzusehen. [“Mit-„das Unbehagen des BräungaW, der die Fame Familie stehen auf dem Programm; Die jmmch rü men W (Ewige; _ _ ___ ,_ _ „„„1_____--.„-„. „„U „ -- _ Australien. mit Rucksicht und Favorkommenbett behandeln so : - lauter Ehre“ von Beethoven; .Der ckweizer“, Volkslied von Davon Einfuhr (12 Seit dem Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr 02 ' "
, Erste Beilage * . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich“ Preußischen Staats-Anzetger.
„z.: 132 Berlin, Mittwoch, den 8. Juni 1898.
"'LH-"605036791 u s f u 5 r .1 . ““ !
[. Januar „1 ' ' Gesammtaußfahr
MZRM- " 0. zollfrei 0011 in- '
" la er- . " ländischen Konteti' Muhlenlager " lagen 56191er Mengen '; lager ' abgeschrieben ; verzo 6 Mai ' Maj Ma' MMI?" 2, Januar/ ' 2. Januar/ *" Sekt
' Mai , , 5 2. . 1 2. 611110: 1. IWW“ 2.Y61fte'J§1115?r/'Hälfte YLi/Wälfte JMai/ (12 Hälfte, Mai :'Hälfte MÜ " “m " INM" Hälfte Mai 2“ Hälfte Ma'
[' s» '
2242638 106106 86417' 2107807" 2915 65651') 20099 »,194029' 1675623 4. 32101 663085161928 1013538
127570 662492 241058 66107 729828', 4615', 140058; 6575 42019' 559885 . 33526 503691 8493 56194 ' 2634' 148974 . 762 48745 1872 100299
[ ' '41143' 367159 . 8674 131548 32469 235611
'19534' 173134': ZZZ? YZF 4561 18004
': . . 12763 202573 8 5302 "331071 362797' . 18300' 154922,
13. Au ust, Vormittags. General-Agent der Regierun von Motive, welche unter altend und belustigeno auf die us auer Stlcber; „D S ld t“, * [sli - , West-Austraien, Landon ZW.,Westminster,Victoria-Straße r. 15: wirken. - Die Darsteller boten mit Eifer ihr Bestes dJ. ckIm Rhein“ 1),anr Maxo “Bruch,Vo„kM5Ygen ')on SLilechexe,“ "VFM '. Lieferung von 1) ungefähr 246000 vernieteren Stablröbren von unge- Vorderazunde ftan_d wieder 389 frische und urwüchfige Talent Mai“ von Häser; „Tanz-Gesang“ von A. Zander. Jm Intéreffx dm fäbr 31 Zoll innerem„Durchmeffer, ?) ungefahr 82000 aelöibeten des Fraulein Rie]e, welcbe 1m Gegensatz zu der zimperlichen wobltbätigen Zwecks sei noch einmal auf die Verkaufsstellen 61:19 Stablröbren von 26 bas 29 Zoll innerem Durchmesser. Nähere Be- Braut herzhaft und mit kegkem Humor als Verlobte aewiesen: ViÜets sind zu haben in den Buchhandlungen Von Hermaür; dingungen bei dem genannten General-Agenten- eim's jungen Handwerkers die Memunq vertxat, ihrem liebenden Lazarus (Friedrichstraße 66), Max Schildbergcr (SOiÜstraße 3 und Herzen ungezwungen Ausdruck «eben zu durfen. Die Herren Kolonie Grunewald, Hobreckptstraße), T. Trautwein (Lcipzigerstraße 8) Mai
Verkehrs-Ansialten. §151ch65ergerunx dé'raZYeTer Hach? Ieiinßl Paard ZFTHFJ'M BZiexer ZMWWW k'PÉÜODamerstraße 1.3) und in dér *Wsinbandlung von“ 2 nr , n e rn o , aerun aer verraen „ 4 - .'
DamZxremeGYZrT'“ IxniIuéiWoYF-JUFS') IYÜWZMGXWIULHFM' tstFperamentvÉllFe Lebende männliche Jugend. Unter den Damen um «55131 aspary (Königstraße) Das Fest beginnt )kachmrttagg Halfte Mai .' ' fin noch Frauen angora Und Meißner zu nennen, Welche ein Weizen 785860 4888628 404878' 2533533' 15698112457'365284
u.ausfreiem Verkehr 0. von Nieder-
Z.. Verzollte " b. anf Mühlen- " 0. aus Mühlenlagern lagen
Gesammteinfukyr 6. unmittelbar in den' Jahr 1898 (17. freien Verkehr (sofort
veronte Mengen)
1). auf " 0. auf Nikder- 412
Mai Mai 2, Januar/ Mai Januar/
2. Januar/ Hälfte Mai
Southbampton fortges. „Roland“, 0. Baltimore kommend, junges Schwesternpaar anmutbig gestalteten. Cbemniß- 7. Juni. 39. auvtversammlung des Vereins 211514' 1860229 27563 210895
7. Juni Vm. Scilly pass. „ArenSburg“ 6. Juni Nachts d , , „ „ euts er n knieure u emni 1898. (65616171 5 a Reiskekv. OTO?" I"“ YFJFUVWUÜ'b-Ézarbawks'“ “Ov'ldNew Jm Köntalicben Over'nbause gebt morgen die Over fand 118) groLZengSaale des zKas1nlt)vs ein 5011 ca. 300 sGästeY ZFTW ZN „NUTZEN „I 'i [Reis v- FW;?) a Ut' M6? - 21 t FU“ „Hasckxiscb“ vonkOHkar von Cbeltus zum 17. Mal in Scene. Die Festmahl statt, welches die Vertreter der Regierung, der Stadt ' foItrgZs Ém6“unv (95:5. k0mmen'5u 6 “YFU" Bmw Gibursarkt'cf? ?YÜÉYLSJLMUZQLZOFLÜ Y; ZFR ?eZvStaijer, xder; PaocZo JYFlVZrscbiedenßr Körperschcsftcn Yt ibrer Gegenwart beebrtcn. Jm ' ' " “ ' “ ' * „ ' . n v' er „ a azz.“ 11 na - n 11 an 611 von em ot ende ' . *- - __ IZYUFW6R1§F111'ZÜbYseva'ÉkibaéYeigt'ar'Yeeisreran, YéaTZeLlLYOYJOersk LebeinderHBese "&“:VCastHenPbSFWÜZ SYLTWLHFMH ?erzog; Baurmb Bisfinger-Nürnberg ausgcbsr'c'tsckßtenn TkieerspYFiFf YZF Hafer ' ' ' ' [91334 1712249 132814' 1234592" 130 1213' 58390 4'6444 146 19118 4268821 - „' - ' , - - on 1): err « u ; er 0: err tipp; v o: err 0 mann. Ma 6 Lärm den Deut cn Kai er un 1 ' . . ' ' “ .. - : ) .- "YFM? 6 YUO'st-Y'Fre' ZNÉMW“ ZÖJUZL'ÜM fCTl'ZMbZ", angek“. Die KaPeÜUZeister 1)r. Muck und Sucher dirxgieren. mur'de'n Huldiaungs-TTthammes an 21,11LTW;sTÉFsthexonang-Z'IZÉL Weizenmehl. 7701 107504 (. 4304 (* 65817' __ __ ' 1134 10270 /67 '580 ;; ILTYWÖ' va 11? Y '„ . "Z n. ,b ve" or Sek - rave Jm Koniglicben Schauspielhaute findet morgen eine Im weiteren Verlaufdes Fesimabls wurde auch des Fürsten BiSmarck , . 1.* Z' 2126 __ „_ 100 __ ' _" 8 MY“ ÖWLT B") 'HWZQUUWU teet11c111n6'“? 902551616 Jyßfubruxg IT))es deuÉan Scl'avZukss "AWZ, Zgzumal'“duFterHMit- des Ebrenbürlx'ers der Stadt Chemnitz, gedacht und ihm mittelÉ Roggenmehl “98 804481 3201 40 " “ ' "* " “" | “, - « - - - - , -- ; - tr ung er amen , kamm, an ner, a maer un er eran Tele ramms ietVon Mitt eilun 61110 t. -- ' - ' " 5 ' ' " ' * - ' 556 57“ FMMZUY- 7- KUF YMkkIF-stinsÉl" 1925? chYff81 „delsdkié der Vollmer, Herßer, _Purfchiau, Oberländer, Link, Hübener, Arndt und 2111017591an um 96 Uhr, [3811111111 ZiengLcki'te SißFrYké, iré'J'KFFr' AUJMM MMM fur Bewobncr des Grenzbeztrks. YYÉZ'ÄYFL' " 21103 (1,7 ((" 5 517 , roL-oen55111 ?? 33:1, “(W “T Ö") Fast“ stniPUsÜZZ- f , Excbbolx statt. errauf folgt .MadameDmitre“ mit Frau Schramm geschäftliche Anmelegcnbciten beratben und über Verschiedene für AUSfubrüberschuß „ Tantallon, Castle“. bat “061116 'auf der Héim ise'M adm? & in der Titelrolle. Industrie und T9chUik WWW? FWI?" "" U- a. Bejtkitt dxs EinfubkübeksckWß Mai, 2.Hälfte Ianuar/Mm Zasfiert * te 3 a e ra Das Berliner Theat'er bLsÖÜLJL “Jie [anfende_Spie[zeit am Deutschkn Reichs zur internationalen Patent-Union, Abänderung Mai 2.Hälfte Januar/Mai Weizenmehl ..... 11833 (12 70 630 (12
R' tterdam 7 Jur'i (W T B) Holl nd A ik Montag, „den 13; Juni, mtt dem dretafttgen Volksstuck'„Gebildete des Gesetzes zum Schw? dcr Gebrauchsmuster, Einricb- 591“ 831 (12 3 312 005 (32 Roggenmehl _____ 30 473 „ 354 753 „ Li i 0 Da f , M 60 “ . v . R tt d a - Nmer ak- Menfäokn von Victor Léon. Der Blamn der Spielzeu 1898/99 tunaen zur Materialprüfung rurckz das Reich embcjt- N 324 628 2173 731 . t B st 0 ;, Zoll! 6 n itn “S WUN- Z'“ FMN“ 9" “Z “ “Z“ nach “w YN- ist anf den 14-A86ust festgesSLt--Am Freitag gebena1539. Abonne- liche“ Sicherbeit8vorschristen für Aufzüge, Entwickelung“ker Obkr- GWF?" """"" 268729 ' 3203 512 ' Berechne er 391 5121" ck98 98 k s W ""W“ “ck"* “I " 9") Yk" “"Je “"M"“ menW-Vorftellung „Husemann's Töchter“ in Scene- Realsäoulen in Preußen - BesÖlUß gefaßt wurdk. An Stelle won . e' e """" 150191 ' 1345090 : Wienam ' 1'208 760 (17
T t d M "k Jm Hckyiller-Theaxer kommt _morgen Ecbegaray's Drama drki ausscheide-nken VorstandSmitgliedern wurden für die Jahre 1899 ' Roezen' * " * 311317 ' bea er an uß ' “GUYWÜÖ 1" 'der Lmdau'scben BkakbelWUJ HUM [EMM Pkal zur und 1900 in den Vorstand des Vereins gkwäblt: Herr Geheimer - - t A 't gg ' ' " ' Königliches Opernbauß. Axtffubrung. D“ BÜUÉWPVYI „'s JUUJfkkanl“ Von Anzengruber Regierungs-Ratb, Professor Rietschel-Berlin alö stellvertretender Bor- KMsTkUÖSÖ S 011111101913 "* -
Die Gesammtaufführung von Richard Wagner's Bühnen, Wird am Mittwoch, den 15- “ um, zunx ersten Mal in Scene gehen. fiscnder, ferner die Herren Direktor Majert-Sieaen und Naurath von Scheel. Festspiel Der Ring des Nibelungen" mit den einheimischen YM nachsten Freitag werkzen zwexGaste ihren Einzug in das Trublsen-Stettiu. Die Von dem Verein seit einer Reihe von Jaßren für Kräften d'ér Könialicben Over vabm qcstern mit dem ersten Abend Restdepz-Theater'balten:'Ltüy Petrr, die geschäxzte KonVLrsationS- bcrvorragende Leistungen auf dem Gebiet drs Ingenieurwesens aüjäbrlicb
Die Walküre“ ihren Fortgang. Zwei Partien waren neu beseyt, Schau'ptelertn dex! Wtener Rgtmund-Tbeaters, und der Komiker Leopold verliebsneGrasbof-Denkmünje wurdc Herrn Maschinenfabrikantcn r'md zwar gab Fr'äulein Hiedler zum überhaupt ersten Male dié Deutsch, zur Zett ein beliebtes Mitglied des Deutschen Volks- Hug 0 Luther-Braunscbweig zuerkanut, wxlcber bekanntlich die groß- Sieglinde Herr Bachmann zum ersten Male an dieser Stkkle Theaters in Wrenx Beide Künstler find in Berlin bereits bekannt. artigen Arbeiten zur Regulierung der Donau am Eisernen Tboc ae: den Wota'n. Der Sängerin kamen 1th 6111111115196 Erscheinung ihr Frau Peiri wtrd dle Paula und Herr Deutsc!) den Fuchs in Jarno's plant und au§gefübrt hat. An der Weltausfteüung zu Pari's 1900 _,
ewinnendes Wesen und ihre (111611611176 Stimm6 für die Lösung de,r an- Schwank ..MomenxaUsnabmen" vexkörvern- wird fich der Verein in ähnlicher Weise wie 1893 in Chicago be- Qualität
pruc'bvaUcn Aufgabe sehr zu statten" minder zufriedenstellend waren In “*"-711979196" Kirchenkonzert dkg Herrn Organisten INI“ "8 ckckck?" "Nd vor “ULM ki"? ausgedehntc BLÜÖMÜIÜUUI über das « “*““ * die Te tausspraäye und namentlich Tm ersten Akt das Geberdenspiel '" der He'ltg'Kre'W'K'kÖYÜU MÜÖUPWP- Abends 7“8 Ubk) Ingenieurwesen auf der Ausfüllung in die Wege lsiten. Als Ort IWL ' MÜÜÜ " IM Freili 06111 das Werk selbst in letzterer Hinsicht sehr hohe Anforde; "Wide" Frau Marie Kornatis (Ooprén', Fräuleßn (_Georgine Thomas für die Hauptversammlung des nächsten Jabrss Wurde Nürnberg * '1 ___-_ Menge _ rungen an die drei Jnsas'm der Hundingsbütte, Welche in den Gesangs- ' “tr),än? Herr Walter Barchewxß (Bwlme) mttwnken. Der Em- bestimmt. Gezablter Preis für 1 Doppelzentuer wertb fur Durch- ' pauken inävölliger Uebere nOsiimmung mit der mufikaliscben IUustration r! ' M' S 1 PE tersbur 8 J , (W T B D ck 1 ,] ““ 1 Doppel- schnitts. '.
_ " - . , . Unt. . . . * , ]
FrBZFßbte'rgenid"xTe'rdewiexénestrFrYYdFTT; 011111?) ZéZeYYFYVZYYZ Uk Aufführung des Bühnenspiels „Bogislaw )T.“ von Dr. Feuersbrunst wurd? der Haupttbcil der )Stcnxr RFFteanJZIF-L uiedri stkr höchster zentner prets ,
(Hunding) und leva (SiegmundWieZ nicht völlig die Intentionen des Yan Hartwtg, '" Yelckyem d" Kuxfürst Albrecht AÖ'ÜW. W" Y_ori'soglebusk, im GOUVNUWW JÜWUW- zerstört- Mkbkkk? (; '
Meisters erfüllten und-dadu'rck) naturgemäß auch ihrer Partnerin etwas LXFFZFUÖLZT'ZLF'eSc-Me NMU- ist AÜerbochsten Oxts dte Genebmxgung 5718011109“: (8611111106 find niedergebrannt. 0-6 346 e/ké
hinderlich Waren. Dte Wredergabe 088 Wotan durch Herrn Backy ' Kasan 7 Juni (W ZL B“;- (In 61116111 056 «Sl € “ , . . . ." 7 n egénn
Dorfe branntcn mcbrcre Haukx r 171.0(k. In 1611 lammn Allenstcin
mann verdient uneine ränkte Anerkannun. Die erm en Aus- , 9 “' “ 9 Manmgfaltiges. „ kamsn dre: Frauen und vier Kinder um. Si6l16n * crsonsn Marggrabowa 20,80 20,80
steuutngen udie bcim “Fs?" k'Heistun'] Huf? „kb)khqutolZ“ SYM tWerddein mu en,aen krvo ani or. enar a src amann e - . . „ _ __ _ , __ PaFtie in der ,Walküre“ ing Leinen: früheren Wirfungskéeise schon f DFS KÜUÉJUÖL PZUÜL' “ Prastdtkm'n WIN auf Folaxndes LMM" VSklELUWM- _ - . 2") 90 2.2 90 . 23 50 * 23,50 23,90 oft gesungen und auf das sorgfältiaste außgearbxitet. TextauSsprache “" msxsanx. m Fund ureau W 011301'P70fi01111ns bksmde" 'H» " ""T ' " ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 15710 1760 1800 1900 19 50 und Gesang lie en kaum einen Wunsch unbefriedigt und die Dar- sich fett“ lanaerer Zett mehrere werthvo e Schmucksachkn, un_ter an- ---„ , rexburg 1. Schl.. . . . . . . . . ; , . 1.50 21-50 29-00 22,00 stellung erhob fi wkit üb-r das Mittelmaß. Frau 'Sucber ist ob- derem eme Brosch: izn Wkrtbe Von etwa 1.200 „16._ein ng im 10? . . .S. . . . . . . . . . 31,00 1670 18-50 18,60 20,40 Wohl ihrer Stimme der “ehemalige Glanz fehlt noch imme; eine Werthe "M Etwa, “500 “M U- s- w., deren Elgembuzner fich trotz NEU*“dtO'W' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 16'60 ' 21'80 ' 22,00 2220 ideale Brünnbilde. Die Größc ihrer Anffafiung 11110 die Rhythmik ""'-[)ka“ öffentbcbec“ Ykkanntmackzung bisher nicbt gcxnßldet Hannover ' ' ' ' ' ' ' * „3-00 2470) 2400 ' 23'00 ZZW ibrer Bewegung stehen unerreicht da. Die übrige Weft? ung War die habens Ueberbauvt 16mm 66, „ als ob das Bestehen dteses " . „ „ , , *, . bekannte, und unter Ur. Muck's ener iscver und 1achkund ger Führung Fund ÉMl'Ys- dbc'S 'öNlöhW 'UMMTÜÉTL auf _ den Straßen _ New Y O_(k, 1; Zum. _ (W- T- B.) Nack) den [WW ' JN?) ' ' ' ' ' ' ' " ' ' ' ' ' 2, 40 2190 2190 . 2240 22 40 nahm der ganze Abend einen in hohem aßezufriedensteüenden Verlauf. von er_m un ck "e “9 gefundenen _Gkgcnstande arzgemeldet Ubkk CUP YUM?" cmqetrofscnen Depeschen aus SÜUÜUJV ** ' ex: ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 22'00 22'00 , 24'00 “ 2400 '- werden muffen, im Publtkum noch mcht genugend bekannt 01; denn 1) C b (* ' M'" 1 MusbaUsen i. E. . - - - . , , .. .. “ Tbalia-Tbeater. nahezu die Hälfte der als gefundsn abgegkbenen Sachen wird von den 6 'Z- (: WST? DJM! € 6rna15 9 max das Bombardement Saargemünd “" "" . 23-50 23-50 2400 Das Wiener Ensemble brachte estern Abend ein neues Stück: Eigenkbümern bezw. Vsrlierern nicht abgeholt. Das Fundbureau - um 'Es“: un 6 fur 'mzßc &." Wieder atzfgenoznmcn Krotoschin . 20,00 2000 20.50 20,50 21.00 „Im Fegefeuer“, Schwank in drs? Aufzügen von Ernst Gettke Zimmer 79 des Polizei-Dienstgebäudes am Alkxandcrplas - ist zur wyrden. KMM glaubt, 111“ LYWEWL haben dw Verbmdung 547: Breslau . . . . . 14,50 16,50 17,10 18,50 “[K-ZZ) und Alexander Engel, zur Aufführung, 106 sich mit Recht des Nachfrage nach verlorknen Sachen und Herauooabe dkrselben an die MÜ dM QU'UrILUtC" Wk)? bet DÜ'JMU hergestellt. , Lübcn . . . . . . , . . . . . 19,25 19,50 19,75 20,00 70,55 ungetbeilten Beifalls der Zysckmuer Ll'fLUTL; barmlosßr F_rob- Cigentbümer wochentäglich von 9 bis 1 Uhr geöffnet. Die „ „ , .; ,. irschberg . . . . . . . . . . . 35,80 15.90 , 17.90 . 10,00 ZFI sinn und sorglose LebenSaussassung, wie fie dem Wteucn'cben Auskunftertbeilung geschieht durch die hierfür bestellten Beamten (Fortsetzung des Nlch10111111chcn m der Ersten Beilagc.) .. euß. 21,40 21,90 21-90 ZZZ?) - _é
Roggen . . . 366647 2733616 . ' Gerste. . .. 271363 3352486 229453' 2671228" 6738 44464 35172 636794 72953 17353 1149869" 502' 74041 55867 300' 8533
' ' ' '
[
Weizen .......
Berlin, den 8. “Juni 1898.
“_
Y_-
Außerdem wurden am Markttag: (Spalte 1) nach überschläglicher Schäßung verkauft dem Doppelzentner (Preis unbekannt)
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Am Vorigsn
Durchschnitts- Markttage
Verkaufte Verkaufs- preis
nisdrigster böchstcr niedrigster höchster Doppelzentner «“ «ji
046 046
W e i z e 11. 20,00 ' 20,00 21,75 21,75 23,50
23,50
23,90 21,00 22,50 . . 20,50 * “ 18,60 22,50 . .
26 00
20,80
Nack) Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
„,-W "?“] ***,.3 ' “", . ** . . . „575,5
“: «.. :: '; „:..-„ :* „„ -.- .*3 * .- o-«s-H'UM- MINIKQLJW“ “ *G* **)-71
23,0) 22,60 _. 23.14 24,00 23,67 21,00 20,50 20,40 . - 20,50 21,30 . . 23,00 22,70
! ' ' 1 ' ' 834481128. ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 23,33 23,33 23:61 * 23,61 23,89 ' 2389 " 23-50 ' '
.. Villmgcn . . . . . . . . “_ck“ "'; R o a g e n. Aüenfiein 15,75 15,75 ' ' 16,38 17,00 17,00
15,30
8
S*“
icht vom 8. Juni,
r Morgens.
Bar. auf0Gr. u d Meeressp
red. in MiUim
Wind. Wetter.
Cbristiansund Kopenhagen . 7 67 Stockholm . 769 Haparanda . 765 St.Petersburg 768
SW N
OSO
2 5615 560. 1 bedeckt
]. wolkenlos
27561161: still beiter still bedeckt
1 beiter
Cork,Queens- town . . . 764 Cherbourg . 764 lber. . . . 766 vlt . . . . 766 mburg . . 766 winemünde 767 Neufabrwasser 768 Memel . . . 767
«s . . . . 762 ünsterWstf. 765 Karlörube . . 764 Wiesbaden . 765 766 765 766 765 766
"FD NO SO O ' O
SW
3501!) bed. 2 Re en ] ba bed.
1 11701161th
] beiter
2 wolkenlos
] halb bed.
O ' still Ylktg 15015 bed.
NRW 1 Nebel
4 wolkig
still wolkenlos 2 wolkenlos
1 heiter 2 bedeckt
stiu wolli?) d e .
2 ball»
761 763
S-
2 bedeckt sti]! wolkig
Uebersicht der Witterung.
Auf dem Lanzen Gebiete dauert die gleichmäßige mit die schwache Lf Barometer fort.
Luftdruckvert
bewegun bei langsam Am hö sten ist der Luftdruck über Skandinavien,
eilun-g und da steigendem
am niedriafien über NordWest-Europa. Jn Deutseh- land, wo Gewitter stattfanden, ist das Wetter warm und beiter; im Binnenlande ist Regen gkfaüen, 31111111 zu Karlsruhe. FortdaUer rer bestehenden Witterungsverbältniffc mit Neigung zur Gewitter- bildung demnächst wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
“_ck-„M
Theater.
Röntglnhe §chausprele. Donnerstag: Opern- baus. 148. Vorstellung. Haschisth. Oper in 1 Anfange. Dichtung von Axel Delmar. Mufik von OScar von Cbelius.- Baja i. (!)-:Uaeej.) D er in 2 Akten und einem 7010 . Mufik und D(btung von R. Leoncavallo, deuts von Ludwig Hartmann. Anfang 78 Uhr.
Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Atmo dazumal. Ein deutscher Schwank in 3 Aufzü en (theilweise mit Benuyung eines alten Anekdoten'ztoffes) von Carjot Gottfrid Reulin. - Madame Dutitre. Ein Stückchen aus * lt-Berlin, Von Ludwig Makowski. Anfang 71 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 149.“ Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. 4. Abend: Götter- dämmerung in 3 Akten und 1 Vorspiel von Richard Wa ner. (Siegfried: Herr ErnstKtaus.) Anfang 7 U r. .
Schauspielhaus. 154. Vorstelluna. “ Sonder- Abonnement 13 22. Vorsteuuna. Flattersucht. Lustspiel in 3 Aufzügen von Victorien Sardou. Deutsch von AUZLÜ Förster." (Camille: Frau Nina Sandow, als ast.) -.-' Tauzstunde. Lust'piel in 1 Aufzug von Karl Strecker. Anfang 71? U
DerlinerTheater. Donnerstag: Zum ersten Male: Gebildete Meusckxeu. Anfang 76 Ubr.
Freitag 139. Abonnments-Vorfthung): Hase- mauu's Töchter.
r]
Sonnabend: Gebilden Menschen.
Theater des Westens. (Opern - Dirsktwn: H. Morwiy.) Donnerktag: Gastspiel Von Francesäyina Prevosti und Kammetsänger Alfr. Oberländer. Lucia von Lammermoor. Oper in 3 Akten von Donizxtti.
Frettag: Die schwarze Kaschka.
Sonnabend: Amelia, oder: Ein Maskenball.
Sonntag: Gastwiel Prevvsti. 11a “l'rasjma.
Baxtucr - Theater. (Wallner - Theater.) Donnerstag: Galeotto. Anfang 8 Uhr. Yeitag: Die Dummen. Anfan 8 Uhr. onnabend: Thielemauus. An ang 8 Uhr.
CeMng-Theater. Donnerstag: Im weißen Rößl. Anfang 78 Uhr. reitag: Im weißen Rößl. onnabend: Jm weißen Rößl. Sonntag: Im Weißen Rößl.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 44.75. Direktion:Sigmund Laufenburg. Donnerstag: Villa Gabridle. Lustspiel in ZAkten von Léon Gandiüot. Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gescyt Von Josef Jarno. Anfang 74- Uhr.
Freitag und folgende Tage: Villa Gabridle.
MelleAntance-Tyeater.Bene-Amancestr7/8. Donnerstag und folgende Tage: Wein. Weib. Gesang. Große Poffe m1t Gesang und Tanz von W. Mannstaedt.-Jm prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten.
reitag, den 10, Juni: 1. Elitetag: Großes M litär-Dovvel-Kouzert.
Reßdenz-Thtater. Donnerstag: Moment-
an meu. “Komödie in 3 Akten von Josef Jarno. ?
An ang 8 Uhr.
Thalta-Thkatcr. Donnerstag: Gastspiel dcs Wiener Ensembles unter Leitung des Direktors A. Peiser, Artistischer Leiter: F. I. Era'cllk. Hanst Niese. “m Felgefeucr. Schwank in 3 Akjen von Ernst Gerte und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
“
Familien =Nachrichtem
Verlobx: Frs; Vallv vxm Schuckmann mit Hrn. Sec.-Lteut. dans Jürgen von Arnim Mölln. Mcckl.-Neu trelié). - Frl. Mar aret 6 von Bar mit Hrn. R jter utsbefißer und ?Prkm.-Lieut. d. R. Admf Von Bu (Kl. Siemen-Spoit eu- dorf). - Frl, Else Stein mit Hrn. Otto Frßrn. von der Osten, gen. Sucker: (Kl. Tevleben- Vanselow).
Geboren; (Ein Sohn: Hrn. Pastor Rühle ÉCbristindorf). -- Hrn. Hauptmann a. D. Georg
rbrn. von Malßabn (Berlin). - Hrn. Pastor rnst Blutb (Wulflqßke). -- Hrn. Landratb 1)“ Schreiber (WonÉrcMY). -- Hrn. Sec.-Lieut. Fkks von Wakdoxf ( chön eld). Gestorben: .Pr. Sec.-Lieut. a. D. Erich VW Yersin). - „Hr. Superintendent a. D. Eduard chiewe (Taptau). -- Hr. Ober- und Korps" Auditeur, Iustiz-Ratb Victor Triepcke (Danziß- - Verw. Fr. Baronin von Strachwi -Gro “ Zauche, geb. Von Davier a. d..H: Neken( eren)-
„-
VeranßvortkÜer Redakteur: Direktor Siemenrotk) in Berlin.
Verlag def Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“ Anstalt, Berlin IN., Wi elmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).
=":**«TT=:!ex -
!!eN
Thorn Ylebne . . .
chaeidemübl . Zni
Hannover
623".*' .WZ '
Yeuß . . . aar emü d Poseng ,n. „Krotosckpiu ,
FiresFJu'. . . t er ., Neuß. “ . ,
Mensieiu . . Marggrabowa . - uin .
. nover . , , gen' 11'W. .
Krot n. Breslaé. . .
cctx=exl
**:-!=“)
117.31"? : :
, ?ngtabowa . *, m ". - ;o:. o , * Wähl .
Ü ***,-...'“- eiburai-Sckl.
MarggraborZa ' n . . . . . Yei-burg i. Schl.
la . . . . . Neußadt O.-S. .
Grsienb j. * .: Lübext “g, kp
'Le-11mm 'i. SÖl. : " [“Fa- . . . Neu dt O.-S.
154111611. E. '. of 1 .
13,50 16,40 14,00 14,10 16,00
17,00 15,63
14,00 15,75 14,25 12,80 13,90
14,60
16,40 12,50 14,00 14,10 12,20 18,00 18,00 15,00 11,80 13,40 14,7 5
16,00
. 16,00, 16,70
15,00
13,50 16,40 14,50 14,60 16,10
17,50 15,63
_-
14,00 15,75 14,50 13,80 14.40
14,60
16.40 13,50 14,50 14,20 12,60 19,00 18,00 15.00 12,50 14,40 15,00
16,00
116700 ;16,70 15,50
14,00
13.75 17,20 15,00 15,00 16,55 16,00 18.50 15,94 16,00
14,00 14,40 16,00 15,00 14,50 15,40 16,00
15,00 15,00 14,00 17,80 15,20
16,90 16,20 19,00 16,25 16,00 16,00 14,40 14,60 16,25 15,25 15,30 15,90
16,00
-Ger|e.
14.903 ! 14,30
16,90
14,50 *
15,00 15.00 16 40
20700 ?
19.00 '“ 15,40 “ 14,30 ' 15,40 ' 15,50
16,75 15,00
16?40*“
17,70 18,00
15,20
17,90 15,00 15,00 15,70 17,00 20,00
....
15,60
1.4.90
Hafer.
17,50
_-
16,W . M"
18:30
16,20
15,00 15,00 14,00 17,80 16,00
17,00 16,40 19,50 16,25 16,50 16 00
14:80 :
14,60 16,25 15,50 15,70 16,40 16,50
15,20 17.90
16,00 152-150
15,80 -'
1800
21:00 - 156 16590 ?
16,
17,50 . 16,50
16,80 18,30 17,00