1898 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

18188 Oe eutlitbe ustelluug. [1818511 Oekeaüiäze Zuaeamts. .tkouserlöse 52-50 “16 an 15" ?Usaesablt wktdsn- [18204] OeffenWe Zuftklsuus- Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [18195] 17831] Bekam...“ „„ [ D161Ebefrauffdes TageTOaners Karl Zöllner, Die Magdalene Megukn, Ehefrau des Tanners *und ladet den Beklagten zur mundliYUT Ver__band- ,_ Der ._éaufmann H. Schaumbura in Elbing. vet- bei dem gedachten (Gerichte zugela _enen Anmalt zu Die Ehefrau des Polsterers Robert Cleeff, [ Durch 111111611 der Ersten Zvi! ammer 1168 Kaiser. 9) JFTYB dLZrYUKBYfÄLJZufauvßrbßtknißs- Benjamine, geb. Boofe, zu Arnstadt in Thüringen, Friedritb S1um_zu _Brumatb, vertreten durch lung des Recthstrkits vor VFS Kön al_ch1_e lmiZ- kkleten urch den JLÖWMWQÜ Schulz: in Elbing, bestellen. „Yun Zwecke der öffent 1ch6n Zustellung Maria, geb. Knopp, 1111116 Gkschäft in Köln, Heins- lichen Landgerichts zu Meß 110111 16. Mai 1898 Arbeitßmascbinen u d Anschl [?Mlisezug' “* rozeßbevoumäcbtigter: Rechtsanwalt 131". Sankt) in R6ch1Muwa11 quiu- Rextb Hubex. klagt gegen ihren 116111111 ]. Abtbcxilung 13, zu Berlin, Jud. 11111, 5 , agtdgkg€Ö1_§en (Ztallscbweizer Eduard _Nicolai zu wird dieser . uEzug dcr Klage bekannt gemacht. bergstraße 9, Prozeßbevollmääptigte: Reckytsanwalte ist zwischen den Eh6lcu16n Karl Weiser, Schlosser 10) Erlaß von Unfauvrxrhütu s?) JT ';] Büffewoxß klagt gegen ibr6n ggnannten Ehemann, Elxmann Ftievxick) „Sturm, fruher Schiffer, jeyt ][ Treppen, Zrmmer 136, auf kk" 3“ O_ktober Hans "Y A Pr. M_a11, Wr unbekannten quembaltg„ Magdeburg. den 4. Jun11898. _ Fisch6r ]. und Fisch6r11.in Köln, klaat gegen ihren und Margaretha, 1161). Schackmann, zusammen 111 Schutz 6 en Gefährdu nx); Zr 1? _enGwm früher zu Düsseldorf, j6ß1 unbekannt (111111616111), auf Tagnek, zuseßt zu Straßburg wohnhaft, 16131 ob_ne 1898, Vormittags 1_0 Ubr. Zum 31116616 d6r wegen . aufgeld68 fur im Mai 1898 dem Schuldner Logwentbal, Kanzlei-Ratb, G6r1ch1ssch16156r (856111611111 auf Gütertr6nnung. Termin zur münd- Meß wohnhaft, die (Hü161116nnung mit Wirkung vom 11) B€sch11Z1Jff "8 W 517" ti)" road (Zs_e. Ehescheidung, mit dem Antragc, die zwischen den bekanntkn Wolm- und Aufenjbaltth, wegen M1ß- öff6n111ch611 Zusteüung thd dieser Außzug der Klage , (1611616116 Waaren, mit _116111 2111116166 auf Zahlung des Könjgüäxn Landgcsricbts. Zwckkammßr 2. 11111611 Verhandlung ist bestimmt aufden 3_ Oktober 4_ März 1898 ausgewan worden. (8 d [189811119 __u Zr 6G orb (111ter_ es 5 arteien bestehende Ehe zn trennen und dem 1161181111111611 smd Beleidrgungen, mit dem Anirxxge, bekannt gemacht. _ [ 111111 39 „16, 56 „5 1161111 6_/0 Zms_6n [611 dam ],JW 1898, Vormittags 9Uhr, vor dem Königlichen Metz. dM 4_ JW 1898. wxüe __ _ qub 611 en efa ren 2fo auf Beklagten die Kosten 1168 R6ch1sstreits zur Last die (8176 _dcr Paxteien aufzuheben _und dem Be- Berlin, den 4. Zum 1898 _ l 1898 und das 11116611 fur5 vorlaufig vollstrxäbax zu [17844] Oeffentliche Zustellung. Landaericbte, 11. Z1vilkammcxr, 111611611111. Der Lan'ogerichts-Sekretär: Bach 12) A _616 du: Bustrad s- zu legen. Die Klägerin 1ad61 den Beklagien zur kkaJt-M 1116 Kostka des Rechtsstretts zur Last zu _Schubert, Gerichtsscbretber _Tkkläkén, und 161161 6611B61111gt6n zur m1111d11chen _ Die Firma F, W, Korb zu Prenzlau. v6r1r6ten Köln, d6n 42111111 1898. MA - nDraxéH 6 or an 6 „_ d __ __ _ mündlichen Verhandlung des chbksstreits vor 1611611, 1111178271161 den Beklagien zur mündljcben Ver- deo Koniglrchen Amtsgerichts ]. Abts). 13. Verband1ung d6sFR6ch1sftrx118 vor das 5161111311696 durch ?)1661916an111a11_ Ulrtcb in Prenzlau, 1161111 g6g6n Woltze, Aktuar, [17832] BEkanntmackmng, [___ FbenosLcnsckpaßtsv-ors (111 _Wo 6 eschlteEßeu, die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtß 1111111111119 796- Rech16strxtts vor die 1- Ztvtlkammer «***-„ [Am1511e'rtck1t zu lema. Ztmmer Nr. ?, auf den - den Hand1u11gsgk_1)1116n Pau1 Thiem, früher zu G6rich1sschreiber 1611 Kön1g11chcn Landgerickzw. Durch 11:11:11 der Ersten Zivilkammer desKaisex. [ckde ZLF)“ ,'"YFW FPM" "FUF" zu DüffeWoxf auf den 26, Oktober 1898, vesKa116111chm Landgettcbts zu Straßburg auf den [18198]__ Oeffenxln'he nytcxluug. _ __ _ 19. September_ 1898, Vormittags 9 Uhr. Charlottenburg, 16131 unbekannten_Au16n11311118; auf „.___-._- lich6n Landgerichts 111 Meß vom 16. Mai 1898 ist l' 952119] an VW ekö]. a_6 en ] e " es Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen 29. September1898.Bormittags 10 Uhr-mkt Dex Z1garrknfqbrlkant FUL LUbrKM m 3121716", !ZU!" Zwt'cks dEr Offkntlkcbkn ZusteÜung Wird dieser (Grund 111111 in den Igbren 1892 W 1895 1166817611611 [17835] Kaiserliches La d icht St fzb zwisch611 13611 (51161611th Justin Lavointe Hol - d61__n61_1__ 11 Prack) auf ? erwe sung e_n6s Theils bei dem edacbten Gerichte FUAÜÜLMLU Anwa1t zu be. der A11kfoxde1rung._e1neubei dem gedach16n G611chte zu- vertreten _durch_ “016 NechstZwalte Dr. E. Noltemus „„ U1Y1Fid6r Flax]? bekan_nt1 Y_Yackzt. haaren Darlebnen 11111 dem Anjrage auf Y_Bexumbei- Dic Eb esta 11 W , trlvaeärousreisenFZ 181721111) drechgjgr, und AugUste, Ick Paquin, znsan1me11 & UTÖJMSEsLrÉJLLZonFÜLFLZ[“']???Yn [WIFI FJ; stellen. um Zwecke der öff6n111 611 Zustellung 1111113 1161611611611 Anwa11 311 bestellen. Zum Zwecke der und 1)r. B, J oltenmö 11 Bremen, 11691 (1611611 den] [ ng, en . IHN -. . « [11119 des B6klagten zur 311111111111 11611 268,85 „16. Blind, CkLLCMz, Lkb- ustenberßer, in Straßburg, Gondrkvrkle w0bnbaft, “016 Gütertrennung mit Wir- gemäß § 32 des 11.23 „(H, zu erbexenknsofern

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. öff6n111ch611 3111161111119 wird dieser “1111151113 der Klage Kaufmann Tb6odor Dobrmanu, [rüber 111 BWMM, cb 116 nebst 6 0/0 ZinsLn [611 1. März 1898. Die Kläge'rin „“,"th durch Rechtsalet Or. Jaegle klagt kuna Vom 8. Januar 1898 ausgesproch6n worden. 1116 16131616 [1611 11611 165161 hat gegebenen

U , ' 1 1 ' ' 1 " ' * 1 T , " _ . , Düsseldorf, dcn 3„ Jan] 1898. bekannt géM-QTÖT. 16131 unbc-kannter Aufenthalts, im Urkundenyrozeffa G6r1ch1sfch161161 des Komgltchen Amtsgerich 12. ladet den 2361161111611 zur 11111118811er V?lenbtaxade'lxx)? (]Egßkl 1111611 []611011111071 Ehemann n111 dem 521111161116: Mesk- d6n 4. Zum 1898. Falls nacb dems61116n Grundsaß zu verfahren.

Arand, (1. 8.) Krümmel, 11111 *LLM AUTrage: d611 211191111611 durä) vorläufig __ , des RWLMMÜS m.,: 8618 König, _ _ _ e a - _“ „_ Gerichéssch161ber des Königlichen Landgerich1§- ©611chWFch16Wch des Kaiserlichen LandgerichTS. Voüs116ckbares 111111611 _zur Rückzahlung 61116ch4_Dar- zu Prsnzlau Zn 10, Oktober 1898. Vor- 231? ÖGUWUDLULUUJ BZUYsä-Fn __HLUKPTLLTLWU LUUFzU- D r L WWW Bach. Berlin, den 6. Juni 1898. «-.“-._- 1chn1 Von 600 „161111115019 Verz11g6zins611 11111611. [18200] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr. ZUm Zweck6 der öff6n111ch6n p“ ?" I“" k!". :? “s“" '“ 01?" W as 1" [17833] Bekannt ck D“ Genoffensck'MsWrstMb- [18183] Bekanntmachung. 17. Oktob6: 1895 zu 6611161116116", 11111) 1611161 73611 Die Firma Martin M Neuburger zu Pkü11chen Z [161111119 wird 816113: Aakzug der Klage bekannt [WW- ZUk, MUWÜÖM VSTÖMÜUUI Ns RWP" D ck U 11 '1 d ] ma_ ung. J- F. Holy. [18182] Bekayytwackxuno- . Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlich Vesrbandluna des Rechts- 1 vcrtreten durch Rechtsanwalt F161111d 311 Offenb§chi SYM,“ ()„ 266. 58. [KMW ist FU? öff€:!!„11ch€ S113ung_ der 111-_.Z'1V11- lich1)1?rLandZ6étits Fl M'LZFYMKY dés 15381876'? „.___... In der Z"" dk! [' ZIMUÜMMW .bklm K" Lanx- Ter N6ch1§a11wa11 ])r. Neumann in Weimar (119 [1661161101 dasLandgerich1Zivilkamm6r1,111 B16M6n,'2 11691 11611611 17611 [1615186111611 (8. Geiße. Fabxik von PrenzlaU- den _ Juni 1898. k11111111(r_ dkv Ka1s6rltch611 2611166611680? zu Utraß- zwisch6n 11611 Ebeleutm (5111 d ' “„U"! 111 [18095] gericht Munchen 1.an(11angtgen S116111ach6 des Tra_m- VSXULÄR 1161“ Frau Anna Katharine Müü6r, geb. 1m G611ch18116bä11d6 ]. Ob6r116sch011, anf Donncrs- ? 510116111ch1icß6n, 111 Neu-Jsenburg, z. Zt. 11111 1111- Sprung, burg " Els' vom 3,0“ September 1893“ zu 916161) 11111) 2111811111116 ÜLÖÜLÉMYFUYFÉ MTW“ Berufs enoffensthast wavschqffnkrs Georg WMW" Sckpmrdt bi“) YM"? €" V6nn6w113 111 ApoHa, erhebt Klaae gegen deren tag, den 13. Oktober 1898. Vormittags ; 1161611616111 Aufenjhalt (1111116161113. (1118 Vcrtrax] 11,117 . Gex[chtsschreib6r des Königlichen Amtsgerichts. Morgens 10 Uhr, bestimmt; . Reich Zobnhäf] 6“ (53-1 , 3- """-9,77 zu g durcb R6chtsan1Valt EUJY, Klagsrß, 8681311 [81116 Eb?“ , _ '“ ' . ' 5 " ' ' k A st " [ 1 V d _____4_*___________ Der Land erjchtZ-Sekretar; 1* [S U Lk 1901111111] M11 WUkung d ' o- o . . i 111 1 Ehemann, den Maler (Gustav Miiller, fruher 111 91 11111, mu der Auffordkrung, 6111611 1161 d1616m , (1118 1111661611, 11166116 [16 11 611161111111 111 V6- ] Z . [13 . vom Tage der KMJKJXHWUUJ a11816sproch611 word er chemxschen Industrie frau C16816nz Schuydt, frUth hLLZr11M? 1111 “YORK Apolda, 16131 Unbkkamnten 2161611186116, auf Ehe- 1336181116 zug6laffen6n R6chtsanwalt zu 1168611611. 311111 11111an 1161 [1161110613611 1161110. b6ip011ugiefi1ch6n 81111611 [17845] Oeffentlickxe Zustellung. ( *“ ') Kanz L' W) Horkenö. Metz. 11611 4„ JW,] 1898) * e"" Sektion [ Aufenlbalts,bis1)_errz_tcht?k_r_thr6LF ( ÜFÜWYMMäT scheidunß, Mg6n böswilliger Vexlaffung, mit dem Zwecke dcr öff6n111ch611ZusteUung wird 61616r2111sz1111111611111116116, 11. 111631115161161: Provifion§a11fst61lu11g, ". Der Kaufmann Gustav chr zu Pr61111a11, V61'- ... ' “" * D6r La11dgerich1saSekrejäu 5116116 In (8611151138611 1161“ EF" 8 U11.) 22 1168 Genossen- sÖL'dUUJ-WUTDZYYM" ' Z W.","gV [ Öl sz Anjrage, 1116 zwischen den Stretltbeilen bestehende der K1a116 bekannt 116111616111. mit 136111 Anfrage, [7611 Beklcmfen kostenpfltckong 11111 1161611 8111111 R1ch16a11wa11 Ulrich in Prenzlau, klagt 1112329] _ _ _, “_" ' 1cha1151161111s 11161111 71611166 unter Eichnete V st 11 d_J„gemäß §5 .-Z.-P._-__zl1v;18_6318 61)_an _ungt' (Ehe 116111 Bande nach zu trennen, und 161161 den Bremen. (1118 1111 G6rich1sschr61b6161 “668 Land- 1 [1611611 Sich6r11611111111a11fig 8011111661666 zur Zahlun] ' akgen “0611 Schiffseignér Hagen. z111ch1 in Nieder- Durch kLÖÉÖkxafliLI MWA! dss KÖMJUÖM LMU,“ [17940] Bekanntmnckmng die 2121111116861 1161 Sektion "[ [„Ach]; 1) or an ' termin “"b““.UMt auf 25“ „1131. ' [OWZ Z"" T Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rschts- g6rich1s, den 6. Jnni 1898. 111311 632,50 „114 nebst 60/0 Zinsen seit K16g61u116Uung * finow, [5131 11nbekc111n16n Aufmtbalts, unter der Be. ATUÖTS- ].1._Z11)11k(1m:1161, zu AWM VOM 28- Avrll Durch Ngschsuß der ]_ Ziv:116111m61 Ksl Land- SonTxabend den 05 Juni dquer auf Beklagke, da 1115170119101, d???" AUYUÜHFX 1111_6_ann. [1161165 11111 8.16 1. Zivilkammer (Großherzoal. Land- 1)r. Lampe. zu v6r1111116116n. Kläge'rin ladet zugleich 13611 Be- baupfung, dcxß ihm durch Zurücknahme einer KSZE" [ZW 111 2111111119611 den (1811616111611__th(111n Heußeu, gericbts zu-Saargsmünd vom 18 Mai 189811181: Nacömittauks 3 Uhr * '- gewvrden, durch d61_1 klageczscbknA 611.6?! Z ch_ qe- «grickzts zu Weimar 111 116111 auf Donnerstag, den ---* *- * kla1116n zur 1nü11811ch6nY6rba11d111ng d(s Rechtsstreits ck den Beklagten anhängig (]LUl-Ichtkn Klage 54,50 „,“. 1811118161, und_!111ar_1]ar6t1161, geb. «11611, 1111116 1153611161116 IMMS" dkm Bäck6rmeister 211161111616 Höschen und im Burkau W B6rufs 611gc1ff€111chaxt,der ck "ck laden MWF AM "YRÜMUF n_1rag f LIMSBFW" 3. November 1898, Vormittags 9 Uhr, an- [17846] _ Oeffentliche Zustellung. vor 1116 (5511113116110le. Kammer für Handelssachen des '_ Kosta" 6111116118611 161611, 311 d6ren Tragung Beklagtxr zu Harbeck, dle GUTCÜWXWUUJ ausgesprochen. Uff," Ehefrau B6rnbardine JW (80111111 MM M Industri6 bier Fran 5,1007? Straße 21 11 EMW,)?" wurde Lie CÜÖVUHÜT "leHrgY MV o_n “gs“ beraumtkn V6rhand11111g6161m1n, 11111 der Anfforde- Der Rechtsanwalt Janstn 311 BTU", Frirdxickö- , 9110138611091. Lanquricbts 111 Offenbach - Saal fick) 11er1*flich16t babe“, 11111 66111 Anfrage auf V6r- Aackxcu, dcn 31.M(11 1898. MörchibgM wohnhaft 1161161161186 Gütergén161nschaft raumten Ils: ordcTttlicheu Sektiousb ,s & den “6“ FHW?" Zr“ ) s, 11, dormzxttdag rung, einen 1161 116111 genannten Gericht zuaelaff6n6n 11161136 15311, klagt 11611611 1316 11111ck6r611611ch16 911111111187; 611611 111116 - (1111 Miniport), den 21. Sep: unheilung 1,1611 B611a616n zur Zahlung 11911 5450.16 , „SÖUU-„MWM- für «"ß“-[sst erklärt ,[19173„,_ lung ganz 611161161111 MMW," er amm- ? Uhr, XJ ZL 0121916??? ZU ? UDW, 61.“ T a 11,119 R6ch1§anwa11 zu 1611161 2361116111111] zu 8611611611. Z 1m Luise Heidemann, 11111161 zu Cborlojtenb11rg,Schwß- , tember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der *. Kläger lad6t den Bcklagwn zur mündlichen Ver- G€r1ch191ch161b6r 1368 K0111g11ch6n La11dg6r1ch19 Saargemünd„ 8611 3 Juni 1898. Tagesordnu'n * zu_ ?ieÉnxl e_rmm? €W1_ dg __ __ZU AlLffLMd 61mm€ Zweck der 861611111131611 öffentlichen ZufteUung wird ftrasze 65, j6131 111.56k11111111-11 Y,11[6n111a118, 1111161 “661 [ Aufforkx6r11ng, 6111611 1161 116111 gcdach16n Gcrichtc handlung “ges Rgchtsstrejts vor 'das Königliche Amts- **" D6r Ober-S6krctär: Diehl. 1) Prüfung und AbnShme degr . Rechnun für das Yk U“ “9? us" LZ W“ Z 9 Ste (111€ NUYYKSÜY dieskr Außzmg dcr K!agc „hiermit bekannt gemacht. YLÖÜYWUW. Das; er 111 1611161 (811161111111111a15Pf161161' Z 11111616866111 2111166111 zu _bksUUM. Zum wacke 161 akrickßf zu Pr6n11au auf “(1611 10, Oktober 1898, [18031] ,__ Jahr 159, 9 AFZÜUTLJ 11111111; dsxlFägeriXsVTng 68.11.61ng geladen Weimar. 11612196. FUJIFILM“ „__ Zur dre 236111161? WWXWT 1chr111(15“5c11_:„_;21r1161161_;1 _cßentchwn ZHisthung wrrd dust": Auszug der Klage ZV-1__r1_1_tittags 911 [R. Zum ZnZecke _d_e_r öff61_1_11_1ch61; DCFM rechFkrYtiges UrtkwiZUdZ? Königlichen L_,Zmdi [18194] 21 Wahl eines AuSsÖuffes zur Prüfung der . ' 66 erx_ 161 er _ 01116n0mmcn_ 1a 6. wo 11; 11111 an *„6911 1611 111-1 : *e 111113 1161111! . _ Z,» 11 (- ung wir_ eer 11433111] er age rann 961116, ]1. Zivi (111111166 zu a 611 116111 28. pri DMF: 111111611 1166 111. ivilkamm6r 'de Kaier- * R**ch11un 111: das 11 r 1898, D?) JFYYFZ YYZFMM wird aus V„schul„ dcs GWMUJVJÜÖ Sachfistben Landgencth: Auslagun „29-25 «46 Restwrdcrung5111111111136", undk Offenbach; 7- Juni 1898- __ , gemacht. (1 339. 98. _ 1898 ist zwi1chen den E13818_U1_Ln Friedrich Wilhelm lichen Landgexichts zu StZaßl-urg i. Elf. vsom 3) FÉstÜSULFUZ des CTFLSHWT das Jahr 1899. d B kl t d' B 1) ck [ 1 Berltcb- 136113 61: 1116 Beklaatk 111 111611161611 I16ch1Ia111111911671-, Yobnes, G€rlchkvschkkcher "* Prenzlau, den 8. Zum 1898. Mahlberg, Maursr und (1961111111111) zu M6ch6rnich, 27. Mai 1898 wurde die (53111611161111111113 zwischen 4) 9161111111111 für 116 nach §§ 25 und 13 865 den “. ag €" 1m__ an 6. n(1_ 116 Mm.“ . *--«--*---- 11611611 (1161 51111166111 111211161611 babe 11111) 111111 661111] d6r(HroßhcrzO[]l.Kam1ner[ür Ha11d6lösc1ch611. Sprun , 11111) Ma1ia Anna 6b.I1111 da'6lbst diE Güter, „. & _ . - - „, - . , * 2) 1316 Beklagte hat ]amm111ch6 Kosten VLS RCch1§- . ,. . . . . . . , „J . 11 g- 1 11 (11616111611 Tami) Revsz- Wtrtb, und (55.110116111611611611011118 QU§]ch€1dkndekLlVor" Mit„ M „MM 11.8021Z __ 1111111116 Justenung und Ladung HZ.89___-;-65__an2117§31st111_61;WD 1Y1?§1*19811MÜNF*1'T Görtcbtéscbreiber des Kömglicbsn Améöge'rtobks. NYM ausdgcfpxockxxn. 1898 Maria, geb. Schmidt, in S*.raßbura ausgesprochen. sta616m1111116d6r vnd dcren St.Uvertreter: . ' * c e * !: * ' 1 V In 1 “Ü ' CL . “' / 1 ]- 1 " !* ““"-_ a en, 611 - Kuni „( . 21 ' - " : ] „0 7 ' " ' Münch6u_,b8._JOunl§Z8_98Ö „) - 16? M" ck ] 5801116111161 WMP, geborene W6mm611, BUÜLT- 1111116: 1316 Beklagte zu 6611111116116", (111 51“1("1,16rz[18199] Oeffentliche ZusteUung. ! [17843] Oeffentliche Zusteüung. T-Fomé, Aktuar, [11.8.) YZÉZFYJFYZFFFT 21 ?)kaJ1168171?!rYu-tAZY6FKÜUKaesemach6r GNWWWÉF' 6161_ Yb 'S?" _a_€r_1chR_-d "" M 1171116161111. 111 Konken Wohnhaft, durch R6chtxanwaLt 47,47 „M zu za111611, und das UTLÖCU für 131111111181 Frä1116in Friederike FSlJL'UUkff 111 Bernbnrz], Pro- Der Vorschußyexein (E. ck), 111. 11. H,) in Wies- Gsxjchtsschxckbxx des K*önjgljchxn Landgerichts. * _" Stettin ' Ek“ Kg. 61- r6 ar. * ' Karl Kölsch in Kaiserslautern als Prozc-ßbemykl- [1001111616611 zu 6111611611. DM Klä116r 16661 1316 BL- [ 361111611011n1ächti1116: J111111-Ratk) 8106661 und RCÖW- baden, ertreten durch sginsn Vorstand diZ HMM __„ _ „_ [17834] 3) HM D1r6ktor R61) Hoffmann Berlin "““ “" n1ächtix11611 116111161611, 13611 9611611 ihrkn Ehemann 11611116 3111: 1111116065611 B(rbandlung 1116“; 916ch1sstr6its (1111111111 86. Roed6r in 5361861116111, klagt (1696111611 Hild, Hirsch, Gastev6r 11111) Saaeresfig, Prczcxß- [17830] Durch V6sch111fxder 1].Ziv11kammer des Kaisérßcben St€11116111616r ders61ben: [18087] Oeffentliche Zustellmm. Jakob Wem], Mußker von Hinzrveiler, zur Zeit vor das „1166111111656 A1111§grricht 111 18116110116111111111 ;_ Gclbgi-kßer (15.6111 Fricdtjck) “2111111111“ Finkc. 111 11111 bevol1n1ächtigten R6ch1§anwa11 1)1'. Alb6rti 111 W166- Durä) xßchjßkräßjg€g 111111611866 Köuiglichen Land- Landg611chts z11 Straßburg i. Els. vom 2. Juni 1) Herr Or. Kra6n16r, B6rlin Die Frau Pauline Hantz, []Lb- H6idemann, 'in u_nbcka1_1111611 2111161111161118, Klage Wegen Evejcbeikung (3111161118.Oktol_1_er 1H98, Vor111itmg8911lxr. 1 bekannter 5211111161611116'11, 171111616 111 Hamburg, 8111111- baden, 1161.11 9661611 “0611 Kreij-Sekrefär a. D. Car1 1161111118 ]„ Zivilkammßx 111 Bonn 1311111 9_ Ma] 1898 wurde 616 (Hütectrennung zwisch6n “66n Ebe- 2) Hsrr (5551111111) Davidsobn, Öauzig, Schwente, Kr. Flatow, 6611r616n 1111161) '0611 R6ch1§- 61ng_6161ch1 11111 136121 Aytrage, „die _611113136116 CH_L- 311111 ZM-(ke „dcr 6ff611111ch611 Z11111111111] [Wld 1116161: ÖkkJLLstrC-ße 5,111. 141, und S11611516116ff6n, 1111161 161 Lang, frübkx zu Wießbadén- 16131 mit unbekanntkm 1898 [| zwjschxn 8611, Ehgkutyn Bäckkx (5513ng 16111611 ((M-org Metz, Schuhfabmkant, und Johanna 3) Hérr l,)r. Bannow, Berlin. (111111611 Langfeld zu Güstxow, k1agt 111-6,611 den Ar- 161161611115181161116 1116 1161111111661 zu 611161611, “06111116n1aß 51111111111; 161 51161116 b6kc1nr11_[]_611_1(1ch1. ' Babavptung, Kas; ___6_16 8161111411611_(1111 18111611 16111. , z2111161118611(111116161111, (1115 D(111_6116n, 11111 der!) Yn- Nonn 11111) (8111618611), W)- 2811116111111, frübcr zu SPW. ]»;de '111 StraßZ-UW, ausgßsvrochgn' 5) Ersaßwabl für [M außg6scbicden6n NW“, 1161161 August H6rma1111 Pollak, zu16111 7,11 Gottbun, d1e Ebeséhmdnng z:;njchen den Pa11616n (11181611116111611 Charlott-Tybyrx], 11611 28. _2-161 _1898. (8111666111611 1621111 U1ch91510b€11 verstorbch 3301111181: 1161916 6611 2111111111611," 8611111116116n,0(1n d6n Klage: Bonn. 1915! zu POWCWOU, M GÜTCLTWUUUÜZ (11113- „._.-TZI LandgeriMI-Sekrmär: ([G 8.) Weber. [““,]an V611raU668ma11n des 1); Bezirxs R. A. W16d61111a516n, ]613111118616111111611 Aufenjbaljs, 111111 den 116116191111 111 1116 Prozeßfosten zu v611.111)1111n, 11516161, (5156116111516111611161 _ 111111118 ©6111111D (Hroßmmm 111111 8cha16ns6rs11y „17.1 „161 1161111 40/0 31111611 [gx] ]“, „5(1n11a1: 1898 111 JEWWCÜLU __ __ __ _ __ (R611161Ur1619bc1trk Tanztg) Herrn WLW Wegen böslich6r V6rlass11n51, 11111 dem 511111161116, die aucb 7116 öffCnTÜä)? 361161111111] 11615 (1161161113611 1111136118 1168 Kö11i1111ch611 Amtsigericbls. ANbctlum] 8. [ 6611181611161 161611, 116111111 Erbla116r wrd6r 111116rcs zab16_n 11110 das [lktbéil JLJC'U Sich61116116161stung für Bonnxdeén 3_ J1111i 1898. 6 €* ' . " " -- 1Ssengerj jn Firma A. G. MiUer inDanzig. zwi chen den Parfeien 1161161161166 Ehe “06111 Ba11d6 an 11611 B6klag16n 111 ersüge-n“. Klagerm 161661 den _ ck--------««-« [ W111611 516g611 6111 161 K1a1166111 11111'6kar1n1_ 1168116661168 ' vorlaufig v611str6ck1ckar 111 6rklären. Der KlägLT ladet Skarm 3) LLUfÜU: und €»nvalldltats- Lc Bcrjin, den 8. Juni 1898. ua zu 1611616611. Di6 Klägerin 1ad61 11611 236110ng Beklagten 7,111“ mü11d11ch6n Verhandlung des Reck116- [17842] Oeffentliche Zustellung. _ ; V61Pfank1111göv6rbc11 61116 Yv1161116k1161sta1ku1111_ VL_1'- 11611 Beklagtm 1111 11111111311611611 VWÜÜUUUUJ 6613 ESTÜTHÜSsÖrLibk-r 1:65 K'önix11ich6n 9111131161161)ij ' Der Vorstand zur mündlichen Verhandlung des chbtÖstrLifs Vor streitks in 1116 6116111116176 Sißung der ZivilkamnWr Dkk 8611131111111) (811111 (8116118111 7,11 1131611866661], ;_ 111111611 116116, _dke 1661116111191111111 161 11111) 1116 9161161111 8168115111608 1101 die Dr1116 Zjvélkammer 1168 Könixp * “' ' Verfi ]erunq der Sektion 1 der Berufsgeuoffeuschast die Zw6116 Zivilkammer des Großb6rzog11ch Mkcklen- desk K. FZFUZW KaiserslaYth vom 28. _?!- 1_)_6111616n durcb dH" J16ch1_»;(1Y1_6(111_W(111611s111 (81111171, ._ dak__1_11a) 1161cha§11]t__111ord61_;, 6611 [LS 1161 d6r_ Z111T(1_1111?- , 11111611b LMTYYYW LFZ" W16§1aden aufn d6n 5,_N__o- [19189] "UW ** “7 [18094] . * der chemischen Industrie. “1“ 6 .'.1 6' u i'11row (111 Ykouta to er 1 , ormitia ö r,m'11116r* 11“- 'a-1 ("11111811 6111111111 »61111011) “6 6111111111176 1161 6111611111 68 1 1111 6811111 6111 [S* 611 1,616 vom cr. , ormitta s 9 r, 1111 61 „“' , „„ _ , , .„ _ _ _ _. ' . "' F?r:éléLÜFTTYSZZI.GVsormittasz 10 UHL: forderuug, 6111611 bei demggena11n16n Gerichte zugx- 6118] I,??KCÜCUDN], Zt. 111 1111dekann111y71111111611'1111611, Ü 111161 FOLÖEZUUJ aus?]cfaÜM, BÜKCNZUUQ 6111116111 AufforWrung, einm 1161 1181?! JCÖQÖFM (Gerichte (1 TZUTchckTMchZMÜWISS WWU WZ. KOMZÜÖW ch.dl€§]Zk7"M ordentltclxc Sektiousversamm. C A .).)éart1us, BNPZLUÖN. mit der Auffordemng, 6111611 1361 136111 [361166111611 1611161161: '.)?6117186111116111 zu 116116116311. Zum Zw1ck6 1116116n 1600 «14, 11111 “03111 8111110116: 13611 2161111111611 NUchU1011Ö 1111111 [11611611 1611116. Di6 2161111111611 11112111 3111161as16n6n'11111116111 511 5611611611. Zum 31116616 1:61 T&YFFLÉ *,ZÖZZTTÖWWMMU- 35“ DÜJÜYÜ _vom [UW N'k «“Wo" 17. der_Norddeutschen Edel- ___-WM (3361111316 zugelaffeüen Anwalt zu 116116116n. Zum der 111-1611111111611 ZufRÜuug wird dies6r Außzug der 111 1161111111611611, (111 6611 5116331" 16110 «16, 1115113011611: 51716 (81111c11611 1111116 Vorbehalt MWMM- Tk? öffkn11ichen ZUsiklUmg wird 1116161 2111611111 d6r Klage „"ß“ a_1__ 812" IMMERFIT) QWZUU" OPML? und UncdclmetaU-Jndmtrie-Berufsgeuofsen- .- . Zwecke der öff6n111ch6n 3111161111111; wird d16f6r 2111611113 „11161116 b61'1111'1-«1116n1ac111. (8111161111611?) fcch61111nd611 51116111, 11.1111 50/0 Z:1.]611 '. 1711161111 1366111111111: 11111161111111101: 1611 8161111161 1165111111 [;(“11101121- Die Cinlaffunssstist ist auf "7“ _?c ._11101_1___ottc und NL“ IT“" AWM"- 111 schaft WM? . 4) VLBkUU'se Verpakhtlmgen der Klage bekannt 96mach1. Kaisersjauiem. [7611 4. Juni 1898. 1111 66111 24. Mai 1898 111 56111611, 116 3111111711 666 F111t'6 []?11161!1[chQ[111ch, 11116 zwar [OlierisÖ 1111111661) 6 WWW bcsLimm1„ KMW) 731€ WUWMMUUW (ZUOJkskaÖLn- am Montag, den 22. Zum er., , ' ' Güstrow. “0611 3. Juni 1898. DW: (*JthHWLÖUWCk 1168 K*. Landg6rich18: 1111611181608 111 tragcn 11117,1 6116111111611,]5gu'11éZ1151111- - 10 331111111611. ]11 V-'1111111('11('11, 1:11 616 „(111311111 .* Wiesbaden, DCI! 6. Juni 1898. ; Dusseldorf, M) 2.__I11111 WJB." . . Nachmittags 3 Uhr“ Verdlnqlmgen Tc Der ©6rich1sschr6ib6r 1768 GroßbUzwglich M6ck1611- É-"Zvchoenung, Kgl. Sekretär. 1161113161s1611g für 1111111111113 ?*011s111'(kl).ik zn 6111611611, * 2687 .16. 58 -1 1111111 5910 Zinsen [61128J1111i1895 86.118111, ZlWW- GMÖWÖWML BLI KOMM- LändgLrLÖTs. xu Erfurt in VMM!) GLUT?"- DÜWLWÉWLJ ' * burgisäxcn Landgcrichts: Jürgens, Akt-Geb. W- und 111661 11611 2161111111611 3116 1681161168611 2461'1711118- Z 1,11 311111611 1111?) 616 „111111611 zu 11.111611, 6.1611111'171111116.) '““ G6rich1§schrcixy6r 668 KÖNIÜÖM Lan1116rich18 “*"-'-'-*»« Nk- „50, ÜUÜ- [10706] _Bckanntmackxlms- * - [17828] Oeffentliche Zusieüuug. lung 6611 R6ch1sstr6116 6-61: 116 2 Z1Vi1kch191110k 668 [TMM S-ich;11)611916111111111 für. V011ä1111g 8911111611161 --- . [18190] _ __ Dte' Tagcxsoxdtßung 111,1v16f01g1: ZUk 5119111115!) 1116111111616116611 Verpachtung der [18089] Oeffentliche Zusthung. M6 0186166111 DCS Kaufmanns Otto Bruno MüÜer, 9611191160611 Lut1d11611ch16 111 0111111 (1111 6611 7. Qk- : 111 6111111611, 6661111160: diese 216116111611 [191118111111W11' [18080] TUrcl; r66111611äftrg65 111111611168 5181111311611611 Land- _1) JJLWMIVLUÖT; _ ? _ Dwmän-x Rkari6nb6rg6rbof 161 Kamp & Rh. (FUß- Die A11ck61161st€1u 3111111161) 081). 51116661, 511 MaWin, Lama FÜSDU PITcnie', geb. 2111861, zu 5361111111, 31611111- tober 1898. Vormittags 9 Uhr, 11111 d6r “1.111"- ; 1611, 111.8 111111r 6611 16. Fir1k6 11111 110ch 4 1111661611 „„„* Die (8116111111 “('LH 1111116»: Mcxxgqrmeisßgrß Josey!) 1161161116. 53. 31111116111111161, zu Dusstldors vom 11.Maj 3) «41119me der WM NTÖUUngs-UUUCHUF gs- 119611) 111-1) Ostc-rsyay (_1. Rl). (Fahrweg) auf die 3611 116111611211 durch 6611 R6ch1§anwa11 (65611. Hofrath W11b61m1116116 15, sz6ßb6vol1mäch1igtxr: RUNG- 101661111111, 6111611 1361 66111 ['.LDEÖLSU 1556116171: 311,1,6- " “116116111611, zur Z1151111111 111111 jr 107 „16. 50 «1, 1161111 Frings, Maria, 5161). Hmublrck, 1118111611611, Prozeß. 1898 111 zn111chkn den ENUM?" KMWM" FMH NUM" JUNKSFWWMÜVPW 1597; Von IOMMU 1899 618 Mb?" 1917 stkbt in unserem Diederich8 zu Güstrow, klagt [1611611 "1111611 Ehemann, (1111116111 Sch1F6rz11 Caffxsl, 1111111 11611611 1111611 (8116- laff611611 52111161111 zn 156116111711. Zum Z11ck6ch6 661“, 50/0 Z1111811 1611 23“. Juni 1895 11116, zur 3111111119 11680111856111111161: 1116111183111116111 J11s1iz-1)T(1111 5111611611 L1zcas11nd WMW IEÖ- Dük)"- SU DÜÜLWOÜ die 5) „YNMWWÜ Mk d"? “WÜÜUULÜVÜM 1361: SißungxzimnWr T*"ra'kn an _ den Arb€ijsmar1n Johann 23151161: (1118 cZ,)kälchin, mmm, Kaufman? Otto FLYWÜMÜUU, flüerBi" öffkentljchen ZUÜCUUUJ wird 61616: 6211161111] 1161 51143116 F_61__K1_]1611 1760" R62ch1§1116§18 311 6611111861171 _1116 PLZ i_n 1116181611, Jagt (1611611 1b1'CllléÉ16111041Z-1Fuf _Gütgr. GL6_1_1_161_1_1_11111-_] Tu8116xpr§ch6181898 4) FthZlegzévx Y_Y_LFJZZU 111111 znxi o d _ am DTInsmgét dex 111-ÜTZ": er.. "6 1 1111611111111611 Au 6111130118, 1116 611 118611 71! V61- Ca 61, "6 unde a111116n 11 6111 (1118, 1111161 Nr ,6- be 611111 116111616111. ? 11 61 [1611611 Si er 6111“. 61111111] für 11111 ("111111116 - 161111111111. («&ij zur 11111111 611 YU 1,1111. 1111; [F _ 41:12 or „_ 611 11111 - , * - «„ k " T_M - orm1 ag r. 1 u "1 “66111 Auftrage, die zw'FMn 6611 Parj616n bQLLUNLJZZTÖUJ Bekwgter 1116 611611ch6 (55611161111611611 Erfurt, dcn 3.J11111 1898. ; 1116611161 z11 61k1ä1611. Dic KLÜZSÜU 111661 6611 Mit- besKimmtaus161119.Lk1obcr1898,Vormittßgss AMW, W61ich181ch181b€r BLS Königl. LMMÜÖTÖ- [“M" W WN ÜLÜVU'ÜN'tYWM MÜJÜWLM Größ? BL“? VNWkaS = 97 1111, darun1er 85 1111 ' DLS Y11I1ch11ff68 1111 Vorprufung der Jahres- 216161111111 81111 Wief6n. Grundfte'uer-Reinertrag =

1a11n.1111 __ _ _ _ _ _ b6stebegnd6 Cb? 116111 2161186 nack) zn 1611610611. Die 11111 der KLÜJÜÜU aufgehoben babc, mit 66111 _An- *65111b6r, (55611ch18]6111_611161 ' 1)?k[3(11__kr1, _(6-1611111161161 (Carl [1116111611 2111111111 kay, 9 Uhr, 6111 DCM K6n1g11chcn Landzcriäxte, ]. ij'ck- _..._„_„__._„„ _ _ _ _ _ Klägerin ladet 6611 BLÜMLLU zur miind1ichen Ver- trage, 6611 Y_cklagwn 1111th61111]; _111 1161111111611611, 1168 Königiicßsn La116116r1ch18 316111a1111116r 2. zur 1111111698261; B6111611d1u11111768_1)16(11111str6118_vor1:16 kamn16r, 111671611111. _ [18192] _ “(1211117191 __ 4431 ..46. B1sber1g6r Pach151ns :: 4080 .“. handlung d6s Rechtsstreits _vor 1116 ZW6116 Zivis- 816 „111111166111, [61116 Cb6frau, in diebau611ch6 (6561116111- -----z-------«- 31116116 3111111011111161 86-3 KY11111ch6n LÜRDUCNÄIW zn Aachen, d6n 4. J11111 1898. DMH rßcht§kräftig€s11rthßil des Ks„jgsjchen Land- ck) (81:61Ywa111 L_kULS ÜCÜVLTUMWM Mitgliedes Pqchtbexv6rber babön [pat6stens__1n d6m_Term1n, kammer des Großherzoglich MccklcnburgisÖczn Land- [1111111 16161161 aufzunehmen 1111“? das 6116116116 L6136n [17847] Ocffentlicqu Zustxxxung. _«131111161116161 61111 DSU 21. ““""er 1898, Vox- _ _ _ P[]UZ-,n]x_*k_„ (WWW. 2. 31111111111111161, „, Dslss61dorf 110111 3_ Mai _ d_6_s _»611161181911161111'66. _ _ MÖ111_lchst 1681161) 111111161 e_jn [m Versugbargg Vermögen gericbts 1110311111911) auf Montag, den 31. Ok- mit ihr 161131116P611. Die Klagerin ladet 1611 B6- Die 116116111111116 11111111111116-111111561 Tb616fia 5311111116 1 mtxtags 911116, 111 1116111161 111-: E11110ff111111_5[11st «61168181691611161 666 5161111111611611 andgerickyts. 1898 111 311111119611 13611 (811616111611 IVba11n Nöckcr «TW NMUN“ ÖM? SMW" WEM" LU dl€1er 1361186000 „16. yachzuwetßn. __ _ tober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der 116191611 3111 mündlnlyen V6rband111ng 1613 111611116- in 51611111)„_ Proz1[311613611111116111111161: 11161161661116611,"Öchgltckxxcs2111161116106" F1n16 1111111) BMW 116- - - - 11111) Maria, [181.3- Dauß6nb6rg, zn D8ff6ldorf die 116rsaxn1n_11111g_c111_f GUM) der W 81061111. 50 dss DW PÜÖTÖEPMSUWL" ""“““ JUWWLJÜ" ["Im Aufforderuna. einen bei 116111 gedachten GSÜÖW zu- [1161111 WM 1016 Zweite Zivi1fammer des Königlicken Sa116r “111 31611111, 11691 11611611 d(n K'11111111an11 65.7971] 110141111'111H1'117Ö15 3.“«)_111 5.I1111i 1898 auf 511161 136111611 [18191] _ GÜ16111611nu11g UUÉILWWÖM- G6Lw1v6111cha_116[111-u_1§ h_x6rdurch kkgébélkst 61ng61a6611. 111 uns6rer ngtstraiux 111113 (1111 dcr Domanezur Em- g61aff6n6n Anwalt zu besteüen. Zum Zwecke der Landgerishjs zu Gaffel auf den 12. Nove_1_11bcr Giesel, [1111111 111 5100111, "].-[11 unb6kac1111611 “111116111- , (111-„16111151 1111111611, 11111661 Ausfordcrung, 6111611116166111 ___ Die (Ehefrau des Vackeré- 1811111111111 Wagner, Diisseldorf, 13611 6, Juni 1898. (,'rfurt, t- 811111 188- _ ficbt/gus, 111311611 auch auf Wunsch gcgenNackMabme öffentlichen ZustLUung wird dieser Außzug dcr Klags 1898, 'menijtags 9 Uhr, mit 1166 Aussordc- 1111115, (1111 Grund 1613 U11161112116111ag1's 116111 8.211,1111 ; []6dach16n 071561161116 __]Yg61aß611611 52111111611 zu 1111711611. C111a116111, 61611. L6fart1), z11 Dünsldorf- ProzéßbWOU- Arand, 6368613193111;cmng des Königl. Landgerickyts. Der Vorstand der Fcknon 17. 1361 Ochr61bgebubren 26. Vetsanyt. _ bekannt gemacht. rung, 6111611 bei dem gedach16n ©6tich16 zua616ff6116n 1897 11111 116111 z1111116196: _ _ _ _ ] 311111 3166616 661 011611111ch6n 3111161111119 111111116161 mmhtjgtßrx Rxchxsanwajx ]),„ Böntngcr 111 Düffel- “___““- Franz Kaef1116r, «xorfißender. Bcs1ch11gung d6§ 211311116188 162611611 961161161 nach Güstrow, d6n 3. Juni 1898. Anwcüx 31: 11611611611. Zum Zw6ck6 der öffentlichen 1) 17611 BCUMTSU 111 1161611161161], an Kla616rm . AUMUA der Klage bekannt 1161116431. dorf, _klagt gegen ibxen Cb6mann auf GütertrxnnUng_ [17837] ----«----- 1111111611966 Anmeldung bet dem DomanenpacbterHerrn Der G6rich1§schr61ber des (Hroßhkrzoglickv M6ck1611- Z11s1611111111 1111113 1116166 Yußzug der Klage bekannt 54,89 „16. 111 161111611 111111 816 széßfostcn zu tragen,] Halberstadt, 11611 _4_. Zum 1898. T(rmm zur mü11d11ch6n Verhandlung ist bestimmt Durck) x„chtgkräßiges 11111611 1368 Kö11iglick16n Land- [15096] 2336611166166 _ burgischen LandgerichW: Jürgens, 2111-6861). 9611166111. 2) darin 311 1111016611, daß: T „1126161161, (1111 den 28. St tember 1898, Vormittags WWW 11. Zivi1kamm61, 1111 „1116116 vom 30. Avril Berufsgeuoffensthaft KZTKFZFJTYFLH AKllxltb168iFt'ng für direkte

“*NKWMj-WMNY «"C-“?!?“ÜYÉHÜWÉEFZYK _

- --- Casxci, 76611 4. Juni 1898. a. obige 54,80 .“ und G6rich1sfchreib6r des Königlichen Landaküchs- 9 Uhr, 11111 116111 *öniglicben Landgerichte, 2. 11111- -- ,- „; 1 .. . __ [182088] __JchZttickzeézxktcnungz M _ G ___ ___ 11111: Zprc_1_1_1?g_,ch L __ _ch__ 1..__d1«__5_1_01111_1 1.11 RÖMWMZ n§chstManaxe dßs __ kaYMUYßxsxWxx __ J __898 Z 1898 "1 WW" den WLW?" WW» Brücke" der chemnchen Jndustme. Steuern, DoxtaÄxF 11111131 Forsten. o. 16 13616 61 6 oui16 “» 6616, 116 . c- 66, zu 611 s r 68 . 11 gl en an ger . von 66. (1161111 zu 6x ra 161611 611. 1) 61116 16311111 - _ : r. 611 „_ un _. ," z . ' _ [ 1 , Gemä“ ' 8 1168 (Hsm) ens 6116116111111 1166 rt 1 ' ' Güstrow- „111611161111, MWM NW BLUNWWWM “““ 1766111111113 von dEr Königlxckyc'n R61116run116-Ha1161- - [18196] Oeffentliche Instelluna. * Arand, 0161181161691.be des Königl, La„dg,r1_ch[s„ [YYY ZZZLYZMYKFZZLY'ZZYUDFLUÉM der untéßzeéchnete VRML Ye 1117111111111)“ 1121 BLZ) ““““ Lofratb Burmeister zu Güstrow. 1161111 61611611 861611 [17841]_ „Oeffcmliche Zustellung. kaff6, Hin16116gungss1606 111 2316611111 61116 66111 1111 Der „Kaukma1111_W6111er Polack zu Mqadehurg “- [178' ___-*- 166111111111] außgcsproäxn. rufsgenoff611scha11 der (1161111165611 Industrie zu der bemann, den Arbeiter Ernst Schleede, 11116151 111 Die Hawdlung in Fama W. Nae1evus u. Co. in 1361 (116161111011119611 A1r6]tsach6 binléklk'JtSn B6trage Z PxozeßbeWUmäcbktgtsr: R6ch31Sanch611 P1fw111111 da» DTS] _ Kleve d6n 3 Juni 1898 am Dienstag, den 28. Juni. Vormittags [18062] Bekanntmachung. _ Güstrow, 16131 unbekannten Aakentbalts, 2361161111611, Berlin, vertreten durch den R6ch1Sa11w6111 1)r. von 126 „14 (111 816 „111611161111 1161a1111 111611611, 1611111 - klagt []?[1811 den 1861161116161 Friedllä) “" _ ab „ckbefkau 1169 fruherkn Schub1nackcrs, [11315611 86111615 10] Uhr. 111 Konstanz im Jnsel-Hotel [tatt- 31111141 Oktober 1). I-_1111d_m dEr biefigen Kö? 1;- we 611 bök-wckliger Verlaffung, mit dem An1rage (Henneriäz 1161161111, klagt gegen d6n Kaufmann 3) das [1118611 für vorlaufig vollstreckbar zu 61- _ Fay - Schulze, 11116131 wokwbafk ALM???“ in -' öllr1(111)6116111 W111161m_Schm1d1, Ida, JLÖOTLUL Geriäxtsscbrtéibä dcs Königl,jche]1Landge1-ichtx§_ findenden Fly. ordentlichen Generalversamm- “ÖM ?tUIfUUsWU 50 mannltche „Ecsangenbe, 126??? (111 Scheidung der zwischen d611Parteien 1161168610611 Johannes Bernhoest, zuleßt in Berlin wohnhaft, klären, _ _ _Mggd6burg, BWUNVM 267, [66,1 m unbékannskk Ab- __ ___» 11,113" Plambeck 1361 RadcvvrmWald, Prozeß- lung ganz 611161161111 6111111168611. gegenwarttg 11111 Yuvp6n7Fabrtkatton esch ftgt Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur 16131 unbekannten Aufcntbalts, wegen einer Forderung Die Klägerin ladet den B6klagt6n zur muad11ch611 . 1196111111611. 1111161 der B611a11v11111g, daß der Bkkkcächk; R 9 m (blister: Recbtganwajt Krüsgmann [_ in 18082 Tagesordnung: Werdkn. zu we1tcrcr Bkscha1k19U_"J auf 31"? Vertrags- mündlicben Verhandlung des Rechtsstreits Vor die 1111 9611676116 8336101611, mit dem Antrags: 1) 11611 Verbanklung des Reckotx-stxciw vor 6616 5161119116116 ] m_11161s_ [6810111619611 MtethVertrages 1111111 12. 3131] ;_;;an- klagt gegen 1111611 Eb6mann auf Güter. [ D* ) 11 _ 1" U ___ 'l d 1' L _ ]) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das dauer yon 6 Jahr?" zu VLkUCbM- Bs äkti Erste Zivi1kammer des Großherzogliäyen Lando Beklagten Kostenxstichtia zu verurtbeilen, an Klägerm Amtsqcricbt zu Kantb (1111 11611 16. September ,; 1895 dre 1111_klac1611[ch6n Hause zu 811.267 [1161161611 ___sÜnun? Termm 111r mundlickocn Verhandlung ift ._ 11161) _1661) ? x_akf 11168 t L1K ;? mg 1ch6T1Aani Jahr 1897. Au§geschloffen wcrden nachstehende L.ch gungs- gerichts zu Güstrow auf den 18. Oktober 1898, 450 «16 60 41 Nkbst 6 % Zinsen von 242,20 .“. seit 1898, Vyrmittags 9 Uhx. Zam 31116616 der "* bL__1L[]Sk'-(".1 81611111116111611611, w61ch6 i_m MtetbvvchkW? ck11?st FUT! den 18. Oktober 1898, Vor- (_ZZJIW- 1- leil (UNFALL, zud o (FFW! V;)!!! “BHW 2) Wahl 6116 Ausschusses zur Prüfung der zthge: _ __ _ B d b _ G __ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1111. Februar er., von 208,40 „41. [611 1111. März cr. öffentlichen 31111611ung wird 616161 Außzug der Klage ngbec [161915111191 sele", fur M- 3ka VOM UOMO“ ' ]] Ziß'lk hr. 1JN dym KÖUÜQUÖM Landgerichte, '1 111111136 ? FMF)?" den ___He 61: 611 ba 97“ R6cht1ung für das Jahr 1898- _BUcbhtndiek, Drahtws LF“, ian wd? MZ] 11 ' bei dem 961166111611 Gerichte zugelassenen AUWU zu zu zahlen", 2) das Urkbeü 6136111969611 die im Arrest- bekannt gemacht. 1895 11111 z11111 1. Oktober 1898 fur ein6n jabrltÖM _ Élb [ _STMCJ, bterselbst._ M11 Lk JOÖLMU KPbel FZ! (Pbl l_PPYW- Js VFW? 3) 6s1s1611111111 des Etats für 1899. 11r1ck6r61, Nascbmen - Str 6.6 an garten- besteÜen. Zum Zwecke der öffent11ch6n Zusteüung 1361111111611 bereits bestellte S1ch61h611sb6steaung für Knuth, den 4. Juni 1898. YÜMHIÜNI 61111 1000 .li, m QuartalSrqten 11081- 7 (1536113ij - „ben 28. Mar 1898. GJTsUFULk-„ L_ tosenz, [MENÜ Ls Y!;„LYW LLL td'e 4) rsaywabl für die laut § 13 des Statuts Jahr_ikation. _ A b't s d Vertra & wird dieser 211183119 1361" Klage bekannt «macht. vorläußg vollstrkäbax zu erklaren, und ladet den Hanke, Gerichtssckyreiber 9111601111100 11111 250 „44 zahlbar, Jemxetbrxt un_d _ schk81 erei des Königlich6n Landgerichts. *" 6r_gemems___af , "rd a_11[,e 0 FLY 'd *t'." ck augfch6idenden Vorstandsmitglieder und deren 1: Die al1g6metnen d " Y_utna, ' ZMD ," Wunécb Güstrow, den 4. Juni 1898. Beklagjen zur mündluhen Verhandlung des Rechts- 868 KönigUchkn An1tsx1611c1116. Abtheilung 1. 1111611168111 6111611611, daß er-die am_ 1. 31111 1897 bs * [18193] PUKY; „zu_x uSeIl_na_n 612313111211 (Zn WWW vor Stellvertreter: edtngungen werden SFO 6 6111_ 61,1 Folk Günther, Gerichtsscbreiber des Großberzsgl. [116119 11111: die 10. Kammer für Handelßfacbcn des - - 1.2111111 1898 11111111 gewesenen M1e1116n 111111000.“ Die E 1611 n1gtch6n o ar au (1 zu () enz Ver- 1)» C. A. Martius, Berlin, Ersatzmann geaen Entrichtung von ___ Pfennbgt era Gegfa'n enen Mccklenburg-Sckpwerinsckpen Landgerichts. Königlichen Landgerichts [ zu Berlin, Jüdenstr. 60, [17848] Oeffentliche Zustellung. 111ch1 116461111 babe. 11a]; wegen dreser Mietbsforrerung _ Johann [)Efsau „des Friseurs Friedrich Fuhr, wres6n. B i 131“. Kraemer, B6rlin, Unterycbmer, UZLlY ? (1111696 ?kaUZUn shot? bis «““-“ck 11 Treppen, Zimmer 105, auf den 21.Sev161_nber Der 2111111361 Jacob 861191111161qu Lut1om, Proxeß- ? 176111 511611161: das Psandrecht an dm vom 2861131111?" [Wo,] 111111111“. "[MS WWU. zu Elberfeld, Prozeß: G i t “b 11 erZ". 111-ck L r , 1 111-_ von Bose, Dresden, Ersa mann Kom- 3“ “WWW?" WUYKÉU- Mi? Ire Vogrmittags [18186 Oeffentliche Zusteklung. 1898. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufwxde- bevoUmäckpkigWr: Rechtsanwalt Z1616w_611, klagx gegen , 111 1316 M161115wobnung eingebrachten Gcgenßandk," % feld 11a 1 9 ?k- Recht5anwalt van Werden in Elber- U Ü IWM er S 11191 €" an „961161; 5" merzien-Rajb 1)1-. Borsche, eopoldsbaü, 3" dem auf_der1 ' Ju_n ' „)“, Anstalt an- Dic arie Emilie Schneider, Ebestau “063 Meßger- rung, einen bei dem gedachten“ Gerichte zugelassenen die unV6rebelich16 Rosalie Pischke. m Amerrka 1111- 5“ (1616131161) zustehe, _daß die vom Bek1agten tn 71- T611111ng 8911811 ihren C11_emann auf Gütertrennung. General - Direktor Kuhlow, Halie a. S„ 10 Uhr, im _Konfekxnzlempkx dén 61611611 Emil Wurmjer, Zeitunqkausträaerin zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de_r öffentlichen bekannten Auf6n1balts, unter der Bebauytung, _ : 117111611181691111ung etngebrach16nG6g6nf1ande vom «2 auf den4UkO1kt1undlich6n Verhandlung ist bestimmt [17838] , Ersatzmann General-Direktor Dr. Kraus- beraumten TernmepoF 1,8868 6111 en ' LStraßburg,vertretendurchRthSanwalt1)1'.Schmoll, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt die für die 215611616116 im Grundbuchs des tbm frub6r Z r1chtsvol1516b6r Meyer in öff6n111ch6n Auktionkn "5“ vor dem _tqber 1898- Vormittags 9 Uhr, Durch kccht§xkäftigks UTMU W KÖMIÜÜM Land- haar, Hannover, Brieg,_d6n_ ' “SYM“ fialts-Direktion klagt geaen ihren Ehemann Emiqurmser, xuleBt gemacht. gehörigen Grundstücks Luttcm Blatt 40 UM). 111 ; 11619611 16161) _Unp der Gesammterlös mit 921,81__ 13 bi6tselbst n g11ch€n Landgericht, ]]]_ Zivilkammer, gerichts, ]. Irwilkammer, zu Köln vom 5. M i Direktor Storch, Breslau, Ersaßmann Kön gltche nasan . in Straßburg wohnhaft, 1681 Ohne bekannten Wobn- Berlin. den 3. Zum 1898. , Nr. 1 eingetragenen 10 Thlr. : 30.“- ubexwieseneß “: bet der Komglrchen Regierung HinterleY sxt, _ _ Giber'seld d 1898 :| zwtsckoen , dLn„„ Ch616uten_ Kupferschmied General-Direktor ])r. N1chters, Saarau, und Aufenthaltßort, MAL" schwerer Beleidigung, Seba Restkaufgeld dieser haar bezahlt worden 161611, mit j- von dieskn 921,81 „je. mit Klagers 6111111811115 **,-;, - en 4- Juni 1898. Joseph Welmaus tn Koln und thbelmina geb. Gcneral-Direktor Kaefemacher, Stettin, Er-

lze, ' . G ' * , . mit dem Anjraqk, die zwischen den Partcien am GnichMÖxeibtt des Königlichen Landgerichts. [. dem Antrags, die Beklagte kostenrfiicbtig zu Ver- ?: 304,97 ck14 (111 den Kaufmann AlteUJleben MMW €rlcht§schr61berei des Könjglichen Land eri ts. BÜÜk-s- daselbst dk? GUUMMUUUI au8gespro 9"- sa mann Albert Mün in , eilbronn, 22. Februar 1890 vor dem Staydesb6am16n zu -«----------*--- 111111611611, über die im Gru11d_bucheLutwm B1att40 . Ukbereinfommens (111996161111 seien„ und Kläger “FL [17840] “__-"*- g ck Köln. den 2. Juni 1898- Dire?1or Stroof, ijengegkmé Ersatzmann 5) Verloosung Lc. von Werth“ Straßburg geschlossene Ehe zu Gunsten der Kläg6rin [18205] Oeßeutliäxe Zustellung. 51111111, ]11 Nr. 1 für_ [16 eingetragene Post von ' die in der Hinterlsgungsstelle verbltebenen 616,8 O Die Eb „__ _ _ Storbeck, _ Kommerzien-RatbOr. HurßigScbwetnfurt, . ren zu trennen und dem Beklagten die Kost6n des Rechts- Der Kaufmann Adolph Postmann zu Berlin, 10 Thlr. lösckmngßfäbtq zu qu111ieren, d_as 111111611 auf Grund [eines geseßlixben Pfand- und VNUÉ __ &: Umm efrTm 68 Schrenxers Friedrich Karl Eise- Geriäotsscbrelbek des Königl ÖM LUUÖJMÖW- Direktor Rob. Hoffmann, Berlin, Erfay- papte . 1116118 zur Last 11 legen, und ladet den Beklagten Markgxafensn. 21, klagt gegen 6611 Redakteur und auch für vorläufig vollftrt-ckbar _zu erklaren. Dcr Z 1661718 Ansv1uch_mache, 11111 dcm Antrags, de_n e- „:, Köln ZLF?!“- 9kb- Gtummer, ohne Geschäft in “““"-““_- mann Direktor. Dr. O. Antrick, Berlin, [18065]

Verhandlung des Rechjsstreijs voc Verleger O. Musch“. früher zu Berlin, Kur- Kläger 1a'v_61 die Beklagte zur muydliäben Verband- klagten kostenpfltchtig 111 verurthcile11,dar1n zu MWF; : Re(btéa olts raße 58 Z., Proze bgvoumäckzjj ter: [17839] Jul. Rütgers, Berlin, Exsaßmana DnLouis Bei der am 2, Juni 1898 zu Berlin ftaügebabtm die Erste Zivilkammer des Kaiserliében Landgerickots sürstendamm 238, bei Kaßqer, jeßt unbekannten lung des R6ch1sstreitsyoxdas Kön1911ch6 Amts 6116171 J- daß der bezeichnete Restbetrag von 616,84 .“ "eher ' em(___nrva 1)r._ Adler in Köln, lagt gegen 1 ren Durch rechtskräftiges Uribeil des Königlichen Land- Me1ck Darmstadt. Verloosuug von 50/gigen Dcutsch-Oftafrika- zu Straßburg auf den 21. Oktober 1898-„ Aufembaljö wegen tüäständ! er Mietbe für den zu Komik, W6stvr. - 31mm6r Nr. 14 -- au? den Yntcrkgungszinsenpon den vom Gectcbtsy-oüz!e ? lieben T'? ?_Uf Gutkkfrennung. Termin zur münd- gerichts, 111.Ziv11kammer, zu Köln vom 5. al 5) Erlaß befonderer U11fallverbütungsvorsckxriften nischen Zou-Obligationen. auSgeaeben von )“ Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordcmmg, einen Monat M 11898 für eine obnung, wclche B6- 29. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. ; 5 (yer bei der Köntglichen Regi__ecung in Magdcbykdß tober 1§7998Udlung ist bestimmt auf den 10. Ok- 18981stzwiscb6n den Eheleuten Fabrikarbeiter Wilhelm für das Reinigen von Bassinwagen. Deutscb-Ostafrikanisäven Gesellschaft in Berlin, find bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagter im Hauke des Klägers, Blücherstr. 36 zu Zum Zwecke der öffentltcben Zustellung wird diejer binjerlegte-n 921,81 .“ a1_1 den Klagkr auSngablttytkfi- Königlich La Vormittags_ 9 Uhr, vor dem Fraekenpohl. und Regina, geb. Heinen, zu Vollmer- 6) Erlaß besonderer UnfaüverbütungSvotschriften folgende Stücke 881011?" worden: * bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufteüung Berlin, inne bam", mit dem Antrage, den Beklagten uszua der Klage bekannt gemacht. 1 das 111113611 auck; gege_n S1ch6rbertßleiftun?furvoklan Köln “F and "ich!?- 11. Zivilkammer, hkerselbft. hausen, die Gütertrennung au5gesprochen. für Zünderfabriken. ]. 1.1n. *. über 1000 .“ wird dieser 211183119 der Klage bekannt gemacht. kostenpflichtig zu verurtbeilen, darin zu willi en, daß Konitz, den 2, Juni 1898. voüstreckbar zu erklaren. Der Kläger adet den _ - en 1. uni 1898. Köln, den 2. Juni 1898. ?) Abänderung der Unfallverbütungsvorscbristen 0176 0581 1167 1466 1880 1958 1- 8

Krümme , aus dem bei rn Königlitben vereknigten Kon storial- Lockstaedt, Gerichtsscbreiber klagten zur mündlichen Verhandlung “069 Recht Wolße, Aktuar, Goethling, für Lack- und Firnißfabriken. 2327 2419 2742 2881 3069 3302 3503 3 k vor die Zweite ivilkammer des Königliä)?" Land GUiÖÉSsMeiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des KHniglichen Landgerichts. 8) Aufhebung des § 33 Abs. 11 der Allgemeinen 4078 4146 4557 4613 4322 4847 4879 5040 53"

haus, Provifion6161s6nd6r, aucb 51196111 und Klein-

zur mündlichen

( - -) [ Gerichtsschwiber des Kaiserlichen Landgerichts. * Müirär- nud Banlaße u Berlin vom Gerichtévoll- des Königlichen AnuSgerichts. 211111). 5. 898 ck““- 1161161 Baß!“ vm “8. tör- 1898 hinterlegten Auk- ------ k gerichts zu Magde urg auf den 28.Oktober1 : """-"""- ----- Unfallverhütungsvorschxlsten (für Arbeügeber)„_ 5492 5919 6203,