1898 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Landwirts) Jo ef Deimel u Ebbinghausen, , Laudiviri Y chulte-Nöl e zu Wiggeringhausen, Landwir _. , . Hxnkelmann zu Klieve,

Lehrer (1. D. Franz Sihuite zu Horn; '

Die Willanerklärung und- Zeichnung fur die Ge- nossenschaft um durch zwei Vorstandsmnglieber ngm, wenn ie Dritten gegen*ber Verbindlichkeit ba en soll. Die Zeichnung gescheht inder Weise, daß- die Zrichnenden xu der Firma der (Genossenschaft ihre NamenSunierschriit beifugrn.

Die Einsicht der Liste drr Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lippstadt. den 31. Mai 1898. _

Königliches Amthenchi.

Qöwonberk, 801111981611. [17726] In unserem (Hrnoiirnichqitsrcxgister ist unter Nr. 9 der „Ludwigsdorf'er Spar- und Darlehus- kasscu-Verciu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktex Haftpflicht“ in Ludwigsvors- errirhtct laut Statut vom 21. Mai1898, einne- tra en worden. Er enstand seines Unternehmens ist: He ung rer Wirths aft und des Erwerbrs der Mit- nlieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwyckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere „vor- tbeilhafte Beschaffung der wiribsckIaiilirhrn Betriebs- mittel und günstiger Absaß der Wirtbschaftserzeug- nisse. Der Vorstand besteht aus dcn Gutsbrfißern Wilhelm Grüttner, Gustav quscball, Frirdrich Hütter und Oswald Sch01z,"[ow16, dem Rrstgnts- besitzrr Adolf Hr1rmann, sammtlicb in Ludwrgs- dorf. Die Willensrrklärungen und Zeichnun0en des Vorstandrs sind abzugeben, von mindestens 3 Vor- stanksmitgliedern, unirr denen [ich drr Verrins- vorstebrr oder drffén Stellverirricr brfindrn muß. Alle öffrniiichrn Bekanntmachungen sind, Wenn fir rechisvrrbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens 3 Vorstandwiijglicdrrn, darunter der Vereins- vorsieber oder dessau Steilhertrrter. in anderen Fällrn 0er durch den Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen und in dem .Landwirthschaftlichen Genossen- schaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machxn. _

Die Ein rcht in die Liste der Genoffen ist wahrend der Dirnstiundrn in der Grrickytdschreiberri 3 Jedem gestattet. _

Lösueuberg i. Schl., ].. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. ].übeek. Geuofsensckjastsregifter. [18018]

Am 4. Juni 1898 ist cingetragrn: auf Blatt 54 bei der Firma:

„Lübecker Eis-Genoffcnsckxast. eingetragene Geuoffeusrhaft mit beschräukter Haftpflicht“:

Johann Ludwig Christian Paetau ist aus dem Vorsiande ausgeschieden.

Joseph Florian Paatsch ist zum [trübrrirelendrn Vorsiaiidsmitgliede ernanni.

Lübeck. Das Amtsgericht. 2151511.

[.iieljuxbau-ou. [17996]

Im (Genossenschaftsrrgistcr des unirrzeichnetrn Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genoffensckpaft „Seppenrader Spar- und Dar- lehnskafseuverciu, eingetragene Genossenschaft mitktuubesrhräukter Haftpflicht“ Folgendrs ber- mrr :

Durch Beschluß der Generalbersammlnng vom 13. März 1898 ist an die Stelle das bisherigen Statuts rin neues Statut eingeführt, rvc1ches jedoch im wrsrnilichen in andrrrr Fassung die Bestim- mungen des frühsten Statuts enthält und nur Ab- ändrrungxn hinsichtlich der Vertretung sowie der Veröffrnilizhung dcr Bekanntmachungrn drr Genossen- schaft enthalt. Bezüglich drr Vertretung wird ins- besondere bestimmt, daß rs zur Vrrpflichinng drs Vereins genüßt, wenn der VrreinsVOrsiehrr odrr dessen StrUvertretcr und mindrstens rin weiirrrs Mitglied des Vorstands der Firma der Genossen- schaft ihre Namenßuntersihrift beifünrn.

Die Veröffentlichunnrn des Vereins erfolgrn künftig durch die Westfälixihr Genoffrnfchaitszeitung zu Münster.

Lüdinghausen, 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Uargarahossa. Bekanntmachung. [17806]

In unser GenossrnichaftSregisier ist bei Nr. 10 eingetragen worden:

Durch einstimmigen Beschluß der Generalver- sammlung des Wielißkcr Spgr- und Darlehus- kasseu-Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 8. Mai 1898 ist das Voistanosmit lied Wirth Johann Salomon aus Starosten sr nes Amtes enthoben und an dessen Stelle der Gastwirt!) August Salomon aus Willkaffen gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1898 am 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht Marggrabowa. Abtb. 5.

Uommivsen. [17736] Genoffen[QafTSregisteraintrag, betr. den Kirib- Zehner Darlehenskaffeuverein, e. G. m. u. H. n der Generalbersammlung vom 1. Mai 1898 wurde an Stelle des bisheriarn Vorstandsmiiglirds Kasbar Baur der Söldner Georg Prirr in Kirch- beini grwählt. Memmingen, 31. Mai 1898. Kal. Landgericht. Kammer für Handeisiachrn. (L. 8.) Bürger.

Blümner, 0708112 Bekanntmachung. [17727]

In unier Genißensckoafisrkgister ist bfi der unter Nr. 12 eingetraarnen Grnoffenschafi: Wolberker Spar- rind Darlehnskasscnverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Wolbeck folaender Vrrmerk bewirkt:

Durch Generalvrrsammiunßsbesihii-ih vom 24. April 1898 [ind die statutenmäßig ausgefihiedcnen Vor- standsmitgliccer :

1) Schulz? J. Twanböbm gi. Obermann,

2) A. MöÜenbcck,

3) H. Bieckmann wiedergewählt, Twrnhöben (,t. Obermann zugleich auch (1115 Vereinsvorstehrr.

Münster, 31. Mai 1898.

Kgl. Arntherich1. Abth. 11.

vlüugtenuajkoia. Bekanntmachung, [17728] betrrffxnd den Metternicher Spar- und Dar- lehnskaffen-Verciy, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Biscblbsz drr (Hrneraiversammiung Vom 3. M.:i 1898 ist der Z' 29 5:6 Statuts abgrändrrt worten, und zwar Wurde beschlossen, daß drr Vrrcin

[ zur Veröffenxliibung vm! Bekanntmachim 17 an

Steüe drr Maxner Volks eitunig [ich für dir ukwnft

des Blattes heinische oikstimme', Michas in

Kempen (Rhein) erscheint, bedient.

Eingetragen in das Genoffenschaftsregi7§irr am

3. Juni 1898.

Münstermaifeld. den 3. Ium'1898. Königliches Amtßgerieht.

111130141. Bekanntmachun . [18049] In unsrrem Genoffenschaftsregiiier ist heute bei Nr. 23 (55) Konsum- und Sparkassenvereiu ][ eiu etrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Ha pflicht zu Goffin das Erlöschen der Vollmacht der Liquibawren eingetragen worden.

Nicolai, den 1 Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

1111601111. Bekanntmachung. [18050] In unser GenossensckyaftSreaistrr ist heute bei dem unter Nr. 31 eingeiragencn Gostin'er Darlehns- kassenvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Goftin bermiri't worden, da[; der Ackerbäusler Johann Myszor 11. zu Gostin zum sirÜvertietenden Vereinsvorstehrr ernannt wvrdrn ist. Nicolai, den 3. Juni 1898. - Königliches Amtsgericht. 1'1“. Stargara. Bekanntmmijung. [17729] Durch Bejrhluß drr Geiiéralversammlung drr Vorsckiusibauk Pr. Stargard einqctraarne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pr. Stargard vom ]6. Mai 1898 ist das Statut drr Genossrnscbaft in einigxn Punkten ab- gcänderk. _ Drr § 53 hat folgenden Zinal) erhalten: Sollte eins der Blätter eingehrn, [0 erfolgt bis zur andrrrvéitigen Bestimmung durch die General- vrrsammiung die Bekanntmachung in der Danziger Zeitung oder Neuesten Nachrichten oder Danziger Amtsblatt. Ferner ist bei der borarnanr-ten Geno11rnschaft heute in das Grnoffrnscbaitsrrgister eingetragen: An Strüe drs ausgeschirbrnen aniantcn Gustav Beyer ist der Kaufmann Benno cher birrselbst als Rendant und an Strkle drs ausgeschiedenen [1011- Nrtretenden Direktors Biber der Redakirur F. Magnus hierselbst als STSÜVUÜLTKX diss Direktors und des Rendantrn gewählt worden - 30. Nr. 5. Pr. Stargard, den 3. Juni 1898

Königliches Amtsiaierirbt. 3.

116111111111. [17730] Unter Nr. 5 V1. 128 des Genosienschafisregistrrs ist heute auf Anmrldung vom 15. Mai "0. Is. nach- folaende Gmoffenschait: „Vebruuger Spar- & Darlehuskasfenvercin in Brhrungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einariragrn word:»n.

Das Statut dajirrt vom 15. Mai 1898.

(Gegenstand des Unternehmens ist:

Hsbung der Wiitbichaft und des ErWCrbes der Mitglieder und Durchführung aUer zur Erreichung dieses Ziveckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

1) boriheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel,

2) günstiger Absay drr WirthschafiSerzeugniffe.

Alle bffrntlicben Bekanntmachungen sind, wenn sie rrchtsvrrbindlicbr Erklärungrn enthaltrn, bon wenig- stens 3 V01sian0smitglirdrrn, darunter drm Verrins- borsieher oder drssrn Stellvertretrr, in anderen Fällen aber durch drn Vereinsvorsteber zu unter- zeichnen und in drm ,Landwirtbscbaftlickyrn Grnbssrn- [chaftsblaii' zii Neuwied brkannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgrnden Mitgliedern:

1) Pfarrer Paul Korb, als Vereinsvorsißknder, 2) Landwirth Adolf Gundrlwein, als dessen StrUverireier, 3) Landwirih Albin Henneberger 9911. als 4) Landwirtb (Hastav Lang Beisißrr 5) Landwirih Hugo Schön sämmtlich in Behrungi-n.

Die WillenSerlärunzi-n und Zeichnungen des Vorstandes haben rechtsvrrbindliche Kraft nur, wrnn sie vom Verrinx-Wrsiehrr ober drffrn Strlibertreter und zwei Beifiyrrn unterschrieben sind. Doch kann sich der Vorstand zur Abgabe seiner Wilienserklärungrn bei grrichtlichen und sonstigen Tierhandlungen durch einen BZvoüniächtiaten vertreten lassen; die Zrichnung der Vollmacht erfolgt in der üblichen Form. Die Einsicht der List: der Grnoffen ist während der Dienststunden drs Grrichts Jeöermann gestattet.

Römhild. den 28. Mai 1898.

Herzogs. Amthrricht Römhild. Weigand.

nuss. Bekanntmachung. [17731]

In unser Genossensckoastsrcnister ist heute ei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kallningker Darlehns- kaffen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht-vrrmerkt worden,daß an Stelle des ausgeichiedenkn Besitzers August Besrmrr zu Wirbailrn der Brsißrr George Buskirs ans Kal]- ninaken - zum Vorstandsmitgiiede bestellt worden ist.

Ruß, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

8611111111613, Rer.. km]. [17008] Bekanntmachung.

In unser Genossenicvaftsregistrr ist 561 911.8, Spar- und Darlehns-kasscnvorein Kaliszkowicc, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliazt, in “'S-00116 4 Folgrndis ringetragrn:

Der Wirth J.;naß Jarbsik in „KaliI'zkowic: oiobbckie ist zum stéithtlLlLsidkn Vrtrinbbdrstrher an Girlie- des Wirths Egidius Gbmrika ebenda, und Wirth Thomas Lipski als Vorstandsinitgiied an Steile des Wirths Paul Tomaia gewählt worden.

Schiidberg. dsr. 24. Yiai 1898.

Königliches Amtsskricbi.

[17997]

In unicr (19711offenscbafisreniiter wurde heine' ein. getragen: das Statut Vom 27. Mai1898 drr „Spar- und Darlehnsrasse eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haiipflicht“ mit dem

8011114314111th.

Skye zu Lemmartnsdors. Wrgcnstand drs Untrr- nehmens in der Briricb Links Spar-Und Dark-hns- kaffen-GesÖäits 3011: Zweck der Gewährung von Dailrhn an bis (.I-3111011011 für ihren (Gesäoäfts- und Wirth1chasisbririrb, sowie der Eiiriäyterung der Gsldanlage 11110 Fö-drrung bes Sparsinns. Die

kanntmaÖun sind unklar der Firma der Genoffen-

. ez'ei 11211 von zwei Vorßaxndsmitzzxiedern, m

Zeit7chrift der Landwirthfchaitskammsr fiir die Provinz Schießen aufzunahmen.

Die Wiuensi-„rklärung Und Zeinhnung fibr die Ge- nbffenschaft mu durch zwei Vorstandsmitgkieder er- folgen, wenn »? Dritten. genenüber RechisVerbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung €schieht in der Weise, das; dir Feichnenden zu der irma der Ge- nossenschaft ibre 510men§unterschrift beifügrn. Der Vorstand besiehi aus:

Georg Lirbeberr. Auausi L?chksr, Otto Vumbkr, August Nirdel, Akbrrt Kunick, sämmtlich in Leutmannsdorf

Dic Einsicht drr Liste der Genossen ifi während der Dirnsistnndrn des Garichis Irdem gestatjet. Schweidniß- den 4. Jirni 1898.

Königliches Amisgerichi.

8011043111111". Bekanntmachung. [17737] Der Darlehenskafsenverein Nordheim v_. Rh., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Voriiandxuntgiird Libbrius Hohmann in Nordheim stati Ensiack) Rokhaug briteilt. Schiveinfurt. 2. Juni 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsisendr: Zeller. 86111701111'1111. Bekanntmachuna. [17738] Drr Darlehenskasscnvcrrin Reichmauns- hausen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, hat als bffenilichrs Bla1t für [sink Brianntniachnqen die „Verbandskundgabr“, Organ des bayr. Landesberbands 10ndwirih1chafi- licher Darlrhenbkaffenbrrrine, bestimmt. Sclnvrinfurt, 2. Juni 1898. K. Landgrrirht. Kammer iür Handelssachen. Dcr Vorfißrnde: Zeller. Jthoiuita, Ulster. [17732] Unter Nr. 3 unsrrrs Griioffeiischaftsregiitsrs iit heute die durch Statut born 20. borinrn Monats errichtktr (Hrnoffenichait „Läridliche Spar- und Darlebnsknffe Nruerstadt eingetragene Gr- noffenschaft mit beschränkter Haftpflickjt“ mit dem Sisi». Ncucrftadt eingetragrn. Dirselbe„be- zwch drn Betrieb eines Spar- und Darlrbnskansn- grschäiis behufs Gewährung bon Darlahrn an die (Genossen für ihren GrsÖäfis- und Wirtbichaitsbrtrirb und der Erlkichterung der (Geldanlase und Förderung des Sparsinns. Dir Hafriumme ist 20026 für jeden erworbenen (Hesckyäftsantbeil. die höchste Zahl dkrselbrn, auf Welche sich ein Grnoffe bctheiiigen kann, 15. Die Brkaiintmachungrn rrfolgrn unter der Firma, gezeichnet bon 2 Mitgliedern drs Vor- standes, wrlrbrr brsirht aus Häuslrr Goiifrii'd Schliebnrr, Hufner August Wickler, beidr zu Neuer- stadt, Schmirdrmeisii-r Ernst Heinze zu Hartmanns- dorf. Die Einsicht drr Liste drr Genbffen isi Fäbrind der Dirnststunden des Gerichts Jedem ge- aiti» . SchWeinitz. den 3./4. Juni 1898. Königliches Amtsgsricht.

176111311. Bekanntmachung. [18051]

Hrutr ist in das GenoffrnsckpaftSregisirr bri Nr. 17, betr. Spar- und Darlchuskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Limbach, folgrnder Eintrag gemacht worden:

Lant Beichluß drr Generalvcriammlung ist an Siriie drs ausgrscbiedenen Vorstandsmitglieds Hrin- rich Schauß Förster Karl Mehl gsire-irn.

Wehen, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

070131161111. K. Amtsgericht Welzheim.

In der (HrnrraLVLrsammlung des Darlehens- kasscnvereins Pfahlbxouu vom 30. ,v. Mis. Wurde an SteÜr des Karl Eisemann, Wirths und Gemeinderatbs in Pfalbronn, drr Schulthrif; Mößner dasrlbst ais Vorstrhrr gewählt und Eisemann als Vorstaiidsmitnlied wiedergrwählt.

Den 4. Juni 1898,

Oberamtsrichter Schabel.

Korujgeroao. . [17999]

In unirtém GenoffknickyaftSrrgisier ifi bezuglich

dcs Konsumvereins Wafferleben (9.463. m.

b. H. heute eingetragen w.“-rdcn, da an Stelle drs

ausgeschirdenrn Vorstandsmitglieds SÖaitenbrrg drr

Molker (Ch. Niehus in Wafferlebkn neu gewahlt ist. Wernigerode. den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgeritht.

Muster = Register.

(Die ausländischen Mustrr wcrden untrr Leipzig brröffrntlicht.)

411111111611:- [17801] In das Piusierrraister ist eingetragen wordrn: 972. Strauß, Gruft Hermann Paul, Kauf-

mann in Annaberg. Ein Karton, offrn, enthaltend

ein Muster einrs von der Maschine hergestkliten mit

Perlen benähtrn Sibffes, Verwendbar zu Ballschuhen,

Pantoffeln und dergl., sowie ein Muster eines daraus

angefertigten Bailsckiubes mit den (Gesckpäftsnummrrn

10 200 und 10 201; Flächen- bezw. Plastische Erzeugz

nisse. Sihnizxrist 3 Jahre. Angemrldrt am 2. Mai

1898, Vormitiags 211 Uhr.

Annaberg, den 3. Juni 1898. Das Königliibe Amisgkrickyt.

[17998]

41101111]. [17759] In 509 Musterrcaisirr ist einartragrn: ' Nr. 411. Firma Will), Bach zn'Apolda. „(2111

Bunimustrr - brrich10ffen - als Links- und Links-

waars mit in Form von Perlen oocr Perlcnreihrn

mit drr Maschine eingrarbeitrtrn und bortrrtendrn

Vrrzirrungen (Punkten, Strichen, Cards, Striziien 20),

Fläihrnerzrugmffr, (Hrschäftsiiummer 1,01, Schußfrrit

drei Jahre). angemeldet drn 12. Mai1898, Nach-

mittags 4:1 Uhr.

Nr. 412. Firma W111). Ball; zu Apolda. Zwei M*uiier - bersch1o11en - Links- und Links- waarc mit thrilwcise abgrwmfsnrn hohlen M1 chen vbin Aussehrn drbbciflächiger Wanke, Flächrner ug. niffr, (Hesihäfisnmnme'r 102, Txrhußfrit drri Jc1b1e, ani1ein61drt den 12. MQi 1898, 9100211160915 43 Uhr.

Nr. 413. Wicker Otto Lifchkcr in Apolda. Zrzhn Musirr - vsrscblbffrn - Schlingrn-Pliisck) auf 9195116 und Doppei-Nrppe zu Besatz und Ein-

von der Genossenschnft ansgrhrndrn öffenxlirhrn Bo:-

säiz-Zn, sowie satzweise im ganzen Stück gearbeitet,

(

Flächener ugniffe, (99761wa551: 401 bis 410, *

Schu frit drei Jahre;. angemeldet den. 1. [m]] Vormßittags 102 Uhr. J 898“ Apolda, den 1. Irmi 1898. Großherzoglich S. Amngeriibt. 117.

()barlottsvburx. [17796]

In unser Musterregiitrr isi ringrtragrn der

Nr. 86. Firma Fr. Gebauer zu Charlotten- burg hat für das mit der Fabriknummer 2 be- zrichnrie anf Baumwolkennrwrbe grprrßte Musiz: die Viélängerung der Schuyirist um 3 Jahre (mge- me det.

Nr. 121- Firma Fr. Gebauer in Charlokten. burg: Umschlag mit 2 Muftrrn [ür Bimm- woilenftoff, vsrsirgrli, Fabriknummrrn 8 und 0; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Charlottenburg, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. leel'kUlä.

[17136]

In unser Musterregisirr isi rinartragrn:

Nx. 1440. Firma Noß &Lucas in EWU. xeld. 1 Packek mit 24 311111116111 und zwar 1 Muster ür Möbelstoffe, Fabriknummrr 5996 und 23 Muster für Plüiche, Fabriknnmmern 598, 601, 605, 610, 611 bis mit 629. 061970611, Flächrnmusier, Schußfrist 3 szre, angrmrldet am 17. Mai 1898, Mittags 12 Uhr.

Elberfeld. den 1. Juni 1898.

Könt-gliches Amtherichi. 10 0.

krankkurt. 01101“.

In das 21111strrregiiirr iii ringetrazrn:

811.68. Firma: P. Zickerow in Frankfurt a. O. Umschlag mit Mustrr [iir Postkarten mit Ansicht der Sinkt Frankfurt a. O., wie Gustav Adolf am Palmsonntag 1631 die Stadt Frankfurt a. O. rrsiürmt 1101, in farbigem Druck; offen, Flächenmustrr, Sebnisfrist 3 Jahre; angemeldrt am 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Frankfurt a. O., 25. Mai 1898.

Königl. Amtsgericht. 21511). 11.

6711111611311. [18069] In das Mustxrrrgisirr ist einnetragsn; , Nr. 1161-1165. Firma Taschs Nachf. in

Glauchau. 15 arsiicktr und 225 nrwebte Kleider-

stoffmnster in fünf versiegeltrn Brirfumschiagrn,

Flächenrnusirr, Fabriknummern: Bririumschlaa zu

Nr. 1161: 2373-2384, 2386-2388. 6623-6631,

9/2584, 1-9, 38/1793, 1-8, 38/1934, 21-26;

zu Nr. 1162: 19/2850, 1-5, 30/25001, 5450-5456,

30/22841, 3450-3455, 30/1798, 3430-3435,

30/1936, 3460-3465, 30/2875, 5440-5444,

19/230111, 31-35, 19/1953, 41-46; xu Nr.]163:

23/1954, 1-4, 23/1964, 5-7, 26/1964, 1-4,

26/2623, 5-9, 26/1941, 10-14, 26/2657, 15-19,

27/2750, 1-4, 38/2384, 42-46, 39/2877, 1-5,

26/2253, 20-25, 27/2759, 5-8; zu Nr. 1164:

38/1940, 7-12, 5/1957, 51-57, 2/2303, 245-251,

38/2397, 13-19, 38/21841§., 20-25, 38/2487,

26-30, 38/2302, 31-35, 38/2395, 36-41; zu

Nr. 1165: 23/2298, 8-11, 26/2494. 26-29,

26/2629, 30-34, 26/2021, 35 -- 38, 26/2706, 39-43,

30/1787, 3420-3424. 30/1964, 1310-15, 30/2029,

3440-45, 30/2143, 5420-5424, 23/1969, 12-15,

Schnizfrist ein Jahr, angemeldet am 12. Mai1898.

Vormiitans 1151 Uhr.

Nr. 1166. Firma Färberei Glauchau vorm. Otto Sryfcrt in Glauckxau. 1 Musisr ]Ür Finnt- stbfir i;; e*inem brrsirxxritcn Brisfumsrhlag, Flachen- musier, Fabriknnmmrr 1000, Schußfrifi drei Jahre, (1110911161061 am 14. Mai 1898, Nachmittags 411110.

Glauchau, den 1. Juni 1898.

Königlicbi's Amthrricht. Krauss.

1111111111. [18070]

In das Musicrregister ist cinnriragrn: '

Nr. 894. Firma cim". & Aug. Brüning *," Hanau, ein bers loffrncr Brieiumichlag mti 23 Musirrn, Nr. 6944, 7000. 7017, 7019, 7020, 7028, 7029, 7030, 7032, 7033, 7034, 7036, 7037, 7039, 7044, 7045, 7048, 7049, 7050, 7051, 7052, 7057 und 7072, für Flächenmusier, Schuyfrist 3 Jahre, angemridct am 2. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. '

Nr. 895. Firma Fr. Reußwiq in Hanau. em brrsch1offenerBricfumich1a mit 6Musiern, Nr.13544, 13549, 13550, 13551, 1.552, 13553, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 896, Firma Gebrüder Glaser in Hanau- ein verschloffen-r Briefumschlag mit 4 Musikkn, Nr. 2055, 2165, 2250 “und 2251, für p1011ische Erzeugnisse, Scbußfrist 3 Jahre, angrmridei am 11. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 897. Firma Gg. Roth & Camp. in Hanau. kin verschlossener Umicblaq mit einem Mustrr, Nr. 872, für plastische Erzeugnis:? Schnßfrist 3 Jahre, an- gameldet am 12. Mai 1898, Vormittaaä 11 Uhr.„*“

Nr. 898. Firma Heinr. & Aug. Brüning 1." Hanau. ein berjchloffener Briefumichlagßknlt 39 'Musiern, Nr. 7011, 7012, 7013, 7014, 7040- 7042, 7053, 7054, 7055, 7056, 7062, 7063, 7024- 7065, 7067, 7068, 7069, 7070, 7071, 7073, 1014- 7075, 7077, 7079, 7080, 7082, 7083, 7084, 7085, 7086, 7087, 7088 7089, 7090, 7091,_7092, 7093, 709411116 7102, für Flächenmuiier, Sch1181rist 3 Jahr?- Ü-“lsrnieldrT am 18. Mai 1893, Normitings 12 Uhr-

Nr. 899. Firma Heinr. & Aug. Brüning M Hmmu, ein bcricblosssnc'r Bririumicblag mit 34 Mustrrn, Nr, 7041, 7078, 7097, 7103, 7104- 7105, 7106, 7108, 7109, 7110, 711.1, 7113, 71.14- 7115, 7116, 7118, 7119, 7120, 7137, 7138, 713,9- 7140, 71.11, 7143, 7146, 7147, 7151, 7152, 7107- 7168, 7169, 7170, 7171 Uld 7172, für FWW" erzeunnisse, Schußfrist 3 Jahre?, angemeldet am 27. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr.

Die Firma Heinr. & AiF. Brüning in Hanau hat brzüglick) drr am 24. * ai 1895 angrmcideien, unter Nr. 720 drs Mnsterrigisters eingetWÜch Yéuster Nr. 4551, 4556, 4561 und 4563 die VW längerung “rer Schinriit UM weitere 7 Jahre UNd brzüglich drs Musters Nr. 4549 die Verlängiruni; desselben UM Weitere 4 Jahre sowie hinfirbtiiéi) ber (irn 1. Juni 1895 angrmrldrt-n, untcr Nr. 72] dcs Musirrri-Msteis eringrtragrnrn Muster Nr. 4568, 4580- 4582, 4585, 4590 und 4595 die Vrrlängeruns W Srixutzfrist um weitrrr 7 Jahre braniragt.

Hanau, den 3. Juni 1898.

Königlichrs Amtsgrricht. 21511). 1.

“11

,

11111911111- [18071]

Im Musterreaister ist eingetragen worden:

Nr. 276. Fischer. Naumann & Co., Spiel- nmarenfabrik- Ilmenau, angeweldeham 5. Mai 1898. Nachmittags 43: Uhr, 1 Pappkastchen, ver- chloffen, enthaltend 1 „Originalmufter einer Aschen- chale aus jedem Material; Fabr.-Nr. 22; Muster für plastische Erzeugnisse. Srhuvfrist ahre.

Nr. 277. Meyer, Petn & Holland, Inter- nationale Thermometer- und Glasinstru- mentcnfabrik in Ilmenau, angemxlbet am 27.Mai1898, Vormittags 92 Uhr 1. 1 ver1ch1offenes

ackeicben, enthaltend: s.,. 1 „iiiput-Barometer,

abr.-Nr. 1898/1, 10. 1Liliput-Thyrmomrter, Fabr.- ir. 1.898/2, von denen die Scalen aus Papier, Mrtai-L, Celluloid, Glas oder anderem Metall her- gestellt wrrdrn; 11. 1 hirschloffenes Packetcben, ent- haltend Linen Auszirharm von Metall (116 Thermo- meicrhaiirr, Fabr.-Nr. 1898/3, Piusier für plastische Crxeugniffr, (“5431191119 3 Jahre- _

911.278, Abicht & Co., Firma hier, angr- mrldrt am 26. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, [ Kadett, bericblbffrn, enihaltend die genaurn photo- graphischrn Abbildungen von 9 bunt bemalten Thor- fjguren, Fabr.-Nr. 3116, 3118, 3135, 3136, 3137, 3138, 3139, 3140, 3143, Muster für plastische Ec- ;guaniffk, Sch11Likist 3 Jahre.

Ilmenau, den 31. Mai 1898.

' Großh. S. Amtsgericht. 11. 21511).

Mehner.

1501101111. _ [18073]

In unser Musirrrrgister isi 0169911011611:

Nr. 1056. Firma H. D. Eikhelbrrg & Cie. zu Iserlohn rin vérfirgrktrs Pacirt, enihaitrnd 5 211611 Zrichnunnen in Lichtdruck bon elrktrirrben L€11ch16kn Nr. 17626, 17627, 17628, 17629, 17630, 17631, 17632, 17633, 17634, 17635, 17636, 17637, 17638, 17639, 17640, 17642, 17643, 17644, 17645, 17646, 17647, 17648, 17649, 17650, 17651, 17652, 17653, 17654, 17655, 17656, 17658, 17659, 17660, 17661, 17662, 17663, 17664, 17665, 17666, 17667, 17668, 17669, 17670, 17671, 17672.

2 211/111 Zcickonungcn in Lichtbruck bon Gasleuchtern Nr. 17641, 17657. 1 Blait Zrichn11nqen in 81151)- graphie bon Klavierleuchtrxn Nr 3508/2, 3500/2, 3490/2, plastische Erzrugnimr, Schuyfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Mini 1898, Nachmitfaqs 5 Uhr.

Nr. 1057. Firma Vollmann & Schmelzcr zu Iserlohn rin vrrfiegclt-Js Packri, rnthaltend 2 Engrlköbie Nr. 5302 und 5303, piaftischr Erzeug- nisse. Schuyirift 3 Jahre; angrmeldri am 20. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1058. Firma H. D. Eichelbcrg & Cie. zu Iserlohn ein berfirgeiirs Packet, enthaltend 1 211011 Zeichnungen in Lichtdruck bon Porteridraux Nr. 56257, 56258, 56259. 56260 56261, 56262, 56263, 56264, 56265, 56266, 56267, 56268, 56269, 56270. 2 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck Von Poriieren-Siangen-Garniiurrn Nr. 56271, 56272, 56273, 56274, 56275, 56276, 56277, 56278, 56279, 56280, 56281, 56282, 56283; plastiiibe Erzcugnisse, Schußfrift 3 Jahre; angrmrldet am 24.Mai 1898, Nocbmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Iserlohn, drn 2. Juni 1898.

Königliches Amtsiieriibt.

11381111.

Jn unirr Musirrrrgiftkr ist eingetragen:

'Nr. 26. Kaufmann Hellmuth Koltcrjahn zu Köslin. Ein Versiegeltes Packet, enjhaltend 13 An- fichts-Postkatir'n mri 26 verickpiede'nen Ansichten

9. Nest 2 Karten mit 4 Ansichtsbildrrn,

». Gr. Mbillrn 3Kartrn mit 6 Anfiaorsbildern,

0. Baurrhuien 2 Karten mit 4 Anficbtsbildrrn,

11. Sorenbobm 3 Karten mit 8 Ansichtsbildcrn,

0. Funkenhagen, 1 ._Karir mit einem Ansichisbilde, "1". Cordeshagrn, 2 Karten mit 4 Ansicbisbildcrn, 7Yachrnerzeugmffch Geschäftsnummrrn 101 bis 113, Echuyfrist 3 Jahre. Angcmridrt am 27. Mai 1898, 2101111111099 92 Uhr.

Köslin, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

[.iiilouseboia. [17760] In das Musterrrgister ist eingetragen worden: Nr.1064. Firma Paulmann & Crone zu

Lüdenscheid. Zwei Muster für Meffertcbalen, in

rtnrni versirgrlien. Packet, Fabriknummern 1001) ()

und 10113, plastische Erzen niffc, Schuiéfrist drei

Jahr? angrmeldrt am 6. 1611898, Vormittags r.

'Nr. 1065. Firmci Carl v. d. Liunepe zu

Lüdenscheid. Zire: Muster für Postkarten mit 119471, in einem Versiegelten Packet, abriknummern

108 und 109, F1ächenrrzeu nisse, chußfrist drei

FULL? angemeldet am 12. 11) ai 1,898, Nachmittags

Nr. 1066. Firma Paulmann & Crone . SU Ltüdensäjeid. Sieben Muitrr für Auflagen, in TBZ) Veriiegelten Packet, Fabriknnmmern 420811, [„,-ck 42086, 420811, 42099, 42081, 4208g, pa "[ tc Eis,?UJki'ffL, Schußfrist drei Jahre, an- IEUIZ' 08 am 27. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr. Lüdenscheid. den 2. Juni 1898,

Königlichrs Amtsgericht-

[18072]

l'ulsuitx. In das Mufirrrrgisier ist eingetxagxn; [17478]

Nr. 193. Firma C G Gro

' . . * mann in Gro - rxhrsdorf,_ 13 versiegeltrs 5]5i1cket, entbalterßd 4 .Uiusier fur Band, Fabriknummern 80/9811 blau m/weiß, 30106/2, 30106/3, 30106/4, 30106/5 30106/6 90107/1, 901059. 30107/3, 30107/5 “301076 90107/7, 30107/8, 30107/9, 30107/10“ 3010701, 30110, 30111/1, 30111/“2, 30111/4“ 30104/1“ 9010509, 30104/6, 30104/7, 301.12/1 30119/2“ 43011459, 90112/4, 30112/5, 30112/6' 301127“ 301159, 30112/9, 30112/10, 30112711“ 30113/1' 30119/9, „30119/3, 30113/4, 30113/5“ 30113/6, 96115 7, 90113/8, 30113/9, 3011360,“ 3003/11, 3114, 30107/4, Flachencrzeugniffe, Schiißirisi [JJ?rrr, angemsldet am 14. 21/191 1898, Vorm.

Nr. 194. Firma C. G. Gro m ' ' röhrsbyrf, 1 bertiegiitcs Pßckeriun 571117697211?!) 49 „„Master und zwar: 24 Muster, für Dicken Ybriknummein 35/96, 78 97, 79/97, 80/97 92/97“ 28197, 92/97, 10/96, 96/97, 98/97, 97/97“ 3/96, 1073926, 1705, 43/96, 10326, 10327, 10325, “10323“ ür Z, _10305 15, 1,0316, 10329, 10329, 1 Muster“ StoFéxburzrn, [&abriknunimrr 7285, 24 Muster-für 35/97 und Decken, Fabriknummrrn 33/97, 34/97, 59/97, 45/97, 46/97, 52/97, 54/97, 57/97, 58/97,

,60/97, 61/97, 62/97, 65/97, 68/97, 69/97-

67997,F15J97s*"32/?9k 4J3169779ch9§IY4M 2755, , enerzeugn e, u a re, ange- meldet am 14. Mai 1898. Vorm. 611 Uhr.

Nr. 195. Firma C. G. Großmann in Groß- röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 28 Flächrnmuster und zwar: 9 Muster für Decken, Fabriknummern 2756, 8097, 83/97, 12/96, 13/96, 42/96 111008, 42/96 borraaobta, 59/96, 61/96, 8 Muster für Stoff und Decken, Fabriknummern 47/96, 48/96 m/olive, 49/96, 50/96, 52/96, 53/96, 57/96, 58/96, 11 Muster für Band, Fabriknummern 30115/1, 30115/2, 30115/3, 30115/4, 30115/5, 30115/6, 30115/7, 30115/8, 30115/9, 30115/10. 30115/11, Fläcksenerzeuaniffe, Schußfrist 3 Jahre, anßkmeldet am 25. Mai 1898, Vorm. [112 Uhr.

Pulknilk, am 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. v. Weber.

1111110181111". [17757]

In das Musterregisier ist eingetragrn:

Nr. 402. Aclteste Volkftedter Porzellanfabrik Triehner, Crus & Co. in Volkstedt, ein ver- schlosjrnes Knysrt mit 13 Photographien von Maitrrn fiir Porzellangeaenstände, Fabriknummern: 2/7574, 7726, 7922, 3/7725/71, i), (3, 7924, 2/7925, 7923, 7928, 7927, plastische Erzeugnisse", Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai1898, Vormittags ck10 Uhr.

Rudolstadt, den 2. Juni 1898.

Fürstl. Amißgericbt. Wolfsarth. Zebmöllu, Suobsmxltoob. [17798]

In das Musterregistcr iind einaetragen:

11. Nr. 121: Firma Carl Brandt .]llu. in Gößnitz; 50 Mustsr von Steinnuß- und Mrrror- knöpfe"; vrrschloffen; Xabtiknummern 8406, 8410 bis 8412, 8415 bis 8435, 8453 bis 8455, 8457 bis 8459, 8461 bis 8470, 24 bis 31; 5101104)? Erzruq- nisse; Schußfrist 3 Jahre; angemrldct am 18. Mai 1898, Vormittags 96 Uhr;

1). Nr. 122: Firma H. Donath in Schmölln; 10 Muster bon Hutbeniiiatorrn aus Steinnuß; ber- schlbffrn; Fabriknummern 1) 4094, 1) 4095, 1) 4096, 1.) 4097, ]) 4098, 1) 4099, 1) 4100, 1)4101, 1) 4102, 1) 4103; plastische Erzeugnisse; Schußfrist 3 Jahre; anakmelbet am 18. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Schmölln. den 1. Juni 1898.

Hrrzogl. Sächs. Amtsgericht. Meißner.

Solingen. [17755] In unser Musterreaisier ii'i Folgrndes ringetragen: Nr. 1799. Firma Gebr. Dültgeu in Dültgens-

thal. Packet mit 20 Modellen für Schirm Flixus-

(55670116 i_nit lackiertem Stern in Verschic-denen Farben

u. Beschlaqen zur Vrrichönerung drr Schirme, offen,

Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummkrn

51-70. Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai

1898, Mitiags 12 Uhr.

Nr, 1800. Firma Agatz &“Kuhn in Wald. Packet mit 1 Muster für Véefserschalen für Taschen- mrffrr mit grprägten Bildniffen und Schrift in aUrn MetaÜe-n, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1223, Schußfrist 3 Jahre, anar- meldct am 4. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr

57 Minuten.

Nr. 1801. Friedrich Karl Kayser, Buch- binder in Solingen. Packet mit 2 Mustern [ür Scheren- u. Meffer-Etuis in Form von Radfahrer- Müßen, mit u. ohne Glasdeckel, in Plüsch, Seide und allen anderen Garnituren u. in allen (Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 102, 104, Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten,

Nr. 1802. Firma Ferdinand Preuß Söhne in Jammerthal. Umichlag mit 2 Mustern für Schalen für Taschenmesser mit Schrift u. Verzierung, offen, Muster für Elastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 309, 310, chnßfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1898, Vormittaas 9 Uhr 20 Minutrn.

Nr. 1803. Fabrikant Paul Görres in Solingen. Umschlag mit 8 Mustern - 2 Mustern u. 8 Ab- bildungen für trichterförmig _bezw.konisch zulaufendis Metallband mit u. ohne angung als Etiquette iür

laschen, berfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 25025-25032, Sbhußfrist 3 Jahr?, angemeldet am 10. Mai 1898 Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1804. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen. Packet mit 8 Mustern für 1) Kuchen- heber, 2 Kuchenmiffer, 3) Fisch - Vorlegebextcck, 4) Fisch- ßbesteck, 5) Obstbesteck, 6) Konfektbetrck, 7) Butler- u. Käsebesteci', 8) Fleischgabel, Klingen sowohl in, der dargestellten Form als auch für 1658 auf den Klingen anzubringende Verzierung, Gravie- rung, Aesung oder Damascierung, bernickelt oder Vergoldet, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 436, 437, 526, 527, 113, 382, 37, 370, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1898 Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1805. Firma S. Hoppe Söhne in Maugeri- berg, Packet mit 1 Mobeu für Tafelmesser, offen, Zläcpenmustrr, Modeü [ür plastische Erzeugnisse,

abriknummer 1090, Schußfrist 3 Jahre, angrmeibet 0111 18. Mai 1898" Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1806. Carl Ohliger, Graveur in So- lingen. Umschlag mit Abbildungen Von 11 Mustern [ür Zigarrenscheren in allen Metallen und , jrder Ausführung mit und ohne Keilschnitt,'ve1sichgelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummsrn 20-30, Schulzftist 3 Jahre, angemrldrt am 26. Mai 1898 Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Solingen. am 3. Juni 1898.

Königl. Amtsgericht. Ubih. 3.

!saläonbnrx, 8611108. [17756] In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 157 E. Wunderlich & Comp. zu Aittvasscr: 2 keramiiche Abziehbilder Nr. 3000 und 11 213, ge- schützt für ganze oder theilweise Ausführung in jeder Größe, versiegelt, Schußfriit 3 Jahre; angemeldet am 23. Mai 1898, Vormijtags 11 Uhr. Waldenburg. den 2. Juni 1898. Königliches AnnSgeriOt.

Konkurse.

[17975] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögrn drs Kolonialwaareu- händlers Claus Johann Heinrich Schütt in Altona, Funfstr. 4, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher-

rrvisor Aug. Löhmxnn in Altona, Lessingstr. 22.

Offener Arresi mit Anzei efrist bis zum 15. uli 1898 einschl. Erste G , bigerversammlung Jden 29. Juni 1808. Mittags 12 Uhr. Anmelde- Jsxßkils s[tum _15. 5Adiugnst31898S eintschl.b Allgemeiner ru ng ermm en . e ein er 180 , Mittags 12 Uhr. p 8 Allover, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsizericht. Abtheilung 7. Veröffentlicht : Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[17950] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider'meifters und Kaufmrmns Josef Dvorak zu Andernach ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das KonkurIberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtbanwalt ban Ghrmen zu Andernach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 8. Juli1898. Ersir Gläu- bigerberiammlung am 4. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemrinrr Prüfunnstermin am 16. Juli 1808, Vormittags 10 Uhr,

Andcrnach, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 1. [18079] Kgl. Amtsgericht Böblingen.

Urbkr das Vrrmögen drs Leonhard Mickeler, Schreiners-Zin Holzgerlingen, ist heute, 2911110913 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts- notar (81119 in Weil i. Sch. als K.Beertrr er- nannt worden. Anmeldefrist ]. Juli 1898. Wahl. und Prüfungstermin 9. Juli1898, Vormittags 1LZZZUhr, OffrnerArrrst miiAnzcigepflicht bis 1.Juli

Drn 6. Juni 1898.

AmngeriÖisschreibcr W e i [z. [17986]

*Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Gerson, Inhabers _ciues Posamcutenwaarcn- geschäfts hier, in Firma„D.Gerson“(Wettiner- maße 16), ist hegte, am 6. Juni 1898, 1111111096 212 Uhr, das Konkursvcriabrrn eröffnet worden. Konkurs.?)erwalißr: Herr Raths-Auktionaibr Canzler hier, Pirnaischesir. 33. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1898. Wahltermin am 9. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungsiermin am 9.Iuli 1898, Vormittags 9 Uhr. Offene: Arrest mit Ax'zrigefrist bis zum 29. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb. 11). Bekannt gemacht durch drn Gerubtöschreiber: Hahner, Sekretär.

[ 17 973] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Michaelis zu Eberswalde ist heute, am 4. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon- kursberfahren eröffnet. Vcrwalter: Stadtraih Lautenschlaegrr zu Eberswalde. Offenrr Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 30. Juni 1898 Frist zur Anmeldung bon Konkursforderungrn bis 24.Juli1898. Erste Gläubigerbcrsammlung auf den 1. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin auf den 25, Juli 1898. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten (Gericht.

Eberswalde, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgrrickot. [17967]

Ueber das Vrrmögen der Firma C. Pack & Co. in Erkrath sbwie 11er das Bermösrn drr Theil- babrr dirser Firma Carl Pack, Fabrikant, und Winx Oberndorf. Kaufmann, beide zu Erkrath, wurde heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Prusquens in Gerresheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1898. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prü- fungstermin ame-l. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im Siyungsmale des hiesigen Königlichen Amtbgerichis.

Gerresheim, 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[17953] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1897 zu Hirschberg vxrswrbenen Kaufmanns Adolf Weisfig- in Firma Gebruéturm zu Hirschberg. dessen Erben, Wittwe Clara Weissig, geb. Een?- mann, und Gefriywisier Martha und Elise Weiss 9 zu Hirschberg, die Erbschaft mit der Rechtswoblthat des Inventars angetrejen haben, wird heute, am 3. Iuni1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Cassel zu Hirschberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen “sind bis zum 27. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausscbusies und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den “7. Juli 1808, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf drn 4. August 1898, Vormitta s 10 Uhr. Vor dem unter- zeichneten (Gerichte, immer Nr. 38, Wilhelmstraße Nr. 23, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis zum 4, Juli 1898.

Hirschberg. den 3. Juni 1898. Kettner, Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtherichts. 2.

[17954] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Arousohn in Jastrow ist am 3. Juni 1898 der Konkurs eröffnet. Verwaltrr: Rechtsimwalt Plock in Zastrow. Anmeldefrist bis 15. Juli 1898. Erste Gläubigrrbersammlung den 23. Juni 1898, Vor- mittags 11 Uhr. “.)/Ugemeiner Prüfungstermin den 2. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzrigefcist bis 1. Juli 1898. Zastrow, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[17976] , Beschluß.

Nachrcm die'. Eröfinrmg des Kor-kurses über drn Nachlaß des am 18. Mai 1898 zu Kalau ber- swrbrnen Schuhmarhcrmcistcrs Friedrich August Lorenz beantragt wwrdrn ist, wird den Erben des- ]rlben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent- fremdung von Britandtbeilcn der Masse untersagt. Kalau, 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[17985] , - Ueber das Vermögen des Ho! händlerk o aur: Heinrich Schwarzenbek 171 Denuhéxiixh ift beute, am 4. Juni 1898, achmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: chhtSamvalt Schneider in Meerane. Anmeldefrist bis zum 7. Juli1898. (Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü- iiiZgSLti-Zmin Oaifn OÄ. Täuli 1189198, V:]rmittags r. ener rre mi 11 ei er 1 bis um 25. Juni1898. z gf s * Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Exped. Freybotb.

Ueber das Vermögen das Tischlermeisters Georg Vüsingin'Maudelsloh ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. ], vom 4. Juni 1898 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Oekonom Pahlmann hier. Anmeldungen der Kon- kursforderungen bis 29. Juni 1898. Termin zur Wahl eines, anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Glaubigerausschnffrs ist auf den 30. Juni 1808, Vormittags 12 Uhr, und Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Grrichte, Zimmer Nr. 4, an- beraumt. Offener Arrest mit Anzeigeirist bis 29.Juni 1898 ist erlassen.

Neustadt 9. Rbge.. 6._Juni 1898. [17974] Der Gerichts1chreiber Königl. AmtEgerichts.

[17951] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der nicht im Handrlßregister eingetragenen Firma Jahn &, Seidel in Mylau, deren anqber die Schlosser Ernst Emil Jahn und August „Richard Seidel, jeéßt unbekannten Aufent- haltes, m Mylau eine Metallgießerei, Waagen- uud Maschinenbauanstalt errichtet haben, wird hcutr/ am 3. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das KonkurSVerahren eröffnrt. Konkursverwalter: Herr RschtSanwalt Max Ullrich bier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1898. Wahltermin am 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr. ZFUW Arresi mrt Anzeigepflicht bis zum 18. Juni Königliches Amtsgericht Reichenba . Bekannr gemacht diirch den Gerichtsicthber: Sekretar Nagler.

[179631] 5 s q)Kvii;kursderöiénuug. rr ; “»er gen Es otelbefi era oe Moßkopp m Ruhla G. A. ist am 6.1!Juniéi898f Nachmittags 121Ubr, das Konkursverfahren erö net worden. Konkursbrrwaitrr Richtsanwalt KoblTlock in „Gotha. Erste Gläubigerversammlung und 0 ge- W'Tief sPöüfüanJZternÖifkf] 2. AJuli 1898, Vor- m1 ag r. ener rret mit An ei ' bis zum 27. Juni 1898. s i grinst

Thal, am 6. Juni 1898.

. . Wiegand, Grrichtsschrribrr des Herzoglichen Amtherichts.

[17979] K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. “'Ii

Konkurseröffnung über das Vermögen des Math. Ellgaß, Schuhmachermeifters und Inhabers eines" Puy, Blumen- und Trauerwaaren- geschafts in Wangen. den 3. Juni 1898, Nach- mittags 5 Uhr. Konkursverwüter: Gericthnoiar Brrckxt in Wangen. AÜgrmeinrs Veräußerungs- verbot. Anmelde- und Anzeigefrist bis 1. Juli 1898, Erste_Gläubigersrrsammlung und zugleich Prüfungstermm den 9. Juli1898, Nachmit- tags 3 Uhr.

Amts-Gerichtsschreiber: Dor ner. [18076] Bekanntmmbuug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Seißer, Domstraße 17 hier, der Firma Georg Seißer bezw. Nachfolger und deren Inhaber Kurt Starke hichnmrde unirrm Heutigen der Kon- kurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts- hollzieher Herr Schöneybier. Offener Arrest mit Anzeigrfrist bis 2. Juli 1898. Anmeldefrist bis 2. Juli 1898. Erste Glaubigerversammlung am Freitag, den 1. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Don- nerstag, den 14. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sihungssaal Nr. 9 1, links.

Würzburg, am. 4. Juni 1898.

Gerichtsschreibcrei des K. AmtEgerick/is. Der K. Ober-Sekretar: (11, 8.) Andreae.

[18077] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Abra- ham Brabmaun in Unteraltertheim wurde unterm Pruii en der Konkurs erkannt. Konkuerer- walter: K. erichtsvollzieber Beck bier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1898. Erste &Hiäubigerberfammlung am Freital?- den 1. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. A - gemeiner Prüfungstermin am Montag. den 11. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. im Si ungssaal Nr. 91. links.,

iirzburg, am 4. Juni 1898.

Gerichtsschreibrrei des K. Amtsgerichts.

Der K. Ober-Sefcetär: (11. 8.) Andrrae.

17988] [ Ueber das Vrrmögrn des Hoteliers Gustav Wilhelm Struve in Zwickau, Marienplatz, „Hotel zur Post“, wurde heute, am 3. Juni 1898, Narb- mittags :),-6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkurSverwalier: Herr Rechtöanwalt Blumberg hier. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1898. Wahl- termin am 25. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli18_98. Porniit- tags 11 uhr. Offener Arrest mrt Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1898.

Königliches Amthrricht Zwickau. Bekannt gemacht durch den (Gerichtsschreiber:

Exped. petnker.

[17987] Konkursverfghreu. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Joachim Christian Behnke inzBer edorf wird nach er- folgter Abhaltung des «ck11! termins hierdurch auf- gehoben. Ber edor . den 6. Juni 1898.

g f Das Amthericht.

(gez.) Lamprecht, 1)

!*- Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsscbreiber.

* '“ "'“ " ""' “:*-7»- »»»-r».-„«-.„,.,„