1898 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* * ___-_.- ___-_

Qualität

gering

mittel gut Verkaufte

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 46

höchster

niedrigster

böcbftér 46 46 46 46 46

niedrigster Doppelzeniner

Außekdem wurden am Markttage (Spalte 1) fur Durch. nacb überschläglicber 1 Doppel“ schnitts- Schätzung verkauft zentnex preis em Doppelzentner (Preis unbekannt) 46 46

Durchschnitts- ' Am voxigen preis Markttage

Ekbing ' . [ | . . ' | . l . 12,40 Luckenwalde . . . . . . . . . . 18,00 Neuruppin . . . . . . . . . . . _ ürstenwalde, Spree . . . . . . . _ "rankfurt a. O. . . . . . . . . . 16,60 iettin . . . . . . , . . _ Stargard . . . . . . . . . . . _ Schivelbein . . . . . . . . . . 15,60 Dramburg . . . . . . . . . . . _ Neusiettin . . . . . . . . . . . 16,00 Köslin . . . . . . . . . . . . 16,80 Stolp . . . . . . . . . . . 16,40

Lauenburg 1. Pomm. . . . . . . . _ Rawitsck) . . . . . . . . . . . 15,40 Wongrowiß . . . . . . . . . . . 14,50 Militscb. . . . . . . . . . . 15,80 Frankenstein i. Schl. . . . . . . 14,60 Schönau a. K. . . . . . . . . . 15,40 Ratibor . . . . . . . . . . . . _ Ha1bersiadt . . . . . . . . . . 17,50 Eilenburg . . . . . . . . . 17,00 Marne . . . . . . . . . . . . 14,00 Goslar . . . . . . . . . . . . 17,00 Duderstadt . . . . . . . . . . . 16,67 Lüneburg . . . . . . . . . . . 15,75 Xaderborn . . . . . . _ imburg a. L. .

Aachen . . . . . . . . . . . 15,50 Dinkelsbühl . . . . . . . . . . 15,80 Schweinfurt . . . . . . . . . _ Biberach . . . . . . . . . . . 17,00 Laupheim . . . . . . . . . . _ Ueberlingen . . . . . . . . . . 16,00 Schwerin i. M . . . . . . . . . 14,00 Braunschweig . . . . . . . . . . _ Altenburg . . . . . . . . . . . 16,00 Breßlau. . . . . . . . . . . . 15,40 ]

IQ:eket:=::!Ttxxxxtxtt:etket-ketekax:m .

H a s e 2. 13,20 14,00 14,80 _ _ 18,00 18,50 18,50 19,00 19,00

__ » 16,45 16,45 17,20 17,20

16,60 17,20 17,20 18,00 18,00 _ 16,20 16,20 - - 15,00 15,20

15,60 16,00 16,00 16,40 16,40 - 13,60 14,00 - - 16,20 16,30 16,40 16,60 16,80 16,80 - - 17,20 ' 17,20 16,60 16,60 16,80 16,80 17,00 _ - - 17,00 17,00 15,80 15,80 16.20 16,20 16,60 14,90 15,10 15,60 16,20 16,60 15,80 16,00 16,00 16,40 16,40 14,60 15,00 15,00 15,60 15,60 15,80 16,00 16,20 16,40 16,60 - 16,00 16,40 - .- 17,80 17,80 18,00 18,00 18,50 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 17,50 17,60 18,50 18,60 20,00 17,00 17,00 17,33 17,67 16,00 16,00 16,50 17,00 - - 18,00 18,00 - _ 16,20 16,80 15,50 - 16,00 16,00 16,00 16,60 17,20 1.8 00 -- _ 18,00 18,00 17,40 17,60 18,00 18,20 - 17,00 17,20 17,40 16,00 16,83 18,00 18,00 14,50 14,50 15.00 15,50 - 18,00 18,50 18,50 16,00 17,00 , 18,00 18,00 . 15,80 16,00 * 16,40 16,60 . ]

Bemerkungen.

13,60 15,03 [ 18,50 18,50 16,45 16.50

169-x- ckckck

16,20 16,41 15,10 15,32 16,00 15,60 13,70 14,80

17,00 17,00 116,78 17,00 17,00 18,00 16,00 16,10 15,20 15,80

» . WWIPP- SPP!“ waoso: :no:-7:75

16,20 16,20

». . c;:

14,50 15,17

17,16 16,86 16,50 16,50 18,00 18,00 16,49 16,75

17,00 16,86

17,80 17,00 17,05 16,45

»

. 99?“ k'“. IPPC). “**. 99 9 9999 9

Die verkaufte Men 2 wird auf volle Doppelzeninkr und der Verkaufswertb auf Volle Mark abgerundet mitgetbeist. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Siri

(_) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht borgekommen ist; ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Unter der Bezeichnun „Oskar Kone ,ky-Triischi, harmazeuiis es La oratorium, 1. Ludwig Elsaß) und asel (Schweiz)“, erbieien fick) die

schweizerischen Siaatsan ehörigen Emrl Fritschi m Basel und

Oskar Koneßky in Alls wyl (Vase1:Land) in deutschen, ins-

besondere pharmazeutischen Blättern zur Besäéchfung von (Geld

„ohne Hinteriage“ oder gegen Accept. Wer 1 auf diese An-

erbietung einläßt, erhält eine Anzahl von Wechseln mit

dem Ersuchen übersandt, ste mit seinem Accept zu versehen und dann zurückzuschicken. Hiermit ist eine

Mittheilung über das GeschäftSverfahren der Firma

und die von ihr angeblich zu gewährende Gegenleistung ver-

bunden. Sobald jedoch die Inhaber der Firma die acceptier- ten Wechsel in Händen haben, dencn sie in Form und Inhalt den Anstrich von sogenannten Kundenwechseln geben, seßen fie sie nach Einkaffterung der Diskontosumme in Umlauf, ohne die den Acceptanien gemachten Versprechungen zu erfüllen.

Es kann deshalb nur dringend davor gewarnt werden, fich auf die Anerbietungen der genannten Firma einzulassen.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. nicht recht-

An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 14 382, zeitig gesieüt 50 Wagen.

Ju Oberschlesien sind am 7. 8.5.91. gestellt 4567, nicht recht- zeitig gestellt 410 Wagen; am 8. d. M. sind gesteUt 4083, nicht recht- zeitig gestellt 1012 Wagen.

ZwanIlsversteiJerungen. Beim Königlichen mtsger cht 1 Berlin standen am 7. und 8. Juni die nacbbezeicbneten Grundstücke zur Versteigerung: enerstraße 17, dem Tövfermeister Tk). EMert gehörig; c 9,90 &; NuyungSwertb 12 440 46; für das eiftgebot von 80 100 46 wurde die Stiftung des General-Lieutenants a. D. F. v. Puttkamer zu BerlinsLür die Descendenz desselben “Ersteherin. _ indenstraße 24, dem eniier Carl Reich gebörtg; Nuvungs- wertb 14130 46" mit dem Gebot von 220000 46 blieb der Kaufmann Paul Collani, Lindenstraße 25, Meisi- bietender. _ Rosiockersiraße 218. und Wittiiockerstraße 6, den Maurermeistern Herm. Briefe und riß Harder gehörig; Fläche 9,38 8; Nu unqswetib 14 220 46; ür das Meisigebot von 73 700 46 wurde d 8 Handlung in Firma Reinhold Bach u. Co., Werftstraße 18„ Ersteherin._ Alte Jakobstraße 79, dem Kauf- mann F. H. W. F. Wilcke gebörig; Nußungswertb 12120 46; für das Meistgebot von 210 00046 wurde der Regierungs-Baumeister Carl Lanße zu Kolonie Grunewald, Winklersiraße 17, Ersteher. _ Eingesiel 1 wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks Yorkstraße 21, dem Maurermeister Richard Bellin zu Berlin gehörig.

Beim Königlicben Amtsgericht 11 Berlin standen folgende Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Groß-Licbterfelde, Dürerstraße 44 belegen, dem Schlächtermeisier August Albat zu Schöneberg Lebörig; Fläche 22,44 &; Nußun swertb 2670 46; für das MeiftZZ oi von 9000 46 wurde der roß-Schläcbiermeister Albxrt egeleben zu Berlin, Mrstraße 36, Ersteher. _ Grundstück zu Groß-Licbierfelde, argaretbensiraße 9, dem Baumeister Johannes Schmidt zu Schöneberg gehörig; Fläche 12,59 8; Nußunqswerib 3000 46; für das Mcisigebot von 425 46 wurde der (Gutsbesißer Carl von Sluytemann-LatZSgeweide zu Nieder- Oertmannsdorf Ersteher. _ Grundstück u te liiz, Düppel- sira e 7, dem Restaurateur Gottfried reiwa b zu Steglitz geb rig; [äche 10,29 8; Rußunstertb 6420 46; für das Meist- kebot von 7 500 46 wurde die ktiengeseUschaft in Firma Ber-

in er Unions-Brauerei zu Berlin Ersteherin. _ Grundstücke zu Groß-Liäpterfelde, Berlinerstra 8 123/124, dem Gärtner Conrad ain xu Groß-Licbterfelde ge örig;„ Fläche 29,37 2 und ' ußungswertb 945 46 und 90 46; fur das Meijigebot von

000 46 wurde der Gärtnereibefißer August S arlock zu Blankenfelde bei Mahlow (Mack) Ersteher. _ Grundtück zu Bo ba en-RummelsburZé TürrschmidtstraYe 18, dem Tischler- meifxer ustav Mahn zu ummelsburg geb rig; Fläche 8,53 &; NußungSwertb 5595 46; für das Meistgebot von 75 200 46 wurde Dr. 01111. Martin Neubart zu Berlin, Elßbolzsiraße 23, Ersteher.

_ Grundstück zu Reinickendorf, der verebelichien Handelsmany Louise Weber, geb. Böhm, gehörig; Fläche 9,43 &; Nußungs- werih 1110 46; für das Meisigebot von 25000 46 wurde die Ver- verwitiweie Yan (Hirßereibefißer Bertha Kaplick, geb.Kreitlow, zu Berlin, ilbelmstraße 27, Ersieberin. _ Aufgehoben. Wurde das Verfahren der Zwangsversteigeruna des Grundstücks zu Friedenau, Goßlerstraße belegkn, der Frau Eleonore Münnich, geb. Schreiber, zu Friedenau gebörig.

Berlin, 8. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizc-i-Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Zir. für: *Weizen 21,20 46; 19,0046 _ "Roggen 14,80 46; 13,00 46 _ *Futtergerste 14,75 46; 12,50 46 _ “Hafer, gute Sorte 18,20 46; 17,60 46 _ Mittel-Sorte 17,50 46; 16,80 46 _ geringe Sorte 16,70 46; 16,00 46 _ Richtstrob 4,40 46; 4,00 46 _ Heu 6,60 46; 3,80 46 _*** (Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 46; 25,00 46 _ *" Speisebobnen, Weiße 50,0046; 25,0046 _ *“ Linsen 80,00 46; 25,00 46. _ Kartoffeln 8,00 46; 6,00 46. _ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,6046; 1,2046 _ dito Bauchfleisch 1 14 1,30 46; 0,90 46. _ Schweinefleisch 1 14,2; 1,60 46; 1,2046 _ Kalbfleisch 1 kg 1,60; 1,00 46 Hammelfleiscb 1 143 1,6046"

46. Butter 1 kg 2,40 46; 1,80 46. _ Eier 60 Stüc1 0 46. _Karpfen 1 14,2 2,0046; 1,20 46 _ Aale 1 kg 1, 0 46. _ Zander 118g 2,40 46; 1,00 46. _ Hechte 1 1: , 1,00 46. _ Barsche 1 ](g 1,60 46; 0,8046. _ Schlee .40 46 1,20 46 _ Bleie 1 kg 1,4046; 0,60 46. _ Krebse

14,00 46; 2,50 46

* Ermittelt bon der Zentralstelle der preußischkn Landwirtbschafts- kammer _ Notierungsste e.

** Preise im freien Berliner Verkehr.

*" KleinbandelSpreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt vom 8. Juni. Zum Verkauf ianden: 260 Rinder, 2115 Kälber, 1685 Schafe 7581 Schweine. arkt- preis e nach den Ermittelungen der Preisfe iseßungs-Kommßssion: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg S lachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pflg.): Für Rinder: Ochs en: 1? voüfteischig, auSgemäfiet, höchsten Sch acbiwertbs, höchstens 7 JabreFa t, _ bis _; 2) junge fieischige, nicht außgemästete und ältere ausßemäfieie _ bis _; 3) mäßiL genäbrte junge und gut genährte äiere _ bis _; 4) ering en brte jedes Alters 47 bis 48. _ Ball_en: 1) voll- fieis ige, öcbsten SKlachtwertbs _ bis _; 2) maßig eLaenährie jüngere und gut genä rie ältere _ bis _; 3) ering gen brte 44 bis 47. _ Färsen und Kühe: 1), u. vollfleis ige, auSgemäfiete Färsen höchsten SchlachtWertbs _ is _; b. vollfieiftbi e, 0118- gemästete Kühe höchsten Schlachtwntbs, höchstens 7 Iaßre alt, _ bis _; 2) ältere angemästete Kube und weniger ßut ent- wickelte jüngere _ bis _; 3) mäßig gerxäbrte Färsen und Kühe 45 bis 48; 4? ßering enäbrte Färsen und Kube 41 bis 43. Kälber: 1) feinste Ma tk lber (Bollmilcbmax), und beste Saugkälber 66 bis 70; Y mittlere Masikälber und gute ugkälber 60 bis 64“ 3) geringe

augkälber 53 bis 58; 4) ältere gering genährte Käfber( rcfier) 40 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masi ammel 61 bis 63; 2) ältere Mastbammel 58 bis 60; 3) mäßig genäbrie

ammel und Schafe (Merzscbafe) 55 bis 57; 4) Holsteiner Niederungs- ebase _ bis _ aucb ro 100 Pfund Lebend ewicbt _ bis _ 46 Schweine: Man jab te für 100 Pfund le end (oder 50 1: mit 20 % Tara-Abzug: 1) vollfleiscbige, kerni e Schweine feinem affen und deren Kreuzun en, böcbstens 1]; abr alt: bis 53; Käser _ bis _; 2) ßeis ige Schweine 51 bis 52; gering entwickelte 49 bis 50; Sauen 43 bis 47 46

_ Vom oberschlesischen Koblen- und Kokswaxkt berichtet die „Schl. Ztg.“: Wie in der ersten älfte war aucb nn weiteren Verlaufe des Monats Mai die Entw ckelung des Koblen- Ychäfts durchaus erfreulich, indem die Versendungen in der zweiten

aibälfte eine Zunahme von 5291 Wagen oder rund 10 % gegen das Vorjahr aufwiesen; die Versendungen des ganzen Monats stiegen, obZleicb der vorjäbrige Mai einen Fördertaa mehr hatte, von 10 659 Wagen im Jahre 1897 auf 109 595 Wa en im laufenden Jahre, mitbm um 6,7 %. Zufriedenfiellend war an die Entwickelung der Ausfubrverbältnisse sowohl" natb Oesterreicb-Un arn, als auch ins- ' besondere na Polen, wo in der That ein dauern er größerer Absatz gefunden zu ein scheint. Besonders efta 1 waren, wie immer, die

kleineren Sortimente, aber auch n robkoblen begann der

Absatz lebbafikr zu werden, nachdem die Mehrzahl der [Zckerfabriken ibre Sommerbezüge nunmehr aufgenommen bat. 16 SÖiffabrtSberbälinisse blieben günstiger, als erwartet wurde,

da zahlreiche Nied-srschläge den Wasse1stand auf ausreichender Höhe

hielten. _ Die estigkeit auf dem Kokßmarkt bält weiter an. Die für den voraus chtlieben großen Herbfibedarf in den Bestand ge- langenden Quantttaien übersteigen nicht das in dieser Jahreszeit übliche

Maß. Ju scb'wefelsaurem Ammoniak halten sich troß der für

dieses Dungemttiel jest stillen Zeit die Preise auf dem Niveau der

Vorwochen, und mit Beginn der Hauptbedarfßmonate wird ein

weiteres Steigen erwartet. Der Benzolmarkt liegt still und zeigi

noch keine _Bkffarung der niedrigen Preise.

_ DteVerbandlungen von Mitgliedern des Kali-Syndikais, Welche wegen Erneuerung des Syndikats in Magdeburg stattgefunden haben, fknd, wie bie „Mgdb. Ztg.“ meldet, gestern auf den 20. 5.211. vertagt worden; uber dte Förderungsantbeile der einzelnen Werke: ist noch keine Einigung erzielt worden.

_ Die nächste Börsenbersammlung zu Essen findet am 13. d. M. im „Berliner Hof“ statt.

Stettin, 8. Juni. (W. TLS.) Spiritusi 1010 52,90 bez.

Breslau, 8. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Schlei. FM) L.-Pf0br. 1.166. 14. 100,05, Breslauer Diskontobank 122,25, * reslauer Wechslerbank 110,50, Schlesischer Bankverein 146,75, Breslauer Spritfabrik 166,00, DonnerSmarck 170,50, KaitowiZer 180,50, Oberschles. Eis. 108,60, Caro Hegenscheidt Akt. 136, 0, Oberschle. Koks 169,50, Obkrschles. P.-Z. 159,50, OM). emen! 163,00, iesel Zern. 152,50, L.-Jnd. Kramsta 153,00, Schles. exnent 216,00, Schief. Zinkb.-A. 259,00, Laurabütte 207,00, Bresl. Oclmbr. 95,50, Koks-Obligat. 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- geseli chaft 130,00.

roduktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100% kl. 50.46

Verbrauchsab aben pr. Juni 73,00 Br., do. 70 46 erbraucbs-

abgaben pr. uni 53,20 Br. Vkaizdebur ,8. Juni. (W. T. B.) uckerbericht. Korn- ?)Tcker exk. 88% endement 10,60_10,90. achprodukte exkl. 75% endement 8,10-8,70. Stetißé Brotraffinade 1 24,00. Brot- raffinade 11 23,75. Gem. ' affinade mit Faß 24,00_24,25. Gem. Melis 1 mit 23,628. Ruhig. Robzucker 1. Produkt Transito f.a. B. am urg pr, Juni 9,773 Gb., 9,80 Br., pr. Juli 9,826 Gb., 9,876 5 r., pr. August 9,90 (Hd., 9,923 Br., pr. Sekt. 9,928 Gd, 9,97€ Br., pr. Okt.-Dez. 9,70 Gb., 9,721- Br. Sill. Frankfurt a. M., 8. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechsel 20,40, Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,58, 3% Reichs-A. 96,10, 3% Hessen v. 96 93,70, Italiener 91,90, 39/0 port. Anleihe 19,70, 5 9/0 amort. Rum. 100,20, 4% rus sche Kons. 103,10, 4% Rus]. “1894 68,10, 4% Spanier 35,70, onv. Türk. 21 90, Unis. Egypter 109,50, Reichsbank 161,40, Darmstädter 159,10, Diskonto-Komm. 201,10, Dresdner Bank 163,30, Mitteld. Kredit 118,90, Oest.-Ung. Bank 775,00, Oesterr. Kreditakt. 305k, Adler abrrad 272,00, Schuckert 262,80, Höchster Farbwerke 416,00, * ochum. Gaßst- 229,20, Westeregeln 190,20, Laurabütte 207,60, Gotthardbahn 140,20, Mittelmeerbabn 96,40, Privatdiskont 32. Effekten-Sozietät. (Schlu .) Oesterr. Kredit-Aktien 305, tanz. _, Lomb. 708, Gotthard .139,70, Deutsche Bank _,_, isk.-Komm. 201,20, Dresdner Bank _,_, Berl. Handels es. _,_, Bockpumer Gußst. 229 80, Dortmunder Union _,_, Gel en- kircben _,_. Harpener 187, , Hibernia _,_, Laurabüiie 206,90, Portugiesen 19,80, Schweizer Zentralbabn 141,50, do. Nordostbabn 99,20, do. Union 73,00 do. Simplonb. 86,50, Italiener 91,90, Nationalbank 147,10, Norihem Pacific 66,00, Helios 197,10, Türken _,_, AUgemeine Elektrizitäthes. 292,00, Edison _,_, Köln, 8. Juni. (W. T. B.) Rüböl 1010 57,00, pr. Ok- tober 53,80. Dresden, 8. Juni. (W. T. B.) 39/0 Sächs. Rente 94,80, 31) % do. Staatsanl. 100,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditb. 206,25, DreSd. Kreditanstalt 135,00, DreSdner Bank 163,00, do. Bankversin 122,50, Leipzi er do. _,_ Sächsische do. __ Deutsche Straßenb. 165 00 reSd. Straßenbahn 229,75, Sicbf-Böhm. Dampf akiffabrts-GÉ 288,00, Dresd.Bauges. 249,00: Leipzig, 8. Jun. “(W. . . SchltF-Kurse._ 39/0 Säch sche Rente 95 00, 31 % do. Anleihe 100,60, ei er Paraffin- und olaröl-Fabrik117,75, MansfelderKuxe 889,00, Le vzigerKrediZ- "anstalt-Aktien 206 00, Kredit- und Sparhank zu Leipxi 120,79. Lcipi er Bank-Abten 185,40 Le iger Hypothekenban 149,00. SäÖKsche Bank-Aktien 132,75, Sächsi e Voden-Kredit-Anstalt 135,50, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 172,50, Leipziger Kammgarn- Spinnerei-Aktien _,_, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,50- Altenburger Aktien-Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktiea

126,50, Große Leipziger Straßenbahn 226.50, Lei-miHer Elektristbe Straßenbahn 15125, Tburingiicbe Gas-Ge ellschafis- ktien 223,50, Deuts : Spißen-Fabrzk 245,00, Leipziger lektrizitätswerke 125,75, Sächsi che WoÜgarnfabrik vorm. Tittel u. Krügc-r 138.00.

Kammzua-Terminbande . La Plata. Grundmuster 13. px. Juni 3,578 46, vr. Juli 3,0 446, px. Auuft 3,523 46, pt. September 3,50 46. pr. Oktober 350 46, pt. !) ovember 3,478 46, pr, Dezember 3.478.461, pr. Januar 3,473 46, pt. Februar 3,45 46, pr, März Z.? 46, pt. April 3,45 46, pr.!Uiai 3,4546 Umsaß: 60 000.

envenz: e .

T Bremen, 8. Juni. (W. T. V.) Börsen-Schlu bericht. Raffiniertes K et ro [ e um. (Offizielle Notierung der Bremer etroleum- Börse.) Lo o 6,05 Be. _ Schmal]. Rubi . Wilcox 32.] 43, Armour sbield 321 «z, Cudaby 332 „z. Cboce (Grocerv 334, , White label 332 „5. Speck. Ruhig. Sbort clear middl. loo ZU „3. Reis stetig. _ Kaffee kubig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. 1004331 .-3. _ Taback. 210 Seronen Carmen, 300 Packen St. Felix.

Kurse des Efiekten-Makler-Vexeins. 5% Norddeuts e Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Akiten 169 Br.. 5% Nord . Lloyd-Wiikn 1158 Ed., Bremer Wollkämmerei 2903 Gd.

Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Komxaerzb. 138,35, Bras. Bk, ]. D. 170,25, Lübeck-Bücksen 169,50, A,.(J, Guané-W- 80,00, érwaidiskont ZF, Hamb. Yacketf. 123,25, 910105. Lloyd 115,50, Trui Dvnam. 166,25, 3% Hamb. SiaaiSanl. 94,25, 3; % do. Siaatßr. 105,75, Vereinsb. 165,00, Hamb. Wechsler- bank 130,50. Gold in Barren pr. KHW 2790 Br. 2786 Gd. Silber in Barren vr. Kgr. 80,25 Br., „79 5 Gd. _ * ecbselnotierun en: London lang 3 Monat 20,32, Br., 20,283 (Hd., 20,31 ez. Lond.... kurz 20,41; Br., 20,37; Gb., 20,40 bez., London Sichi 20,426 Br., 20.3817qu 20 41.1 bez., Amsterdam 3 Monat 167,90 Br., 167,50 Gb., 167,80 bez., est. u-Ung. Bibl. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 Gb., 167,90 bez., Paris Sieht 80,90 Br., 80,60 (Hd., 80,78 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,40 Br., 213,90 (Hd., 214,20 bez., New York Sicht 4,206 Br., 4,188 Gb., 4,19? bez., New York 60 Tage Sicht 4,171 Br., 4,144 Ed., 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko rubig, bolsieinischer loko 210» 225. _ Roggen ruhig , mecklenburger loko 160_170, russischer loko rubig, 102. Mais 97. Hafer und Gerste matt. Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus behauptet, pr.Iuni 244, vr. Juni- Iuli 241, Dr. Iuli-Aug.241, pr. Aug.-Sept. 24J. Kaffee behauptet. Umsaxz 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard wbite loko 5,85.

Kaffee. (Nachmittagsbcrickpt) Good average Santos pr. Juli 308 (Gb., pr. Sept. 31 Ed., pr. Dezember 316 (Gb., pr. März 32 Gd. _ Zuckermarkt. (Schlußbeticht) Rüben-Robzucker 1. Produkt Baßs 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Juni 9,776, pr. Juli 9,826. vr. August 9,90, pr. Okiober 9,65, pr. Dezembsr 9,723, vr. März 9,90. Rubja.

Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oesierreicbische 41/8 % Papierrente 102,00, Oesterr. Silberrenie 101,85, Oesterr. Goldrenie 121,85, Oesterr. Kronenrenie 101,50, Ung. Goldrente 121,40, bo. Kron.-A. 99,15, Oesterr. 60er Loose 142,00, Länderbank "228,00, Oesterr. Kredit 360,50, Unionbank 296,00, Un ar. Kreditb. 402,00, Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nord abn 264,00, Bufcbtiebrader 611,00, Elbetbalbabn 263,00, Ferd. Nordbahn 3520, Oestsrr. Siaatsbabn 361,90, Lemb.-Czern. 293,50, Lombarden 78,50, Normvesibabn 248,00, Pardubiver 208,50, Alp.-Yiontan 163,50, Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 58,878,Londoner Wechsel 120.17], Yariser Wechsel 47,56, Napoleons 9,53, Marknoien 58,89, Russische

anknoien 1,272, Brüxer 313,00, Tramway 524,00.

Geireidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 11,95 Gb., 12,00 Br., pr. Herbst 9,40 (Hd., 9,42 Br. Rog en vr. Herbst 7,38 Gb., 7,40 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,48 ZW., 5,50 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,42 Gb., 7,47 Br.

Budapest, 8. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen [010 matt, vr. Juni 11,40 Gb., 11,50 Br., vr. Herbst 9,41 (Hd., 9,42 Br. Roggen pr. Herbst 7,08 (Hd., 7,10 Br. Haier pr. Herbst 5,66 Gb., 5,68 Br. Mais pr. Juni 5,20 Ed., 522 Br., pr. Juli 5,21 Gb., 5,23 Br. Koblraps rr. August- Éeptkmber 12,10 Gb., 12,20 Br.

London, 8. Juni. W. T. B.) (Schluß-Kur)e.) Engl. 22% Kons. 1115/16, 39/0 Rei s-Anl. 95, Preuß. 31% on . _,_, 50/0 Arg. Gold-Anl. 892, 489/11 äuß. Arg. 64-2, 6% fund. Arg. A. 881, Brasil. 89er Anl. 532, 5% Chinesen 99, 38% Egypt. 103,

4% unif. dv. 1074, 311 % Rupees 624, Ital. 5% Rente 9Y, 6%

kons. Mex. 98, Neue 938r Mex. 951, 4% 89er Ruff. 2. . 104,

4% Spanier 351, Konvert. Türk. 2113/18, 449/11 Trib.-An1. 108,1,

Ottomanb. 128, Anaconda 4F, De Beers neue 27F,Jncandescent

Reue) 112, Rio Tinto neue 26z, Plaßdiskont 18, Silber 271, eue Chinesen 88.

In die Bank fioffen 51000 Pfd. Stets.

Getreidemarkt. (Schlußberichd) Der Markt verlief in schwacher Haltung.

An der Küste 2 Weizenladun en angeboten.

969/71 Iavazucker 123 sietig. üben-Robzucker loko 913/16 stetig. _ Cbile-Kupfcr 513/16, pr. 3 Monat 511/15.

Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsav 8000 B., 505011 für Spekulation und Export 300 B. Unverändert. Midbl. amerikan. Lieferungen: Rubig. Iuni-Iuli 33'/64_333/s4 Ver- käuferpreis, Iuli-August 337/64_333/64 do., August-September 3"/e4 _337/64 do., Sepiember-Oktober 331/s4_339/s4 do., Oktober-NoVember 330/s4_331/64 do., November-Dezember 399/64_339/s4 do., Dezember- Januar 379/84_3W54 do., Januar-Februar 379/64_3W/64 do.,Februar- März 330/64 Käu erpreis, März April .3'9/64_331 64 d. 170.

GlaSgow, 8. Juni. (W. T. B.) obeisen. Mixed numbers warrants 46 sb 1d. Sebrrubig. _ (Schluß.) Mixed numbers warrants „46 sb. .) d. Warrants Middlesborougb 111. 40 sb. _ 5.

Paris, 8. Juni. (W. T. B.) Die heutige Börs 8 war unbeiebt, Spanier waren angeboten. Andere Renten behauptet. Lokale Werthe waren begünstigt, besonders Crédit Lvonnais. Minen und Kupferaktien matter. Die hiesige Kulisse, deren Majoriiät die Ucberfixdelung nach Brüssel votierte, wird in Liquidation eben.

(Schlu Kurse.) 3% Französische Rente 103,22, 5% Yiaiieniscbe Renie 93,5 , 3% Portugiesische Rente 18,90, Portugiesische Taback- Oblig. 448,(0, 4% NYM 89 _,_, 4% Russen 94 _,_, 349/11 Ruff. A. 100,70, 39/0 uffen 96 96,10, 4% span. äußere Anl. 35,1, Konv. Türken 22,12, Türken-Loofe 111,50, Meridionalb. 684,00, Oesterr. Staatsb._,_, Ban ue de France _, B.de Paris 943,00, B. Otiomane 559,00 Créd. evonn, 835,00 Debeers 695,00, Rio- Tinto-A. 663,00, Éuezkams-A. 3610, 1ivatdiskont 18, Webs. Amst. k. 207,12, chs. a. dtsch. Pl. 122 , Web]. (1. Italien ZF, Wchs. London 1. 25,253, Cböq. 0. London 25,273, do. Madr. !. 275, do. Wien k. 208,00, Huancbaca 58,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen steigend, pr. Juni 28,50, vr. Juli 27,60, vr. Zuli-August 26,45, pr. Sept.-Dez. 22,80. Rog en rubia, vr. Juni 19.00, pr. Sept.-Dez. 13,75. Mebl steigend, pr. uni 63,55, pr. Juli 60,35, vr. Juli-August' 58,30, pr. Sevi.- Dezbr. 50,40. Rüböl ruhig, vr. Juni 542, pr. Juli 54F, pr. Juli- August 55, pr. September-Dczember 551. Spiritus ruhig, Pr. Iuröi FF, pr. Juli 481, pr. Juli-Augusi 483“, pr. September-De- zem er .

Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 8. 301. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 32, pt. Juli 32,1, pr.

uli-August 321, pr. Okiober-Januar 313.

St. Peters burg, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,85, do. Amsterdam _,_, do. Berlin 45,80, Checks MZ Berlin 46,20, Weckxsel auf Paris 37,15, 4% StaatSrente v. 18 4 101z, 49/0 Gold-Anl. v. 1894 Scr. 6 _, 38 % Gold-Anl. v. 1894 147, 4% kons. Eisenb.-Obl. v. 1880 1523, 4) % Bodenkr.- fandbr. 1508, St. Petersb. Diskoniobank 675, do. intern. Bank 1. mission FWW YZF Bank f. auswärt. Handel 408, Warschauer Kommerz-

an .

_ 9. Juni, (W. T. B.) Wie die „Nowvsti“ melden, hat,

kürzlich eine Sißung des Minisier-Comiiés fich mit der Frage be- schäfiigt, ob Ausländer zum Ankauf von Na bibaquellen im Kaukasus berechtigt sein soÜen. Es sei beschlo en worden, den Finam-Ministeér zu ermächtigen, im Einvernehmen mit dem kaukasischen Landesckoef Ausländern zu gestatten, ihre Kavitalien in rusfischen Unternehmungen anzulegen und Immobilien in Rußland zu erwerben.

Lisi'abon, 8. Juni. (W. T. B.) Goldagio 80.

Mailand, 8. Juni. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 100,323, Miitelmeerbabn 532,00, Méribionaux 732,00, Wechsel auf Pans 107,173, chbsel auf Berlin 132,62], Banca d'Italia 827.

Florenz, 8. Juni. (W. T. B.) Auf der italienischen Mertdijongl-Eisenbabn betrug in der 15. Dekade vom 21. Mai bis 31. Mai 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 139 841 (+ 211 308) Lire, seit 1. Januar 1898 40 036 089

Z- 188433) Lire. Im Ergänzunßsyexkbeirug die Einnaöjke seit . Januar 1898 3035 867 !5_ 995 7) e. Bern, 8. Juni. ( . T. B.) Die Direktion der Jura- Simplonbabn beantragt die Vertheilung einer Dividende von 4.) % für die rioritäts-Akiien und von 4'/0 für die Stamm-Aktien. Die».Genußsch ne erhalten keine Dividende. Ferner wird beantragt, 6 Millionen in den Reservefonds zu legen. Zur V 0 n der Aktionäre bleiben 4305 738 FM., wovon die Priort ts- ktien 2340000 und die Stamm-Aktien 1 964 000 Frcs. erhalten.

Zürich, 8. Juni. LW. T. B.) Die R8chts- und Tarif- Kommission der Nordost abu beantragte für das Jahr 1897 eine Dividende von 5%,

Amsterdam. 8. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 4% Ru en v. 1894 648, 3% bol]. Anl. Wk 5% garant. Mex. Eisenb- An . 34J, 5% garant. Transvaal-Eisen „.Obl. _, 69/0 Transvaa! _. Marknoten 59,10, Ru . Zonupons 1914.

Getreidemarkt. eizen auf Termine geschäftslos do. pr. November _. R03; en loko _, do. auf Termine etwas nie5:iger,pr. Oktober 115. Rüb 141-115 263, do. per Herbst 24.

Java-Kaffee good ordinary 332. _ Bancazinn WF.

Antwerpen 8. uni. (W. T. B? Petroleum.

Schlußbericbi.) Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. u. Br., pr. uni 173 Br., pr. Juli 172 Br., pr. September 18 Br. Fest. _ Scßmalx pr. Juni 78.

New York, 8. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach mit nachgebenden Kursen; im weiteren Verlauf des Verkehrs trat Erholung ein. Der Umsaß in Aktien betrug 447 000 Stuck.

Weize n eröffnete infolge von günstigen europäischen Marktberichten und auf ausländi che Käufe fest und mit höheren Preisen; im weiteren Verlauf des Ges äfis führte Liquidation Abschwächung herbei; später zogen die Preise wieder an, da das gegenwärtige naffe Wetter den Saatensiand schädigt. _ Mais befestigte Leh im Verlauf des Ge- schäfts auf An aben über minder günstigen tand der Ernte und im Einklang mit eizen; skäter führte das Fehlen von Exportnacbfrage eiae Abschwäcbun berbe .

(Schluß-Kur e. Geld für Regierungsbonbs: rosentsav 1, do. für andere Sieber eiten 519, Wechsel au London 60 Tage) 4,844, Cable Transfers 4,86Z, echsel auf atis (60 Tage) 5,211- do. auf Berlin (60 Ta e) 942, Atcbison opeka 11. Santa F6 ktien 13 , Canadian Pac fic Akrien 858, ZentralPaci c Aktien 14, Chicago M.lwaukee 11. St. Paul Aktien 100, 93va u. io Grande Preferred 511, Iainois Zentral Aktien 104; Lake Shore Shares 187z, Louis- ville u. Nashville Aktien 556, ew York Lake Erie Shares 14, New ork Zentralbabn 1161, Northern acific Preferred knen: EUiff.) 698, orfolk and Western Preferred ( nterims-Anleibe cheine) 534, Philadelphia and Reading rst Preferred 48, Union Pacific Aktien (neue Emission) 244, 4% ereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1212, Silber Commercial Bars 59k. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolie- Preis in New York 63, do. für Lieferung vr. Juli 6,41, do. do. pr. Septbr. 6,30, do. , in New Orleans 61/16, Petroleum Stand. wbite in New York 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Ca'es) 6,80, do. Credit Balances at Oil City 87, Schmalz Western steam 6,25, do. Robe & Brothers 6,50, Mais pr. Juli 36 , do. pr. September 371, do. pr. Dezember 38. _ Rother inter- weizen loko 114, Kontraktwaare _, Exportwaare _. Weizen pr. Juni _,_, do. pr. Juli 946, do. pr. September 811; do. vr. Dezember 792, Getreidefracht nacb Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 6x, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,75, do. do. pr. Fepft. 5,182560Mebl, Spring-Wbeat clears 4,80, Zucker 34», Zinn 15,05,

up er , .

Chica 0,8. Juni. (W. T. B.) Der Handel in Weizenverlief bei anziehenden reisen durchwe fest auf unbedeutende Ankünfte im Nord- westen sowie auf Wetterber chte über Regen und infolge von festen Kabelmeldungen. _ Mais zog anfangs im Preise an an Veri te Fb? atusxeßcéxdentlicbe Nässe, gab aber später nach, da N frage ":

x or 8 e.

Weizen pr. Juli 88, db. pr. Sept. 768. Mais pr. Juli 32.

Schmalz pr.Juli 5,874, do.pr. Sept. 5,976. Speck short clear 6,121]:

Pork pr. Juni 10,25. Rio de Janeiro, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 163,80.

London 79/18. Buenos Aires, 8. Juni. Morgen Feiertag.

1. Untersuchun s-Sacben.

2. Angebote, ustellun en 11. der k.

3. Un (111- und Invalid täts- 2c. erficherung. 4. Verkäuée, Verpacbiun en, Verdingungen xc. 5. Verloo ung :e. von ertbvapieren.

Oeffentlichev Anzeiger.

6. Kommandit-Ge ells aften au Aktien u. Aktien-Ge ell . 7. Enyerbs- und ÉVirtYfYTsts-(Zeno enschaften. s std 8. Niederlaffun :e. von echtSanw [ten.

9. Bank-Ausw Z.

10. Verschiedene * ekanntmachungen.

[18454]

1) Untersuchungs-Sarhen.

[18301] Steckbrief.

Gegen den früheren Pferbejungen Alexander Un- Saarburg, vertreten batch dk" JUMPRUÜ Gerhard verricht aus UUersdorf, geboren am 6. Oktober zu Braunschweig, Klagerin, wider den Kotbsaß und 1880 in Dörsikow, Kreis (Greifswald, evanqelisch, Stellmacher Hermann Nose JU Groß-Denkte, Be-

wel er ! verbot en bält, oll ei 1) Ut il klagten, wegen vaotbekzinsen, wird, nachdem auf ck fck 9 s ne urch rbe erin die Beschlagnabme des dem

rgen 5115 1310. 8.58. 23 zu Groß- [7337] Aus ebot. Dieterkch9 in Schöne- ot der Aktie Nr. 534 der Aktien- zu Lippstadt, früher zu Engelskirchen, wird der n-

des Könt licbkn Schöffengeri ts zu Striegau vom 17. Apri 1896 erkannte GeJn nißstrafe von einem Beklagten gebö

Ta e volli eckt w i) Eg w 5 t, d lb Denkte beiegenen Kotbbofes sammt 9 st er en ! ersuck; ense en Zwecke der Zwangsversteigerung durch ““ eschluß vom beck hat das Aufge

die Eintragung dieses Zucker- abrik Stendal über 1250 46, lautend auf 5

zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß

abzuliee , i b 1). 55 96 ' 25. Mai 1898 verfügt, auch geben.fru herber 0 er zu / Nachricht zu BLUME im Grundbuchs am 26. Mai1898 er-

, Termin zur Zwangsvexsteigerung auf den 13. Oktober 1898, Na mitta s 3 Uhr, seinen vor Herzogli em Amtsgerichte Gasiwirtbschat zum Büchenkruge in Er. Denkte

Der unter dem 27. März 1888 bintec die avgesevt. in welchem die H

Hebamme Friederike Karoline Schott, geb. Box,? HWIFZÉLTÄTZ"«UFJ?1s1858' e , - .

Herzogli es Amtsgericht.

Striegau. den 21. Mai 1898. folgt Königliches“ Amtsgericht.

[18302]

in den Akten F. 17 4 627. 87 erlaffene Steckh wird hierdurch zurückgenommrn. Berlin, den 1. Juni 1898. Königliche Staatsanwaltsckxaft 1.

Die bei der Zwan sverfteigeruna der dem Knecht

Jiedri Prebn endis -Priborn betbeil gien mittels benachrichiigt, daß dem S Schultz zu Wenbtsch- riborn auf das im Ueberbots- [18202] ' Jun 1898 abgegebene Meisigebot Nack) beute erlaffenem, seinem ganzen Inhalte von 3400 46 der reine Zuschlag ertbeilt ist, und auf- nach durch Anhclhlag an die Gerichtstafel und durch Zufordert, binnen zwei Wochen Berechnungen brer Forderungen an Hauptgeld, Zinsen, Kosten und

2) Aufgebote, Zustellungen * und dergl.

[18456]

Abdruck in den mtlichen Mecklenburgi chen Anzei en bekannt gemacbiem Proklam finden szur

In Scuben der Ebefrau des Rittmeisters von

Antrag der Klä

termine vom 6.

wangs- sonstigen Nebenforderungen und zu leich hinsichtlich

Röbel, den 6. Juni 1898. Amtsgericht.

ubebör zum Der Ackermann Friedri

Namen außgefertigten

74 46 89 «3, beantragt.

auliß.

, Urkunden erfolgen wird. ge öri en Zauseret Nr. 37 in Stendal, den 11. April 1898. läxbtßer werden bie- U

macher Albert

3 versteigerung des zur KonkurSmasse des Tischler- der zum Hypothekenbucbe des verkau ten Grundstücks bier anhängig gemacht worden.

meisters C. Boldt gehörigen Wohnhauses Nr. 496 bisher eingetragenen Forderungen die Hypotheken- scbeine zum Zwecke ibrer Kassierung ja den Zwangs- zum Verkau e nach zuvoriger endlicher Reau- verZeligerurzgSakÉerZeinzureiMn. au, en . Gro herzoglich Mecklenburg-Schwerin ck H Amtsgericht. fck

"bielselbst mit Zubelßör Termine:

lieruna der Verkau sbedin un en am Manta . d 22. August 18458, g g g en

2) zum Ueberbot am Montag. den 19. Sep- tember 1898, jedesmal Vormitta s 10 Uhr-

MFM. ia .

age der Verkaquedin ungen vom 8. Au 11 18457

1898 an auf der Gericibtssckprererei und bei dem Fun? [ onkursverwalter bestellten Kaufmann H

än iger Anmeldung die B ti un des ru d- i ?Mcßs mit Zubehör gestatten wird.g n H

Gnoien. den 24. Mai 1898. Gro

ßbekjoal. Mecklenburg-Schwerinscbes Amtsgericht. abend,

ur Beglaubigun : im WöTenZerichtsfaale des biesigm * mtsgerichts- (14. 8.) Krüger? G.-Dtr., Gericßtsscbreiber.

C 1 d IuK Jehan, bétreffend MZiansZc-kröfßeilgerubrxzsxi des Fil [ D

errn ar cm an mann ermann am zu e ge en a e der ent en Bank ier

«Öl?! zu Gnoien, welcher Kauxliebbabem na vor- Wohnhauses Nr. 451 und Gartens Nr. 440 dasel st, gefordert, das bscheichnete DZM 1 Ltr Abnahme der Rechnung des Sequesiers, meldung seiner Re?) e

r rklärung iiber den Tbeilungsplan, sowie zur

ornabme der Vertbeilung Termin auf Sonu- 1898,Nachmittagsö

den 2. Juli 1898,

Dreödeu- am 28. Mai 1898.

uni 1898. Aktuar W [18180] Aufgebot.

Loewe biersel

te auf dassel

Großherzoglich Mecklenburg-Sektyerinscbes

Königliches Amtsgericht.

«8335383836 ““ WWYZWFM 31.. . 8 11 ge 0 er 0 ten zur 0 oser ärung ar oi en ur , Wil d 33.631 5.613. 33%. 235. 4.13 SW:,“- ***-".““ 8" "*““ """““ “161“...“““"“ n er ereugn ne envon en an ene rd ti Jahren 1852/68 Serie 11 Nr. 26569 über 100 Thaler FraxtTuRiYerrzeä LL:;YtFnbYL, dv?! Jitsu AWMF: am

Königl. Amthericbt. 21th. 10. Bekannt gemacht durch dez: Gexicbtsscbreiber: den e ner

Auf Anita des rivatmannes raim mi Y Won“ am 26.Märzxs8té)6?1i1§1?ei:3 ÉFIYYYYFHTQd-Z ZKFLLUTZTIFLF you:: , wwidrk eröffneten, gegenwärtig ein Gutbaben von 46 16 912:_ fa Wegen, . na weisenden Depofiteubuchs Nr. 9520 8 Bremer 3? .

““"““ “*** D'WMM: WMH? TT]. .... .. Vormittags im Gerichtsbause hiecselbst, 1. Obergesckpoß,

8106) Uhr, dbesstiYmtxstDser deeilungjsplaÉ3 Ind die Nr. 615, anbecmuxnten Fufgebotöiermine dem Gerichte 6 nung e eque er wer en ene 0 e vor vo e w' "

Wallbeck, Minna, geb. Cramer von Clausbrucb zu dem Termine zur Einsicht der Vetheiligten auf der werrzduengsetx1 . l r genfa s dasselbe fur kraftlos erklärt Gericbissckoreiberei niedergelegt sein.

Bremen, den 6. Juni 1898. Das Amthericbt. (gez.)Yogrefe. , _ Zur Beglaubigung: tede, Gertchtsschretber. [18178] Aufßebot. Auf den Antrag des orenz Schmitz, Kaufmann

aber des angeblich verloren gegangenen Sparka en-

seinen Jiamen, und der Dienftknecbt Adolf Beru- buchs der Sparka e ür die Bär ermei erei

hard jeßt zu Eichftedt hat das NYM? ffde?) (If zu LitTdch Nr. 11825 über 269344 4st6 GIMY;

. " ara en u s vom . anuar 1897 an eordert,

olfen üitel m der Nr. 15 213 der standischen Sparkasse der Altmark zu Aufgebotßtermin am 5. AFr [ lßbsspZetietxtemßskecht? . Stendal, lautend auf den Die_nsiknexbt Adolf Bern- anzumelden und das Sparkaiffenbucb vorzulegen,

potbekglaubtger die bardt in Gr. Schwechten und uber eme Summe von widrigenfaas dasselbe für krafilos erklärt werden

Die_ Inhaber dieser Ur- wird.

kunden werden aufgefordert, spatestens in dem auf den

4. November 1898, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf-

gebotstermme ihre Rechte anzumelden und die Urkunden [17858]

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Lindlar. den 3. Juni 1898. König cbes Amthericbt.

Aufgebot. Es ist beantraHtk von demKaufmann Emil uncke zu Frankfurt a. ' ain, vertreten durch den achts- anwalt L. Bölling zu Charlottenburg, das Aufgebot des angeblich verloren ge angenen Wechsels 00 0850 Charlottenburg, den 8. ä731897 über urspriinglich 2131 46 75 “.Z- zablbar am 1. Oktober 1897. ge-

en auf den Tischlermeister ran: "Richter

ann Emil Funcke zu Frankfurt a. M.

u: ege eingelöst und am 4. Oktober 1897 mangels Zahlung protefiieri, noch ültig auf 113175 46, nachdem 1000 46 vom uldner an Kaufmann Funck: abbezablt worden Und. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufg Mae echte auf denselben spätestens im Au geb in: am 31. Dezeybee 1898, Vo 1 '

: Amtsgerichtsplas, 11 “„

.. «853111338- «..ck-* "2- en en . die;?tietr Y- Königlioba Mumie“ A' a 14. Der 23 W el Wb " efiver 113k SIM in 61 MM

k.von _,

immer in Küstrin, hat das Aufgebotwdaelst