.H-«WUm-4-«s4 ' “ * , * » -
.'?Erwerbs- dWirt * s- (Henn1112111611)afterZsthnft
Keine.
___-_
8) Niederlassung :e. von Necktsanw0lten.
[18314] Bekanntmachung.
Der Recthanwalt Walther Aßmann zu Stendal ist am heutigen Tage in die Liste derbei dem hiefigen Landgericht zugelassenen Rechtöanwalte eingetragen worden.
Stendal, den 6. Juni 1898.
Königliches Landgericht.
[18344] K. Württb. Landgericht Stuttgart. In die Liste dkr diesseits zugelassenen Rechts- anwalte ist bxute eingctragen worden: _ Rechtsanwalt ])1'. Karl Eßlinger in Stuttgart. Den 6. Juni 1898. Der Präsidxnt: Landerer.
9) Bank- Ausweise.
Keine.
10) "Verschiedene Bekannt- [18309] machungen.
Von der Deutschen Genossenschafts-Bank bon Soergcl, Parrifius & Co. hier ist dsr Antrag gesteüt worden,
nom. „46 2500 000 Aktien der Mül- heimer Bank in Mülheim a. d. Ruhr, 2500 S1. 5 «46 1000 Nr. 1 bis 2500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen.
Berlin, den 7. Juni 1898.
Bulnsungsßelle an der Börse zu Merlm. Kaempf.
[18365] Von der Firma Delbrück Leo „ck,.Co. hier ist der Antrag gestellt worden: „46 5 000 000 Aktien der Dampfschiff- fahrtYesellsckxast ,„Argo“ in Bremen- 5000 tück d. 046 1000 Nr. 1 bis 5000 zum Börsenhandel an der hiesigen Bérse zu- zulassen. Berlin. den 7. Juni 1898.
Zulasungsßelle an der Mörse zu Merlin.
Kaempf.
[18364] Von der Direction der DiEcontheseUsckxaft und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag aesteüt worden: die hypothekarifckj fichergesteUte 4% An- leihc dcr Actien- Gesellschaft Schalker Gruben- und Hüttenberein in Gelsenkirchen im Betrage von 946 2 509 000, rückzahlbar zu 1020/11, Rückzahlunz bis 1. April 1903 aus- geschlossen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin. den 7. Juni 1898.
anasuugsßeüe an der Mörse zu Merlin.
[18391]
Geiverkschast Fmedrtcl) Steinkohlenbergwerk bci Diedolshauscn. Kreis Colmar i/G. mit dem Siße zu Straßburg i/Els.
Die diesjährige ordentliche Gewerkenversamm- luna findet am 25. Juni 1898, Na_chm_ittags 3 Uhr- zu Straßbur Els. im Ge|ch0115zimmcr des Hema Notars Löw, Judengasse, statt. Tagesordnung : 1) Bericht über d€n Stand des Unternehmens. 2) Neu- bezw. Ersaßwahl VLS Vorstandes. Dcr Grubcuvorftand. Georg Schmidt.
[18342]
Gastwirt!) Reinhold Hempel, früher
in Holzhausen. wird gesucht durch die Rechts-
anwalts nr. Tauncrt und 1)!"- Seyferth, Leipzig.
[18324]
Newyorker „Germania Lebens Versicherungs Gesellschaft““.
Spezial-Verwaltungsratb für Europa:
Herm. Marcuse,
Thomas Achelis.
Herm. Rose, General-Vkvoümäcbtigter. Bureaux: Letpziger Platz 12 im eigenen Hause in Berlin.
Einnahme. . 26 45 1)Uebertrag aus dem Vorjahre: 8. Prämien-RsserVe „46 80 350 372,63 1). Prämien- Ueberträge . 4482 253,87 0. Schaden- Reserve . 910 114,68 & (1. Gewinn-Re- serve der mit Dividenden- Anspruch Verfickperten 1 270 361,21 6. Sonstige-Re- serVen, und zwar: Extra-ReserVL 336 362,76 Unwertbeilter Ueberschuf; 5 699 907,35 93 049 372
2)Prämien-Einnabme: &. für Kapitalversicher.auf den Todeßfal] .12441068,10 1). für Kapital- versiöber. auf denErlebens- fall . . . 603 248,23 0.571: Renten- _ verfioberungen 12812224
(1. für Sterbe- „
kassenVersiche- rungen Darunter Prämien für über- nommene Rückversichs- rungen „46 95 467,25 3) 8. Zinsen . . 4 072 593,95 1). Mietben 55719910
109 945,63 13 282 384
4 629 793
Gowinn- und 1011101160100 für 1897.
1) Schädcn jahren: 11. gezahlt in 1897. 10. zurückgcstéut . 2) Schäden im Rechnungs- jabrc: .]. durch Sterbefälle bei Todesfaüvetficherungen:
11.157 Kapitalvrrcher. auf den Erlebensfa :
0. 916111611 : (1. Stsrbskaffanvérsickhcc. : '
3) Aukigaben für Vorzeitig ge-
. Rückkäufe . . . . 1). rückgewährte Prämien. » 4) Dividenden an Versicherte: 0. gkzablt . . . . . .
1). zurückgsstellt .
5) Rückwerficherungs-Prämien 6) Agentur-Provifionen . , 1 7) Bcrwaltungkkosten . . . Z 1
Ausgabe. 5414. „ .46. 9 aus den Vor-
613324
'. 252 337 865 661 97
3 932 916 434 947.
a. gkzablt. . . H'. zurückgssteüt .
4 367 863 ,»98
11. Zurck) Ablauf beigemischten __ _ ] TodcsfallverfiMrungen :
. . 1880626 66 17019_7_6
&. gezahlt .
6. zurückgesteÜt ; 1 897 646 42
a. gkzablt . .
- 406 241 52 N. zurückgésteUt . „_ 1 _____
406 241 .
95 220123
a. gezahlt. . . 5261171
)?. zurückgesteüt . 100 481 a. 956511. . . . . 90 967,1_ ,6. zurückgestéüt . . . _ _
,._
90 967 !
1 767 575198
10 478s9_7 1778 054 ..
633 30159
. 1 733 7601§ 2 367 061
"""" ""' "| 31834
465 676
758 842
16116 Vch1fich6rungem
nmz; Bilanz am 31. Dezember 1897. y.„„„„ ___
„46 ck 1) Garantie-Kapital . . 8517000 L
* ___,__
1) Weck; el der Aktionär _ _ . 2) Grun besiß . . . . . . 9025 827 54 2 Kapital-Reservefonds
3) ypotbeken . . . . . . . 51 49638215 3) Spezial-Reserven, und zwar:
4) arlebn auf Wertbpapiere _ _ für Extra-RißkoM. 313 831,77 5) Wertbpapiere, und zwar: für vorausbe-
0. Staatspapiere.“ 10 693 643,20 zahlte Prämien . 14 565,30
1). fandbriefe .. 2136240 für noob zu be-
6. ommunal- ansprucbende pa iere. . .. 196 031,25 Rückkaufs-
11.011 ere Werthe, Werthe .* . . „ Eisenbabn- für etwaige Kurs- Obliqationen verluste auf und Diverses . 16216 97345 27128010 Werthpapiere . .,
(EffektiVer Werth nach dem 4) Schaden-Reserve . Kurse vom 31. Dezember 1897 5) Prämien-Uebcrträge . (40 28 266 687,65) „ 6) Prämien-Resérvß: 6) Darlehn auf Policen . . . 5 182 342 ' 0. für Kapital-Vsrsicberunqen auf 7) KautionSdarlebn an Versicherte den Todesfallajä 77189 763,65 Beamte . „_ . . . . . . . _ 1). für Kapital- 8) ReickysbankmaßiÉe Wechsel. _ Versicherungen 9) Guthaben bei ankbäusern . . 2726026 auf den Er- 10) Guthaben bei anderen Versiche- rungs-Gesellschaften . . . . . 11) Rückständise(0n06w0chsene)Zinsen 12) Ausstände bei Agenten . . . . 13) Gestandete Prämien abzüglich Un- kostc'n. . . . . . . . .. 14) Baare Kaffe . . . . . 15 Inventar und Drucksachen. . . 16) Sonstige Aktiva, und zwar Prä- mien-Quittungen zum Inkasso _ bei Agenten, abzüglich Unkostsn . 17) Etwaiger Fehlbetrag .
33 553,33
786 950
709 567 4 659 114
425 000,_
lebenöfal! . . „, 0. für Nentanvsr- stcheruugen . „ (1.101 Sterbe- kaffen-Verstche- rungen . . , 7) Gewinn-Reserve der Versicherten 8) 0501505611 andkre'r Vsrs1cherungs- anstaltkn bszw. Dritter. . _ 161 Yaaß-KauFoÉn . . . . . . _ on 106 a 160 . _ 11) Ueberschuß: , ::..aus dem Vorjahre noch anwer- 156111“. .46 4 577 907,35 , 1.1.0110 dem ! Rechnungsjabre „ 1808 352,33
99 147 071142 1111121111111 dex- Gesammt-Wcrjicjjcrnngs-Ecstandes.
Anfang 1897 waren in Kraft Neu (mSgestellt wurden
5 012 908,75
1 014 042 1287 012,88
.1 255 510 618 308
531 734 50 84021 419 1 733 760
700 620
6 386 259 M 99 147 071142
6901 , , , 47761780 „ . . 8776 „
' zusammen . Htervon find erloschen durcb
. . . . . 749 Pol. „46. 4472 709 5101).
und „46 5457
Rente, Ablauf . . . . 457 Rückkauf . . . 983 Unterlassene Prä- mienzahlung . 1720 Umwandlung . . 121 Reduktion . _
Tod
2 331 466 7 849 325
11285 054 1486 637 „
. . 255 867 , Nichteinlöfung der Police . . . 934 ., . 6 665 569 „
InSJLsammt Verfall . 496451101. [1607-46 343466271701). 11.46 5 4579161116. Bleibt Ends 1897 ein Vetficherung§bcstand von. . 49 213 31301. UÖ€k«,1(-1319 429 262 1101). 11.96.1244 155 9021116. Mcdcrßcht der 1101 den Ernwohncrn dcs Ränigrricl) Wrruszcn
Während des 9111er5 1897 abgrsrhlosscncn Wrsrhäflr:
Policen in Kraft am 1. Januar 1897: Lebsns-VerfiMrungkn 9 286 P. „46. 56 578 9885101). Alters-Versicberungßn 3 113P..46. 9 045 139 Kap.
12 399 P. (46. 65 624127 Kap. 11. 121 P. .46. 75 432 9161116.
Im Laufe des Jabrcés neu 06schloffen: L65011s-Vers1ch€rm1gcn . 881111546. 6 040 9561701). A11816“Verfich€ru1101'n . 3175096. 1 106 9401101).
1 198 P. 46. 7 147 89611011. 11. 13 597 P. .46. 72 772
7 P. „46 7 556 9161116. , 2331011. 11. 128 . .46. 82 988 910116. Davon wkrfaüen durch Tod und Verfall: P Q lekns-Vsrfichrungeu . 55.553)...“ 3 (505 548 Kap. Alters-Versicbkrunakn . 31210 .40 964 1371101). 867 P. .40 4 569 685 Kap. 11. 2 P. ,46 2 800 Rente. „ , ' In Kr0st am „31. Dezsmber 1897 . 12 730 P. .46 68 202 3381101). 11. 126 P..,ku'80188 916016. P10m1711-E1nnabme1m Königreich Prsußen . . . . . .46 292457845 Bezahlte'ToossfäU-x im Königrsiä) Preußen 105 Pol. . , 55171830 BcrLezszcn zablbare Policen im Königr. Prsußxn 122 Pol. 64014950 “2111150 111 Prc'ufzczn am 31.. Dczembsr 1897 . , . , . , 11 630 392,51 (111011011 441 170 682611 Grund- eig6ntbuux in 21611111, inpzigcrstraße 137 und Leipziger Platz 12). Berlin, den 7. Jani 1898. _ 1)r. R o s c, General-Bewollmackytigikr.
[18317] Deutsche Mtljtatrdtenst-Verstckxerungs-Anstalt. ,
In der am 2. 1). MW. [1111965001711 ordentliebkn (96111'10106r10111mlung ist dcr durch das 21:08 aus dem Aufficht§ratb ausgesckoisdene Herr Guts. Ad. Jcncqucl 111 Hamburg als Mitglied des Auf- sichtsraths wiedergewählt worden.
Hannover. den 6. Juni 1898.
Der Auffichtsrath. 1). Jacobi.
. 47 276 5110111er 941302014109 Kap. 11.46. 120 836 Rente.
. 54177 Pol. über «46.349 775 889 11.111. 11.946.129 612 Rente.
4)KurSgewinn aus 1161100116 Effekten....... 5) Vergütung der Rückwerfiéherer _ 6) SonstigeCinnahmen. u. z1var: &. Policesebübten 7 503,76 1). Buchmäßiger KurSgewinn auf Cffektenbeftand 111815,47 0. (Gewinn an ver- kauften Liegkn- schaften . . -, 7)Etwaiger Verlun. . . . _
5 207
119 319 “
V::mxndung deo Ueberscbuffks:
111086076 68
8) Abschxetbungen auf LikgEn- schaften . . . . . . Abschreibungcxn auf Wertb- paptcre . . . . ..
9) Kursverlusts auf vxrkauftcx Effekten und Valuten .
10) Prämicn-Ucberträge Ende 1897 . . . . . . .
11) Prämien - Reserve Ende 1897:
8.- fürKapitalvrrsicberungen auf dkn Todesfall
1). fürKapitalversichcrungen auf den Erlebensfaü
0. für Rsntenvkrfichkrungen
11. sürSterbekaffenVUfichkr.
12) Sonstige Reserven, und zwar für Extra-K1fiko . für vorausbezahlte Prämien für noch zu beanspruchende Rückkaufswertbe . für etwaige KuréVSrluste auf Wertbpapiere .
Dididknde an die Aktionäre
14) Ueberschuß: 0. aus den Vorjahren un- vertbeilt . . . . . 1). aus dem Rechnungsjahr
]) An die Kapital-Reserven 2) TantiSmen . .
2) An die Aktiokär'e . . 51 U'n'vertbeilt und noch 56r1üg5ar'
. Verstckoerten
. 77189 763
531 734
.! 425 000 13) Sonstige Ausxzaben, u. zwar
5 012908 1 287 012
313 831 14 565
33 553
4 577 907 1 808 352
65 75 88 50
77 30
33
4659114“
84 021 419
786 950 102 000
6 386 259 ,
: 5196 259
102000 -
1 088 000
6 386 259 '
111086076
[18390] Siedelungs geseüschaft für Deutsch - SüdWestafrik'a.
Den Inhabern Von Antheilscheinen uassrer Gkskll- scbaft besbren wir uns ergebknst mitzuthcilen, daß die die2jäbriqe Hauptversammlung am Freitag, den 24. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Barsan, Wilhelmstr. 29, 1'1ajtfind6n wird. Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehen folgende Gegenstände:
1) Geschäftsbericht 1268 VerwaltungSrathes, Vor- legung der Bilanz nebst Gewinn- und erlust- r6ch11un0 für das abgelaufkne_Gesckyäftsjabr. '
2) Beschlußfassung 11577 die Bilanz und die Entlastung des VerwaltungSratbes.
3) Wahlen zum Verwaltungßratb.
Die Bilanz und Abrechnung sowie der Ge- schäftsbericht liegen von heute ab im Geschäfts- lokale, Wilhelmstr. 29, zur Einsicht der Geserchafts- mitglieder auf.
Berlin, den 8. Juni 1898.
Der Verwaltungsrath.
[18320] Bekanntmackungo
Ick) m0che hiermit bekannt, daß am 10. Juni 1898, Nachmittags um 7 Uhr. bei Herrmann Schiller, Klosterstraße 84 parterre, in Sachen der Frau Emilie Prost- Usedomstraße 10, eine Gläubigxrversammlung stattfindet.
Lade alle Glaubiger bierm1t ein, die sich bei mir bis zum 1. Februar 1898 gemeldet haben.
Berlin. den 8. Juni 1898.
A. Mielsch, Vormund, GreifEWalderstraße 39, 1. Tr.
[18397]
Verband deutscher Müller.
Die diesjährige Generalvcrsammlung unseres Verbandks 611011 111 den Tagen vom 10. bis 14. Juli in Miinchen statt,
die Ausschußsitzung am 10. Juli, Vormittags 9 Uhr. restaurant Schleich, Briennerstr. 6, und
die Generalvcrsammlun dcn 11. Juli, Vormittags 9 Uhr, im btßorisckpen Festsaal 068 011611 9101116011015.
'Die Tages- und Fcstordnung wird den Mit- gltedkrn durch das Vereinsorgan „,Die Mühle“ zuxkben.
Berlin, den 8. Juni 1898.
Der Vorstand des Verbandes deutscher Müller. Der Vorsitzende: Jos. J. van den Wyngaert.
Sonntag . den im Wein-
1174401 Bekanntmachung.
In der am 3. Juni 1898 stattgebabten Plcxnar- Versammlung der Geseüschafter dsr Gaßgeseklsckjaft Oberursel, Gesells aft mit beschränkter Haftung, ist die Auslösung er Gesellschaft beschlossen Wurden, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Ge- seÜlsJhaft hiermit aufgefordert, ['ich bei derselben zu me en.
Oberursel. den 3. Juni 1898.
GadesellCTckjaTt Oberursel
. m. . . G u | a v S ch m id 1, (Geschäftsführer.
zum Deutschen Reichs-Anze
M 134.
'Viérte Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Juni
1898-„ .
Der Inhakt dieser Beilage, in welcher die BekanntmaFungen aus den Handels-, Genossenscba -, Zeichen-, Muster- und Börsen-Negistem, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
'Fabrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen
[att unter dem Titel
Central-Handels-Regiftey für das Deutsche Reich. (Nr.13414.)
Das Central- Handels - Register für das Deuts 6 Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reick) kann durch,0l_le Post-Ynstasten, für Berlin auch durLY die Königliche Expedition dss Deutschen Reichs- und Kömgltcb Preußischen Staats-
Anzeigers, 897. iWelmstraßc 32, bezogen wcrden.
&
„Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände 500611 die Nach- Nenannten an dem bezeichnexen Tage dte Ertbeilung eines Patentes nacbgcsuckpt. Der Geaenstand der An- meldung ist einßwctlen gegen unbefugte Benußung
Klasse.“ 1. M. 14 934. W0ffer01*fluß für Trocksn-
tbürme. _ A. Morschheuser, 930115. Köln.
31. 1. 98. 2. K. 15774. B0ckschüssel aus Bleck). _ Dreßdsn, (Gcrbcrgaffx 3.
Tbcodor Krüger, 25. 10. 97.
2. Stk. 12 948. Tbeil- und Formyyrrickytung für T€igknet- und Mischmaschinen. _ Tb- Srbiclkc- Brandenburg 0. H. 17. 9. 97.
!. H. 19 883. KorsetWUscblufz. _ Rudolf Hine, Wien; Vertr.: A.Schmidt, Berlin 1897., Frikdricbstr. 138. 2. 2. 98.
4. S. 9700. GlübliÖtdochtbrennc-r 1111170071- barem Mifcbraum. _ J. Spiel, Berlin, Thurm- ftraße 85. 17. 9. 96.
0. G. 11 952. Stkrilisisryn won Bigrwürze. _ Hubert Georgia, Brüssel, 59 Rue Bodkabem; Vertr.; Hugo Pataky u. Wi1561m 5001002501111 UN„ Luisenstr. 25. 22. 11. 97.
7. V.:!187. Verfahren und Vorrichtung z11m Einfaüen von Drabiziehsteinkn in einem Stück barten Metalls, _ Josspb Viauncy, Trsvoux, Ain, Frankr.; BTW.: Wilhelm Weber, Köln 0. R5. 30. 3. 98.
8. V. 22 045. Verfahren deerpräanierung won Daunen mit Harzstaub. _ Hngo Berger, Berlin, Friedrichstr. 8. 27. 1. 98.
8. G. 11 420. 2137105an zur Hkrstellung von Druckfarben aus Tbéerfarbstoffen mit Hilfe Von Phenolen oder aromatischen Aminxn als Lösungs- mittkln. _ 1)r. Charles Maßmann. Mülhausen
?. E.. u. Société chimique ck88 11511108“
7111 nböuo anat. (.*-111101741, Uauuet ot Cartier, Lyon; Vertr.: C. Fehlers u. G. Loubier, Bkrlin, Dorotbeknstr. 32. 22. 4. 97.
13. M. 14 880. Einrichtung zum Entwäffern von Dampf in Rohrleitungen. _ Antoine Musuicki, Brü 01, 3; Rue Henri 21110118; 12367117.:9§)T. Schmc lik, Bsrlin U., Elsafferstr. 42.
13. Sch. 13 073. Vorrichtung für Ueberbitzer zur Rkaelung der Dampftemperatur. _ Wilhelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Caffkl. 8. 11. 97.
14. W. 13 536. Dampfturbine. _ A. FaZthr, Wilhelmshaven, Roonstr. 741). 24.
19. V. 3107. Auflauf- bzw. Ablauframven an Stoßfangschisnsn. l_Z 111.923!ij Victor, Wiesbaden, Taunusstr. 13.
20. G, 11 920. Zun06056festigm-1g für Straße'n- babnweichen. _ H. Grengel, Berlin U., Kolo- niestraße 12. 10. 11. 97.
20. H, 19 177. KlLMMC für S01[- und Ketten- förderungen. Wilk). Holzer, Rikgelsbcrg b. Saarbrücksn. 27. 8. 97.
20. L. 11 842. Selbsttbätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeugk. _ Moritz Lan er, Buda- pest; Vertr. Otto Sack 11. Robert toeckhardt, Leipzig. 21. 12. 97.
720. St. 4924. Weichenstellwetk mit mecha- nkscher StcÜVorrichtung und elektrischer Kuppelung. _ C. Stahmer, Georgmarienhütte. 10.3. 97.
20. U. 1220. Schaltwerk für elektrischeBabnEn mit gemischtem Betrieb. _ Union Elektrici- täts-Gesellsrhaft. Berlin 1197, Dorotheen- straße 43. 12. 3. 97.
21._ H. 19 450. Galvanische Batterie mit Zu- fahrung neuer und Abführung der erschöpften wnksamen Masse. _ Henry Kasper Heß, New York, 107 South Avenue Syracuse; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin 119/., Doro- theenstr. 32. 1. 11. 97.
21. M. 14 885. Verfahren zum Aufbau von primären oder sekundären galvanischen Elementen; Zus. i- Pat. 83 627. _ C. L. R. («Z. Menges. Balistraat, Haag, HoÜ.; Vertr.: C. Fcblert 11. Y. [Loßlzieß Berlin 1897., Dorotheenstr. 32.
22. F. 5904. Verfahren zur Darstellung von sekundären Dtßazofarbftoffen aus m “Phenyl- napbtylaminsulfosäuren. _ Farbcnfabriken ?onHLFriedr. Bayer & Co., Elberfeld.
20. K. 15 034. Selbstkzünder für (Gasflammen. 15 “13)-9 765. Killing, Dusseldorf, Gneisenaustr.
20. P. 9198. Verfahren zur Reini ung und Karvurierung von Gas aus Abfallsw en. _ E. Vilous. G. Ottermaun. C'. Nauheim u. A. Mikhaelis, Wien; Vertr.: A. du Bois- Revmond 11. Max Wagner, Berlin UN„ Schiff- bauerdamm 29 a. 23. 9. 97.
«80. F.10_ 252. Verfahren zur Darstellung einer gegen Sauren beständigen und im Alkalien schwer löslichen Tanninalbuminat - Verbinduna. - Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfklo. 12. 10. 97.
0. G. 11 951. Verbandschiene. SidnÉy Herbert Gardiner, Brooklyn; Vertr.: . eblert u. G. Loubier, Berlin 1897., Dow-
_ beenstr. 32. 22. 11. 97.
34 20 988. Schaukelvorticbtuna für
' 0
Verfahren zur .Hsrsteüung dsr '
Stublfiße, Fabrradsätfel u. dgl. _ Joseph Sbillaber Byrnes, 565 Madison Street 11. Edmund Philo Martin “r., 169 South Oxford Street, Brooklyn, V. Ét. A.; Vertr.: Hugo Faxaky 11. Wilhelm Pataky, Berlin 111-17., ui1enstr. 25. 21. 6. 97.
Klasse.
34. F. 10121. Vorricbtung zum gleichzeitigen Reinigen zylindrischer Hohlkörpkr 11011 innen und außen. _ Wilhelm Fürstenberg- Berlin (ck., George'nkkräysir 50. 13. 8. 97.
34. F. 10 178. Luftkiffen. _ (800011) Franken- berg, 310111101)“. 13. 9, 97.
34. K. 10 008. Vorrichtungzumselbsttbätigen Festklemrnkn won Vorban0schnüren u. 001. _ Fr. Klinkerfucs, Sebaldsbrück b. Bremen. 27. 12. 97.
34. W. 13 051. Traggests'ü für Bücher, Zeitungen und 000616 Gegenstände. _ Henry Beaumont Watson, London, Oxfort Street 489; YeetF'TJJF' W. Wilricb, Berlin, Prinzenstr. 41.
34. W. 13 707. Lichkbaltyr für Weihnachts- Zäunxe 908. dgl. _, Leopold Werner, Berlin. “5. Z.. .
35. G. 5590. Lastdrnckbrémse mit den Rück- lauf dsr Last sélbsttbätig Verbindernden, kéil- förmigen Brynwköxpsrn. _ WiÜiam Thomas Eades, Birmingham, 40 Flwotgafestresß 11. Thomas Matthews. 47 Waxwickstreet,Leam1ng- ton, Grfsck). Warwick, (81101 ; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin RW„ Luisenstr. 33/44. 30. 9. 97.
35. G. 12129. Diffkrential-Windk. _ Io- bann Gedeon, Budapest, (551157 111630 38; Vertr.: R. Deißlkr, J. Maemscke u. Fr. Deißlcr, Berlin UN„ Luisknstr. 31 11. 25.1. 98.
35. W. 13 696. Entladevorriäotung für SPHiYYaufzüg-x. _ Louis Wolff, Wittenberge. .), . .
99. H. 19988. Vcrfahrkn zur Hsrstkllung Von schwer verbrsnnliäpkm (Celluloid. _ Hage- mann & Co., Ludwi 8505211 0. 1111). 21. 2.98.
40. LN. 14017. Ékeaelofen mit in den Schmelzraum ragsndcm 211111013 zum Nackoseßkn von Beschickung. _ Friedrich Wilhelm Minck, Bkrlixy, Tburmsir. 71. 1. 11. 97.
45. Stb. 12 984. Sch116i07111asch106m11während 581 21111611 wirksamer Schleifvorrichtung. _ 2J0§3811Y7Schovw Düffeldorf, Kölnerstr. 274.
47. B. 21107, Verfabrc'n zur Herstellung einer Treibschnur odkr cines Treibriemens ohne Ende und obne Splcißstelle. _ Fritz Brä- Bkrlin W., Nürnbergerstr. 68. 28. 7. 97.
47; H. 19 789. Sicherung Von antilen, Schiedcrn 11110 Hähnen 07061111116110115166 Stellen. 8_ 1J068 Herrmann. DudrvSiler 1). Saarbrücken.
47. H. 20 005. Einrückvorrichtung für R61-
bungIkupRquen u. dgl. _ Karl August Hoff-
mann, OW1ch 5. Leipzig. 5. 3. 98.
. S. 9723. Reibräderzxetriebe mit 101711
Reibringen zwisehen den Reibsckyeiben. _ Franc,;ois
Singre, Paris; Vrértr.: A. du Bois-nymond
0. Max Wagner, Bsrlin BTW., Schiffbauer-
damm 2911. 29. 8. 96.
48. Sch. 13 570. Verfahren zur Erzsugung von Anlauffarben des Stahls und Eisens aus anderen Metallen. Adolf Schmitz, Berlin, Josepbstr. 11. 16. 4. 98.
49. C. 0320. Verfahren zur Herstellung von Blech für Büchsen mit leicht aufreißbarem Streifen. _ Francis Partridae Mc. Coll, Brooklyn, Ct . of Kings, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle 11. . Ziolkcki, Berlin 97., Friedrich- straße 78. 31. 8. 96.
49. F. 10251, Verfahren zur Herstellung einfach oder doppelt konischer aeschweißter Blech- robre. _ W. Fißner, Laurabütte Q-S. 12. 10, 97.
49. H. 19 242. Selbsttbätige Kaltpreffe zur Hyrstellung von Stablkuaeln aus Draht. _ Yi??? Hegenscheidt, G. m. b. H., Ratibor.
50. D.8721. Kohlenzerkleinernngßmascbine mit brechenderundmablenderWirkung._G.Daverio, Zürich. Leonhardsgasse ].; V7rtr.: Carl Piever, Heinrich Springmann 11, Th. Stort, Berlin RW„ Hinderfinßtr. 3. 22. 1. 98.
50. O. 2755. Steinbrecbmascbine mit einer festen und einer schwingenden Backe. _ “kde oro .ltomie noanetlon uml (:"-ola !];traetiou Oompav! l-imjtoa, London ; Vertr.: Hugo Pataky 11. Wilhelm Pataky, Berlin KM., Luisenstr. 25. 28. 10. 97.
54. C. 0491. Vorrichtung an Papiersack- majcbinen zum (Zusammenfalten eines Papier- sackes mit vierc tgem Boden. _ Max Cleff, Barmcn, Bredderstr. 30. 7. 12. 96.
03. L. 11815. Antriebßvorrichtung für mit einem Primär- und einem Sekundärmotor aus- erüstete Motorfahrzsuge. _ Howard Lane- Birmkngbam, Engl.; Vertr.: Richard Lüders, Görliv. 10. 12. 97.
07. 3.1.0335. Maschinezum Schleifen.Yu?en und olieren von Werkzeugen. _ Heinz K n g- Lüne urg. 16. 3. 98.
70. P. 9445. Dose zur Aufnabme zusammen- aerouter, aummierter Papierstreifen. _ Henr. Armand Péraut. Montmorency, 50 Rue de JAZZ; kYear.: Carl Heinrich Knoop, Dresden.
47
Bezugspreis beträgt 1 .46 50 „ck für das
Viertelja r. _ Einzelne Nummern kosten 20 .,]. _
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .5.
Klasse.
70, Sch. 13 374. Anspkßer für Schreib- und eichenftifte. _ Hermann Scheider, Görliy, artmannstr. 15. 18. 11. 97.
71. D. 8207. Vorrickotunq zur Befestigung von Oesenknöpfen mittels Krampen; Zus. z. Pat. 95 363._ Max Drake, Berlin, Trebbiner- straße 4. 27. 4. 97.
71. D. 8910. Maschine zur HerftLUung 11011 Stoßkappen für Schubwczrk; Zus. z. Pat. 94 248. 25 3r§s8chfeld ckHalberstadt, Offenbach 0. M.
71. St. 5353. Stiefelholz. _ Thomas George Stevens, Nr. 5 Cobbam Terrace, Greenbithe, (Hrfsch. Kent, Engl.; V:rtr.: (8. Hoffmann, Berlin W., Friedriäostr. 64. 1.4. 2. 98.
72. T. 5836. RevolVer mit außwechselbarer Patronsntrommel. _ Joseph Alfred “Thor- björuffeu 11. Jonas A. Johuseu, Cbrtsttania; Vertr.: Hugo Pataky 11. Wilhelm Pataky, Berlin UN„ Luisenstr. 25. 6 4. 98. ,
76. A. 5193. Kraßcnbkscblag. _ Elijah Ashwvrth, Néanchester, Z).)éoß Brook Works, Collvburst, (Hrfsck). Lancaster, Engl.; Vertr.: 1670. Rob.7Waloer, Berlin ZW., Kleinbeerenstr. 22.
. 4. 9 .
77. A. 5072. Bremßyyrrichfung für Schnee- schuhe. _ Franz Eduard Arnhold, Schönheide, Säxädlicbsgaffe 22. 9. 3. 98. „
80. V. 3041. Verfahren zur chstegung emes Baumaterials aus Gips und Sägejväbnen 0. dgl. Z1é.9§3ogc1, Stuttgart, Neue Weinstetge 5.
81. L. 11540. Einrichtung zum gleichzeitigen sslbstthätigen Oeffnen des versckdloffenxn MÜÜ- bebälters und Nr Verschloffenen Cinsüüöffnungen beim Entleeren 1766 Behälters in den 9118612001311. _ Franz Loos, Karlsbad i. Böhm.; Vertr.: Hugo Pataky 12. Wilhelm Pataky, Berlin UN„ Luisenstr. 25. 20. 8. 97.
88. P. 9585. 9169610110 für Windräder. _ Wilhelm Brückner, Wien 111/1, Baumgaffe 5 u. 7; Vertr.: R. Bauer, Berlin US., Georgen- kirchs1raße 6. 16. 2. 98.
2) Zurückziehung. Die in Nr. 131 des Reichs-Anzc-iaers vom 6. 6. 98
bekannt gemach18 Patent-Anmeldung R. 11 357, 171.49, ist bis auf wkiteres aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme einer Anmeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertbeilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.
Klasse. 345 ZRÖZ14241. Vrotschneidemascbine.
D0§ DatÜm bkdéUtSt 5611 Tag der Bekanntmachung der Anmcldung im JTeiÖJ-Anzeiger. Di? Wirkungen des einstwkiligen Schu߀s gelten als nicht eingetreukn.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Re1chs-anei er
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten n-
meldungen ist ein Patent Versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. 21, H. 19293.
der Nullstellung für
Vom
Vorrichtung zur Sicherung W1chse1strommotorzäbler. Vom 13. 12. 97.
59. B. 19 005. Flüsfigkeitsbebevorricbtung, mittels Druckluft arbeitend. Vom 29. 3. 97. 70. W. 12 047. Krempel, welche das auf dem yoUbescblagencn Abnehmer enthaltene Faser- material als mehrere der Länge nach getheilte
Flore abliefert. Vom 28. 6. 97.
5) Uebertragungeu.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
12. 99 418. Chemische Fabrik Frankfurt a/O, bros. Biermann und v. d. Linde, Frankfur1„0._O. _ Verfahren zur Herstellung reiner Esjmsaure. Vom 29. 11. 94 ab.
19. 77 902. Maschinen- und Dampfkessel- fabrik „Guineaume-Wcrke“ Gesellschaft mit beschränkter aftung, Neustadt a.d.Hdt. _ Wafferröbrenke 1el mit Doppelröbren und zwei Zwischenböden im Oberkeffel. Vom 15'02054-7ab' M schi dD fk fs
13. 2. a new uu amp e el- sabrik „Guilleaume-Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neustadt a. d. Hdt. _ Wafferrßbrenkeßel mit zwei Zwischenböden im Oberkenel; Zus. :. Pat. 77 962. Vom 2. 6. 96 ab.
21. 92 729. Accumulatorenwerk System Linde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung- Berlin, Beffelstr. 17. _ Verfahren zur Bindung der wirksamen Masse für elektrische Sammler. Vom 17. 10. 95 ab.
28. 89 029. Vito Camiz- Venedig, 11.2111- selmo Gobba,_ Caftelnuovo- Scrivia, al.; Vertr.: für ersteren: Carl Pieper u. Henri Springmann, für leßteren: CarlPkeper, Heinri Springmann u. Tb. Start, Berlin UK., Hin- derfinstr. 3. _ Apparate-Kombination zur Wieder- Zexwinnung des Schmieröls aus dem Bilgenwaffer. ' om 23. 6. 95 ab.
34. 77 652. Berndorfer Metallbauer:- Fabrik Arthur Krupp. Berndorf, Nieder- ötxerr.; Vertr.: F. E. Värwinkel u. ])r. F.
Vom „Central-HandelsMegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 134 4. und 1349. ausgegeben.
Tbiersch, Lkipzig. _ Mebrtbeilige Schußglocke für Speisen u. dgl. Vom 13. 2. 94 ab. Klasse.
35. 60 705. Benrather Mafchjneufabrik
G. m. b. H., Benrath b. Düsseldorf. _ Krahn
mit einer Vorrichtung zum Abwäaen der Last und
zur Regeluna der Vetriebskraft. Vom 1. 11. 90 ab.
42. 93 570. '1'110 Covern! Qutomatle ])011701'F 001111131157, l-imitocl, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin 97., Pot?- damerstr. 141. _ Flüsstakeitsselbstverkaufe.: nur einem durch das Geldstück gelenkten Schieber. Vom 24. 1. 97 ab.
43. 92 370. Carl Friedrich Knicke- Dresden. _ Vorrichtung zum NYM des Nadelbubes an Strob-Näbmascbjnen. om 12.8. 96 ab.
40. 85 257. 1119 nraxton 011 Jlotor (20. [,t-l., London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin 97., Pojsdamerstr. 141. _ Vorricbtan zum Regeln der Speisung für den Brenner be throleumkraftmaschinem Vom 19. 5. 94 ab. ,
47. 89 941. “l'ho "0551-01": Koller Usarng l-imitea, 6 Victoria Street, Westminster, London; Vertr.: Arthur; Baermann, Berlin RN„ Luissnstr. 43/44. _ Rollenführung für Stirn-Rwüenlaaer. Vom 3. 3. 96 ab.
67. 90 875. Deutsche Waffen- und Muni- tionsfabriken, Berlin RM., Dorotheenstr.43/44. _ Kugelschleifmaschine. Vom 1. 11. 96 ab.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 77 839 79 650 83 315 84 418 90 218, 8: 78 839, 12: 60 908 77 002, 14: 59 173 89 353 91403 95 427, 15: 90396, 20: 95 952, 21: 88 738, 22: 84 991 86100, 24: 89 273, 30: 55 568 82 668 94 040, 32: 89 116, 38: 65 820 76 070 83 381 88 619 92 392 93 803, 42: 79317 88 883, 45: 71 108 88 566 93 295, 40: 88 677 92 038, 47: 83 611 85 372 95 291 97 062, 49: 97150, 50: 78 090, 57: 85 497, 63: 83 417 83 610 90 379 96 985, 04: 67 774 73 084 79 247 81101, 65: 89 053 90187, 68: 74 653 82 288 89 054 89 389, 09: 94 368, 72: 71249, 77: 94 478 94 485 94 622, 79: 75 075, 80: 89 863, 82: 79 961, 83: 97 203, 85: 83191 89 679, 89: 79 614.
b. Infolge Verzichts.
12: 55117 61794 65 393 68 240 77 818 79 098 79 385 79 871 89 595, 22: 38 789 55 184 58 076 65 143 66 371 68 237 69 518 73 860 75054, 75: 73 651.
7) Ntcht1gke1tserklarung.
Das dem Paul Kottlors in Krappiß i. Schl. ge- hörige Patent Nr. 82 696, betreffend Verfahren zur Herstellung von Smyrna-Tepvicben, ist durch Ent- scheidung ves Kajserlicben Patentamts vom 11. No- vember 1897, bestätigt durcb Entscheidung des Reichs- gericbtß vom 30. April 1898, für nichtig erklärt.
8) Nichtigerklärung eines erloschenen
Patents.
Das der HandeTEgeseUschaft bilivpsobn & Leia“;- ziner in Berlin geböri ePatent 1x. 87 260, betreffend Zuschneidemaschit_16_mt Vertikal beweglichem Meffer, ist durch rechtskrafnge Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 10. März 1898 für nichtig erkläri.
' 9) Berichtigung.
Bei der tn Nr. 126 des Reicbs-Anzeigers vom 31. 5. 98 bekannt gemachten Patentanmeldung D.7904, Kl. 63, ist nicht Hu :) Patakv 11. Wilhelm Paiaky, sondern Robert R. S midt, Berlin 12)/., Potödamer- straße 141, Vertreter.
Berlin. den 9. Juni 1898.
Kaiferlirhes Patentamt.
von Huber. [18387]
Dem )(71. Jahresbericht des Export-Mufter- lagers Stuttgart, der in der Generalverfamm- lung vom 6. Juni 13. J. vorgelegt wurde, sind fol- gende Mittheilungen entnommen: Die un üüstksé Geschäftslage in verstbiedenen für die deuts 1: Aus- fubr besonders in Betracht kommenden Ländern hat sich im Jabre1897 nicht gebessert und hatte für das Institut einen „Rückgang sowohl in der Zahl der Aufträge, als tm Umsas zur Folge. Insvesondere macbtx sich der fortwährende Rück aug der brasilianischen Valuta, welcher die Kan kraft des Landes immer mehr verminderte, fühlbar. Das Ge- schäft nach Indien, welches sic!) in den le ten Jahren gu_t eytwickelt hatte, wurde durch die Pe sebr beein- tracbttgt, namentlich in Bijouterie, Uhren und Luxus- artikeln bestellten die Kunden nur das NotbwendWe. Der Besuch des Lagers war ziemlich unverän t wie in_ früheren Jahren; die Einkäufer bestellten hauptsachlich Neuheiten und kauften, soweit es
um süd- und zentral-amerikanische Märkte handelte, die alten Stapelartikel nur in mäß en Quantitäten. Die Zahl der KäuLer betrug Jahre: 1895 333, 1896 371 ua 1897 358. Aufträge wurden ertbeilt: am 2047er und [Örkftliö ' 1895 1675, 1896 1740, 1897 154 ; durch A enten 1895 49, 1896 34, 1897 51; dun]: die Ham urge: Filiale 1895 564, 1896 659, 1897 730. Die am Lager und schriftlich ertbeilten Aufträ : veribeikn ßch auf 439 württembergische und nixt württem- ergiscbe Fabrikanten. Besucher und Au träge kam im vorigen Jahr von 85 europäistken "ck11:- *- ' FläLen; darunter von *19 deuts n, 45 - ----**- '
1 1 , 6 1 län 0 '*1. 6 68:13 «“Über-11161666“ “1130, 46";- [,x