1898 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

_..a.

Die von _der“ Firma Beuque & Kindermann Apotheker Rudolf “Eri Theodor Guüav Meyer, be 10. 1. uni 1898. s en and d ' rn ' . : *Bélrieß * ' * -- * *" [. Zt. dem Photographen Johann Goßmann ertbeilte Dr. 01111. daselbst, gelö cht und unter Nr. 119 ein. ist3 der Eererb und deéÖetsriieb 1170111391 ,'ka YLYÉF ?!?!: die „MoTome-ZYTI, JKWM- Prokura *- ProkUrenrssikkrNk-1059*isksrloschcn- aetragen die Firma: Königlich priv. Adler- Waldwiefe in Kiel. Das Slammkapital trägt: arbei' ten. - *

Düsseldorf. dk" 2- Juni 1898“ Apotheke U- Drogenhandluua in Friedrirh- 100000 1.44 (Ein Hundert Tausend Mark). Das Stammkapital beträ t 271000 „ii., 1, '

Königliches Amthericbt. stadt. Inhaber Apotheker Fkkß Augujt Gustav Zu Gaschäftsfübrern find bestellt worden: Die Gesellschaft ernennt t?nen oder zwé'i “EMU“!- ““"““ führer, von denen mindestens einer der GeselUXaZ e

Moennicb dase'lbst. 1) Heinrich Carl Busch in Kiel. Ilbortola. Bekanntmachung. ' [17903] Friedrichstadt, den 3. Juni 1898. 2) riedricb chenning in Kiel angehören oder Vertreter einer GeseUscbaft IU unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4031, Königliches Amts eri t. 3 l ' “' - woselbft die Firma Iulius Sieberth mit dem _M-L ck ) Jar 30009 m Gaarden. mVZFYZYZZÄFYtZft'

Die (Gesckxäftsfübrer i 0 di 11 ! SUI? hier VLMWkkk steht, Fokgendes eingetragen (iurclolexeu- Bekanntmackxuu . [179091 in der Weise, daß fie zuzedeénßixsäxrißbenxnéée; EIB a. durch zwei eschäftsfübrer, oder worden: 1). durch einen (Geschäftsführer und einen Pre-

, . In unser GkssllschaftSrrgistkr ist zu olge Verfügun Druck oder Stem el 1 1 i - „Der Handelsmann Julius S1ebec1b 11101 1121. 11111 vom heutigen Tagc Folgendes eingetragen 113orden:g sellschaft ihre 011191111921119161182119 KanßgY JQ kuristen, oder 20“ AUM“ 1896 gestorben. DMS Handkls§kséa7t i" qu'fende Nr- 49 Geseüschaft wird nach außen durch die überein- (:. durch zwei der zur Kollektivzeichnung mit ein- durch Testame'xt bezw. Vertrage vom 27" Ianztar Yrma der Gesellschaft: R' Yküuchmeyeräz C7 * MUMM“ EkkläkUW 36111). ZLichnuns von zwei ander berechtigtkn Prokuristen. 1897 und, 16.1)?(11 1898 auf den Kaufmann Gustav Sitz der 6901011118011: Boxn. _ Geschäftsführern gültig vertreten. Ihre Willenserklärungen find in schriftlicher Form Adolf Stebatk) bter ubergeaanqen, welcher dassklbx REMIWÖKÜMÜL der É€1€Üschastk Kiel, den 4. Juni 1898. dergestalt zu voklzieben, daß der Firma der Gesell- unter der Firma ZJUMÉZ Siebexth G' A' Sohn Die Gcsellkchaftex smd: 5151111955995 AMTSgericTzk- Abtheilung 5. schaft die Unterschristen entweder der unter a.. oder kortsWk' V.Srgl' Nr" 4679 W Firmenxkgtjfers. _1) der GÜÜWÜTH Rlch0170 Muncbmxyyr sn Vorn, „_.-«M .-_„__ unter 1). oder unter („ bezeichneten Personen bei- Demncxcb 111 unter 0104679 010 F1rmr'nrcgistéxs 2) der PastorRe111bard Münchmeykr in Glasgow. liiol. Bekanntmachung. 18147] gefü t werden. die Fgma JUUUs Sieberth G. A. Sohn m1t Dte Gesellkchaft11at am 1, April 1898 begonnen. In das biefiae Firmenregister ist am eutigen D 8 Dauer der Geseüsshaft ist bis zum 30. Juni dem S1 6 hier und als „deren anabsr ,d“ KUW ZUZ Vertrctgng tft 11111“ drr Gastwirtk) Richard Tage 8111) Nr. 2231 eingetragen die Firma: 1901 beschränkt. ' ustav Adolf S1eberth hier cmgetragen 3011111151111031 111 Vom 110111111.“ M. Tode Zum Geschäftsführer der Geseüschast ist derKuüf- Gardelegen, d1'11'13. Mac 1898. 11111 dem «1130 zu Oppendgrfer-Mühlc und als mann Hermann Levithan zu Königsberg bestellt, 951110110310 Amthe-rrcbt. versn Inhaber der H„kéühlenpaäotcr zßochtm Christian Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter 1 ("0101-91-11 0011100**JZW 1 ck; [18137] M1? tb[Ww TOYS Zu OYÄZMWMUM' N“ M4 ÜWUWM' daß dem “'“ "' " - » ,', 0 am: ma ung. .. jc , en . 11111 . !] af [ 111' e, M“" „Bekanntmachung. . [18044] I" UW? Fkklzlknkkßlstkk ist am 4. Juni bei der Königlichks Amtßgfricht. Abkheilung 5. 2) ZaäfYTM AeWTnYTYuZmann, VIH" das VFYFUtYHFisFYesYZLYWZV-Fen rst 11110111? 1111?th 313 UMFWJMFU FÖrrZadCQQJ-cenzcs . Z") 1)“ 01111. ichard Theodor “WMI "** “. : „. . . U" 0 11 "MW wür en. a is in Goldbcr liiol. Bekanntma un . 18151 ' ' ' '“ . BFTTÖiFkalW Firma dcr Gössll1cha[t: erwm hsTstLHZ'dLFZWUWsTdiTrlaffufml; dixseerirma 91108111? In 11111 hiesige Firmsnrkgksxer gift am HLULÜJLL LZFTLIFWYKIHJWUS, Kollektwprokura derart er . 1. tetrmat em 0 “„,. 5 „4-45. ' ' . . “_ - „_ (FSW derFGesslléckzaftl: x_xBerljn,CF1'i§drichsstrafx-„é45, 1'1'11c19s18r gelöscht wordkn, zu ge 1111 WWW FMM Tage [ck Nr NZZJTYTXYTZM Firma. füFr'exjédLr dWsleM zusammen um dem Gkscham mj LW,: ** WWW " MMI "' I'm ' . oldberg, dk?" 4; Juni 1898- mit dam Si e in Kiel 1111?) als deren Inhaber der b. *, owohl L's * Rech1svexhaltnisse der (806111001111: DW GsLÜ' 5751111100186 _Ymtsgcrickyk- Mühlesn- UID Bäckereibkßßkr Johannss Andreas Theodosr, ein jLJZrXMYZmFtanxtjaZklrkredalZanch

001 ' " ], u.; ferner" 11011 66 überseeischen Mätzen. - Oeffentliche Bekanntmachungen der Geféäschaft mit dem Skye zu Berlin vetth steht, einge- nlauto-bure, um. [181232 1

1 * “d di i 111 11 Ausland um erfol en im Neilhs-Anzelger. tragen: Jm hiesigen HandelSre ifter Band 1 1. 153 “YÉYUVÉHUYFMÜ YFZYZr 75371 gleicher Höhe GIsÖäfisfübm stud: Di? Handelsgesellsckoaft ist durch gegenseitige ufolge Anmeldunq "Wg 25“ Mai LWF“, “" dem-

batten trov des irges nur einen kleinen Ausfall Nymphenbur . woYhun er GesellschaftSreaister ist unter Nr, 17 489, Carl Winterliug, tung zu verzeichnen. Der Bericht schließt: Wenn 3) der In enieur Friedrich Weber zu Berlin. mit dem Sive zu Berlin Vermerkt steht, ein- laffung Blankenburg a. H. ginnen mußten, so können wir zum Schluß mit- Spa11e 2. Firma der Gesellschaft: „Lederfabrik zur Vertretung der GeseUsÖaft für fich aÜein und Kolonialwaaren (seit 1. April 1898). Ja res ist das Geschäft lebhafter; die Zahl der Spalte 3. Six; der Gesell)“ aft: Btrlin. woselbst die HandelßgesellsÖaft: Lämmerbirt. Der GeseUscbafisVertrag basiert vom 25. Februar mit dem Skye zu Köln a. Rh. und Zweig- In unser Gessüsäoaftsregister ist heute bsi der Handels“Neglfter* aller rten Leder, die Lederfärberei und die Leder- zu Berlin ist nunmsbr gseicbfalLS zur selbständigen Faber &. C9.“ vermerkt, daß die Gaerschaftdurch Ein an derselben von den betr.(Gerichten unter der Commanditgesellschast“ zu Berlinin der Drontbeimer- woselbst die Kommanditgesellschaft: Königlichks Amtsgerickot. Abtheilung 14. wordxn_ greich ürttemberg und dem roßéerzog- verwandter G81chäfte sowie die Betbeiligung an laffung zu Berlin vermerkt steht, eingstragen: J" unser Prokurcnregkstkr ist Heute unter Nr. 187 beiden ersteren“ entlich, Mittwochs bezw. und die Errichtung aÜer derjsnigen Anlagen, WL1ch€ den Banquier August Stcrnberg zu Berlin 911.380 1118 GeseUschaftsrcgistkrs eingetragene Fitma 18114 - .. [ ] Das GrundkapUal betragt 1250000 014 Dasselbe fortseßt, Vergl. Nr. 30 892 des Ftrmen W alt er & CL,“ in Mühlhausen i. Thür. mit 3“ . " ' z " © ' ' . Mom, Liebeschüß m Altenburg Verlautbart sammtlrche Uktixn ubernommen. Nr. 30.392 d1cF1rma. Vorstandsmitgliede rechtsv€rbindl1ch W 111001111; 111 . 5 & ' ** _ _ __ _ 1) SchUÖ111achcrn1k1sfLr Uuattst 1111101111111 zu «oläbOkkx.bob108- Bekanntmachuna-118138] Kiel. den 4. Juni 1898. Königsberg 1. Pr., den 28. Mai 1898. Herzoglichcs Amthencht. Abtheilung [. ,nögensaegenßände 0011 den Aftéonärsn: Fabrikanten lassung zu Berlin 11111) als 001011 Inhaber dsr 1101011111010 Amtsgericht. Abtheilung 14_ 5 __ erlm, 011111011. Geschaft Max Frenzel in Goldberg“ 11110 als Riel. , Bekguntnmxhuug." ““m"-rx. Vekauntmackzung. [18115] mm,.djtgéseustbaft in Firma: „James «ck81 Strasser In unser Gesküscbafisrkakstkr ist unter Nr. 16745, (300110111. 311 das btcsége F11111enregt1jcr 111 am beuttgen Der Kaufmann Max Foeümer zu Königsberg , DiE Gc'scllsck10ft hat am 28. Fsbmar 1898 110- Goldberg, 0611 4, Jnni 1898 . mit 00111 Skye in Kiel 11110 1118 derkn Inhaber dsr Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ein-

'Sie WM JZ, ,rselbft ie Vertreter in Atben ]) der Architekt FTW Hasselmann 111 München. Uebereinkunft aufgelöst. alben Tage 8111) Nr. 150 eingetragen die Firma: 9 im Umsa , Die mburger Filiale hat sowohl in 2) der Fadrikbefißer Edmund Schramm zu | ie Handelöaesellscbaft: als deren Inhaber der Kaufmann Carl Winterlin der Zablßder Aufthe, als im Umsaß eine Steige. Charlottenburg, H. Matthes & Co. zu Blankenburg a. H. und als Ort der Nieder? , wir mit der Erwä nun eines Rückgan es in der In unser eseuscbaftsregister ist eingetragen: getragen: _ J_n Spalte 71 daselbst ist vermerkt: Handel niit Zahl der Auftrzge [[m abre 1897 den exjcht bg. Spalte 1, Laufende Nr.: 18044. Jeder der beiden (»Heseuschafter rst nunmehr Dkl1kat1ss1n (seit 1. Juli 1896) und mit Material- teilen, da die Verhältniffe in diesem Jahre Aktiengesellsäjast vormals James Eyck ck berechtigt. . Blankenburg, dey 25. Mai 1898. Heßntléch ßgxoéffert haben. Seit Anfang dicses Strasser Commanditgesells aft“. Jn unser GeseUstbafißregister ist unter Nr. 17 064, Herzogltches Amtsgericht. 'A 111 t die des vori en a res bis e 1 be- Spalte 4. Rscvtsverbältniffx der GLsLÜschaft: Rheinische Gesellschaft für Metall Industrie *-«“««» dexfterr111geü1§31schrittew 9 I b W Die Geseüsebaft ist eine Akttengeseüfchaft. Greve. Herzberg & Co. Charlottenbura. [1,7892] 1898, ein Nachtrag zu d?mselben pom 20. ME 1898. niederlaffung 111 Berlin Vermerkt steht, Eingetragen: unter Nr. 321 eingetragenen Gesellschaft in Firma (Ge enstand des Unternehmens ist die Fabrtkation Der Gsskllscbafter Kaufmann Sally Grewe „Verlag der academischen Buchhandlung W, Die ndelöre i ereinttä e über Aktiengesellschaften zurichterei, insbesondere der Erwerb und Bctxieb der Vertretung der (Gesellsäoaft befugt. gegenseitige Ue-twrkinkunft aufgelöst ist. und omma-ndktxesellschafJen auf Aktien werdsn nacb bikber von der Firma „James Eyck & Giraffer In unser chellschaftsregistsr ist unter Nr.11766, Charlottenburg, den 2. Juni 1898. mann Ru tik esSißes dieser Gerichte, dicübrigen Handels- Straße Nr. 1513. 11111) 16 betriebenen Lsderfabxik [G, Hartwig & Comp. "_ ___-_»- * Elberfeld, den 3. Juni 1898. Zeeßélsitereinträ ? aus dem Königreich Sa sen dem Gerberei und Farberer, der (8110111) und Betrtes mit dem Skye zu Senftenberg uno Z1v€ign1eder- ()]mrlottouhurx. [17893] 5151111110114“?„_YPFWZÜÖÜ WL- tbum Hessen unter der Rubrik Leipzi res . solchen (Hesc'bäftén, [MWT dit? Echrbung derjMM" Die Kommanditgesx-llsckzaft isi (1111111311311. ein . . - , " - getragen Morden. daß dem Kaufmann H&M; Stuttgart und Darmstadt veröffentlt Foxx? unbewegltchen und bLWSgltchékn Sachyn 1.111) Rechte Das Handalsgefchast ist durch Vertrag auf Wagenbretb zu Yéübjhausßn jn Thür. für 0101111111? abends ie letzteren monatlich. zur Er1cichung dsr Vorgedachtln Geskllschaftszwecke übergyaangen, welch€r dasslee unter der Firma: Tbüriu . . , , , _ , gischeMa1chinew uud Ykövc-Jahrrad- Utenburs. Bekanntmathun . dwnllch erschemen. G' Hartwig & Comp. Nachfolger Fabrik (Action Gesellsehaft) vorm. Gustav Jm Handelsregister des APLMSUMS ist heute das ist 0111110100111 in 1250 auf 11001: anabsr und je registers. - - - (Erlöschen »der auf Fol, 116 eingetragenen Firma 1",er 1000 c,11/11c1uten08 Aktikn- Dil? Gründe: bäh?“ DLWÜÖÜ ist in ""s“ FÜMMWJMU MM ZécfrténxerthcliÄnM lxaßCYrarÖJFFYJSÄÜZMLFY schafter sind" worden. Nach näherer Ykaßgabx § 4 des Gcsellfchafts- G. Hartwig & Comp. Nachfolner . . . * ' Arp in Ktel. die Firma zu zeichnen befugt find. [ ub . 4. 1111 1898. . , - . , _ - - , _ zetchnen berechttgt sem s011. , . . . , , . . . A te urg am I 1 0011111908 werden dle nachsol112nd ansgkfubrken Wer mit 00111 Siße zu Senftenberg UNd 311011111th Charlottenburg, don 2. Jun! 1898. „) YTZFZUJYLFZYFMTÉÉ' 9401110111111 11 NIn„31111919171311111€Z1kkgtster„lsx «314- 310121898 1101er 5101101111100 Nmtégericbt. Abtheilung 5. 5101119111866 Amtsgericht. Abtheilung 12. Krause, Vitus Strasskr zu Berlin, Fabrikarztx'tz IMMS Eyck Vanquier August Sternberg zu 213011111 eingktragen ;. “5 o 5 r. * 7“ FWU „Sach [ckck Trinwand- W [ _ . zu Berlin,11ndder zu BLllln 01711111111810111811 Kom- worden. » VT-«l ck [1-894] ZEW Nr 0610111 (350111111111?th ist ÖMÖÜZT, 1311: 1131811 (7111111er 061." Kaufmann MM Frknzsl zu „18152] liönixsbekß',l'r. Handelsrcgtster. [18159] , | _ _ _ * e ann.]na Ugo. l *, Gksknskbßst ZU VLstrLtkn. GVldbkF] eingßtrage" 1v07d€n_ T , 1) Je „.)-Z'; 1 , d“ .. . . . CommandttqcscUscha1t“ 111008 auf daI Grundkapital wo 1111 die 0011le 111110111111: B:“i 911.30 080 (ÖLsLU[ch0[TIkngthÉ. 1001811111 111- ' “ML »11 r. “"““ 6111011119011 te GTW" bat fur [eine Ehe ""t Johanna IKW durch Auf dem die ana I G Schmwt “jun in die Esscllfcbaft 1111910111110, Mils seitens der Ge“ f H Walgdemar Herbst 111111111111 ist die Handclsgksellanft Gebr. Wéese 1101111011. Königlrcbes Amtsgerickxt. O' WWWUU Vertrag vom 23" Mai 1898 die Gemeinschaft der Ems, den 31. Mat 1898. - - -----* Jnaßnisur Hci11rich Friß OTW Wichmann in Kiel. evrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was Krol, den 6.Iuni1898. [Tre spätpr durch Erbschaft, Glücksfäkle, Geschenke

' i Altenbur betre enden 01.4 1308 berm . ,. , , . , , JZYÜW Amthßriäot TortaesüFklen Handels- sellschaft 0011 den gepanyten Aktwnaren11001110111111011: mtt dcm «1131 zu Bcrlm vermerkf [tsbt, Um 111 Düngeuheim, ist heut]? FVZJLUÖLS ULMER"; ' registers des vmmal. Stadtgericlpts bier 111 811112 1:1 das zu Bsrlm tn dEr Dronibenner-SYmße getragen:, _ ', „21111chd€sm_1:1n 16._J1_1-“.1'0011genJabres 0110151th „1100101111918 “2101150811151. (;rüuborxx, 5011105. [17912] verlautbari worde", daß dem Otto Simon 1112111111- .Nr' 16 „belegcn€,5_ 1111 Grundbuch des Z.ZMMM," 'Dll «919105131371 [| 1311111) gegense111ge Uebcr- T000 0111 Johann WWW ist Y_LffLU,S9„ÖU JOÖMU . _ * J" MUM" FÜTMUWNÜU find [WW di“ Firm"! KÖNÜIUÖLL AMWSULM Ab“) 5 00er "()"-t ")* bt ist d' E' ; "b burg Prokura 111 der Weise «1139117 ist, daß dsr- YMFMYIMI b1 93871191511va[NLTZTUIFMFI »1111 1111111111 (1111001011. Wrese 111 811111010 (1121 (Gepcllkcha1t€r m 016 HEROLD“ Isseoxluubr. Handel;)rygifjcr [17906] „H.Kieszlcr“--Nk-447-11nd„I.G.Moschk1-“ _“ _“ * * tenen VLÜZIQS 1311111101? 1Jenscha.t des 001 ebal- selbe in Gemeinschaft mit 151116111 der 0161 [1571118 im 1101 e 1113011 111111111 „11 3 ., . . - _ ** " des „Königlichen Amtsgericbts zu Essen. - Nr. 532 _ 13138 91011 ters 0101 1 10010- . 11," .]. * x “- .*._* BEKB der K011111100101ura [9171001111900 Prokuristk," zxxch11ets1 Gkrvermgrandstuxk 118011 011111 0.11an befind- [CBT 7.913 H;;szgkschas: unter [MVCWUDLULT _Zu 01-1: ux1t€r?11r.155 1111111111 Gcscllschaktörk§1i11818 Grünberg, 08:1 4. “Zusni 1898. ck cn F?? 0118 k)'!cfigeBTFc1ZF1txxrteFi?tYuijs1tgamheutigYYÉZ amD12sJkktt11ZÉZZLUYTrranungWYmi 311) M9? 1'8198 Alwin Grunické, BZMÜND “1911118110113 11111) (911111 11che11Ba1111ch1111T11 1111!) ZU_bchl-7U"8M- YWZLFMHLHS 515111111! 10141. * , , _ “"ILÉWIMM UKLUUW UMP)“ Grobblech: 5155119119165 AMWJCÜÜÉ- 5111) Nk- 2234 LZWLTMW dis Firma: über Äusscblk-“ßun der herlxcb th as 'Uli-Ut: Fiscber die Firma mit ZKévcht§wjrfunJ 3901971311 kann. der daxauf 111110110151 9531110111011 3111551! (Gex FM 0211511: 2591112911. 30893 010 Ftrmmxregtstms.“ , , _ _ . 2331113100110 Geseljlfrhast, mit, beschränkter , _ G. H 'Gnutzmaun einnetéagkn 111018ng: ? . en usergememschaf Ajtcnburg, am 4_ JUN 1898. und 11111 13111 111111 [1 1110104017111 1a[ch1n.n 1111 11 9311011110111 1st 111 1:111er F111ne1111111,10. 1111.11 oarmslmlt. Bekanntmachung. [15973] Hamm:: zu Essen 111 0111 2. Zum 1898 0011111111, (;P-"111110121“, 8011105. , [17911] mit Nm SWE in Kiel und als deren Inhaber der Königsberg i.'Pr.. den 1_ Juni 1898. daß 111 Berlin 11-18 chtgntskérlaffnng 130110111. In unseren- F111111-11re111s113r rst 001116 unjer Nr. 591 Schuhwam'chändler Ehler Heinrich Nikolaus Gnuß- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. liönißsberg", 111". Handelsregister. [18158]

Der 5101011101111 Waldemar 11501011 111 Berlin gcsylischaft eingetrsten". Cochem, den 4. Juni 1898. _ , KÖUÄZÜckZSI 2111118101081. Abtheüung 1.

Herzogs. Amt§0e11cht. 9101110011119 1. elektrischen 236181107119111; Nr. 30 893 Die 571711111: DLL Firma Gebrüder Geiacr, J. Siever- . ' ' "* 518 ana „Max Nietskhc“, als 00er JUÖIÖU 111111111111 51111.

Krauss. 1). die zu Berlin in ??cr Drontbcimer - Straße W111dcmar Herbst manu Nn fol er zu ' fungfmdt ist M1 9- MUZ - ck 11 B * 15554311, [lubr- Handelsrcgistcr [17305] Kaufmann Max 911e1sch€ in Grünberg und als Ort Kiel. den 6. Juni 1898.

vnlaoohnrx. Bekanntmachung. _ [18043]

In unser Prokuxcmegistkr ist heute 0111 5.711“. 1/9 vermerkt worden, “c-aß die dem Kaufmann Jfi00r Blumsntbal für die Firma H. Vlumeythal htcr ertbeilte PWkum 01101ch0n ist. Fxrneér 1st 111 1111s€r Firmenregistkr eingetragsn, daß das un_t.'r dcr F1rtx1€1 H, Blumenthal hier bkstébkndé Dandcngchhatt durcb Vertrag auf 1811 Kaufmann Isidor Blumkn- tbal bier übsrgegangen ist, der daßselbs unjcr 1100er- änderter Firma forxfübrt. Die Firma ist unter Nr. 30 des F1ru19nrkgisters mit dem Bemkrkcn neu

Nr. 1511. 0011111211011, im (3511111130110) 018 König11chen An1j§g€1ichts 1 Berlin 0011 1811 [1111918011900 im Kreise Niedsrbarmm Band 23 2311111 Nr. 96,11nd Band 11 Blatt Nr. 13011. 0013110101160 9511100110118 110011 dsr k-aran 111111110111 510113011011 zum Gékbkkkibésrikbk 11110 die zu 00111 Ge1chc11t dsr 001'001111111111'11 3111111- manditgsscUscÖaft 111061111111 111011111101, Wsrkchxc, Komptoreinrichtungkn, Psékk1',_ 3191113011, Waam- VorräLbe, A11ßcnsjä11de, baarkr Kaffsudemand 11111) Das R1-cht, die Firma der (1011011111111 80111111011011011011- 1chaft foktzufübren. , _,

Für die Ei11lage 111 9131011011 10010111: 11111 41,11- férenten Strasser & Eyck je der Betrag 12011 200

mit dem SWE. zu Berlin 11:10 als “001811 Inhaber der Kaufmann Waldkmar Herbst 111 Beclm cmgetragen worden.

In 111110: GksüllsckWfiskSqTster ist 1111t€r 91017279, wosslbst Tie -7,*-11110€18110[011[chaflx

J. Becker & Co. mit “01111 SWS zu Berlin VCTMkat 111111, 0111- 981109111: . ,

Die (H“:seüsckoaft ist durch 9713011111111? Ueber- sink'cmft aukzxsiöst.

Ftrma f011.

*.*

Der Kcmkmaun Alsreh Löwentbal inßkcrlin [1131 das Handélégeschäst unter 1111011a1101'111'r

[. Z. 11111 211110111 11110 Pasiwen der offsnen 1711111115- gesLUscbaft cms" Ur. 2111111111 CLEVZT 0011 Wkrökn a. d. R 1100100000090. 911010111 111111 IMOZ (15001011 0011Asch3ff€11011xg [(b.-10011 als F111111'1111111a01'r (1110. Dit". ProUra 1013 Paler Hofmaxn 0011 Pmmßstadt bleibt 1181180811. Eintrag in das Fimnenrégistsr 111 1121110 1110191. Darmstadt. 26. M01 1898. Gx, An1th€rich1 11. 1)1-. Friedrick).

nnruuuua. 117511111"

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

„Jn untcr Firmknrcgistsr ist 1111101 Nr. 142811: Ftrma Frau,", Brc'ndgcn zu Eksen 111113 (113 7311011 anab:*r dcr Ju101'1101' F1€1113Bx('110,“;011 1508711611 11111

2. Jani 1898 0111116110116".

1585011, Kubi". Handelörcgister des Königlichen Amtsgerickjts zu Essen.

,Jn 1111101 Fértnenregistér 111 1111101911. 1429 die Ftrma Carl Falkcuroth 311. 1111 Essen und als deren ZUHUÖT); dkr Kaaxmann Car1 131115111011) 111

Es?“ am 2. Juni 1898 0111911103611.

117904]

der Niederlaffung Grünberg eingetragkn 100113111. Grünberg. "0011 4. Juni 1898. 5901110011109 Amtßgsricbt. (ij'ünbsj'x, 8011108. [17910] Die Firma „Rub. Kärger“ *- 921.423 _ unseres Firmcnregfftkrs ist 1101011111. Grünberg, dkn 6. Juni 1898. Königlicbxs AmtßgsrickW. 11111113. 511-110. [18139] 911191022311 11111118 Firmenrkgistkrs, 100101811

“191. . Zn Daß 111111117." ancnrcgistst ist am bcutigen Tage 3111) Nr. 2235 8101101105611 1718 Firma:

Königlicbe'o Amtögericht. Abtheilung 5.

VcÜmntmmhung.

Chr. Knecs

mit 06111 SWL 111 Gaarden und als 081011 Inhaber

dsr Sch10c11111111011111 Christian Andreas Heinrich

5111018 111 193111110111.

Kiel. 0111 6 Juni 1898. 5100151111920 A11110g€richk Abtheilung 5.

De; Kaufmann Hßrmaun Gustav Wiemann zu Kömgsberg bat sur stine Ehe mit Meta Krafft durch Vertrag 110111 13. Ykai 1898 die kaeinscbaft der GittLr und 069 Erwerbes außgeschlossen. Dxm eing0br'ach10n Vermögen de_r Ehefrau und aÜem. was fie :pa1er 1310111 (Frhsxhast, Geschenke, Glücksfälle oder sonst 6111111111, 111 die Eigenschaft des vor- beba1tenen Vsrmögens beigelegt.

Dies 119311101116 Vsrfüaung vom 31. Mai 1898 gm 1. Zum 1898 untxr N;. 1537 111 das Register uber Nus1ch11€ßung der ehxlichcn Gütergemeinsckxast einaetragen 10011011.

1111111 Nr. 844 018 (55110811110110111111'1115 111 011-

eingetragen, das; dean anabsr der Kaufmann Jfiéor 11111 1. Mai 1898 1111111 1381 Firma Schanzcr &

Blumenthal ist. . Baldcnburg, de'" 25. Mar 1898. Königliäyks Amtsgemcht.

010 Firma: 114191. VcanuLnts'ckUmg [18145] _ _ _ _ krankkukt, 813111. [17907] Tbcod Lüh N (* -* ' “7' :S *“ ' &, [ . * .; , . *. 1- & _ ,_ _ _ .. r achf. „_ «311 01.8 1)1*.s1-11“ - 1101111100121 rst am cut: 811 [0011111110 ist die (2111111111„1111110101110 110011 («11.111111 , 11111111 WK; szma dahicr 1115311301111136." 0115111111 Spalte 6 e111getrag€n_xvoryen: » ' M ' (x. Hansohm [(is-1350711111017», [18157] 9311191111, 1111). (5110118111, z11 D011m11111). * H.111deläges1'11"äréaf* 111 dsr GcsCUWÜWZ 511111111311" FrYFin .JZZRZSWWIUM YallcdlclxräxS ?!»[TZTZTZMMK 9291510929" KWE ns:t „111?! ?;ZDÖXIMÖUZU Fnkxaxer d,?r In das hicsi-n' Hänbkls- (GkscÜ[chafLS-) Régister ., ** 2. !_ & 8. ' „",“. 1. „| .)x, ._ _ x ." . “111111, = 111.1 ,111_'“r1'011010 110 anomm ' » 5,"' ' . T01111.und&öox; 1,1010)ka 911111112Yer1cht Y???O0Y1FF11Z"FFZP9YY H:JYJZZer-AYYÖTÜSL wslcbe daszxelbeluZtsr F4nvxkFUDCXLK Fzmm 101110131. 31111. U ZMY'ZÜÉF? ZZTUHÜBCTMYLFJFY wFFcYeZeeckHa-T . -. - ..ck _10 . «_ ; _ , . k «Zerg. „kr. 5 10 irm.-'Te. K'cl, d 6. (**-. ' 1898. i ' ' . »... «11011111 «11- 1-111» «1111. » «1 “. 11.11.11... 11119113111111101... R““- und 0612001218111211300WCsLUsÄKÜka- dsr [119111113 5111111- 010 Firma „Tbcod. Lühr Nachf.“ mit _ 00111 "_ck-«MÜ Dio. G€s0U1chafter findkgonncn ba ' 72119111ka UKr/Frd 4111111121111; 1U11Fk911 0110, HMI]?- S1150 _zu Halle a. S. 11110 1110 anZber 113111111011 [1110]. Bck'qnutnmchung. [18146] 1) Maria Bicderbeck' Kauffräulkin zu zx801111 9130001911061]"(615211117119017131er UOFellmÉcsstZsÖTT'R Fraxulém 7111011 “411-111- zu Halle (1. S. 11-31: .tngs- ( In das bicfigk; „F11111e1.11gi111'r ist'nm heutigen 2) 8011110 Bisderbeck; Kauffränleiä, fxüber, zu .OocbstäZÉcr ist 01.1 101chc 111r 2101110111111 dEr (911110 WIFMUWOWDE “0 ' 2 “““ ' 9 TMC Mi) ND, 223“ MJMWM die Fama: Neuenahr, jW zu Honnef WVHWB' 1chaft 111cht 11'111111' 11:0(1) ist ibr 513101010 ("11710111 Km KL'Gl'O" 9,111 . 311111 18578- ' ' “Theodor Behrend Zur Vertrctung dEr Gesellschaft ist nur Louise 15071 15079 'Tcutfchc Eckwgraphrn-ÜnZu- 011111111118 . mthertcbt. „1011011111111 1. 51,1111s1)[1111x€-Zs11130 11: Flclkunbd'kawt 1)er Jdnbabxéxrl der Biederbcck, K'ausfräulein, zu Honnef (1. RH. be- . ( .* . -- , („_ - _ _ x _ ** 1 „1111,- In 111111011111 - 5a rran 130 or Haus recbtkt Wibc „*: .)11Jentéxa1. DYxxrfrma 111L01101Yn. Das 11511110an _ ' . „_ [181411] Fr11011ch 1801111110 in Kiel. Köanigswinter, 0111 4 Juni 1898 b! 'crk 1011 111; [11.111011 0111110110 _-1110 . 0101110111 „Ja da?; 0161118 andclsryacktsr 111 1711110 5111011521 Kiel. dcn 7. Juni 1893. KönigliMs Amts ericht „1 1111001? HgnYIgcsMst 1st (1111 8111590111111011011- sixrzgejrage'n: 010 Fptrma H. Sievers mit FM Königliches Amtögcricht. Abtheilung 5. ck ' ' 0C1€Uschat 111 111111111 „Dcutsklre (".'mographcu- 011101110ff1111g€011c .yamcln und als Inhaber Kanf- “*** [(im-10111 Bekanntmachung [18155] [18148] BK der 111 nnssrcm (Gesellschaftsregiste'r unter

Königsberg 1. Pr., den 1. Juni 1898.

als 1301196501111 «1111811111101 MMU Dkk (&)ÜéUsÖMÉ, 2101.11. Nr. 30894 des Firmenregisésrs. 5101119111560 Amtßgerick". Abtheilung 12.

dk? inÉkÖkaUk-LN K'OMMÜUÖÜJCWUZÜYÜÜ 0151: ZWETTL DTMUÜÖÜ [U in 1111113? FÜTUSUkaistLT unf,“ 0011 550 0111; 0011110111011 (1115181696011! 21111111 der Ws- Nr. 30 894 110 Firma: [('-Uschaft. Für 1310 1100011001111? 111 1115111711 10010111: J, Becker & Co. [17885] dé?" 7701911179111?" ©1769?! UUL' SÜW 12 4965 M 6] -3, mit 00111 SWS zu Berlin 11110 1710 “001011 Inhabcr Zarin?!» [ G [ 1101) "].-1 . "st 3 d dEr K01n111andxtgkscl1schaf1 (55 093 114 9-54 “1- ker 5111111111011" 11111171) 3301001111131 zu “471111111 0111- Untcr )“" ]"??? KTL «Le s as „reg1kt1'r d FUNKE Der 0011 dem Aufs'1c81811111) z110011e1111;de 2101111100 gctraßcxj 10010011. 13011116 3" dex [„kma ' Jobrn'TLrMLr * a, Ps? besteht aus Ei11erPs1'1011 0011 (11101110er MMLUWNM. Jn unser F11m1'11r0gistc'r ist 1111101 911. 7444, énndelIgeseWclyast W'ck) ze Mm 0111an W “(1 '“ (80 können (11111) stellvertretende 23011111110111111111101111 Wosßlbst die FMM; 11 und daß Yer Kaufmann 210111181111 „H01n 011: das bes11'111 10010111. Iuéxre & Nicolai Handelsgesaxaft 1111111 "ZFSTZLZZÜZX.ZU-rma WUFF" Die 5150110111011 1381 Gssc111chast 01101111, [0 lange mit dem Sitze 111 chiin 0011119119 sicht, ekn- Dip 1911111111111111111113011?Ndo1fScha115M 2451110111, „Sodann 10111101111th r... *“ZFlJZUFMWZTr„ uur Eine Person den 250111111111 011011, 1111111100316 getragyn: gkl) Evpstkin, 111 D011m1111d hat (110 0100111111) emgetragen dW anaAb .bHorn 1111 b? UFZ" " 0d€r durch zwei Pr0kurist1*n, 1011111 mchWre V0111an'18- Das €?.11101111111ck3ä11 ist 1711111) ErbgMg und 1101181100 (Éksc'Uéfoßrin dcr zu Dortmuud__be- haber der KÜUrfMÜLUJ ULZZHOM er L ' 1111111116061 00110111 find, 011141 111191 derselben odkr 3110111011 „1111 0111 310111111601197-“1x Dtxmmniäo zu [111011811 1111111 811 911.844 1701? GUTUAZUTU811111615 BUMM“ '“". ["-7“ "Y 1“ "ck, 1 durch ein Vorstandsmjtalicd und 010111 Prokuristen (9111711111 1101-11'101111111110, 1111111211 01110208 unter 11111 *Lk Firma Sckmnzcr & Comp, 0101111111111111-11 „910109an 111 MM . ** Od“ durch ZW“ Pxokuristsn. Ulivk'käilk'kklkk 131711171 [OLTsWk- K0m111a11d115101111110011 "1111111 [1611110111611 E0€n1111111 018 * Die Berufung der Gcnsrachrfamwlung 61101111 VM!- Nr- 30 895 W 81111111111911111-0. Prokuristkn 1317110111, was 001111" 1111101 Nr, 630 0-0 Karmeo. . , [11884] durcb 0ffen111ch8 Vekan111mach11ng mit kincr Frist Dewnäcbß ist in 1111101“. 1111111€n1§gistcr 111111": Prokux-nrsgistcrs 0111110111111. _ UUWT Nr. ZWZÖW FMM'UMUJUH wurbe [WM 0011 minkesteyö drci Wochen, den Tag der Bekannt- Nr. 30 895 010 Firma: „Dortmund, 1011 2. Juni 1898. eingetragen dxe anxa WIL J. Bünjng Nach- machung 11115 05:1 dsr Versammlung nicht mit- Iuhre & Nico1ai 3161111111100 Amtdgcricht. folger WMW“ Mit ZWUIWMWÜUM mBarmcn gerkchnet. mit dkm Siße z11 Berna 11110 1114 deren Inhabcr _ _ uns?) als deren Inbabcr der Kaufmann Laurenz Ocffsnjliche WLkÜWÜWUÖUUMU Nr (5591611091111 der Kaufmann Max D0111m11ich 511 Gudrun 0111- 'nüsxojäork. [179110] Bunirig 111 5118138. ' erfolgen im Deutschen inchs- uud Königlick) getrazxxn 10011011. „_ * . [11111112 “117. 3557 189 “771711110191111161'9 111111156 [*,1'1111' Barmen, 00114. Im" 1898“ Preußislbku Staats Anzeiger. _ In unscr Firmenrkgister 111 1111101 911.21313, “MMM?" dic' Firma Wilhelm Bfasbcrg mit KOMJÜchEÉ Amtherikbt. ]. BLfÜNUTMÜCHUUJLU ÖL! GLPMÜMÜ [MB, 19 k1(1ch- w,)[LU-“st 016 Fikma: dem 'SW? 111 Diisseldorf 11110 als 051811 JUÖSÖET dcm [112 110111 Vorstands 0011 00111 211111115101111110 Laer & Sohn der Techniker Wilhelm 2110058111 0161. [184021 (1119069811- in “011 Mr die Ftkwe11zc1chnuna Vorgk- mit 09,111 (Sly? zu Berlin Vcrmerkt steht, ein- Düsseldorf, den 3].Ykaj1898. schriebenen Form zu erlassen vkzw. 11111 “cen W:)rten: g11'ragen: 5101119111518 Amiögerkckpt. Dcr 1_)1)0101* 111115; (JFK: AbbrabZZmb z1ktb21?"cr11n , ist in das Oanchg? ax „es 'a ri 118019 , &.“ Emil Abraham in 21501110 als Handelsgefeü- vüWemm 7,5 - - ,- [TTVN] ** * - Das unter Nr. 1576 13124 Gesell!cha.1811,'g.st110 [chane'r 0111111111100, 11110 08 1st die h1erd11rch . 10 M9 Handelsgésbäst 111 Ftrma Gebr. 8111510110011? Handelchsxl11chast unter Nr. 18042 ZWS r I “. ' ,_ ** („_ „„ ** * - . epgcus hter 1.1 durch Vkrkauf auf den 131191111110 des GexemchaftSregtsters (Zingetmgsn. R00 rt “818165 bie'r übgr-Wgangßn Dsmnäch't 1:71 in umer Gedellkchafwrkgésiekr unter C 7 .. -' * . ' , 't . » Nack) Loscbnng der Ftrma tm Geseüsckoafwrcgts er Nr. 18043 die HYYLZÜLCUÉYÄÜ wurdc Eingetragen 1111161 Nr. 3859 des Fimyyn- „111 dem SM 1" MM" “"d W 111 dsr?“ 1991811539171?KFTTYFYYZFKWMKII? GLskUsch0f1€r 018 beiden V0rgc110nnten eingetragen 9809101 Flksck) bkLr ' MOM" Die 0011 der ;iéma Gebr. Lipgens s. Zt. dem Dte Ges1llschaft Hat am 23. Mai 1896 begonnen. Erich Clemcn 91er ertheilte Prokura _ Prokuren- bi

]jortmuml. 117895]

IUdUstkiL L. Rosenthal & C" "UD Mil W" 111111111 8131111111) Siest 111 Hameln. [(ie]. Bckanntmakhung. Hamcln, 0811 26. Mai 1898. Ja das bicfigc Ftrnxcnrsgistcr 111 1111113121111 211 Ta-'e N 4 “' 8011111111110“ Amtsserickyt. 111. 5111) Nr. 2238 1111811111111 die Firma: KFW ?YWFW"Y„TZYFWYYYÜYL ÉÉPÜZZ ' ' » ' erl Breuning N t :; IZKF" YYMFacYFlßsäWkfiXHÜZJWUZTU'M "ZYUÖFY HYFMatitsrtmckziJnx. 1 B1 [18313513] FitZt-md éiyktin HasseeL und als deren Inhaber leeFFZZLYrsijl/SÉJÜ1slZLUZTrVSÖFZZZzTNZMMd, “. ' ... ' ““ (,', 71 kg Lk 0118 a '. : (:x-g'" - -' "z ' - ' 2911138101100 u:.d'dkm 111111101 Kaufmaxn 51180114) 1,11 der Firma Byrnhard Caspar cingktragkn, daf; i:? Haffncc. gar Mr Carl WW F111dr1chBrennmg YÜMYF YFZ? GKoseMI stausgeschieden und Otkvyrx 1151 „11011511101310111111 01181111. dcs Prokura dc'I,-Oe1'11r1ch («91111110 Müller erloschen ist. Kto], 010 7. Juni 1898. Max Graue! in Potseda' Lie tate'r der Kaufmann 150“ “MfM“!l'ÖMHeddernheim“ Kupch= Hannover, 2- Juni 1898. 5161181110100 Amtsgericht. Abtheilung 5. Könnern den 7 2111171111 18,918ere M*

werk vorm. F. A. Hesse Söhne. Die 111 001 Königliches Amtsgerichf. 4.4. ___„« . , __ _ 111101. Bekanntmachung. [18150] Königltcbes Amthertcht.

«WWF?astslmjm"g dslr AFLZMQLÖ 00111 23.f 910111

3 _. 61 0 6118 5111131111 8.210 11111; 01 1.11th 11110111. lleebingon. [180451 ( 11 das bis 10? 711111011101 ter '

FxskaYY Abs. 1 des (HsskükckpawIVSrtrags erkxall die FiJU umsFem FirÄnFerg-ister disk 1111111'TrFN1'. 19133 die THL 5111) Nr.s2239xcin-1€tra?]€1n diessxFirTJa heutigen UÉYJLFZZMWYHYUÄTTYFZYIZÜWM „- _ , 111111 „_ _kugen et“ un (1 s irmmin aber 21. Stii mer ' ' ? '

„Das ,Gr'und'kamtal 1101ka.11 61 Mlllwnén qurk, dxr Kaufmann Eugkn Rudolf Alber in Hechingsn 11111 dcm STYL in Kiel 1111? als deren Inhaber der JLU 12111. FÉYßang'SstJxY-t-U J [) b . K TÉFYLZZLHFUFUZOTO93119an Juhaxer 1011111100 311111111, echStJJcn worZen.Z 1898 BäcZ-Mmistcr Johannes Auguft Stühmer in Kiel. Louis" S1*1rm 1" Könnern , n a er. aufmaun , . . " - „. Pc ngen. _kxl Juni ., Kiel, 13011 7. Juni 1898. _ .“ * „. _ . GZÜJÜüFeckaunlkkxFLtketxeTchWléxäo)th'tuUJZ. 110112) , Königltches Amtögkklcbt- Königliches Amthericbt. Abtheilung 5. fabIrkilk'ané'WktiFZZU ZZTFTZTFKYLYU' Setfen- lektivvtokura 1110 Anton Kenda ist «110911111. 110110111. Bekanntmachung. 18144 [(i-“chen Br*“ Nr. 8: “„Karl Alslebxu“. Inhaber: der Kauf- D' hi ['ne ff 0 Hand 10as1111chaft 01112r0éé00 nLquzW LFZ? dL-„IOaLkZiusnter dtéserfFirch t Die 1111??le Nr 710 bdes FirmIregist-srslxeivgcx Nr. 23 ProkUWUkLYL'thÖachung' [18369] MY: F7“ ÄHFFYUTUÉFLZTFÜZ“ Inhaber" der

, te cl 01" k k 2 » __ _ 1. , „18153111 . 111111131111 ra ene trma “am ur er .n ros- ka e k ' 57 - ' ' ' ' - . '

SPAM 1- „Laufende NUMMER 18043- Den dkkzkkklglén AUNÖWWW [91175012 Carl Ernst & Co. rthiFsckar'chfWLm ListJIZJKYZ Lorenz Wust, Caroltne Tycodora (Catharina, 116- ÉxLil Pauft (FirYWninbabßr der Kameann (09117 1399311611991719191191?ZYYjeZ'chhK-XÉYY93911;ku AYWLYZ illsbklm Vollbedmg zu KönÜem'

Spalte 2- Firma dkk GEsLÜ'ÖUfU Impräg- 1) der Rénttex OIcax Rothschtld 1,11 Berlin, * ((EU. Rea- _?Tk- 6508) Königliébeö Antjskmicbt. [FMM Tczufend, dahixr betriebene Handelsgkscbäft Paust zu Hsrford) ist gelöscht am 6. Juni 1898. zu Kollsktivprokutisten bLsteUt d zr? " " ÉMho Hiksthke Nach ' IWW“; nieruugs-GeseUschast System Hasselmann mit 2) der Banqmer 5301110 9101111113115 zu Berlin, bat dcm Kaufmann Phtlxpv Marcus Fuchs zu . * 111 auf Une offene Handelsgkseüscbast in 11101cher Herford, den 6 Juni 1898. Die dem Gotthold chr Höher ertbeilte unter erN ajußn-MY HZmann szndt zu Könnern, beschräukter Haftung. EWWWM 3) der Fabrtkant Kommerzikaatb Ernst Beb- Berlin Prokura 6110010, und tst 01eselbe unter 111 [' "*" “_“ [17898] ;“;7- Firma übergcga1111311, welche mit dem SW? dahier Königltches AnitEgLricht- Nr. 15 des Prokurenregistsrs eingetragene Prokura A r['t T'h" sh*S chiele“,anaber: Frau DMW“

Spalte 3- S1 der Gesellschaft: Berlin. 16118 zu Berlin, Nx. 12 858 unserks Prokurénregisters emgstcagen. "UWG! 91!) * E“" [l t ist ** d am 15._Ma1 1898 0811131111811 hat. Gesellsciyaftexinnsn __“. ist erloschen. „v, _ ? “I'? “18, ere e ck““ M .Hönnxrn,

Spalte 4. Re tsverbänniffe der (5111111111001: 4) der Kabmkant Adolf Werkm1isicr zu Berlin, Gelöscht ist: 1111110 Nr. „058 1,100 48 schaf srleg Zösschw110e [md dre hufigen Handelsfrauen Eiisabeth Wüst, llormexlioil. [18368] Kirchen, den 28 Mai 1898 » * * 0 TL," t'kZ“G' Thorwest“ ' Inhaber: der Seifen- Die Gesellschaft ist eine Geieüschaft mit be- 5) der "aufmann Gevrac Zacharias zu KöniJS- Firmenregister Nr. 22 676 die Firma: [)“-JUL? €*"Nk'k““““&d*“ 977€"? Hakktdkxgksk S-“Zt !" Mathilpe Wüjx und Johanna Wüst. Die Pwkuxeén Zuwlge Verfügung von heule ist in das bicfige Könißléches Amtégeriobt unN tYHf-a "faut Gust“?- Tborwest *" Könnern“ [cbränkter HUÜUUJ- berg- , _ Ykax Guttmann. FMM Denzel Homamxz "T1 ck fett" 1 [Y, 111 der Eltse WUK und dcr Johanna Wüst sind cr- Finnenregister eingetragkn worden: ' M „r. S. -"M' Schiff Inhaber: der Kaufmann

Der GesellschaftéVertrag katiertpom 7. Mai 1898. Den Vorstand btlden: Firnn-nregister Nr. 16 099 die Firma: Düsseldorf UNdzlaWodeknßkasLts 315919“ ) auf- loschen, ]) Nr. 29. liöuikaberg l'k. Handelsregister [18160] FTA? 39111111 zu Rothenburg,“

Gegenstand des Untemebryens 1st die Ve1wcrtbung ]) der Fabrjkant James Eyck zu Berlin, L. J. Cohn. " , mann leDche , ..) FRI)" ll [? Holwann, 15077. F. & C., Achenbach's Drogucric 2) Bczeichn11ng des Firmen-anabers: Alcsander Zn unjerm Gexscüsäßaftskegister ist unter. Nr 1232 r. F ' „Franz Kocppe - Inhaber: der Kauf- des Haffylmann'1ch0n Imprggnimunquerfahrkns. 2) 'der Fabnfant 311111113 Strasse": 311 Bkklin. Prokurenregistc'r Nr. 11048 “.die Prokura fur dre beide "1189Z11Fld011- ? css scha ha am IH Dr_csen. „Unter dresYr Farma 11111, 11131: hiesi,1c v. Hammcrstsm, Kaufmann in Abentbeuer. * zufolge Verfügung vom 27, Mai 1898 am 28. Maj maémf “Fd “MSW zu Könnern;

Faß ZtßÜßkathtalFYiatgxt1901Z00Hchsé1 wRemsoren zur Prufung des («Utndunssbcrganges Firma: St 1 & Co 1'Zäjs1sieldorf ZYUZM'Juni 1898 WZYTTJÜFRWW DMM dahie: “" “HWR“ 3) Ort dsr Ziiakerlaßkxg: Reinsfeld als chig- 1898 dieFirma„Koenigsberger M951eubetr'iebö- 91011111" efeNeéÉteriiisttteirgunxxidewmm“ Ia-

kk a er r ,e r J emann zu aren: , .- c 1,1 * - ', ' ' “»“ * n1611-1'111'1111- Cr in ent euer. “111111 1? ts- '. " ' * Müncb-n-Nympbenburg brmgt nach navérec_Maf1- der KYniglkch: Kommtffions - Rath _Jngem'cjuc Berliu,'den 6 Jum'1898. , KÖMSÜÖW AMTSJLÜÜÄ- _15 078. Gebr. Thiel. Das unter dieser Firma bezirk 291111911111, [)(-[111121111611 lF**aavtniederlas1111311ck "HexxtnusYAtéxjt YTFYFTX gxnijtgsxeerschliälxzkztcer babJ' d K . gabe §§ 4 flgpe. des Gesehtchastsvertragks m Am Auemst Svasicr und dsr gericblllcbc Buchkrr8vlwr Königl1ches Amthertcbt 1. Abtbetlung 90. _, --«--------- , _ bisher von, dem 0181111811 Kaufmann Carl szmjch 4) Bez.,cbnung der Firma: A. v. Hammerstein. UMUWM worden. 9 * '“ 2 der ,Fufmann Iulius Yuttxg xu Könnern, rechnung auf [eine Stammeinlage [eine Patent- und Julius Marcuse, bkide zu Berlin. _»1- » ])as-801110171“. [11897] Thiel dqhter 118111600111; H1nyelsgcschä1t wird von Hermeskeil, den 4. Juni 1898. Der Gkseuscha115vertrag datiyrt vom 16 Mai 3) der Ymmermeister Gl" XW Kone daselbst Berlin, den 6. Juni 1898. Isrvburg. [18116] Die rm Ftrmenxegistkr unter Nr. 3191 «jnge- deffen W1ttwe, thh-xlnnne Thtel, gsborcnen Köhler, Königliches Amtögericht. 1. 1898 ein Nachtrag zu demselben 'vom 23 s' 'm ist ) er Bautechniker Kar (Heidemann daselbß- Königliches AmtSJericht 1. Abtheilung 89. Handelsrichtxrliche Bekanntymrhung. tragene hiesige ImetgnikHerlassung der Firma als„der Gtatutarerbm, unter derselben Firma for:. _ - . - ._ - Gégcnftand des U WM eb mens ist* " )' - z;U'Wtkrl't worden. da die Firmen erloschen „Fm. 260 des 511114011 Ha110elsregrsters, wosßlbst Benque & Kindermann tn Hamburg rst durcb gefuhrt. . _ _ [(je]. Bekanntmachung. [18149] die Pachtun des Mühlenwerkes Rosenau don der önnern, 9869111131, (15318 8. . [18403] dté Ftrma Gebr. Gartnxr m Bernburg gefuhrt Yertxag aus den Photographen Johann (Goßmann Frankfurtvq. M.: den Z.,Jum 1898. J„ dag bjkstge Gesellsäyaftsrsgister [| am heutigen Geseüscbaft 1119 beschränk1 er Haftung Mühlenwcrk n 9_ches mtsgericbt. bl“ ubeTLqegangcn. b d cbt F“ ist 1 etra en König!". Umtögencht. 17" Tage MÜ) Nr. 610 “MUMM"; Rosenau, Geséaschaft mit veschränktér Haftung“, der lionen. Bekanntmachun * [17406] Nach öschng 0 ge a „er trn1a k??ing _g a krimi" ]- Firma der GLsLÜsÖÜfs: „Waldwiese, Gta- Bstrieb dieser Mühle zur Lobnmüllerei und zur In das hiesige F-irmenre ifter ?fi Fl des eki ""th Nk- 3858 des F'WMW'ÜUS e, Fm" " “UU"- Bxkauntmackxung. [17908] blissement“, Gesellschaft mit beschränkter Hersteüung 13011 Fabrikaten fücRechnung der Geell- m n w 11 - g 0an . “. Beuque & Kindermann Nachflg- mit dem SWS di In Unserem'Firmenregitter ist heute 1111111911. 116 Haftung. [ckan der An, und Verkauf der hierzu Wb e a 1)achei 392€“ in Düsseldorf und als deren Inhaber der Photograph Derékirma: Königlich priv. Adlerapothcke und Sus der Gescüschaft zu Kiel. Robpwdukte bezw. der Fabrikate sowie utYert: 2) 0381111111111 des F1 1 b b z- E . Johann Goßmann bier. genhaudlung in Friedrichstadt, Inhaber Der Gesenschaftsvertrag datiert vom 3. Mai1898 artikel aller Art, sowie dis Errichtäng bezieh 1ch der [ Wytyk, g rma " ' ""A“".

Sißx dahier ßbsrgsgangkq. P6110111ich 113110111017 Gejküscbuflcr 1st dcr 01111111». Kaufmann 901118 Rosenthal.

13011111. Handelsregister des Königlickxen Amtsgerichts ! zu Berlin. , Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1898 find am „211111111th1110 der thtkng1sk1lschaft: Lcderfabrik 5. Juni 1898 folgende Eintragungsn erfolgt: Aktien90sel1schast vqrmals Iamss Eyck &. Snaffer In unser (Hsseüdc'qaftskegistc-r ist 11111?! 911.17 725, Kommanditgcfeüschast" und dem Namkn des Vor- w0f111111 die Aktiengesellschait in 31011111: fißenden 00€r [einks St_“1-1100r1111e18 111 11nteérz1'1chnen. Deutsch- Ueberseeische Elektricitäts- Die Münder dcr ©818U1ch0ft find:

Gesellschaft 1) die zu Berlin domiziLicrmde Kommanditgescll- mit dem Siße zu Berlin 0011110111 steht, ein- schaft 111 „Firma; JUWEL (Eyck & Strasser, getragen : C01nmandttgese111chaft,

Der Kaufmann MaxEr1ch ist aus dem Vor- 2) der Fabrikant Iamss (Eyck. stande geschieden. 3) der Falnikant Vitus Stnffcr, Der Prokurist der Aftieng1scllschast 111 Firma 4) der Renner OScax Rojhscvild, Deutscb- Bank (5111111 Heinemann zu Benin ist 5) der Banquiér 201118 Rothschild, Mitglied des Vorstandes g1worden. 6) dsr BanqujU Otto Städel, In unser Geseüschaftsregister ist eingetragen: ?) dsr Kaufmann Eugen “1718011,

[18156]

zu VNlin.

* _ _ .*. * .=“, * : ,: _ «“.-14", W" . “"HD-«* **P'K-P-NÉ-«L- x- * „„ ;.:

E1finderrechte, bejreffend [ein Verfahren „zur Im.

prä nierung von Holz, auf das Stammkawtal in die GeFllschaft ein.

* er Werth dieser Einlage ist auf 70 000 1611 [est- vorllo. Handelsregister '

gesFt worden. _ des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. wird, ist heute Folgendes etncxexragen:

ie Geerschaft hat zwei oder drei Gesckyafw- Laut Verfügung vom 4. Juni 1898 ist am Dem Kaufmann Adolf Gartner in Bernburg ift führer. 6. Juni 1898 Folgendes vermerlt: Prokura ertbeilt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei In unser GeielUchaftSregister ist unter Nr. 17 720, Bernburg, det) 4. Juni 1898.

* Geschäftsführer oder 011111) einen Geschäftsführer und woselbst die Handelsgesellschaft: Herzogljch Anhalt. Amtßgexicht_

einen Prokuristen; * Weihrauch & Gierke ] Edeling.