1898 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

_. , - - Tag attaefundenu Generalversammluna Unter O. 3. 381 Ceor Wk . . .

* - WWU "una: Kokeu. *VÜWM ""RNS daß „L_eidurizbiüYosen IWW als F:: diäsketFnäreedxr „Remscheider Bank“ beschlossen, ZPUMMFJLWÜYFL in DersÉKIeYÜt-veerxiY-KF

:? ,“ - "NWS Wftékkm“: St“ «'N Mai ÄQÜDYYF JUTAZLJ-M . dßss GrfuZdFZZthal 3? ZÄZLYFKJ dYoMLs-Y seietoxxg'k. Iulie1897 mF'Iobanna, geb. Lobuert, von “5 “W;" *" .““WW ' - M....MMMMM-st- -

* 1898 am . ai 189 . .___-_-

' * n des 5 3 des Geseaschastsstatuts dementsprechend wie Edingenz LJbtilEZFYan ??FGYieirFthlF-Z F u n f t e V e i l a g e R"“, den 27. Mai 1898 [18165] folat ." ändern: wirft je er e . _

' ' ' äbrend alles übrige, fahrende und lie ende, gegen- * ' o . . , , ts stirbt. omxvausou. 1 d D s Grandkapital der Geseslscbaft betragt w . . , R ,A , KÖUkMLlM Am g 18162] uutIe: 3111!“22?eseeilxxLYYZJIYotierankxßesßÜsÖaeÉ 2 29890? ZFCWJZÜiYkYezc-uzsänxoYtY zstkänZYlki/É XFYJTUUUY'SFZJI“evYerYLÜLUGYHTÉsZYtdaZY um eu en L] s- nzelger un ontg [ ren l en un s- nzetger* “szKFiYZetfüguno vom 1 d M. kß[ beute InterdeZ YrJeyTeialReoneYYtd FfK? Y 2731 dfelrkt Idi; [Jab er lautend, eingetbeklt- Als Mindest- gesch1offen und fur verlieaenscbastet erklart wird.

a ! ! em : e ,

- h . - b we den Unter Q-Z. 382; „Michael Ju_1_tg, Bäckerei 4 * Z:“ WZMTFKHÉUYSYYLFUZUXnKTlLOZeFei; der Kommanditist aus der Gesellscbafotz ausgeschiedeni . ZZR??- LZDYFZMd]ediTHYFYereFsÉJrRUXg gexnäß und Meblhandlung in Plankstadt. Inhaber: M 13 . *irma . a o . -

Berlin Donnerstag den 9 Juni 1Z9Z. , , ' . ' 18 : , Böcke weiter von [auf tadt. Der- baber der Kaufmann Wil elm Kalbow daselbst OeynhausJöKQcchlsz FLYttssc-richt. WUFF) 02/1511. des Handengeseßbuches einen Kurs fZlkYaeilstJYZheiratb-x? 811 27. ugusts 1885 mit _ Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels-, einaetragen. von .,

I i 1898 ck [17921] Remscheid den 6 Juni 1898 Barbara, geb. Hornig, yon Sandhausen. Laut Ebe- Fahrplan-Bekmntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthaltenéind, erscheint auch in eineKMIretndeserfY1§eiFY YmusYr-eimd Börsen-Regkstern, über Patente, GebraucHStnuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Kröpelin. de" 4“ "" ' 011108106. Bekanntma ung. ' '

v rtra vom genannten Tage wirft jeder Theil den . _

Großberzoglickpes Amthericht- Jm biesZJLn FirmenregisterÉst [JuteSt ili g in Königliches AmtöserickthIbtbeilung 11. ÉeldetßaJ VZ" 5_0b._46 in die _GertxxeinYfoan,st_da- Central: andels : Re ' " . _

“""-“"""“ a. zu r 18 (Firma . . _? n ]1 111 [18170] gegen wr (1 es 11 rtg_e, gean vat ge n ge, t ee v eu e e: (Nr 1348

. [18161] ld swe- nhaber Berthold August Stelling in Rense e - . - , 118 wurde liegende und fahrende Bermogen_ der Verlobten nebst __ _ " * . .) RITtvaQKFFTZe FYÉTJLRZKFZIFOWMÖW ein- Zldeßloe)N 413511?“ E Schröder in Oldesloe [_er ?x?xgteLiYZé YYY? (FFTLYYQTTZTFZYÜF unjer etrVUigc'n Schulden von der Gutergemeiusckzaft aus. Das Central- Handels-Register fur das Deutsche Reich kann durch alle

getragen worden: 1) zu r. _ irma ., ,

_ _ _ _ ost-Austalten, für Das Central- andels-Ne it " ' "

M M MMM M......MMMM. M.... 8888918989" dex FW Re8'88x.8.§““* *" R“"“W “18.11188.1.181181281118318.18183.M. 811118881.“ 821.119 188861318.8:1DMW RW- ... MM.... MM.. M...... Bexuosvreis M.... 1D“- 50 ck 15? fITsdI-«M MWMMMW HD;" r._ - , . dscbub- öd k Okdesloe) fo aen er ermer .

2)Be1e1cbnuna des Fxrmeninkabers- Han Schr er n_

" In ertionspreis "r den Raum einer Druckzeile 30 „1 . [yer ammlung der Aktionare einaetraßk": _ „_ . - fabrikant Karl Wilbe1m Schneider. vermerkt worden: Die von der Genera f I" O-«Z 133- „Ziegeln Rohrhof. H,Schnet-

ter . „„ . ' Die Unterzkichnun muß s it s i V _ - der zu RLMsÖSid bkstebenden Akt..“"geseÜWast "" , it ell aft m Rohrhof. .Die eno en a ts "Ne [ ter ' ' g e 6" Kw“ "stands“ "“" Z YZXZJUYiZdLZYffUZJZmYotZLYmWilh-klm YF: JZFJZnZst FLOschlexénden im hies“: en Yk??? 1819 ZFFLWWKYTMYYZ"ZINK? GM_ÜFFYNYHYY YYZKIMUÉPÜZLLXJWXW z-eésenbflslkxsthsekfauntmackxxxxxgs [18293] ZWEI??? 881321188“, um gegen Drtjte Rechtsverbind- eiuInetrTYu KÖrlinxsxser __chDZrleihtusLSsßFverZin, SI" unser (Genossensckpaftsregister ist beute 1313813274; ' - - 9 oe €€€ „. - ,2.,„ui _ -_ . . ' _ e cker amuueräuter tttv 15. 1189. Schneider. V ' Vom 2 am rlxgffti1370 LZZJYZWYZZUjnFZYTMisLensxtfnnZn: GeseÜscksast auf NW 000 „ja durch Nequtgabe VK:] Schwetzmgc" Gr. 91111111891richk In der Generalversammlung des Darl_eheus- IKZ“ Forstand bkftdkbt “"S “"GNU" HMS Graxn, Hgprlirht in KerlinZzeu ist an Stelle des statutxn- untcexruker tHjuijrma ,Y'leich? ZYJ-etäuéJÄ-YYL 3 YEZUÉFZWM MfOlge erfugung . VN:? 'N'r 10er11ard Fritsche (Inhaber JOHN"! WMF) ?ck KFZ FZZÉYXYYZZWM ix)? zeum Schmidt. kaffxuvkakeiUs LdeiFZÉZ?a?,esv9m 2192179Mallg 3898 zu Nustrurpknßen "" Cbk- J- HUUL- sämmtltcb JafffztgdauMettreltFnenSck; orHtandSmitglCiék-es Johann kasse Walsleben eiu etrageue Geuoffeufthast _ un _ _. __ . . _ get eit n _, _" - , ______„,_„_„____ wur en arquar , t er 8119 e! (: «Ior- . . , _ as 1 ed nei ermeister arl André 1 mit " KrotoschimK??UYZUÄLULSZYLZZWT FernIér EZUF FZtsqulsen (Inhaber Gustav Kurs? WZ [ZO "€“ 1T LYZlgit'1898 Jobs'jßhnß. Bekanntmachung. [18171] FEIN, U?) JÖÜÜZURJUHFÜZZ- TLM von LFZ? DYiästYLJÖTWdLÖZLTde (YZFYLJLFÉFW der KezansndgewZélt Yéoird16n98 n eingetxaeerLJJT YEÉYYYZ F?r YZFLFFS on - . - ** me,en- n_. . „ck ,;_»'9 ' . a,1nenora__ unzwaran e-e ' , - c e'. 8. 5 """“-"_“ WWU Paulsen). ld nu C Kampe Nacb- Re sKöniglicth Amtßaertcht. Abtk). 11. IuwlgeFiBrFtresxFe-UMchbbY ZZr 412319 138 8?me der au511eschksckLMU MULÜMT Jakob Bachmann Haderslehen, de" 13" .Mi" 1898“ ts,DLTULMUÖIUFÉKW-Sekre'tär: Klatte. chcZertsBeYieeb ÖFfFumnYr boltmäd tDZBFHUSkFffF- * [18303] 6- Nr- 38 L* F“ W - '*L 8 ] (HMM «__- ""se“"*“ K :: Dru ue . und Philemon Weiß. Königltcbes Amtsgertcht. Abtheilung 1. - r 8 ckck... te Bmw“? ' 1§98nxtelcz1x1§§slkfxxx8 folger (Inhaber Kaufmann Frxedrich u wg (; Zonsoningen Bckanutmalbung- [17928] Apotheke zum rothen renz un g " __-__, Am 6. .um .' 1 ' '

1 0; ! * ' - diu ans Pohl zu Liebenau - eino - Aschaffenburg, 3.4un11898. anf Blatt 8 die Firma „Joachim Franck“. FCIYFUÖ H- C. Engelhardt (Inhaber Former Nr. 12 777 u. a. 1. Ins Firmenregtstm wurd? han ug H

[18372] osterburx.

__ __ _ " «__...„_ IRH? 31111311 Fer Y6LchYSas21b§i1e _Y't Fudf WFHstimmt. _ _ , _„ "amm, "MOI"; (,t-_ 18373 ja 2 er 8 or an _s m er ermann , . „W,. gktragen worden: , Königl- Land96r1cht-K_§?_F_t_n__uei§r tur Handelssachen. In „W Genossen„YYZZYWYUZZMZFZZ] In der Weinbaugeuoffensthaxt m 22.18qu AugustMielau, der MaurermetsterWilbelm Dunker, Konektiv-Prokmisten: ] ick) Carl Enßelbardt). MWM HMM?" L*"Le' ** '. ., W'ttwe Die Firma ist erloschen. _ _ ' Nr ]0 dj G ft 1 Landes, ein etra ene G ff 1 d“, Kossatb Wilhelm Gkbrmann zu Walsleben. ]) Joachim Heinrich Friss BVM UNd HLcznrNr. 45 Feldmeycr & Schweigmauu (Jn- _ ZU O-“Z' 22:2: Fkkma-MtY"?eclr1§,-FY- * Schmiebuö- den 31. Mai 1398- . 11 „m ““" " „( VérkansäeanLsTststeFäsjäth neiJTthTa'Zéen- F;"? beschränkter Zaftpäicht in IFT?“ ?ZsYbeefimert WtÜenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- LYl-HKMTY YHYMZZLFFU FLYTHF' babér KaufmaY WTanngéwcéeiiguZWYsloe 1)!" m FleZaKk19"DÉTrJZthorg Felix'Schustk-r Königlichks Aaxjsger1chk . OATFFoliu-m 20 des biefige-n GenoffenssYHthZ] noffcnschast mit beschränkter Haftpgfliäxt“ meit VixttÉZrevslsin St. Ruffine als Dorstandsmitglßed FZffHLksYZs-tnFrLTlsFZbréuZck) HWY? YorstaüddSmit lieder; e a ' ' “' k- Nr- 63 rov "3 a me er 9 :-.- , “_ _ - . S*P-Ukkkibandlunß UW Zigakkcnßksäkäft: - _ „_ 17711 ' registers wurde heute die in Grüna unter de ' dkm Si e zu Bönen Eingetragen und hierbei fol- "" _a Mit“ “"NEU“?" und an dessen Stelle ur e ugun er amens- ___-.__- C Knock) (Inhaber 1)r. Carl ,lrnbold Adolf m Cduxgcu-_ [ _ck 11155551", "94311111. _ _ [ __] N ___" Cousum-Verei G ü du 111 gender ?rmerk gemacht worden: das Mxtgied Beamter Joseph D'ham in Meß xmierschrift zu der Firma der Geno enscbaft. Die -- _ 18370 * „Dte Uma tft er 0_ M* . -- . » : vas 11161198 Handelsrcztstex rst beutx zu Nr. 18 , an _" U r na UU mnx_geud- xwählt wod _ Bekarxntmacbungen der Gesellschaft er 91 en unter UJJ-ÉYZF OZZYÜZFJJFFJY “139718112 einJ KWL). eingetragencn Firénsßindbakkki MHWLFY ___ZZFÜYÉZ'KOZstYZZTiKTÜaYJuFtYÜYlTFcee?- FF';120'zuthsian'?xckeYashtxtikgTefzßlegéeXsle. JYZIZJZTFL €ZMZY'SWYYFL„?JxstbeféYchkxx fin???SfiTtFUtBleaiYYebTYYe.j9. März 1898 und be- 9 MW-dekrl Zn] Mai 1893. TÜYYYÜ ?“ ck?“ d?"WZ?;chÜUZÜMÉZfrÜHNÜUZT' . ' ' Rechtsnachfolger MM" au Mor er, enen * . . W“ t unt c ran_ “*** a_ _n * “- swie verlautbart d: d *U 1 * * Gkgknstavd des Unjernébmens ist der emeinsame err LandgekÜÖW'STkkkkär: Klatte. m_ mar e ung. ? gstragen. z 9111* Firma « ck en dia Löschung bis zum 30,Scp- loschen. . . un vom 2. d.M. tn KN. b emgetragsn words". :- o . , - “13 “'m 917125777)" das SWM E' k f ' " 9 Ei" cht der Liste der Genossen ist in den Dienst- ]) ZU O--Z- 114 Ges.-Reg. Bd. . deerspru aeg _ tli [Mr zum Protokol] W ZU Q-Z- 203: Firma yemricb thffler: JP J _ [_ der GesellschafterSrsammluna Vom ___ Vom 27. Yprxs 1898 zu Grupre [Wk- daß dér ln an v_on W1rtb_sch_astsbedurfnissen und Verkauf “***" stunden des Gerichts Jedem estattet „Stammbaade YFM??- in Mannheim. YYY?sZL-YZMÉZÉMKM: mach6n. SWM?- [m_d Msblhanxlung m Skhwt'ßmch ZJZZYUBFELYZlßst das Stammkapital um 15009 ..ck-- . lkéckßanstFÉWadF UFLUNLHIMZ m Tem Mme'mchaft- 1393) ilÉUYYYtÉLLcsF-TWFY oYsHZTLJ-tsénfind- Wounkjrehgn, 302. '1'1'191'. [18284] Osterburg. den 2. Juni 19898. _ ZLMÖKWÉÉU smd: 'Carl StamFbacb Fd Oldesloe, den 31 ZUUZUWZZ- . cht "YZiZlYa-FstIYWJYcob Reuther, SpkzerSi- auf 5101800? „8, cxhxlßhet, uünbd YFU 88111 das erhohete Bekleidun gnggenstäYM _:_Z'Yirtlö7f1chafYZ'LYYYkin- 1) Ludwig Schulkk-Pklkum HW Ech zu Bönen Unter Nr 14 YZJUMZKYYJY ___ s d Königliches Amthericbt. ' ' '. ' - 5111111 ck M IM ' '-'x “7 ' * . ' . br: Jakob Kavi a Sammeln age" Lk & 5 . " d P d ft 1 z ' * Z) ?xkibkrr Von Quadt u H OB" , ' eno "' a regnet * wo " Hans Krause, .betde Kaufleu1e "' MM" Um K ____„______„_„___ waarknJEsÖUL 111 Seckxnljctmo Inh“? , _ _ - t A st 1) Wßclstadt zu er ro_u Um 1011 Fleisch-. Wurst- und Öäckerei- , Z »“ 1 U" 01198- Spieseanjvex-sb r S . ka11898 begonncn. _ , S' - D elbe ist 1) der (Gutxvacb Sr UJU 01 .. _ - ; ' ' 3) U 1011) xu W te . E e ger par- M*d Darlelms- osterbur . EMW “33" 88.19... V. M „M“ ......._ «ZW.?ZWYMFM ....11188 13898881311888119888111;thMYM 1713811“818811881811 89 ;8-»M....Mch * 82821818“87811881188128828288xxx; Md... ._„1.M.M„..;s.x. MWM... 111§""11111m“818§851§1311821188811“ M ...... 8..M..,M.M..Mst.. ist .... 131118 * - an . me e -„ . .*, - " .r 2 * ' ; ' - ' , § . . "H' Opveulxxttmiksxtr ZÜJFFZL un?) Passiven von NrI n191x116TrekS-ngxxrxaqcnengFiuma A. Cichotmcz zu geb. Smy- vwn YÉL'WM“ fMYrYchstÉYZfakWr- solche Von 2500 “__ . FWIÖÖTXWYILL WIN,?" „(111 die Mitglieder odkr TLJTJiLZ-xrnF "ZZLWZZM "ÖL VYEHYÄZFFKFU ist Mf Grund Verfugung Vom 25. Mai am 26. Mai FFHUTMZTYLZZÜYFi FIZ ?egrültédetei Genossen- denéchYisHYZirmeninbaberHeinxicb OppenZeimer- Pöseu Folgendes “Mxmerkt FLJLHO' ___ Posen ist waYethZesZä'fZiK[??*richchssscid: Jnöaber: Josef _3)_dx_§__ EeräYFZ YUM Saß 5" Mönchhagkn besteht, das; die JafzrsZYKFÜJZTUÜZLZLJUYZYY ?_vférdeq durch das Kreißßlatt des Kreises Hamm vger- BY, FYFYYUYFVYFYMULWF"= Ap „[ 1898 eingetragene GenoffknsZTZ mÉ'jeek-eesZYFx Kanmann 1" kannbkim- “Uf L*.ÖMÜU" ppc“: _ Dkk Kaufmann “Xpand ! Zithnanrs August Grss Kaufman" W" WLWÖs-sk'ld' DUN“ ist WW 9 9,vaan Willolm 28th zu Möncb- FWW" Mark bkträßt- daß das Gsscksäfksjäbr wm " “"UZM' . . . . . wurden die Statuten vom 1k§1111äon1898 xt b Haftpflicht zu Vertkow“ WWW ?" WNW- ' , Kaufmann in Manybeim, ubergßgangen, der "I das Handcngeschaft_ es an * _-. 't C rjstine, geb. Mühlbauer, Von 4) kg: Or pack) _r ). , . ]_ Oktober W einen bis Mm 30_ «„ tember ds Dav Geschaft§xahr1auft vo_m1._Ju11 bis 30. Juni. - - „* ' _rz ““ Mb“) L" Gegenstand des Unternehmens ist de Mil ver. YFLYZ“ BeibehaltOder thrma wxiZZLYYFlTe HFH; (YichsTYi'czbTClIDZZIUTLTlFsFFIkYÜFZL ZZYFYJZTLYLYZ Ferrilk-Ficxkxxféktldmsjkit 12" NWZMH“ 1868 ohne EbL- baZZUdF-ZWOYYZJOHFVWOÄßndt zu Mönchhagen anderen Jahxes läuft, ingleicben, dZ-ßpdie Hkrreen D“ Vorstand ze1chn€t fur dre Genoffknschaft, und dafur dre Statuten vom 5" April 1898 an- zwischen Liebmann ppen elmer un 6 1 18 ,

_ indem 1ka Mitglieder dxsselben ___ der Firma der genommen. In den Statuten sind folgende Aende- Wertbuug “Uf LLMLiUscksaftlkche Rechnung und Ge abr. in Mannheim unterm 22. Mai 1868 zu MODUL) fortführende HandélsJkséÜsÖM MM Nr. 670 des "“W““ ,

_ _ _ Ernst stmann We'idaux-r, Otto Hermann Rado] _ _ Die Haftsumme beträgt 250 M, die te a l b stk t k 9 13de MLU G sUscb W MEW LÜUJÜWJM Untc'r O-Z. 377: „Johann Friedel, Spezerm- Une solche W" 1500 .16. “- Emil Anton Löfflxr und (Carl Hermann Enaklmaxx, (Genossenschaft ihre NUMMÖUUÉSksCÜLis't beifügen. rungen Enthalten. 50. Die Mitgliederches Zo?- erricbtete Ehevertrag C mm - ,a, e L a r g . -

_ _ _ , . . dsr ©€schäftsantb€ile «_. ' . -- 6) der Erbpachtkr Friedrich Lutb zn Brxesen cms ]" 115 i . „. Die Höhe dsr Hafts bt - t 500 - Gegenstand des ,UUÉLMSHMMÖ ist? st d s s' d- R , . . . . r 81: oduktknbandwmg 16 C1chcuhxmn _ amm ;ck) 11 «rung, den ??orstand d-Zr (Genossen. _Umme _Lraq «., dre [) aus m . ittergzxtsbefißer Kroi sch zu Kruse- 50 Fl. zur G1"1tc-,rgem!3mscbclft emmirfk und las??? Demnacbst ist sxystersliLTsZaF 0AdLsC§1€lsckJLéx szsu J&M??? €5191111711111“ Job_ann FT'ÜZÜ V9" «“i-L"“ sledeanxZYaÉ-k Johann Wöibkr zu Tcssin eins stJNaft bilden, das; thlenssrkla_rungen und Zcichnung6n LOFT“ („Zahl dt“. G6sckzqf19antbetl€ ist 20: . MZMTZ dxtrtdIYZthYerrunYndaléeLrs zYYÉinThudrfr mark, T_TckérmannLZF-Zrdmand Rik-p zu Fettkow, Acker- 119118181881“ “MW 811881813888... M ., *. M8. ;. M * 1891.19818'811111188fo WMH 8.181.881?ZLTTLTZFTÉZW" *“ ...... ...... MM.. M...... ...-M.....» 8888288 WM 5" 8818- 83187“ und für MWM a es er " ; 1 t "Au ust CiÖowicz 1874 mitMarie,11€b-S mxzmgsr, on «au G fsb '-_ (Emil Von Sckouckmann auf c' r an rmg k' yr er__o 11811, un a „„ „, _, * :).. Vortbciibafte Beschaffung der ertbscbaftchb un e nungen ur eno en at ' ied Oppenheimer Kaufmann m Mannheim, deren Gkscüscbqfter Hie Katlf W . S _ , _ * _ 8) der u LMU -- aÜe BekannjmaÖußggn dsr Genoxxßnzchq in den Hamm. -«2. M)]! 1898. _ z * - . en erfolgen durch 2 Borstandßmit lieder; die ei mn jstéißngZrokurist bestel11. , - ' und Maryan GWDMUi 351118920113" FLY 111111? daß dre OHTLLUFrbZé-YYW: „Anton Nxcsenaker,_§€xck€zek€l' Kl." WTMLÖNLUF sFlé8€98M 500 %" Chemnißcr .Nkuesxcn Nachrichten“ zu 172 _ entliehen KÖMÜUÖLI AMWLMÖÜ YzeetleHYYtttel, b“ JUnstngr Absatz der Werthscbafts- gescbixbt durcb Beifügung der JTÜMMÖUUMZWYZÜ U? 3) Zu Q-Z- 49 thI-“RM Band 7" FWW GeseUfckyast M*]L'JJ"? 1898 ego * qe]chäst in Seckcnhcimx“ IUHSÖLTT 518111111813" Tcyfm, ÖlxoßßerzYliäpes Ämlsxzkricks. 11111) 1111181: der JTtrma der (Henoffknsésaft yon zwei llojaelber ""““""""““"“ Die WiÜMSkalärUUJM und Zeichnungen des Vor- der Ftrma der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen ,Gebr. Ladenburger m Mauuhxlmo e? Posxxtxdkn “Au? “cbt" Nblbsilung 4- Anton Riesgnakgx von Seckenbstm. _ DkrsLWL lst ' MMÜSNZ" des Vorstand?) oder dW AuffichtSratbs Nr 99 048 I' O .) [18374] standes find abzugeben yon mindestens drei Vorstands. der Gesellschaft erfylgen unter der Firma Mit der_ irmeninbabeé Kauf??? 'AHWZZYWZOZMUTMYT“ KNWUMZ m MM Verheiratbkt sCÜZZ-NWSMFT UTZ m? Margaretha «“El-0", 1181721 *UHFSÉJYY" FILMck ?) G ss -st "b d kkgisthrF rvu'ch t?nuaetraZZ 4“ des GcnoffMstWW' mitgliedern, untkr denen fich dsr Vereinsvorstkber ZFJZJYZWY _ztwexer VIFTstanÉFUYFÜFU Zusrch die tLaden,ur er a LUWY_ _ T*“WWM-“E (' ck Jim [) 118 CH LVU kÜJ-x _ , "„ _.. _ _ - . , “[ _ Lk _Ml) €" 1 wa kkn . Z , _ d ' ? _Lk UUJ- e n t er ite der "ZZ Leopold TÄFWYUWUPWZÜweeYYiFW, geb. “213239“!leKY??“??ZSYFFZYYSYZYZUYYYZFY TMZ? JUJOYJH „Jacob PYcchnc-d-Yfkerö MZuinl-FUYYÄLMWTZFSLHYFLVYI Y_akgre WYRES derÉFÉYKYnTen stZHcrxckpltZZYnkm Jkdcn gestattet. eiYFZYYÉYYFFFYF?Y_YFFSsZJFK“ o FixeYTZKBUJWZTÜrdjkLLfiYZosYssxc'hast erfolgt YIM?“ stkstttZ" den Dienststunden des Gerichts ' _ _ mm 21111, ro um 11 . _ te umr . ö- „„ - -E*+- ., 'm.“ Q11a 81“; at) *", , ' ' ' * " .. * _- cn . unt . _ _ e ra er * - - , .- . - em ge (: k. KaanÖalknO-Y- 167 Firm.-Rea. Band 17: Ftrma Firma * Lauf „jan. M *NIX ist OrlOstbM FäiesteFrTlsTchYYrs ZZMSJMHZM. Dérsslbc ,k]? Vék- trc'ffknk d1€_Flk1Ua „R. Prange Ww“ Nachfig-' Königltcbss Arntsgsricbt. Abtheilung „13. Yasipfltch1__1111 _St. I1gen. Das Datum der KZTYedetFÖLJTnéW Unterschrxstcn W Z€tchnenden Oftcrburg, W 2- JW“ 1898- --Hch. ELF?“ Firschx atl?) M?TKZYXÉM Eugen RcckliughUXZLFUZZLJJFYWJMÖQ beiratbst mit Anna YZariaELHSckyrxttitt won SkcksnbUm einßZCRvasnTic Firma ___ geändcrt in „W. Ruß- 1)r, Franknstejn. "SZZULLLLtilsttsdék BYTYHLZÉI HLYFnZWdÉXÉÉL- schAfÜlecZBkka'thachungkn md ___ dem „Landwirtb- Köntgliches Amtsgericht. Hirsch in ann elm [ * __ 1t 14, März 1881 9 m- WNW“; _. * ' -- *“ --- - - . ' ' , ' _ (: ti cn (Gcnossenfäpafts latte“, das w' ' Mannheim- den 3' Juni 1898" ] 1a [17925] sf:Unte'r O--Z- 3805 "AUJUst “"K"“ S&PLWÜ' büY-c-Zcrow 7 Juni 1898. Ukkklkk 118276] YYY??? aHZwrthc-rderEinéthk, durchs HYberZrLZUJ m Ikeuwied erscheint, oder demjenigen BlaFZekvechptxZ ÜGZEUWUUO- [18289 ' Großb._Amtsgeri_ch1. 111. Ramsey! - , d bk tg ein- «schäftin Seckcnheim.“ Inhaber: «lugustIcrlÖo- ' *11 s A ts ericbt. Bex dem Hochheimer Darlchuskaffeu-Verein, d' H. . .""ÜM er a " ff.? als RechWnaMolger desselben zu be-trachtcn “st In unser Genossensch ft 1 Mrttermater- Z" die htefigkn HMWWJMU wur L U Dexselbe ést ledigkn Standxs. Großherzog ck“ m g eingetrageneGenvffcnschast mit unbeschränkter YZFFÉYYXHKY dj???) HTFÜYZ f? bfefxern. ZZV bekannt zu mach8n. Sie nd wc'nn sxe rkchtsvjer“ N " iche SpßrernsxerDEleZeY; ,? ___“- JL WAW; » -- Haftpflicht, ist heute vermerkt, da für Au ut - - T'") en a "997" "" er bindli e Erk!" : :: ** ' ' ' : . . ' “»“ e, ]sülbauseu, 1218. Haudelßregisier [18371] _1) Unte'r Nr. 137 1769 Gesklxstbaftsikeßixiexs ZZZ; _ _ [18113] erkjchardt Samuel Schallmcicr jn Hßchbgzm MINT. R.KZMÜ- WLWUÜ V9" 3 Vorstanxßmitgltepern im erklängen urYuZZiécanzxenUZIé (YYUFÉÜYJLUF Yickjkft mit beschranken des Kais. Landgerichts Mülhausen „ist (F“ „st Ftrma Akbert ?seuberg Söhne " m korgull-In unser Firmenrégister smd beute folgendePéksMkU «79 IWW?! der dabei bezckchnstsn WWE" Vorstand gswäblt ist. “Zest Y_FxxtßrndFagkxe- DtZ derYlgskn Mtkbglktedetr (111611 anderen FäUen aber vom VereinSvorstebér zxrxl worden“ a dow " eingetragen . ' t _ ; _». « , * er aU , , - . ' , b-ZytßrieYriÜJkYXtZTÉZKFFWYFZZWW fOlFFedZSYKJW YFU?!) ?WYLÜPSFFSYYMZ “MWM" WWYY» _„„„„„-____„„_ - " " “' * * ' "“ CrfYZZgYchZYMÄULxZC-ZZZZjcht, Abtheilung 5 WFPFFOH L_Zklb- CHFstébSSer'ÖMYF (811.3:be ""ZYWÖYWW &;th aus fünf Mitglied GYÉFaYFZT-YZY _;sk erch dxeLFeYlüffe der w d „_ Jübabex ist der Kaufmann auwßxöst, Der a xt an €* ?" "““""“"""““"""' _ _ Ort der - d ' e, -.-" K ' "" *,WP ?! W- a ? n t- !gen- _ _ ' ' ;,. - * - ** - er"- * - -* -W ' U" ' ai 1898 MYtalZ-Zffmxök BTMZt Yneds ?ZiiouiériekJaakkn- chmsKeidF 1th _xats *Hänk'cksgesckxafk "UM WWW IVF? Bezeichmmg des Farmenrnhabsrs Niederlaffung _ Bkzmcbnung cr Firm: (;anm'N _ 118280] GZTXEQZLMFZLIYFLTY kann jederzmt bei dteSs. FßlerKlchd818123tTCLHLYZFrYlkshkkSthngxä-ZFZKJIF MRYIZWYFÉÜLXZZ" JTFJZZZZÖ dk" VNstMd- gesÖästs im Großen, n * U w g wo nen . an er er trma 78 d s Firmenregisters dia Firma * : „„er “ck rchcucr_ Darlehnskaffen Verein Heidelbct'“ 4 I i 1898 kinsvorstebeks **" bLstLUL" ist“ Königliches. AMW UW; Mülhausen, den 6- Juni 1898; 2) Untér Nr. () _ _? _ _ * _ «. 11 e. G. m. u. H. hat 111 feiner (Généralversammlung g, * U" , ' Der Vorstand 1181th aus 919 d . g ' Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stabl- Albert Os_cnbc__rg Sböhlkx'c PkaYieMé'IclTsrltMÖÉY 375 Kaufmann Otto Sckoneüe m_Torgau ' ZFUW! FttHltSchTT, e W" 11- Oktober 1896 kü! den _verstorbenen Land- G9? AMWYM' 1) Johann PM!: Fuß ]., fGaJinbPinSnJe'sen ? -- ina-huug [18163] 1.86an “UFZMÖLJHÜ Lk er e 376 Kaufmann INVNLYÜW'"! mTToFau ] TorZau O'scar Lehmann . Jinttl? Ykkichach HÉUUWW ?nlbßbßéleda den Land- etchar ' Vereinsvorsteber, “Z?"KZ'Z'iÜsFÜ-G B?!!!stxtmathuua. [18297] "[Kunst-„YER „_ 6 zum * em zu , ' _ 377 Juwelier Oskar 13 mann m or 11 1 , b tKlar olz =; _r 19"er xm; _da“e_ “? I'orstandgmjt- _) 1, _ “*** 2) eter Klein 111., Krämer zu S ie en B j. k 8? Eno en aftSregister wurde unter d'JZirYLerIFlYenÜgelZZu1s'sjt Me 118“ YTMUZZ ReYZYZidÉ-LZLTÄÉSFWLZJZWWW "' 378 YWUÉYÜHYJZ ZZYMÄÖMW'YÉMTW" YYY: KaZrHoaenYM W «kwablt- Solches rst am Anzmge vom 14. DM. “' Bekanntmarbuua- 1182831 D 1 . e N te . . ________ uwe U'r

_ , r. 103 eingetragen: __ _ _ 11 das _ , , _ Wer _und Stellvertreter dees VereanVorsfcbers, Münster i W und als dcren Inhaber der Kauf- 379 Juwelier Hermann Hollender in Torgau Torgau Hermann Holleuder ??? Wb" 12397 "“ Genoffenschaft8r€gistcr F0!“ 86 NrJ 2 die F? esige Genoffenschafwregtster ist unter 5) Zemrtch KOM“ Diefenbach“ Sym.- und Darlehuskafsen-

.. Bergmann zu Spiesen - _ eingetragen WOM". rma „Altlander Obstverwertungs- 1 ' Verein, emgetra eue G . . - - . 7926 380 . Otto . ' LWK“ " o enoffeusthaft mu mn mann Johann Heinr1ch Mkbkmg zu Munster ern “("as-JUN?!“ d [Fre ister wurde bexkitle ein! 381 Uhrmacher Gustav Otto. 111 TOPS" H:J:R: Yasctßcéubwsck) C'. Mücken“ “; Gotha, am ,3' JU."*.1898' I;?sTtsrsxZLYastth dbc rsxxhcéteiugetrage? e Ge- 4) Hchk1ch Braun, Bauunternehmer zu Ewers- beschrankter Haftpflicht Mit ihrem Sikk i" getragen. _ J" Nf- [UÜ gen Han ? g 382 Kaufmann Albert Grubtßsch m Torgau s 'bcrgers Nachf. _ Herzoglkch Sach]. Amtsgericht. 111. Mittelnkircheu'“1nitdeem Saxe .? KJTYZkJZzu 'berg, BUMM Ge st 1) Diefenbach, M“"ZZZHMZYMWÉHFYKM. Abtb. 11. JSTFJYZU Nr. 193 des Gkskuscbaf'srcgister-s YZ d“ 383 Getreidebändler Traugott Schwedter ]„ Torgau Torgau Traugott Schroedter- ;ÉI PMW“ ei" “WJ- en 5) HF" DMW“ Bergman“ *" Spiesen- Bei" WM131-1211?n unxesdelsanerrLTkFZ"sderisMJWZ? .:th ___-„._- 1 Carl Stuhlmann's Nachfolger m em- „;: '? R"“ - as WM datiert vom ]3' Mai 1898" Der ' ' Durch ü ""I“-"' Bekanntmachung, [) t MWF] sFchrFi'Z fit,)ilaénder V;“)rmeré? b ik ntcn Thomas Bright Torgau, den 28. Mai 1898. Königliches AmtIgetiM- ., Der Souncboruer Darlcbnskassen . YFZ? XLJLTLYFMYWAUHÜCZULÜMLZS iZbdsZe VFWZMWZ NeunkircheZZanxesT Txégeéixcjthö' Vkat 1898" BXFX'ZTFM aZFmexY-r FZZTFHYTS dFFXbeZiFßckfT In unser Gesellscköaftsregister nt eue e_ er Das Ser von cm a r a d W'lf d ' e. G. m. u. . hat in der Géneralvers 11 1 Di 5 . " nu ung M * un MW" . _c a, ung der wirtbschaftlichen Betriebßmittel uud , , Muskau domizilrerjen Matt 81135 zu Toilev bki Sheffield un 1_ re om 2 _ * , ' . axm "ng 8 BLka-k'nttnachu"gk" erfolgen durch das KME" “**“W' gunstig“ Ab a d ' YFZFWFL«111118782an Firma „W.... M....TSMFMM 8 „881183881 8988: „...-......M MMM ,st «1118838811 „CM MM,... .. MM.... .....8888818. 82. 18.811.2888'88; 198888818 JM 18.888 1811-811- ?“ "“*"- [182851 WLW MTMFMWM“' Thouwaareu-Induftrie F. Dienst a ALM" Caxl tu mann _ o d Bekanntmachuu . * ge“) - “' ' ' ' isters woselbst die ““ MM als Vorstandsmjt lid w'hlt S1ch . ' e- N a" e . _o er es “1 8- Ins bissig? GLUOsscnsÖaftsrkgister ist -N 1 «Einer Péter Men"“ “" Diefenbach "' . [Mesckzaft ist durch Vertrag_ auf_ en ' kg 1 fol 6 Ver- 3) Bet Nr. 4 des FlTMSukeg - _ . :st a f A - 9 .I“ a ' 9 _es ratlos, 18 “WWW dlksélbsn vom Vorstände oder Auf- ' 11 k" [Mb (115 V i , getragen w ordth. daß die Geseüscbaft Yurch dW us Xsuhrte Hande _ in in Remschd uber- J„ unser Prokurenregister tft ,eu e zu S - M Würzburgcr-Talberg (Inhaber. die _u nzeme vom 1, d. M. tm Genosscn]cha1t6- fichtIratb erlasfkn Werden D s Gs ät ' b - _ (Spar- und Darlehnökafseuverem, :. G. m. 9 9 kk? nsvotsteber, scheiden der N“ Geschwister Else, Klaia, erner aufmann Julms [bn gt unweränderter Firma füaung Vom 1. Juni 1898: thnxa d*s Kaufmanns Robert Dalberg, Regina. “Mster FORM Eingetragkn wordcn. Vom 1 Juni bis 31 M" da ?ck f81a_r lauft u. H' in Sporuih) Sp. 4 eingetragen daß an “) Äckkkek Michel Skkéiff daselbst, zugleieh als und ertba Großmann aufgelöst ist. und Haß das gegangen, welcher Basse ? "" 1) bei Nr. 161 und 174 die Löscbung der MMI W“ we. . ; - [ck Mit ihren * ' Gotha- am 3. J ' 1898 ' - ' “l' ““ “ste «“Mastswbr Stelle des Konfmanns Korup ' S " SUMMER W Vereinsvorstebeks . . . . b. Wurzburger, all Wattenscheid, we e , , ug" - vom Tage dEr Etntragung bis zum . um ' * p "' port" der Erb" 2) Wit ' , Gefchaft von der bisherigen (Gejeüsebafterm Frau fortsetzt, 677 d 8 J' eure isters die Firma der Firma C, Ttelsch ck C9. zu Ncu-A1twasser F'd Kindcm Meta und Jenny Dalbkrg dle Herzoglxch Sachs. Amtégericbt. 111 Mit liedkr des Vo st 1) s si d' - Pachter Nr. 22 Roßmann dasslbst zum Horstands- -- r [) Petkr Dam zu Dtefenbacb, Margarethe Meister, verwittwet gewesenen_ Groß“ 2) unter Nr. _ e 1rm 9 __ N _ 576 des FirmenregisterS- dem Fabrtxdirektor et en _ _ _ t mit dem . l . . 9 rk an 6 _ n . mitglied neu gewählt ist. 4 Ackerer ranz Giüe daselbst, mann, ?eb.Ha_betholz, Ju Muskau unter unveränderter ZerrsSMKUYMÜ YFYZTJFUYUYZYYTL CaxjrBauer und dem Kaufmann Hans Grtmm er- YZVÉUZZSUÉVKÖRXRFUWFWLYsYst: ()*-l'ew !) Po (lck ]) IT?]TYJOTZM' GiesUm“ 3" Mittelnkirchen, Neustadt. Meckl., _den 4. Juni 1898. 5 Nckkkek WFK Hocbsxheid daselbst. 888817717837? .. „„... MWM" “' RLWM .. M „M......M... .. MÉH*“§"§5“§WW “' MW «118 . .“ 118811811351881881“„8038838815 A;; SYUZ'ZÉFMZZFYLLMMM"MM13.1219 ?) 88.881.880178818“ MM., M- WWW A"**“Wch*' Z“"des .“"d ......18'181 MMU??? ZZZ: Nr. 52 die Firma ,-MU*?„kauer _ ouwaaren- 3) unter k- ' 9 r " d'" oura seitens der unter Nr. 576 des betgen Ok 5" ,“. - d ber bier gelöscht “x.“kd Hamblocb u («118 't d A L “" L" e"“ MWMWMW unter denen der BMW“ Muskau und als ter 1 bezeickznkjen Firma de? Vermerk, daß W pr_ . Tie! & dieses 9169111818 neu eingetragen, (: ,L'blll z n L en is er ck““ 3) HauSmann IMO!) von MMM daselbst, Nürnberg. FY?!“ nbeabér'inéoiiquZrTJhMY aretbe Meister, ver- Yxm vorgenanntkn Julius Vömng crtbeilte Prokura Ftrmcnregisiers eingktkagkne" Firma C fck am 27. Mai 1898. ?) pp HWUW 3

ck & _ _ _ » Vorsteher oder dessen Stk!!!) 1 t b _ insteden aks Mtt lted des 4) Dr ekt d K “8 btb [ Bckanmmachung. [18296] ' er W er Lfinden MUß. . 1 einer Zweignieder- , - ' 1 i a orstandes dys U S 11 r or cr re1os auscbu ? OScar Huber 1) Die Generalversammsung dcs Barth! & Alle öffentluhen Bekanntmachun 11 d ' . C9. zu _Neu Altwasser U" 4 B 1 Nr. 112 des Firmenreatsters tst d e F rm Rommerskirckjeuer DUklths- U Okk- ' e me , gen nd, wenn YÖtZYÖZaZZwJ-ÜYYWWMn“ ge 'Haberswlz, eben “YEMEN den 3. Juni 1898. losung *" Weiß““ KönigrÜYteF-Ztétsä-YFJ Fe?! M.)?Lsikirzburger-Dalberg und als deren Inhaber “s“" Vereins ein ctragcue Genossenschaft mit 5) ZofFe-siser Hinrick; Garrn zur Schmalebrücke- “Zeh“ Spar und Darlehenskaffenverews“ fie rechtsVerbkndbche Erklärun en enthalten, von

_ _ . "_ bcschr" k e, . m. “_ H„ vom 8. M i 1898 wsni stens drci Vorstands it 1 . . ][ abrtkdirektor Georg Faist zu , lsdor u Wattenscheid _ UU . an ter Ha , i t u Raum 5 i ,. . . _ a hat ein neues m (; edern, darunter der Maßkau- Xangkl iJuniA1u898. icht. Kömgltcbes AIZJTUÉZZHMUMJ KÜUÜ- daß er mit jedem der unter Nr. 110, 152 ZT; F;.UYFYU1ÖerxkzngSetangueen. ff z __ kkvablt- Worden, pfl ck 3 er k rchen Dkk Yorstand zerchnet fur die Genossenschaft, in- Sfatut an]-,enommen.

_ __ Hiernach bildet den Ge en- Vers nsvorsteber oder dessen Sterertreter in anderm "I ein e_ragenen Pro- _ _ __ Greveub dem zwetMtig_1ied6r desse1bcn zu_ Yer Firma der stand des Unterne mens: eb FäÜen aber dur den * , ___-.___... _ nomsobßiä- * ist [[r-(YF WUK gYTianfktFxWéiiestFirma ?eÖtsverbindlicb 5) B“ Na..; desIZprleurWsrtegiyleörsFtéx YFMY rYY-ichlZeZAInY YZ)? Genossenschaft ck79 Untkk1chkift bklfu en. _Die Haft- und des Erwerbs de ZNitngdeannFeZ-JchFFbsrqux zeichnen und in an LUZERYYFYZ uenjztfjsteetx: "[[-lau. Bekanntmaxhung. 17918] In das ["M“ Hande“??? 8191811?" irretxa Ge- ju zeichnen befugt ist_ eingetragen worden. des Fraulem Mek“ erg * 9 _ _ „___ L_ ' ?flk-“bk drtr (_GLUOssxn ist auf 500 «8 eschrankt (Ge- aner zur Erreichung dieses Zweckes ges] neten Maß- sebafxsblatt zu Neuwied bekannt zu macken-

Ja unserem_ Prokurenlegkskskk ist dbeux _LÜZI beute eitZenaL-Y unjtnerReTscheid kund als deren Wajdenburg i. Schleso- den 1" Juni 1898" 1ZF'BÜ Nr 5 des Prokurenrcgisters: Dic Prokura Zaskgloboo. Bekanntmachunao [17353 fZaffZYZrTL LUFT]; iLIZßHeekitFr C???Tgäarten, welcher nahmen, msbesondere voriheilbafte BL chaffung der Die MMM der Liste der Genossen ist Iedemmn" FZJaKrÄJfTeFM kexil-FXUZF ZFUW? f:“:sr _)?Y Firma Z:?)Mßxbers?) (8311 Ofenbekß- Ybrjkaut in Rem- KönigWericbt. des Kaufman'ns Moriß Samuelödorff ist gelöscht " das hikr aeführte Genossenschaftsregister it

** _-*“_.*_-;„, * * * * .'. , ,...-...*“.y. „.-.ch..-„.-..„...-*-«„..,„ SWT“! :.,“ * .“ * “: '

ftsantbeil er- wirtbfchaftlichen Betriebsmittel und aünsti Während der Die sist d , _ ger Abfaß n un en des Gerichts gestattet. eute unter Nr 6 d S worden werden. Jeder angefangene Hektar gilt der WirtbschaftSerzk-ugmffe. Dre Wiuense klä Saargemüud, d?" 6- JUUi 1898 , ftr , . * O ber , abrikant-in Rem- . 27_ M i 1898. . . as tatut der Spar- und für voll. r rungen ' ZYYYIFLJFhZZYISaZFeiYmexZYisteISÜéiF?" WFT, IF.? YYY Ife?“ Jie eseüscbaft zu ver- "utoucobolil- Handelsregtster [17935] (""I" "use“; Firmenrkgifier ist unter NN 113 die eihk

asse Nu rup- Kirchspiel und Umgegend Di ' ' " und ZLichnunge" des_ Vorstands find von minde tens Der Landskrichts-Sekretär: Bernhard. Amtsgerichts zu Wattenschekw [ d n Inhaber der U trageue Genossenschaft mit b .. k - e Emskckpt der Ltste der Genossen ist wahrend der drei Vwrstandsmitgltedern unter dknen sich der Yxex. - .ttwt ewe eue Groß- t berech t ift. Die Gesellschaft hat am des Königlichen d s ; . irma Heinrich Jeppe und 5 ere efchrau ter Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1 ov t YMÉZÉ, YMssz_vesz§)eu§kaxg “11 Prinzipal 11?" Jui 1898d FßgonxenJ _ 1898 getYagerr Handelsregister ist heute FMM ? e Kaufmann Hexnmh Teppe zu Wattenscheid am ___-hd _z_u Nustrup vom 7. M'ai 1898 einge. Jork, de„ M Mai 1898_ an-uglxkvsexé“55,1?FiWÜ-ÉYÖYM“ befinden muß, Saarlouis. Bekanntmachung. [1 vermerkt worden. Remsthei . en un . . e

_ en or e _ t, indem der Firma Bei Nr 15 d i , - N . 64 des irmenregisters ein- 28. Mai 1898 eingetragen. kßenskand d KÖÜLÜÖLS UMLSKEÜÖÜ 1- dle Unterschriften der Si d " ' es b esigen Genoffenscbaftsr ußkau. den 4'1iJchosuniAm18Yä icht Königliches Amthericht. Abtheilung U. etLrYagTYe Fui'rjttrF Tßeodor GJthmanu (Firmen- par. und D es untemehmms ist der BMW eines 3 chnen ('n binzugefu König " *

8290]

_ _ t _ Cousum-Verein Eintracht G Sister.

arleb sk . _ _ _ werden. Die Bekanntmacbun en der (Geno t e. . ". ' H. uomsebom ___-““_- [18169] "haber der Kaufmann und Wirth TAMM FTZZYMU Verantwortlicher Redakteur: _ Zick thsumme FUZZI“ LFZsYsts "Fk. der Milchgeuoffeuschast MaizieZZZ-ZÉ] IFR" €x_tkn L_aFdwirthschaftl?chen GenosstRYähfZZ- TkaYYÜYTIZYtUZZMZ-texkeaenv ju Rehlingen... ! [18164] In das bieskäe Handels-GesellscksafWregÉsterAYxxrde zu Sebinghausen) i rge?Zscb'zemeLkséusch3stgregißers Direktor SiemeUth) in Berlm. ck|“ öUläsfige Zahl der GLschästthheile - a e zu euw e . er ' .

trä t Meß. eingetragene Genoffeuschast mit b _ 2 A . Die Generalver ammlungen vom 8. Oktober1897 ie unter (] zehn .. e ) ls VorstandSMttglied des Neunhofer Dar- u d 27 M

' erem cba t be e te ein etra en unter Nr. 146 zu en“ 2) D Ha ep : & der xped 1 Berlin. Die schrankter Haftpflicht in Mai leres bei Metz it [ ensk :- , - " '. är 898 hab?" die Auflösun der 91:3 "148mlsletieuK7seelll1ssch-ifftts rleelrereiuiiTtebeMffet- ZeZUsckzaftguFZr i_7er ?irmÉ “ZZY'WMW VW“ WTF??“ offene "dewgeseustbast T g) TKF N rTeutsJYMS Fr:):ka-zinunv Verlaas- zn utYeÜka'ÖÜrtY“ 11ka „Z? dYenZÜTZZFYtÜuF YFZ'MYJY“ Fust VFW“? TLZ MWSW Bors“ d:? PétskffÖÜrxxreiW NéaL-MMZZMT' FILE GYMÉstt-MZZTxxck'MnsesteUt Peter Walt

. Lr : o 11 au !* dvoxser Lulaciüt “M'"JFF“LDYFTWTYYZXÉZ iane-kltgsKHroTZkßN eKor Notar Wingert in Rem- (Inhaber: 1) der Kaufmann Hekurich Teppe mAnstal-t, Berlin ZW., W elmstraße Nr. 32 _ aenrneZFTtande'gÜedkk durch die Zeitungen 111211911421) Fréedr ge te en un an essen teUe das Engelhardt daselost gewählt. er

bloßer - „_ 1 D ck ' ii . Vorfißender, und obann Heinri , bis ckck|- Zwe guiederlasuns in Büderich. Kreis Neuß, ein- scheid vom 4. Juni 1898 Rap. Nr. 8579 bat die zu Wattenscheid, Der Votsta und „FVlksbkadkt . gewählt worden. ck 0 born m Mazeres bei Meß NürnbeYäl3. Im" 1898“ LZlin en. ck der k

_ 'brer beide zu Ne nd zeichnet in der Weise, daß der irma - ' andgerkcbt. K" U f" H' fuéaärlouw d 3 : UUkkkscbriften der Zeichnenden beigefügt NZ. MeßÖZFnLZTZgYYtZ-Yékretär: Klatte. QZ") Zebler,_.KL"gl. Landgéchts-Rath„ Könkxnlkbés AYUFZYQ 3.