, W"?"- -' , „ „ Üsée*'“F1ck-wregißat“ 111 „, , WM“. 1464 “1, ;tr 611 ber! BI:! 11 . ) xu erg) heut eingetrageanotden. * Beuthen. O.-S.„ den 26. Mai 1898. “ Königliches AmLSgericbt.
30111011",- 0deksebloo. 8117]
Als Prokurist der hier bestehenden und im innen-
ister unter“ Nr. 2022 unter der Firma: N. Fathüiteuberg mit Zweigniederlaffungm in Gleiwitz und Siemianowiy eingetragenen, dem Kaufmann Motiv Schüttenberg zu Beuthen O.-S. gebörigen Handeléeinticktung ist der Kaufmann Löbe! *- ge- nannt Hermann - Schüttenberg zu Beuthen Q-S. in unser Prokurenregister unter Nr. 286 heute ein- getragen worden.
Beuthen OnS-x den 26. Mai 1898.
Königliches Athger1cht.
neunten, oberschles. [18119]
Zu unser irmenregister ist daß Erlöszen der Inter Nr. DZ 0 sZnF-itréxgenexéI ?trbrna Ja?“?
osth zu eut : ar n a er: er an- wann und Testillatcur Mathias Josch ju Deuisch- Piekar) heute eingetragen worden.
Beuthen :D.-S., den ]. Juni_1898.
Königliches Amwgmcbt.
notao-bolm. Bekanntmachung. [18504]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 18 eingetraakn 512 Firma:
H. Rohlfs
und als derm Inhaber dt'r Kornbändlcr und Gast- wirtb Hans Friedrich Adolf Rohlfs xu Bordes- holmer Bahnhof.
Bordesholm, den 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgeriébt.
krauaenbm'k, llasol. [18505]
Bekanntmachung. _
In unser GeseUfcbastsregistLr „111 heute unter Nr. 334 die Hankklsgeseüjchaft 111 Firma „Ge- brüder Zanger“ mit dem Sitz? in Branden- burg a. H. und als deren Inhaber:
1) Schubmachxrmeistcr Otw Zanger, 2) Schuhmachermeister Max Zanger, bc'ide zu Brandenburg (1. H., sowie als Bkginn der Geseüsäyaft der 10. Mai 1898 eingetra]?„e11 worden. . .. Brandenburg a. H., den 6. Jun: 1898. Königliches AmtIgertcbt.
Krauuschs'ejx. __ [ 18506 ]
Bei der im Handelskegister Band 11' Seite 10 eingetragenen Firma Haus Vautler & C9 ist heute Vermerkt, daß aus der unte'r dieser Firma bestehpnden Kommandttgeseüsckpaft ein Kommanditist dmc!) Tod aukgeschieden und drei Kommanditisten eingetreten sind.
Dem Kaufmavn Heinrich Kunze zu Broivem 111 für obige Firma Prokura erjheiylt.
Braunschweig, den 4. Jam 1898.
- Herzoglicbes Amtszgkriabt.
Wegmann.
nromberx. Bekanntmachung. [18507] In un1'erem Firmknreaister ist heute unter Nr. 1389 die Firma „Oékar Cohn“ mit dem Siße in Bromberg und als dercn Inhaber der Kau1mann OSkar Cohn daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
viv], Umlen- [18508]
Nr. 9387. In das diesseitige Firmearegistcr wurde 65116 unter O :I. 255 eingetraaen:
Die Firma: „Jos. Becker in Säxw-rrzach“. Inhaber ist dsr Zigarren1abrikan-t Io1epb Becker, wohnbaft in Schwarzach. Derselbe ist mit Lina, geb. Rub, von Oos obne Errichtu11g 211112 Ehe- dersÜULs verheirajbkt.
Bühl, den 4. Juni _1898.
Gr. AmtheriÖT. Vr. Raul.
111111119. Handelsregister [18125] des Königlitben Amtsgerichts zu Bünde. Zn unser Geseüschansregjstee ist bei Nr. 211
(Firma Blumenau & Steinberg) folgende Ein-
traaung bewirkt:
Die Geseüschast ist mit dem 1. Juni 1898 auf- elöst und die Liquidation dem Kaufmann Jacob lumenau zu Bünde übertragen.
küncle. Handelsregister [18124] des Königlichen Amtsgerickxts zu Bünde. Unter Nr. 297 des Geseüscvaftsregiftets ift die am
6. Juni 1898 unter der Firma Stickdoru &. CL.
errichtete offene Handelégeseüscbaft zu Bünde am
6. Juni 1898 eingetragen, und sknd als GeseUscbafter
vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Albert Edmund Stickdorn zu Bünde, 2) der Kaufmann Erich Benzmann zu Leipzig,
111111017. [18127]
Zu Nr. 162 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Stillschweig & Noé hie[., 111 auf Verfügung vom 2. d. M. beute eingetragen:
Kol. 5. Nachdem der Kaufmann Franz Noé aus der Gesellschaft auxgetreten, führt der Kaufmann Max Stiüscknveig das Geschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Recknung fort.
Kol. 6. Das Geseüschaftsverbälwiß ist durch zegenfsitige Uebereinkunft aufgebobxn.
Bützow i. M., den 3. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtégericbts.
kurz, 1". "asaebunz. [18126] Die unter Nr. 394 unseres Firmenregiftets ein- etragene Firma B. Pistorius in Burg ist er. oschen und heute im Firmenregister gelöschtwordm. Burg. den 6. Juni 1898.
, Königliches Amtögericbf.
""MS-du:. [18128] In“ das- Handelörcgifier 111 beute Seite 75 Nr. 122 zur Firma Beneke und Comp.- Sitz
ur Vertreiun nd befugt:
8 v 1! Heinrich einer ne Bühren, . ellet' [Mens Tabelittg zu Hagstedt, und war jeder einzeln. Cloppenbury. 1898, Juni 3.
Großherzog! cb Oldenburgisches Amtßgeriebt. Ostendorf.
s.
vk-Rxlan. Bekanntmachung. [18509] Zufolge Verfüßung vom beuligen Tage find am 3. Juni 1898 n unserem Firmenregister nach- benannte Firmen von AmtSwegen gelöschtvorden: Nr. 170. A. M. Wunderliek. Nr. 189. L. Korn, Nr. 210. M. Reich. Nr. 211. M. Gumpert- Nr. 306. L. O. H. Bukisäx- N . 192. E. v. Pokrzyumitki, [ämmilich in Dt.-Ehlau, Nr. 62. M. Rosenthal- . 152. L. J. L ttmauu, . 153. C. Winker- . 157. S. Reitb- . 195. Elias Fiatauer- . 219. G. Piellusch- . 67. M. Yriedlaeuder- . 194. R. . Frost- . 217. H. v. Hülsen, . 264. Y. Sachs. . 184. . Plonski. . 190, Hermann Littmann- Nr. 255. M. Will, Nr. 310. Fr. Froese. sämmtlicb in Bischofswader. Dt-Gylau, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. [.
villeuburx. Bekanntmachung. [18367] In das Firmenregister für den Amtherkcbtsbezirk Dillenburg find beute
die Firma H. Schönau Witwe in Haiger und als deren Inhaberin Die mee Helene Schönau, geb. Schmitter. dasklbst,
die Firma A. Vöxpcl in Straßebcrsbacb und [a]?)ftdch Inhaber Bierbrauer August Völpe'l da- ? ,
die Firma A. Nickel in Straßebersbackx ynd als deren Inhaber Alexander Karl August Ntckcl daselbst, die Firma W. Holighaus, Bettenfabrik in Giershausen, und als deren Inhaber Wilhelm Holigbaus daselbst,
die Firma Wilh. Momm in Dillxnburq und als deren Inhaber Wilhklm Mcmm 111611121611 tinaetraaen word€n.
Diaeuburg- den 3 Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt. villeudurs. Bekanntmachung. [18366] In das Prokurenregistcr des Königlichen Amts- gerichts in DiUenbura ist unter Nr. 61 v:rmekkt worden, daß dem Arnold Schönau in Haiger Prokura für die unter Nr. 163 kes bifigen Firmen- registers eingetragene Firma H. Schönau Witwe in Haiger ertheilt worden 111.
Diamburg. den 3. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht.
küsseläokt. [18510] Die unter Nr. 2646 des Firmenregisters ein- gxtrageneFirma G. H. Pocftgcs hier ist erloschen, dekgl. die yon dieser Firma der (EbefrZu (538111qu ermann Poeftges, Pbilipwine, gcb. Stebex, bter . Zt. ertbetlte Prokura - Prokurenregistkr Nr. 922. Düsseldorf, dé'n 3. Juni 1898. Königliches Amtheriäyt.
Düsselaorf. [18511]- Dic unter Nr. 3729 des Firmenrugißers einge- iraaene Firma Clemens & Co. hier ist erlo1ch€n. Düsseldorf, den 3. Juni 1898. Königliche§ Amtégcricbt. nü-gomort. „ [18513] Die Firma Hubert Pütz hier - Fxrmsnregister Nr, 3194 -- ist erlosch€n. Düsseldorf. den 6. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt. vägsomort. [18512] Die Firma 111". Bock hier _ Firmcnrcgister Nr. 3321 - ift erloschen. Düsseldorf, den 6. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.
UÜIIQ1ck0kQ [18514] Unser Nr. 3860 des Firme'nreaisters wurde heute einaetragen die Firma Arthur Zink mit dem Siß in Düsseldorf und als deren nbaber der Kauf- mann Arthur Platz bier. Düffeldorf, den 6. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.
111810111311. [18515] In anker Prokurenregistet ist heute bei Nr. 50 das Erlö eben der dem Buchhalter Albert Gericke hier für die Aetieu-Malzfabrik Eisleben in Eis- leben ertbeilten Prokura eingetragen worden. Eisleben, den 7. Juni 1898. Königliches Amtßgericht.
1111-1115. Bekanntmachung. [18129] In unser Firmenregister ist beute eingetragen, daß Das unter der Firma „3th. Augustin“ hier be- stehende Handengeschäft1Nr. 431 des Firmenregisters) durch trag auf den Kaufmann riedricb Robert Kloßsche in Elbing übergegangen it und daß der- selbe das Handel eschäft unter unveränderter Firma fortsevt. Die Frma ist nunmehr unter Nr. 954 unseres Firmenregisters neu eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Klovstbe in Elbing. Elbing, den 3. Juni 1898. Königliches Amtherlcbt.
]!!!"l'klev. [18130] In das Handelöregifier des unten. Amthericbts ift beuQeSeite 211 unter Nr. 311 zu der Firma
“W161. .Zu-Ü [Wilen Mitglied: . des. Vorüapxck .ex-
uciuvf.
askinveltr'eten. Gknviirdeu. 1898, Juni 4. Großherzogs. AWZWÉÜ Butjadingen. o e.
[*.*-seu, Kuhr. Handelsregister [18517] des Königlichen Amtsgerichts 1: Essen. Ja unser Firmenregister ist unter “Tr. 1430 die Fairma C. Wiffing zu Essen und als deren Ju-
ber die Ehefrau Kaufmann Carl Wissing, Katharina, geb. Sytéz, zu Essen am 2. Juni 1898 eingetragen.
Issey, nuit. Handelsregister [18516] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Ehefrau Kaufmann Carl Wissing, „Katharina, eb. EyrH, zu Essen hat für ihre zu Essen be- Zekende, unter der Nr. 1430 des Firmenregisters mit der Firma C. Wissing eingetragene Handels- nkedkrlaßung den Kau1mann Carl Wissing zu Essen als Prokuristen bestellt, was am_ 2. Juni 1898 unter Nr. 405 des Prokurenregifters ver- merkt ist.
klosteksmmo. Bekanntmachung. [18132] In unskr Firmknregister ist unter Nr. 186 die Firma ka M. Haberland mit dxm Siß zu Fiufterkvalde und als deren Inhaberin die Wittwe Haberland, Minna, geb. Bock, zu Finßerwalde ein- getraaen worden. Finjkerwalde. den 3. Juni 1898.
Königliches Amthericbt.
klosteksmme. Bekanntmachung. [18133] In unser Firmxnrkgister ist unter Nr. 187 die Firma Carl Kiesel mit dem Sts zu Finster- walde und als de_ren Inhaber der Brauereibestßer Ca'! Kiesel zu Finm-rwalde eingetragen wvrden. Fiuftertvalde. den 3. Juni 1898.
Königlickyes Amtsgericht.
kin-torsalalo. Bekanntmachung. [18134] In unsc-r Firmcnre];:star ist unter Nr. 188 die Fixma C. G.Licderivald mit dem Sitz zu Fiuftermalde und als.! drrxn anabxr der Tuck)- fav1ikant Carl Gottlob Liedkrwald zu Finstsrwalde einactragen wvrden. Fiustcuvalde, den: 3. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt.
kjuxtorssalae. Bekanntmachung. [18135] In das hiesige Prokurcnregister ist heute unter Nr. 34 die' der Verehelichtcn Tuchfabrikant Likdkr- wald, Lydia, geb. Schlingexfispen, zu Finsterwalde von dem T11chfabrifantkn Carl Gottlob Liederwald für die unter Nr. 188 des Firmxnregisters ein- getragene Firma C. G. Liedeerald ertbeiltc Prokura eingetragen werden. Finstertvalde, den 3. Juni 1898.
Königliches Amwgericht.
kiustervsnlae. Bekanntmachung. [18131] In unjer Firmenreaister ist heute unter Nr. 189 die Firma PaulSchuster mit dem Si zu Finster- walde und als reren Inhaber der xensabrikant Paul Schustkr zu Finsterwalde eingetragen worden.
Fiuftertvaldc, den 3. Juni 1898.
Königliches Amtsxxrickpt. kinsteryfaltie. Bekanntmachung. [18519]
Bsi der unter Nr. 29 des hiefigen Gesellschcxfts- registers Linaetragcnkn Firma „Finsterwalder Reithalle, Aelieu GescUschaft“ in folgende Ein- tragung bewirkt Worden:
„An Stelle dcs verstrrbcnkn Tuchfabrikantkn Adolf Knew ist 511 Apotheker 2117011111116 Schultz zu Finsterwalde zum Vorstande gkwäblt."
Finstertvalde- ren 6. Juni 1898.
Königliches Amtögkricht. l'ixekhausen. Bekanntmachung. [18136]
In un1er Register zur Eintragung der Aussäzließung ehelicher GüterngkinsÖaft ist beuxe unter Nr. 40 vermerkt,. Laß der Kaufaann Franz Holtin zu Rauschen 1ür 1cine Ehe mit Marie Charlotte Voß rie Gemein1chast der (Güter und dss (Erwerbes nacb Maß1abe des Vertrages vom 15. Oktober 1877 aUSqescblossen bat.
Fischbausem 5911 6. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 2.
Ualbokstaat. [ 18532]
I.:: Ficnwnregister ist bei der unter Nr. 546 ver- zeichneten Firma H. Müller Neue Pkiiblc bei *Derenburg der Uebergang des Handelöacschästs auf die-Kauflkute HHeinrtch und [)ngo Müüer, Nkue Mühle beiDLrenburg, vermerkt und im (Gesellschafts- rkgifter die Von den enannten (Gebrüdern Müller errichtete Handelsge16011chaft H. Müller zu Neue Mühle 691 Derenburg, wslcbe am 27.Ma1 cr. begonnen hat, unter Nr. 396 neu eingetragen worden.
Halberstadt, den 1. Juni 1898.
Königlichks Amtsgericht. Abtheilung 6.
]lalborsimlt. [18531] Unter Nr. 160 des Prokuxenregisters ist heute die von dem Kaufmann Peter Kühne als anabkr der Firma B. Kühne zu Halberstadt dem Kaufmann Hans Kühne daselbst ertbeilte Prokura eingetragen worden. Halberstadt, den 1. Juni 1898. Königliches Atntsgericbt. Abtheilung 6.
1111111111, "“tr. Handelsregister [17913] des Köni lichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser irmenregistkr ist unter Nr. 353 die
Firma Th. Stasfinet-Meuris mit dem Siße in
Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann
Theodor Stasfinet zu Hamm am 2. Juni 1898 ein-
getragen. »,-"
llunusel'. Vekauutmathuu Jm biestgen Haudelöregister ist
auf Blatt:
5. 1228 zu der Firma Geora Penseler und 1). 2887 zu der irma Ed. Bohn:
Die Firma ist erloschen.
a. 3772 zu der Firma Lamm & Kurzweg:
?. , [18535] ente emgetragen
Jedes Vorsiandkmitglich kaun dißGefellsÖaft'“
man's m zu Hamidvék. Haunoberxß. Mi 1898. K nig! Amtsgeritbt. 44.
___-___..-
1101110111611. [18143] Großh. Amtkgerjtht Heidelberg. * tranä'W 143/54. Zum anenregister wurde ebase-
1) Zu O-Z. 463 Band 2: irma Fischer“ in Heidelberg. Obiae FFrma ist?: 5,11,on : Firma „Milk.
2) Zu O.-Z. 671 Band 2 KY: nßanu“;stin ?kohrbaclx.
n a er er verw ttwete S e erei än Michaol Klinamann in Rohrbach. p s b dler 3) Zu O,-Z. 672: Die Firma „Gustav Hurrle“ in Heidelberg.
Inhaber ist Spezereibändlcr Gustav Hurrle bier, verheiratbet mit Helene, geb. Beck, von hier, ohne CYWZUMÖ Z 251 V 5 2 Fi
11 .- . an : rma , ermanu, Bock“ in Heidelberg. 'H Das Gs1chäft ist auf die Witttve des bisherigen Inhabers, Emma, geb. German, bier übergeganguj, bwetlckZTtdasselbe unter unverändkrtcr Firma weiter-
e re. . 5) Zu O-Z. 673 Band 2: Die Firma „Alp ou Schreckenberger“ in Heidelberg. h | anabcr ist Spezereiwaarenbändler Alphonse Schreckenberger dabier, verheirajbet mit Johanna Katharina, geb. Buchwald, yon Mauer. Nach § 1 des Ebkvertrags vom 20. Avril 1895 besteht unter dkn Eheleuten das Geding der vöÜigen Vermögens:* absonderung gemäß LRS. 1536 ff. 6) Zu Q-Z. 674 Band 2: Die Firma „Robert Holzbauer“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Robert Holzbauer bier, Verheiratbet mit Luise, geb. Schaufelbergcr, von bier. Nach Art. 1 des Eheverjrags vom 27. August 1895 besteht unter den Eheleuten das Güding ker völligen VJmZgMÖaYMZZZM 5 2 D F H i i “u Öan : ie irma„cnr* Abel“ in Heidelber . ck Inhaber ist Hutma „*r Hkinrickp Abel dabiek, Ver- b-iratbct mit Emilie Déaria, gkb. Friedrich, wat ?Nannbeim, obne Ehevertrag.
8) Zu O.-Z. 676 Band 2: Die Firma „Wilhelkx Faas“ in Heidelberg.
Inbabxr ist Kaufmann Wilbelm Faas dabier, Verkocziratbkt mit Sch" Zéb. Baikr, von bicr. Nack) Axt. 1 566 Ebevvrtrags vom 6.91051'mber 1885 wirf! jcdcr Theil 50 „14 in die (Gemeinschaft ein, während a11ks übrige Vkrmögen davon außgyscbloffkn bleibt.
9) ZU O.-Z. 675 Band 1: Firma „August Huber“ in Heidckberg.
Obige Firma ist erlo1ch911.
10) Zu .I.-Z. 677 Band 2: Die Firma „J. Die- bold“ m Heiyelberg.
Inhaber ist Kaufmann Josef Disbold dabier, ver- heiratbk't mit Karolinz, geb. Frey, Von Nkckarbmken
obne EbeVertrag. Die Firma „ch.
11) Zu O.-Z. 678 Band 2: Pfeiffer“ in Heidelberg.
Inhaber ist Schreibwaarsnbändler Heinrkckp Pfeiffét daher, verbeirathet mit Elisabktk), gcb. Kipveuban, Von Kirchbkim. Nach Art. 1 des EÖLVSÜWJF vom 6.April 1897 wirft [Eder (8112111611 50 .“ in die Gemeinschaft ein, während aUes übrige Vcrmögen dWon aus;;eschloffkn 518151.
Die Firma „B.
12) Zu LZ. 679 Band 2: Hormuth“ in Heidelberg. Jubabcr ist der [crige Kaufmann Bernhard How mutb bier. Heidelberg, den 27. Mai 1898. Reichardt.
lloiclolbeks. Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 28476/479. Zum Firmenregister Bund 2 wurde kingrtraßen:
a,. ZU Q-Z. 680: die Firma „Wendelin Förßer“ in Ncucnheim.
Jnhaker ist Koblenbändler Wendelin Fö1ster in Ncuenhsim, verbxiratbet mit Katharina, geb. Both, Von da ohne Ehebertraz.
1). Zu O.-Z. 681: Die Firma „Chr. Haus Wittroc“ in Heidelberg.
Inhaberin i1t Svkzcrctbändlsrin Christian Han!- Wittwe Margarethe, geb. Reiber, dab'ter. Dem Friedrich Pormutb bier ist Prokura ertbeilt.
0. Zu Q-Z. 46: Firma „Max Baer“ in Heidelberg.
Obige: Firma ist erlofcbcn.
(1. Zu O-Z, 682: Die Firma „Jean Hart- mann“ in Heidelberg.
Inhaber i1t Kaufmann und Wittwer Jean Hart- mann in Frankfurt a M.
Heidelberg, 31. Mai 1898.
Reichardt.
[18147]
!(öuixxberx, 1'1'. Handelsregister. [18546]
Der Kaufmann Ernst Wachowoki zu Königs- berg bat [ür [eine Ehe mit Anna Hein durcb Vertxag vom 24. Ma11898 die Gemeinschaft der Gütsr und 5136 Erwerbcs ausgeschlossen. Dem eia- aebracbten Vermö en dsr Ehefrau und allem, was fie später durch Et schaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenskbaft des vorbehaltenen Vsrmögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Jnn11898 an demselben Tage unter Nr. 1538 in das Register über Ausschließung der (belieben Gütergcmeinschaft ein etragen worden.
öuigsberg 1. Pr., den 2. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
liönlcuberx, l't. Haudelsreqifter. [18545] Für die Firma „Moskauer Internationale Handels-Bauk“ ist dem Herrn Heumann Moebrcke zu Königsberg Kollektivprokura mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft ertbeilt. Dieses ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 1275 am 3. Juni 1898 eingetragen. Königsberg 1. Pr.. den 3. Juni 1898. Königliches Amtßsericbt. Abtheilung 12.
„ourg a. S., Verantwortlicher Redakkz. 3.“ 98 am Direktor Siemen-roth' inellung und Ver-
aarenverzeicbniß : und echte Gold-
laßMaÉML-YY'M uanlö deny Juhqukk KW,“
Uarleuburx. Bekanntmachung.
[MWM]
„71.6 135.
. V1erte Beilage , zum Deutschen Retchs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freita
Der Inhalt dieser Beilage,
Anzeigers, 8117. ildelmstra K*
Handels=Negister.
Handelsregister. [18651] In das Firmenrkgister wurde ein-
e 32, bezogen wkrden.
habt.
Nr. 11 578. getragen;
a. Zu O.-Z. 392._ Firma Albert Guth, Buch-, Kunst- und Mufikalrcndandlung dahicr, welche am 1. Juli 5. J. eröffnet werden wird. Inhaber ist Herr 2115-31qu1!) 8611, vereßelicbt. DST EheVertrag vom 5. Oktober 1870 621111111111 in Artikel 1 die Ein- wkrfung 501125 F1. m die Gemeinscvaft und im übrigen Verlxegenscbaftung alles acgenwärtigcn und künftigen BetbtiUgens jeder Art, [011316 ctwa darauf haftender Schulden. Dxm Hsrrn *.*-[15671 (651111111ij [ft Einzewrokura ertßcxlt 1130112611.
5. Zu Q-Z. 393. Firma Rami) - Bühler in Lahr. Dmch Urthxil vom 5215111 1898 ist die befrau des derzééingen meabzrs Herrn Karl Rauch, Mathilde, geb. W011, “für 1111211111111 krklärt worden, [br Vkrmögen Von dctndnißxn THW (Ehemannes ab- lusondern.
Lahr, dsa 1. Juni 1898.
Großb. Amtögxrickot. :Nündel.
[„zum-n, ymn. Bekanntmachung. [18560]
Dutch die avßyrmdentlickpe Généralnkrsammluna der 21. G. „Pfälzische Spar- und Creditbauk (vormals Landauer Volksbank)“ Vom 3. Juni 1898 wurde bsschwffen, das Grundkavital dc'r (Ge- sellschaft, wc1chcs nacb Ansabe des Vorstandes Voll eingezahlt 111, 11:11 zwei MilTionen, 8121118161111 in 2000 auf Inhaber lautend: 21111611 5. 1000 .46, zu erhöhen. Davon [1111 [6136611 11018111 nur 61112 5111111101! emittiert Werden, während 51-5 BL:":immung 589 3911- 511111115 der NUMWL dsr rkstlicbcn Million einem [pätéren Bc1ch11111e dcs L1u111ch192atbcs Wrbsbaltsn Werden fo11.
Vorstebexxdks wnrde am 4. 1. M. in 558 [1111198 Hanrklsre'gister ringetragen.
Landau, dcn 6. Jani 1898.
Kgl. LanD-zecichtöschrkiberei. Hatzfeld, Kgl. Obsr-Sekrktär.
[„auasderz, Anrede. [18548] Bckanntmachung.
Zn unser Férme-nrkaistsr ist [1171118 111111“: Nr. 677 die? Firma „Märkische Oel-Fabrik H. Vischer zu Landsberg a/W.“ und als dkrkn Inhaber der Kaufmann Hermann Fisch?! “dase'lbst einse'tragcn.
Landsberg a. W., 0811 1. Juni 1898.
Königlicbzs AmBg-xricbt. l-uneoburg. komm. [18,549] Bekanntmachung.
Jn unser Prokurenreaistec 111 beUtc unter Nr. 24 der Kaufmann Max Schimmelpfknnäg in Lamen- burg i. Porn. «15 Prokuxist dsr in das 151181611138 Firmsnrkgjster unter Nr. 226 8111961111112th Férma Hermann Schimmclp§ennig 8111116110116!!-
Lauenbuxg i. Pomm., dcn 4 Jnni 1898.
KönigliÖcs Atntsgsrickyt.
beer. Bekanntmachung. [18550]
In das bikfige HandSerajstkr 111 [ckWie Bd- ]. Fol. 145 zur Firma Carl Vicrfusx k]"ßktkang:
Kol. 3. Der Inhaber dsr Firmc: (Carl Vicrfuß, Goldarbeiter JOann-kö Vierfaß, ist ]:citorbcn. Das ch_schäft wird unter unwerändertkr Firma vvn dcr Wittwe, (&liseVix'tfuß, 1161).S10ff0116, forths-kxzt und 111 die Witfwe VLlenß, 181111“, (11-5.St€ff8n5, (119 Firmexninbabkrin eingktraacn.
Leer, den 7. Inna 1898.
Königliches Amtsgkrickyt ].
[.in-ock. Handelsrc ifter. 18637
Am 7. Juni 1893 ist ein„Jlragen: [ ] aux Bflatt 656 bei der Firma „Heinr. Heicken-
or :
Prokurist: HMI Alkxander T-Ügmann. Lübeck. Das Amtsgericht. 211911). 11.
Uklsnktxn. Bekanmmachung. [18551] „In das [1161711]? „Handklsrkgtster 111 1161116 2114111147 ?!'ngetraal_n dle Fama Gustav Hölscher mit 593; ZZFFFrHaw-KWSFW BÉamscheH und als dsrcn In- kr . au mann u'tav ölschcr u Bram (“. Malgarteu, den 7. Juni 1898. 3 W Königliches Amthericbt. *, [18552] (Emtragung der Aus- oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein- Kchaft am 6. Juni1898 eingetraae'n, daß der aufmann Joseph Lipkowski aus Marienburg Find das Fraulem Rosina Ebert aus Waruau ? Gemeinschaft der (Güter und des Erwerbes durcb LIItltchen Vertrag vom 28. Mai 1898au9321ch10ffen Marienburg, _den 6. Juni 1898. Königlichks Amthericbt. ]lülbeim, Rubr- [18553] Handelörezister des Königlichen Amtsgerichts zu „Mülheim a. d. Ruhr. Mmenreai'isr ist unter Nr. 786 die “**-'n: Mineraljvafserfabrik A. F. * 138781 Inhaber dsr ApoWeker Eingetragen für *lbstm 11.5.9151): am 4. Juni Jm ortgesthäft in Ac. Zwe gniederlaffung "“'""
In unser ngistkc zur
' ['In uns)"
in wel er die Beka t Faßxplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisénbabnen entkolcrxxltuelt:1
Central-Handels-Regifter
Das Central-HandelS-Negister für das Deut e Berlkn auch daW die Köniniche Expedition des DeutscshäeTn
Unbrort. mühl domizilierten, unter Nr. 464 eingetragenen Gs-
Neumühl“. Folgendes vermerkt worden:
ungen aus den Hande»,
Reich kann durch alle
t-A t Reichs- und Königlich of "falten“ für
reußischen Staats-
Comp.“ vermerkt wvrden, daß dkr S1 der G sell- schaft you Heinrichau „nacb Lublinitz velek tiff. eDie roZrZYFn'st demzufolge tm dieswjtigen Regi ter gelöscht
Münsterberg, den 6. Juni 1898. Königliches Amtögericht.
Wenbkavaeubnrß.
Jufolgc Verfügung vom 6. Juni 1898 1 F01. 262 Nr. 245 das unte'r der Peterötzorff am hjesigen Orte bestehende Han- delsgescbaft dss K1u1manns Otto Peterßdorff hier in das HandelSregister eingktraakn.
Neubrandenburg. den 7. Juni 1898.
Gxoßhcrzogliches Amthericht. 11. “ 01“. Müller.
18556] , beute Ftrma Otto
1213111131011. [18557] Zufolgx Verfüguxjg Vom 7. bkzkebungswäse 8.diese-s Monats 111 heute m unser Handelsregister Seite 25 11111111" Nr. 53 eingetragen: Kol. 3 (Firma): J. Hirschfeld. Km]. 21; (ZZ):b NeukaJn. o.. 1: a erin): andelk; rau ette ir - feld, (165. L*!"win, in Neukalen. f I H W Kol. 7 (Prokurist): Kaufmann W111!) Hirschfeld in Neukalen. 601.9“1V9rtragsmäßigc Abänderungen des ebe- lkchen Gnterrechts): Die Hirschfeld'schn Eheleute 17.113811 durcb Verjraa vom 3. Juni 1898 die unter [[)11011 bestebknde Gütememeimckxxf! aufgehoben- Neukalen. dyn 8. Juni 1898. Großherzoglickpes Amthericht.
081111111410!» Bekanntmachung. [18559] _ In das hiesige? Handelskegistsr 111 heute Blatt 1124 ktpaetraapn die wffcne Handclsgesellschaft mir der Fatma Peter Steinbürger & Comp. Nieder- lassungxort: Osnabrüch. J-:bave*r: abrikant Pkt?!" Steinbürger zu OLnabrück und abrikant A1111si1x6©a61ikl zu Bielkfeld. Dre ©81e111chaft hat am 7. Juni 1898 begonnen. Osnabrück, 5111 7. Juni 1898. Königliches Amtkg€richt. 11.
0819111012. [18561]
In 5116 biesme HandxlSregisier ist heute Blatt 95 zu dxr Fzrma H, Huxel in Osterholz eingetragen:
Dl? Firma 111 nach Maßgabe 5-38 Kaufvertrages vpm “1. Mai 1897 wisdkr auf dkn Kaufmann Hsin- r1ch -:„)uxsl zu Osterholz als allyinigen Inhaber über- gcgmngkn, 111816161: dieselbe fort'übrt.
Osterholz, 0611 3. Juni 1898.
Königliches Amtsgkricht. 2.
Dj_llan. Bekanntmachung. [18562] *))“1116 ist in Unsk'r Fxrmenrkatüer Unter Nr. 68 511: Firma Julius Troc e zu Pillau und Buch- binder nmd Buchhändler “ ulius AugUst Troegc in P llmt als Inhabsr Linakjtazkn. Pillau, 31. Mai 1898.
Könéglkchks Amtögericht.
i'lotnznboks. Handelsregister [18564] dc8 Königlicher: Amtsgerichts zu Plettenberg.
31,716 11111171: Nr. 140 VLS menregisters einge- tragkn: Firma H. Sicpumnu, ansninbabcr der Fiibruntekm-bmcr nnd K'oblenkändlcr HSinrick) Si-p- mann zu PUTTÉUÖLW, ist 921611111 am 7. Juni 1898.
klettxnfberg. Handelsregister [18563] des Kömglickxcn Amtsgerichts zu Plettenberg. „Jn 1131181 Finnknre'gkstkr ist unter Nr. 148 die Firma .v. Sicpmanu „jr. und als deren Inhaber YZ! FuhrUUZZrneer und K*ohlsnbändlkr Heinrich Otkvmann ][111101 zu Eiringhausen am 7. Juni 1898 kingsjragcn.
905-311. . Bekanntmachung. [18565] _Jn 11-11er Ftrmcnregéftkr ist heute unter Nr. 2791 We Fxrma T. Galinäki mit dem SMS in Jarotsrhin und einer Zwetgniederlaffung in Posen 11115510 dsrkn Inhaber der Kaufmann Theodor Goltnstt zu Jarotschin einactragcn wordkn.
Pascu. dcn 6. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
]libnitx. [18566]
'In das 'bi-fsige Handelßreqisker 111 heute zu deri
bremsen Ftrm-“n „W. Gebo“, Fol. 28 Nr. 54,
11,711) „Emma Franck“, Fol. 48 Nr. 94 Spalte 3,
emaetraaen :
Die Firma ist erloschen.
Rilmiß- Meckl.- 8. Iuni 1898. Großherzoglicbks Amtögcricht.
Rinteln. Bekanntmachung. [18567] Aus Blatt 4 586 1117111811 Handelsregisters ist heute zu dsr Firma G. L. Poppelbaum Nach- folger eingetragen: ... „ -. 4 Dcm Fräulein Elöbetk) Schneider in Rinteln ist laut Anmeldung vom 4. Juni 1898 Prokura ertheilt. Rinteln, den 4. Juni 1898. Königliches Amthericht.
l'
Bekanntmachung. [18569] In unser Geseufcha1t3reaister ist bei der zu Neu-
seklschzft mit beschränkter Danang „Metallwerk Dte Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise,
Geno -, nd, erscheint auch in einem 66261661??th
für- da
B5r1in kingstragen.
Stolberx, 1111111. Bekanntmachung. 18981ei der unter Nr. se1b_ft 591111111161th! HandcTs-WskUwhaft schrankter Hastung in Firma William Prym yer-
merkt worocn, nikdkrlassung crr1ch1kt WWW :|.
Triberg.
registerß: Firma Emil Hamm in Triberg wurde bent? ctngetragyn:
“trikots. Bekanntmachung. schaf18reaistcrs Wurde beute eingetraaen: O.-Z. 255) hat n Furttvaugcn am 12. Mai 1898
eine Zweigniederlaffung €rrichtet.]
in KaxlSruhe und Kaufmann Rudolf Haag in Furt- wangen.
tretung und Zeichnung der Firma.
g, den 10. Juni
unter dem Titel
Be ugspreis 59131 t In]ettionsprcis Für
oder endlich zwei Prokuristen aemeinsckyaktlicb ire YamsnSunt-xrsäßrift der Firma der Gessllschaft 521- uaen.
Ruhrort, den 6. Juni 1898.
Königliches Amtherich1. Kanuri. Bekanntmachung. [18568]
In unser Prokurcnregister ist 681 Nr. 386 ein- getragen woxden, daß dée dc-m Au.1u1'tNeiser zu Duisburg fur die Firma „Bergisch Märkische Tssaxtk, Juisburg Ruhrort“ ertyeilte Prokura er- 0 kn 1 .
Ferner ist unter Nr. 424 in unser Prokurenregistcr eingetragen, daß dem Friedrich Wilhelm Knepper zu Daisbura und dem Friedrich Arnsld zu Ruhrort für die zu Ruhrort bestebknde Zwaigniederlaffung dér urzter Nr, 454 des Gesx-Üschaftsregisters mit der Xtrma „Bergisch-Märkiskhe Bank Duisburg- Ruhrort“ eannx-trggenen Askien5216111cha11 Kollektiv- Prokura nach Maßgabe dss Artikels 16 de-I GeseU- schaftsstatuts erthsilt ist.
Ruhrort, den 6. Juni 1898.
8611111111012, 1". 208611. B. kanntmackuug.
In unserem Ftrmenrcgister ist beute bci dkr unter Nr. 87 «»;ngktragcnen Firma S. Kober _- Siß zu Mixstadt "." vkrmerke 15015211, Daß fie durch Erb- gang auf, dre WiTjkvL Kaufmann Fkora Kobxc, ae- bqrene Btüqck, zu M?x[tadt übergkganN-Zn ist. Die Fxrma tst 111€!an unter Nr. 141 des Firmenrxgisters neu eingetragen wordcn.
Schildbcrg. 51-11 3. Juni 1898.
Köni-„lichos Amthericht. [Untkrschrift]
[18570]
Siegen. [18652]
Es find am 2._ Juni 1898 eingßtrazsn:
&. im Geserchafté-register unter Nr. 431 818 Hjndelsgesküsäprs Ferg u. Comp. mit Nm STYL in Siegen 11111) (1112 WM Inhaber:
1) die Ehefrau (GoldaxbciT-Jrs Jcan Farg, Louise,
geb. Kreer, in Sixxxen,
2) Fe?) KsUermsjstLr Hkrmann Ferg zu Wies-
a en,
von Welchen Jeder znr chchnung di"! érma und
Vertretung der 6561161112111, die am 15.FMai 1898 bkgonnen bat, befugt ist; '
1). im Prokuremexxistcr unter Nr. 291 die von dkr zu 11. genanntkn Handylsgksxllxkhaft dkm Goldarbciter Jean Ferg zu_ Slkgkn Lrjhx'clte Pt'skura. Kömglicbcs Amtsgericht Siegen. Zonyeborg. [18571] 2111 2511111481 15116718 Handrlsrcgisterö ist die offsne Hän06160016111ch011 Gebr. Döring zu Hütten- fteinach, errichtet am 1. März 1898, und als dkrcn ' Inhaber a. Mokkklkur Fréedrxckp Döréng, 1). Fabri- kant Bcrtbold Döring zu Hüttsnst-xinacb Eingetragen word::n.
Sonncbxrg, den 6. JWT 1898. Herzogl. 2115159911611. 21611). 1. I. B.: D? Adna.
8131111116119". Bekanntmachung. [18572] 'In u-ssr FtrmrUr-«Uücr ist unxer Nr. 465 die FWW Bxxlincr Waarenhaus B. Philippi ma dxm SMS in Égdtkuhnen und als Inhaber der Firma dsr Ka::[rnann Bernhard Phibppi in
Stanxtpötzeu, dxn 1. Ikuni 1898. Komgltchss Amtsgericht. 2151881111111; 2.
_ _ _ [18653] In unssrem G€1c111cha11=srcgistur ist am 7. Juni 48 EithkaßkUM hier- mit 1):-
daß in Sch1qcidnitx ei.“1€ Zweig-
Stolberg, dkn 7. Juni 1898. König11chW Amisgxricht. 1. «_ Bckamtxmackmng. [18573] Dis 1511111111111 der „Yandsergtstx-r bstr. Nr. 6494. Zu O-Z. 264 des 5126]. Firmen-
Die Firma ist crloschcn. Triberg, ken 3. Juni 1898. a
Großh. Amthericht. Diez. 9
_ 18574 Die- Fuhrung der Handelsxegistcr betr.[ ] Nr. 6415. Untkr O.-Z. 109 des diess. Gesel]-
Die Firma Rudolf Haas & So u 1 Karls- uhe [ekngetra cn Ge].-ng. da[ell6st LZD. 11[
Inhaber der Firma find Kaufmann Eduard Haas
Jeder der Tbeilhaber ist voübercchtigt zur Ver-
Triberg, den 3. Juni 1898. Großh. Amtsgkrickxt. Diez.
ltnks der Sieg. heut:-
1chaftcr vom um 120 000 «Fi erhöht worden, 301) 000 „ié.“
"'itteuberxo,
für den Kaufmann Ludwig Horn hier die Ludwig, Horn mit der Niederlassung zu bcrqc emgetragén worden.
"01 kack.
FFltbrlumt. 1 '. ante in Ka tbrunn Vort al . * _ ZcirxttkÉtb mit ( h ) Dkkselbk L| ver »ÜU_ ,kvertrag vom 8. Okt 5 1 8
Ebelcute je 50.44 zur 1) er 8 9 haben die
wie unbewegliches,
159Z-
M eichcm, Muster- und Börsen-Registern, über Patenke, GebrauchSmuster, Konkurst, sowie die Tarif- und
Deutsche RCN!» (Nr.13513.)
Das Central-Handels-Negister für das Deutsche Reich erfcheint in der Re el tä [1 . - 1 .“ 50 43 für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern ? g ck Der den Raum einer Druckzcile 30 „_3.
offen 20 45. __“-
Das 'Handelsgescbäft ist mit AktiVen und Passiven und nut dem Rechte der Fortführun der Firma hatck Vertrgß auf den Kammann WiKbelm Schiffer x_n Viersen'u ergegaxagen, der dasselbe untsr UnVCk- andexter Frrma fortführt.
„Dre. nntqr Nr., 54 UNd 55 des rokurenregifters [Zr 1361116 Firma emgstragenen, dem aufmaun Willy «xhtffer bszw.Kaufxx1ann Emil Schiffer, beide 11 Ftc-Jen, Crthexlten Emzel-Prokurkn find heute gelösth
0: en.
Unter Nr. 235 des Firmenregisters ist heute die Firma Sckxiffer-Hamers mit der Nikderlaffung m _Pierseu 11:15 als deren Inhaber der Kaufmann levelm Schtffer daselbst cin etragen woxden.
Viersen, den 4. Juni 1898.
Königlickyks Amtögericht.
slergon. [18575 . Uyter Nr; 104 des bkefiqen Geseüsckvaftsregisters 12 heute die Firma Zuckerwaaren-Fabrik für Deutschland Sturm & CZ: mit dem Sitze in Viersen singetmgen wordsn.
Die Geseüfchaftsr find:
]) Josef Sturm, Kaufmann in Berlin,
2) Aurel von, Jüchen, Kaufmann in Vikrsen.
Dxc (5181611111311 hat am 1. Juni 1898 begonnen.
Viersen, dx" 6. Juni 1898.
Königliches Amtßgeriäpt.
Kerl. _ Handelsregister
des K6mglicheu Amtsgerichts zu
DLZ erlagsducbbändlex 2.1an Stein zu Werl hat fu; [51:16 zu Werl bestehende, unter der Nr. 4 1313 Frrmcnrkgisi-Zr3 mit der Firma A. Stciu'sckxe Buchhant-„lung 611111211'696116 Handelßniederlaffung den, Buchbaqdler thbelm Stein zu Werl als Pro- kurtsten bestküt, was am 4. Juni 1898 unter Nr.15 5811 Prokuremegistcrs vermerkt ist.
[18576] Werl.
"168198111311- Bekanntmachung. 18577 'In unskr (Geseüscljaftsregister ist am 6. Julni 1898 bet hex unter Nr. 499 eingetragenen hierorts "597111311117th offknsn Handengkfkllschaft in Firma „Gebrüder Judith“ Vermexrkt worden, daß die ©e1'e-[11_chaft 31115196 ge'genseitiger Usbereinkunft auf- gßlqst tft, und daß das Geschäft von dLm früheren «81611161721160 THLOÖO! Judith unter unveränderter
FBM?) [0111161th W[d.
_ «o' mm ist in un er Firmenrc'gister untt-r Nr.*'1285 dl? Ftrma „Gebrüder Judith“ 31: Wiesbaden ans'tkélg ZFR Fnbaßerkderi Kaufmann Theodor
um zu)_.e»a€neknaenetraen . WiesbadNnQrcn 6. Jxmi WII. [; Worden
3155191111108 AmtsxxcriM. 7.
07188611. 18578 151110138 AnmeWung vom 2. d. Mts. ulnd dez Verfugung vom 6. d. Mts. wurde unter Nr. 2 des
(Gesellschafiörkqistsrs, betreffend die Sieg-Rheinische
Brauerei mit beschränktcr Haftung zu Wissen eingetragen: dyr Gesell-
dxr chfammlun unt cr. rst das Étammkapital beträgt mithin jest
„Dumb L3€sch1u
2
VZifseu, 6. Jupi 1898.
1161161116125 Amtsgerkcht. , _ „ "18578 In un1€r FirerrLZlstek tft bkute unter Fler. 207] Firma Witten-
ULitteuberge, dsn 4. Juui 1898. Königlichks Amtsxzericbt.
Yandclérrgiftercinträge. [18580] In das Fumenrkgister wurde Heute
1) Zu O-Z. 175. Firma Christian Wolber
Die Firma ist Erloschkn. 2) Unter O.-Z. 308, Firma Karl Mantel in Inhaber tft dsr Sägebesiyer Karl
Nr. 7380.
kingktragen:
jung in Haslach:
Johanna Mäntele von Kaltbrunn.
Gütergemein at ein [les andere Vermögen, gegenwärsYgefs, beYkFTZ ' ist dagegen von der siter- emetnscbaft außgeschlossen. Wolfach. 7. Juni 1898.
Gr. IÉmtisgericbt.
Ijexourück. [18595]
In unserm Firmenregister ist heute einaetraaen
worden, daß das hier elb “ - rücker Holzstoff- [ stunter derFtrma„Zieqeu Handelsxzejckzaft nach dem Tode des bisherigen n- YZYeFffkxes FoFmerzien-Raths Georg Eduard Ke? n : . ' ' Keller, geb. : cn : [eme Frau Klara Cöleftine Yuxmkzlide: 1i 1196 Er n Löbau i. ., Cölesxine6 Toni Keller, S i3) Rxcbard Eduard KcÜer, Referendar in Auerba
uud Pappeufabrik“ bestehende
artmann, in Dresden, 1). ei - Kurt Richard Georg Eduarsd ZeFeT,
2 Agnes Bertha geb. Keller, in Altenbur
V, 4) Georg Eduard Keller, Kaufmann in
Aetieuziegeleien vorm. Ludwig Focke in kms“ eingetra en worden:
Durch Befehl:! des Aufsichtßratbs vom 25. Mai 1898 ist Ziegelei stYer Gerhard Fuhrken in Stro-
Verlag der Expedition (SE..."
nckd Flitter, BouiUons, MFMMR BWS, Schnüre, Lißen und
dieselben da!
= eiderkrug. Folgendes ein etragen: irma fortsetzen.
r. 4. Nach dem Tode des eUnsA ußkBeyeke zu Hagßedt wird die Gesekfchast mit en Erbin, Wittwe des Zelle" August Beneke, Cajkarine
daß der Eeschqftsfübrer oder ein Prokurist [Cine Nan1en§untexschrtftund, fans mehrere Geschäftsführer o_der Prokuristen sm_cmnt sind, daß zWei Geschäfts- ful)rer 0018 ein Ge|chäftsführer und ein Prokurist
11
vom 22. 11. 97 am 261111achuun- [18555] Vertrieb an benq Kjster ist am 6. Juni uiß: Thee. ck unter *“1ra11enenKommandit- **],Gruudmann &
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Albert“ Lamm fortgeseßt und i. 5887 die Firma Albert Lamm mit Nieder-
siorson. 18174] 5 inZ daÉijkMMkkSÜJEk rourde heSntc unter 9 r, 151 e er n tagung er irma chi er- a e s zu Viersen Folgendes vermerkt: ff H m r
Handelsgzescbäft unter unveränderter Ziegenrück, den 4. Juni 1898. Königliches Angericbt.
Dresden, übergkgangen ist und daÉ
““:.