8696] "Zur wangsversteigerung des der Wittwe Y_ülow biei. ge örigen Wohnhauses Nr. 31611'. zu Bußow üebt nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 19. März d. J. erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbotstermin auf Montag, den 27. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. an. DeriLZbe wird vorschriftsmäßig biedurch öffentlich in Erinnerung ebracbt mit dem Bemerken, daß in dem _am 6. d. M. 1. attgefundenen ersten Verkaufstermine fur das he. regte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.
Bützow i. M.. den 9. Juni 1898.
Der Gerichtssckoreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[18697] Beschluß. ,
Der Beschluß des unterzeichneten Yurtsxzertchts vom 12. März 1898, durch welchen die Be]chlag- nahme des dcm Schlächtermeistc'r Frohn bier gel- börenden, in der erstem Möncheustraße unter Nr. 63 (cht Eisenbahnstrafc Nr. 3) hier belegenen Hausks an eordnet ist, wird hiermit wieder aufgebo'ben. Die MZ? den 7. und 28. Juni bestimmten Termme finden da c-r nicht statt.
Neubrandenburg. drn 7. Juni 1898.
Großherzogliche's Amtsxxericht. 1. V1". Yiüller.
[79740] Aufgebot. ,
Die Marßarefba, gsb. Drnig, WMW des Lehrers Bartholomäus Kerz in Kastel, ykrtrcten durch Rechts- anwalt ])r. Lucius in Mainz,"bat das Aufgebot der zirei vierprozsntigkn Pxioritats - Obligationen der Hessischen LudwigSeisendahngese'Uschait Von den Jahren 1868 und 1869 über je 600 «js, bkzeichnet mit den Nummern „15 654 und 26 220, beantragt. Dker Ju- baber der Urkunden wird anfgcfordert, spateftens in dem auf den 18. November 1902, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem untkrzeicbneten Gerichte, Sißuyadsaai Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden _und die Urkunden Vorzu- legen, widrigeiifaüs die Kraftloskrklarung der Ur- kunden erfolgen wird.
Yiaiuz. den 5. März 1898.
GroßberwgiiÖes Amthericht. (gez.) Or. Brun , ' VeröffxntiiÉt: (11.8) S ä) u b c r t, Hllsßgettckytssckprbr.
[15019] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen 0.911). hat heute folgendcs Aufgeboi erlassen:
Auf Antrag des Jobrmn Glcixner, Häusier in Großberg, Post Prüfening, Welcher glaubbaii gs- macht hat, daß er der le te anadsr des 31% Pfand- bricfs dsr Pfälzischen ypoibekenbank in Ludwigs- hafen 0,911). SLM: 117 1.111. (.'. Nr. 4389 11er 500 „x(. war und daß ihm derselbe am 30.2136- zember 1896 zu Vsrlust gcgangcn ist, Wird hiermit dé! Inhaber dieser Urkunde aufgefwrdert, spatksteus in dem am Samstag. den 21. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Stßuzigssaaw des K, Amtégericbts bier stattfindknden Aufgebotstermine seine Rc'chte bei biasigem Gkk1chke anzumclden und die Urkunde vorzulrgen, widrigenfaüs deren Kraftlos- erklärung erfolscn wird.
Ludwigshafen a. Rh.. 24. Mai 1898
Der Sekretär dcs K. Amtsgerichts: Heist.
[18179] Aufgebot.
Die Srarfaffe zu Zwickau 1. Böömkn (Justiz- Ratb Kisjemakcr) hat das Aufgebot rénes dkrlorencn Wechscls beantraat; gezogen von Conrad Wanke in Zwickau aquarlReuning in O-nabrück über 500.14, von diesem accrvtiert, zahlbar Mitte Mai 1898 ohne Domizil, indossikrt auf die Sparkasse zu Zwickau. Der Inhaber der Urkunde wird auf,],cfordert, spätestkns in dcm au] Freitag. den 18. November 1898, Mittags 12 Uhr. Vor dem untcrzeicbncten Gericht anberaumten Aufgebdistermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde? vorzulrgrn, widrigenfalls 1316 51101008- erklärung der Urkundc erfolgen wird.
Osnabrück. den 26. Mai 1898.
Königlichrs Amtheticbt. 11.
[18498] Aufgebot.
Die Ehefrau des Deanatems Adolf Reinhardt, Elise, ge'b. WiÜrcke, zu-Hslmstedt, welche ausweislich ies Grundbuches von H-xlmsirdt Band 11 911011100 Gläubicr-Win der daséldtt untkr Nr. 7 auf dem Grund- stücke 110. 1153. 185 zu Helmstedt nebst Zubehör eirrgetragenen Hypotbkk zu 4500 «FC., Verzinsmh mit j_äbrlich 50/0, 111, hat das Aufgebot des übér diese Hypothek am 19. Dezkmber 1879 ausgeferiigtkn Hypo1bcketq'briefes beantragt. Der Inhaber der Ur- kunde wird aufgcfordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1898. Vormittags 10 Uhr. vor drm unterzeicbnejcn Gerichte anberaumten Au]-
ebotsterminc seine Rechte anznmelden und die Ur- Unde vorzulegen, widrigenfalls die KraftWSerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Helmstedt. den 26. Mai 1898.
Herzoglicbes Amtsgeriobt. B. Benckcndorff.
[18720] Oeffentliche Ladung.
Jm Kataster der Gemeinde 2108.0endr1 steht das Grundstück Flur 8 Nr. 500/211, aui'm Mühlenberg, Wiese, 1 8 86 qm, auf „stolaus Nickels, Sohn von Nikolaus, 11110 Mitcigenthümer zu Roswendrl“, ein etragen. Bei der Gruudbuckdanlegung nimmt Ni olaus Nickels diese Parzelle für sich aUein in Anspruch. Die unbrkanntcn angeblichen Miteigen- 1bümer werden hiermit aufgefordezrt, ibte ejwaigen Ansprücbx auf dirse Wicfenparzi'lle svätestkns im Tkrmin vom 6. August 1898. Vormittags 9 Uhr. hier geltend zu machen, andkrnialls der genannte Nickels ais Aücineigentbümer ins Grund- bu-b erngctragcu Wkkdln wl].
Wadern. den 4. Juni 1898.
Königiiäres Anascxericdt. Äbtbkilung 111.
[17857] Bekanntmaäxuug.
(«s ist bei uns die Todeöcrfiärung des am 1.Mai 1856 zu LoéßrchüL geborenen Orlonomcn Friedrickz Traugott Moritz Qyold, we-1cher im Jahre 1873 nach Amerikg ausgswandcrt und seitdem Jabra 1885 verschollr:' iii, beantragt worden. Friedrich Traugott Mokry Esold wird r-aber aufgcfordc'rt,i1ch ipätkstcns in dem aus cen 20. März 1899, Voruxittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 5, anberaumten Ausgewis-
termine zu melden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt Werden wird. Zeitz. den 2. Juni 1898. Königliches Amthericbt.
[18698] Aufgebot.
Auf den Antrag der Ehefrau dks Mgurers Wil- helm Gottlob Barthel, Anna, geb Harnisch, zu Eis- lebsn wird der genannte Wilhelm Gottlob Barthel. welcher im November 1885 seine damalige Wobpung, Rammberg 15 zu Eislc'ben, verlassen hat, seitdem nicht zurückgekehrt und verfchoüen ist, aufaefordxrf, sicb spätxstens im Aufakbotstermin den 30. Marz 1899. Mittags 12 Uhr, bei dem vnterzeichnrten Geriäxt (Zimmer 2) zu melden, widrigenfaus seine Todeserklarung erfolgen wird.
Eisleben. am 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[18175] Verschollenheitsverfa ren. _
Es wird hiermit drr am 28. Ma 1845 zu Bingen geborene, im Jahre 1866 11011) Amerika ausgewanderte und seitdem dermißts Landwirtb Johann Konrad Renk von Bingcn auf Antrag seiner Geschwister, der Maria Barbara Renk, ledig, in Bingen, und Maria Katharina Rknk, Ehefrau des Landwirtkrs Christian Henn von Bingen, die die Einleitung des VerfchoUenbeitsverfakrsns beantragt haben. auf- gefordett, binnen Jahresstift hierher Nachricht von fick) gclanqcn zu laffkn, widrigenfaüs er für Verschollen Erklärt würde- - die [681€ Ngchricht jraf von ihm im Jahre 1876 aus Chicago em. _ Zu- aleicb wsrden alle 017171110811, dio Auskunft über Leben und Tod dss Vérmißtkn kribeile-n können, aufgefordert bierycm binnen einem Jahre an das Gr. Bad. Amtsgrricht Lörrach Anzeige zu ersiakten.
Lörrach. den 3. Juni 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht. (gez)Nü519. Dies veröffentlicht der Gr. Gerichtsschreikerr: Appel
[18700] Aufgebot.
Auf Antrag des Kurators des Entmündigicn Bäcker- m€isteks Carl Friedrich Adolf Krische, nämlich 098 Kaufmanncs Arthur Frcdc'ric Viau, vertreten durch den bicsigyn Rechisanwalt ])1". ]0r.Hermann Binder, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es wrrden 0118, Welch an das Vermögkn des am 7. Juli 1850 in (Göttingx'n geßorx-nkn. hier- selbst 1001105011611 und durch Beschluß des Amts- gerichts Hamburg vom 25. März 1898 wegen Geisteskrankheit entmündigten Bäcermeisteis Carl Friedrich Adolf Krische Ansprüche zu babrn vermeinkn, bikrmit aufgsiordéri, solche Ansprüche bei der Gerichtsscbreiberei drs unterzktchneten' Amtherichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer 51, spätestens aber in dkm auf Mittwoch, den 28. September 1898. Vormittags 11 Uhr. anberaumten Aufgebotstkrmin im Justizgebäude, Dammtbor- straße 10, Partkrre links, Zimmer Nr. 7, (111111- mrlden -- und zwar Auéwärtige tbunlicbst Unter Brsteüung eines bicsigkn Zustrllungßbcvollmäckyo trgtsn - bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg. den 3. Juni 1898.
Das Amtsgericht «Hamburg. Abtheilung für Aufakbots1ach€m (Mz.) TeEdorpf ])r'., OberamtSriÖter. Véröffentlicht: Ude, (Gerichtssckyrkibe'r.
[82460] Aufgebot.
Auf Antrag des Prioatsekreiärs Coümann zu Cassel als Pfiséaer über dsa Nackzlaß des am 15., Oktober, 1859 verstorbenen Fabrikarbciters Wilbklm Hsmrich Traut, wird der mutbmaßlicke Mitz'rbe dkffen Nachlaffks, der Sohn des Fabrik- ardctters, Johann Christian Traut und (Ehefrau Wilhelmine Hsnriette, gcb. Viering, Christian Tragt. geb. 5. Skpirmber 1824 zu Cassel, angeblich als Schnsider Von da verzogen, oder dsssen ejwa vorhandene Erden aufaefordrrt, in dem Términ am 13. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, enxwedkr persöniich vorzutrktx'n oder einen stoü- machtigtexn vortreten zu lasscn, widrigenfaÜs er für todt erklart und dkr auf ibn entfallende Nachlaß an die mutbmaßlichsn Erben ausgeantwortet werden wild.
Cassel, den 12. März 1898.
Abtheiiung 1.
Königliches Amthericht. Im Namen des Königs!
[18487] _Vkrfündet am 2. Juni 1898. Qurckert, Aksistsnt, als Gerickptsfchreiber.
In dsr Aufgebotssacbe der veredelichten Arbeiter Marianna Pawlowska, geb. Walczak, aus Grobn, vertreten durch dkn RechtSanwalt Citron zu Schrimm, hat das Königliche Amtkgericht in Schrimm durch den Ath-richter Zeume am 2. Juni 1898 für Recht erkannt:
Der am 28. Mätz 1859 zu Sepno, Kreis Kosten, aeborens, 1883/84 im 'An-,tsgericbtsbezirke Schrimm (Wlosciejewli Dorf, Gogolewo oder Kielczyn Hau- land) 1001311130?! 0612818116, skitdem verschoüenk Arbeiter Franz Paw10wski wird für todt erklärt. Die Kosten „des Vrrfabrens wetden der Antrag- stcÜarin Marianna Pawlowski: auferlegt.
[18483]
Dur?) AuEscblußurtbeil von heute ist der am 27. Véarz 1852 zu D1.Vrzozie geborkne KäZHner Jos-vb EWertotUdki tür todt erklärt.
Strasburg _W.-Pr., den 4. Juni 1898.
Königltches Amtögericbt.
[18482] Bekanntmachung.
Der am 17. Dezember 1839 zu Raackow geborene Schubmacbermeister' Friedrich Hugo Schrebleé. zulißt z_u Dredkau, ist durch Uribejl von heute für todt er1ätt.
Senftenberg. 3. Juni 1898.
Königiicbc's Amtsgericht.
[18736]
Duxcb AULsÖlußuribcil dks hiesigen Königlichen Amtsgcricbxs 172111 6. Jani 1898 ist dsr mrt un- bekanxtcm Aufsntbaltsr-iie abwesend? Adam Stein- berger Von Wächtersbach, gkborkn am 21. Januar 1818. für 1001 erklärt.
Wächteröbach, 6. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
[18731] Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Mai 1898. I d 15. k o w 1; ki , Geriobtsskbkeiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Neumark W.-Pr. durch den Amtsrichter Fischer für Recht:
1) der am 26. Deze'mber 1858 zu Sarrsle ge- borene Julius Kasulke wird für todt erklärt,
2) die Kwsten des Verfahrens sind aus dem FeanZ/LZHM dcs Iulius Kasulke zu entnehmen. _
[18729] Bekanntmachung.
Das Verfabrkn, betrrffend das Aufgebot dcr Nachlaß" gläubiger des am 1. Januar 1896 zu MaSzurmatk-n verstorbenen Rentiers Wilhelm Ulrich ift beendigt.
Tilsit, den 2. Juni 1898.
Königlicbe-s Amtsgsrickxt. (Unterschrift.)
[18492]
Durch Aussckplußmibeil des Königlichen Amts- grrichts zu Posen Vom 2. Juni 1898 ist: die unter dc-m_ 1. Februar 1889 0119921181116 Arktis Nr. 708 drr Akxtengeseüschast „Bank Zixmski' zu Pöskn für kraftlos Erklärt worden.
Posen. dc'n 3. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. [18726]
Durch Ausschlußuribi-il vom 8. d. Mts. ifi dis Von „der LebénMersickpcrungs - AktiengSskUscbaft (Ger- mania bier unterm 19. August 1869 für Frau Henrietie Reinc1t. geb. Hruer, außgcstellte Police Nr. 202 280 über 1500 „64 fiir kraftlos erklärt.
Stettin, den 8. Juni 1898.
Königlichss Amisxxericbt. Abibcisung 15.
[18722] _ Bekanntmaöhung.
Durch Ausrcbiußurjbeil des Königlichen Amts- gerichts zu Possn vom 4. Juni 1898 sind:
1) das Sparkaffcnbuck) dcr städtiscbe'n Sparkasse zu Pokern Nr. 82 790 Über 15626 „x(, 011296116111 für die Sophie Noivak zu Posen,
2) das Symfaffsmbuckp dt-s Beami-xn-Spar- und HilfÖVerins zu P-xs-cn Fir. 1793 über 63,50 .44 aus- gesteljt für den Taridstummenlelxer J. Bochyuski zu POsen,
für kraftlos erklärt worden.
Posen. den _4. Juni 1898.
51011101151er Angerichi.
[187231 Bckanntmachung.
Durcb Außicjoiußurthsil Vom 7. Juni 1898 isi für NK'ÖT erkannt:
Die SParkaffer-bücbkr Rügen'scben Kreis- sparkaffe
0. Nr. 4916 ["M'r 1057.84 «., ausgkstküt für den Lokomotivführer Richard Pküller in 21910611,
1). Nr. 5425 über 113366 „46, auÉ-gcstkkkt für Frau Emma Müller, 921) K*»«rtbs, in ergkn,
werdkén für kraftlos erklärt.
Bergen n. R., 0811 7. Juni 1898.
Königlichés Amtsgericht. 4.
[18489] Im Namen des Königs!
Zn 071321111116001010038 des Fräalkkins Arma Varicl bier, Sternwartstraße Nr. 34, hat das K*öniglichs Amthsricht 8 in Königsberg durch dezn Amts- gericbw-Raih Martini für Tiircbt erkannt:
Das Sparkaffknbucj) dsr städtischen Skarkaffe zu Königsberg 1 Nr. 51891 über 114 „16 70 „3 für das FräUle-in Anna Bartel wird für kraftlos erklärt.
der
[18490] Bekanntmackxuug.
Durch Ausschiußurtbeil Vom 16. d. M12. ist das Quittungsducb der bicsixkn städtischxn Sparkcrffe 111 Nr. 19178 Über 490,16 „44, außgefertisxt auf den Nam-n Anna SteUmacher, für kraftlos erklärt. [1] 11'. 8/97.)
Königsberg. de'n 25. Mai 1898.
Königliches Anrtsgericbt. Abtheilung 11.
[18725] Bekanntmachung.
Durch Aussch1_ußurti)€;1 dss Köniaiickpsn Amis- gerichts zu Franksuri a. M., Abth Bockexxbeim, ist der Grundscbuiddrief Über die im (Grundbach von Bockenheim Band 18 Urtike'l 1196 (mf drm i:: 2113- tbeilung 1 Nr. 1 bczeicbncten Gruydstück 1). 266,81 Frankfurtetstraße Nr. 75 _- 1 u 61 41111 gros; _ in Abfbeilung 111 unter Nr. 3 für Wirlv Anion Czareck u'nd Ehefrau Marie, «ydorkns ernau, zu Bockenheim einactragkne 5000 «ii Grundschuld, zahlbar mii 1000 „46 am 1.5.7117er 1892, 111113000.“ am 1. Juli 1892 u-1d_mit 1000 „44 sammt Zirxsen zu 4109170111 1. Avril 1892 ab in visr gleichen Jahresraten von je 225 .“, Erstmals am 1. April 1893, für kraftlos rrkiärt.
Frankfurt 11. IN., den 7. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt. Ab1b. Bockenheim.
JmkNamen des Königs!
Verkundet am 3. Juni 1898. Jürgens. als Gcrichtdschreibcß
In der Aukgebotssache des Landmanns Claus Loof aus Leberfkld ixat das Königliche Umtsgkricbt in Luudeu durcb dyn Amtsrichter Ebert für Recht erkarrnt:
Die Schuld-. Pfand- nebst Bürgsckoaftskerscbrei- bung Vom 6. Nowember 1861, aus;;estsllt von dem Landmann Hans Christian def zu Dammédeicb ais Schuldner und dem Landmann Claus 8001 aus Leberfeld als Bürgen über 320 thlr. R.-M. zu Gunsten des Vollmacht M. C. Roß, fkübkk in St. Annen-Damm, [6151 zu Lunden, eingetragen im Grund- buch Von Liznden Bd. 17 Bl. 221 zum Betrage Von 800 ZFC. jetzigrr Währung und früher protokoüiert im Schuld- und Pfandvrowkoll auf dem Folium don Schuldner und Bürgkn unter dem Datum Heide, den 8. November 1861, wird für kraftlos
erklärt. C b e r 1.
[18724]
[18733]
Der HWVWLkenbrief vom 31. Juli 1857 über die frühen: im Hypolbkkknbuäxe übsr waixendc Grund- stücke Flur Hamma [. 260 21515. 111 Nr. 6 ein- getragenxn 30 Thalkr [ür Auguste,Andrcas und Karl König irt für klaftlos erklärt.
Königliches Amtsgerickzt Heringen. den 27. Mai1898.
850]
In Sachen, betr. Aufgebot von Hywtbeken. nrkunden auf Antrag 8. drs Schiffers (Cornelius Seedrn Manffen, b. des Sekifiers Harm Kriens Buß, 0. des Arbeiters Stoffkr Janffen Erfeling iu Jberinqsfebn, ist heute ein Aussch1ußurtbeil folgenden Wesentlichen Inhalts verkündet worden:
Die Urkunden über die folgenden, im Grundbucbe von _Jberingsfkbn Tom. 51 zu (Gunsten des Ober- erbpacbtc'r des Iberinasfebn einaetraaemn Posten:
21. V91. 3 Nr. 175 Pag. 158 Adil). 111 unker Nr. 2 uber 21 Ntblr. Kurant sowie 68 Rtblr. 2190550 _4 Pfg. Gold an Vorschuß zum Wirken und an ruckjiandigen Erbpacbten und sonstige- Gefällen mit Zinsen,
1). Vol. 5 Nr. 247 Pag. 217 A515. 111 unter Nr. 1 über 92 Riblr. 17 Gr. 8 Pfg. Gold Erb- ftandsaeld,
0. V0]. 7 Nr. 309 Pag. 181 91511). 111 unter Hijas1 uber 332 Mk. 40 Pfg. Erbstandögeld mit
0 en
kFltden auf Kosten der Antragsiraer fir kraftlos er r.
Aurich, den 12. Mai 1898.
Königliches Amtßgericlot. 111.
[18728]
In der Aufgekotssaäye des Landwiribs Joseph Schachten in Kaczanowo, vertrcttn iurcb deu Reckts- anwait Pevser in Wresckokn (2 13“. 1/9-8) hat das Königliche Aniisqerickot in Wissckzen dxrcb den Amts- g€1icht§-Raib Mansfe 1) für Recht erkannt:
Dkk Hypothekenbrief übc'r die auf Kaczanowo 17 ir! Abtheilung 111 Nr. 2 0: (10:12 Vom 27. ZNärz
.. 25 0charmc|r 1872 1813 aus dkm Erbree e 8 «ck“*. *" ""' 25 Fkvruar 1873
für Johann Sialaiy eingxtraaenen Ecbtkeilsforde- 11;ng 50.1 183 Tbxr. 4 Sgr. 4 P]. wird fir kraftlos cr ar. * Wreschen. den 2. Juni 1898. Königliches Amisgkricbt. 2. Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Jimi 1898.
Born, GeriÖtIscbreibkr.
Auf drn Antrag dss BtfiZktÖ Jacob Königßmann in Bi-“choisburg Erkennt das Königliche Amtsgericht 331 ckécnsburg durch den letérichter Broccbcr für
e' t: 'Die HVVvibékennrkunde über 5220 „44 Kopfgeld, eingetraxxe-n anf Grund des Ve'trages vom 21. Je- bruar 1877 für die Wirth Johann und Katharine, gkl). Weiber, Königsmann'when Ebklrute in 655021- szvrw-Botbau in A1*'10711U11J 111 Nr. 17 des dem B(fißkr Ich1c05_KönisSmann in Bischofkkuxg ge- 5011an Grundstücks Choszsrren-Notbau Band [ B10119, (12511181 0115 drm vaojbkkeubriéfk vom ]. Akril 1881 und dcm Kaufvénrage vom 21. Je- bruar 1877, wird für krafjlos erklärt.
[18735] Brkanntmachung.
Durch“ 2111§schluf1wtbkil des 517110811 Königlicben Amtsiiericbts vom 4. Juni1898 smd dLe unbekanntsn ur1d_bekam:1rn Recywnacifoigsr tus weiland Jens stxkn Jensen in S-ewang mit Auénabme dsr Ehefrau (Cosmd und Ekeirau Swift, welch briden ihr? IKe'dte 101105211711 smd, mit rbrkn Anspiüchen auf die im Grundbuch von Hündina Band 1 Blatt 16 für drn xc. Jknscn noch eingetragene Hypoibik ron 100.1 .“ auöarsckyloffen.
Liigumklostcr. 0611 6. Juni 1898.
Königliches AmtsZeriibt
[18732]
[18730]
Turck) Auöscbiußurtheil des K01111111chM Amts“ «&ckth zu Posen Vom 4. Juni 1898 sind die un- dkkannikn Bereckiigtrn foigc'nder Hyrothekenpoften:
]) drr auf Posen Aljstadt Nr. 458 21511). ]11 Nr.3 kikßékkagklik'n und nach Possn AltstadtNr. 287 er Milbaft übi'rrragknen Crbkbeilsfwrderuna des Sylvrstle Mack0w9kt Von 131 Tblr. 19 Sat. 7] Pf. nebst Zmsc'n, (ingetragen aus dim Erbrezeß vom 28. Oktober 1820,
2) der'aus Ait Puézczvkowo Nr, 14 Abtb. 111 Nr. 14 eingetragenen und M:!) Mt Pusjezykowo Nr 72 zur Mixbaft übertragenen 305,80 „44 Haupt- tordkrnng und Kostsn nebst Zinsen, eingetragen für die Rechtdnackafolger des Andreas Jguaézewski al. JgnaSzak zu Budzvn, nämlich:
11. den BäckCrmeistr Martin ngsjewéki nt Schlimm,
1). den Arbxitsmann Adalbert Jgnaözewski zu Moschin,
3) des auf Witc'bel Nr. 8 Abtb. 111 Nr. 63. eingrtragencn und auf Wilobrl Nr. 8 zur Mitbaft übertragénkn Vatererbqs des Simon Kubalinski von 19 ler 21 Sgr. LP], eingekraaen aus der Schuld- verschreibuna vom 23. Juni 1838,
4) drr auf Dupisiro Nr 37, 65, 6, 75, 66, 69, 78 Abit). 111 Nr 1 eingetragenen und auf Dupiewo Nr. 613. (18131 Nr. 2), Nr. 11, Nr. 63, Nr. 36, Nr. 112 und Nr. 114 zur Mitbaft überLrageneu Kaution von 40 Thlr 29 Sgr 6 Pf wegen Be- zahlunß drr “.*-Lane's Kordvniak 31. Olejnik, geb. Pgtuldka'MW Nach1aßschulden, eingetragen für die aetsteskranks Anwnina verwirtwete Grantkowkka, geb. Lkwandowsfa, drs Katharina Laufer und den Joban- Laufer, dxn abwiscnden Jakob Kujawa und die ab- wesknde Hcdwkq KojaWa aus dem am 25. September 1864 0114981811191?" Ekbkkjkff?,
mdit 11)an Anxprüchen auf diese PosFen augeschloffeu mor ('n.
Posen. den _4. Juni 1898.
Königliches Amtögerkkt.
[18737] Bekanntmachung. Dun!) Ausschlußurxdeil Oelz unn'rzeiebueten Gerichts vom 3. Juni 1898 fixxd 014€ diejxnigen, welche auf die im Grundkucke des Königlichen Amtögericbts Bsrlin 1 Von der Friedrichstadt Band 18 Nr. 1277 in der 111. Abtbenung des Grundbucbblattes der- zeickrnete Post Nr. 1 Von 500 Thlr., eingetragen für die Ehefrau des Kanzleidieners Borrmanu, verwittw. Kocky, Marie, geb. Benßien, aus. dem Wald- dokument vom 19. Dezember 1806 mit angehängten: Hcpotizskcnjchsin vom 8. Juni 1847, als Ei en- tbümer, Erdku, Zessionarien. Pfand- oder sontige Briefinhader An'prüche erheben könnten, mit diesen ihren Tiniprücben ausgeschlisssn und ist die vorstehend bez-ickynete Post für erloschen erklärt worden. Berlin. den 3. Juni 1898. Köniöliches Amtscxerich 1. Abtheilxm 89- ;
„..
.I./.“: 136.
Ziveite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
Berichte von deutschen Frurhtmärkten.
1898.
“__
„_.-__.
Marktort
Qualität
gering
mittel
gut
Gezablte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster 94
höchster »“
niedrigster [)
öchst€r 94
«16
1
niedrigster
höchster .“
Verkaufte Péenge
Doppelzentner
Verkaufs- wert!)
Durchschnitts- preis für 1 Doppel- zentner
Am vorigm Markttage
Durch- schnitts- preis
ck16
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
nach überschläglicber
Schäßung verkauft D oppelzentner (Preis unbekannt)
»- 5)
“. ! = ' O . . K ' 1 | L T ' :
ktüq=t
delkkkklskülikkkkkklx
“ck 7- *
!k.q!!'
_ .0
x_- - O_HQ-Oxyq--
i_- .O
Allknstein . Tdorn
Sorau . Rawitscb . Krotoschin . . Strehlen i. Schl. Liegniß . . . . Hildesheim. . Mavln . . . Krefeld . . . Geldern .
Neuß . . Landshut Augsburg . Bopfingen . Mainz . Breslau .
Neiße!
Nkuß. . Bruchsal Offenburg . . Arnstadt i. Tb.
St. Avoid .
Allenstein Thorn
Krotoschin Filebne . Czarnikau . . Schneidemübl . Kolmar i. P. . . Streb1en i. Schl. Glogau . . Liegniß . . Hildesheim . Mayen
Krefeld . Geldern . Neuß. . . Saarlouis . Landshut. Augsburg Bopfingen . Mainz . Anklam . . Greifenberg. Breslau .
Arnstadt ?. T5.
Allenstcin Sorau . Rawifscb- Krotoschin Czarnikau . . . Ko1mar i. P. . . Strehlen i. Schl. Liegniß . . . . Krefeld . Geldern . Breslau .
Reise .
AUensiein Thorn .
Krotoschin Filebne . . Czarnikau . . . Schneidemübl . Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl. Glogau . . . Lie ni . .
Hi des eim . Emden . Mayen . Krefeld . Geldern .
Neuß . .
Trier . . . Saariouis . Landshut Augsburg Bopfingen Mainz . Demmin. Anklam . Breslau .
Nei e. .
Neu . . Bruchsal. . . Offenburg . . . Arnstadt i. Tb.
!i-qjxjt:etketx:!1cqqxxixkxxecxxe .
St.Avold. . Z . s L'
'
20,00 18,00
19,00 14,00 17,10
MM MM MM MM MM MM UW VW VW
20,00 18,00
19,00 14,00 17,10
MM MM MM MM MM MM 1650 MM MM
16.25
“Wi MW“
15,50 15,00 15,25 14,38 14,15 13,40 15,00
12,30 14,00
17,00
15,50 15,80 15,80 15,25
15,00 16.40 16,50 15,00 16,00 15,80 17,00
16,50
17,60 18,20 15,05 17,80 17,60
15,00
15,50 16,00
rIo
1Ych
Weizen.
21,50
19,00 19,50 19,50 16,50 19,70 20,60
23,10 21,40 22,33 25.40 22,90
18,50 21,40 22 50 24 00 "
26,00
16,63
1450 MM MM “%
WW WW “& R%
15,00 15,50
MW 1550 MM MM MM MM
14,50 16,00 14,50 15,40 15,50 17,00
14,75 ' 15,50 15,50 15,25 14,38 14,20 13,40 15,00
1Ä0 UW
.1
o a 17,09
MM MM MM MM MM MM WW MM MM MM MM
17,00
17,60 18,40 17,20 18,60 17,60
QD MM MM
1Üch
1Üch
23,00 19,00
20,00 19,00 21,00
22,66 22,00 23,10 21,40 22,67 25,60 23,40 23,50 19,30
21 40 23,00 24,50 20,00
R g g e n. ' 17,00 ' 14,50 WW 13,80 15,00 14,50 15,00 15,00 14,00 14,70 15,50 14,50 15,70
16,67 15,00 15,80 15,50 19,80 18.93 21,20 19,20 16,75 15,00 16,25 15,30
15,50 17,50 18,00 17,50 , G e r | c.
15,20 16,00
15,50 15,00 14,25 14,80 15,70
102
seu 17,20 WW 16,00 16,10
15,50 16,00 16,00 16,80 16,70 16,00 16,40 16,70
14.40 16,75 15,50 17,00 16,20 18,00 18,40
17.74
18,80 18,10
17,25 16,00 16,00 16,40
16,00 18,00 170) 18,40 17,00
1 ] i 1 ] 1
! i
i
i 1 1 | 1 i i i | 1
23.00 19,00
20,00 19,00 21,00
«05 W00 2330
16,50 16,00 16,30
MM MM MM MM MM MM Ww WW
14,60 16,75 16,50 17,50 17,20 18,00 18,60 19,35 19,60 18,10 17,25 16,00 16,00 16,60
17 ,00 18,00 18,00 18,80 17,50
Bemerkungen.
Die verkau e Men e wird a volle Do [zentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitget & Der (bnittsptcis Ein liegendfxr Siri (-) inudfen Spaltexpfliir Preise hat die Bedeujuna, daß der betreffende Preis nicht vors ommeu ist;?iWukt ( . ) in den lepten sechs
RN W ck W ck H
2 15
wirdawsdeuun
15,25 14,80 14 25 13,50
»I) 1350
1chw
12% 16V ck25 16W sz ck40 Usa 1Uw 1Uw
U03 U80 10%
00) ck33
18,22 17,65 18,40 17 ,94
ck30 ck50 HY) ck00 UM) ck53
-
19,25 20,50 17,00
NFO %32
24,55 22,70 22,80 25,03 22,77
18W AFG
2450 2100
]
1
1472
14» 15w 14V 15W 15M WFo 15W ck00 13W
1625 18W
1JM 16W
19,20 20,58 18,70
14W 16V
15W wx2
'-
1203
15,25 15,33 14,50 14,90 14,00
12W lÉW
1ch25
1chW 16W Wch0
16,00 16,20 15 88 15,00 15,80
14W 1Uw
1675 wxo
18,20 17,55 17,78 17,00
1650 12W
12V WBZ
18,30 17,92
j-K PP-QW
kö
.“ ' .*»- .Qko ,L". 95939790
«»»»».««.9©O- NORWID QQ EINS)
» KNAPP. KOMMT:
DO 99
PÖ-XP-PD».»».WW.IQBSHNXPD-N- QR EQ SINN QQ 067 QQOQQQQQQ ©
». o:
» ».». * 9
“9999 999 9
"-
-KV-MN-NDMNH-MR9- 99 «9
. 9475979“
9» PK 99
I '] . ' , ! . . . 9
*
'in-[VoqjaséoöéoidooI-QQj'o-a
M «MKM Beri1kt sem.