Vrauchsmustek, 3) die Erwerbung und Veriv6rtbung von Patenten, Lizenz-zn 11110 G6brauchsmus16rn, welche mit der Maschinen- und insbesoczdere Fahrrad- - Industrie in Beziehung stehen, 4) 016 Crxvewbnng, Pachtuna und Errichtung sowie 016 Verauß6rung
von Grundstücken, Gehäusen und sonstigen 5211111111611,
welche zur Erreichung der 1701116176110 gedachten Zwecke
dienen, die Errichtuna 0011 Zweigmederlaffunßen und die Beibeiligung an Unternehmungea 11116r 2111, [0171701 der Erwerb 0011 solchem, soweit deren Geschasisbetneb zu 0611 vorgedachten 006r äbnlicl76n Zwecken in B6- iebung 116171. Das Grundkapital der GLsSÜsÖÜft
ettägt 260 000 „714 und zerfällt in 260 aiif 0611" In- baber iautende Aktien über je 10§0016, 016 Grunder der Gesellschaft sind: der Privat6s Kail Wiibelm H6ntschel zu Dresden, 061 Kaufmann 51111076015 Krieger zu Schönebeck, 066 Fabrikant 9111001017 Lange zu Schönebeck, der Kaufmann F6rdit111n0 21111116 zu Schönebeck und der Kauimann „Julius 1111117610 (811611161 zu Dr6s06n, MUM 1716 sämmtlichen 21111611 11061- nommen haben. Als Einlage auf das Grundkapital haben der Fabrikant 911100100 Lange und 06r'Ka11f- mann Ferdinand Lang6 als Inhaber 0611 17161 untkr der irma F6101nand Lauge 1761060611611 Fahrrad- und Faschinenfabrik das 111Schö11606cka.(8. am Markt Nr. 21 176169106 im (5311100171161) 000 Sch0116- beck 281111017 B11111158 061z6ichn616 (Grunds11161 nebst aÜxn auf 061106117611 6161117161611 Gebä110611,und Zubehörangen, sowie alle Masch1n6n. Fabrikatwns- einrichturigen, W61116ug6, 211006116, 111611fi11611, M1:- terialien. 1711101611196 11110 fcrtige Fabrikat6, 5131116016, Gebra11chsmust6r, (“5617001061160 und Waakenz61ch6n, mögen 0161610611 auf 0611 Ramm 6111663 061 Gesell- schafter 01361“ 061: Handelsg6s6lischaft 111 Firma Ferdinand Lange 6101161010611 sein, _ (1116 aus- stehenden Forderungen, W6chs61, baar6 Kaff6, [01016 11116 Anstellungs- und L16feru1rg§06111äg6, 10117611 01616 Aktiva zum B6tr16176 061" «WWW Fahrrad- und Maschinenfabrik (181101611, 6111961716110. Als GMEN- leistung für diese im § 33 des G61691cha11s06111606s und 06111 Nachfrage 011711 00111 27.211111 1898 mit ihren (81111611061117611 11311761 b6z61ch1161611 (3311111111811 werden 0011 der Ak1161111616111chaft 116 117_.f Um über- laffenen Grundstücke haftende Hypothek 111 Höhe 0011 25 960 .46. sammt Anhang zur 6111611611 V6rzinfimg 001111. Januar 1898 (117, 101016 016 (1111 31. De- zember 1891" Vorbandexn 1161061611611 Kreditoren im 2361111116 17011 32 067,51 .41“. üb61110111111611 und 0611 Jnferenien 164 000 0761 0111171) [1606116110011 17011 164 Stück auf 0611 Inhab6r und 111761 j6 1000 «14 lauthde Aktien der 11611611 G6s6111chaft zum 5116011- wertbe gewährt. Dicse 511111611 861161! 0110111617 (110 27011 Ling6zahlt.
F6rn6r haben als Einlage auf 030 Grundkapital der Kaufmann 1111110560111 511169611 111117 0611 Privatus Karl Wilhelm «736111111761 8011. 1011161106 5116161116, 177616176 sich (1111 016 H6rs161111ng 0011 Fabrradreißn erstr6ck6n, nämlich Paiténx für Deutschland Nr. 87 405, Patent für Frankreich Nr. 245 312. 242983 11110 267128, Patent für Bklßikn Nr. 113 923, 120 891, Pat6nt für England Nr. 10 802, und die RCch1€, 10616176 ihnen aus 061 661011116n 2111111010100] auf Pa16nte für Herstellung 17011 Fahrradr6if6n für Ruß- land, O6si61161ch„ Ungarn, SÖWLOM, 9117111769611, Dänemark 11110 151? 2361611119160 S1aa16n 0011 Nord- Amerika 6111116010601. Als 6536960160100); 6r17611611 016 Jnf6r6n16n 90 Stück auf 0611 J111761176r 11110 111761 16 1000 „44 la11161106 Akti611 061“ 11611611 (0761611- schaft zum 9161110061106. 21116!) 01616 21111611 11611611 dadurch als 17611 611196361711. D611 H6rgang 06r Gründung 171117611 016 0011 066 H61106lskamm6r zu Halberstadt 311 RLPisOrM (81n1111111611, 0611 Swidikus der HandelskainnWr zu Halerstadt, 01. Otto Fr6i- bert 0011 Boonigk zu Halberstadt 11110 061 Prokuxist des S0601110116- und EibsÖifffabris-Komtoirs 5.11. G. zu («:-117061161611 1701111. C. Fritsche 51.111 2566111111110 zu Schönebeck 1161711111. D6r 2101116110 066 21111611- Llestilschafi 0611601611117 61116111 0061 0160161611 170111
uffichtsraibc zu 6016111160061“. 311211911606111. Zur r6ch1006rbindlici76n 3011100109 1116 016 0561611115111! ist 016 eigenhändiM [1111611601111 611160 VRstQNÖT“ 1011-„116068 oder zwÜer 5010111111160 6110106r11ch 111116r V0ra11- [eßung der Firma. Dic B6kar1111machung6n 06r G6s6111'chaft 611011160 011111) Einrückung in 0611 „Deutschen Reickzs = Anzeiger“. Die B6- rufung 067: (Hen61111061111111111111119 61101111 durcb einmalige B6ka111711nc1ch1111g 0011 [61110 060 Aufsichtsraihs oder 1566 2101111171068, 061116111111, daß 111711617611 06111 Datum 1766 016 B6käm1111161ch1111g enihaltend6n Blätter und 06111 Tage 061 216116111111- lung, 176106 Tage 1111171 6111961607061, (1116 Frist 0011 w6nigstens 18 Tag6n 11611611 muß, 250111111108- miigliedcr [1110 061? 3010111161111 51111! GCOT'J 511161281 und der Faßrikäni Rudolph Langc', 176106 zu Schö116- beck. Mitglstder 066 211111'16171611111760 [1110 016 51.3111- leute Karl 213111761111 (16611 „176111165161 zu D16sd611, Ferdinand Lange zu Soköncbcck, Hrmanii Z(1cbaric1s su Maddebuxg 11110 Wilhelm (811111 W011 311 91111906-
ura.
Schönebcck,_d6n 1. Juni 1898.
Königlich6s Amtsg6richt.
Jobsar-evbok. Bekanntmachung. [18794] In das bie-fige GLsLU1chaftskMistCk ist 061116 061
der Firma Waldbrancrci, GcseUsckmst mit be-
schränkter Haftung. 6111961169611 worden:
Herr Emil K1116r 111 als G6schäitsfüi716r ausge- schieden und Herr Karl Hermann Zikskniß zum alleinigen G6schäfisfüi716r 6111611111 mit der Befugniß. all61n 016 Firma zu z61chnen.
Schwarzenbek, 0611 6. Juni 1898.
9011191111764; AmiM-xricbt. H. Koeniasmann 1)1'.
"801111311311. [18796]
In un16r Ges6llschafisrcgister ist Folgendes 6111- getragen 10010611:
Bei Nr. 554. Die Firma Breuer & vou Kamp mit dem Siye 111 Solingen und als deren Ge- sellschafter:
1) Carl Breuer, 2) Carl 171711 Kamp, Kaufleute zu Solingrn. ,
Die Geseüscbaft hat am 28. Mai 1898 begonnen.
Solingen. 0611 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. Islivcou. [18795]
JZ"! unser HandelSregister istFolgendes eingetragen wor en:
1. Bei Nr. 501068 Gesellschaitsregis-iers -- Firma H. Michelson & Co. zu Solingen. - Die Geierschaft ist durch g6g6nseitige Uebereinkunft auf-
Der Hugo Mickelson, Kaufmann zu Solingen,
fest das Hankekssescbäft unter unveränderter Firma 1 zu zeichnen, 611176111 117010611. (6. 6. 98.) _ Süd-
fort. Vergl. Nr. 914 des Firmenregisters.
11. B6i Nr. 914 065 Firmenregisters. - Die Firma H. Michelin & Co. mit dem Siße zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Huao 2111617611011 daselbst.
Solingen, den 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgerickyi. 3. Starsakä. [18797]
In das 17161136 Handelsreaisier isi F01. 34 911,34 zu der irma „L, Manke!“ das Nachstehende antragsm ßig einaejragen worden:
Kol. 5. Die Handlung ist durch Erbgang auf 016 Witiwe Manßci, Louise, geb. Lembke, zu Stargard Üb6racganqen.
Kol. 7. Der Kaufmann Otto Manßel zu Stargard.
Stargard, 0611 9. Juni 1898.
Großherzoglicbes Amtsgericht. Scharenberg. ZtOttin. [15798]
In unser Firmenwaisier isi beute 1111161 Nr. 2909 dkr Kaufmann und Säsirmfabrikant Ernst Louis Gustav Franke zu Stettin mit der irma „Gustav Franke“ und dein Otte 061: Niederla ung „Stettin“ 6111116tragen.
Stettin, 06n 7. Juni 1898. Königliches Amthericbt. Abts). 15.
5111111511111]. Bekanntmachung. [18801]
In uns61 Handelsreaister ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1898 an demselben Tage eingetragen:
17. 111 das Firwknr6gist6r unter Nr. 978 1761 06r Firma „Gebr. Lorenz“ zu Stralsund in Kol. 6:
Dcr 0101161196 alieinige Inhaber, Bram-reibefixzer Richard L0r6nz zu Stralsund, bat den Kaufmann Rudolf Wotbk6 zu Siraisund als Gesellschafte'r auf- 96116111111611, und wird das kaufmännilch6 Gcscbäft 1111161 066 bis176rig6n Finne: 0011 b6106n fortgeführt. (Sfr. Nr. 179 Ges.-R6g.)
17. in das Geseüscbaftsregisitr un16r Nr. 179 016 [61106111 1.J11ni 1898 1761161761106 offene Handels- g616111ch7aft „Gebr. Lorenz“ zu Stralsund 11110 als deren Inhaber:
]) d6r BmucräbesZthr Ricbcnd Lorenz, 2) 06r Kaufmaun udolf Wotbke, 176106 311 Stralivnd.
Zur V611rctung der G6sclischaft und Zeichnung der Firma ist WN 061 G616Üschafter befugt.
13. in das Prokurknregister:
1) Mm Nr. 121 bei der 06111 Kaufmann Wilhelm 361761 zu Strslsund Von der Firma„Gcbr.Lorcnz“ zu Stralsund 611176111611 Pxokura in Kol. 8,
2) 11111611 Nr. 124 bei der dem Kaufmann Rudolf Wojbke zu Stralsund von der Firma „Carl Wothkc vormals Gustav von Haken“ 111 Stralsund 611176111611 Prokura in Kol. 8,
Die Prokura ist 6110110611.
1101116111060 Amtsgericht zu Stralsund.
Stuttxart. 1. Cinzelfirmen. [18401]
K. 21-05. Stuttgart Stadt. Albert Steiner, Siuiigart. 21161117 dem Ableben des Firmen11117ak6rs 21117611 S161116: ist 0115 (Geschäft mit der “Firma auf 0611 5160111161111 J016f 211176111 S161116r in Stuttgari, (117611161161111611. (6. 6. 98.) * Johannes Kauff- mann, _ S111119661. J1117ab6r: Ernst Kauff- mann, Kaufmann in Stuttgart. (6. 6. 98.) - Hermann Stern, Stuttgart. 9111117 06111 “1117160611 060 F111116ninhai7ers Hermann Stern ist das G6schä11 mit 061 Firma auf (61116 Wittwe Jcan6116 Stern, (101). Arnold, und 0011 dicser auf 016 0610611 Söhnc » 016 bisherig6n Prokmistcn Max St6rn und Julius Sterrz 710619611111111611; W ist 0611761 016 Firma in das G6)691ch6110fi111161116gist6r 1106611611611 100x060. (6. 6. 98.)
K. 21-0). Crailsheim. Georg Friedrich E1- iaßcr; 05111016156101. Jniaber: ©6011; Friedrich (0711610611, 5161110101111 in Gründelbardt. (4761016171, 1111131106711 0110 G6scbä11 Verkauft, und das Konkurs- 06116171611 0161101111 isi. (26. 5. 98.)
11“. 91-0). Kirchheim n. T. Kolb u. Schüle, 1111617061111 11. T. anabt'r: RudolfFri6drich Sch1116, K0n111161316n-R6117 in Kirchheim. Die Firma ist 111101116 Umwandlung in 61116 Aktiengescüfckyast 6r- 101ch6n. (24. 5. 98.)
K. 9.1 45). Künzelsau. (336101601 111101116 “2161106117119 der Firma. - Albert Stollftcimcr in 515111610110. 511117611 S10Us16imer, (2. ()'. 98.)
K. A-G. Münfiugeu, C Heriu , Cigarren- 11. Tabak-G6schäst in “Münsingen. anaber: Karl 476111111, .Kau1mann 111 Münsinaen. (25. 5. 98.) - Eugen Rall, Cigarreugesthäft auf 06111 Truppen- 1151111900150, Münßnvcn. Jubab6r: Eug6n „Rall, Kaufmann (1171 dem Truppenübungsplaß Münjmgen. (31. 5. 98.)
K 21.19. Ravensburg. Anton Mooscr, Spczcrei- u.Wol11uarenhandlung; Ra176nsbmg. 3110611761: ;11111011 Mooser, Schremermeister in Rai7611sburg. 116561 das Vermögen des Firmen- inimbers 1011106 am 27. Mai 1898, Nachmittags 6 11171, das KonkuxSvcrfabren eröffnet. (28. 5. 98.)
K. 91.48. Tübingen. Ludwig Jaeger, Gärtnerei, Samen- und Pflanzenhaudlung Tübingen. Inhaber: Lakwia 3616 er, Gärjner in 111101113611. GLlösÖt infolge VerkaUYS de's Geschäfts. (31. 5. 98.) *- Jaeger'säje Gärtnerei. Samen- uud Pflanzenhandlung in Tübingen. Invab6r: Friedrich Ja691r, Gärtner in Tübing6n. (31. 5. 98.) - Wurster u. Seiler in Derendingen. Prokurist: YM.“ YFZ, Maichincn-Jngenieur in Derendingen. (“. 6. 6.
K. A.-G. Tunlingen. Gebrüder Heuxe, Hauptniederiassung in Tuttlingen. Inhaber: Matthäus Henke, Schubsabrikant in Tuttlingen. „Dem Kaufmann Maktbäus Henke (Sohn des (076- 1chäftsin17abers) isi Prokura ertbeilt worden. (26. 5. 98.)
1']. Gesellschaftsfirmen und Fitmeu juristischer Personen.
K. 21-01. Stuttgart Stadt. Johannes Kauff- mann, Siultgart. Die Zw6ign1606rlaffung in E lingen ist aufge eben. Die offene “Handelsgesella [ aft bat [ich dur Uebereinkunft der Theilbaber aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf 0611 Tveiibaber Ernst Kauffmann allein übergegangen, es ist daver die Firma in das Einzel-Firmenreaister übertragen worden. (6. 6. 98.) _ Württember isch- Hohcuzoüeru'sthe Brauereigeseusthaft, tutt- gart. Dem Kaufmann Vincenz Kopp ist Prokura
H. Körner in Kümelsau. (2. 6. 911.) J11ha176r: Kaufmann 111 5111106121611.
mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft allein
deutsche Schürzenfabrik E. Meier 11, Cie., Stutiaart. Die Kommanditxxesellschait ist a11f,1611'711 11170 die Firma 611171617611. (6. 6. 98.) -_- Hermann Stern. Stuttgart. Offene Han061s11616111chaft 1611 „1. Juni 1898. T061117ab6r: Max Stekrn, Kaufmann, Iulius Stern, Kaufmann in Siuitgari. Prokurist: Otto Eisig in Stutmart. Tuchgeschäfi. (6. 6 98) - Vereinsbrauerci zum Herzog Carl, quti- gart. In der auß610106n111ch6n (H6n6r6106r1amm- lung vom 11. Mai 1893 ist beschlossen Morden: auf 1606 der 300 Ak116n zu 1000 Guld6n [1100601161761 Währung 0611 Betrag 0011 614 „14 29 „3 (111 die», Aktionäre nach Ablauf der geskßlikbéjl S0611111st, früi76st6ns aber am 1. Juli 1899 durch 016 K.W1“1111. Hofbank unter Absiemp61111ig des 17,61111176161711611 Bc- trags auf jeder Aks1€ baar zurückzuzablckn. Das Grunikavital 06r Gesclischaft wird nach Durcbfüizrun des Yieschluss6s 330000 „14, 6111961176111 111 300 (1111 0611 Namen 1au161106 Aktien 511 1100616. 1761171113611. (6.6. 98.)
11.91.07. Kirckxbxim u. T. Mech. Bunt- tvebcrei vorm. Kolb u. Schüle, 5111117061111 11. chk. Das 111116111617111611 116111171 (1111 06111 ©6- seliscbastsdcrtrag 00m 22. März 1898. 9316 (5561611- schafr ist eine Akti6ng6seiifchaft 11110 b6zr176ckt 0611 Erwerb und W6116rb61rieb 0611 bisber 1111166 0611 Firma „Kolb und Schüle in K11ch1161M 11. T.“ [7611160611611 Bm111176176161. Die Dam-r 066141561611- schait ist auf 61116b6s111nmt6 3611 1111171 0616171111111. Das (Grundkapital 161 GkskÜstbast 176115111 1 000000 „716 11110 761171111 in 1010 21111611 11 1000 „44; sämmtliche Aktien smd 0011 6111176161711. Die L1kti611 061 („3561611- schafi lauten auf 0611J11011561, a11fV61111n11611 des J111711176xs 1171111611 016 811111611 auf 0611 Namen des“ 161176n 11110 11716061 auf 0611 Inhaber 116116111 117610611. B6rän06111114611 016161 Art, [011116 016 V6rä11ß6rung 0011 (1111 91:1111611 1111116110611_ 21111611 an Dritte 10610611 im Aktienbuch der Glikiiscbast 0011161116111 11110 17011 06111 Vo1s106110611 066 N11ffichts- 11111717 auf der 211116 beurkund6t. S0 [17111416 06111 Vor- ]"1136110611 068 Au111ch1s1atbs 61n6 136111111118 I(“käpdkruag 1116171 1617111111117 QUJLFLißt ist, 117110 17011 066 511111611- (3616111117011 11111: 016 im 2111161101161) 611196110116116 “11611011 als Eig6n117ÜM6r anerkannt. 5.111,16 0ff811111ch611 B6- kanntmachungcén 066 (5361611110611 611019811 1111166 061" A1111chrift .Mech 2311111106176161 1701111. „110117 11. SMM“ 11110 1111161 d6r Unicrschrift „06r A111s1ch161“.115“ 0066 „061 2101111100“, [6 111161706111 016 b61rc-ff61.06 „2131- 0ff611111ch111111 17011 06111 611161611 oder 06111 1613166611 zn 6611617611 1761. Di!“ 7116ka11111mc1ch111111611 1111111611 0110111611 im Deutschen Reichs-Anzcigcr; 016 2161111131111»; (11106166 Biäskkk 17161171 06111 z1101111110 1767117 06111 2101960181011) 1117611611611. Für 1710116 11616171111116176 276fa111111nach11ng6n 111 016V61011611111chu1ig kurc'ry 0611 Deutsckoen 111616178-Anz61616r 1116171 6110106111617. Di6 Firma 061: G.:scilscbaft isi r6ch1sg1111111 1163616171161, wcnn 0611610611 die Unterschrift 060 (“1100111011 6111611 2501111111021 0061? 1106161 P10k11risie11, b61m VOTÖIUÖM- 16111 17011 711761 Vorstandsmitglic'de'm 016 [1111611651111 31176166 V01sian0810111111606r 0061: 611160 “1101111111172- mitgiik'ds 11110 611166 Prokurisicm 0061“ 016 [1171611601111 zn1616r Prokurist6n 1761116111111 10110. D6r V0111a11d 176116171 aus 611111“ 0011 111617161611 PLTWNM. Di:" 2111116116066 160 230111111106 117610611 06111 12111111101611111) 176116111 11110 611111111611. 2111617 1161111111111 061 3111111111711“- 16111), 1061111 VMM008111111]0(1111M, 10717611 116111511617 zuiäksm, für 0111 210111600 1,11 (111131101811 17:11. T716 G1111106r 061135611'111101111 11110: 1) FrikNiCÉ) "TOO:- wart, Vank-Diquwr "111 Fra.-.kf111*t 11. M., 2) Oskar 1711-3061, 2160.711161 111 Skuliqars. “1111611111106061 161 171111111 2116111111111 11 Fischer 111 Siutsgart, 3) R. F. S1171116, K01111116r11611-91111). ÄULiliiliiMbkk 011 [531111111 510117 11. Sci71116 111 5111601761111 11. T., 4) (511111 H61ff611ch, "Fabrikant 11110 5„801116110 061“ 5111605611116! Eiskiihabilgékska1chÜfs 111 5111170061111 11. T., 5) (51111 O1167is, Prokurist in 3111617661111 11. T Dic (0511111066 17110611 [5111011111176 "21111611 1'10-“11116111111611. 2101113120 111: R. F. SCHAL, K01111116131611-7111111) 111 5111101761111 11. T. 2.111111116011 068 AUfsiÖiSkatbö sind: 1) D5111101 Xri6011ch Tkxorwart 111 1716111111116. 5111, 2)Ba11qx111 Oskar F11ch1'k 111 Stuttgari, 3) ?,1161171011111'6112217- 1116710 1. 111 111111, 4) 711117115101 (5711111 1796111611110 in Kirchheim 11. T, Von 06r Ha1106ls- 111.0 15.5.é6661176- 16111111161 9160111119611 1171110611 5118161101611 176116111: 1) (55.91611111161, K011111161516n-I11710 111 (“_-"7111167611, 2) C'. 300171113, 51011111161116111011111) 1110211117. Dic 0376116161106rsa111m1111xg wird 17011 "66111 2111111016100) 176611611, Ork 11110 Tag 061 V-rsamntiunß 16110 1011106116110 ]4 Tage 17011761, 061 T1] 166 31167711111- 7111161911115) 11110 061 lelskaiMkiNleilUi[1 171117111111- 116166171111, 1761011111 116111616171. D6r (8611611113110 016 T;1160010111111g mufi 111 1606111 Fall 1761 061? 2161111111111 0611111111 (1611136171 10610611. 5101111116131611-91210 91. F. Sébüle 16,1t (110 (5311111061 111 1:16 U111k11(1611'11]chk111 als (94616111117611106111111116 6111 das (1671111111116 0011 117111 mit?: der Fikillü 510117 11. Sch111ck 111 .1'1111171751111 11, T. 11. 211411111611, Q-A. 3171107061111, 1761116176116 2711111- 1060616111616171111. Diese (811111106 umfaßt: 1) 16111611 g6sam1111611 (8111110176111; (1111 Marinus 5111117061111 11111 2111001117106 1765 Wohnhaus» 2111. 9, Gur1ensiraß6 Nr. 94, S1ch11111617ä1106 Nr. 15 11110 Wa.16111ch111117--11 Nr. 15 11. dcr FabrikstrasU 11. (401111611 P-Nr. 727 im 9116151160611 17011 zus. 12711; 2) [6111611 (18101111111111 (8171111006113 61111 MarkuW Biifing-Zn 017116 11116 Ays- 1111171116; 3) 17116 zu 0611 61113111696110611 1116416016171an gehörigen u1106weglich6n und b6106x111ck7611Zubebör06n, 1000610110616 die geiammte "1111071116116 (8111065111119, 100.716 die sämm111ch6n G6fchäftsbüch6r. 21091160010111611 11110 nur 016 0011761106060 Pserde, fünf (4176111611, 711161 Sch1111611, 6111 Kutschicrwagen 11110 01: Staücin- richtung; 4) 016 gesammten Vorrätbc (109101)- mat6ri1'11, Halb- und Fertiafabrika16n; 5) die )ämxnx- 11ch6n am 30. Juni 1897 Vorbandenen Geschäfts- ausstände einschließlich der am 30. Juni 1897 Vorba1106n6n Kasse 11. 2136117161. Die (Einlagc des G6schäfis erfolat auf 0611 30. Juni 1897 derart, daß d6r ganz6 Geschäftsbetrikzb sowie a116 9111010113611 und Lasten 061: Immobilien von diesem Tage an für Rechnung der Aktiengesellscbaft geben 11. die Aktien- g616111chafx mit Wirkung 170111 genanntem Tag an in die sämmtlichen bestehenden auf den Geschäftsbxtrieb b63üglich6n Vertragsverbältniffe einzutrettsn hat. Die am 30. Juni 1897 bestehenden Passiven mit Ausnahme j600ch der 478 824 „44 20 „] be1ragcn06n Bankschulden, nämlich: Kreditoren 228 762.74 15 zz, Löhne 28 477 .“ 61 „3, zusammen 257 239 „14 76 „Z übernimmt die Afticngeseklschaft. R. F.Schü16 übernimmt die Hafiung. daß weitere 1116 die oben genannten Passivvosten nicht existieren. Für den Eingang der am 30. Juni 1897 Vorhanden gewesenen 0011 der Aktien esellfcbaft übernommenen Aus- stäude lcistet 16. &cbülc bis 30. Juni 1898 Bürg- schaft und ist vetpflickotet die bis zu diesem Tag nicbt eingegangenen Ausftände gegen Baar-
zablung des Betrags an die Gesellschaft zu über,. 11617mm1. Die Einlage 061: Liegenschaften nebß 3110617310611 6110191 frei 17011 Untexpfandlasten. Die [1617611111176 sämmilicher Einlaqege 6nfiän06 111 das Ergcnthum 06r Aftiengefoliicbaft er 0th an dem Tag, an Welchm der Geseüscbafis:*6rtrag ins Ha11061sr61111161 6111- 611619611 117110. 26. Schüle räumt der Akti6nqckellschat das 9166171 ein, die oben an- «1611117116, 0011 ihm nicht in 016 (5561691106111 6111116161716 Lieg6nscha11 für 0611 Fall eines V6rkaufs derselben 0066 eines Theiis 06rselben 1111 6111611 Drii1en um den Kaufpreis 0011 140 000 016 zu übernehmen; über die Ausübung 016166 11113 Untervfandbucb einzutraqe1106n 1716ch1s hat sich 016 Akii-ngexk-ÜsckWft innerhalb einer Woche nach erhaltener 1111111 6111109 0011 dem Verkauf 1761 Verlust 06s Rechts zu erklären. 16.Schü161 1761- pflic17161 sich, für (1116 Zukunft innerhalb des deutschen R6ichs 161116 Buntwcberei zu 6111601611, zu bejr6ib6n 0061 am Bltkii'b 61116r [01117611 fich in irßend einer Weis6 zu 1161176110110. Für 016 00611 normierte (Einlage erhält 2c.Schü16: 1) für 016 gesammten Lieg1111cha116n 0611 BMW 0011 760146 „74 37 ...], 2) für 016 9611111111116 1111116010196 (8111111011111 n6bst 1111611 zum Gkscksäit 1161701111611 G6geniiän06n 17611 18611119 0011 572182 „74 81 H. 3) fiir die sämm111ch611 Vorrätbe an Rohmajerialien, 1711117. 161119611 11110 [611111611 Wanken 0611 23611115; 17011 273 487 „16. 39 „Z. 4) für die Ausstände 80 904-714 18 41, Kasse 11566 04 38 H, Wschsel 29 776 „14 83 „1, macht 122 247 «74 39 „.z, zus. 1728 063 «11 96 „Z. (Va1111a 30. Juni 1897 mit 40/0 an0 01711 011 ab) und zwar: 1) 011160 U6061'1aksung 0011 996 Stück Aktien d6r G616111chaft 0 1000 „76. 996 000 07-4, 2) 0111117 1160610601116 0011 am 30. Juni 1897 b6116176110611 511111110611 066 (5369011115 mit 257 239 „461 76 „3, 3) 06191611 mit 474 8242420 .:l, 111 nach Nr AUiUÜHMS 611160 unterpfäudiick) gkfichkk1c11 O011911110n6na11161761is im BMW 0011 500 000 «611 11110 (1671611 0611 9111617117618 der 611171131611 H:*imzablu11g 061“ 17011 0er 0761611160611 nicbt übernommenen Bank- scbuld 061 Firma Kolb 11. ((Z-6171116 in baar 116171140/0 00111 30. Juni 1897 (111 zu 1760101611. Die sämmt- 11617611 011111) die (5511111011111; 061 Akti6ngefeklschaft und 061611 210117616111th 611rachs6110611 Kosten, insi'csonde're S:;01'161, S1166116, St61111761116bü171611, Anwaltskosten 161016 0161111 016 2101061601101] 06r Gründung zu 1)('z111)1€11d8 P1001fi0n trägt 16 Schüle', sodaß 061 A111€11J616Ü1ch011 1611161161 Gründungs- oder 1011111116 3117111111 z11r 831111111611. Pwkuristen Karl Ottens, 1161110161111 111 1111117176101 11 T. 11110 F1160rich Hermann 111 1111117061111 11. T (24. 5. 98.)
K. 91.455. Tuttlingen. Elrctrieitätswerk uud Verbindungsbahu Trossingen, Sitz in Trosßngm. 21111611116161116176111 6111105111110 060 Statuts 11110 d6s “.861611161761110061111196 00m 10. S6016111176r 1897/ 23. 910111 1898. 3117661 061 056611071111 ist: der 24,110 11110 276111617 611160 MektriziiätsWetks 111 Troisingen b60111s Schaffung 6161111160611 S110w6s, der Bau und B1111617 611161 6111111) )en V611711101111gsbai711 zwischen Dcr S1ch111011 Tr0isi11g6n 11110 Trosfingkn, 11110 211796106 616k1rifch6r Kraft 11110 816510 fiir G6m-11106 11110 [1311171116 111 Troffinse'n unk Umgebung. Dax; Grund- kapital 1161111111 420 060 „461, 6111116106111 111 420 Stück “UMS" zu 16 1000-16. Die Aktien [1110 Inhab6r- 21111611, 101111611 111761 11111 2161111110611 068 J11011176rs auf 0611611 91601611 11110 101606r auf 0611 anabcr JC- 116111 16610611 (1ch1'11111chL Anzeige davon 1761 06111 “1101118611160 060 ;" 0190716161100). D16 (H1'ü1106r der 155616111476f1, 11761606 [5111111111106 21111611 111761'110111111611 171117611, 171110: 1) 016 («5136111611106 srosfingcn, 2) 211111117165; H017116k, §01110k", 1711171113111", 3) 1:16 F11111a (5.171.1816131161 11. (5,16, 4) Andr. 510117, Fabrikant, 5) BZTWÜÜUUKI-AÜUÜT Pfisi616r, 6) Jobs. 1111601161, 8100611101111), 7) Niickakl Birk, Faikkikäkf, 8) Jo- );111111168 Sch161ikrr, 21111161, 9) 2116111111 Trich1111g6r, Fabrikant, 10) N1011111 Trich11nch16r, Kronevwirtb, 11) 21111161 Strohm, (111 (126016100601164161'0-W111w6, 12) J00a1-"116s 216100, Yianrexr, 13) J0Ha11116s Koch, Yli'ébalkikkk. 14) Ja617b 110517, SÖUiTÖéiß. 15) J0- 1161111160 O1f111z161, 9111111116110, (1111111111111) 111 Trossimixn. Dcr 211111161110 176116171 aus 611161 006r 111617161611 Per- [011611 11110 117110 170171 AufsickIWratb 176116111 und 6111- 131160. DSL" 61116 11111111117100110 176116171 aus 0611 00611 1111111“ Ziffx'r 2, 4 11110 5 a111116füi711611H611611 und
"(1118 06111 0361111 2111011171110 Y16ß116r, Fabrikant 01711
TkOsfilleli, 11110 Paul 9161161. E16k11'011ch1iik61: in "651111011111, 11110 1761 H6r111 Schultheiß J. Kock) 111 Dossigen 311111 V0rsia11d (1610111711. Die 0106111- 116176 GLULTU10671011LLU11111J wird 0011 06111 Vor- stand (1111111711111) 176011611. Eine auß610106n111ch6 ©611616106rsamm1u1ig 10110 b1ér11f611, 11761111 01617 0611121111114718111117 611010610617 6111061111, 0021“ 11761111 61116 0106111116176 006r ÜUJLWXÖUUÜÖT «611611111761- saMmlung 0160 beschließt, 0066 117611n 211110111116, 06r611 “811117611 3111611101611 1111110611606 den zwatiéigstm T0611 0617 Grundwpitals 011111611611, 0116 111 einer 11011 11717611 11111611616171161611 E111gab6 1111161276z61chnung d6s Zwecks 11110 Angabe der Gründe und unter Nachweis ibrcs 5211116110611066 b6a11trag611, oder Wknn 061 715071111110 016 Berufung 066 G6116ralversamm1ung b6a11tr61111. D_6r Ort und Tag der Versammlung wird 176111AU1fich1sratb 1761111111111 und unter Ein- 17311111111 06r gesetzlichen Fristen bekannt gcmach1. 9.716 3156111011111 e1f01111 durch einmalige Bekannt- machung 1111166 511111164176 der Tagesordnung. Zwischen 06111 Tag 061 Bskannimacbung und dem der Ver- sammiung, beide 5131196 1116171 mitgerechnkt, muß 6111 Zeitraum von mindestens drei Wochen 1169611. Di6 01711 der Gesellschaft (1110561760001 Bekannt- 1nach1111g611 61f01611 im Deutschen Rkichs-Anzeiger und 111 061? Trosßmger Z-itunq. Die Revisoren im S. 010 51111. 20911. 0613 R.-Ges. vom 18. Juli 1884 [1110 016 Hemm: Kommerzien-Ratb Christian Mauthe in Schivenningen und Handelskammer -Sekretär I. Kuckuck in R011W6il. Die Firma der Gescüschaft wird 1161616171161 durch den Vorstand bezw. 1761 dem Vorhandensein von zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn 16 161611111110 einer 0061 mehrere Prokuristen bestell! 11110, durch beide Vorstandsmitalieder, oder 6111 Vorstandsmitglisd und einen Prokmisten. (27. 5. 98.)
K. “11-69. Urach. apimanu u. Cie., Haupt- nie'derlaffung Wannwei. Kommanditgeyeustbaft. Die Zivxigniederlassung Meßingen wurde aufgehoben. (4. 6. 98.)
11111111. [18802]
Bei Nr. 6 unseres Ges6llschaftSregisters, wo
11. Bauunternehmer Friedrich Funke zu Eke!!-
17. Fabrikbesißer Ewald Hilgers daselbst,
(:. Rcch10anwalt Weddi 6 zu Rheine,
8. Rentner August N17 da zu Burgsteinfurt als Liquidatoren der Bergbau Aktiengeseüsljast Hemm mit ihrem Eis zu Umm eingetrasM stehen, 11 vermerkt:
Der Rentner August Nokda hat sein Amt als Liquidator niedergelegt, 016 ubrigen 3 L' uidatoren jmd gestorben. x
Weiter ist 06r1116rkt: »,
Durch Beschluß der unter Leitung der K . salichen ngierung am 29. Januar 1898 abg604116n6n Gen61a106rfammluna find 111 Liquidatorencrnannt:
]) R6gi61ungs-Ra1b BLrnbard WIdige zu Münster, :, .
2) Bergwerksbksißkr Friedrich Funke zu Essen,
8) 1)r. J. W H0ffmann zu Ludwigsbv “617,
4) Buch0611696r Carl Junghans zu Leip. g,
5) Kaufmann Wilhelm T61106ring zu Unna.
Eingetragen zufolge V61fügung 00111 3. Juni am 8. Juni 1898.
Unna, 3. Juni 1898.
7,611. 110091. [18803]
Bei der unter Nr. 68 010 bikstasn Firmenrc isiers 6111116111111611611 Firma Clemens-Limbourg 11 1761- merkt 117010111, das; durch DM Tod 060 Inhabers die Firma auf 016 WWW 11110 (8117611 desselben 11061- gegangen ist, und ist 016161b6 11110196 0611611 gelöscht worden.
Im biefixxen Handelsregisicr hat 1761116 10196006 Eintragung ßaitg6fu110611:
1) Laufende Nr. 28.
2) Firma 061G611111chaft: Clemens-Limbourg.
3) Siß der Gesclischaft: Alf a. d. Nkosel.
4) N6ch1sverbä11nisie 061 G6s611schaft:
Die Weseüschaiter find:
1) W111W6 Winrich 2761101110 (5161116110, Tbckla, 5617016116 MÜUer, W611117ä11016rin zu Alf,
2) Bertrand CiLMSUÖ, Kaufmann zu 2111,
3) Karl Cl6me7is, Kaufmann zu 9161761111611, S1aa_t (3311111610610, '))111161-21111611111,
4) Adolf (8161116110, minderjährig, 017116 Geschäft, bei s6iner 1111111161 9616131111) 1001711176111.
Zur Vkrtr6tut1g 06r 6861611160601 ist nur ]) 016 28111106 Bertrand C16mxns 11110 2) B611ran0 Clt'mens _jr. zu Alf 176166171191.
Zek, 0611 2, Juni 1898.
Könisliiébks Amtsgericht.
Genossenschafts-Negistcr.
zuxsbvrx. Bekanntmachung. [18818]
Der Wefteudorfer Darlehenskasscnverein, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 111 Westendorf, bat 1111166111 27. März und 29.I)101c. 61116 S1ch7111t6nä1106x1111g 01117111 118- [cblrffem da[; 016 Bekanntmachungx'n dcs V616ins 1111161: 0611611 Firma, 1161611171161 0111617 z11*61 VMstaj-xds- 111119116061, Wenn [16 110111 311011111106. durch 0611 Vor- fi1361106n 060Yufs1ch1516106s, 11761111 fie 001n 52111190010- ratbe aus06ben, 111 061 „21610611106111110gabe" 6rf0lgcn.
Augsburg. 0611 1. Juni 1898.
Kgl. LQUDJLÜÖT. KÜMMLL' für Handelssachin.
. (Nr (16110. Vorsißi-nde: 1)1'. Sch16611ng61, Kgl. Landgerichis-Ratb.
Zootxejaokk. [18905] In 1111161 G6110ss6n1ckafisr6aisi6r ist b6i d6r Länd- lichcn Spax- und Darlehnskassc und land- wirthschaftlirhcr Ein- und Verkaufsvercin, eiugctrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gr. Apenburg und Umgegend zu Gr. Apenburg kakilkiks 117010611, 060 (118 Vor- standsmitalikdcr 116u 9611751711 (1110: (81111121116617111111111, Gr. AVMbng, 5111011111 HMM“, das6117s1. Becizcndorf, 7. Juni 1808. Königliches An11sg6richt.
]Zoxbkkk. Genosseusckjaftsrcgister. [18804] Nr. 6348. Untcr OZ 5 068 ©611.-R6,1.„Länd- licher Cxeditvcrcin Utsfingcn mit Hof Gräf- fingcn _emgctr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ 1011106 06u16 8101161101120;
In 061 („ÖM610107110101111111111 06111 30. I)iai d. I. wurde W11h611n *),),“kléid 111 1111111111611 an S16116 060 Carl Herold ais 2101s1611001111ch1110 (SZ16111761116161 0617 D1161'16-rs) (1810111711.
Boxberg, den 1.-J11111 1898.
(5510017. 2101109611101. J. Wittkman 11.
(Köthen, Qubalt. [18805] Handelsrichteyliche Bekanntmachung. .Fr-]. 5 066 ©6110111'11111711110161111'1616, 1170161011 016 Firma „Molkerei Cötheu, Eingetragene Ge- yoffcnsckxaft mit, unbeschränkter Haftpflicht“ 111 Cötheu 1761161617061 (16171, 111 F01961106s 6111-
getragen:
Di6 G6110§6nfchait ist durch Beschluß der G6n6ral- versammlung vom 23. 210111 1898 (1111561101.
DWLiKUithiOU der G6n0ff6n1chaft 81101111 durch 016 Miiglicder 065 1710061111611 Vorstandes als Liqui- datoren.
Die Liquidaioren 3616511611 1116 Liquidationsfirma 016 5151611116 Firma mit 06111 ZusaZe: „111 Liqui- dation“ und ihrer Namensuntcrschrift.
Cöxhen, den 7. Juni 1898.
Herzoglick) Anha1tisch6s Amtsgericht. 111. Kranold. 111-1110». Bekanntmachung. [18806]
Zur Spar- und Darlehnskasse (eingetragene „Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli-ht) 111 Uphuseu ist eing6tragen:
„Der Lehrer Jan Rosenboom ist als Vorstands- mriglied ausgetreten, dafür Ablrick) ©6070 Gr06n6061d, Landwirt!) zu Upbusen, wieder eingetreten.
Eingetragen am 7. Juni 1898 zufolge Verfügung vom 6. Juni 1898.
Emden. den 7._Juni 1898.
Königliches Amthericht. 2. krox-uat, lieaoroeb]. [18807] Bekanntmachung.
Jn unserm Genoüenscbastsre ister 111 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen cbaft Seiffersdorfer Baumschulen-Verein, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, beute Folgen- des einÉetragen worden:
An 16116 des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Ernst Gottwald iLt der Lehrer Reinhold Hannig 111 Seiffersdorf gew hlt.
Freyjadt. den 7. Juni 1898.
Königliches Amtheritbt.
auaooxdoks. Bekanntmaehun . 118808] In unserem Genossen] aftSregisier 11? bei der unter :. 8 eingetragenen mojenscbaft Darlehus-
***.“1„_. ; . „ „“.;axz :, ...111- [.
kassen-Vereiu des Kirchspiels Griste. einge- traqene' Genossenschaft mit uubcschränkter Haftpflicht zu Dissen Folgendes éingetragen 117010611: Der Kauimann Valentin (Graudefeld aus Grifte istldaus 06111 I2Fsta§t11181 ausg61ch1606n. Au) 9111- M61th 00111 '. a 1898 ein 611 611 31.Mai1898. “ M am Gudensberg. _0611 31. Mai 1898. K0111g11ch6s Amtsgericht.
Zastrow. Bekanntmachung. [18809] In u1is6r GLnoffMsckxaitSregister ist heute unter 911.2 016 G6n0ff6rxscha11 111 Firma „Molkerei- gcnoffensckxastZivptxow eingetragene Genossen- sxhaft 'mit yubcfchraukter Haftpflicht“ mit dem ©1136 111 Zippnow 6106611111160. -- Statut vom 13. April 1898. - Geg6nstan0 dcs Unternehmens isi 016 91111ch06r1v6111711ng auf gemeinschaftlicbe 911651111111; 11110 (3136111171. VorstanksmitgiiedN 110: 1)„(Em11 211111106111, 2) Hermann Cohn, 3) J0ßann iugxr, 1111111111100 11110 311717110117. Die 17011 der GI6noff6nschait ausg6176110611 öffentlichcn Bekannt- n1achung6n 6110111611 MM 061 Firma 0617 G6110ff611- 11176111, 1161616111161 00:1 zw6i V01siank-s111111111606r11,
„ 0111617 016 D61111ch-1110n6r Zeitung. Di6 Willens-
erklärung 11110 3616111111119 für 016 Genossc11schaft mit R6ch1606tb111111ch1611 9611611 Dr1116 erfolgt durch 11061 Vorstandsmiigli-Zder, 111616176 51-1 dcr Firma der G6- 110ff6111ch1111 11716 ITaM6nsunt6rfchrift fügen. Die (8111111171 dcr Liste 061 «611011811 111111 0611 Dienst- stunden 0611 0561151117 J606m (1611111121.
Zastrow, 0611 3. Juni 1898.
5100191161766 2101189611671.
1121130113111. [18810]
Auf [901.2 066 171111116" R6111s16rs für 016 Erweérbs- 11110 Wirth1chaitsae110ff611scha11611, 0611 Spar- und Borschußvereiu fiir Mittelsaida uud Umgegend, cmgetrggcue Genossenschaft mit unbeschränkter Hgftpfltcht, bktkkffcnd, 111 1761116 kiligktkagkn 10010611, da); 016 B1'Un10ch1 061 2111111061016", 0613 (8117161711- 51Tr1ch1902118815 Herrn 6761111161) Emil Krä176r 111 9111116116106, 066 77171z11ä1101616 Herm Friedrich Oskar 11171111 111 E006110011, [01016 des FabrikbesiPNs Herrn (Carl H6rmann 86111116 111 1111016061061, infolge B6- 6110111711111 06r 9111111061100 (1117 611601 1 hat.
Lengefeld i. Grzqcb„ 06n 9. 111.1 1898.
König11ch6s Amisg6richt. 7061110116.
Kauen. Bekanntmachung. [18811]
In 1111161 G6110ff6nscha11sreaist6r isi b6u16 1761 der 1111161" Nr. 10 6111061101180?" Spar und Darlehus- kasse zu Griincseld eingetraqcne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht 1117111611060 6111- [16111117611 W0r06n:
]) da[; 016 (H611011'6111C171111 0111617 Bksch1uß 06r ©611616106r16111u11111tg 06111 12. 2117111 1898 (111111611311 ist,
!) daf; 016 8111100611011 06r G6nvff6nschafi durch 016 Ba116111g1110_be“s'11361 2531110110 9101111616011, Wilhelm P16110w 11110 Frikdrick) 21616 zu (301111161610 61101111, da[; 016 2111111661011" 111 101116111181" Form: Spar 11110 Darlcbnskaffi? 511 (501111161610 (6in- (]8110111'116 ©6n0si6111chait mit unbeschränkter Haftrßicbi) 111 9111111011110".
F. 91616. W. 11101111010011. W. Plkffow. 11716 W1116nsérklär1111sm 1001011617611 11110 für 016 G6- 1109611160611 z61ch11611. Nauen, 0611 1. J1111i 1§98. 9371111110760 2121115111116171.
Kt-luum'k, 117051111“. Bekanntmachung.
Ju 1111161 F111116111*6,111161 ist 061 Nr. 4, 1781161713111) 0611 Pferdcxuckztvercin zu Neumark *- eiu- gctragenc (iöenosscnsäzait mit beschränkter Haftpfiicht -- 6101111100611 111010611, 0111; 016 1161711111116 (5116110116111601111 11111 03111110 066 3316110111116 06r (1861161511- 1761131111111111111 00111 8. 11. 22.11.1151) 1898 aufgelöst 111, 11110 0.11; 066 E0611611612r611061111 GkCffUUDÉ)" 11110 111 S061k1ss-11101111016Ur Stisff, 16106 17161, zu 17111111- 051011'11 176116111 (1110. » (51611. 162 1 675.
Neumark, 7. JUni 1805.
1101115111068 “1101159611110.
[18812]
xlkoluikt-u. Bekanntmachung. [18813] In 111111716111 (556001161116172110161111161 isi bci 06111 1111181" 5.111. 1 6111116111111611611 Schimonk6r Darlehnö- knffcuvercin 111 S16116 060 aus 06111 5110111111106 ge- 1617160611611 6717101690619 Carl (8176111111 (1110 2130011113611 (110 Vors111110011111171160 Fri6drich 9161111161111 aus Sck711n0nk6n 11611 (“1110617011611 117010611. Nikolaikcu. 0611 2. Juni 1898. 5101119116th Amisgc'ricbt.
()xnnbküeli- Bekanntmachung. [18814]
In 06111 1716715611 185611ross6tiich1iisr6gist6r 11 1761116 1761 der Genvffcnscbafr Osnabrücker Spar- und Bauverein 0611116111 10060611, da[; an die St6116 06s ausx16sch1606n6n s161106rtr1161106n Vorstands- 11-119116066 H6rmann WerM601-r 066 Bremser Heinrich Schmidt (Schmidt 111) zu Osnabrück getret6n ist.
Dénabrück- 8. Juni 1898.
Königliches Amtsg6richt, 11.
[*]-385. Bekannimachung. _ [18906]
In 11ns6r Genossenschaiisregiiter ist bei Nr, 63 in Spalte 4 (016 Spar- und Darlehnskasse zu Stande, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht) betr6ff6nd, zufolge Ver- fügung vom 1. 0. Pk. heut cing6trag6n W0r06n:
Nach 0010151001961“ Vertheilung des G6110ss6111'chafis- xesrctöiögens ist 016 Volimacbt der Liquidatorkn er- 0 611.
Pleß, 0611 4. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. [18815]
In dcr Genera106rfammlung der Genossenschafter 06s Onbeimer Darlchuskaffcn-Vcreius, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ouveim, 170111 8. Mai 0. I. 'ilst das ausscheidende Vorstandsmitglied Iobann W1- helm Joseph Effet, Ackerer in Ollbeim, zu 1611!) auch in seiner bisherigen Eigenschaft als 1611- verireter des Vereinsvorstehers, wiedergewählt,_1md an Stclle des ausscheidenden VorsiandSmitglteves Johann Joseph Sauerborn der Ackerer Heinrich Ioisi „jr. in Ollbeim gewählt wvrden. Rheinbach, 4. Juni 1898.
Königliches Amtögericbt.
Unukol. [18281]
In unser Gmoffenschaftsregister 111 1761116 zu Nr. 4 _ Porschußverein Münster, E. G. m. u. H. _ ctngciragen:
Statt des a'usgescbiedenen seitherigen Kontroleurs iftwciiFUZ' Mar 1898 Adam Ehrhardt zu Münster ge .
Runkel, 0611 1. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
56110791111- Genossenschaftsregistcr [18816] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
3861 Nr. 9 des Glnosf€11schastßkkgistéks * Fiima Markische Seifen-Jnvustrie. Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu ?thwelm ** ist zufolge Beifügung 170111 28. am 31. Mai 1898 01961106s 1761111610 10010611:
Durch Gen6ra v6rsammlu11gsbeschlusi vom 25. April 1898111 10 01117111 abßeänderi, daß der Vorstand der Geno "enschaft aus m nd6st6ns 2 Pcrsonen besteht. ' Das 11110616 Vorstandsmitglixzd Cakpar 00111 Hagen ist aus dem Vorstand ausgCsch1606n.
81112. _ Bekanntmachungen [18817] iiber Einträge im Genossenschaftsregifter. "]) Gerichtsst6ll6, welcbe die Bekanntmachung 61-
1aß1; Ob6ramtsb6zirk, fiir 0761117611 das G61117ff6n-
Yalitsr6g1stcr geführt 10110: K. Amtsgericht Sulz. u z.
2) Datum des Eintrags: 1898, 7. Juni.
Ort ihrer Zweignied6rlaffu1m6n: F?)“ 1 C&nsumverein nge r. ca. m. unbeschr. Haftpfl.
4) Rechtswerbältniffxz der ©6noffenschaft: In 061 Generalv6rsammlung 170111 7.211611 1898 Wurde in 0611 Vorsia110 an S16116 060 z11111ck9611616n611 Schult- 1761ß6n_ Sch'ttenhelm 116ug610ä1711: Jakob Wößner, G60161006pfl6§6r in Mühlbcim.
3.5 .: Ob6ramisricht6r Adam.
Konkurse.
[18863] Bekanntmachung.
Ueber das V6rmöZen des Kaufmanns Michael Eber, untere Bifi 6 Haus -Nr. 8 in Bamberg- Jnhaher cines Putzgcschäfts, 11711106 1761116, 0611 8.J11m 1898, Nacbm. ZZ 11171, der Konkurs 6r- öffnei. Prov. Konkursverwa116r: R6chtSa11wa11 171. Sch6ick dabier. Offen6r 53111611 mit AnzeiFfrist: 0161 Wochen. Termin zur B6schlußfaffung 11 6x die Wahl eines an06ren 2361106111610, 2361161111111; :6in6s Gläubigerausschuff6s, [011716 016 111 §§ 120 u. 125 der 51011k.-Ordg. 0636165116160 Fragmi Mittwock» 0160961161711. Gesch.-Zin1M6r Nr. 59. Frist zur An- 111711111119 061 K011k11rsforderungen bis Mittwoch, den 20. Juli 1898 ei11sch116ß11ch. 2199610611161 Prüfungs- t6rm1n: Pkitiwvck), den 3. August 1898, ZTachZzn. 31 Uhr, 1111 0160961161711. G61ch.-Zimmer
r. .
Bamberg. 0611 8. Juni 1898.
G6richtsschreiber6i d6s Kgl. Bayer, Amtsgerichts
Bamberx. ]. (U.. 3.) Ott, Kgl. Éskretär. [18821]
Ueb6r das V6rmög6n der Händlerin Selma Brick zu Berlin, W0011ung: Br600wstr. 341, G6schäfislokal: S6006lsir. 29 Part., isi 1761116, Nack)- mitiags 121 Uhr, 0011 06111 1101119111060 Atntsg6richt61 zu BMW das K0111u1s06r1abr6n 6117111161. 2761117611161: Kaufmann G06061 111 Berlin, S6bastiemstr. 76. Erste GläubigerWrsammlun am 5, Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. [161161 Arrest mit “1111- 3619617111601 bis 6.21ug11st1898. Frist zur Anmädung 061 1101117ursf0706runch6n bis 6. 211191111 1898. Prü- fungstermin am 25. August 1898, Vor- mittags 11.) Uhr, im ©6r1ch1sx16bä1106 Neue Fri6drich7ftraß6 13, 170,1“, F1üg6l 13., part., 3111111161“ 32.
Berlin, 06n 9. Juni 1898.
T 17011111 s , ©611ch1sschrcib6r 066 7101119061760 Amtsgerians 1. 2101061111119 81.
[18914] Konkursverfahren.
1161761 das Vcrmögen 061 Firma Otto Grünert & Co. zu Burg wird 1761116, am 8. Juni 1898, Nachmittags 1 Uhr, das K'011f111606rf61716n 6r_öff1161. Offen6r Arrest. Anai6ld6irist und 211061961011 bis zum 22.3011 1898. Elfte? ©1ä1ibig6rv6rfamm1ung am 2. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. AU- 11611161116r Prüfungstermm (1111 28. Juli 1898, Vormittags !) Uhr. K011ku1006rwa1161: Kani- mami Kari 231111961 111 Burg.
Königlich6s Amtsgericht zu Burg.
[18854]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters William Frehse zu Dömitz 111 heute, 9111117- 1111111196 1 Uhr, das Konkurs06rfabr6n 610ff116t. K0111u1006rwa1161 Bürgermeister R6ch1sanwalt Peeck bierselbst. Frist zur Anmeldung 0071 Konkursforde- rungLn beim (155611601 bis 111111 15. Juli 1898. Erste Gläubig6r06rsammlung 6. Juli 1898, Vor- mitta s 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Zu111898, Vormittags 10 Uhr. Offene; Arrest 11111 Frist zur 2111016101111); 17011 Amprücben auf abgefunderte Befriedigungen bis zum 4. 31111 1898.
Dömitz, 0611 8. Juni 1898.
Großherzoglichcs Amtsgericht.
[18850] _
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschast „Horster & Kluge“ hier (Elisenstr. 74), vertreten durch die Kaufleute Friedrich Wilhelm Conrad Horster und Hermann Volkmar Theobald Kluge, ist 1761116, am 8. Juni 1898, Mittags gkaen 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. KonkurvarWalter: Herr Raths - Auktionator Pech- felder bier, Drehgasse 1. Anmelde 1111 bis zum 2. Juli 1898. Wahltermin am 13. uli 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1898.
Königliches 2111110116007: Drekdey. Abts). 117.
Bekannt gemacht durch 0611 Gerichtsscbreiber:
Hahner, Sekretär.
[18830]
Ueber das Vermö en der Thuringia-Fabrrad- Fabrik I. G. aYer in EYurt. Inhaber Fabrradfabrikant Franz agner und chmiedemeister Gustav Bode in Erfurt, ist am heutigen ng6, „Vormittags 11 Uhr, das Konkursverf ren eröffnet
worden. Verwalter: Büchenevisor rdmann in
Z) Wortlaut der Firma; Six; der G6r1offenscha11;, Landwirtschaft- Z Mühlheim a. B., “'
Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1898 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigevfi1cht bis zum 1. Juli 1898. Erste GläubigerVersammlung
Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1898, Vormittags 112 Uhr, Zimmer 15. Erfurt, am 7. Juni 1898. Bekrnbardt, ais Gerichtss reihe! d6s Kön1g11ch611 Amtsgerichts. A tbetluua 4.
[18841]
Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1898 hier verstorbenen Uhrmachers Max Bahr ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs06rfabren eröffnet. KonkurOderwaLter ist Herr R6chtsan1valt Baar bier. Erste (GläubigerWrsammlung 24. Juni 1898, Mittaßs 12 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Juni 1898. Off6ner Arrest und An161g6frist bis 23. Juni 1898. Prüfungstermin am 8. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr.
Friedeberg N.-M., 0611 9. Juni 1898.
BrUischk 6,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18834] Konkursverfahren.
1161761 das Vermögen der Firma August Lünen- sxhloß zu Nicdersprockhövel (aUeinig6r Inhaber Kaufmann 9111171110 Lü116nsch10ß0aseibst) ist heute, Vormittags 11111170 der Kwnkurs eröffnet. Ver- waiter: 916ck7tsanwa11 Louis Dietrichs zu Hattingen (W"mz). Anmeldefrist bis 13. Juli 1898. Erste Glaubig6106rsammluna 0611 6. Juli 1898, Vor- mittags 11] Uhr, Zimmsr 16. Allgemeiner Prü- fungstékrmin 0611 27. Juli 1898, Vormittags 1,111117r. Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeige- frtst bis zum 2. Juli 1898.
Hattingen, den 8. Inni 1898.
Königliches Amtsgericht.
[18857]
U6ber das_V6rmög6n 068 Bauunternehmers Io- hann Christian Heinrich Wcidhaas in Leipzig- Schleyßtg, Jahnstr. 11, 111 (761-116, am 9. Juni 1898, V0rm111aqs 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 10010611. Verwa1166:Her1 R6chtsanwa11Bern17. Freytag 17161. Wahltermin am 29. Ju1111898, Vov- mittags 1_1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1898. PrüfungsWrmin 'am 28. Juli 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Offe'ner Arrest mit Anzeige- Pflichtbe zum 9. Juli 1898.
Königliches Amtsg6richt zu Leipzig, Abtheilung 114 1, am 9. Juni 1898. Bekannt gemacht durch 0611 Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[18831] Konkursverfahren.
Ueber 0602511010960 0613 Gastwirths Josef Uibcr -- KONZETWÜYL zum Theater - in Mül- hausen ist 0111117 B61ck71uß des Kais6r11ch6n Amts- g6richts Mülhaustn i. E. 1761116, am 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. D6r Polizet-Jnspcktor a. D. W0blgemuti) hier ist zum Konkursvcrwalwr ernannt. Anmeldefrist, offener 2111611 mit Anzcig6pfiicht bis zum 9. Juli 1898. Erste Gläubixz6106rsammlung am “7. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. 9111116111611166 Prüfungs- termin am 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Dr6ikönigsitraßc Nr. 23, Zimmer Nr. 7.
(01. 251/98.)
Pkülhauscn i. E., 0611 7. Juni 1898.
D6r G6richtsschr6iberx J. B.: Fiedler. [18915] Bekanntmachung,
1161761: das VermögM 065 Gottiicb Dieser zu Groß-Steiuhcim, 0615611 mit unbékanntem Auf- 67-1117011 (1010616110, Inhaber dcr Firma Michael Dicfscr, Zigarrenfabrik zu Groß-Steiuheim, wird 1761116, (1111 8. Juni 1898, Vormittaßs 11-44U17r, das Konkursverfahren 610111161. 5361 N6chtsan1171711 “311101613 zu Off6nbach 10110 zum KonkurSMrwalter 6r11a1111t. Off6n6r Arrest 11110 Anmeldefrist bis zum 10. 2111511111 1898. (81116 ©1äubix16106rs=7mm1ung am Samstag. den 2. Iuli1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemein6r Prüfiinciswrmin Samstag, den 27. August 1898, Vormittags 9 Uhr.
Offenbach, 8._ Juni 1898.
Großh. 3,3611. Amtsgericbi Offenbach.
[18910] Konkursverfakpren.
1161761“ das Vkrmögcn 066 Kaufmanns Isidor Wolff 111 Plcß ist 1761116, (7111 6. Juni 1898, Vor- mittaxs 11 11171, das K011kursverfabren eröffnet. Konkursverwaitcr: Rechtsanwalt Siebr 111 Pleß- Anm6106term1n: 1. August 1898 (86116 Gläubig6r- 06rsaininlunq am 4. Juli 1898, Vormittags 96 Uhr. Prüfungstermin (_1111 20. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arresi, Anz-xigefrist: 22. Juni 1898.
Pleß, 06n 6. Juni 1898.
Der G611ch1s1ch161b6r des Königlicbcn Amtherichts. [18836] Konkursverfahren.
1161761 06n Nachlaß des 06rstorb61-6n Weinhändlers Johannes Christian Martin Hermann Cramer in Prceß ist 1761116, Mittags 12 Uhr, Konkurs 6r- öfénct. Verwalter: Kanzleigebilfe Fr.S661711f61n Prizes. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 8. August 1898. Anmeldefrist bis 8. August 1898. Erste Gläubigerv6rsammlung den 29. Juni 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 21. August 1898, Mittags 12 Uhr.
Preetz. 06118. Juni 1898.
Königlicbks Amtsgericht. , Veröffentlickot: Lübcke. Akkuar, als Gerichtsschreiber dcs König11ch6n Amtsgerichts.
[188351 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Ri ard Otto in Rcichenbackll) wird heute, am 8, 11111 1898, Vormittags 9 hr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: rr Rechts- anwalt 1)r. Wehner bier. Anmeldefrft bis zum 5. Juli 1898. Wahltermin am 2. Juli 1898, Vormitta s 1:11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Jul 1898, Vormittags 10 Uhr. 18T?“ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni
Königliches Amthericbt Rei calm . Bekannt gemacht durch den Ger-ihchtsschikiber: Sekretär Nagler.
[18837] Bekanntmachunal; Ueber das Vermögen des versto! enen Erbtei-
b s S ! elk v- .F.-1111711611286» ::..-., 9.17.1117;
. , ". " x„» _
am 4. Juli 1898, Vormittags 111 Uhr.
Tusk-Kßa-'«:.“a- ..., . «„,-«.,
„„ ck „* ,...,. «...),. ..' _ . _ . „ ., . . - _ _-_..-.;.-'-, *, „“"-_] „ "*.-«,., ««-«„»«-„«»-«4«»„„.-«,..»«o«...*-„.- ..-»«,-..-,«*-„--»«--.«.,W, "*“?» „„...-«„.-