lä estem Nm. in New York, D. , ürft BiSmarck“, von New Yo kommend. estern Abend in Cu aven eingetroffen.
London, 1. Juni. (W. T. .) Castle-Linie. Dampfer . Arundel Castle“ hat auf der AuSreise gestern die Canarjfchen
Inseln passiert. D. „Avondale Castle“ ist auf der Ketmreise
am Donnersmg von Kapftadt ahge ungen. D. aÉlan Ca le“ ist auf der Heimreie gestern 111 lyxxwutb, Ö. . an- !al on Castle“ auf der eimreise gestern 111 Southampton an ekommen.
g - 13. Juni. (W.T.B.) Union-Linke. Dampfer .Ganl“ am Sonnabend von Southampton auf der Ausreise bgeganJen. „D. .Greek' ist am Sonnabend in Southampton au derHe m- reise angekommen.
Rotterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Holland-Amerika- Linie. Dampfer .Obdam“, von Rotterdam nach New York, bat estern Nachmittag Lizard passiert. „D. .Edam“, von Amsterdam Leute Vormittag nach New York abgegangen.
Theater und Musik.
Theater des Westens.
Verdi's groß; Oper Ein Maskenball“ wurde am Sonnabend mit dur vortrefflicke Kräfte "Yeficbertem Gelin en unter dem lebhaften Beifall der Zuhörer aufgefu rt. Der reiche _ elodien- scha der Oper verlangt besonders technisch gut geschulte Sanger, und die ertreter akler Hauptroüen zei teu s1ch ihren Aufgaben durchaus ewachsen. Herr Gröbke, der die Part (des Grafen R1chard sana, brachte xeknen hellen, glanzVoÜen Tenor präcbttg zur Geltung und 1ieß in dem 1ebesduett des dritten Akts eine bemerkenSw-xtbe Stetgerung des dramatischen Ausdrucks erkennen, der im übrigen weniger hervortrat. Kreilich war die Vühnengewandtbeit seiner Partnerin," des räuxein ndor als Amelia, noch weni er bedeutend, aber hierfur ent cbäthe dieSängerin durch ihre woblk ingende, aukdruckwolle Stimme, wel 6 ihr die Wiedergabe zarter und leidenschaftlicber Empfindungen gleieh wirkunUSvoU ermöglichte. Herr von Lauppert Weiß sein schönss, kraftvolles Organ jeßt schon maßvolle: , xu ge'brauchen als im vorigen Jahre und veredelte hierdurch die ge- ammte gesanglicbe Lsistung; aber auch schauspieleriscb bot er in der olle des Renato eine sehr befriedigende künstlerische Leistung Yar. Fräulein Hawliczek's Altstimme be Ht_ Wobllaut und FuÜe, auch Lebendigkeit im Vortrag ist ihr na zuruhmen, welche der von ihr dargesteütcn Wahrsagerin Ulrica besonders xu statten kam. Fräu- lein Stolzenberg erfreute als Page durch die Anmut!) und Sicherheit ihres Spiels und die Klarheit und Reinheit ihres Gesanges.
Jm Königlichen Opernhaus: werden morgen Richard Wagner's „Meistersinger von Nürnberg“ in folgender Beseßung (' eben: Hans Sachs: Jerk Bachmann; Bogner: err ödlinger; Beckmeffer : err Schmidt; avid: crr Lieban; Eva: Fräulein Hiedler; Magdalena: Frau Goetze. Als Walther von “tolzing gastiert Herr Ernst Kraus. Kapellmeister ])r. Muck dirigiert. Die VorsteÜuna beginnt um 7 Uhr. , Im Königlichen Schauspielhause findet morgen etneAuf- übrung von Otto von der Pfordten's Schauspiel „1812“ statt. Die eseßung der uptrollen ist folgende: Napoleon ].: Herr Kahle; General ork: Herr kolenar; Johanna: Fräulein Abieb; Luise: Fräulein L ndner; Freiherr vom Stein: Herr Kraußneck; Rittmeister ertling: Herr Matkowsky. _ Frau Nina Sandow tritt am 1. September d. J. in den Verband des Königlichen SÖauJsYielbauses. Im Schiller-Tbeater findet am ittwoch die erste Aus- führung der Bauernvoffe „'s Iungferngift“ von Anxengruber statt. Im Theater des Westens singt Signora Prevosti morgen um leßten Male während ihres Gaßsviels die Partie der Lucia in Donizetti's gleichnamiger Oper. Am Mittwvch werden die „Lustigen Weiber“ wiederholt. Bei dem am Mittwoch (Mittags 12 Uhr) bei freiem Eintritt Mitstudendeu Orgelvortrage des errn Otto Dienel in der arien - Kirche wirken mit: Fr ulein Marie Lindow, die Herren Karl Raché, Karl Wendt, Ad. .* olte,_ Franz Borisch (Cellist) und das Streichquartett der Gebrüder Bornch.
Maunigfaltiges.
In Ge enwart Skiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich einrick) als Vertreters Seiner Majestät des Kaikers und Königs und des in Vertretung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin erschienenen Schloßbauptmanns von Veltheim ist beuxe Akittag der (Grundstein für die neue St. Johannes- Evan elist-Kirckpe in der Auguststraße feierlich gelegx 1111115811. .Die nxbere Umgebung der Kirche war aus diesem Anlaß festlich ge- schmückt. Ueber die Auguststraße spannten sich in weitem Bogen Laub- gewinde. Jm Hintergrunde des Kirchplaßes erhoben sch hohe Masten, an dsr Ostseite desselbkn war das Fürstenzelt errichtet. In Ver- tretung des Ministers der geistlicher: xc. Angelegenheiten wohnte der Feier der Geheime Ober-Regierungs-Ratb Steinhausen bei, der die Aller-
öchsterfeits verliehenen AuSzeicbnungen überbrachte. Vom Konfiftorium
für die Ministerial-Baukommisfion der Ober- Regierungs - Rats) Döbring erschienen. erner waren der General-Superintendent 1). Faber mit zal) rckcben Geistlichen, der Geheime Bau- ratb Spitta, der Schöpfer des Entwurfs der neuen Kirche, und zahlreiche andere Ehrengäste ugegen. Unter Begleitung der Kapelle des Zweiten Garde - egiments sang
die Gemeinde sodann zu Beginn der eier den Choral „Lobe den Herren“, woraufS nintendent S önberner die Ltturgie
und die Festansprache hielt. it der vom eltesten Dr. Crisolli verlesenen Stiftungöurkunde wurdensodann 'der Inhalt des alten Grund- steins aus dem Jahre 1859, ein Verzeichmß der Geistljchen und M11- lieder der GemeindekirÖenbehörden, der letzte Etat und dre letzte Kirchen- affen-Reckynung, ein Satz Münzen und eine Anzabl_ Tages- und Kirchenzeitungen in den Grundstein gesenkt. Während diexes Aktes san
der Kirchenchor SuccoW M01€tte „Wenn ick) nur Di
babe". Nachdem alsdan8 General - Superintendent 1). Fabsr die Weihe des Steins vorgenommen ,batte, wurden die üblichen Hammerschläge voüzogen. Mit Gebet_ und Segen, gesprochen vom General-Superintendenten, schloß die Fkter. Die neue Kirche, die im romanischen Stil geplant ist, wird 900 S1 vläse, 500 mehr als die alte, erhalten. Als Bauzeit find zw-zi Ja re in
AuSfich genommen. ___ «__
Der gestrige Haupt-Tag der Ruder-Regatta des „Berliner Regatta-Vereins“ auf dem“ Langen See bei Grünau War von schönem Wetter begünsttßt und hatte viele Tausende binauSJelockt, welche die zablrerchen Tribünen, die freien Ufer und Hunderte von bunt bewimpelten Fahrzeugen füllten. Die Bahn War Vom “3161 bei Grünau. an der „Tausend-Meter-Ecke“ vorbei, an der das weirbin fichtbark, noch VerbüÜte Dknkmal der SportVereine aufragte, bis zum Start mit Flaggenbaken genau bkzeichnct. Um 4 Uhr bcaannen die Rsnnen unter den Klänasn der Musik mit_ einem „Ermunterungs-Vierer“. Kurz 11011) 4-2 Uhr nabte dic Kaixerlickx Yacht „Alexandria“; auf dem Vorderdeck befanden sich Seine Péajeftät der Kaiser und König in AdmiraWuniform, Ihre M*ajckstät die Kaiserin und Känigin, Ihre Köni [ichen Hoheiten die Prinzen Adalbert, August Wilhelm, Oskar, Janim und die Prin ess'm Viktoria Luise, Seine Königliche Hoheit dcr Großherzog von 11ck1011burg-Sch1vertn, Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther zu SchleSwig-Holstcin sowie die .Herren und Damen der Aklerböchstsn Umgebung. Untc'r dsm Jubel und dsn Hurrabrufen des Publikums legte die Yacbt dem Ziel aegxnüber an, während die Musik die Nationalhymne intoyierte. Der rasident des Regatta-Vereins Herr Büxenstekn, der steÜVertretende räfident Herr Aßmann, der Landrat!) von Stubenraucb und der dmiral von Knorr be abcn |ck an Bord; der Präsident überreichte Ihrer Majestät der aiserin einen Strauß von MarsäzaÜ-Niel- Rosen. „Alsdann ging unter den Augen Seiner Majestät der „Akadwmscbe Vierer“ durchs Ziel; dsn von Seiner Majestät gestifteten Wanderpreis JLWÜUU hierbei der Akade- mische Ruderklub Berlin-Svandau“. Der „Akademiscöe Ruder- Verein Berlin“, der den Preis vertbeidigte, wurdc: Zweiter. Die Yacht Alexandria“ fuhr nunmehr zu dem Start hinauf und hielt an der Öausend-Meter-Ecke. In demselben Augenblick fiel unter den brausenden Locbrufen der dort an? estellten Sporjvereine die Hülle Von dem enkmal. Dieses, ein 5 erk des Architekten Herrn Bokw Ebbardt, das in eigenartiger Weise aus zum tbeil skbr schönen Steinen zusammen- efügt ist, die von den einzelnen Svorjväeinen gestiftet wurden und ck um die große Widmunßstafel mit der Aufschrift: „Wilbülm dem Großen, der deutsche Sport“, gruppieren, macht einen statt- lichen Eindruck. Zum Ziel zurückgeksßtt, empfing Scine Majestät das Denkmals-Comité, welchem außer 0611 schon Genannten noch der Ober-Regierungs-Natk) yon Oerßen und der Recht§anwalt [)1'. Riel als Vertreter der Landvereine angehörsn, und sprack) demselben AÜerböÖstseine Anerkennun0 aus. Seine Majestät der Kaiser beficbtigte ferner auch den „Großen Preis von Berlin“, welcher, aus freiwilligen Beiträgen gestiftet, Von dem ProerZxr Eckmann entworfen und Vom Hof- iUWelker Werner ausgeführt ist. as näÖste Rennen, einen ,Achter“, begleitete die Kaiserliche Yacht; dann fo1gte der ,KaisLr-Vierer'. ein RS_kMM um den von 06:11 Hochsslißcn Kaiser Friedrich gestifteten silbernen Poka1, Welcher dém Ruderklu „Favorite-Pammonia“ (Ham- burg) zufikl. Etwa um 6 Uhr setzte 11:19 die Yacht ,Alexandria“ mit den Allerböcbsten und Höchsten Ferrschaften an Bord unter erneuten brausenden Hurrahrufen zur Rü „fahrt nach Berlin in Bewegung.
Der „Verein Berliner Organisten und Kantoren', Welcher im Jabra 1873 gegründkt wurde, feiert morgen, Dkknölasx, Abßnds 8Ubr. sain 25jä11riges Bksteben durch ein Festmahl bei Haus- mann (Jägerstxaße 5). “_“
Groß-LiÖterfelde. „Die (Grundsteinlegung xu der neuen Kirche auf der bissigen D orfaue“ hat gestern Mittag in Yeixrlichkr Weise stattßefunden. In Vertretung karer Majestät der Kaiserin _und Königin erschien der Ober-Hofmeister Fretberr von Mirbach. Das Kon- skstorium Vertrat der Präßdent 1). Schmidt. Ferner waren zugegen: der Gencral-Superintendent 1). Faber mit zahlreichen Geistlichkn, Pro-
und des Garde-Scbüßen-Batailsons, die Krieger, die Feuerwehr, die Turner und der Handwerkerverein mit Fahnen. Auch die Schulen wohnten der eier bei. Eröffnet wurde dieselbe mit dem von der KaveUe des arde-Scbü en-Bataillons gespielten Marsch aus Händel's .Josan Woran der .Groß-Lichterfelder Chorwerein“ mit Begleitun der Kapeüe den Choral aus Mendelssobn's „Paulus“: achet auf“ sang. Gemeindegesang leitete dann zu der von Pastor Steinemann abgehaltenen Liturgie über. Die Weiberede bie t der prorus, Superintendent Lange aus Teltow. Nach- dem hierauf der Gemeindevorsteber Schulz die Urkunde verlesen hatte, wurde dieselbe in die zu ihrer Aufnahme bestimmte Kapsel gelegt und leßtete verlötbet. Hieran schloß sich die Vouziebung dsr Grundstein- legung, die General-Superintendent 1). Faber vornahm. Dis ersten drei Zammerscbläge that der Ober-Hofmeister Freiherr von Mirbach im Namen
„[ck-rer Majestät der Kaiserin. Gebet und Seasn sprach Pastor Stolte. M11 (:bermaltgem (Gesang schloß dann die Fkier. » Die Kirche; die 1000 Pläße umfassen wird, und deren Baukostén zum großen Theil aus Sammlungen gedeckt werden, wird unter Leitung des Bau- msFsters, Premier-Lieutknants Gottlob Vom Maurer- und Zimmer- metster Aßmann ausgeführt werden. Die Bawzkit ist auf zwei Jahre
bemessen. _____ _
Agram, 11. Juni. (W. T B.) Jufolge eincs Wollkn- brucbs trat der die Stadt d111chftirßende Mchsska-BMH über sgine Ufer. Mehrere Stadttbcile wurden überschrvcmmt. In vielen Häusern ist großkr Schade'n angerichtkt worden. Vcrlustx an Mknschenleben sind nicht zu beklagen.
L'agonegro, 12. Juni. (W. T. B.) Um Mitternackot wurde hier em starkes Erdbeben Verspürt, das indessen keinen Schaden anrichtete. Auch 0011 Lauria wird ein starkes Erdbeben (3611181st.
Im Verlage von Max Rockenstein in B8111n(HaÜesckcStraßc4) erfchign ern_ „Taschenbuch für Radfahrer nebst Toyren- V'krzetcbniß fur Deutschland und angrenzende Lände-r“, 1111t:*r Mi!- wtrkung 11011 Facb-Autoritätsn und dar dSU11chM Radfahr-Vsrein-x berauéigkgeben von Oskar Kilian, 1111112er CbCf-NeHakteur des „Deutsch Radfabrsport, Berlin“ (mit 15 Porträts und ciner Radfabrkarte; Preis geb. 1 ..“ 50 „Z). Diesks kleine Handbuch bietkt dem Radfahrer alleS, Was für ihn zu wissen dringend 11615111 ist, und 111511 1111"; systematisch und gleichmäxsig in das Weskn dés Radfabrkns, des Rad1ports Und der Radtouristi ein. Besonders in 1eßt€rer Be- ziehung wird das Buck) Vielen willkommsn sein und 11111611 auf dem Gkbikt dss Wanderfabrens als Bkratber dienen; der 31118116 Tbkil giebt in vrakftscher, leicht üketsickotlicbec Anordnung Auskunft über die bequemste AUSführunq von 72 Verschiedenen (auf einer beigegkbenen Katte einge- trax1enen)T0uren mitAngabc dchL1äU€ der Straßen, der Stkigungkn 11:15 Serpkntinln, der Hotels, Reparatur-Wkrkftätten 2c. Jm 2111611, (111- gemeincn Theil findet der Radfabrkr (111€ erwünsckotm Ralbsch1ä0e für die Wahl des Fahrrades beim Ankauf. 73711 Unterricht, Haltnng und Kleidung, das Verhalten auf der Fahrt, die Bxbandluya des Rades, die behördlichen Vorschriften 2c. Auch über den Rad- sport und seine Veranstaltungen, die radsportlichen VU"- bänke und das Vereinsleben wird der Leser unterricbiet. Ein besc..0erer Abschnitt würdigt fcrnkr die Bcdcutung der deu11chen Fabrrad-Jndustrie, die fich so erfreulich e1vtwicke1t 1151, das; ihre Fabrikate bereits denjknigxn Englands und Nord-Amrrikas in 071711 eigenen Ursprungsländern Konkmreux machsn. Die 116111017- ragendsten dcntkchen Rénn- und Kunstfabrer auf dem Hoch- und Nieder-Nade sind nebst beigsfügtem biographischen Abriß im Bilde Veranscbanlicbt. Das mit einem bis zum März 1899 (Liche'ndsn Kalendarium angestattete, 1011513 in Leinkn gebundens Taschenbuch 51111th 581005613 a11en Wanderfahrcrn als Bkgléitkk wiÜkommen sein.
Ein „Führer durch Zinnowitz und Umgc' end“, Ve'rfaßt Von dem dirigierenden Badsarzt 1)1*. Friedel daselb (mit 14 Bil- dern), ist im Verlage von Julius Abel in GreifSwald 6111111011111. Das anziehend eschrisbene klein? Buch (Pr. cleg. (1711. 1 „M) cmpfi51111 sich als zuwekrläsYX-Lr Führer durch das belisbte Ostskebad und 51110? bei den Badeaästen wegen der i(lustrativcn Beiaaben auch (110 111111111108
Andenksn Beifall finden.
Nach Schluß der Redaktion cingcgangene Depeschen.
New York, 13. Juni. (W. T. B.) Der „New York Herald“ vcröffcntticht ein Telegramm ausWasbington, dcm: zufolge die Uebquabc Manilas erfolgt 181. Man sei mdessen noch ohne Nachricht, 00 sich die Stadt dem Admiral Demet) oder den Aufständischen ergeben habe.
vinzial-Scbulratb Kopp als Vertreter der otsdamer Regierung, Deputationen der Offizier-Korps der .„Jaupt-Kadettsnanstalt
(Fortsetzung des Nichtamtlichcn in der Ersten Voilagc.)
war der Präsident 1). Schmidt mit dem Konfistorial-Ratb Peter, ___-___".- A. Peiser. Artistifcher Leiter: F. I. Grasslli.
Wetterb icht vom 13. Juni, 8 Pkorgens.
,
Gewitter mit
Wind. Wetter.
kühle Witterun ; im Binnenlande haben vielfach
meldet 33 111111 Regen. terung demnächst Wahrschemlich.
cgenfällen stattgefunden. Breslau Fortdauer der kühlen Wit- ___.._„
Deutsche Seewarte.
Dienstag: Galeotto. Anfan
Stationen.
Donnerstag: Gastspiel Prevostk, Carmen. Freitag: Amelia, oder: Ein Maskenball. Han Niese. Im
bedeckt
Velmu'llet . , bedeckt
Aberdeen . . Cbristiansund bedeckt Kopenba en. halb bed. Stockbo m . Re Yaparanda . wo kenlos Cork, Queens- town . . . Cherbourg . [der . . .
ylt : . . . Yamburxx . . NMYÜZY Meme? . . . FJYS ....
nster Wstf. Karlsruhe . .
Lash bed. cdeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. wolkig DUNE bedeä wolkenlos eiter alb bed. wolkig bedeckt halb bed. wolkig
_782 N bedeÜ
' 763 SW halb bed. Uebersicht der Witterung.
Das Hochdruckgebiet, dessen Kern jekt nördlich von
ottland liegt, bat an dhe u enomuten, wäb- ten über der mittleren stseei Kn Minimum er-
88 12
W
28
763
:I BIBB LZ BI »» addo-dwwx-oxp-y- *Das-HPM»- W
Theater.
Röntglnhe §chausptele. Dienstag: Opern- haus. 151. VorsteUung. Die Mcifterfiuger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Walther von Stalking: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sckxauspielbaus. 158, Vorstellung. 1812. Schau- !Xiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. nfanßwU Ubr. sch??? och bleiben die Königlichen Theater ge- o en. _ Opernhaus. Donnerstag: Der Freischütz. (Max: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Sonnabend: Militärfromm. Konzert deß schwedischen Stu- dentenchors der Universität Upsala. Madame Dutitre. Sonntag: Lohengrin. (Lohengrin: Herr Ernst Kraus, als Gast.) , Schauspielhaus. Donnerstag: Der Bur raf. Pbanta Freitag: Ein Sommernachtstraum. onn-
Rößl.
Von Josef Jarno.
taa: Flattersucht. Milit rfromm.
Neues Opern-Tbeater. Freitag: Unbestimmt.
Sonnabend: Neu einstudiert: Die Stumme von
Portici. Sonntag: Die Dieukboteu. Konzert
Tsuütrschdischen Studentencbors. Madame e.
Theater des Weaens. (Opern - Direktion: ausnahmen.
revofti. Lucia von Lammermoor. Oper in
«1.1.1.1 ..:-1.111.- 111 2128781; 11 , we e v e a a au *. In Deutschland hmscä veränder iche,
xeinr.Morwitz.) Dienstag: Gastspiel von Franceschina
Akten von G. Donizetti. . Mittwoch: Die lustigen Weiber von W751“.
) - [
Wening-Theater. Anfanq 71- Uhr. Mittwoch: Jm weißen Rößl. Donnerstag: Jm weißen Rößl. Freitag: Jm weißen Rößl.
Money Theater.
Kesidenz-Theater. spiel desKräulein Lili Pertti und Herrn Deutsch aus Wien. omentaufuahmen. Komödie in 3 Akten Anfang 8 Uhr.
von osef Jarno. Tage :
M ttwocb und
Thalia-Theater. Wiener Casemblek unter Leitung des Direktors
Diknstag :
Dienst
folgende
Schiffbauerdamm 4 8. / 5.
Direktion: Sigmund Laatcnburg. Dienste: : Vina Gabriéle. Lustspiel in ZAkten Von Léon
Deutsch von Benno Jacobson. Anfang 711 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Villa Gabriéle.
Melle -AUiance-Theater. Belle-Alliancestr7/8. Diensta : Zum ersten Male: Kaiser Rotbart. Fisches Volksschauspiel in 2 Abtheilungen WWII FLYMW V 1111 ; " . „ o: eeeoreuna. abend Der Widerspensti eu Zahmuug Sonn “Zw prachtvollen SommergartenxGroßes Konzert
Spezialitäten.
In Scene gesexzt
Dienstag :
Fegefeuer. Schwank in 8 Akten Von Ernst Gettke und Alexander (811981. Anfang 8 U r.
. “ b §ch1Uer - Theater. (Wallner . Theater.) Mittw-xh: Dieselbe Vorstellung. 8 Uhr. M---“ Mittwvch: Zum ersten Ma e: 's Jungferngift. Donnerstag: 's Jungferngist
Jakobstraße 30.
Central - Theater. Alte Das
Dienstag: Leßtks Carl Pander- Gastspisl. Signal. _ Heinrich Heine.
Familien - Nachrichten.
Verlobt: rl. Claire von Lieres und Wilkau mit Hrn. ec.-Lieut. Whert Grafen von Harden- berg (Sjephansbavn). - Frl. Susanne (Haedicke mit Hrn. Stabsarzt 1)» Bischoff (Berlin-- Breslau). -- Frl. Margarejbe KuÜmann mit Hrn. AmtSaericbts-Rath Ernst SchMißer (Hoyerßwerda).
Verehelickyt: Hr. Conrad von der Groeben mit Frl. JüÜy Sautier (Köln).
' Superintendent
Geboren: Gin Sohn: rn. änel (Thorn). -- Hrn. Am oricbter Bock (Char-
ottenburg). -- Eine Tochter: Hrn. von Navmkr
(Borkow). Gestorben: Hr. Landwirt!) Alexander von Sobbe Naumburg a. S.). - Frl. Elisabeth von atbustus-Mevendorf (KarlSrube 1. B.). _- Hr. Carl von Bülow (Niesky).
Jm weißen
andillot.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedijion (I. V.: He idrich) in B erliu.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!- Anslalt, Berlin ZW., Wi belmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (11121)
(e1n1ch11eß11ch Börsen-Beilage), Und die Belondere Beilage N.;, *, . /
ag: Letztes Gast-
Moment-
Gaslsviel des
zum Deutsehen Reichs-
.IFGJ 137.
Erste Beilage
Anzeiger und Königlick) P
tag, den 13. Juni
Berlin, Mon
Berichte von deutschen Fruchtmärkieu.
reußischen Staats-Anzeiger.
M1"
gkring
Qualität mittel Gezab1ter PrLis für1Do11pelzentner
*!“
Y
niedrigster «FQ
höchster ck
niedrigster „Fü
höchster .“
gut
WWW: MW
niedrigster
..“
1119558411...
Verkaufs. Wb
Durchschnitts-
preis
für DUTch- 1 Doppel- schnitts- jkntner preis
7“ 014
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Scbäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
*...-*"..'[.'*
Tilfit
chwikbus . Greifenbagkn . Stargard i. P. Kolberg . Trebniß . Oblau . Brieg . . . Zabelschwndt .
0155810 . . Jauer . . Palbkcftadt , (Eilenburg Erfurt Kicl . (Goslar Lüneburg Fulda Kleve Wesel , München . Straubing . Rc'gensbnrg Metßcn . Pirna , . _ Plauen i. V. . 0108611811110; Ulm „
Altkmburg Diäbenbofen Breslau . Neuß .
Tilsit . . . , , Lyckcnwaldx . Potsdam.
FraUqurt a. O. . SÖwauI . Stcttin . . . (Hreifxmbagen Stargard i. P. Schive'lbcin . Dramburg . 9111111411111 Kolbkrg . Köslin . Échlawe .
((;-310111 . . „0111115111111. . 215th P. Trebnitz . Oblau Brieg. . . . „0451110961151 . Nsusalz a. O. . «gan . Po1fw118 . Bunzlau. Goldberg Jausr «Hoyerswerda Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel . Goklar . . Duderstadt . Lüneburg . Xaderborn . ulda . Kleve. . . Wesel . . 31111111ch6n . Straubing . Regensburg . M*eißen . YFM 1'V ' auen . . . Pausen . , Ravsnoburg Ulm . . Altenburg . Diedenhofen Breslau .
Neuß. .
Brandenburg (1. H. . Frankfurt a. O. Greifcnhagett Kolberg . Trebnixz . Ohlau
Brieg. . . . Habelschwerdt . NEUsalz a. O. . Goldberg . . Jauer. . . . qubérskadt . („rkurt . . . Kiel . . . Goslar
Bra11dknk1ur0 a: H. .
Burandknbnrg a. H. FUrstanalde, Sylke.
RummslöIurg i. P. *
19,00 18,00 21,50 14,00 17,00 18,00 19,70 18,00 17,00 19,00 20,00 22,00
19,00 18,75
24,57 23,50 24,20 21,93
20,00 19,00
17,50 22,00 20,50
50 ' 40
19,00 18,00
22,00 15,00 17.00 18,40 19,80 18,00 17,00 19,50 20,50 22,00
20,00 19,00
24,57 23,50 24780 22 33 22,00
20,00 17,50
2240 2050
16,50 20,00
12,00 14,75
13,50 13,00 14,00
15,00
15,10 14,50 15,60
16,10
11,00 13,00 14,20 1410
14,88 11,00
13,00 14,00
14,50 15,00 16,00
15,50 15,60 14,60
16,50 15,94 17,00 16,00 17,70 17,86
18,00
20,00 14,50
13,80
13,00 11,50 12,00 13,40 14,70
14,40 14,00 18,00 17,00
16,00
Weizen.
20,80 21,00 20,00
23,00 17,00 18,00 19,00 21,00 19,50 19,00 20,00 21,50 23,50
21,00 19,50
25,14 24,00
23,18 23,67 20,00 „21,00 10,50 23,00 22,70 21,80 23,80 18,50 2140
1
Rog
12,40 15,00 13,20 13,50 13,70 13,80 14,50 14,70
14,00 15,25 15,75 15,80 15,50
16,00 17,00 16,30 16,00 17,50 13,00 14,00 14,60 15,00 14,10
13,75 14.50 15,00 16.25 15,00
15,50 17,50
16,00 15,80 15,00
17,00 16,25 17,50 18,00 19,81 18,21 13,00 14,00 14,00
18,00 20,40 15,00 18,20 14,50 15,50
13,00
14,00 13,50 14,00 13,80 15,00 14,00 15,20 15,00 18,50 19,00
19700
1
1 1
1
1
17,50 16,56 18,00 18,40 20,19 18,57 13,10 14,00 16,00 13,76
20,60 16,00 18,20 15,30
1
15,50
Gerke.
15,00 13,50 14,50 14,00 15,00 14,00 15,60
15,90 16,00 18,50 21,00 15,00 19,10
25 80
10
4 025 1 260 2 228
4 204 2 472
21,50
20,40
17,80 18,00
21,40 20,00
p.- :“!!1. G
[»I 9990?“ (nwo:
' JPM»- „ÉIB ()() QQQ 535, "Q“
MDDDPOQQ
. Ö- 15- 15259311“. HHHZOPYW- 9: 93 „029-939: