Handel und Gewerbe.
Tä li Wa en efiellung für Kohlen und Koks s ck,cxen dergRuabr und in Oberschie ien. An fdtex Ruerxind am 11. d. M. gestellt 14 422, nicht recht- iti e 111 keine (1 en. “ ang Oeberscble ieki sind am 11. 5.217. gestellt 5192, nicht recht-
zeitig gestellt keine agen.
Berlin, 11. Juni. Marktpreise naxb Crmiitelnngen des Königlichen Polizei-Präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. für: *Weizen 21,30 514; 19,50 514 - “Roggen 15,00 „44; 12,80 .“ - *Futtergerfie 15,20 ..M;12,30 „14 - “Hafer, gute Sorte 18,60 =“; 17,90 „44 ** Mittel-Sorts 17,80 „14; 17,10 :“ - geringe Sorte 17,00 „14; 16,20 516 -- Ntchtstrob 4,40 .“; 4,00 «ji - Heu 6,40 ;46; 3,90 „16 --*** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 „46; 25.0026 - *" Speisebobnen, weiße 50,00 «14; 25,00.“ -- ***Linscn 80,00 „44; 25,00 «M. - Kartoffeln 8,00 „44; 600 „14. - Rindfleisch von der Keule 114 1,6026; „1,1026 - dxto Baucbfteisck) 1 1x 1,30 „46; 0,90 „46. - cbweinefleifch 1 kJ 1,60 „14; 1,20 „14 - Kalbfleisch 1 kg 1,60; 1,00 514 Hammelfletsch 1 ,kZ' 1,6044- 1,00 „44. _- Butter 1 14); 2,40 „14; 1,80 „14. - Eier 60 Stuck 3,6 ; 2,20 416. - Karpfen 1 kg 2,005“; - „34 - 210161 kg 2,5 ; 1,20 „14. - Zander 1 kg 2,40 «14; 1,00 .“. - Hechte 1 ](Z 2,4 ;1,§.0 „44. *- Barscbe 11chg 1,60 „66; 0,8024. - Schleie 1 14 2,40 «46 “1,20 «M - Bleis 1 kg 1,40 «44; 0,60 „14. - Krebse 60 Étück 14,00 «14; 2,5024 _ „ „
* Ermittelt von der Zentralsteüe der preußischen Landwirtbscbafts- kammer - Notierunßsfielle.
** Preise im fre en Berliner Verkehr.
“* Kleinbandelspreise.
0646 05“ 0946
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Stblacbtvi-ebmarkt vom 11. Juni. anKV-xrkauf standen: 4170 Rinder, 1480 Kälber, 12 871 Schafe, 7755 Gchrveine. Markt- breise nach den Ermittelungen der Preisfe-iseyungs-Kommisfion: Bezabli Wurden für 100 Pfund odkr 50 IZ S lachtgewtcht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) 0011fieischia, aUSJLMästi't, böchsien Schlacbiwchbs, böchstens 7 Jahre alt, 58 bis 62; 2) junge Jeiscbige, nicbt ausgemästete und (111er aus emästete 53 bis 57; 3) mäßig gxnäbrte junge und gut genabrte ä tere 49 bis 52; 4) ering gknäbrte jkbcs 21116115 43 bis 48. - Bullen: 1) 0011- fteif ige, böchf1en Schlachtweribs 53 bis 57; 2) mäßig Yenäbrte jünßere und Kut 967171ka ("111717 48 bis 53; 3)“ qßring gen 5110 43 bis 47. - Färsen vnd Kübs: 1) 61. 0011661165196, ausgemäfiete Färsen 501111th1 «5100111098114; - bis -; b. voüßeiscbige, aus. nkmästete Kübe höchsten SÖchcthrtbs, höchstens 7 Jabre alt, 51 bis 54; 2) ältere ausgemasteie Kübe und Wkniger gut ent- wickelte jüngkre 49 bis 51; 3) mäßig genährte Färssn und Kübe 45 bis 48; 4) (xxring aenäbrtk Färfen und Kübe 41 bis 43. Kälber: ]) 76111111? Masikäibe; (Boümilchmaß) und beste Saugkäch 65 bis 68; 2) 1301115: Mastkäiber und gute E-augkäler 60 bis 64; 3) geringe Sawgkäibkc 53 151657; 4) 517610 4361518 Jénäbrte Kälbsr (,n-fies) 38 bis 43. Schaie: 1) Tikastlämknkr und jüngere Mast ammel 60 bis 61; 2) 1111078 Mastbaxnmel 55 bis 59; 3) mäßig genäbrte Hammel und Schafe (Mkrjscbme) 53 bis 55; 4) Holsteinkr Niederungs- schafe -bis -, aucb pro 100 Pfund _Lebkndgewicbt - bis - 516. Schmeins: Man zahlte für 100 Pfund [60260 (oder 50 kg) mii 20% Tara-Abzug: 1) VOUfiéifinJL, kernige SchWeine feinerer Raßcn und der€n KrkuzungM, höchstens 11- J0br alt: 51 bis 52; Käfcr - bis -; 2) fleischige Scwaine 50 bis 51; gering entwickelte 48 bis 49; Sauen 43 bis 45 «14
Berlin, 11. Juni. (Woehcnbkricbk für Stärkefabrikate und Hülsenfrücblc 0011 Max Sabersky, Bkrlin 117.) 1a.Kartoffe[- stärke 253-26 516, 111. Kartoffeimebl 253-26 „16, 1145517706?!- mebl 22-23 „16, (1611161? Spray 28-283 516, Kab.-Svrup 29-293 «16, Export 30- 30:3 «46, K'0r10ffclzuckcr 41215 2281-29 „16, Kar10681111ck61 sap. 291-30516, RUUl-KU1SU1: 403-41 „44, Bicr-Knikur 40-403 .16, D(éxirin 9,615 und Wöiß 13. 31-313 «46, 00. 52117100 2815-29.) (16, WLizknstärke (kleinsi.) 41-42 «14, 50. (,]Wßst.) 47-48 „16. HaULscbc Und Schiefische 48-49 „16, Rkibskärke (Skrabikn) 49-50 446, 60. (Stückc-n) 48-49 «76, Maisstärks 30-31. 516, SÖabestäxkc 43-44 «14, Viksoria-Erbfcn 19-22 516, Kochcrbsen 18-21246, grüne Erbsen 18-20 «16, Fuki'e'rexbikn 14-15 „46, ini. Wöißé Bohnen 19-21 444, [acbbobnen 21-23 .-F6,_ Unnar. Bohnen 17-18 .46, Galiz-Wff. „310511011 16-17 «!(-., grbße Linsén 740-5426, mittel do. 34-38 „16, kleine 50. 26-34 «16, weiße Hits? 16-18 516, 4:61er Seni 20-28 „44, Hanikörnkr 173-18 «46, Winterrübsen nom. 25k bis 26 «44, Winterraps n0m.26-27-16.,105€r 21701111 36-45 «16, Weißer 12.0. 42-48 „14, Buciyweixsn 15-18 «16, Wicksn 14-153 „46, Pfsrre- bobnm! 133-143 „16, Leinsaat 22-23 216, 5117016 1010 111-10326, Kümme136-46 „16, 16. in!. LsinkuÖen16-18046, 10. “(Uff, 60. 1421-16 «16, Rapskuch€n 123-153 514, 10. 2.11017401. ErbnufzkuckWn 16-1615.16.. 16. 0055016 001165105 2101172110011 -Saa:mc*bl 518-6206 1311-14 36, 136118 gsjr. 21101112er 28-34 0610-101- .16, gktr. Gecreidesckyiempx 32-36 0/9 13-133 „44, Mais - Merzenschlcmpe 35-39 0/0 14-141 «16, Maisichlcmpe 131-143 444, Malzkeime 9-9-1) 044, Roggenkieie 10-103 516, Weizsnklcte 10-101 .“. (Aües per 100 kg ab Babu Beklin bci Partie'n von mindeßcns 10 000 11:2.)
- In “001: Generawcrsammlung dc-r Berliner Mascbincn- bau-Aktien-Gesellschaft vormals L. Scipwgrßkbpfs 00:11 11. Juni Wurdkn dic Anttäge dk); Verwaltung (1111 Erbbbung bcs Grundkapitals und Ermächtigung dcs Vorsinnbss zur Annahme dcs Angebots der Beriinér .HandslsqkjsüsÖaft, ber Hcrren GLbr.Schick1er und der Direktion dzr Diskonto-GefeüschM, sowie die kcanimgien Statutenänderrungen angsnommen.
Stettin, 11. Juni. (29.31.23) Spiritus 1010 53,00 bez.
Poskn, 13. Juni, Vormittags. (W. T. B.) Wollmarkt- Vorbericht. Die Zufubrkn zu dem morgen bkgimtcnben W011ma1'it kind bis isßtaußkrordkn11ichschwach und merdcn g-genwärtig cn:- näbernd 3000 Zit. betragkn; sie dürften kaum Wkskn111ch böber Wkkbkn, da gsgenwärttg nur noch bkreinzelte Posten an den Yiarft kommxn. Schmußw011€n fsbien bis jetzt fast ganz. Die Wäsch soli duxcb- gebend gut )ein. Hochfsine Waare ist g-Zsucbt und Wurde bcrcinzelt mit 15 „44 und 134161er 11er vvrjäbrigcn Prsisen bezahlt.
Breslau, 11. Juni. (W. T. V.) Schluß-Kurse. Schief. FM) L.-Pfdbr. 1.111. 14. 100,10, Breslauer Diskbnwbank 122,60, * :kslauer Wechslekbank 110,50, Schlesischer Bankbcrcin 147,00, Brrslauer Spritsakrik „165,75. Donnersmarck 169,90, .KattbwiZkr 179,50 Oberschles. Ei). 108,60, Caro Hegknsäyeidt Akt. 135,“ 5, Oberfcble. 17016 169,50, 1065111614). P--Z- 159,70, Obb. ement 163,00, iesei Zem. 152,50, L.-Inb. Kramsta 153,90, Schlc-s. Jemcnt 216,00, Schief. Zinkb.-A. 257,00 „Laurabüite 205,00, Bresl. Oelfabr. 98,50, KokS-Obügat. 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- gesell chaft 134,00.
robuktenmarkt. Spiriéus pr. 1001 1000/9 11. 50 „44 Verbraucbsabaaben vr. Juni 72,90 Br., do. 70 «716 51 erbrauchs- abgaben pr. Juni 53,00 Br._
Magdeburg, 11. Juni. (29.95. B.) Zixckerbericbt. Korn- ?ucker exkl. 88% Rendcmknt 10,60-10,80. Nachprodukte exkl. 750/0 .)icndemcnt 8,30-8,60. Rubéger. Brotraffinabe 1 24,00, Broi- raffinadc 11 23,75. Gem. Raffinabc mix F0)"; “2400-2425. Gem. T).)Tclis 1 17117 Faß 23,624. Rybig._ Robzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. JUni 9,723 GO„ 9,75 Br.. pr. Juli 9,75 Ed., 9,771) Br., pr. 910411111 9,85 503. und Br.. pr. Sept. 9,85 Gd, 9,90 Br., bc. Okt-DLz. 9,573 GT, 9,623 B1“. Malt.
Frankfurt a. M., 11. Juni. (W. T. B.) Schluß- Kurse. Lond. Wechsel 20,386, Parifer do. 80,733, WMW); do. 169,75, 3% Reichs-A. 96,20, 3% Hesssn v. 96 93,60, Italiener 91,90, 39/0 port. Anleihe 19,50, 59,11 amort. Rum. 100,10, 4% russische Kons. 103,30, 4% Ruff. 1894 68,20, 4% Sbanier 34,10,„Kcnv. Türk. -,-. Ur1if.Egypter 109,40, Rkickosbank 160,60, Darmstadter 159,10,
Diskonto-Komm. 200,60, Dresdner Bank 162,60, Mitteld. Kredit 118,60, Oest.-Ung. Bank 773,00, Oesterr. Kreditakt. 3041, Adler Fahrrad 270,60, Schuckert 260,00, Höchster Farbwerke 420,00, ochum. Gußst. 229,40, Wesjeregeln 196,50, Laurabütke 204,90, Gojtbardbabn 140,90, Mittelmeerbabn 96,70, Priyatdiskont ZF. Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 305,1, tanz. 3111, Lomb. -, Gotthardb. 141,20, Deutsche Bank --,-, isk.-K0mm. 200,90, Dresdner Bank -.-, Berl. Handelsges. 167,30, Bochmxer Gußst. 228,80, Dortmunder Union -,-, Gelsen- kirchen -,-, Harpener 186,80, Hibernia -,-, Laurabütte -,-, Portugiesen -,--, Schtveizer Zentralbabn 143,10, do. Nordostbabn 99,95, do. Union 73,10, do. Simplonb. 86,40, Italiener 91,85, Nationalbank -,-, Nortbern Pacific 66,30, Helios -,-, Türken -,-,'*-Allgemeine Elektrizitätsges. -,-, Edison -,-.9
Köln, 11. Juni. (W. T. B.) Rüböl 1010 57,00, pr. Ok- tober 53,80.
München, 11. Juni. (W. T. B.) Die zweite Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung wurde heute Vormittag bier feierlich eröffne't. In dem großartig angelkgten, künstlerisch aus- gefübrjen Ausstellungsgebäude an der Isar batten sich die Ver- treter des diplomatisch Korps sowie die H0f-, Siaajs- und Gemeindebehördcn eingefunden. Ebenso erschienen sämmtliche Prinzen und Prinzossinnen dxs Königlichen Hauses und um 11 Uhr Seine? Königliche Hoheit der Prinz-Regent. Bei dem eigentlichen Fesiakte hielt der Erste Präsident dsr Aussieüun , Magistrats-Ratb Nagler“ eine Ansprache, worauf Skins KöniglickYe! Hoheit der Prinz-Regent dre AussieÜung für eröffnct erklärte. 211161- böchstdxrselbc wiss dabei auf die Foriscbritte bin, We1ch2 die Technik seit der leßten Ausstküung gemacht habe und sprach dkn Wunsch aus, daß die AussteUung der Industrie und dem GSWLkbL, Vorzüglich aber dem Kleingewerbe, 11118611 möge. Hierauf wurd? ein Rundgang durch die Aussteüung gemacht.
Dresden, 11. Juni. (W. T. B.) 311/71 Sächs. Rent? 94,90, 330/71 bo. Staatsanl. 100,60, Dresb. Siabtanl. v. 93 100,75, 21110. deutsche Kreditb. 206,25, DreSd. Krkditanstalt 135,25, Drssdner Bank 162,00, do. Bankversin 123,00, Leipziger do. -,-, Sächsische do. 133,80, Dkutscbe Straßenb. 160,50, Dresd. Straßenbahn -,-, Sääos-Vöbrw Dampfschiffabrts-Ges. 297,50, Dkde. Bauges. 248,50.
Leipzig, 11. Juni. (W. T. B.) Schiu -K'urse. 39/0 Säch1sche Rente 94,90, 330/71 do. Anleihe 100,60, ; eißer Paraffin- und oiaröl-Fabrik 117,25, Mansfelder KUxe 882,00, LeMzigér ka'bit- anstalt-Aktikn 206,15, Kredii- und Sparbank zu Leipzég 120,75, Leipziger Bank-Aktien 185,00, Leipzigcr Hyp0tbékcnbank 149,00, Säckysifcbe Bank-Aktic'n 133,50, Sciöbfiscbe Bodén-Kkkdit-Anikalt 136,00, L_cipzigkr Baumonspinnerei-Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn- Spinncrei-Akticn -,-, Kammaarnspinnkrei Sibbr 11. C0. -,-, Altenburgkx Aktien-BraUSx-xi 239,00, Zuckerraffinerie HaUe-Akxikn 126,50, Große Leivziger STraßenbabn 224,00, Lsipzi cr Clkktrifäye Straßknbabn 150,75, TbüringisM Gas-Gcskllscbaftxn 111811 224,50, Deutch)? Sbißkn-Fabrik 245,00, Leipziger ElektrizitätLrvcrfe 125,50, Sächxscbe Wollgarnsabrik 001111. Tittel u. Kxüxxkr 135,50.
. “ammzug - Termin 5011501. La Plata. (Hrnnbmusier 13. 01“. Juni 3,55 516, pr. JUié 3,55 516, br. 211101171 3,523 „76, 1,11". SL:)tcmbe-r 3,52.) 516, Pr. OkibbCr 3,52.) .M, pr. “1100051567 3,473 516, Pr. Dczsmber 3,473 «kl., pr. Januar 3,45 „46, Dr. Fkbrxxar 3,45 .,16, br. März 3,45-46, pr. April 3,45-16, vr.Mai 3,45 516 Umscxß: -. Tsndenz: Ruhig. _
Bremen, 11. Juni. (W. T. B.) Bör]cn-Sch1u bericht. Raffiniertes P etrolsum. (Oifizie'lic 9101707111141 dsr Bremxr§ 0170181101- Bö'cfe.) Loko 6,05 Br. - Schmalz. Nicdriger. Wilcox 31.) Ö, Armour shield 316 «Z, Cudaby 33 41, (050112 Grocery 333- „_Z, Wbije labrl ZZZ „5. Sbt-ck. Rubin. Sb0rt clkar mibdl. 1010 31.141). Reis rubia. - Kaffee ruhig. 2500111100116. Ruhig. Upland midbl. 10k0 3311 „_1,
Kurse des Effettxn-Makler-ercins. 50/0 Nbrbthscb/e 290Ukämm€r€i und Kammgarnspinnsrké-kaicn 1682 GB., 5% Nordd. Llobd-Akjikn 1142 GT.. Brkchr BZ-x-Ukämmkrsi 291 bkz.
Hamburg, 11.J11ni. (W. T. B.) Scbiu -K1.“rse. Hamb, 1101117116755. 138,10, 2110)“. Mi. 7. D. 170,70, 14111160-241'16116n 171,00. A.-C. G1xar1(--W. 80,10, Pxibajbiskont 36, Hamb. Packc-ji. 122,15, erbb. Lic-55115,50, Trust Tvnam. 166,10, 30,10 Hamb. Staatßanl. 94,25, 3,1% 00. Siaatbr. 105,75, VSWÉUÖÖ. 165,00, Hamb. chbsikr- bcxnk 130,50. Gold 111523077071 pr. 5111122790 Br., 2786 (Gd. Silbkr in 215071811 01“. KM:. 7900 Br., 78,50 GO. - chbsélnotierungkn: London lang 3 515701101 20 32 Br., 20,29 Gb., 20,31 bc'z., L0ni-0n kurz 20,41."2 Br., 20,371 _5„ 20,39.) bch*z., London Sich1 20,423 Br., 20,383 M., 20,41 575, 21271117er 3 511101101 167,95 Br., 167,55 M:, 167,85 Mz., OM. U. 111141. 25151. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 GB., 167,90 bez., Paxis Sicht 80,90 Br., 80,60 GB., 80,80 (“U., St. P?icrsburg 3 Vibnat 214,30 V1“., 213,80 Gb., 214,10 bc:., 91010 Y01k Sichi4,21:_i L"»r„ 4,186 Gb., 4,191 [*.-“z., 511811) 511011" 60 Tage Sni)! 4,18 Br., 4,15 Gb., 4,17 bcz.
GSTrcibemarkx. Wkizcn [010 56709511, bolsieinischer 1010 210« 220. - Rbgßen befestigt, mccklknburgsr 1010 160-170, russiscbkr 1010 stil], 102. Mais 97. Haier 11115 (51913118 rnbig. Rübbl bLféstis;1, 1010 52. “Spiritus mat7sr. br, 251101 23.-1,117, Inni- JUli 231, 51“, 3111521002313, pr. AUJ.-SL1'*1. 23151064? bchxsbwi. Umsay 2000 Sack. Petrblcum ruhig. Sjanbarb 105112 1010 5,85. _
Kaffek. (210ä-ncijtagsbkricbt.) 03005 0067006 Santos 57; Jnlr 301 Gb.,51*.Sspt.361 (Hb., Pr. Derzkmbc-r 3110-10, 117.1111517z 32050.- Z uckerznarkt. (Saßlußbéticbt) RÜbM-ROÜJUÉ'U ]. 811001111 Basis 88010 Rendkmcni neue Usancs, frei an Bord Hamburg pr. Zuni 9,723 pr.J111i 9,75, 57.211101:st 9,823, br. Oft0bkr 9,573, pr. Dézembkr 9,623, pr. März 9,823. Rnbig. _
Wien, 11. JUni. (219.2; B.) Seblnß-Kmse. Oksterrctcbisäxe 41/5 % PWi-Irre'ute 101,85, Okstkkr. Siiberx-cntc 101,70, Oxythr. G0ldrenic 121,60, Obstsrr. Kronenrxnte 101,45, 11119. stlbrenie 121,15, 50. Kwn-Ui. 98,90, Oesterr. 6067 20016 141,50, Länderbank 226,50, Oriicrr. 517650 359,10, Unionbcmk 296,00, Ungar. KrediLb. 401,00, Wisner Bankbérsin 268,50, Böbxnijcbk Nordbahn 263,00, Buj'cbiisbkader 607,50, Eibcibalbabn 262,50, Ferd. Nordbnbn 3520, Ossisrr. Siaatsbabn 360,10, 2851an16717. 293,50 Lombarden 78,00, Nordwestbabn 248,50, Pardubißer 209,25, 2170-111ibntan 162,00, Amsterdam 99,50, Ds1tjsche Plätze 58,85, Londbner Wscbfki 120,05, 51“arise: Wechsel 47,521), Napoleons 9,53, Marknoten 58,86, Russqchc
anknoten 1,272, Brüxer 309,00, Tramway 520,00.
(Betreibetnaxkt. Weizen pr. Mai-Zuni 12,25 Gb., 12,30 Br., vr. Hprbst 9,39 (Hb., 9,40 Br. 91090711 vr. Herbst 7,38 Gb., 7,40 Br. Mais Pr. Mai-Juni 5,52 Gb., 5,53 Br. Hascr pr. Mai-Juni 7,45 Gb., 7,50 Br.
- 13. Juni, Vormiktags 1011br 50 Minutkn. (W.„T; B.) Sckpwäcbsr. Ungar. Krebit-Aktien 400,50, Oesicrrkichische Krsdtt-Akticn 359,75, Franzoikn 361,75, Lomb. 78,25, Eibctbalbabn 262,50, Oki!- Papierrente 101,90, 4% ungariscbe (Goldrx'nts 121,15, Okstkkk. Kronen-Anleibe «»,-, Un ar. Kwnen-Anleibe 99,00, Marknoten 58,85, Bankbcrcin 268,00, änbsrbauk 227,00, Buscbtiébrad. 1.146,13. Aktien 611,00, Türkisch€ Loose 60,60,Brüxer 309,00, Wiener Tramway 521,00, Alpine Montan 161,50.
Budavest, 11. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1010 bebauptci, bk.Juni 11,45 Gb.,11,50 Br., br. Ösrbst 9,48 Gb., 9,49 Br. Roggen pr. Herbst 7,20 Ed., 7,22 Vr. Haie:? pr. Herbst 5,80 (Hd., 5,83 Br. Mais pr. Juni 5,27 Gb., 529 Br., pr. Juli 5,28 Gb., 5,30 Br. Koblraps rr. August- Éebtkmbcr -,- Gb., -,- Br.
London, 11. JUni. (W. T. B.) (SÖluß-Kurje.) (Engl. 229/11 K0ns. 1117/15, 39/0 Rc'icbs-Aul. 95, Preuß. 360/71 Konf. -,-, 59/0 Arg.G0ld-A111. 902“, 43% äuß. Arg. -, 60/0 fund. 21753. A. 883, Brafii. 8981 21111. 53:1,50/0 Chinesen 991, 330/71 Egypt. 103,1, 410/71 0116.54“. 108, 3.1 % Rupeks 62), Ital. 50/0 Rente 923, 69/0 kon)". Mex. 981, Nc11€938r Me . 951, 411/0 8941 Russ. 2. S. 104, 49/0 Spanisr 341, Konvert. *ürk. 22, 410/71 Trib.-Ynl. 1091), Ottomanb. 12Z, Anaconda 5, De Vkers neue 271-, chandcscent (neue) -, Rio Tinto nsue -, Plaßdiskont 17/16, Silber 262, Neue Chinesen -.
An der Küste 5 WeizenladUngcn angeboten.
91 966% Iavazucker 12: stetig. Rüben-Nobzucker tor„ ma .
- 13. Juni. (W. T. V.) Die „TimeS“ meldet aus Rio de Janeiro vom 11. d. M.: Es wird berichtet, die Re kerung babe mit fieben einheimischen und fünf fremden Banken en Ab- kommen getroffen, nach welchem die Konversion der vier. prozentigen Gold-Anleibe Von 1890 in eine fünfprozentje Papier-Anletbe garantiert wird. .Die Bondsinbaber, Wel e die Bedingungxn der Regierung annebmcn, erhalten eine Prämie von 25 %. dtkjenigcn, welche sie nicht annehmen, erhalten den Nenntveztb ihres Guthabens in der Papier-Anleibe, Die ge enwartiqkn Ausstände beziffern sich auf 124 655 000 Milreis apier-Anleibe, deren Intereffen auf 110117311 6 000 000 Mjlrejg in Gold. Man erwartet, daß ein Dekret die Konversion Vom 1.Ju1j ab für durchgeführt erklärkn wird. Die Opsration wird die Ver. bindlicbi'eit des Schatzamts weskntiicb Verringern.
210870001, 11. Juni. (W. T. B.) Baumivolle. Umsaß 6000 B., 170001! für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Egyptcr 1/1e; niedriger. Midd[._ amerikan. Liefxrungen: Stetig. Inni-Juli 339/64-3'3/54 Verkäuterpreis, Juli-Augusi 339/64-333/64 Kauferpreis. Auaust-Sepiember 337/64-333/64 Werth, September- Ok1ober 331/64-339/64 Verkäuferprkis, Oktober-Nodsmber 332/64 Käufer. prets, November-Dezember 399/61 do., Dezkmber-Januar 3'9/64 do., Januar-Februar 373/64 do., Februar-März 399/54-330/64 do., März- April 330/64 5. do.
Paris, 11. Juni. (233. T. B.) Auch an heutiger Börse machte fich ein reges Jntereffe für Türkenwxrtbqueltend, in Wklchn bedeutende Geschäfte stattfanden. Obligationsn 10/9 böbcr, Loosc gejragt, Ottomanbank steigend; die übrigen Gebiete warxn s'est. Rio TmtoLagcm schnwrfäüig auf mindsr günstige Lage dss Kubikrmarktss.
(Schluß-Kurse.) 30/0 Franzbfische Rente 103,25, 5% Italienisäps Rente 93,35, 3% Portugiesische Rente 18,50, PortltoießsM Taback. Obltg. -,-. 40/9 Ruffen 89 -,--, 40/0 Russen 94 -,-, 34% Ruff. A. 100,70, 39/0 Russen 96 95,85, 4% span. äußere Anl. 34,1, Konv. Türken 22,47, Türken-Loofe 112,00, Mkridionalb. 679,00, Oesterr. Staatsb. 779,00, Ban ue de France“ -, 28. de Paris 947,00, W. Otfomane 562,00, Créd. vonn. 837,00, Dexbxkers 692,00, Rio- Tinw-A. 662,00, Sne'zkanai-A. 3620. Pribatbiskont 1,1, Webs. An1st.k. 207,18, chs. a. dtsch. P1. 1223, Wii))“. 0. Ztaliln 6Z, Webs. London 1. 25,23, Cbbq. a.L01100n 25,25, 00. Yiadr. k. 268, 00. Wi-Zn k. 208,12, Huancbnca 59,00.
Gefreidrmarkt. (Schluß.) Weizkn ruhig, pr. Juni 2860, br. Juli 27,85, Pr. Iuli-Augufi 26,65, pr. Sept.-Dez. 22,75. Rog en rubtg, pr. Juni 19.10, pr. Sept-Toz. 14,25. 911851 ruhig, bx. Uni 63,10, pr. Juli 60,85, 111“. Juli-Angust 58,90, 01“. Sep- 131111381“kaszer 50,45 - Rüböl ruhig, br. Juni 55, pr. Juli 55, pr. Inli-Amxust 551, Pr. Skptkinbsr-Dszswbkr 551. Sviritus bcbauptei, vr. Juni 49, Pr. Juli 4811, br. Juli-Augusi 481“, pr. Scptkmber-Dszember 441.
Robzuckkr. (Schluß) Ruhig. 88 0/0 1070 30 11 301. Weißer Zuckcr 711011, Nr. 3, br. 100 140, px. Juni 31F, pr. JUN 311, pr.
uli-August 31Z, pr. Okibbkr-Jmmax 31.).
St. P etkrS burg, 11. Juni. (W. T. B.) Wc'ebsel aquonbbn 93,95, 51). 2101116150711 “*,-*, 50. Berlin 45,85, 0016121 anf Berlin 46,273, 28611161 auf Paris 37,171, 40/0 (“ZTMÉÖ'XSUTL 5. 1894 1013, 4% 0301621111. 0. 1894 Skk. 6 -, 33 9,0 (5501021111. 1). 1894 147, 49/0 kons. Eisenb.-Obl. v. 1880 15], 4:3 % BodenkrzÉfandbr. 150.17, St. Pcfkai). DiSkNleank 6801, do. intérn. Bank 1. “mission 6023, Ruff. Bank f.011swärt. Hankél 409, Warschäuczr K0mm€r1- Bank 495.
Mailand, 11. Juni. (W. T. V.) Jialie'n. 50/0 Rkute 100,25, Miiteirnékern 532,00, MéridwnMx 732,00, WLÉikl auf PNis 107,10, chÖsCl 471.1?" Bkrliw 132,60, Banca 57J101ia 823.
Lifsaiwn, 11. Jimi.1W.T. W.) (350100010 83.
BLM, 11. Juni. (W T. B) De'r Vsrwaitungöratb dsr Jura=Si010100 -Babn bat di.“ Vorsch1äg€ 0817 Dirkktwn übsr die? Verwenbnzm bc's Rsingswinns bon 1897 gknebmigi. Di? D*.bidendk: 1011 4.) 0/9 für 070 PrwriTÜTZ-Viitikn "41112 40,!» für bis Stamm-Aksien
8111111111.
2111169750711, 11. Jxxni. (W. T. I).) ("?4131115-51'150'0. 40/“0 Russcn 1). 1894 642, 30,10 17011. 21111. 98), 50,7, 0070111. 511167. (8118115.- 21111“. 34,17, 5% 11010111. TranWal-(Fiseni).-T.?bi. -, 69,0 .Traanxal 217. Z).)iarknbtsn 59,12, Ruff. ZkanPons 1911. _
(Getrktdemarkf. Weizsn auf Tcxmin? isst, bo. pr. 9105801501“ 190. RMM 1010 -, do. (10) Tc1n11'112 bcbauptsi, pr. Oktober 116 Rübö] 1010 -, bb. psr Hklbst -.
Iaba-Kafftée 0005 0175711010 332. - Bancazinn 414":
21ntwckrben,11.Juni. (W. T. B.) (Hktrsibkmarkt. Wkizkn ruhig. Roggen träge. H0fcr steiszcwd. Gcrsts rubig.
Pstrolkum. (Säpinßbericbt) 8201611101'19s Typ? 70815 105) 179 bc). 0. Br., pr. Juni 17§ Br., pk. JUli 171 Br., Pr. Si'Ptbk. 18 Br. Fksi. - 471411116113 vr. Juni 79. '
New 5,1)0rk, 11. Juni. (W. 11.28.) Di? Börsk eröffncle rubiß, später gcstaltkte sic s1ch günstig. 0061'11111061181611 Vsrlauf gabsn 016 Kurse nach. DLX Scblnß war schwach und nisbrigcr. Dkk [1171108 in Akxic'n bxtrua 285 00.0 Stück.
Wsizxn eröffnetc stkiig mil“ nikbrinkrsn Prkiscn 11111) gab auch im 106601971 210710qu 060 Gxscbäfxs fortakicyt im Preise nach 060190 bcffsrer Erntss äyunnsn, auf dcn Verikbt dx-s Wasbingwncr 214181501:- 2151111 sowie? an 16bb0fi€ Vérsäufc ji'xr lokale und (mswärtjge Rc'cbnung und 6117151075611?) ber Mattigkeit in 211150001 - Mais )ciowäcbte fich im Verlauf dss Geschäfts SUTWWÖMO 5671910169166 der Weizen- mäxktc 111714261116 ab und schloß stctig.
(Schluß-Kurses 05610 für Regierungßbcnbs: szentsay 1, db. für anb-re Sieber eiten 1,1), Wkchsél auf London (60 Tags) 4,8491, Cable Transfers 4,86, chbsél auf Paris (60 Tage) 5,211, 7:0. auf Berlin (60 Tage) 941, Atciyison Tobcka 11. Santa F6 Aktien 133, Canadian Pacific “11711611 86, chtral Pacific Aktien 131, (Cbicag0 911111001158 11. St. P0u1 Aftikn 101, DenVLr 11. Rio Grande Prcferred 5 T, Illinois Zentra1Akticn 105, Lake Sb0re Sharks 189 Br., Louis- viUe 11. 9101501116 Aktien 52?, New York Lass Erie Sharks 132, NEU) York Zénttalbabn 116Z, '.Nbrtbc-rnK acific Preferred (116116 EMM.) 692, Norfolk an:) WCst?!:1PkcfSkkéd( nicrims-Anlcibescbcine) 524, Pbiladklpbia and Reading 27119 Prsferred 479, Union Pacific Aktien (ncue (Emission) 241, 40/6 Vercini-zte Staaten 2301th br, 1925 1212, Silber Commercial Bars“ 58. Tendenz für Geld: Leichx.
Waarcnbericbt. Banmone-Preis in NSW York 6'/15, bo. für Licförung vr. Juli 6,53, do. 50. pr. Ssptbr. 6,33. 00. in New Orleans 61/1-1, Petroikum Stand. wbiie in Ncw York 6,15, do. 00. in Pbiladxlpbia 6,10, do. Refinkd (in (Cafés) 6,80, 00. Credit Ba1ances at Oil City 86, Schmalz Wesiérn steam 6,00, 50.910138 & Brothers 6,45, Mais pr. Juli 371), do. pr. September 383, bb. vr. De'zember -. - Rother „Winter- weizen 1010 1121, Kontraktwaare -, Exportwaare -. Msizen pr. Juni -,-, do. pr. Juli 922.' 50. pr. Scytembsr 78»), db. pr. Dezember 762, Getreibefracbt nach Liberpocl 22“, Kaffee fair Rio Nr. 7 6F, 50. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,70, do. do. pr. Sept. 5,80, Nördl. Sprina-Wbeat clkars 4,75, Zuckézr 32, Zinn 15,20, Kupfer 173,00. - Nachbörscx Weizsn ck (. höher, Mais z-c. niedriger.
Der Werth W in der vergangenen Woche ein eführten Waaren bstrug 6380 973 Doll., Lgen 7558 261 Doi]. n der Vor- woche. davon für Stoffe 1306 358 Zoll. gegen 1 000 949 Dol1. in der Vorwocbe.
Chicago, 11. Juni. (W. T. B.) Weizen gab durchweß im Preise nach, entf rkchcnd dEr Maltiakeit in Liverpool, auf leb gfte Verkänie für loka e und auswärtige 916chnung sowie anf_den Bcrtühb ÖSG Wasbingtoyec Ackerbau-Ämts und infolge 0011 bksjeren Ernte- schäßungcn. - Mats e11t1prechend der Mattigkéit ber Weizenmärkte durcwa abgeschwächt.
Weizen pr. Juli 86, do. pr. Sabi. 73F. Mais pr. Juli 33. Schmalz pr.Juli 5,721, 50.017. Skpt. 5,826. Speck short clear 6,00. Pork pr. Juni 9,673.
Rio de Janeiro, 11. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 7 13/1e1.
Buenos Aires, 11. Juni. (W. T. B.) Goldagio 164,40.
zum Deuts
andere Abläufe.
335 208
2 278 458 72 254
680 955
Spéise-
svrl-v
970 10 897
Ziveite“Veilage
Berlin, Montag, den 13. Juni
423187 3 119 205
]
3551 36 614
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai1898.
en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1898.
ck
Monat Mai 1898
Z 542 392 3 261506
007 958 (12
40165 33 454
Zu- mmen (einschließ- lich Zucker- waaren)
Esa
,-
']
770 45 6 634 720
4
8
7 5
]
€
[393
qsfi €1nschl.
bLs anert- zucker- syrups.
Farine.
| ]
gemahlene
Raffinaden
[. zucker ] Z(crugbsä] ' und
] | ]
und ume
Kr
«tücken-
] ] , ] ] 1
Platten-
Stangen- und
! Würfel- zucker
] |
11. Es find gewonnen wvrden: Raffinierte und Konsumzucker:
und Melis.
5110).
519 9 306 825 757
]
34 343 211920
246 263! 9 180 259 8
] |
121411 1083 802 1 205 21.3,“
982 090]
40 499] 5191 912 242 420 4961 9 306] 9 259 736
| 1 1
200 8951
10 171 978 8 348 374
ck - VerWaliungs- faßlijn, arbeitete
bezirke RTFM Rüben- R01)- (Stcuer-Direktiv- Verarbeitej m e n 9 e n zucker Bezirke) haben
andere krbstan- siert; sowie flasfige Zucker
In den freien Verkebr sind gesetzt worden:
gegen Entrichtung der __ Zahl der Ver- Zuckersteuer:*) steuerfrei.
fester Zuckerabläufe
ucker (0 ne das denaturiut Gewicht undenatu- (obne das “0. Denatu- - GEMÜ der rierungs- riert Denaturie-
mittel) rungßmittel)
Z- Zuckerabläufe
netto
9 825 8 757
Ostpreußen . Westpreußen Brandenburg .
]
460 995,
416 784] Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 18
Sachsen . . . . . Schleswig-Holstein .
1 | | |
Heffen-Na au Rbeiniandss. .
[ 15 682 139 416 155 098]
86 561]
] |
124 231 1072 968
] 1 197 199 998 916]
] ] ]
]
98 865 929 219 864 455
!
120 587] 1028 084
11 362 109 225 111 448,
17227 175 149 2139 803
146 742 1285 340“
“Z! 114 570] ] 11116 003]
1136 109 225
192 376 2 340 703Z 128 411 2 032 060
Sachs€n . . . . Württemberg . . . Baden und Elsaß-
1432 082] !
')
11897 676 31. Mai1898 nach
1 241 76
| ]
' kcklenburg
Thüringen . . BraunschMig . Anhalt . . . Hamburg
1 309 573 1 105 826 m ]. Augu
]
120 587 111448
granulierte
]
Krystall-
1] Zucker. 1 -12 116110.
zucker.
9 467 431113 319144:
2 725 344]
440 574 401 610'
1, ] bis 3).
395 890? 3 044 488 218 786] 2 374 483
gSanstalten.
178 n. 6923! 5 412 422 355]
44 703 351 187
_.
41 303 202] ie? 11.
3.78 605 3 156 457
2 661 766 619]
pt (1 51626:
die Zeit 00
Uk
Preußen.
ommern . () LU
lefien'
nnover . Lftfalkn .
|]!]!]!]]]]!
]1|]]]]!]]]]
2 656 54 091 5 255 24 315 42 333 32 966 82 931 10 954 55 551 2 548 1 6601 28 657
18 852 73
23 791 4 330 85 395 115 275 15 626 18 463 4 887 1 006 47 361
«||11I111111 |||||
.;; i_-
!!!!!
Summe Preußen
l]!
Lothringen . essen .
]]|]]]] !!!]!!!
335 059 343 917
ck
6 526 5 705 2 179
934 124 21 034 3 118 14 594 10 457
46 381 7 202 9114
19 214 514
2 099 12 299 33 568 39 750 630
x_-
[1]!!! [||]!!! ]]]]]]*]
[_ck
Summe deutsches
Zollgebiet. . . - 4138
505 830 663 11 408 588 2 676
*) Außerdem: Zuckerbaltige Waarcn unter Erstattung der Vergütung 89 (10, Gewicht des darin
enthaltenen Zuckers 36 (12.
Ein- und Ausfuhr von Zucker im Mai 1898.
1898 ] 1897
1898 1897
3 485 062 2 776 093
rkchnst sich f
524 649'
]
818 245
Robzucker aller Produkke.
93 190
3 481 56 081 59 562 51641
4 942 41 659
46601 36269 5 erba 11
101613
anbe-ér .Vsrfabren.
bkrfabren. ?
der
: SUN]- tian-
] der ] i | ! ]
schen Zollgebiets im MonatMai 189811ndin der Zeit vom 1. August1897 bis 31. Mai1898. i
der
] |
Z ucker-Ab1äuf€ Hierbon WUrden enizuckért mittels
dsr.
1. Es sind verarbsiiei Worbkn:
§21113- sch€i02ng.
Sub- ]stitution. , , „__.„4_„ _
und Fäüung.
Betrieb der Zuckerfabriken bes deut
Raffinicrté
W
Rob-
Robe
16 503 16275 87 1650316369067 3061 16338 360
) Zuckérraffiner
2 ]
1) Rübeknzuckxrsabr'
1699018Z
8100, 78521,- 86621 87900] , 116163Z_ 3) 211610s)€“Entzuckerun 166995] ! 4) Zuckerfabriken ü
1 866 013 1 7 2 826
242 56:37
106 509, 188 777,
65169- 99 689;
] | ] ]
517 367] 166 995
16 503 16 373 617
]
75 095 : 1 777 539
] 242 565] 1952 634!
5
242 56
| ]
| ] ] ]
"106 509:
1005] 641645'
280]
, ck
1 866 013" 176160
3 061 16 426 270 : 10 umgerechnet) be
16 503 16 475 230
] 1
ltniß Von 9 In Vertrefung: Herzog.
Kaiserlicbes Statistisches Amt.
1 966 889
ä
| )
Ausländischer Zucker. (12 netto
Einfuhr: 1) in ben freikn Verkehr:
Robzucker . . . . 271 293 Raffinierter Zucker . 536 703
davon Veredelungs-
berkebr . . . . 232 317
2) auf Niederlagen; R0bzucker . . . . 8617 67 Rafßnierter Zuckkr . 4284 212
5.11 u sfu [) 1: aus Niederlagen:
Robzucker . . . . 2650 45 501 Raffinierter Zucker . 9950 35 884
Jnländisckyer Zucker. 57“ netto AUSfubr: ,
Zucker der Zuschußklaffe & 510 635 ("1218 105 „ b 469 479 (* 407 993
, „ „ c: 23 897 (* 17 029
Zuckerbaliige Waaren unter stkuemmtlicber Kontrole: Gesammjgewicht . . . . 3069 6191
kaicbt des darin enthal- tenen Zuckers . . . . 1351 2229
*) Bsricbiigte Mkngen, vergl. Oktoberbeft 1897.
Berlin, den 11. Juni 1898.
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:
Hcrzog.
294 575:
er im Verb
aum Verarbeiieien Mengen darstellen.
sisrten Zuck
| ]
Oeffentlicher Anzeiger.
1) Untersuchungs-Sachen.
Keine.
106 509' 188 77 betr. Zeitr
]
im
65 169] ndercn krystan
99 689
€ aus dsn
7 591 94 022 1699 018
35 157 674 002 61 8" 65 1 762 826
32 435 101 3
„2 7 13 559
201041 2 20
2146 ** 2383380] r in Nobzucker (die
270 165 2 552 991!
nicht bis Ausbeut
Zacke
5 817 24 060 29 87
16 982 906 708
bietselbst angesetzt, in welchem dre die Hypothekenbriefe zu überreicbsn haben. Dte Ver- eigerungsbedingungen, laut welcher jkdkk Bister auf
3
Mengsn
*
136 982 807 1 124 6.50 136 982 807 1 186 479 137 216 014 1039 868
136 982 807 8 624317
136 982 807 9 531025 137 216 014 7 522 998 nn an krystallifiertkm
é JTWOUULUZU
Zeitabschnitt, die BetriebSergeanffe
s1ch bezieben.
Mai 1898 Zkit v. 1. August Mai 1898 n dkn Vormonatcb: ammsn in der Zeit 0. 1. August 1897 bis 31. Mai 1898 *aßsgen 1896/97 . . . . . Jm 5111011898
m Mai 1898 . u.?
1897 bis 31. Dagegen 1896/97
3
1897 bis 31. Dagegen 1896/97 . . . .
Im Mai 1898 .
usammen in der Zeit 0. 1211191111
In den Vormonafen . . . . .
In den Vormonaten Zusammen in der
JmMai1898....... Z 3
In dsn Vormonalen Zusammen in der
gust
Deor Génri
' 111. Hierzu wird aber bkmeckt, daß di
ZSÜ v. 1. Au
is 31. Mai 1898 Berlin, den 11. Juni 1898.
1897 b Dagrgcn1896/97 . .
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zn Sueben der Herzoglichen Kreiskasse zu Blanken-
[189631
burg a. H., Klägxtin, wider die Moxkereibefißer Heinrich Tippe, früher hier, jeßt zu Braunschweig, und Carl Lübbecke zu A11rode, Bsklagte, Wegen Brandyersicherungs-Beiträge, wird, nachdem auf An- trag dcs Klägers die Beschlagnahme des den B0- klagten gehörigen Wohnhauses 110. 1155. 43 bieselbst sammt Nebengebäuden und Zubehör zum Zwecke _der Zwangsversteigexung durcb Bkschluß vom 27. M0i 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im (Grundbuchs am 31.5.0101 1898erfolgt isi, Termin zur Zwangsversisigerung auf dem 13. Se tembcr1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzogliéem Amtsgerichte
ypotbekglaubiger
. (“klangen eines Betbeiligten Si erheit bis zu 100/(; scines Gebotes durcb Baarzab ung, Niederlegung kursfäbiger Wertbpapiere oder gee'i netL Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbu auszug können innerha1b der letzten zWei Wochen vor dem Verstei- gerungstermine auf der Gertchtsschreiberei Eingeschen, aucb die. (Grundstücke selbst besichtigt werdén.
Hasselfelde, den 4. Juni 1898. Herzogliches Amthericht. Pricelius.
[18965]
In Sache'n des Kaufmanns Ernst-Pusch bier,
Klägers, wider
1) den Restaurateur Alexander Pricken hier und 2) de en in seiner väterlichen Gewalt stehenden
minderj hrigen Kinder, 016: Alexander, Rickard und Walther Pricken, Beklagte, chgen Hypothekkapitals und Zinscn, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten 001 1 zu
ß Antbcilen und den Beklagten 011 2 zu 3 Antbeilen gehörigen, zu BraunsÖweig an der Echternstraße 110. 055. 672 belegenen Hauses und Hofes sammt dahinter befindlichem Garten zum Zwecke der Zwangs- versieigerung durch Beschluß vom 23. Mai cr. verfügz, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grun - buche am 24. Mai cr. erfolgt ist , Termin zur Zwangsversteigerung auf den 14. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtherichte BraunschWeig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, an- geseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotbekenbrisfc zu überreichen baben.
Braunschweig, den 31. Mai 1898.
Herzogliches Amthericbt. 711. Haars.
[18960] Bekanntmachung.
Jm Wege der Zwanas11011streckung soll der dem Schiffseign€r Hermann Luckow zu Bees gehörige, zu Berlbi guf der Spree am Schleswiger Ufer liegende, im Sohrffßregister des Königlichen Amtsgerichts zu Kremmen unter Nr. 59 eingetragene Oderkabn ], 16 878 am 18. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtssielie, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ()., Erdgeschoß, Saal 40, vcrstrigert werden. AuSzug aus dem Schiffsregister. Meßbrief Nr. 26102 etwaige Ab- schätzungen und andere die Sache be effende Naeh- weisungen, sowie besondere Kaufbedingun en können in der Gerichtsscbreiberei, ebenda [11 el 1)., Zimmer 42, cinzzkeseben werden. Alle Sebi sg äubiger und sonstigen5 ealbereebti ten werden aufgefordert, ihre Rkchte bei der Ver eigernng wahrzunehmen, insbesondere ihre Ansprüche spätestens bei der Ver- bandlun über die Vertheilung des zu erzielenden Kaufprct es anzumelden, widri enfalls diexelben bei Vertheilung unberücksickptigt ble ben, sowei fie nicht_ aus den dem Gericht vorßelegten, zur Aufnahme von Verpfändungs vermerken estimmten SchicTispapieren _ erfichtlicb sind- Diejenigen, welche das gentbum des Kahns beanspruchen, werden aufgefordert, (vox, ( Schluß des VersteißerunZstermins die Einfte ;, des Verfahrens ber eizu hren widri enfaUs .) erfolgtem Zusch1§1ge das aufgeid in * ezug auf den“. Ans ruck) an dte Stelle des Kahns tritt. W ;? Uri eil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am. -