1898 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

L 4 1 Z I “x ? Z ]

Minuien und Theilen derselben (Eieruhr). Bern- hard Brefeld, Dortmund, Betenstr. 21. 22. 2. 98. _ B. 9997.

Klasse. _

85. 95 076. Glockxn-Stpbon mit zwei kon- zentrischen Räumen, von denen der äußere. in der Mitje auseinandersckxraubbark, mit dem Ein- faUrohr und der innere, oben in den äußeren sich öffnende, mit dem Akftußrohr verbunden ist. FarLZYUppel, Höchst a. M. 26. 4. 97. _

85. 95130. Zugleich als Filter dienender Druckminderer mit dreifacher Messnéiebeinkage. (FmilGnaun, Ulm a. D. 21.4. 98. _ (H. 5093.

85. 95172. Einlage für Wasserdruckregler aus einem Gewebe von Glasfäden. Bernhard Fröhlich, LeiszJYeudniß, Constantinstr. 7/9.

9. 5. 98. _ F . 85. 95179. SelbstthätYsr Habnversckxluß mittels federnden und vom 11mmisch1auch um- ebenen Hebels. Wilhelm Lange, Berlin, feinmeßstr. 41. 12. 5. 98. _ L. 5307. 85. 95 270. Durchlauf- und Auslaufbabn, be- stehend aus einem "!"-Stück, ":e-[ckck nn durch- ebenden Theile zur Absperrung einersetts einen onisch ausgehobrten Einsaß, andererxe'its eme Schraubenspindel rnit Konus Entkalt. W. Narres, Schalke 1. W. 21. 4. 98. „_ N. 1887.

85. 95 295. Klofe1fivbon mit horizontal und vertikal Vekstellbarcm Klosctsckoüffklträger. Lud. Theod. Yieyer & Co., München. 12. 5.98. _ M*. 6897.

85. 95 296. Klosetscbüsjel mit bervéglicber Verbindung mit dem Siphon nnd Unterstüßungs- ansaß. Lud. Theod. Meyer & Co,. Munchen. 12. 5. 98. _ M. 6898.

86. 95 197. Mittels dopvcltcn Federzuges Vor- und rückwärts fedkrnde Schnbstange mit 1111121 verschiedenen AuGrundungkn zum Antric-b des Nocken- rades am Kantenstcppappürat von Websjüblen. Ewald Feldmann. Krefeld, Luisxnstr. 69. 24.3. 98. _ F. 4486.

86. 95 359. Aus pfeilartigem Messer und seitlichen,_ verstellbakc'n und als Führung dienenden Schußscbténen best€bende_ Hebeyyrricbtung für einzelne Kextenfäden am Kantensteppappaxat Von Webstühlen. Ervalo Feldmann, Krefeld, Luisenstr. 69. 24. 3.98. _ F. 4485.

86. 95 378. Liyen-Anfbänqe-Vc)1richtunganWeb- schäfsen aUer Art, karin bkstehend, daß eine mit entspreckpenden Haken verskhene Schiene ein(“n Stab fésibält, auf Welchem die Lißenaugen auf- gereiht find. E. T1). Wagner, Cbemniß, Hain- straße 45. 23. 4. 98. _ W. 6897.

87. 95 277. Durch zwei Nüsse nacb Bxlieben rechts oder links, jedoch kontinuierlich wirkendkr DriU-Bobrer. Micchek Schäfer, Sulzbach 1). Saarbrücken. 4. 5. 98. _ Sch. 7684.

Umschreibungen.

Die folgenden GebrauchSmuster find auf dic Namen der nacbgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse.

21. 88 281. Régulicrvorricbkung für Bogen- lampen u. s. w _ “l'ho kritisb Uluhnik Ire [.ixxht 00. ha., London; Vertr.: Carl Piepßr, Heinrick) Springmann u. Tk). Stork,

Berlin.

41. 91493. utsch2veißled€r u. [. w.

41. 91 506. utscbweifeleder mit Lüftungs- schliZen u. s. w. _ L. & M. Mai, Frank- furt a. M.

45. 42575. Egge mit verstellbaren Zinken u. s. w. _ Bayrische Gggenfabrik_ Ingol- stadt, Moriz Süß-Schiilein, Ingolstadt.

63. 8833. Kehricht - Abfuvrwagen n. s. w. _ Salubritä Gesellschaft mit befchräukter Haftung. Köln.

63. 42598. Lknkftangxngriff u. s. w. _ Carl Lindemann. Dreöden-R., Schillerstr. 20.

63. 93 484. Durch Federdruck verschließbarer Nabenöler. _ Georg Veißbarth, vorm. F. 2006, Nürnberg.

64. 91 569. Zapflochspund u.].w. _ Michael Altmann, Aibling.

Verlängerung der Schußfrist.

Die Verlängerungögebühr von 60 516 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 31111 ffSchluß angegebenen Tage gezahlt worden.

a e.

3. 42 005. Korset u. [. w. 21.6. Herts. London; Vertr.: Tb. Lorenz, Berlin, Hormtr. 11. 31. 5. 95. _ H. 4273. 23. 5. 98.

3. 42 297. Stoßkanten und Borten u. [. w. Emilie Wolffgang- Berlin, GreifSWalderstr. 219. 27. 5. 95. _ W. 2958. “4. 5. 98.

8. 44 631. Scher- un Reinkgungßmaschine u. s. w. Hubert Albersmanu, Nordwalde i. W. 24. 6. 95. _ A. 1179. 18. 5, 98.

9. 42184. Küblscbifftrockner u. s. w. Josef Menue, Munderkingen a. D. 22. 5. 95. _ M. 2913. 13. 5. 98.

14. 43 330. GeradfübngSbalken mit Schu - haube. G. Kuhn. Stuttgart-Berg. 24. 6. 9 . _ K. 3883. 20. 5. 98.

14. 55 683. Steuerung mit Druckluft- oder abnl!chem Antrieb 11. [. w. Fabrik technischer Apparate Heinrich Stockheim, Mannheim. 15. 8. 95. _ F. 2075. 23. 5 98.

20, 42 722. Gabelstück mit Stüßknaggen u. s. w. Theodor Geske, Rictfchcn O.-L. 5. 6. 95. _ G. 2272. 14. 5. 98.

20. 43 372. Seilantrieb für Streckknförde- kungen n. [. w. P. Joriffeu, Düffeldorf-Grafen- berg. 17. 6. 95. _ J. 995. 18. 5. 98.

21. 41 586. Umschalter für Fernsprechstellen u. [. w. R. Stock & Co.. Berlin. 24. 5.95. _ St. 1238. 23. 5. 98.

21. 42 361. Schüttelvyrrickptuna [ür Körner- mikropbon. Aktiengeseüschaft Mix & Geuest. Berlin. 7. 6. 95. _ A. 1147. 18. 5. 98.

21. 43 070. ernsprechgebäuse U-s-w. Aktien- geseUschaft M x & Gene-st, Berlin. 27. 6.95. _ A. 1182. 18. 5. 98.

21. 73 588. Mehrkammer-Isolierrobre u. [. w. 21. Peschel. Frankfurt a. M., [sheimerstu 11. 13. 6. 95. _ P. 1638. 20. 5. 98.

23. 43 560. Fahrbare Transporttafel für Seifenfaklb1öcke u. s. w. C. E. Rost ck- Co.. Dresden. 17. 6. 95. _ R. 2514. 21. 5. 98.

24. 45 832. Rauch13erzebrende Feuerung u. s. w. E. W. F_lei[chmanu- Nürn erg, 11. Karl 73,361; Sulzbach. 20. 5. 95. _ F. 2052. ] . . .

Klasse.

26. 41735. Gassktubber - Einlaß? u. s. ,w. Gustav Horn, Bxaunfchweig. 25. 5. 9 . _ H. 4243. 17. 5. 98.

30. 42469. erßform 'für p[)grmazeutisäze nnd koßmetiscbe Präparate m Kegelwrm u. s. w. S. Schweitzer. Berlin, Holzmarktstr. 69/70. 25. 5. 95. _ Sch. 3303. 21. 5. 98.

30. 43121. Lithotriptor mit offenem Hand- griff u [. w. Aktiengesellsrhast fiir Fein- mechanik vorma1s Jetter & Scheerer, Tuttlingen. 24 6. 95. _ I. 1002. 18 5. 98.

32, 43 293. Voxticknung zum Rundschmelzen non Lampsnzylinder-Rändern u. s. w. Adolf H7irLchÖ8Weißwaffcr Q-L. 10. 6. 95. _ H. 4290.

32. 48328. «*taniol - Nachbildungen von Münan u. s. w. Friedrich Erdel- Ykößeldorf b. Nürnbkkcz. 24, 5.95. _ E. 1145. 17.5. 98.

33. 42 433. Rabmsnbügel u. s. w. S. Franzen Söhne, Wald b.Solingen. 14. 6. 95. *“- 57. 1969. 24. 5. 98.

33. 43197. Pußkastcn u. s. w. Fric'drich Pert], Koblknz 10. 6. 95. _ P. 1631. 20. 5. 98.

34, 41952. Rahmen für Bilder 11. [. w. Unger & Hoffmann, Dresdcn-A. 30. 5. 95. _ U. 312. 25. 5. 98.

34. 42 347. Zusannnenkegbarer Tisch 11. s. w. 21. Salikiewicz, Augsburg. 25. 5. 95. _ S. 1861. 20. 5. 98.

34. 42 524. V-rdkckbaltcr für Kinderwagen u. s. w. Gebr. Judick. Velvcrt. 29. 5. 95. _ I. 981. 18. 5. 98.

34. 43 416. Gaskocbbrenner u. s. w. Richard Goehde, Bkrlin, Léipzkgkrpl. 12. 21. 5.95. _ ©. 2232. 12. 5. 98.

37. 42 430. Brettcr- odcr Parquytböden mit MotaUeinlage. I. H. Helbergcr, Frankfurt (1. V1. 13. 6. 95. _ H. 4312. 23. 5. 98.

37. 43152. 312591 1:. s. w. Paul Bruns. Brackwede. 28, 5. 95. _ B. 4499. 26. 5. 98.

37. 43 277. Lösbare Blißableitungs-Kuppelung u. [. w. Hartmann & Braun. Bockenheim- Frankfurf 1]. Pk. 15. 6. 95. _ H. 4329. 18. 5. 98.

38. 41138. Feste 1)er vsrschi€bbare Abvlatt- 50rrichtnng mit Abplattnn'ffern u. s. w. W. P. Kraemer, Singburg. 15. 5. 95. _ K. 3716. 15. 5. 98.

42. _41563. Papier znm Einrollen Von Geld 11. 1.111. »V- Landgrebc, Cassel, Pferdemarkt19, 21. 5. 95. _ L. 2269. 20. 5. 98.

42. 42 256. FabWrc-isanzLixWr u. [. w. Ber- liner Ta amctcr-Gescnsckzast Francke & Co.. Berlin. “. 6. 95. _ B. 4539. 17. 5. 98.

42. 43 328. (Gestell für Klemme! oder BciÜen u. s. w. Carl Appel Optische Industrie- 761151168 Ratöenow. 19. 6. 95. _ D. 1606.

42. 43 602. Pendelnewiäptswaaak u. s. w. S üite & Vöppe. Hannover. 31. 5. 95. _ S . 3325. 16. 5. 98.

45. 41365. Nierenförmiges Saalbccken u.].w. I. Potthoff, Hiltrup 5. Münster 1.253. 21. 5. 95. _ P- 1605. 18. 5. 98.

45. 42 57'". (Egge mitdersteklbaren „Zinkén u.s.1v. Bgyrische Eggenfabrik Ingolstadt. Moriz ]SZüsZSZYüleiu' Ingolstadt. 31. 5. 95. _ S. 1872.

. x). . 45. 42825. WissenkultiVator u. [. 15. Karl 20. 6. 95. _ K. 3869.

Kubnke, Muskau OL. 21. 5. 98.

45. 42 844. Lederner Maulkorb mit Durch- trittsöffnung für die Nase u. s. w. Albert 2S62i5fe9t8“ Dessau. 22. 6. 95. _ S. 1920.

45. 42 994, Selbstschärfendkr Hufeisengriff u. s. W. 201119 Enk- Aschsrslsben, Breitestr. 25. 25 5. 95. _ E. 1150. 20. 5. 98.

45. 43 281. Geneigtes, pendelndés Schütt?!- fieb u. [. w. Franz Kühne, Heiligenstadt. 18. 6. 95. _ K. 3852. 20. 5. 98.

47._ 41560. Riktnscheiben und Rädkr u. s. w. H. R. Leichsenring, Schönebeck a. E. 20. 5. 95. _ L. 2268. ]7. 5. 98.

47. 42 680. Sicherung eingesckpwalbter Arme 11. [. w. Karthaus & Co., Dresden-Pieschen. 12. 6. 95. _ K*. 3841. 13. 5. 98.

47. 43 089. Ventil 11. [.w. AugusiGrunke, Spandau, Elisabethstr. 1. 24. 5. 95. _ (H. 2238. 17. 5. 98.

51. 42119. Notenhali'er u. s. w. Eduard Haas, 21de i. S. 20.5. 95. _ H. 4217. 19. 5. 98.

51. 43415. Pianino-Gebäuse u. s. w. Emil A. Gertz, Hannover, Königstr. 1. 20. 5. 95. _ G. 2237. 17. 5. 98.

54. 44 743. Als Behälter für Konfitüren 2c. bienende Figur 11. s. 11). Berliner Kunstdruck- u. Verlags-Auftalt vorm. A. & C. Kauf- mann, Berlin. 29. 6. 95. _ B. 4645. 17. 5. 98.

61. 42141. Selbstjbälige KeststellVorricbtung u. [. w. I. Ci). Braun, ürnberg, Fabrik- straße 47. 7. 6. 95. _ B. 4538. 20. 5. 98.

63. 41640. Luftradreifen u. s. w. James Andrew, Glasgow; VGM,: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 25. 5. 95. _ A. 1131. 23. 5. 98.

63. 41 779. Abnehmbare Bremsstangenfübrung u. s. w. Julius Dreßler & Co.. Breslau. 27. 5. 95. _ D. 1578. 23. 5. 98.

63. 42 598. LenkstangenJriff u. [. w. Carl Lindemann. Dresden -* ., SchiÜerstr. 20. 17. 6. 95. _ Z. 595. 20. 5. 98.

63. 42 809. An das Wagenraß als Hemm- schuh anzulegender EiSring u. s. w. Lorenz Kilb, Wieöbaden. 29. 5. 95. _ K. 3778. 24. 5. 98.

69. 43 906. Pfx-rdescßere u. s. w. Dav-Td Little, West Melton; Vertr.: C. Fehlext u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 17. 7.95. _ L. 2413. 23. 5. 98,

71. 41517. Zwekthciligsr Leisten 11. [. w.

O. A. Miller, Vrockton ; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann 11. Th. Stork, Berlin, Hindersinstr. 3. 24. 5. 95. _ B. 4477. 20. 5. 98.

76. 42 208, Druckrolle u. [.w. Gütermann & Co., Gutach 5. Waldkirch. 10. 6. 95. _ (G. 2280. 19. 5. 98.

76. 46809. Geripptcs Laufleder u. s. w. Benedict von Harenue, Aachen, Gottfriedstr. 9, u, Edmund Schwilden, Burtscheid, Biswarck- straße 51. 10. 6. 95. _ H. 4297. 25. 5. 98.

80. 41733. PorzeÜanstanze u. s. w. Böhme“

& Ringsee, Wunsiedel. 24. 5. 95. _ B. 4490. 21. 5. 98. '

Klasse.

80. 43 308. Einlage für Formen u. [. w. L. Serwotka, Gartenstr. 435, u. M. Kohl,

. Monbauptstr. 115, Breslau. 24. 5. „_ S. 1868. 24. 5. 98.

80. 45 010. Ringofen u. [. w. Ewald Schroeder, Köln a.Rb., Roonstr. 39. 29.5. 95. _ Sch. 3320. 21. 5. 98.

81. 42467. Aus Draht bergestellierrscble-ß- vorrichtung für Deckelkisten u. [. w. ose Lubowsky, Frankfurt a. M., Langeftr. 25. 25. 5. 95. _ L_. 2284. 24. 5. 8.

85. 42 533. Revisionsschaäztfür Kanälen [.jv. L. Th. Meyer & Co., Münchcn. 10. 6.95. _ M. 2976. 17. 5. 98.

86. 41847. Federnder Lisenhaken u. s. w. (Gottfr. Weiershaus. Barmen. 29. 5. 95. _ W. 2971. 21. 5. 98.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts. 4. 35 412. Auf den Bresnnecksgel-Oberkastsn aufsteckbarer Schirmträgsr u. [. w. 45. 89 902. Hufciscngrjff u. s. w. 54. 65 219. Landkarte mit Gssäpästsrck'samen. 70. 68 578. Vérschlußkapsel u. [. w. 81. 31360. In 01112111 Karwn vsrpackte Tisch- lQmpe u. s. w.

Aenderung des Wohnortes.

Die Inhaber dss Gebrauchßmnstkrs Nr. 91331

[an nach Lägerdorf l). Ißeboe Dkrzogen. Berichtigung.

In der in Nr. 33 8. das R€ichs-Anzeiqkrs vom 7. 2. 98 VLköffLnÜiÖLM Umschreibung des Gebrauch€- musters Nr. 85109, Kl. 37, ist statt „Haeußlkr“ zu seß-n „Häusler".

Berlin, den 13. Juni 1898.

Kaiserlich“! Patentamt. von Huber.

Handels=Negistcr.

Die andelsregisterejnüäge 1":be Afüengesellsckpaften und ommandctgeseÜfckyasten aus Aktien werden nacH Eingan dkrselben Vyn dxn bctr. Gerichten unter der Rubrik 69 Sitzes dic1cr Gerichte, die übrigen Handels- rcgistereZnträ aus 56111 Königreick) SaZsen dem Königrexch ürttemberg und dcm roß erzog- tbum Hessen unter dcr Rubrik Leipzig res . Stuttgart und Darmstadt Veröffentlickyt, d e bsiden ersteren wöchentlich, Mittwvch bezw. Sonn- abénds, die letzteren monatlich.

.thla. Bekanntmachung. [18981]

Auf B101147 des biefigen Handelsregisters ist héute zu der Firma:

Gebr. Kappe & C“? in Alfeld

cingktragen:

„Dem Kaufmann Carl Kappe in Alfeld ist Pro- kura ertbcilt.“

Alfeld, dyn 9. Inni 1898.

3751119111568 Amtsgeriéht. 11.

anlam. [18984]

In nnsLr Fjrmsnrégistcr ist [1711113 untsr Nr. 392 dis Firma König!. privil. Löweu-Apothekc Carl Günter, als 56an Inhaber der Apotheker Carl (Güntsr zu Anklam und als Ort dEr Niedkr- lassunn „Anklam“ Lingetrage-n.

Anklam, den 3]. Mai 1898,

Königlich€9 Amtögericht. 3. Abtheilung.

13911111. Handelsregister [19198] des Königliclxeu Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufolge Verfügung Vom 8. Juni 1898 [TuS am 9. Juni 1898 folaende Eintragungen erfolgt: In unsér GeseUsÖaftsrsgistc-r ist unter Nr. 18 028, Fyselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in trma: Fabrik für elektrische Apparate, Ed. J. von der Heyde Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dym SWL zu Berlin Vermerk! steht, Ein- getragen: _ Der Kaufmann Iosef Kray zu Berlin ist steÜVertretendkr Geschäftsführer geworden. In unser GesellschqftSregistér ist unter Nr. 11484, Wo1elbst die Aktienge1ellschaft in Firma: ' Berliner Bank 11111 dem Sitze zu Berlin vermerkt ' steht, ein- getragen: _ , In der Generalverjammlung vom 4. Juni 1898 ist beschlossen worden:

3. eine Erhöhung des Grundkapitals um 10000000 446. durch Außgabe Von 10 000 auf xsdcn Inhaber und je über 1000 ..“. lautenden 2111th herbeizuführen.

1). §§ 4, 5, 6 des Geseüsckpaftsvertrages zu ändern.

Berlin, den 9. Juni 1898.

Königlichc's Amthericht [. Abtheilung 89.

berlin. Handelsregister [19199] des Königljzhcn Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfugung vom 8. Juni 1898 ist am 9. Juni 1898 Folgendes Vermerkt: In unser Gesellsäzaftsreaister ist unter Nr. 16 486, woselbst die HandengeseÜscbaft: , , Kuhnert & Zaepke mtt dam Stße zu Berlin vermerkt steht, ein- gctrageYi E 111115 ft ist 5 ch [ 't“ U b e ee a ur gegc-n ettge eer- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Zaepke in Berlin setzt das Handclßgeschäft unfer der Firma: Max Zaepke

[19170]

fort. Bergs. Nr. 30909 des Firmenregisters. Demnachst_ ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 909 die Firma: „_. . Max Zaepke nut Hsm «Le zu Berlin und als deren Inhaber dsr Kaufmann Max Zaepke in Berlin eingetragen. In unszxr Firmknrsgister ist unter Nr. 30236, wosklbft dre Firma: , S. Jourdau mit dem Stße zu Mainz und Zweigniederlaffung zu Berlin yexmerkt steht, eingetragen: . .Der Siß der Hauptniederlaffung ist von Mgmz nach Frankfurt a. Main verlegt. In uns?: Firmenregister ist unter Nr. 28029, wotelbst die Ftrma:

[

it 5 Siß GUY? Vieh“ d 3 m em e zu emnß un wei nied . lassung zu Berlin vermerkt steht, einsetrageuH: er

Das HandengesckoäfT ist durch Vertrag auf den Kommerzien-Ratb Eduard Leopold Beyer zu Chemnxß übergegangen, Welcher dasselbe unter unveranderter Firma fortsetzt.

D 237133523" 60 911sdes FFirmenregisters.

emna 1 11 un kr irmenre iter Nr. 30 911 die Firma: gs unter „_ Eduard Bever mit dem_Siße zu Chemnitz und Zweigniederlaffung zn Verlm Und als deren Inhaber der Kommerzien- Ratkk); Eduard Leopold V.1)3r in Chemnitz eingetragen wor sn.

In unser Firmenregister unter Nr. 30 378,

woselbst die Firma: ' E. v. Klinkowström mit dem Stße zu Berlin wkrmerkt steht, einge- tragen:

Das HandelSne-schäft ist durch Vertrag auf dkn Apotheker Carl Kaas zu Grünau über- gegangen, welchsr dasselvk unter unverändkrter Fn'ma fortsexzt.

ergl. Nr. 30 908 W Firmenregisters.

Demnacbst rst m unser Firmenregister unter Nr. 30908 die Firma:!

, C . v. Kliukowström mit dem SLZ? zu Berlin und als deren Inhaber der Apotbsker Carl Kaas zu Grünau eingetragen worden.

In u'nstkr Firmenregisteér ist untexr Nr. 26152, Wo- selbst die Firma:

_ Jacques Raphacli mit 52111 SWL zu Berlin wkrmerkt steht, ein- getragkn:

Gustav Lewy zu, Bcrlin und Sigismund Yntqn Thomas Gundermann zu Rummelsburg smd x_n das Handelög€schäft kes Iacqucs Raphaeli (1113 Handelsgescßsckmfter _cinnctreten, und es ist dre hterdurck) ent1tand€nc Handelßgesellsckoaft unter Nr. „18 049 des Gesellschaftsre'qisters eingetragkn.

Demnackoft ist in unser GescÜscHaftSregister unter Nr. 18049 die Handklßgc'skljchst

, Jacques Raphaeli mit dem Skye zu Berlin und sind als deren Geseüychastkr die drei Vorgcnannten eingetragen worden.

Die Gsscüschast hat am 6. Juni 1898 begonnen. Zur VLrtretnnxx der (5521811951111 find immer nur 2 der (Gesellfqbastér gemsinscbnftlicb berechtigt.

Gélöscbt in Proknrenrßgister Nr. 12 226 die Kollektrvpxykura des Gustav Falk, 5823 Gustav Lewv und des Stgismnnd (Gundermann für die erstgknanntc Einzelfirma.

In unser Firmenregistsr ist 1111161 Nr. 29 407, woselbst die Firma:

, . Bekker & Ulmanu ;mt dem Stßc zu Berlin vkrmerkt stkbt, einge- ragen:

' Dsr Kauftngnn Wilhelm Bcckkr in Berlin 111 in das Handlegefchäft dcs Fabrikanten Carl Becker in Berlin an; HandlegeseUschafter emgetre'ten, und es ist die hierdurch Entstandene offene Handelsgeseüsckpnfx nnter Nr. 18 050 des Gesxüfchaftéörxgisters eingetragen.

Dsnxnachs11st M unser Geseüsckpastsrkgister unter

Nr. 18050 dre Handel:grse[1schaft:

„_ Becker & Ulmauu mit_ dem Stye zu Berlin und find als deren Ge- seüjchafter die beidkn Vorgenannten eingetragkn wordcn. _

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.

leöfkht ist Prokurcnregistcr Nr. 12091 die KoÜekiivprokUra des Wilhelm Becker und des Gustav Hönnicke für die ersigenannte (Einzelfirma.

In unser Firmenrkgkster ist unter Nr. 30910

die Firma:

A. Conzen mit dem_Siße zu Berlin und als 56an Inhaber der anjchmiedemeifter Andreas Conzen in Berlin einaetranen worden.

Berlin. den 9. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt [. Abtheilung 90. Zlaukooborg, nur!. [18989] 'Im hiefigkn Handlerkgister ist die Bd. 1 Fol. 67 emgetragcnc Firma Albert Werthmann zu Blau- kxnburg a. H. zufolge der Anmeldung 50111 beu-

trgen Tage gelöscht worden. Blankenburg. den 6. Juni 1898. Herzogliches Amthericht. Lämmerbirt.

nreslau. Bckauntmackmng. [17250] In unser GesellschaftSregister ist bei Nr. 1974, betreffend die offene HandengeseÜschast Frigola & CZ,; mit dem Siße zu Breslau, heute eingetragen: Der Kaufmann Damel Slowak zu Breslau ist als Handengesellscbafter eingetreten. Breslau, den 28, Mai 1898. Königliches Amthericht. nurxstojuknl't. [18993] Unter Nr. 134 des GeseUschastsregisters ist die am 1. Mai 1898 unter der Firma H. Herberiu WWc. und Sohn errichtete offene Handelßgese - schaft zu Ochtrup am 4. Juni 1898 eingetragen, und find' als Gesellschafter vermerkt: u. dte'Wittwe Kaufmanns Heinrich Herberkng, Cltsabetb, geb. Viefbues, 1). der Kaufmann Gustav Herbcring, beide zu Ochtrup. Königliches Amtßgericht zu Burgsteinfurt.

(Iburlottoubnrg. [18996]

In unsßrm Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 717 ernaetragenen Firma „Hermann Lehder“ verme'rkt, daß dieselbe in „Adolf Beck“ geändert ist. (Gletcbxeitig ist unter Nr. 903 daselbst die Firma „Adoflf Beck“ mit dem Siße zu Charlottenburg (Berxmerstr. 76) und als deren Inhaber der Schklzachtermeistkr Adolf Blck cbsnda eingetragen wor en.

Chaxlottenburg, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtögertcßt. Abtheilung 14.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag dkr Expcdition (I. B.: „H 811) rich) in Berli 11.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 137.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Juni

1898-

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmackyungen aus den Handels-, Genoßenschasts- Zeichen-, Muster- und Börsen-Regisiern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem be

onderen

[att unter dem Titel

Eentrnl-Handels-Registey für das Deutsche Reich. «. 137...)

Das Central - Berlin auch durch die

andels -Register für das Deutsche Rei'cb kann durch alle Post- Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Netchs- und Königlich Preußischen Sraats-

“Anzeigers, 8177. Wilhelmstraße 32, bezogen Werden.

Handels-Negister.

«olsenkirebon. Handelsregister [19006] des KöuiHlicheu Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter r. 190 des Geseüscbaftsregisteks ist die am 7. Juni 1898 unter der Firma Gcbr.Worring errichtete offene Handelöqesellscbaft zu Gelsenkirchen am 8. Juni 1898 eingetragen, und find als Ge1ell- schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Leo Worrinq,

2) der Kaufmann Otto Working, beide zu Gelsenkirchen.

Die Befugniß, dße Gescllschafx zu vertreten, hat ein jeder der (Geselljchaster.

[.'-[ogni]. [19008]

In unserem GxseüsckyaftSrenister wurde 56111 bei Nr. 191, wosczlbst die Geséüschaft „Otto Pohl & CL:“ mit dem Siße zu Glogau- eingetragen ist, folgen'ze Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Gustav Priksner zu (81179511 ist laut Ukbereinkunft uns der Géskllschaft ange-schieden und dafür der Kaufmann Frikdrich Müller zu Glogau am 28. Mai 1898 in diksélke als Gestu- schnfter eingetreten.

Glogau, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gründen:, 8011105. [18766] Die Firma „R. Walde“ _ Nr. 332 _, unseres Firmenregisters ift gelöscht. Gleicbzc-itig ',st heute in unser Firmenrcgister nnéer Nr. 592 Nr Färma Robert Walde“, als deren Inhaber Kammann obert Walde in Grünberg und als Ort der Nikdks- laßnna Grünberg eingetragen worden. Grünberg, den 8. Juni 1898. Königliches Amtßgéricht.

Qabou. Handelsregister. [19011]

In unserem Pwkurenregistrr find beute folgknde Prokuren von Amtswegen gelöscht worden: _

Nr. 50. Die des Kaufmanns Carl Hknntg in Guben für die Firma Frau C. Hennig.

Nr. 66. Die der verehklichten Knanff, Clara Emilie, geb. Driese, in Guben für die Firma W. Knauff.

Suben, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Uaier-lebou. Bekanntmachung. [18767] Der Kaufmann Nicolai Andreaskn Oußen zu Hadersleben hat für sein zu Haderslcbcu unter der irma Nicolai Outxeu und Untkr Nr. 251 dss irmenregistcrs eingetragk'nes Gssckpäft dsm Buch- alter Iöqun Henrik Dahl in Haderslebén Prokura Erkheilt. Diés ift beute in unser Prokurknrkgister unter Nr. 39 eingetragen worden. Haderslebem den 8. Juni 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

„lasen, "esel. Handelsregister [19012] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister 111 unter Nr. 1198 die Firma C. L. Klein zu Hagen und als deren In-

aber der Händler Carl Klein zu Hagen am 9.Inni 1898 eingetragen.

Nr. 520 des Prokurenregisiers: dem Kaufmann Ludwig Klein _]"1111. zu Hagen ist für die Firma C. L. Klein zu Hagen Prokura ertbeilt.

“[.-m. Bekanntmacbuu . [19013]

In unser GesellschaftSregister i am 4.Iuni1898 unter Nr. 152 die offene Handelögeseüscbaft W. W. “(Ed.) Klambt mit dem Skye in Neurode und emer Zweigniederlaffunq in Hamm eingetragen worden. Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Georg Rose zu Neurode,

2) der Kaufmann Adolf Stenzel zu Breslau.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1882 be- gonnen.

Hamm, den 4. Juni 1898.

König1ichck Amtsgericht,

lamm. . Bekanntmachung. [18769]

Bei der Ftrma G. A. Korff zu Hanau, Nr 742 des hiesigen Handelskegistero, ist nach Anmeldung vom 7. Juni 1898 heute eingetragen worden:

Dent Kaufmann Ludwig Kolße hier ist Prokura «theilt.

Hanau, den 8. Juni 1898.

„Königliches Amthericbt. Abtheilung 1.

3111111111701“. Bekanntmachuu . [19014]

Im biefigen ndelßreaistcr ist ente Blatt 3346 zu der Firma ebr. Salomon eingetragen:

Deux Kaufmann Emil Leven in Hannover ist KoUekttvvrokurg in der Weise ertbeilt, daß er in Verbindung mtt einem der schon früher bestellten Yrokuriften „Adolf rank und Arthur Salomon zu

„annover dte Gesc schaft vertritt und “deren Firma zetchnet.

Hannover, 7. Juni 1898.

Königliches AmtSJericht. 411.

,ein-toter. Bekanntmachung. [19015]

In das hiesige Handelskegister ist heute Blatt 5885 zu der Firma Otto Gottschalk eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsxßung unter unVerän- "dexter Firma auf Kaufmann Fcrdinand Iabncke zu Hannover übergegangen.

Hannover, 7. Juni 1898.

Königliches Amthericht. 4.4.

Unnnorer. Bekanntmachung. [190161 In das bikügeHandelsrkgister ist beute Blatt 5888 eingetragen die», Firma: Wilh. Fischer & Co. mit dem Niederlaffungsorte Linden und als deren Inhaber Bäckermeister Wilbslm Fisch?“; und Kauf- mann Friedrich Töpfer zu Linden. Offene Handelögrseüsäyaft seit 25. Mai 1898. Hannover, den 7. Juni 1898. Könißlickyes Amtsgsricbt. 4.1. ][eiligeubei]. Bekanntmachung. [19017] Zufolgk Vkrfügung 50111 9. Inni 1898 ist an demselben Tage in 1111181" Gcskükxlyaftsregister ac] 911.4 Eingetragsn, daß aus dsr Handsngesellschaft A. _Zarniko zu Heiligenbeil der Landwirxk) Hans Zarniko aus;;ekcbiedén ist. Heiligcnbcil, den 10. Juni 1808. 5101119615813 Amtögericht. Abxbeilnng 1.

1101110. Handelsregister [19018] des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmxnregtstcr ist unter Nr. 175 die

Firma Hermann Kraus und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Kraus zu Herne a1112.Iun1

1898 Eingetragkn.

[[i]-311011113011. Handelsregister [19019] des König1ichcn Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Unter Nr. 48 ch (GeseUseHaftsrkgisters ist die am ]. Juni 1898 unter der Firma Deutsche Carburationsjverke Bonprnckxt & Weiß 8111151618 offens Handslsgejkllschast zu Hilchenback; am 8. Inni 1898 cingetragen, nnd smd als Geseu- schaft€r vermerkt:

]) dsr Kaufmann Adolf VcUprnÖL zu Hilchknbacb,

2) dcr Kaufmann Gustav Wßif; _j1111j01' zu

H11ch€n5ach.

Dic kaunniß, die Gesslxscbaft zu 0071161611, steht jcdcm GLsSUschaster für fich zu. [lilaegbojm. Bekanntmachung. [18539]

Im Handexarkgistsr ist B111111191 zur Firma Hachfeld & Ziclcr zu Hildesheim eingctragen:

An SteUe des Nrstorbenen GLsLÜsÖfoérs (Georg .Hacbfc'ld ist Déffkn Wittwe Marik, geb. Wiggers, hieselbst Linthrstcn.

ka Kaufmann Paul Tretow in Hildesheim ist Prokura 81158111 dkrgestalt, daß d(rsslbe in Gemein- schaft rnit dem Pxokuristkn Bauckhage znr Z€ichnung dkr Firma 118180911111 ist. __

Die dem Kaufmann August König ertheilts Prokura ist erloscbe'n.

Hildesheim. den 6. Juni 1898.

Königlixkch Amjsgcrickpt. [.

""Soul-erg“. 8011108. Bekanntmachung. In unser chc-U'chaflsrkgister 111171111 die hier- selbst errichtetc offen?, Handelsgcseüfchaft in Firma „C;. de Lalande & Schmidt“ mit dem Be- mkrken kingstragsn mordcn. daß Gcseüscbafter der- selben der Maursrmeistkr Eugen de Lalande und der Architekt Gustav Schmidt, beide zu Hirschberg, sind und daß die GeseUscbaft am 1. Mai 1898 be- 901111611 bat. Hirschberg i. Schl„„ dkn 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

[19020]

1161-1112. Bekanntmachung. 119023]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 130 Folgendes cinnetragen:

Kol. 2 (Inhaber): Bäckermeister und Kolonial- waarenbändler Friedrich Kunstmann.

Kol. 3 (Ort): Hörde.

Kol. 4 (Firma): Fritz Kunstmann.

Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung Vom 20. Mai 1898 am 21. Mai 1898.

Hörde, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgcrich.

llöl'tle- Handelsregister [19022] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Bekanntmachuug.

In unser Firmenregister ist beuje bei der laufenden Nummer 15 „M. Habig“ Folgendes eingetragen: Kolonne 6:

Die Firma ist erloschen, einge1ragen zufolge Ver-

fügung vom 6. Juni 1898 am 7. Juni 1898.

Hörde, 7. Juni 1898.

Königliches Amthericht. Uokougtesu, ostpk. [19021] Handelsregister. _

In unserem Firmenregister ist bei der Firma I. G. Seroka vermerkt worden, daß dieselbe auf dre Wittwe Ottilie Serokq, geb. Rudel, über- gegangen ist-

Ferner ist in demselben Register unter der neuen Nr. 59 die Firma I. G. Seroka und als deren Inhaber die WitLWe Ottilie Seroka, geb. Rudel, in Hohenstein beute eingetragen worden.

Hohenstein. Ostpw den 4. Juni 1898.

Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 1.

110311. [19024 Auf Blatt 127 des bixfiaen Handelskegis ers tt beute zu der Firma L. Zimmermann, 2. H. Kastens Nachfolger in Hoya in Spalte 3 em- getragen:

Der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Louis immermann in H ya, ist gestorben. Ießige In- aber find deüen Kinder und Erben:

1) Oskar Zimmermann,

2) Mathilde Zimmernmnn, 3) Helene Zimmermann, 4) Ida Zimmermann,

5) Frits Zimmermann,

6) Elisabeth Zimmermann, 7) Marie Zimmermann, 8) Louise Zimmxrmann.

Dieselben wsrden von ihrer Mutter Wittwe ZHexmine Zimmermann, geb. Knigge, in Hoya, wsr- re yn.

Hoya. den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgerickzt.

iserlohn. * [18770] In Unser Firmenregister ist unter Nr. 1070 die Firma Friedvéich Siering und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Siering zu Iserlohn am 7. Juni 1898 Eingetragen, Iserlohn, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

liartbans. Bekanntmachung. [19025]

Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1898 ist am 4. Juni 1898 die in Sullcuczyn bestehende Handels- niWerlaffung des Kaufmanns Réinbold Erdmann ebendasclbst unter dcr Firma Reinhold Erdmann in das diesseitige Handelsregistsr untér Nr. 112 ein- getragsn.

Karthaus, 4. Juni 1898.

Königliches Amthericht.

!iie]. Bekanntmachung. [19029] In das bikfigs Firmsnremster ist am heutigen Tage 5111) Nr. 2241 eingetragen die Firma: Hermann Schultz mit dem Siße in inedrichsort und als „deren Inbabsr dsr Kaufmann Hermann Carl Ferdinand Schuss in Friedrich80rt. Kiel, dkn 8. Juni 1898. Königliches Amtherickot. Abtheilung 5. !(iel. Bekanntmachung. [19031] In das biefige Firmenregister ist am heutigen Tage 8111) Nr. 2240 eknaetragen die Firma: H. Jensen mit 16:11 Sixze in Kiel und als 1112an Inhaber der Möbelhändler Heinrich Christian Jensen in Kiel. Kiel, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. [19027]

nie]. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmxnrcgistkr ist am heutigen Tage 8115 Nr. 2242 Einaktrngkn die Firma:

Aug. Carstens

mit dem Süss in Kiel und als déken Inhaber der Pianohändler Anton Magnus August Carstens in Kikl.

Kiel, dkn 9. Irmi 1898.

Königlichcs Amtßgericht. Abtheilung 5.

liie]. Bekanntmachung. [19028]

In das biefige Firmenregistsr ist am heutigen Tage 3115 Nr. 2244 einnstragen die Firma:

H. Grimm

mit dem Siße in Holtenau und 919 deren Inhaber der Kaufmann Claus Hermann Grimm in Holtenau.

Kiel. dyn 9. Juni 1898.

Königliches Nmtégericht. Abtheilung 5.

icio]. Bekanntmachung. [19030]

In das biefiae Firmenregister ist am heutigen Tage 8111) Nr. 2243 kinqctragen die Firma:

F. W. Krüger

mit dem Siye in Kiel und als deren Inhaber FKKJalUfmann Ferdinand Wilhelm Marcus Krüger n. e.

Kiel, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 5.

[(je]. Bekanntmachung. [19026]

In das birfige GesxUsÖaftSregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 611 eingetragen die Firma:

Friß Gramm ck C2:

rnit dem Sw? in Kiel.

Die GeseU1chafter smd:

1? Fabrikant Fritz Johannes Gramm,

2 chloffermetsier Heinrich Carl Friedrich Eifer, beide in Kiel. -

Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1898 begonnen.

Kiel, den 9. Juni 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 5.

[(Links-Ib“? l'!“- Handelsregister. [18772]

Am 3 Juni 1898 ist zufolge Verfügung von dem- selben Tage in unserm Geseüschaftßreglster eine Abiengeseliscbast eingetragen, die unter der Firma „Koenigsberger Immobilien und Baugeseu- schaft“ mit dem Soze in Königsberg i. Br. zu notariellem Vertrage vom 25. Mai 1898 he: Ueber- nahme sämmtlicber Aktien durch die Gründer er- richtet worden ist. Das Statut befindet sicb Blatt 2 ff. des Beilage- bandes unserer Negister-Akten. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerb, in der Verwertbung und in der Bebauung von Grundstücken in oder um Königsber in Preußen, in der Außnußung des Grund und odens der- selben, insbesondere am!) durch Gewinnung und Ver- arbeitung der aus demselben herzustellenden Mate- rialien und Fabrikate aller Art, sowie endlich in der Errichtung aller solcher Anstalten, Anlagen und Unternehmungen, welche zu Bauzwecken oder zur sonstigen Nußbarmachung von bebauten oder unbe-

bauten Terrains dienen. Die Gesellschaft ift berech-

Das Central-Handels -Negister für das Deutsche Neich ersche1nt in der Reßel täglich. _ Der Bezugspreis betränt 1 ..“ 50 „5 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „z.

osten 20 43. _

tigt, akle zur Erreichung der vorgedach'ten Zw1cke er- forderlicbkn Geschäfte abzuschlikßen, inkonderbeit aucb Darlebne zu gewähren und zu nehmen, Bauten, sei es für eigene oder frkmde Rechnung, auszuführen, die zu einer zweckmäßigen Bebauung von Ländercisn er- forderlichen Aula en herzustellen oder sich bei ker Hersteljung, [owe bei andercn gleichartigen Unter- nehmungen zu betheil'tgen.

Die Höhe 1366 Grundkapitals 138116191 2000 000.66. _ Zwei MiÜionen Mark _, die Zahl der Aktien 2000, die zu j? 1000 (eintausend) Mark auf In- haber lauten. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsiclotsratb mit Stimmenmebrbeit zu noLariellem Protokokl zu wählenden Mitgliedern (Direktoren). Seine Urkunden und schriftlichen Er- klärungen find für die G8[€Ufchaft Verbindli-H, wenn fie mit deren Firma unterzeichnet oder unter- stempelt sind und, [slangß nur ein Direktor Vor- handkn, drffsn Unterschrift, wenn aber mehrere Direktorén Vorhanden, die Unterschrift zweixr Direk- toren oder Lines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors beziehungsweise Stellwertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristcn tragen. Gegenwärtig ist zum Direktor nur der Kaufmann Franz Hanrbrücker bier gewählt Wordkn.

Die Berufung der Génkrawersammlnng erfolgt _ unbeschadet der; RWTH 13:76 Vorstandss zu solcher Einberufung_durch den Vorfißénden des Aufsichts- ratbs respektive defien Steüvertrktsr durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger und zwar derart, daf; zwischen dkeser Bekanntmachung und dem Versammlungstcrmin mindkstsns 21 (ein und zwanzig) Tage liegen. In diesem Blatts er- folÉen 61115) (111? Bckanntmaäyungen der (Gesellschaft.

ie Gründer sind:

1) die bissige Aktiengeseüschaft „Norddsutsch Créditanstalt“,

2) die ,BkkSlaUCY DZZconto-Bank“ zu Berlin.

3) die bikfige vffsne Handelsseseüsckyast „Marcus Cohn & Sohn“,

4) Ze biefige offencHandengeseÜscbast „Wilbklm

nmer'“, 5) die hiesige Firma Rudow!) Schle'gclbergc-r, 6) die biefigc Firma D. Sommerfc'ld &; Gold-

5819. Mifgliedar des AussichtSratbs md die 1) Banquier Gkorge M'arx ier, 2) Stadtrat!) Ludwig Leo bisr, 3) Komm.":zisn-Rath Wilbslm Zikmer bist, 4) Bankdirxktor Ernst Frésxländer in Bkrlin, 5) Bankdire-ktor Heinrich Hänisch in Breslau, 6) Kausmann Rudolph Sch1cgelbekger hier, 7) Kon ul Iulius Goldberg hier, 8) NeckztSanwal-t Richard Hch 11101,- 9) Kausmxnn Frixz Wiexer in Danzxg. Ws Rsvisoren sind von dem Vorsteheramte der Kaufmannschaft zu Königsbkm der Kaufmann Rokcrt Wedcl nnd der Direktor Paul Schiwck, beide in Königsbkrg, Ernannt. Königsberg 1. Pr., den 3. Juni 1898. Königlichs Amtsgxricht. Abtheilung 12.

like telcl. [19032L Die Kaufleute: 1) Miäpael Mvngekewi . 2) Iose Gomperß, beide zu Kkkséld, haben am 1. uni d.Js. mit einem dritten Geseüscbafter sine Kommandit- geseüscbast mit dem Sitze in Krefeld und der Firma „Mougelewih & J. Gompcrß“ in der Weise errichtet, das; dre beiden erstgenannten als persönlich bastknde Gssc'llscbafter betbkiligt find._ Eingetragen 5111: Nr. 2257 des Geselljckyaftsregifters. Krefeld, den 7. Juni 1898. Königliches Amthericht. [(rot-316. [19033] Das Handengescbäft des Kaufmannes August Sardemann zu Fischeln mit der Firma „Aug. Sardemanu“ ist am 1. d. M. mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die, an diesem Tage von dem Genanntsn und dem Kaufmann Friedrich Wil- helm Eickelbaum aus DuiSburg gegründete offene HandengeseUfchaft mit dem Siße zu Fischeln und mit benannter Firma, übergegangen. Eingetragen bei Nr. 2930 des Firmen- und 5111) Nr. 2258 des GeseklschaftSregisters. Krefeld, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

liistrlu. [18773] In das Firmenregisier ifi heute unter Nr. 667 die Firma Vollrath Gamma: in Küstriu und a]s deren Inhaber dxr Kaufmann Vollrath Elmann m Küstrin 11 eingetragen worden. Küstrim den 6. Juni 1898.

Königliches Amtögericbt.

l.:uuleob-t. [18775] Unter Nr. 515 des Firmenregisters ist heute die irma Paul Sthüq xu Landesbut und als deren habe: der Goldarbeiter Paul Scbüv hier ein- getragen worden.

Landeshut, den 2. Juni 1898.

Königliches Amthericbt. Franz,

bauasdsrs, "aride. [18774] Bekanntmachung.

In unser Firmenreaister ist beute zu Nr. 525, be-

treffend die Firma Otto Koberftein zu Lands-

berg a. W.. Fol endes eingetragen:

Das H(mdelöges "ft ist durch Erbgang auf die

Frau Anna Koberftein, ?ck" Heinke, ju Landsberg

a. W. übergegangen, we che dasselbe unter unver- *“

änderte: Firma fortseßt.