1898 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

., ." ' . 9315 [Job. Carl Christian Grothkopp in Gadow im [19306] . Oeffentlickxe Zufielluug, LWArbeitk-r onxrxgeIJo-kibim Wilhelm 35113 [121311er Ausschlußurtbeil vom 4. Juni 1898 ; Schuld- und Pfandprotokoll für Gadow Vol. 1 Der Zigarrenfabrikant Reeve: Klausner in Bonn, 9115er vertreten durch den Rechtöanwalt 1)r.- B'. 13/97 ist der von Johann Dworak an eigene ' Fol." 22 P. 261 117 Thlr. 131. Z“ Abfipdungen für Prozeßbevoumächtigter: *Reckptsanwalt 131“. Abs in , ul We er daselbst hat das Aufgebot des am Ordre auf die Kätbner Gottlieb und Marie Pomi- die, Hammann'srben Geschwisier einaptragen sind, Bonn, klagt geaen die Ehefrau Meyer K!ausner, März 1897 außgesZellten Hypothekenscbeins über 1ujel'schen Eheleute in Kowalewski gezogene und von 2) die Ebrftiftunq vom 6./10 Mai 1836," nach Anna Regina Dorotbra, grb. Bertram, ohne be- die Fos 3 des Grund- und Hypotbrkenbucbes der diesen accepti-rte Wechsel (16 6310 Viakla, den welcher auf dem Foliizm desseTben „(Ergz-ntbumers kannten Wobn- und Aufenthaltégrt, met dem An. Häuskr'ei Nr. 19 zu Vreesen hiesigen Gerichts- 2. August1897, über 300 „44, fällig drn 1. Sep- 159 Thlr. 24Schill._1ch. ?; Brautscha13furdteEbefrau trage auf Ehescheiduna. Der Klage: ladet die Be. bezirkes für den Antragsteüer eingetragene Forderung tember 1897. für kraftlos erklärt worden. Mqria Dorothra Hammann, geb. Eggert, proto- klagte _zur mundlichrn Verhandlung des Rechtsstreiks 'von 624 „16. beantragt. Der Inhaber der Urkunde Königliches Amtögericht Bialla. kolltert stZhen, vor dre Erste Zivilkammer des Königlichen Land.

vteiens in dem an' den ------

wird aufgefordert, s 5 s , Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Juni 1898.

10. März 1899(„G ?Jxmitxags ?1 511112111er [19339] n r eaneraumen ueo- , " WÜZKZÜZFÉYU ecmzumeldrn und die Erkunde Rasch, (Gerichtsscbretber. uud 40 Thlr. L.-M. fur Detlef und Elriabetb Ham-

vorzulegen, widrigenfaüs die Kraftloserklärung der In der Aufgebotdsache drs Wirths Hybxtt Schulte mann 9uf demsrlben Folium eingetragen strkxen, Urkunde erfolgen wird. zur Heide in Langendreer, hat das Königliche Amts- 4) die Ebrstiftung vom 5/11“. Januar 1864, nm!) Gadebusch. den 7. Juni 1898. grricbt Bochum durch den AmtSrichter Schroeter wrlckzer m_if Leinfelden F01wm 350 TEU- 9.319.911)- Großberzogl.Mccklenburq-Scbwerinsckxes Amtsgericht. für chbt erkannt: findung fur „whann Heinrich Ernst Sahlmann pw.

Wartke. Der über die im Grundbucbe von Langendrrer wkollte'rt find, „_ Band 3 Artikel 40 Abts). 111 Nr. 6 für den Kauf- 11:1. der Hausbrlei dym 21. August 1846, nach [19351] Oeffentlickxe Zustellung.

mann Ferdinand Millingbaus in Lipysiadt ein- 1801050111 auf dem Folium “dss Anbauxrs Johann Dir Ebrfrau des Arbeiters Gustav Wilbrlm gejragene Kaution von 3000 „& gebildeteOvpothrken- Hrimtcb Drslrvxödmg in Gadow im Schuld- imd HLWZÖ Wegener, Emiliß Dorothée, Ick Eisrnhut brief wird für kraftlos erklärt. Die Kostrn [aßen Pfartdvrotokdklaxiur (8110010 2191. [' F01. 32 'P. 381 zn Halberstadt, Proxéßbevollmäcbtigtrr: Justiz-Naib, dM! AMWJstLÜLk zur Last. ZZ] Thlk- Ü- :7 AMWUWM fur ÖW GUWMÜÜU des Krügrr zu Haibrrsiadt, klagf gégen ihren genannten __ Borbefißers der Stelle emgrt'ragén snd, Ehrmann in undckamtirr Abwesenheit, frührr zu

* _ . Z,Weite Beilage zum Deutichen Reichs-Anzerger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

.. 3) das rotokoU vom 23. Oktober 1863, auf grrichtI zu Bonn auf den 2. November 1898, M 138- ' ' . Grund desen 70 Thlr. L. M.“ sowie Natural- Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Verljn, Diensmg' den 14 Zum 1898. aussteuer iür Christine Maria Sophia Hammann [seist Zern gYachtenZ GärickyÖe zugfxflasY-Zicßn AHK??? zu 1. Unter uchun s-Sachen . e 2 en. „um we e er 0 en en 0 e ung . 2.21 ' 6 Kommandi't GW" aftenau Aktienu Aktien Ges - . ' easÖ i 6

wird dieser Außzug der Klaue bekannt gemacht. Bonn, den 11. Juni 1898.

St u r m , (Gerichisschreiber des Königlichkn Landgeriäpts.

u ge ote, ustellun en u. der [. 3. Un[a[l- und Invaliditäts- rc. Zierfirherung. 4. Verkaufe, VerpachtuZZen, Verdingungen 2c. 5. Verloofung :e. von ertbpapiercn.

2) Aufgebote, Zustellungen

7' Erwerbs. und rt s, 8. Niederlaffung ck vMs aft eno enscbaften. 9- Bank-AusweiZ.

, Oeffentlichev Aitzeiger* 10. Versehiedene ek im ck

1898. Vormitt 9 , öffentlichen Zustelliknggswirdijsyer IFW ZWecke der FräuM" RWP 1911dakksch mit ihren Ehefrauen fu; bekannt gemacht.

echtsanw lten,

und ladet den Beklagten zur mündli en Ver and- ußzug der Klage derZen Antbei , _ I luna des Rechtsstreits vor das Königlicée AmtöaLricht und der [ Words Aktuar ck) es_ wird gemäß .lrt. 878 und folgende des zu Fulda auf den 90. September 1898, Vor- 9 . Gerickstsscbrciber des KZniplickxeri Amts icbts 50 0 817111 die Absonderung des Vermöqrns der am mitm s 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen [19352] Oeffentljche Zuft 11 An den 5100. «118111 Richard Sch ?vri . . Ju1 .895 zu RuprechtSau verstorbenen Frau Zusie ung wird dieser AUZzug der Klage bekannt , , 27“ 9100011 _. _ " ' 1 Di Eb e,",ngx Roben 1118131 1 ib nee aus Frirdrich Rapp, grborene Barbara Rrymann, aus“ gemacht. [19296] n der Hausbrief vom »„-- 1845 auf Halberstadt, wrgen' chsstäoer Virlqffmrg, auf ? efrau dcs Barbiers Emthroschel, Marie, 5 k - z n Fre urg 1. Schweiz, jest un- gesprochen De G ichtsscb ib In der AU[J([)019[ÜchLÖLS Wirths Franz KoSzarek1. ' . [. GSPMJUMY Trennung dex Emert Schuld auf (Hxiten 025 Be- geb. Orkwißzenska, _zu Watxenscbeid, vertreten durch e annten Aufenthalts. 4) die BLUME" haben die Kosten des Rechts- des Königlichen Zimt? erichtsre 517th “[ ] nus SkarboSzrwo, Verjrrien durcb drn Justiz-Ratb (IWW (YNZYUWÉNF ?(;WY LCTLUNWUÉJ YORK UWYH?!) DZT Flaßékin [FBZTRBYFLYÄFQFN 5D") TFMJXHZFJZ ?)uesFrgbin LOTUS Hthlgegen [19318] |sz zkstragkn, g ' et ung U, Tbirl zu ersckyen, hat das Königliche Amtégrricbt . emr. r “".)39." n ;;," 9 . rm “D;: . man „rn Orr an 1171ng“ . r * cri „rr te _, en ar ter m ' r e Un- Oe entli e u . _ dees Urtbeil wird e en Si er ei , in Wresckyen dmch den AmtsgrrickptI-Raw ManOfrld Pfatii71.*rr)!*ch*[1 911113, Gudow 2101. „1 Fol. 33 ,P. 393 Erste Zivilkammer drs Konigkichen LandxicrlMS zu beFannten AUWUÜÖUÜÖ- wegen 5551119“ Verlaffung, Nr. 14663. Yer LdeZtlxteHTJFiag Schmidle fur vorläufig vonstrickbar ?Fklaäkt- ck b tIleiiiung “YM? Woßcffßjkxlki TLZYSUUYU .“" Wb"? 9 für Recht erkannt: Zl Tbl'ß- JU :“; .lbÜndunILY- flir diLFGrslthéx-r TFSI Halberstadt (1111 der: 8. Noyembcr 1898- Bor- FJ“ ddcm Anfrage, das zwischrn Parteien besteche in BM!)- vertreten durch RechtSagcnt Binkert in und [“st die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wittwe des Éckpweinehändlers, Karl Dikbl v?xr, . . - 898 Nachs1950nde Hypothekenbriefe über dir auf dem 710101114er der Sie-Ue, „011151er Jochrn Hennrich mittags 9 Uhr*, mtt der Aufforderung, einenkbrl dcm Jan Z“, Ehe IU "MU?" und M1 Bekxagten [Uk Wald5but, klagt gegen den Schuhmacher Ambros des Recht§streits vor die 1- Zivilkammer des Kaiser- tk???" durch Rechtsanwalt Port 111 Colmar, kla ; Steßkmß- „de," 6- JumA] - i 4 Grundstück:? SkardoSzcwo 3 in Abxbeiluxig [[[ Nr. ] Sohns 'in 01500010, rtnsstcagcxi [16110pr ck . 1 . grdachtrn Grrichle "1110010116116" 2111170011 zu „Zsty'llsxx [LF 1 ad em [6111111310611 Tbéxl „zu erklaren, und Schmidle von Buch, zur Zeit an unbekannten Orten lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 18' Ok“ 1399?" den Adolf Diehl. Meßaer aus Baré UK“ 3115019119185 WM“ ck“" und resp. 3 für Jacob Portala einaetragrnen [)(-zw. 0. d1?_,(3§119[111111"g m;,m 1171-11:- YIOW 1855, Zum ZWLcke_dcr Offentllchkn 3111121111911 1111773 Mick dase Rent Beklagten zur znundlnben Verhandlung abwesend, aus Lirfy'rung VM Kleidungkstücken und tober 1898“ Morgens 10 Uhr, Mit der Auf- bekannten Aufenthalts und Genossrn mit deni An- "A "b“?" ausßesckyriebénéy Posten “von 42 Thaler" 13 SFW“- nach ipklwyxx 9“kaer 119-1111," VZ? O111§19WZ9WM AuSzua drr“ Klage? bekkannt ICW ck11; Ke i nech MYM vor die 2,5 Zivilkammer des Darlehen. vom Jahre 1872, mit dem Anfrage auf forderung, eimn bei dem gedachten Gerichtezuaclaffenen trage, die Beklagtrn, kostenfällig zii verurtbeilen [WWWd' “*t' “1171ka *M tin Schneider 0031119211 21 Pfennig ren). ,17 Tdalrrn 18 Silber- Hrmrziäy 11.001610 Miert 517111101311? im (»,-FMF; Halberstadt, drn 8311711 1898. ZoJktcblTn lIZZÜÖts AU BWM" auf den Verurtbklluna des Beklagten durch vorläufig voa. Anwalt 1" bkstkÜM- ZUM ZWECK der öffknklickskn anzuerkennen, das? M Ersaßforderungen dchiäJEkÜ Fur, M FemmrßgxtNrnV “51“ “1853 als ede. 111501713611 9119181111113 nebst Zinsen werden fur 10111105 T*"YDMÜPJZYZOU „WI FUN? - “Vl" [ ZZZ," ,' _- - “MMU“- 9 - A*uffo ro er 1 Vqrmittags 9 Uhr, Mit der streckbares Urtbeil zur Zahlung von 73 “ck 53 “& 3111181113111] an den Beklagten Mb 111 Karl Rapp an die Güteraemeinfchaft, MWE Wisch ihr und ?JerbkxßbnßTeTTMFKc-rs'rbrllZJuöté 311181091 urd Anna “YFU [ck 5 8 J ' 1898 (4280361109019? (311) [?EUWCZMZFLFYJTJUFSTZLU M “MMU GWMMÖMÖU des KNUJÜMJ OQWJMÖW' KUJTlÜZZTYTJÜnkZUFLÉU 3156291211161: geYénieréckeerin de 558/0k13t7s VM der KlquerbLbung an, und ladét wndkx-WsZr Auözug Yk „Klage [bekannt gemacht. [em am 13" Oftobrr1897 derlebten Karl DW! be- » , . . “";. * * re en, en . unt . *, c ,; _ck , „„...-..... . - n «6 „ag en zur mün i en Ver andlun - - ruwme , fanden at, 188251 31:95;x1**.9x..xst..?x*1.21 12.“ 9291.11 ...-,...,... A......M. „7111110151211 1111112511111 133993331999 ..., ...... A..... K,... Yobxxßxxrtx „.; D «.....1...... 299333 «,...,»... .. Kaiserlichen L......ch... MYM .. ...““..-„23:0291319171222 ' " & * , . __ ., .,_ ." ., ' ) x ," 01 _ c . a u au onncrstag, den 29. Sep- «»»-* 806,10 „zu betra en und ladet den B kl t * .Die Sehwestkr des M. Srbxicidrr, di» Makrrswtitwe dr'irr rn. Bochum, den 2. Im" 1898- U 19305 " , e “9 9" Wr Therese Pfättiséh dahirr, bat MM W" ]_1 d. M. [19310] Bckgyrxtmackxuxtg, , HiYsiMsikh drr auf dcn1(:HrUridi'1üch M ',“) 1111171176 Daniel dLFÜZFLQZYZ- F??!tätittags? Uhr. Zum erecke [ Dek]LekeerKFYanYYTltleung' V Xundlkckyen VerYandlung des Rechtsstreits vor die den Antrag 9.11.1111th WILLY!" ?ck"???be Mt ToYerHYYrFYFMLZers2FQMtd11ixiltirnxi§1G1k111nYixéch§7Jon? Jwvann 1330111) Detlev Sckxuyprnbauer in (Hudow GérkcbtssÖkkibér dss Köriig1ichen Landgerichts. Klage bekannt gemlclichét ung W dieser “Mug der MTM durcb REch1öanwalt Schmittn ikiu BM?“ 1106111 CMZMFMF FTKJFZFZ FZFZUWZÉU iu crklärenxda derir „*r dsr o Sn ei. 1 a dem uc ' ' ' ' . -- SÖUW und Pfandprdwkdll fiir Gnkdw Vol. [ __-„_.1Y_ (L.. 8) "R ' KEIM dM Albert Winter Schub ch [ "'h ' i 9 . ,' . i 3 -r 0“ *1) 9 . ', 106, drn Namrn drr Frau Augusti? «Jordan, Jed. Birnge, _-, ., __ ' ' Mb, ' , m“- er, "* kr '" m nass m'rUMit der Anfforderung, emen bei den Antrag d 8 & “"I“ WU" W “W 105 in Töpcbin Lingetragenrn 1500 „10 111 durch Aus- F0!- 17 51- «(11 [19288] Amtsgericht Varel. Abth. 11. GMMNMUM des Großherzoglichen Amtßgerichts. FMLÉWHUFHYQZFYUtLTnATfILZtYWZCVrtÉEYitFM [12199114 WFK ZéveerclkétxerzxßeeitcislsiFY ZYtéFrltirgzuwéet; ! , ". ' r

107, 110 drs A. 155. zur R-Ä-ZPO. urid §§ 824 , ,“

„„ ff, der N--Z--P--O- gkgebxn sind, »,wa durch schlußurtbeil vom 3. Juni 1898 fur krafrlos crklart Der Hruc'rkdrer Jobayn Hinrich Padekcn _]11111'. zu “_" insen eit dem la . . . ; Beschluß drs K, Arnis,“;rria'yts JrigdLitadt dom MWK"- , .. bktl) 0301111110107, g:“b. Schupprnbaurr, Prdfdkriliirrrén W, schuldiwn T1“'l d [ dri ? B kl 't' AÖWWLU UML UZI PMUUVD kks mindr:jährigen [19327] Oeffentliche ZUftelsung. ZLaaWU-s UNd lade? dZiitaFeklfxxjx-MZFÉUZLYFY dieser UUSzug d“ RW [3217911711 gemacht, 7- ZUk-i 1898 das NUsZCÖOTIVSlfQÜrM cixigklcikök- CI 9)11ttenma1d9,'drxi 6“ JU'",18?8' 50 Thlr. dx, 3-' sowie Nakaccxladfinduxx* find dir ,_ . . 1.35, *)“). - U" a “" [911 M BUT UUch€11chL11 Kindes der Hau§10chter Johanne Catharine Der praktifch€A1zt Dr 61011 F “ck M db Verhandlun des chhisst it 1 = ' 1 ' ' e'; "lg“

Koni 11ch89Am18"'€!1ch1. * .) _, * x 11 m-txxdlichrn «Orrdaadlimg drs R-schiHiirciis vor die ck P dk “11 5 , - . ri zu 109 (? urg, „„ J _ xe es dorde1.Z.viliammer (Gerichtsschretbcr des Kaiserlichen Landgerichts. 9 EIUJLUÜJLWU (zélarxdiixe'r und drrrn 2118chxkxi=ic1xirilgrr ““"idilkairini'r [ JW Kö'iiilichui Land Lrichts u F "S a E?" zu chtrrmeer, NTMMI Martha Kronprmzcnstr. 13 11, Ortsreten durch den Rechts. dLs 1700191161901 Landßertchts zu Bonn auf dkn durch Audsckyluf'urtheil Vom 12. NOT?! 1.898 11111 O, ; 1 .* '- _ *; k ' 9 „3 obanne Hrnri-tie. geboren am 9. Marz1898, gcgen anwalt Kirschnrr bier klagt ? cn den Sch'ff C, [ 14. November 1898 V iti s 9 U ) „“Itldsdoran 11111 dc'n 30. )»ktober 1898, Bor- dcn Mußer David K ck f"b A 15 K g g . " [ rr ar * z * arm an hr, [19345] , . n * o . ru 1:1: zu ugus ,airsen, roue, 1111881 in Plaue a. H- 1ka unbekannten mit drr quforderu11g,etncn bei d€m gedachten (Ge- , 19191 undxfanntcn «1111611100116, bstmGroßkrrzogltchn Aufenthalts, für Ausführung einc'r Operation an richte zuselassrnen Anwalt zu besieUrn Zum Der Aukttongkor KUW Kramer 1" WWU“ klagt YUMYUM Varel, 21611) 11, auf Anrrkrnnung drr drr Tochtrr des Beklagten, Naturns Anna mit dem ZMCkS der öffrnilichen Zustéllung wird die'scr Aus. aeqen den Backer Hinderk Engels, früher in 51301rrschaft bmficbtlicb des grnanntrn Kindes und Antraae aanerurthriiung drs BrklagtrnzÉ Zahlung zm) der Klage bekannt gemacht, WMJUMON- ÜZHt unbrkanntrn Aufenthalts, MAM Zahlung fo'lgcndxr Alimentatidnsbriträxge: für das Von 25 9/6 50 „1, Rest des vrreinbarten Honorars Bonn, den'8. Juni 1898. YUÜWW' [Md «Ötßkldkk, M11 drm Anfrage, den erste Lrbrndxahr des Kindes 80 «10, für das zweite und vrrauslagté Kosten für cinen nic1yt zusirübar ([*I-) Sjurm Beklagxen zu drrurtbeilrn, an den Kläger161016. bis neunte Lebrnxjabr inkl. jabrlick) 75 „16, für das gewesenen Zahlungsbefkbl und ladet den Bekla-xten GLÜMUÖWWU des KÖUJÜÖM Landsericbts 75 “*5 "?bst 50/0 Verzussziusen seit dem 10" März zrbnte bis V1811ch111€ LkbrnSjahr inkl jährlich 45 «16, zur mündlichrn Vsrhandlimg drs chbisstreits idor «.___ * * 1298 "W 806151 38 45 nebst 59/0 Verzugszinsen zahlbar in Vierteljabrlickyrn Raten im Voraus, vom das Könidlickye Amtsgrrickxt zu Brandenburg a H 19 1th drmk1; April 1093 zu zahlen, auch das Urtheil (611131188991 drs Kindes an grrecbnrf, nebst 50/0 auf dr'n 16, Se tember 1898, Vormittägä (“ZM Oeffentliche, ZUstcllung- iur_vor1auf10 vontrcckbar zu erklärkn, und ladet den karzungken _srit dcn einzrlncn Fälligkritöterminkn 10 Uhr. Zum , wecke der öffrntlickxen Zustellun Der Brennrzeibesißer „Jarl Schulv zu _Dorimund, Beklagten zur mundlichcn Vrrhandlung des Rechts. Und Kosten. Klass: in gedachter Eigenschaft 10st wird djxsgr AWM] der Klage bekannt 001101111 9 Pxozeßbevollmackytigter: Nrchisimwalt Dinarxkus zu [110116 vor das Königliche Amtßgericbt zu Weener drn Bcklagirn zur mündlichen Vrrbandlung des Brandenburg a. H. den 9 Juni1898' IFW?“ klagt (irgen den Joscpb Schylte, fruher zu am den 22' September 1898“ Vormittags Rechtsstrrits Vor das (Geoßbc'rzoalickye Amiygrrichi, PKW ' - Bremke bri Eslohe, jetzt in Anxerik-a unbrkannten 10 Uhr. Zum Zwecke] der öffentlich Zustellung Gkricbtsscbreiber des Köniélichcn Amtsgerichts Aufenthalts, wegen Fordrrung fur m drn Jahren wird dieser Außzuq der Klage bekannt gemacht.

19324 Aufgebot. ,

[ Auf]den Antrag des SchiffskaitäiiH Maxim Kubl- mann zu Steilin, frübrr zu Steprniß, wird drssen Bruder, der Steuermann (Scemarm) Franz Carl Gottfried Kuhlmann aus Stcpemy, geboren" _am 18. Januar 1850 zu Stc-peni , Sohn der Backsr- meister Hrinrich (Guido und opbie Albertuie, geb. Otto, Kublmann'scbrn Ebrchutx, welchcr seix dem Jahre 1877 verschollen isi, aufgrwrdxrt, [1ch srairsiens im Aufgebotrtrrmin am 28. Apr:] _1899, Byr- mitmgs 9 Uhr. zu nrrldrn, wrdrigenfalls feine Todeßerklärung erfolgen wird.

[193491 Oeffentliche Zusthung.

Dir Ebckrmr drs Sclpmirdxs Addis ".“-.rde, 531111211111" L011110§V1111911111119. gck'. Schwcijs', zu *O1101'9111'1111, wrrtrsten durcb chZoisanwali 11011) in Hildc-Obrim, 110131 [Wir" 1131711 6811211701111, drn Sibmied Adolf , t _, „[NB, , (Edimrd Richard Lade, früher bierse10s1, [13131 1111116" 3 , , . ,. emgk'LÜAMZT HiJWUII 11.“ 1072111011 2111100150118, 1070?" 51531011110in Verlaffung, ÖÖUÜMZ "ZW.. WWK“) E;)ÉiYPMHPT . W", 19 mitdeM 211111000 auf Trrirxiung derEbc der Partiim 120 »Wir. 1&. z“; und der [ur „1:an 14110110 Eirsa- drm Bande nacb Ukid (Krkiärung des Beklaxiirn für

ergeht daher die Auffordcrmrg: _

1) an den Verschdiiexrrn, spätrstérns isn Nutzicöois- ““"“““* termin persön1ich oder schrif11ich [:ck mrzumrldcn, Oeffeftlichc Zustellung. widrigenfalls er für iodt rrkiärx würde,

2) an die Crbbsreckytixxén, i!:rs Jntrrrffrn im Auf- gebotsvrrfabren wahrzrmeHmeU;

3) an alla dirjrnißen, welwc iibcr das Lrbrn des

Verscboüenrn Kunde grbkn könnrn, Mitxbcilung

[18721] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil drs U01er181ch1101011 GZ-riÖts vom 31. März 1898 resp. 12.21pri1 1898 find nach- sirbende [[Julnden: 7 0 1838 W 0. dir:» 'r- iiation 130111 .,„511111 . „aas w.- ,xr * - . auf dc-m Foltk-m dcr & Huincrs J.ch. H...... E89“ [11130]... al..1„-§Z“§x813?m9913921,«. 0.1.0.1 “hierüber bei Gericht zu MWM. 1" BUNNY"? im SMW" "nd M“"WWM W" in (5911116881660 bat dZs Königliche Amtssprwx Auchbotsicrmin wird aiibkraunit aufdrn 7,2111!" BNÜWÉWL VN- )(71 FLÜ- 13 P- 139 181) TUN T1111111111 Nr 45ng in Wxstéxlamd in dcr SRAM; 1899- Vormittags 9 Uhk- Z- N13 2, 1111?) L' M' 11,“ 77." .SÖUUCNÜ Johann JOM" HMM!) dem 6. ,J1111i 1898 durch den “1111110609101“ 100-0061 werden hiezu der für tddt zu crklärende, sow»: 011€ “OWM M Schrinhöckrn LMMUWLU [UW- _ _ für 918651 rrkannt: ck ' Interessenten geladen. 1). drr Hausbrirf Vom 14. *.)19971711181." 184.3, ads Der Hypotdkkrnk-rikf vom 5_ 9110er 15.194 über KÖUÜJÜÖTÉZ NMWJLriCbT. GMK) M|" “Uf drm FMUM Ws AUWUUÖ IWW“ cine aui dsru im'Gruxidduch Von “3153219110110 zx"said 1 (1131) Föksk- HÜMck) IWW BLUME 1" NSUMWM im SÉWW' 211011 311 010 “1611011219011 Nr 3 rcrwxxäzndrtcn Zur Beglaubigung: nnd Pfandprotokdu für Bréltxnix'lde VN- Ml («Hmnrstucr dcs Loßisxsvers Louis'Wiibch: (01010 Ingolstadt. 11. Juni 1898- FN" „2,1 P 245 271 THÜ" „49 SML.“ AMWUM "."-d Effrlbaci) in Wrstrr1011d, der Parzrlir Wi'iirr: „Kaiskr11chis Ländgrriäzr one die 1111110361! drn PM“ EsrichtSLcyrri-Hrrri drs K. Amtögrrichis. ["'-€ labrlläie PUÜMNO" ZEW" ?ur HMI HELMUT) 10119 7911], 792/133 20, in drr 2151081111115 111 da- 1,8101 0811613921112 (171)? zum Nachtbeile drs Brklaßtcn (Y. Z) Bolkari, K. Srkrrxär. BMLÜ' PWWkOlÉUZ-rt ÜCÜM- 5,11 t 1840 [Ubst U111€k Mr.T) fiir dErxAiifvxrgsieUCr 111. 1110110216? 1in audirlöji xrkläre_n mid drm Brklagkcxt dis „11011911 -_.-.__-_„„__«- 0.) der H::ré liLf VFW 185 183111 q, «115 Mg dz,- Schuidnrkunde Wm ], O9105671394 sm. drs 9193112110083 0U101'1Mé'11“,11110 lader an „21161101;th YELMMA M * Y Fol."?m ks BMFSFJ “;“)Öiél gstragcne FNDCTUNJ g(éxzrn den 5301101111100 EffcWaä) JU! WMWÖW kaka-WUIÖUZ §119cht§11k?lks_l)0k Dl? BMF“ NJW kYmPVFZPsY" DÜ[“U1DZUSch'I,LJ; 0011 2.3 000 .rs, _ in 5110031119111 [üxxfxmdzwanzizi 813901? Z-mlkktmmer des Katscrlirbrn 9011899711130 zu YFZ T11MUY§ZO “* 'sUersaanQGO' [," Y, „“,“ tariscnd Mark - 9161181109810 néiist fiirif Prdzsnt MW UU? Tk," 20- Oktober 1898- Vqrmtttags ',) r- »:1 3.10er xi Uk? a "“VIBU“ Uk-I-VÖNU jzßxxjäzxx, dom ], kaxber 1894 ab in haidjäbc1ichrn 9 Uhr, 11111 drr Airifrrdrruug, cincr! drr dcm 00- HßkjmÉ) SOUL? Johann UFZ)“ SSW“? [€ M18'7 Terminen am 1. 12111111 1111d1.T1106€rzU 0111ric1cktcckdsn PWM! GMCÜÜL 5311181011211?" 9111112011 3111511611?"- 1rr1c11€xiilr aYukseririlcijiMZn deks [(ZULILZ JO?) THEN]??? ZÜÜLWMHWMI _, _ 5;]?mn Zwlcqckéßdsrr omiitlicixrn ZUKLUUUZ 10:00 dirksr 511 kl . B D . 2 (;ck) [V, O'Pi d_ «. M11 10 000 .“. am ]. O11080r 1.599, . 1113101; m .»age chaxmt 0617105111- * "1!- IMT "', “MWT" "" &, ". “L F" 1). 10 000 .41 am 1. Okwsrr 1896 Metz, drn 8. Zum 18:15. 7310101011 fiir BruriSmark FA“ 229 P“ 34] 15.0 Ulk" 0. 5000 „47: am 1. Oktober 1897; Lichtrnflerr, Z', YxfirkstkxckzerAÉfWU"g OTFFOZZTUS siékF-LéMster drs wird [111' kk»1[1199 erfiärt. ck , * Gerichisschr€ibcr drs Kaiscrlicbrn Landgrriokis. »?)r LiLLéÖdjiT01101i verrYrU Mai 1346 10115 Welchcr erffenctlichxx Westerlauh, T*" 6? “4392111 WW' ""“ auf dem Foli'um drr Wwe. Ca=b. SiiyrtiidT, ged. M; qualnäxiexexxl, FELLÖHYck/Ybßrl [19301] Ocffentlickje Zustellung. Yééllmann, in Göttin im Schuld- undeandVroiofoil * mg 9,it*im5q*1„,r,l [„ .„ mm m. RFMÖMWTU KIU RUM dak]?! „5,91 WWU fiir Göttin F01- 53 P- 297 500 Thir- Ü Z für zur “LKW," ““A “U ' 28.51.7101 pcr. "1. I_U111_1898 1101110116 drr &ndfruckÜcn- den Hufnrr imd Baurrvvgt Flindt in Eimrnbdrst bandlrrm "2111119 “W""?- MÜNS'U' BWM, 991132111115- ringrtragen sind, qui SYH" „8ka! EUR?") Jll'ÜUFbJUZCs Haarfßc, * . '701 2 _ 7 r 181 , na , . , ('H-ird ru 0110011. cr, z11€5 m ug urg, 111111 1111 (- M1ch€TlßaxbdlxkkntFOZLTiuYnZeH LUsOnetrTb(€rbciiitt7„)ciné ,VMUUMMU“ GMMOWWWÜ' . kannirn 9111100150113, 51105? wrg-"n («Fhrschridung mm ., - 5 , , ..., * * „xn drr .lamrvotssackyr drs _Hypotbckeiwr-sfs 11521 5171. Land LMM, Au sbur mi! dem 21 t er- Émst Kehr m Gadow tm E-rbuld- und Pfand- dr Psik s),», W Blatt :; Abt “111111 [[[ Nr 4 hat 9 - I 9 * 117911? _ Protokvil für Gadow Fol. 3 P. 33 21.10 Tl)lr. dl K) “1113321 [K " * “L“ D“ ' - ' 9“ 1 111911711:- Eg woll? kaa'MT MDMA Im Namen des Königs" U, *:; für dcn BöttkbLkgLsLÜK-l (Caépßr IYuuck in eßk€n11xl_ngj m Wcrikh“ m horn Mr Wch ledkkk (Fk)? dé)! (IIUSÜÖWLUL 111111),J (1113 aürinigrm V,;xkündet a„ 3: anj “159,1 Gudow protokolliert smd, 29 Avril Der HPPOKHFkUZVLYLf übrr die im Grundbmsi): don FYÉUWM drs Ocklavten dem xande nach [;(- In der YZFYOJQZUÖFZZMFTLWIU (&ckqu Z' ]) drr Hausbricf Vom“ 137 *Mar 1851, auf YFÖYLÖYLYLItjrniialérittviiilledrj-Kl[612211ngle “)B? [l' dcr BUMM hät die Kosten des Rechtsstreits Krauß zu Dresdrn hat das Königücipr Amtsgéricht (Grund desen (1111 drm Folirim des Hufners Heinrich von 16,30 .41. wird für krafxlos erklärt? MFFFJFZ Uribkil wird im Kosirnpunkt für vor- Esseu für Rrcht erkannt: Grorg Detlev Körting in (Hudow im Schuid- urid _ läufig, vollstre'ckdar rrkläri. [19159] Zur mündlichen Verhandlung disser Klage ist

Der Kuxschrin Nr. 890 über einrn Kux 1723 in Pfandprowkoll für (Gadow V01.1 F01.2 P. 21 Durch 210§schlußurtbeil d-ZJ Königlichen Amts- Termin vor der 1. Zivilkammer desKgl.Landgerich1s

tausend Kuxe cinxererilwn Strin'k'obii“nberx[werks dir 50 Tbir.11. 5 Abfindung für Jochen Köiting in Gewerkschaft „Komgm (810011910 zu [*crrilxndors Gudow etnqetragkn [181180- und gerichtd zu Linz a. Rhein dom 25.3.111ai 1898 ist die AUKÉbuManMonma-dcn 28.November1898- tag,

. '; , _ „, , , . . ;- . ,- . ,. " ' ' _ IFF???ZITÜJFYZIFTJMÉFF[ZFZrch-i138lerjk19Y' ZFZondYZkZZQlZIÜ-Zwix"9331311:FWMUÜTHZWZYY Urkunde "bst die W dem DW.“ W 109101300“ VorWtsss 81, Ubr- “"heraumk- -.ZU diesem 81 „.___,„K,„ ' ' «Uf dem FMM, WMW EMMWWW 40) Thlr. 1874 zu Lastrndes (Caspar «0131-18 zu Ariendors und Trrmnx wirdzder BeklyatsFrganosefHaufle seitens [18734] Bekanntmachung für den Hafner Frier'ricb J0chrn Heinrich Hagcmänn 3" WW" [“"“ Kinder-l- „Eb?- Am'a- JWÖ- 8“ MMW Um?“ Haus““ m" MUUUOWMW 9?“ * Durch AuSiclylußurtbeil drs rmterziicbnctanericbtd 111 Gadow protokolLierT steven CMP“ Josef und 919an TKM“) 3" WWWÜQ 'm [JW", emen [ZU drm Prozcxégrrtchte zugclaffcncn vom 24.11.110i1898 ist der Schuld7chein Nr. 202 11. der Hausbrief vom 16. Januar 1847, auf Hypojbrksnduch W frUhUÉ" .SUffMÜMMs 8r8cht§anwalt “" FEstcÜW' IZM Zwecke dLr-"JU vom 5. Januar 1860, Wonach [:ck die Spar- mcd Grund dcffen »Oanningen Band4 251011152915 280 eingctragcneti, _Béscksuß BCS K »Mdgkklchts «1941751101, 1- ZM!“ Leibkaffe in Wrffelburrn (jetzt Kirckyspicis Spar- 1) 12712110. 24Schil1. U. ?; Abfindung sürMaria 'VW i„" das anndtzucb Don Honnmgcn «. Band8 xammÉr- vorxi1_3-Iunk 1393 NMMO?" öffentllcbl" und Leibkaffe birr) verpflichts! bat den unmündigcn Dorothea Elisabeth Canow Blatt “9 “rt" UZ“. UW)- Ul, Nr. )* b.", Band 3 Zuste ung, d 97“ CHEMUWWMWT an den ""M“ Kindern des weiland Arbéitrrs Joßarii Georg 0510115 2) 60 Tb1r U Brauisckyaß für Anna MMia Blatt R.Mt' “UZ Abth- "1 NWZ UWÜWMUL Zanntenqäufcrit'balts' abwesendcn Brklagirn FW“ Bennböft zu Prpprnwurtb, vertrr1cn durcb drn Catharina Nair]; ' " ' Hypoxhsk uber 198 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. wird hier. 39161) *kOaufir wir!? dieser AuBzug aus der Klage hte'r- Vormund ofbcfißer Dierk Petrrözn Haferwisch, odrr auf drm Folium des F Hufners Johann Jdchixn MTF“ kraiqjilosierklart. 26 M i 1898 ""An“ WÄrZLJZLLU'Z Juni 1898 an den *,rben drrsrlben oder an Ordre 483 Tlxlr. Drtlrv Canow in Gadow im Schuld- und Pjand- mz a. ' he ".“ k.?" “; a .“ “' G “3918101; “1;- id 5" Kl Ba "sch L 13 ck75 Dän. Reichsm. 83 Schill. wegen geschrhenrr Eén- protokoll für Gadow Vol. ) Fol. 15 P. 177 ein- KömJlÜ-"SÖ UMWIMÖÜ- "' M ere " 9“ * yrn en an 119“ _ _ _ ( 8) Augsburg. 11. '.

lain- außzuzablen, für kraftlos erklärt. getragen sind, " 7 - Wesselburen. drn 6. Juni 1898. i- der Hausbrief Vom 20- März 1837, nach [19353] Oeffentliche Zaftellung. DOstert, Königl. Sekretär.

ihren 2121100103111 ansgkschxd'sscn WOMEN. Piölln i. L..- drn 28. April 1898. KönigliOLI Amtsgericht.

mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, kinrn bei dem grdacbtrn (8501-9918 zugesasstnrn Anwalt zu bksiellcw Zum Zwrcks dcr öffentiiäyrn Zustellung wird dirkcr 21115519; drr Klug? bckannt gcxnackit. Hildeshcim, 0211 7. Jimi 1898.

Der Grrickhtéscbrriber drs Köixigsirbrn Landgri'icbts.

[19380] Qeffcntlirbc Zustcsluug. _ Dir Kaibarma Jungmann, Ebrfrau d:"s Uiiiiorm- kchncidrr3 JÜWUÖ Brenner 50 MW, vrrkrckcn k'UkÖ Rcchtöauw011 Bikringrr dassibst, klagi gr,]rn Zbrcn 110711971011111811 Ehrmann zu MW, [111 01)": brkannien 511101111071, 7900211 Eßskcheidimg, mit drm 211113100: 215112 11 51“ [ d . k (. ' „„le *,ZUbYZZFMYZ „ZFdWJZsFZ“SZOZFZWVY __ 1894, 1895 und 1896, qe1ieferte Waarrn, mit dem Weenxr, den 10. Juni 1898. strkcxbares Urshril 89". Beklagten zur Ancrkcnnung . JUÜFEJL Ws kOsLLrYfl'cbtige ??erurtbeiluug des Ve- Der Gcrichtsichreider des Königlichen Amtsgerichts. 28.???2111119 ?ck W “» “29F..§.§.1x"*1*chc301201: „11,21.111“"*721.1"1;"11911211"1113122; ***-** YTskfklilPs11ch110 zu verTrzretlbrlilCrtkiél YstrtipcÄizirxclserle-JZF Z)]:lekaankkalt Calis!iciinszenJigiLZWkicitxj1t KOFFER, YYY"? LYzm-lSckFsltteSzZ; FÖrrnZntropttrchthkur [1F33110uf[HFTLZYYZFIUYYYYÉ klagt gcgrn Wk?" Wird idm die Klage birrniit öffentlick) .“".maW. RLM“ Keppler, frübrr in 611511113 ' ng M " " "€ -0 MM '“ ' o- 001 Bäck 'nd * 'S " ' 5 - zngksiellt mtt dcm LÖx'nxxkan, das; Verhandlungs- !. B., spatcr tu Cßbcniniy, jrtzt unbkkanpten 2101- FZtLZLr/KWZZÜUY YIM [';-Y“ WHF" AUSFUHR von erZt unbekFrZin 21111Hr;11112119?,wfelcile?[äYlZZSijleilLY-iyxxé 11,10th léuforMFLrLiZi' riIiucxliichttZJJiiir Ftixr-kxitjtZFZs f::itsZYxs, VYiltÜUTJM delltiFIIban ÖLJJihSeillYtTkthdtsé; [011 157211011 1896 In 29 65 Mvonund* [MFH 121,21!) WZarc-n, mit dem Antrags, den Beklagten zu der- -„ _ 11; a n ., er - “3 e' z . - - ,' ' “x Ukt eilen, an den Kläger 135 .45. 63 „1; nebst 50/ gcdaUQS btrriclbst angescxzt ist_ Beklazxtkn zur Zahlung Von 20170 340 KUUVFUTtVnal- Bkklagien zur m""dÜÖS" Jerbandlmig dks RUM“ 9" r s i s " It 1) * )( 0 1898 1 - _ straff„ dj,. dad ; ,- - „4 ; streiis dor das Königlich? Amtsackicbt zu örde au“ “M51“ zn “" te: em 1." IMM“ 1898, 3“ zahlen *IWLPZD, «„,ch,ssch„,b„;„ ]. NW 183777“ FWF? s-T', YZF; 3572131114113? 18" MSWWMWS- VormittanY9111“s 179 M MM“ "“ WW“ "DMW“; 1" “' Grdßb , l'ch* A ; „',. frriwilii aus kcn Di | d's Kl" - , - Zum Zwrcke der öffentlichen ZusteUung wird dieser “M'“ und ladet ÖM BAUER?" zur MUUÖÜÖLU TkrWl M Mtsskk-ÉÖTI «"Ikkl- sei M“ der als KLZUJML 111 “ZLI JMSMWM 2111/21111 drr Klaue bekannt armach1. VNHMUUUJ des Rechtsstrk'kts vor das KÖUMÜÖL 1111659011811 Firma: B Aren? 125 C0 inakiÉFmM' Förde, dx" 27. Mai 1898, Amtsgrrtcht zu Weener auf den 29. September . . mts Drrymann (Hericbis-Aktuar 8898, Vqrmittags 80 Uhr. Zum Zwecke der ' offen111chrn Zustrllung wird dieje'r Außzug der Klage

als Rcisendrr in SthUm] gcjrktrn sei, während er - . . . . [Wb den] Kläcier (regenübrr durck) drn Dienstvertrag GMMÖWWW“ des Königlichen AMWMÖW' bekannt gemacht. W Werner, den 10. Juni 1898.

13011226/289111Yust 1886 vséwflickztct habe, bei Ver- mri mig rinrr onden ionai trait? von 2000 «40 ür , ' ' " ' ' jrdru ZuwidcrbaiidlungdfaU 2 Jabie lar-g nacb diem Dkk GMMIWWQU (W KMUTWM Nmtßgertchis. 211113117111 01113 dkn Dirnstén des Klägrrs im König- reiwe Sa'cbsen' bri kcinem Konkurrenzgescbäfte des .Klagcrs eine erüung anzunehmen, und ladet den Beklagten zur miixidiirhrn Vrrbandlumx des 9166913- [irrt s _vor die Erste .Kammrr für Handrlssackßrn des Kön licken Landarrichjs zu Chemniß auf den 3. Oktpbcr 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Axrfsorderung, cinrn bsi dem gedachten Gerichte zugelaffencn Anwalt zu besirllen. Zum Zwecke der öffentlichrn Zustellung wird dieser Auözug der Klage bekannt gemaeht. (Hrricbtssckrrcibrr beim Köriiqlickyru Landgrrichte

Chemnitz, Kammrr 1 für Handelssachen,

am 10. Juni 1898: Aktuar Kraft.

[19338] Oeffentliche Bckanntmachuxrn.

Drr am 25. Mai 1898 za Berlin vxrsi0:bcne frübrre SQiiridr-rmcrsirr Simon Radzicwsky hat in [einem am 7. Juni 1898 ekröffnetrn Kodizill 80111 2. April 1892 AUgusta Moses und Bicwrinr Sigis- mund bedacht.

Berlin. den 7. J'Uii 1898.

Königliches Amt:?gsricht 1".

[19337] Bekanntmachung.

Der Fabrikbcßizrr Viktor Strrtz hier hat in [einem am 27. März 1897 dérkündeten Tr:"!amrnt seinen Sohn, den Makroskn Willibald Stcrtx, dcffén Aufenthalt unbekannt ist, neben sei:“;rr Wi1tw€ Und den übrigrn Kindern zum Erben 0117061814 mit drr Maßgabk, das; die Kinder nur d0§jeniqe «801, was nach dem Tod? der Witjwc Stari; 110111NC1ch10ffS noch Vorbanorn sein wird.

Kottbus, drn 6. Juni 1898.

Königliches Amngerickxi.

2151881111119 95.

|-

[19317] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Namrns drr Müilxrstocbtrr Rosina Höcherl don Durchfurtb dat'Justtz-Rakb Pld'y in Demxenddrs' 0011911 dcn dormaltgcn Badnadjunktcn Richard Befse iti Viechtach, nun unbekanntsn AUfMWÜÜI, zum Kgl. Amthxrickßte Hengcrc-drrg nirgrn Forderung Klage arstx'ilt mit drm Antrags: Kgl. Amtsgrriäpt Hkngkrs- berg 100118 dcn Brklagtkn für schuldig crkcnnkn, 200 .“: Hauptsache nrbst 50/9 Verzuani-xsen hierans vom Tage drr Kiczgszustrümsg an Kläxieérin ju bc- zabien und sammtliche Prdzrßlosirn zu tragen, ins- bcsondcre der Klägrrin glle durch den Rechtsstreit deruzsackptrn Kostcn zu rricßrn, und das Ürtbril für Vorlaufig Vollstreckkar Erklären. Klägerischer Anivalt ladet drn abmeirndkn Brklaatrn zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amts- gericht Hengersbera 111 dem von dirfem auf Sams- den 1, Oktober 1898, Vormittags ' Uhr, im, die,?gerichtlicben Sißungssaale be- [111111111611 Termine vor. Zum Zwecke der mit Be- “__- fchluß des K. Amtsgrricbts chßrrdberq vom 8. Juni 1898 bewil1igjen öffrntlicbcn Zustellung an [193231 Oeffentliche ZusteUUUs- dcn abwesenden Be„kla„-,ten Richard Bisse wird dieser „Dkk Ackerrr Michael Dabiin-«r 5" RUPWÖWU- Auszug der Klage bekannt gemacht. Lindengaffe 15, vertreten durch die Rechtsanwaltc Hengersberg, dxn 11. Juni 1898. MW“ ynd,1)r- Schmoll. klagt gegen Gerickztdschrribcrei drs K. Amtsgerichts. )' Fr,"?dnch RWP- Gärtner 1" RUPWÖWM- Hüttinger, Kgl. Sekretär. 11. die Erben der am 5. Juli 1895 verlebtkn, zu __.___-„„_-_____„ RuprrckUSau domiziliert gewesenrn Barbara Reymann, (8,1)?er Friedrich Rapp, nämlich: ' , 1) Karl Rapp- undckannten AufrntbaitSorts, Der Kaufmqnn Herrrnann genannt Heinrich Magen, 2) Karoline Rapp, Ebrfrau des Ackerrrs Ludwig tn Firma ;FW Berliner, zg 969131471113, vertrejen Hagrnstein in RuprechtSaU, und lkxztrrcn der Güter- FIZ): den .)kechtßanwait Kaßrl zu Ledb|chüß, klagt getZiFiMhaLt 1kang Chf T 1? Der Auszüarr Cölkstln Bus; zu MÜszf- ka“ Köni U W AMW ck t. we! em au dem „num des F "MW Ernst Die verebelichte T11ch1€r Emma Iacksch, geb. ' , ag aena app, rrau des agners ._ arl trctcn durch Rrxbtsanwalt Gk enbaur in Fulda, * _ g--»_--_ch ;; ck JolTnn HeirTrich SaFlmann in Gudo?) fim Schuld- Schr€1ber, zn BrCSLaU, vcrtretrn durch den 9T6chts- [19329] Rückkehrbefebl. Ro? nden [“JA“ 01197?" RxchTd Schneewciß aus SM“ 1" RUPUMWU- Md ULM?" dkk Guter- klagt 080?" den Schmied Adam Osevb Vlcuel von gkgkn 1hren Ehemann au Gütertrennung. ermin [18671] Bekanntmachung. , , zu etz m Frei urg . Schweiz, gemeinschaft wegen, Bernhards, jetzt in unbekanntcr Ferne abi-vescnd, zur mundlicben Verband ung ist bestimmt auf den

[19308] Oeffentliche Zustellung,

Dcr Kauimami Ennl «Qirfcbbcrger in Hersfeld , klagt'akgrn de'" Haufierrr Jobaunks Wohlmacher [[9295] .

aus Hrröfcld, jW: mit unbrkanntcm Aufenthalt ab- D“", WMW" Ns Hofrlbrsißch Heinrich MÜU - wescnd, unter der Bkbauvtung, das; drr Brklagte FMk'ztsxa- .gkb' v"" Rotikay, 1" BOM- PWR?" ihm für käufijck) gelikfc'rtkLVaaan und aus Zrssionen bedollniachttgter Rechtsanwalt Levi in Bonn, klagt des Fr. Sauer, drs AlbkrtRobde'n und dis Wilhelm 9711?" „ckck" Ehemann auf GÜWÜWUMMI- Termm Sreiia, sämmtlicb don [ck1kk, den (Gesamnitbetrag don zur mundltchen Verhandlung ist bestimmt auf den 101.25 0161 nkbst 50/0 Zinsen don 20,42 010 [Lit dem 3“ Oktk'b.“ 1898“ Vormittags 9 Uhr, vor 1. Juli 1896, vpn 36,34 „16 seit dem 1. Januar drm Kontglicbrn Landgerichte, [. Zivilkammer, bier- 1896, Von 36,04 „16 seit dem 1.Januar 1895 schuldig selbst.

gkwdrdrnski, mit drm Anfrage, den Brklagtrn koffen- Bonn, dcn 4“ Juni 1898-

Pf11chtig zur Zahlung von 101,25 .16. nebst 50/0 , , SWF“)-

Z-nsen von 20,42 .17. seit dem 1. Juli 1896, von G9r2ch1sschrctber dcs Komglicben Landgerichts. 36,43 016. seit dem 1. Januar 1896 und don 3604046 . ***“ seis drm 1. Januar 1895 zu veruriheilrn und das [19294] Ur1l)ril für vorläufig vollsirrckbar zu erklärrn. Der Die Ebe'frau des Ackerers "Nd MÜÜUZ Peter Klägrr ladet drn Brklagtrn zur mündlichrn Ver- Groß, JUÜÜUÉ- 991)" Neubqff, „SU Wilberbokcn blk handlung de_s ?)Teibtsstreits vor das Königliche Amts- DÜUMÜ'W- ProzcsZÖWOÜmachtigtcr: Rechtsanwalt gericht, Abtheilung 11, zu Hsrsfeld auf den 27. Sep- ])“ Herkeffe] 11“ "' BMW klagt 6995“ ihren Ebe- tcmber 1898, Vormittagsldnhr. Zum Zwecke [“Um auf GUMMUUUUJ- TMM" Mk MÜUdlichkn der öffentlichen Zustellung wird disser Auszug der Verhandlung ist bestimmt auf den 3. Oktober Klagr bekannt 9811101111. 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

Hersfeld, den 28. Mai 1898. Latidgrriciyte, 1. Zivilkammer, bkcrselbst. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Bonn, den 7- 3111111898-

Abtbeilung 1,1: Sturm, Weckwerth, Aisisient. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ' """"“ [19293] "*“

Die Ehefrau des Händlers Mathias Balduin- sznes, geb. Heinrichs, in Euskirchen, Prozeßbevoll- machtigtcr: Viechtsanwalt 11139156 in Bonn klagt

Im Namen des Königs!

[19149] Bcri'ündrt am 6. Juni 1898.

[18477]

[19307] Ocffrutxickje ZustellungI [19348] Oeffentliche Zustellung,

- , ,- , , . .* § ' "x 5 * ' * ' - .. Durch Ausschlußurrbril W bitfigen Könipliébcn und Pfänvvrowkoll sur Gudow F01- 16 P- 159 MYYUEYJMZJLMOYH ÉFckZjFLUYYuiHlaYaTsY bern FHTW" QWÄrYirrcMLvY;MZYJIFYZZYIU BlL) den fruherrn Grundbesißrr Gustav 931110! zu 4) Emilie Rapp, (Ehefrau des Gärtyers Alyis unter der Behauptung, daß Beklagter ihm das Vcr- 3. Oktober 1898, Vormitta s 9 u r, vor Am t Saeri ck s von: 3. Juni 1898 ist das Sparkaffen- aden, Kauß in RuprrchtSaU, und legtcrrn der Gutergemem- sprechen egeben babe, dafur zu sorgen, daß das auf demKöniglichen Landgerichte,1.Zivi1 ammer,b erselbst.

buch "der Kreis-Sparkasse zu Adenau Nr. 26 über 206,80 .“. angesteUt fiir den Hermgnn Josef Wirz, Lehrer zu Modder, für kraf1los erklart wordrn. Adenau, den 4. Juni 1898. _ Königliches Amtsxzericht. [19312] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil bissigen 119160111118" AMW- Zerirhts vom 23. Mai 1898 ist das Sparkaffenbirch Tr. 1410 der städtischen Sparkasse zu Lobsens über 100 „16 und Zinsen, ausgestrüt für den Kutschir Martin Dankowski zu Eberspatk, für kraftlos Erklärt morden.

310 Thlr. 11. ;";- Abfindungen für die Seemann'schen Kinder protokolliert find,

1x. 1) u. die Obligation vom 8. April 1815 bezw. Zssswnsafte Vom 28. September 1854 in Höhe Von 300 Thlr. 11. ;, -*

1). die Obligaricn vom 10. Dezrmbcr 1836 bezw. Zrsswn vom 16. Juli 1855 zum Betrage von 50 Thlr. U. ;,

0. die Obligation vom S.Avril 1853 und Zesfion vom 28. Sevtkmber 1854 zum Betrage von 200 T111r. L. M., welche Pösie für den Hainer Groth in Sterley auf kem Folium des Halbhusnxrz Johann Heinr. Detlcv Schupprnhauer in Gudowim (Schuld- und Pfandprotokol] für Gadow Vol. 1 Fol. 17 P. 201 eingetragen sind,

]. 1) drr Hausbricf vom 6/10. Akai 1836, nacb

Lobsens, den 6. Juni 1898. Königliäxrs Amtxgcricht.

w71chem auf dem Folium des 1 Hufnerö Friedrich|

früher zu Breslau, jexzt unbekannten Aufenthalts, wcgen böslickper Verlassung, mit dem Antrag?, die Ehe der Partcirn zu trennen und den Beklagten [iir dsn aUein 1chuldigrn Theil zu erklären, Und 10st den B?- kLaarrn zur münd11chen Vrrbandlxmg des Rechtsstreits wordie ]. Zivilkammer des Königlichen Landgdrichts zu Bryslau, am Schiveidnißerstadtgrahen Nr. 2/3, auf den 1. November 1898, Vormrttags 9 Uhr, nach Saal 81, im 11. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ziigelaffenen Anwalt zu bestellrn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 21116ng drr Klage bekannt gemacht. Breslau, den 6. Juni 1898. Tbeinert, _ als Gcrichisfchreiber des Königlichen Landgerichts.

durch den Rechtsanwalt1)r.Barkbaus1-n in Bremen, gegen seine Ehefrau, Marie Auxiustr, geb. Schulze, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Eb?- scheidung, ist in der öffentlichen Sißung des Land- gerichts, Zivilkammer „[ zu Bremen Vom 24. Mai 1898 der Beschluß vrrkündet:

1) Der Beklagten wird aufgegeben, bis zum [.Ok- tober 1898 zum Kläger zurückzukehren und das eheliche Leben mit ihm fortzuseßen. ' .

2) Termin zur weiteren Verhandlung wird auf Dienstag . den 4. Oktober 1898 , Vor- mittags 91 Uhr, anberaumt.

gerichts, den 9. Juni 1898. C. H. Thales“

Bremen, aus der Geriibtsschreiherek des Land“!“

3) den früheren Grundbesiykr Johann Dittel aus

Bladrn, je t

wrgen legter Gelder kostenpflichtig

daß die von dem Königlichen Amtögericbt Leobschüß

in der Zwangs

K. 18/96, bei der Hinterlrgungssielle der Königlichen

Regierung zu hinterlegten 19

legun Szinsen an Kläger außgezablt werden, und ladet

den * cklagten

* w-“iß :soyi-„Noben, zuletzt in Freiburg 1. Schweiz, vorstehender Beträge zu bezahlen( und zwar die Be- 9

Feb ! ners ]ur Verf" 1" Vösl- auf S1:

inwiuigung zur HrrauSzablun

:: dner. isi aü]"_Aufentb'a1ts, zur mündlichen Ver-

schaft wvgen,

5) Sophie Napp, großjäbrig, Diensimagd in Lyon, 5) Anna Rapp, (Ehefrau von Henry Jeger, Lo irr- wirtb in Lyon, und leßtcren der Gütergemeins aft wegen,

mit dem Anfrage, für Recht zu erkennen:

1)! der Beklagte Friedrich Rapp wird verurtbeilt, an Kläger (36. 1140 nebst 5% Zinsen aus 800 „M preln, am 24. September 1896 vom 15. August 1897 und aus 340 „16 vom Klage- 5,33 „16 nebst aufgekommenen Hinter- tage ab zu bezahlen,

2) die Beklagten 801) 11. werden verurtbeilt, solidarisch mit dem Beklagten 801) 1. die Hälfte

zu Neudorf bxi Äntonienbütte !).-S,

B hinter- mit dem Antrage, die ' eklagten zu verurtbeilen, darein zu willigen,

versteigerungssache 412 Bladen rush,

ac] 1 81.116. 011611]. Richard Schnee- klagten Erben Rapp in ihrer 0 enschaft als Erben

seinen Iamen lautende Sparkassenbueb Nr. 7296 der Stadt Fulda wieder in Kurs geseyt und von der Einlage 60 010 Wii 31% Zinsen vom 1. Januar 1882 und 91 „M mit 3 [)/o Zinsen seit 30. Juni 1889 an ihn außaezablt werde, mit dem Antra e, Beklagten durch vollstrrckbares Urtbeil zu vrrurt eilen, einzu- willigen, daß

1) das von der städtischen Sparkasse in Fulda auf den Namen des Beklagten aUSgesteUte Sparkassenbuch Nr. 7296 vom Königlichen Amthericht Fulda wieder in Kurs gesest und

2) von der Einlage der 169 „M 88 „5 mit Zinsen seit 1. März 1898 an den Kläger 60 „M mit 31 0/9 insen seit 1. Januar 1882 und 91 016 mit 39/0

ung“'sstreits vor das Königliche Amts- der am 5, Juli 1895 zu Ru rechtsau verstorbenen "matten auf den 29. September FrauRapp zuje1/s, die Chem nner der verheiratheten

Bonn, den 7. Juni 1898. Sturm, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[19313]

Die Ehefrau des Kaufmanns Max Oberndorf.

Martha, geb. Kippdorf, zu Erkrath ro beyon- mächtigter: RechtSanwaliCohen in ÖüKldFFM t gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. TUJA! zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt an den 8. September 1898, Vormittags 9 hr. Frs 161111 Königlichen Landgetiihte, 2. Zivilkammer, er e .

Düffeldorf, den 8. Juni 1898. *

in en seit 30. Juni 1889 durch die Sparkasse aus- xah t werden,

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

„**-.;,»- v- «o :. “"w“-U17“ »...-«MMMWW