1898 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

' 19354 . [ Die ]Ebeftau des Militäreffektenarbeiters Jacob Men . Anna. geb. Seib, in Kastel bei Mainz,

rozeßbevollmäcbtigter: Recht9anwalt 1)r.Bloem in

armen, klagt egen ihren Ehemann auf Güter- trennun . Term 11 zur mündlichen Verhandlung ist bestimm? auf den 18. Oktober1898. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 11.31011- kammer, bi selbst.

“Elberfe , den 8. Juni 1898.

Gerickotsscbreiberei des Königlichen Landgerichts.

19300 [ Die]Ebefrau des Kommis Gustav Süßmauu, Flora, geb. Wind, in Elberfeld, Prozeßbevoll- mächtigter: Recthanwalt 1)r. Schwei er in Elber- feld, klagt gegen ihren Ehemann auf ütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Oktober 1898. Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Landgerichte, 111. Zivil- kammer, bierselbst. Elberfeld, den 9. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[192981

Die Ehefrau des Handlungsreisenden' Ernst Dohle Therese, geborene Kraus, zu Vobwmkel, Prozeß- bevollmäcbtigter: Rscbtsanwalt Rampe in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Giztertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10, Oktober 1898 Vormittsgs 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 111. 31011- kammer, bierselbst.

Elberfeld, den 10. Juni 1898. '

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

[19297]

Die Ehefrau des Postschaffners e_inrich Pieper zu Elberfeld, Schwanenstraße 4a., acilie, geborene Preuer, Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Kessels in Elberfeld, klagt gegen i ren Ehemann auf Güte;- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung tft bejtimmt auf den 10. Oktober 1898, Vor- m ttags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 111. Zivilkammer, bierselbst.

Elberfeld, den 10. Juni 1898.

Gerichtsschreibcrei des Königlichen Landgerichts.

[19355

Dur rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts,_ 1]. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 7. Mai 1898 111 zwischen den Eheleuten Gustav Adolf Schäfer und Adele, geb. Handwkrker, zu Remscheid die Gütertrennung ausaesprocben.

Elberfeld, den 6. Juni 1898.

Gerichtsschreiberci des Königlichen Landgerichts.

[18703]

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. Mai 1898 ist zwi1chen den Eheleuten Polsterer Carl Nahrhaft zu Elberfeld und Hedwig, geborene Schenk, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Juni 1898.

(Gerichtsscbreiberei des Königlichen Landgerichts.

[18705]

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts,111. Zivilkammer, zu Elberfeld Vom 13. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Koblenbändier Ewald Schaarwächter zu Elberfeld und Julie, geborene Siepen, die Güxertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. [19299]

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Schneider Ernst Aschcuer zu Solingen und Anna, geb. Waliczeck, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeid. den 10. Juni 1898.

Gerichtsjchreiberki des Königlichen Landgerichts.

[19319] Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Land ericbts zu Mülhausen i. E. vom 4. Juni 1898 1131 zwischen Marie, geb. Roth, und deren Ehemann Alfons Lüheubcrger- Gastwirtb in Mülhausen, die Güter- trennung ausgesprochen wvrden.

Mülhausen i. G., den 10. Juni 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: Hans en.

[19320] Gütertrennung.

Durch Uribeil des Kaiserlichen Landßericbts zu Mülhausen (. E. vom 7. Juni 1898 ist zwischen Franziska, geb. Rey, und deren Ehemann Ludwig Demi. Arbeiter in Mülhausen, die Gütertrennung ausaesprocben worden.

Mill aufen i. E., den 10. Juni 1898.

er Landgerickyte-Sekretär: Hans en.

[19321] Gütertrennung.

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Land erichts zu Mülbau en 1. E. vom 7. Iuni1898 111 zwischen Elisabet , geb. Priester, und deren Ehemann Josef Ambs, Milchbändler in Mülhausen, die Güter- trennung auSgesprochen worden.

Mill aufen i. E.. den 10. Juni 1898.

er Landgerichts-Sekretär: Ha ns e 11.

[19357] Gütertrennung.

Durch Urtbeil des Kaiserlichen Land erichts zu Mülhausen i. E. vom 9. Juni 1898 st zwischen Johanna, geb. Dreyfus, und deren Ehemann Isaac Rueff- Handelsmann in St. Ludwig, die Güter- trennung auögesprocben worden.

Mülhausen i. E.. den 10. Juni 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: (11. 8.) Koeßler.

[19356 Dur rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- Kericbts, 1. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 4. Mai 898 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeifter Adam Kirst und Helene, geb. Mettel, beide zu Saarbrücken wobnbaft, die Gütertrennung ausge-

fpr en- Saarbrücken, den 1. um 1898. K_oker, Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts.

19358]

[ Durch Ehevertrag vor Noéar Krause in el- dorf vom 2. Juni 1898 haben die Brautleute ax Hirsch. Kaufmann in Ratiußen und Rosa Ber- maun. obne Geschäft, in DE eldorf für ihre ein- zugebende Che vollständige „Gütertrennung vereinbart.

Ratingen, den 6. Zum 1898.

Der Gerichtsfcbreiber des Königlichen, Amtsgerichts.

_ 3) Unfall- unh nvaliditäts- xc. Verßi erung.

[19493]

Gemäß § 32 des Siasuis wird hiermit bekannt gemacht: daß an Siena des ausgeschiedenen Herrn G. F. Grunert in Berlin, deffen Ersaßmann Herr C. Stahl ebenda, für den Rest der bis zum 30. Sep- tember 1898 daucrnden Amtsperiode als Mitglied in den Gknoffensckßafxststand eingetreten ist; daß ferner in der am 5. Juni1898 in Frank- furt a. M. abgehaltenen Genossenschaftsversammlung die im regelmäßigen Turnus am 30. September 1898 Hus dem Genossenschaftsvorstande ausscheidenden srren: Theodor Naumann in Leipzig; als W. Friedrich in Breslau Mitglieder, Julius Mäser in Leipzig ck als Ersatz- Otto Gutsmmm in Breslau männer- gemäß §§ 8 und 14 des Statuts für die Zeit bis zum 30. September 1901 wiedergewählt worden

find.

Für dieselbe Amtsperiode wurden an SteUe des am 30. SkVTk'mer 1898 aussch€id€nden Mitaliedcs Herrn C. Stahl, Herr G. Biixenstein in Berlin als Mitglied, und zu deffen, sowie zum Ersaismann des Hsrrn C. Stahl, Herr R. Voll ebenda, gewählt.

Zu seinem Voxsiizynden bat dkr Genoffenichafts- vorstand Herrn W. Friedrich in Breslau vom ]. Oktober1898 ab a_uf 1 Jahr gewählt und zu dessen Steüvertreter .errn J. B. Heimann in Köln a. Rh.

Leipzig, am 9. Juni 1898.

Der Vorstand

der Menschen 131111)drurlier-13cru[5-

genossengeschaft. W e r [ i 13.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[16362] Bekanntmachung.

, Zur NeuberpacbtUng der Königlichen Domäne

Klostermanswld und der Jagdnußung auf dén

Domänenländsreien auf 18 Jabré, von Johannis

1899 bis dahin 1917, haben wir Termin auf Sonnabend, den 25. Juni 5. J.-

Vormittags 11 Uhr.

in unserem Sitzungszimmer - im Königlichen Re-

gierungsqebäude bisrselbst - anberaumt.

Die Domäne Klostermansfeld liegt im Mans- fclder Gebirgskreise, 8 5111 Von Eisleben, 135111 von einer Station dEr Berlin-Nordlmusener Eisen- bahn entfernt; [16 umfaßt rund 317 115 Gesammt- fläche, daruntsr 298119. Acker, 3 11:1. Wiessn und 12 115 591110119.

Dkk Grundsteucr-Reinsrtrag der Domänenländcs- reicn beträgt 14 249,16 516, der bisherige Pachtzins rd. 32 000 916

Zur Uebkrnabme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 130000 516 Erforderlich.

Pachtbewerber babsn sich über ihre landwirtbscbaft- liebe Und sonstige Befähigung, sowie über den Bcsitz dks erforderlichen Vermögens durch glaubhafte Ze-ug- nisse auszuweisen. Es ist erwünscht, da[; die Führung dieses Nachweises möglichst zeitig Vor dem Ver- packotun stermine erfolgt.

Die achtbedingungen licaen in unserer Domänen- ngistratur und auf der Domäne Klostermansfeld zur Cinfickzt aus, können auch gegen Erstattung der Sch§eibgebübrkn und Druckkosten Von uns bezogen iver en.

Die Beficbtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Wüstenhagen zu Klostermansfeld, gestattet.

_ Merseburg. den 24. Mai 1898.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. lx.

Ullrich.

[19495] Verpachtung eines Wirthschafts - Etablissements.

Das 231x111 von Hanau und 14 km von Frank- furt (1.211. an der Frankfurt-Hanauer Eisenbahn (Station Wilhelmsbad gelegene, mit schönem Park unzaebene domänen-fis alische Wirthsrhafts-Eta- bltfsemeut Wilhelmsbad. bestehend aus der sog. Zroßen "und kleinen Wirtbschaft nebst komfortablen ogierbausern, enisprechenden Nebengebäuden und 47 9. 1711111 Gemüsegarten, soll mit dem zugehörigen Mobiliar anderweit vom 1. Avril 1899 ab auf sechs oder zwölf Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Termin hierzu ist auf Montag. den 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle und zwar in das Parterrczimmer rechts in der großen Wirthschaft anberaumt.

Der bisherige Pacbtzins betrug jährlich 3275.44

qur Uebernahme der Pacbtung wird ein dis- ponibles Vermögen von 36 000 „16 erfordert und es haben Pachibewerber über den Besitz eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation um Wirth- schaftsbetriebe, durch glaubhafte Zcugni e fich im Termin auszuj'veisen.

Dic Pachtbedingungen werden im Termin vor- Kelesen, können aber schon vorher im Bureäu des

öniglichen Domänen - Rentamts - Frohnbof Nr. 4 - dabier eingesehen oder von da gegen Er- stattung der Schreibgebühren bezogen werden.

Die Vorzeigung der Pachtobjekte kann, nach vor- auSgegangener Anmeldung, durch den Königlichen Sfchlloßgärtner Bauer in Wilhelmsbad jederzeit er 0 gen.

Gewünscht werdende weitere Auskunft wird von dem Unierzeichneten ertbeilt. -

Hanau. am 5. Juni 1898.

Der Königliche Domäneu-Rath: Bell.

Verdinaung der Lieferung von 84300 kg inn für die Eisenbabn-Direktionsbezirke Elbgfelo, E en, Frankfurt a. M., Köln, Mainz und St. Johann-

aarbrücken in 9 Loosen für das zweite Dritteljabr 1898/99. [19494]

Die Verdin ungsunterlaaen können beiunsererHaus- Verwaltun?, ombof 28 hierselbst (Zimmer 27, Erd- geschoß), ? ngcseben oder von derselben gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung Von 50 „3 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Angebote sind, vetsiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Zinn“ versehen, bis 92. Juni 1898, Vormittags 103 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichkn. Ende der Zuschlagsfrist am 25. Juni 1898, Rachmitfags 6 Uhr.

Köln, den 10. Juni 1898.

Königliche Gisenbahn-Direktiou.

5) Verloosung xc. von Werth- papieren.

[19506] Bekanntmachung.

Zu den 9.) %igen Auleihescheineu des Pro. vinzial-Verbandes der Provinz Sachsen vom Jahre 1888 erfolgt die Ausreithuug der drittxn Ziusfeheinreihe von Anfang Juli1898 ab bet d". Provinzial-HaUYtkasse in Merseburg Legen Ruck abe der zur ' hebung berechtigenden _ insschein- n_wei[1mgen. Leßtere sind mit doppeltem Nummerverzetcbntffe, zu welchem die Provinzial. HauvtkaffeFormulare aus;;iebt, an diese einzusenden.

Merscberg, den 6. Juni 1898.

Der Landeshauptmann. Graf von Wintzingerode.

[19496]

Bekanntmachung.

33% Anleihefckxeinc des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen. 11. Ausgabe.

, Durch Verfüguyg des Ministers für Handel und Gewerbe vom 25. April 1898 ist der Pro- vmzial-Verband der Prootnz Westfalen auf Grund des § 38 Abfaxz 3 dcs Börseniieseßes vom 22. Juni 1896 für die (Einführung des noch auszugkbenden Restbenages von 10 Millionen Mark der durch AUer- höchsten Erlaß vom 31. Dezember 1894 genehmigten Anleihe im Gesammtbetrage von 25 Millionen Mark an der Börse in_Verlm vom Prospektzwange entbunden worden.

Die Zinsscheine sowie die gekündigjen und becloosten Stücke wkrden kostenfrei

bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster 1. W.,

bei der Haupt-Seehandlungs-Kassc in Berlin.

bei den .Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin.

bei den Herren F. W. Krause & Co. Bankgeschäft in Berlin-

bei dem A. Schaaffhausen'scben Bankverein in Berlin und Köln- durch welche auch dis Aushändigung nexuer Zinsscheinbogen kostenfrei erfolgt. eingsiöst, und werden die in Beziehung auf Zinszab1ung, AuBlorZsung und Kündigung erfordsrlichen Bekanntmachungen in einer in Berlin erscheinenden Zettung rege1maßig veröffentlicht Werden.

Die Anleibkscbeine, und zwar:

Buchstabe „4. 851-2050 1200 Stück zu 5000 516. . . . . . . .16. 6000000

13. 2251-5250 3000 (1. 1501-3100 1600 1). 1251-2250 1000

[1000111-18 [[

3 000 000 500 800 000 200 . . . . , 200 000

.16 10 000 000

smd an der Berliner Börse für lieferbar erklärt.

Münster 1. W., den 28. Mai 1898,

Landesbank der Provinz Westfalen. K ö ' . Auf Grund der vorsiebendkn Bcikann1111025111112;g lsgcn wir bikrdurcb

Mark 5 Millionen 31/20/0 Anleiheschcine des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen, 11. Ausgabe

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription auf. 1) Die Z-icbnung findet statt am Sonnabend. den 18. Juni 1898, in Berlin bei dsr Haupt-Seebaudlungs-Kafsc- bei den Hkrrcn Delbrück Leo & Co.. .. J". W. Krause & Co. Bankgeschäft, dem, A. Schaaffhauseu'schen Bankverein, in Köln bei dem A. Schaaffhauscn'scbcn Bankverein. _ in Münster bei der Landesbank der Provinz Westfalen wahrend der bei jeder Stküe üblicbkn Gsschästssiundem Ein Anmeldeformular isi bsigefügt; weiters (Exémplarc könncn 081 13611 bor-

genannten Stellen bezogen werdkn.

2) Der Zeickonungévreis ist auf 10010/9 unter Berechnung der Stückzinscn bis zum Tage

der Abnahme festgescßt.

3) Bei dEr Zsichnung nt aui Erfindern eine Kaution Von 5% ch Nknnwertbes in baar oder in marktgängigen Wertipapieren 111 bintkrlegkn.

4) Die Zutbxilungen, deren Höhe dkn ZLiÖnUNJZstkUCn übkrlaffen isi, wxrde'n nach Schluß der Zeichn11ng jobald wie „möglich erfolgen. Den Stempki Dcr Zuthc'tlungI-Scblußnoie

trägt der Zéichner zur Hälfte.

5) Die Abnahme dsr Siiick6 erfolgt vom 25. Juni bis 11. Jali 1898.

Berlin, im Juni 1898. Wandrsvann dcr Provinz Wcßsalcn.

Drlvriicli L'co & Co.

Griirral-Dirclition dex Zeehandlungs-Zocictät.

Krause & Co. Bankgrschäft.

Li. §chaaff1jausrn1chcr Lanimrrcin.

[19497]

Bodencreditverein

für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen.

1.116. „4. Nr. (102 7/09), 163, (165 7/96), 175, 226, (376 7/99), 517, 542, (543 7/98), 550, 646, (690 7/98), (696 1/99), 718, (822 7/93), 956, (1001 7/93), 1077, 1095, (1121 7/96), 1125, 1132, 1192, (1234 7/93), (1321 7/99), 1349, (1454 7/98), (1481 7,53), (1482 7/93), 1580, (1606 7,193), 1693, (1891 7/96), (1908 7/96), 1915 (1983 1/93), (1998 7/96), 2154, (2171 7/99), (2188 7/96), 2197, 2291, (2395 7/96), 2432, 2535, 2613, (2644 7/07), (2645 1/99), (2646 7/98), (2676 7/99). (2901 7/99), (3198 7/99), 3409, 3807, 3920, (3955 7/96), (3958 7/93), (4016 7/98), (4190 7/98), 4246, (4294 7/97), (4416 7/98), (4449 7/99), (4601 7/98), (4664 7/96)- (4690 7/98), (4693 7/96), 4715, 4764, 4842, 4961, 5035, (5067 7/93), 5087, 5150, (5304 7/981, (5430 7/93), (5445 7/93), (5566 7/991, (5576 7/93), 5669, 5679, (5767 7,98), (5863 7.99), (6239 7/98). 6268, (6368 7,93), 6548, (6560 7/93), 6721, 6824, (6825 7/93), 6903, (6932 7/93), 7061, (7147 7,63), 7163, (7228 7/93), (7231 7/95), (7318 7/93), (7374 7,793), (7405 7195), 7427, 7443, 7560, (7791 7/93), (7945 7/93), (8073 7/98), 8105, 8231, (8238 7/93), (8273 799), 8304, (8305 7/93), 8330, (8387 7/93), (8413 7/96), (8519 7/98), (8691 7/99), (8698 7/96), (8870 7,1/98), 9003. (9064 1,“991, (9129 7/93), 9135, 9176, (9376 7/93), 9385, (9523 7/98), (9532 7/98). 9639, 9654, 9823, (9853 7/05), 987]. 10079, 10174, (10357 7/98), 10402, 10623, 10748, (10773 7/96), 10799, 10918, (10960 7/981, (10990 7/991, 11030, 11065, 11147, 11224,11338, 11413,11420, (11721 7/93), (11763 7/98), (11836 7/98), 11856, (11875 7/99), (11968 7/981, (11989 7/93), (12345 7/98), 12390, (12408 7/98), (12499 7/98), 12553, (12848 7/98), 13137, 13220, 13380, (13642 7/96), 14095, 14170, 14217, 14237, 14287, 14319, (14375 7/991, 14525, 14667,1473614953,14973,5Kr.2000,-=.16.2250,-.

111136. 13. Nr. (97 7,193), (135 7/98), 137, (323 7/93), (357 7/97). 438. 524, (670 7/9;), (684 7/98), (703 7/981, (769 7/99), 826, (871 7/93), (888 7/981. (963 1/98), 1072, (1085 7/96), 1130, 1223, (1293 7/93), 1430, 1465, 1489, 1524, (1619 7/93), (1667 7/98), 1813, 1891, 1962, 2142, 2217, (2338 7/98), (2408 7/98), (2444 1/98), 2633, 2664, (2705 7/98), (2716 1.93), (2770 7/93), (2803 7/93), 2807, (2844 7/98), (2872 7/98), 2957, 2987, 3033, 3343, (3365 7,991, (3417 7,95), (3460 1/96) (3608 7/98), 3671, 3695, 3706, 3732, (3805 7/98), (3975 7/98), 4119, (4248 7/93), 4257, (4388 768), (4453 7/98), 4493, (4495 7/93), 4550, 4614, 4682, (469307/98), (4706 7/98), 4931, (5262 7/98), 5521, (5625 7/98), (5666 7/98), 5884, 5944, 5. Kr. 500,-

= 916 562,5 .

111135. 0. Nr. (52 7/98). 217, 373, 442, 453, 832. 913, 1088, (1130 7/98), (1232 7/98), (1260 1/913), (1277 7/98), (1438 7/98), (1514 7/98), (1564 7,98), (1714 7/98), (1773 7/99), 1912, 1934, 2029, (2057 7/98), (2064 7/981, 2124, (2160 7/96), 2161, (2188 7/98), (2192 7/981, (2598 7/981- 2678, (2719 7 98). 2796, 2843- 2857, (3014 7/98), (3089 198), (3119 798), 3222, (3235 7,1961, (3295 7/98). (3316 7/93), (3378 7,195) (3399 7/99), 3419, (3432 7/98), 3469, 3513, 3845, 3858, (3860 7/99), 3919, (4298 7/99), (4318 7,96), (4613 7/98), (4614 1199), (4719 7/98), 5031, (5080 7,04), 5141, (5182 7/98), (5279 7, 99), 5341, 5354, 5560, 5587, 5613, 5676, 5681, 5735, 5796, 5823, 5. Kr. 400,- = „16 450,-.

bitt. 1). Nr. (143 7,981, 199, 217, (252 7/98,), (382 7/98), (393 7/981. (698 7/96), 780, (816 7/96), 841, 1047, 1063, 1108, (1136 7/98), 1207, (1213 7/98), (1214 7/98), 1510, 1556, (1673 7,798), 1704, 1726, (1759 7/98), (1850 7/98), (1898 1,98), 1951, (2071 7/98), 2081, 2094, (2149 7/98), 9. Kr. 200,- =

«16. 225,-.

Dirt. 111. Nr. 15, (124 1/981. 176 7/96), (277 7,798), 377, (378 7/98), (379 7/98), 540, (793 7/98), 1011, (1089 7/98), 1197, 1227, (1313 7,93 , 1383, 1469, 1519, (1593 7/99), 1621, 9. Kr.

50,- = «56,25.

In Gemäßheit der Statuten des Vereins find vom Notarius Publicus zur Ginlö uns am

2. Januar 1899 die in obigem Verzeichnis; angeführten Obligationen, welche uicht in 000,- ausmachen, gezogen worden. welche Obligationen

stehen und einen Betrag von zusammen Kr. 216

lammern

mit dazu gehörenden Zinskupons hiermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werden. Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind,

werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. Kündigungstermine auf.

Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört mit dem

Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kaffe des Vereins in Kopenhagen bei der Dänischen Landmanusbank- Hypothekeu- & Weckjselbank- Berlin bei Herrn S. Bleicbröder und der Direction der Discomo-Gesellsckxaft. Hamburg bei den .Herren L. Behrens & Söhne-

raukfurt a. M. Aalborg, im Juni 1898.

ci den Herren M. A. von Rothschild & Söhne.

Die Verwaltung.

9498 ' [1Bei ]der beutißen, nacb Maßgabe des 6 19 unseres

Sxatuts stattge abten Auöloosung Schleswjg. Holsteinischxx 40/0 Pfandbriefe find die nach. ebend auiaeiubrten Nummern gezogen worden:

4% Pfandbriefe 5. 516 2000 Nr. 35 116

306 606 5. 514 1000 Nr. 32 620 1394 1638 1906 1941 2007.

Sie werden den Befixkrn mii der Aufforderung gekündigt, den Nominax etrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kurstäbigem Zustande mit den dazu aeböriac'n Talons und Kupons vom 1. Januar 1899 ab bei der Nationalbank fiir Deutschlayd in Berlin oder in unserem Kassen. lokale. Panische Str. 37, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Jauuar_1899 an hört die Verzin- sung dieser Pfandbriefe auf.

Restaut aus der Verloosung Vom 9. Juni 1896: Nr. 585 5. «16. 1000.

Restant aus der Verloosung vom 12. Dezkmber 1896: Nr. 1263 5. „16. 2000.

Kiel, den 11. J'tni 1898

Die Direktion des Landschaftliäxcn Kreditverbandes fiir die Provinz Schlcswig-Holstein. Chr. Kru1e. [19559] Ausloosung von Obligationen.

In öffentlicher Sißung des Gemeinderaibks wurden, entsprkcbend den Tilgunasvlänen, ausgeloost: vom Anlehcn 1872 die Schuldverscbreibungen Nr. 7 55 79 106 132

147 228 275 367 497 514 und 590 5. 600 «16.-

vom Anleheu 1882 die Schuldvkrschreibnngen Nr. 12 13 15 16 43 66 70 87 122 125 174 185 198 219 221223 229 234 238 und 250 21 200 «16. und die Nr. 9 46 48 68 74 78 80 89 und 93 11 500 „16,

vom Anlehen 1888" die Schuldberscbreibunqen Nr. 16 60 128 und 202 9. 500 .17; und Nr. 9 13. 200 .16.

vom Anlehen 1890 die Schuldvi'rscbrkibungm Nr. 53 98 419 und 470 9. 2000 916, diE Nr. 90 331 452 454 und 484 51000 «16, 1311? Nr. 22 84 94 106 117 132 289 370 495 498 608 611 und 612 11 500 .16. und die Nr. 6 31 39 41 43 64 67 68 80 85 99 111 153 171 und 193 5 200 „16,

vom Anlchen 1896 die Schuldberschreibungen Nr. 34 158 261 11200016, die Nr. 77 89 160 und 212 5 1000 «16. di? Nr, 83 90 148 und 247 5. 500 .16. und die Nr. 118 und 220 11 200 .17:

Die Verzinsung: dEr borbc'zkicbnetkn Schuld- dkrscbrcibunpca hört mit dem 30. September näcbstbin auf. Die Heimxablung erfolgt ab 1. Ok- tober 1898 bei der hiesigen Stadtkasse oder den mit der Einlökuna dec Zinsabscbnitte beauftragten Zabistellen gegen Rückgabé der Titel, der Zinsscheine und dsr nicbt Verfallenen Zinsabschnitte.

Ludwigshafen am Rhein. den 10. Juni 1898.

Das Bürgermeisteramt. Krafft.

[19560]

5 0/0 Gold-Anlcihc des Königreiches Griechen- land vom Jahre 1890

_ (Eisenbahn Piräus-Lariffa).

"Wir sind bsauftragt, die am 15. d. Mis.

falltgen Kupons obiger 2111161116 mit:

329/71 ch auf denselben in Reichsinark angegchnen

_ Nknnwertbes

einiuiösen.

Nachdem das (Gesetz vom 10. März 1898, be- treffend dis Errichtung der intyrnationalkn Finanz- Kontroie in (Griscbsnland, (Gültigkeit Erlangt bat, andtkt Line Einrkgistxikrung dsr rsftlichsn 68 [)/0 nicht

a .

Die Kupons, welchc auf der JTÜckskite dsn Stxmpsl der einrkickpcnde'n Firma tragen miiffen, «klangen an unserer Kupons-Kaffe woch€ntäglich von 9 bis 1211br Vormittags zur Einlösung.

Berlin, den 13. Juni 1898.

Nationalbank für Deutschland.

6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[195071

Saalbau-Gesellschaft

in Cassel. Die diesjährige

ordentliche Generalvcrsammlung

findet Mittwoch. den 29. Juni 1898, Abends 8 Uhr. im Stadtpark, Garde du Corps- Plah 46. 1. Stock, statt.

Tageöordnuug :

]) Beschlußfassung über die Rechnuna für 1897 nebst Inventur und Bilanz und Antrag auf Entlastung.

2) Neuwahl von drei Mitgliedern des Vorstandes und drei Mitgliedern des Auffichtsratbes.

Die Herren Aktionäre werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnung nebst Inventur und Bilanz mit den Bemsrkurxgkn des Aufsichtsraibes von heute an in dem Geschäftslokal dks mitunter- zeichneten RechtSanwalts 1)r. Harnier, Cölniscbe Straße 81, zu ihrer Einsicht offen liegt, sowie, daß nach § 20 der Statuten die Theilnebmer an der Generalversammlung in derselben ihre Aktien und Voümachten Vorzule en haben.

Cassel, den 14. uni 1898.

Der Vorstand. ])1'. Ed. Harnier. G. Galland.

[17789] Bwirimu-Wberhohndorser Iteinkohlenbau-Uerein.

Der fünfte Zinssckjein unserer Anleihe vom Jahre 1895 wird vom 1. Juli 1898 ab von den Zwickauer Vankbäuseru:

Eduard Bauermeister, Heut] el & Schulz, C. WM. Stengel, ereins- bank, Zwiotauer auk- sowie an unserer Kaffe auf dem Wilhelm- scha t 1 zu Oberhohuvorf eingelöst. W lhelmschacht ]. den 4. Juni 1898. Das - Direktorium.

[195191 - . Rheinisch=We fäli e Voden-Credii-Bmfttk iusthKöln.

Die am 1. Juli 1898 fälli en insku 6 unserer Pfandbriefe werden bereits Z pon

vom 15. Juni ab

in Köln bei unserer Kaffe und den bekannten ZablsteUen, in Berlin bet dem A. Schaaffhauseu'scheu _ Bankverein emaelöst.

Köln, im Juni 1898. Die Direktion.

[19524] Gas- und Elektricitäts - Werke A.-G. , Bremen.

Be: der am 9. Juni stattgefundenen Ausloosung unserer 43 %. bypothekarischeu Anleihe find folgende An158111chk1n€ gezogen worden:

1 3 46 7 91.0121415192021222631 32 33 35 36 37 38 39 45 46 48 49 50 51 54 55 57 58 60 6162 63 65 68 69 70 7173 74 75 76 77 78 83 84 86 87 88 89 91 97 98 99 100 101 103 105 106107 108 112 113 115 116 117 119 120 121 123 127 129 130 131 133 137 141 147 149 150 151 152 153 154 155 156 157 159 161 162 164 166 168 169 170 171 172 173 175 176 177 183 184190 192 194196 198 199 202 204 208 209 211 212 213 214 215 220 225 226 227 228 229 230 231 232 234 235 239 240 241 243 246 247 250.

Die Nückzaölung erfolat 01 Puri am 1. Oktober 3. 0. durch H€rren J. Schulyc & Wolde. Bremen.

Bremen, den 10. J11711 1898.

Der Vorstand. Herm. Burlage.

[17083] Rostocker Bank.

Dre statutenmäxige ordentliche Generalver- sqmmlzmg der Aktionäre der Rostocker Bank [ssen wir am

Sonnabend. den 25. Juni d. Js.. Nachmittags 3 Uhr,

, im Saale des Hoicsl zur Sonne biedurcb an und laden zu derselben, unter Hinweis auf § 34 und folgende der Statuten, die Hzrrén Aktionär? mit 176111 Bkmcrkén biedurcb ein, daß zu dcm Besuche der Generalversammlung die Vor- zeigung xine: Einlaßkarte erforderlich ist, Welche vom 20. bis 24. Juni inkl. während dxr Bureauzyét im Banklokale. untcr Ucberreichung eines Nummerverzcichuisses der auf den Namen des betreffender: Aktionärs lautenden Aktien, aslöst werden kann.

Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen:

1) Der RechnungSabsÖluß dss Geschäftsjahres 1897/98 mit dkm Bericht des Vorstandes und dss Verwaltungsratbes sowie der Revisions- bericht des Ausschusses.

2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung dxs Ueberschussks.

3) Wabl bon 51Erwaltungsratbsmitglicdern.

41 Wahl Von Ausschußmitgliedern.

Rostock, dkn 2. Juni 1898.

Der Bankaussckzuß. Rechtsanwalt C. Kiesow, Vorfisender.

[196581 Bekanntmachung.

Die Hsrrcn Aktionäre werden zu 61118! am Donners- taq, den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof in «Hannover, Ernst-Aiiqust-Piaß 6, abzuhaltsndsn außerordent- lichen Geueralvcrsammlung hierdurch Eingeladen.

Tagesordnuuzx : Nenwabi des Aufs1chtsrat,s gemäß § 12 dss Statuts.

Die Aktie:" find behufs Ausübung des Stimm- rkcbts bei dcm Bankbause A. Spiegelberg in Hannover spätestens am Dienstag, den 28. d. MW., zu dkwomeren (clk. § 18 des Staiuts).

Hannover, 13. Juni 1898.

Rheinischer Hof A. G. Der Auffirhtörath. Ad. Domino.

[19531] Braunschiveigische Maschinenbau - Anstalt.

Die Herren Aktionäre der Braunschweigischxn Maschinenbau-Anstalt Würden Hierdurch zur Ther!- nabmc an dcr auf Freitag, den 1. Jul:, Morgens 113 Uhr, im oberen Saale des „Preu- ßischen Hosts“ hisrsslbst anbsraumten achtund- zwanzigsten ordentlichen Generalversammluug eingeladen.

Tagesordnung :

]) Verajbung der Bilanz und (861136110, und Verlustmbnung sowie des Glschastsbkrtch1€s für das Rechnungßjabr vom 1. April 1897 bis 31. März 1898 und Beschlußfassung uber die darin enthaltenen Anträge.

) Crtbeilung der Decharge.

Neuwahlen zum Aufsichtßratbe.

) Wahl zweier Rechnungsrevisoren.- , ) Bewilligung von bis «16 300 000.- fur Cm-

ÉYYZJ einer elektrischen Abtheilung in der

a 71 .

Eintrittskarten und Stimmzettel i_verdkn am 28. und 29. d. M. während der Geschaftsstundcn auf dem Komtor der Gesellsckyast oder den nachbenannten Bankbäusern:

Herren Carl Uhl & Co.. hier,

dem Harm C. L. Seeliger, Wolfenbüttel-

Herren Ephraim Meyer & Sohn, Hau- nover.

Bank für Handel & Industrie. Berlin-

Magdeburger Privatbank. Magdeburg-

s en Vorzeigung der zur Vertrexung bcstimmtezt 2101er: bezw. bezüglicben Depotscbeme und, soweit es sich um eine Stellvertretung handelt, unter Be- rücksichtigung der im § 11 des Statuts enjbaltenen Besiimmun auSgebändigt. Bei Vorzeigung der Aktien ist e n unterschriebenes, arithmetiscb geordnetes Nummernver eicbniß zu“ überreichen.

Der Gesxäftsbericht kann'vom 21. d. M. an bei den oben enanuten Bankbausern und auf unserem Komtor in mpfang genommen werden.

Braunschweig, den 13. uni 1898.

. Die Dire on.

2 3 4 5

[18885] Vereinsbrauerei zum Herzog Karl I(Aktiengesellschast) Stuttgart.

_ der „außerordentlichen Generalversammlung vom 11.Mat1898 wurde eine Kapitalrückzabluug von „16. 614.29 pr. Aktie, im Ganzen von 916.184 287.- beschlossen, sodaß kunftig beträgt: das Aktienkapital „16330 000.-, der Nominalwert!) einer Aktie 9141100.- Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlegung der

Aktien und Abstempelun derselben auf den neuen "

Betrag nach Ablauf der penzeit,„frühestena voin

1. Juli 1899 ab. bei der K. WürsHösb-mk '

in Statt art.

Nach orschrift des Art. 248 des Handengeseß- bucbs werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Stuttgart, den 8. Juni 1898.

Der Vorstand. M. H. Goldschmidt. Steidle.

[19579] Die Einlösung der am 1. Juli dss. J.

Weitmar 5. Bochum, den 11. Juni 1898.

Bekanntmachung.

fäUigen Zinskupons der 43% Partial-Obli-

gationen ,der ehemaligen Dortmunder Bergbau-Gesellschast erfolgt vom enannten Ta ab bei der Rheinischen Bank vorm. Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr. 9 g

Gewerkschaft General.

[19590] Rechnungs

Yetisu.

-Abschluß

für die 3711 vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1897. Bilanzxxr 31. Yezember 189_'7_.

[*:-881771.

216 | Tsrrain-Konto .......... 3 039 553 80 Kautions-Konto .......... 25 000]- Banquier-Guthaben ........ 8 318 70 KaYa-Konw:

' estand am 31. Dezember 1897 . 213 98

3 073 086 T€

ljtzbot. Gewinn- und

Kapital-Konto . . . . «16.3220 000 abz. fehlende Einz. 750/0 aus*.46. 230000 172500 3047500

Reserv_efonds-Konio . . . . . . 247 Abal-Konto . . ..... . . . 25000 Gewinn- und Verlust-Konto . . . 338

3073 086

Verlust Konto. ()roäit.

916 41, Handlungs-Unkosten-Konto ....... 5 717 “21 (Gewinn 338 69

6 055 90

Aktien - GesellsLchaft

YaÖt-Konto

insen-Konto . . . . __ 6065190

Schönhaus er - Allee.

. Rauenberg.

[195921 1101178.

['m-siku.

216. „(Z . «111 1 500 000

Grundstücks-Konto zuz. Siraßenbau-Konio . 108500 1608 500;- 306210

Jubyniar-Konto .........

Bank-Konto ........... 192 194 -

Kassa-Konw, Bestand am 31.Dez. 97 516168 1 804 272178

916. ,x] Aktikn-Kavital-Konw . . . . . . . 1800000- Reservefonds-Konio . . ...... 12228 Kantions-Konto 3 000 - Gewinn- und Verlust-Konw . . . . 1 150|50

1 804 27276

Verlust- Konto. (Jroclit.

nebst. Gemiuu- und

«16 „._5 .Handlungs-Unkosten-K0nto 8 702 14 Reserbeionds-Konw 60 56 Gewinn 1 150 5_()

9913 20

Saldo-Vortrag ..... . ..... Pacbt-Konto Zinsen-Konto ._ ........... 7 740 Y

9 913,20

Terraingeseüsckzißst Frankfurter-Chauffee.

. Rauenberg

[19568] [)(-bet.

211776 75 155 703 50

367 460jH ab 2 % Abschrcibung . 7 349,60 MasÖinen-Konto

An Grundstücks- und Ge- bäude-Konts Neubauten

. 33 225“ - 91611-Anschaffungen . . 75 466Y 108 692 45 05100/0Abscbreibungcn 10 869 Y Werkzeuq-, Utensilien-

und Mobiliar-Konto 36 931 50 Ncu-Anscbaffunzen . . 25 107 9_6 62 039 46

Kassa-Koxéo: Kaffknbkstand am 31. März 1898 , Wechfel-Konto: Wechselbestand am 31. März 1898 . 2607 Debitoren 421 046 Bkstände-Konio . . . 555 814

21916

1 508 971 ])ebot.

“14 H Handlungs-Unkosten-Konw

916. 72 340.55 Lobn-Konto . . . ., 273 968.97

Betriebs-Konto . . ., 10194952 Diskont-Konto . . ., 1613182 Provisions-Konto . ., 5779.80 Abschreibungen : Grundstücks- und Gebäude-Konto 20/0 ..... «16 7349.60

470 170

Bilanz per 31. März 1898.

360130 .

ab 20 % Abschreibungkn 12 407 89 49 631 .

, ()"9 1 508971 Gewinn- und Verluft-Konto per 31. März 1898.

()ketlit.

.] 514 „3 Per Aktien-Kapital-Konto 850000- Reskrbefonds-Konw . . . . 11649911 „. Spezial-Reserbefonds-Konw . 5 907 41 Steusr-Reskrve-Konto . . . 6750- Provifions-Rc'serve-Konw . . 625- _Delkredere-Konto 8 442 18 Arbeiter - Unterstüßungsfonds- Konto ......... 822 80 TantiSme-Konto ...... 6 380 _ Kreditoren 401 619 20 1105€1tb€iltes Saldo 1896/97 . . «16. 5173.33 Usberschuf; 1361: 1897/98 . . ., 106 752.06

Die Verwendung d. Reingewinnes mm „46. 111 925 39

wird wie folgt vorgercyiagen: Delkredere-Konto . .16. 1557.82 Spezial-Reserve . . ., 4092.59 69/0 Tantiézme dem

Vorstand von

514. 10519424. . 6311.65 60/0 Tantiéme dem

Aufsichtsratb von

«17. 10519424 . . ,. 631165 16 % Dividende von

216. 550600 . . . 88000.- Arveiier- und Be-

amten - Unter-

stüßungsforids-Kw. Vortrag auf neue

Rechnung. . . . ..

1 000.-

4651.68 11192539

Oksan-

(46. Per Gewinn- und Verlust-Konto-

Vortrag . . . ..46. 5173.33 Waaren-Konto . . ., 607 006.38 Grundstücks-Crtrags-

Konto ..... 543.03 612 722

10 0/o ..... 10 869.20 Werkzeug-, Uten- filien- _und Mo-

biliar-Kto. 20 0/9 12 407.89 30 626 69

Reingewinn MMZ?

612 722 74

Maschinen - Konto

Ad. Schmidt.

Gcsellstha Berlin. den 29. April 1898.

612 722 74

Corona Fahrrad-Fabrik

vorm- Ado Schmibtj AUG.

Bode. ' Vorstehende Bilan], sowie vorstehendes Gewinn- und Verlust-Konto babe ich geprüft und mit den ordnun Sgemäß geführten Büchern der „Corona“ Fahrrad-Fabrik- vorm. Ab. Schmidt. Actien- (t zu Brandenburg a. H.. in Uebereinstimmung gefunden.

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Vieritedt.

«MmNMkQ-P-w-§"dmx :- . .-