1898 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 31020. ,I. 2413. Klasse 165.

89181-8931'Z0111

Ein «tragen für Gebrüder Feist & Söhne, Frank art 0. M, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 98 am 27. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Weinbandluxng und Sektkeüerei. Waarenverxeickoniß: Sekaumweme.

Nr. 31023. N. 947.

Eingetragen für, F A. Neubert, Dresden-A., Mosczmskystr. Nr. 7, zu- folge Anmeldung vom 14. 4. 98 am 27. 5. 98. (Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb Von Weinen. Waarkn- verzeichniß: Wein.

Nr. 31024. B. 3861. Klasse 161).

8111118531111

Eingetragen für F. Buntcbarth Nachfolger. Inhaber: Gruft Nehls, Prénzlau, Große Friedrichstr. 203, zufolge Anmrldung Vom 10; 6.“ 97 am 27.5 98 Gesckzättsbctrikb: L*:qucurfabrtkatwn. Waaren Verzeichnis; : 219319141111 „1-1. _-„1_*_.„_ Nr. 31025. E. 1515. Klasse 160,

6101-8802-

Cingstragen für Evers & Cie., Düsseldorf, Abnfeldstr. 73, zufolge Anmeldung Vom 21. 2; 98 am 27. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Anstalt für kgnst- liche Méneralwäffsr 11111) Fabrik diätetikcber Wetrgnke. Waarsndsrzeichniß : 5111111111491 M1n€ra1wasser, mousfiLrendc Limonadcn, 111111111117? Mmeralwasscr- salze, Bier, Wsin 11115 Svtrtt1101011, Nr. 31020. F. 2300.

Eingetragsn für Gustav Faißt, Frsu- denstadt, zufolge 2111- meldunZ vom 26. 2. _ 98/27. 10. 90 am 27. 5. 98. Geschäfts- ' K*». betrieb: F15111011011 von Haußhal'ungsseifén, Hm"- 11n71 Lkdkr- Fett . Waarc-nverznécbniß: Huf- und Leder-Fetk.

Nr. 31027. C'. 1450. Klasse 21.

“KtaJZZZ'sK

Eingetrag-n für Exner & Co., Altweistriy, zu- folge Anmsldung Vom 27. 12. 97/24. 7. 88 am 28. 5. 98. (GeschäftSbetrikh: Schubstift. Fabrik. Waaranereichniß: Holzstifte.

Nr. 31 028. J. 868. Klasse 23,

.111' 1111111111111-111- ":*.“ 01:1;11: “1:5 : 11111-01r11ß: Firm (1 U.S'äaodaadp, 3611111, x*111ik11;'11*.126,11. 11.1111“. „1111511111111,110111111111 2111111) 1111151111111". 9111011111119" (111 191511101111“ 111111 „711111, “131111 , 1111111011, 311101161; 219111“ 1124091111611111116111011, 0111011511 dic 11111190 11011): 1111111111“ ,711111111'011-911117 - 1111111111" 111" „.*kr1111c“ 1111 Z111111'1dc11'11111011111101111111 11110 1101111191111]? F;111cck1', 11111 1011111111: 19111115], 11111161“ ' 2411211111 111 115111111 9111» _ '; [111111111]. 11111 ',?11f111111'1c11 11. 2=c1*11'111111';t'1111011 ssjr Mk. 511 1121110919 3013911111111" 11

5.1)11151111119 11397,

21711“ «15. “1411110111lxc1111x111'0[11.

11'ik.-*')j:11111 011111111111“. 911115:

111);11.1)k11“1011111111118", 1211111“:

_ Z„1]111)111111111'1“- 11111) „5011011:

' ' - 5111101501880[15111111 111 11117

11911011 Preisen. Mole 10000 111 „7.111111111111111

grlkcscrtc 1111151101011 k111111c11 1.111 1111111111 1101111111111

tocrch. 111111110111" 11118 “.'11101111111111111111 1011111105

franco. 2111111111110", 1111 1111101“ “111'111111'1'11111111 11111

(1111611111, 111111111 (1111 Ulkiklk 311111111 311r1'111'. T*.c

“1111111111 3110111 sowic M1111111111-.Ocr1'1'11:

111111 T'111111'11 71-11 111*111'dcr 111111 Mk. 150 cm. Eingetragen für M Jacobfohn, Berlin, Linien- straße 126, 311701116 Anmsldung 11011114. 4. 98 am 28. 5. 98. Gsychaftsbstrtcb: Herffsllung und Ver- trieb rxachgenanntk'r WINS". WaarenVereicbmß: Nähma1ch1nen Und Fabrradex, WMS “08an Bestand-

und Zubkböktbkklk, 1111597 Nabmasrbmennadeln.

Nr, 31029, Sa). 2742. Klasse 23.

1191191410011

Eingetragen für Ernst Scharff, Frankfurt a. M., FaHrqaffe 18, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 98 am 28. 5. 98. GxsckzäftsbxtrZeb: Stablwaarcnband- lung. WaarynveriÖniß: .Haarkcbne'iremascbinen.

Nr. 31032. K. 3337, Klasse 32.

Eingetragen für H. C.K11rz. Nürnberg 11. Berlin, zufoxe Anmeldung vom 29. 12. 97 am 28. 5. 98. Ges äftsbetrieb: HerstlUung und Vertrieb nach- stebqnder Waaren. Waarenverzeicbniß: Bled, Pastekl-, Scbzefxr- und Farbstifte -mit und ohne FYunq, Ble1sttftbalfer, Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, '" rief-

_ Nr, 31038.

kasten, Federwischer Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidebalter, Künst er- und atentftifte und deren Einlagen, Lineale, Maßstäbe, adiergummi, Radier- meffer, Reißzwecken, Schreibtafelu, Schreibzeuge, Sie ellack, Stempel, Tintenfässer, Tintenlöscber, Tus en, Tuscbnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenbeber.

Nr. 31030. T. 1172. Klasse 25.

F/xaa/K/Q

Eingetragen für K. Louis Thierfeld, Johann- georgenstadt, ztxfolge Anmeldung vom ,4. 4. 98 am 28. 5. 98. Geychäftsbetrieb: Fabrikatton und Ver- trieb von Zithern. WaarenVerzeicbniß: Zitbern.

Nr. 31031. K. 3489. affe 28.

»J' *.*!"7 , 1 . 1

Eingejragen für Ernst Theodor Kuntz, Leipzig, Tbomafiusstr.18, zufolge Anmeldung vom 24. 2 98 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: HersteUung und Vertrieb von nach- benannten Waaren. Waare'n- verzeichniß: Drucksacbezn aller Arr. Der Anmeldung“ ist eine Bsschrki- bung beigefügt.

Eingetragen für die Heilbronner Copirbüchcr- fabrik C. Holzwarth, Heilbronn, zufolge An- meldung vom 11. 2. 98 am 28. 5. 98. Geschäfts- betrieb: Herstsllung und Vertrikb nacbbezeicbneter Waaren. Waarknvemeiämiß: Kobierbücber.

Nr. 31034, T. 1113, Klasse 34.

PLKW/[UÜM

Eingetrag€n für C, A. Tancré- Anklam 1. P. zufolge Anmeldung vom 5. 1. 98 am 28.5. 98 Gsschäftsbetrieb: HexrstkUung und Vértxiéb Von Seife Waarenverzcichniß: Skike.

Nr. 31035. L. 1918.

"1

/ - -

Klaffc 38.

“*.,- '____'.,*„_7 .“ “.*-___

Eingetragsn für Loeser & Wolff- B€r1in und Elbma, zufolge Anmeldung vom 28. 897/13. 8.90 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrteb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

St. 406. Klasse 42.

/

«.1

!

* 31120

Isk

,

Eingetra en für A. Steffens, Hamburg, Dovenfletb Nr. 44, zu olge Anmeldung vom 29. 8. 95 am 28.5. 98. Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport-Gescbäft. WaarenVerzeichniß: Hopfsn, Skidenhüte, Strobbßte, skidene Müßen, lederne Schuhe und Stikfel, seivene Strümwfk, Korsetts, Ledsr. Wkin, Spirituoskn, Mineralwässer, Sbirms, Schirmbestandtheile, photo- aravbiscbe Apparatk, Wurst, Schinken. Gänsebrüstk, Pökelfleisck), Nahrungsmittel in Verschlosscnen Be- hältern, (Bier und Milek) ausgenommen), Butter, Käse, Kunstbutter, Schiffsmieback, Pfefferkuchen, Malz, Hafermebl, Pavier, Pappe, Kartonpapier, !itbographiscbe Erzeugnisse, Farbwalzcn, Porzeüan- tsola'toren, Ofenkacheln, Drainröhren, Schornstein- aufsaße aus Thon, Glas, Wasserstandsgläser, ange- fangene Stickereien und Spißen aus Scide und

bren, Taveten.

Nr. 31036. L, 1916.

* .. „, “2551937 Cinqetragcn für Loeser & Wolff, Berlin 11. Elbing, zufolge.“ Anmeldung vom 28. 8. 97/13. 8. 90 am 28.5. 98. Geschäftsbktrikb: .Herstküung und Vsrtrieb 13011 Zigarrkn. Waarknverzéichnisz: Zigarren. Der Anmeldung ist eins Peschreibuna 116111811191.

Nr. 31037. L. 1922. Klasse 38.

.Di-"?:“- “"I-51511715; -'-*.X-€-:T5 U.;"

, * .,. y„“

*. "...... „.o 4- “*““ MM 77 s'. .' * «ck , ' ** , «11-1

'“-

H „HY, ,YWM-xöö11111331111'11115130 ,HQÜÜÉMMMÜZDZUUUUW 1111135111111: ZFI

Eingetragen für Loeser & Wolff, Bsrlin und Elbing, zufolge Anmcxldupg vom 28. 8. 97/13. 8. 90 am 28. 5. 98._ Gefchä115961riebx Herstellung und Vkrtticb von ngarrkn; Waarenereicbniß: Zigarren. Der A11n1§1_d_1111g__1ft LME Besckre-ibung beiqkfügt. Nr. 31039. C'. 1078. Klasse 42.

Eingetragen für H. Ehlers & Co., Bremsn, zufolge Anmeldung 50111 23. 1. 97/13. 9. 87 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrisb: (8xvortg€schärt. Waaren- verzeichniß: WOÜLUL 2113811, TUÖL, Uhren, W011- aarne, KnöUse, Eiséndraht, Flaneük, Stahl und Eisen in Plattsn und Stäbsn, B10115013111rak1, Baumwollgarne, (551111111111511591 Fiiz, Lichte, emaillierte Blkcngscbirrs, FMsté'WläI, 215.911.

Nr. 31 040. D. 1145. Klaffe 42. Eingetragen für .

Alois Deiglmayr,

I)küncb€n,S€11dlingcr

straßk? 10 11. 11, zu-

folge 2111111615111“; Vom

23.11. 96 am 28 5.98,

Geschäftsbstritéb: Fa-

brikation und Ver-

111131) nachbsnannier

Waaren. Waaren-

verzeichniß: OElk, Petrolkmn, Lacke), Harzy, Firniffe, Farben, FarOWaaren, Fette (*Oklkucben), Zucker, THW, kaürzc, Hans, Mohnsamc'n, Macaroni, 2111156111, Polsnta, 1191111115186 7800111716811, Vogelrkws, Klsssamkn, Säe-Lsinsaat, F1!"ch1vac1rcn, Skifen, Kerz€11,Ck)okoladk, Zackerwaarkn, Swiritns, Liqueure, Kognak, Rum, 521x111, 25613211, 211111110111, K'arboline'um, Desinfkk1ionöf11119111911611, TWIinfkktioanlwe'r, Dex- trin, (817141, 0111511791158". Fsusranzündrr, Flikacn- Yapier, (Graphit, Gummi, Gucken, 1113161, Parfüm, HausLUblase, Korkc, Kkkidé', Lcdsr-Apprktur, Leim, Parquetbodknwicbsé, Putzpomadk. Pus11ulvkr,P1113- steine, 5131181119119,Räuck)€1k€rzch?n,SchLllack,Schn1irg€l, chwäwme, Schwsfelscbnijtkn, Sx-11,S11cativvuloer, Stablspäbne, Stanko], Fsdcrjveisz, Wichse, Zündbölzer, Pmsel, Vasslinefett. .

Nr. 31041. S. 1972. 31-190 2:

8111188401

Eingstraßen 1,1"1r Paul Siinderhauf & Co.. Berlin, Gr. Frapkfurtkrstr. 89, zufolaß Anmeldung Vom 19. 4. 98 am 28. 5. 98. (Gkscbästsbktrkeb: Drogenhandlung und ch€n11sch-pl)armazkutksch€s Labo- ratorium. WaarenVereickyniß: Wanz-11-Vcrnichtungs- LTV“; Der Anmsldung ist €111€ Beschreibung bei- JL' U11 -

Nr. 31043. Sch. 2723.

Klasse 9 e.

Eingetragkn für CarlSckjwanemcvcr, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 98 am 28. 5. 498. (Geschäftsbetrieb: Fabrik Von Nadeln aÜer Art. Waarenverzeicbniß: Nadeln aller Art.

Nr. 31044. T. 1.158. Klasse 10.

.*, [ix IEA * M 7, , 1“:- "111!"

Cingetraxxc-n für die '1'1'1um1111 ()xclo (30111- 1331133. [.imitml, Covcntry (E11 land); Vertr.: A. 21311111“, Nürnberg, zufolge nmeldung vom 11. 3. 98 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri- kation und Vertrieb von Fahrrädern. Waaren-

öffnet, Farben, Federbalter, Federhalterträger, Feder-

Leinenzwirn, Lederkoffer, lederne Feuereimer, Sättel,

erzeichniß: Fahrräder.

aumzeug lederne Treibriemen, Tinte, Parfümerien, ement, “* igarren, Rauch-, Kau- und Schnupftaback,

Nr. 31042. F. 2430.

Eingetragen für dieFabr'ikPhar- mazeutischer Präparate Karl Engelhard, Frankfurt 0, Pk., zufolge Anmel- dung Vom 5. 5. 98 axy 28. 5. 98. G€1chäftsbejrieb : Fabrikation phar- mazeutischer Prä- parate. Waarkn- vxrzeicbuiß: Js- landisch Moos-

Pasta- 75 1317143112121]. ». N7370-s'5? B. 4502". “*Kkässé “14“,

Klasse 2, M 1111 1313111 1413011113141)»

,

“„.-* * .,.-aun» ,- 2.“ .

Eingetragkn für die Berliner mechanis-hc Ney. Fabrik Franz Klinder, Nkubabelsbkrg, zufolg-x Anqteldung 1101115. 1, 98 am 28. 5. 98. Geschäfts. 118111813: Me'chanitche Nyßfabrik. WaaranSrzcichniß: FischnXé (aus Hanfgarn, BaUmwollgarn, Leinsngarn und 6152); Yanfnzßgacn, Baumwoügarn 11115 Leinen-Zwirn.

Nr. 31046. K. 2783. Klasse 161). Eingetragen für Albert '-

Kaaß, Dessau, zafolgs Anmeldung vom 3.5. 97 am 28.5. 98. Geschäfts- betrieb: Liqueurfabrik,

Wein- und Spirituoskn- ,“» “1, '*1';-*' ?Y- 5

; _ ;;) ' .“ ', ' * - 7.“- ; . “„.! ! „** *. ! ' „* “ck . 1 - „? ""TB"-.I" '" 611111 2-1“ _ ' ' „/„,*'/

Handlung. Waareuver- zeichniß: Wkink, aus- genommen Schaum- weiné.

Eingetragen für Georg Adam Beckh, zufolgx Anm'eldung vom 24, 2. 98 am 28. 5.98. GescYaftsbetrtxb: Herstslmng Und Vertrißb 8151er und lkonrkchkr Dzahte und dumm? gescrtigter Wanken. Waarknverzmchniß: 061918 und [conifche Drähte und daraus gefcrttgte W101?» DL: Anmsldung 111 11118 BYcknsikYma 081117711111. Nr, 31 048. T. 10987“ ““ Eingetragkn für Sewerin Tschamt, Pf€11€rvau18n (O.-Eltaß),zufolg€ ,:- 21111118151111911011117. *“ 12 97 1111128598. G2)"chäf191ckctri(-b: Tafch€111111r810 gcbäusxfabrik. WWWWWÜÖ'ÜÜ: Silbkvne Tascbcxnubrenaebänsk. Nr. 31 049. .B. 4591. Klaff'e“ 10.

(.*/299070“);

Eingetragkn für Baruch & Loewy, 25861011, Taucnßéknsir. 17.1, zufolge“ 2111111915111111 1101113055. 98 am 28. 5. 95; (GekcÖäfjsbktrisÖ: S_cbirmsabrtk. WaaranCrzciäyniß: SOUUM- 111111 919.1111111111'1111'.

Nr, 31 050. C, 2012. Klasse 203.

«**-_ck

Eingetragsn für C. Couradty, 5.111'1rnbcrg, 311- folge Anmeldung vom 4. 3. 98 an'. 28, 5. 98 Gkschäftsbktrieb: Fabrikation und Vertrieb elektrisckycr und galvanischer Koblen- Waarenverzeichniß: Elek- trische Und aalva11isch€ Koblcn allcr Art.

Nürnblrs,

“51360777“;

Eingetragen für Emil Finke. Bremen, zufolgc Anmädung Vom 28.2. 98/24. 1. 89 am 31. 5. 98. Gesckyäftsbetrieb: Import und Export vvn Mins- ral- und Maschinenöl. Waarcnberzeichniß :

Mineral-Maschinénöl.

W*'5"1052?*'ST' 25 öéifM“

71010111

Eingetragen fÜr Ferd. Hub. Schwiiz, Köln- Ebrenfeld, zufolße Anmeldung vom 15.1. 98 am 31. 5.98. Gc'sÖäftsbeTrieb: Herstellung und Ver- trieb nachbknanntkr Waarsn. Waatanrzeichniß: Gestamte oder qegossxne Luxus- und Gehrauch- geßenstände aus Zinn, Kupfer, Mesfinq, WNßmetall oder fonstigsm geeigne1e11M€taÜ, rob, 92115 0561? tbeilWLife Vergoldet, verfilbkrt 01761! auch _m11 Glas- K-ystall oder Por-ellan zusammen montiert, wie: Becher, Kannsn, Krugdeckel, Kerzenleuchter, Tablextes, Schäffeln, Schalen, T1)??- und Kaffesservmc, T_lsch“ schaufeln, Bürstcn, Bowlsn, WLinkÜblLk, Brotkorbk-

Tafelaufsäße, Dosen, Handspie'gel, Vasen, Figuren-

Nr. 31053. N. 2215. Klasse 23.

Eingetragkn für Herm. Rensx- Aacbkn, Lothringer- ftraße 14, zufolae Anmelduny Vom 20. 1. 98 am 31. 5. 98. Geschäftsbktrieb: Fabrikation 11115 er- triéb der nachgemannten Waaren. Waarknv-Zrzetchntß: Augenschoner (Vorrichtungen zumx Schu en der Augen gegen das dire'kte Lampenlicht) aus Mike.

Nr. 31 054. T. 1843. Klasse 23.

Eingetragen für Meyer Davidscu. Paris; Vertr.: 1)1'. S. Hamburgkr, Berlin, Leipzigelstr. 19, zufolge Anmeldunxx 50111 6. 5. 98 am 31. 5 98. Geschäfts- betrieb: Fabr1kation 11011 2120115111611. Waaren- vsrinchniß: Maschinen z11rZ§rklsin€rung Von Steinkn 11111) Mincralikn (111111 2111.

Nr. 31055. W. 2059.

FZZ“? o- 121le ,

Eingetragen fiir das Westfälische Margarine- Werk. G. m. b. H-- 913181111315, zuswlge "An- 111810111111 1111111 4. 4. 98 am 31. 5. 98. Gsschafts- betrißb: Hkrstsllung 111113 YkktÜkb 11achbet10nnt€r Waarkn. Waarsnyyrzci-Tniß: Marxmine, Kunst- butter, Speiskfcttk, Msikrkiprodukn'. Dkk Anmel- dung ist 61118 VrsÖrCibnna 1111119111111.

Nr. 31 056. K. 3184.

Klasse 26 1).

*" k."?s

Eingstmgcn für 21101113 Krüger, Bkrlin, STUMP- ftrafxe 105, zufolgk A11111€151111g vom 22. 2 98 am 31. 5. 98, (SZSschäftsbetriSb: Hsrstslluns, Und » Vertrisb 1101198111111. Waaren- " :; wkrzekckmiß: 9811161. ' *

Z11r."31“03"7".* M 2947.“ ' ' Klasse 20 0.

(10114111.

(Eingetraßcn für Eduard Nkcß, 2111111811, 111101112 21111119151th Wm 7. 4. 98 am 31. 5. 98. Gcscbäws- bstrieb: Handcl 11111 311112111. WaarynkWrzsichniß: 2.1.1151. De'r Anmaldung ist 61116 Bcsch1cibm1g 1161- 1'19111111: ,_ __ _ _ _ „. Nr. 31 058. S. 1754.

...;-1.“ 20 «.

Cingetraakn für dic Saalfelder Farbwerke- bormals Bohn & Lindemann, Actien-Gcscll- schaft, Saalfeld (1. d Saals, 311711199 Amneldung vom 29. 10.97 am 31. 5. 98. (ch'ckäftsbetrieb: Fabrikation yon Kaffek-Sarrogakcn. Waarsn- Vsrzcicbniß: Kaffee-Surrogat.

Nr. 31060. K. 3520.

Klasse 2611.

1231 WWW 111189 11101 :

zerkeit.

akztlic: .: [.]UCLS bei "115 n!]! “ht mlt ablcot “"am-un.

Einaktragen für H. Knigge, Herford, zufolge_An- ,mslhung Vom 14. 3. 98 am 31. 5. 98. Geschafts- „WNW: DamPf-vakoladen-Fabrik. WaarenVer- 1e1chn1ß: Brustzucksr.

Nr. 31059. Sch. 2591.

Einaetragen für H. Schrender, Vießer Stärkefabrik-

Commaudit-Gefellschaft. Vies, zufolgeAnmeldungvom 27. ]. 98 am 31. 5. 98. (Geschäftsbetrieb: Kartoffel- mcblfabrik. WaarenVerzeich- niß: Kartoffelmebl.

Klasse 20 c.

Nr. 31061. H. 3956.

Eingetragen für . att- Anfen.Mühleisen& Sie., Bierbrauerei zur Axt, Schiltigbeim, zufolge Anmel- dung Vom 3. 3 98 am 31. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Bikrbrauerei und Malz- fabrikation. WaarenVerzeich- niß: Malz und Malzkeime.

Berlin, 11131 14. Juni 1898.

Kaiserliches Patentamt.

yon Habe

1".

[19172]

*Die Entwickelung des Musterregifters im Monat Mai 1898.

Im Mai 1898 Haben die benannten Gerichte im „Reichs-Ancßeiger“

Bekanntmachun en über Muster und

Amtsßericbt Ur-

1) Berlin 1. . . 2) Leipzig. . . . 8 0901111113 . 11 4) Solingen . . 11 5) Barmen . . . 10 ]. 6) Dresden. . . 7) Hamburg . . 8) Meerane. . . 9) Nürnberg . . 10) StuttgartStadt 11) Offenbach . . 12) Pforzheim. . 13) Plankn . . . 14) Aachen. . . . 15) Mülhausen i. Els. . . . . 16) Annaberg . . 17) Frankfurta.M. 18) (Glauchau . . 19) (53011111 . . . 20) Hanau, , . . 21) Hannover . . 22) München ] . 23) Berlin 11 . , 24) Heilbronn . . 25) Lüdenschcid . 26) Mannheim . 27) Oclsniß . . , 28) Schwelm. . . 29) Straßburg i.Elf. 30) Bremen . . . 31) Breslau.. . . 32) Charlottenburg 88) Coburg . . . 84) Colmar . . . 35) Düsseldorf. . 36) Elberfeld . . Forst ..... ) “1"11'11) . . . . (Hera ..... (5311111119 . ) (8011911111011 , (536111119111 . (Greiz . . . . (Hroßschönau 45) Falle (1. S. . 46) ol)€11stci11: Ernstthal .. 47) Lörrach . . . 48) Maiwz . , . 49) Obcrstcin 50) Ohligs. . . . 51 Rheydt. . . . 52) Tribsrg . . . 58) 21111011 . . . . 54) Ansbach . . . 55) Apolda . . . 56) Arnstudt. . . 57) Aschersleben . 58) Augsburg . . 59) Balingcn. . . 60) Bamberg . , 61) Vachn . . . 62) Bcrlcbnrg . . 68) Bischofswerda 6-1) Blanke'nhain 65) Bonn . . . 66) Bünde. . . . 67) Bunzlau. . . 68) Darmstadt. . 69T Detmold . . .

549

1 2

QÜROSÜÜ'AWW

'!

4 &-

1

WUWWWWWWWWWWWWPHHPQOQ

70 Döbeln. . .

71 Dortmnnd. . 72) Duisburg . . 73 Elsterberg . . 74 Falkenstein. . 75 insterwaldc 76) rankcnthal. 77) ulda . . . . 78) elfenkirchen 79) (Gießen. . . . 80 Gladenbach . 81 Glogau ..

82 Hagen . . . .

1-41-41-1-11-11-“1-11-1_1-1-41-49-1-1-1-41-41-41-1-11-1-41-11-11-1...-1-«,...,.-»»»sz»»

3“, 1_* WWSOSWk-d»

(OG! 4: ___Q_»«

Q » WSDW»

141- WWSPWWWS

n eu o 13 el 1 6 veröffentlicht: Muster

und [;ckle Modelle

30

15 552 357

57 25

825

77

341

75 42 72 39

1545

65

328

79

98

1204

10 56 39 64 17 15 11

84

Y....

nachstehend

ges

üßte

dayyn

132 212 57 717 68 35 88 11) 39

Plast. Flächenm. 472

458 420 145 125 108 9 341 40 54 258

1545 02

828 79 48

1204 4 50

AWJLÜÖÜ bUeer

alberftadt . eidelber . . 85 Hohenlim urg 86 Kahla . . . . 87 Kircheim . . 88 Klingenthal. 89 Köln ..... 90 Lichtknstein . 91 Lie, 11113 . 92 Lu emvalde. 93) Ludwigsburg 94) Marienberg, Sachsen . . . 95) Markneukirchen 96 Mcißen . . . 97) Merzig . . . 98) M.:Gladback) 99) Montabaur . 100) Mühlbcrl,Elbe 101 Neheim . . . 102) Neuburg, Donau. . . . 103) Nsu-Nuppin. 104) Neusalz,Oder 105) Neuß . . . . 106) Niederwüste- giersdorf. . . 107) Oberhausen, Rheinl. . . . 108) Oberndorf, Neckar . . . 109) Oschaxz. . . . 110) Radrdcrg . . 111) Ratibor , . . 112) Rcichßnback), Schlcs. . . . . 113) Riesa . . 114) Nixdorf . . . 11.5) Nonesdorf . , 116) Rottweil. . . 117) Rudolstadt. . 118) Salmünstcr . 119) Salznngcn 120) Schmöan . . 121) Schnccberg , 122) Schönau, Wicscnthal. . 123) Schwarzenberg 124) Schwcidniß . 125) Siegburg . . 126) Sorau . . . . 127) Sprottau . . 128) Steinach. . . 129) Stromberg 130)Tra1111stsin . 131) Mm, Donau 132) Uslar . . . . 133) 2311111111611. . . 134) Waldenburg, Schlesien, . . 135) Waldhcim . . 136 Walkcnried . 137) Werden . . . 188) Wolfach . . . 189) Würzbjxrg . . 140) Littau . . . . 200 200 141 «schopau, . . 50 50 Zusammen 350 11743 8056 8687

50111011 11111“ ersichtlich, Haben von den vor: 111111111) 1111gcf1'111111'11 Gerichten dikjenigen von Ahlen 11111) Mühlberg (Elbe) zum ersten Mals Eintragungen in das Mustcrrcgistcr be: 11111111 gemacht.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modcüc in Beipzig niederg€12gt haben, 1)?- finden sich 5 Ausländer (Ocsterrcicher) 11112 121 plastischen und 1 Flächenmustcr,

(Gegen den MonatApril1898 ist im Mai die Zahl der Gerichte um 6, die der Ur- heber um 52 und dicjcnigc der Muster um 2978 (+ 187 plastisshe, _8165 Flächcnmustcr) gcringcr geworden.

Ein Vergleich mit dem Mai des ver- gangcncn Jahres läßt erkennen, daß die Zahl der MUstcr in stetem Wachsen ist, da der Mai 1898 5822 Muster mehr aufzumeiscn hat (1012 p1astische und 4810 Flächcnmustcr), währcnd die Zahl der Gerichte nur um 16 ge- ftic'gcn ist und dicjcnige der Urheber um 5 zurückgegangen ist.

Es sind nun seit der Eröffnun dcs Musterrcgisters am 1. April 1876 im „5 sichs- Anzeigcr“ Bekanntmachungen über 1640176 neu qeschüßtcMusterundModelle(458028 plastische und 1182148 Flächenmuster) vcr- 0ffcntltcht worden; davon wurdcn15717 von Aus- ländern niedergelegt (von Oesterreichern 8550, Franzosen 1069, Engländern 1266, Spaniern 21, Nord-Amcrikanern 258, Belgicrn 1067, Nor- wc ern 12, Schweden 11, Italienern 47, S weizern 3403, Niederländern1und Lichten- steinern 12).

davon Modelle plast. Flächenm. ] 1 ] 1 112 112 ]. 1 1 12 7 5 2 1

83)

1101-4111,»-

!

““)-*p-éj-éja-ij-ik-“s-“y-äk-K 1--1-11-11-* p_- *** “**)-41- 1-1-11-11-21-41-U-11-4 1-*1--1-1-*1-*1-*1-*1-1-*1-1-* (O _O

4 20 «- 49 49

] 1

1-*1-*1-*1-*1--1-*1--,_, „;.-„41.4944-1-41-41-11-41-41_

*) Service unter einer Fabriknummer.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die? zur Vertretung von Handel und Gewerbe, gejeleich berufenen Körperschaften. (Verlag yon Stemenroth 11. Trofchel, Berlin W., Lüßowstr. 106.) 17. Jahr. gang. Nr. 29. _ Inhalt: Amtliche Mit- theilungen dks preußischen Ministers für Handel und kaerbe: Statistik der Güterbewegung auf den deutschen Eisenbahnen. Die AuSlegung der Tarif- stcUe 2 des Sjempelsteuergeseßes vom 31. Juli 1895. _ Körperschaften zur Vertretung vor) Handel und Gewerbe: Ausschußfiyung des Deu11ch€n Handels- tags betr. Wafferbauverwaltung in Preußen und Fracht für Stükkgut. Reorganisation d?! Hande»

kammern in Württemberg. Abänderung des Handels- kammergeseßes in Baden. _* Erweiterung des Bexirks der Handelskammer zu Frankfurt a. O. Frankfurt a. O.) 21. _ Pofiwesen: Außdebnung des offre als auf geschlossene Ortsbriefe. 2c. _ Eisenbahnwe?en: Reform der Personentarife. Fracht für Stückgut. Fracht für rusfisches Holz. racht für Thomas- phospbatmehl und Superpboépbate. Fracht für Dungstoffe und Futtermittel in einzelnen Monaten. Fracht für Häute und Felle. 2c. _ Börsenwesen. _ Bankweskn: Entwurf eines Hypothekenbankgesctzes. _ Musterschuß. _ GerichtSwesen: Geseß über die Angelegenheit der freiwilli en (Gerichtsbarkeit. Geseß, betreffend Aenderung der Zivilprozeßordnung. Gesey, bktreffsnd Aenderung der Konkursordnung. _ Zollwesen: Zollfreiheit für Petroleum zum Motoren- betrielx, Zoll auf holzessigsauren Kalk und auf Essigsaure. 3011 auf Baumwoüqarn. 3011 auf Jutegewebe unk)_ -Säcke zur Verpackung von Dünge- mitjeln. _Nusfi1cher Zoll auf Porzeüan. Russischer Y; auf Handwerkermeffer. _ ArbkiterWesen: ox1ntagßrubs. Unfallvetsicherung. Aussablung des Von minderjährigen Arbsitern verdientkn Lohnes an deren Eltern und Vormünder. _ Persönliches.

Deu1sche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Intereffen der gesammten Kohlen ndustrie, des Kohlcn-, Koks- und olzhandels, zugleich offizielles Organ des Deuts e*n Braunkohlen - Industrie- Vereins 11111) des Magdsburser Braunkohlen-Bergbau- Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin 897. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 45. _ In. halt: Magdeburger Braunkohlen - Bergbau - Verein, _ GSWkaschafT „WilbelmSjchacht“ in Borna. _ Aus den Verhandlungen des preußischen Landtags. _ Holzhandsl, _ Westdeutjchland. _ Mittel- dQLutschland. _ Vermischtes. _ Submisfions- Kalsnder.

Allgsmxeine Brauer- und Hopfen-Zei- tung. Offizisxllss Organ des Deutschen Brauer- bundes, des Bayrischen, Württembergiscben und Badifchcn Brauerbundes, des Thüringer Brauer- VLreins, d€_s Vereins der Brauereien des Leipziger Bczirks, wwie des Deutschn Braumeister- und MalzmÜstcr-Bundks. PublikationL-Organ sämmt- 11cher Skftionen der 5L*)rauexrei- und Mälzerei-Ve- rusßgenossenfckpast. Täglich erschkinendks Fachblatt. 38. Jahrgang. Nr. 129 u. 130. _ Inhalt: Die deutsche Malzfabrikation. _ Ueber das Vorkommen yon Furfurol im Biere. _ Bißrbrauersi und Malz- fabrikation im HanYLlskammerbczirk Nordhausen. _ VLrWLndung der Hefe zu Ernährungszwecken. _ Bisreinfuhr und Gerstcbanke! in Syrian. _ Patent- Anmeldungkn in De_fterreich. _ Ein- und Ausfuhr 11011 Gersts, Mqlz, Hopfen und Bier in der Schweiz. _ Patentlixte für 018 Schweiz _ Hopfenbau in Oestcrrsich. _ Hopskn. Verkehr am thralbahn- bofe in Nürnbsrg. _ Patent- und Gkbraucbsmuster- [ists für das Deutxcbe 11181619. _ Neuer bermetischer Zaßverscbluß (mit Abbildungen). _ Sicherung vor

aßdjebstäblen. _ Jahresbericht? 0011 Aktien- brauereicn. _ Tagss-Cbronik. _ Hopfenmarkt. _ Gsrst€mark1. - Fragekasten.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeits rift für die' gesammte Wollen-Jndustrie, Baumwo en- Judmtrw und die bezüglichen (Geschäftsbranchen 1059115er 1. Schl.). Nr. 45. _ Inhalt: Titan- Bcizkn. _ Spinn- 11111) Zwirnmasckxine mit stetig verlaufkndkm Arbeitssang. _ stscbüßkn. _ Hér- fteÜung r?g_ul§r8r Wirkwaare mit Osrschräntten Maschen aus slachkn Kulirwirfstühlen. _ Flecht- und K*löppklmakchme mit durch die Triebräder be- wkgtkn Klöppeln. _ D€u11ch6Pat€nte. _ G5- braucbstnnstkr. _ Aus Württemberg. Aus dem JÜÖTLIÖLÜTHt der (Gewerbe-Auffichtsbeamten im Köuigreich Württembkrg für das Jahr 1897. _ D€F111ch€ Wollmärkte 1898. _ Pariser Neubkiten in 1815811811 Wirkwaaren. _ Dis Bedeutung New Yorks für den Manusakturwaaan-Handel. _ Auflösen der Kartoffelstärke zum Gummieren. _ Ykarktberichte. _Dsr Metallarbeiter, (Eigcnthümer und Hérausgcber: Carl _Pataky. Verlag von Carl Patakv, 23911111 5.) Nr. 45. _ Inhalt: Gewerb- lichs ?)1'u11dschau. _ Ausstanzen 11011 Roscxten 2c aus 231111). _ Sebutzvorricbtung für Brunnen- und Saug- pumpxn. _ Faß-Syvßon. _ Wärmemowr von Dassel. __ Tcchnischc Mittheilungkn. __ Patente. _ Technixcbe Anfragcn. _ T8chni1che Beant- wortungM: Alte Zinngérätbe reinigsn und glänzend mach€n. _ Gcstanzte Réusilberwaaren glühen. _ Vkrjchi€kenes. _ Bücherschau. _ Der Geschäfts- mann. _ Patßntliste.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- 2c. Register-Einträge bestimmten Blätter.

111101“. "708". Bekanntmachung. [19370] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das HandelsregiULr durch 1) den Deutschen ijchs-Auzeiger. 2) die Rheinisch-Westsä11sche Zeitung, 3) die Es1€ner VolkSzeitung, 4) die', Volkszeitung für Buer und Umgegend Vcröffentlicbt werden. Buer W., 6. Juni 1898.

Königliches Amthericht.

Handels-Negister.

Die Handclßre istereinträge übex AkxiengeseUscbaftm und Kommand tgesellschaften aquktren werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichxen unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, pie übriger! Handels- registereinträge aus dem Kömgrmch Sachsen dem Königreich Württemberg und dem Grqßßerzog. tbum Hessen unter der Rubrik Letpz1 resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t dre beiden ersteren entlich, Mitvvochs bezw. orm- abends, ie lcßteren monatlich.

zlteua. Handelsregister. [18983] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unserem GeseMchaxtSregistc-r ist Folgendes ein- getragsn: Kol. 1. Laufende Nr. 114.

Kol. ?. Firma der Geseüjcbaft: „Phönix Aktien- gesellsohaft für Bergbau und Hüttenberrieb

(Abtheilung Westfälische Union).