" Kol. 3. S1]; der Gesellschaft: Rachrodt.
Kol. 4. Recbtéverbältniffe der Geseusehaft: Die Niederlassung ist eine weigniederlaffung der sub Nr. 61 des Geseüscba töregisters des Königlichen NmtSJerichts zu Ruhrort einaetraaenen Aktiengesell- schaft „Phönix Aktiengesellschaft_ für Bergbau 51211? Hxüteubetrieb“ mit dem Sry zu Laar bei ' 11 rot.
Das Geschäftslokal der ZweianiPerlaffunq be- fmdet fill) in der Befißung des Pbömx zu Nackxrodt.
c_?)1311? Gesellschaft ist am 10. November 1852 er- ri tet.
Die Dauer derselben ist auf gewisse Zeit nicht beschränkt.
Gegknftand des Unternehmens ist: _
11. der Bergbau auf aUen Grubm, welcbe dre (Ge- sellschaft 11118ntbümlich oder pachtweisc odexr unter jedém anderen Titel 5811131 oder 811112111811 111er, und die Vsrwkrthung alXer in denselben gswonnene'n Mineralicn;
1). die Vsrbüttung und sonstige V8r1vertbuna der selbst ewvnnenen oder anderweitig erworbknen Erzx', insbe 11115818 die Errichtung won Hochöfsn zur Fahrt- kation 111111 Rohteisen und 511? w8118r8 V8rar11811ung der selbsterzeuaLLn odcr angekauftkn 2128111111: 111 aus- gedehntestem Umfarg-x für 58nHan581 und Verbranch.
Das Grundkap1tal 581“ G8s811schaft 1181111111 30 000 000 .16, éinqctheilt in 22 500 AktiLn 5. 200 Thaler (118111) 600 „41/7. und in 13 750 Aktien 11 1200 «46
Die ?lkt1en 11. 1200 «11 [1811811 in aÜem den dop- pklten [tatuarischen Werth 811181: Aktié 11, 600 „16 591.
Das Akjicnkapital Von 30 000 600 16 111 121111 8111- gczablt.
Die Aktien lauten (1111 jeden Inhabkr.
D18 Organe dlk Gesküscbaft 11115:
1. 518 Diréktion «* Vorstand «,
11. 58: Adminißrationsratl),
111. 518, GLULWlVLrsSMMÜUW. _
Die Direktion. 1111311118 9611 Vorstan5 dcr ("HULU- 1117511111581, 118118111 aus zn181 1158r 1118115?an 1111111 Administrationstatlce 1,11 krn111n81158n Mitglikkern. Ueber 5'8 Erncnnung dcr Dirsktorkn, Von denen ein- zelne ODL!" (1118 5811 Titel .karal-DirckWr' ('rb0111'11 können, 111 ein gerichtliches oder UOTÜÜCUEI Protokokl (111111111911111911.
Einxx LMU 8rfordc111ch8 S11115811r1111ng 811188 Diwktors ist vom 215111111111111151131111118 anzuordncn; 581s8158 kann dafür in 5111111101811 Fällrn 1161111211111;- gabe 581 Hess 11111111Vorsch11118n auc!) 811116 [811181 Mitnlikdkr [1911111111611- _
Die “3811111111119 der GL1CU]ch0]1 6110101 18111151181- 11111511111 für 518 G8f811scha11 11111118581- durch einkn Gkncral-Direkwr, odcr 1111111 511111 Diréktokkn 115815111111 8111811 Dirsktor und einen Prokuristen odkr 5111611 311111 Prokurif18n. _ _ _
Die Direktion [Borstank] 581 [5581811115311 11811851 aegsnwärtig aus 7 Miwlicdcrn, 111111111011 4 (5511181111- Direktsrkn 11115 3 Dir8kto118n.
Dkk Administrationsralb 1111581 5811 Aufsichtsratk) der GLsEÜsÖQÜ 11115 118118111 (1118 1111n58118ns 10 und böcbstkns 15 111111 der G81181alversamn11ung (1111 11181 Jahre zu wählendkn Mitglisrern. D8r 2151111111- strationsrajh 118118111 gegenwärtw, nach5km Herr Kom1n8rzicn-Ra111 Emil 11115511. G8n81a1-Dir1kwr 3,11 Ueckendorf außgesÖieden ist, aus 14 Mitglik'dern.
Die Generalversammlungcn 111815811 am SMS 581 G8s8111chaft oder in Ruhrort 0581: nach Bksjinnnnng des Administrationsratbes in einer dsr S1ä51€ Köln, Düssklwrf, Duisburg 118111111811.
Die B8rufung 118111118111 in 511211le 511111 A5- ntinistkatéonskatbé 11115 611111111 51116) öffen111ch8 Be-
kanntmachung. wknigstkns drci Wochc'n Vor 58111 Zusammentritt; bei dsr Berufung oder (111611 111.111) nachträglich, alsdann absr 1111n58stens 81118 WOM Vor 58111 Tage der GenerawNsammlnng, [1115 518 G898ns1än51', worüber Bkscbluß 511 11111811 111, 5811111111 zu 1111117811.
AUS 5011 der Geskllscbaft «11611858115811 21815118111- lichun118n find durch 5811 Deutschen Reichs- Auzeigcr und Königlich Preußischen Staats- Anzcigcr, 518 Berliner 253118115811111111 11115 518 Kö11111ch8 311111119 unter 1:81 2111111111111 „Phönix Aktienges8ll1chaft für Bérnban 11115 *];1111161111617121)“ und mit der Unterschrift .D8r Administrationsrath' unter Beifügung 5811 Name'ns 588 Präsidkntesn be- z1€111111s19w01s€ Vizkvräfidcnten. 058r „Die Dirkktion“ unter Beifügung Von 311181 Nam€n ihrer 541111191171)?! bekannt zu 1110111811.
Soüte _81n1'3 diésék Blätter cing8118n oder sonst der Ges8llschast unzugänglich werden, [11 genügt die Be- kanntmachung 111 dem 1151111811 [0 11111118, 516 518 G8- n8ralversammlung 8111811 Ersoy (1811011811 1151.
ch gkgenwärtigen 2111119118581 der Direktion [1115 518 Vcrrkn:
1. Kommerzien-Ratk) August SkrVaes, Gkneral-
Direktor zu Ruhrort, 11. .Ysinricb Kamp, (General-Direktor in Hamm in Wéstfalen, „Louis Rasche, General -Dir1115r zu Esch- Wkilerauy, August Spannagel, General-DiréfWr zn LaUr bei Ruhrort, 1“. Otto Klinge, D1r8ktor zn Nachrodt, 171. .Hérmann Boos, Direktor zu Hamm in West- sa en, »'11. ranz Harlingbausen, Direktor in 1"amm in FVesifale-n. “d)
Die gegenwärtigen Mitgliedsr dcs AdministraüonS- rathes sind die Herren:
1) 521_111ert Frkiberr von Oppenheim, Königlich
sachs1sch8r General-Konsnl 11115 Banquier zu Köln, Plä tdent des AdministrationSratkyes,
2) ©8581er ustiz-Raib Robert Esser, Rentner
daselbst, Vizepräfidcnt,
3) Gebeimsr Kommerzien-Ralb Otto Andreae,
Fabrikant zu Köln,
4) Gustav Hanau, Banqu1er zu Mülhcim an
der Ruhr,
5) Kommerzien-Rajh Bernhard
Fabrikant zu Remscheid,
6) Alfred Leut, Baurat!) zu Berlin,
7) Karl Cosack, Rittergutsbefißer und Fabrikant
zu Vkenßelsfeld bei Lippstadt, _
8) HUI Hartung, Geheimer Ober-Fmanz-Ratb
zu erlin,
9) Kommerzien-Rath Engelkert Har51, Kauf-
mann zu Berlin,
10) Richard Michelet, Bankdirektor zu Berlin,
11) Justiz-Ratb Victor Melchior, RechtSanwalk
zu Dortmund,
12) Ferdinand Gabriel, Fabrikbeßye: zu Eslohe,
13) tanz Gaedicke, Banquier zu Berlin,
.14) Louis Frobwein, Fabrikbesißer, zu Elberfeld wobnend.
Hafenclever,
MS prokmisteu der GeseUschast [1115 “bestellt die Herren: ' _ Zeinricb Eilender, Prokurtft zu Ruhrort, ustav Conpette, ., _ _ , ., Josef Stücke:“, . Hamm, Irans Padberg, ., , arl Peters, , Gustav Plankemann, Nacbrodt, Heinrick) Henas1en, „ Altena, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
„"to-xa. Handelsregister [18982] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 40 unseres GeseüschaftSregtstets
eingetragene Geskllscbaft:
Westfälische Union, Aktiengesellsthast für Bergbau- Eisen- und Draht-Industrle Abtheilung Narhrodt zu Nachrodt
111 zufolge Geneéralversam111111ngsbesch111[sch Vom
11. Februar 1898 aukalöst und daher im bicfigcn
Gesellsckyastsregister gelöscht.
Altena, den 16. Mai 1898. Könkg11ches Amtßgericht.
zuserburg. Bekanntmachung. [19361]
In nnskr Firme'megister sind zufolge? Vsrsügungen vom 7. am 7. Juni 1898 einqctragxén:
Nr. 133. Der Kaufmann Carl 21111111 in AnJSr- dura, in Firma C. Arlart.
Nr. 134. Der Kaufmann Carl Gustav Poss€k€l in Buddern. 111 Firma C. G. Poffekel.
Königliches Amtßguicyt Angerburg.
„4110121. [18985]
In unserm Firmenrkgistsr Nr. 51, betr. 518 Firma J. H. Reisen zu Artern. Inhaber Kauf- mann Franz Braune in Sangerhausen, ist Folgem- 519 5811118111 worden:
Das Handelégescbäft 111 unter un581ändertcr Firma auf die 9111111181118 211er5 Hsyne in Artern und Karl Wolff in Roßla überg8qa11g8n.
Darauf ist unte: Nr. 21 des G8]811[ch(111Sr8111s1ers 518 offene Handelsgeteüschaf: J. H. Reisen zu Artern 81ngetrag€n worden und als deren Inhabezr die Kaufle'ute Alfred H811118 in Artxrn u11551'a:[ Wolff in Roßla, welche“ die ©L]SÜ]ch0]X am 1. Juni 1898 begonnen babkn.
Artern, den 9. Juni 1898.
Königliches Amtsgcriäpt.
*lkmlev. Handelsregister. [19362]
Nr. 11997/12030/12129. „HEUTE 11:11158 111 das Firmenregister eingetragen:
“1111181: O.-Z. 364 111 Firma: J. Bischoff in Baden: _
Dil. Firma ist dual) Auxgabe 5811 G€schä119 er- [01ckM.
1111181: O-Z. 10 in Firma: H. Spies in Baden:
Die Eb? 589 Inhabkrs H811111ch S518s ]1111 mit Elise, 9811. Graf, ist durch (Ehesc11815una 611111181611.
Unter Q-Z. 229 111 Firma: L. Durlacher in Baden:
Inhab8r 280111115 Durlacbe'r in Baden ist 111 311181181: Ehe vxrbe11a11181 mit Sophie, 118,5. Hammcl. Nac!) 58111 EbLVLkUagL ist das gcg8x1wär1ig8 11115 das 5111ch Erbschaft odkr Schenkung 8111101118118 künftine, beweg- liche? und 111158113811111118, (1111118 11115 11.111158 Einbringen von der Gütergemeinsäyast a1tsgcsch10ff8n bis (1111-5811 2138111111 5011 50 «14, We1ch8n ]cOLk Thkil in 518 G8- n18inschaft 81nwirft.
Baden, den 6. 7. u. 8. Juni „1898.
G1. Amtsgekickpt. [. Fr. Ykallebrein. Korxeu, Kösen. [17901]
In unser Firmenrkgistcr ift 1111181 Nr. 197 581 der Firma:
Theodor C Maringrr ein gktragen:
Die Firma ist auf 516 2331111118 589 Inbabkrs, Caroline, geb. Rohloff, in Lau18xbach übCrgcgangm. Vergl. Nr. 284 dieses Rea1st8rs.
Dcmnäcbst ist in diesss chistcr 111118: Nr. 284 516
Firma: Th. C. Marzillgcr
mit dem Sitze m Lauterbach a. Rügen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Tb8odor Christian Marzillger, Caroline, geb. Rohloff, in Lauterbach eingetragen worten.
Bergen 11. Na.. den 28. Mai 1898.
Kön1gliches Amtsgericht. 11.
Uerljv. Handelsregister [19633] des Könialickxeu Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9._ Iu1111898 ist am 10. Juni 1898 in unser GL]LU]chaftsrkgistkr 8111- getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 053.
Spalte 2. Firma der Gescllschaft:
Allgemeine Reform Petroleum Glühlicbt
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. S1 der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Re tsverbältniffe der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.
Der Gesellsehaftsvertrag datiert vom 27. April 1898, ein Nachtrag zu demselbkn vom 24. Mai 1898.
Gegenstand des Unjernehmens [1115 der Erwerh, Vertrieb und die Außnußung Von Erfindungen betreffend Petroleum-Glühlickotbexeuchtung sowie die dami! zusammenbängenden _Geschafte.
Das Stammkapital betragt 500 000 916.
Die Geseüs aft hat Einen oder mehr G8schäfts- führer. Cs önnen auch stellvertretende Geschäfts- führer bestellt werden.
Solange nur Ein Geschäftsführer bestelLt ist, ist dieser allein zur Zeichnung der Firma und zur Ver- tretung der Geseusthaft berechtigt, find mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so find dieselben nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. _
Geschäftsführer ist dyr Fabrikbestßer Carl Hugo Ernst Schuster zu Berlin.
Berlin. den 10. Juni 1898.
Königliches Amwgericht [. Abtheilung 89.
kekilli. Handelsregister [19634] des Königlichen Amtsgerichts ] zu Berlin. Laut Verfügun vom 9. Juni 1898 ist am
10. Juni 1898 Fo endes vermerkt:
Persönlich ba118nder (Gesellschafter der_ hierselbst am 3. Mai 1898 bearündeten Kommandttaesellsckpast Oesterreichisch-Ungarisrhe Gummisthub- Manufactur Compagnie ,.Monopol“ MP Scherer &. Co.
ist der Kaufmann Max Scherer zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 054 des GesellsckoafWregistsrs eingetragen. D1e Gesellsckpafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen HandUSgejellschaft: Gebrüder Sthroetcr
find: die Fabrikbefi €: Gotthard 911111118112 11115 Johanns; Schroeter, 118158 zu Freystadt i. Schl. Dies ist unter Nr. 18 051. des GeskUschafts- 1811111ers 81n1181rag8n. In unser Firmenregister ist u1118r Nr. 20 931, wo-
sclbft 511? Firma: C. Gürke
11111 58111 Siße zu Berlin vermerkk s18111, ein- getragen: _ _ Der Kansmann Otto Teichmann zu Berlin ist 111 das HandelSaeschäft 583 Kaufmanns E. (531111113 als Hand8lsgeyel11ch0fter eingetrßten, und es ist 518 111815111111 811111111158118 off€n8 «Yan- 5813n818111chaft unter Nr. 18052 des Geseüxchasts- 769111619 eingetragen. Demnächst 111 in 1111111Geseüsäyaftsregifter unter Nr. 18 052 518 Hands-lsgeiéllschaft: E'. Gürke
mit dem (“51118 zn Berlin und [1115 als 58rsn Gascll- '
schafter 518 1111111181118 (Emil Gürke und Otto T8ich- mann, 118158 zu 218111111, eingetraaen. Die Géscüscbaft 11111 am 21. April 1898 bkgynncn. In Unser F1rm1é11r8g1st1ér 1[1 MM M:“. 30 084, wys815s1 die Firma: Carl Stier Fabrik für Herren- und Knaben- Garderobe 11111 58111 Sitze zu Berlin 11115 ZMigniedkrlassungk'n zu Potsdam und Dresden 5811118111 [18111, 8111- g8trc1gcn: D__18 Zw-Zigni85811affung zn Potsdam 111 (111,7- Jkns ln. In Ullslk Firmenr-Z-gistkr [1115 ]1? 11111 59111 SIZe zu Berlin: 11n18r Nr. 30 912 51.0 Firma: L. LLachsucr Nachfolger Gottfvied Wolff 11115 1113 581811 Inhaber dEr Kanfmann GNTM» Wolff zu 315811111, 1111181 Nr. 30 913 518 Firma: Bö8m7schc Malzbier-Braucrci Julius Kaul 11.115 (118 581811 Inbnbrr dsr I1111'11-5 5111111 111 Bcrlin, Untcx Nr. 30 915 518 Firmn: Georg Goldschmidt 11115 1116 581811 Inhabcr 58r 5111111121171111011513 Goldschmidt 511 Bkrlin 9111081700611. Der Kaufmann Waltbcr (511118 zu Bsrlin 11.11 für sein hicrsclbft 11111811 58r Firma: Ad. Walther Eicke (Firn1.-Reg. 911". 26 795) [1811181181183 Handcng-xschäst 581? Frau GRUND (1571116, geb. Hagcmann, zu Berlin Prokura 8r158111, 11115 111 518181513 111118: Nr. 12866 unskrcs Proknre'nrkgistcrs
011711611091". Gclösch1 111: Firn1811rc'1311'181 Nr, 30 034 518 Firma: Batzem & Krause. Berlin, dcn 10 Juni 1898. 5151151111188 AMTJYLÜÖT 1. 531111581111ng 90.
Bran1'11*11*1's11_.:.
1391-1111. Bekanntmachung. [18746]
Im GesLUscha1tsr8nislcr ist 1181118 1181 Nr. 441, „Berliner Eisengießerei & Maschinenfabrik (Cxcbr. “Weseke“ é"117[]6110[]('11 WOMEN: 511' Firma ist 111 „Berliner Eisengießerei &. “Maschinen- fabrik Gebr. chsrkc & CJ,“ [1601101311- Dar Kaufmann Alfred "11181818 1,11 Pankow ist am 17. Mai 1898 als HKUDLWUUSU]chÜ11€k 1111181181811. an Vc:- 1181111111 dcr 4985111011111 ist 11111 5171 Kaufmann HCT- mann Mksekc zu Pankow 111181111191.
Berlin, den 26. 1111111 1898,
Königliäyüs Amtsgkrickot 11. 2151511111111] 25.
berlin. Bekanntmachung. [19576]
Im (HescUschaftSrcgistU 111 1181118 1181 Nr. 471 die ZwexignikdUlaffung dcr 1111811111 .HandklsgeßllsckWft
cmpfcr & Lucke irn (131111858911 Adlig Brinck [1811511211 worden.
Berlin, 5811 3. Juni 1899. - Königliches Amtsgcrickot 11. 2111117. 25. 301-1111. Bekanntmachung. [ 19575]
Im Gksellschafjsr8gis18x ist 581 Nr. 324 1181118 vermerkt 15015811, 11111 di? OMÖLWMKMÖQÜ in Firma F. & R. Bischoff dura) []?[181116111116 Usbcrkinkunft
gelöscht wordcn 111.
Berlin, den 7. Juni 1898.
1151119116589 AmthLriCbt 11. 21511). 25.
kerljn. Bekanntmachung. [19574]
In das Firmsnregister ist beu18 nnter Nr. 978 die Firma Carl Zieger Naas. (Gruft Rhode) und unter Nr. 979 518, Firma Verlag der Handels- und Gemerbc-Zeituug (Ernst Rhode) je mit dem Sitz in Schöneberg und als Inhaber beider Ftrmen 58r B11ch11ändl8r Ernst 111110138 311 Schöne- bern eingetragen wocden.
Berlin, 5811 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht 11. Ab15811ung 25.
verlin. Bekanntmachung. 119573] In das Firmenregister ist 1181118 unter Nr. 910 518 Firma F. Bürger mit 58m Siße zu Schöne- berg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dürqer zu Schöneberg eingetragen wvrden. Berlin, den 9. Juni 1898. Königliches Amtßg-ericbt 11. 21511). 25.
kerliu. „- Vekauutmakhuug. _ [19578]
Unter Nr. 485 des GeseUschafth-rgtsters ist heut dieKommanditgesc-llschaft Tormin & CZ. mit dem Siße in Dt. Wilmersdorf und als ersön11ch haftender Gesellschafter der Ingenieur Car Tormin zu Dt. Wilmersdorf einSetragen worden.
Berlin, den 10. Jun 1898.
Königliches Amtsgericht 11. 211111). 25.
12914111. Bekanntmaxbuug. . [19577] In das Prokurenregister 111 heute unter Nr. 267 518 Prokura des Kaufmanns Wilhelm Leitbold zu Berlin _für die Handengesellscbaft Georg Grunert zu Stralau 81111181111an worden. Berlin. den 10. Juni 1898. Königliches Amthericht 11. 21511). 25.
Dornburg. [18988] Handelsrichterlicbc Bekanntmachung. _F01. 418 588 111811118" Han58lsr8aisters, woselbft 518 offene Handelögefeüscbaft vx: H. Oppermann 1n Bernburg und als derkn aUeintge Gesellschafter der Chemiker Or.H81nr1ch Oppermann in Bernbura und 5811 Ka11fmann W115111111Op113rmann daselbst emgctragen 11811811, ist heute Folgendes Vermerk
worden:
Der C58111118r1)r.H8inrich Oppermann in Bsrlin ist zur Vertrkétung und Z81chnu11g der F1rma vom 1. Juni 1898 _ab nicht 111811r b8r8ch1ig1; diss R8ch1 steht dem Kaufmann Wilhelm Oppcsrmann 111 BLM- 511111 nur noch a11€1n zu.
Bernburg, den 4. Inn"; 1898.
H8rzogl. 2111118111. AmtsgeriM. Edeling. 1201211111174. [18986] Handelsrichtcrliche Bekanntmachung.
Die Folio 1138 des bi8s111*'n Handclßregisters geo führte Firma „Richard Görncmauu“ 111 Bern- burg 111 gelöscht worden.
Bernburg, 5811 4. Juni 1898.
Hsrzoglich 51111111111. Amfßgsrkcht. "d e l in g.
Kernburg. [18987] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1273 513 5181111811 HandelSrcgisters ist heute 5113 11116118 Hündl'lWéséUsÖÜfk Richard Göruemaun Nachfolger in Bernburg und als 581811 Inhaber
1) 581 Kaufmann Adolf ÖL111Üch 1:1 Bsrnbnrg, 2) 581: Kaufmann Friedrich Linke in Vcrnburg, 8111118111171811 WOTÖLU.
Bernburg, 4. Juni 1898.
H8rzoglich An11c111. AmtsgkrichT. Edeling. ]Zc-utlwu, 0b0k§cb19§.
In 1111s8r Firm81118g1s18r ist das Erlöschxxn 581 1111181 Nr. 2454 Linaetrancncn Firma Jacob Pßikcrt zu Beuthen O.-S. (In11ab81: T8: Y'U'b- 1111-15181: Jacob Paikcrt zn 211811111811 Q-S.) 1181118111- 9111111811 1111115811.
Beuthen O. S., 5811 1. Inni 1898.
Königlicbcs 91111111118111111.
[19365]
lkentben, ()])(Zl'ZtlelLF. 119363] In 1111181 Firn18n1811istkr ist das Erlösäxcn der 1111111 Nr. 485 Linae'tragc'x-sn Firma J. Faerbcr zu Beuthen O.-S. (Inhabcr dcr Kansmann Saw FMkbN 111 Bcntbsn O-S.) 111111 81n161ra11811 7111311811. Beuthen O.-S.- 51-11 2. Inni 1898. Königlichss An113118ri-191. Kontny", ()beerjos. [19366] In 11:1[8r 551111181118911181 111 5a“ (711131111111 5er 1111181 NT. 2256 81111181111111'11111FirmaJoscsNicstroj zu Beuthen O.-S. ('Fubabcr 581 Bäck831ncisixr 11115 211811111ä11518c Iossf 211181110] zu 515811111811 O-S 178111 é“1k1[]?11*.1[7('11 1111115111. Bcuthcn Q.=S., 1811 2. Juni 1898. 1151114111588 Amtsgericht.
[konnten, ()bokxkblox. 119364]
In 1111181 F1r111c1118111st8r 111 das E1151'ch811 dcr Un11'1“ Nr. 2514 91n11811a418118n F?rma Heinrich Krist 311 Beuthen O.-S. (3111111511: dll: Kaufmann 4,581111'161) 511111 111 BMWA! Q-S) 58111 LianfräJM 1111115111.
Beuthen T =S, 1811 4. I1111i 1893.
Kön1g11ch85 Amtsgericht.
Kjoiobekotio. [19367]
1111181 Nr. 8 583 P1011118n1811111113 111 1181118 581 Kanfnmnn Gast.)» Z18151 in B18Lch81558 (115 Pro- k11rist 181: 1111181 911. 75 513 57111111'111811111813 51:1z11ch- 11171911 Firma „Rcincmann & Knauf in B1c1chc- rode“ 1'1n11811'a11- 11 1111115871.
B1cicherodc, 5811 10. Innk 1898.
310111111111369 A1n19gcricht.
1109111111111. Handelsregister [18991]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
In 1111181111 GcskllWUtIrcnister ist 1181 Nr. 192, 58118ff8n5 518 Firma „Hchr & CL“ zu Ruhrort mit Zwe11111185811aff1111x1 in Bochum, am 2.I11n1 1898 9811118111 worden:
2018 Zweignicdcrlassnag ist aufgehoben worden.
lkoobum. Handelsregister [18990] des Königlichen Amtsgcxichték Bochum. In 1111181111 (5181811111111ftsre91118r 1111181 Nr. 171, betreffend die Firma Muermann & Faupcl“ zu Bochum am 2. Juni 1893 Vermerk: worren: Das Gkschäft ist 511111 1. Juni 1898 ab nach Ueckcudorf kalkgt WOWLU und wird dort unter der bisbcrég-Zn Firma weitkrgefüknt werden.
lkoiwnbnrs. [19368] 311111191: Verfügung Vom 9. Juni 189811 1181118 Nr. 115 Fol. 105 des bikfigen Handelsrkgffters ein- gctragxn: Kol. 111. Carl Rohde. Kol. 117. Boizenburg a. E. _ Kol. U. (Herber Carl Maria Rohde 311 91111811. Boizenburg, 9. Juni 1898. Großberzoglichcs Amtsgericht. ]joixonburß. _ [19369] 311101118 Vcr1ü1u11q vom 9. Juni 1898 _111 heute Nr. 116 Fol. 106 585 111817111811 HandelSregffterS cin- getragen: Kol. 111. Heinr. chucmaun. Kol. 117, Boizenburg a. E. _ _ _ Kol. 7. Kaufmann Heinrich Ernst August Lotus Wilhelm Hennemann zu Boizenburg a. E. Boizenburg. 9. Juni 1898. _ Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sieme nrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (I. V.: Heid rich) in B erlitt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
AnftaLt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-
M 138.
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 14. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmackäungen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Ze1chen-, Mster-
Fahrplan-Beantmachungen der deutschsn Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T e
Central-Handels-Regiftev
Das Centrql-Hand8ls-Registle für das Deutsche Reich kann durch alle 518 Köni 11che Expsdttion des Deutschen Reichs- und Königlich
Berlin auch durÉ
Anzeigers, 897. ilhelmstra e 32, bezogen werden.
oft - Anstalten, für reußischen Staats-
"
Handels-Negister.
Bremen. In das Hankclßregister ist 7. Juni 1898:
„llolaml-lxruuorsi“, (iesellsolmtt mit beschränkter !luktuug, 131131111311: Die Versammlung der G8[8l1[cha1181 vom 1.I1111i 1898 11111 zu 58n §§ 2, 8, 13, 14, 16 589 (Hksklb schafts118111aas ALUDNUUJCU und 518 Streichung der §§ 10 515 12 5881815811 5811111011811. D18181118 Vcrsatnmlung 11.11 beschlossen, das; 518 (5581811- schaft aufg8löst 1118152 und 111 Liquidakion 118.18. Die Fxrma 5131113111 nur noch in Liqnidatwn. Liquidatoren [1115 der Kaufmann Ludolyb Müller, in Firma E. C. kahausM, und der 918111181- amvalt und Nofar August Liirman. 2111111511658 und schriftliche Willenserklärungen 5898111811 [1115 für 518 (HescUschast (111111 5111111 118r51n511ch, 11181111 fie nur von einem 5811815811 abgchbkn 111815811.
boolsche (liteon) zuxkuunoj jn 1!rem0u,llermaunl;ear1xon.juuior: Am 1. März 1898 ist 518 Firma 8110]chSl1.
den 9. Juni 1898: _
Hermann Vettköttcr, V8g8sack: Inhabkr .H-sr- m5nn 218111111181.
deutscha "illtairaieust - !*or5icluz- runZI-zusmlt, llanuonxr: Die an Johann Christian Frerichs, 111 F1r1na I. C. Fr811ch5 & (Co., und an Finkk &. 1188111111] cr- tbeiltm Voümachten [1115 811111511211. 53111131. 1111111 1898 111 an Cakl 2111111111 FraninI 111 5111811101 für d8n Bere1ch 5815 brkmiscbsn Staats 518 Age'ntur für 51.“ 215111. 1, ?).)1111151518111151'1115111- 1111111, 11115 die 21515. 11, 51551151- 111111 „1111111;- 581s1ch8run11, mit Mr 2101111151111 1158115111811, 2181- sich81u11gsanträ118 für 58 Anstalt €]1111Sx1611- zn118111111n, 51811n1811'ch11118n 581“ Antrc111st8ll8r zn bsglaubigen, Prät111811in Emprng 1.11 118111n8n und über 5817811 Empfang 1111“ 516 2111111111 1111158115 zu (11111118ren.
F. A. Pczoldt. Bremen: 91111 2. Mai 1898 ist 518 Ftrnm ('r10]ch1?k1.
Hackftroh & Lcisctvitx- Bremen: S811 58111 11111 25. März 1898 1311131111811 Ablébkm 5815 Mit- i1111a58r§ F815111an5 25811111111131111111011 ist 5111811 11111 1111811 5111158111 1111 BKW 11'01'1196 2131111113 Yketa Maric, 11-311. Dieckmann, 11111111111a51'11n dcr nnVsrände'rt1185118118n8n Firma, 111811118 11111 von dem Mitmbaber Franz Tbe'odor LSisLWW UIzkikbné't wird. Die an Ernst Böhxnc 8111161118 Prokura ist in Kraft 118111185811.
kouerser§jcvvruu2§banx§ l'iir voutsovlanä, in (iotba: Für die 3811 Vom 1. April 1898 bis 11111111 1899 ist (1113 BNstandskoxnmissar 111“. E. DUnncang 11118581“- 118wä1111 11115 ist zu 5811811 S18'11118t11818r der G0). 31'111111118131811-915111 W. Hansen 111111111111.
Bremen, 11116 511 Kanzlei dcr 51a1111118r1'1'11111111151'13-
[acbkm 5811 9. Inni 1898. C..H.T1111lcsi11s, 1)1*.
[19000] €1ng81rag€n 5811
lkönclo. Handelsregister [19371] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Bci Nr. 289 1513 (HLsCUschästIkU]1st€lÖ (Firma
Bunder Eiscutvcrk) ist Lingetragen:
DL! Buchbaltcr Friß Scha58r zu (8111111111111 ist zum [181111811r818n58n EkscbäftSfübrsr 118118111. „Dcr- 18158 1st 118111111, g8xn81111cha1111ch mit 81118111 (Hesäyäfls- [11111811 1718G216Ü1ch011 zu vcrtrewn 11115 5183811911191] für 51818158 wahrzunkhxncn.
043119. Vckanntmachuna. [18994]
In das 1118fi118 HaanSregisker ist 1181118 2111111101 zur Firma C.. Hogrcvc in Celle 81ngetragcn:
Das (Geschäft ist nach dem T058 5811 Kanfmonns Wilhelm Hogr8118 mit allen Aktivis 11115 Pasfivis auf 5811 Kaufmann Emil August Rudolf 1911110358 in CLÜL und 5811 Kaufmann Ernst Heinrich Carl Iulius Dobberkau in Celle übkrgegangcn. Disselbcn [8138n das Geschäft unter unverändertcr Firma als off8ne HandelSaeseÜschaft fort.
Gene, den 7. Juni 1898.
Königliches Amtherichk. 11.
013110. Bekanntmachung. [18995]
In das 518fige Handelskegister 111 1181118 2111111102 zur Firma J. C. Warueboldt W? in Ceüc eingetragen:
Das Gkscbäft ist nach dem T058 dcs Kaufmqnns Wilhelm Hogere mit allen Aktivis und Pas1ivis auf 51-11 Kaufmann Emil August Rndolf Hoarkve in Celle und den Kaufmann Ernst Heinrich Carl Iulius Dobberkau in Cekle übergegangen. Diestlben [e_ken das Geschäft unter unverän581ter Firma als o ene Handengesellscbaft fort.
Celle, den 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 11.
(Jochen:. Bekanntmackxung. [18997]
Im biefigen Gesellscha119register ist [181 Nr. 25, woselbst verzeichnet ist die Handelsgesellfchaft G1 Hirsch Söhne in Schl, heute Folzendes ein- ge ragen:
Der Kaufmann Elias Hirsch ist aus der 1511115818- =9sseÜschaft au398schieden.
orbem, den 8. Juni 1898. Königliches Amthericht. 211111181lung .1.
*.
])au-ix. _ Bekanntmachung. [18998]
In 1111181: F1rmenregist8r ist 1181118 bei der unter Nr. 1902 eingetragé'nen Firma A. Schoeniche in Danzig 8111981ra98n worden, daß der Kaufmann Max (Ernst Domansky in Danz1g 016 Kommanditist in das 1Y1an581sgeschäft Singkfkéskn 111. Dic Firma 111 des- halb nn Firn18nr8gkst€r «Llöscht, und demnächst in das G818U1chaf1§r8gist8r unten: Nr. 714 die Kom- mand-tkgsscwchaft in Firma A. Srhocuickc 11. C2; 11111 kern Sitz“: in Danzig und dem Bemerkkn ein- qctraz18n worden, daß persönlich haftender Gesel!- 1cha118r 5811 Arch11811 11115 Fabrikb8fi138r Bernhard Gsorg Sckwcnicke 111 Danzig, Halbe Aklee, Linden- straße 2, ist.
Danzig, 5111 4. Jan“: 1898.
Königliches Amthericbt. )(.
[„an-ig. Bekanntmachung. [19373]
In un18r Gefeüschaftsregister 111 118111: 1181 der 1111ka Nr. 667 einge1ra118118n, hierorts domiziliertén 0ff8118n Ö011dk1sgkséüschast in Firma B.. G. Homann 11. F. A_. Weber 118111181131 morden, daß 518 ©8181]- [ch.111 311101118 a8g8r1s8itig8r Usbsreinkunft aufgelöst 11115 das (Geschäft nnter unv-rändetter Firma Von 58111 2111111111115 Kuns15ä11518r Robert von Boetticher 1111111818131 wird.
(5,51€1Ö11'111111g ist in unser Firmenregister unter Nr. 2088 die Firma L. G. Homann u. F. A. TVcbcr und als 581811 Inhaber der Buch- und 31u11dstbät1318r 910118r1 111111 Boxtticknr eingetrag8n 111111" 1311.
Danzig, 5811 9. Juni 1898.
511511111111:in A1111§gerich1. )(.
15311213“. Bckanntmachung. [19372]
In 1111181 Fik1118nk8gist81 ist 1181118 116158111n18r Nr. 1553 8111118118111811811 hicrorts 58112118115811F11ma „Julius von Götz-cn“ 118rn1131k1 wordkn, daf; 5113 1118115611 11111131? 111158rän58r18r Firma durch Erbgang 811.11 511: 28111158 91313118 01311 (851313111, geb. Patschk8, 11115 111111 518s8c durch 2181111111 611115811 Kaufmann 2811581111 (1911111 zu Danzig übergcßanMn ist. Gleich- 1811151111 518 Firma unter Nr. 2089 des Firmen- 1'8,1111813 1n11 58111 B81n8rkcn n8u eingetragen worden, da[; Inbadcr 5811815811 581“ Kanfmann Wilhexlm Guhl zn Danzig 111.
Danzig, “(7811 9. Juni 1898.
bnk-os-Falnnm. Bekanntmachung. [19374] Im 111111111811 Bandé'lsregistsr 111 heute 518 von der Firma C7. Müncr und Devers zu Zanzibar in Dar-cs-Salaam ('rricbtcte Z11181Zni€58r1affung cin- xz81111111'n Worksn. Dar-cs-Salaam, 5. Mai 1898. DLT? Knissrlichk BZzirkÉticbWr.
ljillouhurx. Bckanntmachung. [19130]
In 51113 Firmkangister 51:13 1118fi118n Amtsgerichts 4.11 1381118 1111t8r 911.164 die Firma „Drougcrie zum rothen Kreuz, Georg Beck“ in Dillen- burg 11115 1116 deren Inhaber Droguist (HLM; B8ck 6061190 81110k110[]€'11 111015811.
Dillcnbnrg, 5811 10. Juni 1898,
Königlichks Am111118r1ch1.
“[]-111111111111. [19131]
'In 111110! FirM811rea1s18r 111 1181 Nr. 1516, 518 Firma H. Lippmann Wkaschineusabrik fiir Braucrcianlagcn zu Dortmund betreffend, 1181118 F01118nd83 8111118111111811 1111115811:
Das „135111581911811111111 ist zuf11111ebes1a1158n8r(«5311181- ];81118111161311 111 kin581588r518r E58 auf 518 Wittwe Yka]ch1ner11abrika111 H811111ch Lippmann, Caroline, 11911. 115511, zu Dortmund krast deren Vertrages 1111811189111111811.
Dc'mnächst ist 1111181: Nr. 1824 586 Firmsnregistprs 518 Firma H. Lippmann Maschinenfabrik für Braucrcianlagcn und als derkn Inhaberin die Wittwe Maschin8nfabrikan1 Heinrich Lippmann, Caroline, (181). Hopp, zu Dortmund Eingetragen.
Dortmund, 5811 24. Mai 1898.
Königliches Antnger1Öt.
vortmnucl. [19132]
Die Wittwe I.)?aschinenfabrikant Heinrich Lippmann zu Dortmund hat für 11118 zu Dortmund bestehende, 1111181 dsr Nr. 1824 des Firmenregistch mit der Firma H. Lippmann Maschinenfabrik fiir Braucrcianlagxn eingetrageneHandelönisderlaffung 51:11 „Ingenieur P81nrich Ltppmann zu Dortmund (11115 rokuristen bestellt, was heute unter 5.111.629 586 roknrenregistcrs Vermetkt 111.
Dortmund, 5811 24. Mai 1898.
Kön1g11ch8s Amjsgkricht.
bortmuua. _ [19376]
D18 Kornmanditgeskllkckpaft unter der Firma Dortmund-Düsscldorfer Eisenwerke Gerlath & Comp. 17111 für ihre zu Düsseldorf mit Zweig- niederlaffung in Dortmund_ bestehende unter_der Nr. 840 des GesellschafWrcgtsters mit der obtaen Firma eing81ragen8 Handeélsniederlassung den In- gknieur Heinrich Eigemann zu Dorwgund, Welcher die Firma nur in (Gemeinsckpaft mit 121an der per- sönlich haftendxn Geseuschafter, Fabrikbesixzer Albert (Gerlach oder Hermann Lemke, zu zeichnen berechtigt ist, als Prokumsten besteüt, was heute unter Nr. 627 065 Prokurenregisters Vermerkt ist.
Dortmund. den 24. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
Bezugspreis beträt 1 .“ 50 Insertionkpreiö?
voxtmuml. [191.33] Dre den_Kauf[eu18n Karl (1511151116 ]1“. und Fritz Gather, betde zu Dortmund, für 518. Firma J. Sixtus zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 517 des Prokuren- registers emgetragene Prokura 111 1181118 gelöscht.
Dortmund, “den 25. Mai 1898.
Königliches AtheriM. bortmunej. [19377]
_In unser Gesellschaftsregistckr 111 581 Nr. 802 518 Firma Dortmunder Kunstanfta1t B. Giesen & C2. Atelier für plastische BildWerkc und Stuckdekorationen zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen wvrdkn:
Die Geseüschaft ist infolge aeq8nseitiq8r Uebarein- kunft aufgelöst. DiE G8sellschafterin Ethrau Stuckatxux Bernhard Giesen zu Dortmund führt das Gekcbaft unter unweränderter Firma fort.
_Dexngemäs; ist unter Nr. 1825 des Firmenreaisters dte Fama Dortmunder Kuustanftalt B. Giesen & Cy: Atelier für plastische B1ldwerkc und Stuxkdekorationen und als 58an Inhaberin die Ehexrau Stuckateurs Bernhard Giescn, Maria, 985. Schmiß, zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 25. "111111 1898.
Königliches Anttsgcricht. vortmuua. [19135]
In das F1rmenre111s18r 111 1181 Nr. 1588, 5113 Firma J. Sixtus zu Dortmund bstceffend, 1181118 Fol- gsndes eingetragén wor58n:
Die Kaufleuts (Carl Cludius _)“1111. und Friß (Hater, beide 5911 hm, find in das Han5klsgeschäst als GeseÜscbafter 8111981181811.
Demgemäß 111 1111181 Nr. 842 5813 GSsLUsÖafts- r8g1st8rs die am 1. Ianuac 1898 111118: der Firma J. Sixtus errichtéte 0ff€11€ *!)111111'1511618111513011 zu Dortmund eingctkagen. Die ©81811scha118r sind die Kaufleute Carl (811151119 131311, Carl Cludius ]1111. und Fri]; (Hawk, [ämmtlicb zu Dortmund.
Dortmund, den 26. Mai 1898.
Königlich8s Amtsgericht.
dortmuml. [19134] Unter Nr. 841 des G8f8llschaftsr8gisters ist 518 am 1. Juli 1897 unter 58r Firma Otto Wetzel &Co 8r11ch1818 off8n8«Han58ls11811-11[chaftzu Berlin mit ch'ignicdcrlassnng in Dortmund 1181111? 1111- gktragen, und sind als G8s811scha118r 1181111er1: 1) der Schä118fa5rikant Otto 25381381 zn Bézrän, 2) der Kaufmann Harry Marcuse? zu Bkrlin, Dortmund, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
vortmumi. [19378] In unfer Geskllscbaftngistkr 111 bei Nr. 604, 5811 Dortmunder VerkaufGVercin fiir Ziegelei- fabrikatc Actiengesellfchaft zn Dortmund 58- treffCnd, 1111118 Folgenkss 811111811011811 wordcn:
In 5811 (Hkncalve'rsarnmlnng vom 18. Mai 1898 ist beschlosfm worden, 5.113 Grundkapital von 114000 .“. auf 162000 „161. 11110 um 48 000 „16, zu erböbkn, und zwar 511111) AUIJQÖS Von 48 (111,1 [“en Namen lautenden Aktien 111111 [8 1000 916. D1811811811 21111811 sollen zum 210111111111111811118 (1113918118115 Werdeén, jedoch mit 61116111 511111118158 nach Maßgabc ch W8118ren G81ch511658rm6118115118111111583 11115 588 ratier- lichen “211111181189 d8r Akti8n daran; dieses Aufg-kld beträgt hiernach 12 0/0 586 Nominalbetrages.
Dortmund, 5811 28. Mai 1898.
Königliches AmtßgeriM.
oortmuml. [19136]
In Unser Firm8nregist8r ist 971911511516, 516 Firma Iulius Scherney zu Dortmund 581rcffen5, beute Folg8n51-s eingetragen worden:
Das Gesckoäft ist unter unveränderte'r Firma auf den Kaufmann Hans Voigt zu Dortmund über- gegangen.
Dortmund, den 3. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. voktmauä. [19137]
In unser Firmenrcgister ist un1er Nr. 1826 die Firma Westfälische Vuch- & Musikalien- handluu Edm. Tennie und 1115 deren Inhaber der Bach ändler Edmund T8nnte zu Dortmund 1171118 eingetragen.
Dortmund, den 4. Juni 1898.
Königliches Amtßgerickot.
düsselaokk. [19382] Die Firma 21. Heim hier - F1rmenregistcr 3454 - ist erloschen. Düsseldorf. den 8. Juni 1898. Königliches Amtherickpt.
19381]
düsseltlokk. _ trtnen-
Die Firma C.A. Heinemann hier -
register Nr. 3597 - 111 erloschen.
Düsseldorf, den 8. Juni 1898. Königliches Amtögetkht.
])iisseltlokt. [19379] Unter Nr. 2059 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragcn die offene Hankelßgessüschaft 111 Firma C. A. Heinemann & Co. mit dem Styx in Düsseldorf und als deren Gefellfchafter dix Kaus- leute Carl Arnold Heinemann und Arnold Grundgens hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen. Diisseldorf- den 8. Juni 1898. Königlickpes Amtögerickyt.
Anzeiger und Königlich“ Preußischen Staats-Anzeiger.
LZSI.
imd Börsen-Registern, über Patente, Gebrauch5111uster, Konkurie, sowie die Tarif- und
für das Deutsche Reich. (11.138131
Das Central- Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el tä 11 *. - _ [ für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern 9 ck Der ur den Raum 8 ner Druckzeile 80 45-
osten 20 „5. -
Düsselcwrt. [19380] Die von der Firma J. D. Briuks .jr. hier s._Z1. 5811 Kaufleuten Louis E5811 und Carl Kühn 51811 811581118 Kollektivprokura - Pcokurenregister 1275 “ ist 8r10schen. Düsseldorf. den 8. Juni 1898. Königliches Amthericbt.
Eisenach. 118756]
_F01. 21 585 Han58lsregist8rs 5811 vorm. Iustizamts E1s8nach 111 1181 der Firma C. Albrecht in Ruhla C. D. [181118 eingetragen worden:
„Der Kaufmann Fritz Rabe in Ruhla ist als M111n11aber ausgeschieden.“
Elsenackj. am 4. Juui 1898.
Großberonck; S. Amtsgericht. 17. atenbacher.
kIjglsbon. [19383]
In unskr Firme'nrk'gffter ist heute 1181 Nr. 709 5811111111 worden, 5111; das Handelsgeschäft 111 Firma thhard Goethe vorm. Eberhardt durch Ver- 1_rag (1111 5811_Kanf1nann Otto Goethe in Eisleben uberqesangékn rst, 1v8lch8r 5118181118 unter der Firma Otto Goethe vormals J. G. Urban-Eberhardt thsktzt. Léßtkrk F1rma 111 heute unter Nr. 753 des Ftrm8nrkc11118rs, als dercn Inhabeér der Kaufmann Otto (451181111? und als Ort der Niederlassung Eis- leben emgetragen.
Eisleben, den 10. Iuni 1898.
1151119111588 Amthericht.
1111114011. [19384]
In unsersm Firtmnregister 1s1 1181118 518 Firma Lindau ex Winterfeld mit dem Sitz in Magde- burg. unt wasignie'derlaffungen in Halberstadt, Burg. Berlin, Frankfurt a. M.. Breslau. Bernburg, Halle a. S. und Sachsa und als 18r8n Inhaber der Kaufmann Ferdinand Max Ltndau in Magdeburg Linaetragen.
Ellrich, 512116. Juni 1898.
Königliches Amtsgcricht.
125011176313. Bekanntmachung. [19385]
_In 1111.18me Handklsrkgister ist beats unter Nr.63 Fran Christian Weber in Eschwege eingetragen wvr 811:
Dem Kaufmann Hugo Henke in E' we e it Prokura krtbkilt, 1ch g s
111111 2111581118 vom 3. Juni 1898. Eschwege, am 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
kFebxwao- _ Bekanntmachung. [19386]
_In 1110818111 .Q11151'1sregist81 111 1181118 zu Nr. 244, 171111111: Leopold Plaut, Wachstuchsabrik- in Esckpweac singstragen tvorden:
Dkk (8118111111 589 Firmeninhabers Lucie Plaut, geb. Calm, m Eschwege ist Prokura 811118111, laut 9111181518 1111111 6. Juni "1898.
Eschwege, am 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgkrickyt. 211111). 11.
11380115. _ [18999] Aus F01. 93 069 h18sig8n Handelsrkgisters ift 1181118 zur Ftrma F. W. Hoff in Esens ein- 9811619811: „Die Firma 111 erloschen.“ Esens, 5811 3. Juni 1898.
Königliches Amtögericht. ston,_lkuhk. Handelsregister [19002] des Königlichen Amts nichts zu Effex. [111181 Nr. 578 58.6 GL]? ]chaftßregifters ist die am 1. Mai 1898 untsr der Firma Ringofen- ziegelci Husmann & Engelhardt errichtete 11118118. HanOLlMSseÜscbaft zu Altendorf, Rhld., am 4. Juni 1898 eingetragen, und find als Gesel]- [chafter vermerkt:
1) N11 Bauunternehmer Carl Engelhardt zu 611, 2) 58r Bauunternehme'r Wilhelm HuSmann zu Altendorf, Rhld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der (Ge- 18111chaf18r Carl Engelhardt berech11gt.
1288811. [lubr- Handelöre ifter [19003] des Königlichen Amtsger chts zu Essen. Un18r Nr. 53 des Gütertrennungßregisters ist am 4. Juni 1898 eingetragen worden, daß für die Ebe des Kaufmanns Carl Wissing zu Essen mit Katharina. geb. Syré. durch Urtbeil des König- lichen Landgerichts zu Köln und Akt des Notars Goecke, 11. (1. Köln, den 18. Oktober 1892 (Nr. 22 974 11611.) jede Art von Gütergemein[chaft ausgeschlosskn ist.
125511311, num. Handelsregister [19001] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei Nr. 383 unseres Prokurenregisters, betreffend 518 Prokura der Kaufleute Adolf Vollbrandt und ZNOÜZ Lipp zu Essen für die Agentur deutscher Grobblech Walzwerke, GcscUschaft mit be- schränkter Haftung zu Essen ist am 4. Juni 1898 eingktragen, da[; diese Agentur eine Zweignieder- lassung 111 Berlin befißt.
121111611. [19387] Unter Nr. 115 unseres Geseuschaftsregisters ist heute eingetragen worden, die zu Herbesthal er- richtete Zweignledcrlaffung der Firma „Speditions- uud Lagerhaus-Aktieu-Gesellsckxaft“, welche ihre Hauptniederlaffuna in Aachen hat.
Der GesellschaftSVertrag datiert vom 23. Mä
1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrie