«* ***ssäué;ch.„-«1.ch1:-ch 35-448» „“E-«*MWMW „*!*-"***“-
4 :- _-.:«„,;,1_-.„
"7949.“ iQaJ-«NFÜNUWTA-BKMM«M * *“ . LUTZ“! . 7»- ** ** - - ' 4, „. '.
119866“ Aufgebot.
“09 i die Todekerklärvng der nacbgenanntm, [eit Unger als 20 Jahren in unbekannter Ferne ab- Mmden ersonen beantragt worden, nämlixb:
1) a. G pfert, Georg, nehmen am 28. Marz 1855,
b. Göpfert, Georg Martin, 06501111 am 9. Fe- bfuar1857 zu Hüttenbof, Söhne des Anspam-Zers Georg Adam Göpfert und „01.011! („Ehefrau Eltsa- betbe, geborene Dittmar, 10111. m Hgttxnbof. Das für dieselben da[)ie'r vormundscbaftltch verwaltete Vermögm beträgt etwa 5, 0 „16. AntragstZUer: Ab- Wesénbxt-itSvormund Hkinrkch (Göpfert in Huttanhof.
2) Trautvctter, Fricdrich Wilhelm, geboren am 27. Dezember 1843 111 Schweina, Sohn des Johann Georg Trautvette'r und dessen (Ehefrau Chrislkaye, geb. Frevel, kn Schweina. Das für 1311110113011 dabtexr vormundscbaftlick) 0811001181? ermögkn beklagt ctwa 88 .“ Antragstkllkr dkffkn Gejchwisier:
o,. T0 elöbner Christian Trautwettcx 0110
b. S [offer Karl Trathter in Schwema,
o. Drechsler (510010 Tito daselkst 0113 Bevokl- mäebiiatsr der (81111116 Popp, geborene Tra111001101, bj Pittsburg. ' ,
Die 9011011111011 Abweskndkn [011710 00r0n_11:rer Existenz 11001) 1111511001118 (Erben 10110811 htcrmit aufgefordcrk. fich resp. uvter Bescbemtgung 11101 Ankwücbe und Rccbre [110169an bis zu 00111 001 Mittwoch, den 14. Dezember 1898,“ Vor- mittags 11 Uhr, 0001-11“ 0115010110001 21111005010- termin 101 dem 111-1113105110100 015001101 0030111810011, widrigenfaUs die graxc-nntx-„n 2151007015011 für 7001 pr- klä1t werden und ilxr 2107111011011 018 01101171 01005181 vnd behundclt !!"-SWM W110, auch 010 ihrer Existenz nacb unbskawnf-én (5115611, 111131020 110) 1110)? gemeldet, mit 1191111 Crbansprkn 10011011, ausgc'schlossen werden. Termin ;11r Vxxkünöuna (“111139 211151611111]:- urtbeils wird auf Mitiwockp, den 21. Dczcmbcr 1898, Vormitmgs 11 Uhr, 501111111111.
Sa1zuugcn, DM 6, Jxxni 1898.
HkrzochHcs 21mt§0srich1 2111101111119 11. Müllcr.
[19669] Aufgebot.
Auf 21111100 100 0110121115 (CL:.rTClmislian Octavw Hagedorn, 0611101011 durcb dic ÖZLÜZCU Re-cbtsaante ])1'68._]'111*. Haüécr 11110 21105111, wir:) 0111 Aufgebot dahin erlassen:
Es 10015011 0110, 105111)? 0:1 den 111131309130 des 1311110111 9180215111'0'0110 111153. *]111'. (L“). 2111113111 im Gesammtbexra» 17011 „10 „1501.15 518110- lichen Erlös 500 011011110) 311111 111011710)"; dsr bicrsslbst 012126 Fckruar181900100111071111Frau Sovbia Catbaritxa 5173000012110 Witten (0.110) Witte (Dcr Witt) g€1*.K'01“t€r (11101101) („0- hörigén, am 20. Z).)kai 1845111101111111501111- und Hy1301507111512c1) 0011 Hanna und 530111 11.11). d. 0. Pag. 321 01:117811'0110111'11 11115 0111 24. Septembrr 1895 901131071011 Hyp01581130110116 über «47. 1000.“ 53101) HaMbkaxcr 51111001 Etb- oder [Otzstigc “1111711111150 511 1100811 00?- meinen, 111013111 aufgcfoedcrt, s01che Ansprüche bei der GcricbtssckZrcibcrki dcs nntkrzcichuktcn AmtSJerichts, Poststraße 19, 2. Sch, Zimmer Nr. 51, späfüstens 01101 111 dem auf YkittWoch- den 5. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, 0115010001tcn Auf cbotsksrmin, im Justizgebäude, „D0m01150rs11058 10, Partcrrc links, Zimmer Nr. 7, anzumeldcn » 11110 311.01 2109117011100 1130111111911 01:10: BcstcUung 611109 biefixen Zustel]11110000001101001001011 --- 001 “Strafe? des Aussckxluffcs.
Hamburg, 5611 7. J11111 1898.
Das 5211111313011 1 Hambur . Abtheiluvg [111 2 ufgcbotFsacan. (ge .) Tesdorpx Or., 2300101111010th
ÉLTöffaniÖT: “lde, GerichtIsclxrkibEr.
[19664]
Der B117800001s17511 §710115Difch13ch01m zu 211011111, Rankkstr. 17, 015 0910511111) bestklltsr JZÜÖWÜKÜMU, bot das Aufszot dsr 2110ch10ßgläi191,;0r 11110 Ver- mäkhtnißncbnter des zu Bsrlén, 910110 0105111103: 8, wohnhaft 001110011011, am 2231001001 1898 311 Kairo verstorbe'ucn 5101001011119 511811110110 F110111011KRZch010 Schmidt 570111031. Sämmtlichc N0ch10ß91511510rr und V01mäch1111ß1111111101 des Vkrstorbkmén werden demnach 0011181011011, 1110101101113 in ÖM! 0111 0011 18. Ianugr 1899, Vormitta-zs 10 Uhr, an Gecickxtsstclly, z. Z. Ncuc Fkisdückpstmße 13, Hof, FZÜ-gcl _11, 50111-1r0, 3111111101 32, 011- beraumtcn A111gcbotstermi110 11710 211110111053 anzu- melden, wid1igcnf011s [12 5101111301 [117.011 010 Beme- fizialerben nur 1100“) 1111010011 00110115 01051190 10011111, als der Nachlaß. mit 210870110]; 011011 skis dcm 18000 des (811310710113 aufgekommen€n 2111100111100, 01011) Befriedigung ker an 111101101211 601011131001? nicht er- schöpft wird. Das 510117105001,“ ichnis; kann in dsr Gerichtßschrkibsrci Nr. 25 0011 11 1:10 1 Uhr Nach- mittags eingesehen werden.
Berlin, ren 6. Juni 1898.
510111010sz AmtsJLticht 1. 2151171111111]; 82.
[19673]
Nr. 5819. 5101111110011 Karl Friedrich Otw Kappes, geboren 0111 11. Juni 1853 zu Ebc1bach, 19110 für versch011en 010011.
Eberba» 4. Juni 1898.
Gr. AmtIgericbt. _ (gez.) Koenig. . Dies veröffentl1cht: Heinrich, G111chtsschrcibcu
[19695] Bekanntmachung.
Das K. AmtsZc'récht München 1, 5,1515. .1 für Zivilsachen, hat am 28. Mai 1898 nachsishcnxks Aus- ]chlußurtbcil erlaffsn:
1. 1) Die dem Banquier 21151135.) Wkinmcmn kikr
ebörigcn Inkaber-Akxtkn dss: „YZÜUÖMLL Bank“, ftiengescUscbc-ft, 00701010 Kester, Bachmann und (Hip. bier: Sem.- 1 Nr. 1434 Und 2460 zu [€ 1000 010, Serie 11 „Nr. 6855, 7526 und 7527 zu je ]000 . ;.,
2) die ker Modxüeur'swiitwe Maria Schuster 15171 gehörigen Jndabxr-Wtie dcr „Mijnävcner Bani". Atti-ngescüsckz0ft, vormals Kestkr, Bachma1m und Cie. bier: Scrie 11 Nr. 9376 zu 1100 „44,
3) die dem K. 215010100er 111. 03111100 Schönbrod in Bruck gehörigev anabxr-Mtisn- dcr „91111111;an Bank?, Aktiengxssüschajj, vormals K*.st'er, Wachmann und (Cie. bier: Série ]" Nr. 477 111 1000 „76, Série ]] N:. 8462 8472 8493 8494 8495 8496 zu je 1000 016 111810111 für kraftlos 610011.
11. Dre 2111111000110! 1305011 die Kosten zu 11041911, .und zwar die Gebühren nach Maßgabe der Bctheili- .guna, die Auslagen nach Kopftbeilen.
München, den 7. Juni 1898.
Der 3101. Sxkrclélk: („[.. d'.) Köstler.
[19158] BekanntmachuuY.
Der Hypothekenbrief über 2441, 0 „FH 'Kaufaelder- rückstand nebst 50/0 Zinfe'n seit 23. Zult 1878, ein- gxtragcn für Gesckpwißer Heknrich und Mathilde anstngboff in 20011 Art. 49 Herne Abtb. 111 Nr. 9 am 8 211191111 1878, izt auf Antrag des Gr:;ndeigxntbümets Chr, 31118 heute für krafjlos erkl rt.
Herne, den 3. Juni 1898.
Königléch's Amtéxgkricbt.
19309] [ Aufgebot eines Hypothekenbriefrs.
Durch Uttbeil des unterzeicßnkten (Gencbts 0001 3. d. M. ist dcr vaotbskenbréef, welcher (“15617 die 0117 dem Grundstück Zexkow 91016 2151111. 111 911.8 für den F101)"ch1r Johann 3011301001: 0111- 000000001: Kaufgeldcr Von 479,62 016. gebildet1st, für 11011105 krklärt.
Jarotschin- den 5. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
[19314]
Durch Ausschlußurtbeil vom 26.31.1201 1898 1073013 Hyp0tbek1ndokums111 über die Forderung 0011 32 Tha- ler11 13 Silbe1groschcn, 1001150 im Grundbuche 001: 5011 Schlawcr Häufcrn 5110115117 Blatt Nr. 188 “1151101111119; 111 Nr. 9 für 0611 (5501001111) F0rdinand Péüntscb zu Rügemwalde 0111011109611 110111, 111111011108 61 1011.
Schlatm, den 26. Mai 1898. Königlicb0§ Amtsgekicßt.
[19340] Bekanntmachung.
Durä) AysscblußurWeil ch untcxzkickynstkn GL“ 111th 00111 4. Juni 1898 smd:
]) 010 Hypotbckcnurkunden, 10010): 0001" [011101100 im Grundbuch 0011 210131000 Band 1 Blatt 94 W)- 1501111110 111 011111171700an Posteu:
Nr. 2 -- 160 Thlr. Darlehen nebst 50/9 Zinssn ursprüngléch für 11111 Kaufmann Abraham 131-091" zu Lübbecke 010011100111 11110 100111: 3801811 an den Sch1achtcr (5011 2110010511 10101511,
Nr. 3 »- 140 Thlr. T01'1011011 1115st59/0ursprünglick) für den Rknbuuer Wilbélmi zu decm Nr. 58 Ein- gctragcn 11110 später 011 0111101500 9110010611 zcdicrt,
Nr. 11 eine Protestatwn zur Höh? 001181 Th1r. 15 Sgr. 11101“! 5 Ü/-- Z1Uskn für 0011 Kaufmann Daniel Weinbkrg zu Lübbecke,
Nr. 14 -- 150 Tölt. Darlsbn 110111 40/11 Zinskn für dén 05€ngenannlen Meyrabn, 01511101 sind, [111 kraftlos,
2) die d0s1'15st' 0100011000001 -T'vr-011*,eke11posten: 911.4 -- 50Tblk.211fi11d1111g 1111 Ma1ieD01-01100 DWÜMLVET, 0201101151711" 1101011 3110001", zu Knötting- hausen Nc. 62, [01010 [ür diess 11115 dcn F110011ckck 518111301111 uud Heinrich Cbristcph 010121105 DMU- mkar jc (“Zn 0113117111117 2410011000611, _
911.9 » 30 T171r. Düklkbk! für 0011 1101111001- 31011100 01311 11011 HÜTLÜÜ) 2811511111 111105111310 Nr. 59 51051006, _ „ _
[ür L“.“loscbkn 6111011, - Z““
3) [0117111111110 BSTCÖTZJTL mit ibrénZAnsprücth 009001ch10ss00 Lübbecke, 8; Juni 1898.
5101110110716 Arßtxixxsréckxt.
[19342] Bekanntmaäxuna.
Durch AuHsÖlußurtbe-il 119 310ni§111chen Amts- 111140911; 311 Treptow a, Tcll. WM 9. Juni 1898 ist 0.19 H0110101k00001111n0111 W111 16. T*chmbi'r 1870 über 010 zur 911115011 im Grundbuch 0011 Tr€p10w Band 111-:, SMS 473 - 111 Bczirk Nr. 21 -- 11110 Band 111) Blatt 211023 9151511101111 111 Nr. 13 bszw. Nr. 1 für den Schubm0ch01mcistcr CarlHö1vel 1111110180110 0.T(*11. 0110 der SÖUldUtkundL vom 21. Oktober 1870 610,1:“11001'11611 Darlckyxléwrkeruny, 0011 350 T501ern fÜr 1r0111015 0111011.
Treptow 11. Toll., den 9 Juni 1898.
9511151110705 Amisgerickot. [19341] Bekanntmachung.
Am 2. Juni 1898 ist das A*.wfckQufxmtbsil e:- gUUxx-cn 1705110110):
11. 1015011001“ H:)Potbxkkppßstcn:
Abtb. 111 Nr. 1 (8311100110090 Von Mestbcs Bd.9 Blatt 2886, 21115. 111 “111“. 1, 2 und 4 (Grundbuchs 0011 Fürstenbcrg Bd. 8 Bl. 36, 215101. 111. Nr. 6 Grundbuchs 0011 Haarsn Bd. 1 Bl. 48, 215111. 111 911. 3 Grundbuchs; 9011 H001011 210. 111 Bl. 11, 211111). 111 Nr 58 und 68 (Grmxdbucbö 0011 Fürstku- 5010 Bd. 11. B1. 28;
1), folgcndkr Hypvtbkkcnurkunden:
vom 7. März 1810, betr. die Bd. 11 Bl. 28 Grundbuchs 0011 Fürstcnbem 21th. 111 Nr. 19 ein- astragene Post, 00111 27. Dezxmbkr 1841, betr. 510 230.8 B1.36 (Grundbuchs 0011 Fürstknbcrg 211311). [11 Nr. 3 einm-traxknc Post, 00111 24. September 1880, bstr. die Bd. 19 Bl. 45 Grundbuchs 0011 11111011- bkrg 211311). 111 Nr. 11 eingkfrageue Pos, 00111 27. März 1863 01510. Erkcnntmß Vom ]1.Dezemb1'r 1868, 5011“. 116 210110 9 Bl. 2686 Grundbuchs 0011 Möerbof AM) [11 Nr. 5 11115 7 eingetragcnen Posten.
Fürstenberg i. W., 0971 2. Juni 1898.
3101110110305 2101159011151. [19343] Bekanntmachung.
Das 111-„1011110311811 3113111011070 2110150011151 1701 in scinér öffevtlichkn SiYung vom 1.7. Mai 1898 1100)- stsbendks Ausschlußurtbk-il erlaffe-n und 0211111001:
1. die kingstraqenen Giäubigrr oder derm 111150- kacmtc 918ch1'2nachf0191r, welche auf die Posten:
]) die im Grundbuch 0011 Bosseborn Bd. 2 B1, 79 “3101130110110 111 911.2 71110811000110 Post: 37 Thlr. 21111151. 26 Tblr. .F.-„M Dmchn 000011 5% Zinsen für den Pastor Fricke zu Boffeborn laut 01511108 00111 24. April 1823, 1111901109011 zu- folae Verfügung 00m 28. Februar 1841,
2) &. dll' im Grundbuchs 13011 (5300050111: Bd. 6 Bl. 295 Abjbcilnna 111 Nr. ]. Eingetragene PM: 5 Thlr. 9 Sar. Abfindvng für di? 3 mi11dch1j1111111en Kinda dsr 318111108 J0bann 2101115010 J0s1'] Édkcck'x, geb. 9105150101, zu Onbergen 10111 U-k-mde vom "1. AugUst 1835, 0111911010011 zufolge §Ls1rsü„ux:g 00111 28 Oft0ber 1836,
PM: 100T131r. 1101111011, wclche Wcsißkr zurSickkx: 11111 der M11 dsm Rszesse 00111 5.F€b1uar1842
Erben Johann Josef Cbbrecht, sowie 101-0611 001M-
am 8. Juli 1849, 3) die im Grundßuckoe yon Fürstenau Bd. 3
10 Thlr. Davlebn nebst 50/9 Zinsen für den ab- Wesenden FranzScbüvping aus Fürstenau auf Gxuud der Urkunde Vom 29. Dezembkr 1816 eim Wider- pruch des Bksißxrs protestativisck) eingetragen zu- folge Verfügung Vom 3. FLbruar 1843,
Ansprüche erheben könnten, 10210611 mét solchen ausgeschlossen ;
11. die nacbbezsicbnxte 1010150, und War:
das über die 1111 (Grundbnä) von Bosscborn Bd. 2 V1. 79 Abtheilung 111 Nr. 3 6111001100000 Post „20 Thlr. 17-911. Darlehn 90an 50/0 Zinsen laut Urkunde vom 28. Februar 1832, eingetragkn 71110106 Verfügung vom 28. Febr00r 1841, mit dem B0- merken, d0s; die Forderung der Gemeinde Boffkborn zusteht“ gebildxte HypoTbekendokumer-t wird für kraftlos Erklärt. Die". Kos1011 018 2101711517an Wkrden den Antrag- [16119111 zur Last 021801. Höxter, den 17. Mai 1898.
Königliches 2171119911051.
[19311] Vekanntuaachung.
Durch Ausscbl'mßurtbsil 00111 120111113011 Tage find die 8110010211 2111201110101 der auf Dörinasdorf Bl. 3 in 21511).111 911.6 für Johann Jacob Koebn aus 58111 (3115170101110) Vom 5. 211011 1830 011190- traqcnen Erbfbßiksforderuwa 0011 6 Tßlr. 28 Sar. mit 1111011 0110010011 9101191111 auf Die Post aus- gcsc'bloffM. (U". 2/98)
Konitz, 5011 8. JUN? 1898.
Kö11ig11ch€s 2171110000151. 4.
[19331] Bekanntmachung.
DuxcyNuHch!uf;urtbch-xi1. 0011 1121110 ist im M10? 003 "11111005010011f051811s 0112111111:
DSL B010ch11019n zu 101011113211 HWQtVWxnposéen:
]) dsr 81011015011'11500 0011 400 TH-Ils-r 5301101311, 8111001100011 im Grundbuck) 0011 Milfa Band 8 Blatt 18 111 9101561111110 111 110le Nr. 9 für 5011 2112111101101“ Johann H0111r1ch SÖUWL in “97100 0:10 101: CZch111101rfchr0150110 Vom 13.201015 1862 1117011313 BNfügnng 0011 0171111610011 Tags auf 1711 1800191110 008 8010118 und Sch1111w57150 Fréjz 2100101 _]1111101 in Milsc,
2) 101, Hvyoißskcuvosk 0011 1202 „16 40,1; -.1 : 404 T5010r 4 Sgr. ? Pf. B1011tsch013, 0111110110000 im Grnndbuä) 11011 Bmckwxdc Band 14 28101145 111 2101111110110 111 1111101 Nr. 5 für H0111rich Christoph Wsislm'r 0118 dsr 1101ich1lich0n Vc1'1c11101511110 00111 25. Juli 1827 511511013 210101011110 00111 1 Juli 1830 011] ker 2107115010; des 17010115 «Hci'nrich 2811111101 in Smrdbagxn,
10115011 mit 151111 Ansprüchen anf 510 5150051101011 Pa'stpn 0110005031100",
Bielefeld, den 8. JUni 1898.
KÖUÄJÜÖLI 2101113001109. [18481]
In dsr AufscbxkssQÖL, ßktrkffknd das 0011 Fch0000m backx-S0mmekkélx'schs F0§1111011fiécék0mm1ß 37,1 dcm die 111110811 S1101sm15 1301:,011011901;ck06101' Somn'cr- 1115 und 217111109 060131011, zwecks (810151111111 011106 F0n1ilien1ch1uff1§z 5051110010115: daß 13051119 dkr Hér- 1101111110 011101 DMMÜZLQUWM für 06118 (5111181 die? Substanz dcr 111310701 mit 011181 km W000 der Aurortisccticsn 111 1110650811 2111181132 bis zum Höck1st- 11021000 0011 [011151910016013 M*ark 50101101 10010111 kam:, 111210190 2111161130, 0111107101300) 509 21111101100th8- zinscs, jährlich mit böchs15110 füx1f 001.11 Hundc'rt zu 00131111011 11.10 in 151101111115 50 -- fünfzig _ J01ck70n gstilgt [1111 1011. Daß [MWT 01115 5101121010158 Dem gchnrvértigcn Fidsikvmmißbxßycr, 2301111111101111 a. D. 1111111010 0011 Sch01001151ch, “010 0011 15111 fÜr 010 Drair-agx 10:1 S0111me1fe1d 511er 11010119 auf- 0911161101319)! Kosten €r1§011k1 10115011 01117011, und daß 1-10 21011110 101? cmfz1:nc1)1111111*€11 Anleibc zu Händen 116 [810811111011 811180001010 119 0011 Ech00011150ch- S0mmsrfxld'1cben “777011111111“.[151110111111111-“13 09301311 und 0011 ibm 111111 115001111 ZMF (FMM V011€g1mg dcr bezfigxl'ä) 11 2111141131012 "0611130111712 115211111 1011, 011611111 100 3113011111096 2112110000611 zu Stralsund am 3. Juni 1898, 11011) 51151001 “006 Aukachx-jkrminß:
Dis ankacblixbcnkri Anwärter des von Schachen- bach - Sontmcrscld'sckchn F-xn1i1imxfidcikommiffss W87111'11 mit 151201 WidkrsprUÖSrÉ)? 0001110111 zu (111-„511111111 [5011111100 (bluß 0010110051000 Inbaüs 0110001ch1§ff00 Die Kost.";t dcs 2101701311118 bat dsr Hauptmann 0. D. 91111015 0011Sch00101150ch 011“; A11110111'11118r zu 110.100.
[19683] Okffentlikhc Zustellung.
Dia 0111258110110 2111361101 (8111011111 Säntkzc. 065. Sckynkidkr, zn 248511n, 0111101011 111111) 5011 RWW- anwalt ])1'. Wkrnsr [. bier, 11001 0011111 ihren Ebe- wann 1011 ArbsMr Caxl Schulze, [Yükwr zu BUrlin, jcßt unbekannten 2101111010110, WLJLU böskicbx-r Ver- 101'1'01111, mit 07111 211111000 das BMW der (Ehe zu 1101111011, und [adct d?" Bcleten znr 111ündlichen 2101501101011]; 008 ReckUIskrsifS vor die 22.31011- kammer dcs Königlich?" Landgerichts 1 zu Bcrlin, Jüdénstraße 5911, Zimmer 119, auf 50:1 18. No- vember 1898, Vormittags 11 Uhr, mit dsr Auffordermm- 0111011 bsi dsm g€00ch1011 Gsrichtc za- ae'laffénln 211110011 zu 5011011011. Zum Zwecke? dcr 0110111105011 ZusWllurtg wird disse'r 21053115"; der 51103? 1301011111 00010051.
Berlin. den 11. Irmi 1898.
__ Hc11111, GcriÖTIschrciber dss Königlichen 8011511211096 1. Zivilkammer 22,
[19682] Oeffentliche Zustellung. 11. 3:78. 97. ().1ch. 20. Dic 1101050110910 Schris1]':1„3:_?r [7112011110 200111110101110 Bone, 111-12010110 Traxnt, zu 30115, 2701111017. 26, szcßbeWUmäthee: 9110110001001? (851001 5101, 110.01 1128?" den SÄerls-essks 1711001111) Wilhelm Kurt Bone, [1111151 zu 21011111, je" 11 unbkf-xnntsn 5211118111- 50110, 1000011 (515110111001111. ie 5110031111 [0501 1011 Bckl1gt€n 0011 «MM zur méndliclxén Verbanölung 000 9110710711106 001: di? 310011310118 Zivilkammer des
1). die daselbst 1111150110011 111 N.“. 2 0111011101100?
ükernommenen Verpflichtung auf Abfindung der
1
)
1
1
1
o !
nahme der I1ach1aßschuidm bestsüt hat, 0111901100811;-? [19685]
1 .
B1. 148 Abtßeklung 111 Nr. 4 eingetragene “1309: Nr. 49 (Prozeßbevoümächtigter:
Königlicbkn 9011002111198 1 zu 21211111. Jüdénstr. 59, 1! T1'., Zimmkr 139, auf 5011 1. Oktober 1898, Vormittags 1011111“, mit dex Aufforderung, 0111811 bei 06111 [1608601611 (31101516 zngelusscnrn 2111111011 zu 131311011111. Zum Z1110cke rer öffcnklichsn ZusUÜM-g wixd dié'skk 211120110 der Ladung bekamnt gemacht.
Berlin, dm 11.J11111 1898.
2-01) mann. Gkriébtöschrkiber
des Könéglicbcn Landgezricbts 1. Zivilkammer 20. Oeffentliche Zustellung.
Die (81301100 0013 Sch1cinsrs Nrc010u3 Hartleib, Marie, geb. Kindermann, zu Cassel, HOUändischrstraße
Justiz-Rat'ö Caspari zu Cassel), klaéxt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Caffe , jeßt unbekannt wo? abwesend, unter der Behauptung, daß der Be. klagte sie böslicb 010010211 5050, mit dem Anfrage, die zwischen den Parteien bkstebende E08 0601 Wande ua:!) zu trennsn und den Béxklagten für den schuldigen Theil zu c'rklären. Die Klägerin ladet den Bkklaßten zur mündlichen Verhandlung 170st090010116 Vor die ZWeite Zivilkammer des Königlichen LandgeriÖts zu (Cassel auf den 12. November 1898, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 0111011 bei dem gsdachten Gkricbte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ZMcke, der 0170111105611 Zustclkmg wird disser Außzug dcr Klage bekannt gemacht. Cassel, den 9. Juni 1898.
P r ei [ i n g, Gerichtsfcbreibxr dcs Königlichen Landgerichtxxi.
[19679] Oeffentliche Zustellung.
Dis Frau Scyloffer Harjmann, (811113111111, geb. 901131101, 0181“, Prozkßbevollmäcbtigter: 11Tech100nw011 012511111101 11111. klagt gcgen ihren Ehemann, dcn Schlosser Mcx Hartmann, früher hier, [1131 unde- kanntkn “3101611150119, wcgen Vérsagung dss 111-11er- 110110, mit 01111 Antraze, die Ehe der Parteien zu 1101111811 Und den 231311051011 für dsn schuldégkn Theil zu 1111111811, 15111 (mch die Kosten 102) Rechtsstrcüs 0110001100111. _Déc 5810081111 [0011 0011 Bckl-agtcn zur mündlichen Vkrbandlung 089 NLÖTHÜTSÜS 001" dic? 11. Zivilkammc'r dés Königlichn 8011000001515 31! 81001111) auf 0111 27. September 1898, VW.“- mittags 101 Uhr,_ mit der Aufforderung, einen 501 dem gedachten (556110th zugelassenen Antvalt 11: be- 11611011. ZUM ZWé'ckT der öffentlichen 3111111111110 wixd dicser 211105110 “001: 911006 bekannt 1301101171.
Liegniß- den 10. Juni 1898.
Micka, ©Erichtoschr€15€r des Königlichen Landgxkriäztxj.
[19686] Vckaunimachung.
In“ 001 011 der 1. Zivilkammkr dex; K;“.T. Land- 001101906 München [. anhängigen STrc'itrack-“e dcr T001651101000611011 (810013011) Löw 51er, 1281er1011 durch Rcchféanw01t H. (3505110101 hier, „5050-1111, 009011 dcr€n (811011101111, 1011 T0010511€r J:*50n11 Löw, 111108: bier wohnhaft, 111111 1111130101111th2110601501106, biébcr "1071021110100, 250110011311, 1000011011101150110110, wnrke 1101) 001f1000110r (Sachvcr130111311111,;7 und durch- gkfiibxter chxiserlwbnng dic 111111011158 Ikrhanslung 111011131 000001 auf 28.O1101:0r 1897, 2101111111350 9 1151; “111 0501801T1'1011116 6111721011 ab(r “0011 0811 Strsitstbeilén 1110010115. Auf 1161101116101 21111100 018 7100611102611 Vkrtkéte-rs 100100 zur S0ch02r5011d11111g nxusr Tsrmin 0115010111111 011]: Donnerstag, den 18. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, 11115 die öffentlich? Zustkllung dsr 97101100 zu 01070111 TCrmixxe 5070411101." Zu diusc'm Terwiné wérd Wc- klaxtér 1111111" 101-3511110118r Aufdeerung zur Bs- s1011011g 8111-20 beim P1'051ß0chx1910 0100100011011 “31117001th 011111) dknklägcrischm1Vsrtrktnr 00100611. ZON- KlagMutxa-z lautet: 5181. 530000811151 100112 131“- knnen:
1) die El): dex (8111011811) und 109 J'011011n LOW wir?) 0115 BLL]ch11ÜLN 0053 81135100 01111 BWT»: 7.00) getrknnt,
2) dex 212110920 1701 die Kostsn 110 R2ch1111101100 zu 1100011 bcxikdxmgswciss zu e*rstattcn.
München, 11. Juni 1898. ©Lricht§fchrcib€rsi 1,08 K.;]. “3000001151913 5171111105011 1.
Dkk 510,1. Obxr-Sc'krctär; Rik.
[19680] Oeffentliche Zustellung.
Zn dEr Ek.)1'[ch8101121ß9]0ch€ der 615011011217001315110 (57.500100 («111-1111011, („Sb, Voß, 011] dcm Hofe Hagen 501P10506111500911, Klägkrin, ProzcßbeWUmäOti-gter Rechtsanrva1tSchirr€11 in 51501, 090211 ihren 61)?- mann, den Arb;it_cr 21110115 Svensson, 11111151 auf 0011113053 Köhn bai Lüljmbnrg, cht 0115070111112?! 2111010110118, Bkklagten, wegen Ehescvcidung infosgc böslichkr 2501101111119, ist auf Antrag der Klägkrm Tcrmin zur 2011111179 1013 ihr 01110) 11115011 vom 15. März 1898 0111011601011 (81000 und zur mündlicbc'n Vkrbandlung 0110810117111 worden auf Dienstag. den 27. September 1898, Vormittags 10 Uhr. 5110091111 ladet zn demselbsn 00112132- fl0gt€11 [wr 1:18 D1itte Zivilkammer des Königlichen 9011000110118 zu Kick. Zum Zkl'é'ckk der 088110115011 Zustsüuug wird 0109 bekannt gemacht.
Kick 0011 11. Juni 1898.
SisVer0,Akt1tar, als Gkrichtsschrcäbkr dss Königlichcn LandgerichtZ.
[19681] chfentlikhe Zustellung.
Dis Fabrikarbeiierin Engel Magoalxne Lkngics, geb. Eickhoff, in Aliklostst, Prozeßbsdoümächkigter: Réchtsamvalt, JustizRatb Wyneken in Stade, 111-gt 1109011 ihren (8501001111, den Fabrikarbeiter (Carl (Gustav Lcugics, früher zu Altkloster, [1111 un- b-xkanntön Aufenthalts, Mgen 50911chcr Vsrlaffwng, auf (Hhkscheidung, mit dem 211110100, die zwiscbsn de'n Pacteikn bSstLbknds Ehe dkm Wande n0ch z:: löse", dkn 2511100th für 0011 schuldigcn Theil zu 01- klärku und in die Kosten 11.0 chbtsstre'its zu 007- 0115811011. Dis Klägerin ladet, 0111 Beklagjsn zur 0111111110411V-Zrbandlung 1789 2110070010113 vor die Exste Zivilkammer des Kömiqlichsn Landgerichts xu Stade auf den 14. November 1898, Vormittags 9 Uhr. mit der Auffordekung, cinen bsi 01111 [7250091011 Garichtc zugklasencn Anwalt zu béstkllcn. Z31n ch'cke der durch Baschluß vom 4. Juni 1898 1010111111110 öffmnlicben Zustxüung wird 111-„scx Lluszug dcr Klaae bekannt gemacht.
Stade, den 10. Juni 1898.
DU“ Garicbtsschrsibsr des Königlicbxn Landgerichw.
[18943] OcffeuYiche Zustellung.
Die Ehefrau dss Schu1m0ch€1s W111). Sckxadwill. Hklene', gsb. Sch0cl101, zu Elbkrfkld, vertretkn durch Rechtöantvalt KXÜÜ 111 (815011015, klagt 0,100 ihren 081101111th EHLMIUU, ftüHer in Elkokrfkld wo nhaft, jest obne 150100111011 Wohn- und Aufenthaltöort, wegen [Ölverer B11011-10019 und Mißvandlumx, mit dem Anfrage auf Eb€schkidung. und ladet 11812561109th zur mündlichen Verhandlung des Rechisstretts vor die 111. Zivilkammsr des Königlichen Landx;erichts zu Elberfeld auf den 21. Oktober 1898, Vor: mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Linen bet dem 0050-5th Gsricbte zugelass-Znen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwchcke der öffcntltchen ZufteÜung wird dieser Aussug dsr Klage bekannt gemacht.
Hoenicke,
Rechtsanwalt,
Gerichtsscbreibcr des Königlichen Landgerichts.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und K
.I.?) 139.
.ZWeite
1. Untersuchun s-Sachen.
2. Auxgebote, ustellungen u. der 1.
3. UntaY- nnd Invalidttäts- xc. Lxerfitberung. 4. Verkaufe, Verpachtun en, Verdingungen 20. 5. Verlooyung :e. von ertbpapieren.
OeffeUMchW 201181100.
Beilage
öniglich Preußischen Staats-Anzeig-er.
Berlin, Mittwoxh, den 15. Juni
....x _
2) Aufgebote, Zustellungen nnd dergl.
[19856] Oeffentliche ZusteUung. Der Taglöbner Karl Müller 111 Bühler, GU». Adelmannsfeldkn, vkrtrkten durcb ReÖtÉanWalt Bayrbammer in Aalen, klagt gegen 1) Jobannks Müller und 2) ©0010 Miiller, voüjährige Söhne d(xr ]" Wittwe Vic10ria "111111101 0011 Büblkr, 111,31 mit unbekanntem Aufenthalt 0510270115, 11109111 Löschung eines UntckpfaUdLs mit 120111 Antrag, zu er- kxnnen, j0der dsr 5610611 Bkklagten ist scbuldiu, in 110 Löschung der 011] der 1101010113011Lieg€nschaff 10111 UnteerandÉbuch kkr (Génvünke Iidklmanns- f3-1den Tbei114 23101135 111101113611 Pfandscbulden mix je 168 F1. 45 Kr. einzmviüigen nnd die Kosten 511; chbtsstreits hälftig 5111109211, und [abet die beiden Bsklagtm zur mündlichn Verhandlnng des 8100715010116 Vor 5013 Könialicbe Amtégericht 2111111 auf Donnerstag, den 28. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- 1xcheén Zustellung wird dikskk 211103119 dcr Klas)“: 50- kam" gemacht. Aalen, am 28. M01 1898. Königliches AmtöaeriÖt. Geriäxtéschrciber: Dank.
[1,9077] Oeffentliche Zustellung.
Am 7. Jam 1898 reichte dcr K. Advokat 111111 911 1111811110011 Justkz-Ratk) M00r “005101: 1101110116 599 Oskonomcn 32100118111 Fk-“V in Mittslneufnack) gegkn den 210111th Sasy Laupheimcr 0011 hier, nun 1111- bxkannten Aufenthalts, wegen Hypotbkkenlösckyung Klage zum K. L01100erichte Augßburg ein mit dem 211171001! zu erkennén:
1) Dkk Bcklagte ski [11701011], [01110 Einwiüigum;
zur 9070911110 der zu Gunsékn ds Moriz 53.1013170111181', Priyatier dabirr, 00f “Oln in 7361“ Steusrgemeindk Rkérbcrtsbofkn 001611011011 Immobilien, nämlich 51.11.1111. 424, 424), 4.24), 42511, 4251) und 545111: Hypothekcnbuche des K. 1110110118110)"; Schwabmüncbkn 7111 die G€m0111de ReéchSrtsboskn Bd. 1 S. 246 010- 001100000 Kaufscbiüingczbäifte zu 720 F1. : 1234.47: 28 ,.] in rkcbtssültiger Form zu krtbkilen, _ 2) der B(kjagte 13058 [0111111111672 Kosten 005 Rechts- xtkkites, sowie 10 ckck 30 „1 außergerickytliche, anwalt- 1chaftliche Mahnkosxen 011 den Kläger zn zahlen, be- ziebungßweise Diesem zu 91513011,
3)100 Urtbeil sci gegen Sichcrbkitsleistung für 1“0:*1ä11fig vollstreckbar zu erklären.
Da der Aufenthalt des Béxklagtsn unbekannt ist, Wurde auf Antrag des klägerischen ProzsßbeVOU- 1118031101611 durch Beschluß der 11. Zivilkammer Öls K“. Landgerichts Ausßburg vom 8. Juni 1898 die öffentlich? Zusteüung der Klage bewilligt. Durch 2161010111111 000 Vorfißknden der genanntkn Zivil- kammer Vom gleéchsn Tage wurde Termin zur münd- lichen Vkrbandlung dcs Rechtsstrkites vor dem an- gchgangenkn (Gerichte auf Samstag. den 29. Ok- tober 1898, Vormittags 81 Uhr, anberaumt. Zn diSskm Texminc ladxxt rt'r Kläger durch seinkn ;),)rozkßbc'v-Nmächtigten den Beklagten mit 01! Auf- orkcrung, zu seiner Vertrétung einm bei dsm Prozeß- 0011chte zugelassknen Recthnwalt zu bkftellkn. Zum Zwecke der öffenklichcn Zustcüung wixd Obiges be- kannt gegeben.
Augsburg, den 10. JUUi 1898.
Gerichjssckpreibkrei 100 K. Landgerichts. (11. 8.) Wirsing, K. Skkretär.
[19676] Oeffentliche Zustellung.
Der [705111001 Carl Hesnke zu Berlin, Alexan- d*tner:stkaße 9, Proz:ßbevcümächti01c: Rechtkanwalte S1einschn€idxr und Franc zu Ykrlin, klagt gxgen den Kanfmann Pcrmatxn Kyriclcis, früher zu Berlin, jetzt unbekannt?" 2111011150119, auf (Grund des rechts- kräftigen 1111513118 des Königlicbm Landgerichts 1 hier 111 00115 Heinke (.'/3 nyieleis 0. 256/96 (1. X(. 8, mit dem Antrags, den Beklagten kostenrfiichtig zu vsrxrtheilen, darin zu willigsn, das; die am 7. Ok- tobcr 1896 Von drm Kläaer in Arrestsacben Heinke 0/0. Kyrielciö (.). 36,96 (1. 11. 8 auf (Grund des Wrestbefebls des Königlichen Landgerichts [ zu Bstlin vom 6. Oktober 1896 bei der Königl. ver- ciniaten Konüstorial-, Militär- und Baukaüe zu Berlin zu dem Zsicbcn 1 11. 2593/97 hinter- legten 300 „ck nebst den aufgelaufenen Depo- fitalzinsc'n an den Kläger auSJezablt werden, und ladet den Bekl ten zur mündlichen Ver- handlung det) Rechtstreits vor das König- liche AmtSaertcht 1, Abtheilung 37, zu Berlin, Jüdcnftr. 59, Z Treppcn, Zimmer 159, auf den 30. September 1898, Vormittagall Uhr. Zum Zwecke der öffentltcben Zustellung wird dieser
ußzug der Klage bakannt gemacht. .
Berlin, den 11. Juni 1898.
(11. 8.) Loock, Gerichtsschreiber kes Königlichcn Amtsxzericbts 1. Abtheilung 37.
19675] Oeffentliche Zustexluu .
[ Die Eheleute Rcstaurateur Max Pfefferkorn zu Münster, Prozeßbevoümächtigter: ReÖtSanwalt Löbker in Münster, klaaen egen den Buchhalter Kuhlmann, früher zu Mün er, [181 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehefrau des Klägers, frühen Wittwe Seelbach dem Be- klagten Kost und Logis gewährt, demselben einen Anzug überlaffen und ein Darlehn gegeben, Be- Uagter hierfür den Restbetrag von 73,15 „16 schulde, mit dem Antrags, duräo ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtbeil den Beklagten zu verurtbeilen, den Klägern 73,15 .“ nebst 50/9 Zinsen se1t 1.August 1890 zu zahlen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen. DiaxKläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rech1sßreits vor
auf Zimmer Nr. 39, den 6. Juli 1898, Vor- mittags 0 Uhr. Zum 310010011 öffe'nlliche'n Za- stellnnq wtrd dlcskk AuSzug 581111090 bkkannt gemacht.
Münster, dxn 11. Juni 1898.
Byacht, Gerichtsschreiber des Königlichen A::1tLgerT-Ö1s.
[19678] Oe_ffcntliche Zu :*ellung.
Das Disnsttyamzhen Elisavct (6011010010 zu THOM, Prozeßbkvollmachttgter: R0cht§0nwalt F811ch€nfk1d in „Thorn, klagt 909071 die Plättkrin Anna 2101003001510 111 Thorn und dkren _Ebcmann, Sch11bm0chermeistkr August Voroszynski, frühen: zu Thorn, jsxzf in Amerika unbekannten Nufc'ntbalts, 0111010 060191711 511111) den Rkch190nwalt Neumann 111 Thorn, auf Ruckexstattung 526 910081; 011110 011: 0611001611 E50- frau ubergebenen Sparkaffenbx1chs 009111. 011119 Dar- lebns, mit dem A111r0,;e: die Beklagtkn zu 001- uxthsilen, an die Klägxrin 347,85 .46. xebst 50/9 Zmst'n
8 001192785 «16. Vom 2. Zuxxi 1891 biz 31.51)?- zember 1893,
1). von 527,85 „40 Vom 31. Dezsmbxr 1893 1111? zum 12. Mai 1896,
(ck. von 887,85 „kü. vom 12. Mai 1896 bis zum 7. K*ezembßréz71897,
„15011 ,85 «16. 00111 7. De ernber 1897 bis 1. Februar 1898, z
0. von 347,85 „10 seit dcm 1. Februar 1898, zg 30111th, und 509 11115611 gegen Sicdsrbeitswéstung fur vor1aufi1 Vollstreckbar zu erklärsn Dix Kläakrin 10st den 1011001011 Ehemann zu1*mündliche11 Verband- 10.119, 508 Reckstsstrkifs 001 die Erste Zivilkammsr dss 1100101105111 8001001010931: T110111 auf 13111 10. No- vember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Anf- fordkrung,e1ncn [)é'! dcm 0111011111011 (8010518 zngelaffsncn Anwalt zu bxstekééy. an Zwscke der ("1110011115811 ZustsUung Wird dtéfer 211101119 dxr 511.10»- bekannt gemacht.
Thorn, den 9. Juni 1898.
' Kriesel, (Herickotsscbrcibcr deH Könrgltchen Landgxrichts. Zivilkammcr 1.
[18958] . chfentlicthuftcnuug.
DU? Firma D. MxyMr und (Comp. 111 Wien, 211115051110 39, vertreten durch 1111 9110910010100 Martm Skldis zu Brrlin, Markgrakenftsaße 66, 110111 gegen den Kaufmann Samuel Karl OCttinger, 3111681 zu Bkrlin, C5011011011straße 68 bei Nkugaß, jexzt unbekannten Aufsutbalts *- 49. (1. 339. 98 _, wxgkn Herausxqabe der als Mustc-tkollektion kcm Bkklagten am 9 November 1894 übsrgebenkn, 11001)- stebend 0011011111111 S_achekn, 1001050 01“? 211110010 0191 Vettreter dsr 1100001115011 Firma noch im BENZ hat, 05100111 sein Enßogx'mentsvxrtrag mit der Kjäzerin berects gelöst ist, mit dem Antrags:
]) 1700236110916" koftcnvf11ch115 zu 0010115011011, 011 die K*lagerin gegkn Zahlung 0.011 6 .“, 50 „_,1 selten?) dkrselbcn folgende Mustersedern [)er000111005011:
Nr. 2000 1 Stück Amazonen 11011 1,83 „10. 2001 „ „ , 2,58 , 2002 3,25 2003 417 2004 5,08 2005 6,50 2006 2,75 2007 3,25 2008 „ 4,58 2009 „ 5,50 2010 „ 6,50 2011 , 8,25 2012 13111110 1,83 2013 0101119 2,25 2014 11111110 2,75 2015
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
]
1
1 3,75
2016 1 ' 2017 1
2018 1
2019 1
2020 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1,101»
(„ILK
“"DS-
' 11151110 110116
[© „"-"“MS" »;
!!!“-!!!!!l-kkxulllx
Q)! („** (F! -]
OOO
2021 2022] 2023] 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030
203 1
110 , 0001 0011
„ 0001
KULUOÜ
„ 0001 nod"
Yig!“
. . O „ 99-1
' "ZF
'SWLNNW
FUÖO“““" ANNU-
b-“p- W:," e,»
110110/1550 01115115 10 2,33 1817 1011110 0111er 10 4,17 . 1835/42/43 1011013 0111er 6 4,17 . 14816110er 1846/47 0111ka 6 4,17 „ 2032 . „ 1836/20 01111310 10 4,17 , Karton . . . . 0,70, oder der Klägerin dje dabei aesepten Preise zu zahlen. 2) Das Urtbetl für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, _ und ladet den Beklagtm zux mugdlicben Verband- luna des Rechtsstreits vor 0013 5751110116): Amthcricht 1 zu Berlin- Jüdenstraße 59,111 Treppen, Zimmxr 173, auf den 24. Oktober 1898, Vorunttags 91/- Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejcr Außzug der Klagx bekannt gemacht. (15. 8.) Stoppel, Gartcbtsschreibex des Königlichen Amtögericht 1. Abxheckung 49.
[18903] Oeffentliche Zyftenuug. Die Erben und Rechtßnaaowlger des zu Weßbofwt verlebten Handelsmanns Alfons Cava, namlich
' . ' [ v ' ' ' ' . ' | [ “ . ' ' U , ' ' . . ' ' ' . ' .
kx.) W S:
_J «„__
030511, Jkoßjäbxjg, 011178 („530100150 in Westhofen, 3) 972113071110 [2310571 *))011091911101111 in Diekmerkngen, 0113 „2101711111111: 101 mi11dcrjäbréxxkn Kinder Justus und EM! Sresel, 1100111 170011 die 0150101310 Jacob Gutknecht und 211011000150 911101: 111 Paris, 011118 11013010 511016119, 11115 G1110ffsn, 010 Erbkn 111109101519- 110111101921 13013 zu S1. DiE, V000100-D050110ment, 10010 0010015011611 0111010111109 Karl Keller, S05n 0011191101011, 1131-0031 911011105111110 005 5101111111010, 1111101111 21111101].- auf 2111115111110 500 zwischen den PJrjcikn rßsp. 181011 R:'c5120010011901 am 5. Fkbruar 1894_ 1701 311010r €€.«131110110 in 933111130011 01) €- sck110߀110n 1101110111101: 716171 ein Gk'undsfück Fm 21401111.“ Westbtk-fkn, im 11.110101; untsr Sektim114'. Nr. 601 130301021121, 16 :1. FM), Gewann „Ruben- 1501“, und 100011 die B011001011 zur 111111151091" Ver- 50115111110 100 111111310111“ 1th Vor das Kaiskrlicbe 21111113- 0811ch1 zu Waffelnhcim anf den 6. Oktober 1898. Vxxrméttags 10 Uhr. Zum 310101 der 0111111100011 3110151111110 wird di€[€r Anözug der Klage [101011111 000100111“. Struhel, G621ch101chreibxr 0011 1101101111500 Am1sgsrich18
[19827] Ocffcntlickxc Zuficklung einer Klage.
Nr., 29 177. Der 211: kklch11€k des Sichékbeitsfond9 516 155910051- 1111?) Pfandgsricbts in Ladenburg, Jokamn Ptl-gkr 7501011311, Prkzkßbkvwllmäcbjigjcr: R1ch1501110011 1)1*. Kansmann hier, 11001 1110911 “0011 10010011 MUMM" Jakob Spfxlcr, frübkx zu «HdeeL- 501111, jéßf 011 110501011111011Oktm, «1111011010 d-Ir 2305105111110, 10,71 der BMWi? 0110 D071950n (111 0011 51100017 800 110. 111811 Z1111111 und 50/6 8008111150150 1.100,50: Zus;änkvkg5xit 0111 Gr. 2101180815031?) 111-"(selbst 001111117011 ski, 11111, 01111 “31111100? auf Vsrurthsilung 105 210110111011 znr Z01)11111,1 0011 805 „10. nebst 4.) % Zink? «"..-0 800 „10 »“ 00111 10. Febrsar 1897 011 bis zum 9101111018110119510110 11110 0011 1:0 01) 59/0 3108 0110800 _- 0111ch 110.101! SZÖErH-Iktéßlcéséung 00115118»; 00111111c11=0rcs 111111011. Dar „010,10: [0101 den BL- 11001011 zur 11111n511c12-11 2111110011000 d.“?- 9101518- stkerts Vor das ©1050€150gl€che Amtsgericht zu Mannkeim, Zimmsr 5, 111 50:11 011] Donnerstag- den 29. September 1898, Vormixtags 9 Uhr, 5001111011111 Tkrmin. Zum Zwecke dEr öffkntljäxen 3111101111110 10111; 518181 A0§z1tg W 311000 bkkannt gcmacbt.
Mannheim, 1011 11. Juni 1898.
M05r,
Gcrich1sschr01501 TCS G10ß501z031§ch0 9410180110318.
[19697]
Die (51101011 160 Sch051110ch010 IoHaxm 2111111111 Ianffcn, 2111110 Eliss, 5111». Staktwr, in Barmen, Pr.;UkßbiVOUMZÖÜZTU: Rx'chksamvalt Krüskmann ]. in Varmsn, 11.101 [305011 ihren (3590101111 auf (Hütcr- 111-111111110. Termim 31117 0111110180211 Vcrhandlung ist 591111111111 auf dcn 18. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, 001- 00111 Königlichen Land- gerichte“, 11.31011101111001, bikrselbst.
Elbkrfcld, 13711 7. Jani 1898.
Gkrickyjsschreiberki 1709 5161115110500 9011059011910.
3) Unfall- und nvaliditäts-xc. Vsrfi erung.
[19857] Bakauntmachung.
Straßenbaßn = Berufsgenoffenschaft.
Auf (9111110 1.0 § 7 Absaß 3 des Gchn0ff8111ch0116-
117111113 111110 1.511.111 1112 dreizehnte ordentliche
Genossenschaftsvuksammlung auf Sonnabend,
den 25. Juni 1808, Vormittags 11 Uhr,
110117 Méincycu 110511111111, wo [112 111110111011) der
dorkégW 3111sz- 11115 “FlrbcitsmaWinkn-Ausstsünng
auf der [0001011111111 K051111insel stattßmdcnden wird.
Zur Erkdigmrg [10131 [011101110
Tagesordnung:
]) VZrzvastungk-“bxriÖt Üb?! 000 Rechnungsjahr 18 .
2) Prüfung 1011 Abtmhmc der JabrcSre-cknung für 1897.
3) Ncuwabl 011181; z. Zt. feblknde-n Ersaßmaxnés und Neuwan für die am 3065701001001 1898 auxschxidxnden Voxstandsmitglisder und deren Ersaymännsr.
Nach Ablauf 1er Mahlzeit.!)«en aUSzu- scheiden: ordcntlichc Vorstaneritglisdcr: Direktor Rooth- Dirkktor Hippe- Nürnbkrg, Münchéén, Direktor Géron-Köln fcbit,
0. NÖ., _
DirektorHille-Lékpzég. Direktor Harbers, Bceslau.
Neuwahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1898. Ersaßwabl für einen mzwisäoen ausZZschLBLm-kn Bejfißkr beim (“5017019001051 in „erlm'und ("ines Stellvertreters bst dem Schredsgertcbte in Köln 0. Mb. Bericht über durch drétte Personen ber_be1- geführte Unfäüe und Besch1ußfaffung uber Legen die UnfaUurbebcr ctwa anzustrcngende Kegreßklagrn. Antrag auf Niederschlagung mehrerer von
Ersaßmänner :
bobkner Rentenbeträge.
Besckolußfaffung über die Axt der Anlage der verfügbaren Mittel des Refervckonds. Beschlußfaffung über die Abanderung des Genoffenschaflsftatuxs zwecks Aufhebung des Iystituts der berufsgenossenscbaftlichm Ver-
1) HorteWe Cqbn, ,Wittwe Isaac Jahn, Handels-
das Königliche Amügericht zu Münster, Abtheilung 5,
frau in NMM- als VmUinde'ün der minder-
muensmänner.
jährigsn Kinder Pukmire und Jalius Calm, 2)El!gl'nlek
1895-
6. Kommandit-Gesells aften au Aktien u. Aktien-Ge ell
7. Exwerbs- und Wirt schafts- eno enschaften. s sö- 8. Ntederlaffung 2c. 0011 Rechtßanwalken. 9. Bank-Ausweist.
10. VersÖiedene Bekanntmachungen.
10) Feststeüunq dcs Wirth1011111011110777051040 11) ZFKZZZYZÜ "e u 10 an über den Ort für d1e nä - Di MM? kawsle-ÖtschaftZVeFsamuxlung. ch" e (geerWchénauerk [ . Berlin, dkn 14. Juni 1898. m e nze n geladen Der Vorstand
der Straßenbahn - Bcrufsgeuoffeusckmft. K 0 e 1) 1 er.
Berufsgenoffenschast der chemischen Judustrie.
Zektion 1711.
In kaäßbcit dss abgcänderfen § 8 des Genonen-
[cbafxssiaruts wird hierdurch bekannt gemacht, daß am
Frettag, den 24. Juni d. J., Vormittags
Zl uktärl, tdie Kis'. SIZktiiouleexslammluug zu ran r a. ., tm atona oe am 11 !-
babnkwf), [101111115111 wird. ( Ha p
„ Tagesordnung: 1) Geschaftsbsricht und Abrechnung für 1897. 2) ]TZFanseblag über die Verwch111u11gskofken für
3) FV 1310 911ch111mg§prüfungs-Aussckpuffes für
4) 9100104051011 für 5 in Gsmäßöxit der in der 111. Sckriorxkversammlung [1011530130th11 Aus- 1001 11110, 0087072102115? Mitglic'der des Sektions- 0010011008 und ihre? Ersoßmänner.
5) Anfrage 011? 06111 Schoße der Versammümg.
Frankfure a. M., 14. Jv-ni 1898. Dec Sektions-Vorßand. Eduard Oeblkr.
--»
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingnngen xc.
[ 19305] Bekanntmachung. Verpachtung
dcr Domäne Marienflicß im Kreise Saaßig, 1611111 0011 der Stadt Stargard i. Pomm. und 311111 0011 der Station TkQMka der SteUin-Danziaer Eisen- bahn 6011817111 11115 011 5-31: Cbauffee Trampke- J0c050500en sowie der Kleinbahnlfnie Trampke- *.*-“1610013010 0611.00, 0111 die Pachtpecinde Johannis 1899 bis Fabin 1917. Gksammtfläck)? 6696631121. Daruntcr 4087110 211101“, 72,4 1111 Wiesen, 9,9 1111 Wcidkn, 115,3 110 Wxffmjtäcke, Grundsteuerreinertrag 3906 „116
Bietunsstermin am Montag, den 27. mti 1898, _ Vormittags 11 Uhr, in un erm GYungsztxymsr.
Egenwarngks Pachtaufkommen 8866 „44, ein- sch1ießlich der Drainage- nnd Baumeléorajionsüusen. Jeder 51111111 hat ein Verfügbares Vermö en vox 100 000 .,-s. sowie seine landwirtbscbaftliche BeYäbigung vor dem Tkrmine dem Verpachtungskommr cn", RCZierun s-Asseffor Leiter bierselbst, nachzuwei er:. Die Pa tb-ZdingungM find in unserer Registratur und auf Yer Domäne M011011f11€ß einzusehen. Ab- sckyrift derjclben kann g€0kn Erstattung der Schreib- gekäbrén durcb unscrk Registratur bczogcn werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach Meldung bei 00111 Königlichkn AmtSrath Schallehn in Marken- flie'f: gkstattet.
Stettin, dem 13. Juni 1898, Königliche Re ierung. Abtheilung für direkte teucrn, Domänen und Forsten. lk-
[12641] Domäneu-Verachtuug. ,
Die im Kreise Wolmirstedt bklegene Königltcbe D0mäne Moie, entbaltcnd ein Gésammtareal vou 476,8823 1111, worunter 383,5027 118 Acker und 708737 110. Wiesen, auf wslcbcr in fizxalischeu Gkbäudcn 81110 Spiritushrennerei mit einem xevt auf 1100001 festgekkyten Kontingente betrieben wird., soll mit Wohn- und Wirthschaftßgebäuden von Johannis 1899 ab auf 18 Jahre, a1so bis Johannis 191,7, anderweit öffentlich metftbretend verpackte!
werdkn. “ u diesem Bebufe haben wir einen Termin vor
Yserem L;)epartements-Ratb, Ober-RegierungsxRatk .7 s 011 ck Montag, den 20. Juni d. Jo., Vormittags 11 Uhr. in unserem Sitzungssaale, Domplay Nr. 3 bkersäbft, anberaumt, zu Welchem wir Pachtlastige mit dem Bemerken einladen, daß der “KY! Pachyku rund 20130 «FC und der Grundsteuer- e ertrag ums 12 010 .“ beträgt. Die Venze'rber um diese Pacbtung haben da! Befiß eines eigenen, Verfügbaren Vermögens, von 200000 „M sowie ihre landwirtbschaftlicbe Bxsäbi- gung dem enannten Departkments-Ratb, wenn möglich vor, ?pätestens aber in dem Bietunzstermine nachzuMisen. , ,Die Verpachtung» und Bietungsbedtngungemx du Vermessungéregister und 1710 Flurkarte könnens _“ ob! in unsersr Registratur wahrend der Dienftftuy als auch auf der Domäne ejngeseben werden. „Ab- schrift dcr VerpachtunKsbedmgungen :e. kann gegen. Erstattung der Schrei gebühren von 1,40 „& md
[19910]
“den Vcrscßten und dercn Angehörigen über- Druckkosten von 0,30 014 von unserer ReoißW bezogen werden.
Magdebuxk. den 6. Mai 1898. önigliche R ienmg. Abtheilung für direkte teuern, Domäne» und Forsten.
Sachs.
**-a»:«»«:WW-ch-«- *. , . _ .