leortolcl. Bekanntmachung. [19741] . In unserkProkureuregister ist heute untcr Nr. 2002 die seitens der Handelögksellscbaft in Firma Kolk &
ageumamt mit dem Sitz zu Vohwinkel und_ Zweianiederlassungen in Solingen und Ohligs dem Gsrhard Krsyenbruck in Ohligs ertbsilte Pro-
Sehmih ck Olbertz Nachf. Hinterburger & Dizinger) mit dem 1 e in Grevenbroich und als deren Inhaber der uchbändler Friedrich HinterburJLr und d_er Kaufmann Carl Dizinasr, beide zu GreNnbroich, etngetragen worden. Die Gesaüschaft hat am 1,1.JuUi
„ meeloti“ mit dem Vemerken eingetragen Der vereinbarte Preis für diese Einlagen beträgt worden, daß Persönlkb haftende Gesellschafter 310000 «44; "
1 der Ingenieur Gustav Albert Windscbild, 2) _ die gesammten Utensilien, Fahrwerke,
) der Kaufmann Martin Wilhelm Langelott Fferde 11. [. w., welche [16 bisher in ihrem Geschäfts-
6 bzw. 111 Köln benu 1 haben.
in Ko eba de 1). triebe in Aachen, _ Brßmbkrgßtzen 8. Juni 1898. Der vereinbarte Preis für dies? (8111 agen beträgt
Fünfte Beilage
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter eingetragen worden,
registers vkrzeichnete, bierorts bestehende Fixma:
„A. Hensel“ Prokura ertbeilt ist. _ Bromberg, den 10. Juni 1898. Königliches Amthericht.
Handelsregister. 119413; Nr. 2188. Firma Braun & Hillebrandt m Cassel.
Inhaber der Firma find: 1) Kaufmann Friß Braun, 2) Kaufmann ugust Hkuebrandt in Caffkl, Magazinstr. Nr. 8. Laut Anmeldung vom 3.Iuni1898 eingetragén am 4. Juni 1898. Cassel, den 4. Juni 1898. _ Königliches Amtége'richt. 2151561111111; 4.
Handelsregister. [19419]
Nr, 2190. Firma: Crefelder Seidenhaus Johanna Levy in Cassel. _
Inhaber der Firma ist thtwe Iac nes Levy, Johanna. geb. Caben, 111 Cassel, laut “ nmeldung vom 6. Juni 1898. eingetragen am 8. Juni 1898
Caffe], den 8. Juni 1898.
Königliches Amthertcbt. AW. 4.
Qbulottouburx. [19734]
In unserem Firmenregister ist heute bei d€r unter Nr. 804 eingetragsnkn Firma „Fritz Bretsch Charlottenburger Gardinen Wäscherei uud Appretur chemische und Haus Wäscherei“ bemerkt, daß d181elbé unter FortfaÜ der weiteren Zusäße in Friß Bretsck) geändert und das Handels- esckoaft durcb Vertrag auf dyn Kaufmann Robert Bollmann zu Charlottenburg übergegangen ist, Welcher dasselbe: unter der Firma „Fritz Bretsrh Nach- fol er Robert Bollmann“ fortseßt.
Öleickpzeitig ist 1171th Nr. 904 die Firma „Friis Bretsch Nachfolger Robert Bollmann“ mit dem Skye zu Charlottenburg und als 66an In- haber der Kaufmann Robert Bollmann hier(Spree- straße 20)-eingetragen worden.
Charlottenbur . den 7. Juni 1898.
Königliches lmtsgkricbt. Abtheilung 14.
hanna. Bekanntmachung. [19737]
In unser GeseÜscbaftergister ist heute 561 Nr. 658, betreffend die Firma „Carl Kreis & EZY“ ein- etragen morden, daß die Geseüschaft zufolge gegen- keitiger Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er- !oscben ist.
Danzig. den 11. Juni 1898.
Königliches AmtEgericbt. )(.
bau-is. Bekanntmachung. [19735] In unser Firmenreg1ster ist heute unter Nr. 1915
bei der Firma „Oertel! & Hundius“ Vermerkt
Worden, daß das Handsngesckpäxt durcb Vertrag auf
den Kaufmann F6lix Hundius zu Danzig über- egangen und von demselben unter unveränderter irma fortgeseßt wird.
Die Firma ist nunmkbr untkr Nr. 2090 mit dem Bemerken neu eingktraaen worden, daß Inbabsr der- selben der Kaufmann Flix H1111d11ts zu Danzig ist.
(Gleichzeitig ist bei 5't. 919 des Prokurenregisters vermerkt wokden, daß dk? für 651116 Firma dem Kauf- mann Felix Hundins ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig. den 11. Juni 1898.
Königliches Anxtsgerickßt. Z.
])av-is. Bekanntmachung. [19736]
In unser Prokurenregistcr ist heute unter Nr. 1038 eingetragen worden, daf; dem Kaufmann Felix Braune zu Danzig_ für die unter Nr. 1642 eingktraZLne hiesige Ftrma „Bernhard Braune“ Pro ura mbeilt ist.
Danzig, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht. )T.
11611113. Bekanntmachung. [19738] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1039 eingetragen worden, daß dem Dokkor der Staats- wiffenschaft Franz Rickert zu Danzig für die unter Nr. 554 des Gesellschaftsrkgisters eingetragene hiefige Firma A. W. Kafemanu Prokura ertheilt ist. Danzig, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. )(.
leers'olä. In uns er
Gasse].
Onno].
Bekanntmachung. [19740] Geseüschaftßregister ist heute unter Nr. 2830 die Aktiengessllschast in Firma „Spe- ditious- und Lagerhaus Actieugesellschaft“ mit dem Siße in Aachen und Zweigniederlaffung in Vohwinkel eingetragen worden.
[19733] Nr. 294 daß dem Kaufmann Max Hensel zu Bromberg für die unter Nr. 1075 des Firmen-
„M
3) versÖiedene in dem Gründerbericbte näher be- zeichnete Anlagen und EinrichtunZZn in ihrem Geschäfts- lokalen zu Aachku und Köln. er vereinbarte Preis für diese Einla en beträgt ianesammt 15 000 „M;
4) das zu acbkn auf der Hochstraße gelegene, mit Nr. 22 bezkicbnete, im Grundbuch Von Aacbkn auf Blatt 2496 eingetragene Hausgrundstück Flur 0. Nr. 934, 935 und 936 zur Gesammtgröße von 12 6 86 111 zum vereinbarten Preise von 250000 614;
5) in haar 115 000 „46.
Für diésc unter 1-5 aufgefüörten Einlagcwe'rtbc im Gesammtbetrage von 750 000 «16, welche 1113 156116 in (Einlagen. 1116118 in Vanrzablung an die Gesel]- fcbaft eleistkt haben erhalten dieselben zusammkn 750 re tlicb als yoübezablt 1161161168 Akti-xn der neuen Gsseüfchaft übsr je 1000 614 13. Dkk Gründer Iosef encksn, ?iüsininhaber der Firma Gkbr. Hencken & 16. in 521665611 bringt in die GeseÜschaft ein und [Lßtéke übsrntmmt von demselben: 1) das von demselben untsr der Wrgenannfen Firma bktriebene Spekitionkgksckyäft mit der Kund- schaft, den für daSselbe bestehenden Verträgen und Einrichtunzxen, indkß ohne die Firma, zu dem verein- barten Preise von 35 000 W.; 2) [LW und fünfzig Waggondkckén sowie seinen Antbeil an dym auf dem Bahnhofe Aachen 1T. errichteten Güterschuppen, inSgc-ksammt zu dem ver- einbarten Preise 5611 15 000 616;
3) einen Baarbetrag 17-6n 20 000 .46. Für diese unter 1-3 aufgcfübrtkn Einlage- wertbe im Gssammtbktrage' 17611 70000 616, Wllch€ er theils in Einlanku, 11161113 111 Baarzablungcn an die GesellsÖaff 111-[611161 561, erhält Or siebzig recht- lich als vollbczablt 921161161: Aktien dsr 11611611 ©6161]- scbaft über je 1000 .46 (1. Der Gründer Albert SÖiffLkß zu Aachen bringt in die GeseUfchaft ein 11116 letztere übernimmt 5611 demselben: ]) das von demsklben unter den drci Firmen Carl Schiff€rs, Charles Fiscbpr und Frikdrich Lünenschloß Wittwe betriebene Spcditions-, R6l]f1117rwcrk- und Lagerhaus-Gescbäft mit 067 Kundschaft, den für di?- selben bestehendem Verträgkn und Einrickotungkn, in- dessen ohne die Firma, zu 66:11 Vereinnahmten Pkcise von 105 000 616;
2) U1€Us1111711 zum Gksckoäfjsgsbrauch, namc'ntlicb Uhrwerk, Pferde 11. [. w., wie solche in dem ründerbericht näbsr bLFLiÖULt find, sowie 116 11115616 Hälfte des von 66111 Vorcxrwähntc-n Hencken einge- brachten Schuppcns zu dem vereinbartkn (Hesammt- preise von 25 000 «16;
3) einen Baarbetrag von 30 000 „16.
Für diese unter 1-3 aufgkfübrten Eililagßkatbé' im Gesammtbetrage von 160 000 „16, 1661656 er 1136118 in Einlagen, theils in Vaarzahlung an die Gesell- schaft geleistet hat, erhält 66116le 160 rechtlich als vollbezablt geltende Aktien der neuen Gcséllschaft über je 1000 „16.
1). Die Gründerin Aachsner Dj_ScontWGsseÜscbaft zu Aachen bringt in die (GeselTscbast ein und leZtere übernimmt von dersslben einen BaarbNrag von 10 000 616, Wofür dieselbe zehn rechtlich als VoÜbezablt geltende Aktikn dsr 11611611 (5311611111)an 111.161" js 1000 616 erhält.
19. Die Gründerin Bank für Bcrabau und Industrie zu Düsseldorf bringt in die Gsssüfcbnft ein und 113131616 übeknimmt 13611 6811615611 einen Baarbétrag 661110000616, w6für d1€sc11ck€ zsbn rechtlich als vollbezablt (161111156 Aktikn dcr 111-11611 Geseüscbafé über je 1000 616. Erhält.
Dcr Vorstand bestkbt aus 71117111 oder 1116111'kr1-11 Mitgliedkrn, MUM 6611 dem A11111cht§rathk gewählt und bestellt rverdkn. Zar Vertrxtung Link's behinderten Vorstands- mitgliédes kann der Auffichtsraxl) für eincn im Vor- a1zs zu bkstimmenden Zeitraum ("111611 Delkgirten aus [6111er Mitte erwählen, deffc'n Funktionen im Auf- sichtsrathe während der 3611 181111'1'D6169011011 ruhen. Zu einer die Gesellschaft wérxflickptcndkn Zkicbnung gebörxn zwei Unterschriften. Zur Unterschrift berechtigt sind VorstandSmitgléeder, dsr Delegirte dcs AnfsichtSratbs und die beftkklten Pwkuristen.
Der Aufficbjsratk) bésté'bt aus drei bis fünf Mit- gliedern, welche von der (Genkralversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt wsrdkn.
Iede Generalversammlung wird durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Ta eßordnung angegeben sein müssen, vom Aufficbts- ratLe berufen. Die erste Blkanntmachyg dér Generalversammlung muß [Pätéstkns drei Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen. _
Die Bekanntmachungen 661: Gesküschaft ersolßen durch den Reichs-Anzeich
Die Gründer der ©6113 schaft, welch6 sämmtliche kticn ubernommen haben, [1116 die' 00811 gknanntkn Ernst Charlier, Hermann Charlier, J6sef Hknckcn, Albert Schiffers, (1116 zu Aachen WOÖUMÖ, 611? zu achen unter der Firma Nachkner DiEconto-Gssell- schaft bestehende? AktiengeseÜschaft und die zu Düssel-
Der Geselltchaftsvertrag datiert vom 23. März
89 Eßgenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Spedttwns-, Lagerhaus- und Schifffahrtßgefchäftes sowie der Betrieb verwandter Geschäfte.
Die Dauer der GeseUschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital der (Gesellschaft beträ t eine Mil- lion Mark, eingetbeilt in tausend ktien zu je tausend Mark, lautend auf den Inhaber. Die Aktien- zeichnun en der Gründer sind durch Einwerfungen voÜbere tigt, und zwa_r in folgender Weise:
4. Die (Gründe; Hermann und Ernst Charlier, als alleinige Ges€111chastcr der zu Aachen unter der
irma Charlier & Scheibler bestehenden offenen
andelégeseüfäyaft, bringsn in die Geseüschaft und leßtere übernimmt you denselben: das bisßer unter der aanebenen Firma Charlier & SxOcibler betriebene peditions efchäft mit seinen Zweigniederlaffungen in Köln, Zerbes- tbal, Vervisrs, Arnheim, Emmerich und Vkaestricbt. ebertragen werden insbejondere die gesammte Kundschaft, die mit anderen Firmen bestehendsn Verträge sowie alle Vérträge mit Bxamten und Angestcüten.
Uebertragen werden ferner die gesammten Geschäfts- bü er und Akten. _
icht übertragen Werdkn Außenstände und Ver-
dorf unter 1381." Firma Bank für Bkrgbau und Indusme bestehende Aktiengesellschaft. Der Vorstand besteht aus:
1) Ernst Charlier, SVCditkur in Aachen,
2) 2115er Schiffsrs, Spediteur in Aachen,
3) Mathias Knein, Spkditkur 111 Köln. Der erste Auffichtsrail) besteht aus:
]) Ermann Charlier, Spkditcur in Aachsn,
2) osef Lncken, Spkditeur in Aachen,
3) Carl enff, Bankdirektor in Aachen,
4) August Brandau, Bankaffeffor a. D. in
Düsseldorf.
Zur Prüfung des Gründungsher angx's waren zu Révisoren bestsklt: Kaufmann Ulrch Möller und der Syndikus der Handelskammer 1)» Lehmann, beide zu 21615611. Glberfeld, den 4. Juni 1898.
Königlickjes Amtßgcrickpt. Abtheilnng 10 (3.
]Zlbekkslcl. Bekanntmachung. [19739] In unser Firmenreaistkr 111 Heute 1111161? Nr. 4681 die Firma Conrad Lenz ,jj'. mit dem Sitze hier und 5118 deren Inhaber 16: Kaufmann Conrad Lenz _]1. hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 10. Juni 1898.
bindlichkeiten, auch nicht das Re 1an die irma Charlier & Scheibler. ck F 1
Königliches Amtsxzericbt. 10 6.
!*]utiu.
Nr. 164. 1) Inhaber, Eutin. 1898, I
Bei der unter 1611111618 6111961169611
5016, zu wirkt worden :
Kaufmann
fortseßt.“ Demnäckxst
die Firma WZ. Hi
Finsterwalde
worden König
kjustortyalclo.
Fäustceralde.
künsterwul (18. Firma H. Sporn
mann Sporn z11 Fi Finsterwalde. 6 König
D'insterxfnlclo. In unscr Firme Fimm Heinrich V walde und als 1) Rickyard Bär „111 Fix FinsterWalde. d
In unser Firmen
daß Flatow, dyn 21.
['i-anus, Kosch Znsolge Vkrfügun 18113811 Taxe 616 in 11i€dcrlaffung 6813 A 66161511 unter der
gétragen.
Firmxninbabsr der Briesen 1. Mark, 61 mit ZWÜgxiil-Jdkklklff
Vkrfügung vom 11. einactracx-Zn wordkn. Frankfurt a. O
Firmeninhabsr der zu Frankfurt a. O Frankfurt a. O., Verfügung vom 11. ?inaetragkn worden. Frankfurt a. O
(71081341. _In_uns6r Firmenr dn". Ftrma Hehntan
Ekeuwbnuseu. In dem folgender Eintrag ge
1? Lfd. Nr. 149. 2 Bezeichnung dss Knödgsn.
(;renzubroiob.
in Grevenbroich L getragen ist, auf
die Handelögesellscbaf
Finstersalao.
Inhaberin: Wittwc Hilbert. Finstkrwalde ist folgende Eintragung be-
_ .Das HandelégesÜäfk 111 durch Rudolf Pkcinbrüd zu Finsterwalde Üb?!- akgangen, wélcher 6618113156 1111161" unverändktter Firma
ist unt-xr Nr. 192 5651615211 Reaisters
In unse'r Firmenrckgister ist 1111161." Nr.
Nr. 162 einaetragenen, Firma „J Nechgs die Mitinhaberin Fxänlskn Kroiankc aus dkm Han681§akschäst 01161161111130871 ist.
510 616511111136 Fir111611r61111
["rx-111111111, 01101". dcsKöniglickxcnAmtsgcxickxtsqu-raukfurta.O. In unser Firmenrégistxr ist 1111161 Nr. 1540 als
1. Mark, als Firma
Frankfurt, ()(181'. desKöuiglickxenAmtsgeriäxtszuFran'kfurtm-O. In 1111111.“ Firmenregister ist untsr Nr. 1541 als Gärtnekeibkfixzsr Hernmnn 53.115611
Königliches Amtsgxerickzk.
Bekanntmachung.
Goftyn und (118 1161611
Heymann Mamlok dase-lbst
Gostyu- den 7. Juni 1898. Königliches Amtögericht.
hiesigen Firmenrsgistcér
3) Ort der Niederla 4) Bezeichnung der Grenzhauscn, den 7. Juni 1898. Königlichss A111LSgericht Höhr-Grenzhauscn.
In dem HaanW-G:“scllsckoaftsreaistcr 616 Königlichen Amtégerickßs ist bei Nr. 60, 1116161511 die von der Firma Sckmitx & Olbertz 111 Düsseldorf
_ A11m61.un Die Zwerigniederlassung 1.1 aufgegebkn wvrden. Sodann ist 1111161" Nr. 68 865 GLsLUsÖinsrsgisters
kura eingetragen worden. Elberfeld, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c:.
[19742] In das Handelsregister des unterzxkchn61611 Amts- gerichts 1111 eingetragen: _ Firma: D. Dirtks. StZ: Neukirchen. aÜeiniaer: Kaufmann Dirck Johanncs Christian Dircks in Neukirchen.
uni 9.
Großherzogliches Athericbt. Abtheilung [.
Hé'mkéll. Bekanntmachung. Nr. 114 614? 516119611 Firmen-
cn Firma „M. Hilbert's WE.“- TbSkksS, geb. Mkein-
Vertrag auf dcn
lbert's WZ. mit 136111 SMS zu
_ und als dékékt Inhaber 6151151an- mann Rudolf Mainhold zu Fiustsrwaldé «ingefragen
Finsterwalde, 13811 9. J1111i 1898.
liches AthJe'richt.
Bekanntmachunxx. [19746]
In unser Firmsnrygister ist unter Nr. 193 1316 Firma Ju1ius Klemm mit dem Sitz zu Finster- walde und als deren Inhaber der Färbereibksiyer Iulius Kle'mm zu Finstkrwalde 6111081709971 113010611. 6611 9. ,Inni 1898.
Königliches Amxsxzsrächt.
119743] 194. dle Finsterwalde
Bekanntmachung.
mit 06111 Sißc zu
11116 als deren Inhabkr der Zignrrcnfnbrikant Hér-
6stekwalde 91115181709011 wordc'n. 611 9. Juni 1898. liches 2111116661148.
Bekanntmachung. [19745] nrkgistär ist untkr Nr. "195616 är mik dym Sitz 111 Finstex- ('kkn Inknbxw der T11ch1abrik1nt 1116711101178 eingktmzxc'n 16616611. 611 11. I1111i 1898.
Königliches 2161189611651.
l']ut0«,1!'0§tyk. Bekanntmachung. [19747]
register 111 [161116 561561: unter in Krojanke domizilierTen Wittwe“ VLXMf'rkt wordé'n, Paula 2161111161; zu
Mai 1898.
Königliches Amtsxxcricht.
1'. Bekanntmachung. [19748] (; Vom 2.I11ni 1898 ist am F1atow 1281165171156 Handclé- 661178166? Ernst Hknnings kben- F111111 G. G. Hennings 111
1T!“ unter 911.197 6111-
Flatow- 6611 2. Juni 1898. Königlicbcs Amtßgsricbt.
Handelsregister [19749]
Kaufmann Emil Kaufmann zu 6 Ort der Nie'derlaffung Berlin unc; in Kersdorf 5131 Brikskn Hermann Racfchkc, „511161116 Juni 1898 am nämlich6n Tage
., Den 11. Juni 1898.
Königliches AmtEgericht. 11. Abtheilung.
Handelsregister [19750]
., (116 Ort dé?! Nékdkrlassung als Firmz H. Lübcn zuwlge Juni 1898 am nämlichkn Tagk
., den 11 Juni 1898. 11. Abtheilung.
[19751] egister ist heute unter Nr. 100 n Mamlok mit dem Siße zu Inhaber dcr Kaufmann Eingetrngkn Wordén.
[19752]
1611601? heute
macht: Firma'ninbabers: Jakob L&opold
ung: Ransbach. irma: J. L. Knödgen.
[19753]
Bekanntmachung. _ btcsigen
kr1ch161€ Zwédgniederlassung 8111- vertnkrkt Worden:
[19744]
1898 begonnen. „ Grevenbroich. den 11. Juni 1898. Königliches AmtSaericht. Ungou, s'ostt. Handelsregister [19754] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. _In unser F1kMk1lké'g1116r 111? unter Nr. 1199 die F1rma H. Friedrich, Papicrbandlung zu Hagen, und als deren Inhaber Fräulcin Hulda Friedriah zu Hagen am 10. Juni 1898 Eingetragsn.
Unmburx. [19755] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Juni 8.
Heinr. F._Wcstpha1. Inhaber: Höinrich Frisdricb
Westpva Heinrich Neugebauer. Dicse Firma haf die an RLimers (311561116
Tl16odor Christian Frickerich Prokura aufgebobén.
Adolf Hoher. Inhabér: Gustav AdoWk) HW?!"-
Oscar Wehl. Diese Firma hat an Max Vidal Prokura 61156111.
Hamburger Gummiwerke Bischoff, Propfe & Co. H€i11r1ch Johannes Warnken, hiersklbst, ist in das unter dicser Firma 11efübr11-(Geschäft eingetretc'n und [6131 611616156 111 GemainsÜaft mit ÖM bisherigen Inhabkrn 5361116 Désiré Francxois Ourtk), hiersklbst, und ©6611] Wélbelm Hkinrich Propfe, zu Sch1ff56k, untkr dcr Firma Ham- burger Gummisoerkc Warnken. Propfe & Co. fort.
Zur Vertretung dsr Gessüschaft und zur Feich- nung der Firma sind nur je zwei ©8161]? afLer JEU181111ch01111ch berechtigt.
Alfred Weinstein. Inhaker: Alfräd Alkxander Wainstein.
F._Gichler. D1Ls€ Firma hat an 5211611111561 Leopold Ostmann Friedrich *.*-“Tamyénibal Prokura ertbxilt.
Joh. Westphalen. Inhabér: Johann Christoph Wc-stvhalen, 111 Neumünstkr.
Deutsch = Wcstafrikanifchc Handelsgcfcllscöaft mit beschränkter Haftung. Dic (8618111111118 bat (Ernst Otto VZéyxr dcrgsstalf zum Prokuristen 116118111, dns; 56116156 56111111 ist, 616171111111 dEr G116U1chast PS!" [)1'00111? allein zu 3616511611.
un .
Jakob Godenrath. John Herluf Jacob Godxnmtk) ist 111 das unter 6113161 Fircxm []?[11111'18 Geschäft eingetretkn und 1th dasselbc 111 (HmncinsckUfk mit dem bisherjgm Inhaber Jakob Godenrafk) unter unVLrändertkr Firma fort.
Schütze, Steffens & Co.. Zweignikdsrlaffung der
gl11chnamigen Firma zu Mslöonrnc. Diese Firma
hat an Alfred Bruno Karl Srnff Und Wilhklm
t(L_?)tnlitl Eduard Rsiss gkmsinsäxaftlickyk' Prokura 61- 61 .
Hermann Richter Wx?» Inhaberin: Anna Maria
Dorothka, geb. Schütt. dxs Hermann N1ch16r Wittwe.
um .
Brauerei Bahrenfeld. Dkk Bsschluß der Gencral-
versammlung der Aktionäre vom 28. Dezcmber
1897, bktreffcnd Elböbung dcs (Hrnndkapikals um
«16. 306 200,- ist durch Z21ch111111g von 284 Aktien
zu js 6141000- 11 Aktien zu je' 8141200,»
und 6 Akktcén zu js «16 1500,»- zum Pari-Kurse
ausgcführf. Die Aktikn laute'n sämmtlich auf 6611
Inhaber.
Aktien-Reismiihlc in Hamburg. kaäß § 29
665 StatUts hat 1:1116'21115166111115 5611 1021613311116-
21111611 zu [€ „16 1000,- 5166618 216161'111611611
stattgÜsnden; 68 5111651 61111 (JTUNÖÉÜTKÜÜ d-kr
Géfkllsäpaft 111111111613r 6116 300 (111611 521111611 zu
[€ 616. 2000,- und 450 Vk-rzugG-Aktikn 1111 jk
.441000,--. „Dis Aktien [6111611 [1111111111115 auf
5611 Inhaber.
Hermann Berker & Co. Das unter dieserJirma
5113561 5611 Eduard Robe'rt Becker, bierselbst, 118-
fübrte Geschäft ist 11611 Fkrdinand Frikdrich
Wilhelm Eichelbaufkn, 511 521116116, 1"11*c'rn6111111€11
111615811 und wird von 661111615611, 615 (11161111ng
Inhnbkr, untk'r 1161- Firma Hermann Becker
& Co. Nachf. 1611961831.
Hermann Becker & Co. Nachf. Disse Firma
hat an Christian Carl HW?- Prkkura 6111313111.
Theodor Wehrmann. D1616 Firma bat (1112111116
Wilhelmine Agncs, geb. 9116511, 1368 Heinrich
August Théodor WÉÖTMÜZM ÖZHLfkau, Proknxa
ertbeilt. Inhabsr: Ernst August
E. A. Vogler & Co. Ludwig „Vogler und Leopold Heyn. Das Landgericht Hamburg.
"amm, Westf“. Handelsregister [19756]
des Königlitheu Amtsgerichts Hamm. Zn unser ngister für Die Eintragung Dxr 7211187 scblisßung Ehelicher (Gütergsmeénschaft ist am 3.I11111 1898 unter Nr. 20 66rmyrkt worden, daß dsr Knuf- mann Eduard Jsphording zu Hamm für seine Ehe mit Sophie, geb. Schwicke, durch _Vsr- handlung vom 21. Mai 1898 die (GüTerzemetnschaft ausgeschlossen hat.
[19760]
1181111011013 Bekanntmachung. Im biefigen HandelSregister ist heute Blatt 3338
zu der Firma Gebrüder H. & G. Cortnum ein etragen: urch den am 1. Skptkmbkr 1896 erfolgtsn Tod des Mitinhabers Hof-Yleischermeisters Gkorg Cortnum ist die Handelsgese schaft aufgelöst und tft das Geschäft dann am 1. kaobcr 1897 auf den Fleischermkistcr Hsrmann Gikslckxk zu HannMer mit unverändxrter Firma vertraqsmäßig übergkgangen. Am 7. Juni 1898 ist .Hof-Flekschermeist6r Heinrich Cortnum in Hannover als Gesellschafter_m das (Geschäft eingetreten und wird 56616158 von thm und dem Fleischermeister Hermann Giesecke unter un- verändkrter Firma f6rtgesk-Zt. Offene Handelsgsskll- schaft seit 7. Juni 1898. Hannover. 9. Jun11898. _
Königliches Amtögertckyt. 4.4.
Verantwortlicher Red_aktcur: _ Direktor Siemenrotl) m Berltn.
Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in B erlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
1 unter der Firma;
Anstalt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und K
„17,5- 1:39.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmackßungen aus den Handels-, Faßxplan-BZantmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central-Handels-Regift
für das Deutsche Reich Deutschen Reichs- und Königlich
Das Central - Handels - R691st€r_ Berlén auch durYkZ dis Königliche Expedrtwn des Anzeißcrs, 897. ilbelmstraße 32, bezogen werden.
" Handels-Negister.
[111111107812 Bekanntmachung. _119757] Anf Blatt 3807 166 biefinen HnndslßrcmstLrs 111 heute zu der Firma J. W. Schm1dt emgetragezn: D1€ Firma ist erlojcbe'n. Hannover. den 9. Juni 1898. „1151116111568 A11-rtsget"1cht. 421.
111111110701". Bekanntmnchung. _119758] A111Blatt216 dcs bicsmen Oa11d€l§rxg1st€rs tst Heute zu der Firma MH. Steinberg etngcxragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, „6611 10. Juni 1898. “ Königliches Amtßgericbt. 4.4.
116111107612 BekanntmachunJ. [19759]
Im biefigkn Handklx-161-111181: ist 6111? Blatt 3211 zu dsr Firma Hermann Prefscl 6111960615611:
Das G81chä1t 111 auf 0811 Kau1111a1111A111-11111Woick ZU .HannoVer mit dkm R-xchte dsr Forjfnbrung dsr bisherinkn Firma übsrgkgamxsn.
Hannover. 10. Juni 1898.
3151116114168 Amthcricbt. 4.1.
118111161“. Bekanntmachung. [19761] Zufolge Vérfügung 156111 171111111611 Tage ist auf Grund *.1111111610111117 111 6681116171116 HandelS-GkseU- sÖafTSregistcr u11t€r Nr. 9 (krüher 534), 1110111011018 Brölthaler Eisenbahn Akticn-(6)c_schchaft 11111 dem Siße in Hennef a. 1). Sieg 8181321101189 111, fochnde Eintragung 561131111 Worden: _ 16111 dem durch den 3161111111ch€11Ikckar Iustxz- Rath (816178 zu Köln am 14.211161 1893 5611151116616" 9161691111“? 668 9161116111816th dkr Bröltyalkr (811116; bahn-Aktiengkskllschaft mit 66111 Six? zu Hannks a. 6. SW 111 an STM 618 1133317111 Karl Saltng zu 011111, wslcbar [91118 Stsllung als Dikkktl-W Bor- 1131111 TEL“ GLskÜsCbast niedkrgklkgt 13111, 111-(HM Dirkktor Arthur Mazura in Hknn-kf 311111 Dtrsktwr VOMMW der 613111611 (Heselschaff 116111111111 WOWM. Hennef, 6611 10, Juni 1898. 5161111110ka 91111th611651, ]. „sauer. Bckanntmackxung. [19762] D16 111 111118rem Firmenrkg1fteér 1111161 1011171102 7116222 (1119611696116 Firma Alfred Bürgel zu Jauer 111 [121118 gclöscht. Jauer. 6611 11. Juni 1898. Königlichks A111tsgcrich1. kaklxrnno. Bekanntmachung. [19763] Nr. 15310. In 618 Handc'lsre'gjster 11111168 cin- ]SUÜÜTU: _ __ L 1) In das F171nk11160111€r zu Band 11 O.-Z. 514 Mr F1rma VZilhclm Kaltenbach 111 Karlsruhe: Dkk anabcr Wilhelm Kaltenbach 111 116116111611; 61? Firma ist in das (H719Ü1ch011977111stcr 1156116111611 Worden. Vsrgl. (Hcskklschafxsrkgistcr Band 111 ,I.- . 2.37. 2?) In das Gkscklschaft§r€g1ster zu Band 111 “ .-* . 257: 81166 Wilhelm Kaltenbach 111 Karlspuhc. Mcfcllkcbafter diescr 11'11' 25. kaodkr 1895 56- 1115865611 cffenkn .Handsngésskischast sind: Lomsc 510111115611), ledig, 111 511111611156 11111) Johanna, 1161). 5161161111116), Ehefrau BLI Oher-Postasfistsntcn F119011ch 5116111661 in Freiburg. welchc von 1518111 Cbkmannc zum Handelsbetrisbe ermächtigt_ist. _ _ Dsm Schmiedmcistsr Christian Kalténbach 111 311111611156 ist Prokura crtbeilt. «111111 Firmenrkg. Bd. 11 Q-Z. 574. Karlsruhe. den 13. Juni 1898. Gr. AthLr1ch1. 111. Fürst.
“Ll'pen. Bekanntmachung. [19844] „In 1111161 (HkseUfckjaftSregistc-r 11t 511116 111118!" 2111". 17 171? Offene Har1déls116skllschaft „Geschwister Letscr“ 11111 68111 Sitze zu Kerpen eingetragen worden. Die Gkskllfchafser smd: Kleinbändlkr Salomon und Gustav Leiser, beide in Kervsn wohnhaft. D16 (He- 1LÜ1chch111 hat im Jahre 1864 begonnen und 111 zur T_txßtung derselben ein 1866: der Gescllschaftsr bc- re 11; .
Kerpen, den 11, Juni 1898.
Königlichks Amtsgericht.
“0111813. Bekanntmachung. [18904] In das Register zur Eintragung der Yussckylteßung dsl Gütergemcknschaff bxi Kaufleuten rst folgkndcr nmerk eingetragen:
[' . Dit“. für großjäbrig erklärte, bisher_ bevormundeFe Emma Eggebrecht, jetzt vereheltcht_e _Drogurst aul Sauerheciug hierselbst bat fu_r 1516 (856 Mit ihrem genannten Ehemann die_Guterqeme1n- MFT _Zaut Verhandlung Vom 2. Aprtl 1898 aus- ? 6 911. Ekklgétragen zufowe Verfügung vom 2. Mai 1898 am 9- Mat 1898. Kolberg, den 26. Mai 1898. Königliches Amthcricbt.
[“Mix-15“. Handelsregitcreiuträge [197641 im Königreich Sachsen ausschließlich der die _Kommauditgesellschasten auf Aktien unh_ die Aktiengesellsehaften betreffenden Eintrage). zUsammeug Öle!“ vom Königlichen Amtsgericht
LÄUFT“ btheiluug für Registerwesen.
e 411116 6. Am 2. Juni.
Berlin, Mittwockx, den 15. Juni
kann durch aUe Post-Aastalten, für Preußischen Staats-
Lötsck). Prokura Carl Friedrich Meiner's erloschen, Vkrtré'tungs-Beskhränknng dcs Prokuristen Friedrich Vogelsang 1689961611611.
21211 3. Juni. F61. 716. Gutbcrlet & Schneider in Burh- holz. Iulius Oskar Kahl Prokurist, dieser und Prokurist Paul Richard Lange dürfen nur gemein-
schch11111ch 361chnen. Fol. 816. Paul Back) & Co. 111 Buchßolz, Iulius Oskar Kahl Prokurist, er und Prokurist nur gcmeinschaftlich
Paul Richard Lang.? dürfen
zeichnsn.
Am 6. Juni. F61. 831. Bernhard Schönherr in Buchholz, Inhaber Bsrnhard Friedrich Clemens Schönherr.
6116156611. Am 9. Juni.
801. 358. Riel». Volk, gelöscht. zugusinsburg.
5Ilm 3. Juni. *F61. 192. Neubauer & Richtxr 561111ch6n, (Conrad 9191tbaucr ausgescthen,
Firmisrung Gustav Richtcr.
1101116. Am ] Jani. F61. 154. Molkerei Piirsicn Opdeuhoff & Co. 111 Pürstcn, (11115161 (1111 1. März 1.898, In- b'n-bkr 9611111111611 (Carl OlWMbdff in Leipzig und V161k61611€ch111161 911111181 Carl Frißdrich Lambrccht 111 Pürstsn.
F61. 46. ZL[ch18“811. (111611111116.
in Grün- künftige
Am 2. Juni. G. Heyl. 2115611 Emil Héyl aus-
Am 3. Juni. _ F61.4378. Carlo Rimathci auf Arno Erms (316111161111 5561116116611611, künftth Firmikrung Carlo Rimathci, Chemnitz (Inh. Arno Eistmann).
Am 6. Jani. Fol. 2931. Törschel & Schlcfinger, Gustav O1tc) Twroff Prokurist. _ Fol. 3343. Richard Steinert, auf Anna Marte Ukrw. S1€111€k1, 111'5. Donath, üHc-rxxsgangcn. Fol. 3372. Walther Zangcuberg, Prokura Hans Otto HEUMUW 6611 451131198 erloschen.
Am 9. Jnnk. Fol. 4420. INax Muster, Inhaber Ernst Rican Ykax Mnstkr. _ Fol. 4421. Oscar Inhabkr Emtl OICW“ HEUER
115118111. Am 2. Juni. F01. 540. Jacobi &Zocher, Inhaber Friedrixb He'tnrich 2111111111 Zocker in DÖbélli und Anton Emrl JMObi 111 Leipzig.
1118811611. Am 2, Juni. F61,7297, Tschischkoivitzer Werke. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung._(§)eskll1chaft (:Ufgslöst, Johann Louis Gey:-r,_Fr1€1_ckrtch Wilhelm Otto und (Ernst Wilhelm Schlomer Ltqmdatoren.
F61. 8128. F“. LN. Patzschke,_ Kaufxnann Io- bann („5191117196 (8361111016 111 961111111 Mitmbabkr.
F51. 8473. Gebrüder Eichhorn, errichtet am 1.9.1kär1 1898, Inhabér Kautmann Johann Carl William 29161 Eichboxn 111 DrsIdkn 11115 Se1fen- [iedxr Arthur 211161113 961116 (Eichhorn 111 Ktel.
Am 3. Juni.
Fol. 8474. Weber & Just in Löbtau,_ er- richtet (1111 15. 2111611 1898, Inbahkr Gelbguéßer Friédrickp (21111111) Hsrmnnn chkr _111 Löbtau und Silbsrschmied Richard Oskar I11_st 111 Dreden.
Fol. 8476. Mohrcn-Droggrtc _Axthur Schlei- nis, Inhaber “11111611 21115111 Sch181n113.
Am 4, Tunis." “(bft 61. 8478. Pötzsch & .,kie ing, errr (' am NYLON 1898, Inhabkr dic Kauneute Carl Ot_to Pötzsch in Plauen b. Dresrkn und Ernst Heinrtch 371611111111 111 Drsé-dkn. _ _ _
Fol. 8479. Gebrüder Vütt1g,_err1chtet am 1.Iu11i 1898, Inba'okr die Damnhandler Gustav (811111 Bättig und Paul WiUiam Buttkg.
Am 6. Junk.
F61. 7863. Bruno Nitzsche Nachf.,“ Meta Hklené Ludewig, geb. Ranft, ausgxschteden, Hötnricb Oßwald 9116611311; 111 Inbabz-r. _
Fol. 8234CSüdalsxi§mschcs Handels-Kontor Klö elä. “o.-111?1 .
thysl. 8480.ff Waflthcr Psaffendors- Inhaber Wal! Zr 1.1 endor. _
F61). 8448f1. chzkowski & Maßloff, err1ch- tet am 1. August 1897, Inhavkr Kaufmann Anton Adam Franz Wmvzkowßki 11116 Blumenfabrtkant
* l 1) Rudolf Maßloff. L337,61).Ü34182. Ma von Yiaffow, Inhaber Max
Alc'xander 11011 Mas ow.
Am 7. Juni. _ F61.8472. Buch- u. Kunst-DruckerU E. Oettler, Ernst Paal Octtlsr auxgesch1eden; (51111 (Emil Johannes Naumann in Planckn b.Dresden1st Inhaber. Fol. 8483. ___Rixhar? BunkowSky. Inhaber * ' d 5 6156 y. EMILOYLYZY. FMH. C. Nagel, Inhaber Emil
i , kün 11 e 1ru111'ru1111 Emil Pilz. __ Ponl. 61116]. F(51. GfreithÖgYchkachfis„ kunf- ti e irmierun “ sei er r .
g 621? 7786. 9CPU. Lehmann gelöscht.
Fol. 8484.
.hcücr ,
Rabinoivitscb & Goldschmidt- err chtet am 1. April 1898, Inhaber die Kaufleute Joseph RabinowitsZ und Yo Goldschmidt. m . unt. Fol. 8485. Rudolph's Versandhaus. Inhaber Eduard Gottlob Richard Rudolph.
Gmoffenschafts-, Zeichen-, nd, Erscheint 611111) in einem besonderen Blatt unter
ev für da
Muster- dem Titel
Bezugspreis beträ t Insertionspreis
1111818116611. Am 1. Juni.
F61. 257. C. G. Dießner, auf Marie CTara, Verw. Dießner, geb. Adler, und Kaufmann Arthur Woldemar Dießnsr Übergegangen.
Am 4. Juni. Fol. 291. R. Berndt i_n Neugersdorf. Kauf- mann Friedrich Srmann Kutscbks in Großschönau Mitinhaber, (Gu tav Adolf Drsßlér Prokurist.
(1811116111. Am6. Juni.
Fol. 128. Gebr. Gräßlcr & Co.. errichtet am 4. Mai 1898, Kaufmann Carl August Schmidt in Roßwsin, Emil (Guido Gräßler, Werkmeist6r__da- selbst, und Schlossereibefißcr Paul Oswald Graßler in Lauter find Inhaber. 116111111111.
Am 9. Juni.
Fol. 93. Misfionsbuchhandlunq dcr Missions- Auftalt der Evangelischen _Brüder-Unitat. Inhaber die MisfionS-Anstalt der Cynngeltsch6n Brüder-Unität, Theovbil Railiard Prokurtst. 1101181181816-111118111161.
Am 7. Juni. _ Fol. 183. Winter & Uhlig in Hohenftcm. Oskar Paul 1111119 ÜUMLsckÜSDM. _ _ _ F61.263, Robert Schönfeld m Hohenstem- Ernstthal, Inhaer Angnst Robsrt Schönfeld.
58111212. Am 2. Juni. _ F61. 2461. Richard Bruns, auf Marie Eltsa- bett), Verw. Bruns, 111-„b. Lehmann, Übergegangen. Am 3. Juni. Fol. 1862. J. 63. Herrmann, Anton Max Kant Prokurist.
F617031. Friedrich Rahe, anf (Emma Marié Johanna wsrw. 1111156, 1165. -H.-101st1ck, übergeégangkn. Fol. 10018. Wilhelm Schicht, Hohlglas 011 §k0§, Inhabcr Walter Schulz€. Am 4. Juni. _
Fol. 3306. Carl (81111111), auf_ dl? Kgufleute 51611 Wilhelm Richnrd Hentsch€1 111 Leipzlg_u11d Carl inedrich Funkc' 111 Leipz1g-Reudmxz uber- gsganqen. __ Fol. 9403. Lipsthiß & Weiß, Davix W.?" ausqsscbieden, künftige Firmierung Ykorrts Ltp-
M.
F61. 9629. Gt; van Wavercn e_L Kruyff ";
Zweignikdkrlassunn Prokura Rtcha_rd (311111
“211171118 11611 Harlcsskm's €k10sch011, Paul thhard Ovst
Prokurist. 1701. 9779.
Gohlis, KaufmannACaZl
m . F61. 2443. Bernhard _ _ Fol. 10019. Gußav ['C-enz; -_- Z11161gntedcr- lassung 665 in Solingen 111118k g161ch6r Frrmn 56- 116561168" Haup1g€schäfts, Inhabkr Robkrt FSW“ 111 Solingen.
Hermann Hofhcck in Leipzig- Hugo 5161181“ 1111111656561. ZI1111.
Bcrzénd, gklöscbt.
Am 7. Jux1i.
Fol. 3407, 9154, 9495. R. Schmith. Carl Schlechtigcr 11116 C. H Kunze & Co. « Zwsigniederlassung _, 111161cht,_
Fol. 10020. Cölurr Sctfex1pu_lvcr-Fabxik August Jeunes, 111 Lcipzig-Csutrjmch --_ 31119111- niedcrlassung 666 zu Köln 1111161 1116111961 Ftrma bc- stebenden Hauptgeschäfts _, Inhaber August Iknnss in K*öln-Riebl. _
Am 8. Ium.
F61.10023. Erwin Zenker in Leipzig-Angcr- Crottendorf, Inhaber Robert Crwtn anfsr; (Elise Marie? Fricdcrike Franz, [165.31'11ker, Pro- kuristin.
F61.9223. Ernst Harnisch, auf August Max
errmann übergeganapn. _
H ol. 10 021. F. A. Borrmann. Inhabkr Max
Rembold Hofmann. _ F61.10022. Hugo Cohn & _Co., 1-rr1ch1€t
am 3. Juni 1898, Inhabsr die Kaufleute Hugo
Cohn in Leipzig und Max Cohn 111 Bresla11._
Fol. 10024. Wojtan & _Co. in Letpzig- Lindenau, erricbtkt am 3. Zum 1898, Inhaber 616 Kaufleute Johann Wojtan 11111) Karl Wojtgn 111 LLiPzig-Lindennu, sowie Priyatznann Robert 911chard Georq_Pa1_1[ Eichhoff in lepztg.
1108811113. Am 6. Juni. Fol. 169. Ernst Eifler, gelöscht. 5611581116111. „ Am 8. Iunt.
Fol. 18. Theodor Böhme, gklöscht.
56131116. Am 8. Juni. Fol. 245. J“, Gcnxzsch &. Sohn, Ithann riedricb Ienymo außgkrchtedkn, Kaufmann Robsrt skar Rose Mitinhaber. 1161161111613. Am 6. Juni.
F61. 7. F. W. Hezel & Sohn, gelöscht.
Am 7. Juni. Fol. 83. Ernst August Schreibex, Anna Pauline Schreiber und (CJ! August Schretber aus- geschieden; Carl August Schretber ist Inhaber.
Useraua. Am 6. Juni. _ Fol. 115, Straff &Sohn, Ludwrg Straff aus-
geschceden. Am ___ Iuni._ Fol. 283. Carl Otto, Cmrl Richard Herzog Prokurist.
16168611. Am 3. Juni. Fol. 107. Emil Schmidt & Knappe. vorm.
vorm. A. M.
öniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
1898-
und Börsen-Registcrn, über Patente, Gebrauch9muft6r, Konkurse, sowie die Tarif- und
Z Deutsche RGiCh» (Nr.13913.)
'Das Central- Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reßel täglich. - Du 1 „Fi 50 .«5 für das Vierteljahr. Ür den Raum einer Druckzeile 30 „z.
- Einzelne Nummern osten 20 „3, .-
Q ausgkschieden, künftige Firmierung Emil Schmidt, Schlimpert Nachf.
Ulügsln. _ Iunt.
Am 2. Fol. 77. M. & E, Aurich, Karl Max Aurich außgssckyieden, künftige Firmierung Ernst Aurich. 081161611. Am 4. Juni. BFol. 186. Gustav Bach, Inhaber Karl Gustav (:ck.
Am 8. Juni. Fol. 187. Gerhard Kluge in haber Pau_l Gerhard Kluge.
081811118. Am 7. Juni.
Fol. 260. OEkar Pinther, Inhaber Oskar Alban Pinther.
Fol. 261. Curt Schimpf, Inhaber Otto Curt Schimpf.
['SJUU.
Am 6. Juni. Fol. 275. EmmaZimmerä-Cy. _in Größstß- Ernestins Zimmer, 1181). ZDF), (_1usgefchteden.
M . UU.
F61. 132. Ferd. Jacob. Wilhelm Ferdinand Iacoß aysgeschjeden, Emil Otto Iacob ist Inhaber. 901€.
Hehdorf- Zn-
Am 6. Juni. _ Schumann & Köhler _ Zwetgniederlaffung der in Langenleumeiederhain bestehenden gleich- namigen Firma -, Inbubxr Lobgerber Iulius Schumann in Langenleaba-Niederhain und Kaufmann Richard Alwin Köhler in Penig.
91611811. _
Am 4. Ium. Fol. 700. Becker & Bcrchtcr Ngzbß, Kauf- mann Johann Lwaig Philipp Lay M*ttmbaber.
Am 8. Juni. _ F61. 3 Landbez. Chr. Robert Paul 111 Wcistbliß. Franz Hsrmann Gründler Prokurist.
9111811113. Am 1. Juni. _ F61. 245. C. Ni. Liebscher, Inhaber Karl
Bram) (5380101). 3816118656611. _ Am 31. Mm.
F61.597. Max Hofmann & Co., nisderlxxssung, gklöfcht. 111886.
21111 4. Juni. F61. 316. M. Neumann in Gröba, Inhaber Frtcdricb Wilbklm Yéax Nsumann. 8611116611613.
ZwÜ»
Am 3. Juni. _ F01.264 für 9161111156161, 21116 und die_Dorf[chaft6n. Albert Baumann 111 Aue-chle. Frtedricb Alfred Roli) Prokurist.
36111731'3611061'2.
Am 28. Mai. Fol. 153. C. Mehnert._ C. G. Lenk Nach- folgcx in Bernsbach, gelöycht.
21116u. Am 2, Juni. F61.852. Gustav Falk & Co.- Prokura ArtvUr Richard Zciske's erloschen, künfttge Firmie- rung Gustav Falk. _ Fol. 857. J. Lcupolt. Inbaberm Ida verw. 26115611, geb. Stsinberger, Theodor Lcupolt Pro-
kurist. _ Am 3. Zum.
Fol 788. Richard Spiegelhayer, auf Curt Krumbikcxsl übergcgangen, künftige Ftrmixrunq Rech. Spicgclhaucr Nachf., Curt Krumbiegel.
Am 8. Juni. _ F61. 847. Hans Höuiskh- Kaufmann Crwm Oskar Possslt Mitinhaber, künftige F1rm1erung Hänisch & Posselt.
3171611611. Am 31. Mai. F61. 1421. Richard Graupner, auf Johannes Rudolph Graupner überqeganßen. Am 2. Zum. Fol. 1480. Buchdruckerei und Verlags- anstalt C. Löpcr in Wilkau. gelöscht.
1-6111161). _ _ [19765] In unserc'm GesellsäyaftSremftkr 1st bei der unter Nr.179eingetragenenKommanditqesellschaftMolkerei Radevormwald Kind & C2. in Radevorm- Wald vermerkt worden: Die (GksßüsckMft ist durch geaenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm _Molineus tn UTaDOVOrmWald [681 das Handengeschaft unter un- verändert?! Firma fort Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 465 die Firma Molkerei Radevormwald Kind & C9; mit dem Sitze zu Radevormwald und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Molineus zu Barmen eingetragen worden. _ Ferner ist im Prokurenregtster unter Nr. 109 die [6116116 dcr Kommanditapsellschast Molkerei Rade- vormwald Kind & CZ; in Radevormwald dem Kaufmann Wilhelm Molmeus daselbst ertbeilte Pro- kurLa gelöschtd 8 I 11898
enue , en . un .
p Königliches Amtkgericbt.
hissa, 1". Dosen. [19766] Bekanntmachung.
Heute it im hiesigen Register uber Ausschließung der ebeli en Güte1gememschaft unter Nr. 77 ein- getragen worden, da[; der “O_estillateur Hu o Frieb- läuder zu Lissa i. P., fruher zu Rybni , für seine Ehe mit Johanna, geborene Stern, darth ge-
A. M. Schlimpert Nachf., Paul Robert Knappe
Fol. 396 für Annaberg und Buchholz. Ottomar