1898 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.*- “' ,so-HEZ“

'LH *; 4 ck 6,

..» „„...-_....» ...a-„„...... «.», «_ . Z,*,.

_ o“.-

„.*- ; J? F „Z Z i.

* 5-4: 1 «“,-“.- xck6--«x-“«-v "-Z »! .'7-1 „**-1». ;.

richilicben vorebelickxen Vertrag 6. ck. Rybnik, den 27. Mai 1898, die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen. Lissa i. V.- den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

[.in-sek. Handelsregister. [19823]

Am 11. Juni 1898 ist eingetragen: _

Zuf Flair 2035 bei dcr Firma „Lübecker Privat- an :

In Ausführung der Beschlüsse der Generalver- sammlung d6r Aktionäre 66m 15. Fkbruar/ und 23. März 1898 ist das Grundkapital der Gesellichast um 600000 914 erhöht worden. Dasselbe b6st6bt nunmehr aus 1800000 916. und ist eingetbeilt in 2000 Aktikn 5 600 „46, 6661636 nach Wahl auf Namen oder Inhaber la:;tcn, und 500 Aktien 5 1200 4/16, welcbe auf Jubaber lautcn.

Durch Bescbiaß der Gankalwkt'saM11111Mg vom 15. Februar 1898 smd di6 §§ 1, 4, 6, 8, 15, 16, 23, 24, 28 des G616Ü['cha11666r1r0[]"s abKSäUdLÜ.

Lübeck. Das Amtsgrricku. thb. 11.

3131111110116]. Handelsregistercinträge. [19845]

Nr. 30298. Zum Händ6lsrcgist6r 166636 6111- gefrag6n:

1) Zu .I.-Z 486 Firm.-R6[]. Band 17, Firma „Schlageubauf & Müller“ in Mannheim.

Die Firma ix; 6r16[ch6:1.

2) Zu QZ. 81 (H.'1.-R6[]. Bd. 1711], Firma „M. Gichtcrohcimcr Mannheimer Putzwoll- fabrik“ in Maunheim. _

Der zwiicbi'n 66:1: (Hcsiéiiscbafte-r Karl Tb66d6r Eich1666b6iM6r 61:5 J66§16116196z6166r in London Unterm 3. Mai 1898 abg€sch16ff6116 EHLVLTÜMQ 66- stimmi, da[; jxd-xr Tlieil 100 „16 :::r (Güf6rg6m6in- fobas'i Linwirfj ::::d (111611 iibrige B6rmög611 66:1 de'r kaeinscbafi 01!9[121ch[011€!1 und als So::d6rgiit dcs einbringtxnde'n Tbxilb 6rkiä:1 :rirb.

3) Zu O.-Z. 304 Fir1::.-R-é6- Vaud 11], Firma „Hanauer Kauffmann & Cie,“ in Mannheim und Zwezignikdrriaiinnx; i:: Plauen i. V. Die Firma i;“? «16161766.

Mannheim, 66:1 10. Juni 1898.

GWHÜ. 21111113[“]6richi. 111. Vé'ixt6riijai6r.

Uemol. Handcwrcgifter. Dkk J::Mlie'r Wilhelm Brandt in Mcnacl hat für [6616111116 mit Fräulm'n Anna Schirr- macher hier durcb Wrtrag 66:11 7. Juni cr. di6 G6M6irxschafx d6r Güikr 6:16 “666 EkWCBbkÖ cms- geschlos166. 93166 ist ziii6196 'Ti6riügunxx 66:11 11. J::wi 1898 in das R([iistkr iibkr ALLÖÜÖUCHUUJ 661“ 6116116661] * Güi6rg6m6iixschaii LiiixxciraJZ-n 1666666. Wieviel, dkn 11. Jiikii 1898. KöbigJicbcI Arnisgiérichi. Nb1i§6i1611g 2:1,

Mülhausen, 1115. Handelsregistc6 [1,9846] chKais. Landgeririzts Mülhausen.

Unirr Nr. 155 Band &' drs G616111ch6116rcgistcrs ist [)61116 di6 Offékié HandciMÜMsäiait uns:“r d6r

irma Emile Welter zr: Müsliausen - Fori- 6Zung 661" []l(1ch11-.!M1[1611 Firma Nr. 29 Bmw 11 des Firm€rirsxzist6r§ "- 117061111in (1:6. 26. Mai 1898 - 6ing6xrag6ri word-Zn.

G6s6111ch6726r sind: ]) (Habri6116 (816171661616, 6,6- b6r6n6 Baxxuigarincr, Wiiiw-J “666 Z).)iascbiij6iifäbri- kantM 6:16 711166266 J:!biibirö 666 (H21chÜ[1§ Emil Wslier, u::d zwar i-xir 66riöxilici3321 Nam-Zn imd 616“ Vor:1:iin“6€ri:: 1116661 MikidékjäbkiUU SEMA? (“7710137161 Ramend 2111-1167; 2) Z6imniia 2861166 ]LÖU: 11616: jährig und 3) (EU!“ 2861161“, J:]J6ni6xrr, (1116 z:: Miilbairi6n *:rUiMMd.

Die Pr6krrra drs Ediiard Sch16g61 isi cribiriywx.

Dem Fabrif-Dir6ki6r Ludwig S6itb6r u::d d6m Buchbaijer Ernst .H611, bxidc zu 2110117611766 :66'66666», ist Cimclbrokura 6:16:16.

Mülhausen, de:: 11. Jimi 1898.

Der Land.]6ricbtö-Ob6r-S6krciär: Stabi. Umbiluclbuckj. [19768]

In das G6§6Uschafisr6gi116r isi b6i Nr. 11. zu Nr Firma Gladbacher Spinnerei und Weberei, Akti6ng6s6l1schaii 1:1 *M.-Gladbach. auf (Bruni) Bescbkuffes der GLUTLÜWLTWWMWUJ 66:11 2. Juni 1898 F6lgendcs 6i11g61razzen 113010811:

Das A1116nkapital wird 16me661 d6r kökiiWSisén Zurückzabluwg 66:1 3 750 000 .17. 6.6] 2499 600 „16., also um 1 250 400 .46._ i:: der diirch d61: 2161617161“; näber b6stimmien Wsije berabg6s6tzt. An S16116 dcs Artikels 5 d6k; Stainis trixtiiachs16b611d6 Bestimmitng:

Das Griindkapital d6r Gescllscbaft b6st6bt VOM ]. Januar 1899 ab (:“-16 «46. 2499600, g6tbyiit in 4166 Akii671 66:1 Skckysbundixrt Mcirk (chibund6rt Tb116rn).

F6rner [ind dic Artikcl 3 und 30 des Stainis geänd6rt Erstkrcr 169161 nunMLbr wie? folgt:

Die Dauer der G6f6111chaft ist nicbt begmnzi.

Yk.-Gladback, 66:1 7. Juni 1898.

[19770] ist 161116 zur Firma in Oldcnburg 61:1-

oläeuburg, 611115511.

In das Handelsregister Siegmund Qs; „junior- getragen:

* imd M i:: i::iicrsrx: (9616. 11[_ch6]]Ir66i[16r 116166 Nr. 581. 8111071700011? *:);111061001 [611166-11:

[19767];

1'03611.

, di:? Firixxa Adoisc Wicjvcci 11111 6661 (SW in Posen

aus 6 oder 7“ die Worte „von mindestens 5, wenn er aus 8 oder 9“ eingächoben. Die Siatuienänderungen 1'r6t6n theilWeise, so auch Je Zmier 3 gedachte, erst mit dem 1. Juli d. I. in ra 1. Oldenburg, 1898, Juni 10. Gr6ßh.:zoglichcs Amtsgericht. S tu ke n b org.

Abtb. “7.

keine. Bekanntmachung. [19771]

Auf Blatt 389 des biesigm: Handelsrkgisters ist zu der Firma;

„Aktienzuckcrfabrik Equord zu Equord“ h6ut6 6ina6iragen:

Jn d6r G6iicr6166rsammwng der Aktionäre vom 24. Mai 1898 [6113 AbäxadUungen d6s Gesellschafts- bertragx-s bisxbloswn.

Der (HEILUÜCLUV ch Unier-xebmcns ist wie folgt abgeänb6ri :661666:

Die Gesrlljcimit bezwrckt di6 Vcrwertbun bon Zuckerrüben miri) Maima'W ('incs mit der »Wer- fabrik L6brt6 abzusch1icsz6nd6n Vertrag6s.

Weine. 6611 11. Jimi 18.98.

Königlicbeés 21:616g6ricbt. [. 1'05611. Bekanntmachung. [19042] Folge-ndc iii Ujlskkkljl Firmc'nri'qiswr [ini6r :lach- [61[:end6n ÜÜUUUUCM ('ingtklMUé'nL Fir1116n: Nr. 1566. W. Nieißncd Nr. 480. Joseph Braun, Nr. 2057. Mciwr Misch, Nr. 1078. J. Colin,

. 1427. J. 5“. Nomak'owski,

. 2097. A. Ezmc.

. 2509. W. K::micnéki,

' . 2670. S, Durski,

. 2393. J. Fuchs,

. 609. .Z). Lipstiiiiz,

. 1203. Carl Guttmann,

. 1598. Marcus Bieder-

. 644. Simon (eriinbaum.

“. 2602. Franz Joseph Kania.

. 425. Jsiiwr Kuttner-

. 91. S. Sznnmlöléki.

voii Wyszonxiréki & Draeger siiid bsutc []:WULU !!."Okidklt. Posen, 6611 6 Juni 1898. „Kii:1i[[lé(1„66 21::11§[»,6:ichi. 2111196111164] 4. [)(155011. Bckannimarliung. [19774] I:: unsxrmn ?Fir*::1cni6[[iiicr ist 66616 616 unter Nr. 1296 61::[];=1ra[;6::6 Firma Juliiis Silberstciu zu Posen []611'51'531 16611621. Posen, "6611 10. Juni 1898. K0111[][!(Z)1“I Y::inkriM. Abib6i1611g 4.

Vrkamntmu-cßung. [19775] Jr. ::::[6r6m Firm-s:rr-r:isxcc ist 116613 1563161166 Nr. 2299 6i:1-,61;6[]6::6 Firm; A. Kromoiicki zu Posen ;]61511191 w62ck6::. Posen, 66:1 10. JUN": 1898, Königiicix-6F 211;iis-;]6kich1. '“Iibiix6iiiiiég 4.

Noxon.“ _ Vckanmchhung. [19776] I:] 1111161“ Firrriinreßiijrr :]1. 1:61:16 'auf-Zr Nr. 2193

und (116 Ökki'tl Z::iwbsr “666 Fabrikant und Kauf- 1110171! 2177611 51.116666 d.:[i'xbsr “."1711'571k00611 :66rd6:1. Poscn, 66:1 10. Jimi 1898.

516111611621“? *.*itxisé.»[;-.':irbi. Abibkiiimg 4. Noxon. Bekanutiimckxung. [19773] I:: 126166 Fi:“i:16:1:6,]iii-“r ist 1161116 Uiitkr Nr, 2794 di6 Firma Joseph Seidel mit dem S1H6 in Posen :!::d 1:19 dcr6::Z::b.:b6r dsr 115.11]an Joseph S6idll T*as6ibft ('111[',5'jka“.]1*11 wordi'U.

Posen, 661: 11. Jimi 1898. K*önigii-ÉW 91611'Ig6ris'61. Ilb1b6ilumg 4.

1'03011. Bckannkmackjung. [19772] In u::[6r Fir:n€:1rm:ist-xr ist 1361116 u1116r Nr. 2796 di6 Firma C. F. LL. Niiltc mit 66111 Sitze in Posen und 616 13666. Z::babeér dcr Kaufnmnn und BUchbändlrr Carl in6drich 2811176116 916116 da[61bst ciiicikira[]6!1 1666666.

Posen, “66:1 11. Jimi 1898.

KÖRÖJUÖCI Amwgcrixbt. Abtbeilung 4.

1'1'eotx. Bekanntmachung. [19777] In das bi6sig6. FirM611ri'[]ist€r ist am b6utig6n Tag6 6i:i[]6trag6n: 1) 51:1) N:“. 76 di6 Firma H. Heinemann [Md als dcrcn J::babi'r der Sch1acht6rm6ister und Wurst- iabrikant Winrich Zr'lxcmn Jacob H6in6mann in PM]]; 2) 5:11: Nr. 77 die Firma Detlev Schön und 6116 66:66 anabm i6r Sch1.:chi6rm6ist6r und Wurst- ]abrikant Di'tlrv J6bann6sTb66d6c Schön in PWW. Preetz, 1766 10. Juni 1898.

Königiich6s Amtsgericht.

„[Katjnssu. , Bckanutmackxung. [19847] J:: «[A Gi-16111ci)aftsr6gist6r ist 66616 unter Nr. 41, die? durch Vaitrag born ]8. M*ai 1898 zu Rath mit 611-161,“ Ziveimiirrci1affumg zu Düsseldorf Un16r d6r Firma „Julius Mkittelstenschcid G6- sel1schaft mit brscyränktcr Haftung“ erricht616

Das Geschäft und di6 u::b-Irändch Firma w6rd6n von b6ut6 (2:1 666 “66111 Kaufmann Elms Mcykr zu] Oldenbur]: (116 6116161666! anabcr [Okkgkfübkk- !

Oldenburg, 1898, Jurij 6.

GroßheizogliMs YirntxgxriéiI. Abib. 17. Stukenborg. olaonburg, (;!"05811. [19769] 5

In das Hand619r6gister ist 1:61:16 zur Firma Oldenburgische Spar: &Lcih-Bank' in Olden- burg 661961761666:

Zu dcr am 7. d. Mis. «bg6baifonen außerord6nt- 5 lieben Genera166rsammlung d6r Aktionäw sind ver- schiedene Statutenänd6rrmgen b6sch16ffe::: ,

1) In § 13 511512 werden nach de:: Wort6n „des' Vorstand6s dericxibcn“ die Worte:

„nach Maßgabe 666 den einzelnen I)iitgliedern: , gewahrten Z6ich6ungsbefugniß“ ; ethgFsZoben. 16 s [ er I' wird g6trich6n und 6616 t dur folgende Bestimmung: L ck ] „Der Verwiliungsraib bat die V6fugniff6 und : Pflichtten, welche die Geseygebung dsm Aufsichts- rath einer Aktiengeselischaft beilegt. Er besteht“- aus mindestens 5, höchstens 9 Mitgliedern.“ ] 3) In § 20 werden nach den Worten: „wenn er

* Armatur6n 611166 2161, di? Bekräußiérung dieser Waaren

kBrandt zu Diisseldrri 1611 d6r Yiaßgabcé, da[; jeder

©6s€k1schäfk111101'11'0371311 166rr6n. Der Geg6nstand d6s Unternebme'ns 111166 Beiri6b ciner 21661611- 616f36r61, [6:616 dis Fabrikaiimi und Mr Erwe'rb 66:1

und 6616 Betrieb äb111ich6r G67chäitszw6166

Das Stammkapital bkirägi 120000 .46. Die (Heftbäiiöfübryr sind dkr Kaufmann Julius Lilittelstcnsibeid zu Rath und der Kaufmann Max

dieser b6i66n [iir 17:61) (1116in b6r6chtigr ist, die (8561611- scbaft zu VcrÖrLT-xn 11117.) dic Firma dxrsclbcsn zu z:'ichn6n. Ratingen, den 4. Juni 1898. Königiich66 Amtsgericht. 91. 3. 98. Koßnsou. [19778]

' Unjcr Nr. 14 d6s_ bi6fi[]6n Gcs611schafis:6gisi6rs 1st'dié HandelsgesWWaft unter der Firma Ge- brüder J. Tamichcn ('ingrtrascn wordcn. Die Geseliicbaiter sind: Kaufmann J.:cob Tannch6n und Kaufmann Mcix Tatmcbcn in Rogasen. Die Gesellschaft war am 10. Juni 1898 b6g6nnen. Vertretungsberechiicit ist j6ber d6r Theilbaer. Rogascn, den 11. Juni 1898. Königliches Amngcricht.

'In das hiesige „Handelsregister ist heute Blatt 162 eingetragen die Firma D.Finkler mit dem Nieder- lassungéorte Schcessel und als deren Inhaber Mineralivafferiabrikant Diedrich Finkl6r zu Sch66ss6[.

Rotenburg i. Hmm.. dé'n 9. Juni 1898.

Königlich6s lets[]6richt.

80111367». [19848]

In das Firmenregister sind [olgecide Vermerke zufolge Verfügung vom 3. Juni am 4. Juni 661- gctragen:

&. bei der unt6r Nr. 19 des Firiiienr6gisi6rs cin- getragenen Firma „Heinrich Guter“;

K61.6; B6m6rku::,;6:::

„Di:? Firma ist_ 611111) (Erbgang und BMW;] auf die 66rrmttw616 Kai:]mamt Heinriä) Gut6r, Doris, g6b. L6bmann, überimg6n;

b. unt6r Nr. 206 ([riili6r Nr. 19):

Kol. 2. Verwitlka Kauf::«cmn H6inrich ©6167, D:)kis, []("b- Lehmann in Sch12w:*.

Kol. 3. Sililaivc.

.NDl. 4. Heinrich Guter.

Schlatvc, 6611 4. Jimi 1898.

Rönixiiiciics 5Ilriiirgetich,t.

5611131170. [ 19849]

In das Firtni-nr'6gisi6r ist 11:116r Nr.207f61[;6:166r V6r1116rk 6111[1€1k(1[]€!1:

Kol. 2: Kaufmann KMT 51617116 in SiblimW.

Kol. 3: Schlawe.

KOl- 4: Karl K.:bbi.

Kol. 5: Eingétragkn 31110108 3. Juni 1898 am 4. Jimi 1898.

SchchWc, 66:1 4 Juni 1898.

3161661161166 “2116166611691.

V6rsiigunx] 170111

Stanko". Brkanntmackxung. [197.ka 5296. I:: WS Jirini'nr6gis16r wrirdc unicr O.-Z.46 6165]61:a.]6::: Die Firma :I. B, Tanmcr Solm i:: Kroziiigcn

1)TÉchtÖÜb(-'1“1ras.1111[] (1:1 1716 Kaiifrtmm: Franz Josi] Dann6r 518111166, FMM), [109 Mblc'r, 66:1 5111111110711 iibrrxitégmigkn und wird iilii' 01161)1111711chEk 117716611116 11666 des [6111771151011 Z:]i)666r6 1111161" 6661 iiöi)6ri[]6n Namién writi-rg-Ziiibri. Staufen, 8. J:;ni 189.7. Großb. 21.-6. 812111864672121. bemnbzcb.

Straxburx, U'ij'. Bck'auntnmchung.

[19781]

Strasburg cirmi-“iragmi :661'666. Strasburg BZW., drm 4. JiMi 1893. 3161931161166 A11118[]011ch1.

'Xetormr'. [ 19762] ZUWML 7126116666]: 6616 kaiiFCii TG*.“(L i]? 17.1.2116 11161 111611561: -Oa:]d616:'6x]i[i-.“r F61. 129 Nr. 215 (“iii- 9611616611: 9:61. 3. C. Bartels. 5161. 4. Tctcrow. Kol. 5. Kausmanri Carl Liartrls zi: T6i6x'6'16. Teterow, 11. J::Ui 1898,

Gwßbcrzoalkycö Lliiiié-„Ziéricbi.

J:: TUI bicfiii.“ .))(11196171V11111W ist 31616 Blatt 365 6171081121069 dii' Jim::a: I'. Karsten 6:11 61:1: Midw- 1aff1:6[]66r16 MxiWclnwhaycn 666 0121 66611356- bäbcr dsr O.:;m-xchcx .Fr-3:1] 81116311]? Fri]; .'."iaritrp. zii Wilbrlmßbarwri.

Kotsuburs, 11mm. Bekanntmachung.119779] '

isi mit 611166 18166 811169611 imd P.:?[ibsn 6161174]

In 111116: F11*111§Z“1k1*[]i[1€ö ist 1761116 67.- (FrTiZickW 7 dcr :::116r Nr. 82 6666611166 Mina L, (*aZZUdzki i:: *

Das Statut ist datiert vom 29. Mai 1898. Gegen.

stand des Unternebm-Zns ist die MilchVLrWertbung auf gemeinschaftlickpe Rechnung und Gcfahr. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekamitmaiyungen erfolg6n unter der Firma dsr Genossknscbaft, gezeichnet von zW6i Vorstands. mitgLiedkrn. Sie sind in das in Aachen erscheinende „Ech6 der GSJSUWÜÜ“ aufzunrbmé'n.

Die Mitßiieder dcs crsten Vorstandes sind:

93.- sJ'xbaém Frings, Landwirib zu Hahn, Vor-

1 6:1 A, 1). Josef Gansxxr, Landwiij zu Walbeim, c;. .OrrbérÉ Bandebkrg, Landwirtb zu Fries6nratb.

Di6 W'lÜLULUÜäkUUg und Zaicbnung für die G6- n6ff6nschait muß durch zwci Vorstandömiiolieder «1619611, 16661: [i6 Dritte'n [;6g6nüber R€chts- perbindlicbkeit hab6ic [61]. Dix! Z€1ch11U1131 geschi6ht 1:1 1366 Weise, d(xfz di6 Z61chn6nd6n zu 6616 Firma 1366 S56116ff661chafi ibr6 NammxörmKrscbrift beifügen. Pte Höhe d6r Haftsumme j6d6s Genosscn ist gemäß F 14 Abs. 7 666 (“51611615 auf 500 «16. für jeden erwidrbem'n Geschäftr-ai21b1i1 [666611136

DW biicbst-x Zabl d6r (H("scdäifsanihb'ilé, aui" 16611116 6i:1 (8166696 [1:1] b61'b6iii;:6:1 kann, beträgt 6.

M6 (811191121 661727116 Nr (556661166 ist wäbrknd dcr Dii'nitsiiiiidM dcs (Gerichts Jed6m []k'staMi.

Aach6m 66:1 13. Juni 1898.

zTönigiicHLI A::ttÖJRZM. thiwilumg 5. .jlrxrux. [19788]

I:: u::[i'r (5,56[69[cbaiisr-*x]i[16r isi bei dem unte": Nr. 9 61116611614166611 Spar- und Darlehnökasscn- verein eing. (“sikassMsäiaft mit unbeschränkter Hexfspfliciß 311 2696521 Zi'61[]6nr66 ("iiixi6irag6n:

Mirai) 216766161; "66:: (81663761662'iammiung 666.1 1. Mui cr. iii 12.19 biÖerizie St.:xut abg6chikidcrt und 61:1 66:1 16diaiicrirs an 616 (".“-2316116 gklslké'n. Danach [1111271 da:", A119]ch1'1T“1'11 ("11109 2111961676611 mir zum SÖWFE DW (Höxscixäii-Ijabrrs, 166111366 mit 66111 Ka- lcuisrjabr 31116121616611'1111, 113.11. Di6 WiÜSnOkrklä- Lk'kigsUk-d Zi-iäxming [iir di61516::6s1“6:1161;afi muß durch “666 2161652166611161332“ 6d62' 661766 CZi-1161r16616r iind “616156716116 61:1 Miirrks 21111161.» 1.66 V6rsiand6s 6r- 161-,]6:1. TW 66:: drr 6967-61'fmischaf1 a::Sg6b6iidcn 2161.11“.1111'116Ö1117:]6;: siiid ?)0171 §é_v'6r6111606rs16[)kr, dkssen (“451611627176166 :::;d 1166111 I:.)ki'ii'iiz'r zi: :::ii6rz6ichn6n iind d::ch) "66:6 :*.Z11611 „2861115111666 ((Omwssenschafts- 561111111936 111211717166 311 6616866168166,

, Dcr 216769166 666: 1. 2111.11 1898 nebst der MUSU Ylix'rriiiiN: d6i' ©1111"er 1;([1110:"T [ie?) 251611 27 Nr „TTM.

Eii:,*.:ix'.:[]6:i 3616196 Bcrfiigung *."0111 6. Juni 1898 cm: 7. J::mi 1898.

Ahaus, 66:1 7. JW“: 1898,

K'JIÜJÜÖTÖ 2136166671119.

[19789] Darlelxcns-

];:rmbowxx. Bekanutuiackxung. J:": bxr 1.3)“.:::-:6166r1arritxixiixx] 6653

' kasscnvcrciiw 2966116116615, eingetr. Genossen:

“ich::ft 6111 mibcscizr. Hastifliäzt, 66:613.3).11ärz 1838 1111170011 6.6 “.I“ 14:11. U::d 32 666 Staiiifö [16- 1163621; [16:66:61) c:]6l:]6:1 116 kffmxiiiciie-n 2161611111- 1:10É1111ZC11 "66-5 Vr"!i'1117* 111111 €:? d6r zi: 911112161761: 6r-

1 ]É't*1111'111*1"11 „"LZH?iWiikaiU".7667136““.

Bamberg, 10. («6:1 1898. _ K. LKUDZTUÖT. Kainmkr [iir «Haiid616161116n.

LsilllßlanjUson. Bxxkamkzkmachimg. [19781] *“

861766]. Jura“, 8112. 9411206111112. [19790] I:: dip.“ („9666[1(*:;[Miixr-xxiiirr ':[1 161116 161 Nr. (.

1 (N61 616161111]: 3,11? Fabrikarion von (6616- und

2161111619611 31: Burg, cmgcrragcnc Genofscn- [517671 z::it 5671176ciiiktc-r Haftpfllch) ('i_:][](ira_.:6::: 2113.61) VwiiiiÜKTU-ZTT WKLÜU'UUUU UO (53:66][6::[chafis-

LVilhclm-Zl)av6n,_d6:1 ?.ZU111_1893. 5101115193009 TliUiIiichiU.

silnolmxbux-en. Bekanntmackjung. [19785] In das bissig!: Hand616r6gisicr isi b6ut6 Blati366 61:15:6tra.:6n di6 Fiinm Johann Fockcn mii d(Rk Nii-dx'rlaffiin[']66rt6 VZilhelmshavcn 11:16 6:16 66:66 anabcr d6r B::(bbinde'r J6bam: EUR“) F6ck611 z:: Wiiki61m6b66611.

Wilhelmsimvcn. dcn T5. Jimi 1898.

Königlicb-xs Aints[]6richr.

"[NZ]-6111151137011. Bckanutymchung. [197851] 21:1[Blait 336 666" birsig6n Handelsregisis'rs isi

6i11g6tragcn: . „*:. Die: Dffi'lék'. Hand6lsiz6i6ibcbafi iii aufzirlöii.

bi6r ist aus dem H.::idcisiwsibäfte' (::rsgcire-Wn.

Firma alicin sori,[ksk[ZT. Wilhelmshaven, be:: 8. Juni 1898. KönigiiMs Atntsg6richt.

"'itteuborxxo.

Möhring & Dömeland -- 176676 Fol.:rndW 0111- aetrag6n word6n: Di6 GcséilsÖÜÜ ist durch [170811- seitige U656r6inkunit (:Ufg616st. Dir: Wi11166 Dömm- land, Friederike, 6,61). 66:1 Scbmiwrlöw, zu Wi1166- b6r;]6 [631 das H.::id:él§[:6[chäit unicr 1:1:66ränd6r166 Firma 16:1. Fiir diese ist untcr Nr. 208 des FirM6nr6:]ist6rs die Firma I)iöhring & Tömcland

,'.)crr:16,]-::1ch3 ist 616 2161161661)! 661: “3166166167611 (i-

16169611. ' Burg, 66:1 11. FW] “1898. K“6:ii;]11ch6s YMTYZQMZÖT.

lbunxikx. Bckanntmackxung. [19051]

I:: ::::[6r (5,5011kssßlifcinlÖréiiistCk isi bkutc b6i d6r umtikr N:“. 24 ('111i"*,('1711_.11'11('11 hicrorts domizili6rtkn «611171161? [Öafi i:: Firirm „Wcßprcufzisckic Spiritus- :16rtucrtkzungs - Genossenschaft“, eingetragene (*ichosscufckMit mit beschränkter Haftpflicht, [[ck-«611666 66:1:1611'1 :661d611:

M6 RitiNagwbcfiMr 6. HMM i:: G6schin 11:16 6. (Gras; 51.116.166 sind aus 66111 Vorstande (116-

1), Der Yiliiiibabcr Hi'rmann JÜTJLUÖ Hiririch§i «. I)as 63666111 „1.6 66n 6661 TViüinbabrrZ

Tbk6d6r Menno Hinrichs bier uxit6r UNVSTÜUT'CTTZTZ

_ [19786] , J:: un[er G6s611schaf16r6gist6r ist bsi Nr. 48 --1

mit Nr Nicderlassuug zu Wittenberge LiUJSTWJCU Wordcn. Wictcubcrgc. den 8. Juni 1898.

Königlicbcö Amtsgi'ricbi. Lsitwnbekxxa. [197871 In unier (H6s611scbmffsr6ciisiir ist l)6:116 unter Nr. 49 dic offene ÖI!1DE[I[]61€Ü]chJ[1 in Firma Gebr. Bendlcr mit drm SWL drr Gks6lisck;a[t 1:1 Wittenberge 6in[]6tra[]6n w6r66ii.

Die G6f6111chaficr sind:

1) der Büclzs6nmach6r Burghardt B6iibl6r MK,

21 d6r K::ufmaiin Bruno 216116161“ bicr.

Di6 (9616111619011 bat an: 8. Juni 1898 b6g6m16n.i

Wittenberge, d6n 10. Juni 1898. 1 Königliches AmtsZeriM.

Genoffensrhafts-Negister. 1

111161101]. [198501 .Untcr Nr. 62 des G6n6ffenschafisregisters wurde die „Molkerei-Genossenschaft, eingetra eue Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli'cht“

mit dem SMS zu Walheim eingetragen.

beute zu d6r Firma Gebr. Hinrichs -F61[]6:id66;[isstbi6d6:_i; a:_CZiI116 dsri'ribsn [1116116 Rittrrguiß- 5. 171*[i[?(*k .O. k).)iarcki'r m Roblau 116.6 L. Wolschon 111 k 52.661616 :11 BOY“!011991111151111'116111 gkwablt worden.

Danzig], 711177.'J11111 1898. ' Ziömglicbis Amtöxirricix. )(.

klmoW. Bekanntmackxung. [19791]

I.: 11:1[6r “37,-611-.'['[*:*11['cha[t'3[6011166 ist [16616 bci dEr Uiii-xr Nr. 14 Jirgi'iragenrn, in Hohenficr d6mizi- 1i6rs66 (556::6]"[9-*1chnft in Firma „Hohenficr- Raduwniizcr Darlcljnskafscn-Vcrcin, einge- tragene Gcnoffcnickxaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bi'rrre'rkt 76661666, das; (1:1 St6116666 0119110ch16Uk17n Vorsimidsmitiilicdes, 666 Besi ers I-iiiiis Swaiian 6:18 H6benfi6r, d6r Schankwn'tb 2811116111: Nkrlici) zu H6l)6ns:6r z::m Vorstands- miiciii'd.“ ["]iniciblt w6r166.

;;latoto, 24. 9941 1898.

K'biiigiickics Aintsßkkilhk.

191-260". Bekanntmachung. [19792]

In 6:116r Gen6s[6nfcha[tbr6[:_ist6r ist [16616 bei d6r 111116ka". 8 61:1961ra6666n, in Linde domizilierikn (816n6ff6nscbaft in Firma „Linder Darlehn?- kafi'cn Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbcsairänktcr Hafrpflicyt,“ berine'rkt worden, daß an S16116 6-66 a::sgklrwst-In Vorstandémitglicdes, des Mauri'rmcistsrs Falcks aus Dobrin, dcr Ritterguts- NRW .Hsimici) Kock zu K]. Buyig zum V6:stands- miizilirdc) []6wäbit 166rd6n.

Flatow, d611 26. Mai 1898.

Königiickpes Aintsgeriäyt.

60141bor§,§61116§. Bekanntmachung. [19794] In unser (“HLUVsskn1cha110kkgistiék ist heute? unter

* Nr. 7 (Lobendaucr Darlehnskaffeuvcrcin) ver-

merkt worden, da[“; an Steile der außgescbirdenen Vorstandsmitglieder, des Fleischermeisters Wilhelm Arlt zu Miitel-Lobcndau und des SteÜenbesiIers Wilb61m Miikler zu List, der GUTEbksWLr Oskar Schubkrt zu Rotb-Lobeubau und der SteÜenbesißkk H6rmann Ebert zu Ober-L6b6ndau zu Vorstands- mitiiiiedr-rn gewäbl! worden sind,

Goldberg, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtögetickpt.

«olaberk. 316616115111). [19793]

ZUM Genossenschaftsregist6r des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Techxntincr Dampfdresch- genoffeuschaft mit bes rankter Haftpflicht cin- getragen worden. Der is, d6r Genossenschaft ist Teckzeutin, bas Statut datiert vorn 31. Mai 1898 und ist der Geßenstand des Unt6rnebmens. di6_ Inikr- essen [ein6r Mitglieder zu fördern durcb gemeinschaft. licht? B6schaffung 61:166, Dampfdreschsay-„s, welchkr zunächst [ur diE Mitglieder, gegebenen Falles auch für Nickytnntglteder' g6g6n Lob:: dr6sch6n soll. Mit- glieder dcs aus drei Prrionen bkstkb'kndky Vorstandis [im:]: HausgutsvacbterJahns z::„Ziddericb, Schuiz6 Mrnning ZU Techentin, Erbpackztcr Poffebl zu T-'ch6nii::. AUS öffentlicbcn B6kannttnachung6n Lk- fglgi'n i:: d6n M66kl6nbnrgiisch6n Nachrichten. Die Zyichnuxg d6s Voritandcs muß, um Reckxisbxrbmd- 1ichk6it zu baben, mindestcns 66:1 zwciV6r1tands- mitgiicdrxrn 1161chLh€kk

Dir? Einsicht d6r Lists! d6r GknoffM ist wäbr6nd dsr Di6n11stunden d66 Gerichts Jedermann 961161161.

Goldberg i. M.. de:: 11. Juni 1898.

GroßberwziichW AWSgerichi. ilumbnrxx. Eintragung [19795] in da-Z Genossenscl)astsrcgistcr, 1898. Juni 9,

„Elbc“ Damvfschifffabriögcno_ffcnschaft,__ cin- getraqcne Genossenschaft zm: brsckxrank166 Haftpflicbt, ZnVigUiCMÜ-Is]11110 d6r 6116161)- xia:6i[;6:i Firma 5): Magdk'bnrg. I:: Nr (33666161- 66rsammium] dcr GCUOffM 110111 25. warixar 1898 ist cim? Libänkiirung dcs § 1 dcr SiJiiixkn bi?- [1191611611 :::6rd6n.

Das Laiidg6richi Hamburg.

)ikäll'bUX'ß', Elbe. [19796] Der Consumvcrcin zu Harburg. einge-

tragene Gcnofscnschast mit bcschrä11ktcr_Haft-

pflicht 32: Harburg, batdai6lbstmn 16 WL! 1898

i:: [W ©666r6166rs6mmiiiiiZ Victid6rung d66 Siaiiitö

b6[ch16ff6:!. _

Tanaris iSi 66!- „(Je?[ikniiarid 666 11:116rii-xbzn6119“ Crikkikki'k 6.117 die Ekz*.'11;]1171s; 11011 Brot imd Ziiärkcrki- 1661666 im 6i[]6:16:i 2161616136. Di6 L*ikinilßinUs; 211121 ('JiiiO-Jt'kl 611] 1116191616 (früié61'3) 0361117666- 6111176116 ift nicbt in-xbr 967161161. Die 2116131162- 7111711111661: ['1[111.“;1'11 1111161“ dcr FikUW 1:6r (Éiélilkssi'il- [ckck]- 661 4736161361165] ders61'661: diirck) 1166168666 2 2161113661516161116666 1161) JUN!“ iii dri: „DariitrgKr 2165-3616“. :::16 Iiazbricbii'n“ 11:16 i:: 6611“: „2161151116111 [iir .Har1*1.!k[., VIUÖÜUWÜUM 111101111151('[*011T**'; isi dis 21616: [26:11] 616.621 ri6s.r W[iiWr n::m_'6[]1ich, [6 isi 6.16; 6116666 «1166: PabiiiaxirmWrgcixx; iit di6 2161161616]; 11616617 "21151116 ::::MÖWO, [6 mit 616 zur [icxiniriri'chkii Bkstitiitiillng 66165 6611611 24161165 .::: d6rs:1S16116 66r 2]icich6“-Anzeiacr. „_ _ ,

“Xiiii 8. J::ni 1898 ist in Ws (H::16[78:1](Z.1726- r6,]i[i.'r 6i::,31'1r6[]6:i:

911“ 6161166 Vorstandßmitgiied isi 13626111: DTT (8611126116611er Carl Srbiiiidtchn za «])arbixkz.

Harburg, de:: 8. Jani 1898,

Königlicch Airitsgcriibt. [.

„Tauski. 19797]

I:: 11!11'.“717111 (3566611611sÖafiSngiii'r is? 176616116i Nr. 6. :)xoi'cllcucr Spar- und Darlcbiwkaffcu- Vcrcin cingctragcnc Genossenschaft mit un- bcicUränktcr Haftpflicht niit d.":i: Ei!» in No- fclicn 176166111766 ('111[1(*ik(![]-J11 :66:“d6:i:

(7617-13 “.Mi-11:15 1:66 (H6n6r61*.*:rsammsnm: 66:6 5. Jitxxi 1898 111 cm S16116 dss UU§[]6](7)161T('11§11 2161112166661166616 (558111111?) Sch666617, Yirk-Iri'r 11:16 („5166161116666:“[16Z*»rr zn R616116n, dcr L-Kbrcr Wi11761111 Sc,.161ck:1kircr 3:7. ?'ii-)*."6116:i 7,1111: V6r6i::666rs16b6r nnr- an Still? 1763 (:::I" 16:21 Br*rstazidx' QilTi[]c"1ch1('T-LU611 Ackerciö W11136111!*Zch11“11V zu chZchiich6riim d6r (511116- Päibwr J617chmn PMA" Sch66mch6r 3111611611161 [ZC- wäbii 1661666.

N-xuß, 16:1 10. Juni 1898.

K6:11[;1ich66 VliUingssriclyt. 011130611. [1510.37]

31: Nr. 9 6661 (96:16ff6nicbasts676.111er 166161611 d6r Monbcimcr Spar: & Darlcvnskaffcu- verein 6. G. m. u. H. cingetragkn, ist 1361116 66:- 1:16:11:

An Stelle d6s außg6schi6d6116n [161166r1r616.*.d6:1 2161111566661] des Br*riiandes, H. 661: 3183166 isi Ebristtan Rüpban zu M6nb6im gemäblt.

Opladen, 666 16. Mai 1898.

Königliches A::itsg6ricbi.

Ratingen. Bekanntmachung. [19851] I:: dcm Gr::rxss6nfchaf16r6aist6r ist 1:61:16 Nr 116111 untir Nr. 7 eingUragcncn Spar- und Bauvercin, eingetragene Genossenschaft mit bcschrauktcr Haftpflicht, m1t dkm Sixic in Rath. 66r1116rkt w:)rdcn, daß an St6116 1366 aus dlm Vorsiand 6:16- 0€schi6d666n Uiiaschin6niU6isters Julius Kraini'r das Vcreinsmiiglwd Gkorg Orth in Rafi) 3616 VW 1iandsmitgli6d b611611t word6n ist. Ratinxxcu, den 4. Juni 1898. Königlich» Atungericbt. GLli.-R.7_17. x(:biltlborß. Bekanntmachung. [19798] I:: unser G6116ff6nschaf16rcgist6r ist am 8. Juni 1898 uni6r Nr. 16 Nr durch Statut 66:1: 26. Avril 1893 crrichtet6 „Parzvitow“cr Spar- und Dar- lehnskaffcnvercin. Eingetragene Genossen- schaft mit uubcschränkter Haftpflickxt“, mit dcm S:]ze in Parzynow eingetragen worden. (Gegenstand des Us:!ernebmens ist: chung d6r Wirjbschaft Und dez Erwdkrbes dcr Mitgli6d6r und qucbfübrrmg 6116r zur Errkicbung di6fcs ZWLÜ'I gkeignsten Maßnabmien, insbesondere 66:16611.)af16 Yksckpaffung dec wirtbscbaftlicben Bctrisbsinittel und Junsiig6r Absstz d6r Wirtbschasts6rz611gniff6. VorstandSmiigli-rder sind: ]) Gastwirtb Johann Paprovki zu Parzynow, Verein?;borstebrr, 2) Wirth Val6nxin Bakalarz zu Parzynow, Stellvertretcr des V6r61116661st666rs,

3) Wirts) Thomas Noculak zu Parzynow,

“LZ WFM) Johann Halamunda zu Parzynow,

5 Wirth Simon Mxxdky zu Parzyn6w. „ZÜÖnqng der Genossenschaft erfolgt, ind6_m der irma d16 Unterschriften von mindestens erl Vor- tandSmixgliedern beigefügt werden, unter denen sick)

dec Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter be- finden muß, AUS öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie

stens drei VorstanDSmitgliedern, darunter der Vereins- vorsieher oder dessen Steuvertreter, in anderen Fällen aber durcb den Vereinsvorstkber zu unterzeichnen und in dem „Land:virtbschafilichen Genoffenschaftsblatte“ zu ZieurÉiiYZkadnninisit MFÖM 16 * n i6r„i6 erGenoen iiwäre der Dienststunden «stattet. " s h nd Schildbcrgx den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Zonxfojnkart. Bekanntmachung. [19799] Nach SWM VOM 29. M*ai 1898 bat [ich 1int6r der Firma Unterspieshcimer Spar- und Dar- lehnökasscn - Verein, cingetrageue Genossen- sxhast mit unbeschränkter Haftpflicht, mit den: ©1136 zu Unterspicsheim 61:16 («H666ss6nschait [:e- bildct. (Hegemstand dss Unt6rnébmens isi Hebung der Wirtbebaft und „drk; Erwsrbes der Mitaleer und D“UkchiükaU,] QÜLr zur Err6icbung 616166 Zw6cks [166i_;:n616:1 5.9?6s;:ir:5m6n, insbksondere :).. vortb6ilbafi-6 Bericbaffung d6r wiribsckyafilich Betrikatniifel, 1). (]üxiiiixze'r Abskiy d6r Wir1b1ckaft§é6rz6ugniff6 Die Y_xkaimbnackyimgcn d6r G6noff611schaft sind im „Land- w:r1b[chc:i11ich36 (“416116s16nschaitsbiaikc“ zu v6r6ff6nt- 1161361: und 66:71 VcrrinWm'strber zu u:1isrz6ich::611, MM ["16 1116171 r6ch1666rbin611ch6 (Erklärungi-„n 6:11- 13611611. L61316r6 sind, wie die Willi'nsi'rklärungU: imd Z6ichiirmaen ch Vorstands üb6rhaupt, 66:1 11111115Ls11'119 3 V6rstané-Ltiii1111i6d6rn asz[:6b6:i, unter 12911111 [iii) dir V6r6insv6rft6b6r 6d6r d(ff6n SKU- 66r1x616r ['*CfiiÜ-"(U mus]. Den Vorsiand 11110611 z. Zi. 1) 13665 Bbbi», Gittzpääytér zu E116666f, V6r6i126- 66ri16bcr, 2) („95715711 Hixbcrf, Zimmermeister in NUM- sPi6ch4bci:6, V6![161.76r11611bi'rir6t6r, 3) Nikoiaus L-iirsiiér, 4) Kilixyn Sch1isixr und 5) Pbilipb Nöth, Landwirtbe doriiilbst, L_iöisixwk. Ditz EinsiÖf d6r Liste d6r (550111011611 111166131663".- d6r Dienststunden 663 (8561961319 J6d6rriiami 661161161. Schweinfurt. 10. Juni 1898. 56. Lck117.*[]611ch1. R'akk'iMSk [ür Handelssazbcii. Dir B6:fi[;6nd6: Z6116r. FZGbWAWTÄUILM. Genosscnschastsrcgisicr. N).". 13 464. J:] 663 bic'six'iiiae G6:16[s6n[chaii§- 790111271“ 666766 [)(616 zu T.-Z. 16, „Spar- und Tarielßriskaisc Piankstabi, eingetragene (***-c- iiosf6nschaft mit uribcfchränktcr Haftpflicht“ i:: 1131621176661, 6. (:. ('ixingazxrn: „Fri Nr 186116611- 661'1.'.1:::.-111:1:[] 66:1: 2. Abril 1898 wurd6 1111 (“5316116 dis 666.1616616661266 YiOksiMid-kinlii'giie'dkß Pribatisrs WMW Piaf] |., R'0111111ä1111 Johann “SÖU-x'iDLc 66:1 Piaxiisiar: ziim 25601631;*6::iit,:li666 []xwäblt.“ FZTUCT 166166 ?:i6 in “6611611361: (561ni.“:“(1166rsammlnxig 1;:*[a,?i)!6[“s6::6 S161712611513d6rni1g, wonarb u. a. di6 (“Fin- 11.611.696?! 01:31:1D:1:1»,]6:: z::r (8666161666111::itnlimg in di"! €Zch::3x*1§i::;xkr Zciiimg 6rf61[]t, 61:1,361k6g6n. Z.ch):5:,xi::g6u, d6:: 7. Jimi 1893. Gr. A::iiMNiM. Schmidi.

[ 198Ö0]

9511666011. [19801] I:] 1-i:1['6r 656.16[“i6xis6baiiér6gist6r ist 11662 Ukiti'k 917.35 “ri.“ 66:11; SUZ'i-xi 66:1: ]. Mai1898 6rri-ZI1616 GC!W[[ch'1[chQ[1 66161“ 666 Firma „Molkcrci-Gc- nizsscnsckxast. cingctsaacnc Genossenschaft mit ::::bcsch6änktcr Haftpflicht“, mii 66:11 'HP? in Tbcrho1zklau (111[]1*1i“0[]?11 166613611. .

(9560611113111) 265 UnicrnchMI isi di6 IxikxiÖ- 66:63§:11):::i[] «:.-7“ [16:;;6i:1[chaftlich6 8618111151]; 6116 GkiäiW.

Die 66:: 16705366961068611 aus,]6bind611 111170711- 1569“): 2461.69“:an3951166611 61761961: i-ni6r 666 Fixx:“: :?(r(516::6[s6:1[cha[i,[46461619116166:1216rstandsxiiiigli666rn. Si6 siiid i:: di: €§i.'[]6:16r 881111110 a::fzuni'bimii.

T/ir' *.*-„112101666? 666 VOUWUDCI sind:

1) „L'amdwiriiy (Carl B66d6r zii Obrrbolziimi. Dirckt6r,

2) Wäskék iind Witti) Hkrnxann Katz kafcibst, sicll'.*6ri:'(t.':1dcr Dir6ki6r,

3) Landwixii) (5.571 Schieiirnbaiim daselbst.

4) L.::tdwirtb F6riixmnd Hütthain zii Mi6d6r- brilzklau,

5) LU:“.dwirU“) :))CiwsiÖ 2910116: 311 Bühl.

WN: ki“11]1'1b('11[1371110021 [6 zr-ri i11G61116inschast 5:26 Li6r1:*ch*in:::] *66r G:*:16[['6.1schafi und Z6i“':::i:1[] 566 Firma]. („1.716 :](icbnmig [*.-“)scbi6bt in dcr W6is6, da]? dic Ze'icixiic'ndxxri z:: 666 Firma d6r Geriosicnskbxiit ibr6 N.“:k::k:16:i::16r[ch1iit biis'ü,]6:1.

Die Einsicht [M MM dsr ©666si6n ist in den Di6::s:stUiid6:1 d&? G6rich26J6d6m [36fta1131.

Siegen, dci: 6. Juni 1898.

866199617613 Ariitsgkricbt.

Storm:". [19502] 20. Januar , 511661) Statut 110111 17. Mai 1898 wiirde? 61:16

G6noff66schaii 6:116r der Firma Dampfmolkcrci Vaethcn, eingetragene Genossenschaft mit be- schränktcr Haftpflicht mit dem Sitze in Vätxxen [:6bilr6t und (1:7: 9. Juni 1898 in das GMOUSU- [ckaitsr6[]i[i6r 6iiig6ira,*:6::. Gcg6ustand d&".1 Unt-Zr- ::6bm6ns ist di“: Mi1ch66rweribung aiif x]6meinschast- liebe Rechnung und G6fabr. M6 V6kanntrriachung6rt d6r G6riosseiischaft crfolgcn Unter der6n Firma, ge-

- zcich::6i 66:1 2 V6rsiandsmiigli6dcrn, durch dcn An-

zeiger für Bäibi'n-TangrrbiittS und Umgc'siend" und, [6116 dics66 Blatt 61:1[]ch6:1[6[1t6, bis znr nachsten (GLASTSWR[1111111111111]! durcb dcn Deutschen Reichs- Anzcißcr. Voriia:1661nitgliedcr find Wilhelm Horst- 11101111, Karl (8701 aus Bätben und Willy R66116b6n aus Gricbtm. Willcnserklärung und Z'Üchbmg' fur di6 G6iibssrnschafi M'rßß durch 2 VorstandßmrtgliedU in 1761: W6is6 «folgen, daß die Z6ichnend6n der Firma ibr6 Jiatii6iisuxiicrschrift6n beifügen. Di6 Haiisumm6 beträgt 200 „46. (Ein Gsnosse kann, ["ich bis 9111 100 (Yeschäitsanibizile beibeiligcn. Einsicht der Liste der G6nosfcn ist in den Dienststunden des (Hericijts chc'm gestattet. _

Stendal, dsn 9. Jun: 1898.

Königliches Amjsgericht. !sullaüru. [19803]

Nr. 4792. In das Genossenschaftßregisier wurde zu O.-Z. 1 - Vorsckxuszvercin Hardheim E. G. m. u. H. in Hardheim - unterm Heutigen ein- getragen:

In der GenkralNrsammlung 66:11 6.1. M. wurde Hauptlehrer H. Henn in Hardheim als Kontroleur gewählt.

Walldürn, den 8. Juni 1898.

Gr. Amtsgericht.

recht66erbindliche Erklärungen enthalten, 66:1 wenig-

Schindler.

Mitsu!-

Bekanutxnachung. [198041 In unser GenossenscbastSreaifter ist unter Nr. 7

bei der Spar- und Darlehnskaffc. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliéht zu Wolsko, beate eingrtragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Direktor Gastwirt!)

Eduard Franke und Nendant Lehrer August Schulz sind aus dem Vorstand ausg61chi66611 und in d6r Generglversammlunq vom 20. F6bruar 1898 der bi§b6rtge R6ndant Lehrer August Schulz zum Dir6k- 16:7 zmd d6r Wirth Theodor Schwanke als Nendani gewahlt worden.

Wirsitx. den 21. Mai 1898. Königliches Amtsßericht.

[19605]

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueb6r das V6rmb'gen des Kaufmanns Philipp

Kuh in Altona. BahrMielerstr. 124, wird heute, Mitiags 12 Uhr, Verwalicr: BücherrWisor Aug. Lbbrnann in Altona, Lessingstr. 22. 1:16: 1. AUgUst 1898 einscbl. [0111111111111] 12 Uhr. Linfcbl. tember I898, Wiittagéi 12 Uhr.

das 36611kur666riabr6n eröffn6t.

Off6n6r Arr6st mit AnwigÜrist bis Erste GiäubiMWer- 661.1 5. Juli 1898, Mittags * Anmeiiwfrist bis zum 1.5. Au.]ust 1898 Aligenwinkr PrüfungSWrmii-i den '7. Sep-

Altona, 66:1 13. Juni 1898. Königlich6s AmtheriÖT. Abtb. 17. ,. Vcröffen tlicht : Eruxmrt, Aktuar, als Gerich16schreib66

[19081]

Mbrr das V6rmbg6n des Kaufmanns Fedor Biandowsky zu Berlin ((Michäftölokal Chariss66- straße 1:1, Pribaiwobming Kaistrstr. 17), ist 66616, NQÖUÜÉWJS ]. Uhr, 66:1 dcm Königlichen AMTS- 66ricicki6 [ 511 2166161 das Kdnfnrßbcrfabreu eröffxwi. erwalier: KClUfMaUn Briiickinry6r zu Berlin, (Clamdiiibiirixszc 3. EMS (Exiläabig,6r66rscimmlunx] am 5. Juli 1898, Mittags 12 Uhr. Offencr AUM mii A::z6i[]6],*[1ichi biiz 15. August1898. Frist ziir ANMELDUUZ “666 Komsiirsf6r66rixiig66 bis 15. Angust 1898. “")"rüfiiii[",61:!1'1iii:: am ]. Scptcmbcr1898, Vormitraxsi 1.1 Uhr, im 196rich1666bänd6, Neue Frii-dricbstriißeW, H6], Flüg6113., part., Zimmer 32. 'BLNÖY, d6n 10. Jimi 1898.

Tb 6 m a 6 , C56richtsich161b6r 669.116:*.i[]1ich6n Aiiitsg6richis [. ÄbtbSiiUtig 81. [19626]

11666: das Yermbgcn drs Kolonialivaarcn- händlch Friedrich Stirnemann zu Berna, Zornd6rfcrstr. 56, G61'ckyäfisl6kal daj6lbst. ist 66616, NQchMUWJI 5 [ihr, 6611 dem K'ÖIÜJÜCHM Amts- g6richi6 ] ]:: B6r1in daI Fibiiiur666rsabr6n er- fifsxwr. 2,1626661166: Kaufmann Fisch6r ZU Berlin, 21116 JQkobsir. 172. [„Erst-.* GläubigerVLrscimmlung am §.Juli1898, Vormittags101 Uhr. Off6::6r Arrest Mix Anziizxcpfiicbt bis 20. Juli 1898. Frist ziir Lk.:iirwidimg “66: K!)!iiUkÉWWLTWMM bis 20. Jali 1898. YriiiimgIWrmii-i am 17, August 11898, Vormiriags 10 Uhr, im EcriÖTIgebäude', N6ue Fri:_'drichsir(1[;613, H6], FMF?! 13., pari., Zimm6r 32.

Berlin, 66:1 11. Juni 1898.

F 61561111! ("[ [', (G6richi§fchr6ib6r 766 KÖ!11[Z[1ch611 AMWJCÜÖW 1. Abtbc'iiimg 82.

[19828]

U:.brr das Vcrxvösmi “des Kaufmanns Moritz Cohn [i. J.: LN, Cohn .jj'.) zu Berlin- (1;*ZZi[chä[1§16i.:1 SPUUÖÜYCXÜT. 76, Pribajwobming Fricbrnsir. 9), ist 661116, Ykitiags 12 Ubr, 66:1 66711 3161116116961: *.*1:1:16,]61ich26 1 zU Bcrlin das Konkurs- 66rfai)r6:: LkÖffUli. Wcrwalier: Kaufmann Fisch6r i:] B6rlin, 91116 Jakbbstr. 172 Erst6 (Gläubixxcr66r- [0111111[1111[] am “7. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr. Off666r Arrest mit Anzcigcpflicbt bis 13. Augiist 1898. Frist zur A::m6idung drr Konkurs- [6rd6ru:1[]6:1 bis 13.216.661 1898. Prüfungsti'rmin am 1. September 1898. Vormittags 11] Uhr, im ©6richt§gcbäud6, NEUE )'Fric'rriibstraß6 13, H6], Flii.:6l 13., warb, (31:66:66 32.

Berlin, 66:1 13. Juni 1898.

T 1) 6 m a 6, Gcrickyisscbr6ib6r d66 Kbriiglich6n Litiitsg6richts ]. Abibciluxig 81.

19607] [ Ueber das V6rmögen des Kaufmanns Adolf Kristcllcr zu Charlottenburg, Uhlandstr. 1946.„ J:;bab6r der nicht 6619616136666 Fir1na_ A. Kristcllcr zu Schöneberg, Hauptstraßi' 151, 111 hruie, Nach- mittags 3,10 Ubi", das „Konkurserabri-n eröffnet. Konkursverwalter ist m Kaufmann W. Goebel "1:6. 31: Cbarlothburg, K'uriürsiensiraß6 108 U.., Frist zur Anmcidung der Koykursforderungen bis zum 22. Juli 1898. Erstc Gläubigerbersammlung am 2. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und augemeiiwr Prüfungstermin am 5. August 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor d6m u::rerzkicbncten Gerichte, im Zibilg6richtsg6bäud6, AmtsgNicbtsplaß, 11 Tre-ppsn, Zimmer 44. Offener Arr6st mit An- z6izxcpilicht bis 27. Jimi 1898.

Charlottenburg, den 11. Juni 1898.

Kötiig11ch66 Amtsgericht. Abtheilung 14.

[196391 , Konkursverfahren.

11rb6r das V6rmögon des Kaufmanns Sanzuel Breslauer, Inhab6r6 drr Firma Cöthcncr Con- curreuzgcschäft 1. Fa. S. Breslauer in Cöthcu, wird 1:61:16, am 13. Juni 1898, Vormittags 10.-FUN, das K61116r666rfabr6n eröffn6t. Der Kaufmann Ernst G6r1ach in Cölben wird zum Konkur666rWa1t6r ernannt. KonkurbfordiérungM sind bis z::m 15. Juli 1898 b6i dem Gerichte anznuwlden. Es wird zur Beschluß- [assUng über die Beibeébaltung des ernannten oder die Wahl eines ander6n Verivalters, sowie über die Be- sieliung cines Gläubigerausschuffks und eintretenden FaUs üb6r die in § 120 der Konkursordnung b6zeichn6t6n Geg6nständ6 auf den 8. JUN 1898, Vormittags 10 Uhr. und zur Prufung der an::rmelbrten Forderungen auf dc-n 27. Juli 1898, Vormitta s 10 Uhr, vor 66:11 unt6r- zeichneten Gerichte ermin anberaumt. Allen Per- sonkn, welche eine zur Konkurömaffe gehörige Sache in Besiß bab6n oder zur KonkurSmaffe etwas s(buldig sind, wird aufge eben, nichts an den Ge- meinschuldner zu Vsrab?olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von de_m Best 6 der Sache und von den Forderun en, fur wel e

[19638]

[19606]

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1898 Anzei e zu machen.

Herzogliches mtsgericht zu Cöthen. ez.) Kranold.

(g Außgeiertigt Cöthen, den 13. Juni 1898. ([.. Z.) Funke, Bureau-Assistent,

ais Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtögerichts.

Konkursverfahren. Ueber das V6rmögen des Klempnermeisters Hein-

rich Prior zu Essen, Schiißenbabn 37, ist durch Ve- schluß Vom bkutig6n Tage der Kor-kurs eröffnet. D6r R6ntn6r Hün6winck611 zu Essen ist zum Kon- kursbcerter 6rnanni. frist bis 3. Juli 1898. 1898. 1898, Vormittags 10 Uhr. 26. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor d6m Köni,;lich6n Arivtsgkricbi, Zimm6r Nr. 43, hier.

Offener Arrest und Anzeige- Äanderiii bis 17. Juli Glänbigerbekrsammlung “7. Juli

(Erst6 Prüfungstermin

Effen, 66:1 11. Juni 1898. Habiyborst, G6richisschreib6r des Königlichen Amtßgcrichts.

Konkursverfahren. Urbcr das Vermögen dss Kürschnermeifters

Richard Schitkowsty von hier. Brüderstraße 17, wird 561116, am_ 11. Juni 1898, Macbmittags 5] Uhr, das KonkuercrsabrM 6röffn6t. D6r Kaufmann Emil Felix biers6lbst wird zum Konkuchrwalter ernannt. Amn6idungsfrist bis zum ]5.J11[i 1898. Giäubiger- v6rsamm1un den 18. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr. J,)

Vormittags 11 Uhr.

rüfurigsrermin d6n 5. August 1898, König1ich6s Aintsgericht zu Görlitz.

[19603] Konkursverfahren.

i16ber das 5156rmögcn 666 Gmballagcn- und Spielwaarcn-on xrox-Händlers und Agenten Rudolph Menak, ÜULiKiiiLn Inbab6r6 der Firma R. & O, Meyer zu Hamburg. Grimm 25, wird 13:71:16, Nackymiitags ]] Ubr, Konkurs «öffnet. ck-é“_i6r*.6(:li6r: Buchbalwr F6d6r Wintcrfädt, gr. Tbéai6rstrch16 39 a. Off6ncr 52er611 miiAnz-Zigefri'; bis zum 7. Juli 6. J. sini'cbließlicb. Anmeldefri" bis zum 19. Juli 6. J. 6insch1i6ß11ch. s:Trst6 Gläu- bi[:6666r[61::1:113mg d. 8. Juli d. J.. Vorm. 10.]. Uhr. 211166mein6r Prüfungstermin d. 4. August „d. “J.. Vorm. 10] Uhr. 5111111696116ka Heimburg. VW 13. Juni 1898.

Zur BWLaubiZMJ: Vi6dt, G6richisschr6ibeig6bilfe.

[19646]

116b1r daI Vermögm: dcs Sattlermeisters Cou- rad Förstcrmann, Hannover, Schrnicd6straß6 4, ist am 13. Juni 1898, Miitags 12 Uhr, vom Königlicbcn AMTMSÜÖÉS Hannober, Abtb. 44, 66:8 .ii“6::kur1?66iiabrchn 6rbffnet. KonkurÖVLrwalter: iii6chisanwalt 111“. 51.:6:)6r in Hannob6r. Off6n6r Arr6st mii Linz6ig6pfiichi Und Anm€166srist biZ zum 23. Juli 1898. Eisi: Giäubi[]6r':*6rsammlung: 8. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im bicfigen J::itizg6bäud6, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüiungst-Zrmin da[clbst: 6, August 1898, Vor- mittags 10 Uhr.

Hannover, 13. Juni 1898. G6rich16s cbrcib€r6i Königlichen Amisgerichts. Abtb. 4.4.

[19829] K“. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.

Ucbkr 6.76 V:r1116,]6:1 drs Fcicdrick) Hack zur SMM in Nordst-cttcn isi b6ui6, mn 13.Ju:1i1898, .V6rmixtag6 11 Uhr, das KleurIVCkfaan eröffnet 111010611. K6r1knrr-66rwaltrr ist G6richtsnotar Kirn in Horb. Anmcldi'frisi fiir .iionkitrsicxrderungkxn bis 9. Juli 1898. Wabi- imd Prüfungstcrmin am 18, Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor di'nx Königlich6n Arnisg6richte in Horb. Off6116r Arrcst mit 21:156ig6frist bis zum 9. Juli 1898.

DM 18. Juni 1898.

G6richtsschr6ib6r L 6 b 16 11116 :. [19635] Konkursverfahren.

U-bcr das V6rmög€n d6r Firma Saas, Schmidt & Co. zu Krefeld, sowie der Tb6ilbabsr, 1) Kauf- mann Hermann Schmidt und 2) Kaufmann Hermann Saas daselbst wi:d, da Zahlungs- unfäbigkcit dargetban ist, auf Antraz] dcr Genannisn und 66168 Gläubig6rs 176616, am 10. Juni 1898, Nackpniitags 6 Uhr, das Konkur666rfabr6n eröffneT. Der R6chtsanwalt 1')r. Simon zu Kr6feld wird zum K::nkursverwaiter 6rnannt. Konkurssorderimgcn sind bis zum 1.August 1898 bei dem Gerickoie anzumelden. Es wird zur Beschlaßfafiung iiber die Wahl eines anderen Vernialters, sowie über di6 B6[t611ung eines Gläu- big6raus[chuffes und eintret6nden Falls über die in § 120 der Konkuröordnung bczeichneien (Gegen- stände auf den 7. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung b6r angcmeldeten Forde- rungen auf LM 13. August 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor d6m unterzeicbm'xen (8166161916, Zimmer Nr. 20 Termin anberaumt. 21.116n Periomén, w61ch6 eine zur .*“: “:.-'. rStnaffe g6börig6 *SaÖe in Besis haben oder zr. .**“.6:;1:.16ma[[6 etwas schuldig sind, wird auf-

nicbts an 66:1 E6M6in1chuldner zu verab- il» ;. r-derzu 161667691161) di“: Verpflichtung auferlegt, 66:1 176711 236686 der Saéye und Von den Forderun en, "ür 16611176 [16 aus der Sach? abgksonderte e- iedigung in A::Pruck) anMCn, 66:6 Konkurs- 66rwa116r bié.1 zum 1. Juli 1898 Ameige zu machen. Königlich6s Arntsgericht zu Krefeld.

[19612] U666r das Vermögen des Sattlcrs und Tape: zicrers Ernst Paul Käsebcrg in Kötitz bei Corwig (Sach[6n) wird heute, am 13. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, das KonkurSverfabrmi eröffnet. K*onkurSm-“rwalter: 31“aufmann Clem6ns Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1898. Wahltermin am 11. Juli 1898. Vormittags [11 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflichx bis zum 30. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt Meißen- am 13. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekretär Pörscbel.

[19642]

Das Kgl. Amtßgericbt München 1, Abtb. 4. [. F.-S., hat über das Vermögen des FriLeuruteu lieu- uud Zuckertvaareuhäudlers Alo a Radl hier, Wohnung und Zuckerwaarenladen Dachauerftraße 64/0

sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung in An- .

Friseurutensiliengescbäftslokal Josefspitalstraße ?, aui