_ «MMW ihrer Cbarae haben erhalten: 5. Havel, Hau tm. und" Battr. Céef vom "2. 111105. Feld-Art. Nr. 26; die Pr. is,: Yvessen dom Feld-Art. 7153 August 5511 Preußen (Ostpreuß)
. 1 und kommandiert ur ieustleisiung 561 den technischen Insti-
“tuten der Art., 5. Kleiskt. Gaede vom 1. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 2, Stolz vom Feld-Ari. Reg. General- Fkldzeuk1meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Kühne, 5. 10. 511106 565 1; Westfä „Feld- Art; Regis. Nr. 7 und DirektionSassist. bet den techntscben Jnftttuten der Art., 5. Frankenberg u. Ludwigßdorf vom Feld.-Yrt. Re 1. von SÖarnborst(1.Hannov.)Nr. 10, Frhr. Binder v. Krieglste 11 vom Feld-Art. Regt. General-Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, v. Aigner von demselben Regt., v. Klewiß vom Tbüring. Feld-Att. Re t. Nr. 19, Müller vom Feld-Art. 811-at. von Clause- Wkß (Oberfch es. Nr. 21, Westermann vom 2. Nbein. Feld-Art. Nr. 23, v. a [and (WaLdemar) vom Nassau. Feld-Art. Regt. Nr. 27, v. erckefeldt von der Feld-Art. Schießschule.
Zu Oberst-Lts. sind befördert: die Majore: 'Springer, 9. 10 511160 568 Rhein. Fuß-Art. Regts. Nr. 8 und Direktor der 4. Art. Depot-Direktion, och, Kommandeur des Fuß-Ytt. Regts. von Linger (Ostpreuß) r. 1, Fromm, beauftragt mthahrnebmung der Geschäfte 61569 21515611. Chefs im Kriegs-Ministermm, 1111766 Er- nennung zum Abtheil. Chef, Lück6r, beauftragt mit der Fubrung 565 Rhein. Fuß-Art. Regis. Nr. 8, MM ErnennunJ zum Komman- deur dieses Regts., Kersting, beauftragt mit 566 Fubrung 565 21305, Zuß-Art. Regis. Nr. 14, unter Ernennung zum Kommandeur dieses
6915.
Nasi, Major, beauftrat mit der Führung 568 Niederschles.
Mß-Art. Regis. Nr. 5, zum ommandeur dieses R6gts., Zourdan,
ajor 91 10. 911160 569 Westfäl. Fuß-Art. Regis. _Nr. 7 1155 beauf- tragt mit Wabr5ebmung der (Geschäfte des Dtrektors 561: 3,2111. Depot-Direkticn, Hbrder, Ma'or :'1 19 8111713 des Fuß-Art. R6gts. Nr. 11 und beauftraNt mit Wa rnebmung 56r Geschäfte 569 Direktors der 2. Art. Depot-Direktion, _ unter VelaZslung 11 19. 5111130 der ge- dacbten Reatr., zu Direktoren der betr6ff. rt. Devot-Dircktionen, Labes, Major. beauftragt mit der Führung des Fuß-Art. Regis. von Dieskau (Sch16s.) Nr. 6, zum Kommandeur dieses RMS„ _ ernannt. Jetter, Hauptm. 11 15. 511109 569 Fuß-Art. Bats. Nr. 13 und Lehrer bei der Krieasscbule in Potsdam, unter Beförderung zum Major, vorläufig obne Yatent, 015 610161111173. StabÖOsfizikr in das Westfäl. uß-Art. Regi. r. 7 56616131. Dobrzyüxki, Haupim. und Komp. C ef vom Fuß-A71.Regt. 5511 Dieskau (Sch16s.) Nr. 6, unter Stellung 9. 111 90100 560 916918. als Lehrer zur Kri6gsschule in Yotsdam, Bormkam, Hau5151.91a 511169 568 Fuß-Ari. R6gts.
eneral-Feldzetheister (Brand655urg.) Nr. 3, und Zweiter Art. Of zier vrm Play in Straßburg i. E., als K5155.C56f in das Fu -Art. 9669115651 555 Dieskau (Sch16f.) Nr. 6, _ versetzt. Paasck), Hauptmann und Kompagnie Cb6f 50111 Fuß-Attillerie Regiment von Hindersin ( omm.) Nr. 2, 1111166 St61111ng 9 111 311109 565 R6gts., zum 375611611 Art. Offizi6r 55111 Plaß 1111 Straß- burg i. E. ernannt. 5. Brandis, Pr. Lt. 55111 Yuß-Art. Regt. Nr. 15, unter Beförd6r1111a zum Hauptm, 5571611115; 5 56 Pat6nt. als Komp. Chef in das Fuß-Art. Regt. 505 113515667111 (Pomm) Nr. 2, Meller, Pr. Lt. 5551 Westfäl. Fuß-Art. 916111. Nr. 7, 1111166 B6- förderung zum Hauptm, vorläufig 05116 Patent, als Komp. (5.-Hef in das Bad. Fuß-Art. R6gt. Nr. 14, _ 5611651. Salomon, Pr. Lt. vom Fuß-Att. Regt. Nr. 10, Fingerbutb, Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 15, _ ein Pat6nt 15161: (Charge 5661165611. Schoof, Sec. LF. 5511 der Fuß-Arf. Sch16ßschule, de Ondarza, S6c. Lt. vom Bad. Fuß-Art. Regt. Nr. 14, _ zu Pr. LW„ Vorläufig 5556 Patent, befördert.
Befördert smd: v. Keiser, Oberst und Jnspeki6ur der 1. JUJLU. Jnsp., zum ©65.M0157, CVEkth, Ob6rft-Lt. 5511 566 3.Jn(165. Insp. und Inspekteur 566 7. F6ftungs-Jns5., zum Obersiea, Wolff, Major Von 561: 1. Jng6n. Imp. und Jnspcktenr 561 1.F6s11111gs- Insp., zum Oberst-Lt.
Verseßt find: Wilscb, Hauvim. 5511 567 ]. Jug. Insp, (110 Komp. Chef in das Pion. Bai. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nx. ], Koch, Pr. Lt. 555 566 1. Inge-n. Jns5., in das Sch16swi(1-Holst6in. Jimi. Bat. Nr. 9, Rückbeil, Pr. Li. 5511 der 2. an65.
515, unter K551m55516ru11g als Adjutant zur ]. P155.Jnsp., 111 508 (8075083155. Bak, Z))?6insbausen, 151551111. 5551 Gard6-Pion. Vak., 1111166 Entbindung 5511 5615 K551man51) (119 9155110111 b6i 561“ ]. Pion. Ins)», in 516 1. Jng65. Just), Deinc'rt, Haaptm. 11115 Komp. Chef vom Pion. Bat. Fürst Radziwil] (Os156611f3.) Nr. 1, unter Steüung 0. 111 911100 566 25010, mit 5615 1. Juli 5. J. (115 Lehrer zur Krikg5sch1116 in (17.571615, 316165065, S6c. Lt. 56111 2116566- scbles. Pic)". Bas. Nr. 5, in 5115" Pion. Bat. Nr. 18, Hucg, Sec. Lt. vom 915615 Pion. Bat. Nr. 8, in 509 W81170[.P1011. Bat. Nr. 7, 21576 55, STC. 21.5051 B05.P1511.Bat 911.14, 15 505 P1511.Bat. Nr. 19, Walter, Pr. Lt. 55171 Piva. Bat. Nr. 17, in 516 2. J11g611. J11sp., Ulrich, Hauptm. 9. 111 911110 der 3. Ing6n. Jnsp.. z11m 1. Juli 5. J. 555 ber Stellung 018 265667 561 566 5111699165516 in 01151615 (ntbunden 555 in die 3. Ing. Jnsp. w1656rcinra11gi6rt. Eils- 56rger, Rose, Pr. 919. 555 566 _2. Jng6n. Insu, (in Patent ibrer Chaksle 561116565. Majunk6, 9111115. 1155 315155 Cb6s 55111 Schl€s. Train-Bat. Nr. 6, 1111161 S161111nq zur Diép. mit 567 06165- lichen PMswn, zum B6zirks-Offizikr 561 5615 26111515. 241-1111 91551111“ 61501157. Herrmann, Pr6111, Lt. 55111 113011555. Train. Bat. Nr. 10, unter Beförd6rung zum Ritim. 1155 Komp. Cbcf, in das Schlefisch6 Train - Bataillon Nr. 6 5611651. F6 5111111, Scond - 2165165051 5515 Train - Bataillon Nr. 17, zum Pr. Lt., vorläufig obne Patcnt, 561575671. Frbr. 5 StetU'n, Rittm. und KMU. Cbkf vom Großb6rz501. Hcff. Train-Bot. Nr. 25, Strubell, Pr. Lt. 5515 (Harbe-Tratn-Bai., Mos6r, Pr. Lt. 55111 Magdeburg. Train-Bat. Nr. 4, _ 615 Patcnt ihrer Charge 5661165611.
Dübmke, Zeug-Feldw. vom Ari. D6pot in Münstkr, zum Zeug- Lt. befördert.
(3565156, F6uerWerks-L1. Vom Art. 206551 in Straßburg i. E, zum Feue1werk9-Pr. Lt., 2311556, Ober-Fkuerwczrker 5551 5305-2111. 9079011 t5511 Hindcrfin (Pomm) Nr. 2, zum Feuerwerks-Lt., _
6 or er .
Beförb6rt 7155: I.. zu Sec. LW,: 516 Port. FähnrickW: LLO- Münnich, Hemmerich vom Füs. Regt. 5511 Stcinmev (W6sifäl.) Nr. 37, 5. Bischofssbausen vom Füs. Regt. Königin (Sch169wig- Holstein.) Nr. 86, Fürnrobr 55111 Bad. Train-Bat. 5.116,14; 1). zu Port. Fäbnrichcm: 5. der Leyen, Unteroff. vom 5601167 Franz Garde-(Gren'. R6gt. Nr. 2, 5. Woedtke, cbarakteris. Port. Fähnr. 5557 3016115091657. z.F., v. Riedel, 1111161517. 5551 4. Gardez-Regt. 3. F. 5. Bon:n,„Untewff. vom 2.G.1656-F615-Art. RM.; 5161111161- os zere: Hartwig vom (33665. Regt. König Friedrich 2331156151 1. L).- Osivreuß.) Nr. 3, Most vom Inf. Regt. Nr. 146, Lisack vom
rag. 96601. von W656! (Pomm) Nr. 11, Moeller vom Littbau. Ulan. Regt. Nr. 12, Hofemann wm Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Peblemann vom Inf. R6 1. Nr. 129, Hermann vom Magdebur . Füs. Regt. Nr. 36, V atterßdorf vom Gren. Regt. Graf „016171 von Noll6ndotf (1. Westpr6uß.) Nr. 6, Schimmelmann vom 911656105161. Train-Bat. Nr 5, Tieschowiß v. Tieschowa, charakteris. Yori. Fähnr. vom Gren. Regt. König
riedrick) W11561m 11. (1. Schles.) Nr. 10; die Unteroffizic're: - aentscb vom 3. Oberschlestscben Infanterie-Regiment Nr. 62, Knobloch vom 4. Oberscbles. Inf. Regt. Nr. 63, Hoffmeister, Tieß vo_m Inf. Regt. Nr. 156. v. Tfchischwiß vom Hus. 91697. von Schill (1. Schief.) Nr. 4, Koch vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Greiff, (Gefreiter vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewiß HF. Westfäl.) Nr. 55; die Unist- ofsiziere: Becker vom 5915615. nf. Regt. Nr. 65, Witt-Hoö vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Pauwels vom 1110565- Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7, Willemer, Beyme vom 1. Hanseatischen Infanterie - Regt. Nr. 75, Trouchon, Bever vom Inf. Regt. Nr. 163,
0716 vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Lehmann vom Inf.
egt. Nr.“165, Bursy vom 2. Tbüring. Jnf.R6gt. 911.32, Huber vom 2. Nassau. Inf. Regt. 88, 5. Griesb'eim vom 5. Thüring.
. Re . Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), W015 505! 5. Groß- bJeÄogl. gHesi“. Inf. Regt. Nr. 168, Frbr. 5. Stein vom Draa. Regt. reiberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5,“ Lintner vom Hess. Train- at. Nr. 11, Boden vom Großherzogs. Hess. Train-Bat. Nr. 25, Liebermann, Müller vom Inf. Regt. Markgraf Ludwia Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Dinter, Engel vom, 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Frbr. v. Seldsneck vom 1. Bad. Letb-Drag. Regt. Nr. 20, Baer, Küenßle vom 2. Bad. Feld-Art. Reg. Nr. 30, Lanaenstraßen vom Inf. Regt. Nr. 143, Ebelt vom Inf. Regt. Nr. 98, Lubke, Loeser vom Inf. R50. 5511 Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Castelsky, Bade 55m_Jnf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ost- preußisébes) Nr. 44; die Oberjager: v. Petersdorff-Campen vom Westfäl. Jäger-Bat. Nr. 7, Willecke vom Hannov. Jäger- Bat.Nr.10, Lens, Unteroff. vom Schleswig-Holstein. Fuß-Art. Regt. Nr. 9. .
Graf v. Kalnein, Sec. Lt. Vom ]. Garde-Re-Lt. „z. F.," vom 1. Oktober 5. I. ab auf ein Jahr zur Gesandtschat m Munchen kommandiert. v. (Garnier, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Brauns, S6c. Lt. vom 1. Pomm. Fkld-Akt. Regt. Nr. 2, _ 9. 19 511170 der betreffenden Regimenter 06116116 Berufs. Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks W5156nberg, 56): Eba- rakter (119 Oberst-Lt. 567116565. Graf v. Saurma-Jestsch, Sec. Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich 111. (2. Schxes.) Nr. 8, Eberbard, Hauptm. und Battr. Chef 5551 1. Westfal. Feld-Art. Regt. Nr. 7, Frhr. 5. Zedlitz u. Leive, Hauptm. und Battr. Cbkf vom 2. Westfäl. Föld-Akt. Regt. Nr. 22, _ 9 19 911119 567 bcireff. Reatr. 116116111. Reinhardt, Major und Bals. Kommandeur Vom 7. Rhein. Inf. 1116111. Nr. 69, in Genehmigung s6m6s 2151151658- gesucbs, unt6r Verleihung 569 Charakt6rs als Oberst-Lt., mit P65f15n zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Kommandeur des Landw. Bezirks St. Johann, Graßmann, Major 7. D., zuth 23018. Kommandeur im 6. 9156111. Inf. R6gt. Nr. 68, 1111166 V6116151mg 566 (8507011619 (116 Ob6rst-Lt., zum 1105151055656 569 Landw. Bezirks Koblenz. - ernannt. v. BuÖwaldt, S66. Lt. 11.10 311156 566 Hus. R6gts. Kaiser Franz J5s6pb 5011 O6sierr6ich, König _von Ungarn (SÖléIwig-Holstein.) Nr. 16, in das 91691. w165616inrana16rt. Westphal, Hauvfm und Komp. Chef vom 2. Hannov. Jnf. 31601. 916.77, in Genehmigung 161568 Abschiedsgesucbs mit P611fi05 zur Disp. (1606111 und (116165361110 zum Bezirks-Offizier 561 5651 Laan. B6xirk 1 Braunschweig, Glaise, Vize-F615w. 5515 4. Großherzocü. H6ss. Inf. 916611. (Prinz Carl) Nr. 118, zum Port. 770555, _ 675011111. 5. Rotbkirck) 11. 5130111565, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Kömig Hum- 5611 5511 Italien (1. HM.) Nr. 13, unter Steüung 11 111 911160 565 916913, 5551 1. Juli 5. I. ab auf ]. Jabr zur G6sandtschaft in KVP?"- bag6n kommandiert. Sauer. S6c. Lt. vom Inf. 1116111. Nr. 130, Freytag, Scc. Li. 5515 2. «7355555. 111011. Regt. Nr. 14. _ 61 10 511110 561: [)Ltrkff. 916961. 913116111- Krause, Vize-Wachtm. 50:11 Train-Vat. Nr. 17, zum Port. Fähnr. ernannt.
Im Beurlaubtensiandc. Berlin, 13. Juni. 5. Wind- 561m, Pr. Lt. 5551 2. Aufgebot 565 1. Garde-Landw. N6gts., zum Hauptm. 5611315611, 1116111936019 566 Cbarakter als Major, 511615, Hauptm. (1. D., zuletzt 5511 der Inf. 1. Aufg6b5ts 565 Landw. 23631115 1 Berlin, 561: Charakter a1s Major, _ 56rli656n.
Abschi65856w1111001106m Jm aktivm Heere. V6rlin, 14. Juni. Braemer, Major a. D., 5116131 Rats. Komma1156ur im 2. NiedUsÖles. Inf. „58697. Nr. 47, mit s6iner Pension und der Er: 191151115 zum f611161-6n Trag6n 566 Uniform 5613 Inf. RWW- 555 B05611 (5. OstprUtß.) Nr. 41, zur Disp. (18118111.
Berlin, 15. Juni. Werckmeisitzr, Gen. Major und Kom- 579556117 der 4. Ins. Brig, in (8565655119550 seines Abschi6d§gesuchs mit P6nfi011, 5. 91501168, Gen. Major 1155 5755151055611: 5617 73. Inf. Brig, in 0565651510557] s6i1165215schi65606s11chs 1111121067100", Henke, Gen. Major und K5m15055656 561 78. Inf. 216111, 111 G6- nebmigung sein6s Ylbschi65§gesuchs 5111 513657155, 5. Uslar, (5565. Major 11115 5155151055657 566 13. KM). Brig, 111G6nebmignng 1611165“ Abschi6dsg6snchs mit P611s'105, Barte'ls, GM. Major 11115 115111- 150115656 566 29. Inf. Brig., in 0365655110050 1611168 2151151668- (16111650 mit Penfion, 5. 330171101). GM. Major und 115111- mandeur 561? 35. Inf. Btw., in (06565151115110 1611169 2151651659- 0601658 mit Pcnfion 1155 56111 (115070066 als GM. Lt., 1). 2131156111, (GM. Major und KOMMÜUÖLUL 566 81. Inf. Brig, 111 (5365655151155; 161563 AbfchiLdMésUchs 5111 P6nfi511, 5. Boj055w415, Gyn. Major und KOMMSUÖSUT 566 61. Inf. Brig, 111 Gknebmigung s6in65 731,5- fchi65606suck5 mit P611s155 1155 56111 CÖÜWkar (118 (61611. Lt., 01151 5. 5. ©5113- (55611. Major und Kbmm11115611r 566 69. Inf. 21619. 111 (H60611M111U11ß s6i1160 215,1(1565806111155 mit P6511511, 5. 9155615515 GCN. Major und Kommandeur 567 71. Inf. “256111, in Gen6bmigung' s6i116s *Abs15165506s11650 mit Pcnüon, 5. Sceback), (Gen. Major 1155 Kommandeur der 17. F615-Nrt. 213601, in (536116550111an s6ines Absch165§g6s11ch0 mit P65fi55, _ zur Dispbfition (16116111. 5. Vt?ltb6im, S6c. Lt. 5551 3. Garbe - 111011111-6116011116111, (1555611516565 und zu 5611 R61. Offizier65 569 R61116. 1156106166165. 1). Fresin, Ritim. 5. 15 911150 568 Kür. 501119. Graf Wrangel (Ostvreuß) Nr. 3, mit P65s155 11115 sci116r 510118110811 Uniform Nr 21505165 5615111101. 5. Randow, Scc. 21. 50111 2. P5mm. 11105. 111697911. 9, (1050616516565 und zu 5611 Rcs. Offiz'16r65 566 8167.19. 5567061161617. 13760 1166, Oberst 11115 „1101551055657 565 P5111111. Füs. 11165116. Nr. 34, mit P611s'155 11115 561 2116015. Uniform, 5. W611565, 9111551“ 1155 BMS. KOMMÜNÖLUT 50111 ©1611. 91601. König Fri6drich W11561111 117. (1. Pomm.) Nr. 2, mit P65fi55 555 566 9164119. Uniform, 5. Nekowsfi, Major und 271016. 5655111105550 5551 Inf. 316531. 5511 567 (35518 (7. Pomm.) Nr. 54, mit Penfion 11115 566 916018. Uniform des Füs. 3161115. (G6n6ral-F1-ld- 111071656111 Prinz Albrecht von Pr611f365 (H05555.) Nr. 73, Klovsch, Major und Abtheil. 5655115055656 55111 1. P51nm, F615-A1't. 91601. Nr. 2, mit Pension n6bst Au§ficht auf “2151161111511 1111 Zivildienst und 567 9161118. Unifbrni, Frhr. 5. 290155065, Oberst-Lt. 3. D., 115166 (8111511151159 555 566 Stcllung als Kommandeur 565 Landw. B611710 Stra1sund, mit s6iner P1'50511 1155 der Uniform 563 Inf. Re'gt, F16'1- 5667 5511 S5arr (3. Westfäl.) Nr. 16, 5. K_äULSkc, O56rs1-Lt. z.B., 115161: Entbindung 5071 der Steüung als K0m1119556ur 569 9011515. B6zirks Gn6s6n, mit sein6r P65sion 1155 (W 115150751 569 Füs. 916.115. Prinz Hexinrich 5511 Prcußen (Brandenburg.) Nr. 3“), _ der Abschied 5615111191. Frühbusx, Sec. Lt. vom Inf. 2116111. 5011 Stülvnagexl (5. Brandenburg.) Nr. 48, Frhr. 5. der Ost65- Sack'cn 11. 1). Rhein, Skc. L1. 5 111 8111120 563 Fle-Akt. Rkszts. Gsn6ral-F61536ugn16ist6r (2. 2360556555171.) Re. 18, _ au§g6sch1656n und zu 565 R6s. Offizic'ren der 5617677. 91037. übékgktkkkkn, Brause, Major 1155 21515611. Kommandeur vom F615-Art. R6gt. (53656101- FeldzMSmxtsier (1. Brandenbura.) Nr._3, mitP611fi511,ke1n Charakter 018 O erjt-Lt. und 566 Negts. Uniform, Du 5761, Vkajor 1155 511515611. Kommand6ur 5515 Feld-Art. R6gt. G6116701-F6153650meisier (2. Brandenburg.) 911“. 18, mit Penfion, 56111 (655101166 (119 O56rst-Lt. und der 916916. Uniform. Rothk, O56rki-Lt. 3. D., 511167 Entbindung 5511 der'Snüung als Kommandeur 566 Landw 2365116 Frankfurt 0. O., mit seiner Pcnfion und 56r Uniform des Inf. 916015. (He'neral- Feldmaricball Prinz Friedrich Karl 555 Pr6ußen (8. Brandenbura) Nr. 64, _ der Abfcht6d bewiUiat. 5. 316716551665, Sec.Lt. 5. 111 911110 565 2155011. J11s.Regts. Nr. 93, (1969616516565 1155 zu 5611 Ref. Offjäiékén 6613 316915. 1156606176165. Wicbura, Major 11115 231116. Kommandeur vom Jnfayterie-Re' “ment Fürst Leopold 555 Anhalt- Deffau (1. Magd6buratsch651 9 r. 26, in (0656515191159 seines Abschiedßg*6suchs mtt Pension und der Uniform 561; 4. Nieder- schl6s. Inf. Regts. Nr. 51 zur Dixi). gestellt. 5. Westernhagen, Maxor aagrkg. 56111 8. Tbüring. Inf. Rlat. Nr. 153, mit Pension und der Uniform 569 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großberzo 5511 Sachsen)), 5. Trotta gen. Treyden, Haubtm. und Komp. Cb vom 8. Tburtnq. Inf. Regt. Nr. 153, mit Pension und der Uniform des 2. Garde-Negts. z. F., 5. Roeder, Major vom 8. Tbüring. Inf. Regt. Nr. 153, kommandiert als Adjutant 561 der 8. Div., mit Pmfion und der Uniform des 1. Garde-Regis. 3. F., _ der Abschied bewilligt. 5. Waldow, Pr. Lt. vom Thürin . Hus. Regt. Nr. 12, (119 5015111501156 mit Penfion ausaef 16565 und zu 565 Osfiziercn dcr Landw. Ka:). 1. Aufgebots übergetreten.
5. Neu?), Haußtm. ;. D., unter En'tbinduna von der' Stellung als Bezirks- ffizier ei dem Landw. Bezirk Deffau' und Ertbeilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst. mit 161116: Pension und der- Uniform des 4. Tbürina. In . Regis. Nr. 72, der Abschied bewilli t, Frhr. v. Forstner, Major 3. D., unter Ertheilun der Erlaubn ß zum Tragen der Uniform des Anhalt. Inf. Regis. 9 r 93, von der Stellung als Bezirks-Offi1ier bei dem Landw. B6zirk Beruberg entbunden. v. Sibler, Oberst und Kommandeur des Inf. N6gjs_ Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, mit Pension und der Regis. Uniform, Otto, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts, Keith (1. Oberschl6s.) Nr. 22, mit Pension und “Nr Regts, Uniform, Köhliscb, Oberst-Lt-z- D., unter Entbindung von der Stellung als'Kommandeur des Landw. Bezirks Kattowitz und Er- 156111151] der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mitsein6r Penfion 11115 der Uniform 568 Gren. Regis. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Scbles.) Nr. 10. _ der Abschied bewilligt. 5. Salomon, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, 0057165516565 und zu den R6s. Offizieren 566 R6918. übergetr6t6n. 5. Schroeder, Major und 21515611. Kommandeur vom 1. Westfäl. Feld-Art. Re 1. Nr. 7, in (*!*-1656551191159 seines Abschiedsx16suchs, mit Penfion, dem barakter als Ob6rft-Lt. und der Uniform des 1. Pomm. Feld-Art. 916016. Nr.2zuc Disp. 96116111. Bentbien, Hauptm.z.D.,zuleßtVexirks-Offiziu vom Landw. Bezirk Aurich, mit seiner Pknfion und 567 Uniform des Inf, 916918. 5011 Voigts-Rheß (3. Hanxwv.) Nr. 79 der Abschied 56w1111gt. Fifckoer, Major und Bals. Kommandeur vom Inf. ngt. 5511 (55565611 12. 9156111.) Nr. 28, in Glnébmigung sein6s Absch1658116s11chs mit Yension und der Uniform des Füs. Regts. Prinz Heinrich 5511 Ykéu en (Brandenburg.) Nr. 35. zur Diép. gestellt. Friedrich, _1. Lt. Vom 13.915615. Jnf. ReZt. Nr. 70, mit Pension. dem Charakter als Hauptmann und der Uniform des Maad6b. Füs. 21161119. Nr. 36, Wesenberg, Pr-km. Licut. 5515 Kür, Regt. (Graf Geßler (Rhein.) Nr 8, mit P6ns1511 1155 561: Armce-Uniform, _ der Abschied bewilligt. Scholl, Port. Fäbnr. 55111 W6s1fäl. Drag.R601. Nr. 7, zur N6s. bLurlaubt. 5. Carlowiß, Oberst 3. D., 115166 Ertb6ilung d6r éckaubniß zum Tragen 56r Uniform 569 Inf. Negts. Prinz Louis Ferdinand 5511 Preußen (2. 1171055651119.) Nr. 27, 5011 Nr St6111111g als Kommandéur 569 Landw. 23611618 St. Johann 6515115565. 5. Tschirnbaus, Ob61st -_Lt. 3. D., unter (851- bindung 555 der SieUung 015 1655151055656 568 81111515. Bezirks 1705161151 1155 Ertb6iluna 566 2111671651 auf Anstellung im Zivildienst, mit s6in6r Pcnsion 1155 566 Uniform 569 Gren. Regis. Kronprinz Fricdrich 2911561111 (2 Schl6s.) Nr. 11, 5. Der en, Pr. Lt. :'1 19. 911119 569 ]. Großherzogl. M6ck1655urg. Drag. 6916. Nr. 17, mik 5136517155, Merleker, Major 5. D., unter (Entbindung 5511 561“ STLÜUUJ als B6zirks-Offizier 561 5651 Landw. 21635111 11 Bremen und 0,7-115611559 der Aussicht auf 2111116111159 im 3511516511, mit seiner P6nsicn 1155 566 Uniform 5661 1. Harss601.Jnf. 916018. Nr. 75, _ 5662150171655615111101. (HrafWolff-Mctternicb, S6c. Li. 518. 511168 565 O156nburg. Drag. NUTS. Nr. 19, aus- grscbicden und zu 56n R6s. O1fiz16r6n 5613 R601516515 110er161161611. 1). Normann, Put. Fähnrich in 5615161565 9160151651, 15643611 56111967 Di6nstunbrauchbaikeit zur DiM. 56r Eksaßbkbdlkkki 6511ass6n. Blocbe, Major 1155 246116. 5655151055656 55111 2. Tbüri1111ifch6u Inf. 571601. Nr. 32, mit 5136571511, 5651 Charakter 015 Ob61st-Lt. 11115 567 Uniform 566 Inf. 9161118. 555 2115611516565 (6.B60115611501g.) Nr_52, 5, W6561, Oberst und Kommandeur des 1. (1951555605111. HM. Drag. 916016. (Garde-Drag. R6gis,) Nr. 23, mit P611s15-1 1155 561." Regis. Uniform, _ 56r Abschred 5615111511. 9051161115055. Ib6rst z. I). mit 5651 910596 61565 916919. Kommandeurs, 1111161 „5126616155513 569 1917970116613 (116 (H65. Major, 5511 566 (“916111155 (116 Komma1156ur 066 Landw. 236111118 Frank- furt a. M*. 611151111565. (81136, S6c. Li. Vom 5. Bad. Inf. 916111. Nr. 113, 0560616516565 11115 zu 5611 Rk's. Offizi6r65 565 9161116. üb61'g6i1616n. 11556rricht, Major 11115 2311111. Kkmmandkur 5551 7. Bad. Inf. 916111. Nr. 142, mit Penfibn 116bsi 2111271651 (1117 A5- ft6111151-3 151 Z151151611st 11115 566 115170615 568 J57.R61113.F661561r Hillc-r 555 0106716111065 (_4. 5330165) Nr. 59, Z5561, Scc. Zi. 555“. 6. Bad" Inf. 111691. Kaiksr F1165réch 111. Nr. 114, 5511 Korff- Krokijius, Major und 25010. 3151111505500 55111 Inf. „5171111. Nr. 143, mit 5116511011 1:55 566 Uniform 566 4. Tbürimg. Jnf. 8161716. Nr. 72, 5511 5651 Knßskdé'ck, 21110157 11115 610155105. Stabsosfizi6r 566 2. 9156111. Huf. 916015. Nr. 9, 1511 P611s155, 56111 Charc11tcr (119 Obmst-Lt. 11115 566 3161115. 011115615, „011056, 211111101“ 1155 Rats. KOMMMWSUY 55111 4. 3111005651160. Inf. ngk. Nr. 67, mit Pcnfion 11115 567 Uniform 565 Grm. 9161116. König Friskréch W11561m17. (1._P511115.) Nr. 2, Weifs6nbbrn. O561s1-Lt. 5. D. 111 56r 61515- 1110177161611 S16116 611103 111611115611 Stabkojßzich 561 5651 056116101- 5151115101155 56:7 )(5'1.A61566-K5759, 1111166 Entbindung 655 516ser St6liung 117.5 Ertbeilung 566 2111671651 auf 21:1st6111mg 1111 315115161111, mit [61567 Pc'nsion 1155 566 Uniform 56?! F615-Art. R6gt6. 555 Scharnb5rst (1. .?).15565) Nr. 10, 5. Hollc'bcn, Ob6rst und 3151551055656 568 Inf. 9161718. Nr. 176, mit Posnswn 11115 567 9161116. 115115615, Münch, 5100166 1155 *.*-1515611. 0511115055606 55111 F615-3111. 916111. Nr. 36, mit Pensibn, 566 Uniform (“69 Fkld-Art. 9161116. 5511 H51136ndorff (1. 3156111.) Nr. 8, _ 561" 5315165165 1615111101. 21165166 45136. Lt. 5. D., 1111766 E515155115,1 555 der Stellung als B6zirkI-Osffzi6r 56i 5615 905115. 2365111515511; 1155 E1'117811111111 566 21119- 71651 01:1 5315116111110; 1111Z15115165st, mii 1611167 P6ns'1511 1155 Nr 2171566- 1111115151, H66f6, .Ha1151111. 11111 911160 515 (8515621510210. 316019, 11111 P611fi55_ 11715 s6i1166 519566111611 Uniform, Ubtick6, Hauptm. und 110155. CHL? 55111 Bad». ":I-11ß-Art, ngk. Nr. 14, mit Penfion 11115 der 916155 Uniform, Scholx, Hanptm. 31. 1:1 911110 565 Sch165wig-H51- 11615. 5105-2161. Regis. Nr. 9 11115 Art. Offizi6r 55111 Play in (15511114, 5111 P6nfi511 und der Uniform 565" (00656 - Fuß- Art 316515.- Mxllinckrodt, S66.Lt. 55111 1Sch16swig-H51st6in. Pion.Bat.Nr. 9, _ 56.6 Abschied bewilligt. Volkmann, Pr. Lt. 11 19. 511110 565 HM- Pion. Bals. Nr. 11, Scha6fer, S6c. Lt. 5551 Pton. Bat. Nr. 15, 31661951,_S6c. Lt. 5515 Pion. Bat. 5117.17, _ auégcschi656n 1155 311 5659167.O7fiz167611 56656116ff.21010111556 5566116166165. Baur, Pork- Fabnr. 55111 Hannob. Pio". Bat. Nr. 10, z11r Res. beurlaubt. v. Levetzow, Rijtm. vom 2. (Gwßkxekrzogl. 2116611655060. DWFRW'É- Nr. 18 und kommandi6rt als Adjutant bei 567 2. 16615. J1115., 11111 513611055 und seiner 515566111611 Uniform, Voß, Major und 511111711165 569 Bekleidu5950mts 311711". Armee-Korps, mit P6nsion und der Uni- form 565 Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90, _ 561 Ab- schied 5615111191.
_ Joerch 61, Z6ug-Lt. 55111 Art. D6pot in Münster, als halb- 15501ide_ mit Pe'nsion nebst Ausficht 0117 Anstkllunq im Zivildienst (1069616516565 1155 zur Landw. dcs Zeug-Offizierkorps übergetreten.
Kaiserliche Schutztruppen.
Berlin, 15. Juni. Helm, Pr. Lt. 5511 567 Schußtrupp€ fl"?! SÜdWLst-Afrika, sch61561 mit dem 15. Juni 5. J. aus und wird mit dkm„16- Juni 5. I. in der Armee und zwar 561 dem 2. Bra5den- 5569116111125 Ulan. Regt. Nr. 11 mit seinem bikhkkkgm Patent wiederr- ange 6 .
„ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Zweite Beilage
1898.
„714! 140. Berlin, Donnerstag, den 16. Juni M
Statistik und Volkswirthsckjaft.
Die Landwiribscbaft im DeutsÖen Reick) , nach dem Ergebnis; 56.6 landwirtbsckyafilichcn 2561171655- zählung vom 14. Juni 1895.
In 5615 soeb6n 5515 5706671165611 Statistischeén Amt 5615ff651116516n Band 112 (N6U6 Folge) 56r Skatistik 569 (061110565 Reichs: „Dre Landwirtbfcbaft im Deutschen Reicb nach 56111 Ergebnis; der landwirtbschaftlichen Betriebszäblung vom 14.311111“ 1895“ liegt nunmehr 516 exste abgesch15ff6116Arbeit über 516 Ergebnisse 569 965565 Zählwerks vom gcnannten Tag6 vor."") Die 5611 ,TUÜLÜLU 557059656556, mit 61567 Reihe von Karten (1050611011616 1613111156 B6- arbeitung 565055611 nach einer k07z6n Darl6gung der Er- hcbungsmetbode und einer Ukbklfich1 Über 5611 Stand der landwirtbschaftlichM Bewölkerung nach 566 VerUszäbluyg Vom 14, Juni 1895 im ersten Abscbnitt: „516 landwirtbschastlich65 Betriebe“, 151315611611: „die Kunst- 1155 H0556150011116r6i- und 516 Weinbaub6tr1656“, im 5711165: „516 forstwirtb- sc50f111ch611 Betriebe“ und im 5161165: „dic landwirth- schaftliche Betricbsstatistik Deutschlands im Vergleich mit Verwandten (8156511119611 565 Auslandes.“ Dic 56161658- statistischen Tbatsachcn, welche das umfangr-xiche W61k 5651111165 561 56utsc565 Landwirtbschaft 5565 5651 S10556 55111 Jnni 1895 5115 im 2366016161) mit 565 Ergebnissen 567 16155111115schaft- lichen Betriebszäbluna 5551 Juni 1882 701417601, 1511611 in Nachst6öendem in 5611-H50515111111611 kurz bksPkOÖM 1561565. Dic “6651 Text 568 W605 6155611615165 Z951611 566 B6r11fsstatistik, 561“ 211156115, 0311110, ViebsfatisTik Le., s5156ik (16 516171 für 516 10551511151ch0711ich611 246171656 und 1566 Größmiklaffcn 67555611 5567 5666021167 7155, 15665611 dabei vorläufig 6111ß6r Betracht ngassM 7561565. 211165 516 V611)('111- niss6 in 565 €111zk711711 BUUÉKFÜÜÜFSU 11115 9555691561165, 511» 561511567611 5211111115611 11561" 556 (3531156665, 2136155111- 11115 516 6611165 F51s156111656 11115 115616 die V6rbin5ung landwirtbschaktlich6r 256111656 Mir 9165611- (1615615611 11. s. 15., ("91516 61151161) 516 2161501151116 1111211151055 51615611 61567 15016665 JZL'fP'YCÖUUJ 5515656111611.
DiL 155515111516501111656 2165511611150 11110110615611165 ist 561 567 landwirtbsÖanch-Jn 21117165030515115 (61511 _ im [15166- schi656 555 561 (1615665116565 B611165xzk151111111 _ 111ck57 5615115619 66- 55565 1551565, 5i61111651' 11115 7,16 ("16 5617677655611 Z55115, auf 516 5166 111151111156): 6519611011365 1561565 1511, 565 (8611651117165 561“ 216711713- zäblnng zu 6511165111611 1155 k5m111611 (115 56711656smtistisch6 T_batsaäz-n, streng (1655515165, nicht 15 216165651. Nur 5611 H0115156r117 566 B6- 161655155ab6r erfaßt (11.1111) 516 10115w17151ch01111ch6 BLTÜkÜLsUÜsÜk. MZ Lvichtigst65 5.16.11tf 0050111109011 Zahl65 ("1115 1561167 1111165 mit- (361 81 1.
E15 1555- 5566 forsiwiribsch01111ch66 „V611165“ 1511156. 1895 11:16 1882 5055 als 5065055611 (155616565, 156511 5511 61116111 5566 516566165 Mitglie56m 65166 1110591100559 6156 BODMÜÜÖL, 1561111 01165 vom 1161511611 UU170UJC, 10115- 5567 forsiwirtbscthtlich _ (115 Ack», (5506761116155, 291116, 296156, zum W6in-, Obst-, Gemüs6-, Taback- 26. Bau, (119 W015 556: Holzland _ 56wirtbfchaft6t 1511656. Z16kgäri611, 01111) 1516196, in 565611 5656111167 615 1155656516556! 2111- 5011 5511 8111550011511 (1011611561, 10111611 51651 in B6- 110651. 31151 211611165 find 55561 (1116 5511 561: H0595011550 _ 56711 B6111655fi13 _ (1119 in gctnkinsamvkm Wirtbsch0ftzbsiri6b6 5611511116165 0511155115616 (1616651161 15565611 _ 9161113011115], in 1561656111 766511165611 2166111511517“; 566 J55056r 566 166161655 311 666 56151111)- 150611161611 776113656, (011116515011111, Päch16r, D6511i0iist 26.) staxxk) 1155 55 516 (Grunkstücks 111 566 GNUUUÖL 5654 21611165617th 1121165 5567 nicht. Es 671116511751) 5070110, daß die: 105515171516501111656 236111655710101117 7161) 151675 VZé'sC'n 5065 scharf 555 6i566 1a1151517151ch9fxlich65 (2561155- 1'15651511516- 5566 Grundb6si(;statistik _ (m 566 65 fast 11567511 76511 _ 1191611ch€1Z6Q 1561111 ("16 (11111) 5166 1155 da 111 665 3351611 1117 551“ nahe kommt.
Die? Zahl und Fläche 0116r 10115- 11115 forstwirtb- schaftlich6n BLTkikbc ist 5011) 565 011114. Juni 189515115611 BLTÜLÖÖZILZUÖCUL 1161110651611 Angaben, wie folgt, 5666151161 15015611:
Zabl F1ä6176
1) 2561616116 mit landwiribscbaffTicb 56- 1111 51113166 Fläch6, ?Önscblié'ßlick) 566 051111116665 11115 W6jnbaub6tri656 . . . . . . . . 5558 317 43 284 742
2) B6trieb6 mit (1110651165110) forst- wirkbschaftlicb 5651115161" F1äch6 . . . , . 22 041 6 343 009
D16 5516! 2 (1117005511311 76111611 F5711561ri6b6 51615611 15711171 unb6rückfichtigi; 500 5111611 110656615161656 Holzland umfaßt 50567 11111." 505j651.16, 15616566 11117_611166 1055111irtbsch07111ch 11611515165F10ch6 _ mag fiS 11565 1511611116161 _ 31161111111556151615611B61r1656 065561. Dic unter 1 (LngLsLOCUL F1äch6 566 10115wirtbsch9f111ch611 V6triebe umfaßt folgendu", nach 566 Benuxzmxgsart 560612165656 V6st055156116 :
Die Fläch65 567 landwirtbscbaftlickxcn 23-311'16561106556r
213 611111311111; 1895.
"1111 0/"05.G('1an'11111f[äch€ “16167 11. 2531616 (61106191. bkffék? 296156) 32 062 491 74,08 0011651955 329 341 0,76 126 109 0,29 Zusammen 16111511). 56111181. . . 32517941 75,13 Sohland . . . . ......... 7582276 17,52 65- 11. 11516155 (63111651. geringe W606) 2 256 786 5,21 Sonstige Fläch6 927 739 2,14 G6sammtf1äcke ........ 43 284742 10000
51111615 mit 516sen _ 1516 561-6119 (151165611161, nach 665 Angaben 566 Bet1i6bsinbaber über 5611 6151615611 21616165 567665561611 5115 s(bon 5665015 156561? mit 565 Ergebnisstn 566 (3655161106565 2111750551611 noch mit denen der Anbausiatistif, 516 5511 566 0565161556 (118 0501136171 (1110- geht, genau VékglÜÉchn _ 3151611 bat 69 516 [511515161511501111156 Betriebsstatistit zu 15151. Aus 15565. 1155 zwar 16510116!) auf 566 landwirtbschafilich 5655131611 Fläche -- A(kzr, W165“, 6111-
schließ11ch bcsserer 2136156, Gatten- 1155 916516155 : 32 517 941 1111 ** 5661151556 0116510565 516 Abgrc-nzung der BetriebSarößen- klasscn 561: deutschen landwirtbschaftlichen Betriebsstatistik. Die Ver- tbeilung der Betriebe nach Anzahl und Flächen auf Größen- klassen bildet den Hauptinhalt 51616r Statinik. An (16 165117 (115 (1st 11656196 (11), fie st6111 die Haup1- und (Grundzüge 569 BMW 5ar, welcch 516 Betriebsstatistik 5511 5611 V6rbältniff6n 566 Landwirtbsckpaft zu (165611 5665109. Die amtliche Statistik 501 561 Nr 3061375611550 der (815655511 555 1895 nicht weniger als 18 56rschi65656 Großenklassen 059655MM65: 555 unter 0,1 9 bis 1000 1111, !andwirtbsobaftlicb benußtxr lä 6 1155 darüber. Daneben hat 116 101961156 zusammenfassende ini 6111159 in Anwendung gebracht: --Parzellenbetriebe“' 115161: 2 110, „Bauernwirtbschaften“
*) Ueber die Ergebnisse der Beruszäblung vom 14. Juni 1895,
mit dcr bekanntlich sowohl eine landwirtbschastlicbe wie eine gewerb-
ziehe Betriebszählung verbunden war, ist das TabeÜeanf in 5811 ;8055611 102 bis 110 der Statistik des Deutscheu Reichs bereits yer- offentltcht und die textliche Bearbeitung in 61116111 besonderen Bande ] ) voraussichtlich noch im Laufe 516165 Jahres zu erwartep. Diesem Werden _dann noch in mehreren Bänden die Tabellen 1155 516 textliche Yearbettung der Ergebnisse der gewerblichen Betriebözäblung fol en.
orlaufige Mittheilungen sind in Ergänzungen zu 5611 Vierteljg rs- uefteu zur Statistik des Deutschen Reichs schon früher erscbtenen "d “"ck im „Reichs- und Staats-Anzeiget“ besproch6n worden.
505 2-100 119, und „Großbetriebe“ von 100 50. und darüber. Die „Bauernwirtbsckyaften“ find dabei weit6r eingetbeilt in „kleinbäuerlicße“ 5511 2_5 119, in „mittelbäuerliche“ von
Größenklassen 1895
Zahl und Flächen aller Betri65650ch3 Haupisrößenklassen 1.895 1155 1882.
3 236 367 ]
Parzellenbetriebe (unter 2 119.) 2296 889 !
Bauernbetriebe (2 119. bis 100 115) Großbetriebe (100 119. und darüber) ........ Zusammen . . . .!
Parzälcnbetriebe .............. 250067556171656 ............. . Großbetriebe
25 061 5 558 317
58,23 41,32 ' 0,4?) Zusammen . . . 100,00
„ Wix es bei 566 Einbeziehung auch 561: kkeinsten Acker- und Garten- 510156 111151 0115679 sein kann, find 516 Parzellenb etriebe 15611- aus 516 3051161651165. Sie haben auch seit 1882 567 Zahl 5065 611509 0196551115165. D6r landwirtbscbaftlich 5651151611 Fläche 5065 WWW sie dagegen s61)r wenig ins Gewicht, 5115 zwar 1895 110172 Weniger (115 1882. Jbre an (165 geringe Gesamm1fläch6 ist seit 1882 ein wenig geroachstn. Auf Nr 05567611 S6116 1765611 516 Großbetriebe mit einem fast 56716515105611565 1155 (188211 1882 5565611509 zurückgegangenen 21515611 an 561: Gesammt- 56151 566 BLTÜLÖS, (1561: mit 61566 _ 011665151113 56m Antbeil nach 016161770118 (11505 zurückg6gang6n6n, absolut jedoch 061501516565 _ 1656 (1561365655165 landivirtbschaftlich 5651tßt6n und G6samm1fläch6. Bei
Die P06361161156171656 nacb ibren Größxénklasscn. ] Zahl 567 B31ri6be , 33915515. 56511516 Fläche
Größ6nklass611 1895
] 1 76 886 960 984 815 047 676 215 707 235 3 236 367
111116r 2 11 ....................
2 11 510 20 11
20 „ „ 50 „ .................
50 . ., 1 115 ..................
1 119 „ L 110. ................. 3111115151611 ..
1,38 17,29 14,66 12,17
115167 2 9 ................... 2 5 515 20 0.
20 „ „ 50 ., ................. 50 „ „ 1 11:1 ................. 1 115 „ 2 1161 .................. 12,73
Zasammen. . . . 5823
Es ist für 51616 GWPPC 5511 Betrieben (5060116511015, daß 516 Stgfistik in 151: 61116 505115678 bunt zusammengewürfelw Mass“. 5615 05101611 11115 1511151111111116565 31551 und 296165 5065 s6br 0661151656561: BELKIN 1111166 615611 Hut zu brinsen «zwangen ist. Mag man 115166 YakzkIUkUßi'triLbLn 5567 ZMrgwirtbsÖaften sonst (16116101 fein, nament- 1165 (51656 landwirtbschaftlich6 Anwesen zu 0611180611, 516 516 21756115- kraft 560 Juhabc'rs nur 1165611566 1112111155165 nehmen 5115 56765 Erima (1565 nur 565611iächlich für Einkommen und Unterhalt ist, 6111 5151616565566 Bild 5511 56m Inhalt vorstebender Zablengruppc wäre 5011111 1116121 gcg6565._ In ihr smd 116565 der Masse k16i116r Karfc-ffcl- 1155 G6müy6510136, 516 5511 nich11055wirtbschaftlich6n “2165611610 12651151 WWW 1155 ("1551165 5611 britischen 5111101516516 61561: 0565 (1611101110611 2366516er1171 fähig find, 5556 daß 55511665 516. B6tri659567f0ff11ng 516 610651111565 Landwirtbscbaft 5655611915661!) (111661671 zu 11161061! 57615651, f6rn6r 116565 565 015 2361105515611563 2165611915558 5511 5611 6111651116565 B6tri6bsinbab6rn an landwirtbsÖUft- 11156 Arb6it6r übcrlaffcnen D6putatäck6rn u. 56rg1., Weiter 56565 565 511661) 570117 5561: b6i Crbtb6ilung6n vom 10115wirtbschaft1ich6n “110651511650 611557561165 3156690516565, 56165 V6rgrößcrung bis zur S6lbsiär1digk6it 5651 Inhaber als LLÖMÖÜUfgabk (1111, 61151165 56565 616166 315617161158 01161) in 9361106510115 5565011565611 521115051 5511 ZMrgwirtHsckyaften im sch1im1n6n Sinn6 569 2135119, 516 565 5111611165611 11115 5611 Boden gleichmäxxg zn (5515556 richten, 1165611 516167 1656 5671chi6565656rtbigen Maxe unselbständiger Zwergwirtb-
Dic Großbcfriezbe 5515 156611 Größenklassen. [ Zahl 561: B6tri6be *
GrößenklassM 1895
Absolut.
1100 11:1 bis 200 1171 .............. 11250
200 „ 500 „ 9631 500 „ „ 1000 „ . 3608 10,70 „ 111151519561 .............. 1 572
Zusammen. . . „| 25061
0,20 0,17 0,07 .............. 0,01 Zusamm6n. . . . 0,45 Unzweifclbaft (16557611 (1565555510611B61716565110ch 516111656 zu 5611 Bauernjvirtbsckxaftcn, im (1119615615611 aber ist das Maß 5511 100 119 10115wirtbschaftlich 561111 ter Fläche _ nicht Gesammifläch6 _ 019 1151616 Grmize 566 (65130 betri6bs _ nicht 5613 Großgrundb6siß66 _ (11115 für 5611 Osten Dkutschla5ds durchaus (1666150671191. D16 5551 176176156 1651 5656111611565 Veränderumaen 566 305165 555 1882 bis 1895 ("1115 16551 61fich111ch. 116566 516 Beßß56rbältniff6. 51623556556511551111, 516 811-5516550115119 11115 565 Masch1n611gebrauch (1115 1561161: 1151611 noch einige Angaben 965161651, 56765 516551517“; zur 5511611 Würdigung 568 55565 21361156 565 561111617671 landwirtbsÖaftlichcn Großbe'trékbs nötbig 6611136151. «Hi6r ist noch F51gsndes zu bemerken: 051g€ Zahlen lassen auf 6111 1165611500 565 Großbetri6bs an sich ebensowenig schließen, 1516 die Zahlen der Parzel16556t1i6bc auf ein Uebermaß di6s6r 161316665 Wirjbsckpaftswrm. Als charakteristisch ersch6ént abcr für Deutschland selbst England 9696511567 _ 555 Frankreich, HoÜand und 55116559 Belgien ganz zu sch156ige11 _ in 561: That 566 landwirtbsckoastlicbe Großb6tri65 (immer vom Groß- 56715 (176111) zu 5516616561565) insofern, als in England 5111290165 und SÖottland zusammengenommck 511161 5611 als 610611111656 Landwirts)- sch61ftéb6triebe allein anzus656115611 9151011101169] 11011115g9 im Jahre 1895 überhaupt nur 5219 Betriebe von 200 1111 11. M657 mit einer
100 119. 516 200 115. .............. 1 200 „ ., 500 „ “ 500 „ 1000 „ 1000 , 11115 darüber
Zahl 566 256161656
Absolut.
In
91 5151111. 11405682.
In. Proz6nt 01166
[ ]
1
1
In Proz6nt 01166 Bkktiébe.
1
5-20 110. und in „großbäuerlicheÜvon 20--100 119. Zur ersten Orientierung über sämmtliche Betriebe möge nachstehende Ueber- ficht 516565:
(Gesammtfiäcbe 1895 1 1882 Z 115
, 9159 358 : 27 740 382 z 10 278 941 1 40170 081
5,37
1895 ] 882
Landw. 561111516 Fläche ' 50 ha , 59
1882
415 914
1 825 938 [ 2 9 836 932 1 3
1 808 444 22 877 696 22 256 771 2 7 831 801 7 786 263 1
132517941 131868972 |
5,56 5,73 5 70,36 69,84 | 0,47 24,08 24,43 ] 25,49 ; 25,59 100,00 100,00 | 100,00 [ 100,00 , 100,00
weitem den breitest6n Raum nehmen die Bauernwiribschasten 615, und zwar 5615611 ("16 _ neben einer 9661551611 2155055116563 5215156115 (111 566 3051 und der ©6s0mmifläch6 _ absolut an _56151 1055151611)- schaftlich 5651113161: 1155 G6sammtfläch6, 5651 211115611 nach auch an landwirtbscbaftlicb benußxer Fläche 3006110515165. Sie 56511165 nach den vorstehenden Z9516n 5ff6nbar 559 SÖWLX'JLWZÖT unter 565 B6- tri6ben für sich 012111156511), 11115 69 hat (165 516f6 St6llung 1611 1882 unzw6ifelbaft zu 15165 Gunsten noch 15656 entwickelt. '
Was die inn6r6 Zusammensetzung der Hayptgrößenklaffen betrifft, so 01651 folgende 1165660151 zunächst über 516 Parzellenbetriebe einigen Aufschluß.
3 061831 2189 522 24 991 5 276 344 P1'5z6nt. 58,03 ! 41,50
031 896 284 742
5,58 68,93 - 69,04
Z G6sat11mtfsäch6 1882 | 895 J 1882 , 1895 ' 1882 ,; 1111 [ 11:1 1161 ' 1191
3148 1 960 _171 828 x 1.14 030 347 735 7: 817 216
617 416 1275 786 1 236152 2415 914 2159358 0,00 0,26 2,03
66 143 769 ; 658 851 491 8? 426 78 854 25 755 .
462 711 ck 698 446 738 515 997 803 ' 1057 980 3 061 831 1 808 444 1025 938 25 61116 5 6. 1,25 1 0,00 0,00 0,25 2,19
16,14 0,2? ;
. 0,7 5
26,64 „42 1
14,00 3,07 3,29 2,95 3,08
58,03 , 5,56 , 5,73 5,58 5,37 165011611 71115 1115571165611565 Zahlen aber (11165 B61616b6 in großer Zahl 6111501165, 516 "15165 Mann 5011117155161 556: zum guten Theil nähren 11115 b6schäftig65, gärtnerisch, zum WeinbaU. zur Kultur Von J11511stri65f105z6n u. s. 15. [)SUUZTL 636151556 5511 ]. bis 2 110. in guter GSJLUD, in 566 5116156 der Großstädte u. s. 15. Dazu komincn noch 516 bier 1511061551160 BLTÜLÖS, 516 zwar an 1555wirtbschastlich 56- 51113167 Fläche 156514166 (119 21111, 0er an Holzland, (m (166111067 Weide, an WaffmfiäM 26. 56565567 111651616 H51156116 555. H6ktaren 50565 können. 21118 011656111 crgiebt sich, Laß die großen Zabl6n in 556116565561 UkbkrfiÖT (111 fix!) nichts 1561111160 56- 15611611, 019 ('in U6bermaß 5511 Zerstück6lung 1155 ZWELJWWW- 165511 im 561161565 Ackerbau, ja daß 116 das (7116!) 05116 156116769 nicht 5615611611 15116565, 15655 fie 5515 weit größer 75171665, 1155 nametitlich 5615 516 126111117)? Parz6116nwirtbschaft 567 5611116565 23a56r1171116751chaft (161161111566, landwirihicbaftlich 5616015161, 555 567sch151115671566 Bedeutung ist. Zum 15611 können die Betriebe: zwéschen 1 “11115 2 119. ja 111156- 565111chs615st als Barnsrnbetriebe 011g61P10ch6n 15675611. [16566 516 (bzrakteristische Vi6lg6staltigkeit dcr ParzeMnbetriebe 5011) dem Besfiyverbäliniß, 566 2355655655555» 5651 Beruf 566 Inhaber u. s. 15. 15615111 1561166 unten 5565 6111516 Z5151611 710516156111 75665611.
Trbxz 566 (361150611 3051 5511 (1651371: 2565611111116, (1115, 1516 5666116
im 0116651611165 nach06wiesem 516 Großbetriebe. 116566 516 1115666 ©6staltung 5i6ser GWPPM (365611 151961156 395165 811156666 55.
; 0,01 ; 0,39 ] 0,80 i 1,43 1
Landw. 565111416 737161656 GxsammtfläM 1895 1 1882 1895 ' 1882 1111 119. „ 11:1 ; 118.
2 349 284 , 1927 090 4 221820 . 4126 325 2 397 071 , 3301 118 ;' 3 200 642
708 101 :* 1 159 678 , 1 024 884 7786 263 :* 11031896 * 10 278 941
4,77 . 5,43 4,80 9,92 ; 9,75 10,27 ; 7,52 L 7,63 7,97
0,01 - 2,46 ,' 2,22 ! 2,68 2,55
0,47 1 24,00 ; 2443 1 25,49 , 25,59 landwirtbfÖaftlich benutzten Fläche 5511 3803 036 216668, 508 sind 1521214 119. (1 Acre : 0,40 110 9616651166), gezäblt worden find, 1571566115 gleichzeiiig in Deutschland 13 811 solcher 236161656 mit einer 10115wirtbschaHtlich6n Fläche 5011 6286 556 119 vorhanden Waren. Die 05151ut6n Za 1611 sind 5167 maßaeb655; 566211115611 an der 1055151170)- 1655111145 56555165 Fläche (11166 236161656 5617110 in 206506510115 aber immxrbin 19,33 0/0 96965 11,67 0/0 in Großbritannien. Jm G6gensaß bierzu komm6n in Großbritannien auf die Größmklaffcn von 40 1111 bis 200 119. (also unter Einr6ch5unq 61568 Theiss der Klaffc unserer Großbauern) 94 813 Betri656 mit 18089839 06169 0561: 58,29 0/0 der landwirtbsäpaftlich 561155165 Fläch6 al16r B6tri656 (über 1, Acre); in D6utsch1and auf die (Größxsnkiaffe von 50 119. bis 200 1111 nur 53 374 Betriebe mit 4 301 851119 od6r 13,23 0/9 der landwirthschaftlich bcnußten Fläche aller 23615656. Die Betriebe übxr 200 119, und das find in der Haupt- sach6 516 Rittergüter der preußischen Ostprovinzcn, 965611 dem deutschen Großbetriebe fein eigenartiges Gepräge.
Die deutsck76 Landwirtbschaft im Ganzen erhält dieses Gepräge aber durch 516 Bauernsvirthschaften und ihre Glie- derung. Ueber 1613165! giebt zunächst folgende Uebcrfich Aufschluß.
1882 1
1521191 3159900
1 545 245 9 814 , 3 079 014 3 629 .* 2 405 427
515 ck 802 115
24 99] - 7 831 801
11033
4,75 9,47 7,40
0,21 ] 0,18 0,07
Die Bauernbetriebe nach 156611 3 Größkngruppen.
1895
A b
1 016 318 998 804 281 767 2 296 889
Größenklassen
[615505675 (2 113.515 5 1111) . . .
éittelbauern (5 119515 20 1193
roßbauern (20 119. bis 100119. . . . . Zusammen.
18,28 17,97
5,07 41,32
Kleinbauern . . . . Mittelbauern
Großbauern . . . . . . . . Zusammen.
Zahl der BStrikbe
solut.
* 5 Prozent aller1Vetriebe.
Landw. benu te F1äch6 Gesammtftäche 1882 1895 8 1882 1895 1882 1111 110. 118 da
3 285 984 3 190 203 4142 071 3 832 902 9 721 875 9 158 398 12 537 660 11 492 017 9 869 837 9 908 170 13 157 201 12 415 463 22 877 690 ] 22 256 771 29 836 932 ( 27 740 382
10,01 9,57 9,54 28,74 28,96 28,60 31,09 30,40 30,90 69,84 00,03 00,04
981 407 | 926 605 281 510 2 189 522
8,60 10,11 17,56 29,90
5,34 30,35 41,50 70,00