__ _ Wdakankündet werden. Die Akten »IT-„K." . 98 '11 en in der Gerichtsscbreiberei, ZW 17, zur E eächt aus.
; _ Valin. den 9. uni 1898. Königliches Amtögericbt 1. Abtheilunxz 88.
[20239] Zwangsversiei erung.
Jm Wege der Zwangsvouktreckung [011 das im Grundbuthe von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 57 Nr. 2691 auf den Namen des Kaufmanns (Ernst Hoffmann bier eingetragene in der Waldstraße Nr. 47 bierselbst belegene Gmndftüé am 1. An ust 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterze ebneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, [Zlü e10., Zimmer 36. versteigert werden. Das Grand ck ist bei einer [äche von 7,04 13. mit 5730 „M Nußungéivertb zur ebäudesteuer ver- anla . Das Weitere enthält der Aushang an der Geri istafel. Das ürtbeil über die Ertheilung des Zusch ags wird am 1. August „1898, Mittags 121 Uhr. rbenda verkündet werden. Die Akten 85 1(. 49. 98 sie en in der Gerichtsschrciberei, Zimmer 41, zur (Ein cbt aus.
Berlin, den 9. Juni 1898.
Königliches Amtßqericht 1. Abtheilung 85.
[19928] Zwangsverstei erung.
Im Wege der Zwangsvdll reckung 1011 das im Grundbuckpe von der Königsiadt Band 98 Nr. 4808 auf den Namen des Fräuieins Auguste Lemke hier eingetragene, zu Berlin, K*uppenstraße Nr. 47, belegene Grundstück am 8. August'1898, Vormittags 10 Uhr, 001: dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ()., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 4 a 68 qm groß und mit 8960 016. Nußungdwkrtb zur Gebäudestxuer ver- anlagt. Das Weitere enihält der Aushang an dcr Geri tstafel. Das Urtheil über die Ertbcilung dcs Zuscl) ags wi1d am 11. August 1898, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werdcn. Die Akten 87 1(. 40. 98 111-[zen in dcr Gériciytsschrcibersi, Zimmer 42, zur (341117141 (1114.
Berlin,_den 10. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 87.
[20196]
In Sachen der Herzoglichen Leihhaus-Administratidn zu Blankexrburg a. H., Kzäzicrin, wider den Schul)- macbermizijter 211101800 Schenkxl zu Trautrnstdin, Beklagten, wkgen riickttänrtger Zinfensc., ist der auf den 18. d. Mis. anberaumxe Berstctgkrungstermin aufgehoben.
Hasselfelde, den 14. Juni 1898.
Herzogliches AMWZLÜÖÉ. Pricelius.
[19204] Bekanntmachung.
Die bei der Zwangßvrrsirigerung 069 zur K011k11r2- masse der Rijrerguksbefixzerin C1ara SchuiYc, geb. Lemke, bisher gkhörigsn Allodialguies 9110081150360 i. M. mit Zubehör 0115121191111 (Gläubigér werden biemittels brnachrichiigt, daf; dlm Bawn 0011 Brock- dorff auf Kas10rs auf das, im Uedkrb0tsztermind 00111 2. Juni 1898 abgsgsbcnk Mcistgcbot 0011 582 000 .16, nebst Jndrntar zu Taxe 0011 57 210,80 «14 der 031118 Zujchlag erxbeilt ist, Uiid'a11fg6fokkkrk, binnc1z zivei Wochc_n Bsrcchnungen thrér F0rd€r111151911 (111 Haupt- geld, Zinsen, Köstéll „Ulld [onsngrn Vird€1if0rderungkn und zugleich binsiwklick) dEr 11111in0021161011511ch8 dcs verkauften Grundstücks didhcr kingstragencn Fords“- runxirn dic HVWWÉ'MIÖSM 31:11! 3w1ck€ ihrer Kassierriiég zu de'11 ZwangIdcrft.ige'runJIaktcn 6111- zurcucben.
Penzlin, dkn 10. Juni 1898.
Gr0ßbcrz0glich chcklenburg-Schwdriniäyss AmÉFgchÖT. [73578] Großherzogliches Amtsgericht Oldenbur-g. Abtheilung ].
Die Inhaber dcr Firma Juiius HLZMÜUU zu Berlin haben vorgcncüt, da[; die ihnen gsdörigrn, auf _den Inhaber 101112110811 6 Stück 40 Thaler- Schuldsch9111e dcr Grrßdérzogl. Oldenburgischn Pramien-AnWibs 00:1 1871 Nr. 40 700, 81321, 81322, 81323, 81324 und 104 425 abhadden ge- kommxn und zwar 516169611100) 611128 Einbruckxs der- muthluh [3111001111 [sien Diesrldkn haben beantragt, ein Aufgebot 0181610011) zu eriasscn. Demnach wird der anabkr rer crwähritxn eribpapicrß auf- gefordert, seine Rechte spätestrns in dem auf Freitag, den 10. September 1898, Mittags 12 uhr, angeseßten Auigedotstrrmine 961 dem untorzeichiiktrn ©erichte 011311111610611 und die erwähnten Papiere 001- zulegen, widrigenfaUs dieselben [ür 11011100 erklärt werden follrn.
1898, Februar 4.
Harders.
[19826] Aufgebot.
Nr. 15 828. Die 318111108 193 Kanfmanns Karl Friedrich Vettrr, Anna, 980211116, in 2201011101 hat daß Aufgebot der 4% Badischen (Eisenbavn-Orli- gation von 1859 1.111,13. Nr. 4794 zu 500 F1. beantragt. l13er Invader dcr Uikunde wird auf- gefordert, [patesiens in dem auf Dienstag. den 4. Oktober 1898, „Vormittags 9 Uhr, 001 dem Gr. AngUlchtc Karlsruhe anböraumtcn Auf- gebotstermine [eme Mehta anzumeiden und die 111:- kunde vorzulcgen, widrigenfaUs die Kraftloscrklärung der Urkunde erfolgen wird.
Karlsruhe. den 11. Juni 1898.
, Kasenberger,
Gerichtsschretber Grrßderzoglicvsn Amtsgrriciyts.
[20243] Oeffentlirhe Aufforderung.
Der in den Ruhestand geireiene Gr. Gérickziélwll- sieher Jöckel von Gxünberg bat die Ruckcxabe der von ihm gesieüten Dienstauktion beantragt. Es werden daher alle, welcbe Anirrüche an diese Kaution aus der Dienstfübrur-g des Gerichtswoüziebsts Jöckcl zu bilden haben, auigefordert, diese innerhalb zwei Monaten dahier anzumelden, als sonst die Rückgabe ker Kaution verfügt werden wird.
Grünberg, 9. Juni 1898.
Großb. Hessi1cheZkAic1kitslgericht Grünberg. ' 1 e .
[20204] _ Bekanntmachung.
Das fur den Maschinenswiofser Wilhelm Preuzel aus Lichtenau von der Oberlaufiver Provinzial- Sparkaffe, Nebenstelle Lauban, außgestellte Sparbuch 1,141;- 1). Nr. 34 261 über 102,22 „45. ist angeblich verloren gegangen.
! Auf Antrag des Cigentbümers wird der nbaber des Buches aufaefordert , spätestens im Nu gebots- termine am 10. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden Und das Buch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden. Laubau- den 3. Irmi 1898. Königliöhes Amtßgericht.
[20206] _ Aufgebot. „ Der Böticbermeister Friedrich Mebne in Wörlt? Hat das Aufgebot des Sparkaffenbucbes Nr. 1916 der Kreis-Sparkaffe in Dessau über 762,67 „16 für Marie Bincpp in Wörliß, beantragt. Der In- haber dieses Buches wird auchf0rdert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und das Spar- kassenbuä) vorzulegen, widricenfalls die Kraftlos- erkläruna drsselben eif01111n wird. Dessau, den 11. Juni 1898. . Herzoglicbes Amtsgericht. (JM,) Hen ning. Rquefertigt: Dessau, den 11. Juni 1898. (11.8) Janerka, Sékkétäk, Gkrickytsscbxeibsr Hxérz0glichen Amtsßericbts.
[20203] Aufgebot.
Der Schubmachrrmsister Fritz Haack aus Neu- stcttin und der Banrr (Gustav Aßmuß auß Oster- felde habkn das Aufßöbot dcs angeblick) 08r10ren ge- ganaknen Sparkassrn 0158 Nr. 13 563 der Nkustktiiner „[Freissvarkasss, ausgefc-rtiat am 29. Juni 1893 für den Schubmachermeister Wilbrlm Ring aus GLÜM, und umgeschricbcn am 20. Juni 1894 auf den Namen ÖSG minderjährigen Gustch Tbeod0r Reinhold Aß- muf; aus Geüen und lauxrnd am 31. Dezembrr 1896 über 2249 0/7; 46 ,.], am 31. Dczkmbcr 1897 übc'r 2330 «46. 42 „._F, zwkcks Ansfkrtiqung «:nes 11811111 (Guthabenbuckzs beantragt. DLT anabrr drs Buchs, s0wie [EDSB der an demfélben irgend WLZÖL Réchte z11 50.111211 glaubt, wird aufgefordert, späteste'ns in drm aus dsn 4. Januar 1899, Vormittags 1011hr, ariberaumten AusgeboLItermin das Buch vorzulegen bezw. [sirze 91011111? anzumelden und näher nachzu- weisen, widrigensaüs dQs Buch für erloschen Erklärt, und 12011 Veriichrn 6111 11131183 ausgefertigt werden wird. Neustcttin, den 8. Juni 1898,
Königliches Am1c4gericht.
[19330] Aufgebot.
Dkk Wirth Robert Arndt aus Piasiowo hat das Yufgrbot des anaeblick; 001100311 (1190111361190, auf den 910111811 drs taubstummen 111611111015 R11d0101) Arndt z11 Piasxowo lautenden Sparkassenbichks Nr. 2724 Wr Krets-Sparkaffs 'zu 211701111110 über 782 9-16. iwdst Zinskn 59.1ntra_[1_t.. Dexr andbkr des Spaxfxssrn- 51167113 wird aufgefordert, [1351188118 111 dcm auf 5111 4. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, drr dem untcrzsichnctsn GLÜÖW avbrrcmmtrm 2111971135011?- tcrmine [81116 „9161516 axizumchn und di? Urkunde? 0103111111160, 1015151910063 dis Kraftloserklärmig drr 111511111 67,015911 wird.
Pkogilno, den 8. Jmii 1898.
5101119111580 2101151111111»
[19332] _ Aufgebot. & T_cw Sparkassknbucb ch Krrdii : K*affsrwersixis 111 F0r111.8., rinxiktiaJMk; GCi'OffLUstthT 111'1 111151"- [chränkirr Haftrslicht, Nr. 7535 übkr 2030 „16, 52 „_5 6111[ch111“ß11ch dsr a11f11113111011611Zinsrn, 011651876k11111 1111" 12811 T11chmachsr Fricdrxch C11r1 Böhl zU F0rs1, 111 «110001011 081101811 [319511000 und [011 0111 Antrag dsr (8111111 di'ÉZ [1611011111611 frühcrcn Eigcxiibümkrs 51:01 ch'ckc der **]ikuaukfc'riigung avwriißeri wsrdcn. EI wrrdm: da[ 61" dix? J11i1001'r dcs Baches (1115100113111, [0110116110 1711 Auf,1rb018111rmin 0.111 22. Dezember 1898, Wkittags 12 Uhr, bci d001unt€r1€1chn€tkn Gcricht idrr ZÖLÖW 1311111111310?" 11111) dos Buch 001“- zulegdn, 1010.155011111110 dic KranostUärung dsssk15€n kriolgen wird. FMI, dcn 28. Mai 1898.
Königliches AmtsgeriÖT.
[9739] Bekanntmachung.
Das SDarkasscnducb Nr. 29487 dcr Sparkasse der Stadt Sicgkn, ausqcsteUt für Lina Klappert in W6106110U über in Summa 189 016. 12 „1116111 Zitncn [ett 1. Jariuar 1898, ist angeblich ver10ren gegangen" und [011 (11110611211111'00, dLr 9811111111er C1;„;e:11111101811n. jkßigsn El)efrau des Steümachsr“ 5115017 31011) in Weidenau, aufgeboten werdkn. Es wird daher der Inhabyr 069 Buches aufgczford-ri, 1011113128118 im Tcrminc den 18. November d. J.. Vormitt'ags 11 Ulm bsi dem unterzaicioneten Ge- richte, Ztmmxr Nr. 10 im unterrn Schloffk, seine Recbie anzumeldrn und das Buch 00rzu1exzkn, widrigenfails dasxelds für krafjlos erlärt werdén wird. Siegen. 0811 3. Mai 1898.
[20201]
Im Grundbuch 0011 debcl-Cörnc Bd. 3 211. 21 [1801111 Adtk). [11 UUWT Nr. 9 auf drn Grundstücken 01:0 Scdudmackiers Disdriä) Kruse [111]. zu Wambel Flur 5 9103791257 und 380/257 81116 P0st 0011 411 „46 fur dén Landwirid Wilhelm Surmann, 01:1. Oderste-leins, zu Wambrl eingktraqrn. Der über 1181811? 1160115616 vaoibekenbrirf ist Véklf'sé'n ge- gaxigen und 111111) btrrdurcb zum Zwecke drr Löschung aufgeboten. Dic Prrsonkn, wclche auf die oben ge- nannte P0st Reciyte grltend machen 100116n, wkrden aufgcf0rderi, [1011111116 im Aufgeboiswrmxn de'n 4. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr. Vor dem unicrzdiléne'tkn ééricfhtlél' Zimmkr 39, 111re Rechte anzum1 811, an 1?an a s [16 mit i ren " " wsrden ausxzescblosskn wrrden. b *MMUMU
Dortmund, den 3. Mai 1898. Königliches Amtsxzericht.
[54580] Aufgebot.
'In der Zwangsyeistcigcrung über die dem Land- wmb und Germacixr Friedrich Wilhelm Hermann Oe_bler zu Bußleben gehörigen, im Grundbuchs von Yußleben Band 8 Artikel 366 verzeichneten Grund- stucke find die in Abtheilung 111 unter Nr. 7 und 8 eingetragenen Hypotheken 0011 37 und bezw. 38 „M zur Hebung gekommen. Da sick) niemand durch Vorlegung der Hypothekenurkundeu als berechtigter Glaubiger legitimiert hat, [0 ist aus den Beträgen
0011 37 und 38 „zi eins Spezialmaffe gebildet
worden, welche bei der Königlichen Regierungsbaupt- kaffe bier b'interleßt ist. Die Predigerkircbe zu Erfurt als betreibende © äubiaerin des Verfahrens, vertreten durch den Gemeindekirchenratk) (Bevollmächtigter Rechtsanwalt Ehrlich zu Erfurt), hat das Aufgebot dieser Spezialmaffe beantragt. AÜe diejenigen, welche an die bezeichnete Spezialmaffe Ansprüche geltend machen wollen, Werden aufaefordert, spätestens m dem auf den 1, Juli1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ev. darüber vorhandenen Hypothekenurkunden bezw. sonstigen Besiß- oder Legitimationspapiere vorzulegen , * widrigenfalls die KrafiloSerlärung der Urkunden erfolgen wird und die Inhaber mit ihren Ansprüchen an die Spezial- maffe ausgeschlossen werden. Erfurt, den 29. November 1897. Königliches Amthericht. Abtheilung 17111.
[19674[ Oeffentlikhe Ladung.
In S_achcn, betreffend die Anlegung des Grund- buchs fur die Bergwerke im Bezirke des Amts- 06richts Blankenheim, werden die dem Namen und AufenthaltSort-s nacb unbekannten Erben
1) des Jobann Péter Thorn.
.2) des Maxbias Dormagen,
11710? aus Marmagku, zur Wahrung ihrer Rechte an dem Brrgwerke „Alter Mann“ auf Dienstag, den 12. Juli1898, Vormittags 11 Uhr, vor das umerzsicbnÜc Athkricbt, Zimmer Nr. 8, 111-laden. Werdrn Ansprüche nicht geltend gemacht, [0 wird der Nachlaß drr Genannten für 01110111 rrkxäri.
Blankenheim, den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgk'richt. 11.
[19950] Oxffcutlirhe Ladung.
Der Mxßger Heinrich Josef Offer zu (Euskirchen nimmt das AUemeigenihnm an folgendem Grund- stück: Fim" 10 Nr. 60/1, Hridénbkra, «5501511119, 53 3 11 "L 1,25 Thaikr Reinkrtrazi für sich in Anspruch. ©61110ß'§'58 «“Hase-[3 00111 12. April 1888 werdkn 11111: diexrmßxn Pkrfonen, 101105: an dem vorsiebknden Grundstücks Eigsntbnmsrcäzte 3111100911 verinkine'n, biérdurch zu dcm auf dk'n 1. Augus11898, Vor- mßttagß 10 Uhr, anbcraumtmi Termine in den Dirnstraumrn 01-0 unterzeichnctkn Amtsgerickxts ge- 10080, mit dEr BcrwarnUnq, daf; [11118 [is nicht [pä- tcstßrs in dirscm Termine ihre Llnsdrüch gcltrnd macbkn, der 511181ng Hkinricb Joirf Offer zu (63116- kircioen als a1lciniger Eigxn11)ümer des 1111. Grund- stücks ink; Grundbuch riiiqktraxikn wi'rdcn wird.
Euökirchcn, 73611 8. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
[20208] Bekanntmachung.
D!? auf „Ariiiel 233 der Grundsicurriniit11'rr0111", der kakinde Nicdkr-xwmrl fiir Johann Frlzcn jr. 111 Müsicrt ringeiraßrnk Parzrlle Flak 11“Nr. 478 Ober Hadsinerpfad, Ackc'r. ] 11 22 (1111, wird 0011 drm 2811-er Ja-F0'0 Kritrrn [L1*0€11d1c1'1'r) nnd drsse'n Toäétrr Maria 510116111, 511121? 61110 Nikdrrcnnnkl, in 5411301111311 genommen. Die drm Wobn- und Auf- 6011101190116 nacb 1111111 er111itt€lirii Erbin des IT. Fclzm 0d€r Filzen, 1115101111) (8115125011) Filzen 1111!) 9111010115 Peters, Sohn 0011 Anna Maria, asd. Frlzrxi, wirde-xi hierdurch 111151001071, spätestens bis zum 1. Scptcmbcr d. I. 11117 der Gcricbw- [Chréibkkék drrK11x111'rz1-"ic1911r1911 1511113 117111? ciwaißx'n Eiziriitbiitiisanwrücbe auf das iraglickpö (5251111150101 (11:5111111113111, widrigcnfalls 016 [1611011111611 K'sitsrn (110 Eigcnjdiinwr kSisUbön 111 daI1491111111111ch11:1;z'rtragcn Werden.
Neuwagen, 1011 7. JllUj 1898.
Könizlickws V1mtsgsrich1 111.
1111).
[20207] _ Bekanntmachung.
_Dis Parz€11€11: “[Wir 3 Nr. 231 Unicrste H(d-"r- wic's, Wikio, 7 .*1. 6911111, und Flur 7 Nr. 388 13111111 dsm Käulcixkn, Acker, 4 11 10 (]111, des Vannes Wripirajb 102111111 0011 drr (Hkmcmde Weiycratb, 10611111'11011109, 1112111101110) 6611011111160. Der 1111 Kataster untcr 2111116123 dxr (Hru11d118112r11111116rr0110 fiir diy. karinds 2101de015 1110 (Ei,;cntlUimcr 110- zc1chnete J0sé'f BW01d aus Weipkratb, dksiCU Wohn- und Aufeiiibalworr 1110191 zu 811111116111 war, wird duigcsdidkrt, bis zum 15. August d. I. auf d-xr (Hericbißjckxreidkrci der unicrzcichnktcn Stelle ssine Eigcntdumsansprüäpe (mf dic fxaglichi Grundstücke anzumrldcn, widrigknfaUs die Gcnwindk Wsipkratk) 010 ElZCUWÜMLrin dersrlbcn in das Grundbuch cin- gktragcn wcrdsn wird.
Neuwagen, 0671 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgsricht. [1]. [20200]
Auf Antrag dss SchnsiderMCisters Johannes Mdimböikr z11_ Arnstadt werdcn dlffkn Schwester FkadkrikL EÜWÖLÜ) Manuhöfer- (1250an am 14. M*ai' 1838 111 Brciic'nbacy [ck61 Schleusingen, wslche [th längst (113 1030131011 drrsch011€n ift, und dLrCn unbkkanittc Erdem aaiqctordkrt, [1:5 spätéstens im AufgebotStsrmm am 19. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr, zu 11101den, widrigenfalls dirselbe für tod! erklärt werden wird.
Schleusingen, den 2. Juni 1898.
5101119110780 Anitsgericht. Abiheilung 1. [20058] Vorbescheid.
' Nr. 5025. Dcr am 25. Vi0vember 1834 zu Eit- lmgen geborrne und zuletzt daselbst wohnhaftc Buck)- binder 211010 Wrndelin Lindner ist im Jahrs 1864 nach Amerika ausgswandkrt und wird seit dem Jahre 1870 vermißt. Es ist dissen Vetsch011€nhei106rk1ärung beantragt. Der Vermißte wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nc1chricht 0011 fich hierher gelangen zu ianm. 21111: diexentgen, wclche 21110111an über Leben oder Tod dss Vermißtrn zu ertbeilen vermögen,
_werden aufgefdrdkrt, hiervon binnen Jahresfrist dem
Amthericbte Anzeige zu erstatten.
Ettlingen, 11. Juni 1898.
Gr. Amtßgericbt. „ (gez) Zimpser- _ „
Dies veröffentlicht: Der ©ericht01chretben Gui. [20197] Aukfertiguug.
Aufgebot. Ferdinand Kadner von T.]chirn, geboren am 2. Fe-
bruar 1847 als Sohn der verledten Oberförsters- ebegatten Heinrich und Marie Sofie Kadner, diese
geb. Bechstein, für welchen diesseits Vermö en der- Waltet wird, ist im Jahre 1873 nach Amerßka aus-
gewandert und eit seiner Ausschiffun dort cl nachrichtlos abwekend, weshalb von seineIÖSchwLstXt der SFörsierSgattin Pauline Beyerscboder, gxb. Kulmer“ itz trullendorf und dem Abwesenheitspfleger, Zeichen1 fahrer Josef Daum in Tscbirn, Antrag auf Ein. leitung des Aufgebotßverfabrens gesteÜt ist. Da die Voraussetzungen zur Begründung dieses Antrages gegeben sind, [0 wird biemit Aufgebotstermin dabier anberaumt auf Donnerstag, den 4. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Zugleich ergeht die Auf- forderung:
]) an Ferdinand Kadner- spätestens im Auf- gebotstermine persön11ch oder schriftlich bei Gericht [ick anzumelden, widrigenfaüs er für todt erklärt werden wird,
2) an die Erbberecbjigtkn, ihre Jntereffsn im Auf. gebotSiermme wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Lebrxn des YerxckodUenxn Kunde geben können, Mittheilung bieruber bei Gericht zu machen.
Nordhalben. den 7. Juni 1898.
Königliches AmiSJericht. ([,-FHM)" R'llxt uklltingcérÄ [' ur 11! t ig Ci der us ertigung: Errichtssibreiberei dcs Kal. Bayer. Amtsxxeri 10. (1.. 8.) Bickel, Kgl. Sckrctär. "ck
[19930] Bckanxtmachuug.
2111121111101] der Lrhrsrin Minna Strenger zu Ldtß und der drrwiitwsten Lébrer Bkbnkk, (Emma, grb. Sirsnger, zu Weißenfsls wird dsrrn Bruder, dsr am 24. Januar 1847 zu Loiß (1611018116 Kauf- mann Richard Strenger, wk1ch€r seit dem Jahre 1886 dersch011111 ist, aufakfordsrt, fich spätesisns im Aufgeboistermm am Sonnabend, den 8. Juli 1899, 1011hr Vormittags, zu melden, widrtgen- falls derselbe [ur 1001 und fein Vermögrn als [Linen Erben (0x 1651011161110 oder 81) 1111081810) an- gefaüc'n (rklait werd-Zn wird.
Loitz, den 9. Juni 1898.
Königliches Amtsgerickpt.
[19931] Bekanntmachung.
Der (1111 2991008100“ 1864 zu „610110115 Edorcnc, zu Ramptß wobtxbaft 1181012113111: Johann Qbristian Frrdmand Carl Gichler, welcher [61T dcm Jahre 1885 01rsch0118n 111, wird auf 21:1er skincr Vkutter Frau Caroline 131111110111, []CÖ-Z[k[ch71', Verwittwkt 1181081611011 (9165111 in (55115811 0115161010611, [1175 spä- testens'im Aixfacbowikrmin am 12. Pkai 1899, Vornnttags 1011111“, bci dkm untrrzmcbnrie'n Gs- r1cht zu 111015111, widrigsmfa-[ls [sine Todsskrksärung erfolg?" wird.
Fiirftcnbcrqq. O., 9. Juni 1896.
5100111111506 Amtssiericbt.
[19929] Aufgebot.
21117 Amira» dsr T€711111161112100111111311" dss“ ddr- [1031111011 _Pridatmannes Tikie Albers nämlich dcs Jurgc11_Kr111c in Kirchwärdér und W Hrinrick; W051? 111 Kiichn“("1rdkr, 0811161911 durcb dir Rschis- «11100118 J.,.H. ». chpkndagcn und 1,11“. [111-. 2151115011 Timm in Bérgcdorf, wird 6111YU§J€1101 dahin 611011211:
(86 wrrden
1) (111€, WL1ch6 an den 9101191111"; des in Kircbwärder [1050011111 und am 25. März 1898 hikrsklbst 0011101010171! Pridatmannss Tirt-Z Albch Erb- 0D€r [011111516A111Y11'1ÖL z11 11111111 01r1111'i11r11, mid .11icd11*11*111[1011, 1001156 den Yirsiixnxmmgcn dss 001119111 [1811011111111 (Erblaff-Zr am 9. Nddcmbkr 1892 5107101071 crrickotkte'n, mit zwci Iixicbträgcn, 11710. 00111 _1._ Juni 1894 11115 11. August 1897, 'N'-“005011011 und am 2.1. Adril 1898 bicrsclbit pUblizirie'n Trßamcnts, ins- bkx0nd€re dsr Ernknnung dcr Anirxastéllrr zn T1st110121110001111rrckkr11, 101061sP1'1'C1)1-*1 10011011, bilrmit 011[[7610106r1, [011178 2111- und Wider- spruchs bei dcr Gerich191chrkib§rei des 1111161“- zsickynstén 'Umfsgcricbts, P0ststra߀ 19, 2. St0ck, Zimmer Nr. 51, [0611-11an aber in dem aus MittWorh, dcn 5.0ktobcr 1898, Vor- unttqgs, „11 Uhr. anderaumtkn 211151813013- 161111111, 1111 Justmzxrdäudk, Dammiborstraße 10, Paricrrk lirks, Zimmer Nr. 7, anzumrlden » und zwar 2111610511101? 1511111111111 unter Be- 1111101103000 [1111141011 Z111:c1111n913010011111ächiigicn - dciStrafc DSL ?11101ck11uss86. Hamburg. drn 6. Juni 1898. DW An:10,1krich1 Hambnrg. 2151511111111] [Ür Aufakdotssachen. (116,1) TeSdordf 1113, Obprumidri-Ötér. Vkröffentlickpt: UOK, Gcrichtsscyrrtbcr.
[20080] „
Durch Au81ch1eißurjbri1 W untrrzcicixnctcn Amis- grrichts 00111 8.J1111i 1898 ist der 0011 drr Deutschdn LebenGdersiclycruan-Gesellschaft in Lübcck am 15. Ok- t0blr 1880 (1115901161118 kaositalschein ncbst Nachtrag 00111 16. Dczrmder 1881 übst die 1911110119111th drr auf das 861811 drs Kaufmannss Frrdkric Adolphe chlmann, irübkr 111 Berlin, jest in Niedkrlebmc 011-511st111tcn P011cr Nr. 70 974 fiir krafilcs crkxärt.
Lübeck, dcn 13. Juni 1898.
Das AmtIgeriM. “1102172110115 4.
[19933]
Dmcb Au§sch111ß11115ei1 rom 6. Juni 1898 ist 06.1? Versicherunßssckp-éin Nr. 86 813 dcr Lkbknödersichk- rungSgcscUsckast Iduna zu [311112 (1. S. für kraftlos erklärt wordcn,
Halle a. S., dyn 9. Juni 1898.
[19824]
Durch Ausschlußurtbsil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 8. Juni 1898 ist die am 20. August 1879 auf das Leben 069 Gutsbefiyers Eduard Friedrich Huebschmann in Vorwerk ,Ncuenburg ausgesieüte Police Nr. 500 der Deutschen chezis- vsrsichctungs-Gesellfchaft zu Lübeck für krastlos ciklari-
Lübeck, den 11. Juni 1898.
Das Amtherichi. 211111). 4.
[19690] Bekanntmachung. Durch Ausscblußurtel 00111 10.
Juni 1898 ik das Sparkassenbucb der Kreissparkasse zu Bynzlau Nr. 659 für die Gutsbesißerstockfter Pauline Rörilkt
in Ober-Groß-Havtmannsdorf ür kraftlos erklärt- Bunzlau, de1'1 10. Juni 1898. Königliches Amtßgerichi.
.NET 140.
. Unrßsrsuchun s-Sachen.
. Aaxgebotc, Zusißüungm u. der 1.
. Uniall- und Jndaliditäts- 2c. ersicberung. . Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungcn ic. .. Verloosung 2c. 0011 ertbpapieren.
DriiteÜVeilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. Juni
OeffwMä-Herx ALIYC'É-«W. .
p_- OL'ZIQ*1Q
189Z.
. Kommandit-GeHllsäZaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. . (811011116- und irt
Niederlassung xc. 0011 Rechrsanwä1r€11.
. Bank-Nusweise.
. Verschiedene Bekanndnaäzungen.
[ÖaftI-(Henoßénschakken.
“M*MK'__": . „___- „_; . „__.
***-*2172111f11ebote, Zustellungen und dergl.
[19942] Bekanntmachung.
Der chbsel (1.11, Elbing, den 2. Juni 1896, über 59 „74 13 „3, zahlbar am 1. Ssptember 1896, 1111050111111 0011 Mews & Techner an Eigene Ordre, acckpiiert 0011 F. Siedcrt in Elbing, mit den Blank- indosskmenten drin GYM &. Techner, Feldmeier & Comp. W. Falk varwhsn, ist durch Urjbeil für kraftlos erklärt,
Elbing, den 6 Juni 1898.
Königliches Amtégeriché.
[20219] Bekanntmachung.
Durch Aussckpinßuribeil drs bixsfigen Königlichen Amtsciericbts 00111 ]0.J».1n_i 1898 it die Hypotheken- 11rkunde über 587815“, Re[tkaufgkldfordrrung, ein- gettasen aus der Schuldurfunde 0011111. August 1874 für den Frcisteürndefißkr Friedrich Wilhelm Hahn in Weißenhof in Abtßeilung 111Rr. 2 des dcm S1€Ü611bcs18§*'k Auiiust Mrlzer :zebörigen (Grund- stücks Weißknbos Nr. 13, gebildet aus dem Hypo- theksnbrtefc vom 18. Hirni 1878 und der Schuld- urkunde 00m 11. August 1874, für kraftlos erklärt rvorden.
Licgniß, dkn 11. Juni 1898.
Königliches AthericQt.
[20212] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurideil des Königlichen Amis- gcricbts zu Jac01-sdagen vom 2. Juni 1898 find die anadcr 0611 auf Faanwalde Band 1 Blatt Nr. 5 2101591111114 111 Nr. 13. aus drm Reus?) Vom 21. September 1850 für Marie Louise 'rodöbl eingetraiienku, zu 4% vrrzinsliiben Vaierrrbtbeilö 0011 117 Thaler 17S11r. 6Pf. mit ihren Ansprüchen auf die belreffknde Post außczescbloffkn worden und ist s1111€r der vaotdekenbrief über das ebendaselbst untkr Nr. 211. für Karl August Wilhelm Klatt aus dem Rezöß 00111 21. vatember 1850 eingetragene, zu 49/11 Verzinslichxz Großvatercrbtbeil 0011 58 Thlr. 23 Sgr. 9 Pfg. für f:.mlos erklärt worden.
Jacobshagcn, den 3. Juni 1898.
Könix11ichcs Amngerichi. [10215] „
Durch Aussäzli-«ßurtheil des Königl. Amtßxsericbts zu Biébe'r 00111 8 Juni 1898 sind die? Jnha er der im Grundbuch? 0011 Lobrbauvien Art. 102 "215111. 111 Nr. 3 und Art. 69 21511), 111 Nr. 3 für den Kauf- mann David (811010) 0011 Lobrbaupien kingktragenen Fordsrung 0011 858 „16. mit ihren Ansprüchrn auf diesslbe ausgcjckxloffcn und ist die Hypotbxkenurkund? über die [361101111113 Forderung für kraftlos erklärt wordc'n.
Bieber, 1711 9. Juni 1898.
Königiiches Amthericht.
[20214]
Durch Außsch1ußuribcil 00111 9.J11ni1898 hat das König1iche AthsriÖT Leben für Rxcht erkannt:
Sämmtlicbe Bericht:..te werden mit 1111811 2111- sprüchrn auf die für den jsßt Verstorßenen Halbböfner Christovb Girscbkn in Karlsböfen im Hypothekenbuch dcs bissigen Gerichts, Buchsbczirk Rhade, Tom. 11, Folio 191 am 3. Dezember 1852 eingetragene, jeßt im Grundbuchs von (Glinstedi, Band 1, Blatt 16, AbibcilunzéUl Nr. 2 eingetragene Hypothekenpost über 200 haler Gold ausgsschlrffen.
[19941] Bekanntmackxung.
Durch Au€fch1uszurtbeil vom 8. Ju11i1898 sind die unbe'kannten Berechtigten der im Grundbuch: von Steglitz Band 18 Blatt Nr. 586 Abtb. 111 unter Nr. 6 für den Malsrmeister H. Hildebrandt zu Berlin eingetragenen Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Eintragung einer Hypothek von 1511420846 nebst Zinsen mit ibrrn Antprüchen auf diese Post ausgescbldf'sen worden.
Berlin, den 8. Juni 1898.
Königliches Amtslgericht 11. Abtheilung 16.
[19290]
Duri]: Ausschlußurtbeil vom 8. Juni 1898 wird die Schuld- und Pfandverschreibung 00111 23/26. Ja- nuar 1839 über folgende im Artikel 1685 des Grund- buches 0011 Cassel arif dyn Grundstücken 13.192 und 193, die aus 01311 Namen des verstorbenen Land-
ericbts-Raibs Psciffer eingetragen sind. in Abtb. 111
r. 1 ein etragc-ne ost: 4000 Thaler (Rest von ursprüngli 8000 111-ler) Darlehnörest [u 4% verzinslich für die Landeskreditkasse bier laut Obli- Ytion vom 23 Januar 1839 (vergl. G.W.B. Pr.
and Rlll Blatt 470), für kraftlos erklärt.
Cassel. den 9. Juni 1898.
Königliches Amngericbt. Abtheilung 12.
[19936]
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts Vom 3 Juni 1898 sind die Inhaber der im Grund- buche von Menne Vol. 11 Fol, 53 Nr. 25 in Abtb.111 unter Nr. 2 eingetragenenYéost: 20 Thaler Darlehn nebst 5% Zinsen für die ittwe Johannes Kock), Theresia, geb. Scbadle, zu Warburg aus der Obligation vom 25. März 1850 mit ihren Anspiü en auf die genannte Post auSJescblofsen und die 11 er dieselben etwa gebildeten Urkunden für kraftlos erklärt worden.
Warburg. den“ 11. Juni 1898.
Königliches Amtögeriehj.
[ 19937] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußuribeil "res“ Königlichen Amts- gerichts Lüchow 0051 23. Mai 1898 ist die Hypo- tbsfcnuri'u-idc 00111 17. Dez-mber 1860 über die im Grundbuch 0011 2111150 Band 1 Artikel 32 Ab- theilung 111 Nr. 2 eingetragene Hypothck von 900 «“ für kraftlos erklärt.
Lüchow, den 10, Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt. 2.
[20089] Verkündet am 10. Juni 1898. Referendar Behrens, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
, Auf den Antrag des Kätbners Heinrich Maßmann tn Klein-Fredkn erkennt das Königliche Amtsgkricbt, U., 111 Alfeld durch den Amtherichts-Raib F1€s€n1us für chbt:
Die Hypotb-kenurkunde über die im alten Hypo- tbeksnbuckxe 0011 K1.-Freden unier Nr. 202 am 11. Oktober 1854 für 0811 Koibsasien Friedrich Lücke in Brunkenssn eingetragene Summe Von 550 Thaler Kurant Ukbst 4% Zixsen - jetzt eingstroxpn im Gkundbuch 0011 K1.-Fredln Blatt 26 Adibkilung 111 911.2 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Vcrfadrms fallen dem Antragsisller zur Last.
(gez.) Fresenius. Beglaubi t: (1.. Z.) Mdyer, Aktuar, ais Gerichtséäoreiher Königlichen Amtsgerichts.
[ 1 993 8] Vekauntmakhuux.
Turck) Nusscblußurtbeil des öniglicben Amts-
gerichts Lüchow dom 1611111111898 sind die' Hypotbeken- 27.April1870 25.Januar 1882
urkundcn dom 24.Januar 1871 ezw. 4. Februar
übcr dir im Gruncbuck) 0011 Klenze Band 1 Ariike120
Abtheilung 3 Nr. 1 und 3 eingetragenen vaotbkken
von 2400 .“ bezw. 600 „M für kraftlos erklärt.
Lüchow, den 10. Juni 1898.
Königlickpe's Amthericht. 2. Im Namen des Königs! Verkündrt am 7. Juni 1898. Klop [ ck , Gerichtsscbrsiber.
In der Arrigekotssackw, betreffrnd das Dokument über die Post WiÜanow0 9 9151190110115 111 Nr. 1 in Höhe von 268 Tbalern nebst angeheftetkr Aus- fertigung des Rezeffes vom 6, März 1844 und den Jngroffationénoien vom 25. Oktober 1844 und 24. Juni 1851, erkennt 1119 Königliche Amtögericbt in Kosten in der Sitzung vom 7. Juni 1898 durch den Amtsricbm dermeyer für R6cht:
Das vorgeracbie? Hyvotbekkndr-kumsnt über die Post Willamowo 9 Adtbeilung 111 Nr. 1 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten treffkn die Antragstsücr.
Tbormever.
[19935]
[19939] Bekanntmachung.
Jm Wege des Aufgebotsverfabrens sind durch Aussckolußurtbcil vom 1. dieses Monats folgende Hydoihckenbrirfe für kraftlos erklärt:
]) derjenige vom 5. Oktober 1878 über 4000 «16 Darlehn, kinqetraacn aus der Schuldverscbreibung vom 1. Okwber 1878 für die Handlung H. A Coes- feld in Bielefeld im Grundbuch 0011 DornberZ Band 6 Blatt 23 in Abtheilung 111 unter Nr. ' auf d?!" Befiyung drs Kolons Wilhelm Kleinesdar in Großdorchrg,
_ 2) derjsnige vom 17. Oktober 1883 über 2000 „44 Kaution, eingetragen aus der Kautionkurkunde Vom 15. Oktober 1883 für dieselbe Gläubigerin an der- selben Grundbuchstelle in Abtheilung 111 unter Nr. 4,
3) derjenige vom 10. Dezember 1895 über 195 014 Wechselimdcrung nebst 5% Zinsen seit 29. Sep- tember 1895 und 80 „] Zustellungskosten, eirigstragen aus dem vollstreckbaren Urtbeil des hiesigen Amts- gerichts vom 5. Oktober 1895 am 10. Dezember 1895 für dcn HandelSmann Ferdinand Bürmann in Stift Schildescbe im Grundbuch von Bielefeld Band 72 Blatt 15 in Abtheilung 111 unter Nr. 7 auf der Besißung der Ehefrau des Fubrknecbts riß Bohnenkamv, Hermine, geb. Höbtkcr, in Bieleeld.
Bielefeld, den 8. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht.
[19934] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge- richts vom 9. Juni 1898 sind die unbekannten Recht§nachf01ger der in Nauniburg a. S. Verstor- benrn Hypotheken läubigerin Witiwe Rosette Beil- schmidt, geb. Rei bauer. mit ihren Ansprüchen auf die im Gésammt- rundbuche 17011 Naumburg (1. S. Band 1 Blatt 36 in der Abtheilung 111 unter Nr. 6 für die genannte Witjwe eingetragenen, zu 5 0/9 verzinslichen Darlebnsfordernng von 125 Tbalern = 375.36 aus du Urkunde vom 11. November 1863 angaksäoloffen worden
Naumbur a. S., den 9. Juni 1898.
Königli es Amtégericbt. Abtheilung 4.
[19932]
Durch Ausschlußurtbeil Vom 6. d. Mts. sind die Rechtsnachfolger von Friedrich Ochse mit ihren An- sprüchen auf die Yol Abtheilung 111 Nr. 10 des Grundbuch von rascbwiy Band 1 Blatt 15 von noch 10 Tbalern Kaufgeld aus??.s loffen worden.
Halle 11. I., den 9. Juni 89 .
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 7.
[20087] Bekanntmaäuug. _
Durck) Ausschlußurtbeil des Königlichen Amw- gerichts zu LJpftabt vom 10. Juni 1898 nd die unbekannten erechtigten der im Grundbu e von Horw.V01.1 F01. 51 Adil). 111 Nr. 5 für die Ka1barina (Elisabeth Becker, später verebelicbien Bäcker Hoboff in Soest eingetraJeuen Abfindung von zwanzig Tbalern Kurant mit hren Ansprüchen auf die Forderung arésiaeßblo ex.
: re
[199471]
Durch Ausschlußurtbeil drs 11i-fig-n ©0110)??? 01711 dcukc sind die 1111511011111e11 Veicchtigtcn drr auf ixkbwalde Nr. 55 Abtbc-ilung 111 Nr. 33 für 201111": Lodwig, 9110. Hermann, aus drm Kaufvrrirag 00111 5. Mai 1874 eingetragenen 45 .“ vnd der Ab- theilung 111 Nr, 34 für Henrieite Hermann aus demselben Vertrag iinqrii'agenen 7.50 .“ mit ibrézn Ansvrüchen auf diese Postkn auSge-schloffen.
Gilgenburg, den 6. Juni 1898.
Königliches Amiöaericbi.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 8. Juni 1898. Kronberg, als Gkricbisscbreiber.
Auf den Amtrak] drs Ackkrmanns Friedrick: von Kauffmanns in EUiebausen (Recbtsanwalte: Justiz- Ratb' 1)r. H. Eckels und chbisanWait A. Eckels in Göttingen) erkennt das Königliche AmtSqericht zu KiYiugen durch den Amtörichter Bütemeifter für
e .
Der Antragsteller als Arltesicr der Familie 0011 Kauffmanns wird als lrgitimiertkr Vertreisr des FideikomWffes angenommen mid isi (116 solcher efugt, über die dcm Fidc'ikommif; xuiixbkndm Hypo- tboken zu verfügen, namrntlitb dirselben rechtßgültig abzutrrtkn und löschen zu [affen
[19940]
Durä) Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Juni 1898 ist auf Antrag des Handarbeit-xrs Hermann Wagner in Falkknbain dabin erkannt:
Die RechtßnaÖfolger der vrrstorbenen Hypotheken- gläubiger, dsr Johann Gottlieb Jaßhnicben und [81118 Ehefrau Hanne- Cbrisiiane, geborkne Klkinert, werden mit ihren Ansprüchen auf die für die ge- nannten Eheleute Japbnicbe'n 2151112110119 111 1. Schilderbain Band 1 Blatt 421 Nr. 43 eingeiraricne Post 0011 39 Thalern aqueschWffen und die Kosten dem katkktkk, Antragsteller Hermann Wagner zu Falkenhain, auferlkgt.
Torgau, 10. Juni 1898.
Königliches Amtsgeriädf.
[19944]
[19696] Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Juni 1898. St ös fers , Gerichtöschreibeu
Auf Antrag des Fräulein Louise Kuhnt 311 51011195- berg i. Pr., Vertreten du1ch den Rechtßanwnli Reny- mann zu Berlinchen, erkennt das Königliche Amts- akricbt zu Berlinchen durch den AmngerichtS-Raib Kommaüein für chbi:
Dis vaotbekknurkunde vom 3. Mai 1862, aus welcher für die Antragstellkrin im Grundduckxe kon Berlinch€n Bl. Nr. 80, 349, 424, 622 und 640 in Adil). 111 eine mit 41] 0/0 vrrzinslicbe Darlebnsforde- rung 00n 3000 .“. hypothekarisch eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt.
[19691] Bekanntmachung,
Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts- gerichts zu Pußixi vom 7. Juni 1898 ist das ._vaojbekeninstrument Vom 21. Juli 1868 11101 die im Grundbuch von P11Zig_ Blatt 131 in Abthei- lung 111 unier Nr. 3 für die Stadtkommune Patzig eingetragene Theilbypoibek von 7500 016 auf Antrag des Gläubigers Dr. Paul Klapp in Danzig für kraftlos erklärt worden.
Puhig- den 8. Juni 1898.
Königlickoes Amtögericht.
[19689 Vekauutmachunß. _ Dur A11§sch111ßur111ei1 vom . die1eS Moxats sind folgende Urkunden:
]) das über die auf Paßkirönrn Nr. 7 - Eigen- ibümer Kikselback) - in Abtheilung 111 unter Nr. 5 für Martin Trank eingetraaenen und auf F1iedrich Frank umgef riebenen 50 Thaler Darlehn gebildete Dokument.
2) das über die auf Naußeden Nr. 4 - Eigen- tbümer Wittwer Magdalene Glanert, geborknen Wxnger, und deren Kinder - in Abtbsi-“ung 111 unter Nr. 1 für die unverebelicbie Wilhelmine Maffalski eingetragcénen100 Thaler Dailkbn gebildete Dokument,
33. das über die auf Mangarben Nr. 22 -- Eigentkümer Carl Mublack -- in Abtheilung 111 unter Nr. 1 für Johann Sauer eingetraqenen und dem Schneidermeisier August Masurat abgetretenen 100 Thaler Kaufaeld gebildete Dokument,
1). die beiden über die auf Didlacken Nr. 27 _- Cigentbümer Carl Niklaus *- in Abtbeilung 111 unter Nr.!) beziehungsweise Nr.6 für den Schneider- meister August Masurat eingetra enen 450 „FL Kauf-
rld beziehungsweise 600 0-6 arlkhn, gebildeten ypotbekenurkundcn, '
4) das über die auf Sicmobnen Nr. 37 -Eigen- tbümerin Wittwe Bergenwjb - in Abtheilung 111 unter Nr. 121). für Friederike Amalie Schulz einge- tragenen 8 Thaler 10 Silbergroschen 5 Pfennig Muttererbtbeil gebildete Dokument,
für kraftlos erklärt.
Insterburg. den 9. Juni 1898.
Königliches Amtögericbt. 4. 17. 32/97 ff. Nr. 4.
[19694] Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Juni 1898. In der Auf ebotssacbe: NUR?“ K0 0115 Gustav Petersen zu Webrendots ! r. , 2)21des Kolons Friedrich Koblmxyxr xu Uffcln
r. , 3) des Zieglers Fréedticb Cickmeyrr Nr. 363 Vlotho (Winterber ). 4) des Kolons Zeinriih Döbr Nr. 14 Bonneberg hat das Königliche Amiögericbt zu Vlotho durch dcn Amnaericbts-Ratb Wippermann für Reiki erkannt:
Zn ]. Der Hyrotbekknbrief vom 6. Juni 1874 Eßer dir im Grundbuckye 0011 Webrendorf Bd. 11 251.40 211011111 untIr Nr.] für Hrinricb, Friedrich, Karoline, Wilhelmine, August, Hermann, Luise, Wilbixlm und Gustav Pstersen aus der Urkunde 00:71 22. Avril 1874 xingetraqé-nen Abdikate von je 80 Thlr. wird für kraftlos erklärt.
Zu 2. Für die Gkschwisier Friedrich Wilhelm und Hans Heinrich Mohme gent. Bxckmever aus Uffrln Nr. 21 ist im Grundbuchc 0315 Uffellii Bd. 1 Blatt 149 aus dem Vertrage 00111 KÄJZLK 1845
u u a. in 211111) 11 unter Nr. 5 5139 21191111 aus Wohnung, Untérbalt und Lieferung 0011 20 Ellen Linnea und
1). in 211111). 111 unter Nr. 1 ein Abdikat von je 100 Tblk- und 11:1 Brautwag-n eingstragen.
Die genannten Geschwister Mobme bezüglich deren chbtsnacbfolger trerden hierdurch mit ihren An- sprüchen auf diese Posten aukgesckzloffkn; aucb sollen diese auf Antrag im Grundbuchs gelöscht Werden.
Zu 3. Der va011ckekenbrief vom 29. Juni 1883 über die im (Grundbucbe von V101110 230211 231.41 21515111 Nr. 4 für den Müiler Franz Korb zu Brake bei Lemgo aus der Urkunde vom 15. Juni 1883 eingenagrne Kaution von 600 .“. wird fiir kraftlos exklärt.
3114. Die Schuldurkunde vom 7. Juni 1854, aus welcher im Grundbuche 0011 Bonneberg Bd. 1 V1. 97 21511). 111 Nr. 15 ein Darlebnsrest von 1500 Thlr. - das ursprünglicbk Darlehn betrug 2500 Thlr. _ für die Wittwe K010n Tasche Nr. 16 Soltkrwiscb kingetragen ist, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag- stellern zur Last gelegt.
Vlotho. den 3. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
[19855] Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot vsrloren ge- gangener vpotbekenurkunden, bai dzs Königlickpe Ymtherich zu Löbaa in der Siyun vom 27. Mai 1897 auf dem Antrag des Lehrers SLlegel in Hatto- wiß für Recht erkaimt:
1. Die aus dem vaotbkkenbrief vom 22. Mai 1894 und einst Ausfertigung des ßerichtlichen Erb- rezrffeI vom 2. April 1875 mit 0 ervormundscbaft- licher Gensbmigurg vom 18. Mai 1875 bestehende HVVotbekknurkunde über diejenigen 148 816. 18 „_J nebst Zinsen, wrlche im GwndbuY 0011 Hariowiy Blatt 77 i:“. Abkbeilung 111 r. 513. für di: Marian und Marianna, geb. Szdrdykowska. Dem- kowski'srb-n Cbrlruie aus Hartowiß eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt.
11. Die Kostka des 2111111135018 werden dem An- tragsieüer auferLMt. - 2 15". 12/97 - 4.
V. R. W.
Löbau, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
[19853] Bekanntmachung.
Durch Außschlußurtbeil vom 17. Mai 1898 smd:
]. das aus dem Ueberlaffungßdkrtrage 00111 29.Zuni 1881 und dem Hypothekenbrief vom 13. Juli 1881 gebildete Hypothekrndokument über 7500 26. die auf dem Grundstücke Band 1 Blatt 18 des (Grundbuchs 0011 Spantekow (Mühlen-Ctabliffement Nr. 1 Bruch- mühl) 111 Tbeilpofien zu je 1500 .“ haften, und zwar:
unter Nr. 101 für die Ehefrau des Gastwirtbs Karl Schuhmacher, Bertha, geborene Strebelow, _
u_nter Nr. 109 für die derebelicbte Lehrer Pfaiz- gras, Mathilde, geborene Strebelow, zu Rossxi, jéßt Spantekow,
unter Nr. 104 für die vdrcbelicbte cheldecker Friedrich Strobicbein, Anna, geborene trebelow, zu Anklam,
unter Nr. 105 für den Müller Moiiß Strcbeiow ju Brachmübl.
unter Nr. 107 für den Bäcker Gustav Strcbclow zu Woldegk;
11. das aus densklbcn Urkunden gebildete Hypo- tbekendokument über 1.500 „“:, die auf demselben Grundstücke unter Nr. 10" für den MühlmbefiYr Hkrmann Strebelow zu Woldeak haften und 'r den Kaufmann Möllendorf in Anklam und Gast- wirtb C. Schuhmacher in Rubenow QWfär-drt sind, für kraftlos erklärt.
Anklam. den 17. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [19854] Bekanntmaämug. Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragrmr Forderungm, hat das unterzeichnete Amtsgericht auf den 911117011 drs Einfaffcn Stanislaus Kramkowékl, des T11ch1xrs Thomas Ratowski und der Einlass:: Iobann Wyéiic und Albrecht Krajewski in Rybno am 27. Mai 1898 für Recht rikannt:
1. Die unbekannten Inhaber des im Grundbucbe 0011 Rybno Blatt 1 in Abtheiluna 111 Nr. 1111: den Jacob Cbechlowöki aus dem Dorothea Cbech- 10w611'scbeu Erbrezeffs 00111 28. Januar 1824, 2. März und 14. Juni 1825 eingetragenen und da nach Abtbkilung 111 Nr. 3 0011 91va Blatt 76 sowie 0011 bier nach Abtheilung 111 Nr. 2 0011 vano Blatt 165 endlich von hier nach jQb- tbeilung 111 Nr. 2 0011 vano Blatt 166 über- tragenen Muttererbes von 33 Thaler 22 Sgr. 2 Pf. sowie die Rechtsnachfolger dieset Inhaber wndxn mit ihren Ansprücbrn auf diese Posten ausgeschlossen.
1.1. Die Kosten des Aufaebotß faken den Antrag- stellern zur Last. - 2 15". 11197. *- 6.
V R. W.
Lobau, den 2'7. Mal 1898
Königliibts AWT.
“ ** ** **““WÜ*WWQMWW