1898 / 140 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.:.-.... „.,.. -1“-5»»,*-d„1.._. «'A-*„ _ 715-4441»: .;: . .*m „» . , .. !- * 5 2 .* .“ *. „** o..

: x * 'k 1011er Auskehlußurtbeil von heute find die unbe- kannten Eigentbumsprätendentm mit ihren An- sprüchen auf das Grundstück Kurnik Blatt Nr. 196 (früher 184) auSgesch10ffenwordem _ Schrimm, 8. Juni 1898. Königliches Amtögericbt.

19692 [ Durx Ausschlußurtbeil des Königlichen Amt?- erichts zu Gleiwi vom 7. Juni 1898 werden die erecbtigten der an Blatt 120 Gleiwxy. Bkufbének Vorstadt 21516. 111 Nr. 11 für die VLké'beUÖtk 616116 Kuscbnitzky, geb. Pniower, einge-traaenen 500 tblr. und der daselbst Abth. 111 Nr. 17 für die 001- e- nannte Post verm6rkten Zinsen (6 '*'/a) mit tbrcn *. n- sprüch6n auf diese beiden Posten ausxzeschloffen.

[199.36] Oeffentliche Zustellung.

Die Klägerin, Akkulergcxhilftnfmu Louise Mgrchgnd, 1161). 9165111111, in Cydtkubnen, Pt*0z656600[lu1achttgter chthanwalt Jacdbsobn ,in J13st61511rg, 100614061“: Beklagten Mulergebilfcsn Alb61t Marchand. fruber zu Cydtkubnen, jW? unbekannten Aufkntvakts, 1169611 welchen die Klägerin auf Trennung der E56 gcklaxxt hat, 1111161", Wiederholung des 111 der chzge „vom 1.5. Vkär) 1894 (:estellten NRTMJSI znr mundlichkn Vkrbandlu1111d6s Rechtssir6ijs 001." di611.Zivilka111m6r des „0611113116961! Land.:c'ricbts zu Zmsterburg aus de'n 1. November 1898, Vormittags 10 Uhr, mit dcr Y!:ffOrÖSkUUg, 6111611 561 66111 g6dachts11 G6- rich16 11111616111622611 2111101111 zu 560611611. Zum chcke der öff6011€ch111Zuftcllung wird diésér 2111qu11 dsr Klage bekannt gemacht. _ .

Insterburg, dxn 9. Zum 1898.

Groquziüski,

Gerichtsschreiber "065 Kö11iglich611 Landgerichts.

[19958] Oeffentlikhe ustellung.

Die Eöefrau Mystkcr 65611111 Hsimricd Groß, Mati-Z H6dwig Olga, g€bdrchn6 Zimmermann, zu Leipzig, P1051-51160011mäcbtigt6r: 9161518011031!“ ])1'. 2017111111111 zu Hagsn, UML 136.563 151111 Chcmann, “0611 Musikcr Johann Heinrich Groß, [111561 zu Lüdcnsébeid, j-xßt UUÖSkÜUÜtSU Auscnjbc-lts, uptcr 1166 2365011011011), da)“; 11): (8011061110 sik. foxtßcseßt 015111115 mißkaxdelt und dadurch ilire (5361111165111 und ihr Lkden in (581656 ;)?-"(Yk 56.66. mit dxm Anfrage, das zwischen Partsixn b6s16560d6 B&W d6r EÜLZU 1161111611, dex! Beklagwn für 661: 61116111 kcbdldigen Tbe'il 311 61- klär611 und idm 64.6 5101-1611 ÖTÖ R1cht§sireits 310 Last zu 160611. Die Klägkrin [11561 6-61: BeklaJtcn zur MÜNÖÜÖM Verhandlang 063“ ZKiZchÄ'IstkcitI vor di6 E*ste Zivilkammer des 8011011165611 Lanchkicbxs zu 11),ng 011.7 6611 15. November 1898, Vormittags 9 Uhr, 11111, “06! '.)Lufford6r11ng, 6111671 bei 66111 1116365th1 (95661cht6 M;](10ff611611A11W011 31156- [16111-11. Zum ZWSckL dcr 0770111110081! ZusWUun-g wird 516561: 531155119 der Klage 136171111111 []:-“macht.

Hagen, DM 10. Juni 1898.

Sch)16ch161,

G611ch1§1ch66156r d65 KÖNIRÉM Z.:xd561Z4125.

[19303] Oeffentliche Zufthuug.

T6r Kakxfätterer Andreas Herrmann 111 VOF;- wixike'l, Vökskktkn d11rch d-xu “";-(xx:xxxIr (**:-„112131611 in Grawdénz, kla-ZT 1169211 161115 E'" ' 23:62, **:. chrxfk, x-r 106. Sckoirrlirn', x“'.“:'“. .. :* 5611113, 3:17 Ekesch61dung 11*-.',_;6:: H- * 5.11, V11ch1DLUOUUJ 1111). “:Z;“'.:*": Y.".“'1** *, dkm Antrase, das 5010619611 P::xx- '“ ***-“', *

661“ E36 zn 1661111611 und di:: ( -“ ' [ÖLZÜMTU Tbcil xu 61115631, „“,“: Z"::': :

zur mündlichen Vcrhaxdwx; . . :.

di6 11. Zidilkammew dx“; *.5:““;§*“'.-:' L (“0631156115 auf dkn 22. 2106611356“:

mittags 9 Uhr, mit d;: TL_'“::::':'“7:,

dem 6662051611 (1546061916 :".1;-_*'.::-::--:*„ " stellen. ZUM 31156612 661- T* * dieser 2111811111 de'.“ „911106 651475: [*:-:::";

Graubenz, den 8. ZU:“.T ';?ZZ.

SFPMQÉSZT

G?r€chißschrcibcr d6s KÖ?T§Ö“ÖZK ZJTZST'Ä . [19955] Oeffentliche 3110611111119.

Die Arksiterf-"au Frkedcrréx Z:.nx ); Exeixn, PrdxößbérollmäÖtigter: R5ck1x.:7:-;;: JILL 311 «711161511, klaßt 9611611 ißrxn Eéxßxk T*lk", Arde'Mr Jdöznn Lauge, fsüber 311 *EUR-.". [ZZZ :111':-:k:.111.76:1 2115111561116 auf (HrUZ-xd kéélééker L“?"TTTFUFZ, mit 6601 2111116196, 6118 Band 6613265561“. TZ.“ erixkén am 9. 9101381111)?! 1880 ein,Z6,;;.",; 1“ EL": “11: 17.-“1111611 und den Bekwgten für (“Cn :...... 11:2:193. Tbeil 311 61k1ärkn. Die Klägxrén 1:65? 25.-, BSÜQLTM [ur mündlich Verhandlwng 65.5 686Ö2§7776124= ::r die Erste Zivilkammc'r des Könixkésx Z'Ux-ZN'LÖTZ zu Gries» (11110611 22. Noveuber 1898, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Auiix'rk-xrx: :. 54.725 1:61 66111 Fdackytkn Gerichte zugelasikne-n Arr.:Z: 5.1 6671611611.

50": 7:15:

um Zwecke der öffrntlicb-In Zustekéxkz ::515 diesen: * 1181111; der Klug? bekannt 061110122.

Gnesen, 0611 10. Juni 1898. „, Hagner, ©6r1chiZ-Aii*171éxt für dm G6richtsschreiber des KöniglichC-u Landßnicbts.

[20091] Oeffentlickxc Zuftelluug.

__ _ _ 5 In Sachkn der Ehefrau des Schremers 1711661165

Josef Peters, Katharina MargarUbo, geb. Kascbau, tn Diez, Klagerin, Prozeßbcvollmäcbtigter: Rechts- anwalt Justiz-Ratb Keller in Limburs, wider ihren genannten Ehemann, _den Schreiner Friedrich Jossf Pc_ters, fruher zu Drez, zur Ze_it mit unbekanntem Aufenthalt abwcs6nd, 1069611 Eveycbxidung, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor dem Prozeßgericbt, dcr thélkammer 111 Königlichen Landgerichts zu Limburg (Lahn) auf Freitag, den 21. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet dkn Be- klagten unter Bezugnahme auf die bereits öffentlich zugestellte Klage zu dem oben angesetzten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Landgericht zu claffenen RechtSanwalt zu [611166 Vertr6tung zu beßeüen. Limburg (Lahn), den 11. Juni 1898.

Der Gerichts1chretber des Königlichen Landgerichts.

[19949] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige großjäbrige Köchin Margaretha Möschel Von Remmersdorf, z. Zt. in München, und die Kuratel über deren außereheliches Kind „Johann Michael Möschel“, _vertrkten durch den Kindsvormund tanz Xaver Pfeiffer, Maxcbinistc'n in München, ab6n unterm 11. Juni 1 „98 durch ihren prozeßbevoll-

1

s [ ;(.) 41. 97 3.3: 2:21

.[19911]

mächtkgten Vertreter Jakob F11cher„*Aaenten kn

Nail egen den [edi en gro 14 am OberkeUner Alb??? 571161“ August S eeuc!) von Berlin. " sxüber in Bad Stcben, nun unbkkannten Aufenthalts. Klage wegen Ansprüche aus außerehelicber Schwängerung zrm Kgl. Amtögericbte Na la erbobc'n uud_beantrac1t, dax; Beklagter tn LinkM - soweit gkseßltcb zulässig _- für vorläufig vollstrxckbar erklärten Urtdeile fur schuldig erkannt werde: '

1) die Vaterschaft zu dem von der Mitklagerm Maraoxctba Mösch61 am 17. März 1897 'außsr- ehelich geborenen Kinde Namens ,Jobann 211116116161“ anzuerkennen; _

2) 1116 dasselbe von dessen Geburt bis_ zum'zuryck- [161691611 14. LkbknÖj001€ einen in merte-lxahngcn Rat6n Wraquleistendcn Alim631tationßbeitrag don jährlick) 180 „46, die loalb6n K16idung9k0sten, das halbe Schul- und Lehrgeld und die 1261111611 Krank- 1.76.116- 1111'0 Beerdigungdkosien, wenn das Kind muer- 5015 d66 Alimentationsperiode 6rkmnk6n oder we'r- s16156n [011114 zu bx'zablyn; _

3) 011 die 51'11119111111161 61116 Tauf- 1111d_111_ndbxtt- 10s1611kn1schädisiux111 0011 60 „44 Und 61116 P61101111che Entx'FIÜdiaung 0011 400 516. zu 611111151611;

4) [Tc KOstM dss Re=cht§str€its zu 111111611.

Die Klagxartki [adct 1161123311001611 zur münd- lichen Verhandlung des R6chtss116118 110r das Kgl. Amt8g661ch1 91111161 zu. d61111ck011di6s6111111tf Mittwoch, den 19. Oktober 1898, Vormittags 91lhr, 1111 Sixzunqdfaale Nr 20 anberamntsn Termi116. 311111 chcke dsr mit Vcrfüguna dcs Proz-ßgcrichtö Wm 11. J1m1 1898 auf k!ä;161“isch611 2111111111 be- wiUégfkén öffe'nilickykn Z11s16111111g 6-11 6611 Bcklagtcn wird dicssr 531111531113 ans dc'r Klage bic'rmit bckannt 961111716171“.

Naila. dTV 13. Juni 1898.

(53611ck161ch16156161 668 11111. (311111L1[1é'11ch10. („14. 8) Jobst, 31. Sekrkiär.

[19952] Oeffentliche Zustellung.

1) Die" :111111*61j-Z511,1-"11 O§*c'schw'17'16r Roffrw,

.. (51111 211111101 311116611“ H.":111111111,

1). 21111161 21.11.1116 2111111016,

«. HCTMZTUU All'e'rt 1111311111“,

11. 511111116 Matbildc '.)[111111110

zu 111. bis 11. 1'k1'111'1J11 611111) 1111611 Pfi'gkx, 6611 B.!sbik'l “776151- 2741111161611), 2) “M'!“ Fm" 9111012116 RQffNV, [7111111111115 311 91611111, 0611662611 6111117 6611."81'1'515313110113111116111100" 13161“, 711111811 6.6.1611 151611 Bator 16111 0766111111111, dcn St1'i11- 161561" Und- Nrtxsjkn Lkw MS)" 1161111611111 Rossow, fiüdcr 111 24371111. j»)? nndckanntcn 2111161060119, "16.3611 211111161116. 11111 16.11 1111112166, dm: Bcklagte'n k_6111*111*f11ch:i,1 3,11 Vc1“1.711*611(“1?, 6111 dic Kläßcr zu 415116611 661 3115911111 511 '.? 1111111511165 80.46 211111161116 116111111111061111110. ck16 1'5ck!1ä;:di„1':1 sofort, „7,21 6111- 11151611, 11116 161-7611 dcn 211116151611 ziir 111Ü11011ch911 V61“1*.:11:11111,;; 7:12"- RJÜYTÖstkkÜI 1101- dic 22. Zidßl- kammer 613 „9510511611611 Landgcrichtö] zn Bkrlin, Jüdkxstrxf?“ 5911. Zjikakr 119, 01116611 27. Sep- tcmhcr 1898, Vormittags 11. Uhr, mii d6r '.".ukivxdsrmm, 6117611 61; 66111 [[SDQÖTM (***-6111106 311- „'.-„1377611611 2111117111 zu 1111611611. Zum ZMÜ'I Nr ("7611111111611 3111161111111; 16116 di6s61' “211113ng Dkk 31111116 dthnnt 1311101131. DM KTÜZOLU ist 0616 Armcnrxbt 1161121112111. Berlin, 6611 11. Jimi 1898.

H.“: 511, (kaickyxssckzrxibcr

kx"? .“?3111511É611 Land.;xrickoxö 1. “5101110111106: 22. ck _ Oeffentliche Zustellung. “1.15 „1:1:15171 016615113. 216513610 511 511155111 1'1, E::2121611d1*7i:“1111..ß§ 20, 11 “St. Nr.12, 6611161611 61:16:661 x'T-xcbtxxxxx: 211 M:.r S1xi111ch116id6r zu BSTNU, 951167 2911561111175ka 47. 1161111 111.611 dkn He'rrn 716161113116 51.121611 11011 Eulcnfcld, 1016610101011 A.“.iSTTTÖQZIB. 11*6„611 (321112116111ka 111 616 2111033610178 61“: t:: SWM ').“Ixßk-Jld (““.-1 6011 (8111610616 «» 1151111163113 5000 :46, mit 11111 2111111106, 661- “211111551611 kostsnpßichtég ,:11 dsr- urtdcilc17, darin 111 100113611, das; W 011112310- d.1:11*6x 1897 1161 dm: Dcpkfiiorium dcr K*önts,1lich611 2111510611116, Militär- 11110 B.“.1110mm1571011 311 6611: Z€ich611 [. 17. 13. 206. 98 [8116116 dW" Rkckptsanwalts Sé611«sch116166r 11117 (85111116) dss BLfÖZUffW 0655151119- 11ch611 2.106,16111510 1 B611111 00111 391006111561 1897 in Arrkstfachen V6ghcly 6/11 6011 Eulcnfeld «* 13. 41. 97 Z.-.11*.25 «- 0101811601611 5001) «14, 1 Stück 115111511613 411611801126 kdnsdlidierte 30/0 Staats- 911116156 1.166,14. Nr. 3693 nékst Talon 1101731115008, sowie 211101118 Zinsxn 611 dem Hint-Zerxr, Rscbts- anwalx St6ix1sch115156r „111 BUK", 51611161- Wilbklm- straßk 47, 5610140606561: wxrdkn, und ladet 6611 BZ- klagtxn znr 111Üudlich6n 2161500111109 668 RSÖTSstkEitI dor dis 16.310117311111161 dek- Königliäokn Landgsiiäyts ] zu Vs'1li11. Züxsxxstcx'xc 58 1 TTSVUS, Zimmer 911.72, auf 6611 28. Oktober 1898, Vor- mittags 10 Uhr, mit dkr quiordexung, 6111611 bei dem [ZLDCÖÉCU GLÜÉÜE zu.;slaffsnen 2111111311 zu kk- 1'1611611. Z11111Zw6ck6 661 566112011760 ZusteUUng wird 116111: 551113311.) 661 KW,);- bSkannt gémacht.

1 k

*

1

Berlin, den 11. JUni 1898. " Jacoki, G6rich1€schr6156r 655 K011xgxichen La11dg6richts 1. Zirilkammér 16. [19945] OeffeuxliäjeZuftclluug. 0. 37. 98. Z.-K. 20. DW FkOßjÜbklZL 111111616561. annv Unna Hcdwig D16s16r _aupi zU Berlin, Wolgasterstr. 8, Prowß- dkvoütpacbtigter: Rkchtsanwalt Wébék, 5i61, klagt gegen 151611 Vater, den Zimmerer Julius Diester- haupt, 7171116r zu Betlxn, jéßt 111156841th Auf- 6111561118, RVMM Erjhcilung 668 *HLÜUÖIkLk-sejlsks, unt, dem AÜÉTÜJZ, 6611 Beklagtkn zu 0610115611611, darin zu wilijgen, das; 616 Klägxzrm mit OSM am 2. Dezember 1871 [u Varloffen, Kreiß Minden, 116“ 601611611 Schn61061 H6rmc111n Christian Schäfer, 11166, Alté-Sckyßannserstraße 5 bsi SÖQUU, die Ehe ein- ;;656. T?16 Klägerin ladet den Beklagtkn zur münd- 11che11 P6rband1ung deömReMSstreits vdr die Zwan- ztgstethtlfammer des Königlichen Land nichts 1 zu Berltn, Jüdenstr. 59, 11 Treppen, ximmer 139, 011" den 28._ September 1898, Vormittags 10 Uhr, mtt der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte ugelaffenen Anwalt zu bssteUen. Zum Zwecke der öerntlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage ekannt gemacht. Berlin, den 13. Juni 1898. ' Le [) m a n n , Gkricbtsscbreiber des Königltchen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. [19289] _ Oeffentliche Zustellung. Die Fama I.Graepel ]unior zu Emden, Proxes;- bevolimachtigter: Rechtsanwalt Krabnstöver n Oldenburg, klagt 665611 dyn Kaufmann E. Basthiu,

we en ordnung, - m dem Antrage, den Beklagten losem) 11501) zur Zahlung von 310 .“ 99 zu verurtbeilen und das ergebende Urtheil für vor! 0119 vollstreckbar zu erklären, eventl. -gegen Sicherbetts- leinung. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R6chtssireits vor die: 111. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf Freitag. den '7. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforde- 1ung, einen bei dcm gedachten Gerichte zu elaffcnen Anwalt zu 56661110. Zum Zwecke der 6 entlichen ZusteZttknq wird di6ser AUIzug dar Klage bekannt gema . Oldenburg. den 4. Jimi 1898. Kühle, * Gerichtsschrciber 1168 (3111155115011lick76u Landgcrichts.

[19933] """

früher Yu Neubremenxtjeßt unbekannten Aufenthalts,

chfeutliclw Zustellung.

Die offene H311d618,11'f611schaft © Simon Söbns zu Frankfurt a. M, 0111161611 ditrck) 21166514111th1!“ RGW in Frankfurt a. M., ["K“-7141 11661614 den früb6r611 Gastwbjb C. (55. Krause ausZinL-10W0, ]:yt 111156- 1011121611 2110611150116), (1111?) dem W6chs6l 00111 22 Ja- nuar 1898, mit *66m 211111611116 auf Znhlung 11011 22-5 ...“. 111'bst 6 0/9 Zinskm seit dem 13. 910111 1898, [011110 6 „76. 10 „] W6ch1611111kdst6ch und ladet 6611 4111111111611 zur 1111111011 611 “L?cxrdandlum; des Rechts- strc'itd 1101: dM; 5161116111 *('A:11fög6kichtzu L1T611101nisch6l auf dcn 16. September 1898, Vormittags 0 Uhr. ZUM 3111661: dcr 0ff011111ch611 310011111111 wird dicssr “111165111 661“ 51111116 i':'f1"11111t [161n11cht.

Ncutomisckwl, 14. Juni 1898.

Wilb61mi,

G1*11chksschrciber des KöniglichM AnjtdgeriÖts. [19954] Oeffentliche Zustellung.

D6r „13611le Johann 2615010 in Burladingen, 5611161611 dura") 9161518011111511 S61111 111Hkch111[]kkl, klagt [[MC]] d611 Händlm Pius Pfister von Burla- 121115011, z. Zt. 11111 111156161111116111 Aufenthalt, wegen Forkxc'rnng aus Waarenlfcsc-rnng, mit dsm 2111111196. (mf 3351111111 0011 76,65 .46. 116110 5% Zi11s611 daraus [611 66111 1. D1'36111561' 1896, und ladet dcn 2111111111611 zur mündlichen V6rdai1dlun11 des R€ch19s116110 vor das Königliche A111111ßk'k101Ü zu Hechingen anf dcn 23. September 1898, Vormittags 9 Uhr. 81110 31116616 , dxr öff611111ch611 3111161111116; wird disser Aiiszug dkr Klage bekannt 6161110651.

9160“, als G6r1chtsschr6id6r d6S KÖNZÜÜÖLU A1111s§[161'1ch16.

[19947] Oeffentliche Zustcüung.

Es klagen:

11. 1361 Bikrbätxdlkr Oswald Haufe iuDreLde-t und

11.661 Kaufmann Wilhelm (811111111161 21116111 dasc-lbst,

116106 116111161611 1111111) 916611114011161111 ])l'.P1*VPé'.l' 65611611s1'15st, gegen den Bicxi1ä11dl6r Richard Wei)- manu. 51116131 111 Radcbcal, j1"[;tm:1*6ka1mtcn Auf- 61111111110', WMC“)! 3106161 Kauipm18106661111111611 für im J.15161898 [161161611615 Löisr und ArresikostNi, mit dem Axitrage auf Ve'rurtbeüung des B6klagtcn zur Zahlung

zu 11. 8011 339,25 „16. 116571 6 % Zinscn seit 15. April 1898, [011116 0011 54,33 516. K0st6n des 211160061fa511-ns,

zn 1). 0011 379,83 „56. 11650 60/41 Zinsen s6it 14. Awril 1898, [010160011 17,20 „16. 51111611 des Nrre'sfrcxfabrcxis,

111;d zur (8100011111100) in 3111113616711)? d6r 19011 1611611 311 (5710111111111; d€121116std6161716 !)1111-"116111611 Sick)6r1)6111':1 11111 66111 *.*/131111116, die 111156116 da 1152501 [1613.11 Sicbkrßcit für 6011011611 VéÜstrxckdar 311611151611. Sic [nden 6611 BCklUgÜ'll zur münd- [iÖ611 Vcrda:1d11111,1 dW 9118115111605 vor die 3. 1101011161 für .Hn3d6191'11613611 dés Köxxiglichen Land- []SkickÜI „111 ['I/00661“. auf 6611 29. September 1898, Vormittags 91161", mit d61 Auff01d611111-„1, 6111611 1161 d6m []WÜÖTM Gcrickpte __111 klaffknkn Anwalt zu 136- 1160611. 311111 ZWCcké der ÖZLMÜCÜGU Zustelbmg wird 61601 210611111 dsr 311.111." 1187011111 gemacbt.

T6? G6rich1§schrcib1r b:»im 1601110065611 Land,;erickUe zu Dresden, am 10. Juni 1898. J0hst, Skkrctär.

[18957] Oeffentliche Zustellung. _

Dic HZUÉlxr Karl und *The-16710 Dittsl'kcben Ebe- 16016 zu Sauerwiß, vertreten durch d6n Justiz-Ratb (8141166 zu 2605161371". klaxxe'n [360611 die [)en-beliebte Sorti6r6r Anna gkl, geb. Horke, zu Nrcslau, 2861596156100176 63, und 666611E56mann, Bölsbcr Wxnr611n Igel, unb6kannten Aufkntbalis, w611611 tAuflaffung cines GrundstückSantheils, mit dem An- rage:

]) auf216111rtb6111m41 ?*6rMitb-31'1611116n Anna Igel, als Mitcrdiu 15168 Bums FraUz deke, dkn Klägcrn k'gkn 305111113, 0611 6 „44 Kamfgelderrsst zu einer Franz H01kc'sckp6n Nachlnßméff-x 6611 Mitriaeiithums- 111115611 des 9611011111611 Crbla16rs an dem Grundstück Nr. 292 111158. SaU6rwiy aufzulaff-Zn,

2) 17011 mitkeklagten (956111611111 zu verurih6ilen, seine Gknebmiguna zu der Auflassnngsc-rklärunp, seiner Ehkfkélu zu 6115811611 11115 1111) die wangßdollftrkckung in das [617.601 Shkmänßlichen ießbrauche 1111166- wdtfene 2360111311611 dersslben 907011611 zu lassen,

3) den Bkklagtcn die' Kosth des Rechtsstreits auf- jU6rlegen, ' klä4) das 11115611 für vorläufig vol1str6ckbar zu er-

ren,

und [116611 die BLklagtcn zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreijs 00r daS Königliche Am18116richt zu Leobschüm Geschäftögébäude, Zimmer Nr. 16, auf 5611 23. September 1898, Vormittags 9 Uhr.“ Zum Zwecke d6r öffeytlich6n Zusteblung wird dieser Außzu1 der Klage bekannt gemacht.

Wordt), Aktuar,

Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts.

An den Böttcber Wendelin Igel, unbekannten Auf-xnthalts. Oeffentliche Zustellung.

[19948] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Falke tFahrrädwerktx, Albert Falke & (Co. in M.-Gladba , vertreten durch Reckots- anwalt Buchbol zu Rostock, klagt ge en den Kauf- mann Ernst Kl efoth, früher in Rotock, jetzt uu- bcfannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 5. Juli 1897 Üb?! 443 „44, vom 31. Juli 1897 über 434,50 „26, vom 31. Juli 1897 über 570 514 und vom 31. Au ust 1897 über 400 „44, mit dem An- trage auf Zal51ung von 1847,50 516. nebst 60/9 Zinsen, auf 443 „16. seit dem 16. September 1897 auf 434,50 .“. Zeit dem 16. Oktober 1897 unß auf 970 „44 seit em Ta e der Klagezustellun sowie von 14,35 „16. Wechselun often und auf vorl ufige Vou-

streckbarkeit des Urtbeils, und ladet dm Bekl zur mündlichcn Verhandlung des Rechtsstreits

die Erste Zivilkammer des Großberzo li nericbts zu Rostock auf den 12. AuäuYeXFJnZ: “„

Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu

bcsteÜen. Zum Zwecke der 0 entlicden ute wird dieser 21119ng dCr Klaße bekannt gechbst. [Lung Rostock, den 13. Juni 1 98. Wen dt, L.-(G.-Sekr., Gerichtsschrciber des Großherzogs. Landgerichts.

[19946] Oeffentliche ,ZuftenuuZ),

Dékr Landwirjh Eduard Barth zu beruiß, der- 101611 durch dem R6chtSanwa1t Freysoldt zu Saal- fcld, klagt_116g611 den Hand6lsmann HSTMÜUUThor- manu, ?ruher zu (Gera (Reuß), jest unbekannten Aufentbaxts, aus dsm Grundstückskaufvertrage Vom 30. Oktober 1893, init dem Antrag?, zu erkcrmen daß der Bcfsagte kostenpflichtig (buldig sei, dareié zu willigen, daß d6r ihm unter pt.-Nr. 15, 43 Und 143 des Erundbuch für Obérniß zug6schriebene Grundbesitz an 6611 Plan-Nuu1m6rn 45, 46, 79, 80 95, 119, 132, 157, 169, 171, 181, 193, 209, 2141“ 239, 240, 241, 242, 243, 244, 240211432341“ 2841, 125, 414, und f6rnsr der Wiese in 0662311100): wis, Reschwiß6r Flur, 17 11 59 (1111. Art. 12, Parz. 311 Bl. 5 der Karte für 91116wa, auf d611 Klägczx im (Hr11ndbuchwicd6r 1111616191161 665. 1106000160611 wcrde, und ladkt den 2361111131611 zur mündlichen Verbanwiung des 916ch10st1eits 006 di6 11. Zivilkammcr des Land. s]61'1ch1s zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 10. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der qu1'0rderung, cinen bei 06111 gedQCOtsn G€k1chtk zugelassenkn Anwalt zu 560611611. Zum Zwecke dér öffentlichen Zustellung wird di6s6rA116-z11g der 5610116 bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 14. Juni 1898.

M*icbac'l, L.-G.-Sekretär, Gerichtöschrsidcr des []S1118111sck). Landgerichts.

[19698]

Dic Ehefrau dcs Fabrikant611 Carl Pack, EMME, geb. 910s611dahl, zn Erkrath, ProzcßdWoUmächtigten Rechtdanwalt 2161160 111 Düsstldorf, klagt 11611611 ibr611C56111ann auf Gütcwtrennung. Termin zur mündliche'n Verhandlunx) ist bcstimmt auf den 28, Septctnlxcr 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kömglichen Landgaichte, 2. Zivilkammer, bierselbst,

Düsseldorf, d6n 10. Juni 1898.

Arand, LHerichtsschreiber d6s Königl. Landg6richts.

[20090]

Durch rcchtökräftigks Urtdcil des Königlich6n Land- g6richts, 11. Zivilkammeér, zu Koblenz 00111 30.211101 1898 111111116 516 zwischen den Edcl6111611 Kaufmaim Paul Vahltcirh und 2531106111006, 611066116 49611- 111611111, zu M60 61. 21110761 bcst-nndcnc CYCÜÖC (15511161- gemsinschast [iir aafxzelöst :rklärt und die Paixsien zur Auöcinc111derjeang und Liquidation Vor den König- lichkn Notar zu 3611 a. Mof6l derwikfen.

Breunig, G611ch13schr6ib6r dcs Königlichkn Landgerichts.

[19959]

Durch r6chl§krästig60 UrtheildcsKöniglicben Land- kalcbks- 11- Zivilkammer, zu Köln vom 16.211111

1898 ist zwikchsn d611 EbkléUtLll_Sch1161D6r “71.1.1113 Wendcls und Gertrud, 965. 5111161, in 3161n, Frikdrichstraß6 53, 116 (Hüxerlrcnnunxx auögksprdMn. Köln, den 13. J1111i 1898. W01L6, Akiuar, G611chtsschr6156r “668 Königlichen Landgerichw.

[19960] Bekanntmachung.

Darcy 11615611 dcr ZWCÜM Zidilkammcr des Kaiser- lich6n ZÜUÖJCÜÖW 311-1266!) 00111 20. Mai 189301 zwischen 0611 (811616111611 N1kdla1xs Fclly, Schuster, und Marx.; 561). 511011155011 zusammcn zu 1106111 wohnhaft, di6_ Gütertrennung mit Wirkung vom 28. Januar 1898 ausg6jP10ch611 worden.

Meß, den 13. Juni 1898.

Der Gkrick)12]ch1ciber: Lichtentdaeler.

[19961] Bckänntma6hung. _ Dura) Urtb6il der Ersten Zivi1fammer des Kmser- 11ch6111andg6richts zu M61) 00111 16. Mai 1393 ist zw1|ch6n d6n E5611'111611 Daniel Niiiller, W101- und 211116 Barbara Philippine, 1161). Morbk, zl)- sammen zu M6 wohnhaft, die Güt6rtrsnnung 11111 Wirkung Vom . März 1898 ausgeswroäpen worden. Metz. den 13. Juni 1898. Der Landgcrichts-Sekreétär: Bach. «W F..] " " 0- , ' " l 8) Unfall- und nvaltdttats-xc. Verst erung.

[201311 Hamburgische

LangewerUI-Mrussgenoffensthaft.

Die diesjährige Genossenschaftsversammluns

[1111761 statt am Dienstag, den 5. Juli er.- 11 Uhr Vormittags, zu Lübcck im Hause der „Baubüxte“, Fiscbstraße 9.

Ta esorduung:

1) Bericht des 9 orstandes.

2) §ZZZr9117fung und Abnahme der Jahreßrschnungen ] .

3) Aufstellung dLs Haushaltsplanes für die' Ge“ n0ffenschaff bezw. die Versicbc-rungscznstalt; Feststeüung der Pauschalmrgütung fur dk" Vor ßenden.

4) Fest tellung des Gsfabrkntarifs für die Period? 1898-1902.

5) Revision des (Henoffer11chas H-Statuts bezw- -Neb611statuts. *

6) Wahl eines Ausschuffes zanVornabM kek Vorprüfun der IabreSrecbnurkgen. ;

7) Beschlußfaizsung über die 2171071116 des 110x- standes auf: ,

1) Nachträgliche Genehmi uma der Penfions“ bedingungen mehrkrer 'ektionßbeamWn- 2) eststeüun der Gehaktßahstufungen enoffens aftsbeamteu und

3) *Llnstellnng eines Bakuftragten fük de" .

Genoffenschaftsbezirk. 8) Unvorhergesebenes. 7 hamburg, den 15. Juni )1898. Der Geuofsenfch svorftanb. Ad. Lehmann,? oxfißender. .-

„...-...,... ._.

4) Verkäufe.Verpack1mngen, " Verdmgungen xc.

18061 [ 91016stebende Materia_licn soUen in öff6nt1ich6r Verdingung an den Mindestfordernden unter Vkr- tragsabscbluß 0611165611 Werdkn;

. 84000 kg Schwefelsäure,

1). 106000 ](g Soda,

0. 24 400 kg Dextrin,

11. 20400 111; Packtütenpavicr,

o, 37 900 Vog6n Kartonpappe,

.. 3 350 00) m graues Band,

g. 396 000 Sick. Schimllxn,

11 11000 kg grüße Seife, wozu ein Termin auf Montag, den 27. Juni 1898, Nachmittags 1 Uhr, im dicösenigrn G6sch5114zimmec (1115660111111 wird.

D16 Liefc'rungsdediugnngen für dis woroufgefübrtsn Mat-xriaüen 11661611 Hier zur (Einfuhr (1116, kön11611 auch gegen Einstudung 13011 1,00 514 191 j-"ds 6it1zeln6 M016rialsorte (1131651011161) 1361011611 iv6rd6n. Probxn 11011 d611 unt6r (3. 1118 11. 11611annt6n Materialien find bis zum 22. Juni 1898 5166566 einzureichea.

Für dic abzugebendcn 5211151615026 d16116n die: jedem Cx6mplair 23601116111119611 0?1[]Lfü(]1€11 Formulare.

Spandau, 11611 4. Juni 1898.

Rönigüchc Direktion der Munitionsfabrik.

[19964] dcr Liefsrnng 0011 2350 111 Mnffcnrökwn 0011 30 111111

(3306161111111).

Tc'rmin am 29. Juni d. I.- 11 Uhr.

B6di11gi111g6n 1160611 111 uns616mtechnisch6n Burkau, W111). 111, Zimnwr 4 117, 3116 Einsicht 1111611ndköi111611 aucb (1611611 10s1611fr6i6 0111130611111.) 6011 1.16. 0011d01t 565011611 111010611.

Zuschlagöfrist 3 258065611.

Hannover, 5611 11. Juni 1898.

Königliche Eiscnbahu-Dircktion.

[19963]

VL!1.7111“,]U'“!-,*5 dcr 2111111103 0011 2859 Stück K0k08- und K010101'10111d66k6n fiir die DirektionEbkzirke Köln, Eldeifsld, (Essen, Frankimt a. 216. und St. Johann- Saardrück6n für 1898/99. Die Verdingungdiunter- 10:10" könncn 5171 1111s1'161Hanswérwaltuxux. Domhof 28 5161161511, ("1096|le Odkk dxn dkrseldxn 060611 porto- und b6steÜae1df1616 (Einsendx-“ng 0011. 30 ,.1 in haar (nicht in 211101113100) béz1)*,1611 wardcu. 2111965016 fänd v.*is16,1611 uud mit der 2111066110 „2111116501 0117 Li6f6r111151 0011 K0k0066cken“ 06:1“656n bis zum 30. Juni 1898, Vormittags 10.]. Uhr, 66111 4361151ka6 dcr Exöff111111,1, 1.0110- und 116s16llgeldfrei 6111 11115 6111101616560. End.: der 3101515139001 am 29). Jnli 1898, 9101500110116 6 Uhr.

Köln, den 11. Juni 1898.

Königliche Eiscubabn-Dircktiou.

Verdingung * 111961 xrnm 06100811 l“1151166116 für eine

Voxmittagö

5) Verloosung 26. von Werth- papicxe .

(661116611 schaft dcs 1866911166115 Centrum, Watxrnsciwid.

21011 111116161! Partial-leigationcu _ 911116156 (1116 1873 »" [1110 1010-1106 2611111016111 gekooft und 01610611 1116111111 z11111 2. Januar 1899 gekündigt:

89 270 390 395 477 481 502 506 663 669 721 761 737 789 796 8609701018110611771181 1182 1190 1268 1396 1402 1407 1408 1409 1434 1473 14.75 1537 1640 1653 1690 1713 1716 1792 1824 1855 1856 1897 1962 1933 213!) 2159 2351 2358 2394 2397 2393 24-10 2444. 2460 2470 2496 2595 2635 2642 2644 2707 2709 2712 2721 2728 2729 2781 2341 2907 3006 309.) 3096 3106 3174 3175 3186 3196 3320 3321 3333 3334 3452 3466 3519 3524 3713 3784 3785 3820 3822 3827 3885 3916 3954 4055 4287 4346 4364 4366 4385 4388 4390 4405 4406 4425 4475 4492 4512 4526 4529 4530 4594 4605 4634 4758 4759 4398 4943 4945 4951 4972.

Die Einlösung di6s6r Obli;:ation611 findet 00111 2. Januar 1899 6111 661 f01g611d6n Einlösungs- stel16n statt:

Grubeukaffe der Gewerkschaft,

Middendorff & Co. 111 Essen,

Essener Credit-Anftalt in Essen.

C... G. Trinkaus in Düsseldorf,

Arons & Watte? in Berlin "“.

Noch nicht 001712601111 sind aus M Ausloojung in 1897:

die Nummern 472 475 476 2701 2742 3946 4216 4218 4219 4220 4225 4227 4228 4379.

An den 0561196111111111611 St6l1'6n smdct auch die Einlösung des am 1.J11[i 1898 fälligen Zins- scheines Nr. 10 Reihe !* und die Auöreinnmg der Zinöschciu-Bogcu Reihe 1'1 gegen Ein- lieferung d6r Anweisung zur Abhebung d6r Rt'ibék 171 statt.

Wattenscheid, im Juni 1898.

Der Grubenvorstand.

[26095] 4 % Anleihe der _Gußftablfabrik Fried. Krupp in Essen 11. d. Ruhr. Die am 1. Juli cr. fälligen Zinsscheiue uud Schulchrfcbreidungen diescr Anleihe werden Vom Verfalltage ab eingelöst: in Essen bei der Hauptkaffe dcr Gußfmhl- fabrik Fried. Krupp- iu Berlin bei der General - Direktion der Sechandlungs-Societät,

bei der Berliner Handels-Gcsellschaft.

bei der Dresdner Bank.

bei der Deutschen Bank- bei der Direction dcr Disconto-Gesenschaft, bei dem Bankhauses S. Bleichröder- bei d6m Bankbause Nobert Warschauer

ä- Co..

' bei dem Bankbause Delbrück, Leo &- Co..

111 Dresden bei der Dresdner Bank-

in Flbkrfeld [261 der Bergisch - Märkischen au ,

in Frankfurt a. M. bsi der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank.

111 Hamkurg bei der Hamburger Filiale der Deutsäxeu Bauk- , bei dexßxliachder Dresdner Bank, 111 Köln bei dem A. Schäaffbauseu'séheu Bankverein- bci dcm Bankbausc Deichmann & Co.- beiädc-Éi Bankhause Sal. Oppenheim .jr. o., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt- in Magdeburg bei 16111 Bankbause F. A. Neubauer.

[19966] Gcimxrkschaft dcs Stcinkoblen-Ber werks „Graf Schw_erin“ 16.1 Castrop 1.311. Die 01111.IU11(;. 161110611 Zinsquittungsscheiuc Nr. 6 S6rie 11 11106166 4111/41961: Anleihe und Nr. 2 Seiki“ 1 unserer 43 %igen Anleihe 136111119611 mit.,jé21,25 56.110. „46.22.50 1311) Stück 1161 M Essener Credit-Anftalt in Essen a. d. R. und dcraq Filialen, 161 “06111 21. Schaaff0aufeu7schcu Bank- Vcrcin 111 Berlin und Köln, 1161 13171 Bochumer-Bank in Bochum- bei den H;"rrcn Gebr. Beer in Essen a. d. R. MWM unserer Grubenknffc hier, zur (Ein- 0 ung. Castrop, “DM 16. Juni 1893. Dcr Gruben-Vorftand.

6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsck).

[20194]

Jntcrnaéionales Restaurant,

vormals Franz Pfordte, A. G. Außerordentliche Generalversammlung der Ak110110r6 am Ykontag. den 4. Juli 1898, Nachmittags 2.) Uhr, 1111 2311166111 561“ Geseüsckyast, Hayibnrg, Plan Nr. 8.

_ Tagesordnun :

21611111115170111111 11566 den * 111011 6-68 HUM Frawz 519106616. 5616.215schltiß 611168 V6rtrages mit 111111 1156: dic 1165611105106 des gesammten 0561600116.

(Der WthläUt 566 1711611efch1a,1611611 2161061066 kann bei den Hyrree“. tharen zuglkich mit d6n Stimm- kart6n (Mfgcgk'k?116110111111611 weiden.)

Di6j611i11611 Akiimtäcx', 1061156 an di-"T'skk Vcrsamm- [111111 1061111650161: 10011611, 106112611 ersucht, 1516210011 [014065611 736111 27. Juni und 2. Juli d. J. bsi 5611 9101611611 bro»; Bartels. Des Arts, von Sydow & Remé, Hamburg, (.?-„51656 Bäcker- straß613, zac Ék11[]('[]*.'11nÜÖML dCr Stimmkarien 6111- zureichcn.

Hamburg, d6n 14. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath.

[20133] *

Dresdner FuhrWescnge)e[lschast. 91111 dic Tageöordnuug für die Mittwoch, den 29. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszjmrnkr. d6r (1516511513130 71116 Industrie und Handel 111 T165d6n, “2111111110 1311, statt- fi11d61106 ordentliche Generalversammluug bringen wir 016111111 110ch16611111ch (118 Panft 4: „28.111 111168 2111.si(1,*16ra!513111it,;liéch'. Dresden. am 15. Juni 1898. Dresdner Fuhrmescnqcscllschaft. F. Sondermann. O. Hofmann.

„„ ["““-*] Bekanntmachung.

Wir ("111111311 hiermit zn: 0176111111560 316111110173, dmsz 001 1100191163601 Amtsgericbt in P61116 61116 Audloofung 110chf0111611d6r Nummern der Prio- ritätö-Obligationcn der solidarischen Anleihe der Action -Gcsel1fchaftcn Ilseder Hütte und Peiner Waleerk 110111 Jahre 1881 11:1 Betrage 0011 „46, 20000 siatigefimdsn dat:

Nr. 1566 1678 : 2Stäckzi1„1ck5000.

Nr. 1065 1156 1254

12691402 :: 5 , 1000. Nr. 117 181 253 297 440 54,0 637 705 748 766 :10 , 500.

Diese O1*li,;a11011611 116666611 bi61'diirch auf dxn 2. Januar 1899 gekündigt und mit d6n 101176110611 31111611 1115 dahin 0011 d16s1m Tag6 6111 bei unseren Kassen 5301 0119983501311. _

Die Auszahlung kann auch durch di? Herren Jol). Berenberg. Goßler & Co., Hamburg- (thraim Meher & Sohn, Hannover, und Nacscmann & Schultz. Celle, 6107111611.

Von 1111113161 zum 1. Juli 1897 01'71111911116119111181136 Vom Jahre? 1886 ist die' Partial-Odligatidn Nr. 62 über „14500 bislang bei unfm'en Kassen noch nicht eingelöst worden.

Gr.-Ilscdc und Peine, de'n ]. Juni 1898.

Die Direktionen

der Ilseder Hütte und des Peiner Walzwerks.

[18938]

Trarbacher - Bergmerks = Verein.

Am Sonntag, den 10. Juli 1898, Nach- mittags 41.“ Uhr, findet 1111 0061611 Rathbaussaal bierselvst 61116 Gencralhcrsammlnug statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung : 1) Wahl 1168 VerwaltungNatds.

2) Wahl dcr chifionskommission. _ _

3) Bericht des Direktors über die Gc]chaft§lage.

Gmcbmigung der Bilanzen und Gewinn- x_md

Verlustrechxmngcn der bisherig611 Geschäfts-

jabrk, soweit 11icht bereits g6sch6bcn, sowie

Entlastung des Direktors. .

5) Verkauf des Vermögens der Akj1611ges611scbaft

an die Stadt Traxbach.

6) Auflösung der lellscpaft. , .

7) Im Falle der 2111110111111] Besttmmuug der

Zahl und de't Bcfugniffe der Liquidatoren und rnennurnxdertclbcn. ' _

Bemuknug: Yollmaebien vcrtretcner Aktwnare müssen von der Ortsbebörde brglaubigt scin.

Der Vorstand. Reinhold Knod,

4

[20109] Bekanntmachung. In der diesjährigen planmäßi en Verloosuug dxr 410/11 Theilschuldverscxxxe bungen unserer Mvotbekarisckx slcher'gesjellten - 11161116 von einer

i-llion Mark [1115 folgende Nummern im Gesamtsit- betrage 0011 „M 10 000.- (;(-zogen worden: bin. *. Nr. 254 499 518 655 697 753 758

822 833 913 = 10 S1ück Tx .“ 500.--. , bitt. 11. Nr. 1001 1040 1162 1171 1244

";" .“)"Stück 9, “16. 1000- Die Ruckzablunq 0i6ser Theilsclyuldvu-rschccidungen 6rfolgt'vom 1. Juli 1898 ab zum Nennweribe rntt „61116113 Amortixationßzuscblag von 50/. gegen Ayslreferung der Stücke und der dazu gehörigen Z11„1skup0ns, w€1che [väter als an jenem Taae ver- 111860 der unserer Gescljsahaftskaffe in Elbing oder-dxr Bayliner Bank in Berlin. Die Vsrzmsxmg der 05611 als 1111636100]? bezeich- 1161611 Tk)eilschyldverschr6ibung6rx hört mit dem 30. Juni 61“. au).

Adolph H, Neufeldt Mctaüwaarenfabrik & Emaillirwerk in Elbing.

[20132] --_-__.--,„

Actienzuckcrfabrik Wabern.

Die H6rren 2101011516 werden di-xrdurch zur

ordentlichen cheralbersammlunn, 111616116 am

Montag, den 27. Juni, Vormittags 11 Uhr,

im Saale des „Hotsl König 0011 Prsuß611“ (Chr.

Manz) dierx6lbst ÜÖJLÜÜÜEU 106617611 [011, ergeblnst

eingeladen.

Tagesordnung :

1) 210110116 dcr Jndentur und 075 G6schäfts- abschlus1es für das (1511610106116 G.:säoäfisjabr, sowi6 Beschlußfaffuna über Enilastung des VmstaudW und Aufs1cht§1ch1158

2) Besäzlnßfaßmrg über die Ausloosung don Prioritäten.

3) (556116011116,an Wk! MEicn-Ueberiragung-én.

_4) G6fchäftlich6 Miilbeilunxxn.

231111... nebst G6wix1n- und V6rlusi-R6ck71mng und

BErzé'ZÖkÜß dsr Iantutbxstände sind im Komtor

dsk Zabrrk zur Cinsxcbt der H6rr6n Aktéonäre au?-

JN 1'11

Wabern, den 15. Ixmi 1898.

Der Aufsichtsrath. H. E. 0011 Stockhausmi

631.67 " Actiengesellschaft zur Eintracht Mannheim.

Die ordentliche chcralhersammlnng find6t

statt Donnerstag. den 30. Juni 1). J.,

Abends 39 Uhr, 121! Gsseüsndausc (1. 4.17. Tagesordnung :

1) 21661151 dcs Vorstandes 111.5 AUffiIhföratbeZ.

2) 9161511116983516106.

3) (8606511111111061 dxr Bilanz sowic d6r G6winn- und V61111str6ch111111g und Entlastung des Vor- standes.

4) WahleinksN11fsichisratH€tnitg116dks und zweier Rsvisoren.

Mannheim, den 14. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath.

[20123]

der 2561116560100! Ecstimmt.

110111711611 w01d611.

11i“.')t erückfiMizxt.

0116511715611,

mithin .

1. Januar bis 27.

cinzuzablcn.

Hallen dcn inrckcbcrn zur Last.

[18398] ** Die tren Aktionäre unserer GeseasÖaftwerden

bierdurYe u der am Sonnabend, den 2. li

1898, achmittagz 2 Uhr, in Lauf ' - üble

pr. Sommerstedt stattfindenden ordenkli “Geu-

ralversammluua crgebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Bericht über die Tbätigke1t im letzten Rech- nungsjabre.

2) Yorleguna der Jabreörecbenscbaft mit Revi-

tonsbemerkungen. 3) 6101 eines Mitgliedes für den Aufficbtßratb.

Actiengesellsthaft „Tovskov-Mjlle“.

Die Direktion.

[20070] F. Vußke & CZ: Actiengeseüschast fiir MetaU-Indujirir.

Die Generalversammluna von F. Bußke-LCZ; _Actieugesellsehaft fiir Metall-Jndustrie vom 17. Mar 1). I. hat beschloffen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. „10 500000 durch Aus- gabe von 500 Aktien über je 1000 „76, zu ver- mehren mit der Maßgabe; daß die neuen voll- gezablten Aktien berechtigt find zum Bezugs der 56115631 Dividendé pro 1898.

Sammtlicbe Aktien find von uns gezeichnet, vol 6111116311511 mxd die Durch1übrung der Kapitalerhöhung ist 111 das HandelLregistec des hiesigen Königlichen AmEsgcrrckÜI eingetraakn.

Mit der _Ueb6rnabme der Aktien find wir die Ver- pflichturia „emg6gangkn, die .“ 500 000 vollgezablten neuen Aktrep den Aktionären der F, Buske & CZ„ Actiyzia6s6111chaft für M6tal1-Jndustcie derart zur Y6rfu,z1111g zu'steklen, daß anf je .)“. 5000 alte Aktien e1116 116116 211116 111 ckck 1000 zum Kurse von 123 0/0 franko (Zinken 611116111.

'In rfüllnna die]erV6:pf1ichtung bieten wir hier- 11111 „76 500 000 neue vollgezablte Aktien der X. Buch GEZ; Actiengescllschaft für Metall- Jydustrte unt Berechtigung zum Bezuge der halben [Otvtdendepro 1898 den Befißern der Aktien der ?. BULK & CZ? Actiengesellschaft für MetalL-Jndustr e U11t6r nachstebenden Bedingungen zum Bkzuge an:

1) Aus ]6 516. 5000 alte Aktien kann eine neue 2111165521000 zum Kurse don 123 0/0 franko Stüi- 31111611 und zuzüglich der Hälfte des Schlußnoten- [Tempels bezogen werden.

2) Das 256109816651 ist in der Präklusioiscbén Frist 0011 heute ab 0113 einschließlich den 25. Juni d. J.. M, 12 Uhr, in Berlin bei der Deut- schen_ Genoffenschafts-Bauk vou Soernel. Parrtsius & Co. und dem Bankhause C. Schle- fmgck- Trier & Cie. in dsn G6schäftsftunden [16116110 zu machen.

3) Die Ausübung des Bezugérecbts hat auf Grund 06-11 F0l1111110r€11 zu erfolgkn, w61ch6 bei den vor- 116116111111611 Stxüsn «061111117 find; mit dem Bezugs- fch6m sind dle i11 narürlichw Nummernsolgc ver- zercbmfen 6111611 Attika zur Absiempxlumg vorzulegen und dsr Betrag für 616 11611311 Aktién einzuzahlen.

Berlin, den 15. Juni 1898,

Deutsche Genosensrhafts-Eank von Zoergel, Darrisms & Co.

6rste Einzahlung wird «_nf :6111 Annwlrejckzem von dcr Bezugéftsüx 2111111111.) geleistet, abe 616 dc nitivcn ANW bet der Rkstemzadlung derabfo1gt 111616611.

C. §chleßnger-Trier & Cie.

Norddeutscher Lloyd.

Die 011160111116 GkUskQTV-É'ÜJMMUMJ ds? Norddeutschen Lloyd in Bremen vom 25. April 1898 bat 5616510060, TCI (0511111dfäpct111 dsr (361611111150, 166111266 118566 Rom. «46. 40 000 000 betru um Rom. 546 20 000 000, 611166150111 in 20 000 Aktien 9. M10chI0, “„[so auf Rom. „46 60 0000 zu 616135611. DLL KÜOÉWWCTZJÖÖURZ ist zur Bestwitung dcr 51011611 1161166 Schiff6, sowie zur Verstärkun Dic 11111611 21111611 06511161: 00111 1. Januar 1898 ab an der Dividende tdei und sipd 1011 TM 516566111611 Aktikn in ied6r 2161160111111 sleichberxckytigt.

Sä111mt1ich6 «56 201900000 Nominal 112116 21111611 find 0011 an unterzcichnetm Firmen fest über- Mr Beschluß dev (Hsm'ralvé'riammlung 00m 25. April cr. ist 111066111 6. Ma? 1898 umd d6ff611 661016116 Tuxchsübrung 2111151111 11. Juni 1898 in das HandelSrsgistU, w61ch68 bei d6r Kammer für Hand6ls!"a_ch6n am “LÜNÜJLÜÖX in Brsmen grfübrt wird, eing6trag611 w01d6n.

anlge 2161617111568 668 [16661116151116-Konsorti11ms 11161611 die uni6rzeichn616n Firmkn hiermit ron

. übkmomme'ncn Nom. «jk. 20 000 000 1161161 Aktien 6111611 T5611b611'ag 0011

Mark 11) 000 000 Nominal

J11bc1566n d61_ 6111611 2110611 1111166 fslgénden Bedixgungen zam BARF? 6111: 1) 31111 [6 Rom. 46- 4000 61116 “:'thien k.:11_11 61116 116116 Aktic 11 10170 „46 zum KM)? 0011 106 c'/. 56.560611 werden. 2361115156116 561B61ra,;611, wklch6 nicht dux-Fy 4000 111611651 smd, werden

2) Ta?) B6Mg§rxch1 ist '61"; V-érmsédurz 1116 2161111716?- 65.5 ('1175Ö119Ö15Cb kkn 27. Juni 1895 in 6:11 WKTÜMM 1161316116 666 561 6611 1166556115011th; Slcüen (1611119611 GesäxäftsstUndcn in Berlin bei der Haupt-Sechandluugskaffc, bsim 2411111051156 S. Bleichrödcr. bei dcr Bank für Handel und Industrie, 561 dkr Berliner Handels-Geseusämst- 561 d6r Dcutsckjen Bank und deren Filia1cu 111 Bremen 1153 Hamburg, 5.1 der Direction der Discouto-Gesellscbast, bsi dsr Dresdner Bank und deren Filialen in Bremen 1111: Hamburg. [161111 241111151116 Robert Warschauer & Co.. 111 Bremen bsim Bankbaufe Beruhd. Lotse & Co., 66101 Lsankbausk J. Schanze & Wolde, _ deim Bankdausc E. C _ 111 Frankfurt a. M, beim Bankbauxs M. Il. von Rothschild & Söhne, in Elberfeld bsi dL: Bergisch-Märkisaxen Bank, 111 Hamburg 561111 Bankbause L. Behrens & Söhne Wsr 012-1615.“ gclth mach6n wil], bat die alten Aktien ohne Tididkndknscheine mét 2 glxicb- lautenden, von ihm VOUZOJSULU Anme'ldesMinM, welch6 bci 6611 Bczugéstsllen kostenfrei 111 Emvfang ge- nomme'n Mrdsn kö1111611, zur Abstxmvklung einzureichen und glricbzcitia 10 0/0 66:1 Ncniixmlbctrages der za kcziebi'nden neu-m Aktikn 5113119116) dks Asics von 6 (Z.,

. Webbausen,

. ;ck 160..-

zuzüglich 4% S1ück1i11s611 0011 „8100810815131. vdm Juni 6. 177 Tage. . . 1.96

5111511111161: „64 361,96 1111 [666 116116 21116

D16 (85-535!)an der “1111612611 90 0,9 = ..ck 900 2100111141 füt ird? Aktie kann 5611-1311; ij der Zeit vom 27. Juni bis 15. Juli 1898 zuzüglixb 4 0.10 Siückzinsm von: 1. Januar ;. bis zw Abnadmctagx, mus: aver spätestens am 15. Juli c. 611619611.

Sofortige 06116 0711110511111]; dri der Anmkldung ist 61111" V:“r1augen dcs Anmeldenden untcr Entrichtung Von 4 % Stückzinsen von .de. 1000 Nominal vom 1. “31111113 616 27. Juni 6. 311151715.

Di6 cingsrcicbjkn alten Akticn w:*rd6n nacb dsr AbftWtrclung zurückzssebcn. 116126: die geleifxeje

* geTw dm?! NU- Dic Kofisn das Seb ß!ch€ix.Ueupeu

Berlin. Bremen, Frankfurt a. M. und Elberfejd, den 18. Juni 1598. Gencral-Direktion dcr Scehandluugs-Societät. Bank für Handel und Industrie. Berliner HandelssGesellsWst. Dirccxion der Ti-Zmuto-Geseüsthaft.

S. Bleithrödtr.

Teutslbe Bank. Dresdner Bank. *

Robert Warschauer & Co.

Bernhd. Loose & Co

bei der Deutschen Vereinsbank,

Direktor des Trarbachcr-Bergwcrks-Vrreins.

J. *Antlge & Wolde. M. A. von Rothschild & “Söhne. Vergisth-Mätkifht Bank.

E, C. Weyhausen.