xk!“ _eitun' (drift . rak- , [en. Verlag edition ckHan- _ . ; ritma [B. Feliscb in „erliu.) “Nr. 48, ' " [1 . ie neue Sehne trockenanlage von 131. - E. öller'und Profeffor P. fsPfeifer. - Mißstände kin Baugewerbe._ Berungeno enschaften. _ Vereins- an el enbeiten. _ Lokalcs und Vermischtes. _ 'TeZnFche Notizen: Aufhängevorricbtung für das Rexton! von Rubi decken. Feuexficberbett von Holz- Lvo -Baumateria ien. Tbeilungödreieck für den Zei?entifch. Pflasterungématerial aus Eisenfcblacken. er chiedenbeit der Drahtseile. _ Schulnackorichten. _ Soziales. _ Bücberanzekgen und Rezensionen.- Jubiläum. _ PreiSausschkeiben. _ Verdingungs- wesen. _ Bau-Submissions-Anzeiger,
Handels-ZeitungfürdiegesammteUhren- Industrie. Herauscßegeben und Verlag von Wil- helm Diebener in „eipzig. Nr. 12. _ Inhalt: Aus der Zeit _ für die Zeit! _ Die „Reichstngs- wahlen _ Neues Regulator-Werk unt gethetlter ' latine. _ Die diesjährige Generalversammlung des * erbandes deutscher Uhrengrosfisten. _ Das Regu- lieren. _ Baby-Wecker mit elektrischer Klingel- auslösnng, _ Die Besteuerung der großen Waarcn- Häuser. _ Die Interpküntion Bwckbausen. _ Umschau im ache. _ Aus der Wkrkftatt. _ Ein- gesandt. _ ermiscbteß. _ Frage- und Antwort- kasten. _ Büchertiscb. _ Patente. _ Konkurse _ Arbeitsmarkt.
Handels-Negifter.
Die ndelßre istereinträge über AkxiengesellsckßaNM und ommand tgesellschaftcn auf Aktten werden nach Ein derselben yon den betr. Gerichten unter der Nubnges Sißes diessr Gerichte, die übrigen Handels- re iftereintr" 6 aus dem Königreickk SaZsen dcm Kßnigreicb ürttemberg und em roß erzog- tbum Hesxen unter der Rubrik Leipzi resp. Stnttgar und Darmstadt veröffentli t, die beiden ersteren wö entlich, Mitxwocbs bezw. Sonn- abends, ie letzteren monatlich.
„nien. Vekauutmachuug. [19982] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 100 die Firma „Hugo Sckjüße“ mit dum Skye zu Aken und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schüße ans Alsleben eingetragen worden. Aken, den 13. Juni 1898. Königliches AmtIgericht.
.Und-juelu. Geseustbastsregister. [20106] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die „Gesellschaft für Wafferleitungs- und Caualisationsanlagcn. Gesellfaxaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Eis in Allcunciu ein etragen. er notariell aufgenommc'ne (Gessllsckyaffsvertrag vom 29. Avril 1898 befindet fich in Ausfertigung Blatt 4-7.
Gegenstand des Untcrnebmcns ist der Bau und dielEinrichtung von Wasserleitungs- undKanalisations- an agen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 «ja
Geschäftsführer find der Maschinensabrikant Karl
Roenscb und dsr Fabrikbsfißer Max Lion in AUM-
ftein, von dknen sdxr für [ich Mein zur Vertretung der Geseüschaft bkrufen ist. 003. 11. 55. 1. Allenstein, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtbkilung 6.
“"um. Handelsregister. [19983] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Kaufmann Adolf Schlesmgsr zu Werdohl hat
für [eine zu Werdohl bestehende, unter 511 Nr. 219
des Firmenrknisters mit der Firma Dösscler.
Rötelmaun & Cie.. Nachfolgcr. eingelwgsne
énndelßniederlaffung den Kaufmann Paul Schle-
1nger zu Werdohl als Prokuristan bLstlÜt, Was am
6. Juni 1898 unter Nr. 139 des Prokurenregistsrs
vermerkt ist.
1361111. Handelétregifter [20163] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1898 find am
13. Juni 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
Ju unser Gesellschaftöregister ist unter Nr. 17 358,
Xiofelbft die Gesellschajt mit beschränkter Haftung in
mm:
Continental G1 cktro-Litht- und Akkumulatoren- abrik. Patent Sedneff. Petersburg. esenscbaft mit beschränkter Haftung,
Ft dem SMS zu Berlin vermerkt ftedt, ein-
ragen:
Die Voümacbt des Gesckpäftsfübrers Kauf- manns Ludwig Klage ist beendigt.
Der Kaufmann Gustav Bratnschkck zu Schöne- berg ist Ges _äftsführer geworden.
In unser Gefe [chqftsregister ist unter Nr. 17 889, wo elbfk die Aktiengeseüscbaft in Firma:
Continentale Eisenbahn-Bau- und
Betriebs-Gesensthaft
ck dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-
agen:
Der Neglerun s-Baumeister Hugo Kotten zu Berlin ist sts vertretendes Vorßandßmitglied geworden.
In unser GesxüschastSrkgister ist unter Nr. 11212, wo]elbft die AltlengeselUcbaft in Firma: F. Buske & Co. AktieuÉeseUsch-ast fiir Metall-Jnduftrie mit dem ive zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen:
In Ausführung des Generalversammlunqs- beschluses vom 17. Mai 1898 ist das Grundkapital um 500000 .“ erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt nunme?r 3000000 .“ Dasselbe ist eingetheilt in 3000 an jeden Inhaber und je über 1000 „M lautende Aktien.
Demgemäß ist in der_ vorbezeichneten General- versßmmlung H 2 des Gewllscbaftsvertrages geändert wor en.
Zn unser GeseklschastSregister ist eingetragen:
palte 1. Laufende Nummer: 18 060.
Spalte 2. Firma der Gesel]!chaft;
Kiautschau Gesellstbexst mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Gtß der &Geisütchnft: Berlin.
Spalte 4. R€chtsvxrhäljnifse der Gesellschaft:
Dae Gescüsckyaft ist eine Gesellschaft mit bc- söränkter Haftung. _
Der Geseustkaftsverträa datdert vom 28. April 1898 ein Nachtraf zu demselben vom 21. Mai, 23.412111, 6. Juni 898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Exvort und Import chinesischer, europäischer und amerikanischer Waaren für eigene Rechnung oder vertretungswetse, die Vertretung von Fitmen für das Kiantschau- (Gebiet und dessen Intereffenspöäre Speditions- Scbifffabrts- und Verficberun Sgeschä[te, Erwerbung und Weiterverkauf von Konus onen.
Das Stammkapitnl beträgt 102000 „14 _ f'lZOie Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschafts- u rer.
Die Vertretung der Gesellsckyaft .erfolgt, falls nur Ekn Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, falls mehrere Gesckpäftsfübrer vorhanden find, durch zwei derselben oder einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokmisten oder durch zwei Prokuristen ge- meinschaftlich. _
Demsntsprechend hat am!) die Zeichnung der Firma zu erfolgen, und zwar so, daß die Vkrtrktnnns- berechtinten der Firma ihren Namen _ Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutcnden Zusaß _ hinzufügen.
Oeffmtliche Bkkanntmackoungen der (*I-“sellschaft erfolgkn im Deulsrheu Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigcr.
Geschät'tifübxer sind:
1) der Kaufmann Ferdinand Habt zu Berlin,
2) der Kaufmann Hsrmann Hecht zu Berlin. Ieder dcrsklben ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertrsten und deren Firma zu zeichnen.
In unser GeseUschnftsnxgifter ist einsetragen: Spalte 1. 901151158 Nr. 18081.
Spalte 2. Firma dk? Gkskllscbaft:
Velourssticker Ravüde Gesellsehaft mit beschränkter_ Haftung.
Spalte 3. Sitz der GLscUWaft: Berlin. Spalt? 4. RechtÖerhälxnisse der Gc]_1'11scha[t: Die Gösellsckxast ist eine Gesc111cha11 mit bc:- schränktsr Haftung. * Der GeseüjcbaftSVex-trag datiert vom 10. Mai und 3. Juni 1898.
Gcaxnstanb des Unternsbmsns ist die Hnrstellung und Vertrikb von Apparaten zum Benabkn yon Stoffsn, insbksondera Vkrwsrtbung des dkntschen Reichsvatcnts Nr. 76 591, betn-ffend Vorrichtnng zum Bcnäbkn von Stoffen mk! Schleifen, sowie damit zusamm-thängendS GksÖäftS.
Das Stammkavital betränt 300 000 .“
Nach näherer Mas; abe § 4 563 Grsx'llsckxaftsvcr- tragc's bringt der (Hefe schafter Kaufmann Moritz Ncu- mann zn Oppthkém a. Rb. das deutsche NeiCbWaTLnt Nr. 76 591, 591791791113 Vcrrichtung zum BLUÜÖSU Von Stoffkn mit Schleifen, zum 1561! in Anreckznnnn auf seine Stammänlags auf das Stammkapital in die GeseUscbaft ein, zum thek! wird mens Pawnt seitens Dkk GeseUfkhast Von dem :e. Neumann über- nommen,
Dkk Werib der Einlage ist auf 171000 „46, die für bis Uebernahme zu gkwährknde Vergütung auf 104 000 .“ [?stgeseßt worden.
f'bDie Geskllskhaft hat Einen odcr MEH]; Gcschäfts. u rer.
Solange nur Ein Gesckyäftsfübrkr bCZCÜt ist, ist dieser aUcin znr Zcicbnung dsr Firma und zur Vér- tretuna 501: Gcsaüjcbast' berechtigt, find ntkbrkru Ge- schäftsfükner kestsüt, so find diesklken nur gktnkinsam zur Zeichnung der Firnxa und zur Veriketung der Gkscijscbaft ber8ch1igt.
Okffentléche Bekanntmaäönngen der Eéfkllsckwst x'r. fnlßcn im Dcutskben Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger. Geschäftsfübrc'r ist der Fabrikant August Bubl- mann zu Berlin. In unser GescklsÖaftsrkgist'lr isixeinael'rngßn: SPAM 1, Laufende Numnnrr: 18 062. Spalte 2. Firma de?!" GkskÜsÖUfsé: Neues Hansaviertel
Tcrraiu-Aktten-Gescusckxast. (Spalte 3. SP der GeseUsc-vaft: Berlin. Spalte 4. Recbtsverbältniffe dsr Geseüscbaft: Die Geskllscbaft ist eine Aktiengksküfcbxft. Der (GeseUsäyaUchxjrag datiert vom 2. Juni 1898. Gegenßand 586 Unt-Zrnebmens ist der Erwcrb, die Verwaltung und ijwertbung Von Grundstücken im Ncuen Hansaviertel zu Bärlin und andersr zu Berlin und den Vororten bklcgennn (Grundstücke.
Das Grundkap'nal bctkägt 3600 000 „M.
Dasselbe ist einge'theilt in 1800 auf jeden Inhaber und je über 2000 «& lau11-nde Aktien.
Die (Gründer babkn sämmtliche Aktikn nommen
Der von dcm Rnffichtsrnthe zn bestellen)): Vor- sstand besteht aus Einer Person odLr aus meh: Per- onen.
Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglikder bcstcllt werden. Besteht der Vorstand aus (Einer Person, so erwxgt die Vertretung der GeseUschaft dmc!) diese oder deren Stellwertrc'tec.
Besteht d_er Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird dt? Gesellschaft durch zrvei Vorstands- mktglieder nder Lin Vorstandßmitglied in Gemein- schaft mit e_metn Prokuristen vertreten.
Demgemaß sind fchr1ftlcche Erklärungen, Bekannt- uzatbungen und Urkunden des Vorstandks Verbindlich fur die (HeseUschaft, wenn sie mit der Firma der Geskllxcbaft unterzeanet odxr aestempelt und die etgenbnnnige Unterxchrift nach Vorstebmdcm zur Ver- tretung dcr Esselljccht [»kang Psrsonen tragen.
Dte Berufnng dcr GernrolVLrsc-mmlnng erfolgt durch öffenilicbek, wenigstens drki Wochen vorher zu erlaffsnde Bekanntmaäzung, dcn Tag der Berufung und den dtxr GeneraMrsammlung nicht mitgerechnet.
Oeffentltche Bkkanntmacbungxn der Gesellschaft erfolne-n im Deutscheu Reichs- und Königlich Preußischen Staats-An eigcr.
Bekanntmachungen d?!" esetl (haft erfo1gkn, WEnn fie vom Vorstandc cha sn we'rdcn, in der für die Firmenzeicbnung koch chriebenen Form, während bis'selben, wenn fie Vom Aufsichwrnthc erlafssn noerdxn, nnter dex qsscbrie'bencn odcr ?stcmvelten Bezeichnung: „An]fickytßrml)“ Von dem ZForfiZ-anm des Anfficbkéraths oder dkffen SteÜvxrlr-xter odeér zwei Mithkdern des Anffichtsratbs zu vollzißhen find.
Die Gründer dyr Ges-Ufch1st find:
1) [13er Banquier Richard Abel zu Charlotte'n-
urg,
2) der Ingxnienr Néax Incobsohn zu Char-
1011611511711,
3) der (HksäWlefühWk Paul Vary zu Berlin,
4) der Kaufmann Simon Staub zu 25111111,
5) der Kaufmann August cher zu Bkriin.
Den dsrzeitigkn Aufsichtsrat!) bilden:
1158:-
1) der Baquuier Max Abel zu Berlin,
!) der KönigliÖe'Bauratb, Baumeister Ludwig He m zu Charlottenburg,
3) der Geheime Bauratb, Baumeister Hermann Blankenstein zu Berlin, -
4) der Kaufmann Wilhelm Caspari zu Berlin,
5) der Kaufmann August von der Heyden zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
1) der Kaufmann Otto Coulon zu Charlotten-
U79-
2) der Kaufmann George Abel ]u Friedman.
Berlin. den 13 Juni 1898. „ Königliches Amthericht ]. Abtheilung 89.
1191-1111. Handelsregister [201 64] des Königlichen Amtsgerickjts 1 zu Berlin. Laut Verfünung vom 11. Juni 1898 ist am 13. Juni 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gese-Üfchaftsregisté't ist unter Nr. 17 452, wvsslbft die HandelSaeseÜscbaft: Gebrüder Kempner mit dem Siße zu Berlin tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelös .
Der Kaukmann Alfred Kempnkr zu Berlin seßt daß Handelsgeschäft unter unveränderter Fixma fort.
Vergl. Nr. 30 919 W Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 919 die Firma: Gebrüder Kempner mit dem Siße 111 Berlin und als deren Inhaber dexr Kaufmann Alfred Kempner in Berlin eingetragen. Die Gessllsckpastcr der hjerfelbft Nn 1. November 1897 begründktön offenkn Handvngefelljäzaft: Mielke & Co. sind die Knufleuts: Ioßannes Miklke zu Schönsberg und Johann Fritsch zu Bkrlin. Diss ist unter Nr. 1.8 059 unsercs GesellschaftSregisters einactxagc'n worden. In unser Firmknregifter ist unter Nr. 30920
die Firma;
Tb. Gumtau mit dem Siße 311 Köln und Zweigniederkaffungcn 311 Berlin und Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann TheMor (Gumtnu zu Köln eingktragen w:)r en.
Den Kaufleuten Emil bekl zu Breslau und 211013 Suchy zu Berlin ist für die Vorgenannks Firma Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 871 unseres Proknrknrkgisters einnetragcn.
Der Kaufmann deor Berg in Bérlin hat für sein hicrselbft unter. der Firma:
Fedor Berg? (Firmsnregister Nr. 18353) 5811168131166 HandklsgksÖÜW dem Buchbakter Gottbcff (Gosskls zu Bsrlin Prokura ertbcilt, und ist d1'e- [115€ unter Nr. 12870 U11s€rLS Prokurenregistkrs eingetragen.
Berlin„dén 13. Juni 1898.
Königlickpks Amtsgericht ]. Abtbcilung 90.
3071111. [19984]
vermerkt steht, einge-
Bekanntmachung, Incdas Firmenregister ist heute unter Nr. 97 719, ana R. Schabbc1t mit dym Si e zu Tt. Wilmersdorf und Einen: ZWc-innichr affuna in Charlytteuhurg und als drrsn Inhaber der Kauf- mann Rudolf Schabbslt zu Schöneberg eingetragen
Wordkn. erlin, 0611 7. Juni 1898. Königliäxs Amtsgericht 11. 21511). 25.
13011111. [ 19609] Ergänzung der Vekannimaébnng Vom 7. Juni 1898, betrc-ffend drs Fasz- Siphou- Krug- und Flaschen- bixr. Gescljschaft mit beschränkter Haftung: Dre Daner der Göseüschaft ist bis zum 31. Dezember 1903 bestimmt. Berlin, den 10. Juni 1898. Mniglicbes An1thericht 11. A51beilung 25. blankenburx, 11111111. [19985] Im hiefigkn Handelskegisfer Band 1 Fol. 154 ist zufolgk Anmekldung vom 7. 1). M18. am bkntigen Tags 8111) Nr. 151 cingetragen die Firma Karl Bockmauu, als dexen Inßnbxr dsr Materialwaarenhändler Carl Vocktnann zu Hüttknrode und als Ort der Nrcdkxloffnng: Hütteurode. In Spalte 171 dnxelbst ist vkrmsrft: Handel mit Material- und Koloniaiwaaren (seit ca. 13 Jahren]. Blankenburg, den 8 Juni 1898. Herzoleiches Amthericht. Lammerbirt. vkomeu. In das Handelsregister ist 11. Juni 189 : Ioräüoutsebor 1110711, Krokant: Die am 25. April 1898 beschloffene Erhöhung del Grundkapital!) von 40 Millionen Mark auf 60 Vkillionen Mari“ hat dadurch [1atthfundem da[; die auszugebenden 20000 Stück Aktikn d 1000 «14 zum Kurse von 102 0/. gezeichnetsind und den Betrag von 1020 .“ ro Aktie baar eingezahlt worden ist und fich m Befiße des Vorstands bkfinde't.
Gemäß dem Beschlusse vom 25. April 1898 bat, nacb dsr so erfolgten Erhöhung dW Grund- kapttals ker €) 4 des Statuts die Jaßung er- halten: Da? Grundkapital der e ekljchaft bkträgt [6chztg§Millionen Mark, eingetbcilt in [cchz1gtan[en0 Stück Aktien 5 1000 „;ck
Dt? (GeneralVerfammlung Vom 25. Ap1111898 hat eme Ae1156rung dcs Arxikels 29 des Statuts und die nämlrcbe sowie die Generalversammlung vom 7.Iun11898 eine Aenderung des Artikels 31 des Statuts b-schkoffen.
vampknenilkkabrtxsotzzellsohxnzkso, 1110111011: Cbrtstian August Bunnemann bat ,- [ext dem 19. März 1898 aufgehört, stLUVer- trekender Vorstand der GsseÜfchafk zu [ein. ])OlltthbQ bampknsebortzjßesell- Jehan „Uorageo“, 1111431116111: Das 511111111181), 51825 21ufs1chtSratbs Friédriä) Adolf Vxnnen tft ferner zum steUVErtrSte'nden Mit- [1119178 586 ?.Oorstandks gemäß Art. 22511. [).-115) -B., und zwnr längstkns bis zum 1. No- vsmbc-r 1898, ernannt wordun. Wokaäoutxehek sergioberuugx-sek- 9111 111 Rostock: Am 24. Mai 1898 ist (Eduard Stoffsrs in Bremen znm 2388011-
[19986] eingetragen den
mächtigtsn für dcn bremischen Staat ernannt
worden mit der Befugnis,. Verßcberm-m sk den Verein abzuschließen.
vro-ok 'l'toekouplamoj-kabkix u, Klatte, Ikoueo-llaateät: Am 10. Jun] 1898 ist dem Geschäfte ein Kommanditist bei-
etreten. Seitdem Kommanditzefellscbaft. Pér- zZxkknltitch haftender Gxseüschafter ist Bernhard (1 e.
C. Frese, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Zigarrenfabrikant Iobann Christopb Frese ist- am 9.Iuni1898 als Tbeilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelögeseaschast bei un- verändert gebliebener Firma.
Caxl Kröger. Bremen: Am 20. Mai 1898 is dre Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fir Handels-
sachen, den 11. Juni 1898. C. H. Tbulejius, 1)t*.
(Janek. Handelsregister. [20013] Nr. 954. Firma J, E. Pfaff in Enkel. Dem Karl Hörle in Cassel ist Prokura ettbeilt,
laut Anmeldung vom 8. Juni 1898 eingetragen am
9. Juni 1898.
Cassel, den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtö. 4.
(Imken, „11111311. [20021] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 20 des Handelsregisters, woselbst die Actien- gesc11schaft„Zux_kerfabrik zu Cöthen“ in Cötheu vsrzentchnet steht, 111 Folgend“) kingetragen:
Fur das Geschäftsjahr 1898/99 find:
]) der Oekonom C. Träger in Cöthkn, als Vor-
fißender, ) dcr Oc-konom A. Bobnenstekn das-lbß, als stkllvertretender Vorsißender,
3) der Gujsbefisér F. Rohde in Tburau.
4) dsr Gutsbcfiycr (G. Schreibkr in Cötben,
5) der Gutsbefißer und Rittmeister d. L.
_O. Streuber in Za5iß als Mttg1iedcr des Vorjtandks wieder gewählt.
Cöthen, den 10. Juni 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 111. Kranold. barmstaät. Bekanntmachung. [19987]
In unsexem (Hyjsüscbaftsreqister Wurde beute folzxender, dte Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt betrcffcnde Eintrag vollzogen:
Die O_on dcr Gßncralvkrsammlung am 25. Mai 1898 1e1ch1nsskne Erhöhung des Grundkapitals um xen NonnnalbUraq von 25000000 .J., eingetbkilt tn 25 000 neue InhaberaAktic-n von [ck 1600 «16, hat nunmehr statfgkfnnden.
Darmstadt, den 11. Juni 1898.
Großh. Hesfifchks Amtsgericht Darmstadt 1. Rummel.
Lilonbnrx. [19989]
In unserm GkscÜsÜaftéx-egister ist 59111? bei der unter Nr. entgctragenen *Fcldsüjlößcheu- Brauerei, Aktiengesellskhaft tn Galeuburg Folaßndks Vérmerkt:
Mit dem 1. Juli 1898 scheidet der inge Vor- stand und Direktor Iobn aas, an dessen telle tritt dEr Buchhalter Pnnl Lücke in Eilenburg.
ch §J 1.0, 33, 34 des Statuks, bktrc'äend dkn Aufsichttzratb, das Geschäftsjahr und RLÖUUUJÜ- abscbIß, find abgnkndert.
E euburg, 5611 10. Juni 1898.
Königlichks AmtsZ-Iricht.
1511101113111. Bekanntmachung. [19990] In unser Ge!eUschn[tSrkgistc-r ist heute unter Nr. 2335, wvsklbst die AktiengeskUscbaft in Firma „Reitbahn-Acticn-Gescllschast“ hierselbst ver- merkt steht, Folgendks einactragennoorden: An Stelle dns durch Tod ausgeschiedenen Vor- stankömttnltedes Hermann Schniewind ist du Kauf- mann Arnold Holthaus hier zum Mitglieds des Vorstandes glwäblt Worden,
Elberfeld, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtßgericbt. 100.
12111111. _ „_ , [19991] Im Gxsc'lln'bastskcgnfcr 16 heute untsr Nr. 607 die Kommnndttgkfeüscbast Thüringer Automatex Fabrik Lützeurath und Kanter hier eingetragen. Persönlich baxtende Gc]ell[chastc-r sind die Kaufleute Theodor Lüßcnrath 11. Wilhelm Kuster hier. Erfurt, 11. Juni 1898.
Königliches AmtIgericbt. Abtb. 5. 1421411". [19992] Im Firmenreqister ist heute unter Nr. 1415 die Firma J. Lcsehziuer hier mit Zweigniederlasung tn Coburg und Weimar und als Inhaber der Kaufmann Isidor Lerchziner bier eingetragen worden. Erfurt. den 11. Juni 1898.
Königliches Amthericht. Ablk. 5.
Ermsleben. [19994] In unser GesellschafLSregister ist bei der unter r 9 eingetragenen Handelsgesellscbaft in Firma W115). Fiiguer in Spalte 4: Rechtsverhältniise der Gesc schaft folgende Eintragung erfolgt: Die Handelszgesellschaft ist durch Tod der Witti): Füaner, geb. ;Krcyer, aufgelöst. Das Geschast iss, wie es steht und liegt, durch Kauf auf den Mitinhaber Wilhelm Füaner über- gegangen. _ Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Zum 1898 am 11. Juni 1898. (Akten über das Geseklsckyaftöregister )(lßS. 174.)
Co 11 r a d i , Gerichtsscbreiber. Ermsleben, den 11. Juni 1898.
Königliches Amthericht.
!*)rmxleben. 19993] In unserem Firmenrt-gistcr ist heute unter r. 118 die Firma Wilhelm Fügner in Pausfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Füguec daselbst eingetragén worden. Grmölebcn, den 11. Juni 1898.
Königkichcs Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenrotl) in Bevlm.
Verlag der Expedition (I. V. : H e i d rich) in B er [in. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-
Anstalt, Berlin ZW., Wi helmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 140.
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 16. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ung Fabrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central-Handels-Registee
für das Déutsche Reich kann durch alle
Das Central - Handels - Register
Berlin auch durZ Anze-éaers, 8917.
Handels-Negiste .
131181111'611011. Bekanntmachung. [19995] Im biefigen Gesellschaftsregjstkr ist 131191167, wvselbst die Firma Werner Baum & C“ mit deköl SWE in Euskirchen und als deren Tbkkl- ba er: We'rnsr Baum, Fruchtbändler, Euskirchen, Karl van Hoosé, Braucreibcfißkr, Euskirchen, vermerkt sind, bkute eingcjragen worbsu:
Die GesLÜschaft ist durch [;(-gknscitige Uebereinkunfx aufgelöst und führt der Gcseüsäyafter .narl van Hoofs das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma [Ort.
EntWrechsnde Eintragung ist im Firmxknregister unter Nr. 276 erfolgt.
Guökircheu, den 7. Juni 1898.
Königliches Amtsxzeriabt.
kinswrn'alae. Bekanntmachyng. [19996] In unser Gesellschaftßrc'gister it't deute unter Nr. 41 5513 Handelsgeskükchaft in Firma „Fiuftcx- jvalder ZiegelIvet'k Krause & Ackermann“ nut dem Sitz zu Schachödorf bci Finsterwalde und als deren Inhaber: dsr Kaufmann Genrg Krause und der Architekt Adolf Ackermann, beide zu Finsterwalde“, eingetragen worden. Dis (He'sc-Usckoast hat am 1. Mai 1898 bczonnen. Finsternmlde. den 11. Juni 1898. Königliches Amtögertcbt.
ilbelmstra e 32, bezogen werden.
korn,1„ausit2. Handelsregister. [19997]
In unser GcseUWastsrenister ist Heut nntsr Nr. 208 dis Firma Henschke & Jähnert mit dem SMS in Forst i. L. und als deren Gesküstbafter der Lohndpinnereibcsiser Albreckot Iäbnsrt zn Forst und der Tncbfabrikant Albrecht «Hznschke zu Forst sonne als Bsginn der Gesellschaft Der 1. Januar 1898 11111 der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Vkrtretung derselben nur bkide Gesellschafter gsmeinschaf111ch berechtigt find.
Forst i. I., den 27. 2.331 1898.
Königliches 2111113981851.
kotzt. [.nnsitx. Handelsregister. [19998]
In nnsßrem GerlschaUSre'gister 111 heut det dsr unter Nr. 64 eingetragenen Ficma H. Thiele zu Forst Folgendes vermczxkt wvrden:
Der Tuchfabrikant Iulin6_Tbikle zu Forst ist aus der Handelsgeselischaft auSge]chiean.
Forst, den 27. Mai 1898.
Königliches Amthericht.
l-"koz'bnkg. [19999] In unserem Prokurknrkgister ist 1361111: unter Nr.? eingetragen, da[; dcm Handlungögebilfkn Max Hol]- müüer für die Firma „Heinrich Holzmüller in Freyburg Unflrut“ _ Firmenregqter Nr. 30 _ Prokura ettdcilt ist. Freyburg (Unfirut),_d€n 13. Juni 1898. Königliches Amtögcricht.
kroxstaat. Bekanntmachung. [20000] In unfkr Firmenregister ist unter [011781106 Nr. 378 die Firma S, Heilmann zu Nicdcr-StcgersYorf und als deren Inhaber der Dawpfmüvlenbejikzer Siegißmund Heilmann in Nieder-Sngersdorf am 18 Mai 1898 eingetragen worden. Freystadt, den 18. Mai 1898._ Königlickpes Amtsgericht. Qoutdin. [20001] Im Firmsnregistkr ift bent? die unter Nr. 299 Eingetragene Firma AlbertDemuth mrt dem SMS zu Genthin _ Inhaber: Kammann Albert Demuth bier _ gelöscht. Genthin. den 7. Inni 1898. Königliches Amtsgericht. (;osu'n. Bekanntmachung. [20002] In unser Firmenregüter ist heute unter Nr. 101 die Firma F. Hasiüska mit dem Skye zu Gostyn und als deren Inhaberin Fräulein Franziska Haßüsfa daselbst eingetragen worden. Goßhn. den, 7. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt.
(11031711. Bekanntmachung. [20003] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 102 die Firma A. Gömerski mit dem Sive zu Gofthu und als deren Inhaber dék Kaufmann Alsxander 'Gsmerski daselbst ein,;etraßen worden. Goßhn, den 7. Juni 1898. ' Königliches Amthembt.
(.*-oem. [20004] In die Firma „Dornheim Koch & Fischer“ in Gräfenroda ist Erbgangs zufolge fur den ver- storbcnen Kommisfionv-Ratb Günther Koch dxffen Sohn, dsr Fabrikbefißer Kaufmann Richard Koch das. als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten und damit die dem [6812an ertbetlte Prokura erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol, 1003 eingetragen worden. Gotha, am ].1. Juni 1898. Herzoglich Sä [.lAFthericbt. 111. o a .
«rät». Brkanntmaäxung, [20005]
In unser Gesellschaftsregister ist heute die durch Gélellschaflsvertmg vom 25. Märx 1898 errichtete Gesküschaft„Vereiuigte Größer Bierbrauerexxn, Geseusckxaft mit beschränkter Haftung zu Gratz“ emgctragcn worden.
die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs-
01'1 - Anstalten, für
und Königlich reußischen Staats-
Gegenstand dss Unterne-hmens ist die Erweiterung der Absaßgebiete für Größer Bier und der Verkauf der gesammten Biermengen, jvclche in den den Ge- ]81]schaft€rn gehörigen und in Größ bßlegént'n Brauereien erkugs Wkkdkn. Das Stammkapital be- 1rägt (90000) neunzigtausend Mark. Ein Gkschäfts- sübrer Vertritt die Gkssllfchaft und zsickxnet für die- sklbc', indkm kr dsr Firma [einen Namen hinzufügt. GeschäftSführc-r ist dsr Brankreibsfißer Max Stein, desen Stkllvmtreter der Kaufmann Otto (Grünberg, beide zu Größ.
Grätz- dsn 11. Juni 1898.
Königlichks AmtIJ-Zricht. («'REM-1111. Bekanntmachung. [200061
In un]e»r Firmxnregistkr ist 1121112 nntkr Nr. 718 die Firma „Otto Bernhardt“, als Ort dsr Nieder- lassung Gützkow und 0.15 Inhaber der Aystbeker Otto Bcrnbardt in Güßkon) eingetragcn worden.
Greifötvald- den 10. Juni 1898.
5101119116911; Amtégericht.
(;rünberxx, 8011108, [20007] Die Uma „Ernst Schulz“ _ Nr. 475 _ unseres irmenregtsxers ist gelöjcbt. Grünberg, 0611 13. Juni 1898. Königliclxks Athericht.
(Lummersbuab. Bekanntmachung. [20008]
In unser Profurenrégister ist béute unker Nr. 67 vHrmerkt worden, daß den Kankléuten Petkr Vxsjsur, Waljhkr Pickhardt und dam Ingenieur Karl Hugo StkjnxnüUer, aue zu Gnmmersbach, Kollektivprokura für die unter Nr. 8 583 GcssÜscbaftsrcgisters ein- getraxxcne offene Handklsxzkskllsckyaft L. & C. Stein- mül1cr zu Gummersbach in dsr 21313118 crtbsilt ist, das; stets das Znsamnwnwirkkn Von [€ zwsikn e*rfnrdc-r1icb [ein [01], um die Firma zu zeichnen.
Gummersbach, dkn 11. Juni 1898.
König1iches Amtsgeriapt. Abth. 11.
][ulberxtmlß [20009] „Bai Der unter Nr. 340 dks GC1LÜ1chIffSkkg1stLkS kinge'tranenkn Zuckerfabrik Aderftcdt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zn Aderftedt find dkute Spaltc 4 „Recytsvcrbältniße der (GLseÜscha[t“ folgende Verändsrungen eingetragen worden:
Der Gcsckyäftsnntbeil dcs Gutsbkfißkrs Cbrisioph Miene zu Schlanstedt im BLUME yon 2710 „44 111 Von dikskm an seinkn Sohn, den Oekknomen Friedrich Miebe daselbst abgetrsten.
An STLUL 1759 VSkstNbénéxl Gutsbesißers C. Wrack- mcnsr zu Pabswrf ist dsr Gutsbsfiyer Iulius Kak)- mnnn kas€1kst zum Geschäftsführer gewählt.
Halberstadt, dkn 4, Juni 1898.
1161119116986 Amtßgsricht. thbcilnng 6. "allo, 811310.
[19393]
Bci Nr. 1706 nnskrks Firmcnregisters;
„Firma (s;. OszWald zu Hatje a. S." ist béute Eingetraxn'n:
Das Hanvklkgcschäft ist durch Verxrag auf den Kaufmann Curt Siebenbüner zn HnÜe a. S. übel- gkgangen, dsr es unter der Firma:
G. Oßwald Nachf. Inh. Curt Siebcuhüuer fortsth. Vergl€iche Nr. 2457 586 Firmenrkgisters. Sodann ist unter Nr. 2457 des Firmenregisters
die Firma: „G. Oßwald Nachf. Inh. Curt Siebenhiiner“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In- haber der Kaufmann Curt Siebenbünxr zu Halle (1. S. neu eingetragen.
Halle a. S., den 9. Juni 1898.
Königliches Anltsgericht. Abtheilung 1. llobsunnxsteclt. Bekanntmachung. [20010]
In das biksige Firmenregister ist am beutigénTage 8115 5.111,27 eingetragen die Firma Hohenroeftedter Kaufhaus, C. Blanck. und als dkken Inhaber der Kaufmann Carl Blanck in Hohenwestedt.
Hohenwestedt, den 10. Juni 1898.
Königlichss Amtögericht. 110111131113“: 7. (l. 11. [20011] Bekanntmachung.
Im hksigen Gesellschaftxreginer wurde unter Nr. 52, woselbst die Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der Hohcu-Mark zu Oberursel verzeichnet steht, heute Folgender Ein- trag bewnkt:
In der Generalvcrsammluna vom 7. Mai 1898 wurde das ausscheidende AufsichtsratbSmijglied Alkxandkr Hayek zu Frankfurt a. M. wiedergewählt.
Homburg v. d. H., de:: 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
1501101111. Bckauntmachun . [20012]
In 1111161: Register über Ausschlie ung der ehelichen Gütsrgemkinschaft ist unter Nr. 43 vermerkt:
Der Kaufmann Carl Frowein zu Iserlohn, Mit- inhabkr der Firma erste Iserlohner Metall- kurzwaarenfabrik Fcowem & K_lausseu zu
scrlohn, hat für [eine Ehe mit Helene, geb.
chkamm, durch Vertrag vom 22. November 1893 vereinbart, daß eine auf_ die Errungenschaft be- schränkte Gütergeme-inschaft tm Sinne der Artikel 1498 und 1499 des rheinischen bürgerlich€n Geseybuch stattfinden soll.
Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juni 1898 am 11. Juni 1898.
Iserlohn, den 11. Juni 1898.
Königlicbcs Amthericht.
Ln aus den Handels-, Genoffen1chaft9ch nd, erscheint auch in einem besonderen Bl
für da9 Deutsche Reich. (91.1401)
Das Central-Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. _ Der 1 .“ 150 ..s für das Vierteljahr. ? Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 43.
“Zeichen, Vkuster- und Böcxen-Rogtstern,
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,
1898-*
unter dem Tite
Bezugspreis betränt
[(en-1113011. [20014] Nr. 6273. Bei O.-Z. 105 des Firmenregisters, Firma I.Scherzinger Tochter in Riegel. Wurde beuje eingetragen: ,Die Firma ist erloschen.“ Kenzingen, 7. Juni 1898. (Gr. Amthericht. 1)r. Sckuberg. [20016]
[Kiel. Bekanntmachung. heutigen
In daS bießge Firmknreg1st€r ist am Tage 3111) Nr. 2247 eingetragen die Firma: Phönix Apotheke . agner mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Apotheker Carl Heinrich Wagner in Me!. Kiel, dcn 11. Juni 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 5.
lilo]. Bekanntmachung. [20019] In das hicfige Firmenregüter ist am heutigen Tage 5111) Nr. 2246 Einaktragen die Firma: E. J. C, Hecht mit dem Siße in Kiel und als deren Inbavsr “oer Méchanikec Eduard Jürgen Christian chht in Kiel. Kiel, den 11. Juni 1898. , Königliches Amthericht. Abtheilung 5. [(is]. Bekanntmachung. [20017] In das bissige Firmenregister ist am heutigem Tag? 8111) Nr. 2245 eingetragen die? Fixma P. P. Johannsen mit dem Sin in Kiel und als deren In1l)aber dcr Kansmann PETE! Paul Johannsen in Kis . Kiel, den 11. Juni 1898. ' Königlichs AmtIgericbt. Abthetlnng 5.
[(ja]. Bekanntmachung. [20015]
In das bissige Firmenregistkr ist _am bkntigen Tage 8111) Nr. 2250 eingetragsn die Firma A. H. Lütbje mit dem Sitze in Gaarden und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrtcb Lütbje in Gaarden.
Kiel, den 13. Juni 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 5.
[(je-]. Bekanntmachung. [20018]
In das hiesige Firmenregisjcr ist am beuttgen Tage 8111) Nr. 2248 eingetragen die Firma I. Brägas mit dem Sitz? in Kiel und„als deren _Jn- haberi lde:: Zigarrenbändlsr Johann Hinrich Bragas in K e .
Kiel, den 13. Juni 1898. '
Königliches Amthericht. Abthetlung 5.
lilo]. Bekanntmachung. [20020] In das biefigc Furnknkcglstcr ist am heutigen Tage 8111) Nr. 2249 eingetragen die Firma Karl Hahn mit dem Sißze in Kiel und als dkren In- haber der Handscbu macher Karl Iacob Christian Hahn in Kiel. Kiel, 5811 13. Juni 1898. Königlichés Amtßgérnyt. Abjbeilung 5.
kosten. Bekanntmachung“. [20022] In unser GescUschaftSregUter 114 Folgendes em- getragen worden: 1) Laufende Nr. 29. _ 2) Firma der Geselljchaft: Augusmuiak und Schultz. 3) Sitz der Gesellschaft: Kosten. 4) Rechtswerbältmsse der chcmchast: Die GeseUsckpaster sind: a. der Holzbändler Iobznn Angnstyniak zu Kosten,
1). der Holzbändler Otto Schuss zu Racot. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1898
am 6. Jun: 1898. Kosten, den 6. Juni 1898. Königiiches Amtßgericht.
kosten. Bekanntmachung. [20023]
In unser Firmenregister ist Fo1gendes eingetragen worden:
Nr. 269. Spalte 6. Die Firma I.Augusthuiak ist erloschen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6.Iun11898 am 6. Zum 1898.
Kosten, den 6. Juni 1898. .
Königliches Ämthertcbt.
[„in-eck. Handelsregister. [20081] Am 13. Juni 1898 ist eingetragen: auf Blatt 2048 die Firma „Hein & Cie.“. Inhaber: 1) thhelm Hein, Zimmermeister und Kaufmann, 2) Heinrich Guftävel, Knu mann, 3) Friedrich Krüger, Hoss mied und Kaufmann, fämthich in Wisxnar. Offene Handelögeseüsckpaft seit dem 11. Juni 1898, Lübeck. Das AmtSJerickn. Abth. 11.
1113111331211. Handelsregister. [20024 ]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfugung vom 9. Juni 1898 unter Nr. 67 die Firma „Franz Fuhge“ mit ihrem Siße in Me [satt und als deren Inhaver der Kaufmann Franz uhge m Mehlfack eingetragen worden.
Mehisack. den 9. Juni 1898,
Königliches Amtßgericbt.
"oiuoweu. [20025] In das biefige HandelSregister ist zu der Firma
Georg I. Cuffel Fol. 15 eingetragen:
über Patenxe, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- und.
_ Einzelne Nummern osten 20 „5. --
Spalte 3. DSL“ Kaufmann Adolf SHrader von hier ist aus- getreten und der Kaufmann Viktor Born Von hier als Mitinhaber der Firma eingetreten. Meinersen-[den 7. Juni 1898. Königliches Amtßgericbt.
Klottmaun. [20028] In unser GeseUschafiSreqister ist am 4. Juni 1898 unter Nr. 53 die zu Haan ecrichtete Handels- gesellschaft in Firma „Pohler &Baum“ Dampf- ziegelei, eingetragen worden:
Geseklsubafter sind die Herren Theodor Baum, ohne Geschäft zu Düsssldorf, und Wilhelm Pobler, Ztegeleibesäßer zu Haan, von denen jeder die Gesell- [chaft, welche am 4.Inni1898 bkgonnen hat, zu vertreten und zu z9ichnen berechtigt ist.
Mettmann-_ den 4. Juni 1898.
Königliches Amthericht. Beil. z Ges.-Reg. Nr. 53.
Uettmaun. [20026] In unser Firmenregister ist heute in Spalje 6 zu Nr. 99, woselbst dis Firma Fr. Konrads in Wülfrath verzeichnkt steht, Lingexragen worden: Dis Firma ist erloschen. Mettmann. den 7. Juni 1898, Königliches Amthericht. [].-91.111 S. 110.
Uottmauu. [20027] In unser Prokurenrgjster ist in Spalte 8 zu Nr. 22, woselbst dsr Kaufmann Wilhelm Gstlach in Dornen) als Prokurist der Firma: [Aktiengesell- schaft Rheinisch-Weftfälische Kalkwerke in Doruap vkrzeicbnet steht, heute eingetragen wordcn. Dit? Prokura ist érloscbsn. Mettmann, dkn 7. Juni 1898. Königlkch69 AmtsZeriébt. PWR Bd. ][ Bkil-Bd.
Uoumüuster. [20029] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr_ 261 cing'tragen die Firma Chr. Blanck in Gr. Kummerfeld, und als deren Inhaber: der Mühlenbestger Christian Blanck daselbst. Neumünster. den 11. Juni 1898. Königliches Amtßgericht. 21511). 1.
Woustaeit, oberschleu. [20107] In unser Firmsnreaistec ist bknt Folgendes: 3.521 dsr unxer Nr. 362 (*ingktragensn Firma
Emil Reimann:
Das (Geschäft ist unter der bisherigen Firma Emil Reimann auf dyn Kaufmann Ernst Dittrick) zu Neustadt O-S. durcb Vertrna überaesangen,
1). unter Nr. 504 die Firma Emil Reimann zu Neustadt O.-S. und als deren Inhaber der Kauf- mann Ernst Dittrick) daselbst,
eingetragen worden.
Neustadt O.-S., dyn 13. Juni 1898.
Königliches Amtßgericht.
Wentomigchol. Bekanntmachung. [20030] In unserem Firmenrcnister ist unter Nr. 17 die Firma Jörael Friedländer in Neutomischel gelöscht worden. Neutomischel. 13. Juni 1898. Königliches Amthericbt.
osteroae, klar:. [20110] Bekanntmathung.
Auf Blatt 230 des bicfigkn HandelSregisters ist heute zu der Firma Ofteroder Wollwäsrherei H. Struve iu Osterode (Harz) eingetrqgen:
„Dem William Struwe zn Osterode (Harz) ist Prokura ertheilt.“
Osterode (Harz)- den 8. Juni 1898.
Königliches Amtßgerickpt.
kassoubeim. Handelsregister. [19040]
In unserem Firmenregister ist in Spalte 6 bei der Firma Franz Spork in Paffenheim ein- getragen worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragenzufolge Ver- fügung vom 7. Juni 1898 am 8. Juni 1898.
Bassenheim, den'Z. Juni 1898.
Königliches Amtögericht.
kosov- Bekanntmachung. [20031]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2792 die Firma Wilhelm Kummer mit dem Sitze in Posen und als derén Inhaber der Kaufmann Wil- helm Kummer zu Posen eingetragen worden.
Posen. den 10. Juni 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 4.
Dosen. Bekanntmachung. [W032] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2795 die Firma Herrmann Sachs „jk. mit dem Sitze in Posen und als dkren Inhaber der Kaufmann Herrmann Sachs daselbst eingetragen worden. Posen, den 11. Juni 1898. Königliches Amthericbt. Abtb. 4.
Luoalinbukß'. [20033]
In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 611 eingetra enen Firma G. Wen el kn Weddersleben palte 4 vermerkt, da das Handengejchäst, dessen Firma in ,Friß oden- ßeiu“ geändert worden, durch Äerjrag auf den Kunst- und Handklsgärtner Paul Tbate in Medders- leben übergegan en tft.
Gleichzeing it heute in unser Firmeanister unter Nr. 680 die Firma „Fritz Bodenftei “ mit dem
Sise in Wedderslebeu und als Inhaber der