1898 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«ck ., _ck „.*-.....» «„ .“. .. „. „..“, ZZZ..-

000100M0auk§bch 001-110 111.-.

“81-10-1111. den 11. Juni 1898. * K'niglicbes Amtsgericht.“

!!“-sei. * [20034]

In miser F11m011r'091f101 find unter:

_. Nr 368 die Firma Otto Fabian in Rogasen , und als dkrén Znhabsr der Kaufmann Otto Fabian

daselbst

Nr. “309 die Firma S. Bieber 111 Rogaseu und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bieber

daselbst,

Nr. 310 die Finya I. Lißuer 111 Rogasen, und als deren Inhaber der Kau1mann Jacob L1ßner

daselb [t,

Nr. 311 die Fitma Doris Cohn in Rogasen und als 0010n ana'ocr 00r Kaufmann Hugo Cohn

daselbst

911/312 010 17111110 Joseph Pachua i_n Rogafcn und als 001011 Ikhabkx 01“! 5100711101111 Joxpr Pacyna

daselbst eingetragen Worden. Rogascu, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

St. Zonrxbansou. [20097]

Bekanntmachung.

Die 11n10r Nr. 14 010 G01011fchaftsr09111013 0111- 9011090110 [31111111 Ph. Coionius in St. Goars-

hauscu 1011100 1101110 geiöpcht. St. Goarshausen, den 8. Juni 1898. 5113111911010?- 2101109011151. 11.

It. Qonrshaoson. [20099]

B1 kanutmackxuug.

1111101 N1. 56 000 Fitm00r091sters ist mit 00111 S18 in St. Goarshausen die Firma „Ph. Colonius“ und als 001011 Inhaber der Kauimami Wilbcim Coionius in St. (8001050111011 50111»; 0111-

getragen. St. Goarshausen, 0011 8. Juni 1898, Königliches 911111851011151. 11.

81. «oursvauséo. [20098] *

Bekanntmachung.

Unter Nr. 57 des [911111011109111016 ist M11, 00111], S18 111 St. Goarshausen 010 Firma „L. Colo- uius“ 11110 010 det(n anab0r 001.9“1111f11101111L110wi9

C010n11xs 111 (S1. Goarshausé-n 1101110 0111901109011. St. Goarshausen, 0011 8. Juni 1898. 3151119110500 2110109011151. 11.

81630311. [20035] -

Jn unser G0skl1schastsregist0r ist 1111101 Nr. 65 501 der F11m0 Dango u. Dicncnthal mit 00111 ©1130 in Siegen am 7. Juxti 1898 F01901100§ 0111901109011 10010011:

In Oettingen 501 D10d0nhofcn isi 01110310019- 111000110ffu119 011105101.

5151119116000 Amtsgericht Siegesx.

Solingen. [26038]

In 1111101 Geseüschaftsregistézr ist Folgkndes ein- 90110900 word0n:

Bei Nr 306 » Firma Acticngcfcllschast fiir Dampsfchleifcrci zu Mittcl-Katterubcrg -: 31110190 2301051119011 der (Hmcraibcxsammlun9 00111

25. April 1898 [1110 die 000 00111 Vorstande 01105.

[050100110011 5111110110001: 1) (Emil 531111900", Fabrikant zu Stübciyen, 2) August 213100011, Fabrikanx 311 O50n-Ka110111- 019, 111 01011 Vorstand 101000190100511. Solingen, 00:1 11. Juni 1898. 9151119110500 Amis9011cht. 3.

5011113911. [29037] ;

Jn unser G0[011[cha[101091[100 i[1 Folgendes ein- 901109011 word0n: Bei Nr. 336 - Firma Aktiengesellschast fiir

Baubedarf zu Solingen »: Durch B01ch10ß 001: ;

G0110r01101s0111n1111119 Vom 201111011898 [1110 zu 2115911000111 000 Vorstandes

1) Frapz Hong,

2) Ernst 1111111109

50100 Bauunternc-17m01 111S0111190n, 90110511 11010011,

Solingen. 0011 11. Juni 1898. 5151119111501"; Amis9011chi. 3.

Zoljngeu._ _ [20036] . In 111110r Pank01S1091s10r ist F01901110s €ir19011090n

1001001- :

11. 2411210. 913 100 F1111100r09is1016 » Firma Wilh. Wagner 111 W010. Victorinstr. _: Der Max W091111 zu Wald, 211010110s11., ist in das 111011001190101011 kes 2911501111 W09ncr 00s011'si als Handelsxcscliscixaftcr 0111901111011, und 015 ist 010 510r- 0u1ch 0n1s101101n0, 010 Fitma forifübr0nd0 H011001s- gesellsckraft unter Nr. 555 009 Gcs0llsch0f1stegifters

eingetragen.

„5. 2401 Nr. 555 des G0s0Üsch0fi§r09isters _ die Firma Wilh. Wagner mit 00111 Siße zu Wald.

Victoria11r., 11110 015 0010n G0s091ch0110r: ]) W111101m Wagner, 2) Mox Wa9n01,

zu W010, Bictbriaßr.

Die (5111111111011 1101 0111 10. Juni 1898 5090011011.

Solingen. 000 11. Juni 1898. Königliches An1109011ch1. 3.

Itotliv. [20040]

In unser F11m0111001ster ift 50u10 unter Nr. 2910 * der Kaufmann Paul He1mann Puchst0in 511 Stejtin1 mit 001 Yuma ,.P. Puchstcin“ und 00m Orte der

911100110 ung „Stettm“ 0111911109011. Stetiiu. „0011 11. Juni 1898. Königliches 9101109001111. Abtheilung 15.

Stottiv. [20039] ,-

Ter Kaufmann Paul Hermann Puchfiein zu * Stettin 501 für 010 Dauer 101001 11111 Rosa, geb. Feige, 901ch10ss0nen (512€ 010€!) Weitra]; rrm 18.311111 1884 die Gemeinsc1011 der Güter und 0101 (1111001500

ausgeschloss0n.

Dies, ist 'in unf0r Register zur Eintragung der Ausschltcßung oder 211115th119 001 05011ch0n Güter-k

gemeins 1111 unter Nr. 2077 heute eingktragen. Stet- 11, 0011 11. Juni 1898. Kömgiickes Am1090r1ch0 Abtheilung 15.

811111. Bckßaummachuug. [200411 In unser Gkicüjchastswgistkr unter Nr. 160, woielbst die offene Handelsgeselxsckyaft C. G. Haenel; [chlüffe der

Suhl * eingetragen steht, ist Hertie

111 0111 "111- “en 0110 111011- 0 ck [8979198010010 'Der 1111 Subs [181 das -

1111111500111 Six 111 [ tr

agen: ie" Handelsaes ZinßuWFom J). lO-ÖFbcrl

a r : ar éns deléejesckäfLeunter unveränderter Firma [ort. gleiche Nr. 332 des Firmenregisters. _ obst ist unter Nr. 332 01-1; Firmenregisters ma C. G. Haenel mit ihrem Sky Suhl 'und als deren Inhaber der Karl Haenel in Suhl beute eingetrage

Suhl, den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Fabrikbesitzer

In Das 5101190 Prokurenregister wmde 5011 Nr. 355 01119011090n: Dic 0011 dem Inhaber der Firma „Jacob Linh“ zu Trier 00111 Kaufmann Fritz 2,1113 ]"1111. 011501110 Prokura.

Trier, den 8. Juni 1.898.

Königliches Athericht. Abtheilung 4.

1101191411130". [ In das 010s[011190 Firmsnrc'gister ist

Zu O.-Z. 257. Firma Otto Karle in Mark-

anaber Josef Karle 501 [115 0110501051 mit Franke 5011 Fri0drichs5010n. In 00111 Che- 0011109 vom 452110111898 1011100 2111111511117; der Gü10190meinsch0st bis auf 0011 0011 jcd0m T5011 0111- 9 0011 100 „46. gemäß L. R.

einzutragen :

zuwetfendén 210110

. 1500-1504 bekunakn.

Ucbcrlingcu, 0011 7. Juni 1898, ' G10ß50110011ch0s An11s90r1ch1.

foro]. Amlsgericht Varel. Abth.l. [20043] In 005 [3011001010911'101' ist" 501110 S0110 33 Nr. 85 1111- Firma R. Kollfckjcn, Six; Varel, eingetragen:

Di: Firma. 1,12 gelöscht. ' 5110010101.

fare]. Amtsgericht Varel. In das Handklsregisjcr 11 Nr. 326 0111901r090n: Firma: Fr. Grahlmaun. Siß: Varel. Juhabc'r, 0110101901: Grabvnann 111 Varsl. 1898, Juni 8.

Abtb. [. [20042] 1 001110 S0i10 188 untcr

5101111110110 155015010 Fiiedricb „;

Kleyboidt.

Handelsriäzterli 2111111 566 des 011 _ 110 0ff0110 [301100109010010591 Siebert Roßlau 9010951 1001000.

Zerbst, den 13. Juni 1898. H0130911ch 2111501190500 21111109111151

Genoffenschasts = Register.

Bekanntmachung. In der (155011010100110111111111119 001 Spa Darlebnskaffc chfingcn, 01ngetrngcuc noffcuschaft mit 111150 - 1)om5.Zu1111898, V011101100m11911005 zu 1550011119011 010 S101100111'010r 000

ck?- B0kanntmachu . [ 10111 ist 501110 1 an

[11011 8100001010911 1 ., ck Blume in '

"ingen.

schränktcr Haftpflicht, 1011100 011S10110 000 01101ch01001100n ; W:"11001 Zum; 11. 21011111 (15311111- Vorßvcnksn ? , da[; 010 3110500110011 zu 001 [1111110 000 3110101110 15r0 Na:110110u:1101[ch11[1 5119111119011. Z11101 240111011011- 111119110001 151111011 100111001151011101) [ür 010 (5301109011- * [119011 3010111111 10:0 (8111011111911: 013911011 6). Die 0110110121 011 L1si0 001 (155111011011 111 111011110110 r G0[ch.'1110[111:x1011 01:0 1111101501151101011 ©0richks r. 11, [ J1dem 911101101. Harzburg. 5011 3. Juni 1898.

(81111109 ins G0:10[[01*[cka[10r091[10r isi Bingen, 0011 11. Juni 1893. Großb. 21111189011651 Bingmi.

Bekanntmachung. In 1111[0r G:110[10111cha1tsr091st0 Oberbachcmer Darlehnsk Verein 0. G. m. u. H. mit 00111 S1Z3 111 1, ]0190n00 (811110911119 0rf0191:

00r 03011010150010111111111119 00111

1 01110 Neuwabi 00s []0iamm10n . ß0110011 [1011-'

[20046] 1 00 0 ist 501 N

bachcm 0011110111 101) Durch B0sch1uß 17. April 1898 50 Vmstandés mit Ausnahme 000 §1§01s1 9010110011 11110 zwar 1111101 Befckyränkun 001 B01s1011ds111119110001 0111 010 3051 5. 0011 0011 [111501011 7 Vorstandémitgl Jos. Soxmtag in 5111111115050" (Gmnnetskorf und der 910101 J010f 5111009011 111 1 11 511 V01s10110011111911000111 ro es ist der Peter Jos 911000150150111, als Vor

Bonn. 000 10. Juni 1898.

3151119110506 2110104901051. 21511). 2. ntmachung. okafscnvcrcin Baar, cin- [senschaft mit unbeschränkter

1000111 01r 'Pe-10r , 001 H01nrich 2131110010

01 21[[1111nach0r, 21010101“ 1113

[1000010119100 11011 901001111

[Tioljstüüt- Betreff: Darlehen getragene Geno Haftpflicht-

Duxch B0sch1u 8. Mai 1898 bilanz n1111m0

[1 00r E0neraiv0rsan1m111119 00111 hat 010 V015ff011111ch0119 001 (8011511118 1 Jngolstädkr Zeitung 0n00100150n009 skassenvkrcine

_ kr [1011 m 10 m drr 21015000010009050 des landwir15[ch0[111ch0r 9301105011

Eichstätt, 0011 10. Juni 1898. K. Landgericht.

S1uizlxaus= reino e. G. zwad 501 für 0011 0111390- rnst Hoyeér 001151301- Smßbaus als [1011001- 11111 010 auS901chi000110n Karl Lcyi) 111 Schwarz- ' Hopf 11110 den 11115100; mer da[elbst als [01c50] Anzeige 00111 7. 0. Yk. ; 901109011 Worden.,

G0110r0100rs0mmluna Schwarzwaldcr Darlehnokaffeu-Ve m. u. H. 111 Schmut [ck100011111 Fubrwcrksbe z011011010501' Louis 511011125 in 11010n00n V01fi9011000 11110

Beisiyer Richard T110501 11110 10010 dcn Hoizbau-r Huao

50mm01schm100 Leopold „11511 S01ch0s ist auf im G0n1ff0111ch01121091s101 Fol. Gotha, den 11. J Herzoglick; Sächs. Amtsgericht. 111.

Polack.

1101190100511.

ekauutmakhung. [ter ist heute 501 der noffenschaft 111 Firma: 0 Spar- und Dar- G-rnofseusaxast mit

1njch0fi durcb Be- gsn vom 16. und,

leis'oulmxou. In 01191 Genossenscha un101 911.11 01119011091n011 (He „Ferdinandfleiucr ländlich lehnstasse eingetragene beschränkter Ha rd0n, daß 010 Genoss Generalbersammlun

0011110111 100

20. Mai 0. . auf elöstjßund zuxL vida! ren'die 111950019011 VZXÜanthmit er beßelltiqfiud. o - » 'Gre'ifeuhngeu, en

. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

(;roitßn'ala. Bekanntmachung. [20051]

Durch Beschluß der Generaivsrsammlung dkr eiu- netrageuen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pommeruhauszu Greifswald. vom 17. Juni 1897 ist das Statut 005111 geändert worden, daß das zweite Geschäftsjahr bis zum 31. März 1898 läuft, und die folgenden Geschäfts- jahre vom 1. April bis 31. März.

An SteÜe des ausgeschiedenen Bürgermeisi0rs [)r. SchU1Ye in Greifswald ist dsr R0chtSanwaltH111nin9 Schönfeld in Anklam zum VorstandSmitglicde 9e- wäblt worden.

Greifswald, den 11. Juni 1898.

Königliches 21111th011071.

(;o-1011311612“. Bekanntmachung. [20052]

In 1111s0rem G0n0ss0n1ch011010gist€r ist bei der unter Nr. 7 ein9etragen0n G0110ff0nschaf1 „Ober- vorschüßer DarlehnékaffemVereiu e. G. m. n. H., zu Obervorschütz“, Folgendks eingetragen wor0011:

In 001 G0n0ra1v1xrsam1111un9 vom 15. Mai 1898 [1110 die nach 00111 S1aiut aus dem Vorstande aus- 90sch1000110n Mitglicdrr, Schu5mach0r Bcrnbard 1)010010ff_ und Gastwittk) Johannes Strippel von Obervorichüt1 101000190100511, und für das f0rx10ra1111- 90[ch1000110 V01s1011dst111191100, Ackermann 2191150111: Sauer 0011 Obervorschüß ist 001Ack0rmannJ050nncs Dittmar 0011 00 901110511; zum S1011501110ter dcs Vereinsvorstehcrs ist 501“ 0019011011010 Strippel 50- [10111 worden. Aus" 2111111010009 Vom 3. Juni 1898 0111001109011 am 11. Juni 1898.

Gudensberg, d0n 11. Juni 1898.

1151119110508 Amtsgericht.

Uarsburg. _ 20053] In 000 5119190 G0noss0nschaftsregifter F01.„0 3115

Nr. 5 ist 50010 (1111 (Grund 000 90110bm191011S101u1s

00111 24. April 1898 01n90110900:

]) Fixma: Consumvcreiu fiir Weftcrode und

Umgegend, C. G. m. b. H.

2) SiS: Wcstcrvde.

3) Re(010-00rk10110iff0:

(1510901111000 0-0 auf 111150stimm10 Zcit 5091110001011

111110111051110110 ist 001 901110111sch0filich0 Einkauf 5011

L050110- 11110 Wit151chasts-Bckür111is[0n 1111 Gr0ß0n

11110 Ablaß 1111 5110111011 (111 010 2111119111000 (I' 1 “001;

S1011110).

G0schästs01115011 [0006 Miigiicdls 5011091

D r

[20044] '-_ 12 010. (Z' 62). J000r Gcnosst 101111 11111 11111 01110111Gcschäfts- 15011 [ich 501110111900 (Z' 65).

D10 Hastsummsk 5011091 20 «10 66). 521110 B010111111110chuua011 11110 Eriaffe 111211190109011- 5011011 001 G0110[[011[ch0[t 0r9150n 1111101 00r0n Firma ; 11110 10010011 00111 (5101150110155101 0001 009011 Ski]- 110010r u1110rz01ch1101 90). . Z111 V015900111ck11119 [011101 Bekannfmackxungc'n

[9622-an ["1ch 001 511010111 000 „Harzbu1'90r 2900500510110" 1 Der V01st'0110 01110171 aus 3 0111191100011: 4), [20045] 21001150 ]. Zt. ['md:

' 1) 170110111115101 Wilbe'lm S1101'5011 zu W0[101000

(116 Gkschäf151115101',

2) K10111151110r H0inrich B0150 daselbst 010“ deffLU

S1011011100101, 3015911111111115711901 29111110 00s015s1 (1139917101011. 0105111111; 01110.) 0011 Borstand 9010510111001111ch,

0501109111505 9111110901051. A. 1111101110001“.

1101111101721, 01101110». [20054]

Bekanntmachung.

B01 001 0111 5. vai 1. J. [1011901051011 (510110101- E11 [1110 ; 5015111101110]; 001“ Spar- und Darlebnskaffc ;Deckcnbnrh eingetxagcne Geuosscuschaft mit unbeschränkter Haf1pfiécht 1111100 (111 1210110 000 0usxch0idknd011 Vorstan0smii9110000 2911501111 1311001101) 0011 D00'0115011) 001 Echubmach0r J0501100s 910111 5011 D0ch011bach 111 0011 V01'[1a110 90100511.

Eintxag im G0n0sscnsch1ftsr091stsr i[1 0rs0191.

Homberg, 0011 13. Juni 1898.

©10ß50r50911ch Hcss. 21m1090richt „1501115019.

liattorsitx [ 20082] In 1111101 G0noff0nsch0fisr0gisi0r ist 501110 untcr Nr. 12 010 01110) Smtut 00111 8. Juni 1893 krricbt-ik (He'nossenschaft untcr dcr Firma: „Konsumvcrein Kattowitz, eingetragene Gmofseusckxaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit 00111 Skye in Kattowitz 01110011090n 10010011. G09011s10110 0011 U11101n05mens ist d0r 90m01n]cha[t- “liche Cir-kauf 5011 2050110- und Wir151ch011050dürß nisssn 1111 (1910910 11110 Ablaß im Kikinen 011 010 216119110000 Die Haftsumme 5011019130 «40. für [00011 (5301150110- 01115011. Jedes Mitglied kann nur 0111011 Gcsckxäfts- an15eil 0110015011. Die Bskanntmacbungen der G0-

cbast 011019011 1111101 001011 Firma mit 00r

0105110119 0011 1nin00f1011s zwei Vorstandsmit- 911000rn durch 010 Kattowitzer 301111119 11110 100 Obeischlcfiscbe Tageblatt. Falls die Einrückung in eines diessr Blätter oder in 00100 Blätter nicht m05r möglich ist, tritt an 010 Stelle des 0111011 oder bxider .Biätter dcr Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats-Anzeiger. Die 0011 dem AuifiCMStaLh aus'90501100n Beiarmtmachungen 10010011 1111101 Nennung 0:0[015011 0011 dem Borsißenden 000101510 u11terz0ich1101. Das G1schäf10jahr 509111111 am 1. Mai und 0n1191 mit 00111 30. April jeden Jabres. Die VorstandSmifglicder find: 01. Eis0nbabn-S0fr01äc (1110019 Nipbut, 10. Pe11s10n10110r (5501100er20-Ober-Wacbimeister

Wiib01m Klenner,

0. (Eisc-nbabn-Burcaudiätar Friedrich Heideklang, [ämmtiicb 311 315011010113.

Die WillenSerkÜrungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die G0- nossenscipast 931111011. gegenüber Rechtsverbindlich101t zu besißenJstets durch zw01,Borstandsmitgiieder er- folgen" kW-k-IÖ-ELG UZI“- “81.0901

Die Einsicht in 01081110 der Genoffcn ' ist [n den“ .

Dienststunden *Iedem 91 stattet. Kattowih, den 13. Juni 1898. . Königliches Amißgericht.

](obloux. Bekanntmmbuug. 120055] In das 510990 Genoffsxscbaftsregisiec ist bent unter Nr. 26 die durcb Saßungen vom 15. Mai 1898 gegründete, 511 Cobern a. d. Mosel unter der Firma „Winzer-Verein. eingetragene Genossen. schaft mit uybeschräukter Haftpflicht“. bkstehcnde (Genossenschaft 0111901109011 morden. Gegenstand des Untkrnkhmens ist: 1) die gemeinsame Verwertbung der von 0011 Mit. gliedern geernteten Trauben, des gekelterten W0ines null) der aus den Weinabfäüen hergesteüten Brannt. 100110, 2) der 90m01nsame Bezug der mit dem W0inbau und der Keüerwirtbschaft in VLtbindung [1011011091 BYarWartZkFl, Bk [ 0 1) 5 [ * 9011101101110 - eämp ung cr 10 0111171101111 und Rebenkrankbeiien, ge 4) Verbreitung von Kenntnissen und Fortscbritten guf dem (8051010 069 Weinbauxs, der 5101101101111). [15011 und 008 G0110ss0nsch0ftswcsens ,Die _0on der (5501109011scbaf1 0111190500000 öffent. 1105011 Nexanntmachungen 0rf0190n unter der Firma der 1930n0110nscha[1, 9010115001 0011 11001 Vorstands. 1111191100010. Sie [1110 in der Winzctz0itung, 010 vom 230151111) der rheinprcußifchn landwirthfckzaftlicbcn G0111?[[011- [05011011 5010110491905011 wird, 0111501105111011. Das G1schäftsj05r 509111111 mit dem 1. J1111 Und 0110191 mit dem 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr 509111nt mit 00m 15.117101 1898 11110 0110191 mit 00111 Schlusse des 5011017000011 G0schästsjabr1's. Die: W11100serklär11119 und Zeichnung für 010 G0. 110[[011[ch011 1111111 0111011 311101 Vorstandsmitgliedkr erfolgen, 1001111 [10 Dritten 9090111150r R0ch1s0015100- lichkeit 5515011 [01]. 9310 Z01ch1111119 901151051 111 001 W090, da[; 010 Z01chn0110011 zu 001 Firma der (9011090191501: 1510 910m011sunt0richrift 1101111900 De'r V0rs10110 5011051 0110 [019011000 P0r[00011: ]) „1,3011!ka 811111101111 , Winzer zn (8050111, Präfidxnt,

2) 1110101 911011000, SÉreiiicr 11115 W100“: zu Coan, 9101100111 und Schriftf115101,

3) Johann Pctcr Schoor, Winz0r 00[015[1, S1011001110100 00s Präs10001011.

Die L1st0 dcr (G0110ff011 11091 auf 001 Gcricbts- [0510150101 0001 111110110165111'1011 (1510111511? 1115510110 dcr W[[VHÖWCKM Spr0chs1111101n 311 J0101manns Einsicht O 011.

Koblenz. 0011 13. Juni 1898.- 3131119111500 2101109011151. 2151501111119 1.

UOUUWÜUFOU. [20056]

011011011011[0101101091901-Eintra9. 1011. 0011 Dar- lehenskassenvcreiu Untcr- & Oberdicszm. In 001 03011010150110111111111119 00111 22. Mai 1098 111010 für 0011 50rs10150n0n 21010100001st050r 211105001 (155155er 01ss:*n 511711011901 S10110111r0101 Crasimis Hai1l 01“ 2401010000901)“ 111.0 010 01ff011S111101111010r 003 510501190 „21011101101111119111'0 L-.-011*19[1170119501 90110511, WäZKrclli) 001 Sch111100 11110 O0111101r: 2801110011115 (55101701 111 1111101010910 010 210111111: 1.1.11 901111511 11,*Ur00.

chmmingeu, 0011 11. Juni 1898.

511,1. L011090rich1. „9011111101- 11]; [101100101015011

Bürger,

thloin'alae. B1k'amitamäx11119. [201157]

In 1111101 0110110110111ch0110109isi0r 1011-001111101 910.11“ 1701110 0111901109011; 000 Statut 110111 22. Mai 1898 001 „Spar- und Darlclmskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 11111 “01111 «1110 zu Rosenthal. (5501101191110 000 11111111105111-00 1[1 001 21011105 011100 Spar- U00 Dar- 1050§ka[[011-(H.[ch0[15 111111 3100110 001 (1560100511199 0011 D0111511 011 010 (5301109011 [iir ib1"?n (315011110110- 11110 Wir1111150f155010105, [011110 000 1§r101ch1011x119 011 (5501001110190 0110 [7510111109 1011 S1101fi11n0. Die 0011 001 Wknossz11sch0f1 0110905000011 5ff111111ch011 Bc- 101111111100511119011 [110 1111101 000 Firma 001 (510110171011- [cha[t, 909010121101 0011 11110171401901100111191100011: in dcm ©001r90501011 1.1 (53101) „11211110051n0n.

Di0 W111011001k10111119 11110 3011111111119 für 110 (51-- nbff01isch0it 111119 011301,» 31001 211111101110111119110001 01- f019011, M00 [10 D1117011 51090111150191015100015111011ch- [(it 505011 soll. D10301ch1111119 901151051 in 001 W090, da[] 010 Z0ich110110011 511 dcr Fama 00r (3100090011519 1510 91111111112-111-10110111111 509119011. Dkk 2101110110 5111051 (1110: Joes Stumpf, 211011111000 5110111511101, 930010 Crn0r, Jojkf 111051511111 11110 9101115010 21011111, [ämmtlich 111 1110501111101.

Di0 (äixsicbt 001 81110 001 Ge'noffmt 111 1110111000 001 Di011sts1011“011 000 115501115115 J000m 90[1.11101„

Wiittclnmlde, 0011 7. Jani 1898.

Königliches Au11s,]0rich1.

16381511011- Bekanntmachung. 1201-1501 Bucher Spar- und Darlehnskasscuvcr-cin e. G. m. u. H. zu Buch (0500-9109. Nr. 18). Der V0r0i11 i[t 011105 B0fchl11ß der ©0110r01- v0rsan11111111|9 Vom 22. Mai 1898 aufgelöst 111010011. Dic: 2191110011011 ist 50101121 0151191. E1091'1109011 WEIN Icrfügung 50111 12.J1111i 1898 am 13.J11111

Nastätten, 0011 12. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

1101550. Bekanntmachung. [200591 In unser G0n0ss011schaftsrkgister ist am 13, Zum 1898 501 d0m „Vorschußverciu zu Groß-Ncun- dorf. kingétragcne Genossenschaft mit be- schränktcr Hastpflichi“, 0111901109511 worden:

An Stelle des 0111111 Tod 0u0901c51000110n Vor- [1011001111191100001 Josef Herde 11. ist der Buchhalter Paul S1110130l in Groß-Nsundorf zum Vorstands- 11111011000 90100511 worden.

Neiffe, 0011 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. ober-(k-loxau. [20104]

In 1111101 Gemoffensciyasl-re'gisti-r ist 501111'Roß“ norhau'er Spar: und Darlehnskafsctxchrcin 101 911.9 0111901rac1011 W0100n, da[] 0116310111? des Steljenbestßers Johann BiUmann der Gartner §21111011 Kuncrt in Roßnocisau zum Vereicsvorstebek und 011 SteÜe des Anton Kun0rt d0r HäUSÜk Vincent Nowak 111 Roßnockyau als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. _

.„ Ober-Glogau, den 10. Juni 1898.“;

Königliches Amtsgericht„

obquik. Vekayntmathung. EMW] In unserem GxnoffensckoaftSreaister ist. 01 der

**„Molkerei - Genossenschaft Obornik, Giu-

etraaeue“ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. folgende Eintragung bewirkt worden:

Zu 2 - Spalte 4 --:

An Stelle des 011s90sch1kden0n von SkrzyiLewski ist Kurt von Bernutb als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung Vom 9. Juni 1898 am 13. Juni 1898.

Obornik. den 13. Juni 1898.

Königliches Amthericht.

"11011111111er Bekanntmachung. [20061]

Unter Nr. 18 wurde heute in das bier 0011111110 Genoffenscbaftsrrgister das vom 25. Mai 1898 00- 11000000 Statut der „Spar- und Darlehuskafsc eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit 00111 Siß0 in Schülldorf ein- 901109011.

G090ns10nd 00611010111051110ns ist dcr 25011105 011100 Svar- 11110 DarlebnÖkaßengeichäfis.

Die Bekanntmachungen der G0n0ssensch0f1011019011 1111101: 001 Firma der Genossenschaft, 903011191101 von 111301 Vorsiandsmitgliedtérn 1111 10n0w1r15sc50ft- [Leben Y10ch0nblatt [ür Schlecwig-Holstein (Kiel).

Die 2811101160rklär11119 und Zeichnung für 010 G0110ff011[é00f1 muß durch zwei V01[1011dsm11911000r 0r1019011, 1011111 [10 D1111011 909011115011 910011950111110- lichkeit 505011 [01].

('der 2101110110 b0s1051 aus 00n H01r011 J. Pahl, R. 2110111) 11110 I. Stcrck 111 Sck111100r[. ,

Dic Einficbt der Liste 00r Genosscén währ0nd 001" Di011s1s1u1100n 000 G0rich1s ist J000m 90[101101.

Rendsburg. 0011 10. Juni 1898.

5101119105013 Amthericht. 111.

Schilaborx, 1105. 1'05611. [20062] Bekanntmachung.

Jn uns0r (H0nos1011sckpaf1sr09ist0r ist bei Nr. 11 Spar- und Darlehnskafseuvcrcin Sicdxiww, EingetrageneGenossenschaftmitu1150schränktcr Haftpflicht, 111 Spalte 4 [371119011000 0111901009011:

'D0r Wir15 Gottlicb W910? zu Si0dlikow ist 011 S10110 000“ 8051011? Johann 2109019151119 00011111 (110 [10110011101011001' Vcr0inßborstcl10r 9111151111 100r0011.

Schildbcrg- 0011 8. JUni 1898.

Königliches 2110109011051. Statio. [20063]

Bei *00: VKolkercigcuossenschast Himmel- pforten, ciugctragcue Genossenschaft mit 1111- bcschränktcr Haftpflicht, ist F01901100s 111 000 LMnosfe-„nicbaf151099101 501110 0111901109011:

2111 0310110 000 011090105100011011 210190110011111911000r G0s1w1115 211. 071101101111 11110 (551011151111101 717150011019 Haack za.“ 1111011101111011011 [1110 901110511 000 11111151011- b0siy0r 213111101111 25305501 in H1111111011's011011 „0110 000 311111001111011101 «330111101111 (811901501101 111 "1101511111110.

Stade, 0011 13. Jimi 1898.

1101119111000 Amtsxyricht. 1.

“[Pa]-tmp, Roxy, Bekanntmachung. [20064]

Zu Nr. 9 11010100 G0n0ss0nsch011sr09190r0 111 1111- 901r09011 10010011, 0.1[1 10111 BksÖiiis? '00r (550110101- 00rs0mt11111119 011111 31. 511101 cr. 001 V01f10110 001 ländlicheu Spar und Darlehnskaffe Ki, Zapplin * 5001 30.J1111icr. 05 11111 0118 0101 9.1111911100112: 300311000 (»?0111001-(55111111010, F0101110110 Stübs 1120 F0r01110110 330111010113, 50100 511 (551.-

3111151111, 5511051.

Treptow 11. R.- 0011 10. Juni 1898. 3101119110501; AmtsgNiM.

Usingen. Vckanutmackxung. [19164]

In unser Gcn0ff011schaftsr01iist0r isi 110010 1101 00111 “..-nter Nr. 9 0100110090100 Darlchnskaffcuvcrcin zu Rod a. d. LVcil, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflickxt, 0011110111 w0r0011, da[; 011 Si-KUL 009 51011100 MUUU 001 8113111101111 211110111 311 9100 a. 0. Weil 311111 511019111011- m1191100 50110111 1110r0011 ist.

Usingen, 7 Juni 1898.

5113111910500" Anitsgcricht. !. Waronaorl'. [20065]

In 1111101 G0110ff0nsch011s1091ster ist 501110 bei Nr. 8 (Ostbevrrner Spar- und Darlehns- kafscnvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbcfchränktcr Haftpflicht) 0111911109011, 001; 01116) 2301111111111 001 021-00101110010111111111119 110111 3.5.110011 1898 das Statut 00111 29. É-0010m501 1895 in 001- 1151000000 P01111011 900110011 ist und da[; 010 11011 000 G0n0111111sch011 [0159 0111590500009 5110111111111110151109011 50111 210101110-500110501 0101 0011011 S101100rire10r 011- m05r zu 11111013011511011 11110 011105 000 Blast „211011- [älisch0 G0110ff0n1ch0f10z01111119“ 311 51.11511s10r zu 011- 5ff011111ch0n [ind.

Warendorf, 1011 11. Juni 1898.

3101119111500 2111118901051. Tavern. [26066]

In das (H0noff0nscb0fisreaisikr dcs 510s10-*n 90110- 00010510 11111100 111110r Nr. 82 0111901009111: Rommci- finger Spar- u. Darlebnskaffcnvcrcin, 0111- getrageue choffcufchaft mit unbcs-bränktcr Haftpflicht, mit dem ©1130 in Rommclfingcu.

Das Statut ist* 011105101 am 19. Mai 1898. Dcr Verein 1101 zum Zw0ck_0:

„H0bu119 00r W1rtbich0ft 11110 dcs Erw0rb0s 001 Mijglieder und Durchführung 01100 zur Crrcichumg dieses Zw0ck00 900191101011 Maßnabmen, 1005010110010: z.. 0011501150110 Beschaffung der wiribschaftlicbcn BetriebsmiLtcl, 13. günstiger Absay der W1115]"cha]ts- erzeugniffc.

Die vom Verc'in (11189051n0011 B1'101111111101511n9011

110 in 00111 landwiribschaftlicben (8000900181050- 10110 111 Neuivx'kd 501011111311 machen. Sic sind, 10.011 fie rech1000rbi11011ch0 E1kläru1190n 011151111011, 11011) der für 010 Z0ichn11n9 dcr (Gcnoss011schciit 5091111114011 Form, 111 011001011 FäUe'n aber vom V010111s001110501 zu unt0rzcichnen.

Zu VorstandSmitgsiedcrn [1110 901110511: '

5 1) Gutspächtcr Johann Schanß, 111910105 als Vereinsvorsteher, 2) Bürgermeistsr Victor Harquard, zagleich als Steilv0rtreter dcs V01010000111050rs, Beigeordneter Christian 21011519, 4) Ack010r Isidor Sinteff, 5) Ackerer Lorenz Pkiffcr, 0110 zu onxmckfingcn wohnhaft.

DW ZLichnun9 fiir die Genossenschaft 0110191 durch den Vereinsvcxrfteber oder 00ff0n Ste'llvettreter und Mi“destens 2 Beifißer in der Weise, daß zu 001

irma 010 Unterschriften der Zeichnenden 5011111119011

"d- In besond0ren, in den Statuten 0019905000111

Fällen genügt jedoch die Unter 1 des Vereins- vorstxbers und eines Beisiß-quf-cbrif -

Die Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Zaberu, 13. Juni 1898.

Sekretariat des Landgerichts.

Muster = Register.

(Dic? a1ts1ä1101[ch0n M11st0r iverdcn unter Leipzig veröffentl-icht.)

])üssolclort'. [19491]

In das Musti-rregisier 1[t 0111901rc1900:

Nr. 794. Firma Markmann & Petersmaun in Düsseldorf, ein 110190901101 111111151019 mit 50 Zeichnu1190n [ür Vronz0waarkn, 11110 3111011 für Griffe, F0511171111mm0r11 1361“, 256, 519, 546, 556, 7143-31, 866, 869, 7726, 7729, 28761], 2886, 2887, Bänder, Fabriknuwmern 7567, 7739, 3091, Schilde, Fabriknummetn 243, 7110, 7179, 529, 875. 7736, Knöpfe, Fabriknummer 1495, Ecken, Fabrik- nummer 879, H015010n, Fabriknummern 13801385, Handtuckyhalfer, Fabriknummer 1719, Kopf. Fabrik- nummer 1420, Portiörenträg0r, FabriknutnntLrn 1041, 1043, 1143, 1165, 1144, 1111100011110, Fabrik- 11111111110111 1231, 1233,1232, Quasten, Fabriknum- 1110111 1039, 102491, 1013, 1014, 1015, 1016, 1032 85 2111109011110901, Fabriknummern 1172, 1173, 51191011011, 15711511111011111100 1175, Pedal, Fabrik- 1111111m0r 29541), L0uchter, Fabriknummcrn 2583, 2584, Drücksr, F051111111mm01 5061, 010911050 Er- z0119ni[[0, 0119011101001 (1111 12. Mai 1898, Nach- 111111098 12 Uhr 30 5311111111011, Scijuxzfrisi 3 Jahre.

Düsseldorf,]. Jimi 1898.

1151119111501; Amtsgericht. "76111011. [19973]

In das 2111091110999; 1011100 0111901109011:

Nr. 70. Firma Mofauic Pottern Max Emanuel & Co, 111 Mitterteicy 1100 London. 1 111915011 11111: 01110111 “291111101: für eine Figur, 1111111101 [ür plastische (811011911190, Fabrifnummer 245/590, Schußfrist 11001J0510, 0119011101001 0111 31.312101 1898, 2101111111098 10 Uhr.

Weiden, 0011 7. Juni 1898.

_ Kgl. 9011090111111. D0r Kg]. 2011090110510-Präsid1n1: (11. 8.) Straß0r. "*Licjtsn. [19974]

In 003 11.11111'10r1011ist'01 1011100 0111001109011, daß die Firma (4105riidcr Bauschcr in “Weiden für 010 111110r Nr. 50 000 U110110rr091s10rs 0111901r090n011 Muster, 11051111101011101111413, 1414, 1441, 1442, 1465, 1467, 1468, 1472, 1494111101510, - 011- 9011101001 am 27. 9,1101 1895, Nachm. 4 U51 », 010 2501150901009 001 Sch01310111 11:11 0101 113011010 J15r0 0119011101101 11110 111910105 5011ch1191 501, 0011 010 05011 5010105111100 “111111101 111151 [111 plastisch: Erz01191111'10, [0000111 für Fläche'nerzcngniffe' bcstimmt find.

Weiden, 0011 8. Juni 1898._

.Mi. 1101109011151. 9301 5191. L00090richts-P1ä[100111: (11.131) Straßer.

Konkurse.

[19897] Konkursverfahren. 11050r 000 250111109011 11013 Sckxuhnmkhc-«s und Sch11hivaareubändlcrs Heinrick Ludwig Schäfer 111 Altona, Scb11110151011 2911, 10110 501110, 3111111090; 12 Uhr, das Konkursvcrfaan er- öffnet. 9101001101: 9100110000101191111010 111211101111. Off0110r Arrcst 11111 Anz0190stisi 510 zmn 1. August 1898 0119051. Erste G11'11151110W01'10111111111119 den 6. Juli 1898, Mittags 12 Uhr. 21111110100- frist bis zum 15. August 1898 0111sch1. 21119011101110r Prüf11n99101111111 0011 8. September 1898, Vkittags 12 111117. Altona, 0011 14.Jim1 1898. 5151119110508 2119114909051. 2151501111119 17. B0r0110n11ich1 : (3511111011, 21111101, 010 Gerichisfckyreiber. 2111019011500: 01'. 30/98 „1.

[19224]

[10501 009 290111115900 001 offenen Handels- gcscllfckxnft Julius Rcifzncr zu Berlin, 910119 Schönbansastr. 4 (J1150501 C;;ri M01ch0r1, Rudolf 031110110, Ftixx Wollin), ist 501110, NachmitTags 121 Uhr, 11011 00111 5100191105011 2110109011090] zu B0rlin das KonkurIdcrf-Ibrsn 01561101. „5110111101101: 5100111101111 2110110110 111 25011111, Oberroasserstr. 12. 151110 (55111115111010011'0111111111119 0111 9. Juli 1898, “Mittags 12 Uhr. Offknkr Arrest mit “2111- z0i9€0111ch1 bis 15. Fixli 1898. Frist“ zur Anmeldung [01 Konkuröwrdc'runzcn bis 15 Juli 1898. Prü. [1111901010151 am 6. August 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerickyls9050000, 910110 1311001111;- [110110 13, Hof, [5111901 R., part., Zimmer 32.

Berlin, 0011 11. J1111i 1898.

T 5 o 111 a s , (ÖZcrickxlss-“J-Hreibcr 0013 Königlickycn Au11s90rich10 1. 9151501111119 81.

[19894]

11050r das Vérmöqkn dcr 0109111090110" Firma Solinger & Haase (Nähmaschinenfabrik) zu Berlin 111., Ack01straß0 132/133, ist 1101110, Bor- 111111090 111 1151“, 5011 00111 Königlichen Amts- 00rich10 1 zu 21011111 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sch10f0100ck0r zu Berlin, Wal111011500101s110ß0 26 11110 27. (Ersie' (Gläubiger- veriammlung am 13. Juli 1898, Vormittags 10 Ubr. Offen0r Arreit mit 9111501900111051 bis 25. Juli 1898. Frisé zur Nnmerung 00: 11011111111- 1020111119011519 25. Juli 1898. Prüf1111991ermin 0111 21. September 11598, Vormittugs 10 Uhr, im G0rich1S9ebäudc, Neue: Friedrichstraßc 13, Po], Flüael 11, part., Zimmsr 32.

Berlin, 0011 14. 311111 1898.

Felgentrcsf- Getich1ssch10150r

00s 5101119195011 Amtsgerichts 1. Abtbcilung 82. [19927] Konkursverfahren.

Ueb0r das Bermöa0n des Bauunternehmers Ignatz Overlark zu Bottrop 111 heute, am 13. Juni 1898, Viachm11t090 4 1151, das KonkurSderfabren er- öffnet. Dcr 9100510300011! Schunck wird zum ankurs- 0011001101 ernannt. Konkursiordxérungen sind bis zum 13. August 1898 bei 0011] Gerizbte anzumelden. Es wird zur B0schlußmj1ung . ubZr die Wahl 111109 anderen Verwalters, [011110 uber die B0-

[tc-llung eines Gläubigerau9[chus[es und eintretenden .

Falls üb0r die in § 120 der Konkurswrdmmg bezeichneten Gcgenstäudc auf 0011 8. Juli 1898,

* meldeten 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem "unten:“ V ' _ ermin am 4. Juli 1898, Vorm ttagjvll he. Anmeldefrist bis 111111 19. Juli 1898. 19117101110- termin am 1. An ust 1898. Vorm . 11 Uhr. Offener * rrefi mit Anzeigepflicht is zum 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht zu LUPFFJZMWÜUM 11 3.1,

Vormittaxs 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- orderun'aen auf: 0011 10. september

zeichneten Gerichie Termin anberaumt. YUMYU- [on-en, welcbe eine zur KonkurSmaffe gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas [chyldi sind, wird auf 0 eben, nichts an den Ge- mems uldtxer zu verabo gen oder zu leisten, auch die Verpflicbtung auferlegt, von dem BesiY der Sache und von den Forderun 011, für wel e 10 aus der Sache abgefonderte efriedigung in 11- spruch nehmen, 00111 Konkursveerter bis zum 8. Juli 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bottrop.

[19061] Konkursverfahren.

Nr. 9204. [10500 das Vermögen des Kaufmanns Joseph, Gaum in Bretten wurde 501110, am 10. Juni 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs- 001170111011 eröffnet. Anmeldefrist bis 1. Juli 1898. (Erste? Gläubi.10r00rsammlung 11110 PzüfungstUmin: Samsrag, den 9. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Linnwidöfrist bis 1. Juli 1898.

Gerichtsscbre'iberei Gr. Amtsgerichts zu Bretten.

Schwab.

[19920] &

Ueber das V0rmög011 0013 Kaufmanns Carl Böttcher 111 Leßiu 111 0:11 12. Juni 1898, Vor- 111111090 7 Uhr, das KonknröbkrfavrM 0115171101 10010011. Vkrwalter: Stadtrail) Kaufm0nn W01'10501, 5101. Anm0100frist bis 12. Juli 1898 E1110 (81111151901- versammlung 0111 9. Juli 1898. Vormittags 11.1 Uhr. Prüfungsteérmin am 3. August 1898, Vormitta s 11 Uhr, Vor 00m 110101301051101011 (191110171. [701101 Arrest 11111 Ynz0190rsiich1 bis 311111 12. J1111 1898.

Demmin, 00n 12. Juni 1898.

9511191112500 2111110900051. [19905]

U050r das 2113011159011 000 Schneidermeisters Gruft Otto Prager 11101“, 9110941011110. 10, ist 501110, am 13, Juni 1898, Nachmittags 15 Uhr, das KonkursV0riabren 015711101 111010011. KonkUrIVer- w01101: [)(-rr Kaufmann Arras 5100, 2310051110011- [1r0ß0 7. 2101001090111 513111111 8.Juli 1898. W051- 101111111 am 18. Juli 9898. Vormittags 9 Uhr. Prüfu119§101min am 18. Iul11898, Vormittags 9 Uhr. OffQnsr “1110011 11111 *.*-111501900111151 bis zum 8. Juli 1898.

Königliches 5111111390'01151 Dresden. 21515. 15.

2301011111 9011101111 durch 0011 Gc-ichtéschr0ib0r: (571110010111 Gund0rmann.

[19898] Konkursverfahren.

11050r das BCUUÖMU 000 Kaufmanns Gustav Homp 51er, 0109011090110 8111110 (53. Homp, wird 501110, am 11.J11111 1898, Ikach11111109s 5.1 1151. das 5101111111100rf151011 01011001. D01Kreis-Taxawr 21911100 11011 510r wird zUM 51011111000011001101 0r11annt. Kon- 11116101000009011 [1110 515 zum 14. Juli 1898 1101 00111 6550110510 0111111110100". Es wir0 zur 210115111951911119 11501 010 2101505011009 des ernannt0n 0001 010 W051 0111013 and0ren 250115011013, sowic 11521 010 2311101111119 011100 Gläubigkraasschuffks 11110 0101101011000 F011s [15131 “(*10 in Z' 120 001" K011111790r0nun9 blzeicbriktsn G090nständ0 0111 0011 30. Juni 1898, Vor- mittags 10 Uhr, 11115 1,111 311115111119 00r 011110- 11101001011 F0110111r490n 0117001113.Au9ust 1898, Vormiitaas 10 11110, 001 00111 ux110rz01ch111010n 090111510. T0r111111 (1715010111111. 2111011 P0rs0110n, w01ch0 01110 zur Konkursmasö 90551190 S0ch0 in Bcsiß 505011 odcr zur K'OUkUrÖMQffL 01111013 [15111019 sind, wird auf909050n, 1111513 an 0011 (901110111- 10511101101 zu 50rabf019011 0001 zu 1011710n, 01115 010 B015111ch111n9 a11f011091, von 00m BMF? 001 S0ch0 und 5011 0011 F0100111n9011, für 100150 [10 0110 der Sac50 0590[01100110 2190100191109 in 2111- [5111125 1105111011, 00111 KonkurWerwatZr bis 311111 14. JUli 1898 “21010190 111 1110017011.

5101119111501; 2110109011151 311 Gumbinnen.

[19906] K. Württ. Amtsgerickxt Heidenheim.

3101111110010ff11111'9 [1501 das “1101111154011 000 Johann Michael Mark, Bauch und Wirths in SchWarzen1vaug. 10,100. S001501m «. Br., cem 13. Juni 1898, 2101111111090 91] Uhr. V0rtvaLtcr Amtonotar 2111090110 111 (5510119011 0.181. Off0ner Axresi 11111 Anz0igepf11ch11 011 0011V01w0110r 11110 Frist zur An11101011119 der Forderungen 501 dem Gcrichi bis 4. Juli 1893. Ers10 Gläubiacrversammluna 11110 0119011101001 Prüf11119010rmi11 0111 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.

Den 13. Juni 1893.

Gerichtsichr0ibcr Rauch.

[19921] Vcéanntmarhuug.

110500 0.10 Vkrmöge-n d&? Schuhwaarenhäudwrs Peter Peters 111 Herne, Wilhelmstr. Nr. 22, ist am 13. Juxi 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursVCrfabrcn eröffnet. erwalt0r: Rechtsanwalf 910113 zu 1301110. Off0ner Arrest mit Anmelde- und Anzci90s'risi bis zum 1. S'pt0m50r 1895 Erst0 (5510115190100rsmn11111111».] am 5. Juli 1898. Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep- 91111111? 1898, Vormittass 1.01, Uhr. Zimmer

1. ".

Herne, 0011 13. Juni 1898.

Koziolek,

G0rich1sschr0150r 006 Königlichen AmtsgeriÖts.

[20105]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Feller zu Königshütte ist heute, am 13. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann 2300115010 9011111111 00- [015s1. Konkursforderunzen [1110 bis zum 15. Juli 1898 bei dem G011ch10 0030111010011. Erste Gläu- 5190r00rsamm1un9 den 13. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Atlgemcmer Prüsunaséermin 0011 17. August 1808, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterz0ichn010n Gerichte, Zimmer Nr. 11. LOTZUU Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 8. .

Königshütte, 0011 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

[1.1 7 9]

11 1:01 das Vermözien d0r zum Betriebe einer Bau w-Ueuwaarenhandlunq und Bettsedern- fabri unter 001 Firma Gräser & Co. hier., Südstr. 2, b0steben0en offenen Handelsgesen-

i beute, am 13. Juni 1898, Vormittags r,?das Konkursverfahren n not-szorden. : Heer Rechtkmwalt 310 er“ ier." „abl-

Juni

am . Bekannt gemacht durch d0n Gerichtsscbreiber: Sekr. * eck.

[19878] Ueber das ermögm dss Buckxbinders und früheren Kleiderftoffhändlers Johann Carl Friedrich Hoffmann 111 Leipzig. Antonstr. 11, 111501110, am 14. Juni 1893, Mutaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr R0ch1sanwalt Hauß bier. Wahliermin am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1898. Pcüfungat0rmin am 3. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzei905f11cht bis zum 14. Juli 1898. 1051119111508 2101159011051 zu LcipLngÖAbtheilung 114 1,

am 14. Juni 9 Bekannt gemacht durch 0011 G011ch1sschreiben Sekr. Beck.

[19923] Konkursverfahren.

[10500 das 210111115900 11015 Kaufmanns Vincent Dzikowski in Neuenburg wird bxute, am 13. Juni 1898, Nachmittc19s 5 11111", das Konkurs-

ahren eröffn0t. D0r Rechtsanwalt 011113 111 91011011-

burg wird zum KonkuererwaitLr ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. Juli 1893 501 dem Gerickyxe anzumklden. (Es wird zur Beschlußfaffung übar 010 2332510111013 anderen V0rwalt0rs, sowie über 010 V0st01111119 etnks Gläubigeraussckpuffes und eintreten- den Falls [1500010 in § 120 der Konkucsordnuna bezeich- neten Gegenstände 01110011 11 Juli 1898,Vormit- tagsll Uhr. und zanrüfuna 501' an90m010010n Forde- rungen aur Yiittwoih, den 10.August l898, Vor- mittags 10 Uhr, 001 00111 unterze1chneten (Gerichte, Ztmmer Nr. 1, T0rmi11 anberaumt. Allen Per- 101100, 10011110 eine zur Konkursmaffe 90550190 Sache 111 BMZ 505011 oder zur Konkursmasst etwas schuldig sind, wird 011190905011, nichts an 0011 Gemeinschuldner z11 001051111900 00017 zu 101[1011, auch die Verpflich- tung 0111071091, 5011 dem Befiße der Sach0 und 0011 den Ford01u0900, für 10011150 [10 aus 00r Sache

0[01100110 Befriedigung in Anspruck) nehmen, den! K00i19111sv00w3110r bis zum 15. Juli 1898 Anzeige zu M.] (11.

1151119111508 Amtsgericht zu Neuenburg- 0011 13. Juni 1898. Riklewski,

1530110110schrci50r des Köni9lich011 Amtsgerichts.

[1,9871] Brkanntma-buna.

[10500 das 2101111139011 000 Tischlermeisters Jo- hann Hinrich Heinsohn aus N. E. Bülkau- „Zt. 111 001.- S100fanstalr 111 Lüneburg, ist am 3. Juni 1898, 9114101111191; 6 11110, 00351011kursver- fahren 015ffn0t. Vsrwaltcr: Mandatar Kemme 111 9101150113 0. O. Offcncxr Akrést m?.i' Anmelderisl bis zum 5. Juli 1898. Anzeigesrisi bis zum 30. Juni 1898. 2111901111001: Prüi111191=t0rmin am 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.

Neubaus a. O., 0011 13. Juni 1898.

D0r (erikhtsiäyrkiber Königl. 211111590110518

[10901] B0rich1igung

(Eröffnung 001.1 Konfuröverfabrens über 029

5120011109011 0001 Kaufmanns H. H. Gerdes in Norden: _ Der 31101110 000; Kridars isi 1111511). H. Gerdes,

irrtbütniick) 011901105011, sondern Gerhard

Heinrich Hermann Gerdes. Norden, 00n 13. Juni 1898.

K*511191iches 21111109011051.

[19368] Konkursverfahren.

111026703. [10501 das Vermöqen dcs Kans- manns Friedrich Köhler in Dietlingen ist 010 13.J11111 1898, Vormittags 11 Uhr, Konkurs 0r0ff1101. V0rWait0r: Kaufmann Okto Hugentobler 5100. Off0110r Arréést mit 2111301901191 bis zum 28. Juli 1. Is. 0111sch1. Anm01d0frisi bis 28. Juli

Js. 01111ch1. Erste G10115190r00rsamm1ung am

11. Juli, Vormittaqs 10 Uhr, 011.10m.Prüf1mgs- 100111111 8. August, Vormittags 10 Uhr. Pforzheim, 13. Juni 1893. Doc Gerichtsfcbrcibcr Gr. Bad. Amtsgerichts:

Lohrea

[19907] Bekanntmachung.

Das Kgl. 2101109001011 9109011551119 1 hat über das V0rm590-1 001 11111 ibr0m E50m0n110 Aibxrt in 0119001011101 051110190-011-inschait [Lbeirden Kaufmanns- ehefrau Anna Mulzcr hier. 0111 13. Jani 1898, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er- 011101 11110 Hcrixt Rxchtsanwalt Kgl. Justiz- N1tb Spöri 005101 010 prooisorischen Konkurs- 50rwalter amgcsteilk. Offxner Arrest ist erlxssxn mit A11zeig0frist bis Samstag, 9. Juli 1898, und An- m0100frist bis Donnkrstag, 4. 2111.1ust 18718. Erste G1äubigerbersammlt1ng [111001 [1011 0111 Samstag, 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfunqstkkrmin am Samstag. 13. August 1898, Vormittags 10 Uhr, jedeSmal tm Straf- [1131111901011]. .,;1

cheysburg. 0011 14. Juni 1898.; G0r1ch1s1chr0150101 am Kgl. Amtsgxricbt 9109011051119 1.

Sarg, Kgl. Ober-Sekretär.

[19869]

U0ber das Vermögen d0s Kaufmanns Otto Schregel, in Firma Miiller & Krüger, zu Rostock 111501110 am 14. Juni 1898, 2111111090 12 Uhr, das KonkurSverfabren eröffoet. KonkurSverwalter: Referendar Schrmdt zu Rostock. Offrner Arrest, Anz0ige- und Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1898. Erste Gläu5190rv0rsammlung am 12. Juli 1898, Vormittags 11.1; Uhr. AüaemeinerPcüfunastermin am 12. August 1898, Vormittags 10 Uhr. 1Rostock, den 14. Juni 1898.

:ck» Großberzoglickxes Amtsgericht.

Veröffentlicht: W 11 0. V b [ck 0 r,als Gerichtöscbreiber.

[19903]

Uebyr das Vermöaen des Materialwaaren- händlcrs Friedrich August Böhmer in Sohland, 011011119011 Inhabers der Firma: „August Böhmer iu Sohland a. d. Spree“ wir heute, am

. . ( ._..“ K*-